DE10254857A1 - Vantilkappe für Autoreifen - Google Patents

Vantilkappe für Autoreifen

Info

Publication number
DE10254857A1
DE10254857A1 DE10254857A DE10254857A DE10254857A1 DE 10254857 A1 DE10254857 A1 DE 10254857A1 DE 10254857 A DE10254857 A DE 10254857A DE 10254857 A DE10254857 A DE 10254857A DE 10254857 A1 DE10254857 A1 DE 10254857A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marking
valve cap
marking elements
retouched
arrow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10254857A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10254857A priority Critical patent/DE10254857A1/de
Publication of DE10254857A1 publication Critical patent/DE10254857A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C29/00Arrangements of tyre-inflating valves to tyres or rims; Accessories for tyre-inflating valves, not otherwise provided for
    • B60C29/06Accessories for tyre-inflating valves, e.g. housings, guards, covers for valve caps, locks, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C29/00Arrangements of tyre-inflating valves to tyres or rims; Accessories for tyre-inflating valves, not otherwise provided for
    • B60C29/06Accessories for tyre-inflating valves, e.g. housings, guards, covers for valve caps, locks, not otherwise provided for
    • B60C29/066Valve caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ventilkappe für Autoreifen mit einem buchsenförmigen Körper, wie sie standardmäßig zum Schutz der Ventile von Autoreifen verwendet wird.
  • STAND DER TECHNIK
  • Der notwendige Luftdruck im Autoreifen ist je nach Reifen- und/oder Automodell unterschiedlich. Dem Nutzer ist der notwendige Druck nicht immer bekannt. Zwar finden sich entsprechende Angaben regelmäßig in den technischen Datenblättern des Autos oder des Reifenherstellers, doch sind diese Angaben selten zur Hand. Bei Verwendung spezieller Reifen können diese Angaben zudem unzutreffend sein. Darüber hinaus ist bei einer Demontage von Reifen darauf zu achten (z. B. beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen oder umgekehrt), dass die Reifen wieder an derselben Position montiert werden (z. B. der vorne links montierte Reifen soll später wieder vorne links montiert werden). Üblich ist hier die Markierung der Reifen mit Fettstift oder Kreide. Derartige Markierungen sind aber oftmals nach kurzer Zeit nicht mehr lesbar oder verwischen, da sie ja auch nicht dauerhaft und bei Wiederverwendung der Reifen einfach wieder entfernbar sein sollen.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Mittel anzugeben, mit welchem dem Autofahrer auf einfache Weise eine reifenspezifische Information wie der reifenspezifischer Luftdruck und/oder die Position des Reifens am Fahrzeug mitteilbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Ventilkappe für Autoreifen mit einem buchsenförmigen Körper, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass der Körper mit einer Markierungsfläche und diese mit mehreren, retouchierbaren Markierungselementen versehen ist.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, dass zur Aufnahme der reifenspezifischen Information kein besonderes Teil benötigt wird, das in der Regel nicht sowieso schon vorhanden ist. Indem die Ventilkappen verhältnismäßig klein sind, ist die an- oder auf ihnen angebrachte Information nur bei näherem Hinsehen erkennbar und wirkt dadurch nicht störend. Anderseits wird das Anbringen der Information auf der eher kleinen Markierungsfläche durch die bereits vorhandenen Markierungselemente wesentlich erleichtert, die insofern durch den Benutzer nicht erzeugt sondern durch Retouchieren lediglich geeignet modifiziert zu werden brauchen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfassen die Markierungselemente zwei durch einen Punkt oder ein Komma getrennte Achten einer Segmentanzeige und/oder vier an den Ecken eines Rechtecks angeordnete Punkte und einen Pfeil senkrecht zu einer der Rechteckseiten.
  • Weiter bevorzugt wird als Markierungsfläche die Stirnfläche des buchsenförmigen Körpers verwendet.
  • In einer Ausführungsform können die Markierungselemente in die Makierungsfläche eingraviert und durch partielles Übermalen retouchierbar sein. In einer anderen Ausführungsform können die Markierungselemente aufgedruckt und durch partielles Entfernen der Druckfarbe retouchierbar sein.
  • Schließlich kann auch noch vorgesehen sein, die Ventilkappe mittels eines Sicherungselements unverlierbar mit dem Ventil zu verbinden.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGUREN
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigt:
  • Fig. 1 eine Ventilkappe im Schnitt mit flacher Stirnseite;
  • Fig. 2 eine Aufsicht auf die Stirnseite der Ventilkappe von Fig. 1 mit mehreren, darauf angebrachten Markierungselementen; und
  • Fig. 3 in gleicher Ansicht die Markierungselemente in retouchierter Form.
  • WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • In Fig. 1 bezeichnet 1 eine Ventilkappe für einen Autoreifen, welche durch einen etwa buchsenförmigen, mit einem Innengewinde versehenen Körper 2 gebildet wird. Der Körper 2 ist mit einer nach aussen weisenden flachen Stirnseite 3 versehen. Die Stirnseite 3 dient als Markierungsfläche zur Aufnahme von Markierungselementen 4.
  • Fig. 2 zeigt einen Satz solcher Markierungselemente 4 in Aufsicht auf die Stirnseite 3, wobei zwei durch ein Komma 5 getrennte Achten 6 und 7 nach Art einer Segmentanzeige vorhanden sind. An den äusseren Ecken der beiden Achten ist zudem jeweils ein Punkt vorhanden, von denen einer mit 8 bezeichnet ist. Dem Komma 5 gegenüberliegend ist ein Pfeil 9 vorhanden.
  • Aus den Markierungselementen 4 von Fig. 2 lässt sich durch einfaches Retouchieren ausser der bereits vorhandenen Kommazahl "8,8". jede beliebige andere Kommazahl mit je einer Stelle vör und einer Stelle hinter dem Komma 5 erzeugen, so wie dies beipielsweise in Fig. 3 dargestellt ist. Fig. 3 zeigt die Zahl "2,6" und damit einen üblichen Luftdruckwert von Autoreifen.
  • Welchem der vier Reifen des Autos die Ventilkappe zugeordnet ist, lässt sich einfach durch Wegretouchieren von drei der vier Punkte 8 kennzeichnen, wobei dies in Relation zu demz. B. die Vorwärtsrichtung angebenden Pfeil 9 erfolgt, so wie dies in Fig. 3 ebenfalls dargestellt ist. In Fig. 3 wäre demnach die Ventilkappe dem rechten vorderen Reifen zugeordnet.
  • Die Markierungselemente 4 können in die Stirnseite 3 der Ventilkappe eingraviert oder auf sonstige Weise eingelassen sein, wobei dann vorzugsweise bei z. B. schwarzer Ventilkappe die Vertiefungen noch mit einer hellen Farbe ausgefüllt sind. Das Retouchieren könnte hierbei durch Übermalen mit einer dunklen Farbe erfolgen. Umgekehrt könnten die Markierungselemente 4 z. B. auch aufgedruckt oder in anderer Weise aufgesetzt sein, wobei sie dann durch Wegkratzen retouchierbar sind.
  • Schließlich ist in Fig. 1 auch noch ein Sicherungselement 10 dargestellt, welches ggf. dazu verwendet werden kann, die Ventilkappe 1 unverlierbar an einem Ventil zu befestigen und welches aus einem kurzen Band mit zwei endseitigen Ösen besteht.

Claims (7)

1. Ventilkappe (1) für Autoreifen mit einem buchsenförmigen Körper (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (2) mit einer Markierungsfläche und diese mit mehreren, retouchierbaren Markierungselementen (4) versehen ist.
2. Ventilkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungselemente (4) zwei durch einen Punkt oder ein Komma (5) getrennte Achten (6, 7) einer Segmentanzeige umfassen.
3. Ventilkappe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungselemente (4) vier an dem Ecken eines Rechtecks angeordnete Punkte (8) und einen Pfeil (9) senkrecht zu einer der Rechteckseiten umfassen.
4. Ventilkappe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Markierungsfläche eine Stirnfläche (3) des Körpers (2) verwendet ist.
5. Ventilkappe nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungselemente (4) in die Makierungsfläche eingelassen und durch Übermalen retouchierbar sind.
6. Ventilkappe nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungselemente aufgesetzt und durch Entfernen retouchierbar sind.
7. Ventilkappe nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass sie mittels eines Sicherungselements (10) unverlierbar mit dem Ventil verbunden ist.
DE10254857A 2001-11-28 2002-11-25 Vantilkappe für Autoreifen Ceased DE10254857A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10254857A DE10254857A1 (de) 2001-11-28 2002-11-25 Vantilkappe für Autoreifen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20119376U DE20119376U1 (de) 2001-11-28 2001-11-28 Ventilkappe für Autoreifen
DE10254857A DE10254857A1 (de) 2001-11-28 2002-11-25 Vantilkappe für Autoreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10254857A1 true DE10254857A1 (de) 2003-08-07

Family

ID=7964565

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20119376U Expired - Lifetime DE20119376U1 (de) 2001-11-28 2001-11-28 Ventilkappe für Autoreifen
DE10254857A Ceased DE10254857A1 (de) 2001-11-28 2002-11-25 Vantilkappe für Autoreifen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20119376U Expired - Lifetime DE20119376U1 (de) 2001-11-28 2001-11-28 Ventilkappe für Autoreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20119376U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2862572A1 (fr) * 2003-11-25 2005-05-27 Taupin Eric Robert Dispositif d'obturation, protecteur du mecanisme de valve et indiquant la pression de gonflage du pneumatique

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613731A1 (de) * 1986-04-23 1987-10-29 Tilmann Dr Ing Schaarschmidt Ventilkappen zur kennzeichnung der bereifung von fahrzeugraedern
DE3720271A1 (de) * 1987-06-19 1988-12-29 Arthur Raisch Vorrichtung zum kennzeichnen von felgen
DE9200813U1 (de) * 1991-11-08 1992-06-25 Leybold Ag, 6450 Hanau, De
DE9210807U1 (de) * 1992-08-12 1992-10-15 Demmel, Josef, 8153 Weyarn, De
DE29700899U1 (de) * 1997-01-20 1997-06-05 Wiedenhorn Guenther Vorrichtung zum Kennzeichnen von Fahrzeugreifen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613731A1 (de) * 1986-04-23 1987-10-29 Tilmann Dr Ing Schaarschmidt Ventilkappen zur kennzeichnung der bereifung von fahrzeugraedern
DE3720271A1 (de) * 1987-06-19 1988-12-29 Arthur Raisch Vorrichtung zum kennzeichnen von felgen
DE9200813U1 (de) * 1991-11-08 1992-06-25 Leybold Ag, 6450 Hanau, De
DE9210807U1 (de) * 1992-08-12 1992-10-15 Demmel, Josef, 8153 Weyarn, De
DE29700899U1 (de) * 1997-01-20 1997-06-05 Wiedenhorn Guenther Vorrichtung zum Kennzeichnen von Fahrzeugreifen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2862572A1 (fr) * 2003-11-25 2005-05-27 Taupin Eric Robert Dispositif d'obturation, protecteur du mecanisme de valve et indiquant la pression de gonflage du pneumatique

Also Published As

Publication number Publication date
DE20119376U1 (de) 2002-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010003273U1 (de) Drehmomentwerkzeug
DE102007008352A1 (de) Spitze für Schreib-, Zeichen- und/oder Markiergeräte
EP2054232B2 (de) Verfahren zum umfangsseitigen bedrucken von behältern
DE10254857A1 (de) Vantilkappe für Autoreifen
DE102008021497A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit einer Profilgestaltung mit Abriebsindikator
DE202006008622U1 (de) Schrauben-Markierungssystem
DE19508609C2 (de) Kennzeichnung von Werkzeugen und Werkzeugeinsätzen zum Anziehen und Lösen von Befestigungselementen
EP3031629B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE19730798C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer bebilderten Wärmflasche und danach hergestellte Wärmflasche
DE666432C (de) Vorrichtung zum Beschriften stabfoermiger Werkstuecke, beispielsweise Bleistifte
DE102021004255A1 (de) Reifenprofilhöhe-Prüfstück mittels Farbskala
DE2257402A1 (de) Luftschlauch, insbesondere fuer fahrraeder und mopeds
DE102009049535A1 (de) Kennzeichnungssystem für Gewindebauteile
DE102008043729B4 (de) Steckschlüsseleinsatz mit gut erkennbarer Kennzeichnung
DE102016120442B4 (de) Ventilkappe für einen gasbefüllten Fahrzeugreifen
DE202014103120U1 (de) Bauteil im Automobilbereich mit Markierungselement
DE202007005799U1 (de) Stecknusskennung
DE102017107619A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vielzahl von Aluminium-Verschlusskappen, sowie Verwendung von bedruckten Teilen einer Aluminium-Verschlusskappe
DE102016107745A1 (de) Verfahren zur Registerregelung in Rotationsdruckmaschinen
DE202009010015U1 (de) Vorrichtung zur Markierung von Reifen
DE202013103130U1 (de) Schutzkappe
DE102020002552A1 (de) Verfahren zum Vervielfältigen und Wiederzusammenfügen von Abbildungen.
DE4136612A1 (de) Kappe fuer ein schreibgeraet
DE139087C (de)
DE322343C (de) Verfahren zur Herstellung von gegen Faelschung gesicherten Scheck- und Wechselvordrucken u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection