DE10230623A1 - Katalysator für die Oxidation von organischen und anorganischen Verbindungen - Google Patents

Katalysator für die Oxidation von organischen und anorganischen Verbindungen Download PDF

Info

Publication number
DE10230623A1
DE10230623A1 DE2002130623 DE10230623A DE10230623A1 DE 10230623 A1 DE10230623 A1 DE 10230623A1 DE 2002130623 DE2002130623 DE 2002130623 DE 10230623 A DE10230623 A DE 10230623A DE 10230623 A1 DE10230623 A1 DE 10230623A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst according
elements
catalyst
mixed
subgroup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002130623
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr. Kretschmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delta Engineering & Chemistry
Delta Engineering & Chemistry GmbH
Original Assignee
Delta Engineering & Chemistry
Delta Engineering & Chemistry GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delta Engineering & Chemistry, Delta Engineering & Chemistry GmbH filed Critical Delta Engineering & Chemistry
Priority to DE2002130623 priority Critical patent/DE10230623A1/de
Publication of DE10230623A1 publication Critical patent/DE10230623A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/725Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation by catalytic oxidation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/889Manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/8892Manganese
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/89Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals
    • B01J23/8933Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals also combined with metals, or metal oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/8986Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals also combined with metals, or metal oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with manganese, technetium or rhenium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/03Precipitation; Co-precipitation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/722Oxidation by peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/30Organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/30Organic compounds
    • C02F2101/303Complexing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/30Organic compounds
    • C02F2101/32Hydrocarbons, e.g. oil
    • C02F2101/327Polyaromatic Hydrocarbons [PAH's]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/30Organic compounds
    • C02F2101/36Organic compounds containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/30Organic compounds
    • C02F2101/36Organic compounds containing halogen
    • C02F2101/363PCB's; PCP's
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/06Contaminated groundwater or leachate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Katalysator für die Oxidation von organischen und anorganischen Verbindungen in wässriger Phase. DOLLAR A Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfach herstellbaren Katalysator für die Oxidation von organischen und anorganischen Verbindungen in wässriger Phase zur Verfügung zu stellen, der auch bei hohen Schadstoffbelastungen mit schwer abbaubaren Verbindungen eine hohe Abbaurate und unter Normalbedingungen eine hohe Wirksamkeit aufweist. DOLLAR A Diese Aufgabe wird durch einen Katalysator gelöst, der Mischoxide, -hydroxide oder -oxyhydrate aus den Elementen der 7. und/oder 8. Nebengruppe und Elementen der 1. Nebengruppe des Periodensystems der Elemente oder deren Gemische enthält. DOLLAR A Es wurde gefunden, daß diese Mischkristallverbindungen eine hohe Wirksamkeit für den oxidativen Abbau von organischen und anorganischen Verbindungen in Wässern aufweisen. Diese Verbindungen zeichnen sich besonders durch eine hohe Aktivität unter Normalbedingungen aus und gewährleisten den nahezu vollständigen Abbau auch von schwer abbaubaren Schadstoffen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Katalysator für die Oxidation von organischen und/oder anorganischen Verbindungen, die in Wässern enthalten sind.
  • Viele industrielle Produktionsabläufe und Syntheseprozesse werden in wäßriger Phase durchgeführt, in deren Ergebnis Abwasser entstehen, die mit Ausgangs-, Zwischen-, Neben-, und Endprodukten belastet sind. Weitere mit organischen Substanzen belastete Abwässer entstehen bei der Isolierung und Aufarbeitung der Produkte. All diese Abwässer und Schlämme müssen, bevor sie an die Umwelt abgegeben werden, gereinigt werden. Die übliche Reinigungsmethode ist, sofern die Abwässer in den Schmutzwasserkanal eingeleitet werden (Indirekteinleitung), die biologische Reinigung in Kläranlagen. In vielen Fällen enthalten die Abwässer jedoch Substanzen die in Kläranlagen nicht oder nur sehr langsam abbaubar sind, z. B. polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und adsorbierbare organische Halogenverbindungen (AOX).
  • Außerdem können auch Grund- und Sickerwässer gelöste, biologisch schwer oder nicht abbaubare, organische Inhaltsstoffe enthalten, die wegen ihres ökotoxischen Potentials eliminiert werden müssen.
  • Typische in Ab- bzw. Grund- und Sickerwässern oder Schlämmen enthaltene Schadstoffe sind polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe, halogenierte Kohlenwasserstoffe, Mineralölkohlenwasserstoffe, Cyanide, Phenole, Schwermetalle, Pestizide, polychlorierte Biphenyle u.a.
  • Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), adsorbierbare organische Halogene (AOX), polychlorierte Biphenyle (PCB), Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) und organische Amine stellen besonders schwer abbaubare Schadstoffe dar.
  • Aus dem Stand der Technik sind eine Reihe von Abwasserbehandlungsverfahren bekannt, wie z.B.: Adsorptionsverfahren, Fällungs-/Flockungsverfahren, Strippung, Innenaustausch, oxidative und reduktive Verfahren, mikrobiologische Reinigung, Membranverfahren, Eindampfung/Trocknung.
  • In den letzten Jahren hat der oxidative Abbau der Schadstoffe durch chemische Naßoxidation zunehmend an Bedeutung gewonnen.
  • Es sind Verfahren bekannt, bei denen die oxidative Wirkung des Wasserstoffperoxides und des Ozons durch Katalysatoren erhöht werden kann. Als Katalysatoren werden Metalloxide und Metallsalze, vorzugsweise von Übergangselementen (z.B. Fentons-Reagens, Oxide, Sulfate und Chloride des Kupfers, Zinks, Nickels, Eisens, Wolframs) verwendet ( DE-OS 43 14 521 , DE-OS 29 27 911 , DE-OS 27 35 892 , DE-OS 41 18 626 ). Nachteilig ist dabei die Bildung von großen Mengen von Schadstoff belastetem Metallschlamm, z. B. Eisenhydroxidschlamm, der speziell deponiert oder entsorgt werden muß. Ferner ist für die mit Eisen(II)-Ionen katalysierte Oxidation (Fentons Reagens) ein saurer pH-Bereich erforderlich, was sich nachteilig auf die Materialbeständigkeit (Konosion) und Fischtoxizität auswirkt.
  • Häufig besteht die Gefahr, daß die Katalysatoren durch den häufig im Abwasser enthaltenen Schwebstoffanteil desaktiviert werden.
  • Die bekannten Verfahren zur Naßoxidation werden in der Regel unter erhöhten Temperaturen und Drücken durchgeführt, was zu hohen Investitions- und Betriebskosten führt.
  • Bei Verfahren, die in unteren Temperatur- (150–175°C) und Druckbereichen (10–20 bar) arbeiten, muß zusätzlich zur Anwesenheit eines Katalysators der pH-Wert auf 0,5–1,5 eingestellt werden, um die Oxidation zu ermöglichen. Trotzdem wird bei diesen Verfahren keine vollständige Oxidation der kohlenwasserstoffhaltigen Schadstoffe zu Wasser und Kohlendioxid erreicht.
  • Es sind auch Verfahren bekannt, bei denen die Oxidation in Gegenwart von Vollmetallkatalysatoren durchgeführt wird ( DE-OS 41 31 596 , DE-PS 195 03 865 ).
  • Auch die Oxidation an aktivierten Kohlen wird beschrieben, wobei die katalytische Wirksamkeit der Kohlen durch Verwendung von anodisch oxydierten und anschließend mit Molybdän-VI- und/oder Wolfram VIund/oder Vanadium-V-verbindungen dotierten Kohlenstoffträgern erhöht wird. Für die Dotierung der Träger werden die Salzverbindungen der genannten Elemente eingesetzt ( DE-OS 34 30 484 ). Ferner kommen auch Metalle oder Metalloxide der Elemente Platin, Nickel, Titan, Kobalt, Mangan, Molybdän, Kupfer und Wolfram für die Dotierung von Aktivkohle zur Anwendung.
  • Die bekannten Katalysatoren zur katalytischen Naßoxidation haben den Nachteil, daß sie insbesondere bei hohen Schadstoffbelastungen oder schwer abbaubaren Schadstoffen keinen vollständigen Abbau der Schadstoffe ermöglichen, der Wirkungsgrad und die Standzeit der Katalysatoren limitiert oder ihre Herstellung mit erheblichen technischen und Kostenaufwand verbunden ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfach herstellbaren Katalysator für die Oxidation von organischen und anorganischen Verbindungen in Wässern zur Verfügung zu stellen, der auch bei hohen Schadstoffbelastungen mit schwer abbaubaren Verbindungen eine hohe Abbaurate und unter Normalbedingungen (25°C, 1 atm) eine hohe Wirksamkeit aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Katalysator gelöst, der Mischoxide, -hydroxide oder-oxyhydrate aus den Elementen der 7. und/oder 8. Nebengruppe und Elementen der 1. Nebengruppe des Periodensystems der Elemente oder deren Gemische enthält.
  • Es wurde gefunden, daß Mischoxide, -hydroxide oder -oxyhydrate aus den Elementen der 7. und/oder 8. Nebengruppe und Elementen der 1. Nebengruppe des Periodensystems der Elemente eine hohe Wirksamkeit für den oxidativen Abbau von organischen und anorganischen Verbindungen in Wässern aufweisen. Besonders geeignet sind Mischoxide, -hydroxide oder -oxyhydrate, die Eisen- und/oder Manganionen und Kupferund/oder Silberionen enthalten.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen weisen eine Mischkristallstruktur auf und enthalten in ihrem Schichtengitter sowohl Metallionen der Elemente der 7. und/oder 8. Nebengruppe als auch der Elemente der 1. Nebengruppe des Periodensystems der Elemente. Ihre Synthese erfolgt gemäß den Hahn'schen Regeln bzw. der Regel von Kolthoff.
  • Durch den Einbau von Metallionen der 1. Nebengruppe des Periodensystems der Elemente in das Kristallgitter der Metalloxide, -hydroxide und -oxihydrate der Elemente der 7. und/oder 8. Nebengruppe entstehen Verbindungen mit einer Mischkristallstruktur, die überraschenderweise eine hohe katalytische Aktivität für die Oxidation von organischen und anorganischen Verbindungen unter Normalbedingungen aufweisen. Sie gewährleisten den nahezu vollständigen Abbau auch von schwer abbaubaren Schadstoffen, wie polychlorierten Biphenylen (PCB), leichtflüchtigen halogenierten Kohlenwasserstoffe (LHKW), Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA), organischen Aminen, Pestiziden, adsorbierbaren organischen Halogenkohlenwasserstoffen (AOX) sowie sonstigen oxidierbaren Verbindungen (CSB). Es war nicht vorhersehbar, daß diese Verbindungen auch bei neutralem pH-Wert eine hohe katalytische Aktivität besitzen, so daß bei Einsatz der erfindungsgemäßen Katalysatoren keine zusätzliche Aufsalzung des Wassers erfolgt und die Bildung von zu entsorgenden Schlämmen entfällt.
  • Die erfindungsgemäßen Katalysatoren weisen gegenüber den in Abwässern enthaltenen Metallverbindungen, anorganischen Salzen und Schwebstoffen eine hohe Stabilität auf. Die Aktivität der Katalysatoren wird durch diese Stoffe nicht negativ beeinflußt. Dadurch besitzen die Katalysatoren eine hohe katalytische Aktivität und eine lange Standzeit. Auch die als Katalysatorgifte bekannten Schwermetallionen und Schwefelverbindungen inhibieren die erfindungsgemäßen Katalysatoren überraschenderweise nicht.
  • Als Katalysatoren besonders geeignet sind die Mischkristallverbindungen aus den Oxiden, Hydroxiden und Oxyhydraten des Eisens und/oder Mangans und der Elemente der 1. Nebengruppe, bevorzugt des Kupfers und/oder Silbers, sowie deren Gemische.
  • Besonders hohe Abbauraten bei organischen und anorganischen Verbindungen, insbesondere bei schwer abbaubaren Verbindungen werden durch den Einsatz von Mischoxyhydraten, Mischhydroxiden und deren Gemische erzielt.
  • Bevorzugt werden Mischkristallverbindungen der Formeln (1) und (2) und deren Gemische naA(OH)x·nb B(OH)y (1), naA(OH)x·nb B(OOH)y (2), eingesetzt, wobei B ausgewählt ist aus der 7. und/oder 8. Nebengruppe, bevorzugt Mangan und Eisen darstellt, und A ausgewählt ist aus der 1. Nebengruppe des Periodensystems der Elemente, bevorzugt Kupfer und Silber darstellt und na und nb > 0, x und y ≥ 1 sind.
  • Die erfindungsgemäßen Mischkristallverbindungen weisen vorzugsweise ein Molverhältnis der Elemente A : B in den Verbindungen der Formel (1) und (2) von 1:100 bis 1:1 auf.
  • Geeignete Katalysatoren sind zum Beispiel: na Kupfer(II)hydroxid · nb Mangan(II)hydroxid · nc Eisen(III)hydroxid, na Silber(I)oxid · nb Mangan(II)hydroxid · nc Eisen(II)hydroxid, na Gold(III)hydroxid · nb Mangan(II)hydroxid · nc Eisen(II)hydroxid, na Kupfer(II)hydroxid · nb Mangan(II)hydroxid · nc Eisen(III)oxyhydrat, na Kupfer(II)hydroxid · nb Mangan(II)hydroxid · nc Eisen(III)hydroxid, na Silber(I)oxid · nb Mangan(IV)oxid · nc Eisen(III)(II)oxid, sowie deren Gemische,
    wobei na > 0, nb und nc ≥ 0 und nb und nc nicht gleichzeitig 0 sind.
  • Die erfindungsgemäßen Katalysatoren werden als heterogene Katalysatoren im Fluidbett, Festbett- oder Wirbelbettverfahren eingesetzt.
  • Dadurch wird eine optimale Nutzung der Aktivität der Katalysatoren und eine hohe Abbaurate der Schadstoffe erreicht.
  • Die erfindungsgemäßen Katalysatoren enthalten die Mischkristallverbindungen der Mischoxide, -hydroxide oder -oxyhydrate und deren Gemische gebunden auf einem inerten Träger.
  • Als Träger werden Aktivkohle, polymere Harze, Al2O3, SiO2 und Zeolithe verwendet, wobei die Aktivkohle wegen der großen BET-Oberfläche bevorzugt ist.
  • Diese trägergebundenen Katalysatoren sind relativ einfach herstellbar. Die Mischkristallverbindungen werden durch Imprägnieren oder Fällung aus einer Lösung an die Trägermatrix fixiert.
  • Die Herstellung der Mischkristallverbindungen erfolgt in bekannter Weise durch hydroxidische Simultanfällung der einzelnen Metallverbindungen in wässriger Lösung. Die Herstellung der Mischoxidverbindungen kann durch anschließende Wärmebehandlung (Calcinierung) erfolgen.
  • Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Katalysatoren ist, daß sie vollständig recyclebar sind.
  • Die erfindungsgemäßen Katalysatoren werden insbesondere für die katalytische Naßoxidation von organischen und anorganischen Verbindungen in der wässrigen Phase verwendet. Die Naßoxidation wird in Gegenwart eines oder mehrerer der nachfolgend genannten Oxidationsmittel durchgeführt: Wasserstoffperoxid, Luft, Ozon, organische und anorganische Peroxide, wobei Wasserstoffperoxid bevorzugt ist.
  • Die erfindungsgemäßen Katalysatoren können zur oxidativen Reinigung von organischen und/oder anorganischen Verbindungen enthaltendem Abwasser, Prozeß-, Trink- und Grundwasser eingesetzt werden.
  • Durch die erfindungsgemäßen Katalysatoren werden die organischen und anorganischen Verbindungen zu umweltverträglichen Reaktionsprodukten abgebaut. In den meisten Fällen entstehen in Abhängigkeit von der chemischen Zusammensetzung der oxidierbaren Schadstoffe Kohlendioxid, Wasser, Chloride, Sulfate und andere Salze sowie einige stickstoffhaltige Verbindungen, wie Ammonium, Stickoxide und Stickstoff. Die Gefahr des Freisetzens von gefährlichen, toxischen oder biologisch nicht abbaubaren Materialien in die Luft, das Wasser oder den Boden besteht nicht.
  • Ein besonderer Vorteil der Katalysatoren besteht darin, daß durch ihren Einsatz die oxidative Behandlung des Wassers mit hohen Abbauraten, kurzen Behandlungszeiten und relativ geringem Oxidationsmitteleinsatz durchgeführt werden kann. Außerdem werden durch die relativ hohen Standzeiten des Katalysators langszeitstabile Bedingungen gewährleistet, wodurch der Kostenaufwand insgesamt gering ist.
  • Durch die erfindungsgemäßen Katalysatoren wird die Oxidation der Schadstoffe bereits bei Normaltemperatur, Normaldruck und einem pH-Wert von 6 bis 8 optimal katalysiert. Die Oxidation kann aber auch bei höheren oder niederen Drücken und Temperaturen sowie bei pH-Werten von 3 bis 10 durchgeführt werden.
  • Optimale Abbauraten werden bei 20°C bis 30°C, Normaldruck und in einem pH-Bereich von 6,5 bis 7,5 erzielt.
  • Vorteilhaft ist, daß auch saure Ausgangswässer der Oxidation ohne vorherige pH-Einstellung direkt zugeführt werden können. Nach der Oxidation weisen diese Wässer einen pH-Wert um 7 auf, so daß die gesetzlich vorgegebenen Einleitbedingungen in den meisten Fällen bereits ohne zusätzliche pH-Wert-Einstellung erfüllt werden.
  • Aufgrund der hohen Aktivität der erfindungsgemäßen Katalysator werden unter Zusatz von Wasserstoffperoxid oxidierbare Kohlenwasserstoffe wie Aromaten, Phenole, chlorierte Kohlenwasserstoffe, organische Farbstoffe und Cyanide innerhalb kurzer Zeit abgebaut. Selbst sehr stark verunreinigte Abwässer mit Schadstoffmengen von 8–10 kg/m3 CSB werden innerhalb von 30–60 Minuten effektiv gereinigt, so daß sie entweder in den Vorfluter eingeleitet oder als Prozeßwasser wieder verwertet werden können.
  • Die Behandlung des organisch kontaminierten Wassers kann im Durchlaufoder Chargenbetrieb erfolgen.
  • Die hervorragenden Eigenschaften der Katalysatoren zeigen sich auch in den Reaktionsgeschwindigkeiten, die bei der Aufarbeitung phenolhaltiger Wässer erreicht werden. So erfolgt bei der katalytischen Oxidation in Gegenwart von Wasserstoffperoxid bereits nach 30 Minuten ein praktisch vollständiger Abbau des Phenols, so daß die Phenolkonzentration deutlich unter dem vom Gesetzgeber geforderten Grenzwert für die Indirekteinleitung liegt.
  • Mit den erfindungsgemäßen Katalysatoren können Abbauraten von 95% bis 99% erreicht werden. Diese Katalysatoren gestatten den Abbau auch von schwer abbaubaren organischen und anorganischen Schadstoffen, die auch in hohen Konzentrationen in Wässern und wässrigen Suspensionen enthalten sein können. Der Abbau der Schadstoffe erfolgt auch in partikelhaltigen trüben Wässern mit einer sehr komplexen Schadstoffmatrix. Außerdem können organisch gebundene Schwermetalle durch diese Katalysatoren so aufbereitet werden, daß die vorhandenen Schwermetallionen in definierte Oxidationsstufen überführt und komplex gebundene Liganden oxidativ zerstört werden. Die freien Metallionen können anschließend nach dem Stand der Technik eleminiert werden.
  • Bemerkenswert ist außerdem, daß die erfindungsgemäßen Katalysatoren die hohen Abbauraten auch bei stark schwankenden Schadstofffrachten, wie es in der Regel bei Sanierungsvorhaben der Fall ist, gewährleistet.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Beispielen näher erläutert werden, ohne die erfindungsgemäßen Katalysatoren auf diese Ausführungsvarianten zu beschränken.
  • Ausführungsbeispiele
  • Beispiel 1
  • Herstellung des Katalysators
  • In 100 ml Wasser werden 0,01 mol Silbernitrat, 0,3 mol Mangan(II)nitrat und 0,3 mol Fe(II)nitrat gelöst. In diese Lösung werden 50 g eines SiO2/Al2O3-Trägermaterials eingerührt. Nach einer Verweilzeit von 10 min wird unter kontinuierlichem Rühren die Suspension mit einer 10%igen Natronlauge auf einen pH-Wert von 10,5 eingestellt. Anschließend wird die partikuläre Phase separiert und dreimal mit dest. Wasser gewaschen. Anschließend wird der Katalysator getrocknet.
  • Einsatz des erfindungsgemäßen Katalysators
  • 20 g des hergestellten Katalysators wird in 1 l eines bräunlich gefärbten, trüben nach benzoiden Verbindungen riechenden Abwassers (pH = 8) gegeben.
  • Bei Temperaturen von 25°C wurde 2,2 ml Wasserstoffperoxid (30%) zugesetzt. Nach 30 Minuten waren > 95 % der organischen Verunreinigungen oxidiert. Das behandelte Wasser war klar, farb- und geruchlos.
  • Nach der Behandlung wurde das gereinigte Abwasser abgetrennt und der Katalysator erneut mit gleichem Abwasser behandelt. Es wurden nach gleicher Behandlungszeit analoge Ergebnisse erreicht wie bei der ersten Behandlung, was auf eine gleichbleibend hohe Katalysatoraktivität und Standzeit hinweist.
  • Der nachfolgenden Tabelle können die Schadstoffwerte des unbehandelten und des behandelten Wassers entnommen werden.
  • Figure 00110001
  • Beispiel 2
  • 50 kg einer mit Kupfer(II)hydroxid · Mangan(II)hydroxid · Eisen(III)oxyhydrat dotierten Aktivkohle wird für die Reinigung von schadstoffbelasteten Grundwasser eingesetzt. Das Grundwasser wird einer Vorfiltration unterzogen.
  • Das vorgereinigte Wasser wird kontinuierlich mit Wasserstoffperoxid versetzt und anschließend in den Wirbelschichtreaktor eingeleitet, der mit dem Katalysatormaterial befällt war.
  • Die Dosierung des Wasserstoffperoxides erfolgt volumengesteuert in einer Menge von 2,4 l/m3 Grundwasser.
  • Die Oxidation erfolgt bei Normaltemperatur und unter Normaldruck.
  • Die Schadstoffwerte wurden während der Behandlung aufgezeichnet. Der nachfolgenden Tabelle können die Werte für das unbehandelte und behandelte Wasser entnommen werden.
  • Figure 00120001

Claims (15)

  1. Katalysator für die Oxidation von organischen und anorganischen Verbindungen in wässriger Phase, dadurch gekennzeichnet, daß er Mischoxide, -hydroxide oder -oxyhydrate aus den Elementen der 7. und/oder 8. Nebengruppe und Elementen der 1. Nebengruppe des Periodensystems der Elemente oder deren Gemische enthält.
  2. Katalysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er Mischoxyhydrate oder Mischhydroxide oder deren Gemische enthält.
  3. Katalysator nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß er Mischoxide, -hydroxide und -oxyhydrate des Eisens und/oder Mangans und Elementen der 1. Nebengruppe, bevorzugt Kupfer und Silber, oder deren Gemische enthält.
  4. Katalysator nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er Mischoxide und -hydroxide des Kupfer und/oder Silbers und Elementen der 7. und/oder 8. Nebengruppe oder deren Gemische enthält.
  5. Katalysator nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischoxide, -hydroxide und -oxyhydrate Eisen- und/oder Manganionen und Kupfer- und/oder Silberionen enthalten.
  6. Katalysator nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß er Mischkristallverbindungen der Formel (1) und/oder der Formel (2) sowie deren Gemische na A(OH)x·nb B(OH)y (1), na A(OH)x·nb B(OOH)y (2), enthält, wobei B ausgewählt ist aus der 7. und/oder 8. Nebengruppe, bevorzugt Mangan und Eisen darstellt, und A ausgewählt ist aus der 1. Nebengruppe des Periodensystems der Elemente, bevorzugt Kupfer und Silber darstellt und na und nb > 0, x und y ≥ 1 sind.
  7. Katalysator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Molverhältnis der Elemente A und B in den Verbindungen der Formel (1) und (2) 1:100 bis 1:1 ist.
  8. Katalysator nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß er eines oder mehrere Mischoxide, -hydroxide oder -oxyhydrate deren Gemische gebunden auf einem inerten Träger enthält.
  9. Katalysator Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger Aktivkohle, Al2O3, SiO2, ein Zeolith oder ein polymeres Harz ist.
  10. Katalysator nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger Aktivkohle ist.
  11. Verfahren zur Herstellung des trägergebundenen Katalysators nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischkristallverbindungen durch Imprägnieren oder Fällung aus einer Lösung auf die Trägermatrix aufgebracht und gegebenenfalls anschließend einer Wärmebehandlung (Calcinieren) unterzogen werden.
  12. Verwendung des Katalysators nach den Ansprüchen 1 bis 11 zum oxidativen Abbau von organischen und anorganischen Verbindungen in Wässern in Gegenwart eines oder mehrerer Oxidationsmittel.
  13. Verwendung des Katalysators nach Anspruch 12 zur Naßoxidation von in Wässern enthaltenen organischen und/oder anorganischen Verbindungen in Gegenwart von Wasserstoffperoxid.
  14. Verwendung des Katalysators nach den Ansprüchen 12 und 13 zur oxidativen Reinigung von organische und/oder anorganische Verbindungen enthaltendem Abwasser, Prozeß-, Trink- und Grundwasser.
  15. Verfahren zur oxidativen Reinigung von organische und/oder anorganische Verbindungen enthaltendem Abwasser, Prozeß-, Trink- und Grundwasser dadurch gekennzeichnet, dass die Oxidation in Gegenwart eines Katalysators gemäß den Ansprüchen 1 bis 10 und eines Oxidationsmittels durchgeführt wird.
DE2002130623 2002-07-03 2002-07-03 Katalysator für die Oxidation von organischen und anorganischen Verbindungen Withdrawn DE10230623A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002130623 DE10230623A1 (de) 2002-07-03 2002-07-03 Katalysator für die Oxidation von organischen und anorganischen Verbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002130623 DE10230623A1 (de) 2002-07-03 2002-07-03 Katalysator für die Oxidation von organischen und anorganischen Verbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10230623A1 true DE10230623A1 (de) 2004-01-15

Family

ID=29723787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002130623 Withdrawn DE10230623A1 (de) 2002-07-03 2002-07-03 Katalysator für die Oxidation von organischen und anorganischen Verbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10230623A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2059483A2 (de) * 2006-08-17 2009-05-20 Dowling College Wasserentgiftungsverfahren, katalysatoren dafür und herstellungsverfahren für katalysatoren
CN104667922A (zh) * 2013-11-29 2015-06-03 中国石油化工股份有限公司 用于催化湿式氧化的贵金属催化剂的制备方法
CN106242017A (zh) * 2016-08-31 2016-12-21 上海禹之洋环保科技有限公司 一种多金属表面结晶协同催化氧化反应器

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2059483A2 (de) * 2006-08-17 2009-05-20 Dowling College Wasserentgiftungsverfahren, katalysatoren dafür und herstellungsverfahren für katalysatoren
EP2059483A4 (de) * 2006-08-17 2012-03-28 Dowling College Wasserentgiftungsverfahren, katalysatoren dafür und herstellungsverfahren für katalysatoren
AU2007284367B2 (en) * 2006-08-17 2013-01-10 Dowling College Methods of decontaminating water, catalysts therefor, and methods of making catalysts
CN104667922A (zh) * 2013-11-29 2015-06-03 中国石油化工股份有限公司 用于催化湿式氧化的贵金属催化剂的制备方法
CN104667922B (zh) * 2013-11-29 2017-03-22 中国石油化工股份有限公司 用于催化湿式氧化的贵金属催化剂的制备方法
CN106242017A (zh) * 2016-08-31 2016-12-21 上海禹之洋环保科技有限公司 一种多金属表面结晶协同催化氧化反应器
CN106242017B (zh) * 2016-08-31 2019-07-19 上海禹之洋环保科技有限公司 一种多金属表面结晶协同催化氧化反应器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Fu et al. Removal of disinfection byproduct (DBP) precursors in water by two-stage biofiltration treatment
DE69914335T2 (de) Verfahren zur mineralisierung von organischen schadstoffen vom wasser durch katalytische ozonizierung
DE10114177A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung schadstoffhaltiger Wässer
EP0604904A1 (de) Verfahren zur Abwasserbehandlung durch chemische Oxidation
DE69521079T2 (de) Verfahren zur Behandlung einer photographischen Schmutzlösung
EP0371187B1 (de) Verfahren zum Entfernen von Pflanzenbehandlungsmitteln aus Rohwasser
EP1071637B1 (de) Verfahren zur behandlung von mit ammonium hochbelasteten prozessabwässern auf dem abwassergebiet
DE68910608T2 (de) Katalytische Wasserbehandlungmit Ozon.
EP1268028B1 (de) Verfahren zum entkeimenden und reinigenden spülen partikelhaltiger filterbetten
DE102006001955B4 (de) Verfahren zur Reinigung von mit organischen Substanzen kontaminierten Abwässern mittels katalytischer Nassoxidation mit Wasserstoffperoxid
EP1473278A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Abwässern
DE10230623A1 (de) Katalysator für die Oxidation von organischen und anorganischen Verbindungen
DE2101376A1 (de) Verfahren zur Abwasserbehandlung
DE102010020105B4 (de) Kreislaufführung des Eisens im Photo-Fenton-Prozess
DE19801937A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von hochbeladenem Algen-Oberflächenwasser
EP1172335B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Kerzenfiltern und Membrananlagen
DE29619606U1 (de) Katalysator für die Oxidation von organischen und anorganischen Verbindungen in wässriger Phase
DE10128129B4 (de) Verfahren zum Abbau biologischer und/oder organischer Substanzen sowie Vollmetallkatalysator
DE19646552A1 (de) Katalysator für die Oxidation von organischen und anorganischen Verbindungen in wässriger Phase
DE4435999A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Abwässern mit halogenorganischen Schadstoffen
DE4446375C1 (de) Verfahren zur naßkatalytischen Reinigung von Abwässern
DE19646553A1 (de) Verfahren zur Reinigung von organische und/oder anorganische Verbindungen enthaltenden Wässern durch katalytische Naßoxidation
DE29624604U1 (de) Katalysator für die Oxidation von organischen und anorganischen Verbindungen in wässriger Phase
EP1476401A1 (de) Verfahren zur wasseraufbereitung
EP0419842B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von halogenorganischen Schadstoffen mit mindestens 5 C-Atomen aus Wasser

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee