DE102023112820A1 - Lüftungsvorrichtung - Google Patents

Lüftungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102023112820A1
DE102023112820A1 DE102023112820.5A DE102023112820A DE102023112820A1 DE 102023112820 A1 DE102023112820 A1 DE 102023112820A1 DE 102023112820 A DE102023112820 A DE 102023112820A DE 102023112820 A1 DE102023112820 A1 DE 102023112820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
outlet
outside air
duct
heat exchange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102023112820.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102023112820B4 (de
Inventor
Janghee Park
Yongki Jeong
Jinwoo Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE102023112820A1 publication Critical patent/DE102023112820A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102023112820B4 publication Critical patent/DE102023112820B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/003Ventilation in combination with air cleaning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • F24F7/08Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit with separate ducts for supplied and exhausted air with provisions for reversal of the input and output systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F12/00Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
    • F24F12/001Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
    • F24F12/006Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air using an air-to-air heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0035Indoor units, e.g. fan coil units characterised by introduction of outside air to the room
    • F24F1/0038Indoor units, e.g. fan coil units characterised by introduction of outside air to the room in combination with simultaneous exhaustion of inside air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/62Control or safety arrangements characterised by the type of control or by internal processing, e.g. using fuzzy logic, adaptive control or estimation of values
    • F24F11/63Electronic processing
    • F24F11/65Electronic processing for selecting an operating mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F12/00Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
    • F24F12/001Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/0209Ducting arrangements characterised by their connecting means, e.g. flanges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/20Casings or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/28Arrangement or mounting of filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/30Arrangement or mounting of heat-exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F12/00Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
    • F24F12/001Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
    • F24F2012/007Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air using a by-pass for bypassing the heat-exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/20Casings or covers
    • F24F2013/205Mounting a ventilator fan therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fuzzy Systems (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Central Air Conditioning (AREA)

Abstract

Eine Lüftungsvorrichtung umfasst: ein Gehäuse mit einem Außenlufteinlass, einem Außenluftauslass, einem Innenlufteinlass und einem Innenluftauslass; ein Gesamtwärmetauschelement in dem Gehäuse, wobei das Gesamtwärmetauschelement vier Seitenränder hat; vier Trennwände, welche die vier Seitenränder des Gesamtwärmetauschelements mit vier Seitenoberflächen des Gehäuses verbinden, um das Gehäuse in einen Außenlufteinlassraum, einen Außenluftabgaberaum, einen Innenlufteinlassraum und einen Innenluftabgaberaum zu unterteilen; einen Außenluftabgabeführungskanal, einen Innenlufteinlassführungskanal, und einen Umleitungskanal, der von dem Innenlufteinlassführungskanal verzweigt, um das Gesamtwärmetauschelement zu umgehen, wobei der Umleitungskanal sich zu dem Innenluftabgaberaum erstreckt. Innenluft, die durch den Außenlufteinlass eingeleitet wird, durchläuft gemäß einer Betriebsart wahlweise das Gesamtwärmetauschelement.

Description

  • Hintergrund
  • 1. Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Lüftungsvorrichtung.
  • 2. Beschreibung der verwandten Technik
  • Eine Lüftungsvorrichtung ist eine Vorrichtung zum Abgeben von Innenluft nach außen und Zuführen frischer Außenluft an den Innenraum, und die Hauptkomponente der Lüftungsvorrichtung ist ein Gesamtwärmetauschelement, das nur den Wärmeaustausch zulässt, ohne die abgegebene Innenluft und die eingeleitete Außenluft zu vermischen.
  • In jüngster Zeit wurde eine komplexe Lüftungsvorrichtung bekannt, die fähig ist, neben einer Lüftungsfunktion durch einen Gesamtwärmeaustausch eine Kühlfunktion durchzuführen.
  • Die koreanische Patentregistrierungsnummer 10-2124364 (18. Juni 2020) offenbart eine komplexe Lüftungsvorrichtung, in der ein Kühlsystem, das unter Verwendung eines Kältemittels im Inneren der Lüftungsvorrichtung einen Kühlkreislauf bildet, montiert ist.
  • In der in dem bisherigen Stand der Technik offenbarten Lüftungsvorrichtung sind die Komponenten zum Kühlen und Heizen, das heißt, ein Kompressor, ein Kondensator (zweiter Wärmetauscher) und ein Verdampfer (erster Wärmetauscher) im Inneren der Lüftungsvorrichtung installiert und eine Klappe (die als eine zweite Klappe definiert ist) ist zur Schnellkühlung bereitgestellt, bei der die abgegebene Innenluft vielmehr den Verdampfer als das Gesamtwärmetauschelement durchläuft und dann zurück in den Innenraum strömt.
  • Die herkömmliche komplexe Lüftungsvorrichtung mit der vorstehend beschriebenen Struktur hat die folgenden Nachteile.
  • Da erstens sowohl der Verdampfer als auch der Kompressor im Inneren der Lüftungsvorrichtung bereitgestellt sind, besteht ein Nachteil darin, dass in einer Betriebsart, in der ein Kühlkreislauf angetrieben wird, ein Zuführungsventilator und ein Abführungsventilator der Lüftungsvorrichtung gleichzeitig angetrieben werden müssen. Wenn zum Beispiel der Innenraumschnellkühlbetrieb durchgeführt wird, indem die erste Klappe geschlossen wird und die zweite Klappe geöffnet wird, während der Kühlkreislauf angetrieben wird, muss der Abführungsventilator zum Kühlen des Kondensators arbeiten. In der Schnellinnenkühlbetriebsart muss die durch den Betrieb des Abführungsventilators eingeleitete Außenluft umgeleitet werden, ohne das Gesamtwärmetauschelement zu durchlaufen, so dass von dem Kondensator Wärme aufgenommen wird, und dann durch einen Abführungsabgabedurchgang zurück nach außen abgegeben werden. Zu diesem Zweck muss eine getrennte Klappe bereitgestellt werden, um die eingeleitete Außenluft zu dem Abführungsabgabedurchgang zu leiten. Wenn der Kompressor und der Kondensator, wie vorstehend beschrieben, im Inneren der Lüftungsvorrichtung installiert sind, besteht ein Nachteil darin, dass wenigstens vier Klappen bereitgestellt werden müssen.
  • Da daher in der Schnellkühlbetriebsart der Abführungsventilator notwendigerweise arbeiten muss, um den Kondensator zu kühlen, besteht ein Nachteil darin, dass der Leistungsverbrauch zunimmt.
  • Da zweitens der schwere Verdampfer und der Kompressor alle im Inneren der Lüftungsvorrichtung bereitgestellt sind, nehmen das Volumen und das Gewicht der Lüftungsvorrichtung zu. Folglich besteht eine Schwierigkeit beim Installieren der Lüftungsvorrichtung und es besteht aufgrund der Schwerkraft eine Gefahr des Herunterfallens nach der Installation.
  • Wenn es drittens ein Problem beim Betrieb des Kompressors gibt, besteht ein Nachteil darin, dass die Reparatur nicht leicht ist.
  • Da viertens im Inneren der Lüftungsvorrichtung kein Durchgang zum Abgeben verunreinigter Innenluft direkt nach außen, ohne das Gesamtwärmetauschelement zu durchlaufen, bereitgestellt ist, besteht ein Nachteil darin, dass die Lebensdauer des Gesamtwärmetauschelements verkürzt wird. Wenn zum Beispiel Fisch oder Fleisch gekocht werden, durchläuft Innenluft, die Gerüche und Rauch enthält, das Gesamtwärmetauschelement und auf diese Weise wird tierisches Fett mit hoher Viskosität auf der Oberfläche des Gesamtwärmetauschelements adsorbiert. Diese Adsorptionserscheinung erhöht den Strömungswiderstand der abgeführten Innenluft und wirkt als ein Faktor zur Verringerung des Gesamtwärmetauschwirkungsgrads mit der eingeleiteten Außenluft.
  • Da die nach außen abgegebene Innenluft fünftens das Gesamtwärmetauschelement durchlaufen muss, nimmt die Außenluft, die das Gesamtwärmetauschelement durchläuft, Wärme aus der abgegebenen Innenluft auf, wenn die Innentemperatur höher als die Außentemperatur ist. Da als ein Ergebnis keine frische Luft mit relativ niedriger Temperatur an den Innenraum zugeführt werden kann, besteht ein Nachteil darin, dass ein Benutzer im Sommer keine Lüftungswirkung empfindet.
  • Da im bisherigen Stand der Technik sechstens Luft gereinigt wird, während die eingeleitete Außenluft das Gesamtwärmetauschelement durchläuft und dann verschiedene Filter durchläuft, können sich verschiedene verunreinigende Stoffe einschließlich Staub im Inneren des Gesamtwärmetauschelements ansammeln und schädliche Bakterien können sich ausbreiten, während sie an der Oberfläche des Gesamtwärmetauschelements haften.
  • Da es siebtens nicht möglich ist, nur eine Lüftungsvorrichtung, die mit einem Lüftungssystem versehen ist, zu installieren, oder eine Klimaanlage, die mit einem Kühlsystem versehen ist, in einem Zustand, in dem eine mit einem Lüftungssystem versehene Lüftungsvorrichtung erworben wird, wahlweise zu kombinieren, besteht ein Nachteil darin, dass der Produktauswahlbereich für Verbraucher eng ist.
  • Da sie achtens in dem Fall des bisherigen Stands der Technik nur zum Kühlen als eine integrierte Außeneinheit konstruiert werden kann, besteht ein Nachteil darin, dass es schwierig ist, einen Heizbetrieb zu implementieren.
  • Zusammenfassung
  • Die vorliegende Offenbarung wird vorgeschlagen, um die vorstehenden Probleme zu lösen. Die Erfindung wird durch den unabhängigen Patentanspruch spezifiziert. Bevorzugte Ausführungsformen werden in den abhängigen Patentansprüchen definiert. Wenngleich in der folgenden Beschreibung zahlreiche Merkmale als optional bestimmt werden können, wird trotzdem eingeräumt, dass alle in den unabhängigen Patentansprüchen enthaltenen Merkmale nicht als optional zu lesen sind.
  • Um die vorstehenden Aufgaben zu lösen, umfasst eine Lüftungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung: ein Gehäuse mit einem Flanschverbinder, das einen Außenlufteinlass, einen Außenluftauslass, einen Innenlufteinlass und einen Innenluftauslass umfasst; eine Unterteilung, die konfiguriert ist, um einen Innenraum des Gehäuses in einen Lüftungseinheitsraum an einer Oberseite und einen Klimatisierungseinheitsraum an einer Unterseite zu unterteilen, die einen Klimatisierungseinlass und einen Klimatisierungsauslass darin ausgebildet hat; ein Gesamtwärmetauschelement, das in einer hexaedrischen Form im Inneren des Lüftungseinheitsraums errichtet ist und vier Seitenränder hat, die jeweils derart angeordnet sind, dass sie vier Seitenoberflächen des Gehäuses zugewandt sind; vier Trennwände, die konfiguriert sind, um jeweils die vier Seitenränder des Gesamtwärmetauschelements und die vier Seitenoberflächen des Gehäuses zu verbinden, um den Lüftungseinheitsraum, abgesehen von dem Gesamtwärmetauschelement, in einen Außenlufteinlassraum, einen Außenluftabgaberaum, einen Innenlufteinlassraum und einen Innenluftabgaberaum zu unterteilen; einen Außenluftabgabeführungskanal, der in dem Außenluftabgaberaum angeordnet ist; einen Innenlufteinlassführungskanal, der in dem Innenlufteinlassraum angeordnet ist; einen Innenluftabgabeführungskanal, der in dem Innenluftabgaberaum angeordnet ist; einen Umleitungskanal, der von dem Innenlufteinlassführungskanal verzweigt, das Gesamtwärmetauschelement umgeht und sich zu dem Innenluftabgaberaum erstreckt; ein Saugventilatormodul, das in dem Außenluftabgaberaum angeordnet ist und einen Auslass hat, der mit einer Seitenoberfläche des Außenluftabgabeführungskanals verbunden ist; ein Abführungsventilatormodul, das in dem Innenluftabgaberaum angeordnet ist und einen Auslass hat, der mit einer Seitenoberfläche des Innenluftabgabeführungskanals verbunden ist; einen Verdampfer, der in dem Klimatisierungseinheitsraum angeordnet ist; und ein Verdampfungsventilatormodul, das in dem Klimatisierungseinheitsraum angeordnet ist, wobei eine obere Oberfläche des Innenlufteinlassführungskanals mit dem Innenlufteinlass in Verbindung steht und eine untere Oberfläche des Innenlufteinlassführungskanals mit dem Klimatisierungseinlass in Verbindung steht, wobei ein Gesamtwärmeaustauschauslass, der konfiguriert ist, um von einer Klappe wahlweise geöffnet oder geschlossen zu werden, auf einer Seitenoberfläche des Innenlufteinlassführungskanals ausgebildet ist, wobei ein Umleitungsloch, das konfiguriert ist, um von einer Klappe wahlweise geöffnet oder geschlossen zu werden, auf der anderen Seitenoberfläche des Innenlufteinlassführungskanals entsprechend einem Einlass des Umleitungskanals ausgebildet ist, wobei eine untere Oberfläche des Außenluftabgabeführungskanals mit dem Klimatisierungsauslass in Verbindung steht und durch den Außenlufteinlass eingeleitete Innenluft gemäß einer Betriebsart wahlweise das Gesamtwärmetauschelement durchläuft.
  • Die Betriebsart umfasst eine Schnellkühlbetriebsart, und wenn die Schnellkühlbetriebsart ausgeführt wird, werden der Gesamtwärmetauschauslass und das Umleitungsloch geschlossen, der Klimatisierungseinlass und der Klimatisierungsauslass werden geöffnet, und das Verdampfungsventilatormodul arbeitet, so dass durch den Innenlufteinlass Innenluft in den Innenlufteinlassführungskanal eingeleitet wird, und die in den Innenlufteinlassführungskanal eingeleitete Innenluft durchläuft nacheinander den Klimatisierungseinlass, das Verdampfungsventilatormodul, den Verdampfer und den Außenluftabgabeführungskanal und wird dann durch den Außenluftauslass in den Innenraum zurück zugeführt.
  • Die Betriebsart umfasst eine Schnelllüftungsbetriebsart, und wenn die Schnelllüftungsbetriebsart ausgeführt wird, wird der Gesamtwärmetauschauslass geschlossen und das Umleitungsloch wird geöffnet, der Klimatisierungseinlass und der Klimatisierungsauslass werden geschlossen, der Verdampfungsventilator wird gestoppt, das Saugventilatormodul arbeitet, so dass Außenluft nacheinander den Außenlufteinlass, den Außenlufteinlassraum, das Gesamtwärmetauschelement, den Außenluftabgaberaum, das Saugventilatormodul und den Außenluftabgabeführungskanal durchläuft und dann durch den Außenluftauslass in den Innenraum zugeführt wird, und das Abführungsventilatormodul arbeitet, so dass Innenluft nacheinander den Innenlufteinlass, den Innenlufteinlassführungskanal, das Umleitungsloch, den Umleitungskanal, den Innenluftabgaberaum, das Abführungsventilatormodul und den Innenluftabgabeführungskanal durchläuft und dann durch den Innenluftauslass nach außen abgegeben wird.
  • Die Betriebsart umfasst eine Schnelllüftungsbetriebsart mit gleichzeitiger Kühlung, und wenn die Schnelllüftungsbetriebsart mit gleichzeitiger Kühlung ausgeführt wird, werden der Klimatisierungseinlass, der Klimatisierungsauslass und das Umleitungsloch geöffnet, der Gesamtwärmetauschauslass wird geschlossen, das Saugventilatormodul arbeitet, so dass Außenluft nacheinander den Außenlufteinlass, den Außenlufteinlassraum, das Gesamtwärmetauschelement, den Außenluftabgaberaum, das Saugventilatormodul und den Außenluftabgabeführungskanal durchläuft und dann durch den Außenluftauslass in den Innenraum zugeführt wird, das Abführungsventilatormodul und das Verdampfungsventilatormodul arbeiten, so dass Innenluft durch den Innenlufteinlass in den Innenlufteinlassführungskanal eingeleitet wird, wobei ein Teil der in den Innenlufteinlassführungskanal eingeleiteten Innenluft nacheinander den Klimatisierungseinlass, das Verdampfungsventilatormodul, den Verdampfer und den Außenluftabgabeführungskanal durchläuft und dann durch den Außenluftauslass an den Innenraum zugeführt wird, und ein restlicher Teil der in den Innenlufteinlassführungskanal eingeleiteten Innenluft nacheinander das Umleitungsloch, den Umleitungskanal, den Innenluftabgaberaum, das Abführungsventilatormodul und den Innenluftabgabeführungskanal durchläuft und dann durch den Innenluftauslass nach außen abgegeben wird.
  • Die Betriebsart umfasst eine Gesamtwärmetauschlüftungsbetriebsart mit gleichzeitiger Kühlung, und wenn die Gesamtwärmetauschlüftungsbetriebsart mit gleichzeitiger Kühlung ausgeführt wird, werden der Gesamtwärmetauschauslass, der Klimatisierungseinlass und der Klimatisierungsauslass geöffnet und das Umleitungsloch wird geschlossen, das Saugventilatormodul arbeitet, so dass Außenluft nacheinander den Außenlufteinlass, den Außenlufteinlassraum, das Gesamtwärmetauschelement, den Außenluftabgaberaum, das Saugventilatormodul und den Außenluftabgabeführungskanal durchläuft und dann durch den Außenluftauslass in den Innenraum zugeführt wird, das Abführungsventilatormodul und das Verdampfungsventilatormodul arbeiten, so dass Innenluft durch den Innenlufteinlass in den Innenlufteinlassführungskanal eingeleitet wird, wobei ein Teil der in den Innenlufteinlassführungskanal eingeleiteten Innenluft nacheinander den Gesamtwärmetauschauslass, den Innenlufteinlassraum, das Gesamtwärmetauschelement, den Innenluftauslassraum, das Abführungsventilatormodul und den Innenluftabgabeführungskanal durchläuft und dann durch den Innenluftauslass nach außen abgegeben wird, und ein restlicher Teil der in den Innenlufteinlassführungskanal eingeleiteten Innenluft den Klimatisierungseinlass, das Verdampfungsventilatormodul, den Verdampfer, den Klimatisierungsauslass und den Außenluftabgabeführungskanal durchläuft und dann durch den Außenluftauslass an den Innenraum zugeführt wird.
  • In jeder der Schnelllüftungsbetriebsart mit gleichzeitiger Kühlung und der Gesamtwärmetauschlüftungsbetriebsart mit gleichzeitiger Kühlung werden die eingeleitete Außenluft und die Innenluft, die den Verdampfer durchläuft, in dem Außenluftabgabeführungskanal vermischt und dann an den Innenraum zugeführt.
  • Der Außenlufteinlass, der Außenluftauslass, der Innenlufteinlass und der Innenluftauslass sind auf einer oberen Oberfläche des Gehäuses ausgebildet.
  • Die Lüftungsvorrichtung umfasst ferner einen Kanalflansch, der auf dem Außenlufteinlass, dem Außenluftauslass, dem Innenlufteinlass und dem Innenluftauslass montiert ist.
  • Die Lüftungsvorrichtung umfasst ferner einen mit dem Kanalflansch verbundenen Luftkanal.
  • Eine Richtung, der Auslässe des Saugventilatormoduls und des Abführungsventilatormoduls zugewandt sind, schneidet eine Gerade durch Mitten des Außenluftauslasses und des Innenluftauslasses.
  • Die Lüftungsvorrichtung mit der vorstehend beschriebenen Konfiguration gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung hat die folgenden Effekte.
  • Erstens sind das Lüftungssystem und das Klimatisierungssystem oben und unten angeordnet, und der Kanalverbindungsabschnitt ist auf der oberen Oberfläche der Lüftungsvorrichtung ausgebildet. Folglich besteht ein Vorteil darin, dass die Lüftungsvorrichtung in stehender Form auf dem Innenboden installiert werden kann. Wenn sie in der stehenden Form installiert wird, besteht ein Vorteil darin, dass im Vergleich dazu, wenn sie an der Decke installiert wird, die Gefahr des Herunterfallens beseitigt wird.
  • Da der Klimatisierungsbereich zweitens unterhalb des Lüftungsbereichs angeordnet ist, kann der Raum des Lüftungsbereichs ausreichend sichergestellt werden. Als ein Ergebnis ist es möglich, die Größe des Gesamtwärmetauschelements zu vergrößern, es besteht ein Vorteil darin, dass die Lüftungsleistung verbessert wird.
  • Da drittens der Kondensator nicht in dem Lüftungsbereich installiert ist, besteht keine Notwendigkeit, in der Schnellkühlbetriebsart, welche die Innenluft umleitet, so dass sie den Verdampfer durchläuft, und die Innenluft dann an den Innenraum abgibt, den Abführungsventilator zu betreiben. Folglich besteht ein Vorteil darin, dass der Leistungsverbrauch verringert wird.
  • Da viertens nur einer von zwei Wärmetauschern, die den Kühlkreislauf bilden, in dem Klimatisierungsbereich installiert ist, besteht ein Vorteil darin, dass der Wärmetauscher in dem Klimatisierungsbereich in der Kühlbetriebsart durch den Betrieb des an dem Auslass des Kompressors installierten Vier-Wege-Ventils als ein Verdampfer arbeitet und in der Heizbetriebsart als ein Kondensator arbeitet.
  • Da fünftens der Umleitungsdurchgang im Inneren der Lüftungsvorrichtung bereitgestellt ist, so dass die Innenluft direkt nach außen abgegeben wird, ohne das Gesamtwärmetauschelement zu durchlaufen, besteht ein Vorteil darin, dass die Lebensdauer des Gesamtwärmetauschelements verlängert wird, indem die Verunreinigung des Gesamtwärmetauschelements minimiert wird.
  • Da es sechstens möglich ist, die Innenluft durch den Umleitungsdurchgang abzugeben, kann die eingeleitete Außenluft an den Innenraum zugeführt werden, ohne in der Innenluft enthaltene Abwärme zurückzugewinnen. Folglich besteht ein Vorteil darin, dass die Lüftungsleistung und die Nutzerzufriedenheit verbessert werden.
  • Wenn siebtens Außenluft verschiedene Filter durchläuft, bevor die Außenluft in das Gesamtwärmetauschelement eingeleitet wird, werden Fremdstoffe und schädliche Bakterien im Voraus ausgefiltert. Folglich besteht ein Vorteil darin, dass die Lebensdauer des Gesamtwärmetauschelements verlängert wird.
  • Da achtens die Lüftungseinrichtungen, die das Gesamtwärmetauschelement und die Filter umfassen, in der Form eines einzelnen Moduls bereitgestellt werden, besteht ein Vorteil der einfachen Installation und Reparatur.
  • Da die Vorrichtung, die das Klimatisierungssystem bildet, neuntens abnehmbar mit der Unterseite der Vorrichtung, die das Lüftungssystem in der Form eines Moduls bildet, gekoppelt ist, besteht ein Vorteil darin, dass der Produktauswahlbereich für Verbraucher vergrößert wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
    • 1 ist eine äußere Perspektivansicht einer Lüftungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 2 ist eine Perspektivansicht, welche die innere Struktur der Lüftungsvorrichtung von einer ersten Seite gesehen in einem Zustand zeigt, in dem ein Gehäuse entfernt ist.
    • 3 ist eine Perspektivansicht, welche die innere Struktur der Lüftungsvorrichtung von einer zu der ersten Seite entgegengesetzten zweiten Seite gesehen in einem Zustand zeigt, in dem das Gehäuse entfernt ist.
    • 4 ist eine untere Perspektivansicht der Lüftungsvorrichtung an der ersten Seite nach oben betrachtet in einem Zustand, in dem das Gehäuse entfernt ist.
    • 5 ist eine untere Perspektivansicht der Lüftungsvorrichtung, an der zweiten Seite nach oben betrachtet in einem Zustand, in dem das Gehäuse entfernt ist.
    • 6 ist eine perspektivische Explosionsansicht, die eine Struktur einer Schnittstelle zwischen einer Lüftungseinheit und einer Klimatisierungseinheit zeigt.
    • 7 ist eine perspektivische Explosionsansicht, welche die innere Konfiguration der Lüftungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 8 ist eine entlang der Linie 8-8 von 7 genommene abgeschnittene Perspektivansicht eines Innenlufteinlassführungskanals und eines Umleitungskanals.
    • 9 ist eine Seitenansicht eines Führungskanals, die eine Installationsstruktur eines Führungskanals und eines Kanalflansches zeigt.
    • 10 ist eine Draufsicht des Führungskanals, welche die Installationsstruktur des Führungskanals und des Kanalflansches zeigt.
    • 11 ist eine Draufsicht des Kanalflansches, wobei der Kanalflansch entfernt ist.
    • 12 ist eine Ansicht, welche die Luftströmung im Inneren der Lüftungsvorrichtung in einer Gesamtwärmetausch-Lüftungsbetriebsart zeigt.
    • 13 ist eine Ansicht, welche die Luftströmung im Inneren der Lüftungsvorrichtung in einer Schnelllüftungsbetriebsart zeigt.
    • 14 ist eine Ansicht, welche die Luftströmung im Inneren der Lüftungsvorrichtung in einer Schnellkühlbetriebsart zeigt.
    • 15 ist eine Ansicht, welche die Luftströmung im Inneren der Lüftungsvorrichtung einer Gesamtwärmetausch-Lüftungsbetriebsart mit gleichzeitiger Kühlung zeigt.
    • 16 ist eine Ansicht, welche die Luftströmung im Inneren der Lüftungsvorrichtung in einer Schnelllüftungsbetriebsart mit gleichzeitiger Kühlung zeigt.
    • 17 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Lüftungsvorrichtung, die einen Zustand zeigt, in dem die Lüftungseinheit und die Klimatisierungseinheit durch eine Verbindungseinheit verbunden sind.
    • 18 ist eine entlang der Linie 18-18 von 1 genommene Längsquerschnittansicht.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen
  • Hier nachstehend wird eine Lüftungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung unter Bezug auf die begleitenden Zeichnungen im Detail beschrieben.
  • 1 ist eine äußere Perspektivansicht einer Lüftungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, 2 ist eine Perspektivansicht, welche die innere Struktur der Lüftungsvorrichtung von einer ersten Seite gesehen in einem Zustand zeigt, in dem ein Gehäuse entfernt ist, 3 ist eine Perspektivansicht, welche die innere Struktur der Lüftungsvorrichtung von einer zu der ersten Seite entgegengesetzten zweiten Seite gesehen in einem Zustand zeigt, in dem das Gehäuse entfernt ist, 4 ist eine untere Perspektivansicht der Lüftungsvorrichtung an der ersten Seite nach oben betrachtet in einem Zustand, in dem das Gehäuse entfernt ist, und 5 ist eine untere Perspektivansicht der Lüftungsvorrichtung, an der zweiten Seite nach oben betrachtet in einem Zustand, in dem das Gehäuse entfernt ist.
  • Bezugnehmend auf 1 bis 5 umfasst eine Lüftungsvorrichtung 10 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Lüftungseinheit 10, eine Klimatisierungseinheit 30, die abnehmbar mit der unteren Oberfläche der Lüftungseinheit 10 gekoppelt ist, und eine Verbindungseinheit 70, welche die Klimatisierungseinheit 30 mit der Lüftungseinheit 20 verbindet.
  • Die Verbindungseinheit 70 verbindet beide Seiten eines hexaedrischen oberen Gehäuses 201, das die Lüftungseinheit 20 bildet, und beide Seiten eines hexaedrischen unteren Gehäuses 301, das die Klimatisierungseinheit 30 bildet.
  • Wenn die Lüftungseinheit 20 und die Klimatisierungseinheit 30 als nicht trennbare Typen bereitgestellt werden, können die Lüftungseinheit 20 und die Klimatisierungseinheit 30 in einem großen Gehäuse untergebracht werden. Insbesondere kann eine Unterteilung, die den Innenraum des Gehäuses oben und unten unterteilt, im Inneren des Gehäuses bereitgestellt werden, Komponenten, welche die Lüftungseinheit 20 bilden, können in der Oberseite der Unterteilung untergebracht werden, und Komponenten, welche die Klimatisierungseinheit 30 bilden, können in der Unterseite der Unterteilung untergebracht werden. Verbindungslöcher, das heißt, ein Klimatisierungseinlass und ein Klimatisierungsauslass, die später beschrieben werden, können jeweils in der Unterteilung ausgebildet sein.
  • Im Detail umfasst die Lüftungsvorrichtung 10 ferner einen Kanalflansch 50, der mit der oberen Oberfläche der Lüftungseinheit 10 gekoppelt ist, und einen Luftkanal 40, der mit dem Kanalflansch 50 gekoppelt ist.
  • Ein Flanschverbinder 2010 ist auf der oberen Oberfläche des oberen Gehäuses 201 ausgebildet. Ein Außenlufteinlass 2011, ein Außenluftauslass 2012, ein Innenlufteinlass 2013 und ein Innenluftauslass 2014 sind in dem Flanschverbinder 2010 ausgebildet. Der Außenlufteinlass 2011 ist an einer Position, die dem Außenluftauslass 2012 in einer Diagonalrichtung zugewandt ist, ausgebildet, und der Innenlufteinlass 2013 ist in einer Position, die dem Innenluftauslass 2014 in einer Diagonalrichtung zugewandt ist, ausgebildet.
  • Der Kanalflansch 50 ist an dem Flanschverbinder 2010 montiert. Der Kanalflansch 50 umfasst einen Außenlufteinlass 51, der mit dem Außenlufteinlass 2011 verbunden ist, einen Außenluftabgabeflansch 52, der mit dem Außenluftauslass 2012 verbunden ist, einen Innenlufteinlassflansch 53, der mit dem Innenlufteinlass 2013 verbunden ist, und einen Innenluftabgabeflansch 54, der mit dem Innenluftauslass 2014 verbunden ist.
  • Der Luftkanal 40 umfasst einen Außenlufteinlasskanal 41, der mit dem Außenlufteinlassflansch 51 verbunden ist, einen Außenluftabgabekanal 42, der mit dem Außenluftabgabeflansch 52 verbunden ist, einen Innenlufteinlasskanal 43, der mit dem Innenlufteinlassflansch 53 verbunden ist, und einen Innenluftabgabekanal 44, der mit dem Innenluftabgabeflansch 54 verbunden ist.
  • Indessen umfasst die Lüftungseinheit 20 ferner ein Lüftungsmodul 23, das in der inneren Mitte des oberen Gehäuses 201 angeordnet ist.
  • Das Lüftungsmodul 23 kann ein Gesamtwärmetauschelement 231, das nur Wärme austauscht, ohne Innenluft und Außenluft zu vermischen, ein HEPA-Filter 232, das auf einer Seite des Gesamtwärmetauschelements 231 angeordnet ist, und ein Vorfilter 233, das auf einer Seite des HEPA-Filters 232 angeordnet ist, umfassen.
  • Das Gesamtwärmetauschelement 231 hat eine hexaedrische Form mit oberen und unteren Oberflächen und vier Seitenoberflächen. Die vier Seitenoberflächen umfassen zwei Seitenoberflächen, durch die Außenluft geht, und zwei Seitenoberflächen, durch die Innenluft geht. Ein Außenluftdurchgang und ein Innenluftdurchgang schneiden einander im Inneren des Gesamtwärmetauschelements 231. Ein Durchgang, durch den Außenluft strömt, und ein Durchgang, durch den Innenluft strömt, sind in der Höhenrichtung des Gesamtwärmetauschelements 231 abwechselnd eingerichtet.
  • Eine Oberfläche des HEPA-Filters 232 ist in engem Kontakt mit der Seitenoberfläche von den vier Seitenoberflächen des Gesamtwärmetauschelements 231, durch die Außenluft eingeleitet wird, und das Vorfilter 233 ist in engem Kontakt mit der anderen Oberfläche des HEPA-Filters 232. Folglich wird Außenluft, die durch den Außenlufteinlasskanal 41 eingeleitet wird, gereinigt, während sie nacheinander das Vorfilter 233 und das HEPA-Filter 232 durchläuft, und durchläuft dann das Gesamtwärmetauschelement 231.
  • Die vier Seitenoberflächen des Gesamtwärmetauschelements 231 sind im Inneren des oberen Gehäuses 201 in einer Form errichtet, die jeder der vier Ecken des oberen Gehäuses 201 zugewandt ist. Vier Trennwände 28 sind zwischen vier Seitenrändern, die das Gesamtwärmetauschelement bilden, und vier Seitenoberflächen des oberen Gehäuses 201 angeordnet. Folglich wird ein Raum im Inneren des oberen Gehäuses 201 ohne einen Raum, der von dem Gesamtwärmetauschelement 231 belegt wird, durch die vier Trennwände 28 in vier Räume unterteilt.
  • Die vier unterteilten Räume werden als ein Außenlufteinlassraum S1, ein Außenluftabgaberaum S2, ein Innenlufteinlassraum S3 und ein Innenluftabgaberaum S4 definiert.
  • Der Außenlufteinlass 2011 ist auf der oberen Oberfläche des Außenlufteinlassraums S1 ausgebildet, und der Außenluftauslass 2012 ist auf der oberen Oberfläche des Außenluftabgaberaums S2 ausgebildet. Der Innenlufteinlass 2013 ist auf der oberen Oberfläche des Innenlufteinlassraums S3 ausgebildet, und der Innenluftauslass 2014 ist auf der oberen Oberfläche des Innenluftabgaberaums S4 ausgebildet.
  • Außerdem umfasst die Lüftungseinheit 20 einen Innenlufteinlassführungskanal 24, der in dem Innenlufteinlassraum S3 errichtet ist, einen Außenluftabgabeführungskanal 25, der in dem Außenluftabgaberaum S2 errichtet ist, einen Innenluftabgabeführungskanal 26, der in dem Innenluftabgaberaum S4 errichtet ist, und einen Umleitungskanal 27, der sich von einer Seitenoberfläche des Innenlufteinlassführungskanals 24 erstreckt und mit dem Innenluftabgaberaum S4 verbunden ist.
  • Der Umleitungskanal 27 erstreckt und krümmt sich von einer Seitenoberfläche des Innenlufteinlassführungskanals 24 entlang des Rands des oberen Gehäuses 201, um das Lüftungsmodul 23 zu umgehen, durchläuft den Außenlufteinlassraum S1 und erstreckt sich zu dem Innenluftabgaberaum S4. Das heißt, der Auslass des Umleitungskanals 27 steht mit dem Innenluftabgaberaum S4 in Verbindung.
  • Außerdem umfasst die Lüftungseinheit 20 ein Saugventilatormodul 21, das in dem Außenluftabgaberaum S2 angeordnet ist und einen Auslass hat, der mit einer Seitenoberfläche des Außenluftabgabeführungskanals 25 verbunden ist, und ein Abführungsventilatormodul 22, das in dem Innenluftabgaberaum S4 angeordnet und mit einer Seitenoberfläche des Innenluftabgabeführungskanals 26 verbunden ist.
  • Das Saugventilatormodul 21 umfasst ein Ventilatorgehäuse 211, einen in dem Ventilatorgehäuse 211 untergebrachten Saugventilator 212 und einen Ventilatormotor 213, der konfiguriert ist, um den Saugventilator 212 anzutreiben. Wie das Saugventilatormodul 21 umfasst das Abführungsventilatormodul 22 auch ein Ventilatorgehäuse 221, einen Abführungsventilator 222 und einen Ventilatormotor 223.
  • Indessen umfasst die Klimatisierungseinheit 30 ein in dem unteren Gehäuse 301 untergebrachtes Verdampfungsventilatormodul 34, einen Verdampfer 32 und eine Ablaufwanne 33, die unter dem Verdampfer 32 angeordnet ist. Wie das Saugventilatormodul 21 oder das Abführungsventilatormodul 22 umfasst das Verdampfungsventilatormodul 34 ebenfalls ein Ventilatorgehäuse, einen Verdampfungsventilator und einen Ventilatormotor.
  • Wenn ein Kältemittelkreislauf als eine Wärmepumpe arbeitet, wirkt der Verdampfer 32 als ein Kondensator und das Verdampfungsventilatormodul 34 wirkt als ein Kondensationsventilatormodul. Daher kann der Verdampfer 32 als ein Begriff, der dies alles umfasst, als ein Wärmetauscher definiert werden, und das Verdampfungsventilatormodul 34 kann als ein Klimatisierungsventilatormodul definiert werden.
  • Eine Grenzwand 31 kann den Innenraum des unteren Gehäuses 301 in einen Verdampferraum, in dem der Verdampfer 32 untergebracht ist, und einen Verdampfungsventilatorraum, in dem das Verdampfungsventilatormodul 34 untergebracht ist, unterteilen.
  • Ein Verbindungsloch 311 ist in der Grenzwand 31 ausgebildet, und der Auslass des Verdampfungsventilatormoduls 34 ist mit dem Verbindungsloch 311 gekoppelt. Daher durchläuft die in den Verdampfungsventilatorraum eingeleitete Luft die Grenzwand 31 durch das Verdampfungsventilatormodul 34 und wird zu dem Verdampferraum geleitet. Die zu dem Verdampferraum geleitete Luft tauscht Wärme mit dem Verdampfer 32 aus.
  • Außerdem sind in der Schnittstelle zwischen der Lüftungseinheit 20 und der Klimatisierungseinheit 30 ein Klimatisierungseinlass 101 und ein Klimatisierungsauslass 102 ausgebildet (siehe 6). Ein Klimatisierungsklappenmodul 60 ist auf dem Klimatisierungseinlass 101 und dem Klimatisierungsauslass 102 montiert. Das Klimatisierungsklappenmodul 60 umfasst ein einlassseitiges Klimatisierungsklappenmodul 61, das konfiguriert ist, um den Klimatisierungseinlass 101 zu öffnen oder zu schließen, und ein auslassseitiges Klimatisierungsklappenmodul 62, das konfiguriert ist, um den Klimatisierungsauslass 102 zu öffnen oder zu schließen.
  • Der Klimatisierungseinlass 101 steht mit dem Innenlufteinlassführungskanal 24 in Verbindung, und der Klimatisierungsauslass 102 steht mit dem Außenluftabgabeführungskanal 25 in Verbindung.
  • 6 ist eine perspektivische Explosionsansicht, welche die Struktur der Schnittstelle zwischen der Lüftungseinheit und der Klimatisierungseinheit zeigt.
  • Bezugnehmend auf 6 ist die obere Oberfläche 302 der Klimatisierungseinheit 30 in engem Kontakt mit der unteren Oberfläche 202 der Lüftungseinheit 20.
  • Im Detail sind eine erste Öffnung 2021, die den Klimatisierungseinlass 101 bildet, und eine zweite Öffnung 2022, die den Klimatisierungsauslass 102 bildet, in der unteren Oberfläche 202 der Lüftungseinheit 20 ausgebildet.
  • Eine erste Öffnung 3021, die den Klimatisierungseinlass 101 bildet, und eine zweite Öffnung 3022, die den Klimatisierungsauslass 102 bildet, sind in der oberen Oberfläche 302 der Klimatisierungseinheit 30 ausgebildet.
  • Die ersten Öffnungen 2021 und 3021 sind in der Vertikalrichtung ausgerichtet, um den Klimatisierungseinlass 101 zu bilden, und die zweiten Öffnungen 2022 und 3022 sind in der Vertikalrichtung ausgerichtet, um den Klimatisierungsauslass 102 zu bilden. Die einlassseitige Klimatisierungsklappe 61 ist auf dem Klimatisierungseinlass 101 montiert und die auslassseitige Klimatisierungsklappe 62 ist auf dem Klimatisierungsauslass 102 montiert.
  • Außerdem umfasst die Klimatisierungsklappe Klappenrahmen 613 und 623, Klappenplatten 612 und 622 und Klappenmotoren 611 und 621.
  • Die Klappenplatten 612 und 622 sind mit den Klappenrahmen 613 und 623 drehbar verbunden, und die Antriebswellen der Klappenmotoren 611 und 621 sind mit den Drehwellen der Klappenplatten 612 und 622 verbunden.
  • 7 ist eine perspektivische Explosionsansicht, welche die innere Konfiguration der Lüftungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • Bezugnehmend auf 7 ist in dem Außenlufteinlassraum S1 kein getrennter Führungskanal installiert. Dies liegt daran, dass, wenn die Außenluft, die in den Außenlufteinlassraum S1 eingeleitet wird, die Saugoberfläche des Lüftungsmoduls 23, das heißt, die Oberfläche, auf der das Vorfilter 233 montiert ist, durchläuft, ist es notwendig, dass sie gleichmäßig über die gesamte Saugoberfläche durchgeht. Das heißt, es ist vorteilhafter, keinen getrennten Führungskanal anzuordnen, um zu ermöglichen, dass die eingeleitete Außenluft die gesamte Saugoberfläche des Lüftungsmoduls 23 gleichmäßig durchläuft.
  • Der Außenluftabgabeführungskanal 25 umfasst einen Kanalkörper 251, ein auf einer Seitenoberfläche des Kanalkörpers 251 ausgebildetes Saugventilatormontageloch 252, einen in der unteren Oberfläche des Kanalkörpers 251 ausgebildeten Klimatisierungseinlass 254 und einen in der oberen Oberfläche des Kanalkörpers 251 ausgebildeten Außenluftauslass 253.
  • Der Auslass des Saugventilatormoduls 21 ist mit dem Saugventilatormontageloch 252 verbunden, so dass die Außenluft, die das Lüftungsmodul 23 durchläuft, durch den Außenluftauslass 253 an den Innenraum zugeführt wird.
  • Das untere Ende des Außenluftabgabeführungskanals 25 steht mit dem Klimatisierungsauslass 102 in Verbindung, so dass die Innenluft, die Wärme austauscht, während sie den Verdampfer 32 durchläuft, durch den Außenluftauslass 253 an den Innenraum zugeführt wird.
  • Außerdem umfasst der Innenluftabgabeführungskanal 26 einen Kanalkörper 261, ein in einer Seitenoberfläche des Kanalkörpers 261 ausgebildetes Abführungsventilatormontageloch 262 und einen in der oberen Oberfläche des Kanalkörpers 261 ausgebildeten Innenluftauslass 263.
  • Die untere Oberfläche des Kanalkörpers 261 hat eine Struktur, die nicht geöffnet ist. Alternativ wird die untere Oberfläche des Kanalkörpers 261, selbst wenn sie geöffnet ist, von der unteren Oberfläche 202 abgeschirmt, wenn sie auf der unteren Oberfläche 202 des oberen Gehäuses 201 sitzt.
  • Der Auslass des Abführungsventilatormoduls 22 ist mit dem Abführungsventilatormontageloch 262 verbunden, so dass Innenluft, die das Lüftungsmodul 23 durchläuft, durch den Innenluftauslass 263 nach außen abgegeben wird.
  • 8 ist eine entlang der Linie 8-8 von 7 genommene abgeschnittene Perspektivansicht eines Innenlufteinlassführungskanals und eines Umleitungskanals.
  • Bezugnehmend auf 8 ist der Einlass des Umleitungskanals 27 mit dem Innenlufteinlassführungskanal 24 verbunden.
  • Im Detail umfasst der Innenlufteinlassführungskanal 24 einen Kanalkörper 241, einen auf einer Seitenoberfläche des Kanalkörpers 241 ausgebildeten Gesamtwärmetauschauslass 243, einen an dem unteren Ende des Kanalkörpers 241 ausgebildeten Klimatisierungsauslass 244, einen an dem oberen Ende des Kanalkörpers 241 ausgebildeten Innenlufteinlass 242 und ein auf der anderen Seitenoberfläche des Kanalkörpers 241 ausgebildetes Umleitungsloch 246.
  • Ein Gesamtwärmetauschklappenmodul 245 ist auf dem Gesamtwärmetauschauslass 243 montiert und ein Umleitungsklappenmodul 247 ist auf dem Umleitungsloch 246 montiert.
  • Das Gesamtwärmetauschklappenmodul 245 und das Umleitungsklappenmodul 247 arbeiten gemäß der Betriebsart wahlweise, um den Gesamtwärmetauschauslass 243 und das Umleitungsloch 246 zu öffnen oder zu schließen. Der Klimatisierungsauslass 244 steht mit dem Klimatisierungseinlass 101 in Verbindung.
  • Mit dieser Struktur durchläuft die in den Innenlufteinlass 242 eingeleitete Innenluft gemäß der Betriebsart den Gesamtwärmetauschauslass 243 und/oder den Klimatisierungsauslass 244 und/oder das Umleitungsloch 246.
  • 9 ist eine Seitenansicht des Führungskanals, welche die Installationstruktur des Führungskanals und des Kanalflansches zeigt, 10 ist eine Draufsicht des Führungskanals, welche die Installationsstruktur des Führungskanals und des Kanalflansches zeigt, und 11 ist eine Draufsicht des Kanalflansches, wobei der Kanalflansch entfernt ist.
  • Bezugnehmend auf 9 bis 11 ist der Führungskanal gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung in einer Form konstruiert, bei der die Querschnittfläche von unten nach oben größer wird. Hier nachstehend wird der Außenluftabgabeführungskanal 25 von den drei Führungskanälen als ein Beispiel beschrieben. Das heißt, wenngleich der Außenluftabgabeführungskanal 25 als Vertreter beschrieben wird, gilt das Gleiche für den Innenlufteinlassführungskanal 24 und den Innenluftabgabeführungskanal 26.
  • Im Detail umfasst der Kanalflansch 50 einen Sitzabschnitt 501 mit einer kreisförmigen Ringform und einen Kanalverbindungsabschnitt 502, der sich von dem Innenrand des Sitzabschnitts 501 nach oben erstreckt. Der Sitzabschnitt 501 ist in engem Kontakt mit der oberen Oberfläche des oberen Gehäuses 201 und der Verbindungsabschnitt 502 erstreckt sich von dem Innenrand des Sitzabschnitts 501 nach oben.
  • Der Sitzabschnitt 501 ist auf den in dem oberen Gehäuse 201 ausgebildeten Flanschverbinder 2010 montiert. Der Durchmesser des Flanschverbinders 2010 kann derart konstruiert sein, dass er eine Länge hat, die dem Innendurchmesser des Sitzabschnitts 501 entspricht, oder kann größer als der Innendurchmesser des Sitzabschnitts 501 konstruiert sein.
  • Der Außenluftabgabeführungskanal 25 umfasst einen geraden Rohrleitungsabschnitt, der sich von dem unteren Ende in einer hohlen rechteckigem Parallelepipedform zu einer vorgegebenen Höhe erstreckt, und einen erweiterten Rohrleitungsabschnitt, bei dem die Querschnittfläche an dem oberen Ende des geraden Rohrleitungsabschnitts allmählich vergrößert wird. Zu diesem Zweck erstrecken sich eine oder mehrere der vier Oberflächen des Außenluftabgabeführungskanals 25 derart, dass sie mit einer vorgegebenen Krümmung abgerundet sind, so dass die Querschnittfläche des oberen Endes des Außenluftabgabeführungskanals 25 größer als die Querschnittfläche des unteren Endes konstruiert ist.
  • Eine Gerade L1, welche durch die Mitte des Auslasses des Saugventilatormoduls 21 geht, schneidet eine Gerade L2, die durch die Mitte des Kanalflansches 50 (hier den Außenluftauslassflansch 52) geht. Mit anderen Worten ist der Auslass des Saugventilatormoduls 21 mit dem Außenluftabgabeführungskanal 25 gekoppelt, um der Seitenoberfläche des oberen Gehäuses 201 zugewandt zu sein, und der Auslass des Abführungsventilatormoduls 22 ist ebenfalls mit dem Innenluftabgabeführungskanal 26 gekoppelt, um der Seitenoberfläche des oberen Gehäuses 201 zugewandt zu sein.
  • In dem Fall der herkömmlichen Lüftungsvorrichtung sind die Mitte des Flanschverbinders 2010 und die Mitte des Auslasses des Ventilatormoduls auf der gleichen Geraden ausgerichtet. Wenn zu dieser Zeit die Form und Größe des Auslasses des Ventialtormoduls derart konstruiert sind, dass sie zu der Form und Größe des Flanschverbinders 2010 verschieden sind, tritt im Inneren des Kanalflansches 50 ein Strömungswiderstand auf, was eine Erscheinung bewirkt, bei der Luft nicht gleichmäßig abgegeben wird.
  • Da jedoch in der Lüftungseinheit 20 gemäß der vorliegenden Offenbarung der Auslass des Ventialtormoduls und der Auslass des Kanalflansches nicht auf der gleichen Gerade ausgerichtet sind, sind sie in Richtungen ausgerichtet, die einander schneiden. Daher tritt das Strömungswiderstandsproblem, das in der herkömmlichen Lüftungsvorrichtung auftritt, nicht auf.
  • Da außerdem die Fläche des oberen Endes des Führungskanals, an dem der Kanalflansch montiert ist, mit erheblich größerem Durchmesser als dem Durchmesser des Kanalflansches konstruiert ist, besteht ein Vorteil darin, dass die Konstruktionsfreiheit des Kanalflansches vergrößert wird.
  • Indessen kann der Kanalflansch 50 benachbart zu dem Rand des Außenluftabgabeführungskanals 25 montiert werden und ein runder Abschnitt 255 kann an der Ecke des Außenluftabgabeführungskanals 25 auf der Seite, auf welcher der Kanalflansch 50 sitzt, ausgebildet werden. Der runde Abschnitt 255 kann derart ausgebildet sein, dass er mit dem gleichen Krümmungsradius wie der Radius des Innenrands 5011 des Sitzabschnitts 501 abgerundet ist.
  • Die Mitte des Flanschverbinders 2010 kann derart konstruiert sein, dass sie auf der gleichen vertikalen Geraden wie die Mitte des Sitzabschnitts 501 ausgerichtet ist, und der Durchmesser des Flanschverbinders 2010 und der Innendurchmesser des Sitzabschnitts 501 können mit der gleichen Größe konstruiert sein.
  • Die Ecke des Führungskanals, auf welcher der runde Abschnitt 255 ausgebildet ist, kann die Ecke sein, die benachbart zu der Mitte der Lüftungseinheit 20 ist. Als ein Ergebnis können die vier Kanalflansche an Positionen montiert werden, die so nahe wie möglich an der Mitte der oberen Oberfläche der Lüftungseinheit 20 sind.
  • Wenn der Führungskanal ein Kanal zum Leiten der Abgabe von Außenluft oder Innenluft ist, ist der Kanalflansch an dem Ende des Auslasses des Führungskanals angeordnet. Folglich kann der Strömungswiderstand minimiert werden.
  • Wenn zum Beispiel der Außenluftabgabeflansch 52 auf dem Außenrand b des Außenluftauslasses 253 montiert ist, wird in dem Raum zwischen dem Außenluftabgabeflansch 52 und dem Innenrand a des Außenluftauslasses 253 ein Wirbel erzeugt, wodurch der Strömungswiderstand erhöht wird.
  • Hier nachstehend wird die Strömung der Innenluft und der Außenluft, die in der Lüftungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung für jede Betriebsart erzeugt wird, unter Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 12 ist eine Ansicht, welche die Luftströmung im Inneren der Lüftungsvorrichtung in einer Gesamtwärmetausch-Lüftungsbetriebsart zeigt.
  • Wenn Bezugnehmend auf 12 die Gesamtwärmetausch-Lüftungsbetriebsart ausgeführt wird, arbeiten sowohl das Saugventilatormodul 21 als auch das Abführungsventilatormodul 22 und das Gesamtwärmetauschklappenmodul 245 arbeitet, und somit wird der Gesamtwärmetauschauslass 243 des Innenlufteinlassführungskanals 24 geöffnet. Der Klimatisierungseinlass 101 und der Klimatisierungsauslass 102 werden in einem geschlossenen Zustand gehalten und das Verdampfungsventilatormodul 34 wird nicht angetrieben.
  • Wenn in diesem Zustand das Saugventilatormodul 21 angetrieben wird, wird durch den Außenlufteinlasskanal 41 Außenluft in den Außenlufteinlassraum S1 eingeleitet. Die in den Außenlufteinlassraum S 1 eingeleitete Außenluft durchläuft das Lüftungsmodul 40 und wird dann zu dem Außenluftabgaberaum S2 geleitet. Die zu dem Außenluftabgaberaum S2 geleitete Außenluft wird von dem Saugventilatormodul 21 angesaugt und wird dann durch den Außenluftabgabeführungskanal 25 und den Außenluftabgabekanal 42 an den Innenraum zugeführt.
  • Wenn das Abführungsventilatormodul 22 angetrieben wird, wird die Innenluft durch den Innenlufteinlasskanal 43 zu dem Innenlufteinlassführungskanal 24 geleitet und wird durch den Gesamtwärmetauschauslass 243 zu dem Innenlufteinlassraum S3 abgegeben. Die zu dem Innenlufteinlassraum S3 abgegebene Innenluft durchläuft das Gesamtwärmetauschelement 231 und wird dann zu dem Innenluftabgaberaum S4 geleitet. Die Außenluft und die Innenluft tauschen Wärme aus, während sie das Lüftungsmodul 23 durchlaufen (Abwärmerückgewinnung).
  • Die zu dem Innenluftabgaberaum S4 geleitete Innenluft wird von dem Abführungsventilatormodul 22 angesaugt und dann durch den Innenluftabgabeführungskanal 26 und den Innenluftabgabekanal 44 nach außen abgegeben.
  • Im Winter nimmt die Außenluft durch das Abwärmerückgewinnungsverfahren, das in dem Lüftungsmodul 23 stattfindet, Wärme aus der nach außen abgegebenen Innenluft auf und sie wird dann an den Innenraum zugeführt, wodurch ein plötzlicher Abfall der Innentemperatur verhindert wird.
  • Andererseits wird im Sommer von der Außenluft Wärme an die nach außen abgegebene Innenluft emittiert und an den Innenraum in einem niedrigen Temperaturzustand zugeführt, wodurch ein plötzlicher Anstieg der Innentemperatur verhindert wird.
  • 13 ist eine Ansicht, welche die Luftströmung im Inneren der Lüftungsvorrichtung in einer Schnelllüftungsbetriebsart zeigt.
  • Wenn bezugnehmend auf 13 die Schnelllüftungsbetriebsart (oder Außenluftkühlbetriebsart) ausgeführt wird, arbeiten das Saugventilatormodul 21 und das Abführungsventilatormodul 22 und das Verdampfungsventilatormodul 34 arbeitet nicht.
  • Der Gesamtwärmetauschauslass 243, der Klimatisierungseinlass 101 und der Klimatisierungsauslass 102 sind geschlossen und das Umleitungsklappenmodul 247 arbeitet, um das Umleitungsloch 246 zu öffnen.
  • Wenn das Saugventilatormodul 21 in diesem Zustand arbeitet, durchläuft Außenluft nacheinander den Außenlufteinlasskanal 41, den Außenlufteinlassraum S1, das Lüftungsmodul 23, den Außenluftabgaberaum S2, das Saugventilatormodul 21, den Außenluftabgabeführungskanal 25 und den Außenluftabgabekanal 42 und wird dann an den Innenraum zugeführt.
  • Wenn das Abführungsventilatormodul 22 arbeitet, durchläuft die Innenluft nacheinander den Innenlufteinlasskanal 43, den Innenlufteinlassführungskanal 24, den Umleitungskanal 27, den Innenluftabgaberaum S4, das Abführungsventilatormodul 22, den Innenluftabgabeführungskanal 26 und den Innenluftabgabekanal 44 und wird nach außen abgegeben.
  • Da die Innenluft in diesem Fall nicht das Lüftungsmodul 23 durchläuft, wird die in den Innenraum eingeleitete Außenluft mit einer Außentemperatur in den Innenraum abgegeben. Wenn folglich im Herbst oder Winter die Schnelllüftungsbetriebsart ausgeführt wird, wird Frischluft mit einer niedrigen Temperatur an den Innenraum zugeführt.
  • Da die Innenluft nicht das Lüftungsmodul 23 durchläuft, werden außerdem Öl, Rauch und andere schädliche Substanzen, die während des Kochvorgangs in der Luft gestreut werden, während des Kochens in einer Küche direkt nach außen abgegeben, wodurch die Verunreinigung des Lüftungsmoduls 23 minimiert wird.
  • Wenn die Gesamtwärmetausch-Lüftungsbetriebsart während des Kochens in der Küche ausgeführt wird, wird die Innenumfangsoberfläche des Gesamtwärmetauschelements des Lüftungsmoduls 23 verunreinigt, während die verunreinigte Innenluft das Lüftungsmodul 23 durchläuft. Als ein Ergebnis kann die Lebensdauer des Gesamtwärmetauschelements verkürzt werden.
  • Wenn die Innenluft stark verunreinigt ist, wird folglich die Schnelllüftungsbetriebsart unter Verwendung des Umleitungskanals ausgeführt, um zu ermöglichen, dass die Innenluft schnell nach außen abgegeben wird, und um die Verunreinigung des Gesamtwärmetauschelements zu minimieren.
  • 14 ist eine Ansicht, welche die Luftströmung im Inneren der Lüftungsvorrichtung in einer Schnellkühlbetriebsart zeigt.
  • Wenn bezugnehmend auf 14 die Schnellkühlbetriebsart ausgeführt wird, werden das Saugventilatormodul 21 und das Abführungsventilatormodul 22 gestoppt und nur das Verdampfungsventilatormodul 34 arbeitet.
  • Die einlassseitige Klimatisierungsklappe 61 und die auslassseitige Klimatisierungsklappe 62 arbeiten, um sowohl den Klimatisierungseinlass 101 als auch den Klimatisierungsauslass 102 zu öffnen.
  • Der Gesamtwärmetauschauslass 243 und das Umleitungsloch 246 halten einen geschlossenen Zustand aufrecht.
  • Wenn das Verdampfungsventilatormodul 34 in diesem Zustand arbeitet, durchläuft die Innenluft den Innenlufteinlasskanal 43, den Innenlufteinlassführungskanal 24 und den Klimatisierungseinlass 101 und wird dann ins Innere der Klimatisierungseinheit 30 geleitet, in der das Verdampfungsventilatormodul 34 installiert ist.
  • Die zu der Klimatisierungseinheit 30 geleitete Innenluft durchläuft den Klimatisierungsauslass 102 in einem Zustand, in dem ihre Temperatur verringert wird, während sie das Verdampfungsventilatormodul 34 durchläuft, und wird durch den Außenluftabgabeführungskanal 25 und den Außenluftabgabekanal 42 erneut an den Innenraum abgegeben.
  • Außerdem kann ein Klappenmodul in dem Saugventilatormontageloch 252 des Außenluftabgabeführungskanals 25 montiert sein. In der Schnellkühlbetriebsart kann das Saugventilatormontageloch 252 durch das Klappenmodul in einem geschlossenen Zustand gehalten werden.
  • 15 ist eine Ansicht, welche die Luftströmung im Inneren der Lüftungsvorrichtung einer Gesamtwärmetausch-Lüftungsbetriebsart mit gleichzeitiger Kühlung zeigt.
  • Wenn bezugnehmend auf 15 die Gesamtwärmetausch-Lüftungsbetriebsart mit gleichzeitiger Kühlung ausgeführt wird, werden die Gesamtwärmetausch-Lüftungsbetriebsart und die Schnellkühlungsbetriebsart gleichzeitig durchgeführt.
  • Zu diesem Zweck arbeiten das Saugventilatormodul 21, das Abführungsventilatormodul 22 und das Verdampfungsventilatormodul 34 alle, der Gesamtwärmetauschauslass 243, der Klimatisierungseinlass 101 und der Klimatisierungsauslass 102 sind geöffnet und das Umleitungsloch 246 ist geschlossen.
  • In diesem Zustand arbeitet das Abführungsventilatormodul 22, so dass die Innenluft, die entlang des Innenlufteinlasskanals 43 und des Innenlufteinlassführungskanals 24 strömt, in den Gesamtwärmetauschauslass 243 und den Klimatisierungseinlass 101 strömt. Die Innenluft, die durch den Gesamtwärmetauschauslass 243 abgegeben wird, durchläuft das Gesamtwärmetauschelement 231 und wird nach außen abgegeben, und die durch den Klimatisierungseinlass 101 abgegebene Innenluft wird durch den Verdampfer 34, den Außenluftabgabeführungskanal 25 und den Außenluftabgabekanal 42 an den Innenraum zurück zugeführt.
  • Außerdem arbeitet das Saugventilatormodul 21, so dass Außenluft durch den Außenlufteinlasskanal 41 zu dem Außenlufteinlassraum S 1 geleitet wird und zu dem Lüftungsmodul 23 und dem Außenluftabgaberaum S2 geleitet wird. Die Außenluft wird durch das Saugventilatormodul 21 zu dem Außenluftabgabeführungskanal 25 geleitet, wird in dem Außenluftabgabeführungskanal 25 mit Niedertemperatur-Innenluft, die den Verdampfer 34 durchläuft, vermischt und wird durch den Außenluftabgabekanal 42 an den Innenraum zugeführt.
  • 16 ist eine Ansicht, welche die Luftströmung im Inneren der Lüftungsvorrichtung in einer Schnelllüftungsbetriebsart mit gleichzeitiger Kühlung zeigt.
  • Wenn bezugnehmend auf 16 die Schnelllüftungsbetriebsart mit gleichzeitiger Kühlung ausgeführt wird, werden die Schnelllüftungsbetriebsart und die Kühlbetriebsart gleichzeitig durchgeführt.
  • Zu diesem Zweck arbeiten das Saugventilatormodul 21, das Abführungsventilatormodul 22 und das Verdampfungsventilatormodul 34 alle und der Gesamtwärmetauschauslass 243 ist geschlossen. Andererseits sind der Klimatisierungseinlass 101 und der Klimatisierungsauslass 102 und das Umleitungsloch 246 geöffnet.
  • In diesem Zustand strömt die in den Innenlufteinlasskanal 43 eingeleitete Innenluft, wenn das Saugventilatormodul 21 arbeitet, in den Klimatisierungseinlass 101 und das Umleitungsloch 246 im Inneren des Innenlufteinlassführungskanals 24.
  • Die Innenluft, die durch das Umleitungsloch 246 zu dem Umleitungskanal 27 geleitet wird, wird durch den Innenluftabgaberaum S4, den Innenluftabgabeführungskanal 26 und den Innenluftabgabekanal 44 nach außen abgegeben.
  • Andererseits durchläuft die Innenluft, welche den Klimatisierungseinlass 101 durchläuft, das Verdampfungsventilatormodul 34 und den Verdampfer 32 und wird durch den Außenluftabgabeführungskanal 25 und den Außenluftabgabekanal 42 an den Innenraum zurück zugeführt.
  • Das Abführungsventilatormodul 22 arbeitet derart, dass Außenluft zu dem Außenlufteinlasskanal 41, dem Außenlufteinlassraum S1, dem Lüftungsmodul 23 und dem Außenluftabgaberaum S2 geleitet wird. Die zu dem Außenluftabgaberaum S2 geleitete Außenluft wird zu dem Außenluftabgabeführungskanal 25 geleitet, wird mit der Innenluft, die den Verdampfer 32 durchläuft, vermischt und durch den Außenluftabgabekanal 42 an den Innenraum zugeführt.
  • Indessen sind ein Kompressor, ein Kondensator und ein Vier-Wege-Ventil, die den Kältemittelkreislauf bilden, außerhalb der Lüftungsvorrichtung 10 angeordnet. Daher besteht ein Vorteil darin, dass die Last der Lüftungsvorrichtung 10 relativ leicht ist und durch die Öffnungs-/Schließsteuerung des Vier-Wege-Ventils wahlweise die Kühlbetriebsart und die Heizbetriebsart angetrieben werden können.
  • Wenn der Kältemittelkreislauf mit anderen Worten durch die Öffnungs-/Schließsteuerung des Vier-Wege-Ventils als eine Wärmepumpe arbeitet, wirkt der Verdampfer 32 als ein Kondensator und somit besteht ein Vorteil darin, dass eine Innenheizung ebenfalls möglich ist.
  • 17 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Lüftungsvorrichtung, die einen Zustand zeigt, in dem die Lüftungseinheit und die Klimatisierungseinheit durch eine Verbindungseinheit verbunden sind, und 18 ist eine entlang der Linie 18-18 von 1 genommene Längsquerschnittansicht.
  • Bezugnehmend auf 17 und 18 sind die Lüftungseinheit 20 und die Klimatisierungseinheit 30 durch die Verbindungseinheit 70 abnehmbar verbunden.
  • Im Detail umfasst die Verbindungseinheit 70 einen lüftungsseitigen Flansch 71, der mit zwei entgegengesetzten Seitenoberflächen des oberen Gehäuses 201, das die äußere Form der Lüftungseinheit 20 bildet, gekoppelt ist, einen klimatisierungsseitigen Flansch 72, der mit zwei entgegengesetzten Seiten des unteren Gehäuses 301, das die äußere Form der Klimatisierungseinheit 30 bildet, gekoppelt ist, und einen Koppler 73 zum Verbinden des lüftungsseitigen Flansches 71 mit dem klimatisierungsseitigen Flansch 72.
  • Die Verbindungseinheit 70 kann derart ausgebildet sein, dass sie eine Länge hat, die kürzer oder gleich der Länge der Lüftungsvorrichtung 10 von vorn nach hinten ist.
  • Die Seitenoberfläche des oberen Gehäuses 201, mit dem der lüftungsseitige Flansch 71 gekoppelt ist, und die Seitenoberfläche des unteren Gehäuses 301, mit dem der klimatisierungsseitige Flansch 72 gekoppelt ist, durchlaufen die gleiche Vertikalebene.
  • Der lüftungsseitige Flansch 71 ist mit dem unteren Ende der Seitenoberfläche des oberen Gehäuses 201 gekoppelt und der klimatisierungsseitige Flansch 72 ist mit dem oberen Ende der Seitenoberfläche des unteren Gehäuses 201 gekoppelt.
  • Die Längsquerschnitte des lüftungsseitigen Flansches 71 und des klimatisierungsseitigen Flansches 72 können in Bezug auf eine Horizontalebene symmetrisch sein.
  • Insbesondere umfasst der lüftungsseitige Flansch 71 einen engen Kontaktabschnitt 711, der in engem Kontakt mit der Seitenoberfläche der Lüftungsvorrichtung 10 ist, einen gekrümmten Abschnitt 712, der sich von dem unteren Ende des Kontaktabschnitts 711 in eine Richtung weg von der Seitenoberfläche des oberen Gehäuses 201 horizontal erstreckt, und einen Erweiterungsabschnitt 713, der von dem Ende des gekrümmten Abschnitts 712 nach oben gekrümmt ist.
  • Außerdem hat der klimatisierungsseitige Flansch 72 einen Querschnitt, der zu dem lüftungsseitigen Flansch 71 symmetrisch ist, und umfasst einen engen Kontaktabschnitt 721, einen gekrümmten Abschnitt 722 und einen Erweiterungsabschnitt 723.
  • Der Koppler 73 kann eine Querschnittform haben, die mehrere Male gekrümmt ist, um die zwei Erweiterungsabschnitte 723 zu umgeben. Das heißt, der Koppler 73 kann an zwei Positionen, die um den gleichen Abstand von der Mitte der kurzen Seite beabstandet sind, zweimal um 90 Grad gekrümmt sein und kann eine Querschnittform haben, in der die zwei langen Seiten beabstandet sind. Die zwei langen Seiten können um einen Abstand beabstandet sein, welcher der Summe der Dicken der gekrümmten Abschnitte 712 und 722 entspricht.
  • Um die Lüftungseinheit 20 und die Klimatisierungseinheit 30 zu koppeln, wird die Lüftungseinheit 20 auf die obere Oberfläche der Klimatisierungseinheit 30 gestapelt. Folglich sind der gekrümmte Abschnitt 712 des lüftungsseitigen Flansches 71 und der gekrümmte Abschnitt 722 des klimatisierungsseitigen Flansches 72 in engem Kontakt miteinander, und der Erweiterungsabschnitt 713 des lüftungsseitigen Flansches 71 und der Erweiterungsabschnitt 723 des klimatisierungsseitigen Flansches 72 erstrecken sich in entgegengesetzte Richtungen.
  • In diesem Zustand wird das hintere Ende des Kopplers 73 an dem vorderen Ende der Flansche 71 und 72 positioniert und dann wird der Koppler 73 in der Längsrichtung der Flansche 71 und 72 bewegt.
  • Mit anderen Worten werden die gekrümmten Abschnitte 712 und 722 in den Raum eingepasst, der zwischen den zwei langen Seiten des Kopplers 73 ausgebildet ist, und die Flansche 71 und 72 und der Koppler 73 werden auf der gleichen Horizontallinie ausgerichtet, so dass die Erweiterungsabschnitte 713 und 723 in einem Zustand sind, der in dem Koppler 73 untergebracht werden kann. Wenn in diesem Zustand das hintere Ende des Kopplers 73 nach hinten geschoben wird, werden die Erweiterungsabschnitte 713 und 723 vollständig in den Koppler 73 eingesetzt. Folglich werden der lüftungsseitige Flansch 71 und der klimatisierungsseitige Flansch 72 nicht getrennt und behalten einen kombinierten Zustand bei.
  • Der Koppler 73 kann aus einer Metallplatte mit einer Festigkeit hergestellt sein, die sich durch die Last der Lüftungseinheit 30 nicht ausdehnt.

Claims (10)

  1. Lüftungsvorrichtung (10), die aufweist: ein Gehäuse (201, 301), das einen Innenraum definiert, wobei das Gehäuse (201, 301) einen Außenlufteinlass (2011), einen Außenluftauslass (2012), einen Innenlufteinlass (2013) und einen Innenluftauslass (2014) hat; eine Unterteilung, die konfiguriert ist, um den Innenraum des Gehäuses (201, 301) in einen Lüftungsraum und einen Klimatisierungsraum zu unterteilen, wobei die Unterteilung einen Klimatisierungseinlass (101) und einen Klimatisierungsauslass (102) hat; ein Gesamtwärmetauschelement (231), das in dem Lüftungsraum angeordnet ist, wobei das Gesamtwärmetauschelement (231) eine hexaedrische Form mit vier Seitenrändern hat, die jeweils derart angeordnet sind, dass sie vier Seitenoberflächen des Gehäuses (201, 301) zugewandt sind; vier Trennwände (28), die konfiguriert sind, um jeweils die vier Seitenränder des Gesamtwärmetauschelements (231) und die vier Seitenoberflächen des Gehäuses (201, 301) zu verbinden, um den Lüftungsraum, abgesehen von einem Raum für das Gesamtwärmetauschelement (231), in einen Außenlufteinlassraum (S1), einen Außenluftabgaberaum (S2), einen Innenlufteinlassraum (S3) und einen Innenluftabgaberaum (S4) zu unterteilen; einen Außenluftabgabeführungskanal (25), der in dem Außenluftabgaberaum (S2) angeordnet ist, wobei eine untere Oberfläche des Außenluftabgabeführungskanals (25) in Verbindung mit dem Klimatisierungsauslass (102) steht; einen Innenlufteinlassführungskanal (24), der in dem Innenlufteinlassraum (S3) angeordnet ist, wobei der Innenlufteinlassführungskanal (24) umfasst: eine obere Oberfläche in Verbindung mit dem Innenlufteinlass (2013); eine untere Oberfläche in Verbindung mit dem Klimatisierungseinlass (101); einen Gesamtwärmetauschauslass (243), der auf einer ersten Seitenoberfläche des Innenlufteinlassführungskanals (24) angeordnet ist; und ein Umleitungsloch (246), das auf einer zweiten Seitenoberfläche des Innenlufteinlassführungskanals (24) angeordnet ist; einen Innenluftabgabeführungskanal (26), der in dem Innenluftabgaberaum (S4) angeordnet ist; einen Umleitungskanal (27), der von dem Innenlufteinlassführungskanal (24) verzweigt, wobei der Umleitungskanal (27) konfiguriert ist, um das Gesamtwärmetauschelement (231) zu umgehen, wobei der Umleitungskanal (27) sich zu dem Innenluftabgaberaum (S4) erstreckt, wobei der Umleitungskanal (27) einen dem Umleitungsloch (246) des Innenlufteinlassführungskanals (24) entsprechenden Einlass hat; einen Saugventilator (212), der in dem Außenluftabgaberaum (S2) angeordnet ist, wobei der Saugventilator (212) einen Auslass hat, der mit einer Seitenoberfläche des Außenluftabgabeführungskanals (25) verbunden ist; einen Abführungsventilator (222), der in dem Innenluftabgaberaum (S4) angeordnet ist, wobei der Abführungsventilator (222) einen Auslass hat, der mit einer Seitenoberfläche des Innenluftabgabeführungskanals (26) verbunden ist; einen Verdampfer (32), der in dem Klimatisierungsraum angeordnet ist; einen Verdampfungsventilator (34), der in dem Klimatisierungsraum angeordnet ist; eine Gesamtwärmetauschklappe (245), die konfiguriert ist, um den Gesamtwärmetauschauslass (243), der auf der ersten Seitenoberfläche des Innenlufteinlassführungskanals (24) angeordnet ist, wahlweise zu öffnen und zu schließen; und eine Umleitungsklappe (247), die konfiguriert ist, um das Umleitungsloch (246), das auf der zweiten Seitenoberfläche des Innenlufteinlassführungskanals (24) angeordnet ist, wahlweise zu öffnen und zu schließen, wobei die durch den Außenlufteinlass (2011) eingeleitete Innenluft gemäß einer Betriebsart der Lüftungsvorrichtung (10) wahlweise das Gesamtwärmetauschelement (231) durchläuft.
  2. Lüftungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die erste Seitenoberfläche des Innenlufteinlassführungskanals (24) entgegengesetzt zu der zweiten Seitenoberfläche des Innenlufteinlassführungskanals (24) ist.
  3. Lüftungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, die ferner aufweist: eine Klimatisierungseinlassklappe (61), die konfiguriert ist, um den Klimatisierungseinlass (101) wahlweise zu öffnen und zu schließen; und eine Klimatisierungsauslassklappe (62), die konfiguriert ist, um den Klimatisierungsauslass (102) wahlweise zu öffnen und zu schließen.
  4. Lüftungsvorrichtung (10) nach Anspruch 3, wobei die Betriebsart eine Schnellkühlbetriebsart umfasst, während der: der Gesamtwärmetauschauslass (243) und das Umleitungsloch (246) geschlossen werden, der Klimatisierungseinlass (101) und der Klimatisierungsauslass (102) geöffnet werden, und der Verdampfungsventilator (34) betrieben wird, so dass Innenluft nacheinander den Innenlufteinlass (2013), den Innenlufteinlassführungskanal (24), den Klimatisierungseinlass (101), den Verdampfungsventilator (34), den Verdampfer (32), den Klimatisierungsauslass (102), den Außenluftabgabeführungskanal (25) und den Außenluftauslass (2012) durchläuft, und/oder wobei die Betriebsart eine Schnelllüftungsbetriebsart umfasst, während der: der Gesamtwärmetauschauslass (243) geschlossen wird und das Umleitungsloch (246) geöffnet wird, der Klimatisierungseinlass (101) und der Klimatisierungsauslass (102) geschlossen werden, der Verdampfungsventilator (34) nicht betrieben wird, der Saugventilator (212) betrieben wird, so dass Außenluft nacheinander den Außenlufteinlass (2011), den Außenlufteinlassraum (S1), das Gesamtwärmetauschelement (231), den Außenluftabgaberaum (S2), den Saugventilator (212), den Außenluftabgabeführungskanal (25) und den Außenluftauslass (2012) durchläuft, und der Abführungsventilator (222) betrieben wird, so dass Innenluft nacheinander den Innenlufteinlass (2013), den Innenlufteinlassführungskanal (24), das Umleitungsloch (246), den Umleitungskanal (27), den Innenluftabgaberaum (S4), den Abführungsventilator (222), den Innenluftabgabeführungskanal (26) und den Innenluftauslass (2014) durchläuft, und/oder wobei die Betriebsart eine Schnelllüftungsbetriebsart mit gleichzeitiger Kühlung umfasst, während der: der Klimatisierungseinlass (101), der Klimatisierungsauslass (102) und das Umleitungsloch (246) geöffnet werden, der Gesamtwärmetauschauslass (243) geschlossen wird, der Saugventilator (212) betrieben wird, so dass Außenluft nacheinander den Außenlufteinlass (2011), den Außenlufteinlassraum (S1), das Gesamtwärmetauschelement (231), den Außenluftabgaberaum (S2), den Saugventilator (212), den Außenluftabgabeführungskanal (25) und den Außenluftauslass (2012) durchläuft, der Abführungsventilator (222) und der Verdampfungsventilator (34) betrieben werden, so dass Innenluft durch den Innenlufteinlass (2013) in den Innenlufteinlassführungskanal (24) eingeleitet wird, wobei: ein erster Teil der in den Innenlufteinlassführungskanal (24) eingeleiteten Innenluft nacheinander das Umleitungsloch (246), den Umleitungskanal (27), den Innenluftabgaberaum (S4), den Abführungsventilator (222) und den Innenluftabgabeführungskanal (26) und den Innenluftauslass (2014) durchläuft, und ein zweiter Teil der in den Innenlufteinlassführungskanal (24) eingeleiteten Innenluft nacheinander den Klimatisierungseinlass (101), den Verdampfungsventilator (34), den Verdampfer (32), den Außenluftabgabeführungskanal (25) und den Außenluftauslass (2012) durchläuft, und/oder wobei die Betriebsart eine Gesamtwärmetauschlüftungsbetriebsart mit gleichzeitiger Kühlung umfasst, während der: der Gesamtwärmetauschauslass (243), der Klimatisierungseinlass (101) und der Klimatisierungsauslass (102) geöffnet werden, das Umleitungsloch (246) geschlossen wird, der Saugventilator (212) betrieben wird, so dass Außenluft nacheinander den Außenlufteinlass (2011), den Außenlufteinlassraum (S1), das Gesamtwärmetauschelement (231), den Außenluftabgaberaum (S2), den Saugventilator (212), den Außenluftabgabeführungskanal (25) und den Außenluftauslass (2012) durchläuft, der Abführungsventilator (222) und der Verdampfungsventilator (34) betrieben werden, so dass Innenluft durch den Innenlufteinlass (2013) in den Innenlufteinlassführungskanal (24) eingeleitet wird, wobei: ein erster Teil der in den Innenlufteinlassführungskanal (24) eingeleiteten Innenluft nacheinander den Gesamtwärmetauschauslass (243), den Innenlufteinlassraum (S3), das Gesamtwärmetauschelement (231), den Innenluftauslassraum, den Abführungsventilator (222), den Innenluftabführungsführungskanal und den Innenluftauslass (2014) durchläuft, und ein zweiter Teil der in den Innenlufteinlassführungskanal (24) eingeleiteten Innenluft den Klimatisierungseinlass (101), den Verdampfungsventilator (34), den Verdampfer (32), den Klimatisierungsauslass (102), den Außenluftabgabeführungskanal (25) und den Außenluftauslass (2012) durchläuft.
  5. Lüftungsvorrichtung (10) nach Anspruch 4, wobei in jeder der Schnelllüftungsbetriebsart mit gleichzeitiger Kühlung und der Gesamtwärmetauschlüftungsbetriebsart mit gleichzeitiger Kühlung die eingeleitete Außenluft und der zweite Teil der Innenluft, die den Verdampfer (32) durchläuft, in dem Außenluftabgabeführungskanal (25) vermischt und dann an den Außenluftauslass (2012) zugeführt werden.
  6. Lüftungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Außenlufteinlass (2011), der Außenluftauslass (2012), der Innenlufteinlass (2013) und der Innenluftauslass (2014) auf einer oberen Oberfläche des Gehäuses (201, 301) bereitgestellt sind, wobei die Lüftungsvorrichtung (10) vorzugsweise ferner einen Kanalflansch (50) aufweist, der jeweils mit dem Außenlufteinlass (2011), dem Außenluftauslass (2012), dem Innenlufteinlass (2013) und dem Innenluftauslass (2014) verbunden ist, wobei vorzugsweise ferner ein Luftkanal (40) mit jedem Kanalflansch (50) verbunden ist, und/oder wobei eine Richtung, welcher der Auslass des Saugventilators (212) zugewandt ist, eine Gerade schneidet, die durch eine Mitte des Außenluftauslasses (2012) geht, und wobei eine Richtung, welcher der Auslass des Abführungsventilators (222) zugewandt ist, eine Gerade, die durch eine Mitte des Innenluftauslasses (2014) geht, schneidet.
  7. Lüftungsvorrichtung (10) nach Anspruch 3, wobei die Betriebsart eine Gesamtwärmetauschlüftungsbetriebsart mit gleichzeitiger Kühlung umfasst, während der: der Gesamtwärmetauschauslass (243), der Klimatisierungseinlass (101) und der Klimatisierungsauslass (102) geöffnet werden, das Umleitungsloch (246) geschlossen wird, der Saugventilator (212) betrieben wird, so dass Außenluft nacheinander den Außenlufteinlass (2011), den Außenlufteinlassraum (S1), das Gesamtwärmetauschelement (231), den Außenluftabgaberaum (S2), den Saugventilator (212), den Außenluftabgabeführungskanal (25) und den Außenluftauslass (2012) durchläuft, der Abführungsventilator (222) und der Verdampfungsventilator (34) betrieben werden, so dass Innenluft durch den Innenlufteinlass (2013) in den Innenlufteinlassführungskanal (24) eingeleitet wird, wobei: ein erster Teil der in den Innenlufteinlassführungskanal (24) eingeleiteten Innenluft nacheinander den Gesamtwärmetauschauslass (243), den Innenlufteinlassraum (S3), das Gesamtwärmetauschelement (231), den Innenluftauslassraum, den Abführungsventilator (222), den Innenluftabgabeführungskanal (26) und den Innenluftauslass (2014) durchläuft, und ein zweiter Teil der in den Innenlufteinlassführungskanal (24) eingeleiteten Innenluft den Klimatisierungseinlass (101), den Verdampfungsventilator (34), den Verdampfer (32), den Klimatisierungsauslass (102), den Außenluftabgabeführungskanal (25) und den Außenluftauslass (2012) durchläuft, wobei vorzugsweise in der Gesamtwärmetauschlüftungsbetriebsart mit gleichzeitiger Kühlung die eingeleitete Außenluft und der zweite Teil der Innenluft, die den Verdampfer (32) durchläuft, in dem Außenluftabgabeführungskanal (25) vermischt werden und dann an den Außenluftauslass (2012) zugeführt werden, und/oder wobei der Außenlufteinlass (2011), der Außenluftauslass (2012), der Innenlufteinlass (2013) und der Innenluftauslass (2014) vorzugsweise auf einer oberen Oberfläche des Gehäuses (201, 301) bereitgestellt sind.
  8. Lüftungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, die ferner einen Kanalflansch (50) aufweist, der jeweils mit dem Außenlufteinlass (2011), dem Außenluftauslass (2012), dem Innenlufteinlass (2013) und dem Innenluftauslass (2014) verbunden ist, wobei die Lüftungsvorrichtung (10) vorzugsweise ferner einen mit jedem Kanalflansch (50) verbundenen Luftkanal (40) aufweist.
  9. Lüftungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Gehäuse (201, 301) umfasst: ein oberes Gehäuse (201) mit einer unteren Oberfläche, und ein unteres Gehäuse (301) mit einer oberen Oberfläche, und wobei die untere Oberfläche des oberen Gehäuses (201) und die obere Oberfläche des unteren Gehäuses (301) die Unterteilung definieren, die den Innenraum des Gehäuses (201, 301) unterteilt, wobei die Lüftungsvorrichtung (10) vorzugsweise ferner einen Verbinder aufweist, der das obere Gehäuse (201) mit dem unteren Gehäuse (301) an deren Außenoberflächen vereint.
  10. Lüftungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, die ferner eine Grenzwand (31) aufweist, die konfiguriert ist, um den Klimatisierungsraum in einen ersten Raum und einen zweiten Raum zu unterteilen, wobei der Verdampfer (32) in dem ersten Raum angeordnet ist; und wobei der Verdampfungsventilator (34) in dem zweiten Raum angeordnet ist.
DE102023112820.5A 2022-08-01 2023-05-16 Lüftungsvorrichtung Active DE102023112820B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020220095432A KR20240017563A (ko) 2022-08-01 2022-08-01 환기 장치
KR10-2022-0095432 2022-08-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102023112820A1 true DE102023112820A1 (de) 2024-02-01
DE102023112820B4 DE102023112820B4 (de) 2024-06-06

Family

ID=89508705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023112820.5A Active DE102023112820B4 (de) 2022-08-01 2023-05-16 Lüftungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20240035687A1 (de)
KR (1) KR20240017563A (de)
CN (1) CN117490160A (de)
DE (1) DE102023112820B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408096A1 (de) 1993-03-16 1994-09-22 Vallox Oy Lüftungs-Heizungseinheit
CN107143945A (zh) 2017-05-15 2017-09-08 东南大学 一种联控温度和co2的多风道恒湿新风机及其工作方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20070066268A (ko) 2005-12-21 2007-06-27 장성철 환기장치
KR102118791B1 (ko) 2018-06-01 2020-06-15 지에스건설 주식회사 실내 공조장치
KR102124364B1 (ko) 2020-03-06 2020-06-18 대림산업 주식회사 환기장치 및 그 제어방법

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408096A1 (de) 1993-03-16 1994-09-22 Vallox Oy Lüftungs-Heizungseinheit
CN107143945A (zh) 2017-05-15 2017-09-08 东南大学 一种联控温度和co2的多风道恒湿新风机及其工作方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102023112820B4 (de) 2024-06-06
CN117490160A (zh) 2024-02-02
KR20240017563A (ko) 2024-02-08
US20240035687A1 (en) 2024-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4002560C2 (de) Klimagerät
AT406363B (de) Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug
DE19907077A1 (de) Kältegerät für den Einbau in eine Möbelnische
EP2290296A1 (de) Klimatisierungsvorrichtung zum Einbau in eine abgehängte Decke mit Frischluftzufuhr
DE60132218T2 (de) Zierplatte für klimaanlage, abblaseinheit für luftauslass und klimaanlage
DE202005000661U1 (de) Umluftdecken-Modul
DE112015002503B4 (de) Fahrzeugklimaanlagenvorrichtung
DE112016006469T5 (de) Klimatisierungsvorrichtung für ein fahrzeug
EP0294730B2 (de) Raumlufttechnisches Gerät
DE102023112820B4 (de) Lüftungsvorrichtung
EP3718459B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102023112814B4 (de) Lüftungsvorrichtung
DE19625925C2 (de) Omnibus mit mehreren Klimatisierungseinheiten
DE202007001429U1 (de) Einrichtung zum Heizen, Kühlen und/oder Lüften eines Raumes eines Gebäudes
DE102023112819B4 (de) Lüftungsvorrichtung
EP2980501A1 (de) Klimastandgerät
DE102009053527B4 (de) Klimaanlage
DE102023112815A1 (de) Lüftungsvorrichtung
DE202004018206U1 (de) Gerät zur Klimatisierung, wie Entfeuchter, Klimagerät, Lüftungsgerät u.dgl.
CH652480A5 (de) Dachluefterartige vorrichtung zum belueften unter waermezufuhr und zum entlueften von raeumen, insbesondere von hallenartigen raeumen.
DE69917605T2 (de) Innenraumeinheit einer klimaanlage
DE102023112816A1 (de) Lüftungsvorrichtung
DE102023112818A1 (de) Lüftungsvorrichtung
DE202018105654U1 (de) Ventilatorbetriebene Ablufthaube
DE102008046361A1 (de) Dezentrales lufttechnisches Gerät sowie lufttechnische Anlage mit einem derartigen Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division