DE102021211445A1 - Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein Ritzel - Google Patents

Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein Ritzel Download PDF

Info

Publication number
DE102021211445A1
DE102021211445A1 DE102021211445.8A DE102021211445A DE102021211445A1 DE 102021211445 A1 DE102021211445 A1 DE 102021211445A1 DE 102021211445 A DE102021211445 A DE 102021211445A DE 102021211445 A1 DE102021211445 A1 DE 102021211445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure piece
longitudinal axis
sliding element
contour
central longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021211445.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Angelo Piantoni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zf Automotive Italia Srl
Original Assignee
Zf Automotive Italia Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zf Automotive Italia Srl filed Critical Zf Automotive Italia Srl
Priority to DE102021211445.8A priority Critical patent/DE102021211445A1/de
Priority to CN202211174573.7A priority patent/CN115959193A/zh
Priority to US17/962,625 priority patent/US11773947B2/en
Publication of DE102021211445A1 publication Critical patent/DE102021211445A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/02Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
    • F16H19/04Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising a rack
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/26Racks
    • F16H55/28Special devices for taking up backlash
    • F16H55/283Special devices for taking up backlash using pressure yokes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/02Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
    • F16H19/04Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising a rack
    • F16H2019/046Facilitating the engagement or stopping of racks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Andrücken einer Zahnstange (23) an ein Ritzel (24), mit einem Druckstück (2), wobei das Druckstück (2) innerhalb eines Gehäuses (21) und in axialer Richtung einer Mittellängsachse (12) verschiebbar anordenbar ist, mit einem in axialer Richtung zur Mittellängsachse (12) am Gehäuse (21) festsetzbaren Lagerelement (9), mit einem in axialer Richtung wirkenden Vorspannelement (13), wobei mittels des zwischen dem Lagerelement (9) und dem Druckstück (2) angeordneten Vorspannelementes (13) das Druckstück (2) mit einer Vorspannkraft in axialer Richtung zur Mittellängsachse (12) und von dem Lagerelement (9) weg gerichtet beaufschlagt ist, und mit einem Gleitelement (4), wobei das Gleitelement (4) an einer von dem Vorspannelement (13) abgewandten Seite (19) des Druckstücks (2) zum Anlegen an die Zahnstange (23) angeordnet ist. Um den Herstellungsaufwand zu reduzieren und/oder eine kompaktere Bauweise zu ermöglichen, ist die Vorrichtung (1) dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (2) an der an dem Gleitelement (2) anliegenden Seite (19) eine Kontur (20) zum Ausgleich von Toleranzen aufweist, wobei die Kontur (20) mit dem Gleitelement (4) zusammenwirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein Ritzel, mit einem Druckstück, wobei das Druckstück innerhalb eines Gehäuses und in axialer Richtung einer Mittellängsachse verschiebbar anordenbar ist, mit einem in axialer Richtung zur Mittellängsachse am Gehäuse festsetzbaren Lagerelement, mit einem in axialer Richtung wirkenden Vorspannelement, wobei mittels des zwischen dem Lagerelement und dem Druckstück angeordneten Vorspannelementes das Druckstück mit einer Vorspannkraft in axialer Richtung zur Mittellängsachse und von dem Lagerelement weg gerichtet beaufschlagt ist, und mit einem Gleitelement, wobei das Gleitelement an einer von dem Vorspannelement abgewandten Seite des Druckstücks zum Anlegen an die Zahnstange angeordnet ist.
  • Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE 10 2010 029 603 A1 bekannt. Eine solche Vorrichtung besteht aus mehreren Einzelteilen oder Elementen, die unter Verwendung eines Spannstiftes zu einer Montageeinheit vormontierbar sind. Diese Montageeinheit kann anschließend in das Gehäuse montiert werden. Das Gehäuse kann als ein eigenständiges Element oder als ein integraler bzw. einstückiger Bestandteil eines Getriebegehäuses, insbesondere eines Lenkgetriebegehäuses, ausgebildet sein. Zum Toleranzausgleich, insbesondere zum Ausgleich eines Spiels und/oder eines Verschleißes, weist die bekannte Vorrichtung zwei relativ zueinander verdrehbare Stellscheiben sowie eine Federscheibe als einzelne Elemente bzw. Bauteile auf. Die Vielzahl von einzelnen Elementen zum Ausbilden der Vorrichtung kann zu einem erhöhten Herstellungsaufwand führen.
  • Es ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, so dass der Herstellungsaufwand reduziert und/oder eine kompaktere Bauweise realisiert werden kann. Insbesondere soll eine alternative Ausführungsform bereitgestellt werden.
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird mit einer Vorrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung finden sich in den Unteransprüchen und in der nachfolgenden Beschreibung.
  • Demnach betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein Ritzel. Insbesondere ist die Vorrichtung zur Verwendung in einem Lenkgetriebe und/oder einer Lenkung ausgebildet. Vorzugsweise ist die Vorrichtung als ein Lenkgetriebe oder eine Lenkung ausgebildet. Das Lenkgetriebe und/oder die Lenkung kann zur Verwendung in einem Fahrzeug ausgebildet sein oder ein einem Fahrzeug angeordnet sein. Insbesondere weist die Vorrichtung und/oder das Lenkgetriebe und/oder die Lenkung die Zahnstange und das Ritzel auf. Das Ritzel kann als ein Ritzelzahnrad oder als eine Ritzelwelle, vorzugsweise als eine Schneckenwelle, ausgebildet sein. Insbesondere steht das Ritzel in Eingriff mit einem Zahnrad oder Schneckenrad, welches von einem Motor antreibbar ist.
  • Die Vorrichtung hat ein Druckstück, wobei das Druckstück verschiebbar innerhalb eines Gehäuses in axialer Richtung einer Mittellängsachse anordenbar oder angeordnet ist. Insbesondere weist die Vorrichtung das Gehäuse auf. Das Gehäuse hat oder bildet den Gehäuseinnenraum. Der Gehäuseinnenraum kann als eine Ausnehmung und/oder Bohrung realisiert sein. Insbesondere ist der Gehäuseinnenraum hohlzylindrisch ausgebildet. Vorzugsweise ist das Druckstück innerhalb des Gehäuses in axialer Richtung der Mittellängsachse verschieblich geführt. Der Gehäuseinnenraum und/oder das Druckstück können die Mittellängsachse aufweisen oder definieren. Somit kann die Mittellängsachse als die Mittellängsachse des Gehäuseinnenraums und/oder als die Mittellängsachse des Druckstücks sein. Die Mittellängsachse des Gehäuseinnenraums kann mit der Mittellängsachse des Druckstücks zusammenfallen. Insbesondere ist das Druckstück in axialer Richtung der Mittellängsachse des Druckstücks, vorzugsweise entlang eines Spannstiftes, verschiebbar geführt.
  • Die Vorrichtung hat eine Lagerelement. Das Lagerelement ist in axialer Richtung zur Mittellängsachse am Gehäuse festsetzbar oder festgesetzt. Das Lagerelement kann als eine Abdeckung und/oder als ein Deckel für den Gehäuseinnenraum und/oder zum Verschließen des Gehäuseinnenraums ausgebildet sein. Das Lagerelement kann ein Schraubgewinde, insbesondere ein Außengewinde, zum Einschrauben und/oder Festsetzen in einer Öffnung des Gehäuseinnenraum aufweisen. Hierzu kann die Öffnung und/oder der Gehäuseinnenraum ein korrespondierend zu dem Außengewinde ausgebildetes Innengewinde aufweisen.
  • Des Weiteren weist die Vorrichtung ein in axialer Richtung wirkendes Vorspannelement auf. Das Vorspannelement kann als eine Feder, insbesondere als eine Druckfeder und/oder Schraubenfeder, ausgebildet sein. Mittels des zwischen dem Lagerelement und dem Druckstück angeordneten Vorspannelementes ist das Druckstück mit einer Vorspannkraft in axialer Richtung zur Mittellängsachse, insbesondere des Gehäuseinnenraums und/oder des Druckstücks, und von dem Lagerelement weg gerichtet beaufschlagt. Hierdurch kann mittels des Druckstücks die Zahnstange an das Ritzel gedrückt werden.
  • Die Vorrichtung weist ein Gleitelement auf. Hierbei ist das Gleitelement an einer von dem Vorspannelement abgewandten Seite des Druckstücks zum Anlegen an die Zahnstange angeordnet. Im Betrieb kann die Zahnstange mittels des Ritzels in Längsrichtung der Zahnstange zum Lenken von Rädern verschoben werden. Hierbei gleitet die Zahnstange entlang des Gleitelementes und wird zugleich an das Ritzel gedrückt. Insbesondere ist mittels des Gleitelementes ein möglichst reibungsarmes und/oder verschleißarmes Gleiten der Zahnstange entlang des Gleitelementes ermöglicht. Vorzugsweise weist das Gleitelement einen kreisbogenabschnittsartigen oder im Wesentlichen kreisbogenabschnittsartigen Querschnitt auf. Dieser, insbesondere schalenartige, Querschnitt ist zum Anliegen an die Zahnstange ausgebildet.
  • Das Druckstück weist an der an dem Gleitelement anliegenden Seite eine Kontur zum Ausgleich von Toleranzen auf, wobei die Kontur mit dem Gleitelement zusammenwirkt.
  • Hierbei ist von Vorteil, dass das erfindungsgemäße Druckstück eine Doppelfunktion realisiert. Zum einen ist das Druckstück zum Andrücken der Zahnstange an das Ritzel ausgebildet. Zum anderen ist mittels der Kontur in der an dem Gleitelement anliegenden Seite des Druckstücks ein Toleranzausgleich in axialer Richtung der Mittellängsachse realisierbar. Hierdurch können zumindest teilweise Toleranzen, insbesondere ein Spiel und/oder Verschleiß, mittels der Kontur des Druckstücks in Zusammenwirkung mit dem Gleitelement ausgeglichen werden. Insbesondere ist hierdurch eine Federscheibe als ein zusätzliches und eigenständiges Bauteil verzichtbar, da deren Funktion von der Kontur des Druckstücks in Zusammenwirkung mit dem Gleitelement übernommen ist. Hierdurch sind zum Herstellen der Vorrichtung weniger Einzelteile notwendig, wodurch der Herstellungsaufwand reduzierbar und/oder kompaktere Bauweisen realisierbar sind. Das Druckstück kann auf und/oder in der an dem Gleitelement anliegenden Seite des Druckstücks mindestens einen Konturabschnitt oder mehrere Konturabschnitte zum Ausbilden der Kontur aufweisen.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform ist das Gleitelement aufgrund der Kontur in einem, insbesondere an der Zahnstange, montierten Zustand in axialer Richtung der Mittellängsachse, vorzugsweise des Gehäuseinnenraums und/oder des Druckstücks, elastisch verformt. Insbesondere steht das Gleitelement aufgrund der Kontur in einem montierten Zustand in axialer Richtung der Mittellängsachse, vorzugsweise des Gehäuseinnenraums und/oder des Druckstücks, unter einer Vorspannung.
  • Insbesondere ist im montierten Zustand die Kontur mindestens teilweise oder vollständig mit mindestens einem elastisch in die Kontur hinein verformten Abschnittes des Gleitelementes ausgefüllt. Somit kann im montierten Zustand mindestens ein Abschnitt des Gleitelementes elastisch in die Kontur hineingedrückt sein. Vorzugsweise sind zwei Abschnitte des Gleitelementes elastisch in zwei Konturabschnitte der Kontur hineingedrückt.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist die Kontur mittels mindestens einer Vertiefung in der an dem Gleitelement anliegenden Seite des Druckstücks ausgebildet. Hierbei kann die mindestens eine Vertiefung als eine Nut ausgebildet sein. Eine derartige Vertiefung kann auf einfache Weise bereits bei der Herstellung des Druckstückes, insbesondere als ein Form- und/oder Gussteil, ausgebildet werden. Alternativ kann eine solche Vertiefung mittels einer spanenden Bearbeitung an dem Druckstück ausgebildet werden. Vorzugsweise erstreckt sich die mindestens eine Vertiefung parallel zur Längsachse der Zahnstange und/oder zu einer Mittellängsachse der Zahnstange.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform weist die Kontur mehrere Vertiefungen oder zwei Vertiefungen auf. Die mehreren Vertiefungen oder die zwei Vertiefungen können sich parallel zueinander und in axialer Richtung der Zahnstange erstrecken. Die mehreren Vertiefungen und/oder die zwei Vertiefungen können spiegelsymmetrisch zur Mittellängsachse des Druckstücks angeordnet oder ausgebildet sein. Vorzugsweise ist jeweils eine Vertiefung in einem ersten Winkelbereich von + 25° bis + 50° und in einem zweiten Winkelbereich von - 25° bis - 50° zur Mittellängsachse und ausgehend von einem Mittelpunkt der Zahnstange angeordnet. Somit kann eine erste Vertiefung in dem ersten Winkelbereich und eine zweite Vertiefung in dem zweiten Winkelbereich angeordnet oder ausgebildet sein. Insbesondere liegt der Mittelpunkt der Zahnstange auf einer Mittellängsachse der Zahnstange.
  • Gemäß einer Weiterbildung weist die Vertiefung eine sich kontinuierlich verändernde Tiefe zwischen zwei Randbereichen der Vertiefung auf. Vorzugsweise ist eine Breite der Vertiefung durch den Abstand der beiden Randbereiche vorgegeben oder definiert. Insbesondere hat die Vertiefung im Bereich eines ersten Randbereiches eine erste Tiefe und im Bereich eines zweiten Randbereiches eine zweite Tiefe, wobei die Tiefe ausgehend vom ersten Randbereich zum zweiten Randbereich kontinuierlich abnimmt. Die Tiefe kann sich in radial zu einem Mittelpunkt oder einer Mittellängsachse der Zahnstange und ausgehend von der an dem Gleitelement anliegenden Seite des Druckstücks ergeben, in die die Vertiefung eingelassen ist. Vorzugsweise hat die Vertiefung eine maximale Tiefe von weniger als 1 mm oder weniger als 0,5 mm oder weniger als 0,2 mm.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Gleitelement mehrlagig, insbesondere 3-lagig, ausgebildet. Hierbei sind mehrere Materiallagen des Gleitelementes radial zur Längsachse der Zahnstange und/oder zur Mittellängsachse der Zahnstange aufeinander angeordnet. Vorzugsweise ist das Gleitelement aus Federstahl gebildet oder das Gleitelement weist Federstahl, insbesondere als eine Materiallage, auf. Die Verwendung von Federstahl ermöglicht auf einfache und kostengünstige Weise eine Realisierung der Federfunktion des Gleitelementes.
  • Insbesondere ist eine dem Druckstück zugewandte Materiallage aus Federstahl gebildet. Somit kann sich der Federstahl an dem Druckstück abstützen und/oder elastisch in die Kontur des Druckstücks verformen. Eine der Zahnstange zugewandte Materiallage kann aus einem Kunststoff gebildet sein. Vorzugsweise ist der Kunststoff aus einem besonders reibungsarmen Material, beispielsweise PTFE, ausgebildet. Zwischen der Materiallage aus Federstahl und der Materiallage aus Kunststoff kann eine Materiallage aus Bronze angeordnet sein.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform weist die Vorrichtung eine Nachstelleinrichtung auf. Die Nachstelleinrichtung weist eine zwischen dem Lagerelement und dem Druckstück angeordnete Stellscheibe auf. Hierbei ist die Stellscheibe mittels einer Drehfeder um die Mittellängsachse vorgespannt und/oder verdrehbar gelagert. Die Stellscheibe weist eine erste Anlagefläche mit mindestens einer Schrägfläche auf, die an einer zweiten Anlagefläche mit mindestens einer Schrägfläche anliegt, wobei die zweite Anlagefläche als ein einstückiger Bestandteil des Druckstücks oder des Lagerelementes ausgebildet ist. Somit kann im Unterschied zu bekannten Lösungen auf die Verwendung einer zweiten Stellscheibe als ein separates Bauteil verzichtet werden. Stattdessen wird gemäß dieser Ausführungsform lediglich eine einzige Stellscheibe verwendet. Da die zweite Anlagefläche als ein einstückiger Bestandteil des Druckstücks oder des Lagerelementes ausgebildet ist, kann die Anzahl der einzelnen Bauteile zum Ausbilden der Vorrichtung weiter reduziert werden. Der Herstellungsaufwand zum Montieren der Vorrichtung ist verringert. Des Weiteren ermöglicht dies eine noch kompaktere Bauweise.
  • Vorzugsweise weist das Druckstück auf einer der von der Zahnstange abgewandten Seite die zweite Anlagefläche auf. Hierbei liegt eine von der zweiten Anlagefläche abgewandte Seite der Stellscheibe an dem Lagerelement an. Somit stützt sich die Stellscheibe in axialer Richtung an dem Lagerelement ab.
  • Alternativ weist das Lagerelement auf einer dem Druckstück zugewandten Seite die zweite Anlagefläche auf. Hierbei liegt eine von dem Lagerelement abgewandte Seite der Stellscheibe an dem Druckstück an. Somit stützt sich hier die Stellscheibe in axialer Richtung an dem Druckstück ab.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Hierbei beziehen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche, ähnliche oder funktional gleiche Bauteile oder Elemente. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
    • 2 eine Explosionsdarstellung der Einzelteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß 1,
    • 3 eine geschnittene Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß 1,
    • 4 eine perspektivische Seitenansicht eines Druckstücks in einem unmontierten Zustand für die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß 1 ,
    • 5 einen Ausschnitt aus der geschnittenen Seitenansicht des erfindungsgemäßen Lagers gemäß 3,
    • 6 eine weitere perspektivische Seitenansicht des Druckstückes für die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß 1,
    • 7 eine perspektivische Seitenansicht einer Stellscheibe für die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß 1, und
    • 8 eine perspektivische Seitenansicht eines Lagerelementes für eine erfindungsgemäße weitere Vorrichtung gemäß 8.
  • 1 zeigt eine perspektivische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. Die Vorrichtung 1 ist zum Andrücken einer hier nicht näher dargestellten Zahnstange an ein Ritzel ausgebildet. Hierzu weist die Vorrichtung 1 ein Druckstück 2 auf. Das Druckstück 2 weist eine Ausnehmung 3 zum teilweisen Aufnehmen der Zahnstange auf. In der Ausnehmung 3 ist ein Gleitelement 4 angeordnet.
  • Das Druckstück 2 weist bei diesem Ausführungsbeispiel eine zylindrische Außenfläche 5 auf, wobei in der Außenfläche 5 zwei umlaufende Nuten 6, 7 ausgebildet sind.
  • In den Nuten 6, 7 ist jeweils eine Dichtung 8 angeordnet. Die Dichtung 8 ist bei diesem Ausführungsbeispiel jeweils als ein O-Ring ausgebildet.
  • Die Vorrichtung 1 weist des Weiteren ein Lagerelement 9 auf. Das Lagerelement 9 ist an einer von der Ausnehmung 3 abgewandten Seite angeordnet. Das Lagerelement 9 weist ein Schraubgewinde 10 auf, das hier als ein Außengewinde realisiert ist.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel weist die Vorrichtung 1 einen Spannstift 11 auf. Der Spannstift 11 erstreckt sich durch das Lagerelement 9 bis in das Druckstück 2. Mittels des Spannstiftes 11 ist die Vorrichtung 1 als eine Montageeinheit vormontiert. Diese Montageeinheit kann anschließend in einem hier nicht näher dargestellten Gehäuse montiert bzw. eingeschraubt werden. Die Vorrichtung 1 weist eine Mittellängsachse 12 auf. Die Mittellängsachse 12 kann auch als die Mittellängsachse 12 des Druckstücks 2 aufgefasst werden.
  • 2 zeigt eine Explosionsdarstellung der Einzelteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 gemäß 1. Es ist zu erkennen, dass die Vorrichtung 1 ein Vorspannelement 13 aufweist. Das Vorspannelement 13 ist bei diesem Ausführungsbeispiel als eine Druckfeder bzw. Schraubfeder ausgebildet. Im montierten Zustand gemäß 1 ist das Vorspannelement 13 zwischen dem Lagerelement 9 und dem Druckstück 2 angeordnet.
  • Des Weiteren weist die Vorrichtung 1 eine Stellscheibe 14 und eine Drehfeder 15 auf. Die Stellscheibe 14 weist eine erste Anlagefläche 16 auf. Die erste Anlagefläche 16 ist einer hier nicht näher erkennbaren zweiten Anlagefläche 17 zugewandt und wirkt mit dieser im montierten Zustand gemäß 1 zusammen. Die zweite Anlagefläche 17 ist bei diesem Ausführungsbeispiel als ein einstückiger Bestandteil des Druckstücks 2 ausgebildet.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel weist die Vorrichtung 1 einen Einsatz 18 auf. Der Einsatz 18 kann in dem montierten Zustand gemäß 1 an dem Lagerelement 9 angeordnet sein, wobei der Spannstift 11 durch den Einsatz 18 geführt ist. Oder der Einsatz 18 kann nach der Montage und nach dem Entfernen des Spannstiftes 11 in das Lagerelement 9 beispielsweise zum Verschließen einer Öffnung des Lagerelementes 9, durch die zuvor der Spannstift 11 hindurchgeführt war, eingesetzt werden bzw. sein.
  • Das Druckstück 2 weist im montierten Zustand oder vormontierten Zustand gemäß 1 gemäß an einer dem Gleitelement 4 anliegenden Seite 19 des Druckstücks 2 eine Kontur 20 zum Ausgleich von Toleranzen auf. Die konkav nach innen gebogene Seite 19 des Druckstücks 2 ist durch die Ausnehmung 3 gebildet. Mit anderen Worten ist die Seite 19 im Wesentlichen zylinderabschnittsartig ausgebildet. In dem montierten oder vormontierten Zustand gemäß 1 wirkt die Kontur 20 wie nachfolgend näher erläutert mit dem Gleitelement 4 zusammen.
  • 3 zeigt eine geschnittene Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß 1. Hierbei ist die Vorrichtung 1 in einem Gehäuse 21 angeordnet. Das Gehäuse 21 ist bei diesem Ausführungsbeispiel Bestandteil eines Lenkgetriebes oder einer Lenkung. Das Gehäuse 21 kann ein Bestandteil der Vorrichtung 1 sein. Das Gehäuse 21 weist einen Gehäuseinnenraum 22 auf. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Gehäuseinnenraum 22 hohlzylindrisch ausgebildet. Das Lagerelement 9 ist in axialer Richtung zur Mittellängsachse 12 an dem Gehäuse 21 und innerhalb des Gehäuseinnenraums 22 festgesetzt. Hierbei kann die Mittellängsachse 12 auch als eine Mittellängsachse 12 des Gehäuseinnenraums 22 aufgefasst werden. Das Lagerelement 9 bildet bei diesem Ausführungsbeispiel eine Art Abdeckung, Deckel oder Verschluss für den Gehäuseinnenraum 22.
  • Das Druckstück 2 ist innerhalb des Gehäuses 21 in axialer Richtung der Mittellängsachse 12 des Gehäuseinnenraums 22 bzw. des Druckstücks 2 verschiebbar angeordnet bzw. geführt. Das Vorspannelement 13 ist in axialer Richtung der Mittellängsachse 12 vorgespannt. Hierbei ist mittels des zwischen dem Lagerelement 9 und dem Druckstück 2 angeordneten Vorspannelement 13 das Druckstück 2 mit einer Vorspannkraft in axialer Richtung zur Mittellängsachse 12 und von dem Lagerelement 9 weg gerichtet beaufschlagt. Somit wird das Druckstück 2 sowie das zwischen dem Druckstück 2 und einer Zahnstange 23 angeordnete Gleitelement 4 an die Zahnstange 23 gedrückt. Hierdurch wird zugleich die Zahnstange 23 an ein Ritzel 24 gedrückt. Die Zahnstange 23 und das Ritzel 24 sind hier lediglich schematisch dargestellt. Die Zahnstange 23 und das Ritzel 24 können Bestandteile der Vorrichtung 1 sein. Das Ritzel 24 ist bei diesem Ausführungsbeispiel als eine Ritzelwelle realisiert. Das Ritzel 24 kann mit einem hier nicht näher dargestellten Zahnrad oder Schneckenrad in Eingriff stehen, wobei ein solches Zahnrad oder Schneckenrad von einem Motor antreibbar ist oder angetrieben wird. Somit lässt sich mittels des antreibbaren Ritzels 24 die Zahnstange 23 in Längsrichtung der Zahnstange 23 bewegen.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel liegt eine von der zweiten Anlagefläche 17 abgewandte Seite der Stellscheibe 14 an dem Lagerelement 9 an. Die Drehfeder 15 ist zwischen der Stellscheibe 14 und dem Druckstück 2 angeordnet. Mittels der Drehfeder 15 ist die Stellscheibe 14 in Richtung um die Mittellängsachse 12 vorgespannt. Eine Verdrehung der Stellscheibe 14 aufgrund der Drehfeder 15 und des Zusammenwirkens der beiden Anlageflächen 16, 17 ermöglichen ein Nachstellen des Druckstücks 2 bzw. einen Ausgleich von Verschleiß und/oder Toleranzen. Hierdurch ist eine Nachstelleinrichtung realisiert.
  • Die Kontur 20 ist bei diesem Ausführungsbeispiel mittels mehrerer Vertiefungen, nämlich zwei Vertiefungen 25, 26, in der Seite 19 des Druckstücks 2 gebildet.
  • Die beiden als Nuten ausgebildeten Vertiefungen 25, 26 erstrecken sich parallel zueinander und in axialer Richtung der Zahnstange 23. Hierbei sind die zwei Vertiefungen 25, 26 spiegelsymmetrisch zur Mittellängsachse 12 des Druckstücks 2 ausgebildet. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist eine erste Vertiefung 25 in einem ersten Winkelbereich von + 25° bis + 50° und die zweite Vertiefung 26 in einem zweiten Winkelbereich von - 25° bis - 50° zur Mittellängsachse 12 und ausgehend von einem Mittelpunkt 27 der Zahnstange 23 angeordnet.
  • 4 zeigt eine perspektivische Seitenansicht des Druckstücks 2 in einem unmontierten Zustand für die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 gemäß 1. Die Vertiefungen 25, 26 sind bei diesem Ausführungsbeispiel jeweils als eine Nut in der Seite 19 des Druckstücks 2 ausgebildet sein. Derartige nutförmige Vertiefungen 25, 26 können auf einfache Weise bereits bei der Herstellung des Druckstückes 2, insbesondere als ein Form- und/oder Gussteil, ausgebildet werden. Alternativ können eine solche Vertiefungen, 25, 26 mittels einer spanenden Bearbeitung an dem Druckstück 2 bzw. in der Seite 19 ausgebildet werden. Die nutförmigen Vertiefungen 25, 26 haben jeweils zwei voneinander beabstandete und parallel zueinander verlaufende Randbereich 28, 29. Hier sind zugunsten einer besseren Übersichtlichkeit nur die Randbereiche 28, 29 der Vertiefung 26 mit Bezugszeichen versehen. Die nutförmigen Vertiefungen 25, 26 erstrecken sich in dem montierten bzw. vormontierten Zustand gemäß 3 parallel zur Längsachse der Zahnstange 23.
  • 5 zeigt einen Ausschnitt aus der geschnittenen Seitenansicht des erfindungsgemäßen Lagers 1 gemäß 3. Hierbei ist die Vertiefung 26 im Querschnitt zu erkennen, wobei die nachfolgenden Ausführungen ebenso für die Vertiefung 25 gelten.
  • Die Vertiefung 26 weist eine sich kontinuierlich verändernde Tiefe zwischen den beiden Randbereichen 28, 29 der Vertiefung 26 auf. Aufgrund des Abstandes der beiden Randbereiche 28, 29 ist eine Breite der Vertiefung 26 vorgegeben bzw. definiert. Bei diesem Ausführungsbeispiel hat die Vertiefung 26 im Bereich des ersten Randbereiches 28 eine erste maximale randbereichsseitige Tiefe und im Bereich des zweiten Randbereiches 29 eine zweite maximale randbereichsseitige Tiefe, wobei die Tiefe ausgehend von der ersten maximalen randbereichsseitigen Tiefe des ersten Randbereich 28 zur zweiten maximalen randbereichsseitigen Tiefe des zweiten Randbereich 29 kontinuierlich abnimmt. Hierbei ergibt sich die Tiefe bzw. das Tiefenmaß in radial zum Mittelpunkt 27 der Zahnstange 23 gemäß 3 und ausgehend von der an dem Gleitelement 4 anliegenden Seite 19 des Druckstücks 2, in die die Vertiefung 26 eingelassen ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel hat die Vertiefung 26 eine maximale Tiefe im Bereich des ersten Randbereichs 28 von weniger als 0,5 mm.
  • Des Weiteren ist hier schematisch angedeutet, dass das Gleitelement 4 mehrlagig, nämlich bei diesem Ausführungsbeispiel 3-lagig, ausgebildet ist. Hierbei ist eine erste Materiallage 30 bei diesem Ausführungsbeispiel aus einem Federstahl gebildet. Die erste Materiallage 30 liegt an dem Druckstück 2 bzw. der Seite 19 des Druckstücks 2 an. Eine zweite Materiallage 31, die zugleich eine Zwischenlage bildet, ist bei diesem Ausführungsbeispiel aus Bronze gebildet. Eine dritte Materiallage 32 ist bei diesem Ausführungsbeispiel aus einem reibungsarmen Kunststoff gebildet. Die dritte Materiallage 32 liegt im montierten Zustand an der Zahnstange 23 an. Somit ist die zweite Materiallage 31 zwischen der ersten Materiallage 30 und der dritten Materiallage 32 angeordnet. Das Vorsehen der Materiallage 30 aus Federstahl ermöglicht auf einfache und kostengünstige Weise ein elastisches Verformen von stegartigen Abschnitten des Gleitelementes 4 in die nutförmigen Vertiefungen 25, 26.
  • Somit kann das Gleitelement 2 oder zumindest Abschnitte des Gleitelementes 2 aufgrund der Kontur 20 in axialer Richtung der Mittellängsachse 12 des Druckstücks 2 elastisch verformt verformt werden.
  • 6 zeigt eine perspektivische Seitenansicht des Druckstücks 2 für die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 gemäß 1. Gut zu erkennen ist, dass bei diesem Ausführungsbeispiel das Druckstück 2 die zweite Anlagefläche 17 aufweist, die einstückig mit dem Druckstück 2 ausgebildet ist. Die zweite Anlagefläche 17 weist mehrere Schrägflächen 33 auf. Bei diesem Ausführungsbeispiel weist die zweite Anlagefläche 17 insgesamt drei Schrägflächen 33 auf. Alternativ können nur zwei Schrägflächen 33 oder mehr als drei Schrägflächen 33 realisiert sein. Die Schrägflächen 33 sind jeweils kreisringabschnittsartig ausgebildet. Hierbei weisen sämtliche Schrägflächen 33 in gleicher Drehrichtung um die hier nicht näher dargestellte Mittellängsachse 12 eine jeweils gleiche Steigung auf.
  • 7 zeigt eine perspektivische Seitenansicht der Stellscheibe 14 für die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 gemäß 1. Gut zu erkennen ist die erste Anlagefläche 16 der Stellscheibe 14. Die erste Anlagefläche 16 weist korrespondierend zu der zweiten Anlagefläche 17 gemäß 6 ebenfalls mehrere Schrägflächen 34 auf. Da die Schrägflächen 34 der Stellscheibe 14 korrespondierend zu den Schrägflächen 33 der zweiten Anlagefläche 17 ausgebildet sind, weist die Stellscheibe 14 bei diesem Ausführungsbeispiel insgesamt drei Schrägflächen 34 auf. Die Schrägflächen 34 sind ebenfalls kreisringabschnittsartig ausgebildet und weisen in gleicher Drehrichtung um die hier nicht näher dargestellte Mittellängsachse 12 eine jeweils gleiche Steigung auf.
  • Die Stellscheibe 14 weist zudem eine Durchgangsöffnung 35 zum formschlüssigen Durchführen des hier nicht näher dargestellten Spannstifts 11 auf.
  • 8 zeigt eine perspektivische Seitenansicht des Lagerelementes 9 für eine erfindungsgemäße und hier nicht näher dargestellte weitere Vorrichtung. Gut zu erkennen ist, dass bei diesem Ausführungsbeispiel das Lagerelement 9 die zweite Anlagefläche 17 mit den Schrägflächen 33 aufweist. Die Schrägflächen 33 sind wieder sind jeweils kreisringabschnittsartig ausgebildet, wobei sämtliche Schrägflächen 33 in gleicher Drehrichtung um die Mittellängsachse 12 eine jeweils gleiche Steigung aufweisen.
  • Aufbau und Funktionsweise der hier nicht näher dargestellten weiteren Vorrichtung entspricht im Wesentlichen der Vorrichtung 1. Im Unterschied zu der Vorrichtung 1 weist bei der weiteren Vorrichtung jedoch nicht das Druckstück 2 die zweite Anlagefläche 17, sondern das Lagerelement 9 die zweite Anlagefläche 17 auf. Hierbei ist die zweite Anlagefläche 17 auf einer dem Druckstück 2 zugewandten Seite des Lagerelements 9 ausgebildet. In einem hier nicht näher dargestellten montierten Zustand liegt somit eine von dem Lagerelement 9 abgewandte Seite der Stellscheibe 14 an dem Druckstück 2 an. Die erste Anlagefläche 16 der Stellscheibe 14 ist der zweiten Anlagefläche 17 zugewandt, wobei die beiden Anlageflächen 16, 17 in einem montierten Zustand aneinander anliegen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Druckstück
    3
    Ausnehmung
    4
    Gleitelement
    5
    Außenfläche
    6
    Nut
    7
    Nut
    8
    Dichtung
    9
    Lagerelement
    10
    Schraubgewinde
    11
    Spannstift
    12
    Mittellängsachse
    13
    Vorspannelement
    14
    Stellscheibe
    15
    Drehfeder
    16
    erste Anlagefläche
    17
    zweite Anlagefläche
    18
    Einsatz
    19
    Seite
    20
    Kontur
    21
    Gehäuse
    22
    Gehäuseinnenraum
    23
    Zahnstange
    24
    Ritzel
    25
    Vertiefung
    26
    Vertiefung
    27
    Mittelpunkt
    28
    Randbereich
    29
    Randbereich
    30
    Materiallage
    31
    Materiallage
    32
    Materiallage
    33
    Schrägfläche
    34
    Schrägfläche
    35
    Durchgangsöffnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010029603 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange (23) an ein Ritzel (24), mit einem Druckstück (2), wobei das Druckstück (2) innerhalb eines Gehäuses (21) und in axialer Richtung einer Mittellängsachse (12) verschiebbar anordenbar ist, mit einem in axialer Richtung zur Mittellängsachse (12) am Gehäuse (21) festsetzbaren Lagerelement (9), mit einem in axialer Richtung wirkenden Vorspannelement (13), wobei mittels des zwischen dem Lagerelement (9) und dem Druckstück (2) angeordneten Vorspannelementes (13) das Druckstück (2) mit einer Vorspannkraft in axialer Richtung zur Mittellängsachse (12) und von dem Lagerelement (9) weg gerichtet beaufschlagt ist, und mit einem Gleitelement (4), wobei das Gleitelement (4) an einer von dem Vorspannelement (13) abgewandten Seite (19) des Druckstücks (2) zum Anlegen an die Zahnstange (23) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (2) an der an dem Gleitelement (2) anliegenden Seite (19) eine Kontur (20) zum Ausgleich von Toleranzen aufweist, wobei die Kontur (20) mit dem Gleitelement (4) zusammenwirkt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement (4) aufgrund der Kontur (20) in einem montierten Zustand in axialer Richtung der Mittellängsachse (12) elastisch verformt ist und/oder unter einer Vorspannung steht, insbesondere ist im montierten Zustand die Kontur (20) mindestens teilweise oder vollständig mit mindestens einem elastisch in die Kontur (20) hinein verformten Abschnittes des Gleitelementes (4) ausgefüllt, vorzugsweise ist im montierten Zustand mindestens ein Abschnitt des Gleitelementes (4) elastisch in die Kontur (20) gedrückt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur (20) mittels mindestens einer Vertiefung (25, 26) in der an dem Gleitelement (4) anliegenden Seite (19) des Druckstücks (2) ausgebildet ist, insbesondere ist die mindestens eine Vertiefung (25, 26) als eine Nut ausgebildet, vorzugsweise erstreckt sich die mindestens eine Vertiefung (25, 26) parallel zur Längsachse der Zahnstange (23).
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur (20) mehrere Vertiefungen (25, 26) oder zwei Vertiefungen (25, 26) aufweist, insbesondere erstrecken sich die Vertiefungen (25, 26) parallel zueinander und in axialer Richtung der Zahnstange (23), vorzugsweise ist jeweils eine Vertiefung (25, 26) in einem ersten Winkelbereich von + 25° bis + 50° und in einem zweiten Winkelbereich von - 25° bis - 50° zur Mittellängsachse (12) und ausgehend von einem Mittelpunkt (27) der Zahnstange (23) angeordnet.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (25, 26) eine sich kontinuierlich verändernde Tiefe zwischen zwei Randbereichen (28, 29) der Vertiefung (25, 26) aufweist, insbesondere hat die Vertiefung (25, 26) im Bereich eines ersten Randbereiches (28) eine erste Tiefe und im Bereich eines zweiten Randbereiches (29) eine zweite Tiefe, wobei die Tiefe ausgehend vom ersten Randbereich (28) zum zweiten Randbereich (29) kontinuierlich abnimmt, vorzugsweise hat die Vertiefung (25, 26) eine maximale Tiefe von weniger als 1 mm oder weniger als 0,5 mm oder weniger als 0,2 mm.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement (4) mehrlagig, insbesondere 3-lagig, ausgebildet ist, wobei mehrere Materiallagen (30, 31, 32) des Gleitelementes (4) radial zur Längsachse der Zahnstange (23) aufeinander angeordnet sind, insbesondere ist das Gleitelement (4) aus Federstahl gebildet oder das Gleitelement (4) weist Federstahl auf.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine dem Druckstück (2) zugewandte Materiallage (30) aus Federstahl und eine der Zahnstange (23) zugewandte Materiallage (32) aus einem Kunststoff gebildet ist, insbesondere ist eine zwischen der Materiallage (30) aus Federstahl und der Materiallage (32) aus Kunststoff angeordnete Materiallage (31) aus Bronze ausgebildet.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Nachstelleinrichtung, die eine zwischen dem Lagerelement (9) und dem Druckstück (2) angeordnete Stellscheibe (14) aufweist, wobei die Stellscheibe (14) mittels einer Drehfeder (15) um die Mittellängsachse (12) vorgespannt und/oder verdrehbar gelagert ist, die Stellscheibe (14) weist eine erste Anlagefläche (16) mit mindestens einer Schrägfläche (34) auf, die an einer zweiten Anlagefläche (17) mit mindestens einer Schrägfläche (33) anliegt, wobei die zweite Anlagefläche (17) als ein einstückiger Bestandteil des Druckstücks (2) oder des Lagerelementes (9) ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (2) auf einer der von der Zahnstange (23) abgewandten Seite die zweite Anlagefläche (17) aufweist und eine von der zweiten Anlagefläche (17) abgewandte Seite der Stellscheibe (14) an dem Lagerelement (9) anliegt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerelement (9) auf einer dem Druckstück (2) zugewandten Seite die zweite Anlagefläche (17) aufweist und eine von dem Lagerelement (9) abgewandte Seite der Stellscheibe (14) an dem Druckstück (2) anliegt.
DE102021211445.8A 2021-10-11 2021-10-11 Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein Ritzel Pending DE102021211445A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021211445.8A DE102021211445A1 (de) 2021-10-11 2021-10-11 Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein Ritzel
CN202211174573.7A CN115959193A (zh) 2021-10-11 2022-09-26 用于将齿条按压到小齿轮上的设备
US17/962,625 US11773947B2 (en) 2021-10-11 2022-10-10 Apparatus for pressing a toothed rack against a pinion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021211445.8A DE102021211445A1 (de) 2021-10-11 2021-10-11 Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein Ritzel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021211445A1 true DE102021211445A1 (de) 2023-04-13

Family

ID=85705234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021211445.8A Pending DE102021211445A1 (de) 2021-10-11 2021-10-11 Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein Ritzel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11773947B2 (de)
CN (1) CN115959193A (de)
DE (1) DE102021211445A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021211445A1 (de) * 2021-10-11 2023-04-13 Zf Automotive Italia S.R.L. Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein Ritzel
DE102021211446A1 (de) * 2021-10-11 2023-04-13 Zf Automotive Italia S.R.L. Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein Ritzel

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100024583A1 (en) 2008-07-31 2010-02-04 Jtekt Corporation Rack shaft support device
DE102010029603A1 (de) 2010-06-02 2011-12-08 Zf Lenksysteme Gmbh Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange
DE102012012303A1 (de) 2011-06-20 2013-01-03 Mando Corp. Zahnstangenstab-Abstützeinrichtung einer Fahrzeuglenkvorrichtung
US20130247696A1 (en) 2012-03-26 2013-09-26 Jtekt Corporation Rack shaft supporting apparatus and steering apparatus for vehicle therewith
US20150291205A1 (en) 2012-11-19 2015-10-15 Oiles Corporation Rack guide for rack and pinion steering device, rack and pinion steering device and manufacturing method of rack guide for rack and pinion steering device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3276064B2 (ja) * 1997-09-26 2002-04-22 大同メタル工業株式会社 ラックピニオン式ステアリング装置のラックガイド
KR101163260B1 (ko) * 2007-05-31 2012-07-05 주식회사 만도 서포트 요크 클리어런스 자동 조정장치
DE102009046304B4 (de) * 2009-11-03 2020-03-05 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Nachstelleinrichtung
DE102010002193A1 (de) * 2010-02-22 2011-08-25 ZF Lenksysteme GmbH, 73527 Vorrichtung zum Andrücken eines Überlagerungselements
KR101491202B1 (ko) * 2011-06-21 2015-02-06 주식회사 만도 유격 조정 장치 및 그를 포함하는 랙바 지지 장치와 자동차 조향장치
CA2884977C (en) * 2012-09-30 2018-04-17 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Steering yoke assembly
DE102021211445A1 (de) * 2021-10-11 2023-04-13 Zf Automotive Italia S.R.L. Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein Ritzel
DE102021211446A1 (de) * 2021-10-11 2023-04-13 Zf Automotive Italia S.R.L. Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein Ritzel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100024583A1 (en) 2008-07-31 2010-02-04 Jtekt Corporation Rack shaft support device
DE102010029603A1 (de) 2010-06-02 2011-12-08 Zf Lenksysteme Gmbh Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange
DE102012012303A1 (de) 2011-06-20 2013-01-03 Mando Corp. Zahnstangenstab-Abstützeinrichtung einer Fahrzeuglenkvorrichtung
US20130247696A1 (en) 2012-03-26 2013-09-26 Jtekt Corporation Rack shaft supporting apparatus and steering apparatus for vehicle therewith
US20150291205A1 (en) 2012-11-19 2015-10-15 Oiles Corporation Rack guide for rack and pinion steering device, rack and pinion steering device and manufacturing method of rack guide for rack and pinion steering device

Also Published As

Publication number Publication date
US11773947B2 (en) 2023-10-03
US20230115582A1 (en) 2023-04-13
CN115959193A (zh) 2023-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1807639B1 (de) Vorrichtung zum andrücken einer zahnstange
DE102012103147A1 (de) Loslager für ein lenkgetriebe
DE102021211445A1 (de) Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein Ritzel
DE102021211446A1 (de) Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein Ritzel
DE202018104386U1 (de) Verstellantrieb für eine Lenksäule, motorisch verstellbare Lenksäule für ein Kraftfahrzeug, und Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Einstellung einer Lageranordnung eines Verstellantriebs
DE102010000851A1 (de) Schraubradgetriebe für eine Lenkung eines Kraftfahrzeugs
DE102018123424A1 (de) Steer-by-Wire-Lenkgetriebe mit Druckstück gelagerter Koppelstange
DE102020203210A1 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE102018219264A1 (de) Verstellantrieb für eine Lenksäule und Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
EP2741949B1 (de) Zahnstangenlenkgetriebe
DE102012007329A1 (de) Welle-Nabe-Verbindung
EP1084933B1 (de) Zahnstangenlenkgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3835947A1 (de) Zahnstangengetriebe, insbesondere zahnstangen-lenkgetriebe
DE4217983A1 (de) Mechanische betaetigungsvorrichtung fuer scheibenbremsen und verfahren zu deren montage
DE102006046179A1 (de) Einstellvorrichtung für eine Radaufhängung von Kraftfahrzeugen
EP1690024B1 (de) Vorrichtung zum andrücken einer zahnstange
DE102018117576B3 (de) Untersetzungsgetriebe sowie getriebemotor
DE102011102846A1 (de) Anordnung mit einem anzutreibenden Bauteil und einem entsprechenden Spindeltrieb zum Antrieb des Bauteils
WO2011110512A1 (de) Nachstellelement mit einem keil
DE102020105412A1 (de) Getriebegehäuseeinheit mit gewölbter Wellfederauflage für axialen Spielausgleich
DE102018204226A1 (de) Spindelantrieb und Komfortantrieb mit einem Spindelantrieb
DE102021208031A1 (de) Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein Ritzel sowie Lenkung für ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE3529447C2 (de)
DE102006059346B4 (de) Lagersitzanordnung zur axialen und radialen Fixierung
DE102022207303A1 (de) Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein Ritzel, Lenkvorrichtung mit einer solchen Vorrichtung sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Vorrichtung und/oder Lenkvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified