DE102022001506A1 - Kartenförmiger Datenträger und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Kartenförmiger Datenträger und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102022001506A1
DE102022001506A1 DE102022001506.4A DE102022001506A DE102022001506A1 DE 102022001506 A1 DE102022001506 A1 DE 102022001506A1 DE 102022001506 A DE102022001506 A DE 102022001506A DE 102022001506 A1 DE102022001506 A1 DE 102022001506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
area
core area
data carrier
edge area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022001506.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Tarantino
Aurelie Dayde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient ePayments GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient ePayments GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient ePayments GmbH filed Critical Giesecke and Devrient ePayments GmbH
Priority to DE102022001506.4A priority Critical patent/DE102022001506A1/de
Publication of DE102022001506A1 publication Critical patent/DE102022001506A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/23Identity cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/305Associated digital information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/465Associating two or more layers using chemicals or adhesives
    • B42D25/47Associating two or more layers using chemicals or adhesives using adhesives
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/02Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the selection of materials, e.g. to avoid wear during transport through the machine
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07743External electrical contacts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Offenbart wird ein kartenförmiger Datenträger (1), beispielsweise Smart-Card oder Chipkarte, sowie verschiedene Verfahren zu dessen Herstellung. Der Datenträger besitzt eine Oberseite und eine Unterseite, die parallel zueinander liegen, und eine umlaufende Seitenfläche, die die Oberseite und Unterseite miteinander verbindet, und umfasst einen ein oder mehrschichtigen Kartenkernbereich (10) und einen Kartenrandbereich (20), der aus einem Material besteht, das sich vom Material des Kartenkernbereichs (10) unterscheidet, wobei der Kartenkernbereich (10) und der Kartenrandbereich (20) in einer gemeinsamen Ebene parallel zur Ober- und Unterseite des Datenträgers liegen und sich der Kartenrandbereich (20) vom Kartenkernbereich (10) bis zur umlaufenden Seitenfläche des Datenträgers erstreckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft allgemein das Gebiet kartenförmiger Datenträger, insbesondere Smart-Cards und Chipkarten, wie beispielsweise Kredit- und Debitkarten.
  • Kartenförmige Datenträger finden im täglichen Leben vielfach Verwendung, insbesondere als Smartcards, wie beispielsweise Magnetstreifenkarten, bei dem die Daten auf einem Magnetstreifen gespeichert sind, und Chipkarten, die zur Speicherung der Daten mit einem elektronischen Chip ausgestattet sind und die darüber hinaus häufig ebenfalls einen Magnetstreifen aufweisen. Die Herstellung solcher Karten ist vielfältig und hinlänglich bekannt. Insbesondere gibt es Karten mit einschichtigem oder mehrschichtigem Aufbau mit darin eingebettetem Chipmodul, bei Dual Interface Chipkarten einschließlich einer Antenne, und/oder mit einem einseitig aufgeklebten Magnetstreifen. Die Abmessungen solcher Karten sind genormt. Das häufigste Format ist das sogenannte ID-1 Format, etwa von Kredit- und Debitkarten.
  • Während die meisten Karten aus üblichen Kunststoffmaterialien gefertigt werden, besteht ein zunehmendes Interesse daran, die Karten entsprechend ihrer besonderen Bedeutung in unterschiedlichen Weisen für die Nutzer aufzuwerten. Ein Trend geht beispielsweise dahin, zumindest eine Kartenkernschicht aus Metall herzustellen, so dass die Karte aufgrund ihres höheren Gewichts schwerer in der Hand liegt. Andererseits besteht bei den ausgebenden Banken ein Interesse daran, auf die betreffende Bank hinweisende Individualmerkmale in die Karte zu integrieren. Schließlich besteht immer auch ein Interesse daran, die Fälschungssicherheit solcher Karten zu erhöhen. All diese Zielsetzungen sollen möglichst mit geringem Herstellungsaufwand erreicht werden. In diesem Rahmen bewegt sich die vorliegende Erfindung.
  • Ein kartenförmiger Datenträger gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Offenbarung besitzt eine Oberseite und eine Unterseite, die parallel zueinander liegen, sowie eine umlaufende Seitenfläche, die die Oberseite und Unterseite miteinander verbindet, wie dies bei allen herkömmlichen Datenträgern dieser Art üblich ist. Der Datenträger besitzt einen Kartenkernbereich, welcher einschichtig oder mehrschichtig sein kann, und einen Kartenrandbereich, die in einer gemeinsamen Ebene parallel zur Ober- und Unterseite des Datenträgers liegen. Der Kartenrandbereich besteht aus einem anderen Material als der Kartenkernbereich und erstreckt sich vom Kartenkernbereich bis zur umlaufenden Seitenfläche des Datenträgers.
  • Das heißt, der Kartenrandbereich bildet zumindest einen Teil der umlaufenden Seitenfläche des kartenförmigen Datenträgers, wenn die Oberseite und Unterseite der Karte von separaten Deckschichten gebildet werden. Dann kann der durch den Kartenrandbereich gebildete Teil der Seitenfläche beispielsweise eine auffällig andere Farbe besitzen als die darüber liegenden Deckschichten. Das Material des Kartenrandbereichs kann aber nicht nur farblich auffällig sein, sondern auch aus einem besonderen Stoff bestehen, also nicht zwingend (aber durchaus möglich) aus Kunststoff sondern alternativ beispielsweise aus Metall, Keramik oder Holz.
  • Vorzugsweise ist der Kartenrandbereich aber nicht durch Deckschichten abgedeckt sondern bildet zumindest einen Teil der Oberseite oder Unterseite oder, wenn er die Dicke des Datenträgers besitzt, sowohl einen Teil der Oberseite als auch einen Teil der Unterseite des Datenträgers. Auf diese Weise kann der Kartenrandbereich eine teilweise oder vorzugsweise vollständige Umrahmung um den Kartenkernbereich bilden. Der Kartenkernbereich ist dabei vorzugsweise mit derselben Dicke ausgebildet wie der Kartenrandbereich, kann aber zumindest bereichsweise auch dicker oder dünner ausgebildet sein, um eine taktil wahrnehmbare Stufe an der Oberseite und/oder an der Unterseite des Datenträgers zu bilden, die vom Nutzer als besonderes Merkmal zur Identifizierung der Karte dienen kann.
  • Alternativ oder zusätzlich kann das Material des Kartenrandbereichs weicher sein und/oder eine höhere, taktil wahrnehmbare Rauhigkeit aufweisen als das daran angrenzende Material des Kartenkernbereichs. Auch dies kann der leichten Identifizierung des Datenträgers durch den Nutzer dienen, um ihn von anderen Datenträgern haptisch unterscheiden zu können.
  • Die Verbindung des Kartenrandbereichs mit dem Kartenkernbereich kann in vielfältiger Weise erfolgen, beispielsweise mittels Klebstoff und/oder mechanisch aufgrund von Verzahnungen. Dabei kann der Kleber ein strahlungshärtender Kleber sein, beispielsweise ein UV-härtbarer Kleber. Alternativ kann der Kartenrandbereich beispielsweise in einem 3D-Druckverfahren an den Kartenkernbereich angeformt werden oder er kann im Siebdruckverfahren mit Kunststoff-Partikel enthaltender Siebdruckfarbe (zum Beispiel PVC-Partikel) gedruckt werden.
  • Offenbart werden verschiedene Varianten zur Herstellung eines solchen kartenförmigen Datenträgers, denen allen gemeinsam ist, dass einerseits ein ein- oder mehrschichtiger Kartenkernbereich erzeugt wird und andererseits ein Kartenrandbereich erzeugt wird, der aus einem Material besteht, das sich vom Material des Kartenkernbereichs unterscheidet. Der Kartenrandbereich wird mit dem Kartenkernbereich derart verbunden, dass der Kartenkernbereich und der Kartenrandbereich in einer gemeinsamen Ebene parallel zur Ober- und Unterseite des Datenträgers liegen und sich der Kartenrandbereich vom Kartenkernbereich bis zur umlaufenden Seitenfläche des Datenträgers erstreckt.
  • Vorzugsweise wird dabei der Kartenkernbereich aus einem Mehrnutzenbogen ausgestanzt. Dieser Kartenkernbereich kann alle Komponenten, einschließlich elektronischer Komponenten, eines fertigen Datenträgers beinhalten. Entscheidend ist lediglich, dass die Längsabmessung und/oder Querabmessung des Kernbereichs kleiner ist als die entsprechende Längs- oder Querabmessung des fertigen Datenträgers. Vorzugsweise sind sowohl die Längsabmessung als auch die Querabmessung des Kartenkernbereichs kleiner als die entsprechenden Abmessungen des fertigen Datenträgers. Beispielsweise kann der Kartenkernbereich rundherum zwischen 1 und 3 mm kleiner sein als der fertige Datenträger.
  • Gemäß einer ersten Variante des Herstellungsverfahrens wird der Kartenrandbereich zunächst als ein geschlossener, selbstständig handhabbarer Rahmen erzeugt und anschließend mit dem - vorzugsweise aus einem Mehrnutzenbogen ausgestanzten - Kartenkernbereich verbunden. Der Rahmen kann im Spritzgießverfahren erzeugt werden, insbesondere wenn es sich um einen Rahmen aus Kunststoff handelt. Bei anderen Materialien wie Metall, Keramik oder Holz kann der den Kartenrandbereich bildende Rahmen aus einem größeren Halbzeug gefräst, ausgestanzt oder lasergeschnitten werden. Der Rahmen kann dann, wie erwähnt, mittels eines Klebers mit dem Kartenkernbereich verbunden werden, vorzugsweise mittels eines strahlungshärtenden Klebers, wie beispielsweise einem UV-härtbaren Kleber, und/oder formschlüssig mit dem Kartenkernbereich verbunden werden, beispielsweise nach Art einer Verzahnung. So können beispielsweise ein oder mehrere Vorsprünge und Vertiefungen des Rahmens und des Kartenkernbereichs ineinandergreifen. Beispielsweise kann der Kartenkernbereich einen umlaufenden Vorsprung oder eine umlaufende Vertiefung aufweisen und der Rahmen eine dazu entsprechende Vertiefung bzw. einen dazu entsprechenden Vorsprung. Die formschlüssige Verbindung ist vorzugsweise eine Schnappverbindung, kann aber auch eine Verbindung sein, die durch Herunterkühlen des Kartenkernbereichs und Erhitzen des Kartenrandbereichs miteinander gefügt und durch anschließenden Temperaturausgleich miteinander gekoppelt werden.
  • Der Kartenrandbereich kann alternativ mit oder ohne die vorgenannten Vorsprünge und Vertiefungen in einem 3D-Druckverfahren erzeugt werden.
  • Gemäß einer zweiten Variante des Herstellungsverfahrens wird der - vorzugsweise aus einem Mehrnutzenbogen ausgestanzte - Kartenkernbereich auf einer ebenen Fläche eines 3D-Druckers platziert und anschließend der Kartenrandbereich in Verbindung zum Kartenkernbereich mittels des 3D-Druckers erzeugt. Durch Austauschen des Farbfilaments des 3D-Druckers kann bei der Herstellung unterschiedlicher Datenträgerchargen schnell zwischen verschiedenen Farben gewechselt werden.
  • Um sicherzustellen, dass die durch den Kartenrandbereich erzeugte Seitenfläche des herzustellenden Datenträgers glatt ist, ist es bevorzugt, den Kartenkernbereich in einer durch Seitenwände seitlich begrenzten Aufnahme derart zu platzieren, dass er zumindest zu einer der Seitenwände beabstandet ist, vorzugsweise zu allen Seitenwänden beabstandet ist, und besonders bevorzugt zu allen Seitenwänden gleichmäßig beabstandet ist. Der zwischen dem Kartenkernbereich und den Seitenwänden der Aufnahme verbleibende Zwischenraum wird anschließend mit dem Material des Kartenrandbereichs im 3D-Druckverfahren gefüllt, um den Kartenrandbereich des Datenträgers zu erzeugen. Der Zwischenraum kann auch in anderer Weise gefüllt werden, also nicht notwendigerweise in einem 3D-Druckverfahren sondern beispielsweise durch eine der anderen vorgenannten Verfahren, beispielsweise dem Siebdrucken von Siebdruckfarbe mit Kunststoffpartikeln beispielsweise aus PVC. Zuletzt wird der Kartenkörper aus der Aufnahme entformt, vorzugsweise indem zumindest zwei der Seitenwände der Aufnahmen in verschiedene Richtungen vom so hergestellten Kartenkörper wegbewegt werden.
  • Gemäß einer dritten Variante des Herstellungsverfahrens wird der Kartenkernbereich nur teilweise aus dem Mehrnutzenbogen ausgestanzt, so dass der Kartenkernbereich zumindest über mehrere, voneinander beabstandete Stege mit dem Mehrnutzenbogen verbunden bleibt. Die an den Kartenkernbereich angrenzenden Stanzlücken, die beim teilweisen Ausstanzen des Kartenkernbereichs entstehen und sich zwischen den voneinander beabstandeten Stegen erstrecken, werden anschließend mit Material des Kartenrandbereichs aufgefüllt. Schließlich wird ein Kartenkörper aus dem Mehrnutzenbogen vollständig ausgestanzt, indem durch die Stege und das in den Stanzlücken befindliche Material des Kartenrandbereichs hindurchgestanzt wird, so dass der Kartenkörper den Kartenkernbereich und den daran angrenzenden Kartenrandbereich umfasst.
  • Das Auffüllen der Stanzlücken mit Material des Kartenrandbereichs kann wiederum vorteilhaft im 3D-Druckverfahren oder durch Einfüllen eines farbigen Klebstoffs oder durch Einbringen einer Siebdruckfarbe mit Kunststoffpartikeln im Siebdruckverfahren erfolgen.
  • Wie erwähnt, können der Kartenkernbereich und der Kartenrandbereich bei jedem dieser Verfahren anschließend auf beiden Seiten mit einer den Kartenkernbereich und den Kartenrandbereich überdeckenden Deckschicht versehen werden, welche aufgeklebt und/oder unter Anwendung von Druck und erhöhter Temperatur auflaminiert werden kann. Wenn sich die Deckschicht oder die Deckschichten bis zu der umlaufenden Seitenfläche des kartenförmigen Datenträgers erstrecken und dort jeweils eine Farbe besitzen oder farblos sind, kann so ein umlaufender farbiger Streifen auf der Seitenfläche erzeugt werden. Dazu muss für das Material des Kartenrandbereichs eine von den beiden Deckschichten im Bereich der umlaufenden Seitenfläche verschiedene Farbe gewählt werden, die vorzugsweise mit bloßem Auge von den beiden Deckschichten unterscheidbar ist.
  • Die dritte Verfahrensvariante bietet dann beispielsweise den Vorteil, dass mit relativ geringem Aufwand kleine und mittlere Chargen mit unterschiedlich farbiger Kante schnell hergestellt werden können, weil die Mehrnutzenbogen fertig vorgestanzt auf Lager gehalten werden können und dann nur noch die Stanzlücken mit der gewünschten Farbe gefüllt und die Deckschichten aufgebracht zu werden brauchen, um Karten mit unterschiedlich farbigen Seitenrändern herzustellen.
  • Gemäß einer vierten Variante des Herstellungsverfahrens wird ein mehrschichtiger Kartenkörper aus einem Mehrnutzenbogen im endgültigen Format des herzustellenden Datenträgers ausgestanzt, jedenfalls in Bezug auf Längen- und Breitenabmessungen und vorzugsweise auch in Bezug auf die Dickenabmessungen des herzustellenden Datenträgers, insbesondere im ID1-Format. Anschließend wird der Kartenkernbereich des Kartenkörpers derart freigelegt, dass er einseitig von einer Deckschicht des Kartenkörpers bedeckt bleibt, die über den Kartenkernbereich bis zum umlaufenden Seitenrand des herzustellenden Datenträgers hinausragt und in dieser Weise einen Überstand bildet. Auf diesem Überstand wird anschließend der Kartenrandbereich erzeugt. Gegebenenfalls kann eine weitere Deckschicht gegenüberliegend zu der bereits vorhandenen Deckschicht aufgebracht werden, um den Kartenkörper mit dem endgültigen Format des herzustellenden Datenträgers zu bilden. Vorzugsweise wird der Kartenrandbereich auf dem Überstand wiederum in einem 3D-Druckverfahren erzeugt, und zwar so dass der Kartenrandbereich dabei gleichzeitig an den Überstand der Deckschicht und den Kartenkernbereich angeformt wird. Alternativ kann der Kartenrandbereich wiederum als ein vorgefertigter Rahmen bereitgestellt werden, wie zuvor bereits erläutert, und mittels Klebstoffs sowohl mit dem Überstand der Deckschicht als auch mit dem Kartenkernbereich verbunden werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
    • 1A einen Mehrnutzenbogen mit einer Mehrzahl von Kartenkernbereichen gemäß einer ersten Variante,
    • 1B einen Mehrnutzenbogen mit einer Mehrzahl von Kartenkernbereichen gemäß einer zweiten Variante,
    • 2A einen kartenförmigen Datenträger gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel in Aufsicht,
    • 2B den Datenträger aus 2A im Querschnitt,
    • 3A eine erste Abwandlung des Datenträgers gemäß 2B,
    • 3B eine zweite Abwandlung des Datenträgers gemäß 2B,
    • 4 einen in einer Aufnahme befindlichen kartenförmigen Datenträger gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel im Querschnitt,
    • 5A einen Mehrnutzenbogen mit einer Mehrzahl von Kartenkernbereichen gemäß einer dritten Variante,
    • 5B einen kartenförmigen Datenträger gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel in Aufsicht,
    • 5C den Datenträger gemäß 5B im Querschnitt mit zusätzlichen Deckschichten,
    • 6A-6E verschiedene Verfahrensstadien zur Herstellung eines kartenförmigen Datenträgers gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel.
  • 1A zeigt einen Mehrnutzenbogen 100 gemäß einer ersten Variante mit 24 Kartenkernbereichen 10, die aus dem Mehrnutzenbogen 100 ausgestanzt werden können. Die Kartenkernbereiche 10 können ein oder mehrschichtig sein und können alle Eigenschaften des endgültig herzustellenden kartenförmigen Datenträgers besitzen, sofern sie in entsprechender Größe aus dem Mehrnutzenbogen 100 ausgestanzt würden. Sie werden allerdings mit einer geringfügig kleineren Größe aus dem Mehrnutzenbogen 100 ausgestanzt. Konkret weisen die Kartenkernbereiche 10 jeweils ein Chipmodul 11 auf, welches aber alternativ auch erst in einem späteren Verfahrensschritt in den herzustellenden Datenträger eingebracht werden kann. Entsprechend verhält es sich mit anderen Komponenten des Datenträgers, wie beispielsweise einem Magnetstreifen, einem Display und dergleichen. Der herzustellende Datenträger kann auch frei von solchen Komponenten sein und z.B. lediglich gedruckte oder geprägte Daten tragen.
  • Während die Kartenkernbereiche 10 in dem Mehrnutzenbogen 100 gemäß 1 A voneinander beabstandet sind, können sie gemäß einer zweiten Variante auch unmittelbar aneinandergrenzen, wie in 1B gezeigt.
  • 2A zeigt einen unter Verwendung eines solchen Kartenkernbereichs 10 hergestellten kartenförmigen Datenträger 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel in Aufsicht, und 2B zeigt denselben kartenförmigen Datenträger 1 im Querschnitt. Konkret ist hier der Kartenkernbereich 10 mehrschichtig ausgebildet mit einer zentralen Schicht und zwei äußeren Deckschichten 10a und 10c. Der Kartenkernbereich 10 ist von einem Kartenrandbereich 20 umgeben, welcher bei diesem Ausführungsbeispiel vorgefertigt ist. Dementsprechend wird der Kartenkernbereich 10 zur Herstellung des kartenförmigen Datenträgers 1 in den rahmenartigen Kartenrandbereich 20 eingesetzt und darin beispielsweise verklebt, beispielsweise mittels eines strahlungshärtbaren Klebstoffs, wie zum Beispiel eines UV-härtbaren Klebers.
  • Der rahmenförmige Kartenrandbereich 20 umschließt somit den Umfang des Kartenkernbereichs 10 vollständig. Er hat vorzugsweise eine gleichmäßige Breite und vorzugsweise auch eine gleichmäßige Dicke. Im Ausführungsbeispiel gemäß 2B gehen die Oberflächen des Kartenrandbereichs 20 und des Kartenkernbereichs 10 stufenlos ineinander über. Alternativ dazu kann gemäß einer ersten Abwandlung, wie in 3A gezeigt, der Kartenrandbereich 20 eine größere Dicke besitzen als der Kartenkernbereich 10, oder auch eine kleinere Dicke (nicht gezeigt), und beidseitig oder auch nur einseitig (nicht gezeigt) über den Kartenkernbereich 10 hinausragen, um so ein haptisches Erkennungsmerkmal des kartenförmigen Datenträgers 1 für den Nutzer zu bilden.
  • Wie einleitend erwähnt können der Kartenkernbereich 10 und der Kartenrandbereich 20 jeweils aus Kunststoff bestehen, jedoch aus unterschiedlichen Kunststoffmaterialien, die sich zumindest in ihrer Farbe voneinander unterscheiden. Vorzugsweise unterscheiden sich der Kartenkernbereich 10 und der Kartenrandbereich 20 aber auch in ihrer Haptik, beispielsweise in Bezug auf ihre Oberflächenrauhigkeit und/oder ihre Kompressibilität. So ist der Kartenrandbereich 20 vorzugsweise rauher und/oder vorzugsweise weicher als der Kartenkernbereich 10. Darüber hinaus kann der Kartenrandbereich 20 aus einem anderen Stoff bestehen als der Kartenkernbereich 10, insbesondere gerade nicht aus einem Kunststoff, sondern vorzugsweise aus Metall, Keramik, Holz oder einem anderen, vom Kartenkernbereich 10 verschiedenen Stoff.
  • Der vorgefertigte rahmenartige Kartenrandbereich 20 kann auf verschiedene Weise hergestellt werden, insbesondere mittels eines 3D-Druckers, im Spritzgießverfahren oder durch Ausstanzen, Fräsen oder Laserschneiden aus einem größeren Halbzeug.
  • Der Kartenkernbereich 10 muss nicht zwingend aus einem Mehrnutzenbogen ausgestanzt werden sondern kann auch in anderer Weise vorgefertigt sein und mit dem vorgefertigten rahmenartigen Kartenrandbereich 20 verbunden werden. In diesem Falle kann die Verbindung zwischen dem Kartenkernbereich 10 und dem Kartenrandbereich 20 formschlüssig miteinander verbunden werden, indem beispielsweise der rahmenartigen Kartenrandbereich 20 und/oder der Kartenkernbereich 10 über ein oder mehrere Vorsprünge und Vertiefungen 30 verfügen, die ineinandergreifen, wie in 3B gezeigt. Beim Fügen des Kartenkernbereichs 10 in den rahmenartigen Kartenrandbereich 20 können die Bauteile ineinander einschnappen. Zusätzlich kann diese Verbindung durch Kleben verstärkt werden.
  • 4 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel zur Herstellung eines kartenförmigen Datenträgers. In diesem Falle wird der Kartenrandbereich 20 nicht als rahmenartiges Teil vorgefertigt. Stattdessen wird der Kartenkernbereich 10 in eine Aufnahme 40 platziert, die sich auf einem ebenen Untergrund 50 befindet und die durch Seitenwände 48 seitlich begrenzt wird. Die Innenabmessungen der Aufnahme 40 entsprechen den Außenmaßen des endgültig herzustellenden Datenträgers. Da der Kartenkernbereich 10 geringere Außenabmessungen besitzt als der endgültig herzustellende Datenträger 1 verbleibt ein Zwischenraum zwischen dem Kartenkernbereich 10 und den Seitenwänden 48 der Aufnahme 40. Dieser Zwischenraum wird mit dem Material des Kartenrandbereichs 20 gefüllt, um so den Kartenkörper 1 zu bilden. Vorzugsweise geschieht dies im 3D-Druckverfahren, kann aber auch in anderer Weise erfolgen. Insbesondere kann auf die Aufnahme 40 vollständig verzichtet werden, wenn der Kartenrandbereich 20 im 3D-Druckverfahren erzeugt wird. Dann ist allerdings die äußere Umfangsfläche des Kartenrandbereichs 20 nicht so glatt wie im Falle der Verwendung der Aufnahme 40.
  • 5A und 5B verdeutlichen die Herstellung eines kartenförmigen Datenträgers 1 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel. Zunächst werden aus einem Mehrnutzenbogen 100 mehrere Kartenkernbereiche lediglich teilweise so ausgestanzt, dass der Kartenkernbereich über voneinander beabstandete Stege 12 mit dem Mehrnutzenbogen 100 verbunden bleibt. In dem konkret dargestellten Ausführungsbeispiel liegen die Stege jeweils an den vier Ecken des rechteckigen Kartenkernbereichs 10, sie können aber auch an anderen Stellen liegen. Zwischen den Stegen 12 verbleiben Stanzlücken, in die das Material des Kartenrandbereichs 20 gefüllt wird. Anschließend wird der in 5B dargestellte Datenträger 1 entlang der in 5A durch Strichlinien dargestellten Stanzlinien 70 aus dem Mehrnutzenbogen 100 herausgestanzt. Die Stanzlinien 70 verlaufen dabei durch die Stanzlücken 101 hindurch, so dass ein Teil des Kartenrandbereichmaterials am Mehrnutzenbogen 100 verbleibt und der andere Teil den Kartenrandbereich 20 des Datenträgers 1 bildet. 5B zeigt dementsprechend den Datenträger mit den Umrissdimensionen des endgültigen Datenträgerformats, insbesondere beispielsweise im ID1-Format, welches auch in allen anderen Ausführungsbeispielen das bevorzugte Format ist.
  • Das Auffüllen der Stanzlücken 101 kann wiederum im 3D-Druckverfahren oder durch Einfüllen eines farbigen Klebstoffs erfolgen. Alternativ kann eine Siebdruckfarbe mit Kunststoffpartikeln, beispielsweise PVC-Partikeln, im Siebdruckverfahren in die Stanzlücken 101 eingebracht werden.
  • In 5C ist dargestellt, wie auf den durch den Kartenkernbereich 10 und Kartenrandbereich 20 gebildeten Kartenkörper gemäß 5B Deckschichten 10a und 10c aufgebracht werden, um so den endgültigen kartenförmigen Datenträger 1 zu erzeugen. Dieser Datenträger 1 besitzt dann eine nur von der Seite erkennbare, durch den Kartenrandbereich 20 gebildete Seitenfläche, die sich farblich und gegebenenfalls auch haptisch von den darüber liegenden Deckschichten 10a und 10c unterscheidet. Die Deckschichten werden vorzugsweise aufgebracht, bevor die Kartenkörper aus dem Mehrnutzenbogen 100 ausgestanzt werden. Die untere Deckschicht 10c trägt hier einen optionalen Magnetstreifen 60.
  • 6A bis 6E zeigen ein viertes Ausführungsbeispiel zur Herstellung eines kartenförmigen Datenträgers. In diesem Ausführungsbeispiel wird zunächst aus einem Mehrnutzenbogen, der eine zentrale Schicht 100b und zwei Deckschichten 100a und 100c umfasst, ein mehrschichtiger Kartenkörper im endgültigen Format des herzustellenden Datenträgers ausgestanzt, also beispielsweise im ID1-Format. Die Stanzlinien sind in 6A mit 70 bezeichnet. Auf der Unterseite des Kartenkörpers ist wieder beispielhaft ein Magnetstreifen 60 dargestellt. 6B zeigt den ausgestanzten Kartenkörper. Darin sind wiederum Stanzlinien 71 dargestellt, entlang der die Schichten 100a und 100b bis zum Erreichen der untersten Schicht 100c durchtrennt werden. Die so abgetrennten Randbereiche werden entfernt. Die verbleibenden, ehemaligen Schichten 100a und 100b des Mehrnutzenbogens 100 bilden dann als Deckschicht 10a und zentrale Schicht 10b des endgültigen Datenträgers zusammen den Kartenkernbereich 10 und die ehemalige unterste Schicht 100c des Mehrnutzenbogens 100 bildet die untere Deckschicht 10c des fertigen Datenträgers, wie in 6C gezeigt. Als nächstes wird ein rahmenartiger Kartenrandbereich 20 so auf die untere Deckschicht 10c aufgesetzt, dass sie den Kartenkernbereich 10 vollständig umschließt und mit diesem zusammen eine ebene Oberfläche des Datenträgers 1 bildet, wie in 6D und 6E gezeigt. Der Kartenrandbereich 20 kann alternativ dazu auch eine größere oder geringere Höhe aufweisen, wie in Bezug auf 3A erläutert.
  • Die untere Deckschicht 10c überragt somit den Kartenkernbereich 10 voll umfänglich in seitlicher Richtung und bildet mit diesem eine Stufe. Die Flächen dieser Stufe werden vor dem Aufbringen des Kartenrandbereichs 20 mit einem Kleber 80 versehen, der alternativ oder zusätzlich auch auf den entsprechenden Gegenflächen des Kartenrandbereichs 20 aufgetragen werden kann. Über diesen Kleber 80 wird eine feste Verbindung des Kartenkernbereichs 10 und der unteren Deckschicht 10c mit dem Kartenrandbereich 20 hergestellt.
  • Anstatt den Kartenrandbereich 20 als vorgefertigten Rahmen bereitzustellen, kann dieser auch im 3D-Druckverfahren unmittelbar an den Kartenkernbereich 10 angeformt werden, ohne dass es des Klebers 80 bedarf. Dies kann wiederum in einer Aufnahme 40 erfolgen, wie in Bezug auf das Ausführungsbeispiel gemäß 4 erläutert, um einen glatten Seitenrand zu erhalten.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele sind in den nachfolgenden Absätzen angegeben:
    1. 1. Kartenförmiger Datenträger (1), beispielsweise Smart-Card oder Chipkarte, mit einer Oberseite und einer Unterseite, die parallel zueinander liegen, und mit einer umlaufenden Seitenfläche, die die Oberseite und Unterseite miteinander verbindet, umfassend einen ein oder mehrschichtigen Kartenkernbereich (10) und einen Kartenrandbereich (20), der aus einem Material besteht, das sich vom Material des Kartenkernbereichs (10) unterscheidet, wobei der Kartenkernbereich (10) und der Kartenrandbereich (20) in einer gemeinsamen Ebene parallel zur Ober- und Unterseite des Datenträgers liegen und sich der Kartenrandbereich (20) vom Kartenkernbereich (10) bis zur umlaufenden Seitenfläche des Datenträgers erstreckt.
    2. 2. Kartenförmiger Datenträger nach Absatz 1, wobei sich das Material des Kartenrandbereichs (20) entweder (a) entlang der gesamten umlaufenden Seitenfläche bis hin zur umlaufenden Seitenfläche erstreckt oder (b) entlang nahezu der gesamten umlaufenden Seitenfläche bis hin zur umlaufenden Seitenfläche erstreckt, außer an einzelnen Stellen, an denen sich das Material des Kartenkernbereichs (20) vom Kartenkernbereich (10) bis hin zur umlaufenden Seitenfläche des Datenträgers erstreckt.
    3. 3. Kartenförmiger Datenträger nach Absatz 2, wobei sich der Kartenrandbereich (20) entlang nahezu der gesamten umlaufenden Seitenfläche bis hin zur umlaufenden Seitenfläche erstreckt, außer an einzelnen Stellen, an denen sich das Material des Kartenkernbereichs (20) vom Kartenkernbereich (10) bis hin zur umlaufenden Seitenfläche des Datenträgers erstreckt, und wobei die umlaufende Seitenfläche eine gestanzte Fläche ist.
    4. 4. Kartenförmiger Datenträger nach Absatz 2, wobei der Kartenrandbereich (20) durch einen umlaufenden, mit dem Kartenkernbereich (10) verbunden Rahmen gebildet ist.
    5. 5. Kartenförmiger Datenträger nach Absatz 4, wobei der Rahmen ein Spritzgussteil ist.
    6. 6. Kartenförmiger Datenträger nach Absatz 4, wobei der Rahmen ein gefrästes, gestanztes oder lasergeschnittenes Teil ist.
    7. 7. Kartenförmiger Datenträger nach einem der Absätze 4 bis 6, wobei der Rahmen mittels eines Klebers mit dem Kartenkernbereich (10) verbunden ist, vorzugsweise mittels eines strahlungshärtenden Klebers, wie z.B. einem UV-härtbaren Kleber.
    8. 8. Kartenförmiger Datenträger nach einem der Absätze 4 bis 7, wobei der Rahmen und der Kartenkernbereich (10) formschlüssig miteinander verbunden sind.
    9. 9. Kartenförmiger Datenträger nach Absatz 8, wobei der Rahmen und der Kartenkernbereich (10) über ein oder mehrere ineinandergreifende Vorsprünge und Vertiefungen (30) miteinander verbunden sind.
    10. 10. Kartenförmiger Datenträger nach einem der Absätze 1 bis 4, wobei der Kartenrandbereich (20) in einem 3D-Druckverfahren an den Kartenkernbereich (10) angeformt ist.
    11. 11. Kartenförmiger Datenträger nach einem der Absätze 1 bis 10, wobei der Kartenkernbereich (10) und der Kartenrandbereich (20) jeweils einen Teil der Oberseite und jeweils einen Teil der Unterseite des Datenträgers bilden.
    12. 12. Kartenförmiger Datenträger nach einem der Absätze 1 bis 10, wobei der Kartenkernbereich (10) und der Kartenrandbereich (20) einseitig von einer Deckschicht (10c) abgedeckt sind, die die Oberseite oder Unterseite des Datenträgers bildet, während der Kartenkernbereich (10) und der Kartenrandbereich (20) jeweils einen Teil der entsprechend anderen Unterseite bzw. Oberseite des Datenträgers bilden.
    13. 13. Kartenförmiger Datenträger nach Absatz 11 oder 12, wobei das Material des Kartenrandbereichs (20) dort, wo der Kartenkernbereich (10) und der Kartenrandbereich (20) jeweils einen Teil der Oberseite oder jeweils einen Teil der Unterseite des Datenträgers bilden, rauer ist als das Material des Kartenkernbereichs (20), so dass sich der Kartenkernbereich (10) und der Kartenrandbereich (20) in ihrer taktilen Wahrnehmbarkeit voneinander unterscheiden.
    14. 14. Kartenförmiger Datenträger nach einem der Absätze 1 bis 13, wobei das Material des Kartenrandbereichs (20) weicher ist als das Material des Kartenkernbereichs (10).
    15. 15. Kartenförmiger Datenträger nach einem der Absätze 1 bis 14, wobei eine Dicke des Datenträgers im Bereich des Kartenrandbereichs (20) zumindest bereichsweise anders ist als eine Dicke des Datenträgers im Bereich des Kartenkernbereichs (10).
    16. 16. Kartenförmiger Datenträger nach einem der Absätze 1 bis 10, wobei der Kartenkernbereich (10) zwischen zwei Deckschichten (10a, 10c) liegt, die die Oberseite und Unterseite des Datenträgers bilden, wobei sich die beiden Deckschichten (10a, 10c) bis zu der umlaufenden Seitenfläche erstrecken und dort jeweils eine Farbe besitzen oder farblos sind und wobei das Material des Kartenrandbereichs (20) eine von den beiden Deckschichten (10a, 10c) im Bereich der umlaufenden Seitenfläche verschiedene Farbe besitzt, die mit bloßem Auge von den beiden Deckschichten unterscheidbar ist (10a, 10c).
    17. 17. Kartenförmiger Datenträger nach einem der Absätze 1 bis 16, wobei das Material des Kartenkernbereichs (20) und das Material des Kartenrandbereichs (20) jeweils Polymermaterialien umfassen.
    18. 18. Kartenförmiger Datenträger nach einem der Absätze 1 bis 16, wobei das Material des Kartenkernbereichs (20) ein Polymermaterial umfasst und das Material des Kartenrandbereichs (20) kein Polymermaterial umfasst.
    19. 19. Kartenförmiger Datenträger nach Absatz 18, wobei das Material des Kartenrandbereichs (20) Metall, Keramik oder Holz umfasst.
    20. 20. Kartenförmiger Datenträger nach einem der Absätze 1 bis 19, wobei sich das Material des Kartenkernbereichs (20) und das Material des Kartenrandbereichs (20) farblich voneinander unterscheiden.
    21. 21. Kartenförmiger Datenträger nach einem der Absätze 1 bis 20, wobei der Datenträger eine Smart-Card oder Chipkarte ist.
    22. 22. Kartenförmiger Datenträger nach einem der Absätze 1 bis 21, wobei der Datenträger äußere Abmessungen aufweist, die denen einer Chipkarte des ID1-Formats entsprechen.
    23. 23. Verfahren zur Herstellung eines kartenförmigen Datenträgers (1), beispielsweise Smart-Card oder Chipkarte, mit einer Oberseite und einer Unterseite, die parallel zueinander liegen, und mit einer umlaufenden Seitenfläche, die die Oberseite und Unterseite miteinander verbindet, umfassend die Schritte:
      • - Erzeugen eines ein oder mehrschichtigen Kartenkernbereichs (20),
      • - Erzeugen eines Kartenrandbereichs (10), der aus einem Material besteht, das sich vom Material des Kartenkernbereichs (20) unterscheidet, und
      • - Verbinden des Kartenrandbereichs (10) mit dem Kartenkernbereich (20) derart, dass der Kartenkernbereich (10) und der Kartenrandbereich (20) in einer gemeinsamen Ebene parallel zur Ober- und Unterseite des Datenträgers liegen und sich der Kartenrandbereich (20) vom Kartenkernbereich (10) bis zur umlaufenden Seitenfläche des Datenträgers erstreckt.
    24. 24. Verfahren nach Absatz 23, wobei der Kartenkernbereich (10) aus einem Mehrnutzenbogen (100) ausgestanzt wird.
    25. 25. Verfahren nach Absatz 23 oder 24, wobei der Kartenrandbereich (20) zunächst als ein geschlossener, selbständig handhabbarer Rahmen erzeugt wird, der anschließend mit dem Kartenkernbereich (10) verbunden wird.
    26. 26. Verfahren nach Absatz 25, wobei der Rahmen in einem Spritzgießverfahren oder einem 3D-Druckverfahren erzeugt wird.
    27. 27. Verfahren nach Absatz 25, wobei der Rahmen aus einem größeren Teil gefräst, ausgestanzt oder lasergeschnitten wird.
    28. 28. Verfahren nach einem der Absätze 25 bis 27, wobei der Rahmen mittels eines Klebers (80) mit dem Kartenkernbereich (10) verbunden wird, vorzugsweise mittels eines strahlungshärtenden Klebers, wie z.B. einem UV-härtbaren Kleber.
    29. 29. Verfahren nach einem der Absätze 25 bis 28, wobei der Rahmen und der Kartenkernbereich (10) formschlüssig miteinander verbunden werden.
    30. 30. Verfahren nach Absatz 29, wobei der Rahmen und der Kartenkernbereich (10) über ein oder mehrere ineinandergreifende Vorsprünge und Vertiefungen (30) miteinander verbunden werden.
    31. 31. Verfahren nach Absatz 23 oder 24, umfassend die weiteren Schritte:
      • - Platzieren des Kartenkernbereichs (20) auf einer ebenen Fläche (60) eines 3D-Druckers und
      • - Erzeugen des Kartenrandbereichs (20) in Verbindung zum Kartenkernbereich (10) mittels des 3D-Druckers.
    32. 32. Verfahren nach Absatz 23, 24 oder 31, umfassend die Schritte:
      • - Platzieren des Kartenkernbereichs (20) in einer durch Seitenwände (48) seitlich begrenzten Aufnahme (50) derart, dass der Kartenkernbereich (10) zumindest zu einer der Seitenwände (48) beabstandet ist und ein Zwischenraum zwischen dem Kartenkernbereich (10) und den Seitenwänden (48) der Aufnahme (40) verbleibt,
      • - Füllen des verbleibenden Zwischenraums mit dem Material des Kartenrandbereichs (20) zur Erzeugung eines Kartenkörpers, und
      • - Entformen des Kartenkörpers aus der Aufnahme.
    33. 33. Verfahren nach Absatz 32, wobei zumindest zwei der Seitenwände (48) der Aufnahme (40) beweglich sind und zum Entformen des Kartenkörpers in verschiedene Richtungen vom Kartenkörper wegbewegt werden.
    34. 34. Verfahren nach Absatz 23, umfassend die Schritte:
      • - teilweises Ausstanzen des Kartenkernbereichs (20) aus einem Mehrnutzenbogen (100) zur Herstellung einer Vielzahl von Kartenkörpern derart, dass der Kartenkernbereich (10) über mehrere, voneinander beabstandete Stege (12) mit dem Mehrnutzenbogen (100) verbunden bleibt,
      • - Auffüllen von an den teilweise ausgestanzten Kartenkernbereich (10) angrenzenden Stanzlücken (101) mit Material des Kartenrandbereichs,
      • - vollständiges Ausstanzen eines den Kartenkernbereich (10) und den Kartenrandbereich (20) umfassenden Kartenkörpers aus dem Mehrnutzenbogen, indem durch die Stege (12) und das in den Stanzlücken (101) befindliche Material des Kartenrandbereichs (20) hindurchgestanzt wird.
    35. 35. Verfahren nach Absatz 33, wobei das Auffüllen der Stanzlücken (101) in einem 3D-Druckverfahren oder durch Einfüllen eines farbigen Klebstoffs oder durch Einbringen einer Siebdruckfarbe mit Kunststoffpartikeln im Siebdruckverfahren erfolgt.
    36. 36. Verfahren nach einem der Absätze 23 bis 33, wobei auf einer Seite oder auf beiden Seiten des Kartenkernbereichs (20) und Kartenrandbereichs (20) eine den Kartenkernbereich (10) und den Kartenrandbereich (20) überdeckende Deckschicht aufgebracht wird.
    37. 37. Verfahren nach Absatz 35, wobei sich die Deckschicht (10c) oder die Deckschichten (10a, 10c) bis zu der umlaufenden Seitenfläche erstrecken und dort jeweils eine Farbe besitzen oder farblos sind und wobei für das Material des Kartenrandbereichs (20) eine von den beiden Deckschichten (10a, 10c) im Bereich der umlaufenden Seitenfläche verschiedene Farbe gewählt wird, die mit bloßem Auge von den beiden Deckschichten (10a, 10c) unterscheidbar ist.
    38. 38. Verfahren nach Absatz 23, umfassend die Schritte:
      • - Ausstanzen eines mehrschichtigen Kartenkörpers aus einem Mehmutzenbogen (100) im endgültigen Format des herzustellenden Datenträgers zumindest in Bezug auf die Längen- und Breitenabmessungen und gegebenenfalls auch in Bezug auf die Dickenabmessung des herzustellenden Datenträgers,
      • - Freilegen des Kartenkernbereichs (20) des Kartenkörpers derart, dass der Kartenkernbereich (10) einseitig von einer Deckschicht (10c) des Kartenkörpers bedeckt bleibt, die über den Kartenkernbereich (10) bis zum umlaufenden Seitenrand des herzustellenden Datenträgers hinausragt und so einen Überstand bildet, und
      • - Erzeugen des Kartenrandbereichs (20) auf dem Überstand der Deckschicht.
    39. 39. Verfahren nach Absatz 37, wobei beim Schritt des Erzeugens des Kartenrandbereichs (20) der Kartenrandbereich (20) auf dem Überstand in einem 3D-Druckverfahren an den Überstand der Deckschicht und den Kartenkernbereich (10) angeformt wird.
    40. 40. Verfahren nach Absatz 37, wobei beim Schritt des Erzeugens des Kartenrandbereichs (20) der Kartenrandbereich (20) als ein vorgefertigter Rahmen bereitgestellt und mittels Klebstoffs (80) sowohl mit dem Überstand der Deckschicht als auch mit dem Kartenkernbereich (10) verbunden wird.
    41. 41. Verfahren nach einem der Absätze 23 bis 39, wobei das Material des Kartenrandbereichs (20) dort, wo der Kartenkernbereich (10) und der Kartenrandbereich (20) jeweils einen Teil der Oberseite oder jeweils einen Teil der Unterseite des Datenträgers bilden, rauer ausgebildet wird als das Material des Kartenkernbereichs, so dass sich der Kartenkernbereich (10) und der Kartenrandbereich (20) in ihrer taktilen Wahrnehmbarkeit voneinander unterscheiden.
    42. 42. Verfahren nach einem der Absätze 23 bis 40, wobei für das Material des Kartenrandbereichs (20) ein Material gewählt wird, das weicher ist als das Material des Kartenkernbereichs (10).
    43. 43. Verfahren nach einem der Absätze 23 bis 41, wobei dort, wo der Kartenkernbereich (10) und der Kartenrandbereich (20) jeweils einen Teil der Oberseite oder jeweils einen Teil der Unterseite des Datenträgers bilden, eine Dicke des Datenträgers im Bereich des Kartenrandbereichs (20) zumindest bereichsweise anders ausgebildet wird als eine Dicke des Datenträgers im Bereich des Kartenkernbereichs (10).
    44. 44. Verfahren nach einem der Absätze 23 bis 42, wobei für das Material des Kartenkernbereichs (10) und das Material des Kartenrandbereichs (20) jeweils Polymermaterialien verwendet werden.
    45. 45. Verfahren nach einem der Absätze 23 bis 42, wobei für das Material des Kartenkernbereichs (10) ein Polymermaterial und für das Material des Kartenrandbereichs (20) kein Polymermaterial verwendet wird.
    46. 46. Verfahren nach Absatz 44, wobei für das Material des Kartenrandbereichs (20) Metall, Keramik oder Holz verwendet wird.
    47. 47. Verfahren nach einem der Absätze 23 bis 45, wobei sich Material des Kartenkernbereichs (10) und das Material des Kartenrandbereichs (20) farblich voneinander unterscheiden.
    48. 48. Verfahren nach einem der Absätze 23 bis 46, wobei der Datenträger eine Smart-Card oder Chipkarte ist.
    49. 49. Verfahren nach einem der Absätze 23 bis 47, wobei der Datenträger äußere Abmessungen aufweist, die denen einer Chipkarte des ID1-Formats entsprechen.

Claims (18)

  1. Kartenförmiger Datenträger (1), beispielsweise Smart-Card oder Chipkarte, mit einer Oberseite und einer Unterseite, die parallel zueinander liegen, und mit einer umlaufenden Seitenfläche, die die Oberseite und Unterseite miteinander verbindet, umfassend einen ein oder mehrschichtigen Kartenkernbereich (10) und einen Kartenrandbereich (20), der aus einem Material besteht, das sich vom Material des Kartenkernbereichs (10) unterscheidet, wobei der Kartenkernbereich (10) und der Kartenrandbereich (20) in einer gemeinsamen Ebene parallel zur Ober- und Unterseite des Datenträgers liegen und sich der Kartenrandbereich (20) vom Kartenkernbereich (10) bis zur umlaufenden Seitenfläche des Datenträgers erstreckt.
  2. Kartenförmiger Datenträger nach Anspruch 1, wobei sich das Material des Kartenrandbereichs (20) entweder (a) entlang der gesamten umlaufenden Seitenfläche bis hin zur umlaufenden Seitenfläche erstreckt oder (b) entlang nahezu der gesamten umlaufenden Seitenfläche bis hin zur umlaufenden Seitenfläche erstreckt, außer an einzelnen Stellen, an denen sich das Material des Kartenkernbereichs (20) vom Kartenkernbereich (10) bis hin zur umlaufenden Seitenfläche des Datenträgers erstreckt.
  3. Kartenförmiger Datenträger nach Anspruch 2, wobei der Kartenrandbereich (20) durch einen umlaufenden, mit dem Kartenkernbereich (10) verbunden Rahmen gebildet ist, wobei der Rahmen vorzugsweise ein Spritzgussteil, ein 3D-gedrucktes Teil oder ein gefrästes, gestanztes oder lasergeschnittenes Teil ist.
  4. Kartenförmiger Datenträger nach Anspruch 3, wobei der Rahmen mittels eines Klebers mit dem Kartenkernbereich (10) verbunden ist und/oder wobei der Rahmen und der Kartenkernbereich (10) formschlüssig miteinander verbunden sind, vorzugsweise über ein oder mehrere ineinandergreifende Vorsprünge und Vertiefungen (30).
  5. Kartenförmiger Datenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Kartenkernbereich (10) und der Kartenrandbereich (20) entweder (a) jeweils einen Teil der Oberseite und jeweils einen Teil der Unterseite des Datenträgers bilden oder (b) einseitig von einer Deckschicht (10c) abgedeckt sind, die die Oberseite oder Unterseite des Datenträgers bildet, während der Kartenkernbereich (10) und der Kartenrandbereich (20) jeweils einen Teil der entsprechend anderen Unterseite bzw. Oberseite des Datenträgers bilden.
  6. Kartenförmiger Datenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Kartenkernbereich (10) zwischen zwei Deckschichten (10a, 10c) liegt, die die Oberseite und Unterseite des Datenträgers bilden, wobei sich die beiden Deckschichten (10a, 10c) bis zu der umlaufenden Seitenfläche erstrecken und dort jeweils eine Farbe besitzen oder farblos sind und wobei das Material des Kartenrandbereichs (20) eine von den beiden Deckschichten (10a, 10c) im Bereich der umlaufenden Seitenfläche verschiedene Farbe besitzt, die mit bloßem Auge von den beiden Deckschichten unterscheidbar ist (10a, 10c).
  7. Verfahren zur Herstellung eines kartenförmigen Datenträgers (1), beispielsweise Smart-Card oder Chipkarte, mit einer Oberseite und einer Unterseite, die parallel zueinander liegen, und mit einer umlaufenden Seitenfläche, die die Oberseite und Unterseite miteinander verbindet, umfassend die Schritte: - Erzeugen eines ein oder mehrschichtigen Kartenkernbereichs (20), - Erzeugen eines Kartenrandbereichs (10), der aus einem Material besteht, das sich vom Material des Kartenkernbereichs (20) unterscheidet, und - Verbinden des Kartenrandbereichs (10) mit dem Kartenkernbereich (20) derart, dass der Kartenkernbereich (10) und der Kartenrandbereich (20) in einer gemeinsamen Ebene parallel zur Ober- und Unterseite des Datenträgers liegen und sich der Kartenrandbereich (20) vom Kartenkernbereich (10) bis zur umlaufenden Seitenfläche des Datenträgers erstreckt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei der Kartenkernbereich (10) aus einem Mehrnutzenbogen (100) ausgestanzt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, wobei der Kartenrandbereich (20) zunächst als ein geschlossener, selbständig handhabbarer Rahmen erzeugt wird, der anschließend mit dem Kartenkernbereich (10) verbunden wird, wobei der Rahmen in einem Spritzgießverfahren oder einem 3D-Druckverfahren erzeugt wird oder wobei der Rahmen aus einem größeren Teil gefräst, ausgestanzt oder lasergeschnitten wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Rahmen mittels eines Klebers (80) mit dem Kartenkernbereich (10) verbunden wird, vorzugsweise mittels eines strahlungshärtenden Klebers, wie z.B. einem UV-härtbaren Kleber und/oder wobei der Rahmen und der Kartenkernbereich (10) formschlüssig miteinander verbunden werden, vorzugsweise über ein oder mehrere ineinandergreifende Vorsprünge und Vertiefungen (30).
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, umfassend die weiteren Schritte: - Platzieren des Kartenkernbereichs (20) auf einer ebenen Fläche (60) eines 3D-Druckers und - Erzeugen des Kartenrandbereichs (20) in Verbindung zum Kartenkernbereich (10) mittels des 3D-Druckers.
  12. Verfahren nach Anspruch 7, 8 oder 11, umfassend die Schritte: - Platzieren des Kartenkernbereichs (20) in einer durch Seitenwände (48) seitlich begrenzten Aufnahme (50) derart, dass der Kartenkernbereich (10) zumindest zu einer der Seitenwände (48) beabstandet ist und ein Zwischenraum zwischen dem Kartenkernbereich (10) und den Seitenwänden (48) der Aufnahme (40) verbleibt, - Füllen des verbleibenden Zwischenraums mit dem Material des Kartenrandbereichs (20) zur Erzeugung eines Kartenkörpers, und - Entformen des Kartenkörpers aus der Aufnahme wobei vorzugsweise zumindest zwei der Seitenwände (48) der Aufnahme (40) beweglich sind und zum Entformen des Kartenkörpers in verschiedene Richtungen vom Kartenkörper wegbewegt werden.
  13. Verfahren nach Anspruch 7, umfassend die Schritte: - teilweises Ausstanzen des Kartenkernbereichs (20) aus einem Mehrnutzenbogen (100) zur Herstellung einer Vielzahl von Kartenkörpern derart, dass der Kartenkernbereich (10) über mehrere, voneinander beabstandete Stege (12) mit dem Mehrnutzenbogen (100) verbunden bleibt, - Auffüllen von an den teilweise ausgestanzten Kartenkernbereich (10) angrenzenden Stanzlücken (101) mit Material des Kartenrandbereichs, - vollständiges Ausstanzen eines den Kartenkernbereich (10) und den Kartenrandbereich (20) umfassenden Kartenkörpers aus dem Mehrnutzenbogen, indem durch die Stege (12) und das in den Stanzlücken (101) befindliche Material des Kartenrandbereichs (20) hindurchgestanzt wird, wobei das Auffüllen der Stanzlücken (101) vorzugsweise in einem 3D-Druckverfahren oder durch Einfüllen eines farbigen Klebstoffs oder durch Einbringen einer Siebdruckfarbe mit Kunststoffpartikeln im Siebdruckverfahren erfolgt.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 12, wobei auf einer Seite oder auf beiden Seiten des Kartenkernbereichs (20) und Kartenrandbereichs (20) eine den Kartenkernbereich (10) und den Kartenrandbereich (20) überdeckende Deckschicht aufgebracht wird, wobei sich die Deckschicht (10c) oder die Deckschichten (10a, 10c) vorzugsweise bis zu der umlaufenden Seitenfläche erstrecken und dort jeweils eine Farbe besitzen oder farblos sind und wobei für das Material des Kartenrandbereichs (20) eine von den beiden Deckschichten (10a, 10c) im Bereich der umlaufenden Seitenfläche verschiedene Farbe gewählt wird, die mit bloßem Auge von den beiden Deckschichten (10a, 10c) unterscheidbar ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 7, umfassend die Schritte: - Ausstanzen eines mehrschichtigen Kartenkörpers aus einem Mehmutzenbogen (100) im endgültigen Format des herzustellenden Datenträgers zumindest in Bezug auf die Längen- und Breitenabmessungen und gegebenenfalls auch in Bezug auf die Dickenabmessung des herzustellenden Datenträgers, - Freilegen des Kartenkernbereichs (20) des Kartenkörpers derart, dass der Kartenkernbereich (10) einseitig von einer Deckschicht (10c) des Kartenkörpers bedeckt bleibt, die über den Kartenkernbereich (10) bis zum umlaufenden Seitenrand des herzustellenden Datenträgers hinausragt und so einen Überstand bildet, und - Erzeugen des Kartenrandbereichs (20) auf dem Überstand der Deckschicht, wobei vorzugsweise beim Schritt des Erzeugens des Kartenrandbereichs (20) entweder der Kartenrandbereich (20) auf dem Überstand in einem 3D-Druckverfahren an den Überstand der Deckschicht und den Kartenkernbereich (10) angeformt wird oder der Kartenrandbereich (20) als ein vorgefertigter Rahmen bereitgestellt und mittels Klebstoffs (80) sowohl mit dem Überstand der Deckschicht als auch mit dem Kartenkernbereich (10) verbunden wird.
  16. Kartenförmiger Datenträger (1) oder Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei das Material des Kartenrandbereichs (20) dort, wo der Kartenkernbereich (10) und der Kartenrandbereich (20) jeweils einen Teil der Oberseite oder jeweils einen Teil der Unterseite des Datenträgers bilden, rauer ausgebildet ist als das Material des Kartenkernbereichs, so dass sich der Kartenkernbereich (10) und der Kartenrandbereich (20) in ihrer taktilen Wahrnehmbarkeit voneinander unterscheiden und/oder wobei das Material des Kartenrandbereichs (20) weicher ist als das Material des Kartenkernbereichs (10) und/oder wobei eine Dicke des Datenträgers im Bereich des Kartenrandbereichs (20) zumindest bereichsweise anders ist als eine Dicke des Datenträgers im Bereich des Kartenkernbereichs (10) und/oder wobei sich das Material des Kartenkernbereichs (20) und das Material des Kartenrandbereichs (20) farblich voneinander unterscheiden.
  17. Kartenförmiger Datenträger (1) oder Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei das Material des Kartenkernbereichs (10) und das Material des Kartenrandbereichs (20) jeweils Polymermaterialien sind oder wobei das Material des Kartenkernbereichs (10) ein Polymermaterial ist und das Material des Kartenrandbereichs (20) kein Polymermaterial ist, wobei vorzugsweise das Material des Kartenrandbereichs (20) Metall, Keramik oder Holz umfasst.
  18. Kartenförmiger Datenträger (1) oder Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17, wobei der Datenträger eine Smart-Card oder Chipkarte ist und/oder wobei der Datenträger äußere Abmessungen aufweist, die denen einer Chipkarte des ID1-Formats entsprechen.
DE102022001506.4A 2022-04-29 2022-04-29 Kartenförmiger Datenträger und Verfahren zu dessen Herstellung Pending DE102022001506A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022001506.4A DE102022001506A1 (de) 2022-04-29 2022-04-29 Kartenförmiger Datenträger und Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022001506.4A DE102022001506A1 (de) 2022-04-29 2022-04-29 Kartenförmiger Datenträger und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022001506A1 true DE102022001506A1 (de) 2023-11-02

Family

ID=88306467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022001506.4A Pending DE102022001506A1 (de) 2022-04-29 2022-04-29 Kartenförmiger Datenträger und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022001506A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209273A1 (de) 1982-03-13 1983-09-15 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Faelschungssicherer informationstraeger
EP1770608B1 (de) 2005-09-22 2009-07-29 Gemalto Oy Smartcard mit transparentem Rand und Herstellungsverfahren hierfür
US8857722B2 (en) 2012-07-20 2014-10-14 CPI Card Group—Colorado, Inc. Weighted transaction card
EP3923196A1 (de) 2020-06-09 2021-12-15 Thales Dis France Sa Verfahren zur herstellung einer hochfrequenz-chipkarte mit einer metallischen einlagenanordnung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209273A1 (de) 1982-03-13 1983-09-15 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Faelschungssicherer informationstraeger
EP1770608B1 (de) 2005-09-22 2009-07-29 Gemalto Oy Smartcard mit transparentem Rand und Herstellungsverfahren hierfür
US8857722B2 (en) 2012-07-20 2014-10-14 CPI Card Group—Colorado, Inc. Weighted transaction card
EP3923196A1 (de) 2020-06-09 2021-12-15 Thales Dis France Sa Verfahren zur herstellung einer hochfrequenz-chipkarte mit einer metallischen einlagenanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008053582B3 (de) Datenträger und Verfahren zu dessen Herstellung
DE602004000286T2 (de) Identitätskarte und reisedokument
EP3286012B1 (de) Mehrschichtiges sicherheitselement
EP1216453A1 (de) Verfahren zur herstellung einer chipkarte und nach dem verfahren hergestellte chipkarte
EP0384274A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Ausweiskarte
DE102013002536A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Papierträgerkarte mit heraustrennbarer integrierter Chipmodulkarte und Papierträgerkarte aus Papier mit heraustrennbarer integrierter Chipmodulkarte
DE102011108531A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kartenkörpers
DE102022001506A1 (de) Kartenförmiger Datenträger und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0932903A1 (de) Geprägte tonspur
DE102014017535B4 (de) Identifikationsdokument mit Informationen aus thermochromer Tinte und Verfahren zum Herstellen eines ldentifikationsdokuments sowie Verfahren zum Verifizieren eines ldentifikationsdokuments
EP3509867B1 (de) Kartenförmiger datenträger mit natürlichen materialien, verfahren und vorrichtung zur dessen herstellung.
EP3666542B1 (de) Verfahren zum herstellen eines laminats und laminat sowie sicherheits- oder wertdokument mit einem innenliegenden sicherheitsmerkmal
WO2020169576A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wert-oder sicherheitsdokumentes sowie sicherheitsdokument mit einem sicherheitshologramm
DE10248394A1 (de) Tragbarer elektronischer Datenträger
DE102006040600A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines kartenförmigen Datenträgers
DE102021100933A1 (de) Kartenobjekt
DE102023100676B3 (de) Sicherheitselement für ein Sicherheitsdokument
DE102016014995A1 (de) Umschlag für ein buchartiges Wert- oder Sicherheitsdokument
EP2834074A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kartenkörpers und kartenkörper
EP4099222A1 (de) Karte und verfahren zur herstellung einer karte
EP3829892B1 (de) Lichtsteuerfolie, dokument mit einer lichtsteuerfolie und verfahren zur herstellung eines dokumentes mit einer lichtsteuerfolie
DE102021003336A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Chipkartenkörpers
WO2021028168A1 (de) Wert- oder sicherheitsdokument und verfahren zu dessen herstellung
EP1107866B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung kartenförmiger informationsträger
DE60219804T2 (de) Werterzeugnis und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GIESECKE+DEVRIENT EPAYMENTS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GIESECKE+DEVRIENT MOBILE SECURITY GMBH, 81677 MUENCHEN, DE