DE102022101198A1 - Sheet feeder and method of operating a sheet feeder - Google Patents

Sheet feeder and method of operating a sheet feeder Download PDF

Info

Publication number
DE102022101198A1
DE102022101198A1 DE102022101198.4A DE102022101198A DE102022101198A1 DE 102022101198 A1 DE102022101198 A1 DE 102022101198A1 DE 102022101198 A DE102022101198 A DE 102022101198A DE 102022101198 A1 DE102022101198 A1 DE 102022101198A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
feeder
sheets
transport
guiding elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022101198.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Jens Bellmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102022101198.4A priority Critical patent/DE102022101198A1/en
Publication of DE102022101198A1 publication Critical patent/DE102022101198A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0816Suction grippers separating from the top of pile
    • B65H3/0825Suction grippers separating from the top of pile and acting on the rear part of the articles relatively to the final separating direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0883Construction of suction grippers or their holding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/54Pressing or holding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/56Elements, e.g. scrapers, fingers, needles, brushes, acting on separated article or on edge of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/66Article guides or smoothers, e.g. movable in operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/50Gripping means
    • B65H2405/57Details of the gripping parts
    • B65H2405/574Details of the gripping parts laterally projecting from feeding direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Bogenanleger für eine bogenverarbeitende Maschine mit einem Trennsauger umfassenden Bogentrenner, wobei die Trennsauger vertikal verlagerbar angeordnet sind und wobei mindestens ein erstes Bogenführungselement eine zumindest annähernd horizontale Führungsfläche in einer Ebene der angehobenen Trennsauger bildet, wobei wenigstens ein zweites Bogenführungselement zur Ausprägung einer stabilisierenden Verformung eines angehobenen Bogens abweichend von der Ebene vorgesehen ist. Ebenfalls betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines Bogenanlgers.

Figure DE102022101198A1_0000
The invention relates to a sheet feeder for a sheet processing machine with a sheet separator comprising suction separators, the suction separators being arranged such that they can be displaced vertically and at least one first sheet guiding element forming an at least approximately horizontal guide surface in a plane of the raised suction separators, with at least one second sheet guiding element for forming a stabilizing Deformation of a raised sheet deviating from the plane is provided. The invention also relates to a method for operating a sheet feeder.
Figure DE102022101198A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Bogenanleger für eine bogenverarbeitende Maschine mit einem Trennsauger umfassenden Bogentrenner und ein Verfahren zum Betreiben eines Bogenanlegers einer bogenverarbeitenden Maschine mit einem Trennsauger umfassenden Bogentrenner.The invention relates to a sheet feeder for a sheet processing machine with a sheet separator comprising a separating sucker and a method for operating a sheet feeder of a sheet processing machine with a sheet separator comprising a separating sucker.

Bei Bogendruckmaschinen kommt es bei der Bogenvereinzelung und Schuppenbildung am Bogenanleger mit steigender Geschwindigkeit oft zu Problemen. Die Folgen sind eine ungenaue Bogenstaffel auf dem Anlegertisch (Saugbändertisch) und Unterbrechungen des Bogenlaufs durch Schiefbogen und Fehlbogen in der Bogenanlage. Die Produktivität sinkt.With sheet-fed printing machines, problems often arise with sheet separation and shingling at the sheet feeder as the speed increases. The consequences are inaccurate sheet staggering on the feeder table (suction belt table) and interruptions in sheet travel due to crooked sheets and missing sheets in the sheet feeder. Productivity drops.

Meist ist das exakte Vereinzeln von dünneren Materialien, wie Papier unter 100 g/m2, aber auch statisch geladener Materialien bei zunehmenden Geschwindigkeiten schwer möglich. Die Bogen werden von der Trennbläsereinrichtung nicht genügend vom Stapel angehoben und getrennt. Somit bewegt sich der Bogen mittels der Transportsauger nicht exakt in Richtung Transportwalze (Einlaufwalze). Der zu transportierende Bogen haftet zum Teil am Stapel und bildet durch die Vorwärtsbewegung im vorderen Bereich (Richtung Vorderkante) Wellen, welche eine Bogenverkürzung und im weiteren Verlauf eine ungenaue Bogenschuppe generieren.The exact separation of thinner materials, such as paper under 100 g/m 2 , but also statically charged materials is usually difficult at increasing speeds. The sheets are not sufficiently lifted and separated from the stack by the separating blower device. As a result, the sheet does not move exactly in the direction of the transport roller (feed roller) using the transport suckers. The sheet to be transported partly sticks to the stack and forms waves in the front area (towards the front edge) due to the forward movement, which shortens the sheet and subsequently generates imprecise sheet overlapping.

Bisher wird mit viel Trennblasluft und speziellen Düsen die Bogenvereinzelung so gut wie möglich sichergestellt. Blaselemente an den Stapelseitenkanten unterstützen diesen Prozess. Jedoch gibt es in Abhängigkeit des Materials und der Geschwindigkeit immer wieder Probleme mit der Vereinzelung.So far, sheet separation has been ensured as well as possible with a lot of separating air and special nozzles. Blow elements on the side edges of the stack support this process. However, depending on the material and the speed, there are always problems with the separation.

Eine Möglichkeit besteht in dem Einsatz von zusätzlichen Hochdruck-Trennbläsern. Jedoch hat das System, Druckluft von der Hinterkante des Stapels bis zur Vorderkante zu blasen, seine Grenzen, da extrem viel Luft verbraucht wird und sich die aufgefächerten Bogen an der Hinterkante durch die hohe Luftgeschwindigkeit anziehen. Zusätzlich hemmt die Gewichtskraft der bereits unter der Taktrolle laufenden Bogen das Trennverhalten des anzuhebenden Bogens. Der Luftstrahl durchdringt also nie sicher den angehoben Bogen bis zur Vorderkante.One possibility is the use of additional high-pressure separating blowers. However, the system of blowing compressed air from the rear edge of the stack to the front edge has its limits, since an extremely large amount of air is used and the fanned-out sheets are attracted to the rear edge by the high air speed. In addition, the weight of the sheets already running under the timing roller inhibits the separation behavior of the sheet to be lifted. The air jet therefore never reliably penetrates the raised sheet to the front edge.

Aus der DE 35 31 889 A1 ist eine von oben abfördernde Trenn- und Zuführvorrichtung zum aufeinanderfolgenden Trennen und Transportieren von blattförmigem Material bekannt, mit einer Unterdruckeinrichtung in einer Position über dem Vorderrand des Stapels, um einen Unterdruck mit einer solchen Kraft anzuwenden, die ausreicht, das oberste, blattförmige Material von dem Stapel zu erfassen und mit einer Welleneinrichtung, um blattförmiges Material zu wellen, wenn dieses von dem Stapel zugeführt wird. Eine Wellenschiene ist dabei an der Unterseite der Unterdruckkammer angebracht oder ausgeformt und bewirkt, dass sich durch die Unterdruckkammer aufgenommene Blätter während der Wellung biegen, so dass, wenn ein zweites Blatt noch an dem bereits durch die Unterdruckkammer aufgenommenen Blatt anhaftet, die Wellung bewirkt, dass sich das zweite Blatt löst und zurückfällt.From the DE 35 31 889 A1 there is known a top feed separating and feeding apparatus for sequentially separating and transporting sheet material, including vacuum means in a position above the leading edge of the stack to apply a vacuum with a force sufficient to separate the uppermost sheet material from the stack and corrugating means for corrugating sheet material as it is fed from the stack. A corrugated rail is attached or molded to the underside of the vacuum chamber and causes sheets received by the vacuum chamber to flex during corrugation so that if a second sheet is still attached to the sheet already received by the vacuum chamber, the corrugation will cause the second leaf detaches and falls back.

Aus der DE 199 17 405 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Vereinzeln flexibler flächiger Gegenstände bekannt, wobei ein Abheben der Gegenstände von einem Stapel und ein Abtransportieren der abgehobenen Gegenstände in einer Transportrichtung erfolgt und wobei jeder Gegenstand in eine Sollstellung ausgerichtet wird, während er sich in einem teilweise abgehobenen Zustand befindet.From the DE 199 17 405 A1 a method and a device for separating flexible flat objects is known, with the objects being lifted off a stack and transported away in one transport direction, and with each object being aligned in a desired position while it is in a partially lifted state .

Aus der WO 2008/028498 A1 ist eine Handhabungsvorrichtung und ein Verfahren zur Vereinzelung und Zuführung von Bogenzuschnitten bekannt, wobei ein Bogenzuschnitt an der hinteren Stapelkante von Schubelementen in einer oberen Aufnahmeebene erfasst und vorgeschoben wird und wobei der von Saugelementen angesaugte Bogenzuschnitt von den Saugelementen abgestreift und einer Übernahmeeinrichtung zugeführt wird.From the WO 2008/028498 A1 a handling device and a method for separating and feeding sheet blanks is known, wherein a sheet blank is gripped at the rear stack edge by pushing elements in an upper pickup level and advanced, and wherein the sheet blank sucked in by the suction elements is stripped off by the suction elements and fed to a transfer device.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen alternativen Bogenanleger bzw. ein alternatives Verfahren zum Betreiben eines Bogenanlegers zu schaffen. Insbesondere soll die Produktivität des Bogenanlegers bzw. der bogenverarbeitenden Maschine gesteigert werden.The object of the invention is to create an alternative sheet feeder or an alternative method for operating a sheet feeder. In particular, the productivity of the sheet feeder or the sheet processing machine should be increased.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale eines unabhängigen Anspruches gelöst.The object is achieved according to the invention by the features of an independent claim.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass ein alternativer Bogenanleger bzw. ein alternatives Verfahren zum Betreiben eines Bogenanlegers geschaffen wird. Insbesondere wird die Produktivität des Bogenanlegers bzw. der bogenverarbeitenden Maschine gesteigert. Es wird auch eine entsprechende bogenverarbeitende Maschine, insbesondere Druckmaschine, mit einem solchen Bogenanleger bereitgestellt.The advantages that can be achieved with the invention are, in particular, that an alternative sheet feeder or an alternative method for operating a sheet feeder is created. In particular, the productivity of the sheet feeder or the sheet processing machine is increased. A corresponding sheet-processing machine, in particular a printing press, with such a sheet feeder is also provided.

Insbesondere kann durch eine spezielle Bogenoberführung bevorzugt in Wellenform der angehobene bzw. zu trennende Bogen in Transportrichtung stabilisiert werden, so dass dieser sich nicht verkürzen kann und exakt zum Anlegertisch, insbesondere zur Einlaufwalze mit Taktrollen, gefördert wird. Eine wellenartige Verformung des Bogens (analog einer Wellpappenverpackung) erhöht dabei die Bogenstabilität. Insbesondere entstehen dabei auch bei dünnen bzw. leichten Materialien relativ hohe Steifigkeiten.In particular, the lifted sheet or sheet to be separated can be stabilized in the transport direction by a special upper sheet guide, preferably in wave form, so that it cannot shorten and is conveyed exactly to the feed table, in particular to the infeed roller with timing rollers. A wave-like deformation of the sheet (similar to corrugated cardboard packaging) increases sheet stability. In particular, this creates relatively high rigidity even with thin or light materials.

Bevorzugt erfolgt das Trennen des anzuhebenden und zu vereinzelnden Bogens mittels unterstützender Trennluft, wobei der angehobene und verformte Bogen durch die gewonnene Steifigkeit einfacher in Transportrichtung transportiert werden kann. Es können auch mehrere derartige Verformungen, wie Wellen, im angehobenen Bogen erzeugt werden, wobei damit ähnlich wie bei einem Wellblech dessen Steifigkeit zunimmt. Die Verformung, insbesondere Wellenbildung, des angehobenen Bogens erfolgt insbesondere im Bereich dessen Hinterkante, welche von Trennsaugern angehoben wurde, und kann sich Richtung seiner Vorderkante erstrecken oder auch in Richtung Vorderkante verlaufen. Weiter könnte die Bogenoberführung zusätzlich mit Blasöffnungen, beispielsweise Blasluftschlitzdüsen, versehen sein, um den angehobenen Bogen an den Oberführungselementen zu halten und zu führen analog eines blasluftbeaufschlagten Bogenleitbleches. Dabei kann ein angehobener Bogen durch die Blasöffnungen, beispielsweise Hochdruckdüsen, gleichzeitig eine Bogenlaufrichtung vorgegeben bekommen und bevorzugt schwebend an der Bogenoberführung auf einem Luftpolster entlanggleiten.The sheet to be lifted and separated is preferably separated by means of supporting separating air, with the lifted and deformed sheet being able to be transported more easily in the transport direction due to the rigidity gained. It is also possible for several such deformations, such as waves, to be produced in the raised sheet, with the rigidity increasing in a manner similar to that of corrugated sheet metal. The deformation, in particular the formation of waves, of the lifted sheet takes place in particular in the region of its rear edge, which was lifted by suction separators, and can extend in the direction of its front edge or also run in the direction of the front edge. Furthermore, the upper sheet guide could also be provided with blower openings, for example blower air slot nozzles, in order to hold and guide the lifted sheet on the upper guide elements, analogously to a sheet guide plate acted upon by blower air. A lifted sheet can be given a sheet travel direction at the same time by the blow openings, for example high-pressure nozzles, and can slide along the upper sheet guide on an air cushion, preferably in a floating manner.

Vorteilhafterweise wird ein unkompliziert einstellbarer Bogenanleger bereitgestellt, welcher trotz unterschiedlicher Papier- und Stapelqualitäten einen sicheren Bogenlauf vorzugsweise bei allen Geschwindigkeiten einer Bogenmaschine sicherstellt. Fehleinstellungen können somit kompensiert werden. Insbesondere kann damit die Produktivität der Maschine gesteigert werden.Advantageously, a sheet feeder that can be adjusted in an uncomplicated manner is provided, which ensures reliable sheet travel, preferably at all speeds of a sheet-fed press, despite different paper and stack qualities. Incorrect settings can thus be compensated. In particular, this can increase the productivity of the machine.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawings and are described in more detail below.

Es zeigen:

  • 1 eine Bogenoffsetdruckmaschine mit einem Bogenanleger;
  • 2 eine vergrößerte Ansicht eines Bogenanlegers in Seitenansicht;
  • 3 eine vergrößerte Ansicht eines Bogenanlegers in Frontansicht.
Show it:
  • 1 a sheet-fed offset printing machine with a sheet feeder;
  • 2 an enlarged view of a sheet feeder in side view;
  • 3 an enlarged view of a sheet feeder in front view.

Die 1 zeigt eine Maschine, beispielsweise eine Druckmaschine 01, insbesondere eine Bogendruckmaschine, hier speziell eine Bogenoffsetrotationsdruckmaschine bevorzugt in Aggregat- und Reihenbauweise. Die Druckmaschine 01 ist insbesondere zum Bedrucken bogenförmiger Bedruckstoffe, beispielsweise von Papier, ausgebildet bzw. ausgestattet. Bevorzugt enthält die Druckmaschine 01 neben einem Bogenanleger 02 zum Anlegen zu verarbeitender Bogen insbesondere als Stapel, eine Bogenanlage 03, ein oder mehrere Druckwerke 04, beispielsweise eine Wendeeinrichtung 05, ggf. ein oder mehrere Lackwerke 06 und eine Bogenauslage 07 zum Ablegen der verarbeiteten Bogen insbesondere zu einem Stapel. Die Druckmaschine 01 kann alternativ aber auch eine andere beliebige Anzahl an Werken bzw. eine beliebige Sonderausstattung aufweisen und/oder auch als Schöndruckmaschine ausgebildet sein.The 1 shows a machine, for example a printing press 01, in particular a sheet-fed printing press, here specifically a sheet-fed offset rotary printing press, preferably in aggregate and in-line construction. Printing press 01 is designed or equipped in particular for printing sheet-form printing materials, such as paper. In addition to a sheet feeder 02 for feeding sheets to be processed, in particular as a stack, the printing press 01 preferably includes a sheet feeder 03, one or more printing units 04, for example a perfecting unit 05, if necessary one or more coating units 06 and a sheet delivery 07 for depositing the processed sheets in particular to a stack. Alternatively, however, printing press 01 can also have any other number of units or any special equipment and/or can also be designed as a recto printing press.

Zum Verarbeiten werden Bogen im Bogenanleger 02 insbesondere von einem zugeführten Stapel abgenommen und in Transportrichtung T in Richtung der Bogenanlage 03 transportiert. Dabei wird insbesondere ein Bogenschuppenstrom von teilweise übereinander liegenden Bogen gebildet, bevor die Bogen in der Bogenanlage 03 einzeln beschleunigt und dem ersten Druckwerk 04 mit Maschinengeschwindigkeit zugeführt werden. In den Druckwerken 04, ggf. der Wendeeinrichtung 05 und dem Lackwerk 06 werden die Bogen von Bogenführungszylindern an der Vorderkante geklemmt und im Greiferschluss übergeben bis zur Bogenauslage 07 transportiert und dabei verarbeitet, insbesondere bedruckt und/oder lackiert. Die Bogenauslage 07 enthält vorzugweise ein Kettenfördersystem, welches die verarbeiteten Bogen insbesondere von einem Bogenführungszylinder des hier letzten Lackwerkes 06 übernimmt und zu einem Stapel zur Ablage transportiert.For processing, sheets are picked up in sheet feeder 02, in particular from a supplied stack, and transported in transport direction T in the direction of sheet feeder 03. In particular, a sheet imbricated flow of sheets partially lying one on top of the other is formed before the sheets are individually accelerated in the sheet feeder 03 and fed to the first printing unit 04 at machine speed. In the printing units 04, if applicable the turning device 05 and the coating unit 06, the sheets are clamped at the leading edge by sheet guiding cylinders and transferred in the gripper closure to the sheet delivery 07 and processed, in particular printed and/or coated. The sheet delivery 07 preferably contains a chain conveyor system, which accepts the processed sheets, in particular from a sheet guiding cylinder of the last coating unit 06 here, and transports them to a stack for storage.

In den Druckwerken 04 sind insbesondere Gegendruckzylinder 08 angeordnet, die die Vorderkanten der Bogen mittels Greifersystemen klemmen und während ihrer Rotation transportieren. Dabei wird in einem jeweiligen Druckwerk 04 vom Gegendruckzylinder 08 mit einem benachbarten Gummituchzylinder 09 ein Druckspalt gebildet, durch den die Bogen transportiert werden. Ein Gummituchzylinder 09 trägt dabei ein Gummituch und steht weiter mit einem Plattenzylinder 10 in Funktionsverbindung. Ein Plattenzylinder 10 trägt eine Druckplatte, welche während eines Druckprozesses von nicht weiter dargestellten Farbauftragswalzen eines Farbwerkes mit Druckfarbe eingefärbt wird. Über einen Leitstand 11 kann die Maschine, insbesondere Druckmaschine 01, bedient werden, wobei der Leitstand 11 insbesondere Zugriff auf die Maschinensteuerung ermöglicht.In particular, impression cylinders 08 are arranged in the printing units 04, which clamp the leading edges of the sheets by means of gripper systems and transport them during their rotation. In each printing unit 04, a printing nip is formed between the impression cylinder 08 and an adjacent blanket cylinder 09, through which the sheets are transported. A rubber blanket cylinder 09 carries a rubber blanket and is functionally connected to a plate cylinder 10 . A plate cylinder 10 carries a printing plate which is inked with printing ink during a printing process by inking rollers of an inking unit (not shown). The press, in particular the printing press 01, can be operated via a control console 11, the control console 11 enabling access to the machine control in particular.

Die 2 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Bogenanlegers 02 einer bogenverarbeitenden Maschine, beispielsweise der oben beschriebenen Druckmaschine 01 in Seitenansicht. Der Bogenanleger 02 weist ein Gestell 12 und eine vom Gestell 12 gehaltene Stapelhubvorrichtung auf, die insbesondere mittels Hubketten 13 eine Stapeltragplatte 14 anhebt oder absenkt. Auf der Stapeltragplatte 14 ist bevorzugt eine Palette 15 angeordnet, auf der ein Bogenstapel 16 zu verarbeitender, einzeln übereinander gestapelter Bogen angeordnet ist. Mittels der Palette 15 kann der Bogenstapel 16 auf die Stapeltragplatte 14 gesetzt werden. Der Bogenstapel 16 wird in der Regel an einem Vorderanschlag 17 nach der in Transportrichtung T weisenden Vorderkante ausgerichtet. Der Bogenanleger 02 könnte auch mit einer Nonstop-Einrichtung zur unterbrechungsfreien Zufuhr von Bogenstapeln 16 auf Nonstop-Systempaletten ausgerüstet sein.The 2 shows an enlarged side view of a sheet feeder 02 of a sheet-processing machine, for example the printing press 01 described above. Sheet feeder 02 has a frame 12 and a pile lifting device held by frame 12, which lifts or lowers a pile support plate 14, in particular by means of lifting chains 13. On the stack support plate 14, a pallet 15 is preferably arranged on the one Sheet stack 16 to be processed, individually stacked sheets is arranged. The stack of sheets 16 can be placed on the stack support plate 14 by means of the pallet 15 . The stack of sheets 16 is generally aligned at a front stop 17 according to the front edge pointing in the transport direction T. The sheet feeder 02 could also be equipped with a non-stop device for the uninterrupted supply of sheet stacks 16 on non-stop system pallets.

Der Bogenanleger 02 umfasst einen insbesondere vom oberen Gestell 12 gehaltenen Bogentrenner 18 zum maschinentaktweisen Vereinzeln und Transportieren jeweils der obersten Bogen des Bogenstapel 16 in Transportrichtung T. Dem Bogentrenner 18 sind Trennsauger 19 (auch Hubsauger genannt) und Transportsauger 20 (auch Schleppsauger genannt) zugeordnet zur Realisierung der Vereinzelung und des Transportes der vereinzelten Bogen in Transportrichtung T. Die Trennsauger 19 sind vertikal verlagerbar gelagert und zwischen einer abgesenkten Position, in der der oberste Bogen des Bogenstapels 16 kontaktiert wird, und einer oberen Position, in der die Trennsauger 19 in einer horizontalen Ebene mit den Transportsaugern 20 liegen.Sheet feeder 02 includes a sheet separator 18, held in particular by upper frame 12, for separating and transporting the topmost sheets of sheet stack 16 in the transport direction T at machine intervals Implementation of the separation and the transport of the separated sheets in the transport direction T. The suction separators 19 are mounted so that they can be displaced vertically and between a lowered position, in which the uppermost sheet of the stack of sheets 16 is contacted, and an upper position in which the suction separators 19 are in a horizontal position Level with the transport suckers 20 lie.

Die Trennsauger 19 umfassen bevorzugt jeweils eine nach unten, zum Bogenstapel 16 hin offene Saugglocke aus einem flexiblen Kunststoff, die an ihrem oberen Ende mit einer gemeinsamen Unterdruckquelle verbunden sind. Der Unterdruck muss ausreichend sein, um die Saugglocken sicher an dem vom Bogenstapel 16 abzuhebenden Bogen haften zu lassen, er darf aber nicht so stark sein, dass er den Bogen in die Saugglocke hineinzieht und dadurch verformt. Wenn nicht alle Saugglocken der Trennsauger 19 an einem anzuhebenden Bogen anliegen, kann der Luftstrom über eine nicht abgedeckte Saugglocke dazu führen, dass in den anderen Saugglocken der zum Anheben nötige Unterdruck nicht erreicht wird. Für ein sicheres Anheben eines Bogens ist es daher wichtig, dass alle Trennsauger 19 gleichzeitig mit ihm in Kontakt kommen. Zu diesem Zweck kann jeder Trennsauger 19 mit Hilfe eines eigenen Antriebs, insbesondere eines Linearstellgliedes, relativ zum Bogentrenner 18 beweglich sein. Vorzugsweise ist ein gemeinsamer Rahmen, in dem alle Trennsauger 19 gehalten sind, mit Hilfe eines schnellen, leistungsstarken Hauptstellgliedes relativ zum Bogentrenner 18 beweglich, um den Bogen vom Bogenstapel 16 anzusaugen und entlang der hinteren Kante anzuheben. Um Unebenheiten an der Oberseite des Bogenstapels 16 auszugleichen und einen gleichzeitigen Kontakt aller Trennsauger 19 mit dem anzuhebenden Bogen sicherzustellen, können die Trennsauger 19 mit Hilfe von Hilfsstellgliedern relativ zum Rahmen verstellbar sein, wobei letztere langsamer sein und einen kleineren Hub haben können als das Hauptstellglied.The separating suckers 19 preferably each comprise a suction cup made of flexible plastic which is open at the bottom towards the stack of sheets 16 and is connected at its upper end to a common vacuum source. The negative pressure must be sufficient to allow the suction cups to adhere securely to the sheet to be lifted from the sheet stack 16, but it must not be so strong that it draws the sheet into the suction cup and thereby deforms it. If not all of the suction cups of the separating suction cups 19 are in contact with a sheet to be lifted, the air flow over an uncovered suction cup can result in the other suction cups not achieving the negative pressure required for lifting. It is therefore important for a safe lifting of a sheet that all separating suckers 19 come into contact with it at the same time. For this purpose, each separating sucker 19 can be movable relative to the sheet separator 18 with the aid of its own drive, in particular a linear actuator. Preferably, a common frame in which all suction separators 19 are held is movable relative to the sheet separator 18 with the aid of a fast, powerful main actuator in order to suck the sheet from the sheet stack 16 and lift it along the trailing edge. In order to compensate for unevenness on the upper side of the stack of sheets 16 and to ensure simultaneous contact of all separating suckers 19 with the sheet to be lifted, the separating suckers 19 can be adjusted relative to the frame with the aid of auxiliary actuators, the latter being slower and having a smaller stroke than the main actuator.

Weiter enthält der Bogenanleger 02, insbesondere der Bogentrenner 18, bevorzugt mindestens einen Tasterfuss 21, der insbesondere zwischen einer entlang der hinteren Kante auf den Bogenstapel 16 drückenden Haltestellung und einer außerhalb des Stapelgrundrisses befindlichen Ruhestellung bewegbar ist. In der Ruhestellung kann der Tasterfuss 21 gegenüber der Haltestellung angehobenen und entgegen der Transportrichtung T hinter die hintere Kante des Bogenstapels 16 verlagert werden. In der Haltestellung wird der mindestens eine Tasterfuss 21 platziert, wenn der oberste Bogen des Bogenstapels 16 von den Trennsaugern 19 entlang der hinteren Kante angehoben worden ist, um zu verhindern, dass darunter liegende Bogen des Bogenstapels 16 aufgewirbelt werden, wenn mindestens ein hinter der hinteren Kante bevorzugt in Höhe der Oberseite des Bogenstapels 16 angeordneter Hinterkantenbläser 22 Luft in Transportrichtung T in den zwischen dem von den Trennsaugern 19 angehobenen Bogen und dem restlichen Bogenstapel 16 offenen Spalt einbläst.Sheet feeder 02, in particular sheet separator 18, preferably also includes at least one feeler foot 21, which can be moved, in particular, between a holding position pressing down on sheet stack 16 along the rear edge and a rest position outside the outline of the stack. In the rest position, the feeler foot 21 can be raised relative to the holding position and displaced behind the rear edge of the stack of sheets 16 counter to the transport direction T. The at least one feeler foot 21 is placed in the holding position when the top sheet of the stack of sheets 16 has been lifted by the suction separators 19 along the rear edge, in order to prevent the underlying sheets of the stack of sheets 16 from being whirled up if at least one sheet is behind the rear Edge preferably at the height of the top of the sheet stack 16 arranged trailing edge blower 22 blows air in the transport direction T in the gap between the lifted by the suction separators 19 sheet and the rest of the sheet stack 16 open gap.

Ein von den Trennsaugern 19 angehobener Bogen wird in der gemeinsamen Ebene weiter den Transportsaugern 20 übergeben, welche eine vorwiegend vertikale taktweise Bewegung in und entgegen der Transportrichtung T ausführen. Die Transportsauger 20 weisen wie die Trennsauger 19 flexible Saugglocken auf, die nach dem Anheben der Trennsauger 19 mit Unterdruck beaufschlagt werden, um den angehobenen Bogen an sich zu ziehen. Gleichzeitig werden die Trennsauger 19 nicht mehr mit Unterdruck beaufschlagt, so dass diese den bereits angehobenen Bogen freigeben. Die von dem mindestens einen Hinterkantenbläser 22 in Transportrichtung T unter den angehobenen Bogen eingeblasene Luft hebt den an seiner Hinterkante angehobenen Bogen auf seiner gesamten Fläche vom Bogenstapel 16 ab und bildet unter dem Bogen ein Luftkissen, auf dem der Bogen, angetrieben durch die Horizontalbewegung der Transportsauger 20, in Transportrichtung T transportiert wird.A sheet lifted by the separating suckers 19 is passed on to the transport suckers 20 in the common plane, which carry out a predominantly vertical intermittent movement in and against the transport direction T. Like the separating suckers 19, the transport suckers 20 have flexible suction bells which, after the separating suckers 19 have been raised, are subjected to a vacuum in order to draw the raised sheet towards them. At the same time, the suction separators 19 are no longer subjected to negative pressure, so that they release the sheet that has already been lifted. The air blown in by the at least one trailing edge blower 22 under the lifted sheet in the transport direction T lifts the sheet lifted at its trailing edge from the stack of sheets 16 over its entire surface and forms an air cushion under the sheet, on which the sheet, driven by the horizontal movement of the transport suckers 20, is transported in the transport direction T.

Der Bogenanleger 02 umfasst weiterhin bevorzugt eine Bogenklappe 23, welche ebenfalls maschinentaktweise, also für jeden einzelnen transportierten Bogen, von einer Klappenwelle 24 verschwenkbar gehalten und verlagert wird. Die Bogenklappe 23 ist an der Vorderkante des Bogenstapels 16 beispielsweise in Verlängerung des Vorderanschlages 17 oberhalb des Vorderanschlages 17 angeordnet. Zur Freigebe des Transportpfades für den von den Transportsaugern 20 transportierten Bogen wird die Bogenklappe 23 von einer vertikalen Stellung in eine zumindest annähernd horizontale Stellung verlagert, so dass der transportierte Bogen in Transportrichtung T über die Bogenklappe 23 bewegt werden kann.Sheet feeder 02 also preferably includes a sheet flapper 23, which is also held and displaced by a flapper shaft 24 so that it can pivot in machine cycles, i.e. for each individual sheet that is transported. The sheet flap 23 is arranged on the front edge of the stack of sheets 16, for example in an extension of the front stop 17 above the front stop 17. In order to release the transport path for the sheet transported by the transport suckers 20, the sheet flap 23 is shifted from a vertical position to an at least approximately horizontal position, so that the transported sheet can be moved in the transport direction T via the sheet flap 23.

Weiterhin umfasst der Bogenanleger 02 einen Anlegertisch 25, bevorzugt einen Bändertisch beispielsweise mit mindestens einer ersten Walze und einer zweiten Walze, um die mindestens ein Saugband geführt ist. Der ersten, der Bogenklappe 23 nachgeordneten Walze kann mindestens eine nicht dargestellte Taktrolle zugeordnet sein, welche bevorzugt im Maschinentakt vertikal verlagert wird und somit eine Anlage der transportierten Bogen am Anlegertisch 25 sicherstellt. Vom Anlegertisch 25 wird der sich bildende Bogenschuppenstrom zum Anlegtisch 26 der Bogenanlage 03 transportiert und dort an einer Anlegelinie beispielsweise von einem Schwingreifersystem 27 beschleunigt einer Anlegtrommel 28 zugeführt, welche den Bogen hier dem Gegendruckzylinder 08 des ersten Druckwerkes 04 zuführt. Das Schwinggreifersystem 27 führt damit ebenfalls eine Verlagerung im Maschinentakt durch, d. h. das Schwinggreifersystem 27 durchläuft eine komplette Vor- und Rückbewegung für jeden einzelnen Bogen. Ein Maschinentakt entspricht damit genau einer Umdrehung einer Eintourenwelle bzw. eines einfachgroßen Zylinders, beispielsweise der Anlegtrommel 28, der Maschine, insbesondere der Druckmaschine 01.Sheet feeder 02 also includes a feeder table 25, preferably a belt table, for example with at least one first roller and one second roller, around which at least one suction belt is guided. The first roller downstream of the sheet flap 23 can be assigned at least one timing roller (not shown), which is preferably displaced vertically in line with the machine cycle and thus ensures that the transported sheets rest against the feeder table 25 . From feed table 25, the imbricated flow of sheets that forms is transported to feed table 26 of sheet feeder 03, where it is accelerated on a feed line, for example by a vibrating tire system 27, and fed to a feed drum 28, which feeds the sheet to impression cylinder 08 of the first printing unit 04. The oscillating gripper system 27 thus also performs a shift in the machine cycle, i. H. the swing gripper system 27 makes a complete back and forth movement for each individual sheet. A machine cycle therefore corresponds to exactly one revolution of a single-revolution shaft or a single-size cylinder, for example feed drum 28, of the machine, in particular printing press 01.

Bevorzugt weist der Bogenanleger 02 zur Unterstützung der Vereinzelung und/oder des Transportes der Bogen erste Seitenkantenbläser 29 an der seitlichen Kante des Bogenstapels 16 bevorzugt im Bereich der Oberkante des Bogenstapels 16 auf, welche wenigstens einen Blasluftstrahl oder auch einen Fächer aus Blasluft quer zur Transportrichtung T auf die Oberkante des Bogenstapels 16 richten. Die ersten Seitenkantenbläser 29 können beispielsweise über biegsame Blasrohre mit Blasdüsen je nach Bedarf positionierbar ausgeführt sein. Alternativ oder zusätzlich können zweite Seitenkantenbläser 30 vorgesehen sein, welche bevorzugt ebenfalls an der seitlichen Kante des Bogenstapels 16 bevorzugt im Bereich der Oberkante des Bogenstapels 16 vorgesehen sein können. Die zweiten Seitenkantenbläser 30 können den ersten Seitenkantenbläsern 29 beispielsweis in Transportrichtung T beabstandet nachgeordnet sein. Die zweiten Seitenkantenbläser 30 können je eine Anlagefläche für die Seitenkante des Bogenstapels 16 umfassen und eine oder mehrere Blasluftöffnungen aufweisen, aus welchen Blasluft im oberen Bereich der Seitenkante des Bogenstapels 16 eingebracht wird. Die ersten Seitenkantenbläser 29 bzw. die zweiten Seitenkantenbläser 30 können permanent oder intervallweise mit Überdruck betrieben sein. Der Bogenanleger 02 kann weitere nicht dargestellte Lockerungsbläser zum Auflockern der Bogen des Bogenstapels 16 aufweisen.To support the separation and/or transport of the sheets, the sheet feeder 02 preferably has first side edge blowers 29 on the side edge of the stack of sheets 16, preferably in the area of the top edge of the stack of sheets 16, which blow at least one jet of blown air or a fan of blown air transversely to transport direction T towards the top edge of the stack of sheets 16. The first side edge blowers 29 can be designed to be positioned as required, for example using flexible blower pipes with blower nozzles. Alternatively or additionally, second side edge blowers 30 can be provided, which can preferably also be provided on the side edge of the stack of sheets 16, preferably in the region of the upper edge of the stack of sheets 16. The second side edge blowers 30 can be spaced downstream of the first side edge blowers 29 in the transport direction T, for example. The second side edge blowers 30 can each include a contact surface for the side edge of the sheet stack 16 and have one or more blown air openings, from which blown air is introduced in the upper area of the side edge of the sheet stack 16 . The first side edge blowers 29 and the second side edge blowers 30 can be operated permanently or intermittently with excess pressure. Sheet feeder 02 may have additional loosening blowers (not shown) for loosening the sheets in sheet stack 16.

Die 3 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Bogenanlegers 02 einer bogenverarbeitenden Maschine, beispielsweise den oben beschriebenen Bogenanleger 02 in Frontansicht, d. h. in Transportrichtung T der Bogen gesehen. Der Bogenanleger 02 weist erste Bogenführungselemente 31, beispielsweise flächige Bleche, auf, welche eine Führungsfläche für Bogen von oben in der Ebene der vorzugsweise vollständig angehobenen Trennsauger 19 bzw. der Transportsauger 20 bilden. Bevorzugt ist eine Mehrzahl von ersten Bogenführungselementen 31 in der Ebene zwischen den Transportsaugern 20 bzw. über die Breite des Bogenanlegers 02 angeordnet. Weiter weist der Bogenanleger 02 wenigstens ein zweites Bogenführungselement 32 zur Ausprägung einer stabilisierenden Verformung eines von den Trennsaugern 19 angehobenen Bogens 33 abweichend von der horizontalen Ebene auf.The 3 shows an enlarged view of a sheet feeder 02 of a sheet-processing machine, for example the sheet feeder 02 described above, in a front view, ie seen in transport direction T of the sheets. The sheet feeder 02 has first sheet guiding elements 31, for example flat metal sheets, which form a guiding surface for sheets from above in the plane of the preferably fully raised separating suckers 19 or the transport suckers 20. A plurality of first sheet guiding elements 31 are preferably arranged in the plane between the transport suckers 20 or across the width of the sheet feeder 02. Sheet feeder 02 also has at least one second sheet guiding element 32 for expressing a stabilizing deformation of a sheet 33 lifted by suction separators 19, deviating from the horizontal plane.

Bevorzugt ist auch eine Mehrzahl von zweiten Bogenführungselementen 32 zueinander beabstandet insbesondere zwischen den Transportsaugern 20 angeordnet. Die zweiten Bogenführungselemente 32 können sich in Transportrichtung T erstrecken und mit einer dem angehobenen Bogen 33 zugewandten Rundung ausgebildet sein. Die zweiten Bogenführungselemente 32 können gebogene Elemente wie gewelltes Blech sein. Durch das oder die zweiten Bogenführungselemente 32 wird einem angehobenen Bogen in Transportrichtung T gesehen eine wellenförmige Verformung aufgeprägt, so dass dieser angehobenen Bogen ein stabilisierter Bogen 33 ist. Die ersten Bogenführungselemente 31 und die zweiten Bogenführungselemente 32 bilden eine gemeinsame Bogenoberführung für einen jeweiligen von den Trennsaugern 19 angehobenen stabilisierten Bogen 33 insbesondere mit einer Erstreckung in und quer zur Transportrichtung T. Die Erstreckung der Bogenoberführung in Transportrichtung T kann beispielsweise mindestens der halben Bogenlänge entsprechen. Bevorzugt ist das bzw. sind die ersten Bogenführungselemente 31 und/oder das bzw. die zweiten Bogenführungselemente 32 ortsfest bzw. unbeweglich angeordnet.A plurality of second sheet guiding elements 32 are preferably also arranged at a distance from one another, in particular between the transport suckers 20 . The second sheet guiding elements 32 can extend in the transport direction T and be designed with a curve facing the lifted sheet 33 . The second sheet guiding elements 32 can be curved elements such as corrugated sheet metal. The second sheet guiding element or elements 32 imparts a wave-shaped deformation to a lifted sheet, viewed in the transport direction T, so that this lifted sheet is a stabilized sheet 33 . The first sheet guiding elements 31 and the second sheet guiding elements 32 form a common top sheet guide for a respective stabilized sheet 33 lifted by the suction separators 19, in particular with an extent in and transverse to the transport direction T. The extent of the top sheet guide in the transport direction T can, for example, correspond to at least half the sheet length. The first sheet guiding element or elements 31 and/or the second sheet guiding element or elements 32 is or are preferably arranged in a stationary or immovable manner.

Insbesondere sind ein oder mehrere erste Bogenführungselemente 31 und/oder ein oder mehrere zweite Bogenführungselemente 32 oberhalb eines Bereiches einer Hinterkante eines sich im Bogenanleger 02 befindlichen Bogenstapels 16 insbesondere im Bereich des Bogentrenners 18 angeordnet. Die ersten Bogenführungselemente 31 und/oder die zweiten Bogenführungselemente 32 können sich oberhalb des Transportpfades auch bis zu der Bogenklappe 23 erstrecken bzw. in Transportrichtung T auslaufend ausgebildet sein. Weiter können die insbesondere benachbart zu einem zweiten Bogenführungselement 32 ausgebildeten Trennsauger 19 und/oder Transportsauger 20 um eine in Transportrichtung T orientierte Schwenkachse verlagerbar ausgeführt sein, derart dass sie sich einem Profil des stabilisierten Bogens 33 anpassen. Weiter kann ein oder können mehrere erste Bogenführungselemente 31 und/oder ein oder mehrere zweite Bogenführungselemente 32 auch Blasöffnungen, insbesondere Schlitzdüsen, in der zum angehobenen stabilisierten Bogen 33 gewandten Oberfläche aufweisen.In particular, one or more first sheet guiding elements 31 and/or one or more second sheet guiding elements 32 are arranged above a region of a rear edge of a sheet stack 16 in sheet feeder 02, in particular in the region of sheet separator 18. The first sheet guiding elements 31 and/or the second sheet guiding elements 32 can also extend above the transport path up to the sheet flap 23 or be designed to taper off in the transport direction T. Furthermore, the separating suction cups 19 and/or transport suction cups 20, which are configured in particular adjacent to a second sheet guiding element 32, can be rotated by an in Transport direction T-oriented pivot axis can be designed to be displaceable, such that they adapt to a profile of the stabilized sheet 33. Furthermore, one or more first sheet guiding elements 31 and/or one or more second sheet guiding elements 32 can also have blow openings, in particular slot nozzles, in the surface facing the stabilized sheet 33 that has been lifted.

Zur Wirkungsweise: Während des Betriebes lockern Lockerungsbläser den Bogenstapel 16 auf während Trennbläser, insbesondere Hinterkantenbläser 22 und/oder Seitenkantenbläser 29, 30, den von den Trennsaugern 19 angesaugten und angehobenen Bogen vom Bogenstapel 16 trennen, derart dass der angehobene Bogen an die Bogenoberführung aus dem oder den ersten Bogenführungselementen 31 und dem oder den zweiten Bogenführungselementen 32 gelangt. Wenn der von den Trennsaugern 19 angehobene Bogen die Bogenoberführung erreicht wird dieser durch die Oberfläche des oder der zweiten Bogenführungselemente 32 verformt und gewinnt in Bogenlaufrichtung bzw. Transportrichtung T an Steifigkeit, so dass ein stabilisierter Bogen 33 entsteht bzw. gebildet wird.How it works: During operation, loosening blowers loosen up the stack of sheets 16, while separating blowers, in particular trailing edge blowers 22 and/or side edge blowers 29, 30, separate the sheet that has been sucked in and lifted by the suction separators 19 from the stack of sheets 16 in such a way that the lifted sheet is attached to the upper sheet guide from the or the first sheet guiding elements 31 and the second sheet guiding element(s) 32. When the sheet lifted by the suction separators 19 reaches the upper sheet guide, it is deformed by the surface of the second sheet guiding element(s) 32 and gains rigidity in the sheet travel direction or transport direction T, so that a stabilized sheet 33 is produced or formed.

Der Bogen kann dabei beispielsweise mit zwei oder vier Trennsaugern 19 und/oder Transportsaugern 20 je Seite um die zweiten Bogenoberführungselemente 32 gezogen werden, wobei diese zweiten Bogenführungselemente 32 etwas tiefer positioniert sind als die oberste Position der Trennsauger 19. Durch die insbesondere rund geformten und stabil ausgebildeten zweiten Bogenführungselemente 32 bekommt der Bogen seine Form bzw. Verformung bevor dieser in Bogenlaufrichtung bzw. Transportrichtung T gefördert wird. Wie stark die Verformung ist, hängt vom Höhenniveau der Bogenoberführung zu der Position der Trennsauger 19 ab. Auch eine leichte Schrägstellung der Trennsauger 19 bzw. Transportsauger 20 unmittelbar neben den zweiten Bogenführungselementen 32 kann die Spannung des Bogens und damit die Intensität der Verformung beeinflussen. Die Trennblasluft, insbesondere der Hinterkantenbläser 22, unterstützt die Verformung des Bogens in Richtung Vorderkante. Damit ist der Bogen nicht nur in dem Bereich der Trennsauger 19 bzw. Transportsauger 20 versteift.The sheet can be pulled around the second top sheet guiding elements 32 with two or four suction separators 19 and/or transport suction cups 20 on each side, with these second sheet guiding elements 32 being positioned somewhat lower than the uppermost position of the suction separators 19. Due to the particularly round shape and stability formed second sheet guiding elements 32, the sheet gets its shape or deformation before it is conveyed in sheet travel direction or transport direction T. How strong the deformation is depends on the height level of the sheet upper guide to the position of the suction separator 19. Even a slight inclination of the separating suckers 19 or transport suckers 20 directly next to the second sheet guiding elements 32 can influence the tension of the sheet and thus the intensity of the deformation. The separating blow air, in particular the trailing edge blower 22, supports the deformation of the sheet in the direction of the leading edge. The sheet is thus stiffened not only in the area of the separating suckers 19 or transport suckers 20.

Wenn die Bogenoberführung, insbesondere die ersten Bogenführungselemente 31 bzw. zweiten Bogenführungselemente 32, mit zusätzlichen Blasluftöffnungen, insbesondere mit Blasluftschlitzdüsen, versehen sind kann die angelegte Blasluft den stabilisierten Bogen 33 an den Oberführungselementen halten und führen. Der stabilisierte Bogen 33 kann dabei beispielsweise durch Hochdruckdüsen gleichzeitig eine Bogenlaufrichtung vorgegeben bekommen und bevorzugt an der Bogenoberführung entlang auf einem Luftpolster schweben. Durch das Halten und Führen des stabilisierten Bogens 33 an der Bogenoberführung wird auch der Abtransport der sich bildenden Bogenschuppe unterstützt. Durch die spezielle Bogenoberführung insbesondere in Wellenform stabilisiert man den zu trennenden Bogen in Druckrichtung bzw. Transportrichtung T so, dass dieser sich nicht verkürzen kann und exakt zum Anlegertisch 25, insbesondere der Einlaufwalze mit Taktrollen, gefördert wird. Durch die gewonnene Steifigkeit des stabilisierten Bogens 33 kann dieser einfacher in Transportrichtung T nach vorn transportiert werden.If the upper sheet guide, in particular the first sheet guiding elements 31 and second sheet guiding elements 32, are provided with additional blast air openings, in particular with blast air slot nozzles, the applied blast air can hold and guide the stabilized sheet 33 on the upper guiding elements. The stabilized sheet 33 can, for example, be given a sheet travel direction at the same time, for example by high-pressure nozzles, and can preferably float along on an air cushion along the top guide of the sheet. Holding and guiding the stabilized sheet 33 on the upper sheet guide also supports the removal of the sheet scale that is being formed. The special arch top guide, in particular in the form of waves, stabilizes the arch to be separated in the printing direction or transport direction T so that it cannot shorten and is conveyed exactly to the feeder table 25, in particular the infeed roller with timing rollers. The rigidity gained in the stabilized sheet 33 makes it easier to transport it forward in the transport direction T.

BezugszeichenlisteReference List

0101
Druckmaschineprinting press
0202
Bogenanlegersheet feeder
0303
Bogenanlagearch system
0404
Druckwerkprinting unit
0505
Wendeeinrichtungturning device
0606
Lackwerkcoating unit
0707
Bogenauslagesheet delivery
0808
GegendruckzylinderImpression cylinder
0909
Gummituchzylinderblanket cylinder
1010
Plattenzylinderplate cylinder
1111
Leitstandcontrol station
1212
Gestellframe
1313
Hubkettenlifting chains
1414
Stapeltragplattepile support plate
1515
Palettepalette
1616
Bogenstapelstack of sheets
1717
Vorderanschlagfront stop
1818
Bogentrennersheet separator
1919
Trennsaugerseparating sucker
2020
Transportsaugertransport sucker
2121
Tasterfussbutton foot
2222
Hinterkantenbläsertrailing edge blower
2323
Bogenklappebow flap
2424
Klappenwelleflap shaft
2525
Anlegertischfeeder table
2626
Anlegtischfeeding table
2727
Schwinggreiferswing gripper
2828
Anlegtrommelfeed drum
2929
erste Seitenkantenbläserfirst side edge blowers
3030
zweite Seitenkantenbläsersecond side edge blower
3131
erste Bogenführungselementefirst bow guide elements
3232
zweite Bogenführungselementesecond sheet guiding elements
3333
stabilisierter Bogen stabilized bow
TT
Transportrichtungtransport direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 3531889 A1 [0006]DE 3531889 A1 [0006]
  • DE 19917405 A1 [0007]DE 19917405 A1 [0007]
  • WO 2008028498 A1 [0008]WO 2008028498 A1 [0008]

Claims (15)

Bogenanleger (02) für eine bogenverarbeitende Maschine (01) mit einem Trennsauger (19) umfassenden Bogentrenner (18), wobei die Trennsauger (19) vertikal verlagerbar angeordnet sind und wobei mindestens ein erstes Bogenführungselement (31) eine zumindest annähernd horizontale Führungsfläche in einer Ebene der angehobenen Trennsauger (19) bildet, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein zweites Bogenführungselement (32) zur Ausprägung einer stabilisierenden Verformung eines angehobenen Bogens (33) abweichend von der Ebene vorgesehen ist.Sheet feeder (02) for a sheet processing machine (01) with a sheet separator (18) comprising a suction separator (19), the suction separators (19) being arranged such that they can be displaced vertically and at least one first sheet guiding element (31) having an at least approximately horizontal guide surface in one plane of the raised separating sucker (19), characterized in that at least one second sheet guiding element (32) is provided for expressing a stabilizing deformation of a raised sheet (33) deviating from the plane. Bogenanleger (02) nach Anspruch 1, wobei der Bogentrenner (18) weiterhin Transportsauger (20) zum Transportieren des angehobenen Bogens (33) in Transportrichtung (T) aufweist und eine Mehrzahl von ersten Bogenführungselementen (31) in der Ebene zwischen den Transportsaugern (20) und/oder über die Breite des Bogenanlegers (02) angeordnet ist.Sheet feeder (02) after claim 1 , wherein the sheet separator (18) also has transport suckers (20) for transporting the raised sheet (33) in the transport direction (T) and a plurality of first sheet guiding elements (31) in the plane between the transport suckers (20) and/or across the width of the sheet feeder (02) is arranged. Bogenanleger (02) nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine Mehrzahl von zweiten Bogenführungselementen (32) zueinander beabstandet insbesondere zwischen Transportsaugern (20) angeordnet ist.Sheet feeder (02) after claim 1 or 2 , A plurality of second sheet guiding elements (32) being spaced apart from one another, in particular between transport suckers (20). Bogenanleger (02) nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei erste Bogenführungselemente (31) und zweite Bogenführungselemente (32) eine gemeinsame Bogenoberführung für den angehobenen Bogen (33) mit einer Erstreckung in und quer zur Transportrichtung (T) der Bogen (33) bilden.Sheet feeder (02) after claim 1 , 2 or 3 , wherein first sheet guiding elements (31) and second sheet guiding elements (32) form a common upper sheet guide for the raised sheet (33) with an extension in and transverse to the transport direction (T) of the sheets (33). Bogenanleger (02) nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, wobei ein oder mehrere erste Bogenführungselemente (31) und/oder ein oder mehrere zweite Bogenführungselemente (32) oberhalb eines Bereiches einer Hinterkante eines sich im Bogenanleger (02) befindlichen Bogenstapels (16) und/oder im Bereich des Bogentrenners (18) angeordnet sind.Sheet feeder (02) after claim 1 , 2 , 3 or 4 , wherein one or more first sheet guiding elements (31) and/or one or more second sheet guiding elements (32) are arranged above an area of a trailing edge of a sheet stack (16) in the sheet feeder (02) and/or in the area of the sheet separator (18). . Bogenanleger (02) nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, wobei ein oder mehrere erste Bogenführungselemente (31) und/oder ein oder mehrere zweite Bogenführungselemente (32) wenigstens eine pneumatische Öffnung, insbesondere Schlitzdüse, in der einem Bogenstapel (16) zugewandten Oberfläche aufweisen.Sheet feeder (02) after claim 1 , 2 , 3 , 4 or 5 wherein one or more first sheet guiding elements (31) and/or one or more second sheet guiding elements (32) have at least one pneumatic opening, in particular slot nozzle, in the surface facing a stack of sheets (16). Bogenanleger (02) nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, wobei Trennsauger (19) und/oder Transportsauger (20) insbesondere benachbart zu einem zweiten Bogenführungselement (32) um eine in Transportrichtung (T) der Bogen (33) orientierte Schwenkachse verlagerbar sind.Sheet feeder (02) after claim 1 , 2 , 3 , 4 , 5 or 6 , wherein the separating suction device (19) and/or transport suction device (20) can be displaced, in particular adjacent to a second sheet guiding element (32), about a pivot axis oriented in the transport direction (T) of the sheet (33). Bogenanleger (02) nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, wobei ein oder mehrere zweite Bogenführungselemente (32) sich in Transportrichtung (T) der Bogen (33) erstreckend mit einer dem angehobenen Bogen (33) zugewandten Rundung ausgebildet sind.Sheet feeder (02) after claim 1 , 2 , 3 , 4 , 5 , 6 or 7 , wherein one or more second sheet guiding elements (32) extending in the transport direction (T) of the sheets (33) are formed with a curvature facing the raised sheet (33). Bogenanleger (02) nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, wobei der Bogenanleger (02) einen Anlegertisch (25) mit einer einen Transportpfad für den stabilisierten Bogen (33) bildenden Transportwalze und mindestens einer Taktrolle umfasst.Sheet feeder (02) after claim 1 , 2 , 3 , 4 , 5 , 6 , 7 or 8th , wherein the sheet feeder (02) comprises a feeder table (25) with a transport roller forming a transport path for the stabilized sheet (33) and at least one timing roller. Verfahren zum Betreiben eines Bogenanlegers (02) einer bogenverarbeitenden Maschine (01) mit einem Trennsauger (19) umfassenden Bogentrenner (18), wobei die Trennsauger (19) zum Vereinzeln von Bogen (33) eines Bogenstapels (16) vertikal verlagert werden und wobei mindestens ein erstes Bogenführungselement (31) eine zumindest annähernd horizontale Führungsfläche in einer Ebene der angehobenen Trennsauger (19) bildet, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein zweites Bogenführungselement (32) einem von den Trennsaugern (19) angehobenen Bogen (33) eine den angehobenen Bogen (33) stabilisierende Verformung aufprägt.Method for operating a sheet feeder (02) of a sheet-processing machine (01) with a sheet separator (18) comprising a suction separator (19), the suction separators (19) being displaced vertically in order to separate sheets (33) from a stack of sheets (16) and with at least a first sheet guiding element (31) forms an at least approximately horizontal guiding surface in a plane of the raised suction separators (19), characterized in that at least one second sheet guiding element (32) places a sheet (33) lifted by the suction separators (19) on the raised sheet ( 33) imposes stabilizing deformation. Verfahren nach Anspruch 10, wobei mehrere erste Bogenführungselemente (31) und mehrere zweite Bogenführungselemente (32) eine gemeinsame Bogenoberführung zum Führen des angehobenen Bogens (33) in Transportrichtung (T) bilden.procedure after claim 10 , A plurality of first sheet guiding elements (31) and a plurality of second sheet guiding elements (32) forming a common upper sheet guide for guiding the raised sheet (33) in the transport direction (T). Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei das mindestens eine erste Bogenführungselement (31) und/oder das mindestens eine zweite Bogenführungselement (32) wenigstens eine pneumatische Öffnung, insbesondere Schlitzdüse, aufweist und eine Blasluft angelegt ist, so dass der angehobene Bogen (33) mittels eines Luftkissens geführt wird.procedure after claim 10 or 11 , wherein the at least one first sheet guiding element (31) and/or the at least one second sheet guiding element (32) has at least one pneumatic opening, in particular a slot nozzle, and blown air is applied so that the lifted sheet (33) is guided by means of an air cushion. Verfahren nach Anspruch 10, 11 oder 12, wobei das mindestens eine erste Bogenführungselement (31) und/oder das mindestens eine zweite Bogenführungselement (32) wenigstens eine Blasluftöffnung, insbesondere Schlitzdüse, aufweist und eine Blasluft bedruckstoffabhängig und/oder maschinengeschwindigkeitsabhängig angelegt wird.procedure after claim 10 , 11 or 12 , wherein the at least one first sheet guiding element (31) and/or the at least one second sheet guiding element (32) has at least one blown air opening, in particular slot nozzle, and a blown air is applied depending on the printing material and/or the machine speed. Verfahren nach Anspruch 10, 11, 12 oder 13, wobei der stabilisierte Bogen (33) auf einem Transportpfad zwischen eine Transportwalze und mindestens eine Taktrolle eines Anlegertisches (25) des Bogenanlegers (02) transportiert wird.procedure after claim 10 , 11 , 12 or 13 , wherein the stabilized sheet (33) is transported on a transport path between a transport roller and at least one timing roller of a feed table (25) of the sheet feeder (02). Verfahren nach Anspruch 10, 11, 12, 13 oder 14, wobei mit dem Bogenanleger (02) Bogen (33) mit einem Flächengewicht von weniger als 100 g/m2 und/oder statisch aufladbare Materialien verarbeitet werden.procedure after claim 10 , 11 , 12 , 13 or 14 , with the sheet feeder (02) feeding sheets (33) with a basis weight of less than 100 g/m 2 and/or statically chargeable materials are processed.
DE102022101198.4A 2022-01-19 2022-01-19 Sheet feeder and method of operating a sheet feeder Pending DE102022101198A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022101198.4A DE102022101198A1 (en) 2022-01-19 2022-01-19 Sheet feeder and method of operating a sheet feeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022101198.4A DE102022101198A1 (en) 2022-01-19 2022-01-19 Sheet feeder and method of operating a sheet feeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022101198A1 true DE102022101198A1 (en) 2023-07-20

Family

ID=86990792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022101198.4A Pending DE102022101198A1 (en) 2022-01-19 2022-01-19 Sheet feeder and method of operating a sheet feeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022101198A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3531889A1 (en) 1984-09-27 1986-04-03 Xerox Corp., Rochester, N.Y. VACUUM DELIVERY DEVICE ABOVE FROM ABOVE WITH CORRUGATED PULLING AREA AND MOVABLE AIR BLOCK VALVE
DE19832847A1 (en) 1997-11-08 1999-05-20 Ltg Holding Gmbh Separation of flexible flat objects
DE19917405A1 (en) 1999-04-16 2000-10-26 Ltg Mailaender Gmbh Method and device for separating flexible flat objects
WO2008028498A1 (en) 2006-09-05 2008-03-13 Stock Maschinenbau Gmbh Handling apparatus and method for separating and feeding sheet blanks

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3531889A1 (en) 1984-09-27 1986-04-03 Xerox Corp., Rochester, N.Y. VACUUM DELIVERY DEVICE ABOVE FROM ABOVE WITH CORRUGATED PULLING AREA AND MOVABLE AIR BLOCK VALVE
DE19832847A1 (en) 1997-11-08 1999-05-20 Ltg Holding Gmbh Separation of flexible flat objects
DE19917405A1 (en) 1999-04-16 2000-10-26 Ltg Mailaender Gmbh Method and device for separating flexible flat objects
WO2008028498A1 (en) 2006-09-05 2008-03-13 Stock Maschinenbau Gmbh Handling apparatus and method for separating and feeding sheet blanks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009025588B4 (en) Device for feeding and aligning sheets that are fed to a processing machine, in particular a printing machine
DE102009034443A1 (en) Method and device for feeding sheets to a processing machine
EP1577239A2 (en) Feeder for a punching or stamping device
DE102013010750A1 (en) Feeder for e.g. printing machine for underlapped supply of e.g. paper, has suction and transport unit controllable by control unit such that underlapped sheet current with defined underlapped flaking is produced
DE102004007404B4 (en) Sheet trailing edge lift
DE102020124433B4 (en) Feeder of a sheet-processing machine and method for supporting sheet separation in a feeder of a sheet-processing machine
EP1507727B1 (en) Delivery device on a sheet processing machine
DE102009025611B4 (en) Method and device for feeding sheets to a processing machine
EP2065322B1 (en) Method of starting/restarting an offset printing press
DE102022101198A1 (en) Sheet feeder and method of operating a sheet feeder
DE102014210110A1 (en) Feeder for a sheet-fed printing machine and method for operating such an investor
DE102007028672A1 (en) Sheet-printing device for depositing sheets from a printing machine for processing sheets has a device for reducing the speed of sheets by braking while depositing the sheets on a main stack
DE102017202922B4 (en) Suction belt table of a sheet feeder with at least one suction belt
DE102015226327B4 (en) Sheet processing machine with a sheet guide cylinder upstream of a double gripper delivery and a method for depositing sheets
EP2918530A1 (en) Device for positioning a front edge of a sheet
DE102009034853A1 (en) Method and device for discharging missing sheets at the feeder of a processing machine
DE102020107837B4 (en) Sheet processing machine with a sheet separator
DE10239708B4 (en) Device for guiding and braking sheets in the delivery of a sheet-processing machine, in particular printing press
DE102022100523B4 (en) Sheet processing machine with a feeder and method for operating a sheet processing machine
DE102020124432B4 (en) Feeder of a sheet processing machine and method for detecting and/or correcting sheets that differ in position and/or dimensions in a feeder of a sheet processing machine
DE102008042841B4 (en) Device for separating and feeding sheets
DE102017111308A1 (en) Mooring unit for a sheetfed printing machine
DE102017111311A1 (en) Leading edge alignment in laying unit
EP1612174A1 (en) Device for aligning a stack of sheets arranged one above the other
DE102017221217B4 (en) Sheet processing machine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication