DE10205736B4 - Mehrwegeventil - Google Patents

Mehrwegeventil Download PDF

Info

Publication number
DE10205736B4
DE10205736B4 DE2002105736 DE10205736A DE10205736B4 DE 10205736 B4 DE10205736 B4 DE 10205736B4 DE 2002105736 DE2002105736 DE 2002105736 DE 10205736 A DE10205736 A DE 10205736A DE 10205736 B4 DE10205736 B4 DE 10205736B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
switching position
valve spool
piston
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002105736
Other languages
English (en)
Other versions
DE10205736A1 (de
Inventor
Grzegorz Bogdanowicz
Thomas Glas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE2002105736 priority Critical patent/DE10205736B4/de
Publication of DE10205736A1 publication Critical patent/DE10205736A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10205736B4 publication Critical patent/DE10205736B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B13/0402Valve members; Fluid interconnections therefor for linearly sliding valves, e.g. spool valves
    • F15B13/0403Valve members; Fluid interconnections therefor for linearly sliding valves, e.g. spool valves a secondary valve member sliding within the main spool, e.g. for regeneration flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B13/0402Valve members; Fluid interconnections therefor for linearly sliding valves, e.g. spool valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/042Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • F16K11/07Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides
    • F16K11/0712Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members with cylindrical slides comprising particular spool-valve sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Abstract

Mehrwegeventil, ausgebildet als Impulsventil mit einem in einer in axial aufeinanderfolgende Ventilkammern (8) unterteilten Schieberaufnahme (3) des Ventilgehäuses (2) zwischen einer zurückgezogenen ersten Schaltstellung (5) und einer vorgeschobenen zweiten Schaltstellung (6) in axialer Richtung umschaltbaren Ventilschieber (4), dem am rückwärtigen Ende ein Steuerkolben (18) zum Aufbringen von zum Umschalten erforderlichen fluidischen Stellkräften zugeordnet ist und dessen vorderem Ende eine Abströmkammer (8d) der Ventilkammern (8) vorgelagert ist, die in der zweiten Schaltstellung mit einer Arbeitskammer (8c) der Schieberaufnahme (3) in Verbindung steht, welche ihrerseits in der ersten Schaltstellung mit einer Speisekammer (8a) verbunden ist, die im Betrieb des Ventils mit dem vom Ventil zu verteilenden Arbeitsfluid gespeist wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilschieber (4) relativ zu einem rückseitigen Abstützkolben (28) axial verschiebbar ist, wobei zwischen einander axial zugewandten Beaufschlagungsflächen (33, 34) des Ventilschiebers (4) und des Abstützkolbens (28) ein Beaufschlagungsraum (35) definiert ist, der zumindest in der zweiten Schaltstellung (6) des...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Mehrwegeventil, ausgebildet als Impulsventil mit einem in einer in axial aufeinanderfolgende Ventilkammern unterteilten Schieberaufnahme des Ventilgehäuses zwischen einer zurückgezogenen ersten Schaltstellung und einer vorgeschobenen zweiten Schaltstellung in axialer Richtung umschaltbaren Ventilschieber, dem am rückwärtigen Ende ein Steuerkolben zum Aufbringen von zum Umschalten erforderlichen fluidischen Stellkräften zugeordnet ist und dessen vorderem Ende eine Abströmkammer der Ventilkammern vorgelagert ist, die in der zweiten Schaltstellung mit einer Arbeitskammer der Schieberaufnahme in Verbindung steht, welche ihrerseits in der ersten Schaltstellung mit einer Speisekammer verbunden ist, die im Betrieb des Ventils mit dem vom Ventil zu verteilenden Arbeitsfluid gespeist wird gemäß den Oberbegriffen der Patentansprüche 1 bzw. 4
  • Ein aus der DE 297 11 131 U1 bekanntes Mehrwegeventil dieser Art ist als Impulsventil einsetzbar und verfügt über einen kolbenartigen Ventilschieber mit rückseitig angeformtem Steuerkolben, wobei der Ventilschieber durch entsprechende Beaufschlagung des Steuerkolbens wahlweise in einer zurückgezogenen ersten Schaltstellung oder einer vorgeschobenen zweiten Schaltstellung positionierbar ist. Zum Umschalten des Ventilschiebers zwischen den Schaltstellungen genügt das kurzzeitige Aufbringen eines Druckimpulses. Die jeweils erhaltene Schaltstellung wird beispielsweise durch Reibungskräfte oder. sonstige mechanische Mittel fixiert. Dadurch erübrigt sich eine ständige Beaufschlagung des Ventilschiebers mit einem Steuerdruck, was unter anderem eine Energieeinsparung zur Folge hat. Bei dem bekannten Mehrwegeventil definiert der Ventilschieber zusammen mit der Schieberaufnahme mehrere axial aufeinanderfolgende Ventilkammern, wobei eine mit einem Verbraucher verbindbare Arbeitskammer auf der einen Seite von einer Speisekammer und von der anderen Seite von einer Abströmkammer flankiert ist. Die Speisekammer kann mit dem vom Mehrwegeventil zu verteilenden Arbeitsfluid gespeist werden. Über die Abströmkammer kann das verbrauchte Arbeitsfluid abgeführt werden. Bei einem Pneumatikventil ist die Abströmkammer als Entlüftungskammer ausgebildet.
  • Bei dem bekannten Mehrwegeventil ragt der Ventilschieber mit seiner Vorderseite in die Abströmkammer hinein, was kompakte Längenabmessungen zuläßt. Dies hat allerdings zur Folge, dass der in der Abströmkammer herrschende Druck auf die Stirnfläche des Ventilschiebers einwirkt. Bei ungünstigen Betriebsbedingungen, beispielsweise wenn mehrere Mehrwegeventile mit ihren Abströmkammern an einen gemeinsamen Abströmkanal angeschlossen sind, kann ein Rückstau des Druckmediums auftreten, der zu einer Druckerhöhung in der Abströmkammer führt, was ein unerwünschtes Zurückschalten des Ventilschiebers aus der zweiten Schaltstellung in die erste Schaltstellung oder in eine Zwischenstellung hervorrufen kann. Dies führt zu Funktionsstörungen und kann in ungünstigen Fällen sogar Beschädigungen der angesteuerten Verbraucher, beispielsweise fluidbetätigte Antriebe, hervorrufen.
  • Aus der DE 32 04 112 C2 ist ein nicht als Impulsventil einsetzbares Mehrwegeventil bekannt, bei dem zur Aufrechterhaltung der beiden möglichen Schaltstellungen jeweils eine ständige Fluidbeaufschlagung vorgesehen ist. Der Ventilschieber ist als Hohlkörper ausgebildet und rückseitig durch einen sich am Ventilgehäuse abstützenden Kolbenkörper verschlossen.
  • Sein dadurch definierter Innenraum steht ständig mit der Speisekammer des Ventils in Verbindung, so dass eine Luftfeder realisiert ist, die den Ventilschieber ständig in eine erste Schaltstellung vorspannt. Sämtliche Abströmkammern sind umfangsseitig am Ventilschieber plaziert, so dass die Problematik eines Rückstaus nicht auftreten kann. Im übrigen wäre der Ventilschieber gegen einen in einer vorgelagerten Abströmkammer auftretenden Rückstau unempfindlich, weil der Ventilschieber in beiden Schaltstellungen durch gesonderte Fluidbeaufschlagung fixiert ist.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Maßnahmen vorzuschlagen, die bei einem als Impulsventil ausgebildeten Mehrwegeventil der eingangs genannten Art dem Problem eines ungewollten Umschaltens entgegentreten.
  • Diese Aufgabe kann zum einen dadurch gelöst werden, dass der Ventilschieber relativ zu einem rückseitigen Abstützkolben axial verschiebbar ist, wobei zwischen einander axial zugewandten Beaufschlagungsflächen des Ventilschiebers und des Abstützkolbens ein Beaufschlagungsraum definiert ist, der zumindest in der zweiten Schaltstellung des Ventilschiebers mit der vorderseitigen Abströmkammer kommuniziert.
  • Alternativ ist eine Lösung der Aufgabe dadurch möglich, dass der Ventilschieber relativ zu einem rückseitigen Abstützkolben axial verschiebbar ist, wobei zwischen einander axial zugewandten Beaufschlagungsflächen des Ventilschiebers und des Abstützkolbens ein Beaufschlagungsraum definiert ist, der in der zweiten Schaltstellung mit der Speisekammer und in der ersten Schaltstellung mit einer weiteren Abströmkammer der Schieberaufnahme kommuniziert.
  • In beiden Fällen wird erreicht, dass der Ventilschieber in der zweiten Schaltstellung durch eine vom Beaufschlagungszustand des Steuerkolbens unabhängige Beaufschlagungskraft in der zweiten Schaltstellung fixiert werden kann. Der Beaufschlagungsraum zapft eine der Ventilkammern an, so dass in ihm ein vergleichbarer Druck wie in der angezapften Ventilkammer herrscht, wobei die einander axial zugewandten Beaufschlagungsflächen des Ventilschiebers und des Abstützkolbens mit diesem Druck beaufschlagt werden und somit in einander entgegengesetzte Richtungen voneinander weggedrückt werden. Bei gehäusefester Abstützung des Abstützkolbens führt dies dazu, dass der Ventilschieber vom Abstützkolben weg in Richtung der zweiten Schaltstellung gedrückt wird. Druckschwankungen in der vorderen Abströmkammer können somit kaum mehr ein unerwünschtes Umschalten des Ventilschiebers hervorrufen.
  • Bei der vorstehend an erster Stelle zitierten Lösungsvariante wird dem Beaufschlagungsraum der in der vorderen Abströmkammer herrschende Druck aufgeschaltet. Auf diese Weise wirkt der in der Abströmkammer herrschende Druck nicht nur in Richtung der ersten Schaltstellung, sondern auch in Richtung der zweiten Schaltstellung. In Abhängigkeit von der Flächendifferenz kann somit die in Richtung der ersten Schaltstellung wirksame resultierende Stellkraft auf das gewünschte Maß reduziert oder gänzlich eliminiert werden. Es ist hier möglich, eine ständige Verbindung zwischen dem Beaufschlagungsraum und der vorderseitigen Abströmkammer vorzusehen.
  • Bei der an zweiter Stelle zitierten Lösungsvariante ist eine Verbindung zwischen dem Beaufschlagungsraum und der Speisekammer vorgesehen, allerdings nur während der zweiten Schaltstellung. In der ersten Schaltstellung ist diese Verbindung unterbrochen. Der zur Überwindung eventueller Rückstaukräfte herangezogene Speisedruck wirkt somit nur in der zweiten Schaltstellung, während der Beaufschlagungsraum in der ersten Schaltstellung durch die Verbindung mit einer weiteren Abströmkammer drucklos geschaltet wird, so dass auch die erste Schaltstellung ohne Aufbringen eines zusätzlichen Steuerdruckes stabil beibehalten werden kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Zweckmäßigerweise taucht der Abstützkolben in eine rückseitig offene Kolbenaufnahme des Ventilschiebers ein, aus der er je nach Schaltstellung des Ventilschiebers mehr oder weniger weit herausragen kann, um die gewünschte Abstützfunktion auszuüben. Prinzipiell wäre es möglich, den Abstützkolben ständig gehäusefest zu fixieren. Als vorteilhaft wird jedoch ein sowohl bezüglich dem Ventilschieber als auch bezüglich dem Ventilgehäuse separater Abstützkolben angesehen, dessen bezüglich dem Ventilschieber eingenommene axiale Relativposition insbesondere von dem im Beaufschlagungsraum momentan herrschenden Fluiddruck abhängt.
  • Zwischen dem Ventilschieber und dem Abstützkolben sind zweckmäßigerweise Dichtungsmittel vorgesehen, die einen Übertritt von Fluid aus dem Beaufschlagungsraum in den Steuerkolben-Aufnahmeraum verhindern.
  • Der Beaufschlagungsraum befindet sich zweckmäßigerweise im Inneren des Ventilschiebers, wobei er der vorderen Stirnfläche des Abstützkolbens axial vorgelagert sein kann.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Die 1 und 2 zeigen Längsschnitte durch zwei alternative Bauformen des erfindungsgemäßen Mehrwegeventils, wobei oberhalb der Mittellinie des Ventil schiebers jeweils die zurückgezogene erste Schaltstellung und unterhalb der Mittellinie die vorgeschobene zweite Schaltstellung gezeigt ist.
  • Beide Ausführungsbeispiele zeigen jeweils ein Mehrwegeventil 1 mit einer 5/2-Ventilfunktion in einer Ausgestaltung als Impulsventil.
  • Im Ventilgehäuse 2 ist eine längliche Schieberaufnahme 3 ausgebildet, in der ein länglicher Ventilschieber 4 koaxial angeordnet ist. Der Ventilschieber 4 ist in axialer Richtung zwischen einer zurückgezogenen ersten Schaltstellung 5 und einer vorgeschobenen zweiten Schaltstellung 6 umschaltbar. In der Zeichnung ist bei 7 strichpunktiert die gleichzeitig die Längsachse definierende Mittellinie des Ventilschiebers 4 angedeutet. Die erste Schaltstellung 5 ist oberhalb, die zweite Schaltstellung 6 unterhalb der Mittellinie gezeigt.
  • Die Schieberaufnahme 3 ist durch das Zusammenwirken mit dem zweckmäßigerweise als Kolbenschieber ausgebildeten Ventilschieber 4 in mehrere axial aufeinanderfolgende Ventilkammern 8 unterteilt. Die Übergangsstellen zwischen axial aufeinanderfolgenden Ventilkammern 8 sind durch gehäusefeste ringförmige Dichtungseinheiten 12 definiert, die den Ventilschieber 4 koaxial umschließen. Beim Ausführungsbeispiel verfügen sie jeweils über einen an der Innenfläche der Schieberaufnahme 3 fixierten ringförmigen Haltekörper 13 mit einem darin gehaltenen Dichtungsring 14. Bevorzugt sind die Dichtungseinheiten 12 allein durch eine Preßsitzbefestigung der Haltekörper 13 in der Schieberaufnahme 3 fixiert.
  • Der Ventilschieber 4 ist in Längsrichtung in abwechselnd aufeinanderfolgende Absperrabschnitte 15 größeren Querschnittes und Freigabeabschnitte 16 geringeren Querschnittes unterteilt. Diese Abschnitte sind zweckmäßigerweise jeweils kreiszylindrisch konturiert. Taucht der Ventilschieber 4 mit einem Absperrabschnitt 15 in eine Dichtungseinheit 12 ein, gelangt er mit dem Dichtungsring 14 in Dichtkontakt und sperrt dadurch die beiden beidseits der betreffenden Dichtungseinheit 12 liegenden Ventilkammern 8 voneinander ab. Kommt hingegen ein Freigabeabschnitt 16 auf gleicher Höhe mit einer Dichtungseinheit 12 zu liegen, ergibt sich ein ringförmiger Überströmspalt, der es dem Fluid, bei entsprechender Druckdifferenz, ermöglicht, zwischen benachbarten Ventilkammern 8 überzuströmen.
  • Die Mehrwegeventile 1 der Ausführungsbeispiele verfügen jeweils über fünf Ventilkammern 8. Eine mittlere Ventilkammer 8 repräsentiert eine Speisekammer 8a die mit Arbeitsfluid eines gewünschten Arbeitsdruckes gespeist wird. Als Arbeitsfluid kommt insbesondere Druckluft zum Einsatz.
  • Axial beidseits der Speisekammer 8a befindet sich jeweils eine Arbeitskammer, wobei nachfolgend zur besseren Unterscheidung von einer rückwärtigen und einer vorderen Arbeitskammer 8b, 8c die Rede sein soll. Jede dieser Arbeitskammern 8b, 8c ist mit einem zu betätigenden Verbraucher verbindbar, beispielsweise mit einem doppelwirkenden Arbeitszylinder.
  • Die vordere Arbeitskammer 8c ist vorderseitig von einer vorderen Abströmkammer 8d flankiert. In vergleichbarer Weise erfolgt eine rückseitige Flankierung der rückwärtigen Arbeitskammer 8b durch eine rückwärtige Abströmkammer 8e. Über die Abströmkammern 8d, 8e kann von den Verbrauchern zurückströ mendes Arbeitsfluid abgeführt werden. Bei mit Druckluft betriebenen Mehrwegeventilen 1 bilden die Abströmkammern Entlüftungskammern.
  • Die einzelnen Ventilkammern 8 kommunizieren jeweils mit einem das Ventilgehäuse 2 zur Außenseite hin durchsetzenden Ventilkanal 17. In der Zeichnung sind nur die mit den Arbeitskammern 8b, 8c verbundenen Ventilkanäle sichtbar. Die mit den anderen Ventilkammern 8 kommunizierenden Ventilkanäle liegen oberhalb oder unterhalb der Zeichenebene und sind daher nicht sichtbar.
  • Wenn bei den Ausführungsbeispielen der Ventilschieber 4 die erste Schaltstellung 5 einnimmt, liegt eine Fluidverbindung zwischen der Speisekammer 8a und der vorderen Arbeitskammer 8c sowie zwischen der rückwärtigen Arbeitskammer 8b und der rückwärtigen Abströmkammer 8e vor. Dadurch kann Arbeitsfluid von der Speisekammer 8a über die vordere Arbeitskammer 8c zum Verbraucher strömen, während gleichzeitig an der rückwärtigen Arbeitskammer 8b anstehendes Fluid über die rückwärtige Abströmkammer 8e abströmen kann. Befindet sich der Ventilschieber 4 in der zweiten Schaltstellung 6, kann das an der vorderen Arbeitskammer 8c anstehende Arbeitsfluid zur vorderen Abströmkammer 8d ausströmen, während gleichzeitig unter Überdruck stehendes Arbeitsfluid von der Speisekammer 8a zur rückwärtigen Arbeitskammer 8b und von dort zum Verbraucher strömen kann.
  • Zur Vorgabe der gewünschten Schaltstellung ist der Ventilschieber 4 am rückwärtigen Ende mit einem Steuerkolben 18 ausgestattet. Er ist bevorzugt derart fest am Ventilschieber 4 angebracht, dass er auf diesen in beiden axialen Richtungen Stellkräfte ausüben kann. Zweckmäßigerweise ist er einstückig an den Ventilschieber 4 angeformt.
  • Der Steuerkolben 18 findet sich in einem Steuerkolben-Aufnahmeraum 22, der durch eine der Dichtungseinheiten 12 von der sich anschließenden rückwärtigen Abströmkammer 8e ständig fluiddicht abgetrennt ist. Der Steuerkolben-Aufnahmeraum 22 wird von dem Steuerkolben 18, der zu diesem Zweck mit einer umfangsseitigen Dichtung 23 ausgestattet ist, in eine dem Ventilschieber 4 zugeordnete vordere Steuerkammer 24 und eine auf der dem Ventilschieber 4 axial entgegensetzten Seite liegende rückwärtige Steuerkammer 25 unterteilt. In jede Steuerkammer 24, 25 mündet ein gesonderter Steuerkanal 26, 27, über den die zugeordnete Steuerkammer 24 bzw. 25 bei Bedarf mit einem Betätigungsfluid beaufschlagt werden kann. Die Zufuhr des Betätigungsfluides wird zweckmäßigerweise durch ein oder mehrere, elektrisch betätigbare Vorsteuerventile gesteuert. Je nach dem, ob die vordere oder die rückwärtige Steuerkammer 24, 25 mit Betätigungsfluid beaufschlagt wird, gelangt der Ventilschieber 4 in die erste Schaltstellung 5 oder in die zweite Schaltstellung 6.
  • Bei einer Auslegung des Mehrwegeventils als Impulsventil wird die betreffende Steuerkammer 24, 25 nur so lange mit Betäti gungsfluid beaufschlagt, bis der Ventilschieber 4 aufgrund der dadurch hervorgerufenen fluidischen Stellkräfte in der gewünschten Schaltstellung 5, 6 angelangt ist. Die Umschaltung des Ventilschiebers erfolgt also durch Aufbringen eines Druckimpulses. Anschließend wird der Betätigungsdruck wieder entfernt, wobei der Ventilschieber 4 die eingenommene Stellung aufgrund der zwischen ihm und den Dichtungseinheiten 12 herrschenden Reibung beibehält. Alternativ könnten auch andere mechanische Mittel zur Fixierung der betreffenden Schaltstellung verwendet werden.
  • Bei konventionellen Mehrwegeventilen kann sich das Problem ergeben, dass die zweite Schaltstellung 6 nicht sicher beibehalten wird. Die Ursache ist der in der vorderen Abströmkammer 8d herrschende Druck, der auf die vordere Stirnfläche des in der vorderen Abströmkammer 8d endenden Ventilschiebers 4 einwirkt. Üblicherweise ist der hier herrschende Druck relativ gering und entspricht bei Pneumatikventilen in etwa dem Atmosphärendruck. Wechselwirkungen im angeschlossenen Fluidnetz können jedoch zur Folge haben, dass der in der vorderen Abströmkammer 8d herrschende Druck unerwünscht stark ansteigt. Dann kann es geschehen, dass die daraus resultierenden Stellkräfte den nicht in die zweite Schaltstellung 6 vorgespannten Ventilschieber 4 in Richtung der ersten Schaltstellung 5 zurückschalten. Bei dem erfindungsgemäßen Mehrwegeventil kann ein solches unerwünschtes Schaltverhalten nicht mehr oder zumindest nur noch unter Extrembedingungen auftreten.
  • Die diesbezüglichen Maßnahmen sehen am rückseitigen Endbereich des Ventilschiebers 4 einen gesonderten Abstützkolben 28 vor, der zusätzlich zu dem Steuerkolben 18 mit dem Ventilschieber 4 zusammenwirkt. Der Ventilschieber 4 ist mit einer zur Rückseite offenen Ausnehmung versehen, die als Kolbenaufnahme 32 bezeichnet sei, welche sich innerhalb des Ventilschiebers 4 ein Stück weit in Richtung zu dessen Vorderseite erstreckt. In dieser Kolbenaufnahme 32 ist der beim Ausführungsbeispiel zylindrisch konturierte Abstützkolben 28 axial verschiebbar angeordnet.
  • Zwischen dem Ventilschieber 4 und dem Abstützkolben 28 sind zweckmäßigerweise Dichtungsmittel 45 vorgesehen, die einen Fluidübertritt zwischen dem Beaufschlagungsraum 35 und der rückwärtigen Steuerkammer 25 verhindern. Es kann sich beispielsweise um einen Dichtungsring handeln, der in einer Umfangsnut des Abstützkolbens 28 einsitzt und mit dem Innenumfang der Kolbenaufnahme 32 dichtend zusammenarbeitet.
  • Der Abstützkolben 28 kann eine eingefahrene Stellung einnehmen, in der er maximal in die Kolbenaufnahme 32 eintaucht. Es kann hier vorgesehen sein, dass der Abstützkolben 28 über zumindest annähernd seine gesamte Länge in den Ventilschieber 4 eintaucht. Die eingefahrene Stellung ist in 1 oberhalb und unterhalb der Mittellinie 7 durchgezogenen Linien gezeigt, während sie in 2 oberhalb der Mittellinie in durchgezogenen Linien und unterhalb der Mittellinie strichpunktiert angedeutet ist.
  • Der Abstützkolben 28 hat eine zur Vorderseite des Ventilschiebers 4 weisende erste Beaufschlagungsfläche 33. Ihr liegt eine entgegengesetzt orientierte zweite Beaufschlagungsfläche 34 axial gegenüber, die am Ventilschieber 4 vorgesehen ist. Diese beiden Beaufschlagungsflächen 33, 34 begrenzen einen zweckmäßigerweise im Innern des Ventilschiebers 4 plazierten Beaufschlagungsraum 35.
  • Bevorzugt ist der Beaufschlagungsraum 35 der der Vorderseite des Ventilschiebers zugewandten vorderen Stirnfläche des Abstützkolbens 28 vorgelagert. Die erste Beaufschlagungsfläche 33 ist hier an dieser vorderen Stirnfläche vorgesehen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der 1 steht der Beaufschlagungsraum 35 über einen den Ventilschieber 4 koaxial durchziehenden Beaufschlagungskanal 36, der an der vorderen Stirnfläche 37 des Ventilschiebers 4 ausmündet, ständig mit der vorderen Abströmkammer 8d in Verbindung. Dies hat zur Folge, dass im Beaufschlagungsraum 35 stets die gleichen Druckverhältnisse herrschen als in der vorderen Abströmkammer 8d.
  • Wird nun der Ventilschieber 4 durch entsprechende Beaufschlagung des Steuerkolbens 18 in die zweite Schaltstellung 6 umgeschaltet, so bewirkt der im Beaufschlagungsraum 35 anstehende Druck eine Beaufschlagung der beiden Beaufschlagungsflächen 33, 34 dahingehend, dass der Abstützkolben 28 nach hinten aus dem Ventilschieber 4 ausfährt. Die maximal ausgefahrene Stellung, die in 1 strichpunktiert angedeutet ist, erreicht der Abstützkolben 28, wenn er mit seiner Rückseite 38 auf eine axial gegenüberliegende gehäusefeste Abstützfläche 42 aufgelaufen ist. Diese Abstützfläche 42 kann sich insbesondere an einer Abschlusswand 43 des Steuerkolben-Aufnahmeraumes 22 befinden.
  • Indem der Abstützkolben 28 nunmehr an einer Weiterbewegung gehindert ist, wirkt seine erste Beaufschlagungsfläche 33 wie eine gehäusefeste Wand und der im Beaufschlagungsraum 33 herrschende Druck bewirkt eine Kraft, die den Ventilschieber 4 von dem sich gehäusefest abstützenden Abstützkolben 28 axial wegzudrücken versucht und dadurch den Ventilschieber 4 in der zweiten Schaltstellung 6 stabilisiert. Der Ventilschieber 4 wird dabei zweckmäßigerweise mit seiner vorderen Stirnfläche 37 gegen eine axial gegenüberliegende Abstützfläche 31 am Ventilgehäuse gedrückt.
  • Auf den Ventilschieber 4 wirkt in Richtung der ersten Schaltstellung 5 jetzt nur eine Restkraft, die der Differenz aus dem vorderseitigen Außendurchmesser D1 und dem Durchmesser der zweiten Beaufschlagungsfläche 34, multipliziert mit dem herrschenden Druck, entspricht. Diese Restkraft ist beim Ausführungsbeispiel so minimal, dass sie normalerweise nicht ausreicht, um die Reibungskräfte zu überwinden und den Ventilschieber 4 in die erste Schaltstellung 5 zurückzuschieben. Bevorzugt wird man die Auslegung so treffen, dass die beiden erwähnten Durchmesser D1 und D2 gleich sind.
  • Während bei dem Ausführungsbeispiel der 1 der Beaufschlagungsraum 35 in ständiger Verbindung mit der vorderen Abströmkammer 8d steht, sind alternativ auch Bauformen des Mehrwegeventils 1 möglich, bei der der Beaufschlagungsraum 35 nur bei Einnahme der zweiten Schaltstellung 6 mit einer geeigneten Ventilkammer 8 kommuniziert oder in den beiden Schaltstellungen 5, 6 mit unterschiedlichen Ventilkammern 8 in Verbindung steht. Letzteres ist bei dem Ausführungsbeispiel der 2 der Fall.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der 2 führt der rückseitig mit dem Beaufschlagungsraum 35 verbundene Beaufschlagungskanal 36 nicht zur vorderen Stirnfläche 37 des Ventilschiebers 4, sondern mündet umfangsseitig am Ventilschieber 4 aus. Eine oder mehrere hierzu vorgesehene umfangsseitige Mündungen sind bei 44 angedeutet. Diese Mündungen 44 sind so plaziert, dass sie in der ersten Schaltstellung 5 mit der rückwärtigen Abströmkammer 8e und in der zweiten Schaltstellung 6 mit der Speisekammer 8a kommunizieren. Am einfachsten lässt sich dies dadurch realisieren, dass man die Mündungen 44 am Grund des rückwärtigen Freigabeabschnittes 16 vorsieht.
  • Wenn nun der Ventilschieber 4 die erste Schaltstellung 5 einnimmt, ist der Beaufschlagungsraum 35 mit der Speisekammer 8a verbunden und es entsteht eine den Ventilschieber 4 in die zweite Schaltstellung 6 drückende Abstützkraft, die aus dem Produkt zwischen der zweiten Beaufschlagungsfläche 34 und dem Arbeitsdruck resultiert.
  • Nimmt der Ventilschieber 4 die erste Schaltstellung 5 ein, liegt eine Verbindung zwischen dem Beaufschlagungsraum 35 und der rückwärtigen Abströmkammer 8e vor, so dass die Position stabil bleibt, weil die wirksame Beaufschlagungsfläche innerhalb des Beaufschlagungsraumes geringer ist als die ebenfalls durch den Abströmdruck beaufschlagte vordere Stirnfläche 37 des Ventilschiebers 4 und da die Abströmdrücke in den beiden Abströmkammern 8e, 8d normalerweise gleich groß sind.
  • Beiden Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, dass der Abstützkolben 28 normalerweise erst dann aus der Kolbenaufnahme 32 ausfährt, nachdem er zuvor gemeinsam mit dem Ventilschieber 4 relativ zum Ventilgehäuse 2 aus der ersten in die zweite Schaltstellung verlagert wurde. Bei diesem Umschalten wirkt der in der rückwärtigen Steuerkammer herrschende Betätigungsdruck auch auf die Rückseite des Abstützkolbens 28, so dass dieser in der Kolbenaufnahme 32 zurückgehalten wird. Erst wenn nach Erreichen der zweiten Schaltstellung 6 der erwähnte Betätigungsdruck abfällt, fährt der Abstützkolben 28 rückwärts aus, bis er die gehäusefeste Abstützfläche 42 erreicht hat.

Claims (11)

  1. Mehrwegeventil, ausgebildet als Impulsventil mit einem in einer in axial aufeinanderfolgende Ventilkammern (8) unterteilten Schieberaufnahme (3) des Ventilgehäuses (2) zwischen einer zurückgezogenen ersten Schaltstellung (5) und einer vorgeschobenen zweiten Schaltstellung (6) in axialer Richtung umschaltbaren Ventilschieber (4), dem am rückwärtigen Ende ein Steuerkolben (18) zum Aufbringen von zum Umschalten erforderlichen fluidischen Stellkräften zugeordnet ist und dessen vorderem Ende eine Abströmkammer (8d) der Ventilkammern (8) vorgelagert ist, die in der zweiten Schaltstellung mit einer Arbeitskammer (8c) der Schieberaufnahme (3) in Verbindung steht, welche ihrerseits in der ersten Schaltstellung mit einer Speisekammer (8a) verbunden ist, die im Betrieb des Ventils mit dem vom Ventil zu verteilenden Arbeitsfluid gespeist wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilschieber (4) relativ zu einem rückseitigen Abstützkolben (28) axial verschiebbar ist, wobei zwischen einander axial zugewandten Beaufschlagungsflächen (33, 34) des Ventilschiebers (4) und des Abstützkolbens (28) ein Beaufschlagungsraum (35) definiert ist, der zumindest in der zweiten Schaltstellung (6) des Ventilschiebers (4) mit der vorderseitigen Abströmkammer (8d) kommuniziert.
  2. Mehrwegeventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Beaufschlagungsraum (35) ständig mit der vorderseitigen Abströmkammer (8d) kommuniziert.
  3. Mehrwegeventil nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen den Ventilschieber (4) in Längsrichtung durchziehenden Beaufschlagungskanal (36), der rückseitig in den Beaufschlagungsraum (35) mündet und vorderseitig zur vorderen Stirnfläche (37) des Ventilschiebers (4) ausmündet.
  4. Mehrwegeventil, ausgebildet als Impulsventil mit einem in einer in axial aufeinanderfolgende Ventilkammern (8) unterteilten Schieberaufnahme (3) des Ventilgehäuses (2) zwischen einer zurückgezogenen ersten Schaltstellung (5) und einer vorgeschobenen zweiten Schaltstellung (6) in axialer Richtung umschaltbaren Ventilschieber (4), dem am rückwärtigen Ende ein Steuerkolben (18) zum Aufbringen von zum Umschalten erforderlichen fluidischen Stellkräften zugeordnet ist und dessen vorderem Ende eine Abströmkammer (8d) der Ventilkammern (8) vorgelagert ist, die in der zweiten Schaltstellung mit einer Arbeitskammer (8c) der Schieberaufnahme (3) in Verbindung steht, welche ihrerseits in der ersten Schaltstellung mit einer Speisekammer (8a) verbunden ist, die im Betrieb des Ventils mit dem vom Ventil zu verteilenden Arbeitsfluid gespeist wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilschieber (4) relativ zu einem rückseitigen Abstützkolben (28) axial verschiebbar ist, wobei zwischen einander axial zugewandten Beaufschlagungsflächen (33, 34) des Ventilschiebers (4) und des Abstützkolbens (28) ein Beaufschlagungsraum (35) definiert ist, der in der zweiten Schaltstellung (6) mit der Speisekammer (8a) und in der ersten Schaltstellung (5) mit einer weiteren Abströmkammer (8e) der Schieberaufnahme (4) kommuniziert.
  5. Mehrwegeventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Beaufschlagungsraum (35) mit einem Beaufschlagungskanal (36) des Ventilschiebers (4) kommuniziert, der umfangseitig am Ventilschieber (4) ausmündet, wobei die Mündung (en) (44) des Beaufschlagungskanals (36) derart am Außenumfang des Ventilschiebers (4) platziert ist/sind, dass sie in der zweiten Schaltstellung (6) mit der Speisekammer (8a) und in der ersten Schaltstellung (5) mit der weiteren Abströmkammer (8e) der Schieberaufnahme (4) in Verbindung steht/stehen.
  6. Mehrwegeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstützkolben (28) in eine rückseitig offene Kolbenaufnahme (32) des Ventilschiebers (4) eintaucht, aus der er teilweise ausfahren kann.
  7. Mehrwegeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch zwischen dem Ventilschieber (4) und dem Abstützkolben (28) wirksame Dichtungsmittel (45).
  8. Mehrwegeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Abstützkolben (28) rückseitig eine gehäusefeste Abstützfläche (42) axial gegenüberliegt.
  9. Mehrwegeventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützfläche (42) an einer Abschlusswand (43) des den Steuerkolben (18) enthaltenden Steuerkolben-Aufnahmeraumes (22) vorgesehen ist.
  10. Mehrwegeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Beaufschlagungsraum (35) im Innern des Ventilschiebers (4) angeordnet und der vorderen Stirnfläche des Abstützkolbens (28) axial vorgelagert ist.
  11. Mehrwegeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben (18) in einem Steuerkolben-Aufnahmeraum (22) angeordnet ist, den er zweckmäßigerweise in zwei mit einem Betätigungsfluid beaufschlagbare Steuerkammern (24, 25) unterteilt.
DE2002105736 2002-02-12 2002-02-12 Mehrwegeventil Expired - Fee Related DE10205736B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002105736 DE10205736B4 (de) 2002-02-12 2002-02-12 Mehrwegeventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002105736 DE10205736B4 (de) 2002-02-12 2002-02-12 Mehrwegeventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10205736A1 DE10205736A1 (de) 2003-08-28
DE10205736B4 true DE10205736B4 (de) 2006-06-29

Family

ID=27634898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002105736 Expired - Fee Related DE10205736B4 (de) 2002-02-12 2002-02-12 Mehrwegeventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10205736B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204112C2 (de) * 1982-02-06 1986-02-06 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Servo-Schieberventil
DE29711131U1 (de) * 1997-06-26 1997-08-21 Festo Kg, 73734 Esslingen Mehrwegeventil

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204112C2 (de) * 1982-02-06 1986-02-06 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Servo-Schieberventil
DE29711131U1 (de) * 1997-06-26 1997-08-21 Festo Kg, 73734 Esslingen Mehrwegeventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE10205736A1 (de) 2003-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005032853B3 (de) Arbeitszylinder mit Endlagendämpfung
DE4439667A1 (de) Arbeitszylinder
DE102010010061A1 (de) Mehrwegeventil
EP0667459B1 (de) Elektroproportionalmagnet-Ventileinheit
EP0394860A1 (de) Hydraulikventil
EP1249619B1 (de) Ventileinheit mit entsperrbarem Rückschlagventil und damit ausgestatteter fluidbetätigter Antrieb
DE202006014780U1 (de) Ventil
DE102007007645B3 (de) Ventil mit Schaltstellungsverriegelung
DE102009048787A1 (de) Mehrwegeventil
DE10205736B4 (de) Mehrwegeventil
DE102006052550B3 (de) Ventil
EP0887559B1 (de) Mehrwegeventil
DE3222688A1 (de) Druckmittelzylinder mit endpunktschalter
DE10010690A1 (de) Ventil
DE102016205722B3 (de) Mehrwegeventil
EP2110591B1 (de) Ventil
DE102006010845B4 (de) Ventileinrichtung mit Softstartfunktion
DE19509578B4 (de) Pneumatisches Wegeventil
DE102016213820B3 (de) Ventil
DE102004046976B4 (de) Mehrwegeventil
DE3131860C2 (de) Hydraulikventil mit einstellbarem Durchlaßquerschnitt
DE102016224525B4 (de) Mehrwegeventil und Verfahren zu seinem Betreiben
DE102008014413B4 (de) Ventil
DE102020133997B4 (de) Mehrwegeventil
DE19824664C2 (de) Mehrwegeventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FESTO AG & CO. KG, 73734 ESSLINGEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee