DE10230658A1 - Stellwand mit Magnetkupplung - Google Patents

Stellwand mit Magnetkupplung Download PDF

Info

Publication number
DE10230658A1
DE10230658A1 DE2002130658 DE10230658A DE10230658A1 DE 10230658 A1 DE10230658 A1 DE 10230658A1 DE 2002130658 DE2002130658 DE 2002130658 DE 10230658 A DE10230658 A DE 10230658A DE 10230658 A1 DE10230658 A1 DE 10230658A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition
supports
end faces
magnetic
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002130658
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Reier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002130658 priority Critical patent/DE10230658A1/de
Publication of DE10230658A1 publication Critical patent/DE10230658A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7416Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
    • E04B2/7422Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with separate framed panels without intermediary support posts
    • E04B2/7427Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with separate framed panels without intermediary support posts with adjustable angular connection of panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7416Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
    • E04B2/7422Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers with separate framed panels without intermediary support posts
    • E04B2/7425Details of connection of panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7416Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
    • E04B2002/7446Post-like profiles for connecting panels at an angle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2002/749Partitions with screw-type jacks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Grates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Ausführung eines Stellwandsystems, bei dem Stellwände und Stützen durch Ausnutzung magnetischer Koppelkräfte verbunden werden. DOLLAR A Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass in die vertikalen Stirnseiten (3) der Stützen (1) und Stellwände (2) als Koppelpartner für die Herstellung von Magnetkupplungen bei der Aneinanderreihung von Stützen (1) und Stellwänden (2) und/oder Stellwänden (2) untereinander durch zumindest partiellen Kontakt ihrer vertikalen Stirnseiten (3) mindestens ein Eisenmetall- oder Magnetelement (4, 5) in miteinander korrespondierender Anordnung und Position eingebracht oder bei Ausführung der Stützen (1) und/oder Stellwände (2) aus Stahl das für die Koppelpaarung erforderliche Eisenmetallelement (4) bereits vorhanden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Ausführung eines Stellwandsystems, bei dem Stellwände und Stützen durch Ausnutzung magnetischer Koppelkräfte verbunden werden.
  • Es sind vielfältige Stellwandsysteme für Museen, Ausstellungen und Galerien bekannt, die nur unterschiedlich und zum Teil die folgenden Anforderungen an ein möglichst perfektes Stellwandsystem erfüllen:
    • – Aufbau großformatiger Wandflächen ohne störende konstruktive Unterbrechungen, – geringes Gewicht (Leichtbauwände) für leichtes Handling (Aufbau, Abbau, Transport) durch maximal 2 Personen,
    • – schnelle Montage, möglichst ohne Werkzeug,
    • – Zusatzausstattungen wie Bildersicherungsschienen, Stromschienen oder Bilderhaltesysteme müssen integrierbar sein.
  • Marktübliche Steckclipse und Zapfeneinhängung erfüllen leider nicht die Forderungen nach Stellwänden und Wandflächen ohne störende konstruktive Unterbrechungen, da die Clipse und Zapfen sichtbar und Lichtspalte bzw. Unterbrechungen zwischen Stützen und Wand vorhanden sind.
  • Die Anforderungen nach
    • – hohem Gestaltungsfreiraum beim Aufbau von Ausstellungen, möglichst ohne Einschränkungen in Bezug auf die Winkelstellungen der Flächen zu einander sowie
    • – kleinstmöglichem Materialpool zur Gewährleistung von Übersichtlichkeit und vor allem als Voraussetzung für Kosteneinsparungen werden bisher von keinem der bekannten Stellwandsysteme erfüllt.
  • Die Erzielung eines minimalen Materialpools kann nur durch Abkehr von den vielfältigen Stützenprofilquerschnitten erreicht werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb ein Stellwandsystem zu entwickeln, bei dem die Stellwände ohne Einschränkungen in Bezug auf die Winkelanordnung der Stellwandflächen zueinander an den Stützen montiert werden können und dabei störende konstruktive Unterbrechungen vermieden werden.
  • Auf diese Weise soll ein möglichst in alle Richtungen flexibles System geschaffen werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst, die Unteransprüche zeigen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Nach der Konzeption der Erfindung werden in die vertikalen Stirnseiten der Korpusteile des Stellwandsystems, also der Stützen und Stellwände, Eisenmetall- oder Magnetelemente als Koppelpartner für die Herstellung einer Magnetkupplung eingebracht oder ein Koppelpartner ist beispielsweise bei der Ausführung der Stütze als Stahlrohrstütze bereits vorhanden.
  • Dabei sind die Magnet- oder Eisenmetallelemente in entsprechende Ausnehmungen der vertikalen Stirnseiten der Stützen und Stellwände eingebracht, so dass es nach Ausführung der Kopplung von Stellwand – Stütze oder Stellwand – Stellwand keine Lichtspalte oder Unterbrechungen zwischen den Korpusteilen des Stellwandsystems gibt.
  • Die neuen Verbindungselemente der Magnetkupplung des Stellwandsystems sind nach der Montage von außen nicht sichtbar.
  • Zur Gewährleistung einer beliebigen Winkelanordnung von Stellwänden an einer Stütze werden die Stützen mit einem kreisförmigen Querschnitt ausgeführt. Beim nichteisenmetallischen Aufbau der Stützen sind am Zylindermantel der jeweiligen Stütze, korrespondierend zur Anordnung der Magnetelemente an den Stirnseiten der Stellwände, Eisenmetallstreifen – beispielsweise in Form von entsprechend beabstandeten Metallhülsen – vorhanden.
  • Zur Gewährleistung eines möglichst flächenhaften, unterbrechungsfreien Übergangs der Wandflächen der Stellwände bei einer Anordnung Stellwand – Stütze – Stellwand sind die vertikalen Stirnseiten der Stellwände mit einer an den Mantel der Rundrohrstützen angepassten Krümmung profiliert.
  • Mittig in eine derartige, an die Krümmung des Zylindermantels der Rohrstützen angepasste Formfräsung der vertikalen Stirnseiten der Stellwände sind oberflächenbündig die Magnetelemente montiert.
  • Durch die korrespondierende Formgebung der Oberflächen der aufeinander treffenden Stirnseiten von Stützen und Stellwand wird auch die positionsgerechte Führung und Montage der Elemente des Stellwand-Systems erleichert.
  • Zur Fixierung einer jeden mit einer Stütze per Magnetkopplung verbundenen Stellwand wird beidseitig der Stellwand auf ihrer oberen Stirnseite eine Aushängesicherung montiert.
  • Die Aushängesicherung greift in das obere Ende der Rohrstütze ein und wird – beispielsweise durch einen auf dem oberen Ende der Rohrstütze aufgeschraubten Verschlussschraubkopf – verriegelt.
  • Die bei der beschriebenen Stütze – Stellwand – Anordnung eingesetzten Stellwände können ohne Winkelveränderung der Stellwandfläche auch direkt, d.h. ohne Zwischenschaltung einer Stütze, miteinender gekoppelt werden. Dazu wird mindestens ein Formstück aus Stahl in den Querschnittsmaßen des zwischen den aneinander liegenden vertikalen Stirnseiten gebildeten Hohlraumes als Koppelpartner eingesetzt.
  • Die nachfolgend beschriebene Ausführungsform betrifft die Verbindung von Stellwänden untereinander ohne Zwischenschaltung von gesonderten Stützen. Bei dieser Ausführungsform ist auch eine Winkelveränderung der Stellwandfläche von Stellwand zu Stellwand möglich.
  • Hierbei werden in die vertikalen Rahmenteile sowohl in den vertikalen ebenen Stirnseiten als auch in den jeweils um 90° versetzten ebenen Frontseiten mittig Nuten eingebracht. Am Nutgrund sind Stahlstreifen befestigt.
  • In den bei Aufeinandertreffen von Stirnseite auf Stirnseite oder Stirnseite auf Frontseite von beiden Nuten gebildeten Hohlraum befindet sich ein separates magnetisches Koppelelement, das ein an die Abmessungen des Hohlraums angepasstes Kastenprofil aufweist.
  • Das Koppelelement besitzt an seinen – dem Stahlstreifen im Nutgrund zugewandten – Stirnseiten jeweils ein Magnetelement.
  • Anstelle des magnetischen Koppelelements kann bei gleichen Rastermaßen bezüglich der Nutbreite ein Stellwandelement, bestehend aus einem Alu-Glasrahmenprofil mit eingeklebter Glasscheibe in eine Nut eingeschoben werden, wobei in jede vertikale, auf den Stahlstreifen im Nutgrund weisende Stirnseite des Alu-Glasrahmenprofils mindestens ein Magnetelement integriert ist.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Patentansprüche verwiesen.
  • Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen.
  • In der zugehörigen Zeichnung zeigen die 1 bis 16 drei Ausführungsbeispiele für Stellwandsysteme mit stirnseitig integrierter Magnettechnik zur Kopplung der Korpuselemente.
  • Das erste Ausführungsbeispiel betrifft ein Stellwandsystem aus Stahlrohrstützen und Holzrahmen-Stellwänden.
  • Hier zeigen
  • 1 eine isometrische Ansicht des neuen Stellwandsystems mit Magnetkupplung,
  • 2 die Darstellung einer Stellwand im Horizontalschnitt (Schnitt A-A in 1),
  • 3 die Draufsicht auf eine Anordnung Stütze – Stellwand – Stütze, 4 den Längsschnitt einer Stahlrohrstütze 1.1,
  • 5 und 6 zwei Darstellung zur Montageabfolge,
  • 7 bis 9 drei Aufstellvarianten des Stellwandsystems.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel zeigt die Direktverbindung von zwei Stellwänden 2, die ihrerseits mit zwei Rohrstützen 1.1 gekoppelt sind.
  • Hier zeigen:
  • 10 eine Draufsicht auf die Anordnung Stütze – Stellwand – Stellwand – Stütze und
  • 11 eine isometrische Darstellung mit Blick auf die zur Kopplung eingesetzten Formstücke 12.
  • In einem dritten Ausführungsbeispiel wird eine Stellwandvariante beschrieben, bei der die Stellwände 2, 2.1 ohne gesonderte Stützen miteinander verbunden werden und dabei auch eine Winkeländerung im Verlauf der Stellwandflächen möglich ist.
  • Hier zeigen
  • 12 die Kopplung von zwei gleichartigen Stellwänden 2 (Holzwände) mit ebenen Stirnseiten durch Magnetkupplung,
  • 13 die Kopplung einer Stellwand 2 mit Massivholzrandleiste 13 (Holzwand) mit einem Stellwandelement, das aus einem Alu-Glasrahmenprofil 17 mit eingeklebter Glasscheibe besteht,
  • 14 eine schematische Darstellung der Verbindung Holzwand – Holzwand,
  • 15 und 16 eine schematische Darstellung der Verbindung Holzwand – AIu-Glaswand – Holzwand.
  • Zum ersten Ausführungsbeispiel: Die isometrische Ansicht nach 1 zeigt in Verbindung mit der Schnittdarstellung in 2 den Grundaufbau einer Stellwand 2 mit Magnetkupplung.
  • Die Stellwand 2 besteht hierbei aus einer Holzrahmenkonstruktion 2.1 mit den beiden Deckschichten 2.2 und einer Papierwabenkernfüllung.
  • In den vertikalen Stirnseiten 3 des Holzrahmens 2.1 sind mittig zwei streifenförmige Magnetelemente 5 in Form von Magnetschienen eingelassen.
  • An der oberen Stirnseite 7 des Holzrahmens 2.1 sind beidseitig Aushängesicherungen 8 vorgesehen, die über den Haltestift 8.1 von oben in die Stahlrohrstützen 1.1 eingreifen, s. 3 und 6.
  • Die obere Stirnseite 7 der Stellwand 2 dient auch als Bilderschiene oder Stromschiene.
  • Die vertikalen Stirnseiten 3 der Stellwände 2 sind durch Aufbringen einer Randverstärkung 6 so ausgekehlt bzw. profiliert, dass sich ihre konkave Krümmung der Krümmung der Rohrstütze 1.1 annähert, s. auch 3.
  • Im Ausführungsbeispiel werden auf jeder Stirnseite 3 zwei PVC-Kanten mit etwa kegelstumpfartigem Querschnitt befestigt, die als Randverstärkungen 6 die Rohrstütze 1.1 teilweise umschließen. Auf diese Weise entsteht eine passgenaue Formführung für eine Rohrstütze 1.1.
  • 3 zeigt die Draufsicht auf eine mittels Magnetkupplung hergestellte Verbindung Rohrstütze 1.1. – Stellwand 2 – Rohrstütze 1.1.
  • Die Stahlrohrstütze 1.1 übernimmt hier in der Koppelpaarung Metall-Magnet die Funktion des Metallelements. 4.
  • 4 zeigt eine Stahlrohrstütze 1.1 im Längsschnitt.
  • In das gleichzeitig als Eisenmetallelement 4 dienende Stahlrohr 1.1 sind an den beiden Stirnseiten des Rohres Gewindehülsen 10 eingeschweißt.
  • Dabei nimmt die untere Gewindehülse 10 den über das Gewinde 10.1 verstellbaren Justierfuß 11 auf.
  • In den Freiraum 10.2 der oberen Gewindehülse 10 wird der Haltestift 8.1 der Aushängesicherung 8 eingehängt, s. auch 6.
  • Nach Herstellung der Magnetkupplung der Stellwand 2 mit der Rohrstütze 1.1 und dem dabei erfolgten Einhängen der Aushängesicherung 8 erfolgt der obere Abschluss der Rohrstütze 1.1 durch Aufschrauben des Verschlussschraubkopfes 9 auf die Gewindehülse 10. Auf diese Weise wird gleichzeitig die Aushängesicherung verriegelt.
  • Die 5 und 6 veranschaulichen die Montageabfolge.
  • Die Stellwand 2 wird mit der Aushängesicherung 8 leicht schräg in den oberen Freiraum 10.2 der Stahlrohrstütze 1.1 eingehangen und nach unten gekippt, so dass die beiden Magnetschienen 5 an der Stahlrohrstütze 1.1 andocken. Nun können weitere Stellwände in gleicher Art angebaut werden. Variable Winkelstellungen werden durch das Drehen der Stellwände 2 um die durch die Stütze 1.1 verlaufende vertikale Achse realisiert. Nach Aufstellen aller Stellwände werden die oberen Stützenenden durch Verschlussschraubköpfe 9 geschlossen und die Aushängesicherung 8 damit arretiert. Sollen Stellwände 2 nachgerüstet werden, so öffnet man die betreffenden Stützen 11, dockt weitere Stellwände 2 an und setzt die Verschlussschraubköpfe 9 wieder auf. Das Umkippen von Stellwänden 2 durch unbeabsichtigtes Lösen der Magnete 5, z.B. durch das Gegenlaufen einer Person, wird durch die Aushängesicherung 8 verhindert.
  • Drei mögliche Aufstellvarianten sind in den 7 bis 9 dargestellt.
  • Zum zweiten Ausführungsbeispiel: Die 10 und 11 zeigen ein Stellwandsystem in der Reihenanordnung Stütze 1 – Stellwand 2' – Stellwand 2" – Stütze 1. Der Aufbau der Stützen und Stellwände entspricht dem ersten Ausführungsbeispiel, d.h. es werden Stellwände 2 mit Holzrahmen 2.1 und Stahlrohrstützen 1.1 verwendet.
  • Die Direktverbindung von zwei Stellwänden 2 ohne zwischengeschaltete Stütze 1 wird durch Formstücke 12 aus Stahl erreicht, die die magnetische Kopplung von den Magnetelementen 5' der einen Stellwand 2' unter Zwischenlage jeweils eines Formstücks 12 zu den Magnetelementen 5" der anderen Stellwand 2" gewährleistet.
  • Diese Formstücke 12 werden in solchen Rastermaßen gefertigt, dass sie genau in die stirnseitige Ausfräsung zweier Stellwände 2 passen und somit nicht nur die Verbindung dieser beiden Stellwände sondern auch deren absolut lotrechte und passgenaue Führung realisieren. Die Sicherung beider Stellwände erfolgt hier durch eine Aufschraublasche oder ein Aufschraubblech.
  • Zum dritten Ausführungsbeispiel:
  • 12 zeigt die direkte Kopplung von zwei Stellwänden 2, die als „Holzwände" aus Holzrahmen 2.1, Deckschichten 2.2 als Sichtlagen und Stellwandfüllung aufgebaut sind.
  • In die vertikalen Rahmenteile 13 der Stellwände 2, die als ebene Massivholz-Randleisten ausgeführt sind, werden sowohl in die vertikalen Stirnseiten 13.1 als auch in die um 90° versetzten Frontseiten 13.2 in mittiger Position Nuten 14 eingefräst.
  • Am Nutgrund sind jeweils Stahlstreifen 4.1 als Koppelpartner für die Magnetkupplung befestigt.
  • Die Magnetkupplung selbst erfolgt hier dadurch, dass in dem bei Aufeinandertreffen von zwei Stirnseiten 13.1 oder einer Stirnseite 13.1 auf eine Frontseite 13.2 gebildeten Hohlraum 15 ein magnetisches Koppelelement 16 vorhanden ist, das den erforderlichen Kraftschluss herstellt.
  • Das magnetische Koppelelement 16 besteht beispielsweise aus einem Alu-Kastenprofil 16.1 mit integrierten Magnetschienen, die diametral zueinander an den den Stahlstreifen 4.1 zugewandten Stirnseiten des Alu-Kastenprofils 16.1 angeordnet sind.
  • Das magnetische Koppelelement 16 ist in seiner Größe passfähig zu den vom Hohlraum 15 vorgegebenen Rastermaßen.
  • 13 veranschaulicht die Kopplung einer Stellwand 2 in der Ausführung als „Holzwand", d.h. mit Holzrahmen 2.1 und Deckschichten 2.2, mit einer Stellwand 2.3 in der Ausführung als Alu-Glasrahmenprofil 17 mit eingeklebter Glasscheibe 17.1. Das Alu-Glasrahmenprofil 17 ist dabei in seinen stirnseitigen Rastermaßen so ausgeführt, dass es anstelle des magnetischen Koppelelements 16 in 12 in eine Nut 4 mit Stahlstreifen 4.1 eingeschoben werden kann.
  • Der magnetische Kraftschluss zwischen Stahlstreifen 4.1 und AIu-Glasrahmenprofil 17 wird durch Magnetelemente 5 hergestellt, die in die vertikale Stirnseiten des Alu-Glasrahmenprofils 17 integriert sind.
  • 14 zeigt die schematische Darstellung der Verbindung von zwei „Holzwänden" 2 nach 12.
  • Gegenstand der 15 und 16 ist die schematische Darstellung der Verbindung von „Holzwänden" 2 mit einem Stellwandelement 2.3 (AIu-Glasrahmenprofil 17 mit eingeklebter Glasscheibe 17.1) in einer Geraden ( 15) und in abgewinkelter Anordnung (16).
  • 1
    Stützen
    1.1
    Rohrstütze
    1.2
    Rohrstützenführung
    2
    Stellwände
    2.1
    Holzrahmen
    2.2
    Deckschichten
    2.3
    Stellwandelement mit Alu-Glasrahmenprofil und Glasscheibe
    3
    vertikale Stirnseiten von 1,2
    4
    Metallelement
    4.1
    Stahlstreifen
    5
    Magnetelement
    6
    Randverstärkungen
    7
    obere Stirnseite der Stellwand
    8
    Aushängesicherung
    8.1
    Haltestift
    9
    Verschlussteil für 8, Verschlussschraubkopf
    10
    Gewindehülse für 9
    10.1
    Gewinde
    10.2
    Freiraum
    11
    Justierfuß
    12
    Formstück
    13
    vertikale Rahmenteile von 2
    13.1
    ebene Stirnseiten
    13.2
    ebene Frontseiten
    14
    Nuten
    15
    Hohlraum
    16
    magnetisches Koppelelement
    16.1
    Alu-Kastenprofil
    17
    Alu-Glasrahmenprofil von 2.3
    17.1
    Glasscheibe

Claims (13)

  1. Stellwand mit Magnetkupplung bestehend aus Stützen und Stellwänden, die aus beliebigen Materialien aufgebaut sein können, dadurch gekennzeichnet, dass in die vertikalen Stirnseiten (3) der Stützen (1) und Stellwände (2) als Koppelpartner für die Herstellung von Magnetkupplungen bei der Aneinanderreihung von Stützen (1) und Stellwänden (2) und/oder Stellwänden (2) untereinander durch zumindest partiellen Kontakt ihrer vertikalen Stirnseiten (3) mindesten ein Eisenmetall- oder Magnetelement (4, 5) in miteinander korrespondierender Anordnung und Position eingebracht oder bei Ausführung der Stützen (1) und/oder Stellwände (2) aus Stahl das für die Koppelpaarung erforderliche Eisenmetallelement (4) bereits vorhanden ist.
  2. Stellwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Metall- und Magnetelemente (4, 5) bündig mit der Oberfläche der vertikalen Stirnseiten (3) in die Stützen (1) und Stellwände (2) eingebracht sind.
  3. Stellwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetelemente (5) auf einer Linie mittig in die vertikalen Stirnseiten (3) der Stellwände (2) eingebracht sind und sich die Eisenmetallelemente (4) auf den Stützen (1) in einer korrespondierenden Position befinden.
  4. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen (1) zur Gewährleistung einer freizügigen Winkelanordnung von Stellwänden (2) an einer zugehörigen Stütze (1) einen kreisförmigen Querschnitt besitzen.
  5. Stellwand nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen (1.1) aus Stahlrohr ausgeführt sind.
  6. Stellwand nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei nichteisenmetallischer Ausführung der Stützen (1) am Zylindermantel der jeweiligen Stütze (1) Eisenmetallhülsen vorgesehen sind, deren Position mit der Anordnung der Magnetelemente (5) an den Stirnseiten (3) der Stellwände (2) korrespondiert.
  7. Stellwand nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei den aufeinander treffenden vertikalen Stirnseiten (3) von Stütze (1) und Stellwand (2) die konkave Hohlprofilierung der vertikalen Stirnseiten (3) der Stellwände (2) der Zylindermantelkrümmung der Stütze (1) angepasst ist.
  8. Stellwand nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf die ursprünglich ebenen vertikalen Stirnseiten (3) der Stellwände (2) Randverstärkungen (6) aufgebracht sind, die beim Aufeinandertreffen von Stellwand (2) und Rohrstütze (1.1) die Stütze teilweise umschließen.
  9. Stellwand nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Fixierung der magnetgekoppelten Stütze – Stellwand – Verbindung beidseitig auf der oberen Stirnseite (7) der Stellwand (2) eine Aushängesicherung (8) vorhanden ist, die in das obere Ende der Rohrstütze (1.1) eingreift und mit einem Verschlussteil (9) verriegelt ist.
  10. Stellwand nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellwände (2) ohne Winkelverstellung der Stellwandflächen unter Zwischenschaltung eines Formstücks (12) aus Stahl direkt miteinander koppelbar sind, wobei das Formstück (12) in seinen Querschnittsmaßen dem Querschnitt des zwischen den aneinander liegenden Stirnseiten (3) gebildeten Hohlraumes entspricht.
  11. Stellwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur direkten Verbindung von Stellwänden (2) bei möglicher Winkelveränderung der Stellwandflächen zueinander die vertikalen Rahmenteile (13) der Stellwand (2) sowohl an den vertikalen ebenen Stirnseiten (13.1) als auch an den jeweils um 90° versetzten ebenen Frontseiten (13.2) mittig eingebrachte Nuten (14) aufweisen, wobei am Nutgrund Stahlstreifen (4.1) befestigt sind, und bei Aufeinandertreffen von Stirnseite (13.1) auf Stirnseite (13.1) oder Stirnseite (13.1) auf Frontseite (13.2) von den aufeinander liegenden Nuten (14) ein kastenförmiger Hohlraum (15) gebildet wird, in dem sich zwischen den beiden einander gegenüber liegenden Stahlstreifen (4.1) ein separates, den Hohlraum (15) im Querschnitt ausfüllendes magnetisches Koppelelement (16) erstreckt.
  12. Stellwand nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (16) aus einem Alu-Kastenprofil (16.1) mit integrierten diametral angeordneten Magnetelementen (5) aufgebaut ist.
  13. Stellwand nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle des magnetischen Koppelelements (16) bei gleichen Rastermaßen bezüglich der Nutbreite ein Stellwandelement (2.3), bestehend aus einem Alu-Glasrahmenprofil (17) mit eingeklebter Glasscheibe in eine Nut (14) eingeschoben werden kann, wobei in jede vertikale, auf den Stahlstreifen (4.1) im Nutgrund weisende Stirnseite des Alu-Glasrahmenprofils (17) mindestens ein Magnetelement (5) integriert ist.
DE2002130658 2002-07-03 2002-07-03 Stellwand mit Magnetkupplung Withdrawn DE10230658A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002130658 DE10230658A1 (de) 2002-07-03 2002-07-03 Stellwand mit Magnetkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002130658 DE10230658A1 (de) 2002-07-03 2002-07-03 Stellwand mit Magnetkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10230658A1 true DE10230658A1 (de) 2004-01-22

Family

ID=29761728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002130658 Withdrawn DE10230658A1 (de) 2002-07-03 2002-07-03 Stellwand mit Magnetkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10230658A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2468914A (en) * 2009-03-27 2010-09-29 Signwaves Ltd Dividing systems using magnetic connection of panels
US20160333578A1 (en) * 2014-02-04 2016-11-17 Quarkstar Llc Dividers for defining and illuminating workspaces
AT517838B1 (de) * 2016-03-07 2017-05-15 Nemeth Brigitta Trenn-Blende
US20180202153A1 (en) * 2014-05-09 2018-07-19 Coastal Industries, Inc. Customizable closure system
US10973321B2 (en) 2018-09-04 2021-04-13 Steelcase Inc. Workspace system and components and method for the use thereof
DE102022124266A1 (de) 2022-09-21 2024-03-21 Neuland Gmbh & Co. Kg Eine zur magnetischen Verbindung mit wenigstens einer weiteren baugleichen Stellwand geeignete Stellwand

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH662601A5 (en) * 1983-07-28 1987-10-15 Stilo Ag Bueroeinrichtungen Process for connecting free-standing walls, free-standing-wall portion and connecting column, and free-standing-wall arrangement for carrying out the process
WO2000008270A1 (de) * 1998-07-31 2000-02-17 Preform Raumgliederungssysteme Gmbh Mobile trennwand

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH662601A5 (en) * 1983-07-28 1987-10-15 Stilo Ag Bueroeinrichtungen Process for connecting free-standing walls, free-standing-wall portion and connecting column, and free-standing-wall arrangement for carrying out the process
WO2000008270A1 (de) * 1998-07-31 2000-02-17 Preform Raumgliederungssysteme Gmbh Mobile trennwand

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2468914A (en) * 2009-03-27 2010-09-29 Signwaves Ltd Dividing systems using magnetic connection of panels
GB2468914B (en) * 2009-03-27 2013-10-23 Signwaves Ltd Dividing systems and components thereof
US20160333578A1 (en) * 2014-02-04 2016-11-17 Quarkstar Llc Dividers for defining and illuminating workspaces
US20180202153A1 (en) * 2014-05-09 2018-07-19 Coastal Industries, Inc. Customizable closure system
AT517838B1 (de) * 2016-03-07 2017-05-15 Nemeth Brigitta Trenn-Blende
AT517838A4 (de) * 2016-03-07 2017-05-15 Nemeth Brigitta Trenn-Blende
US10973321B2 (en) 2018-09-04 2021-04-13 Steelcase Inc. Workspace system and components and method for the use thereof
US11633040B2 (en) 2018-09-04 2023-04-25 Steelcase Inc. Workspace system and components and method for the use thereof
US11766118B2 (en) 2018-09-04 2023-09-26 Steelcase Inc. Workspace system and components and method for the use thereof
DE102022124266A1 (de) 2022-09-21 2024-03-21 Neuland Gmbh & Co. Kg Eine zur magnetischen Verbindung mit wenigstens einer weiteren baugleichen Stellwand geeignete Stellwand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0410993B1 (de) Bausatz für glasfassade
DE202005021538U1 (de) Abdeckvorrichtung für Fußbodenbeläge
DE69433291T2 (de) Profilsatz zur Herstellung von durchgehenden Fassaden für Zivilgebäude oder dergleichen
EP2159345B1 (de) Halterung für Verkleidungselemente
AT523544B1 (de) Kunststoff-Metall-Fenstersystem
EP0619091B1 (de) Haltestange zum Halten und/oder Aussteifen von Trennwänden für Duschkabinen
DE3326790A1 (de) Duschabtrennung
DE10230658A1 (de) Stellwand mit Magnetkupplung
DE2158129C3 (de) Fassadenwand mit tragenden Stützen
DE8812547U1 (de) Winkelschiene für die Verlegung von Fliesen oder Platten
DE3442398C2 (de)
EP1182306A2 (de) Befestigungssystem für Wandelemente an Gebäudewänden
DE20210524U1 (de) Stellwand mit Magnetkupplung
DE10301162B4 (de) Bewegungsfugenbauteil für Bodenbeläge zur nachträglichen Einstellbarkeit einer Profileinlage nach Verbau in dieselben
EP1038486B1 (de) Bausatz für Duschabtrennungen
DE8624542U1 (de) Konstruktionselement für den Aufbau eines Hausgerippes in Fachwerkart
DE202008005153U1 (de) Hinterlüftete Fassade
DE69323890T2 (de) Verbindungselement und dessen anwendung
DE20100458U1 (de) Deckenbefestigung für Laufschiene
DE2013044B2 (de) Gebaeude mit einem skelett, in dem voll installierte raumeinheiten eingesetzt sind
CH673303A5 (de)
DE2026947A1 (de) Metallkonstruktion, insbesondere zum Herstellen von Einsatzen, Befestigungen u dgl in Gebäuden
DE8811937U1 (de) Bausatz für Glasfassade
DE29724645U1 (de) Mit einem Wandhalter versehenes, im Querschnitt U-förmiges Halteprofil für eine Trennwand
DE202022000276U1 (de) Leicht montierbare einteilige Führungsvorrichtung zur zuverlässigen Führung von hängenden Schiebetüren und eine Schiebetürvorrichtung zur verkantungsfrei bedienbaren Führung einer Schiebetür

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee