DE102022134910A1 - Schließfolgeregler-Modul - Google Patents

Schließfolgeregler-Modul Download PDF

Info

Publication number
DE102022134910A1
DE102022134910A1 DE102022134910.1A DE102022134910A DE102022134910A1 DE 102022134910 A1 DE102022134910 A1 DE 102022134910A1 DE 102022134910 A DE102022134910 A DE 102022134910A DE 102022134910 A1 DE102022134910 A1 DE 102022134910A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf
door
connecting element
leaf door
controller module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022134910.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Bienek
Thomas Pabst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dormakaba Deutschland GmbH
Original Assignee
Dormakaba Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dormakaba Deutschland GmbH filed Critical Dormakaba Deutschland GmbH
Priority to DE102022134910.1A priority Critical patent/DE102022134910A1/de
Publication of DE102022134910A1 publication Critical patent/DE102022134910A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schließfolgeregler-Modul (1) für eine Türanlage (200) mit Standflügel (210) und Gangflügel (220), umfassend eine Drehwinkelgeber-Einheit (2) mit einem Drehwinkelgeber-Verbindungselement (3), das zum drehfesten Anschluss an einen Standflügel-Türhebel (112) und/oder eine Abtriebswelle (140) eines Standflügel-Türschließers (111) des Standflügels (210) ausgebildet ist, eine Bremsen-Einheit (5) mit einem Bremsen-Verbindungselement (6), das zum drehfesten Anschluss an einen Gangflügel-Türhebel (122) und/oder eine Abtriebswelle (140) eines Gangflügel-Türschließers (121) des Gangflügels (220) ausgebildet ist, und eine Übertragungs-Einheit (9) mit Übertragungselement (10), das zum Betätigen der Bremsen-Einheit (5) durch Drehung der Drehwinkelgeber-Einheit (2) linearbeweglich antreibbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schließfolgeregler-Modul, das an einer Türanlage mit Standflügel und Gangflügel eingesetzt wird. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Anordnung und eine Türanlage, jeweils mit dem Schließfolgeregler-Modul.
  • Schließfolgeregelungen werden üblicherweise bei Türanlagen mit zwei Türflügeln, nämlich einem Gangflügel und einem Standflügel, eingesetzt. Insbesondere bei Feuerschutztüren ist sicherzustellen, dass der Standflügel vollständig geschlossen ist, bevor der Gangflügel in seine geschlossene Endlage einfährt. Gemäß einer üblichen Bauart befindet sich an jedem der beiden Flügel jeweils ein Türschließer, der über einen zugehörigen Türhebel mit einer türrahmenseitigen Gleitschiene verbunden ist. Die Schließfolgeregelung kann dabei entweder über die Türschließer oder über die Gleitschiene erfolgen.
  • Bei Blockierung der Türschließer, welche am Türblatt befestigt sind, ist folgender Nachteil zu beobachten: Die Signalübertragung funktioniert hierbei über einen beweglichen, offenliegenden Bowdenzug, der öfters nachjustiert werden muss und gegen Vandalismus sehr anfällig ist. Ferner besteht durch den offenliegenden Bowdenzug eine deutliche Einschränkung der Türoptik. Darüber hinaus sind spezielle Türschließer auf dem Gangflügel erforderlich, die eine zusätzliche Blockiereinrichtung benötigen, die meist hydraulisch wirkt und damit einer Rückfederung unterliegt.
  • Bei der Ausgestaltung der Schließfolgeregelung in der Gleitschiene ist folgendes zu beobachten: Die Türschließer werden auf den Türblättern montiert und die jeweiligen Gleitschienen für den Gangflügel und den Standflügel nebst einer Zwischenverbindung auf dem Türsturz befestigt. Die Sperrung des Gangflügels für die Gewährleistung einer korrekten Schließfolge erfolgt in der Gleitschiene durch die Längs-Blockierung des entsprechenden Gleitstücks, wobei das Zustands-Signal des Standflügels ebenfalls aus der Längsweg-Abfrage des Standflügel-Gleitstücks erfolgt. Der Nachteil solch einer Längs-Blockierung ist insbesondere, dass bei einer Bandgegenseitenmontage die Gleitstücke zunächst wechselnde Laufrichtungen zurücklegen und erst bei höheren Türwinkeln eine gleichbleibende Laufrichtung haben, die dann erst gesperrt werden kann. Entsprechend hoch ist der Mindest-Sperrwinkel, was nachteilig für die Schließfolgeregelung insbesondere bei Paniktüren ist. Ferner besteht bei einer Längs-Blockierung in der Gleitschiene in bestimmten Türwinkelbereichen eine extrem hohe Längskraft und ungünstige Kraftwirkrichtung, die kaum durch eine Feststelleinheit oder eine Blockiereinrichtung beherrschbar sind.
  • Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, ein Schließfolgeregler-Modul für eine Türanlage mit Standflügel und Gangflügel anzugeben, das einfach zu montieren ist, wartungsarm betrieben werden kann und eine sichere Funktionalität der Türanlage, insbesondere ausgebildet als Brandschutztüranlage, gewährleistet.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Die abhängigen Ansprüche haben bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung zum Gegenstand.
  • Das erfindungsgemäße Schließfolgeregler-Modul, insbesondere für eine Türanlage mit Standflügel und Gangflügel, ist insbesondere zur türrahmenseitigen Montage ausgebildet. Unter türrahmenseitiger Montage ist zu verstehen, dass das Schließfolgeregler-Modul nicht an den Türblättern, also nicht am Standflügel oder Gangflügel, sondern am oder im Bereich des Türrahmens montiert wird. Insbesondere befindet sich dabei das Schließfolgeregler-Modul an der Oberseite des Türrahmens, also sturzseitig. Bei sehr schmalen Türrahmen kann das Schließfolgeregler-Modul auch über dem Türrahmen montiert werden, wobei auch diese Montageart als „türrahmenseitig“ bezeichnet wird.
  • Im Folgenden wird zur Definition des Schließfolgeregler-Moduls ein Türhebel beschrieben, nämlich ein Standflügel-Türhebel und ein Gangflügel-Türhebel. Die Türhebel werden zur Kraftübertragung von den türrahmenseitigen Elementen, also dem Schließfolgeregler-Modul und/oder einem Türschließer, auf den zugehörigen Türflügel verwendet. Insbesondere befindet sich am Türflügel eine Gleitschiene, nämlich Standflügel-Gleitschiene oder Gangflügel-Gleitschiene. In der Gleitschiene befindet sich insbesondere ein Gleitstück, an dem der zugehörige Türhebel befestigt ist. Alternativ ist es jedoch auch möglich, dass der hier beschriebene Türhebel, nämlich Standflügel-Türhebel oder Gangflügel-Türhebel, als Scherengestänge ausgebildet ist.
  • Des Weiteren werden Türschließer, nämlich Standflügel-Türschließer und Gangflügel-Türschließer, beschrieben, die jeweils dazu ausgebildet sind, um den zugehörigen Flügel zu schließen. Dabei kann es sich vorzugsweise um reine Türschließer handeln, bei denen die Schließerfeder durch eine manuelle Betätigung des Türflügels und somit durch die vom Benutzer aufgebrachte Kraft geladen wird. Vorzugsweise weisen die hier betrachteten Türschließer keinen Antrieb, wie beispielsweise einen elektromechanischen oder hydraulischen Antrieb, zum Öffnen und/oder Schließen der Tür auf.
  • Das Schließfolgeregler-Moduls ist insbesondere zur Anordnung außerhalb der Türschließer ausgebildet, sodass das Schließfolgeregler-Moduls insbesondere kein integraler Bestandteil einer der Türschließer ist, sondern zusätzlich zu üblichen Türschließern anordenbar ist.
  • Für die Verwendung des Schließfolgeregler-Moduls an der Türanlage bedarf es zumindest des Standflügel-Türhebels und des Gangflügel-Türhebels, da das Schließfolgeregler-Modul türrahmenseitig montiert ist und es einer Kraftübertragung auf die beiden Türflügel bedarf. Wie noch im Detail erläutert wird, können die beiden Türschließer, nämlich Standflügel-Türschließer und Gangflügel-Türschließer, ebenfalls an das Schließfolgeregler-Modul angeschlossen werden; dies ist jedoch nicht zwingend notwendig. So können die beiden Türschließer auch anderenorts an der Türanlage, beispielsweise als Bodentürschließer, angeordnet werden.
  • Gemäß einer ersten Montagevariante wird das Schließfolgeregler-Modul an einer Seite direkt mit den beiden Türhebeln verbunden. Auf der anderen Seite des Schließfolgeregler-Moduls, üblicherweise auf der Oberseite, können optional die beiden Türschließer angeordnet werden. Das Schließfolgeregler-Modul befindet sich sodann zwischen den beiden Türschließern auf der Oberseite und den beiden Türhebeln auf der Unterseite.
  • Gemäß einer zweiten Montagevariante wird berücksichtigt, dass viele Türschließer eine Abtriebswelle aufweisen, die beidseitig zugänglich ist. Diese beidseitige Zugänglichkeit der Türschließer ist eigentlich dazu gedacht, um den Türschließer sowohl für links als auch rechts angeschlagene Türen verwenden zu können. Im vorliegenden Fall kann jedoch die beidseitig zugängliche Abtriebswelle der Türschließer auch anderweitig eingesetzt werden: So können sich gemäß dieser zweiten Montagevariante die beiden Türschließer zwischen dem Schließfolgeregler-Modul auf der Oberseite und den beiden Türhebeln auf der Unterseite befinden, indem das Schließfolgeregler-Modul an einer Seite der Abtriebswellen angeschlossen wird und sich auf der gegenüberliegenden Seite der Abtriebswellen die Türhebel befinden.
  • Im Detail ist vorgesehen, dass das Schließfolgeregler-Modul vorzugsweise eine Drehwinkelgeber-Einheit mit einem Drehwinkelgeber-Verbindungselement umfasst. Das Drehwinkelgeber-Verbindungselement ist zum drehfesten Anschluss an einen Standflügel-Türhebel und/oder eine Abtriebswelle eines Standflügel-Türschließers des Standflügels ausgebildet, sodass sich vorzugsweise das Drehwinkelgeber-Verbindungselement zwangsläufig mit dreht, wenn sich der Standflügel-Türhebel und/oder die Abtriebswelle des Standflügel-Türschließers dreht. Wie vorab beschrieben, sind die zwei unterschiedlichen Montagevarianten vorgesehen. Bei der ersten Montagevariante ist das Drehwinkelgeber-Verbindungselement dazu ausgebildet, drehfest mit dem Standflügel-Türhebel und optional zusätzlich mit der Abtriebswelle des zugehörigen Standflügel-Türschließers verbunden zu werden.
  • Bei der zweiten Montagevariante hingegen, ist das Drehwinkelgeber-Verbindungselement lediglich zur drehfesten Verbindung mit der Abtriebswelle des Standflügel-Türschließers ausgebildet, da der zugehörige Türhebel auf der anderen Seite des Standflügel-Türschließers angeschlossen wird.
  • Das Schließfolgeregler-Modul umfasst vorzugsweise eine Bremsen-Einheit mit einem Bremsen-Verbindungselement, das zum drehfesten Anschluss an einen Gangflügel-Türhebel und/oder eine Abtriebswelle eines Gangflügel-Türschließers des Gangflügels ausgebildet ist, sodass sich vorzugsweise das Bremsen-Verbindungselement zwangsläufig mit dreht, wenn sich der Gangflügel-Türhebel und/oder die Abtriebswelle des Gangflügel-Türschließers dreht, und sodass der Gangflügel-Türhebel und/oder die Abtriebswelle des Gangflügel-Türschließers blockiert sind, wenn das Bremsen-Verbindungselements blockiert ist. Auch hinsichtlich des Bremsen-Verbindungselements wird berücksichtigt, dass die beiden oben beschriebenen Montagevarianten möglich sind. Deshalb ist das Bremsen-Verbindungselement gemäß der o.g. ersten Montagevariante zum drehfesten Anschluss an dem Gangflügel-Türhebel, optional zusätzlich zum drehfesten Anschluss an die Abtriebswelle des Gangflügel-Türschließers ausgebildet. Gemäß der zweiten Montagevariante ist das Bremsen-Verbindungselement lediglich zum drehfesten Anschluss an die Abtriebswelle des Gangflügel-Türschließers ausgebildet, da in der zweiten Montagevariante der zugehörige Türhebel auf der anderen Seite der Abtriebswelle des Gangflügel-Türschließers angeordnet wird.
  • Das Schließfolgeregler-Modul umfasst vorzugsweise eine Übertragungs-Einheit mit Übertragungselement, das zum Betätigen der Bremsen-Einheit durch Drehung der Drehwinkelgeber-Einheit linear beweglich antreibbar ist. Somit ist vorgesehen, dass mittels der Drehwinkelgeber-Einheit eine Drehwinkelposition des Standflügels erfassbar ist und zum Bremsen bzw. Nicht-Bremsen des Gangflügels verwendbar ist. Das verwendete Übertragungselement wird dabei insbesondere direkt durch die Drehbewegung der Drehwinkelgeber-Einheit linear beweglich angetrieben, so dass es keiner eigenen Energiequelle oder eines eigenen Antriebs für das Übertragungselement bedarf.
  • Da das Schließfolgeregler-Modul unmittelbar an die Türhebel und/oder die Abtriebswellen der Türschließer angreift, kann es mit herkömmlichen Türhebeln und/oder herkömmlichen Türschließern ohne weiteres kombiniert werden, wodurch sich Montage und Herstellung vereinfachen. Des Weiteren ermöglicht diese Anordnung eine türrahmenseitige Montage, so dass es keiner Bowdenzüge oder sonstigen Kabelverbindungen zwischen Türflügeln und Türrahmen bedarf.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Bremsen-Einheit zusätzlich zu dem Bremsen-Verbindungselement eine Bremse umfasst. Die Bremse ist mittels des Übertragungselementes zum Bremsen, insbesondere Blockieren, des Bremsen-Verbindungselements bewegbar. Wie beschrieben, wird das Bremsen-Verbindungselement drehfest mit der Abtriebswelle und/oder dem Türhebel verbunden und dreht sich folglich zusammen mit diesen Elementen. Die Bremse wiederum kann durch das linear beweglich angetriebene Übertragungselement in den bremsenden Zustand und in den nicht-bremsenden Zustand versetzt werden, so dass das Bremsen-Verbindungselement wahlweise gebremst oder nicht gebremst wird.
  • Insbesondere ist die Bremse zum kraftschlüssigen und/oder formschlüssigen Bremsen des Bremsen-Verbindungselementes ausgebildet. Beispielsweise kann die Bremse mit zumindest einem Bremsbelag auf das Bremsen-Verbindungselement gedrückt werden, um dieses abzubremsen. Für die formschlüssige Ausgestaltung ist beispielsweise ein Einrasten der Bremse an dem Bremsen-Verbindungselement möglich.
  • Bei dem Übertragungselement handelt es sich vorzugsweise um ein steifes Schubelement, insbesondere eine Schubstange. Alternativ kann ein Bowdenzug als Übertragungselement verwendet werden.
  • Das Übertragungselement ist vorzugsweise kürzbar; beispielsweise durch Abschneiden des Übertragungselements. Ferner ist das Übertragungselement vorzugsweise in seiner Länge feineinstellbar; beispielsweise durch zwei ineinander geschraubte Teile des Übertragungselements.
  • Das Übertragungselement ist vorzugsweise zur Umsetzung der Drehbewegung des Drehwinkelgeber-Verbindungselements in die Linearbewegung des Übertragungselements exzentrisch mit dem Drehwinkelgeber-Verbindungselement verbunden. Dabei kann diese Verbindung zwischen Übertragungselement und Drehwinkelgeber-Verbindungselement direkt oder indirekt, also über zwischengelagerte Elemente erfolgen.
  • Unter der „exzentrischen“ Verbindung ist beispielsweise zu verstehen: Das Übertragungselement ist vorzugsweise exzentrisch an dem Drehwinkelgeber-Verbindungselement befestigt; oder das Drehwinkelgeber-Verbindungselement ist nockenförmig ausgebildet und betätigt mit seiner Kontur das Übertragungselement; oder zwischen Drehwinkelgeber-Verbindungselement und Übertragungselement ist eine Kulissenführung ausgebildet ist.
  • Grundsätzlich ist hier jedwede Mechanik möglich, die ein Umsetzen der Drehbewegung des Drehwinkelgeber-Verbindungselements in eine Linearbewegung des Übertragungselements ermöglicht, wobei das Übertragungselement durch die Drehbewegung des Drehwinkelgeber-Verbindungselements antreibbar ist.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Drehwinkelgeber-Verbindungselement zum koaxialen, drehfesten Anschluss an die Abtriebswelle des Standflügel-Türbetätigers ausgebildet ist. Zusätzlich oder alternativ ist bevorzugt vorgesehen, dass das Bremsen-Verbindungselement zum koaxialen, drehfesten Anschluss an die Abtriebswelle des Gangflügel-Türbetätigers ausgebildet ist. Es werden somit keine zusätzlichen Übertragungsstufen zwischen den beiden Türschließern und dem Schließfolgeregler-Modul verwendet, sondern es erfolgt eine vorzugsweise koaxiale Verbindung zwischen den Abtriebswellen und dem zugehörigen Verbindungselement, nämlich Drehwinkelgeber-Verbindungselement oder Bremsen-Verbindungselement.
  • Für die Verbindung vom Verbindungselement, nämlich Drehwinkelgeber-Verbindungselement oder Bremsen-Verbindungselement, zur Abtriebswelle oder zum Türhebel ist insbesondere folgendes vorgesehen:
  • Das Drehwinkelgeber-Verbindungselement weist vorzugsweise auf einer ersten Seite zur drehfesten Verbindung mit dem Standflügel-Türhebel einen Fortsatz oder eine Aussparung auf. Zusätzlich oder alternativ kann das Drehwinkelgeber-Verbindungselement auch auf einer zweiten, der ersten Seite gegenüberliegenden Seite, zur drehfesten Verbindung mit dem Standflügel-Türschließer einen Fortsatz oder eine Aussparung aufweisen.
  • Selbiges gilt für das Bremsen-Verbindungselement, da auch dieses vorzugsweise auf einer ersten Seite zur drehfesten Verbindung mit dem Gangflügel-Türhebel einen Fortsatz oder eine Aussparung umfasst. Zusätzlich oder alternativ kann das Bremsen-Verbindungselement auf einer zweiten Seite, die der ersten Seite gegenüberliegt, zur drehfesten Verbindung mit dem Gangflügel-Türschließer einen Fortsatz oder eine Aussparung aufweisen.
  • Die oben beschriebenen Fortsätze weisen vorzugsweise einen Außenmehrkant, besonders vorzugsweise einen Außenvierkant, auf. Die oben beschriebenen Aussparungen weisen vorzugsweise einen Innenmehrkant, insbesondere einen Innenvierkant, auf.
  • Anstatt der Ausgestaltung der Verbindungselemente, nämlich Drehwinkelgeber-Verbindungselement und Bremsen-Verbindungselement, mit Fortsatz und/oder Aussparung, ist alternativ vorgesehen, dass das jeweilige Verbindungselement eine durchgehende Aussparung aufweist, in die eine Welle drehfest einsteckbar ist und auf beiden Seiten des Verbindungselements herausragt. Hierzu ist die durchgehende Aussparung vorzugsweise ein Innenmehrkant, insbesondere Innenvierkant. Die durchzusteckende Welle kann die Abtriebswelle des Türschließers sein. Alternativ kann die Abtriebswelle des Türschließers über eine entsprechende Verlängerung verlängert werden, wobei diese Verlängerung die in das Verbindungselement einzusteckende Welle darstellt.
  • Die Übertragungs-Einheit umfasst vorzugsweise einen Träger. Der Träger kann aus mehreren einzelnen Trägerelementen zusammengesetzt sein. Der Träger kann eine einstellbare Länge aufweise oder kürzbar sein. Der Träger ist zur türrahmenseitigen Montage ausgebildet. Wie bereits eingangs erläutert, handelt es sich bei der „türrahmenseitigen Montage“ um ein Befestigen des Schließfolgeregler-Moduls, insbesondere des Trägers, direkt am Türrahmen oder über dem Türrahmen im Bereich des Türsturzes. Vorzugsweise ist an diesem Träger das Übertragungselement linear beweglich geführt.
  • Darüber hinaus ist bevorzugt vorgesehen, dass die Übertragungs-Einheit zumindest eine Feder aufweist, wobei das Übertragungselement in die eine Richtung entgegen der Federkraft und in die andere Richtung durch die Federkraft bewegbar ist. Die Feder ist insbesondere eine Spiralfeder, die auf dem Übertragungselement steckt.
  • Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass das Drehwinkelgeber-Verbindungselement drehbeweglich am Träger gelagert ist. Zusätzlich oder alternativ ist das Bremsen-Verbindungselement drehbeweglich am Träger gelagert. Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass die Bremse der Bremsen-Einheit am Träger angeordnet ist.
  • Die Erfindung umfasst ferner eine Anordnung für eine Türanlage mit Standflügel und Gangflügel. Diese Anordnung umfasst das beschriebene Schließfolgeregler-Modul, den Standflügel-Türhebel und den Gangflügel-Türhebel. Der Standflügel-Türhebel weist zwei Enden auf und ist einerends am Drehwinkelgeber-Verbindungselement drehfest befestigbar, insbesondere befestigt, und andererends zur Befestigung am Standflügel ausgebildet. Insbesondere ist der Standflügel-Türhebel zur Befestigung an einer Gleitschiene des Standflügels ausgebildet.
  • Auch der Gangflügel-Türhebel weist zwei Enden auf und ist einerends am Bremsen-Verbindungselement drehfest befestigbar, insbesondere befestigt, und andererends zur Befestigung am Gangflügel, insbesondere an einer Gleitschiene des Gangflügels, ausgebildet.
  • Die Anordnung umfasst vorzugsweise auch den Standflügel-Türschließer und den Gangflügel-Türschließer. Gemäß der beschriebenen ersten Montagevariante ist das Drehwinkelgeber-Verbindungselement einerends drehfest am Standflügel-Türhebel und andererends drehfest an der Abtriebswelle des Standflügel-Türschließers befestigbar, insbesondere befestigt. Das Bremsen-Verbindungselement ist einerends drehfest am Gangflügel-Türhebel und andererends drehfest an der Abtriebswelle des Gangflügel-Türschließers befestigbar, insbesondere befestigt.
  • Bei der zweiten Montagevariante werden Standflügel-Türschließer und Gangflügel-Türschließer verwendet, deren Abtriebswellen beidseitig zugänglich sind. Das Drehwinkelgeber-Verbindungselement ist dabei drehfest an einer Seite der Abtriebswelle des Standflügel-Türschließers und der Standflügel-Türhebel an der anderen Seite der Abtriebswelle des Standflügel-Türschließers befestigbar, insbesondere befestigt. Das Bremsen-Verbindungselement ist drehfest an einer Seite der Abtriebswelle des Gangflügel-Türschließers und der Gangflügel-Türhebel an der anderen Seite der Abtriebswelle des Gangflügel-Türschließers befestigbar, insbesondere befestigt.
  • Die Anordnung kann des Weiteren verschiedene Verkleidungen umfassen. Diese Verkleidungen decken die zugehörigen Elemente ab und dienen dabei nicht nur einem gefälligen Erscheinungsbild, sondern schützen die abgedeckten Elemente auch vor einer funktionsstörenden Verschmutzung und vor unberechtigtem Zugriff.
  • Gemäß einer ersten Variante ist eine Gesamt-Verkleidung vorgesehen, die das Schließfolgeregler-Modul und die beiden Türschließer, nämlich Standflügel-Türschließer und Gangflügel-Türschließer, abdeckt. Hierzu bildet die Gesamt-Verkleidung vorzugsweise einen gemeinsamen Aufnahmeraum für das Schließfolgeregler-Modul und die beiden Türschließer.
  • Gemäß einer zweiten Variante ist eine Modul-Verkleidung, eine erste Schließer-Verkleidung und eine zweite Schließer-Verkleidung vorgesehen, die jeweils für sich ihr zugehöriges Element abdecken. Die Modul-Verkleidung deckt das Schließfolgeregler-Modul ab. Die erste Schließer-Verkleidung deckt den Standflügel-Türschließer ab. Die zweite Schließer-Verkleidung deckt den Gangflügel-Türschließer ab. Die erste Schließer-Verkleidung kann dabei insbesondere die Modul-Verkleidung berühren bzw. an dieser anliegen. Auch die zweite Schließer-Verkleidung kann die Modul-Verkleidung berühren, insbesondere an dieser anliegen. Allerdings berühren sich die beiden Schließer-Verkleidungen vorzugsweise nicht, da die Türschließer relativ weit voneinander zu montieren sind.
  • Gemäß einer dritten Variante ist eine Modul-Verkleidung vorgesehen, die das Schließfolgeregler-Modul abdeckt. Zusätzlich ist eine Schließer-Gesamtverkleidung vorgesehen, die vorzugsweise einen gemeinsamen Aufnahmeraum für den Standflügel-Türschließer und den Gangflügel-Türschließer bildet. Insbesondere erstrecken sich Modul-Verkleidung und Schließer-Gesamtverkleidung über eine gleiche Länge, so dass ein gefälliges Erscheinungsbild entsteht.
  • Die Erfindung umfasst ferner eine Türanlage. Diese Türanlage umfasst die beschriebene Anordnung, also die Kombination aus Schließfolgeregler-Modul, beiden Türhebeln und den optionalen Türschließern. Des Weiteren umfasst die Türanlage sowohl den Standflügel, an dem der Standflügel-Türhebel befestigt ist und den Gangflügel, an dem der Gangflügel-Türhebel befestigt ist.
  • Insbesondere ist das Schließfolgeregler-Modul an der Türanlage bandgegenseitig montiert. Dementsprechend befinden sich vorzugsweise auch die beiden Türschließer bandgegenseitig am Türrahmen und die optionalen Gleitschienen sind an den Türflügeln ebenfalls bandseitig montiert.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Dabei zeigen:
    • 1 eine erfindungsgemäße Türanlage mit erfindungsgemäßer Anordnung und erfindungsgemäßem Schließfolgeregler-Modul gemäß dem Ausführungsbeispiel mit einer ersten Verkleidungsvariante,
    • 2 die Türanordnung aus 1 ohne Verkleidung,
    • 3 bis 5 schematische Details des Schließfolgeregler-Moduls gemäß dem Ausführungsbeispiel,
    • 6 schematische Details der Anbindung des erfindungsgemäßen Schließfolgeregler-Moduls am Türhebel und Türschließer gemäß dem Ausführungsbeispiel,
    • 7 die erfindungsgemäße Türanlage mit erfindungsgemäßer Anordnung und erfindungsgemäßem Schließfolgeregler-Modul mit einer zweiten Verkleidungsvariante,
    • 8 die erfindungsgemäße Türanlage mit erfindungsgemäßer Anordnung und erfindungsgemäßem Schließfolgeregler-Modul mit einer dritten Verkleidungsvariante,
    • 9 die erfindungsgemäße Türanlage mit erfindungsgemäßer Anordnung und erfindungsgemäßem Schließfolgeregler-Modul gemäß dem Ausführungsbeispiel in alternativer Montagevariante, und
    • 10 ein Detail zu 9.
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel einer Türanlage 200 mit Anordnung 100 und Schließfolgeregler-Modul 1 im Detail beschrieben. Wie beispielsweise 1 zeigt, umfasst die Türanlage 200 einen Standflügel 210 und einen Gangflügel 220. Standflügel 210 und Gangflügel 220 sind drehbeweglich in einem Türrahmen 230 befestigt. Der Übersichtlichkeit halber zeigt 1 nur einen oberen Bereich der Türanlage 200.
  • Die Türanlage 200 umfasst die Anordnung 100. Die Anordnung 100 umfasst einen Standflügel-Türschließer 111, einen Standflügel-Türhebel 112, eine Standflügel-Gleitschiene 113 sowie einen Gangflügel-Türschließer 121, einen Gangflügel-Türhebel 122 und eine Gangflügel-Gleitschiene 123. Des Weiteren umfasst die Anordnung 100 das Schließfolgeregler-Modul 1.
  • Das Schließfolgeregler-Modul 1, der Standflügel-Türschließer 111 und der Gangflügel-Türschließer 121 sind am Türrahmen 230 im oberen Bereich und auf der Bandgegenseite montiert.
  • Der Standflügel-Türhebel 112 ist in der Standflügel-Gleitschiene 113 über ein nicht dargestelltes Gleitstück linear beweglich geführt. Ebenso ist der Gangflügel-Türhebel 122 über ein nicht dargestelltes Gleitstück in der Gangflügel-Gleitschiene 123 gleitbeweglich geführt.
  • Gemäß der Darstellung in 1 ist eine Gesamt-Verkleidung 130 vorgesehen, die mit einem gemeinsamen Aufnahmeraum das Schließfolgeregler-Modul 1, den Standflügel-Türschließer 111 und den Gangflügel-Türschließer 123 abdeckt.
  • 2 zeigt die Türanlage 200 sowie die Anordnung 100 ohne der Gesamt-Verkleidung 130. Zu sehen ist, dass unter der Gesamt-Verkleidung 130 sich das Schließfolgeregler-Modul 1 von dem Standflügel-Türschließer 111 bis zum Gangflügel-Türschließer 121 erstreckt.
  • In rein schematischen Darstellungen ist das Schließfolgeregler-Modul 1 in den 3, 4 und 5 dargestellt. Demgemäß umfasst das Schließfolgeregler-Modul eine Drehwinkelgeber-Einheit 2 mit Drehwinkelgeber-Verbindungselement 3. Wie noch anhand von 6 erläutert wird, ist das Drehwinkelgeber-Verbindungselement 3 koaxial mit einer Abtriebswelle 140 des Standflügel-Türschließers 111 verbunden. Gleichzeitig ist das Drehwinkelgeber-Verbindungselement 3 mit einem Hebelauge 150 des Standflügel-Türhebels 112 drehfest verbunden. Dadurch entsteht für die Abtriebswelle 140 des Standflügel-Türschließers 111, das Drehwinkelgeber-Verbindungselement 3 und den Standflügel-Türhebel 112 die gemeinsame erste Drehachse 4.
  • Ferner umfasst das Schließfolgeregler-Modul 1 eine Bremsen-Einheit 5 mit einem Bremsen-Verbindungselement 6. Das Bremsen-Verbindungselement 6 ist koaxial und drehfest mit der Abtriebswelle 140 des Gangflügel-Türschließers 121 verbunden. Gleichzeitig ist das Bremsen-Verbindungselement 6 drehfest mit dem Hebelauge 150 des Gangflügel-Türhebels 121 verbunden. Dadurch entsteht für die Abtriebswelle 140 des Gangflügel-Türschließers 121, das Bremsen-Verbindungselement 6 und den Gangflügel-Türhebel 122 die gemeinsame zweite Drehachse 7.
  • Das Schließfolgeregler-Modul 1 umfasst des Weiteren eine Bremse 8, die beispielsweise kraftschlüssig und/oder formschlüssig das Bremsen-Verbindungselement 6 bremsen und somit in seiner Bewegung hemmen, insbesondere blockieren kann.
  • Darüber hinaus umfasst das Schließfolgeregler-Modul 1 eine Übertragungs-Einheit 9 mit Übertragungselement 10. Das Übertragungselement 10 ist insbesondere eine Schubstange.
  • Das Schließfolgeregler-Modul 1 umfasst einen Träger 11 mit einer trägerfesten Linearführung 12. In dieser Linearführung 12 ist das Übertragungselement 10 linear beweglich geführt und ist somit senkrecht zur ersten und zweiten Drehachse 4, 7 beweglich.
  • Auf dem Übertragungselement 10 sitzt eine Feder 13, so dass das Übertragungselement 10 in die eine Richtung gegen die Federkraft der Feder 13 und in die andere Richtung mit der Kraft der Feder 13 bewegbar ist.
  • Der Träger 11 ist in 3 rein schematisch dargestellt und dient zur Befestigung des Schließfolgeregler-Moduls 1 an dem Türrahmen 230, entweder direkt oder indirekt über weitere Montagevorrichtungen.
  • Der Übersichtlichkeit halber ist in 4 der Träger 11 samt Linearführung 12 ausgeblendet, so dass das Übertragungselement 10 in seiner gesamten Länge sichtbar ist.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass das Übertragungselement 10 bei der Montage abgeschnitten werden kann, um so das Schließfolgeregler-Modul 1 sehr variabel für unterschiedliche Türbreiten einzusetzen.
  • 5 zeigt das Schließfolgeregler-Modul 1 in einer Detaildarstellung der Drehwinkelgeber-Einheit 2. Dabei ist gut zu sehen, dass das Drehwinkelgeber-Verbindungselement 3 exzentrisch auf der ersten Drehachse 4 sitzt und das Übertragungselement 10 an der Umfangskontur des scheibenförmigen Drehwinkelgeber-Verbindungselements 3 anliegt. Dadurch ergibt sich eine exzentrische Verbindung zwischen Übertragungselement 10 und Drehwinkelgeber-Verbindungselement 3, um so die Drehbewegung des Drehwinkelgeber-Verbindungselementes 3 in eine Linearbewegung des Übertragungselementes 10 umzuwandeln.
  • Die Bremse 8 ist rein schematisch dargestellt, ist jedoch so ausgebildet, dass sie durch die Linearbewegung des Übertragungselementes 10 in die eine Richtung in ihren bremsenden Zustand und durch die Linearbewegung des Übertragungselementes 10 in die entgegengesetzte Richtung in ihren nicht-bremsenden Zustand versetzt werden kann.
  • 6 zeigt sowohl für die Standflügelseite als auch für die Gangflügelseite eine Möglichkeit, wie das Schließfolgeregler-Modul 1 mit dem zugehörigen Türschließer 111, 121 bzw. dem zugehörigen Türhebel 112, 122 verbunden werden kann. Von dem Schließfolgeregler-Modul 1 ist in 6 lediglich schematisch das Drehwinkelgeber-Verbindungselement 3 bzw. Bremsen-Verbindungselement 6 dargestellt.
  • Gemäß der Darstellung in 6 kann das Drehwinkelgeber-Verbindungselement 3 oder Bremsen-Verbindungselement 6 auf einer Seite eine Aussparung 21 aufweisen, mit der das Verbindungselement 3, 6 auf die Abtriebswelle 140 des Türschließers 111, 121 aufgesteckt werden kann.
  • Die Aussparung 21 ist insbesondere als Innenmehrkant, insbesondere Innenvierkant, ausgebildet.
  • Des Weiteren kann das Drehwinkelgeber-Verbindungselement 3 oder Bremsen-Verbindungselement 6 einen Fortsatz 20 aufweisen, auf den das Hebelauge 150 des Türhebels 112, 122 aufgesteckt werden kann. Der Fortsatz 20 ist vorzugsweise ein Außenmehrkant, insbesondere Außenvierkant.
  • 7 zeigt im Gegensatz zu 1 eine Verwendung einer anderen Verkleidung. Ansonsten ist die Türanlage 200 identisch zu den 2 bis 6. Gemäß 7 wird zur Verkleidung des Schließfolgeregler-Moduls 1 eine eigene Modul-Verkleidung 131 verwendet, die sich von der Drehwinkelgeber-Einheit 2 bis zur Bremsen-Einheit 5 erstreckt und dabei die Übertragungs-Einheit 9 über ihre gesamte Länge abdeckt. Zusätzlich zu der Modul-Verkleidung 131 sind die beiden Türschließer 111, 121 jeweils abgedeckt. Hierzu ist eine erste Schließer-Verkleidung 132 für den Standflügel-Türschließer 111 und eine zweite Schließer-Verkleidung 133 für den Gangflügel-Türschließer 121 vorgesehen.
  • 8 zeigt im Vergleich zu 1 eine weitere Variante zur Ausgestaltung der Verkleidung. Mit Ausnahme der Verkleidung sind auch hier wieder alle Elemente der Türanlage 200 identisch zu den 2 bis 6. Gemäß 8 ist die Modul-Verkleidung 131 vorgesehen, wie sie anhand von 7 erläutert wurde. Zusätzlich ist eine Schließer-Gesamtverkleidung 134 vorgesehen, die sich über beide Türschließer 111, 121 erstreckt. Die Schließer-Gesamtverkleidung 134 erstreckt sich in ihrer Länge vorzugsweise genauso lang wie die Modul-Verkleidung 131.
  • In 9 ist eine alternative Montagevariante der Anordnung 100 gezeigt, die im allgemeinen Teil der Beschreibung als zweite Montagevariante bezeichnet ist. 9 zeigt dabei die Türanlage 200 ohne Verkleidung. Möglich sind auch für diese Montagevariante die Verkleidungen gemäß den 1, 7 und 8.
  • Gemäß der Montagevariante in 9 befindet sich das Schließfolgeregler-Modul 1 über den beiden Türschließern 111, 121. Hierzu werden Türschließer 111, 121 eingesetzt, deren Abtriebswelle 140 an beiden Seiten zugänglich ist. Rein schematisch zeigt dies 10 in einer Schnittdarstellung. Zu sehen ist ein Schnitt durch den Türschließer 111, 121, dessen Abtriebswelle 140 sowohl oben als auch unten einen Außenvierkant aufweist und zum Anschluss von weiteren Elementen zugänglich ist.
  • 10 verdeutlicht, dass auf der oberen Seite der Abtriebswelle 140 das Drehwinkelgeber-Verbindungselement 3 oder das Bremsen-Verbindungselement 6 aufgesetzt wird. Insofern ist das Schließfolgeregler-Modul 1 genauso aufgebaut, wie es in den 2 bis 6 dargestellt und erläutert wurde, mit der Ausnahme, dass das Drehwinkelgeber-Verbindungselement 3 und das Bremsen-Verbindungselement 6 nur die Aussparung 21 zum Aufstecken auf die Abtriebswelle 140, jedoch nicht zwingend den Fortsatz 20 zur Verbindung mit dem Hebelauge 150 aufweisen müssen.
  • Wie 10 verdeutlicht, wird das Hebelauge 150 des jeweiligen Türhebels 112, 122 in üblicher Weise auf das untere Ende der Abtriebswelle 140 aufgesteckt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schließfolgeregler-Modul
    2
    Drehwinkelgeber-Einheit
    3
    Drehwinkelgeber-Verbindungselement
    4
    erste Drehachse
    5
    Bremsen-Einheit
    6
    Bremsen-Verbindungselement
    7
    zweite Drehachse
    8
    Bremse
    9
    Übertragungs-Einheit
    10
    Übertragungselement
    11
    Träger
    12
    Linearführung
    13
    Feder
    20
    Fortsatz
    21
    Aussparung
    100
    Anordnung
    111
    Standflügel-Türschließer
    112
    Standflügel-Türhebel
    113
    Standflügel-Gleitschiene
    121
    Gangflügel-Türschließer
    122
    Gangflügel-Türhebel
    123
    Gangflügel-Gleitschiene
    130
    Gesamt-Verkleidung
    131
    Modul-Verkleidung
    132
    erste Schließer-Verkleidung
    133
    zweite Schließer-Verkleidung
    134
    Schließer-Gesamtverkleidung
    140
    Abtriebswelle
    150
    Hebelauge
    200
    Türanlage
    210
    Standflügel
    220
    Gangflügel
    230
    Türrahmen

Claims (14)

  1. Schließfolgeregler-Modul (1) für eine Türanlage (200) mit Standflügel (210) und Gangflügel (220), umfassend • eine Drehwinkelgeber-Einheit (2) mit einem Drehwinkelgeber-Verbindungselement (3), das zum drehfesten Anschluss an einen Standflügel-Türhebel (112) und/oder eine Abtriebswelle (140) eines Standflügel-Türschließers (111) des Standflügels (210) ausgebildet ist, • eine Bremsen-Einheit (5) mit einem Bremsen-Verbindungselement (6), das zum drehfesten Anschluss an einen Gangflügel-Türhebel (122) und/oder eine Abtriebswelle (140) eines Gangflügel-Türschließers (121) des Gangflügels (220) ausgebildet ist, • und eine Übertragungs-Einheit (9) mit einem Übertragungselement (10), das zum Betätigen der Bremsen-Einheit (5) durch Drehung der Drehwinkelgeber-Einheit (2) linearbeweglich antreibbar ist.
  2. Schließfolgeregler-Modul nach Anspruch 1, wobei die Bremsen-Einheit (5) eine Bremse (8) umfasst, wobei die Bremse (8) mittels des Übertragungselements (10) zum Bremsen des Bremsen-Verbindungselements (6) bewegbar ist.
  3. Schließfolgeregler-Modul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Übertragungselement (10) ein steifes Schubelement, insbesondere eine Schubstange, oder ein Bowdenzug ist.
  4. Schließfolgeregler-Modul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Übertragungselement (10) zur Umsetzung der Drehbewegung des Drehwinkelgeber-Verbindungselements (3) in die Linearbewegung des Übertragungselements (10) exzentrisch mit dem Drehwinkelgeber-Verbindungselement (3) verbunden ist.
  5. Schließfolgeregler-Modul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei • das Drehwinkelgeber-Verbindungselement (3) zum koaxialen, drehfesten Anschluss an die Abtriebswelle (140) des Standflügel-Türbetätigers (111) ausgebildet ist, • und/oder das Bremsen-Verbindungselement (6) zum koaxialen, drehfesten Anschluss an die Abtriebswelle (140) des Gangflügel-Türbetätigers (121) ausgebildet ist.
  6. Schließfolgeregler-Modul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei • das Drehwinkelgeber-Verbindungselement (3) auf einer ersten Seite zur drehfesten Verbindung mit dem Standflügel-Türhebel (112) einen Fortsatz (20) oder eine Aussparung (21) umfasst; • und/oder das Drehwinkelgeber-Verbindungselement (3) auf einer zweiten Seite zur drehfesten Verbindung mit der Abtriebswelle (140) des Standflügel-Türschließers (111) einen Fortsatz (20) oder eine Aussparung (21) umfasst.
  7. Schließfolgeregler-Modul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei • das Bremsen-Verbindungselement (6) auf einer ersten Seite zur drehfesten Verbindung mit dem Gangflügel-Türhebel (122) einen Fortsatz (20) oder eine Aussparung (21) umfasst; • und/oder das Bremsen-Verbindungselement (6) auf einer zweiten Seite zur drehfesten Verbindung mit der Abtriebswelle (140) des Gangflügel-Türschließers (121) einen Fortsatz (20) oder eine Aussparung (21) umfasst.
  8. Schließfolgeregler-Modul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Übertragungs-Einheit (9) einen Träger (11) umfasst, der zur türrahmenseitigen Montage ausgebildet ist, wobei das Übertragungselement (10) am Träger (11) linearbeweglich geführt ist.
  9. Schließfolgeregler-Modul nach Anspruch 8, wobei das Drehwinkelgeber-Verbindungselement (3) am Träger (11) drehbeweglich gelagert ist.
  10. Anordnung (100) für eine Türanlage (200) mit Standflügel (210) und Gangflügel (220), umfassend: • ein Schließfolgeregler-Modul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, • einen Standflügel-Türhebel (112), der zur Befestigung am Standflügel (210), insbesondere an einer Standflügel-Gleitschiene (113) des Standflügels (210), ausgebildet ist, • und einen Gangflügel-Türhebel (122), der zur Befestigung am Gangflügel (220), insbesondere an einer Gleitschiene (123) des Gangflügels (220), ausgebildet ist.
  11. Anordnung nach Anspruch 10, umfassend einen Standflügel-Türschließer (111) und einen Gangflügel-Türschließer (121), • wobei das Drehwinkelgeber-Verbindungselement (3) einerends drehfest am Standflügel-Türhebel (112) und andererends drehfest an der Abtriebswelle (140) des Standflügel-Türschließers (111) befestigbar ist, • und wobei das Bremsen-Verbindungselement (6) einerends drehfest am Gangflügel-Türhebel (122) und andererends drehfest an der Abtriebswelle (140) des Gangflügel-Türschließers (121) befestigbar ist.
  12. Anordnung nach Anspruch 10, umfassend einen Standflügel-Türschließer (111) mit beidseitig zugänglicher Abtriebswelle (140) und einen Gangflügel-Türschließer (121) mit beidseitig zugänglicher Abtriebswelle (140), • wobei das Drehwinkelgeber-Verbindungselement (3) drehfest an einer Seite der Abtriebswelle (140) des Standflügel-Türschließers (111) und der Standflügel-Türhebel (112) an der anderen Seite der Abtriebswelle (140) des Standflügel-Türschließers (111) befestigbar ist, • und wobei das Bremsen-Verbindungselement (6) drehfest an einer Seite der Abtriebswelle (140) des Gangflügel-Türschließers (121) und der Gangflügel-Türhebel (122) an der anderen Seite der Abtriebswelle (140) des Gangflügel-Türschließers (121) befestigbar ist.
  13. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, umfassend • eine Gesamt-Verkleidung (130), die einen gemeinsamen Aufnahmeraum für das Schließfolgeregler-Modul (1) und die beiden Türschließer (111, 121) bildet; • oder eine Modul-Verkleidung (131), die das Schließfolgeregler-Modul (1) abdeckt und eine erste Schließer-Verkleidung (132), die den Standflügel-Türschließer (111) abdeckt und eine zweite Schließer-Verkleidung (133), die den Gangflügel-Türschließer (121) abdeckt; • oder eine Modul-Verkleidung (131), die das Schließfolgeregler-Modul (1) abdeckt und eine Schließer-Gesamtverkleidung (134), die einen gemeinsamen Aufnahmeraum für den Standflügel-Türschließer (111) und den Gangflügel-Türschließer (121) bildet.
  14. Türanlage (200), umfassend • eine Anordnung (100) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei das Schließfolgeregler-Modul (1) türrahmenseitig, insbesondere an der Bandgegenseite, angeordnet ist. • einen Standflügel (210), an dem der Standflügel-Türhebel (112), insbesondere über eine Gleitschiene (113), befestigt ist, • und einen Gangflügel (220), an dem der Gangflügel-Türhebel (122), insbesondere über eine Gleitschiene (123), befestigt ist.
DE102022134910.1A 2022-12-28 2022-12-28 Schließfolgeregler-Modul Pending DE102022134910A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022134910.1A DE102022134910A1 (de) 2022-12-28 2022-12-28 Schließfolgeregler-Modul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022134910.1A DE102022134910A1 (de) 2022-12-28 2022-12-28 Schließfolgeregler-Modul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022134910A1 true DE102022134910A1 (de) 2024-07-04

Family

ID=91472123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022134910.1A Pending DE102022134910A1 (de) 2022-12-28 2022-12-28 Schließfolgeregler-Modul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022134910A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10107460A1 (de) 2001-02-14 2002-09-12 Dorma Gmbh & Co Kg Schließfolgeregler
EP1870552B1 (de) 2006-06-21 2014-01-01 GEZE GmbH Vorrichtung zur Schließfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren
CN214220933U (zh) 2020-12-10 2021-09-17 肇庆市裕兴门控有限公司 门窗关闭器

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10107460A1 (de) 2001-02-14 2002-09-12 Dorma Gmbh & Co Kg Schließfolgeregler
EP1870552B1 (de) 2006-06-21 2014-01-01 GEZE GmbH Vorrichtung zur Schließfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren
CN214220933U (zh) 2020-12-10 2021-09-17 肇庆市裕兴门控有限公司 门窗关闭器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3612700B1 (de) Möbelplatte mit einem klappenbeschlag und möbelkorpus sowie möbel mit einer derartigen möbelplatte
DE102005007205B3 (de) Elektromotorischer Linearantrieb
EP2143862A1 (de) Parallelausstellfenster
DE202012002502U1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung und Erleichterung des Kipp-Öffnens und -Schließens für ein Fenster oder eine Tür
EP1794399B1 (de) Bodenverriegelung
EP2540616B1 (de) Schließmechanismus für eine mit Kraftunterstützung schließende Schiebetüre
EP2921618B1 (de) Türanordnung
EP3255233B1 (de) Antrieb mit einer verstellvorrichtungn für einen verschiebbaren flügel als hebe-schiebekippflügel oder hebe-schiebeflügel
DE102022134910A1 (de) Schließfolgeregler-Modul
DE102011018732A1 (de) Aufsatz für Schwenktürbetätiger
EP3498941A1 (de) Betätigungshandhabe mit sperrvorrichtung
EP2818618B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge einer zweiflügeligen Drehtüranlage
EP2672046A2 (de) Führungsschienenanordnung
EP3057469B1 (de) Gasfeder mit einer vorrichtung zum auslösen der gasfeder
DE102021115490A1 (de) Feststellvorrichtung für beidseitig angeschlagene Tür
DE102009020243A1 (de) Verriegelung für eine Tür
WO2021008984A1 (de) Möbelkomponente
EP2818619B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge einer zweiflügeligen Drehtüranlage
EP2685040B1 (de) Vorspannbauteil und arbeitsverfahren für ein fenster oder eine fenstertür
EP3327228B1 (de) Verriegelungsvorrichtung zum verriegeln und mitnehmen von mindestens zwei entlang einer ersten verschieberichtung und einer entgegengesetzten zweiten verschieberichtung verschiebbar gelagerten plattenförmigen elementen sowie wandandordnung mit mindestens zwei plattenförmigen elementen
DE2527843A1 (de) Pendeltuerenantrieb
DE102012213786B3 (de) Verlagerungsanordnung zur Verlagerung eines Flügels eines Fensters, einer Tür oder dergleichen relativ zu einer festen Einfassung
DE102013000969C5 (de) Schließfolgeregelungseinrichtung für eine zweiflügelige Tür
EP1936078A2 (de) Beschlaggarnitur für einen Panikverschluss
EP2672048A2 (de) Türbetätigeranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R016 Response to examination communication