DE102022121949A1 - Eine Wasserstoffverflüssigungsanlage mit Mischkühlung und deren Verwendungsmethode - Google Patents

Eine Wasserstoffverflüssigungsanlage mit Mischkühlung und deren Verwendungsmethode Download PDF

Info

Publication number
DE102022121949A1
DE102022121949A1 DE102022121949.6A DE102022121949A DE102022121949A1 DE 102022121949 A1 DE102022121949 A1 DE 102022121949A1 DE 102022121949 A DE102022121949 A DE 102022121949A DE 102022121949 A1 DE102022121949 A1 DE 102022121949A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
heat exchanger
pipe
cooling
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022121949.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Yisong Han
Yan Qin
Kuan Zhang
Zhongmin Ji
Zhiming Xu
Pei Hu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hangzhou Oxygen Plant Group Co Ltd
Original Assignee
Hangzhou Oxygen Plant Group Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hangzhou Oxygen Plant Group Co Ltd filed Critical Hangzhou Oxygen Plant Group Co Ltd
Publication of DE102022121949A1 publication Critical patent/DE102022121949A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0211Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using a multi-component refrigerant [MCR] fluid in a closed vapor compression cycle
    • F25J1/0217Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using a multi-component refrigerant [MCR] fluid in a closed vapor compression cycle as at least a three level refrigeration cascade with at least one MCR cycle
    • F25J1/0218Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using a multi-component refrigerant [MCR] fluid in a closed vapor compression cycle as at least a three level refrigeration cascade with at least one MCR cycle with one or more SCR cycles, e.g. with a C3 pre-cooling cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/0002Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the fluid to be liquefied
    • F25J1/0005Light or noble gases
    • F25J1/001Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/003Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production
    • F25J1/0047Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle
    • F25J1/005Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle by expansion of a gaseous refrigerant stream with extraction of work
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/003Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production
    • F25J1/0047Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle
    • F25J1/0052Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle by vaporising a liquid refrigerant stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/003Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production
    • F25J1/0047Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle
    • F25J1/0052Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle by vaporising a liquid refrigerant stream
    • F25J1/0055Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle by vaporising a liquid refrigerant stream originating from an incorporated cascade
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/003Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production
    • F25J1/0047Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle
    • F25J1/0052Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle by vaporising a liquid refrigerant stream
    • F25J1/0057Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using an "external" refrigerant stream in a closed vapor compression cycle by vaporising a liquid refrigerant stream after expansion of the liquid refrigerant stream with extraction of work
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/006Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the refrigerant fluid used
    • F25J1/0062Light or noble gases, mixtures thereof
    • F25J1/0067Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/006Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the refrigerant fluid used
    • F25J1/007Primary atmospheric gases, mixtures thereof
    • F25J1/0072Nitrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0228Coupling of the liquefaction unit to other units or processes, so-called integrated processes
    • F25J1/0229Integration with a unit for using hydrocarbons, e.g. consuming hydrocarbons as feed stock
    • F25J1/023Integration with a unit for using hydrocarbons, e.g. consuming hydrocarbons as feed stock for the combustion as fuels, i.e. integration with the fuel gas system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0257Construction and layout of liquefaction equipments, e.g. valves, machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0279Compression of refrigerant or internal recycle fluid, e.g. kind of compressor, accumulator, suction drum etc.
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0279Compression of refrigerant or internal recycle fluid, e.g. kind of compressor, accumulator, suction drum etc.
    • F25J1/0285Combination of different types of drivers mechanically coupled to the same refrigerant compressor, possibly split on multiple compressor casings
    • F25J1/0288Combination of different types of drivers mechanically coupled to the same refrigerant compressor, possibly split on multiple compressor casings using work extraction by mechanical coupling of compression and expansion of the refrigerant, so-called companders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0243Start-up or control of the process; Details of the apparatus used; Details of the refrigerant compression system used
    • F25J1/0279Compression of refrigerant or internal recycle fluid, e.g. kind of compressor, accumulator, suction drum etc.
    • F25J1/0291Refrigerant compression by combined gas compression and liquid pumping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2205/00Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
    • F25J2205/82Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using a reactor with combustion or catalytic reaction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2220/00Processes or apparatus involving steps for the removal of impurities
    • F25J2220/02Separating impurities in general from the feed stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2240/00Processes or apparatus involving steps for expanding of process streams
    • F25J2240/60Expansion by ejector or injector, e.g. "Gasstrahlpumpe", "venturi mixing", "jet pumps"
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2250/00Details related to the use of reboiler-condensers
    • F25J2250/02Bath type boiler-condenser using thermo-siphon effect, e.g. with natural or forced circulation or pool boiling, i.e. core-in-kettle heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2270/00Refrigeration techniques used
    • F25J2270/14External refrigeration with work-producing gas expansion loop
    • F25J2270/16External refrigeration with work-producing gas expansion loop with mutliple gas expansion loops of the same refrigerant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Abstract

Die Erfindung entwirft eine Wasserstoffverflüssigungsanlage mit Mischkühlung, um den Zweck der Verringerung des Energieverbrauchs zu erreichen. Das Verfahren umfasst: atmosphärische Vorkühlungskasten II, Vakuum-Kryogenkasten III, Wasserstoff-Kühlkreislaufkompressoreinheit, Stickstoffkreislaufkühleinheit, gemischte Kältemittelkreislaufkühleinheit und gemischte Kältemittelkreiskühleinheit. Gemischte Kältemittelverfahren und Stickstoffkreislaufkühlverfahren werden als Hauptquelle der Kühlleistung in der Vorkühlung verwendet. Der Kältemittelkältezyklus ist die Hauptquelle der Kühlleistung im Temperaturbereich von 303K bis 113K, der Flüssigstickstoff-Kältezyklus ist die Hauptquelle der Kühlleistung im Temperaturbereich von 130K bis 80K, und der Wasserstoff-Kältezyklus liefert Kühlleistung im Temperaturbereich von 80K bis 20K. Der größte Teil des Moors, das im Speicherteil erzeugt wird, wird durch den Ejektor zurückgewonnen. Der Plattenlamellenwärmetauscher ist mit dem richtigen gefüllt? Der sekundäre Wasserstoffumwandlungskatalysator erreicht den sekundären Wasserstoffgehalt von verflüssigtem Wasserstoff ≥ 98%. Der Wasserstoffverflüssigungsprozess hat einen niedrigen Energieverbrauch, und verschiedene Entwurfsschemata werden für denVorkühlkasten und Kryogenkasten angenommen, was Ausrüstungskosten und Herstellungskosten spart.

Description

  • Technischer Bereich
  • Die Erfindung bezieht sich auf den Bereich der Niedertemperatur-Gasverflüssigung, hauptsächlich eine Wasserstoffverflüssigungsanlage mit Mischkühlung und das Verfahren zur Verwendung.
  • Technologie im Hintergrund
  • Als wichtige saubere Energie ist die wichtigste Marktnachfrage von flüssigem Wasserstoff die Luft- und Raumfahrt und die neue Energie-Automobilindustrie. Die Nutzung von flüssigem Wasserstoff in der Luft- und Raumfahrt wird immer ausgereifter, und sein Nachfragewachstum ist relativ stabil. Flüssiger Wasserstoff gewinnt als Hauptmittel des großflächigen Wasserstofftransports immer mehr an Bedeutung. Was die Entwicklung von flüssigem Wasserstoff einschränkt, ist der hohe Energieverbrauch der Flüssigwasserstoffproduktion. Der Energieverbrauch der vorhandenen Wasserstoffverflüssigungsanlage mit Mischkühlung beträgt 4,86kw/kgLH2 im Vorkühlungsabschnitt, 8,65kw/kgLH2 im Tiefkühlbereich und 13,5kw/kgLH2 im Ganzen. Es ist unerlässlich, den Energieverbrauch des Wasserstoffverflüssigungsprozesses durch Prozessoptimierung zu reduzieren.
  • Inhalt der Erfindung
  • Die Erfindung zielt darauf ab, eine Wasserstoffverflüssigungsanlage mit Mischkühlung bereitzustellen, die den Energieverbrauch im Wasserstoffverflüssigungsprozess erheblich reduziert. Die vorliegende Erfindung kann den Energieverbrauch des Vorkühlabschnitts auf 3,2kw/kgLH2, den Energieverbrauch des Tiefkühlabschnitts auf 6,78kw/kgLH2 reduzieren, und der Gesamtenergieverbrauch beträgt 10kW/kgLH2, der deutlich niedriger ist als der der konventionellen Wasserstoffverflüssigungseinheit.
  • Um das oben genannten Zweck zu erreichen, kann die vorliegende Erfindung die folgenden technischen Lösungen annehmen: eine Wasserstoffverflüssigungsanlage mit Mischkühlung, die Ausrüstung umfasst drei Teile: eine Kältemittelverdichtungseinheit, eine Vorkühlungskühleinheit und eine Kryogenkasteneinheit, die durch Rohre miteinander verbunden sind, wobei die Kältemittelverdichtungseinheit mit einem Dehydrierungsmolekularsiebadsorber, einer Wasserstoffverdichtereinheit, einer Stickstoffverdichtereinheit und einer Mischkühlmittelverdichtereinheit versehen ist. Die Vorkühlboxeneinheit ist mit primärem Vorkühlwärmetauscher, sekundärem Vorkühlwärmetauscher und Niedertemperatur-Molekularsiebadsorber ausgestattet. Die Kryogenkasteneinheit ist mit kryogenem Wärmetauscher, Ejektor, Unterkühlwärmetauscher, Gas-Flüssig-Separator, primärem Wasserstoff-Expander und sekundärem Wasserstoff-Expander versehen.
  • Bevorzugt wird der dehydrierte Molekularsiebadsorber in der Kältemittelkompressionseinheit mit dem Rohstoffwasserstoffkanal und dem Niedertemperatur-Molekularsiebadsorber der primären und sekundären Vorkühlwärmetauscher im Vorkühlkasten durch das zweite Rohr, das dritte Rohr und das vierte Rohr verbunden. Dann werden das fünfte Rohr, das sechste Rohr und das siebte Rohr mit dem Rohwasserstoffkanal des kryogenen Wärmetauschers, dem Ejektor und dem Rohwasserstoffkanal des unterkühlten Wärmetauschers im Kryogenkasten verbunden, um einen Strömungskanal für den gesamten Prozess von Rohwasserstoff zu flüssigem Wasserstoff zu bilden.
  • Es ist vorzuziehen, dass der Ausgang der Wasserstoffkompressoreinheit in der Kältemittelkompressionseinheit mit dem Druckende des primärem Wasserstoff-Expanders und des sekundärem Wasserstoff-Expanders im Vorkühlkasten, dem Hochdruckzirkulierenden Wasserstoffkanal desprimärem Vorkühlwärmetauschers und des sekundären Vorkühlwärmetauschers durch das elfte Rohr, das zwölfte Rohr und das dreizehnte Rohr verbunden ist und dann mit dem Hochdruckzirkulierenden Wasserstoffkanal des Tiefkühlwärmetauschers im tiefen Kühlkasten durch das vierzehnte Rohr verbunden ist. Das fünfzehnte, siebzehnte und neunzehnte Rohr unter den drei Zweigleitungen sind jeweils mit dem Wasserstoffexpander der ersten Stufe, dem Wasserstoffexpander der zweiten Stufe und dem Drosselventil verbunden.Das Drosselventil ist mit dem Niederdruck zirkulierenden Wasserstoffkanal des Gas-Flüssig-Separators und dem Unterkühlwärmetauscher durch das20ste, 21ste und 22ste Rohr der Reihe nach verbunden. Der Gas-Flüssig-Abscheider ist mit dem ersten Niederdruck-Umlaufwasserstoffkanal des kryogenen Wärmetauschers, dem ersten Niederdruck-Umlaufwasserstoffkanal des Vorkühlwärmetauschers der zweiten Stufe und dem ersten Niederdruck-Umlaufwasserstoffkanal des Vorkühlwärmetauschers der ersten Stufe und dem Niederdruckabschnitt des Wasserstoffkompressors durch das 23ste, 24ste, 25ste und 26steRohr verbunden. Das achtzehnte Rohr ist mit dem zweiten Niederdruck-zirkulierenden Wasserstoffkanal des kryogenen Wärmetauschers verbunden und dann mit dem zweiten Niederdruckzirkulierenden Wasserstoffkanal des Vorkühlwärmetauschers der zweiten Stufe und dem Vorkühlwärmetauscher der ersten Stufe und dem Hochdruckabschnitt der Wasserstoffkompressoreinheit durch das 27ste Rohr, das 28ste Rohr und das 29ste Rohr verbunden, um den Wasserstoffkühlzykluskanal zu bilden.
  • Es ist vorzuziehen, dass der Ausgang der Stickstoffkompressoreinheit mit dem Hochdruck-Stickstoffkanal und dem Drosselventil des primären Vorkühlwärmetauschers im Vorkühlkasten durch das dreißigste Rohr verbunden ist und dann mit dem Einlass des sekundären Vorkühlwärmetauschers, des primären Vorkühlwärmetauschers und des Stickstoffkompressors durch das 32ste Rohr, das 33ste Rohr und das 34ste Rohr verbunden ist, um einen Stickstoffkühlungszykluskanal zu bilden. Der Ausgang der Mischkältemittelkompressoreinheit ist mit dem Hochdruck-Kältemittelkanal und dem Drosselventil des primären Vorkühlwärmetauschers im Vorkühlkasten durch das 35ste Rohr verbunden, das 36ste Rohr wiederum, und dann mit dem primären Vorkühlwärmetauscher und dem Einlass des gemischten Kältemittelkompressors durch das 37ste Rohr und das 38ste Rohr wiederum verbunden und bildet einen gemischten Kältemittelkältezykluskanal.
  • Bevorzugt sind der primäre Vorkühlwärmetauscher, der sekundäre Vorkühlwärmetauscher, der Kryogenwärmetauscher und der unterkühlende Wärmetauscher alle hocheffiziente Plattenflossenwärmetauscher, der primäre Wasserstoffexpander und der sekundäre Wasserstoffexpander sind alle zentrifugale Expander, die durch einen Booster gebremst werden, der Niederdruckabschnitt der Wasserstoffkompressoreinheit ist ein Kolbenkompressor, der Hochdruckabschnitt der Wasserstoffkompressoreinheit ist ein zentrifugaler Kompressor, und die Stickstoffkompressoreinheit ist ein zentrifugaler Kompressor, Die Mischkühlmittelkompressoreinheit ist ein Kreiselkühlverdichter.
  • Ein Verfahren zur Verwendung einer Wasserstoffverflüssigungsanlage mit Mischkühlung ist wie folgt:
    • 1) Der rohe Wasserstoff ist mit dem Einlassrohr des Dehydrierungsmolekularsiebadsorbers verbunden, um das Wasser zu 0,1ppm zu entfernen, tritt in den primären Vorkühlwärmetauscher in den Vorkühlkasten durch das zweite Rohr, um bis 113K abzukühlen, und tritt in den sekundären Vorkühlwärmetauscher, der mit dem n-sekundären Wasserstoffumwandlungskatalysator ausgestattet ist, durch das dritte Rohr, um die n-sekundäre Wasserstoffumwandlung durchzuführen und bis 80K abzukühlen. Dann tritt es durch das vierte Rohr in den Niedertemperatur-Molekularsiebadsorber ein, um Spurensäure, Stickstoff, Argon, Methan usw. zu entfernen. Der Strom aus dem Niedertemperatur-Adsorber ist mit dem fünften Rohr des Kryogenkastens verbunden, tritt in den kryogenen Wärmetauscher ein, der mit positivem Wasserstoff und sekundärem Wasserstoffumwandlungskatalysator ausgestattet ist, um auf 25K abzukühlen, und der Strom von HX3 wird mit dem Auswerfer durch das sechste Rohr verbunden, um den Druck auf 0,57mpa zu reduzieren. Es tritt durch das siebte Rohr in den subgekühlten Wärmetauscher ein, der mit positivem Wasserstoff und sekundärem Wasserstoffümwandlungskatalysator ausgestattet ist, und wird dann gedrosselt und an das flüssige Wasserstoffspeichersystem gesendet.Das Moor im Speichersystem wird durch den Ejektor wieder verflüssigt.
    • 2) Der Ausgang der Wasserstoffkompressoreinheit ist mit dem Wasserstoffexpander der ersten Stufe und dem Booster-Ende des Wasserstoffexpanders der zweiten Stufe durch das elfte Rohr der Reihe nach verbunden. Der Hochdruckwasserstoff wird unter Druck gesetzt und geht dann wiederum durch das zwölfte Rohr. Das dreizehnte Rohr wird in der Vorkühlkasteneinheit auf 80K gekühlt. Es ist mit dem kryogenen Wärmetauscher imKryogenkasten durch das vierzehnte Rohr verbunden. Nachdem die Temperatur auf 70K gesenkt ist, wird ein Strom durch das fünfzehnte Rohr in den primären Wasserstoffexpander getrennt, um auf 44,3K abzukühlen, und dann durch das sechzehnte Rohr in den kryogenen Wärmetauscher zurückgeführt. Nachdem der andere Strom weiter auf 50K abgekühlt wird, wird ein anderer Strom durch das siebzehnte Rohr in den sekundären Wasserstoffexpander getrennt, um auf 28,8K zu kühlen. Es wird durch das achtzehnte Rohr in den kryogenen Wärmetauscher zurückgeführt, und nachdem es wieder erwärmt wurde, verschmilzt es mit dem Strom am Ausgang des primären Wasserstoffexpanders, geht durch den kryogenen Wärmetauscher und führt dann wiederum durch das 27ste Rohr. Das 28ste Rohr ist mit dem Vorkühlwärmetauscher verbunden. Nachdem das Wasserstoffmedium erwärmt ist, kehrt es durch das 29ste Rohrzum Einlass des Hochdruckabschnitts der Wasserstoffkompressoreinheit zurück. Der verbleibende Strom wird weiter auf 25K gekühlt, durch die 19te Rohr mit dem Drosselventil verbunden, auf 20K gedrosselt und dann durch das 20ste Rohr mit dem Gas-Flüssig-Separator verbunden. Nach der Gas-Flüssig-Trennung wird die flüssige Phase mit dem Unterkühlwärmetauscher durch das 21ste Rohr verbunden. Nach teilweiser Verdampfung im Unterkühlwärmetauscher wird der flüssige Wasserstoff durch das 22ste Rohr zum Gas-Flüssig-Trenner zurückgeführt, um einen Thermosiphonkreislauf zu bilden. Die Gasphase des Gas-Flüssig-Separators ist mit dem kryogenen Wärmetauscher, dem sekundärenVorkühlswärmetauscher und dem primären Vorkühlswärmetauscher durch das 23ste Rohr, das 24ste Rohr und das 25ste Rohr verbunden. Nachdem er auf Normaltemperatur erwärmt wurde, tritt er durch das 26ste Rohr in den Niederdruckabschnitt der Wasserstoffkompressoreinheit ein. Nachdem er durch den Niederdruckabschnitt des Wasserstoffkompressors unter Druck gesetzt wurde, verschmilzt er mit dem Mitteldruckwasserstoff in den Hochdruckabschnitt der Wasserstoffkompressoreinheit, um einen Wasserstoffkühlzyklus zu bilden.
    • 3) Der Stickstoff am Ausgang der Stickstoffkompressoreinheit tritt durch das30ste Rohr in die Vorkühlkasteneinheit ein, wird durch den primärem Vorkühlwärmetauscher auf 113K gekühlt, wird durch das 31ste Rohr mit dem Drosselventil verbunden und wird auf 80K gedrosselt. Danach wird er mit dem sekundären Vorkühlwärmetauscher und dem primären Vorkühlwärmetauscher durch das 32ste Rohr und das 33ste Rohr wiederum verbunden und kehrt dann durch das 34ste Rohr zum Einlass der Stickstoffkompressoreinheit zurück und ein Stickstoffkühlzyklus bildet, um für 113K-80K-Temperaturbereich zur Verfügung zu stellen.
    • 4) Das gemischte Kältemittel am Ausgang der gemischten Kältemittelkompressoreinheit tritt in den Vorkühlkasten durch das 35ste Rohr. Der primäre Vorkühlwärmetauscher wird auf 113K gekühlt und ist mit dem Drosselventil durch das 36ste Rohr verbunden. Nach Drosseln und Abkühlen kehrt er zum primären Vorkühlwärmetauscher durch das 37ste Rohr zurück und verlässt dann den Vorkühlkasten durch das 38ste Rohr und kehrt zum Einlass des gemischten Kältemittelkompressors zurück und bildet einen Satz von gemischten Kältemittelkältezyklus, um die Kühlkapazität für den Temperaturbereich von 303K- 113K zu liefern.
  • Vorzugsweise liegen die Anteile von normalem Wasserstoff und sekundärem Wasserstoff in Schritt 1) bei 2,2% bzw. 97,8% und die Anteile von normalem Wasserstoff und sekundärem Wasserstoff im Speichersystem bei 1% bzw. 99% bei.
  • Es ist vorzuziehen, dass das Medium des Stickstoffkühlzyklus in Schritt 3) reiner Stickstoff ist. Vorzugsweise besteht das Mischkältemittel in Schritt 4) aus Methan, Ethylen, Propan, Isopentan und Stickstoff.
  • Der positive Effekt der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass der Energieverbrauch des kryogenen Abschnitts durch die kontinuierliche Umwandlung und den Wärmeaustausch des n-sekundären Wasserstoffumwandlungskatalysators im zweistufigen Vorkühlwärmetauscher, dem kryogenen Wärmetauscher und dem Unterkühlwärmetauscher sowie die Niedertemperaturadsorption und Verunreinigungsabnahme und die Rückgewinnung von Mooren durch den Ejektor auf 6,78kw/kgLH2 reduziert wird, um den Energieverbrauch im Reinigungs-, Umwandlungs- und Verflüssigungsprozess so weit wie möglich zu reduzieren, Der Energieverbrauch der Vorkühlung wird auf 3,2kw/kgLH2 reduziert, indem Stickstoffkreislaufkühlung und Mischkältekreislaufkühlung verwendet werden. Der Gesamtenergieverbrauch des Wasserstoffverflüssigungsprozesses beträgt 10kW/kg LH2, der deutlich niedriger ist als der der konventionellen Wasserstoffverflüssigungsverfahren.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein schematisches Strukturdiagramm der vorliegenden Erfindung.
  • Spezifische Ausführungsformen
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend in Kombination mit den beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben. Wie in gezeigt, beschreibt die vorliegende Erfindung eine Wasserstoffverflüssigungsanlage mit Mischkühlung. Die Ausrüstung umfasst drei Teile: eine Kältemittelverdichtungseinheit (I), eine Vorkühlkasteneinheit (II) und eine Kryogenkasteneinheit (III) die durch Rohre miteinander verbunden sind, wobei die Kältemittelverdichtungseinheit (I) mit einem Dehydrierungsmolekularsiebadsorber (S1), einer Wasserstoffverdichtereinheit (C1), einer Stickstoffverdichtereinheit (C2) und einer Mischkühlmittelverdichtereinheit (C3) ausgestattet ist, Der primäre Vorkühlwärmetauscher (HX1), der sekundäre Vorkühlwärmetauscher (HX2) und der Niedertemperatur-Molekularsiebadsorber (S2) sind in der Vorkühlkasteneinheit (II) angeordnet und der kryogene Wärmetauscher (HX3), der Ejektor (E1), der Unterkühlwärmetauscher (HX4), der Gas-Flüssig-Separator (D2), der primäre Wasserstoff-Expander (X1) und der sekundäre Wasserstoff-Expander (X2) sind in der Kryogenkasteneinheit (III) angeordnet, Der dehydrierte Molekularsiebadsorber (S1) in der Kältemittelverdichtungseinheit (I) ist mit dem Rohstoffwasserstoffkanal und dem Niedertemperatur-Molekularsiebadsorber (S2) der primären Vorkühlwärmetauscher (HX1) und sekundären Vorkühlwärmetauscher (HX2) in der Vorkühlkasteneinheit (II) durch das zweite Rohr (2), das dritte Rohr (3) und das vierte Rohr (4) und dann durch das fünfte Rohr (5) und das sechste Rohr (6) verbunden. Das siebte Rohr (7) ist mit dem Rohwasserstoffkanal des kryogenen Wärmetauschers (HX3), dem Ejektor (E1) und dem Rohwasserstoffkanal des Unterkühlwärmetauschers (HX4) in der Kryogenkasteneinheit (III) verbunden, um einen Strömungskanal für den gesamten Prozess von Rohwasserstoff zu flüssigem Wasserstoff zu bilden. Der Ausgang der Wasserstoffkompressoreinheit (C1) in der Kältemittelverdichtungseinheit (I) ist mit den drucksteigernden Enden des primären Wasserstoff-Expanders (X1) und des sekundären Wasserstoff-Expanders (X2), des primären Vorkühlwärmetauschers (HX1) und des sekundären Vorkühlwärmetauschers (HX2) durch das 11te Rohr (11), das 12te Rohr (12) und das 13te Rohr (13) verbunden. Und dann mit dem Hochdruck-zirkulierenden Wasserstoffkanal des kryogenen Wärmetauschers (HX3) in der Kryogenkasteneinheit (III) durch das 14te Rohr (14) verbunden und mit dem primären Wasserstoff-Expander (X1), dem sekundären Wasserstoff-Expander (X2) und dem Drosselventil (V1) durch das 15te Rohr (15), das 17te Rohr (17) und das 19te Rohr (19) zwischen den drei Abzweigrohren verbunden ist. Das Drosselventil (V1) ist mit dem sekundären Wasserstoff-Expander (X2) und dem Drosselventil (V1) durch das 20ste Rohr (20). Das 21ste Rohr (21) und das 22ste Rohr (22) sind wiederum mit dem Niederdruck-zirkulierenden Wasserstoffkanal des Gas-Flüssig-Separators (D2) und des unterkühlten Wärmetauschers (HX4) verbunden. Der Gas-Flüssig-Separator (D2) ist mit dem ersten Niederdruck-Umlaufkanal des kryogenen Wärmetauschers (HX3), dem ersten Niederdruck-Umlaufkanal des sekundären Vorkühlwärmetauschers (HX2) und dem ersten Niederdruck-Umlaufkanal des primären Vorkühlwärmetauschers (HX1) und dem Niederdruckabschnitt derWasserstoffkompressoreinheit (C1) durch das 23ste Rohr (23), das 24ste Rohr (24), das 25ste Rohr (25) und das 26ste Rohr (26) verbunden. Der primäre Wasserstoff-Expander (X1) und der sekundäre Wasserstoff-Expander (X2) sind jeweils über das 16te Rohr (16) und das 18te Rohr (18) mit dem zweiten Niederdruck-zirkulierenden Wasserstoffkanal des kryogenen Wärmetauschers (HX3) verbunden. Und dann verbunden mit dem zweiten Niederdruck-zirkulierenden Wasserstoffkanal des sekundären Vorkühlwärmetauschers (HX2) und desprimären Vorkühlwärmetauschers (HX1) und dem Hochdruckabschnitt der Wasserstoffkompressoreinheit (C1) durch das 27ste Rohr (27), das 28ste Rohr (28) und das 29ste Rohr (29), um einen Wasserstoffkühlungskanal zu bilden.
  • Der Ausgang der Stickstoffverdichtereinheit (C2) ist mit dem Hochdruck-Stickstoffkanal und dem Drosselventil (V2) des primären Vorkühlwärmetauschers (HX1) in der Vorkühlkasteneinheit (II) durch das 30ste Rohr (30) und dann durch das 30ste Rohr (32) und das 33ste Rohr (33) verbunden. Das 34ste Rohr (34) ist mit dem Einlass des sekundären Vorkühlwärmetauschers (HX2), des primären Vorkühlwärmetauschers (HX1) und des Stickstoffkompressors (C2) verbunden, um einen Stickstoffkühlkreiskanal zu bilden. Der Ausgang der Mischkühlmittelverdichtereinheit (C3) ist mit dem Hochdruck-Kältemittelkanal und dem Drosselventil (V3) des primären Vorkühlwärmetauschers (HX1) in der Vorkühlkasteneinheit (II) durch das 35ste Rohr (35) und dem 36ste Rohr (36) in der Ordnung verbunden. Und dann durch das 37ste Rohr (37) wird das 38ste Rohr (38) mit dem Einlass des primären Vorkühlwärmetauschers (HX1) und der Mischkühlmittelverdichtereinheit (C3) verbunden, um einen gemischten Kältemittelkreislauf zu bilden. Der primäre Vorkühlwärmetauscher (HX1), der sekundäre Vorkühlwärmetauscher (HX2), der kryogene Wärmetauscher (HX3) und der Unterkühlwärmetauscher (HX4) sind alle hocheffiziente Plattenlamellenwärmetauscher und der primäre Wasserstoffexpander (X1) und der sekundäre Wasserstoffexpander (X2) sind alle durch einen Booster gebremste Zentrifugal-Expander sind. Der Niederdruckbereich der Wasserstoffkompressoreinheit (C1) ist ein Kolbenkompressor, der Hochdruckabschnitt der Wasserstoffkompressoreinheit (C1) ist ein Kreiselkompressor, die Stickstoffkompressoreinheit (C2) und die Mischkühlmittelverdichtereinheit (C3) sind Kreiselkompressoren.
  • Ein Verfahren zur Verwendung einer Wasserstoffverflüssigungsanlage mit Mischkühlung ist wie folgt:
    • 1) Der Rohwasserstoff wird mit dem Einlassrohr 1 des Dehydrierungsmolekularsiebadsorbers S1 verbunden, um das Wasser zu 0,1ppm zu entfernen, tritt in den primären Vorkühlwärmetauscher HX1 in den Vorkühlkasten II durch das zweite Rohr 2, um sich bis 113K abzukühlen, und tritt in den sekundären Vorkühlwärmetauscher HX2, der mit dem n-sekundären Wasserstoffumwandlungskatalysator ausgestattet ist, durch das dritte Rohr 3, um die n-sekundäre Wasserstoffumwandlung durchzuführen und bis 80K abzukühlen. Dann tritt er durch das vierte Rohr 4 in den Niedertemperatur-Molekularsiebadsorber S2 ein, um Spurensäure, Stickstoff, Argon, Methan usw. zu entfernen. Der Fluss aus dem Niedertemperatur-Adsorber ist mit dem fünften Rohr 5 der Kryogenkasteneinheit III verbunden und tritt in den kryogenen Wärmetauscher HX3, der mit dem n-sekundären Wasserstoffumwandlungskatalysator ausgestattet ist, um auf 25K abzukühlen. Der Anteil von normalem Wasserstoff und sekundärem Wasserstoff beträgt 2,2% und 97,8% jeweils. Der Fluss von HX3 ist mit dem Ejektor E1 durch das sechste Rohr verbunden, und der Druckabfall ist ein Druckabfall. Gleichzeitig wird das Moorgas durch das siebte Rohr 7 in den mit dem normalen sekundären Wasserstoffumwandlungskatalysator ausgestatteten Kühlwärmetauscher HX4 eingebracht, auf 22K gekühlt und dann in das flüssige Wasserstoffspeichersystem gedrosselt. Das Moor im Speichersystem wird durch den Ejektor E1 wieder verflüssigt. Der positive Wasserstoff und Sekundärwasserstoff im Speichersystem machen jeweils 1% und 99% aus.
    • 2) Der Ausgang der Wasserstoffkompressoreinheit C1 ist mit dem Druckausgang des primären Wasserstoff-Expanders X1 und des sekundären Wasserstoff-Expanders X2 durch das 1 1te Rohr 11 der Reihe nach verbunden. Der Hochdruckwasserstoff wird unter Druck gesetzt und geht dann durch das 12te Rohr 12 der Reihe nach. Das 13te Rohr 13 wird in der Vorkühlkasteneinheit II auf 80K gekühlt. Es ist mit dem kryogenen Wärmetauscher HX3 in der KryogenkasteneinheitIII durch das 14te Rohr 14 verbunden. Nachdem die Temperatur auf 70K gesenkt wird, wird ein Strom an den primären Wasserstoff-Expander X1 durch das 15te Rohr 15 gesendet, um auf 44,3K gesenkt zu werden, und dann an den kryogenen Wärmetauscher HX3 durch das 16te Rohr 16 zurückgegeben wird. Nachdem der andere Strom weiter auf 50K abgesenkt wird, wird ein weiterer Strom an den sekundären Wasserstoff-Expander X2 durch das 17te Rohr 17 gesendet, um auf 28,8K, Es wird durch das 18te Rohr 18 in den kryogenen Wärmetauscher HX3 zurückgegeben, und nachdem es erwärmt wurde, verschmilzt es mit dem Strom am Ausgang des primären Wasserstoffexpanders X1, geht durch den kryogenen Wärmetauscher HX3 und kommuniziert dann mit dem Vorkühlwärmetauscher HX2 und dem Vorkühlwärmetauscher HX1 durch das 27ste Rohr 27 und das 28ste Rohr 28 wiederum. Nachdem das Wasserstoffmedium erwärmt wird, wird es durch das 29ste Rohr 29 zum Einlass des Hochdruckabschnitts der Wasserstoffkompressoreinheit C1 zurückgebracht. Der verbleibende Strom wird weiter auf 25K gekühlt, mit dem Drosselventil V1 durch das 19te Rohr 19 verbunden, gedrosselt und auf 20K gekühlt und dann mit dem Gas-Flüssig-Separator D2 durch das 20ste Rohr 20 kommuniziert. Nach der Gas-Flüssig-Trennung wird die flüssige Phase mit dem Unterkühlwärmetauscher HX4 durch das 21ste Rohr 21 kommuniziert. Nach teilweiser Verdampfung des flüssigen Wasserstoffs im Unterkühlwärmetauscher HX4 kehrt er durch das 22ste Rohr 22 zum Gas-Flüssig-Separator D2 zurück, um einen Thermosiphonkreislauf zu bilden. Die Gasphase des Gas-Flüssig-Separators D2 ist mit dem kryogenen Wärmetauscher HX3 verbunden, der sekundären VorkühlwärmetauscherHX2 und der primären Vorkühlwärmetauscher HX1 durch das 23ste Rohr 23, das 24ste Rohr 24 und das 25ste Rohr 25. Nachdem die Temperatur auf Normaltemperatur wiederhergestellt ist, gelangt die Gasphase durch das 26ste Rohr 26 in den Niederdruckabschnitt des Wasserstoffkompressors C1. Nachdem sie durch den Niederdruckabschnitt des Wasserstoffkompressors C1 unter Druck gesetzt wurde, verschmilzt sie mit dem Mitteldruck Wasserstoff in den Hochdruckkompressor des Wasserstoffkompressors C1 zu einem Wasserstoffkühlkreislauf.
    • 3) Der Stickstoff am C2-Ausgang der Stickstoffkompressoreinheit tritt durch das 30ste Rohr 30 in die Vorkühlkasteneinheit II ein, wird durch den primären Vorkühlwärmetauscher HX1 auf 113K gekühlt, wird durch das 31ste Rohr 31 mit dem Drosselventil V2 verbunden und wird auf 80K gedrosselt. Danach wird er mit dem sekundären Vorkühlwärmetauscher HX2 und dem primären Vorkühlwärmetauscher HX1 durch das 32ste Rohr 32 und das 33ste Rohr 33 wiederum verbunden und kehrt dann durch das Stickstoffrohr 33 zum Einlass der Kompressoreinheit C2 zurück. Ein Satz Stickstoffkühlzyklus wird gebildet, um Kühlkapazität für den Temperaturbereich von 113K-80K bereitzustellen.Das Medium des Stickstoffkühlzyklus ist reiner Stickstoff.
    • 4) Das gemischte Kältemittel am Ausgang der Mischkältemittelkompressoreinheit C3 tritt in den Vorkühlkasten II durch das 35ste Rohr 35, der primäre Vorkühlwärmetauscher HX1 wird auf 113k gekühlt und wird mit dem Drosselventil V3 durch das 36ste Rohr 36 verbunden. Nach dem Drosseln und Abkühlen kehrt das gemischte Kältemittel durch das 37ste Rohr 37 zum primären Vorkühlwärmetauscher HX1 zurück und verlässt dann den Vorkühlkasten II durch das 38ste Rohr 38 und kehrt zum Einlass derMischkältemittelkompressoreinheit C3zurück und ein Satz gemischter Kältezyklus bildet, um die Kühlleistung für den Temperaturbereich 303k bis 113K zur Verfügung zu stellen. Das Mischkältemittel besteht aus Methan, Ethylen, Propan, Isopentan und Stickstoff.
  • Die obigen Ausführungsformen sind spezifische Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, und verschiedene äquivalente Kombinationen oder Änderungen können am Wasserstoffkühlzyklus, Stickstoffkühlzyklus und Wasserstoffverflüssigungsanlage mit Mischkühlung vorgenommen werden, die zum Schutzumfang der vorliegenden Erfindung gehören.

Claims (7)

  1. Eine Wasserstoffverflüssigungsanlage mit Mischkühlung, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrüstung eine Kältemittelverdichtungseinheit (I), eine Vorkühlkasteneinheit (II) und eine Kryogenkasteneinheit (III) umfasst, die durch Rohre miteinander verbunden sind, wobei die Kältemittelverdichtungseinheit (I) mit einem Dehydrierungsmolekularsiebadsorber (S1), einer Wasserstoffverdichtereinheit (C1), einer Stickstoffverdichtereinheit (C2) und einer Mischkühlmittelverdichtereinheit (C3) ausgestattet ist, Der primäre Vorkühlwärmetauscher (HX1), der sekundäre Vorkühlwärmetauscher (HX2) und der Niedertemperatur-Molekularsiebadsorber (S2) sind in der Vorkühlkasteneinheit (II) angeordnet und der kryogene Wärmetauscher (HX3), der Ejektor (E1), der Unterkühlwärmetauscher (HX4), der Gas-Flüssig-Separator (D2), der primäre Wasserstoff-Expander (X1) und der sekundäre Wasserstoff-Expander (X2) sind in der Kryogenkasteneinheit (III) angeordnet, Der dehydrierte Molekularsiebadsorber (S1) in der Kältemittelverdichtungseinheit (I) ist mit dem Rohstoffwasserstoffkanal und dem Niedertemperatur-Molekularsiebadsorber (S2) der primären Vorkühlwärmetauscher (HX1) und sekundären Vorkühlwärmetauscher (HX2) in der Vorkühlkasteneinheit (II) durch das zweite Rohr (2), das dritte Rohr (3) und das vierte Rohr (4) und dann durch das fünfte Rohr (5) und das sechste Rohr (6) verbunden. Das siebte Rohr (7) ist mit dem Rohwasserstoffkanal des kryogenen Wärmetauschers (HX3), dem Ejektor (E1) und dem Rohwasserstoffkanal des Unterkühlwärmetauschers (HX4) in der Kryogenkasteneinheit (III) verbunden, um einen Strömungskanal für den gesamten Prozess von Rohwasserstoff zu flüssigem Wasserstoff zu bilden. Der Ausgang der Wasserstoffkompressoreinheit (C1) in der Kältemittelverdichtungseinheit (I) ist mit den drucksteigernden Enden des primären Wasserstoff-Expanders (X1) und des sekundären Wasserstoff-Expanders (X2), des primären Vorkühlwärmetauschers (HX1) und des sekundären Vorkühlwärmetauschers (HX2) durch das 11te Rohr (11), das 12te Rohr (12) und das 13te Rohr (13) verbunden. Und dann mit dem Hochdruck-zirkulierenden Wasserstoffkanal des kryogenen Wärmetauschers (HX3) in der Kryogenkasteneinheit(III) durch das 14te Rohr (14) verbunden und mit dem primären Wasserstoff-Expander (X1), dem sekundären Wasserstoff-Expander (X2) und dem Drosselventil (V1) durch das 15te Rohr (15), das17te Rohr (17) und das19te Rohr (19) zwischen den drei Abzweigrohren verbunden ist. Das Drosselventil (V1) ist mit dem sekundären Wasserstoff-Expander (X2) und dem Drosselventil (V1) durch das zwanzigste Rohr (20). Das einundzwanzigste Rohr (21) und das zweiundzwanzigste Rohr (22) sind wiederum mit dem Niederdruck-zirkulierenden Wasserstoffkanal des Gas-Flüssig-Separators (D2) und des unterkühlten Wärmetauschers (HX4) verbunden.Der Gas-Flüssig-Separator (D2) ist mit dem ersten Niederdruck-Umlaufkanal des kryogenen Wärmetauschers (HX3), dem ersten Niederdruck-Umlaufkanal des sekundären Vorkühlwärmetauschers (HX2) und dem ersten Niederdruck-Umlaufkanal des primären Vorkühlwärmetauschers (HX1) und dem Niederdruckabschnitt der Wasserstoffkompressoreinheit (C1) durch das 23ste Rohr (23), das 24ste Rohr (24), das 25ste Rohr (25) und das 26ste Rohr (26) verbunden. Der primäre Wasserstoff-Expander (X1) und der sekundäre Wasserstoff-Expander (X2) sind jeweils über das 16te Rohr (16) und das 18te Rohr (18) mit dem zweiten Niederdruck-zirkulierenden Wasserstoffkanal des kryogenen Wärmetauschers (HX3) verbunden. Und dann verbunden mit dem zweiten Niederdruckzirkulierenden Wasserstoffkanal des sekundären Vorkühlwärmetauschers (HX2) und desprimären Vorkühlwärmetauschers (HX1) und dem Hochdruckabschnitt der Wasserstoffkompressoreinheit (C1) durch das 27ste Rohr (27), das 28ste Rohr (28) und das 29ste Rohr (29), um einen Wasserstoffkühlungskanal zu bilden.
  2. Die Wasserstoffverflüssigungsanlage mit Mischkühlung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang der Stickstoffverdichtereinheit (C2) mit dem Hochdruck-Stickstoffkanal und dem Drosselventil (V2) des primären Vorkühlwärmetauschers (HX1) in der Vorkühlkasteneinheit (II) durch das 30ste Rohr (30) und dann durch das 30ste Rohr (32) und das 33ste Rohr (33) verbunden ist. Das 34ste Rohr (34) ist mit dem Einlass des sekundären Vorkühlwärmetauschers (HX2), des primären Vorkühlwärmetauschers (HX1) und des Stickstoffkompressors (C2) verbunden, um einen Stickstoffkühlkreiskanal zu bilden. Der Ausgang der Mischkühlmittelverdichtereinheit (C3) ist mit dem Hochdruck-Kältemittelkanal und dem Drosselventil (V3) des primären Vorkühlwärmetauschers (HX1) in der Vorkühlkasteneinheit (II) durch das 35ste Rohr (35) und dem 36ste Rohr (36) in der Ordnung verbunden. Und dann durch das 37ste Rohr (37) wird das 38ste Rohr (38) mit dem Einlass des primären Vorkühlwärmetauschers (HX1) und der Mischkühlmittelverdichtereinheit (C3) verbunden, um einen gemischten Kältemittelkreislauf zu bilden.
  3. DieWasserstoffverflüssigungsanlage mit Mischkühlung gemäß Anspruch 1 verwenden, zeichnen sich dadurch aus, dass der primäre Vorkühlwärmetauscher (HX1), der sekundäre Vorkühlwärmetauscher (HX2), der kryogene Wärmetauscher (HX3) und der Unterkühlwärmetauscher (HX4) alle hocheffiziente Plattenlamellenwärmetauscher sind und der primäre Wasserstoffexpander (X1) und der sekundäre Wasserstoffexpander (X2) alle durch einen Booster gebremste Zentrifugal-Expander sind. Der Niederdruckbereich der Wasserstoffkompressoreinheit (C1) ist ein Kolbenkompressor, der Hochdruckabschnitt der Wasserstoffkompressoreinheit (C1) ist ein Kreiselkompressor, die Stickstoffkompressoreinheit (C2) und dieMischkühlmittelverdichtereinheit (C3) sind Kreiselkompressoren.
  4. Ein Verfahren zur Verwendung der Wasserstoffverflüssigungsanlage mit Mischkühlung nach einem der Ansprüche 1-3 ist: 1) Der Rohwasserstoff wird mit dem Einlassrohr (1) des dehydrierten Molekularsiebadsorbers (S1) kommuniziert, um das Wasser auf 0,1ppm zu entfernen, tritt in den primären Vorkühlwärmetauscher (HX1) in die Vorkühlkasteneinheit (II) durch das zweite Rohr (2) herunter zu kühlen bis 113K, und tritt in den sekundären Vorkühwärmetauscher (HX2), der mit dem n-sekundären Wasserstoffumwandlungskatalysator ausgestattet ist durch das dritte Rohr (3), um n-sekundäre Wasserstoffumwandlung durchzuführen und auf 80K abzukühlen. Dann tritt er durch das vierte Rohr (4) in den Niedertemperatur-Molekularsiebadsorber (S2) ein, um Spuren von Sauerstoff, Stickstoff, Argon und Methan zu entfernen. Der Strom vom Niedertemperatur-Adsorber ist mit dem fünften Rohr (5) der Kryogenkasteneinheit(III) verbunden, tritt in den kryogenen Wärmetauscher (HX3), der mit positivem Wasserstoff und sekundärem Wasserstoff-Umwandlungskatalysator ausgestattet ist, und wird auf 25K gekühlt. Der Strom von HX3 wird mit dem Ejektor (E1) durch das sechste Rohr (6) verbunden und der Druck fällt auf 0,57mpa. Gleichzeitig wird das Moorgas durch das siebte Rohr (7), das auf 22K abgekühlt werden soll, in den mit positivem Wasserstoff und sekundärem Wasserstoffumwandlungskatalysator ausgestatteten Überkühlungswärmetauscher (HX4) eingeführt und dann in das flüssige Wasserstoffspeichersystem gedrosselt. Das Moor im Speichersystem wird durch den Ejektor (E1) wieder verflüssigt. 2) Der Ausgang der Wasserstoffkompressoreinheit (C1) ist mit dem Druckausgang des primäre Wasserstoffexpanders (X1) und dessekundären Wasserstoff-Expanders (X2) durch das elfte Rohr (11) verbunden. Der Hochdruck-Wasserstoff wird wiederum unter Druck gesetzt und geht dann durch das zwölfte Rohr (12) wiederum. Das dreizehnte Rohr (13) wird in der Vorkühlkasteneinheit (II) auf 80K gekühlt. Es ist mit dem kryogenen Wärmetauscher (HX3) in der Kryogenkasteneinheit (III) durch das vierzehnte Rohr (14) verbunden. Nachdem die Temperatur auf 70K gesenkt ist, wird ein Strom in den primären Wasserstoff-Expander (X1) durch das15te Rohr (15) getrennt, um auf 44,3K abgesenkt zu werden, und dann durch das 16te Rohr (16) an den kryogenen Wärmetauscher (HX3) zurückgeführt. Nachdem der andere Strom weiter auf 50K abgekühlt ist, wird ein anderer Strom im sekundären Wasserstoff-Expander (X2)durch das 17nte Rohr (17) getrennt, um auf 28,8K gekühlt zu werden, und dann durch das achtzehnte Rohr (18) zum kryogenen Wärmetauscher (HX3) zurückgeführt, um wieder erwärmt zu werden, und dann mit dem Strom am Ausgang des primären Wasserstoff-Expanders (X1) verschmolzen, um durch den kryogenen Wärmetauscher (HX3) zu passieren und dann sukzessive durch das 27ste Rohr (27), Das 28ste Rohr (28) kommuniziert mit dem Vorkühlwärmetauscher (HX2) und dem Vorkühlwärmetauscher (HX1) und kehrt nach dem Aufwärmen des Wasserstoffmediums durch das 29ste Rohr (29) zum Einlass des Hochdruckabschnitts der Wasserstoffkompressoreinheit (C1) zurück. Der verbleibende Strom wird weiter auf 25K gekühlt, mit dem Drosselventil (V1) durch das 19te Rohr (19) verbunden, gedrosselt und auf 20K gekühlt und dann mit dem Gas-Flüssig-Separator (D2) durch das 20ste Rohr (20) kommuniziert. Nach der Gas-Flüssig-Trennung wird die flüssige Phase mit dem Unterkühlwärmetauscher (HX4) durch das 21ste Rohr (21) kommuniziert. Nach teilweiser Verdampfung des flüssigen Wasserstoffs im Unterkühlwärmetauscher (HX4) kehrt er durch das 22ste Rohr (22) zum Gas-Flüssig-Trenner (D2) zurück, um einen Thermosiphonkreislauf zu bilden. Die Gasphase des Gas-Flüssig-Separators (D2) ist mit dem kryogenen Wärmetauscher (HX3), dem sekundären Vorkühlwärmetauscher (HX2) und dem primären Vorkühlwärmetauscher (HX1) wiederum durch das 23ste Rohr (23), das 24ste Rohr (24) und das 25ste Rohr (25) verbunden. Nachdem die Temperatur auf Normaltemperatur zurückgestellt ist, gelangt sie durch das 26ste Rohr (26) in den Niederdruckabschnitt der Wasserstoffkompressoreinheit (C1). Nachdem er durch den Niederdruckabschnitt der Wasserstoffkompressoreinheit (C1) unter Druck gesetzt wurde, verschmilzt er mit dem Mitteldruckwasserstoff in den Hochdruckabschnitt der Wasserstoffkompressoreinheit (C1) zu einem Satz von Wasserstoffkühlzyklus. 3) Der Stickstoff am Ausgang der Stickstoffkompressoreinheit (C2) tritt durch das 30ste Rohr (30) indie Vorkühlkasteneinheit (II) ein, wird durch den primären Vorkühlwärmetauscher (HX1) auf 113K gekühlt und durch das 31ste Rohr (31) mit dem Drosselventil (V2) verbunden. Nachdem die Drosseltemperatur auf 80K gesenkt ist, wird er mit dem sekundären Vorkühlwärmetauscher (HX2) und dem primären Vorkühlwärmetauscher (HX1) durch das 32ste Rohr (32) und das 33ste Rohr (33) umgekehrt verbunden. Dann kehrt es zum Einlass der Stickstoffkompressoreinheit (C2) durch das 34ste Rohr (34) zurück, um einen Satz Stickstoffkühlzyklus zu bilden, um Kühlleistung für den Temperaturbereich von 113K bis 80K bereitzustellen. 4) Das Mischkältemittel am Ausgang der Mischkühlmittelverdichtereinheit (C3) gelangt durch das 35ste Rohr (35) in die Vorkühlkasteneinheit (II), der primäre Vorkühlwärmetauscher (HX1) wird auf 113K gekühlt und durch das 36ste Rohr (36) mit dem Drosselventil (V3) verbunden. Nach Drosseln und Abkühlen kehrt es durch das 37ste Rohr (37) zum primären Vorkühlwärmetauscher (HX1) zurück. Dann geht es aus der Vorkühlkasteneinheit (II) durch das 38ste Rohr (38) und kehrt zum Einlass der Mischkühlmittelverdichtereinheit (C3) zurück, bildet einen Satz gemischter KältemittelKältezyklus, um Kühlleistung für den Temperaturbereich von 303K bis 113K bereitzustellen.
  5. Das Verfahren zur Verwendung der Wasserstoffverflüssigungsanlage mit Mischkühlung gemäß Anspruch 4, wobei die Anteile von normalem Wasserstoff und sekundärem Wasserstoff in Schritt 1) jeweils 2,2% und 97,8% betragen und die Anteile von normalem Wasserstoff und sekundärem Wasserstoff im Speichersystem 1% bzw. 99% betragen.
  6. Das Verfahren zur Verwendung der Wasserstoffverflüssigungsanlage mit Mischkühlung gemäß Anspruch 4, wobei das Medium des Stickstoffkältezyklus in Schritt 3) reiner Stickstoff ist.
  7. Das Verfahren zur Verwendung der Wasserstoffverflüssigungsanlage mit Mischkühlung gemäß Anspruch 4, wobei das gemischte Kältemittel in Schritt 4) aus Methan, Ethylen, Propan, Isopentan und Stickstoff besteht.
DE102022121949.6A 2021-09-01 2022-08-31 Eine Wasserstoffverflüssigungsanlage mit Mischkühlung und deren Verwendungsmethode Pending DE102022121949A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202111018608.3A CN113446815B (zh) 2021-09-01 2021-09-01 一种采用混合制冷氢气液化设备及其使用方法
CN202111018608.3 2021-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022121949A1 true DE102022121949A1 (de) 2023-03-02

Family

ID=77819310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022121949.6A Pending DE102022121949A1 (de) 2021-09-01 2022-08-31 Eine Wasserstoffverflüssigungsanlage mit Mischkühlung und deren Verwendungsmethode

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230067883A1 (de)
CN (1) CN113446815B (de)
DE (1) DE102022121949A1 (de)
FR (1) FR3126481A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3123422B1 (fr) * 2021-05-31 2024-01-19 Engie Dispositif et procédé de refroidissement d’un flux d’un fluide cible à une température inférieure ou égale à 90 k
CN113776275B (zh) * 2021-10-08 2022-12-13 杨兆铭 Lng冷能预冷下的氢气液化方法
CN113959175B (zh) * 2021-10-20 2023-01-31 北京石油化工工程有限公司 一种用于大规模制备液氢的方法与***
CN114087845B (zh) * 2021-11-19 2022-07-15 北京大臻科技有限公司 一种基于仲氢循环的液氢生产装置、***及方法
CN114087846B (zh) * 2022-01-17 2022-06-07 杭氧集团股份有限公司 一种光电制氢储能与冷量回收耦合产干冰装置及使用方法
CN114543441B (zh) * 2022-02-21 2023-06-27 杭州中泰深冷技术股份有限公司 一种氦膨胀联合混合冷剂制冷的氢气液化***及方法
CN114543442A (zh) * 2022-02-21 2022-05-27 杭州中泰深冷技术股份有限公司 一种氢气液化***及方法
CN114812096B (zh) * 2022-05-23 2023-11-17 中国石油大学(北京) 一种氢气与天然气联合液化***与工艺
CN115164097B (zh) * 2022-05-26 2023-12-12 合肥通用机械研究院有限公司 一种大流量、连续液氢加注站加注***及加注方法
WO2023240033A1 (en) * 2022-06-06 2023-12-14 Chart Energy & Chemicals, Inc. Cryogenic gas cooling system and method
CN115371357B (zh) * 2022-08-19 2024-05-14 中国石油天然气集团有限公司 氢气循环制冷液化***及工艺
CN116592574B (zh) * 2023-07-12 2023-09-08 中太海事技术(上海)有限公司 一种回收膨胀功的液氢运输船再液化***
CN116697686A (zh) * 2023-07-28 2023-09-05 中太海事技术(上海)有限公司 一种利用低温压缩的氢气制冷***及其应用

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN203837409U (zh) * 2013-12-23 2014-09-17 中空能源设备有限公司 从富甲烷气中制取液化天然气和富氢产品的装置
CN104913595B (zh) * 2015-06-04 2017-08-29 成都同创伟业新能源科技有限公司 一种合成氨驰放气提氢联产液化天然气的方法
CN105180595B (zh) * 2015-09-16 2017-06-27 开封空分集团有限公司 一种制取富氢气和液态甲烷的***及方法
CN108759301B (zh) * 2018-05-28 2020-06-02 江苏国富氢能技术装备有限公司 一种氢气液化工艺
CN210559366U (zh) * 2019-07-23 2020-05-19 徐小勤 一种炼厂低分气提纯制氢的装置
CN112539601A (zh) * 2019-09-23 2021-03-23 浙江海天气体有限公司 带预冷节流氢液化装置
CN110657633B (zh) * 2019-10-21 2022-02-22 北京中科富海低温科技有限公司 一种氢液化***

Also Published As

Publication number Publication date
CN113446815A (zh) 2021-09-28
FR3126481A1 (fr) 2023-03-03
US20230067883A1 (en) 2023-03-02
CN113446815B (zh) 2021-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102022121949A1 (de) Eine Wasserstoffverflüssigungsanlage mit Mischkühlung und deren Verwendungsmethode
CN113776275B (zh) Lng冷能预冷下的氢气液化方法
CN110701870B (zh) 一种利用lng冷能的空分装置和方法
CN104807286B (zh) 回收利用lng冷能的氮气液化***
CN104807289B (zh) 利用lng冷能空分制取液氧液氮的方法
DE2614132A1 (de) Tieftemperaturkaelteverfahren unter verwendung eines gemischten kaeltetraegers
DE112007003171T5 (de) System und Verfahren zur Herstellung von Flüssigerdgas
CN212747065U (zh) 一种高含氮和含氦天然气液化及粗氦和氮提取***
DE19937623B4 (de) Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
DE102016005632A1 (de) Mischkolonne für Verfahren mit einem Einzelmischkältemittel
US7096688B2 (en) Liquefaction method comprising at least a coolant mixture using both ethane and ethylene
CN210220390U (zh) 一种适用于超大规模的三循环天然气液化装置
CN102620460B (zh) 带丙烯预冷的混合制冷循环***及方法
CN110118468B (zh) 一种带自冷循环适用于富气的乙烷回收方法
DE102023100732A1 (de) Eine photovoltaische Wasserstoffspeichereinheit gekoppelt mit Kälterückgewinnung zur Herstellung von Trockeneis und deren Verwendungsverfahren
CN114777418B (zh) 一种冷凝法天然气bog提氦的***
CN106500458B (zh) 预冷式天然气液化工艺及***
CN109323533A (zh) 一种使用中压精馏塔降低空分能耗方法及装置
DE102014010103A1 (de) Verfahren zur LNG-Gewinnung aus N2-reichen Gasen
CN212538461U (zh) 一种带多级分离适用于超富气的丙烷回收装置
CN114165987A (zh) 一种液体二氧化碳生产装置及其生产方法
CN110746259B (zh) 一种带闪蒸分离器的富气乙烷回收方法
CN209605479U (zh) 一种使用中压精馏塔降低空分能耗装置
CN114659338B (zh) 一种用于分离天然气bog中重烃和甲烷的制冷***和方法
CN219995692U (zh) 一种采用co2预冷的高含氮天然气液化及氮气脱除装置

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHMID, MICHAEL, DIPL.-ING. UNIV., DE