DE102017221217B4 - Sheet processing machine - Google Patents

Sheet processing machine Download PDF

Info

Publication number
DE102017221217B4
DE102017221217B4 DE102017221217.9A DE102017221217A DE102017221217B4 DE 102017221217 B4 DE102017221217 B4 DE 102017221217B4 DE 102017221217 A DE102017221217 A DE 102017221217A DE 102017221217 B4 DE102017221217 B4 DE 102017221217B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
suction
acceleration means
acceleration
processing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102017221217.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017221217A1 (en
Inventor
Arndt Jentzsch
Martin Riese
Stefan Singer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102017221217.9A priority Critical patent/DE102017221217B4/en
Publication of DE102017221217A1 publication Critical patent/DE102017221217A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017221217B4 publication Critical patent/DE102017221217B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/22Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device
    • B65H5/222Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices
    • B65H5/224Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices by suction belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H11/00Feed tables
    • B65H11/002Feed tables incorporating transport belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H11/00Feed tables
    • B65H11/002Feed tables incorporating transport belts
    • B65H11/005Suction belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/02Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
    • B65H5/021Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/22Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device
    • B65H5/222Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices
    • B65H5/226Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by suction devices by suction rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/264Arrangement of side-by-side belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/10Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Abstract

Bogenverarbeitende Maschine mit einem Bogentrenner (3) zum Vereinzeln von Bogen (15) von einem Stapel (1), einem Bogenführungssystem in Form eines Bogenführungszylinders (8.1, 8.2, 9) oder eines Bogenführungsbandes, mit einer Beschleunigungsvorrichtung mit quer zur Transportrichtung betrachtet mehreren ersten und zweiten, die Bogen (15) beschleunigenden Beschleunigungsmitteln (21, 22), die einander abwechselnd angeordnet sind, wobei jedes erste und jedes zweite Beschleunigungsmittel (21, 22) einen eigenen Antrieb aufweist oder alle ersten Beschleunigungsmittel (21) einen gemeinsamen ersten Antrieb und alle zweiten Beschleunigungsmittel (22) einen gemeinsamen zweiten vom Antrieb der ersten Beschleunigungsmittel (21) unabhängigen Antrieb aufweisen, wobei die Antriebe ein erstes Beschleunigungsmittel (21) gemäß einem Geschwindigkeits-Zeit-Gesetz und ein zweites Beschleunigungsmittel (22) mit dem gleichen Geschwindigkeits-Zeit-Gesetz phasenversetzt zum ersten Beschleunigungsmittel (21) antreiben und wobei die Beschleunigungsmittel (21, 22) als Saugbänder (6), Saugwalzen oder als mit Taktrollen zusammenwirkende Bänder ausgebildet sind.Sheet processing machine with a sheet separator (3) for separating sheets (15) from a stack (1), a sheet guiding system in the form of a sheet guiding cylinder (8.1, 8.2, 9) or a sheet guiding belt, with an acceleration device with several first and second considered transversely to the transport direction second acceleration means (21, 22) which accelerate the sheets (15) and which are arranged alternately, each first and each second acceleration means (21, 22) having its own drive or all first acceleration means (21) having a common first drive and all of them second acceleration means (22) have a common second drive independent of the drive of the first acceleration means (21), the drives having a first acceleration means (21) according to a speed-time law and a second acceleration means (22) with the same speed-time Law out of phase with the first accelerator (21) ant rub and wherein the acceleration means (21, 22) are designed as suction belts (6), suction rollers or as belts interacting with timing rollers.

Description

Die Erfindung betrifft eine bogenverarbeitende Maschine mit einem Bogentrenner zum Vereinzeln von Bogen von einem Stapel und einem Bogenführungssystem in Form eines Bogenführungszylinders oder eines Bogenführungsbandes.The invention relates to a sheet processing machine with a sheet separator for separating sheets from a stack and a sheet guide system in the form of a sheet guide cylinder or a sheet guide belt.

Die Materialzuführung zu bogenverarbeitenden Maschinen erfolgt typischerweise in einem Schuppenstrom. Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass die mittlere Geschwindigkeit des Schuppenstromes niedrig ist, wodurch die Bogenausrichtung an der Bogenanlage vereinfacht wird.
Der Nachteil dieser Methode besteht darin, dass der Bogen zuerst vereinzelt und beschleunigt und dann an der Anlage wieder abgebremst wird um danach wieder innerhalb eines Bogentaktes auf Produktionsgeschwindigkeit beschleunigt zu werden.
The material feed to sheet processing machines typically takes place in an imbricated stream. The advantage of this solution is that the mean speed of the imbricated flow is low, which simplifies the sheet alignment at the sheet feeder.
The disadvantage of this method is that the sheet is first separated and accelerated and then braked again at the system in order to then be accelerated to production speed again within one sheet cycle.

Die WO 02/48011 A1 beschreibt eine Vorrichtung zur Ausrichtung von Bogen an einer Bogendruckmaschine. Der Vorrichtung zur Ausrichtung von Bogen ist eine Schuppvorrichtung vorgelagert, die einen aus Bogen gebildeten Schuppenstrom erzeugt. Die Vorrichtung umfasst Saugwalzen an denen Vordermarken angeordnet sind, gegen die nacheinander die Vorderkanten einzelner Bogen des Schuppenstroms gefördert werden. Die Förderung der Bogen gegen die Vordermarken erfolgt mit Relativgeschwindigkeit, so dass die Vorderkante eines jeden Bogens durch Abbremsen an den Vordermarken ausgerichtet wird.The WO 02/48011 A1 describes a device for aligning sheets on a sheet-fed printing press. The device for aligning sheets is preceded by a shingling device which generates a shingled stream formed from sheets. The device comprises suction rollers on which front lays are arranged, against which the front edges of individual sheets of the imbricated flow are conveyed one after the other. The sheets are conveyed against the front lays at a relative speed, so that the leading edge of each sheet is aligned with the front lays by braking.

Bei der Materialzuführung zu bogenverarbeitenden Maschinen als Einzelbogen ist es erforderlich, die vom Bogentrenner kommenden Bogen auf Verarbeitungsgeschwindigkeit der Maschine zu beschleunigen. Hierfür kann man Bänderantriebe und Taktrollen, aber auch Saugbänder einsetzen. Bei den hohen Bogenleistungen der heutigen bogenverarbeitenden Maschinen sind sehr hohe Beschleunigungen notwendig.When feeding material to sheet processing machines as single sheets, it is necessary to accelerate the sheets coming from the sheet separator to the machine's processing speed. Belt drives and timing rollers, but also suction belts, can be used for this. With the high sheet output of today's sheet processing machines, very high accelerations are necessary.

Die EP 0 947 455 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum positionsgenauen Zuführen von flächenförmigen Gütern zu einem Bearbeitungsprozess, bei der mehrere Ausrichtelemente in Abhängigkeit von hintereinander angeordneten Sensoren betätigt werden. Für eine Seitenausrichtung ist vorgesehen, dass eine Seitenbewegung des Guts quer zur Transportrichtung realisiert ist. Die Längsausrichtung des Guts erfolgt durch eine beschleunigte oder verzögerte Längsbewegung in Transportrichtung. Bei einer Positionsbeziehungsweise Lagekorrektur des Guts trifft dieses Gut nicht auf einen Anschlag oder dergleichen, vielmehr wird das flächenförmige Gut mit jeweils einer Antriebskraft oder einem Antriebsmoment beaufschlagt, die die Drehbewegung, die Seitenausrichtung oder eine Beschleunigung beziehungsweise Verzögerung des Guts bewirkt. Die Güter liegen beim Ausrichten in Hintereinanderanordnung in liegender Position vor und werden mit einer Transporteinrichtung transportiert.The EP 0 947 455 A1 describes a device for precisely positioned feeding of sheet-like goods to a machining process, in which several alignment elements are actuated as a function of sensors arranged one behind the other. For a lateral alignment it is provided that a lateral movement of the goods is implemented transversely to the transport direction. The longitudinal alignment of the goods takes place through an accelerated or delayed longitudinal movement in the transport direction. In the case of a position or position correction of the item, this item does not hit a stop or the like, rather the planar item is acted upon by a drive force or a drive torque that causes the rotary movement, the lateral alignment or an acceleration or deceleration of the item. When aligning, the goods are in a lying position in a row and are transported with a transport device.

Die DE 10 2009 046 089 A1 zeigt den Bogenanleger einer Bogen verarbeitenden Maschine, der einen Bogentrenner und ein Förderband aufweist, dem eine Ausrichteinheit nachgeordnet ist. Die Ausrichteinheit umfasst unabhängig voneinander antreibbare Ausrichträder. Die Transportgeschwindigkeit des Förderbandes ist in Abhängigkeit von einem Messsignal eines Bogenankunftssensors gesteuert. Bei der Vereinzelung und Ausrichtung der Bogen kommt kein Anschlag zum Einsatz. Die Bogen werden im Abstand zueinander vereinzelt transportiert, nach der Ausrichtung bis zum Stillstand abgebremst und in einer Übergabeposition fixiert.
Die DE 17 61 435 A1 offenbart eine Vorrichtung zum passgerechten Ausrichten und Zuführen von Bogen an bogenverarbeitenden Maschinen, die zwei nebeneinanderliegende Födergruppen umfasst, die mit unterschiedlicher Geschwindigkeit umlaufen.
The DE 10 2009 046 089 A1 shows the sheet feeder of a sheet processing machine, which has a sheet separator and a conveyor belt, which is followed by an alignment unit. The alignment unit comprises alignment wheels that can be driven independently of one another. The transport speed of the conveyor belt is controlled as a function of a measurement signal from a sheet arrival sensor. No stop is used when separating and aligning the sheets. The sheets are transported separately at a distance from one another, braked to a standstill after alignment and fixed in a transfer position.
The DE 17 61 435 A1 discloses a device for properly aligning and feeding sheets to sheet processing machines, which comprises two adjacent conveyor groups which rotate at different speeds.

Die DE 24 34 625 A1 offenbart eine Vorrichtung zum Zuführen und Anlegen von Bogen an einer bogenführenden Maschine. Die Vorrichtung umfasst zwei Paare von hin-und herbeweglichen Saugern oder Greifern, die von einem gemeinsamen Antrieb wechselweise angetrieben werden.The DE 24 34 625 A1 discloses an apparatus for feeding and applying sheets to a sheet guiding machine. The device comprises two pairs of reciprocating suction cups or grippers, which are driven alternately by a common drive.

Die DE 198 21 875 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Korrektur der Lage von Zuschnitten, insbesondere von Kartonzuschnitten für Kartonagenverarbeitungsmaschinen, die aus einer Vereinzelungseinrichtung zu einer Weiterverarbeitungseinrichtung transportiert werden.The DE 198 21 875 A1 discloses a device for correcting the position of blanks, in particular cardboard blanks for cardboard box processing machines, which are transported from a separating device to a further processing device.

Die US 4 318 540 A offenbart eine Vorrichtung zum Fördern von Dokumenten.The U.S. 4,318,540 A discloses an apparatus for conveying documents.

Die DE 10 2006 059 458 A1 offenbart eine Vorrichtung zum Zuführen eines Bogens zu einer Maschine, bei der der Bogen in eine ausgerichtete Lage gebracht wird, wobei die Zufuhr mit mindestens einem Detektor gesteuert wird.The DE 10 2006 059 458 A1 discloses an apparatus for feeding a sheet to a machine in which the sheet is brought into an aligned position, the feed being controlled with at least one detector.

Die DE 198 14 141 A1 offenbart eine Vorrichtung zum positionsgenauen Zuführen von flächigen Gütern zu einem Druckwerk. Die Vorrichtung umfasst genau zwei zueinander beabstandete Bänder, die zum Zwecke der Längsausrichtung der flächigen Güter verzögert oder beschleunigt angetrieben werden.The DE 198 14 141 A1 discloses a device for precisely positioned feeding of flat goods to a printing unit. The device comprises exactly two belts which are spaced apart from one another and which are driven in a decelerated or accelerated manner for the purpose of longitudinally aligning the flat goods.

Die US 5 195 736 A offenbart eine Vorrichtung zum Fördern von Bogen, die mehrere Walzenpaare umfasst, die in Transportrichtung hintereinander angeordnet sind und zwischen denen die zu fördernden Bogen fixiert werden.The U.S. 5,195,736 A discloses a device for conveying sheets which comprises several pairs of rollers which are arranged one behind the other in the transport direction and between which the sheets to be conveyed are fixed.

Die DE 10 2006 025 074 A1 offenbart eine Vorrichtung zum Transport von Bogen zu einer bogenverarbeitenden Maschine mit genau einem umlaufenden Saugband, das Bogen in den Wirkbereich von nachgelagerten, linearmotorisch angetriebenen Greifern transportiert.The DE 10 2006 025 074 A1 discloses a device for transporting sheets to a sheet processing machine with exactly one circulating suction belt that transports sheets into the active area of downstream, linear motor-driven grippers.

Die DE 100 17 259 B4 offenbart eine Vorrichtung zum Zuführen von flachen, sich geschuppt überlappenden Blechtafeln zu einem Vorderkantenanschlag. Die Vorrichtung umfasst zwei Paare Fördereinrichtungen, die als Saugbänder ausgebildet sind und die sich in Transportrichtung betrachtet aneinander anschließen.The DE 100 17 259 B4 discloses an apparatus for feeding flat sheet metal sheets which overlap in a scaled manner to a leading edge stop. The device comprises two pairs of conveyor devices, which are designed as suction belts and which, viewed in the direction of transport, adjoin one another.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine bogenverarbeitende Maschine zu schaffen, die auch bei hohen Maschinengeschwindigkeiten eine präzise Bogenanlage ermöglicht.The invention is based on the object of creating a sheet processing machine which enables precise sheet contact even at high machine speeds.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine bogenverarbeitende Maschine mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Figuren.According to the invention, the object is achieved by a sheet processing machine with the features of the independent claim. Advantageous refinements result from the subclaims, the description and the figures.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass Bogen von einem Stapel vereinzelt, auf Maschinengeschwindigkeit beschleunigt und den Verarbeitungswerken oder Verarbeitungsorganen der bogenverarbeitenden Maschine übergeben werden, wobei die Ausrichtung der Bogen in der Bewegung erfolgt. Dabei ist insbesondere von Vorteil, dass durch die Anordnung mehrerer Beschleunigungsmittel die Beschleunigungsmittel auf Grund der vergleichsweise geringen Verzögerungen oder Beschleunigungen nur geringen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind.
Damit können die von der Maschine angetriebenen Beschleunigungseinrichtungen, wie z. B. Schwinganlagen entfallen und die damit verbundenen Nebenwirkungen wie Schwingungserregung und ungewollte Verformungen aus Momentenbelastung.
The advantages that can be achieved with the invention are, in particular, that sheets are separated from a stack, accelerated to machine speed and transferred to the processing units or processing elements of the sheet processing machine, the sheets being aligned in motion. In this case, it is particularly advantageous that the arrangement of a plurality of accelerating means means that the accelerating means are only exposed to low mechanical loads due to the comparatively low decelerations or accelerations.
So that the machine-driven acceleration devices, such. B. vibration systems and the associated side effects such as vibration excitation and unwanted deformations from moment loads.

In den zugehörigen Figuren zeigt

  • 1 Details einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer einstufigen Beschleunigungsvorrichtung,
  • 2 Details einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer zweistufigen Beschleunigungsvorrichtung,
  • 3 Details einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Beschleunigungsvorrichtung und einer geneigten Transportvorrichtung,
  • 4 eine verlagerbare Transportvorrichtung,
  • 5 in schematischer Form Details einer bogenverarbeitenden Maschine mit umlaufendem Anschlag,
  • 6 Details einer Beschleunigungsvorrichtung.
In the accompanying figures shows
  • 1 Details of a sheet processing machine with a single-stage acceleration device,
  • 2 Details of a sheet processing machine with a two-stage acceleration device,
  • 3 Details of a sheet processing machine with an acceleration device and an inclined transport device,
  • 4th a movable transport device,
  • 5 in schematic form details of a sheet processing machine with a rotating stop,
  • 6th Details of an accelerator.

Gemäß einer Ausführungsform kann die bogenverarbeitende Maschine einen Anleger, eine Auslage und ein oder mehrere zwischen dem Anleger und der Auslage angeordnete Offsetdruckwerke und/oder Lackwerke und/oder Non-Impactdruckwerke, insbesondere Tintenstrahldruckwerke, aufweisen. Vorzugsweise umfasst jedes Offsetdruckwerk und/oder jedes Lackwerk jeweils mindestens einen Bogenführungszylinder 9 der ein Greifersystem zum Erfassen der Bogenvorderkanten aufweist.According to one embodiment, the sheet-processing machine can have a feeder, a delivery and one or more offset printing units and / or coating units and / or non-impact printing units, in particular inkjet printing units, arranged between the feeder and the delivery. Each offset printing unit and / or each coating unit preferably comprises at least one sheet guide cylinder 9 which has a gripper system for gripping the leading edges of the sheet.

Ein Offsetdruckwerk weist vorzugsweise einen als Druckzylinder ausgebildeten Bogenführungszylinder 8.1, 8.2, 9 und einen mit dem Druckzylinder zusammenwirkenden Gummituchzylinder und einen mit dem Gummituchzylinder zusammenwirkenden Plattenzylinder auf. Jedem Plattenzylinder ist ein Farbwerk zum Einfärben einer auf dem Plattenzylinder fixierbaren Druckplatte sowie vorzugsweise aber nicht zwingend ein Feuchtwerk zugeordnet. Jedes Lackwerk umfasst vorzugsweise einen dem Druckzylinder direkt zugeordneten Plattenzylinder, der Mittel zum Aufspannen einer Lackpatte aufweist. Die Non-Impactdruckwerke können einen oder mehrere Bogenführungszylinder 8.1, 8.2, 9 mit Greifersystemen zum Erfassen der Bogenvorderkanten sowie eine oder mehrere einem einzigen oder mehreren der Zylinder zugeordnete Non-Impactdruckvorrichtungen, insbesondere Tintenstrahldruckeinheiten, aufweisen.An offset printing unit preferably has a sheet guide cylinder designed as a printing cylinder 8.1 , 8.2 , 9 and a blanket cylinder cooperating with the impression cylinder and a plate cylinder cooperating with the blanket cylinder. Each plate cylinder is assigned an inking unit for inking a printing plate that can be fixed on the plate cylinder, and preferably, but not necessarily, a dampening unit. Each coating unit preferably comprises a plate cylinder which is directly assigned to the printing cylinder and has means for clamping a coating plate. The non-impact printing units can have one or more sheet guide cylinders 8.1 , 8.2 , 9 with gripper systems for gripping the sheet leading edges and one or more non-impact printing devices, in particular inkjet printing units, assigned to a single or several of the cylinders.

Statt der Bogenführungszylinder 8.1, 8.2, 9 kann ein Non-Impactdruckwerk auch eine Bogentransporteinrichtung in Form eines umlaufenden Bandes, insbesondere eines Saugbandes, aufweisen, dem eine Non-Impactdruckvorrichtung zugeordnet ist.Instead of the sheet guide cylinder 8.1 , 8.2 , 9 For example, a non-impact printing unit can also have a sheet transport device in the form of a circulating belt, in particular a suction belt, to which a non-impact printing device is assigned.

Die Auslage enthält vorzugsweise ein Kettenfördersystem. Sie kann über hintere und vordere Kettenräder umlaufende Ketten aufweisen. An den Ketten sind vorzugsweise Greifereinrichtungen angeordnet, die mit den Ketten umlaufen und auch als Greiferbrücken bezeichnet werden.The display preferably includes a chain conveyor system. It can have chains revolving over the rear and front sprockets. Gripper devices, which circulate with the chains and are also referred to as gripper bridges, are preferably arranged on the chains.

Der Anleger umfasst vorzugsweise einen Stapelraum mit einem Stapelträger 2, insbesondere einer Stapeltragplatte, der mit einem auf dem Stapelträger 2positionierbaren Bogenstapel 1 mittels eines Hubsystems vertikal verlagerbar ist. Zur Vereinzelung der als Bogenstapel 1 vorliegenden Bogen 15 ist ein Bogentrenner 3 vorgesehen, der vorzugsweise oberhalb der Stapeltragplatte im Stapelraum angeordnet ist.The feeder preferably comprises a stacking space with a stacking carrier 2 , in particular a stack support plate with a stack of sheets that can be positioned on the stack support 2 1 is vertically displaceable by means of a lifting system. For separating as a stack of sheets 1 present arch 15th is a bow separator 3 provided, which is preferably arranged above the stack support plate in the stacking space.

Der Bogentrenner 3 kann in an sich bekannter Weise als Vorderkantentrenner oder als Hinterkantentrenner ausgebildet sein und Hubsauger und Schleppsauger umfassen. Die Hubsauger heben einen jeweiligen obersten Bogen 15 des Bogenstapels 1 von diesem ab und übergeben ihn vorzugsweise an die Schleppsauger zum Weitertransport in Richtung Bogenführungszylinder 8.1, 8.2, 9. Die Trennung des obersten Bogens 15 vom Bogenstapel 1 kann mittels Blasluft aus nicht dargestellten Trennbläsern oder durch Blasluft aus einem ebenfalls nicht dargestellten Tasterfuß unterstützt werden.The bow separator 3 can be designed in a manner known per se as a leading edge separator or as a trailing edge separator and comprise lifting suction devices and drag suction devices. The lifting suction cups lift a respective uppermost arch 15th of the sheet stack 1 from this and preferably hand it over to the suction cups for further transport in the direction of the sheet guide cylinder 8.1 , 8.2 , 9 . The separation of the top arch 15th from the pile of sheets 1 can be assisted by blowing air from separating blowers, not shown, or by blowing air from a button base, also not shown.

Dem Bogentrenner 3 ist in einer Transportrichtung der bogenverarbeitenden Maschine eine Beschleunigungsvorrichtung nachgeordnet. Die Beschleunigungsvorrichtung kann durch ein Walzenpaar 4 gebildet sein, das durch eine unterer Walze und eine der unteren Walze im Maschinentakt der bogenverarbeitenden Maschine zuordenbare Taktwalze gebildet ist. Die Taktwalze kann zu ihrer Verlagerung von einem Piezoaktor angetrieben sein. Die untere Walze kann auf Transportgeschwindigkeit des Bogenführungssystems beschleunigt werden, dass in Form eines Bogenführungszylinders 8.1, 8.2, 9 oder eines Bogenführungsbandes ausgebildet sein kann. Die Taktwalze ist vorzugsweise frei drehbar auf einem Rollenhebel gelagert und bringt beim Verschwenken in Richtung der unteren Walze einen zwischen der unteren und der Taktwalze befindlichen Bogen 15 in Kontakt mit der unteren Walze, wodurch er auf die Geschwindigkeit der unteren Walze beschleunigt wird. Die untere Walze kann auch mit einer Geschwindigkeit umlaufen, die größer ist als die Transportgeschwindigkeit des Bogenführungssystems. Der Schleppsauger kann Bestandteil der Beschleunigungsvorrichtung sein und transportiert einen jeweiligen Bogen 15 in den zwischen der unteren Walze und der Taktwalze gebildeten Spalt. Statt des Paares aus unterer Walze und Taktwalze oder nachgeordnet zu diesem kann auch ein Walzenpaar 5 angeordnet sein, dass aus zwei miteinander zusammenwirkenden und stets mit gleicher Geschwindigkeit umlaufenden Walzen gebildet ist. Ebenso kann anstatt des Walzenpaares 5 auch ein Saugband angeordnet sein. Das Saugband kann Bestandteil eines Bändertisches 6 sein. Das Walzenpaar 4, das Walzenpaar 5 oder das Saugband können für sich genommen eine Beschleunigungsvorrichtung bilden. Die Beschleunigungsvorrichtung kann auch durch mehrere der genannten Elemente Walzenpaar 4, Walzenpaar 5 oder das Saugband gebildet sein und funktioniert in diesem Fall vorzugsweise mehrstufig, derart, dass die Geschwindigkeit der in Reihe geschalteten Elemente in Transportrichtung der bogenverarbeitenden Maschine größer wird.The arch separator 3 an acceleration device is arranged downstream of the sheet processing machine in a transport direction. The acceleration device can be through a pair of rollers 4th be formed, which is formed by a lower roller and a cycle roller that can be assigned to the lower roller in the machine cycle of the sheet processing machine. The timing roller can be driven by a piezo actuator to move it. The lower roller can be accelerated to the transport speed of the sheet guide system in the form of a sheet guide cylinder 8.1 , 8.2 , 9 or a sheet guide belt can be formed. The timing roller is preferably mounted freely rotatably on a roller lever and, when pivoted in the direction of the lower roller, brings a sheet located between the lower and the timing roller 15th in contact with the lower roller, thereby accelerating it to the speed of the lower roller. The lower roller can also rotate at a speed that is greater than the transport speed of the sheet guide system. The drag suction device can be part of the acceleration device and transports a respective sheet 15th into the gap formed between the lower roller and the timing roller. Instead of the pair of lower roller and timing roller or downstream of this, a roller pair can also be used 5 be arranged that is formed from two co-operating and always rotating at the same speed rollers. Likewise, instead of the pair of rollers 5 a suction belt can also be arranged. The suction belt can be part of a belt table 6th be. The pair of rollers 4th , the pair of rollers 5 or the suction belt can, taken by itself, form an acceleration device. The acceleration device can also be a pair of rollers by a plurality of said elements 4th , Pair of rollers 5 or the suction belt can be formed and in this case preferably functions in several stages, in such a way that the speed of the elements connected in series increases in the transport direction of the sheet processing machine.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Beschleunigungsvorrichtung mindestens zwei nebeneinander angeordnete die Bogen 15 beschleunigende Beschleunigungsmittel 21, 22. Vorzugsweise sind quer zur Transportrichtung der bogenverarbeitenden Maschine betrachtet mehrere erste und zweite Beschleunigungsmittel 21, 22 einander abwechselnd angeordnet. Die Beschleunigungsmittel 21, 22 können als Saugbänder 6, als Saugwalzen, als mit Taktrollen zusammenwirkende Bänder oder in anderer geeigneter Art und Weise ausgebildet sein. Die Saugbänder 6 sind vorzugsweise als endlose, umlaufende Bänder ausgebildet, die von Saugöffnungen durchbrochen sind und ein Beschleunigungstrum aufweisen. Im Bereich des Beschleunigungstrums sind die Saugbänder 6 einem Saugkasten 20 derart zugeordnet, dass im Saugkasten 20 ausgebildete Saugöffnungen von den Saugöffnungen in den Saugbändern 6 bestrichen werden. Wird im Saugkasten 20 von einer nicht dargestellten Saugluftquelle ein Vakuum erzeugt, breitet sich dieses über die Saugöffnungen im Saugkasten 20 und die Saugöffnungen in den Saugbändern 6 aus und bewirkt die Fixierung der Unterseiten von Bogen 15, wenn diese in den Wirkbereich der Saugluft gelangen. Vorzugsweise kann statt einer reinen Saugluftquelle auch eine Luftquelle ausgebildet sein, die zwischen einer Saugluftversorgung und einer Blasluftversorgung umschaltbar ist.
Sind die Beschleunigungsmittel 21, 22 als Saugwalzen ausgebildet, kann ebenfalls eine Luftquelle ausgebildet sein, die zwischen einer Saugluftversorgung und einer Blasluftversorgung umschaltbar ist. In diesem Fall ist die Luftquelle nicht dem Saugkasten 20 zugeordnet. Vorzugsweise wird die Saugluft über Ejektorwirkung aus Blasluft erzeugt und unmittelbar an der Wirkstelle bereitgestellt. Somit ist es möglich über Drehschieber ein oszillierendes Vakuum zu erzeugen, damit der Bogen 15 geringfügig auf dem Saugband verschoben werden kann, um z. B eine Seitenausrichtung zu bewerkstelligen. Das eine erste oder mehrere erste und das eine zweite oder mehrere zweite Beschleunigungsmittel 21, 22 sind gemäß einem vorgegebenen Geschwindigkeits-Zeit-Gesetz diskontinuierlich umlaufend angetrieben. Das eine erste oder mehrere erste Beschleunigungsmittel 21 sind dabei phasenversetzt zu dem einen zweiten oder mehreren zweiten Beschleunigungsmitteln 22 angetrieben. Der Phasenversatz entspricht dabei zumindest annähernd dem Takt, mit dem das Bogenführungssystem 8.1, 8.2, 9 Bogen 15 fördert.
Das mindestens eine erste und das mindestens eine zweite Beschleunigungsmittel 21, 22 wirken vorzugsweise alternierend auf die Bogen 15 einer Bogenfolge ein. Mit anderen Worten stehen bezogen auf einen Maschinentakt von 360 Grad pro Bogen 15 für jedes Beschleunigungsmittel 21, 22 720 Grad für Beschleunigung und Verzögerung zur Verfügung, wobei 360 Grad auf die Beschleunigung und 360 Grad auf die Verzögerung entfallen. Die auftretenden Beschleunigungen und Verzögerungen der Beschleunigungsmittel 21, 22 fallen auf ein Viertel im Vergleich zu einer nicht alternierenden Antriebsweise zurück.
Das Geschwindigkeits-Zeit-Gesetz zum Antrieb der Beschleunigungsmittel 21, 22 umfasst dabei insbesondere eine minimale Geschwindigkeit oder einen minimalen Geschwindigkeitsbereich gleich Null, nahe Null oder gleich der Transportgeschwindigkeit des Bogentrenners 3 in Transportrichtung und eine maximale Geschwindigkeit oder einen maximalen Geschwindigkeitsbereich gleich der Transportgeschwindigkeit des Bogenführungssystem in Form eines Bogenführungszylinders 8.1, 8.2, 9 oder eines Bogenführungsbandes.
Nach einer Ausführungsform weist jedes erste und jedes zweite Beschleunigungsmittel 21, 22 einen eigenen Antrieb auf. Ebenso können alle ersten Beschleunigungsmittel 21 einen gemeinsamen ersten Antrieb aufweisen und alle zweiten Beschleunigungsmittel 22 einen weiteren vom Antrieb der ersten Beschleunigungsmittel 21 unabhängigen gemeinsamen zweiten Antrieb aufweisen. Nach einer Ausführungsform können auch mehrere Geschwindigkeits-Zeit-Gesetze in einen Speicher in Bezug auf mindestens einen der Verarbeitungsparameter Format, Druckgeschwindigkeit oder Bedruckstoff hinterlegt sein und von einer Steuerung den Antrieben der Beschleunigungsmittel 21, 22 eingegeben werden.
Zur Abfrage inwieweit bestimmte Verarbeitungsparameter im konkreten Fall vorliegen, können Sensoren ausgebildet sein, deren Signale der Steuerung der Antriebe zugeleitet werden.
Vorzugsweise ist zur Schaltung der Saugluftversorgung und/oder der Blasluftversorgung eine Steuerung ausgebildet. Die Steuerung bewirkt die Saugluftversorgung und/oder der Blasluftversorgung korrespondierend zur dem für die Beschleunigungsmittel 21, 22 realisierten Geschwindigkeits-Zeit Gesetz.
According to a preferred embodiment, the acceleration device comprises at least two sheets arranged next to one another 15th accelerating accelerators 21 , 22nd . A plurality of first and second acceleration means are preferably seen transversely to the transport direction of the sheet processing machine 21 , 22nd arranged alternately. The accelerators 21 , 22nd can be used as suction tapes 6th , be designed as suction rolls, as belts interacting with timing rolls or in another suitable manner. The suction belts 6th are preferably designed as endless, revolving belts, which are pierced by suction openings and have an acceleration run. The suction belts are in the area of the acceleration run 6th a suction box 20th assigned in such a way that in the suction box 20th formed suction openings from the suction openings in the suction belts 6th be coated. Used in the suction box 20th If a vacuum is generated by a suction air source (not shown), it spreads through the suction openings in the suction box 20th and the suction openings in the suction bands 6th and causes the undersides of arches to be fixed in place 15th if they come into the effective range of the suction air. Instead of a pure suction air source, an air source can preferably also be formed which can be switched between a suction air supply and a blown air supply.
Are the accelerators 21 , 22nd designed as suction rolls, an air source can also be designed, which can be switched between a suction air supply and a blown air supply. In this case the air source is not the suction box 20th assigned. The suction air is preferably generated from blown air via the ejector effect and provided directly at the point of action. It is thus possible to create an oscillating vacuum using a rotary valve, so that the sheet can be opened 15th can be moved slightly on the suction belt in order to e.g. B. To accomplish a page alignment. The one or more first accelerators and one or more second accelerators 21 , 22nd are driven in a discontinuous revolving manner according to a given speed-time law. The one or more first accelerators 21 are out of phase with the one or more second acceleration means 22nd driven. The phase offset corresponds at least approximately to the cycle with which the sheet guiding system 8.1 , 8.2 , 9 arc 15th promotes.
The at least one first and the at least one second accelerator 21 , 22nd preferably act alternately on the arches 15th a sequence of arcs. In other words, based on a machine cycle of 360 degrees per sheet 15th for any accelerator 21 , 22nd 720 degrees are available for acceleration and deceleration, with 360 degrees for acceleration and 360 degrees for deceleration. The occurring accelerations and decelerations of the accelerating means 21 , 22nd fall by a quarter compared to a non-alternating drive mode.
The law of speed and time for driving the accelerator 21 , 22nd includes in particular a minimum speed or a minimum speed range equal to zero, close to zero or equal to the transport speed of the sheet separator 3 in the transport direction and a maximum speed or a maximum speed range equal to the transport speed of the sheet guide system in the form of a sheet guide cylinder 8.1 , 8.2 , 9 or a sheet guide belt.
According to one embodiment, each first and each second accelerator 21 , 22nd its own drive. Likewise, all first accelerators can 21 have a common first drive and all second acceleration means 22nd another from the drive of the first acceleration means 21 have independent common second drive. According to one embodiment, several speed-time laws can also be stored in a memory with regard to at least one of the processing parameters format, printing speed or printing material, and the drives of the acceleration means can be controlled by a controller 21 , 22nd can be entered.
To query the extent to which certain processing parameters are present in a specific case, sensors can be designed whose signals are fed to the control of the drives.
A controller is preferably designed to switch the suction air supply and / or the blown air supply. The control effects the supply of suction air and / or the supply of blown air in a manner corresponding to that for the acceleration means 21 , 22nd realized speed-time law.

Bevorzugt sind der Bogentrenner 3 und/oder die Elemente der Beschleunigungsvorrichtung derart ausgebildet oder gesteuert, dass zwischen zwei aufeinanderfolgenden Bogen 15 in Transportrichtung betrachtet eine Bogenlücke gebildet ist. Damit wird abweichend zu dem insbesondere bei konventionellen Druckmaschinen üblichen Schuppenstrom eine ungeschuppte, insbesondere eine Einzelbogenanlage realisiert.
Der Beschleunigungsvorrichtung sind in Transportrichtung der bogenverarbeitenden Maschine betrachtet vorzugsweise eine oder zwei Transportvorrichtungen 7 nachgeordnet.
Die oder jede Transportvorrichtung 7 kann einen Bändertisch 6 mit nebeneinander angeordneten, motorisch angetriebenen Saugbändern oder ein Walzenpaar 4, 5 umfassen.
Nach der in Transportrichtung der bogenverarbeitenden Maschine betrachtet letzten Transportvorrichtung 7 ist vorzugsweise ein Bogenführungssystem in Form eines Bogenführungszylinders 8.1, 8.2, 9 oder eines Bogenführungsbandes ausgebildet.
Sheet separators are preferred 3 and / or the elements of the acceleration device designed or controlled in such a way that between two successive sheets 15th When viewed in the transport direction, an arc gap is formed. In this way, in contrast to the imbricated stream that is customary in particular in conventional printing machines, a non-imbricated, in particular a single sheet system is implemented.
The acceleration device, viewed in the transport direction of the sheet processing machine, is preferably one or two transport devices 7th subordinate.
The or each transport device 7th can be a belt table 6th with motor-driven suction belts arranged next to one another or a pair of rollers 4th , 5 include.
After the last transport device viewed in the transport direction of the sheet processing machine 7th is preferably a sheet guide system in the form of a sheet guide cylinder 8.1 , 8.2 , 9 or a sheet guide belt.

Zur Ausrichtung der Bogen 15 ist als Bestandteil der bogenverarbeitenden Maschine ein umlaufender Anschlag 13 ausgebildet, der sich mit der Transportgeschwindigkeit des Bogenführungssystems bewegt. Die Geschwindigkeit des Anschlags 13 entspricht damit der Verarbeitungsgeschwindigkeit der bogenverarbeitenden Maschine.
Der umlaufende Anschlag 13 kann Bestandteil einer ersten Ausrichtevorrichtung sein oder eine erste Ausrichtevorrichtung bilden.
Der umlaufende Anschlag 13 kann gemäß einer Ausführungsform auch Bestandteil des Bogenführungssystems sein, insbesondere kann der Bogenführungszylinder 8.1, 8.2, 9 ein Vorderkantengreifersystem aufweisen, das den Anschlag 13 bildet oder umfasst. Bildet das Vorderkantengreifersystem eines Bogenführungszylinders 8.1, 8.2, 9 den Anschlag 13, kann durch ein oder mehrere zusätzliche im Bereich des Bogenführungszylinders 8.1, 8.2, 9 angeordnete Sensoren überwacht werden, ob und/oder inwieweit sich ein jeweiliger Bogen 15 am Anschlag 13 ausgerichtet hat. Die Schließbewegung des Vorderkantengreifersystem kann von einer Steuervorrichtung abhängig von den Signalen des einen oder mehrerer der zusätzlichen Sensoren gesteuert sein.
Der Anschlag 13 kann auch ohne mechanische Verbindung zum Bogenführungssystem ausgebildet sein. Dazu kann der Anschlag 13 einem Riemen 14 oder einer Kette 14 zugeordnet sein, wobei der Riemen 14 oder die Kette 14 vorzugsweise über ein hinteres und ein vorderes Umlenkrad umläuft.
Im Fall der Zuordnung zu einem Bogenführungszylinder 8.1, 8.2, 9 bewegt sich der Anschlag 13 auf einer Kreisbahn, bei der Zuordnung zu einem Riemen 14 oder einer Kette 14 vorzugsweise bereichsweise translatorisch.
Demgemäß kann der Anschlag 13 einer Transportvorrichtung 7 mit einem ebenen Transportbereich zum Fördern von Bogen 15 zugeordnet sein, wobei der Anschlag 13 im Transportbereich der Transportvorrichtung 7 zumindest bereichsweise translatorisch geführt ist und die Transportvorrichtung 7 die Bogen 15 gegen den Anschlag 13 fördert.
Der Anschlag 13 dient vorzugsweise der Feinausrichtung von Bogen 15. Seine Wirkung entfaltet der Anschlag 13 dadurch, dass ein jeweiliger auszurichtender Bogen 15 von einer Transportvorrichtung 7 mit einer Transportgeschwindigkeit gefördert wird, die größer als die Geschwindigkeit des Anschlags 13 ist. Auf Grund der Relativgeschwindigkeiten zwischen Bogen 15 und Anschlag 13 wird die Vorderkante des Bogens 15 an dem Anschlag 13 zumindest geringfügig abgebremst und dadurch die Vorderkante des Bogens 15 ausgerichtet. Nach der Ausrichtung der Vorderkante des Bogens 15 wird der Bogen 15 vorzugsweise im Bereich der Vorderkante durch Schließen eines Vorderkantengreifersystems eines Bogenführungszylinders 8.1, 8.2, 9 oder durch Anlegen eines Unterdruckes an einer Saugleiste oder einem als Saugband ausgebildeten Bogenführungsband fixiert. Die Transportgeschwindigkeit der Transportvorrichtung 7 im Wirkbereich des Anschlags 13 kann durch eine mechanische Verbindung des auf den Anschlag 13 wirkenden Antriebs mit dem Antrieb der Transportvorrichtung 7 vorgegeben werden. Ebenso kann die Transportgeschwindigkeit der Transportvorrichtung 7 auch von einer Steuervorrichtung gesteuert werden. Dazu kann die Steuervorrichtung eingangsseitig mit Sensoren 16, 17 verbunden sein. Abhängig von der Art des Antriebs und ihrer Beschaffenheit kann eine Transportvorrichtung 7 auch Bestandteil einer zweiten Ausrichtevorrichtung sein.
Dazu ist vorzugsweise mindestens ein Sensor 16 zur Erfassung der Lage eines Bogens 15 in einer Transportrichtung des Bogenführungssystems vorgesehen, der an einem beliebigen Ort des Bogentransportweges angeordnet sein kann.
For aligning the arches 15th is a peripheral stop as part of the sheet processing machine 13th formed, which moves with the transport speed of the sheet guide system. The speed of the attack 13th thus corresponds to the processing speed of the sheet processing machine.
The all-round stop 13th can be part of a first alignment device or form a first alignment device.
The all-round stop 13th can, according to one embodiment, also be part of the sheet guide system, in particular the sheet guide cylinder 8.1 , 8.2 , 9 have a leading edge gripper system that the stop 13th forms or includes. Forms the leading edge gripper system of a sheet guide cylinder 8.1 , 8.2 , 9 the attack 13th , can by one or more additional ones in the area of the sheet guide cylinder 8.1 , 8.2 , 9 arranged sensors are monitored whether and / or to what extent a respective sheet 15th at the stop 13th has aligned. The closing movement of the leading edge gripper system can be controlled by a control device as a function of the signals from the one or more of the additional sensors.
The attack 13th can also be designed without a mechanical connection to the sheet guide system. The stop can do this 13th a strap 14th or a chain 14th be associated with the belt 14th or the chain 14th preferably revolves over a rear and a front deflection wheel.
In the case of assignment to a sheet guide cylinder 8.1 , 8.2 , 9 the stop moves 13th on a circular path, when assigned to a belt 14th or a chain 14th preferably translationally in certain areas.
Accordingly, the stop 13th a transport device 7th with a level transport area for conveying sheets 15th be assigned, the stop 13th in the transport area of the transport device 7th is at least partially guided in a translatory manner and the transport device 7th the arch 15th against the attack 13th promotes.
The attack 13th is preferably used for fine alignment of sheets 15th . The attack unfolds its effect 13th in that a respective sheet to be aligned 15th from a transport device 7th is conveyed at a transport speed that is greater than the speed of the stop 13th is. Due to the relative speeds between sheets 15th and stop 13th becomes the leading edge of the sheet 15th at the stop 13th at least slightly slowed down and thereby the leading edge of the sheet 15th aligned. After aligning the leading edge of the sheet 15th becomes the bow 15th preferably in the area of the leading edge by closing a leading edge gripper system of a sheet guide cylinder 8.1 , 8.2 , 9 or fixed by applying a vacuum to a suction bar or a sheet guide belt designed as a suction belt. The transport speed of the transport device 7th in the effective range of the stop 13th can by a mechanical connection of the on the stop 13th acting drive with the drive of the transport device 7th can be specified. Likewise, the transport speed of the transport device 7th can also be controlled by a control device. For this purpose, the control device can have sensors on the input side 16 , 17th be connected. Depending on the type of drive and its nature, a transport device 7th also be part of a second alignment device.
For this purpose, there is preferably at least one sensor 16 for detecting the position of an arc 15th provided in a transport direction of the sheet guide system, which can be arranged at any location on the sheet transport path.

Gemäß einer Ausführungsform bei der die Transportgeschwindigkeit einer einen Bogen 15 direkt gegen den Anschlag 13 fördernden Transportvorrichtung 7 gesteuert wird, ist die Steuervorrichtung zur Steuerung der Transportgeschwindigkeit mindestens einer Transportvorrichtung 7 in Abhängigkeit der vom Sensor 16 erfassten Werte und von den die Lage des Anschlags 13 repräsentierenden Werten derart ausgebildet, dass die Vorderkante eines jeweiligen Bogens15 in Bewegung durch Kontakt mit dem Anschlag 13 ausgerichtet wird.
Die Transportvorrichtung 7 richtet einen jeweiligen Bogen 15 vorzugsweise bezogen auf die Transportrichtung bereits aus, bevor dessen Vorderkante den Anschlag 13 erreicht.
According to one embodiment in which the transport speed of a sheet 15th directly against the stop 13th conveying transport device 7th is controlled, the control device for controlling the transport speed is at least one transport device 7th depending on the sensor 16 recorded values and the location of the stop 13th representing values formed in such a way that the leading edge of a respective sheet 15 in motion through contact with the stop 13th is aligned.
The transport device 7th straighten a respective bow 15th preferably already based on the transport direction before the front edge of the stop 13th reached.

Die anschließende Feinausrichtung erfolgt dann durch Anlage der Vorderkante des jeweiligen Bogens 15 am Anschlag 13. Sowohl bei der Ausrichtung und der Feinausrichtung werden die Bogen 15 in diesem Fall von ein und derselben Transportvorrichtung 7 transportiert.The subsequent fine alignment is then carried out by placing the front edge of the respective sheet 15th at the stop 13th . Both the alignment and the fine alignment are the arches 15th in this case by one and the same transport device 7th transported.

Gemäß einer Ausführungsform bei der die Transportgeschwindigkeit einer einen Bogen 15 nicht direkt gegen den Anschlag 13 fördernden Transportvorrichtung 7 gesteuert wird, ist die Steuervorrichtung zur Steuerung der Transportgeschwindigkeit mindestens einer Transportvorrichtung 7 in Abhängigkeit der vom Sensor 16 erfassten Werte und von den die Lage des Anschlags 13 repräsentierenden Werten derart ausgebildet, dass die Vorderkante eines jeweiligen Bogens 15 in Bewegung ohne Kontakt in Bezug auf den Anschlag 13 ausgerichtet wird. Die Transportvorrichtung 7 richtet einen jeweiligen Bogen 15 vorzugsweise bezogen auf die Transportrichtung bereits aus, bevor dessen Vorderkante den Anschlag 13 erreicht. Die anschließende Feinausrichtung erfolgt dann nach Übergabe an eine weitere Transporteinrichtung durch Anlage der Vorderkante des jeweiligen Bogens 15 am Anschlag 13. Bei der Ausrichtung und der Feinausrichtung werden die Bogen 15 in diesem Fall von unterschiedlichen Transportvorrichtungen 7 transportiert.
Eine oder jede Transportvorrichtung 7 kann mit einer gegenüber der Waagerechten geneigten Förderebene ausgebildet sein. Durch die Neigung der Förderebene kann ein jeweiliger Bogen 15 besonders einfach am Anschlag 13 ausgerichtet werden, indem die Wirkung der Hangabtriebskraft genutzt wird, um einem unerwünschten Verrutschen des Bogens 15 auf dem Saugband entgegenzuwirken. Insbesondere kann das die Ausrichtung eines Bogens 15 erleichtern, der am Saugband nicht mehr durch Saugluft gehalten wird.
Die Transportvorrichtung 7 mit einer geneigten Förderebene ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass sie die Bogen 15 gegen den Anschlag 13 fördert, wenn sich der Anschlag 13 in Bezug auf den Bogenführungszylinder 8.1 im Bereich von dessen 6 Uhr Stellung befindet.
According to one embodiment in which the transport speed of a sheet 15th not directly against the stop 13th conveying transport device 7th is controlled, the control device for controlling the transport speed is at least one transport device 7th depending on the sensor 16 recorded values and the location of the stop 13th representing values formed in such a way that the leading edge of a respective sheet 15th in motion without contact with respect to the stop 13th is aligned. The transport device 7th straighten a respective bow 15th preferably already based on the transport direction before the front edge of the stop 13th reached. The subsequent fine alignment then takes place after the transfer to a further transport device by placing the leading edge of the respective sheet 15th at the stop 13th . During the alignment and fine alignment, the arcs 15th in this case from different transport devices 7th transported.
One or each transport device 7th can be designed with a conveying plane inclined with respect to the horizontal. Due to the inclination of the conveying level, a respective arch 15th particularly easy at the stop 13th be aligned by the effect of the downhill force is used to prevent unwanted slipping of the arch 15th counteract on the suction belt. In particular, this can be the alignment of an arc 15th which is no longer held by suction air on the suction belt.
The transport device 7th with an inclined conveyor plane is preferably designed in such a way that it holds the sheet 15th against the attack 13th promotes when the stop 13th in relation to the sheet guide cylinder 8.1 is in the area of its 6 o'clock position.

Die seitliche Lage eines jeweiligen Bogens 15 kann bevorzugt ermittelt und falls notwendig korrigiert werden. Zur Ermittlung der Lage der Seitenkante eines jeweiligen Bogens 15 kann ein Seitenkantensensor 17 vorgesehen sein, der an einem beliebigen Ort des Bogentransportweges angeordnet sein kann.The lateral position of each sheet 15th can be determined preferentially and corrected if necessary. To determine the position of the side edge of a respective sheet 15th can be a side edge sensor 17th be provided, which can be arranged at any location on the sheet transport path.

Zur Beeinflussung der Lage der Bogen 15 quer zur Transportrichtung kann ein Vorderkantengreifersystem eines Bogenführungszylinders 8.1, 8.2, 9 axial zum jeweiligen Bogenführungszylinder 8.1, 8.2, 9 verschiebbar auf diesem angeordnet sein. Ist eine Korrektur der Lage der Bogen 15 quer zur Transportrichtung erforderlich, spricht die Steuervorrichtung einen entsprechenden Aktor an und bewirkt dadurch eine Verschiebung des jeweiligen Vorderkantengreifersystems mit einem von ihm fixierten Bogen 15 in axialer Richtung des Bogenführungszylinders 8.1, 8.2, 9.
Die Ausbildung eines verschiebbar gelagerten Vorderkantengreifersystems ist vorzugsweise auf dem zweiten Bogenführungszylinder 8.2 nach der in Transportrichtung betrachtet letzten Transportvorrichtung 7 vorgesehen.
Zur Beeinflussung der Lage der Bogen 15 quer zur Transportrichtung kann auch eine quer zur Transportrichtung verschiebbare Lagerung einer Transportvorrichtung 7 oder von Teilen davon vorgesehen sein. Die Transportvorrichtung 7 kann ein Gestell 18 und mindestens ein vom Gestell 18 gehaltenes, umlaufend gelagertes Saugband umfassen, wobei das Gestell 18 quer zur Transportrichtung des Bogenführungssystems verschiebbar gelagert ist. Am Gestell 18 können vordere und hintere, das eine Saugband tragende Umlenkrollen 19 und ein Saugkasten 20 angeordnet sein. Am Gestell 18 können auch mehrere nebeneinander angeordnete, motorisch angetriebene Saugbänder oder mehrere nebeneinander angeordnete, motorisch angetriebene Walze gelagert sein. Am Gestell 18 ist vorzugsweise auch der zum Antrieb der Umlenkrollen 19 ausgebildete Antriebsmotor 12 gelagert. Am Gestell 18 greift vorzugsweise ein zweiter Aktor 11 an. Der zweiter Aktor 11 wird von einer Steuervorrichtung zur Korrektur der Seitenlage der Bogen 15 in Abhängigkeit von den Signalen des Seitenkantensensors 17 gesteuert und bewirkt bei Bedarf eine axiale Verschiebung des Gestells 18 während ein oder mehrere am Gestell 18 über Umlenkrollen 19 gelagerte Saugbänder einen jeweiligen Bogen 15 fixieren und fixiert in Transportrichtung transportieren. Damit wird die Bewegung quer zur Transportrichtung einer Bewegung des jeweiligen Bogens 15 überlagert. Die seitliche Ausrichtung der von der Transportvorrichtung 7 transportierten Bogen 15 kann auch in einfacher Weise durch die Ausbildung eines Seitenlineals oder eines Seitenanschlags in Verbindung mit einer permanenten Schrägstellung der Saugbänder bewirkt werden. Die Schrägstellung der Saugbänder erfolgt derart, dass von diesen transportierte Bogen 15 neben einer Bewegung in Transportrichtung stets mit einer vergleichsweise kleinen Bewegungskomponente quer zur Transportrichtung gegen das Seitenlineal oder den Seitenanschlag gefördert werden.
To influence the position of the arch 15th A leading edge gripper system of a sheet guide cylinder can be used transversely to the transport direction 8.1 , 8.2 , 9 axially to the respective sheet guide cylinder 8.1 , 8.2 , 9 be arranged displaceably on this. Is a correction of the position of the arch 15th required transversely to the transport direction, the control device responds to a corresponding actuator and thereby causes a displacement of the respective leading edge gripper system with a sheet fixed by it 15th in the axial direction of the sheet guide cylinder 8.1 , 8.2 , 9 .
The formation of a displaceably mounted leading edge gripper system is preferably on the second sheet guide cylinder 8.2 after the last transport device viewed in the transport direction 7th intended.
To influence the position of the arch 15th A support of a transport device that can be displaced transversely to the transport direction can also be used transversely to the transport direction 7th or be provided by parts thereof. The transport device 7th can be a frame 18th and at least one from the rack 18th include held, circumferentially mounted suction tape, the frame 18th is mounted displaceably transversely to the transport direction of the sheet guide system. On the frame 18th can front and rear deflection rollers that carry a suction belt 19th and a suction box 20th be arranged. On the frame 18th several motor-driven suction belts arranged next to one another or several motor-driven rollers arranged next to one another can also be mounted. On the frame 18th is preferably also the for Drive of the pulleys 19th trained drive motor 12th stored. On the frame 18th a second actuator preferably engages 11 at. The second actor 11 is used by a control device to correct the lateral position of the sheet 15th depending on the signals from the side edge sensor 17th controlled and causes an axial displacement of the frame if necessary 18th while one or more on the frame 18th via pulleys 19th stored suction belts a respective sheet 15th fix and transport fixed in the transport direction. The movement transversely to the transport direction thus becomes a movement of the respective sheet 15th superimposed. The lateral orientation of the from the transport device 7th transported bow 15th can also be achieved in a simple manner by the formation of a side ruler or a side stop in connection with a permanent inclined position of the suction belts. The inclined position of the suction belts takes place in such a way that sheets are transported by them 15th in addition to a movement in the transport direction, they are always conveyed with a comparatively small movement component transversely to the transport direction against the side ruler or the side stop.

Bevorzugt kann auch die Schräglage eines jeweiligen Bogens 15 ermittelt und falls notwendig korrigiert werden.
Zur Erfassung der Lage der Bogen 15 schräg zur Transportrichtung kann ein weiterer Sensor 16 vorgesehen sein. Der weitere Sensor 16 kann Teil eines Sensorpaares sein, dass auch die Lage eines jeweiligen Bogens 15 in Transportrichtung des Bogenführungssystems erfasst. Im Fall der Ausbildung als Sensorpaar sind die Sensoren 16 auf einer sich quer zur Transportrichtung erstreckenden Geraden im Abstand zueinander angeordnet. Die Schräglage eines jeweiligen Bogens 15 kann durch die Auswertung der zeitlichen Abfolge mit der die Vorderkante eines jeweiligen in Transportrichtung bewegten Bogens 15 von den beiden Sensoren 16 detektiert wird, ermittelt werden.
Zur Korrektur der Schräglage eines jeweiligen Bogens 15 kann vorgesehen sein, die Bogenführungsbänder, insbesondere der Saugbänder der Transportvorrichtung 7 zumindest zeitweise mit unterschiedlicher Geschwindigkeit umlaufen zu lassen. Dazu werden der Steuervorrichtung die Signale eines oder mehrerer Sensoren 16 zu Erfassung der Schräglage zugeleitet, von der Steuervorrichtung ausgewertet und entsprechende Stellbefehle an die Antriebe der Bogenführungsbänder, insbesondere der Saugbänder zur Umsetzung weitergeleitet.
The inclined position of a respective sheet can also be preferred 15th determined and corrected if necessary.
To record the position of the sheets 15th Another sensor can be installed at an angle to the transport direction 16 be provided. The other sensor 16 can be part of a sensor pair that also includes the position of a respective sheet 15th detected in the transport direction of the sheet guide system. In the case of training as a sensor pair, the sensors are 16 arranged at a distance from one another on a straight line extending transversely to the transport direction. The inclination of each sheet 15th can by evaluating the time sequence with the leading edge of each sheet moved in the transport direction 15th from the two sensors 16 is detected, can be determined.
To correct the inclination of a respective sheet 15th can be provided, the sheet guide belts, in particular the suction belts of the transport device 7th to circulate at least temporarily at different speeds. For this purpose, the control device receives the signals from one or more sensors 16 to detect the inclined position, evaluated by the control device and forwarded corresponding setting commands to the drives of the sheet guide belts, in particular the suction belts for implementation.

Zur Korrektur der Schräglage eines jeweiligen Bogen 15 kann auch vorgesehen sein, eine Transportvorrichtung 7 mit einem Gestell 18 auszubilden in dem mindestens ein Saugband umlaufend gelagert ist.
Am Gestell 18 können vordere und hintere, das eine Saugband tragende Umlenkrollen 19 und ein Saugkasten 20 angeordnet sein. Am Gestell 18 können auch mehrere nebeneinander angeordnete, motorisch angetriebene Saugbänder oder mehrere nebeneinander angeordnete, motorisch angetriebene Walzen gelagert sein. Am Gestell 18 ist vorzugsweise auch der zum Antrieb der Umlenkrollen 19 ausgebildete Antriebsmotor 12 gelagert. Am Gestell 18 greift vorzugsweise ein erster Aktor 10 an. Das Gestell 18 ist vorzugsweise in Bezug auf die Transportrichtung des Bogenführungssystems verschwenkbar gelagert. Zur Umsetzung einer Verschwenkbewegung dient der erste Aktor 10 , der von der Steuervorrichtung in Abhängigkeit der Signale eines oder mehrerer Sensoren 16 angesteuert wird. Vorzugsweise wird zum Fixieren der Bogen 15 an einem Bogenführungsband Saugluft verwendet. Die Saugluft kann zum Fixieren der Bogen 15 statisch oder oszillierend angelegt werden.
To correct the inclination of a given sheet 15th a transport device can also be provided 7th with a frame 18th train in which at least one suction belt is mounted circumferentially.
On the frame 18th can front and rear deflection rollers that carry a suction belt 19th and a suction box 20th be arranged. On the frame 18th several motor-driven suction belts arranged next to one another or several motor-driven rollers arranged next to one another can also be mounted. On the frame 18th is preferably also the one for driving the pulleys 19th trained drive motor 12th stored. On the frame 18th A first actuator preferably engages 10 at. The frame 18th is preferably mounted pivotably with respect to the transport direction of the sheet guide system. The first actuator is used to implement a pivoting movement 10 from the control device as a function of the signals from one or more sensors 16 is controlled. Preferably, to fix the bow 15th suction air is used on a sheet conveyor belt. The suction air can be used to fix the sheet 15th static or oscillating.

Zur Beeinflussung der Transportgeschwindigkeit von Bogen 15 auf einem der vom Gestell 18 getragenen Saugbänder kann der Antriebsmotor 12 von der Steuereinrichtung insbesondere in Abhängigkeit des Signals des Sensors 16 angesteuert werden.To influence the transport speed of sheets 15th on one of the rack 18th worn suction belts can be the drive motor 12th from the control device in particular as a function of the signal from the sensor 16 can be controlled.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Stapel, BogenstapelStack, stack of sheets
22
StapelträgerStacking carrier
33
BogentrennerArch separator
44th
WalzenpaarPair of rollers
55
WalzenpaarPair of rollers
66th
Transportband, BändertischConveyor belt, belt table
77th
TransportvorrichtungTransport device
8.18.1
BogenführungszylinderSheet guide cylinder
8.28.2
BogenführungszylinderSheet guide cylinder
99
BogenführungszylinderSheet guide cylinder
1010
erster Aktorfirst actuator
1111
zweiter Aktorsecond actuator
1212th
AntriebsmotorDrive motor
1313th
Anschlagattack
1414th
Riemen, KetteBelt, chain
1515th
Bogenarc
1616
Sensorsensor
1717th
SeitenkantensensorSide edge sensor
1818th
Gestellframe
1919th
Umlenkrolle, UmlenkradPulley, pulley
2020th
SaugkastenSuction box
2121
BeschleunigungsmittelAccelerators
2222nd
BeschleunigungsmittelAccelerators

Claims (5)

Bogenverarbeitende Maschine mit einem Bogentrenner (3) zum Vereinzeln von Bogen (15) von einem Stapel (1), einem Bogenführungssystem in Form eines Bogenführungszylinders (8.1, 8.2, 9) oder eines Bogenführungsbandes, mit einer Beschleunigungsvorrichtung mit quer zur Transportrichtung betrachtet mehreren ersten und zweiten, die Bogen (15) beschleunigenden Beschleunigungsmitteln (21, 22), die einander abwechselnd angeordnet sind, wobei jedes erste und jedes zweite Beschleunigungsmittel (21, 22) einen eigenen Antrieb aufweist oder alle ersten Beschleunigungsmittel (21) einen gemeinsamen ersten Antrieb und alle zweiten Beschleunigungsmittel (22) einen gemeinsamen zweiten vom Antrieb der ersten Beschleunigungsmittel (21) unabhängigen Antrieb aufweisen, wobei die Antriebe ein erstes Beschleunigungsmittel (21) gemäß einem Geschwindigkeits-Zeit-Gesetz und ein zweites Beschleunigungsmittel (22) mit dem gleichen Geschwindigkeits-Zeit-Gesetz phasenversetzt zum ersten Beschleunigungsmittel (21) antreiben und wobei die Beschleunigungsmittel (21, 22) als Saugbänder (6), Saugwalzen oder als mit Taktrollen zusammenwirkende Bänder ausgebildet sind.Sheet processing machine with a sheet separator (3) for separating sheets (15) from a stack (1), a sheet guiding system in the form of a sheet guiding cylinder (8.1, 8.2, 9) or a sheet guiding belt, with an acceleration device with several first and second considered transversely to the transport direction second acceleration means (21, 22) which accelerate the sheets (15) and which are arranged alternately, each first and each second acceleration means (21, 22) having its own drive or all first acceleration means (21) having a common first drive and all of them second acceleration means (22) have a common second drive independent of the drive of the first acceleration means (21), the drives having a first acceleration means (21) according to a speed-time law and a second acceleration means (22) with the same speed-time Law out of phase with the first accelerator (21) ant rub and wherein the acceleration means (21, 22) are designed as suction belts (6), suction rollers or as belts interacting with timing rollers. Bogenverarbeitende Maschine nach Anspruch 1, wobei die Saugbänder (6) als endlose, von Saugöffnungen durchbrochene Bänder mit einem Beschleunigungstrum ausgebildet sind, wobei das Beschleunigungstrum einem Saugkasten (20) mit vom Beschleunigungstrum bestrichenen Saugöffnungen zugeordnet ist.Sheet processing machine after Claim 1 , wherein the suction belts (6) are designed as endless belts pierced by suction openings and having an acceleration run, the acceleration run being assigned to a suction box (20) with suction openings swept by the acceleration run. Bogenverarbeitende Maschine nach Anspruch 1 oder 2, wobei mehrere Geschwindigkeits-Zeit-Gesetze in einen Speicher in Bezug auf mindestens einen der Verarbeitungsparameter Format, Druckgeschwindigkeit oder Bedruckstoff hinterlegt sind und von einer Steuerung Antrieben der Beschleunigungsmittel (21, 22) eingegeben werden.Sheet processing machine after Claim 1 or 2 , wherein several speed-time laws are stored in a memory with respect to at least one of the processing parameters format, printing speed or printing material and drives of the acceleration means (21, 22) are input by a controller. Bogenverarbeitende Maschine nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Beschleunigungsmittel (21, 22) zwischen dem Bogentrenner (3) und dem Bogenführungssystem angeordnet sind.Sheet processing machine after Claim 1 , 2 or 3 , wherein the acceleration means (21, 22) are arranged between the sheet separator (3) and the sheet guide system. Bogenverarbeitende Maschine nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, wobei die Beschleunigungsmittel (21, 22) eine Saugluftversorgung und eine Blasluftversorgung aufweisen.Sheet processing machine after Claim 1 , 2 , 3 or 4th , wherein the acceleration means (21, 22) have a suction air supply and a blowing air supply.
DE102017221217.9A 2017-11-27 2017-11-27 Sheet processing machine Expired - Fee Related DE102017221217B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017221217.9A DE102017221217B4 (en) 2017-11-27 2017-11-27 Sheet processing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017221217.9A DE102017221217B4 (en) 2017-11-27 2017-11-27 Sheet processing machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017221217A1 DE102017221217A1 (en) 2019-05-29
DE102017221217B4 true DE102017221217B4 (en) 2021-04-29

Family

ID=66442247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017221217.9A Expired - Fee Related DE102017221217B4 (en) 2017-11-27 2017-11-27 Sheet processing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017221217B4 (en)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1761435A1 (en) * 1968-05-20 1970-10-01 Polygraph Leipzig Method and device for the correct alignment and feeding of sheets to sheet processing machines
DE2434625A1 (en) * 1974-07-18 1976-02-05 Spiess Gmbh G DEVICE FOR FEEDING AND PLACING BOWS ON LAMINATING, LACQUERING AND OTHER ARC-GUIDING MACHINES
US4318540A (en) * 1978-09-14 1982-03-09 Burroughs Corporation Constant spacing document feeder
US5195736A (en) * 1990-09-19 1993-03-23 Oki Electric Industry Co., Ltd. Method and apparatus for feeding sheets
EP0947455A1 (en) * 1998-03-30 1999-10-06 LTG Holding GmbH Method and device for feeding flat articles positionally accurate to a process station
DE19821875A1 (en) * 1998-05-15 1999-11-18 Wolfgang Heiber Position correcting process for cardboard cutouts
WO2002048011A1 (en) * 2000-12-15 2002-06-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Device and a method for aligning sheets
DE10017259B4 (en) * 2000-04-06 2006-10-26 LTG Mailänder GmbH & Co. KG Method for feeding objects
DE102006025074A1 (en) * 2005-06-28 2007-01-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheets transporting and feeding method for printing press, involves aligning sheet along transport direction by simultaneous acceleration or deceleration of driven carrier in parallel movement paths
DE102006059458A1 (en) * 2006-01-24 2007-08-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet supplying method e.g. for machine, having sheet is brought into aligned position, where supply with detector is controlled, as detector signals in control equipment are processed
DE102009046089A1 (en) * 2009-10-28 2011-05-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Sheet feeder for supplying print substrate to printing machine, has aligning unit provided downstream to conveyor belt, where transportation speed of belt is controllably changed depending on signal of sheet arrival sensor

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1761435A1 (en) * 1968-05-20 1970-10-01 Polygraph Leipzig Method and device for the correct alignment and feeding of sheets to sheet processing machines
DE2434625A1 (en) * 1974-07-18 1976-02-05 Spiess Gmbh G DEVICE FOR FEEDING AND PLACING BOWS ON LAMINATING, LACQUERING AND OTHER ARC-GUIDING MACHINES
US4318540A (en) * 1978-09-14 1982-03-09 Burroughs Corporation Constant spacing document feeder
US5195736A (en) * 1990-09-19 1993-03-23 Oki Electric Industry Co., Ltd. Method and apparatus for feeding sheets
EP0947455A1 (en) * 1998-03-30 1999-10-06 LTG Holding GmbH Method and device for feeding flat articles positionally accurate to a process station
DE19814141A1 (en) * 1998-03-30 1999-10-14 Ltg Holding Gmbh Method and device for accurately feeding sheet-like goods to a machining process
DE19821875A1 (en) * 1998-05-15 1999-11-18 Wolfgang Heiber Position correcting process for cardboard cutouts
DE10017259B4 (en) * 2000-04-06 2006-10-26 LTG Mailänder GmbH & Co. KG Method for feeding objects
WO2002048011A1 (en) * 2000-12-15 2002-06-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Device and a method for aligning sheets
DE102006025074A1 (en) * 2005-06-28 2007-01-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheets transporting and feeding method for printing press, involves aligning sheet along transport direction by simultaneous acceleration or deceleration of driven carrier in parallel movement paths
DE102006059458A1 (en) * 2006-01-24 2007-08-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet supplying method e.g. for machine, having sheet is brought into aligned position, where supply with detector is controlled, as detector signals in control equipment are processed
DE102009046089A1 (en) * 2009-10-28 2011-05-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Sheet feeder for supplying print substrate to printing machine, has aligning unit provided downstream to conveyor belt, where transportation speed of belt is controllably changed depending on signal of sheet arrival sensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017221217A1 (en) 2019-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009034443A1 (en) Method and device for feeding sheets to a processing machine
DE102017221220B4 (en) Sheet processing machine
DE102017012279B3 (en) Sheet processing machine
DE102009025611B4 (en) Method and device for feeding sheets to a processing machine
DE102019134723B4 (en) Sheet processing machine with a transport system
DE102019122496B4 (en) Device for feeding sheets
DE102006025074A1 (en) Sheets transporting and feeding method for printing press, involves aligning sheet along transport direction by simultaneous acceleration or deceleration of driven carrier in parallel movement paths
DE102017221221A1 (en) Sheet processing machine
DE102017012277B4 (en) Sheet processing machine
DE102017221215B4 (en) sheet processing machine
DE102017221217B4 (en) Sheet processing machine
DE102019134707B4 (en) Sheet processing machine with a transport system
EP3957582A1 (en) Device and method for feeding plate-shaped goods to a processing unit
DE102017221216B4 (en) Sheet processing machine
DE102017012278B3 (en) Sheet processing machine
DE102017012276B4 (en) Sheet processing machine
DE102020107837B4 (en) Sheet processing machine with a sheet separator
DE102017202922B4 (en) Suction belt table of a sheet feeder with at least one suction belt
DE102020107836B4 (en) Sheet processing machine with a sheet separator
DE102015204558B4 (en) Device for aligning sheets
DE102019134715B4 (en) Sheet processing machine with a transport system
DE102019134718B4 (en) Sheet processing machine with a transport system
DE102019134714B4 (en) Sheet processing machine with a transport system
DE102019134720B4 (en) Sheet processing machine with a transport system
DE102019134716B4 (en) Sheet processing machine with a transport system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee