DE10244679B4 - Kraftfahrzeugsitz - Google Patents

Kraftfahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE10244679B4
DE10244679B4 DE2002144679 DE10244679A DE10244679B4 DE 10244679 B4 DE10244679 B4 DE 10244679B4 DE 2002144679 DE2002144679 DE 2002144679 DE 10244679 A DE10244679 A DE 10244679A DE 10244679 B4 DE10244679 B4 DE 10244679B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
motor vehicle
vehicle seat
pawl
pivotable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002144679
Other languages
English (en)
Other versions
DE10244679A1 (de
Inventor
Meinhard Behrens
Jan Klindworth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Faurecia Autositze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Autositze GmbH and Co KG filed Critical Faurecia Autositze GmbH and Co KG
Priority to DE2002144679 priority Critical patent/DE10244679B4/de
Publication of DE10244679A1 publication Critical patent/DE10244679A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10244679B4 publication Critical patent/DE10244679B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/305Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3013Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/36Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform
    • B60N2002/363Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform characterised by provisions for enhancing the cargo floor surface, e.g. elements closing gaps or enlarging the back-rest surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeugsitz mit einem Sitzteil (1) und einer Rückenlehne (2), die aus einer aufrechten Gebrauchslage um eine horizontale Klappachse (3) in eine Nichtgebrauchslage mit aufwärts weisender Rückseite (2b) verlagerbar ist, wobei das Sitzteil (1) aus seiner Gebrauchslage mit aufwärts weisender Sitzfläche (1a) in seine Nichtgebrauchslage mit um ca. 180° gewendeter, nach oben weisender Rückseite (1b) verschwenkbar ist, wobei die Rückenlehne (2) über die horizontale Klappachse (3) an seitlich angeordneten Haltern (4; 5) angelenkt ist, die ihrerseits um eine gemeinsame Schwenkachse (23) an karosseriefesten Anlenkbereichen (6; 7) angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, daß konzentrisch zur Klappachse (3) drehfest zu beiden Seiten an der Rückenlehne (2) angeordnete drehfeste Radbereiche vorgesehen sind, deren Drehbewegung über an den Haltern angeordnete Zwischenräder in eine karosseriefest befestigte, jedoch schwenkbare Klinke (13) eingeleitet wird, wobei die Halter (4; 5) in Gebrauchslage der Rückenlehne (2) mittels der schwenkbaren Klinke (13) und eines damit zusammenwirkenden Gegenelements lagefixierbar sind und die Klinke...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugsitz nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, wie er z.B. aus DE 101 56 644 C2 bekannt ist.
  • Bei einem weiteren Kraftfahrzeugsitz ( DE 197 37 304 A1 ) sind das Sitzteil und die Rückenlehne scharnierartig miteinander verbunden. Für ein Verlagern der Rückenlehne gemeinsam mit dem Sitzteil aus der Gebrauchsstellung in die Nichtgebrauchsstellung bzw. umgekehrt sind relativ hohe Kräfte insbesondere dann aufzuwenden, wenn der Kraftfahrzeugsitz nicht ein Einzelsitz ist sondern eine Sitzbank mit zwei oder drei nebeneinander angeordneten Sitzplätzen. Die Führung des zusammenhängenden, aus Sitzteil und Rückenlehne bestehenden, bekannten Kraftfahrzeugsitzes erfolgt über zu beiden Seiten des Sitzteils angeordnete Hebelpaare. Diese Hebelpaare verbreitern den erforderlichen Einbauraum für den Kraftfahrzeugsitz.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Kraftfahrzeugsitz der als bekannt vorausgesetzten Art so auszubilden, daß er mit vergleichsweise geringer Betätigungskraft aus der Gebrauchsposition in die ebene, gestreckte Nichtgebrauchsposition verlagerbar ist, in der die Rückseite von Sitzteil und Rückenlehne einen ebenen zusätzlichen Ladeboden bilden.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugsitz, der einen oder mehrere Sitzplätze aufweisen kann, also auch als zwei- oder dreisitzige Sitzbank ausgebildet sein kann.
  • Die erfindungsgemäße Konstruktion erlaubt eine einfache Verstellbarkeit des Kraftfahrzeugsitzes aus der Gebrauchsposition in die Nichtgebrauchsposition oder Ladeposition bzw. umgekehrt. Hierzu genügt es, nacheinander das Sitzteil um eine einfache ortsfeste Schwenkachse nach vorn vorzuklappen und anschließend die Rückenlehne um eine Klappachse vorzuklappen. Beim Vorklappen wandert die Klappachse gleichzeitig nach hinten und abwärts.
  • Nachstehend werden zwei bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben.
  • In den Zeichnungen sind gleiche oder einander entsprechende Teile jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die erste Ausführungsform ist in 1 bis 6 dargestellt, die zweite Ausführungsform in 7 bis 9. Es zeigen:
  • 1 – eine perspektivische Ansicht des Kraftfahrzeugsitzes ohne Polsterung in Gebrauchsposition,
  • 2 – den Kraftfahrzeugsitz gemäß 1 mit vorgeklapptem Sitzteil,
  • 3 – eine genauere Darstellung eines Zahnradmechanismus am Halter 5, dessen Innenschale weggelassen wurde,
  • 4 – die Darstellung gemäß 3 im geringfügig vorgeklapptem Zustand der Rückenlehne,
  • 5 – die Darstellung gemäß 4 bei weiter vorgeklappter Rückenlehne,
  • 6 – den Sitz gemäß 1 im horizontalen gestreckten Nichtbenutzungs- bzw. Ladezustand,
  • 7 – eine perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform analog zu 3,
  • 7a – eine schematische Ansicht auf den Halter 5 in Richtung der Klappachse 3,
  • 8 – eine perspektivische Darstellung der zweiten Ausführungsform analog 5,
  • 8a – eine schematische Ansicht auf den Halter 5 in Blickrichtung der Klappachse 3 in der Position gemäß 8,
  • 9 – eine schematische Ansicht in Richtung der Klappachse 3 im gestreckten Zustand analog 6.
  • In beiden Ausführungsformen sind nur die Strukturteile dargestellt, die Polsterung ist weggelassen.
  • Ein Sitzteil 1 besitzt eine im Gebrauchszustand nach oben weisende Sitzfläche 1a und eine im Gebrauchszustand nach unten weisende Rückseite 1b. Eine Rückenlehne 2 hat eine zum Benutzer weisende Frontseite 2a und eine im Gebrauchszustand nach hinten weisende Rückseite 2b.
  • Die Rückenlehne 2 ist um eine horizontale Klappachse 3 an zwei seitlichen Haltern 4 und 5 angelenkt. Die Halter 4 und 5 sind ihrerseits an Anlenkbereichen 6 und 7 angelenkt.
  • Das Sitzteil 1 ist schwenkbar an Lagerböcken 16 und 17 (s. 1) gelagert, die zu diesem Zweck jeweils Lagerbolzen 18 tragen. Weiterhin sind an der Seitenwange des Sitzteils Anschlagbolzen 19 vorgesehen. Bei einem Verschwenken aus der Gebrauchsposition gemäß 1 in die Nichtgebrauchsstellung gemäß 2 gelangt die Rückseite 1b des Sitzteils nach oben.
  • Der Verschwenkweg wird begrenzt durch die beidseitig am Sitzteil 1 angeordneten Anschlagbolzen 19, welche sich in Anschlagausnehmungen 16a bzw. 17a einlegen.
  • Die Anlenkbereiche 6 und 7 sowie die Lagerböcke 16 und 17 sind auf einer Oberschiene 24 befestigt, die in einer Unterschiene 25 längsverschieblich und fixierbar ist. In der Wirkung sind also sowohl die Anlenkbereiche 6 und 7 als auch die Lagerböcke 16 und 17 karosseriefest.
  • Die Ausbildung des Sitzteils 1 und dessen Anlenkung ist bei beiden Ausführungsformen identisch.
  • Bei der ersten Ausführungsform gemäß 1 bis 6 sind auf beiden Seiten der Rückenlehne 2 drehfest damit verbundene Zahnräder 8 vorgesehen, die konzentrisch zur Klappachse 3 angeordnet sind. Von den Zahnrädern ist lediglich das im Halter 5 befindliche Zahnrad 8 sichtbar. Da die Ausführung der Halter auf beiden Seiten spiegelsymmetrisch gleich ist, genügt die Beschreibung der Anordnung auf der Seite des Halters 5: Das Zahnrad 8 kämmt mit einem drehbar im Halter 5 gelagerten Zwischenrad 9, das mit einem weiteren Zwischenrad 10 kämmt, welches ebenfalls im Halter 5 drehbar gelagert ist. Das Zwischenrad 10 kämmt mit einem weiteren Zwischenrad 11, das wiederum drehbar im Halter 5 gelagert ist. Das Zwischenrad 11 kämmt mit einem als Zahnradsegment ausgebildeten Verzahnungsbereich 12. Der Verzahnungsbereich 12 ist um eine horizontale Schwenkachse 23 verschwenkbar.
  • Die Schwenkachse 23 wird gebildet durch eine Betätigungswelle 15, auf der sowohl der Verzahnungsbereich 12 drehfest angeordnet ist, als auch ein Doppelflansch 22, der zwischen den Einzelflanschen einen Haltebolzen 21 trägt. Die Längsachse des Haltebolzens 21 verläuft parallel zur Schwenkachse 23. Der Haltebolzen dient zur Anlage an unterschiedlichen Stellen einer schwenkbaren Klinke 13. Die schwenkbare Klinke 13 übergreift im Gebrauchszustand der Rückenlehne gemäß 3 einen am Halter 5 befestigten Sperrbolzen 14. Dieser Sperrbolzen liegt im Gebrauchszustand in einer Anschlagausnehmung des Anlenkbereichs 7, die in den Zeichnungen nicht sichtbar ist. Eine entsprechende Anschlagausnehmung 6a ist im gegenüberliegenden Anlenkbereich 6 (vergl. 5) ersichtlich.
  • Die schwenkbare Klinke 13 steht unter der Wirkung einer aus darstellerischen Gründen nicht in allen Zeichnungen ersichtlichen, als Schenkelfeder ausgebildeten Feder 20. Die Feder 20 beaufschlagt die Klinke 13 in der Weise, daß sie von dem Sperrbolzen 14 im Gegenuhrzeigersinn wegschwenkt. Ein solches Wegschwenken unter Einwirkung der Feder 20 wird in der Gebrauchsposition (3) verhindert durch den Haltebolzen 21.
  • Wenn die Lehne 3 geklappt werden soll, wird hierzu ein nicht dargestellter Lösehebel im Bereich der Klappachse 3 gelöst.
  • Wenn die Klappachse 3 durch einen zur Einstellung der Rückenlehnenneigung vorgesehenen Rastversteller gebildet wird, ist der Lösehebel der Entriegelungshebel des Rastverstellers.
  • Nach Lösen des Lösehebels wird eine Vorklappbewegung der Rückenlehne 2 über die Zahnräder 8, 9, 10 und 11 auf den Verzahnungsbereich 12 und auf den drehfest damit verbundenen Doppelflansch 22 übertragen. In einer ersten Bewegungsphase verschwenkt der Verzahnungsbereich 12 mit dem Doppelflansch 22 um einen kleinen Betrag im Gegenuhrzeigersinn nach vorn, bis die Schwenkbewegung des Doppelflansches 22 und damit auch die Bewegung des Verzahnungsbereichs 12 durch Anlage des Doppelflansches 22 an einem karosseriefesten Gegenelement gestoppt wird. Dabei wandert der Haltebolzen 21 aus seiner vorher sperrenden Lage (vergl. 3) in seine entsperrte Lage (vergl. 4). Es kann dann die Klinke 13 unter dem Einfluß der Feder 20 außer Eingriff mit dem Sperrbolzen 14 verschwenken. Bei einem weiteren Vorklappen der Rückenlehne 2 läuft dann das Zwischenrad 11 auf dem Verzahnungsbereich 12 gemäß 4 und 5 nach hinten ab. Dabei verschwenken die Halter 4 und 5 in eine zunehmend flachere Lage, bis sie schließlich in 6 eine nahezu waagerechte Position eingenommen haben, in der die Rückseite 1b des Sitzteils 1 und die Rückseite 2b der Rückenlehne 2 aneinander anschließend in einer gemeinsamen horizontalen Ebene verlaufen.
  • Zum Rückstellen des Kraftfahrzeugsitzes in seine Gebrauchsposition wird die Rückenlehne hochgeklappt. Dabei legt sich der Verriegelungsbolzen 14 auf die Schräge des Maules der Klinke 13 und bewegt diese gegen die Kraft der Feder 20 im Uhrzeigersinn, bis der Sperrbolzen 21 von der rückwärtigen oder unteren Stirnfläche der Klinke 13 freikommt. Anschließend wird das Sitzteil 1 zurückverschwenkt.
  • Der Aufbau der zweiten Ausführungsform gemäß 7 bis 9 entspricht in zahlreichen Merkmalen demjenigen der ersten Ausführungsform.
  • Bei der zweiten Ausführungsform ist statt eines mit der Rückenlehne 2 drehfest verbundenen Zahnrades 8 eine ebenfalls drehfest mit der Rückenlehne verbundene, konzentrisch zur Klappachse 3 angeordnete Rolle 28 vorgesehen. Über die Rolle 28 läuft ein Seil 31, das über Zwischenrollen 29 und 30 umgelenkt wird und mit einem Ende fest in einem Seilhalter 32 eingespannt ist. Der Seilhalter ist fest am Anlenkbereich 7 vorgesehen.
  • Auch bei dieser zweiten Ausführungsform sind die Ausbildungen auf beiden Seiten des Sitzes an den Haltern 5 und 4 bzw. den Anlenkbereichen 7 und 6 spiegelsymmetrisch gleich. Beschrieben werden deshalb lediglich die Verhältnisse am Halter 5 bzw. am Anlenkbereich 7. Auch bei dieser Ausführungsform sind in einigen Zeichnungsfiguren die Federn 20 nicht ersichtlich, ebenso sind teilweise die Sperrbolzen 14 nicht dargestellt.
  • Zum Vorklappen der Rückenlehne 2 aus der Position gemäß 7 in die Position gemäß 3 wird auch bei dieser Ausführungsform zunächst eine nicht dargestellte Verriegelung im Bereich der Klappachse 3 gelöst. Anschließend wird mittels eines nicht dargestellten Betätigungshebels die Betätigungswelle 15 im Gegenuhrzeigersinn so weit verschwenkt, daß der Doppelflansch 22 mit dem Haltebolzen 21 aus seiner Sperrlage gemäß 7 bzw. 7a in die Entsperrlage gelangt. Diese ist beispielsweise in 8 und 8a dargestellt. Sobald der Haltebolzen 21 in die Entsperrlage gelangt ist, wird auch bei dieser Ausführungsform die schwenkbare Klinke 13 unter dem Einfluß der Feder 20 im Gegenuhrzeigersinn in der Weise verschwenkt, daß sie den Sperrbolzen 14 freigibt. Anschließend kann die Rückenlehne 2 über die Stellung gemäß 8 und 8a in die Stellung gemäß 9 verschwenkt werden.
  • Bei dieser zweiten Ausführungsform wird das Seil 31 mit den verschiedenen Rollen 28, 29 und 30 benötigt, um eine Zwangskopplung der Bewegungen der beteiligten Elemente beim Aufrichten zu erreichen. Die bewirkte Zwangssteuerung erleichtert die Handhabung auch beim Einklappen oder Vorklappen oder koordiniert auch beim Einklappen die Bewegungen der Halter 4 und 5 gegenüber der Rückenlehne 2.

Claims (8)

  1. Kraftfahrzeugsitz mit einem Sitzteil (1) und einer Rückenlehne (2), die aus einer aufrechten Gebrauchslage um eine horizontale Klappachse (3) in eine Nichtgebrauchslage mit aufwärts weisender Rückseite (2b) verlagerbar ist, wobei das Sitzteil (1) aus seiner Gebrauchslage mit aufwärts weisender Sitzfläche (1a) in seine Nichtgebrauchslage mit um ca. 180° gewendeter, nach oben weisender Rückseite (1b) verschwenkbar ist, wobei die Rückenlehne (2) über die horizontale Klappachse (3) an seitlich angeordneten Haltern (4; 5) angelenkt ist, die ihrerseits um eine gemeinsame Schwenkachse (23) an karosseriefesten Anlenkbereichen (6; 7) angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, daß konzentrisch zur Klappachse (3) drehfest zu beiden Seiten an der Rückenlehne (2) angeordnete drehfeste Radbereiche vorgesehen sind, deren Drehbewegung über an den Haltern angeordnete Zwischenräder in eine karosseriefest befestigte, jedoch schwenkbare Klinke (13) eingeleitet wird, wobei die Halter (4; 5) in Gebrauchslage der Rückenlehne (2) mittels der schwenkbaren Klinke (13) und eines damit zusammenwirkenden Gegenelements lagefixierbar sind und die Klinke (13) zum Lösen von einem Betätigungselement außer Eingriff mit dem Gegenelement verschwenkbar ist.
  2. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement eine vorgespannte Feder (20) ist und die Klinke (13) mittels eines Sperrelements gegen ein Freischwenken unter Federkraft sicherbar ist.
  3. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement ein Haltebolzen (21) ist.
  4. Kraftfahrzeugsitz nach mindetens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrelement in eine Freigabestellung für die Klinke (13) verschwenkbar ist, in der es an einem anderen Bereich der Klinke (13) anliegt.
  5. Kraftfahrzeugsitz nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die an beiden Seiten der Rückenlehne (2) schwenkbar gelagerten Sperrelemente fest mit einer gemeinsamen Betätigungswelle (15) verbunden sind, deren Mittelachse mit der gemeinsamen Schwenkachse (23) der Halter (4; 5) zusammenfällt.
  6. Kraftfahrzeugsitz nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Radbereiche Zahnräder (8) sind, die mit als Zahnrädern ausgebildeten Zwischenrädern (9; 10; 11) kämmen, deren letztes die Schwenkbewegung auf einen konzentrisch zur Schwenkachse (23) der Halter (4; 5) gelagerten Verzahnungsbereich (12) überträgt.
  7. Kraftfahrzeugsitz nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbaren Radbereiche Rollen (28) sind, die an einem Seil (31) oder Band ablaufen, welches über Zwischenräder (29; 30) geführt ist und mit einem Ende am karosseriefesten Anlenkbereich (6; 7) fixiert ist.
  8. Kraftfahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkbereiche in bzw. entgegen Fahrtrichtung verschieblich angeordnet sind.
DE2002144679 2002-09-24 2002-09-24 Kraftfahrzeugsitz Expired - Fee Related DE10244679B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002144679 DE10244679B4 (de) 2002-09-24 2002-09-24 Kraftfahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002144679 DE10244679B4 (de) 2002-09-24 2002-09-24 Kraftfahrzeugsitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10244679A1 DE10244679A1 (de) 2004-04-01
DE10244679B4 true DE10244679B4 (de) 2005-07-14

Family

ID=31969570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002144679 Expired - Fee Related DE10244679B4 (de) 2002-09-24 2002-09-24 Kraftfahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10244679B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10348412B4 (de) * 2003-10-14 2006-05-11 Kochendörfer & Kiep Metallverarbeitung GmbH Fahrzeugsitz
DE102004024225B3 (de) * 2004-05-15 2005-05-25 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz
FR2898554B1 (fr) * 2006-03-16 2009-03-27 Faurecia Sieges Automobile Siege rabattable de vehicule automobile et vehicule comportant un tel siege.
SE535986C2 (sv) * 2008-08-05 2013-03-19 Vemdaliahuset Ab Sittanordning

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19737304A1 (de) * 1997-08-27 1999-03-04 Opel Adam Ag Sitz, insbesondere für eine dritte Sitzreihe eines Kraftfahrzeuges
DE19809940C1 (de) * 1998-03-07 1999-08-26 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kraftfahrzeugsitz mit klappbarer Rückenlehne
DE10109822A1 (de) * 2000-03-08 2001-09-13 Faurecia Automotive Seating Ca Verriegelungsmechanismus für eine Sitzbaugruppe
DE20114059U1 (de) * 2001-08-25 2003-01-16 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz
DE10156644C2 (de) * 2001-11-17 2003-10-23 Keiper Gmbh & Co Kg Fahrzeugsitz mit Bodenstellung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19737304A1 (de) * 1997-08-27 1999-03-04 Opel Adam Ag Sitz, insbesondere für eine dritte Sitzreihe eines Kraftfahrzeuges
DE19809940C1 (de) * 1998-03-07 1999-08-26 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kraftfahrzeugsitz mit klappbarer Rückenlehne
DE10109822A1 (de) * 2000-03-08 2001-09-13 Faurecia Automotive Seating Ca Verriegelungsmechanismus für eine Sitzbaugruppe
DE20114059U1 (de) * 2001-08-25 2003-01-16 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz
DE10156644C2 (de) * 2001-11-17 2003-10-23 Keiper Gmbh & Co Kg Fahrzeugsitz mit Bodenstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10244679A1 (de) 2004-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3724138C2 (de) Gleitvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
WO2016001096A1 (de) Lehnenversteller für einen sitz und fahrzeugsitz
EP2956333B1 (de) Rastbeschlag für einen fahrzeugsitz sowie fahrzeugsitz
DE2724048A1 (de) Kraftfahrzeugsitz, insbesondere fuer zweituerige kraftfahrzeuge
WO2014075819A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
EP2139716B1 (de) Fahrzeugsitz
DE3247946C2 (de)
EP3694744B1 (de) Fahrzeugsitz mit einem easy-entry-mechanismus
DE102006028899B4 (de) Fahrzeugsitz mit einem Sitzbereich,mit einer Rückenlehne und mit einem Untergestell
DE202010002237U1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE10244679B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102014214564B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102007019711B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102004025179B4 (de) Fahrzeugsitz
DE10237398B4 (de) Fahrzeugsitz
DE10025676A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer Sitzhöhenverstellvorrichtung
DE102004015451B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE19842824A1 (de) Sitzanordnung in einem Fahrzeug
DE102005060483B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102013226002B4 (de) Rastbeschlag für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz
DE10056083B4 (de) Vorrichtung zur Entriegelung und Verriegelung
DE19929036B4 (de) Verstellbarer Sitz, insbesondere für die zweite oder dritte Sitzreihe eines Kraftfahrzeuges
DE102022209124B3 (de) Vorrichtung zur Verlagerung einer Bildschirmanordnung relativ zu einem Fahrzeugdach in einem Fahrzeuginnenraum
DE2208148C3 (de) Gelenkbeschlag für Sitze mit verstellbarer Rückenlehne, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
EP3254891B1 (de) Lehnenkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee