DE10253705B4 - Schienenfahrzeug - Google Patents

Schienenfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10253705B4
DE10253705B4 DE2002153705 DE10253705A DE10253705B4 DE 10253705 B4 DE10253705 B4 DE 10253705B4 DE 2002153705 DE2002153705 DE 2002153705 DE 10253705 A DE10253705 A DE 10253705A DE 10253705 B4 DE10253705 B4 DE 10253705B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
shaft
rail vehicle
drive
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002153705
Other languages
English (en)
Other versions
DE10253705A1 (de
Inventor
Bernd Pfannschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2002153705 priority Critical patent/DE10253705B4/de
Publication of DE10253705A1 publication Critical patent/DE10253705A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10253705B4 publication Critical patent/DE10253705B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • B61C9/38Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)

Abstract

Schienenfahrzeug mit einem elektrischen Antrieb eines Radsatzes (4) über zumindest ein Getrieberad (3), wobei das Getrieberad (3) geschmiert ist und gegenüber dem Antrieb durch eine Dichtungsanordnung abgedichtet ist, einer Kupplung (2), die die Welle (5) des Antriebs mit der Welle des Getrieberades (3), die zumindest im Ruhezustand des Schienenfahrzeugs axial fluchtend angeordnet sind, mechanisch kuppelt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Oberfläche der rotierenden Kupplung (2) zusammen mit einem korrespondierenden, bezüglich der Welle (5) oder der Welle des Getrieberades (3) stationären Teils eine Anordnung bildet, die Dichtungs- und/oder Förderfunktionen bzgl. des Schmiermittels übernimmt, wobei die gesamte Einheit Dichtungsanordnung mit Kupplung eine konusförmige Einheit bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schienenfahrzeug mit Antrieb eines Radsatzes
  • Gattungsgemäße Schienenfahrzeuge werden üblicherweise über einen Elektromotor, insbesondere mit Getriebe angetrieben. Dabei beinhaltet das Getriebe ein Zahnritzel mit einer beidseitigen Lagerung im Gehäuse des Getriebes. Der Rotor des Elektromotors stützt sich über eine biegeelastische Kupplung auf seiner Abtriebsseite über diese Kupplung auf den motorseitigen Ende des Zahnritzels ab. Auf der Nichtabtriebsseite stützt sich der Rotor im Lagerschild des Elektromotors ab.
  • Das Getriebe und damit die Verzahnung des Ritzels und dessen Lager sind ölgeschmiert. Die Abdichtung des Getrieberaumes zum Motor findet dabei über eine Labyrinthdichtung statt. Diese Labyrinthdichtung besteht üblicherweise aus einem rotierenden Innenteil, der meistens einen Motor- oder eine Getriebewelle ist, und einem stationären Außenteil, das zusammen mit dem Innenteil Dichtspalte.
  • Diese Labyrinthdichtung ist axial zwischen dem Ritzel des Getriebes und dem Rotorblechpaket angeordnet. Die biegeelastische Kupplung ist üblicherweise axial neben der Labyrinthdichtung positioniert, entweder zwischen Ritzel und Labyrinthdichtung oder zwischen Labyrinthdichtung und Rotorblechpaket.
  • Nachteilig dabei ist, dass diese axial nacheinander angeordneten Komponenten des Antriebs einen derartigen Antrieb verhältnismäßig breit machen, was insbesondere für den Einsatz bei Bahnantrieben und den dort vorhandenen beengten Platzverhältnissen eines Drehgestells zu einer begrenzten Leistung des Leistungsantriebs führt.
  • Aus der DE 26 57 575 B2 ist ein Parallelwellenantrieb für Schienenfahrzeuge mit einem Elektromotor bekannt, der parallel zur Triebachse und im Wesentlichen neben dieser angeordnet ist und der über eine Zahnkupplung mit einem Getriebe verbunden ist, wobei sich einerseits das Getriebe auf der von ihm angetriebenen Triebachse abstützt und andererseits sowohl das Getriebe als auch der Motor jeweils an ihrem freien Ende über Anlenkhebel mit dem Fahrzeug oder Drehgestellrahmen verbunden sind, wobei der Elektromotor auf seiner Abtriebsseite über eine die Zahnkupplung umgebende Gummiringfeder am Getriebegehäuse befestigt ist.
  • Aus der DE 12 27 046 A ist ein Gelenkwellenantrieb für elektrische Triebfahrzeuge mit Kommutatorfahrmotoren, insbesondere für Straßenbahn oder Oberleitungsbusse bekannt, wobei die Welle des Kommutatorfahrmotors eine in radialer oder axialer Richtung nachgiebige Kupplung antreibt, wobei an die nachgiebige Kupplung eine fest gelagerte starre Zwischenwelle angeschlossen ist und wobei die starre Zwischenwelle die zur Treibachse des Fahrzeugs führende Gelenkwelle antreibt.
  • Aus der DE 30 26 835 A1 ist eine Schmierfettverteileinrichtung an rotationssymmetrischen Schmierstellen, wie z. B. an Fahrmotorenlagern von Schienenfahrzeugen bekannt, deren vollständiger Schmierfettaustausch bei Stillstand erfolgt und die Schmierfettzuführung außerhalb der Rotationsmittelachse angeordnet ist, wobei der Schmierstoff mittels einer mit Austrittsöffnungen versehenen Verteilscheibe dem Lager zugeführt wird, wobei die Austrittsöffnungen bzw. Öffnungen der Verteilscheibe beginnend von der Schmierfettzuführungsbohrung bis zur gegenüberliegenden Stelle über den Umfang gesehen im Querschnitt vergrößert ist bzw. sind.
  • Aus der DE 694 08 420 T2 ist ein Antriebsende einer Lageranordnung für einen Traktionsmotor bekannt, wobei der Motor eine Ritzelendplatte und eine Ritzelendkammer vor der Ritzelendplatte aufweist, um Kühldruckluft für den Motor aufzunehmen, wobei der Motor weiterhin eine drehbare Welle aufweist, die sich hinten durch eine Öffnung erstreckt, die in der Endplatte ausgebildet ist, wobei die Anordnung enthält:
    eine Lagervorrichtung, die betriebsmäßig in der Öffnung gehaltert ist für eine Drehhalterung der Welle und die in einer Lagerkammer angeordnet ist; ein Gehäuse, das an einer Vorderfläche der Ritzelendplatte befestigt ist, wobei sich die Welle durch das Gehäuse hindurch erstreckt;
    ein drehbares Element, das an und die Welle umschreibend zwischen dem Gehäuse und der Welle befestigt ist, wobei das Gehäuse und das drehbare Element eine Grenzfläche bilden, wodurch Luft aus der Ritzelendkammer in die Lagerkammer strömen kann, das Gehäuse und das drehbare Element so geformt sind,
    dass sie mehrere Labyrinth-Dichtungsvorrichtungen bilden zum Hemmen der Strömung der Luft entlang der Grenzfläche, das Gehäuse und das drehbare Element auch so geformt sind, dass sie mehrere Entlüftungskammern entlang der Grenzfläche zwischen den Labyrinth-Dichtungsvorrichtungen bilden, wobei wenigstens eine Entlüftungskammer zwischen benachbarten Labyrinth-Dichtungsvorrichtungen angeordnet ist, wobei das Gehäuse Abschnitte von Entlüftungskanälen bildet, die sich zwischen einer entsprechenden Entlüftungskammer und einem ersten Niederdruckreservoir erstrecken, wodurch in die Entlüftungskammern strömende Luft zu dem Reservoir entlüftet wird.
  • Aus der DE 196 13 665 A1 ist ein Einzelradantrieb für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug bekannt, bei dem sich ein Fahrwerk über eine Primärfeder an einer Schienenachse abstützt, wobei ein Innenläufermotor mit seinem Stator am Fahrzeug befestigt ist, wobei ein Treibrad an einem stehenden Träger drehbar gelagert ist, wobei der Rotor des Motors sein Drehmoment über eine Kupplungseinrichtung und ein Getriebe zum Treibrad überträgt und wobei das Getriebe motorseitig am Treibrad oder mittig am Treibrad angeordnet ist.
  • Aus der DE 539 281 A ist eine Belüftungseinrichtung für elektrische Maschinen mit aussetzendem Betrieb bekannt, bei der der Lüfter weiterläuft, auch wenn der Läufer der Maschine bereits stillsteht, wobei die Inbetriebsetzung, Beschleunigung und Umsteuerung des Lüfters selbsttätig unter Vermittlung von losen Kupplungsgliedern erfolgt, durch welche der Lüfter bei Drehrichtungsumkehr zunächst gebremst und dann in die neue Drehrichtung mitgenommen wird.
  • Aus der DE 19 63 263 A1 ist eine Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung in einem Strömungsmittelgerät bekannt, das eine Labyrinthdichtung zur Verringerung der Strömungsmittelleckage zwischen einem stationären Element und einem dünnwandigen Drehelement besitzt, wobei die Dichtung Mittel umfasst, die von einem der genannten Elemente getragen wird, um mindestens eine ringförmige Dichtungsoberfläche zu bilden und mehrere axial voneinander getrennte Zähne, die durch das andere Element getragen werden, wobei jeder Zahn sich gegen die Dichtungsoberfläche erstreckt, derart, dass eine Strömungsmitteldichtung entsteht, wobei ein abgetrennter Ring vorgesehen ist, um ein diametrales Öffnen und Schließen desselben zu ermöglichen, dass der Ring derartig angeordnet und dimensioniert ist, um kreisförmig ein Rotationselement zu erfassen und einen radialen Druck gegen dieses Element unter der Wirkung der Zentrifugalkraft auszuüben, wobei destruktive selbsterregte aeroelastische Knotenbiegeschwingungen des Rotationselementes, die sowohl durch sich axial und kreisförmig ausbreitende Knotenbiegewellen charakterisiert sind, durch einen wärmeerzeugenden relativen Schlupf zwischen dem Ring und dem Rotationselement verhindert werden.
  • Aus der DE 1 276 078 A ist ein Kardanwellenantrieb für elektrische Triebfahrzeuge bekannt, bei welchem der Motorläufer über elastische Kupplungen und eine axial fixierte Zwischenwelle, deren Lagergehäuse an dem Motorgehäusestirnseite befestig ist, und auf eine Kardanwelle arbeitet, wobei beide Lager des Läufers als Motorlager ausgebildet sind, dass das axiale Spiel des Läufers durch die elastische Kupplung begrenzt ist und dass alle Kupplungsteile eine Plan-Kerbverzahnung und zentriert Axialbolzen mit den zugehörigen Wellenenden verbunden sind.
  • Aus der DE 22 33 697 A ist ein Getriebekasten mit Tauchschmierung und einer waagrecht verlaufenden Teilfuge für ein Stirnrädergetriebe eines Antriebs von Schienenfahrzeugen bekannt, in dem das Ritzel und das Großrad gelagert sind, wobei die Seitenwände, deren Abstand zueinander größer als die Länge der Nabe des Großrades ist, jeweils konzentrisch zur Welle des Ritzels und zur Welle des Großrades liegende kreisförmige Aussparungen enthalten, in die einteilige Ringkörper mit den Lagern des Ritzels bzw. des Großrades eingesetzt sind und dass die Teilfuge außerhalb der Lagerung des Großrades des Ritzels verläuft.
  • Aus der DE 196 16 553 C1 ist ein Antriebsaggregat für Schienenfahrzeuge bekannt, wobei zur wartungsfreien Ausbildung der Dichtungsanordnung bei Motor und Getriebe von Schienenfahrzeugen die Dichtungsanordnungen aus sperrluftunterstützten Dichtsystemen bestehen.
  • Der Erfindung liegt demzufolge die Aufgabe zugrunde, die vorhandenen Platzverhältnisse zu optimieren und damit den Leistungsteil des Antriebs und somit dessen Leistung bei vorgegebenen Spurweiten der Schienenfahrzeuge zu vergrößern.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt erfindungsgemäß dadurch, dass zumindest ein Teil der Oberfläche der rotierenden Kupplung zusammen mit einem korrespondierenden, bezüglich der Welle oder der Welle des Getrieberades stationären Teils eine Anordnung bildet, die Dichtungs- und/oder Förderfunktionen bzgl. des Schmiermittels übernimmt, wobei die gesamte Einheit Dichtungsanordnung mit Kupplung eine konusförmige Einheit bildet.
  • Die Labyrinthdichtung ist somit in die Kupplung integriert, dadurch ergeben sich folgende Vorteile: Die axiale Baulänge des Antriebs wird durch die integrierte Kupplung minimiert. Das Gewicht des Antriebs durch die integrierte Kupplung ist ebenfalls minimiert. Durch Anordnung der Kupplung nahe der Getrieberadlagerung werden die Belastungen in der Kupplung gegenüber einer herkömmlichen Anordnung reduziert.
  • Vorteilhafterweise ist der stationäre Anteil der Dichtungsanordnung derart ausgebildet, dass sich, obwohl ein sehr kompakter Aufbau vorliegt, die Kühlluftführung zum Antrieb und der Luftaustritt aus dem Antrieb unverändert gegenüber bestehenden Antriebsystemen bleibt. Damit sind elektrische Antriebsysteme mit bekannter Wärmebilanz einsetzbar.
  • Des Weiteren wird die Oberfläche der rotierenden Kupplung Bestandteil der Dichtungsanordnung und bildet zusammen mit dem stationären Teil eine Labyrinthdichtung. Dichtspalte übernehmen u. a. die Förderfunktionen des Schmiermittels, so dass dadurch die Funktion der Dichtungsanordnung auf kleinstmöglichem Raum optimiert wird.
  • Die damit gewonnene axiale Baulänge kann für den Antrieb genutzt werden, indem eine größere Leistung des Antriebs zur Verfügung gestellt wird.
  • Vorteilhaft ist es Bürstendichtungen einzusetzen, wenn die Förderfunktion des Schmiermittels von untergeordneter Bedeutung ist. Es lässt sich damit die axiale Baulänge der Gesamtanordnung von Antrieb, Dichtung, Kupplung, Getriebe reduzieren, indem die Bürstendichtung radial außerhalb der Kupplung angeordnet ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind schematisch in dem Ausführungsbeispielen dargestellt; darin zeigen:
  • 1 die prinzipielle Anordnung eines Antriebs,
  • 2 die erfindungsgemäße Dichtungsanordnung.
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung die prinzipielle Anordnung eines Antriebs eines Schienenfahrzeugs. Durch einen Elektromotor 1 der als Asynchronmotor vorzugsweise mit Käfigläufer oder als Synchronmotor ausführbar ist, wird über eine Welle 5 und eine Kupplung 2, ein Getrieberad 3 angetrieben. Die Kupplung 2 ist vorteilhafterweise als Membrankupplung ausgeführt, da sowohl radiale als auch axiale Wellenversätze von Welle 5 und der Welle des Getrieberades 3, wie sie im Betrieb des Schienenfahrzeugs auftreten, kompensiert werden können. Das Getrieberad 3 treibt über einen oder mehrere angeordnete Zahnräder einen Radsatz 4 des Schienenfahrzeugs an. Das Getrieberad 3 als Teil eines Getriebes muss gegenüber dem Elektromotor 1 abgedichtet sein, da sich im Getriebe Schmiermittel insbesondere Öl befindet.
  • Die Abdichtung zwischen Getrieberad 3 und Elektromotor 1 findet erfindungsgemäß dadurch statt, dass eine Dichtungsanordnung 21 mit der Membrankupplung eine Einheit bildet, so dass sich die axiale Baulänge von Dichtungsanordnung 21 und Membrankupplung gegenüber herkömmlichen Systemen reduziert. Die Dichtungsanordnung 21 ist dabei so gestaltet, dass die Kühlaustritts- bzw. -eintrittskanäle 12 insbesondere des Kurzschlussläufers 11 des Elektromotors 1 für den Kühlluftstrom frei zugänglich sind. Dies wird gemäß 2 insbesondere durch einen rampenähnlichen Verlauf der Dichtungsanordnung 21 in Richtung Kupplung 2 erreicht. Die gesamte Einheit Dichtungsanordnung 21 mit Kupplung 2 bildet somit eine konusförmige Einheit. Dichtspalte 22 gewährleisten eine ausreichende Dichtung zwischen Kupplung 2 und Elektromotor 1. Die Oberfläche der Kupplung 2 wird Bestandteil der Dichtung und bildet zusammen mit dem stehenden Außenteil der Labyrinthdichtung, Dichtspalte 22, die gleichzeitig Förderspalte 24 bildet und eine Förderfunktion des Schmiermittels durch vorgesehene Kanäle 23 beinhaltet.

Claims (6)

  1. Schienenfahrzeug mit einem elektrischen Antrieb eines Radsatzes (4) über zumindest ein Getrieberad (3), wobei das Getrieberad (3) geschmiert ist und gegenüber dem Antrieb durch eine Dichtungsanordnung abgedichtet ist, einer Kupplung (2), die die Welle (5) des Antriebs mit der Welle des Getrieberades (3), die zumindest im Ruhezustand des Schienenfahrzeugs axial fluchtend angeordnet sind, mechanisch kuppelt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Oberfläche der rotierenden Kupplung (2) zusammen mit einem korrespondierenden, bezüglich der Welle (5) oder der Welle des Getrieberades (3) stationären Teils eine Anordnung bildet, die Dichtungs- und/oder Förderfunktionen bzgl. des Schmiermittels übernimmt, wobei die gesamte Einheit Dichtungsanordnung mit Kupplung eine konusförmige Einheit bildet.
  2. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung als Labyrinthdichtung ausgeführt ist.
  3. Schienenfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung als Bürstendichtung ausgeführt ist.
  4. Schienenfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (2) biegeelastisch ausgeführt ist.
  5. Schienenfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die biegeelastische Kupplung (2) als Membrankupplung ausgeführt ist.
  6. Schienenfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlaustritts- bzw. Kühleintrittskanäle eines Läufers einer Asynchronmaschine oder Synchronmaschine für den Kühlluftstrom frei zugänglich sind.
DE2002153705 2002-11-18 2002-11-18 Schienenfahrzeug Expired - Fee Related DE10253705B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002153705 DE10253705B4 (de) 2002-11-18 2002-11-18 Schienenfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002153705 DE10253705B4 (de) 2002-11-18 2002-11-18 Schienenfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10253705A1 DE10253705A1 (de) 2004-06-03
DE10253705B4 true DE10253705B4 (de) 2013-01-17

Family

ID=32240133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002153705 Expired - Fee Related DE10253705B4 (de) 2002-11-18 2002-11-18 Schienenfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10253705B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008023289A1 (de) * 2008-05-13 2009-11-26 Siemens Aktiengesellschaft Industriegetriebe

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE539281C (de) * 1929-11-27 1931-11-26 Aeg Belueftungseinrichtung fuer elektrische Maschinen mit aussetzendem Betrieb, bei der der Luefter weiterlaeuft, auch wenn der Laeufer der Maschine bereits stillsteht
DE1227046B (de) * 1956-11-14 1966-10-20 Siemens Ag Gelenkwellenantrieb fuer elektrische Schienen- und Strassentriebfahrzeuge
DE1276078B (de) * 1957-03-04 1968-08-29 Licentia Gmbh Kardanwellenantrieb fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE1963263A1 (de) * 1969-01-02 1970-07-09 Gen Electric Schwingungs-Daempfungsvorrichtung
DE2233697A1 (de) * 1972-07-05 1974-01-24 Siemens Ag Getriebekasten fuer schienenfahrzeuge
DE2657575B2 (de) * 1976-12-18 1981-08-06 Carl Hurth Maschinen- und Zahnradfabrik GmbH & Co, 8000 München Parallelwellenantrieb
DE3026835A1 (de) * 1980-07-16 1982-02-11 FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt Schmierfett-verteileinrichtung
DE19613665A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Siemens Ag Einzelradantrieb für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE19616553C1 (de) * 1996-04-25 1997-11-20 Siemens Ag Antriebsaggregat für Schienenfahrzeuge
DE69408420T2 (de) * 1993-12-01 1998-08-13 Gen Electric Antriebslagervorrichtung für Wechselstrommotor für Lokomotive

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE539281C (de) * 1929-11-27 1931-11-26 Aeg Belueftungseinrichtung fuer elektrische Maschinen mit aussetzendem Betrieb, bei der der Luefter weiterlaeuft, auch wenn der Laeufer der Maschine bereits stillsteht
DE1227046B (de) * 1956-11-14 1966-10-20 Siemens Ag Gelenkwellenantrieb fuer elektrische Schienen- und Strassentriebfahrzeuge
DE1276078B (de) * 1957-03-04 1968-08-29 Licentia Gmbh Kardanwellenantrieb fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE1963263A1 (de) * 1969-01-02 1970-07-09 Gen Electric Schwingungs-Daempfungsvorrichtung
DE2233697A1 (de) * 1972-07-05 1974-01-24 Siemens Ag Getriebekasten fuer schienenfahrzeuge
DE2657575B2 (de) * 1976-12-18 1981-08-06 Carl Hurth Maschinen- und Zahnradfabrik GmbH & Co, 8000 München Parallelwellenantrieb
DE3026835A1 (de) * 1980-07-16 1982-02-11 FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt Schmierfett-verteileinrichtung
DE69408420T2 (de) * 1993-12-01 1998-08-13 Gen Electric Antriebslagervorrichtung für Wechselstrommotor für Lokomotive
DE19613665A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Siemens Ag Einzelradantrieb für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE19616553C1 (de) * 1996-04-25 1997-11-20 Siemens Ag Antriebsaggregat für Schienenfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE10253705A1 (de) 2004-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005035185B4 (de) Motorkühlsystem
EP2412083B1 (de) Antriebseinrichtung
EP2295147B1 (de) Mühlenantriebssystem
EP2153507B1 (de) Aus einer verbrennungskraftmaschine und einem generator bestehendes stromerzeugungsaggregat
DE102012202460A1 (de) Elektromotorische Getriebevorrichtung mit einstückigem Gehäuse
EP3878080A1 (de) Elektrische maschine mit einer fluid-kühleinrichtung
WO2012139820A2 (de) Antriebsvorrichtung mit einer kühlbaren rotoranordnung
EP2349768B1 (de) Hybridantriebseinrichtung
DE102017218350A1 (de) Getriebe mit integrierter elektrischer Maschine
DE102019114120A1 (de) Motoreinheit
EP2492016A1 (de) Getriebemotor für ein Mühlenantriebssystem
DE19522753C2 (de) Anordnung einer hydrodynamischen Kupplung in einem Antriebssystem
DE102018218818A1 (de) Elektrische Maschine mit einer Fluid-Kühleinrichtung
DE19501463C2 (de) Wellengeneratorgetriebe
DE2535418A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere eisenbahnfahrzeuge
DE10253705B4 (de) Schienenfahrzeug
WO2010007122A1 (de) Hybridgetriebe eines hybridantriebsstrangs eines kraftfahrzeugs
DE102018218820A1 (de) Elektrische Maschine mit einer Fluid-Kühleinrichtung
EP4068582A2 (de) Elektrische maschine mit einem reservoir für kühlmittelleckage
DE19721527C1 (de) Baueinheit aus Verbrennungsmotor, Generator und Pumpenaggregat
DE102018131638A1 (de) Motor-Getriebe-Einheit, insbesondere für eine Tunnelbohrmaschine oder zum Antrieb eines Zahnkranzes
EP3450784B1 (de) Steckkupplung für antriebe
DE19602119C1 (de) Einzelradantrieb für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE9406702U1 (de) Antriebsaggregat
EP3380380B1 (de) Doppelachsantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130418

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS MOBILITY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee