DE10226753A1 - Wärmetauscher - Google Patents

Wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
DE10226753A1
DE10226753A1 DE10226753A DE10226753A DE10226753A1 DE 10226753 A1 DE10226753 A1 DE 10226753A1 DE 10226753 A DE10226753 A DE 10226753A DE 10226753 A DE10226753 A DE 10226753A DE 10226753 A1 DE10226753 A1 DE 10226753A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow channel
liquid container
flow
channel elements
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10226753A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Peter Heuss
Bruno Lösch
Joachim Zeeb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE10226753A priority Critical patent/DE10226753A1/de
Priority to EP03012559A priority patent/EP1371926B1/de
Priority to AT03012559T priority patent/ATE342481T1/de
Priority to DE50305322T priority patent/DE50305322D1/de
Priority to ES03012559T priority patent/ES2272846T3/es
Publication of DE10226753A1 publication Critical patent/DE10226753A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0202Header boxes having their inner space divided by partitions
    • F28F9/0204Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions
    • F28F9/0214Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions having only longitudinal partitions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher zum Austausch von Wärme zwischen zwei Medien, wobei der Wärmetauscher aus im wesentlichen plattenförmigen Strömungskanalelementen und wenigstens einem Flüssigkeitsbehälter besteht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wärmetauscher. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung einen Wärmetauscher zur Verwendung in Kraftfahrzeugklimaanlagen.
  • Wärmetauscher werden im Kraftfahrzeugbau in großen Stückzahlen eingesetzt. Üblicherweise dienen Wärmetauscher dem Austausch von Wärme zwischen zwei Medien, bevorzugt einem flüssigem und einem gasförmigem Medium.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine gegenüber bekannten Wärmetauschern verbesserte Bauform eines Wärmetauschers zur Verfügung zu stellen.
  • Demnach weist der erfindungsgemäße Wärmetauscher Strömungskanalelemente auf, wobei die Strömungskanalelemente vorzugsweise plattenförmig ausgeführt sind. Besonders bevorzugt sind derartige Strömungskanalele mente aus Flachrohren gefertigt, wobei die Länge der Strömungskanalelemente beliebig wählbar ist.
  • Derartige Strömungskanalelemente weisen wenigstens zwei im wesentlichen parallel zueinander verlaufende Strömungskanäle auf. Vorzugsweise verlaufen die Strömungskanäle außerdem zumindest teilweise parallel zur Längsachse des Strömungskanalelementes. Besonders bevorzugt verlaufen die Strömungskanäle im wesentlichen über einen Großteil der Länge des Strömungskanalelementes parallel zueinander.
  • Die Strömungskanalelemente weisen weiterhin wenigstens einen zumindest teilweise parallel zur Längsachse des Strömungskanalelementes verlaufenden Teilungsbereich auf, der zwischen den Strömungskanälen angeordnet ist und durch den die Strömungskanäle voneinander abgegrenzt werden. Vorzugsweise erstreckt sich der Teilungsbereich wenigstens über einen Teil der Länge des Strömungskanalelementes, wie beispielsweise die halbe Länge, zwei Drittel der Länge, drei Viertel der Länge, die ganze Länge oder aber beliebige Zwischenwerte des Strömungskanalelementes.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der Teilungsbereich Unterbrechungen in seinem Verlauf auf, durch die freie Querschnitte definiert werden, durch die eine Strömungsverbindung zwischen den Strömungskanälen der Strömungskanalelemente besteht, so dass ein fluides Medium, welches in einem Strömungskanal fließt, durch den freien Querschnitt in den anderen Strömungskanal übertreten kann.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die beiden Strömungskanäle der Strömungskanalelemente daher innerhalb der Strömungskanalelemente durch wenigstens einen freien Querschnitt miteinander verbunden.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die Strömungskanalelemente an einem ihrer Enden flüssigkeitsdicht verschlossen und der Teilungsbereich verläuft vom Bereich des offenen Endes des Strömungskanalelementes im wesentlichen parallel zur Längsmittelachse des Strömungskanalelementes bis in den Bereich des fluiddicht verschlossenen Endes des Strömungskanalelementes, wobei dieser Verlauf Unterbrechungen aufweist, durch die der oder die freien Querschnitte definiert werden.
  • Auf diese Weise fliest ein durch einen im Strömungskanal in das Strömungskanalelement einfließendes fluides Medium durch den oder die freien Querschnitte hindurch in den anderen Strömungskanal und tritt hierdurch wieder aus dem Strömungskanalelement aus.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weisen die Strömungskanäle eine Querschnittsfläche auf, welche in ihren Verlauf entlang der Längsachse des Strömungskanalelementes im wesentlichen konstant ist. Besonders bevorzugt ist der Querschnitt der Strömungskanäle entlang der Längsachse des Strömungskanalelementes im wesentlichen konstant.
  • Der erfindungsgemäße Wärmetauscher weist weiterhin einen Flüssigkeitsbehälter auf, welcher einen Deckelbereich, einen Bodenbereich und wenigstens ein Trennelement aufweist.
  • Der Flüssigkeitsbehälter weist weiterhin wenigstens eine Anschlusseinrichtung auf, durch die ein Flüssigkeitsein- bzw. -auslauf in bzw. aus dem Flüssigkeitsbehälter möglich ist. Hierdurch kann der Wärmetauscher beispielsweise in einem Heizkreislauf angeordnet werden, so dass beispielsweise durch mit den Strömungskanalelementen in Verbindung stehende Heizele mente eine Erwärmung einer die Strömungskanalelemente durchfließende Flüssigkeit statt findet.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind zwischen den Strömungskanalelementen überdies Kühl- bzw. Weltrippen angeordnet, so dass über diese Weltrippen ein Austausch von Wärme zwischen einem den Wärmetauscher durchströmenden ersten Medium, vorzugsweise Luft, und einem die Strömungskanäle durchströmenden zweiten Medium, vorzugsweise Wasser bzw. Kühlmittel oder ein Wasser-Kühlmittel-Gemisch, stattfindet.
  • Überdies kann eine gleichzeitige Erwärmung der den Wärmetauscher durchströmenden Luft und der die Strömungskanäle durchströmenden Flüssigkeit beispielsweise durch Heizelemente, vorzugsweise PTC-Heizelemente oder Leistungshalbleiter-Heizelemente erfolgen.
  • Das Trennelement dient der Unterteilung des Innenraums des Flüssigkeitsbehälters in wenigstens zwei Räume derart, dass jeweils gleiche Öffnungen der Strömungskanäle in einer Strömungsverbindung mit den jeweiligen Räumen des Flüssigkeitsbehälters stehen. Die Räume sind beispielsweise Ein- bzw. Auslaufräume, die bevorzugt mit jeweils einer Anschlusseinrichtung strömungsverbunden sind, so dass ein Einströmen von Flüssigkeit in die Einlassseite des Flüssigkeitsbehälters von dieser in das Strömungskanalelement, durch dieses hindurch, in die Auslassseite des Flüssigkeitsbehälters und durch die Anschlusseinrichtung der Auslassseite strömt.
  • Das Trennelement teilt die beiden Räume des Flüssigkeitsbehälters dabei im wesentlichen flüssigkeitsdicht voneinander, indem es sowohl mit dem Deckelbereich als auch mit dem Bodenbereich des Flüssigkeitsbehälters im wesentlichen formschlüssig verbunden ist. Das Trennelement ist dabei vor zugsweise so ausgeführt, dass die Außenkontur der Seite des Trennelementes, welche zum Bodenbereich weist, im wesentlichen dem Oberflächenverlauf des Bodenbereiches des Flüssigkeitsbehälters entspricht, so dass eine in wesentlichen formschlüssige Verbindung zwischen der Außenkontur des Trennelementes und dem Bodenbereich des Flüssigkeitsbehälters besteht.
  • Erfindungsgemäß weist der Bodenbereich des Flüssigkeitsbehälters Durchführungen auf, durch welche die Strömungskanalelemente in den Innenraum des Flüssigkeitsbehälters ragen und dabei jeweils ein Strömungskanal des Strömungskanalelementes mit einem Raun des Flüssigkeitsbehälters strömungsverbunden ist. Die Öffnungen der Strömungskanäle ragen somit in den Flüssigkeitsbehälter, wobei die Strömungskanalelemente mit dem Bodenbereich des Flüssigkeitsbehälters beispielsweise durch einen Ofen-Hartlöt-Prozess oder durch Kleben oder dergleichen flüssigkeitsdicht verbunden sind.
  • Deckelbereich und Bodenbereich des Flüssigkeitsbehälters können bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform zweiteilig ausgeführt sein, wobei die beiden Teile beispielsweise durch einen Ofen-Hartlöt-Prozess oder aber durch Kleben oder dergleichen flüssigkeitsdicht miteinander verbunden sind.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind Dekkelbereich und Bodenbereich des Flüssigkeitsbehälters einstöckig ausgeführt.
  • Erfindungsgemäß weist der Teilungsbereich der Strömungskanalelemente schlitzförmige Ausnehmungen auf, welche sich von dem die Strömungskanalöffnungen aufweisenden Ende der Strömungskanalelemente zumindest teilweise parallel zur Längsmittelachse des Strömungskanalelementes er strecken. Vorzugsweise erstrecken sich diese schlitzförmigen Ausnehmungen derart, dass die Ausnehmungen innerhalb des Flüssigkeitsbehälters angeordnet sind, so dass das Trennelement in die Ausnehmungen derart eingreift, dass die Längsachse des Trennelementes im wesentlichen parallel zur Flächennormalen der plattenförmigen Strömungskanalelemente verläuft und dass das Trennelement in etwa so ausgeführt ist, dass es passgenau bzw. formschlüssig in die Ausnehmungen der Teilungsbereiche eingreift.
  • Der Eingriff ist dabei so ausgeführt, dass eventuell freibleibende Querschnitte nicht größer sind als dass sie durch Lot oder Klebstoff oder ein ähnliches Verbindungsmaterial flüssigkeitsdicht ausgefüllt werden könnten.
  • Idealerweise sind die Ausnehmungen derart ausgeführt, dass die Grenze der Ausnehmungen beim eingesteckten Strömungskanalelement so verläuft, dass die Oberfläche des Bodenbereiches durch die Grenzfläche des Teilungsbereiches, welche sich an die Ausnehmung anschließt, im wesentlichen eben fortgeführt wird.
  • Auf diese Weise besteht eine im wesentlichen formschlüssige Verbindung der Außenkontur des Trennelementes mit dem Bodenbereich des Flüssigkeitsbehälters bzw. der Strömungskanalelemente auch im Bereich der Durchführungen, bei denen die Grenzfläche des Teilungsbereiches an den Trennelement anliegt.
  • Zwischen den Wandungen der Strömungskanäle und dem Trennelement besteht auf diese Weise eine im wesentlichen flüssigkeitsdichte Verbindung.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Bodenbereich im Abschnitt der Durchführungen und insbesondere im Bereich der die Durchführungen begrenzenden Randbereiche zum Inneren des Flüssigkeitsbehälters vorstehend ausgeführt. Auf diese Weise besteht zwischen den Strömungskanalelementen und den Randbereichen der Durchführungen eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung. Dadurch kann auf einfache Weise eine flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen dem Bodenbereich des Flüssigkeitsbehälters und den Strömungskanalelementen beispielsweise durch einen Ofen-Hartlöt-Prozess oder ein Kleben oder dergleichen hergestellt werden.
  • Beim Einstecken der Strömungskanalelemente in einen vorgefertigten erfindungsgemäßen Flüssigkeitsbehälter wird durch die schlitzförmigen Ausnehmungen die Einstecktiefe der Strömungskanalelemente einfach und genau begrenzt, so dass ein exakte Produktion und insbesondere eine das Erfordernis der Flüssigkeitsdichtigkeit erfüllende und gleichzeitig einfache Herstellung der erfindungsgemäßen Wärmetauscher möglich ist.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Trennelement Vorsprünge auf, welche in Vertiefungen des Bodenbereichs eingreifen, so dass auch in diesen Bereichen eine im wesentlichen formschlüssige Verbindung des Bodenbereichs mit den Trennelementen besteht, welche durch einen Ofen-Hartlöt-Prozess oder ein Kleben oder dergleichen fixiert wird. Die Außenkontur des Trennelementes folgt dabei der Oberfläche des Bodenbereiches des Flüssigkeitsbehälters zumindest über einen Teil der Länge des Flüssigkeitsbehälters parallel.
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden detaillierten Figurenbeschreibung in Verbindung mit den Ansprüchen und den Zeichnungen.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Wärmetauschers für ein Kraftfahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine schematische Schnittdarstellung eines Wärmetauschers gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Das nachfolgend dargestellte Ausführungsbeispiel betrifft eine bevorzugte Ausführungsform eines Wärmetauschers, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Wärmetauschers dessen Strömungskanalelemente 2 zwei Strömungskanäle 11 aufweist, die im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind. Die beiden Strömungskanäle werden voneinander durch den Teilungsbereich 7 abgegrenzt und münden in einem vorgegebenen Abstand in den Flüssigkeitsbehälter 1.
  • Der Flüssigkeitsbehälter 1 besteht im wesentlichen aus einem Deckelbereich 4 und einem Bodenbereich 3, wobei gemäß der vorliegenden Erfindung der Flüssigkeitsbehälter jeweils ein Ende aller Strömungskanäle der Strömungskanalelemente aufnimmt. Der Flüssigkeitsbehälter ist durch ein Trennelement 5, welches im Innenraum des Flüssigkeitsbehälters angeordnet ist, in wenigstens zwei Räume unterteilt, deren hydraulische Strömungsrichtung unterschiedlich ist.
  • Diese Räume weisen wenigstens je eine Anschlusseinrichtung (nicht dargestellt) auf, durch welche das Wärmetauschmedium dem Wärmetauscher zubzw. abgeführt werden kann.
  • Gemäß des vorliegenden Ausführungsbeispiels wird das Wärmetauschermedium, das über eine erste nicht dargestellte Anschlusseinrichtung in den Wärmetauscher eingeleitet wird, im ersten Raum des Flüssigkeitsbehälters auf die hierin angeordneten Strömungskanäle verteilt und aufgrund einer Zwangsströmung über die Strömungskanäle in den zweiten Raum des Flüssigkeitsbehälters geleitet. Über eine zweite Anschlusseinrichtung wird das Wärmetauschermedium aus dem Wärmetauscher abgeleitet.
  • Der Wärmeübergang zwischen dem Wärmetauschermedium und dem den Wärmetauscher umströmenden Medium erfolgt über die inneren Oberflächen der Strömungskanäle und den äußeren Oberflächen des Wärmetauschers, wobei gemäß einer bevorzugten Ausführungsform die äußere Oberfläche durch zusätzliche Kühlrippen vergrößert wird, um eine verbesserte Wärmeübertragung zu erreichen.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform weisen die Strömungskanäle einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf, wobei die Seitenübergänge gekrümmt ausgeführt sind.
  • Der Bodenbereich des Flüssigkeitsbehälters weist entsprechend der Zahl der Strömungskanalelemente Durchführungen auf, deren angrenzende Bereiche sich in einem vorgegebenen Winkel bzw. Krümmung in den Innenraum des Flüssigkeitsbehälters hinein konusartig erstrecken.
  • Diese im wesentlichen an die äußeren Abmessungen der Strömungskanalelemente 2 angepassten Durchführungen sind so gestaltet, dass eine im wesentlichen formschlüssige und nach dem Hartlötprozess flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen den Strömungskanalelementen und dem Bodenbereich 3 besteht.
  • Die Strömungskanalelemente 2 weisen ferner eine schlitzförmige Ausnehmung 8 auf, welche sich im wesentlichen entlang der Längsachse der Strö mungskanalelemente erstreckt und so gestaltet ist, dass die Ausnehmung mit dem angrenzenden Bodenbereich des Flüssigkeitsbehälters im wesentlichen bündig abschließt.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel greift das im Flüssigkeitsbehälter angeordnete Trennelement 5 in die schlitzförmigen Ausführungen 8 ein. Ferner ist die Außenkontur des Trennelements so gestaltet, dass die Kontur der inneren Oberflächenstruktur des Bodenbereichs 3 im wesentlichen folgt und den Behälter in wenigstens zwei Bereiche unterteilt.
  • Durch das Trennelement werden ferner zwei voneinander getrennte Räume im Innenraum des Flüssigkeitsbehälters definiert, die im wesentlichen nur über die vorgegebenen Strömungswege der Strömungskanalelemente in Fluidverbindung stehen und gegenüber der Umgebung flüssigkeitsdicht sind.
  • 2 zeigt einen Längsquerschnitt eines Wärmetauschers gemäß der vorliegenden Erfindung. Neben dem Trennelement 5 sind der Bodenbereich 3 und der Deckelbereich 4 zu erkennen.
  • Die 2 zeigt ferner eine bevorzugte Gestaltung des Bodenbereichs 3 und der hierin angeordneten Durchführungen 9. Insbesondere ist der Übergang zwischen den Ausnehmungen 8 und den sich im Mittelbereich anschließenden Bodenbereichsabschnitt 10 zu erkennen, der sich entsprechend der vorherigen Ausführungen mit einem vorgegebenen Winkel bzw. einer vorgegebenen Krümmung in den Innenraum des Flüssigkeitsbehälters erstreckt und dessen obere Begrenzung bündig mit dem unteren Ende der Ausnehmungen abschließt.

Claims (4)

  1. Wärmetauscher, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, bestehend aus im wesentlichen plattenförmigen Strömungskanalelementen (2), welche wenigstens zwei Strömungskanäle aufweisen, wobei die Strömungskanäle im wesentlichen parallel zueinander und zumindest teilweise parallel zur Längsachse des Strömungskanalelementes (2) verlaufen, und wobei die Strömungskanäle der Strömungskanalelemente durch wenigstens einen zumindest teilweise parallel zur Längsachse des Strömungskanalelementes verlaufenden Teilungsbereich (7) von einander abgegrenzt werden, und wenigstens einem Flüssigkeitsbehälter, welcher einen Deckelbereich (4), einen Bodenbereich (3) und wenigstens ein Trennelement (5) aufweist, wobei der Flüssigkeitsbehälter wenigstens eine Anschlusseinrichtung aufweist, durch die ein Flüssigkeitsein- bzw. -auslauf in/aus dem Flüssigkeitsbehälter möglich ist, und wobei das Trennelement den Innenraum des Flüssigkeitsbehälters in wenigstens zwei Räume unterteilt, so dass die Öffnungen der Strömungskanäle in einer Strömungsverbindung mit den jeweiligen Räumen des Flüssigkeitsbehälters stehen, und wobei die beiden Räume des Flüssigkeitsbehälters durch das Trennelement im wesentlichen flüssigkeitsdicht voneinander getrennt sind, und wobei der Bodenbereich (3) mit dem Deckelement flüssigkeitsdicht verbunden ist und Durchführungen (9) aufweist, durch welche die Strömungskanalelemente in den Innenraum des Flüssigkeitsbehälters ragen, und die Teilungsbereiche (7) schlitzförmige Ausnehmungen (8) aufweisen, welche sich von den die Strömungskanalöffnungen aufweisenden Enden der Strömungskanalelemente im wesentlichen soweit entlang der Längsachse der Strömungskanalelemente erstrecken, dass zwischen den in den Flüssigkeitsbehälter ragenden Strömungskanalelementen das Trennelement (5) derart eingreift, dass zwischen den Wandungen der Strömungskanäle und dem Trennelement eine im wesentlichen flüssigkeitsdichte Verbindung besteht, wobei die Außenkontur des Trennelementes im wesentlichen dem Oberflächenverlauf des Bodenbereichs des Flüssigkeitsbehälters entspricht, und wobei die Querschnittsfläche der Strömungskanäle entlang der Längsachse der Strömungskanalelemente im wesentlichen konstant ist.
  2. Wärmetauscher gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenbereich (3) im Abschnitt der Durchführungen (9), und insbesondere im Bereich der die Durchführungen begrenzenden Randbereiche (10) ins Innere des Flüssigkeitsbehälters vorstehend ausgeführt ist, wobei zwischen den Strömungskanalelementen und den Randbereichen der Durchführungen eine im wesentlichen formschlüssige und/oder kraftschlüssige Verbindung besteht.
  3. Wärmetauscher gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement Vorsprünge (6) aufweist, welche in Vertiefungen des Bodenbereichs eingreift, so dass im Bereich dieser Vertiefungen eine im wesentlichen formschlüssige Verbindung des Bodenbereichs mit dem Trennelement (5) besteht.
  4. Wärmetauscher gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Strömungskanäle der Strömungskanalelemente innerhalb der Strömungskanalelemente durch wenigstens einen freien Querschnitt miteinander verbunden sind.
DE10226753A 2002-06-14 2002-06-14 Wärmetauscher Withdrawn DE10226753A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10226753A DE10226753A1 (de) 2002-06-14 2002-06-14 Wärmetauscher
EP03012559A EP1371926B1 (de) 2002-06-14 2003-06-02 Wärmetauscher
AT03012559T ATE342481T1 (de) 2002-06-14 2003-06-02 Wärmetauscher
DE50305322T DE50305322D1 (de) 2002-06-14 2003-06-02 Wärmetauscher
ES03012559T ES2272846T3 (es) 2002-06-14 2003-06-02 Cambiador de calor.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10226753A DE10226753A1 (de) 2002-06-14 2002-06-14 Wärmetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10226753A1 true DE10226753A1 (de) 2004-01-08

Family

ID=29557843

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10226753A Withdrawn DE10226753A1 (de) 2002-06-14 2002-06-14 Wärmetauscher
DE50305322T Expired - Lifetime DE50305322D1 (de) 2002-06-14 2003-06-02 Wärmetauscher

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50305322T Expired - Lifetime DE50305322D1 (de) 2002-06-14 2003-06-02 Wärmetauscher

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1371926B1 (de)
AT (1) ATE342481T1 (de)
DE (2) DE10226753A1 (de)
ES (1) ES2272846T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005119155A1 (de) * 2004-06-04 2005-12-15 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher
US7600560B2 (en) 2004-03-05 2009-10-13 Behr Gmbh & Co. Kg Device for replacing heat and method for the production thereof
DE102010053478A1 (de) * 2010-12-04 2012-06-06 Modine Manufacturing Co. Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018100800A (ja) * 2016-12-20 2018-06-28 三菱重工サーマルシステムズ株式会社 熱交換器及び空気調和機

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432972A1 (de) * 1993-10-12 1995-04-13 Valeo Thermique Habitacle Wärmetauscher mit zwei Rohrreihen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19510283A1 (de) * 1995-03-22 1996-09-26 Behr Gmbh & Co Flachrohr für einen verlöteten Wärmetauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19719259A1 (de) * 1997-05-07 1998-11-12 Valeo Klimatech Gmbh & Co Kg Flachrohrwärmetauscher für Kraftfahrzeuge mit an Krägen eines Rohrbodens gehaltenen Flachrohren
DE19752139A1 (de) * 1997-11-25 1999-05-27 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
DE19819247A1 (de) * 1998-04-29 1999-11-11 Valeo Klimatech Gmbh & Co Kg Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge, insbesondere Wasser/Luft-Wärmetauscher oder Verdampfer
DE19857382A1 (de) * 1998-12-12 2000-06-15 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62153685A (ja) * 1985-12-24 1987-07-08 Showa Alum Corp 熱交換器
DE3813339C2 (de) * 1988-04-21 1997-07-24 Gea Happel Klimatechnik Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu seiner Herstellung
JPH08254399A (ja) * 1995-01-19 1996-10-01 Zexel Corp 熱交換器
JPH09113175A (ja) * 1995-10-16 1997-05-02 Zexel Corp 熱交換器
FR2751403B1 (fr) * 1996-07-22 1998-10-09 Valeo Thermique Moteur Sa Tube plat a circulation a contre-courant pour echangeur de chaleur
DE19920102B4 (de) * 1999-05-03 2009-01-02 Behr Gmbh & Co. Kg Mehrkammerrohr und Wärmeübertrageranordnung für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432972A1 (de) * 1993-10-12 1995-04-13 Valeo Thermique Habitacle Wärmetauscher mit zwei Rohrreihen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19510283A1 (de) * 1995-03-22 1996-09-26 Behr Gmbh & Co Flachrohr für einen verlöteten Wärmetauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19719259A1 (de) * 1997-05-07 1998-11-12 Valeo Klimatech Gmbh & Co Kg Flachrohrwärmetauscher für Kraftfahrzeuge mit an Krägen eines Rohrbodens gehaltenen Flachrohren
DE19752139A1 (de) * 1997-11-25 1999-05-27 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
DE19819247A1 (de) * 1998-04-29 1999-11-11 Valeo Klimatech Gmbh & Co Kg Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge, insbesondere Wasser/Luft-Wärmetauscher oder Verdampfer
DE19857382A1 (de) * 1998-12-12 2000-06-15 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7600560B2 (en) 2004-03-05 2009-10-13 Behr Gmbh & Co. Kg Device for replacing heat and method for the production thereof
WO2005119155A1 (de) * 2004-06-04 2005-12-15 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher
DE102010053478A1 (de) * 2010-12-04 2012-06-06 Modine Manufacturing Co. Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren
DE102010053478B4 (de) 2010-12-04 2018-05-30 Modine Manufacturing Co. Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren für Wärmeübertrager

Also Published As

Publication number Publication date
EP1371926A1 (de) 2003-12-17
ATE342481T1 (de) 2006-11-15
EP1371926B1 (de) 2006-10-11
ES2272846T3 (es) 2007-05-01
DE50305322D1 (de) 2006-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60038534T2 (de) Wärmetauscher für fluiden unter hohem druck
DE4125079C2 (de) Ölkühler für automatisches Getriebe
DE69818488T2 (de) Sammelbehälter
DE10260107A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE2657308B2 (de) Querstrom-Wärmetauscher, mit einer Mehrzahl im wesentlichen identischer Platten, welche parallele Strömungswege bilden
WO1996038699A1 (de) Wärmetauscher
DE3440489A1 (de) Kuehler, insbesondere fuer die kuehlanlage eines verbrennungsmotors eines kraftfahrzeuges
DE19603016A1 (de) Wärmetauscher
AT405571B (de) Plattenwärmetauscher, insbesondere ölkühler
DE3303681A1 (de) Waermeaustauscher
DE1937122C3 (de) Rohrförmige Wärmeübertragungsvorrichtung
DE19515526C1 (de) Flachrohrwärmetauscher mit mindestens zwei Fluten für Kraftfahrzeuge
EP0864840A2 (de) Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
DE4441503C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP2135025A1 (de) Wärmeübertrager zum verdampfen eines flüssigen teils eines mediums mit bypass für einen dampfförmigen teil des mediums
DE19709601A1 (de) Plattenwärmeübertrager
DE10320812B4 (de) Plattenwärmeübertrager mit einwandigen und doppelwandigen Wärmeübertragerplatten
DE102004002252B4 (de) Wärmeübertrager für Fahrzeuge
DE3310236A1 (de) Kaeltemittel-verteiler fuer den verdampfer einer kaeltemaschine oder einer waermepumpe
DE2502291B2 (de) Wärmetauscher, insbesondere für flfissigkeitsgekfihlte Kraftfahr-
EP0180086A2 (de) Ölkühler
EP1371926B1 (de) Wärmetauscher
DE4327213C2 (de) Rekuperativer Wärmetauscher, insbesondere Kühler für Kraftfahrzeuge
DE19746371A1 (de) Wärmetauscher mit einem Sammelkasten mit zwei aneinander angrenzenden Kammern
DE7229162U (de) Wärmeaustauscher, insbesondere Kühler für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee