DE102021111388A1 - Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug mit Querspriegel - Google Patents

Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug mit Querspriegel Download PDF

Info

Publication number
DE102021111388A1
DE102021111388A1 DE102021111388.1A DE102021111388A DE102021111388A1 DE 102021111388 A1 DE102021111388 A1 DE 102021111388A1 DE 102021111388 A DE102021111388 A DE 102021111388A DE 102021111388 A1 DE102021111388 A1 DE 102021111388A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
main
bow
sides
clamping bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021111388.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Wüllrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE102021111388.1A priority Critical patent/DE102021111388A1/de
Priority to PCT/EP2022/061073 priority patent/WO2022233644A1/de
Priority to CN202280032475.1A priority patent/CN117241955A/zh
Publication of DE102021111388A1 publication Critical patent/DE102021111388A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/1234Soft tops for convertible vehicles characterised by arches, e.g. shape or material
    • B60J7/1243Intermediate bows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/1265Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug, umfassend einen Verdeckbezug (18) und ein Verdeckgestänge (20), das zwischen einer Verdeckstellung und einer Ablagestellung verstellbar ist und das bezogen auf eine vertikale Verdecklängsmittelebene beidseits jeweils eine Lenkeranordnung (36) umfasst, die an einem jeweiligen fahrzeugfesten Hauptlager (38) gelagert ist und ein Hauptmehrgelenk (40) mit einem ersten Hauptlenker (42) und einem zweiten Hauptlenker (44) umfasst. Das Verdeckgestänge (20) umfasst des Weiteren einen Spannbügel (24), der den Verdeckbezug (18) heckseitig begrenzt und der beidseits jeweils mit der betreffenden Lenkeranordnung (36) oder dem betreffenden Hauptlager (38) verbunden ist, und einen Querspriegel (32), der die beidseits angeordneten Lenkeranordnungen (36) miteinander verbindet. Der Querspriegel (32) ist beidseits jeweils an einem Hublenker (86) gelagert, der an einem der Hauptlenker (44) der betreffenden Lenkeranordnung (36) schwenkbar gelagert ist und bei einem Verschwenken des Spannbügels (24) aus einer Spannstellung in eine Hubstellung den Querspriegel (32) gegenüber den Hauptlagern (38) anhebt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug, umfassend die Merkmale des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
  • Ein derartiges Verdeck, das als Faltverdeck ausgebildet ist, ist aus der Druckschrift DE 10 2009 024 490 B4 bekannt und umfasst ein Verdeckgestänge, mittels dessen ein Verdeckbezug, der aus einem faltbaren Material gefertigt ist, zwischen einer einen Fahrzeuginnenraum überspannenden Verdeckstellung und einer den Fahrzeuginnenraum nach oben freigebenden Ablagestellung verstellbar ist, in der das Verdeck heckseitig von dem Fahrzeuginnenraum in einem Verdeckkasten bzw. einem Verdeckablageraum angeordnet ist. Der Verdeckablageraum ist mit einem Verdeckkastendeckel versehen, der zum Verstellen des Verdecks aus einer Schließstellung in eine Öffnungsstellung gebracht werden kann. Das Verdeckgestänge umfasst bezogen auf eine vertikale Verdecklängsmittelebene beidseits jeweils eine Lenkeranordnung, die an einem jeweiligen fahrzeugfesten Hauptlager gelagert ist und ein Hauptmehrgelenk mit einem ersten Hauptlenker und einem zweiten Hauptlenker umfasst. Um den Verdeckstoff in Fahrzeuglängsrichtung zu spannen, weist das Verdeckgestänge einen heckseitigen Spannbügel auf, der den Verdeckbezug in der Verdeckstellung heckseitig begrenzt und der mit seinen beiden seitlichen Enden jeweils an einem der Hauptlager schwenkbar gelagert ist. In der Verdeckstellung liegt der Spannbügel auf dem Verdeckkastendeckel auf. Zum Öffnen des Verdeckkastendeckels wird der Spannbügel in Bugrichtung nach oben verschwenkt. Des Weiteren umfasst das Verdeckgestänge einen als Eckspriegel ausgebildeten Querspriegel, der einen Übergang zwischen einem den Fahrzeuginnenraum oben begrenzenden Dachabschnitt und einem eine Heckscheibe aufnehmenden Heckabschnitt des Verdecks definiert. Der Eckspriegel ist an dem Spannbügel gelagert.
  • Bei dem vorstehend beschriebenen Verdeck besteht das Problem, dass der Eckspriegel bei einem Anheben des Spannbügels zum Verlagern eines Verdeckkastendeckels zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung im Kopfkreis eines Fahrzeuginsassen angeordnet ist. Dies beeinträchtigt die Möglichkeiten, das Verdeck auch im voll belegten Zustand des Fahrzeuginnenraums zu betätigen, ohne die Fahrzeuginsassen zu beeinträchtigen. Zudem kann es aufgrund der Lage des Eckspriegels zu Überdehnungen des Verdeckbezugs kommen, so dass das Risiko einer Beschädigung desselben besteht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verdeck der einleitend genannten Gattung zu schaffen, durch das im Vergleich zu dem oben beschriebenen Verdeck der Insassenkomfort erhöht ist und gleichzeitig das Risiko einer Beschädigung des Verdeckbezugs reduziert ist.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch das Verdeck mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Das Verdeck nach der Erfindung, das ein Faltverdeck darstellt, hat also ein Verdeckgestänge, bei dem ein Querspriegel, der insbesondere einen Eckspriegel bildet, durch die Betätigung eines heckseitigen Spannbügels gegenüber den Hauptlagern angehoben werden kann, und zwar dadurch, dass die beidseits angeordneten Hublenker, an denen der Querspriegel gelagert ist, betätigt werden. Dadurch ist es möglich, den Spannbügel zur Betätigung eines Deckels eines Verdeckablageraums, in dem das Verdeck in seiner Ablagestellung abgelegt ist, so anzuheben, dass der Eckspriegel ebenfalls verschwenkt wird, hierbei aber außerhalb eines Kopfkreises von gegebenenfalls im Fond des Fahrzeuginnenraums sitzenden Fahrzeuginsassen bleibt. Dies bedeutet, dass der Querspriegel die Bewegungsfreiheit der Fahrzeuginsassen auch während der Betätigung des Verdecks nicht in störender Weise einschränkt. Die Betätigung der Hublenker wird allein durch das Verschwenken des Spannbügels ausgelöst. Zudem kann durch das Anheben des Querspriegels etwaigen Stoffspannungen entgegengewirkt werden, die zu einer übermäßigen Beanspruchung des Verdeckbezugs führen könnten.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Verdecks nach der Erfindung sind die Hublenker jeweils über einen Stelllenker angetrieben, der vorzugsweise wiederum an den Spannbügel angelenkt ist. In diesem Falle erfolgt also der Antrieb des Querspriegels beidseits jeweils durch einen sogenannten Zweischlag, der aus dem betreffenden Hublenker und dem betreffenden Stelllenker gebildet ist. Das Verschwenken des Spannbügels leitet über die Stelllenker ein Antriebsmoment in die Hublenker ein.
  • Bei einer speziellen Ausführungsform des Verdecks nach der Erfindung sind die Hublenker jeweils mit drei Gelenkpunkten versehen, nämlich mit einem ersten Gelenkpunkt, über den sie jeweils an den Querspriegel bzw. einen betreffenden Lagerbügel des Querspriegels angelenkt sind, einem zweiten Gelenkpunkt, über den sie jeweils an den betreffenden Stelllenker angelenkt sind, und einem dritten Gelenkpunkt, über den sie jeweils an einem der betreffenden Hauptlenker gelagert sind und der zwischen dem ersten Gelenkpunkt und dem zweiten Gelenkpunkt angeordnet ist. Die Hublenker sind also jeweils wippenartig an einem der Hauptlenker gelagert und nach Art von Dreiecklenkern ausgebildet.
  • Das Verdeck nach der Erfindung, das ein Spannbügelverdeck ist, ist vorzugsweise so ausgebildet, dass der Spannbügel beidseits jeweils über einen Spannbügelgelenkpunkt an einen der betreffenden Hauptlenker angelenkt ist. In diesem Falle ist also der Spannbügel direkt an den Hauptlenkern gelagert. Denkbar ist es aber auch, dass der Spannbügel mit einem Absenkhebel verbunden ist, so dass er zwar einerseits zum Verstellen eines Verdeckkastendeckels angehoben werden kann, jedoch andererseits auch zum Ablegen des Verdecks in den Verdeckablageraum abgesenkt werden kann.
  • Wie oben bereits erwähnt, ist der Querspriegel, der mittels des Spannbügels über die Hublenker betätigbar ist, vorzugsweise ein Eckspriegel. Ein Eckspriegel bildet an einem Faltverdeck einen Querspriegel, der einen Übergang zwischen einem Dachabschnitt, der den Fahrzeuginnenraum überdeckt, und einem Heckabschnitt definiert, in dem insbesondere ein Heckfenster angeordnet ist und der ausgehend von dem Dachabschnitt in Heckrichtung abfällt. Der Übergang zwischen dem Dachabschnitt und dem Heckabschnitt kann fließend sein, d. h, es muss kein abrupter Übergang ausgebildet sein.
  • Die Erfindung hat auch ein Cabriolet-Fahrzeug zum Gegenstand, das ein Verdeck der vorstehend beschriebenen Art umfasst.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines Verdecks nach der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch vereinfacht dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
    • 1 eine stark schematische Seitenansicht eines Cabriolet-Fahrzeugs mit einem Verdeck nach der Erfindung in dessen Verdeckstellung;
    • 2 eine Seitenansicht eines Verdeckgestänges des Verdecks nach 1 in der Verdeckstellung;
    • 3 eine 2 entsprechende Seitenansicht des Verdeckgestänges, jedoch in einer Zwischenstellung bei angehobenem Spannbügel;
    • 4 eine Seitenansicht des Verdeckgestänges in dessen Ablagestellung;
    • 5 eine Innenansicht des Verdeckgestänges in der Verdeckstellung;
    • 6 eine Innenansicht des Verdeckgestänges in der Zwischenstellung;
    • 7 eine Innenansicht des Verdeckgestänges in der Ablagestellung;
    • 8 eine vergrößerte Ansicht des Ausschnitts VIII in 3;
    • 9 eine perspektivische Innenansicht des Verdeckgestänges in der Ablagestellung;
    • 10 eine perspektivische, vergrößerte Ansicht eines Lagerbereichs und einer Antriebsanordnung eines Eckspriegels des Verdeckgestänges in der Verdeckstellung; und
    • 11 eine im Wesentlichen 10 entsprechende Ansicht, jedoch in einer Hubstellung eines Spannbügels.
  • In der Zeichnung ist ein Cabriolet-Fahrzeug 10 dargestellt, das mit einem Faltverdeck 12 versehen ist, welches zwischen einer anhand der 1, 2 und 5 dargestellten Verdeckstellung, in der ein Fahrzeuginnenraum 14 des Cabriolet-Fahrzeugs überdeckt ist, und einer anhand der 4 und 7 dargestellten Ablagestellung verstellbar ist, in der es in einem heckseitigen Verdeckablageraum 16 des Cabriolet-Fahrzeugs 10 abgelegt ist. Der Verdeckablageraum 16 ist mit einem hier nicht näher dargestellten Verdeckkastendeckel versehen, der zum Verstellen des Faltverdecks 12 aus der Verdeckstellung in die Ablagestellung oder aus der Ablagestellung in die Verdeckstellung in eine Öffnungsstellung gebracht werden kann. In der Verdeckstellung des Faltverdecks 12 und in der Ablagestellung des Faltverdecks 12 ist der Verdeckablageraum 16 mittels des Verdeckkastendeckels verschlossen, d. h., dieser nimmt seine Schließstellung ein.
  • Das Faltverdeck 12 umfasst einen Verdeckbezug 18, welcher mittels eines Verdeckgestänges 20 aufspannbar ist und der sich in Verdecklängsrichtung zwischen einem Frontspriegel 22 und einem heckseitigen Spannbügel 24 erstreckt, der den Verdeckbezug 18 in der Verdeckstellung in Fahrzeuglängsrichtung unter Spannung hält und auf dem Verdeckkastendeckel aufliegt. Zwischen dem Frontspriegel 22 und dem Spannbügel 24 läuft der Verdeckbezug 18 über vier Querspriegel 26, 28, 30 und 32, wobei der Querspriegel 32 einen sogenannten Eckspriegel bildet, der einen Übergang zwischen einem Dachabschnitt, der oberhalb des Fahrzeuginnenraums 14 liegt, und einem Heckabschnitt definiert, der in Richtung Fahrzeugheck bis zu dem Spannbügel 24 abfällt und eine Heckscheibe 34 aufnimmt. Der Eckspriegel ist der Querspriegel, der in Fahrzeugbugrichtung auf die Heckscheibe 34 folgt.
  • Das Verdeckgestänge 20 umfasst bezogen auf eine vertikale Verdecklängsmittelebene beidseits jeweils eine Lenkeranordnung 36, welche an einem jeweiligen karosseriefesten Hauptlager 38 schwenkbar gelagert ist. Der Frontspriegel 22, die Querspriegel 26, 28, 30 und 32 und der Spannbügel 24 erstrecken sich zwischen den beidseits angeordneten Lenkeranordnungen 36.
  • In der Zeichnung ist der Übersichtlichkeit halber lediglich die bezogen auf die Vorwärtsfahrtrichtung des betreffenden Fahrzeugs links angeordnete Lenkeranordnung 36 dargestellt. Die rechts angeordnete Lenkeranordnung ist spiegelsymmetrisch zu dieser ausgebildet und ergibt sich mithin zwanglos aus der nachstehenden Beschreibung.
  • Die beidseits angeordneten Lenkeranordnungen 36 weisen jeweils ein Hauptmehrgelenk 40 auf, das zwei Hauptlenker 42 und 44 umfasst, die jeweils schwenkbar an dem betreffenden Hauptlager 38 gelagert sind. Der Hauptlenker 42 ist eine sogenannte Hauptsäule, an der ein Dichtungselement 46 einer aus mehreren miteinander fluchtenden Dichtungselementen gebildeten Dichtungsanordnung 48 befestigt ist, die das Faltverdeck 12 seitlich begrenzt und die sich entlang eines oberen Rands eines seitlichen Fensterausschnitts in Dachlängsrichtung erstreckt (vgl. 1). An den Hauptlenker 42 ist über einen Gelenkpunkt 62 ein Dichtungslenker 64 angelenkt, an dem ein Dichtungsteil 65 der Dichtungsanordnung 48 befestigt ist. Mit seinem dem Gelenkpunkt 62 abgewandten Ende ist der Dichtungslenker 64 über ein Kugelgelenk 66 mit einem Koppellenker 68 verbunden, der über ein Kugelgelenk 70 an den Spannbügel 24 angelenkt ist.
  • Die Hauptlenker 42 und 44 sind jeweils zur Ausbildung eines Viergelenks mit einem Dachlenker 50 verbunden, welcher wiederum über eine Gelenkanordnung 52 mit einem Frontlenker 54 verbunden ist, an dem der Frontspriegel 22 gelagert ist. Zum Verstellen des Frontlenkers 54 gegenüber dem Dachlenker 50 ist ein Koppellenker 56 vorgesehen, der über einen Gelenkpunkt 58 an den Hauptlenker 44 angelenkt ist.
  • Der Spannbügel 24 ist bezogen auf die Verdecklängsmittelebene beidseits jeweils über einen Gelenkpunkt 60 an den betreffenden Hauptlenker 44 angelenkt. Um den Spannbügel 24 zwischen seiner in 2 dargestellten Spannstellung und seiner in 3 dargestellten Hubstellung verschwenken zu können, weisen die beidseits angeordneten Lenkeranordnungen 36 jeweils eine Spannstangenanordnung 72 auf, die sich zwischen dem Hauptlenker 44 und dem Spannbügel 24 erstreckt und zwei gelenkig miteinander verbundene Spannstangen 74 und 76 umfasst, von denen die Spannstange 74 an den Hauptlenker 44 angelenkt ist und die Spannstange 76 an den Spannbügel 24 angelenkt ist. Zum Antrieb ist die Spannstange 74 mit einem Hydraulikzylinder 78 verbunden, der sich mit seinem der Spannstange 74 abgewandten Ende an der anderen Spannstange 76 abstützt. Die Heckscheibe 34 ist beidseits jeweils über eine Lenkereinheit 80 an den Spannstangenanordnungen 72 gelagert.
  • Um den als Eckspriegel ausgebildeten Querspriegel 32 beim Verstellen des Spannbügels 24 aus der abgelegten Spannstellung in die angehobene Hubstellung ebenfalls anheben und damit aus dem Kopfkreis eines gegebenenfalls im Fahrzeuginnenraum 14 sitzenden Fahrzeuginsassen zu bringen, ist der Querspriegel 32 beidseits jeweils über einen Lagerbügel 82 in einem Gelenkpunkt 84 an einem Hublenker 86 gelagert, welcher wiederum über einen Gelenkpunkt 88 schwenkbar an dem betreffenden Hauptlenker 44 gelagert ist. Auf der dem Gelenkpunkt 84 abgewandten Seite des Gelenkpunkts 88 ist der Hublenker 86 in einem Gelenkpunkt 90 mit einem Stelllenker 92 verbunden, der in einem Gelenkpunkt 94 an den Spannbügel 24 angelenkt ist.
  • Das vorstehend beschriebene Faltverdeck 12 arbeitet in nachfolgend beschriebener Weise.
  • Um das Faltverdeck 12 ausgehend von der in den 1, 2 und 5 dargestellten Verdeckstellung in seine in den 4, 7 und 9 dargestellte Ablagestellung zu bringen, wird zunächst der Spannbügel 24 durch Betätigung der Hydraulikzylinder 78 in seine in den 3, 6 und 8 dargestellte Hubstellung gebracht. Der Hydraulikzylinder wirkt hierbei auf die Spannstangen 74 und 76 der jeweiligen Spannstangenanordnung 72, so dass diese aus einer Streckstellung in eine Knickstellung gebracht werden. Gleichzeitig wird durch den über den Koppellenker 68 an den Spannbügel 24 angelenkten Dichtungslenker 64 ein Dichtungselement 65 der Dichtungsanordnung 48 gegenüber dem Dichtungselement 46 angestellt.
  • Der Spannbügel 24 leitet bei seinem Verschwenken um die durch die Gelenkpunkte 60 definierte Schwenkachse über die Stelllenker 92 ein Verstellmoment in die betreffenden Hublenker 86 ein, so dass diese bezogen auf die in 8 dargestellte Anordnung im Uhrzeigersinn verschwenkt werden, wodurch der in den Gelenkpunkten 84 angebundene Eckspriegel 32 eine Hubbewegung erfährt. Damit wird der Eckspriegel 32 mit hinreichendem Abstand zu einem Kopf eines etwaigen Fahrzeuginsassen gegenüber den Hauptlagern 38 verschwenkt (vgl. 8).
  • Wenn nach dem Verstellen des Spannbügels 24 in seine Hubstellung der Verdeckkastendeckel in seine Öffnungsstellung gebracht wurde, kann der Spannbügel 24 wieder abgesenkt und das Faltverdeck 12 als Ganzes in dem Verdeckkasten abgelegt werden, woraufhin der Verdeckkastendeckel in seine Schließstellung verstellt werden kann.
  • Das Verstellen des Faltverdecks 12 aus der Ablagestellung in die Verdeckstellung erfolgt in analog umgekehrter Weise.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Cabriolet-Fahrzeug
    12
    Faltverdeck
    14
    Fahrzeuginnenraum
    16
    Verdeckablageraum
    18
    Verdeckbezug
    20
    Verdeckgestänge
    22
    Frontspriegel
    24
    Spannbügel
    26
    Querspriegel
    28
    Querspriegel
    30
    Querspriegel
    32
    Querspriegel
    34
    Heckscheibe
    36
    Lenkeranordnung
    38
    Hauptlager
    40
    Hauptmehrgelenk
    42
    Hauptlenker
    44
    Hauptlenker
    46
    Dichtungselement
    48
    Dichtungsanordnung
    50
    Dachlenker
    52
    Gelenkanordnung
    54
    Frontlenker
    56
    Koppellenker
    58
    Gelenkpunkt
    60
    Gelenkpunkt
    62
    Gelenkpunkt
    64
    Dichtungslenker
    65
    Dichtungselement
    66
    Kugelgelenk
    68
    Koppellenker
    70
    Kugelgelenk
    72
    Spannstangenanordnung
    74
    Spannstange
    76
    Spannstange
    78
    Hydraulikzylinder
    80
    Lenkereinheit
    82
    Lagerbügel
    84
    Gelenkpunkt
    86
    Hublenker
    88
    Gelenkpunkt
    90
    Gelenkpunkt
    92
    Stelllenker
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009024490 B4 [0002]

Claims (7)

  1. Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug, umfassend einen Verdeckbezug (18) und ein Verdeckgestänge (20), das zwischen einer einen Fahrzeuginnenraum (14) überspannenden Verdeckstellung und einer den Fahrzeuginnenraum (14) nach oben freigebenden Ablagestellung verstellbar ist und das bezogen auf eine vertikale Verdecklängsmittelebene beidseits jeweils eine Lenkeranordnung (36) umfasst, die an einem jeweiligen fahrzeugfesten Hauptlager (38) schwenkbar gelagert ist und ein Hauptmehrgelenk (40) mit einem ersten Hauptlenker (42) und einem zweiten Hauptlenker (44) umfasst, wobei das Verdeckgestänge (20) des Weiteren einen heckseitigen Spannbügel (24), der den Verdeckbezug (18) in der Verdeckstellung heckseitig begrenzt und der beidseits jeweils mit der betreffenden Lenkeranordnung (36) oder dem betreffenden Hauptlager (38) verbunden ist, und einen Querspriegel (32) umfasst, der die beidseits angeordneten Lenkeranordnungen (36) miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass der Querspriegel (32) beidseits jeweils an einem Hublenker (86) gelagert ist, der an einem der Hauptlenker (44) der betreffenden Lenkeranordnung (36) schwenkbar gelagert ist und der bei einem Verschwenken des Spannbügels (24) aus einer der Verdeckstellung zugeordneten Spannstellung in eine Hubstellung den Querspriegel (32) gegenüber den Hauptlagern (38) anhebt.
  2. Verdeck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an die Hublenker (86) jeweils ein Stelllenker (92) angelenkt ist.
  3. Verdeck nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stelllenker (92) jeweils an den Spannbügel (24) angelenkt sind.
  4. Verdeck nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hublenker (86) jeweils in einem ersten Gelenkpunkt (84) an den Querspriegel (32) angelenkt sind, jeweils in einem zweiten Gelenkpunkt (90) an den betreffenden Stelllenker (92) angelenkt sind und jeweils in einem dritten Gelenkpunkt (88), der zwischen dem ersten Gelenkpunkt (84) und dem zweiten Gelenkpunkt (90) liegt, an einem betreffenden Hauptlenker (44) gelagert sind.
  5. Verdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannbügel (24) beidseits jeweils über einen Spannbügelgelenkpunkt (60) an einem der betreffenden Hauptlenker (44) angelenkt ist.
  6. Verdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Querspriegel (32) ein Eckspriegel ist, der in der Verdeckstellung einen Übergang des Verdeckbezugs (18) zwischen einem Dachabschnitt und einem Heckabschnitt definiert, in dem ein Heckfenster (34) angeordnet ist.
  7. Cabriolet-Fahrzeug, umfassend ein Verdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
DE102021111388.1A 2021-05-03 2021-05-03 Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug mit Querspriegel Pending DE102021111388A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021111388.1A DE102021111388A1 (de) 2021-05-03 2021-05-03 Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug mit Querspriegel
PCT/EP2022/061073 WO2022233644A1 (de) 2021-05-03 2022-04-26 Verdeck für ein cabriolet-fahrzeug mit querspriegel
CN202280032475.1A CN117241955A (zh) 2021-05-03 2022-04-26 具有横向支架的用于敞篷车的顶篷

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021111388.1A DE102021111388A1 (de) 2021-05-03 2021-05-03 Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug mit Querspriegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021111388A1 true DE102021111388A1 (de) 2022-11-03

Family

ID=81850683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021111388.1A Pending DE102021111388A1 (de) 2021-05-03 2021-05-03 Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug mit Querspriegel

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN117241955A (de)
DE (1) DE102021111388A1 (de)
WO (1) WO2022233644A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006042298A1 (de) 2006-09-08 2008-03-27 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Faltverdeck
DE102006042290A1 (de) 2006-09-08 2008-03-27 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verdeck mit einem Spannbügel für ein Cabriolet
DE102009024490B4 (de) 2009-06-10 2014-06-05 Audi Ag Verdeckgestänge für ein Faltverdeck eines Personenkraftwagens

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6966599B2 (en) * 2003-06-30 2005-11-22 Asc Incorporated Convertible roof apparatus with power roof bow linked to a tensioning bow
DE102008012887B4 (de) * 2008-03-06 2021-10-14 Valmet Automotive Oy Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006042298A1 (de) 2006-09-08 2008-03-27 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Faltverdeck
DE102006042290A1 (de) 2006-09-08 2008-03-27 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verdeck mit einem Spannbügel für ein Cabriolet
DE102009024490B4 (de) 2009-06-10 2014-06-05 Audi Ag Verdeckgestänge für ein Faltverdeck eines Personenkraftwagens

Also Published As

Publication number Publication date
CN117241955A (zh) 2023-12-15
WO2022233644A1 (de) 2022-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10133957B4 (de) Ablegbares Fahrzeugdach für ein Cabriolet
DE10348726B4 (de) Personenkraftwagen mit Aufbauöffnungen
EP1331122A1 (de) Kraftfahrzeug mit versenkbarem Hardtop
EP1858719B1 (de) Fahrzeug mit einem verdeck und einer heckklappe
DE102018117521A1 (de) Fahrzeugaufbau mit starrem Verdeckelement und öffenbarer Heckscheibe
DE10258052A1 (de) Verstellbares Fahrzeugdach für Cabriolet-Fahrzeuge
DE102017102598A1 (de) Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit Flächenspriegeln
DE102017100893A1 (de) Cabriolet-Verdeck mit Hauptlenkeranschlaganordnung
DE102007004180B4 (de) Verstellbares Fahrzeugdach
DE10242502B4 (de) Verstellbares Fahrzeugdach
DE10242501B4 (de) Fahrzeugdach für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102021111388A1 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug mit Querspriegel
DE102022106884B3 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug, umfassend einen heckseitigen Spannbügel
EP3112196B1 (de) Verdeck mit ablageraumdeckel
DE102013108730B4 (de) Cabrioletheckscheibe mit Stützhebel
DE102015106311B4 (de) Cabrioletverdeck mit Koppellenkereinheit
DE102019113961B4 (de) Verdeck mit Flächenspriegelanordnung
DE102020116117B4 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug, umfassend eine Innenhimmelanordnung
DE102013103420B4 (de) Cabriolet-Verdeck mit Antrieb für Verschlussanordnungen
DE102016104288A1 (de) Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit Flächenspriegel
DE102020125715A1 (de) Faltverdeck mit Spannbügelabsenkhebeln
DE10315102B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für die Schließlage von Fahrzeugteilen
DE102014117168B4 (de) Verdeck mit Finnenelementen
DE102013012830B3 (de) Faltbares Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug mit einem höhenverstellbaren Dachspriegel sowie Cabriolet-Fahrzeug mit einem solchen faltbaren Verdeck
DE102019101716A1 (de) Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit Spannbügel und Steuerlenker für die Spannbügel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication