DE10242501B4 - Fahrzeugdach für ein Cabriolet-Fahrzeug - Google Patents

Fahrzeugdach für ein Cabriolet-Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10242501B4
DE10242501B4 DE10242501A DE10242501A DE10242501B4 DE 10242501 B4 DE10242501 B4 DE 10242501B4 DE 10242501 A DE10242501 A DE 10242501A DE 10242501 A DE10242501 A DE 10242501A DE 10242501 B4 DE10242501 B4 DE 10242501B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding top
vehicle
roof
folding
vehicle roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10242501A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10242501A1 (de
Inventor
Berthold Dipl.-Ing. Klein (FH)
Klaus Dipl.-Ing. Laue
Wojciech Dipl.-Ing. Wezyk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Car Top Systems GmbH
Original Assignee
Magna Car Top Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Car Top Systems GmbH filed Critical Magna Car Top Systems GmbH
Priority to DE10242501A priority Critical patent/DE10242501B4/de
Priority to US10/660,100 priority patent/US20040080178A1/en
Publication of DE10242501A1 publication Critical patent/DE10242501A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10242501B4 publication Critical patent/DE10242501B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/20Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops
    • B60J7/205Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops where the boot lid opens in rearward direction to receive the roof and in forward direction to receive luggage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/1265Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/14Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement
    • B60J7/143Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment
    • B60J7/148Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment at least one element being stored in vertical fashion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/185Locking arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/13Roll-over protection
    • B60R2021/132Roll bars for convertible vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Fahrzeugdach für ein Cabriolet-Fahrzeug, mit einem Faltverdeck, das ein an der Fahrzeugkarosserie angelenktes Verdeckgestänge (11) und einen Verdeckbezugstoff (12) umfasst, wobei das Faltverdeck (2) zwischen einer den Fahrzeuginnenraum überdeckenden Schließposition und einer geöffneten Ablageposition zu verstellen ist, mit einem hinteren, starren Dachteil (5), das sowohl bei geschlossenem als auch bei geöffnetem Faltverdeck (2) in Schließposition steht, dadurch gekennzeichnet, dass das Faltverdeck (2) zweiteilig mit einem vorderen Faltverdeckteil (3) und einem hinteren Faltverdeckteil (4) aufgebaut ist, wobei jedes Faltverdeckteil (3, 4) Längsspriegel (13, 14) aufweist, die sich in Schließposition in Fahrzeuglängsrichtung erstrecken, und ein Längsspriegel (13) des vorderen Faltverdeckteils (3) schwenkbeweglich mit einem Längsspriegel (14) des hinteren Faltverdeckteils (4) gekoppelt ist, und dass in Ablageposition das Faltverdeck (2) einschließlich des die Längsspriegel (13, 14) umfassenden Verdeckgestänges (11) aufrecht im Verdeckkasten (7) abgelegt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein hrzeugdach für ein Cabriolet-Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Ein derartiges Fahrzeugdach, welches ein Faltverdeck mit einem Verdeckbezugstoff und einem Verdeckgestänge umfasst, ist aus der Druckschrift DE 197 13 710 A1 bekannt. Das Verdeckgestänge besteht aus einer Mehrzahl von Gestängespriegeln, welche sich in geschlossener Dachposition in Längs- und Querrichtung erstrecken und kinematisch beweglich aneinander bzw. an die Fahrzeugkarosserie gekoppelt sind. Mit Hilfe eines hydraulischen Stellgliedes ist das Fahrzeugdach zwischen einer den Fahrzeuginnenraum überdeckenden Schließposition und einer Ablageposition zu verstellen, in welcher das Faltverdeck in einem heckseitigen Verdeckkasten abgelegt ist. Der Verdeckkasten ist von einem schwenkbar gelagerten Verdeckkastendeckel abgedeckt, welcher zum Überführen des Faltverdecks in den Verdeckkasten bzw. zum Herausheben aus dem Verdeckkasten in eine geöffnete Position aufgestellt wird.
  • In Ablagestellung des Faltverdecks nimmt das Fahrzeug seine Cabrioletposition ein. Darüber hinaus sind keine weiteren Öffnungsstellungen des Fahrzeugdaches vorgesehen.
  • Die Druckschrift DE 100 32 378 A1 offenbart ein Hardtop-Fahrzeugdach mit zwei in Fahrzeuglängsrichtung hintereinander angeordneten starren Dachteilen, die zwischen Schließ- und Ablageposition verstellbar sind. Als alternative Bauform wird in dieser Druckschrift in ganz allgemeiner Weise erwähnt, dass das Fahrzeugdach mit einem flexiblen Element ausgestattet sein kann; die technische Realisierung einer derartigen Kombination von Softtop und Hardtop wird in der Druckschrift aber nicht genannt. Als konkrete Ausführung wird lediglich das Hardtop-Fahrzeugdach beschrieben, dessen hinteres Dachteil über ein Drehgelenk schwenkbar an die Fahrzeugkarosserie angebunden und zwischen seiner angehobenen, sich über die Karosserielinie erhebenden Schließposition und seiner abgesenkten Ablageposition zu verschwenken ist. Diese Art und Weise der Ablagebewegung beschränkt den Ablageraum für das davor liegende Dachteil und setzt zudem eine bestimmte Ablagebewegung des vorderen Dachteiles in Form einer Schwenkbewegung voraus. Die konstruktiven Gestaltungsmöglichkeiten sind hierdurch eingeschränkt.
  • Die DE 101 33 957 A1 als nachveröffentlichtes älteres Recht nur in Bezug auf die Neuheit relevante Druckschrift zeigt ein Fahrzeugdach, das als mehrteiliges Hardtop ausgeführt ist, wobei das vordere und das hintere Dachteil gekoppelt und über eine gemeinsame Stellkinematik verstellbar an die Fahrzeugkarosserie angebunden sind. Des Weiteren ist ein starres Heckteil vorgesehen, das unabhängig von den davor liegenden Hardtop-Dachteilen schwenkbar gelagert ist und nur zur Überführung der Hardtop-Dachteile aus der Schließposition angehoben wird. In Ablageposition sind das vordere und das hintere Dachteil als übereinander gestapeltes Dachteilpaket horizontal im Verdeckkasten abgelegt.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, für ein Fahrzeugdach mit einem verstellbaren Faltverdeck eine Targaposition zu schaffen.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Das erfindungsgemäße Fahrzeugdach weist ein hinteres, in sich starres Dachteil auf, in das vorteilhaft eine Heckscheibe integriert ist und das sowohl bei geschlossenem als auch bei geöffnetem Faltverdeck in Schließposition steht. Das hintere Dachteil erhebt sich über die Gürtellinie der Fahrzeugkarosserie und liegt bei geschlossenem Fahrzeugdach in der Dachlinie. Auf diese Weise wird bei geöffnetem Dach eine Targaposition geschaffen, bei der das verstellbare Faltverdeck in Öffnungsposition im Verdeckkasten abgelegt ist, wohingegen das hintere Dachteil seine Position beibehält, die es auch in der Schließposition des Faltverdeckes einnimmt.
  • Im Unterschied zu Ausführungen aus dem Stand der Technik, bei denen zur Verwirklichung einer Targastellung ein oberes, starres Dachteil entweder manuell entfernt oder in eine abgesenkte Position unterhalb eines hinteren, starren Dachteiles verstellt wird, kann nunmehr mit Hilfe des Faltverdeckes ein in Fahrzeuglängsrichtung vergleichsweise langgestreckter Bereich geöffnet werden, wobei zugleich eine Targaposition mit dem aufragenden, hinterem Dachteil realisiert werden kann. Auf diese Weise wird eine Öffnungsstellung des Fahrzeugdaches realisiert, in welcher die Vorteile einer Cabrioletposition – seitlich sowie in Fahrzeuglängsrichtung weit geöffneter Fahrzeuginnenraum – mit den Vorteilen einer Targastellung – besserer Windschutz, höhere Überschlagsicherheit – kombiniert werden. In das hintere Dachteil kann gegebenenfalls ein Überrollbügel integriert sein, der oberhalb der Heckscheibe verläuft. Weitere Überschlagsicherungen können dann entfallen.
  • Das hintere Dachteil ist zweckmäßig verstellbar an der Fahrzeugkarosserie angelenkt und kann zum Überführen des Faltverdecks zwischen dessen Schließposition und dessen Ablageposition aufgestellt werden, um Raum für die Überführungsbewegung des Faltverdecks zu schaffen und Kollisionen mit diesem zu vermeiden. Zweckmäßig überdeckt das hintere Dachteil in seiner Schließposition einen Verdeckkasten zur Aufnahme des Faltverdeckes, der bei aufgestelltem hinterem Dachteil frei zugänglich ist, so dass das Faltverdeck abgelegt bzw. aus dem Verdeckkasten herausgehoben werden kann.
  • Das Faltverdeck ist vorteilhaft zumindest zweiteilig mit einem in Schließposition vorderen Faltverdeckteil und einem hinteren Faltverdeckteil aufgebaut, wobei jedes der Faltverdeckteile Längsspriegel aufweist und die Längsspriegel des vorderen Faltverdeckteils schwenkbeweglich mit den Längsspriegeln des hinteren Faltverdeckteils gekoppelt sind. Diese Ausführung ermöglicht einen in Fahrzeuglängsrichtung lang gestreckten Bereich, der von dem Faltverdeck in Schließposition überdeckt wird. In Ablageposition werden die Längsspriegel zusammengeklappt und können beispielsweise in Querrichtung abgelegt werden.
  • Das Faltverdeck ist vorteilhaft über eine geeignete Verstellkinematik an die Fahrzeugkarosserie angebunden, wobei sowohl eine Mehrgelenkkinematik als auch ein einfaches Drehgelenk in Betracht kommt. Im Falle einer Mehrgelenkkinematik umfasst diese zweckmäßig zwei schwenkbar aneinander gekoppelte Lenker, die in Ablageposition des Faltverdecks quer zur Fahrzeuglängsachse abgelegt werden. Der untere der beiden Lenker ist schwenkbar an die Fahrzeugkarosserie, der obere Lenker dagegen schwenkbar an das Faltverdeck angebunden. Bei der Überführung zwischen Schließ- und Ablageposition werden beide Lenker quer zur Fahrzeuglängsachse abgelegt, wodurch ein sehr kompaktes Ablagemaß realisiert werden kann. Die Anbindung des oberen Lenkers an das Faltverdeck beschreibt während der Ablagebewegung zweckmäßig lediglich eine vertikale Absenkbewegung, gegebenenfalls kombiniert mit einer Verschiebebewegung in Fahrzeuglängsrichtung, jedoch ohne Querkomponente. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, dass die beiden Lenker die gleiche Länge aufweisen, so dass die Lenker nach Art einer Scherenkinematik zusammengefaltet werden und eine Querbewegung des Anbindungspunktes des oberen Lenkers an das Faltverdeck vermieden wird.
  • Die Verstellkinematik, über die das Faltverdeck an die Fahrzeugkarosserie gekoppelt ist, ist zweckmäßig am Boden des Verdeckkastens gehalten. Hierdurch wird eine kompakte Ausführung unterstützt.
  • Das Faltverdeck mit dem Verdeckgestänge und dem Verdeckbezugstoff kann in Ablageposition vertikal oder zumindest annähernd vertikal im Verdeckkasten abgelegt sein, so dass in Fahrzeuglängsrichtung nur ein minimaler Ablageraum beansprucht wird. Alternativ hierzu ist aber auch eine horizontale oder eine schräge Ablage möglich.
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht auf ein Cabriolet-Fahrzeug mit einem verstellbaren Fahrzeugdach, dargestellt in Schließposition, wobei das Fahrzeugdach ein Faltverdeck sowie ein hinteres starres Dachteil umfasst,
  • 2 das Fahrzeugdach in einer vergrößerten Darstellung in Schließposition,
  • 3 das Faltverdeck des Fahrzeugdaches in einer ersten Zwischenposition bei der Überführung von Schließ- in Ablageposition, mit teilweise aufgestelltem hinteren Dachteil,
  • 4 das Faltverdeck in einer weiter fortgeschrittenen Zwischenposition mit maximal aufgestelltem hinteren Dachteil,
  • 5 das Faltverdeck in einer vertikalen Ablageposition, wobei das hintere Dachteil sich seiner Schließposition wieder angenähert hat,
  • 6 das Fahrzeugdach in Targastellung mit vertikal abgelegtem Faltverdeck und geschlossenem hinteren Dachteil,
  • 7 eine Schnittdarstellung in Fahrzeuglängsrichtung durch das Fahrzeugdach in Längsrichtung bei geschlossenem Faltverdeck im Übergang von hinterem Dachteil zum Faltverdeck,
  • 8 eine Ansicht in Fahrzeuglängsrichtung auf einen Überrollbügel und eine Verriegelungseinrichtung für das hintere Dachteil,
  • 9 ein verstellbares Fahrzeugdach mit einer modifizierten Ausführung, dargestellt in einer Zwischenposition bei der Überführung von Schließ- in Ablagestellung, wobei das hintere Dachteil mit seiner Vorderkante angehoben ist,
  • 10 das Faltverdeck in Ablagestellung, mit angehobenem hinteren Dachteil,
  • 11 das hintere Dachteil mit angehobener Hinterkante zum Beladen des Kofferraumes,
  • 12 das Fahrzeugdach in Targastellung mit dem Faltverdeck in Ablagestellung und dem hinteren Dachteil in seiner Ausgangsposition,
  • 13 eine das Faltverdeck an die Fahrzeugkarosserie ankoppelnde Mehrgelenkkinematik, umfassend zwei in Querrichtung einklappbare Lenker.
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Das in 1 dargestellte Cabriolet-Fahrzeug weist ein verstellbares Fahrzeugdach auf, das in 1 in einer den Fahrzeuginnenraum überdeckenden Schließposition dargestellt ist und das in eine Öffnungs- bzw. Ablageposition überführbar ist, in welcher der Fahrzeuginnenraum offen ist. Das Fahrzeugdach 1 umfasst ein Faltverdeck 2 mit einem vorderen Faltverdeckteil 3 und einem hinteren Faltverdeckteil 4 sowie ein sich nach hinten an das Faltverdeck anschließendes hinteres, in sich starres Dachteil 5. Das Faltverdeck 2 umfasst ein Verdeckgestänge 11 mit einer Mehrzahl von Längs- und Querspriegeln sowie einen vom Verdeckgestänge 11 getragenen Verdeckbezugstoff 12, der sich in der Schließposition sowohl über vorderes Faltverdeckteil 3 als auch über hinteres Faltverdeckteil 4 erstreckt. Die Spriegel des Verdeckgestänges 11 sind teilweise dem vorderen und teilweise dem hinteren Faltverdeckteil 3 bzw. 4 zugeordnet.
  • In das hintere Dachteil 5 ist eine Heckscheibe 6 integriert. Das hintere Dachteil 5 bildet zugleich einen Kofferraumdeckel, welcher sich bis zum Heck des Fahrzeuges erstreckt. Das Dachteil 5 ist über eine Kinematik 9 schwenkbeweglich an die Fahrzeugkarosserie gekoppelt und überdeckt in seiner Schließposition sowohl einen Verdeckkasten 7 zur Aufnahme des Faltverdecks 2 in Ablageposition als auch einen sich an den Verdeckkasten 7 nach hinten anschließenden Kofferraum 8, so dass das hintere Dachteil 5 sowohl einen Verdeckkastendeckel für den Verdeckkasten 7 als auch einen Kofferraumdeckel für den Kofferraum 8 bildet.
  • In den oberen vorderen Abschnitt des hinteren Dachteiles 5 ist benachbart zum Faltverdeck 2 und im Bereich der Vorderkante der Heckscheibe 6 in Querrichtung verlaufend ein Überrollbügel 10 angeordnet. Über die Kinematik 9 kann das hintere Dachteil 5 mit seiner Heckkante angehoben werden, wobei ein Anheben sowohl für die Überführung des Faltverdecks zwischen Schließ- und Ablageposition als auch für das Beladen des Kofferraumes 8 – unabhängig von der aktuellen Stellung des Faltverdecks – durchgeführt werden kann.
  • Wie der vergrößerten Darstellung nach 2 zu entnehmen, ist dem vorderen Faltverdeckteil 3 als Teil des Verdeckgestänges ein Längsspriegel 13 zugeordnet, dem hinteren Faltverdeckteil 4 dagegen ein Längsspriegel 14. Beide Längsspriegel 13, 14 erstrecken sich in geschlossener Verdeckposition in Fahrzeuglängsrichtung. Die Längsspriegel 13 und 14 sind über eine Relativkinematik 15 aneinander gekoppelt, die im Ausführungsbeispiel als Viergelenkkinematik ausgeführt ist. Das hintere Faltverdeckteil 4 ist über eine nur schematisch und in verkleinertem Maßstab dargestellte Verstellkinematik 16 mit der Fahrzeugkarosserie gekoppelt, wobei die Verstellkinematik 16 am Boden des Verdeckkastens 7 angeordnet ist.
  • In 3 ist das Faltverdeck 2 kurz nach dem Lösen aus der Schließposition in einer Zwischenstellung bei der Überführung in Ablageposition dargestellt. Das vordere Faltverdeckteil 3 wird durch Betätigung der Relativkinematik 15 in eine gegenüber dem hinteren Faltverdeckteil 4 angehobene Position verschwenkt. Zugleich wird das gesamte Faltverdeck 2 nach hinten in Richtung Ablageposition verstellt. Das hintere Dachteil 5 mit der Heckscheibe 6 wird mit seiner Heckkante angehoben und zugleich translatorisch in Richtung Fahrzeugheck verschwenkt; diese Aufstellbewegung wird zweckmäßig mit Hilfe einer als Viergelenkkinematik ausgeführten Stellkinematik durchgeführt.
  • In 4 befindet sich das Faltverdeck 2 in einer weiter fortgeschrittenen Zwischenposition bei der Überführungsbewegung in Ablagestellung. Das vordere Faltverdeckteil 3 liegt nun vollständig in einer Position oberhalb des hinteren Faltverdeckteiles 4. Das hintere Dachteil 5 befindet sich in seiner maximalen Öffnungsposition mit maximal aufgestellter hinterer Heckkante.
  • In 5 hat das Faltverdeck 2 seine Ablageposition erreicht, in welcher das Faltverdeck vertikal im Verdeckkasten abgelegt ist. Die vertikale Ablagesituation zeichnet sich durch einen geringen Raumbedarf in Fahrzeuglängsrichtung aus. Das hintere Dachteil 5 ist in einer Zwischenstellung zwischen seiner Schließposition und seiner maximalen Öffnungsposition dargestellt.
  • In 6 hat das hintere Dachteil 5 wieder seine Schließposition erreicht, in welcher der Verdeckkasten mit dem nun darin befindlichen Faltverdeck 2 überdeckt ist. Das Cabriolet-Fahrzeug nimmt in dieser Stellung eine Targaposition ein.
  • Wie der Darstellung nach 7 zu entnehmen, ist zwischen dem hinteren Faltverdeckteil 4 des Faltverdecks 2 und dem hinteren, starren Dachteil 5 in Schließposition des Faltverdecks eine Dichtungsanordnung 17 platziert, welche für eine wind- und wasserdichte Verbindung zwischen Faltverdeck und hinterem Dachteil sorgt.
  • 8 ist zu entnehmen, dass im seitlichen Bereich des Überrollbügels 10 auf dessen Unterseite ein Klemmbügel 18 befestigt ist, welcher von einem karosseriefesten Klemmhaken 19 in Schließposition des hinteren Dachteiles übergriffen und arretiert wird. Der Klemmbügel 18 weist, wie der separaten Darstellung in 8 zu entnehmen, U-Form auf.
  • In den 9 bis 12 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein Fahrzeugdach mit einem zweiteiligen Faltverdeck 2 und einem hinteren, starren Dachteil 5 dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Verstellkinematik 16, über die das Faltverdeck 2 karosseriefest angebunden ist, als einfaches Drehgelenk ausgeführt. Auch die Relativkinematik 15 zwischen vorderem Faltverdeckteil 3 und hinterem Faltverdeckteil 4 ist als einfaches Drehgelenk ausgeführt, welches eine Relativposition des vorderen Faltverdeckteiles 3 in Ablagestellung des Daches gegenüber dem hinteren Faltverdeckteil 4 mit einander zugewandten Außenseiten ermöglicht.
  • Die Kinematik 9, über die das hintere, starre Dachteil 5 angehoben werden kann, ermöglicht sowohl ein Anheben der Vorderkante des hinteren Dachteiles – dies ist in den 9 und 10 dargestellt und ist dem Überführungsvorgang des Faltverdeckes 2 zwischen Schließ- und Ablageposition zugeordnet – als auch ein Anheben der Heckkante des hinteren Dachteiles 5 – dies ist in 11 dargestellt und wird zum Beladen des Kofferraumes 8 durchgeführt, unabhängig von der aktuellen Position des Falt verdeckes 2. In 12 ist das Dach in Targastellung gezeigt, in der sich das Faltverdeck 2 in seiner Ablageposition und das hintere Dachteil 5 in seiner Schließposition befindet. Das Faltverdeck 2 nimmt in Ablageposition eine näherungsweise horizontale Stellung im Verdeckkasten bzw. im Kofferraum 8 ein.
  • In 13 ist die Verstellkinematik 16 im Detail dargestellt, über die das Faltverdeck 2, insbesondere ein Querspriegel 20 des Faltverdecks beweglich an die Fahrzeugkarosserie gekoppelt ist und das Faltverdeck zwischen Schließ- und Ablageposition zu verstellen ist. Die Verstellkinematik 16 umfasst einen unteren Lenker 21 sowie einen oberen Lenker 22, wobei der untere Lenker 21 über ein Drehgelenk 23 drehbar an die Fahrzeugkarosserie angebunden ist und eine Querbewegung des Lenkers 21 in Querrichtung y erlaubt. Der obere Lenker 22 ist über ein weiteres Drehgelenk 24 schwenkbar mit dem unteren Lenker 21 gekoppelt. Auf seiner dem unteren Lenker 21 gegenüberliegenden Stirnseite ist der obere Lenker 22 über ein weiteres Drehgelenk 25 mit einem Bügel 26 schwenkbar verbunden, welcher fest mit dem Querspriegel 20 verbunden ist. Alle drei Gelenke 23, 24 und 25 der Verstellkinematik 16 erlauben Drehbewegungen um jeweils eine Drehachse parallel zur Fahrzeuglängsachse.
  • Zur Überführung des Faltverdecks 2 von Schließposition (angehobene Stellung) in Ablageposition (abgesenkte Stellung) wird die Verstellkinematik 16 von einem geeigneten Stellglied, beispielsweise einem Hydraulikzylinder, beaufschlagt und aus der aufrechten Position, in welcher die beiden Lenker 21 und 22 in einer gemeinsamen Linie stehen, gemäß der kreisförmigen Bahnkurve 27 in die quer liegende Ablageposition verstellt, in welcher beide Lenker 21 und 22 quer zur Fahrzeuglängsrichtung abgelegt sind und unmittelbar aufeinander liegen, wobei das verbindende Drehgelenk 24 zwischen den beiden Lenkern quer nach innen abgelegt ist. Die beiden Lenker 21 und 22 weisen die gleiche Länge auf, was zur Folge hat, dass das Faltverdeck 2 lediglich eine Absenkbewegung in z-Richtung ausführt, jedoch keine Querbewegung in y-Richtung. Aufgrund der Ablage in Querrichtung der beiden Lenker 21 und 22 kann ein in Fahrzeuglängsrichtung minimales Ablagevolumen der Verstellkinematik 16 realisiert werden.
  • In Schließposition (angehobene Stellung) kann es zweckmäßig sein, die Lenker 21 und 22 gemäß der mit gestrichelter Linie eingetragenen Position eine Übertotpunktlage einnehmen zu lassen, welche ein versehentliches, unbeabsichtigtes Zusammenklappen der Verstellkinematik 16 verhindert.
  • Aus Symmetriegründen befindet sich an beiden Dachseiten jeweils eine Verstellkinematik 16, welche das Fahrzeugdach abstützt und dieses zwischen Schließ- und Ablagepositon verstellt.
  • Die Anwendung der Verstellkinematik 16 ist nicht auf Faltdächer mit einem Verdeckbezugstoff beschränkt, sondern kann auch bei Hardtops mit starren Dachteilen eingesetzt werden. In diesem Fall handelt es sich bei dem mit Bezugszeichen 20 gekennzeichneten Bauteil um ein derartiges starres Dachteil eines Hardtops.

Claims (12)

  1. Fahrzeugdach für ein Cabriolet-Fahrzeug, mit einem Faltverdeck, das ein an der Fahrzeugkarosserie angelenktes Verdeckgestänge (11) und einen Verdeckbezugstoff (12) umfasst, wobei das Faltverdeck (2) zwischen einer den Fahrzeuginnenraum überdeckenden Schließposition und einer geöffneten Ablageposition zu verstellen ist, mit einem hinteren, starren Dachteil (5), das sowohl bei geschlossenem als auch bei geöffnetem Faltverdeck (2) in Schließposition steht, dadurch gekennzeichnet, dass das Faltverdeck (2) zweiteilig mit einem vorderen Faltverdeckteil (3) und einem hinteren Faltverdeckteil (4) aufgebaut ist, wobei jedes Faltverdeckteil (3, 4) Längsspriegel (13, 14) aufweist, die sich in Schließposition in Fahrzeuglängsrichtung erstrecken, und ein Längsspriegel (13) des vorderen Faltverdeckteils (3) schwenkbeweglich mit einem Längsspriegel (14) des hinteren Faltverdeckteils (4) gekoppelt ist, und dass in Ablageposition das Faltverdeck (2) einschließlich des die Längsspriegel (13, 14) umfassenden Verdeckgestänges (11) aufrecht im Verdeckkasten (7) abgelegt ist.
  2. Fahrzeugdach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Dachteil (5) einen Verdeckkasten (7) überdeckt, in welchem das Faltverdeck (2) in Ablageposition abgelegt ist.
  3. Fahrzeugdach nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Dachteil (5) mit einer Heckklappe des Fahrzeugs ein einteiliges Bauteil bildet.
  4. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsspriegel (13) des vorderen Faltverdeckteils (3) über eine Viergelenkkinematik mit dem Längsspriegel (14) des hinteren Faltverdeckteils (4) gekoppelt ist.
  5. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsspriegel (13) des vorderen Faltverdeckteils (3) über ein Drehgelenk mit dem Längsspriegel (14) des hinteren Faltverdeckteils (4) gekoppelt ist.
  6. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Faltverdeck über eine Mehrgelenkkinematik mit der Fahrzeugkarosserie gekoppelt ist.
  7. Fahrzeugdach nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrgelenkkinematik zwei schwenkbar gekoppelte Lenker (21, 22) umfasst, die in Ablageposition des Faltverdecks (2) quer zur Fahrzeuglängsachse abgelegt sind.
  8. Fahrzeugdach nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein unterer Lenker (21) schwenkbar an die Fahrzeugkarosserie und ein oberer Lenker (22) schwenkbar an das Faltverdeck (2) angebunden ist.
  9. Fahrzeugdach nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Lenker (21) und der obere Lenker (22) in Schließposition des Fahrzeugdaches in einer Übertotpunktlage stehen.
  10. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Lenker (21) und der obere Lenker (22) die gleiche Länge aufweisen.
  11. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellkinematik (16) des Faltverdecks (2) am Boden des Verdeckkastens (7) angeordnet ist.
  12. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in das hintere Dachteil (5) ein Überrollbügel (10) integriert ist.
DE10242501A 2002-09-12 2002-09-12 Fahrzeugdach für ein Cabriolet-Fahrzeug Expired - Lifetime DE10242501B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10242501A DE10242501B4 (de) 2002-09-12 2002-09-12 Fahrzeugdach für ein Cabriolet-Fahrzeug
US10/660,100 US20040080178A1 (en) 2002-09-12 2003-09-11 Folding roof for a convertible vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10242501A DE10242501B4 (de) 2002-09-12 2002-09-12 Fahrzeugdach für ein Cabriolet-Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10242501A1 DE10242501A1 (de) 2004-04-01
DE10242501B4 true DE10242501B4 (de) 2007-09-13

Family

ID=31969104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10242501A Expired - Lifetime DE10242501B4 (de) 2002-09-12 2002-09-12 Fahrzeugdach für ein Cabriolet-Fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20040080178A1 (de)
DE (1) DE10242501B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10249299B4 (de) * 2002-10-22 2009-10-15 Webasto Ag Stauraumabdeckung eines Cabriolets
DE102004047872A1 (de) * 2004-03-29 2005-10-20 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug
RU2271942C1 (ru) * 2005-07-04 2006-03-20 Александр Викторович Рябов Легковой автомобиль с трансформируемым кузовом
DE102005038203A1 (de) * 2005-08-12 2007-02-22 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Bewegbare Dachanordnung für ein Cabriolet
FR2907717B1 (fr) * 2006-10-27 2009-01-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Pavillon de toit d'un vehicule automobile comprenant un panneau mobile entre une position abaissee et une position relevee, et vehicule automobile pourvu d'un tel pavillon de toit.
DE102007014193A1 (de) * 2007-03-24 2008-09-25 Wilhelm Karmann Gmbh Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs
DE102012106974B4 (de) 2012-07-31 2024-04-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Dachanordnung und Verfahren zur Montage einer Dachanordnung für ein Cabriolet-Fahrzeug

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19706417C1 (de) * 1997-02-19 1998-07-09 Daimler Benz Ag Verdeck für ein Fahrzeug
DE19704570A1 (de) * 1997-02-07 1998-08-13 Daimler Benz Ag Kraftwagen mit einem zu öffnenden Verdeck
DE19713710A1 (de) * 1997-04-03 1998-10-08 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Faltverdeck für einen Personenkraftwagen
DE10032378A1 (de) * 2000-07-06 2002-01-31 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Umwandelbares Fahrzeugdach
DE10059342A1 (de) * 2000-11-29 2002-06-13 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Umwandelbares Fahrzeugdach
DE10133957A1 (de) * 2001-07-17 2003-02-06 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Ablegbares Fahrzeugdach für ein Cabriolet
DE10140232A1 (de) * 2001-08-22 2003-03-13 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug mit einem starren hinteren Dachteil

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2768857A (en) * 1953-01-16 1956-10-30 Gen Motors Corp Convertible top with inwardly folding side rails
US3347592A (en) * 1965-08-26 1967-10-17 Gen Motors Corp Retractable roof for automotive vehicle
DE3147214A1 (de) * 1981-11-28 1983-06-09 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart "faltverdeck fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen"
IT1281353B1 (it) * 1995-09-22 1998-02-18 Pininfarina Spa Autovettura convertibile con tetto rigido scomponibile e abbattibile
DE29620492U1 (de) * 1996-11-25 1998-03-26 Wilhelm Karmann GmbH, 49084 Osnabrück Cabriolet-Fahrzeug
US6478362B2 (en) * 1999-12-22 2002-11-12 Ed. Scharwaechter Gmbh Convertible top and driving device for a convertible top
US6508502B2 (en) * 2001-02-08 2003-01-21 Asc Incorporated Convertible roof and tonneau cover system
US6666495B2 (en) * 2001-09-13 2003-12-23 Edscha Roof Systems Inc. Retractable top system for vehicles with movable rear section
DE10149456A1 (de) * 2001-10-08 2003-04-30 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens zwei starren Dachteilen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19704570A1 (de) * 1997-02-07 1998-08-13 Daimler Benz Ag Kraftwagen mit einem zu öffnenden Verdeck
DE19706417C1 (de) * 1997-02-19 1998-07-09 Daimler Benz Ag Verdeck für ein Fahrzeug
DE19713710A1 (de) * 1997-04-03 1998-10-08 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Faltverdeck für einen Personenkraftwagen
DE10032378A1 (de) * 2000-07-06 2002-01-31 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Umwandelbares Fahrzeugdach
DE10059342A1 (de) * 2000-11-29 2002-06-13 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Umwandelbares Fahrzeugdach
DE10133957A1 (de) * 2001-07-17 2003-02-06 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Ablegbares Fahrzeugdach für ein Cabriolet
DE10140232A1 (de) * 2001-08-22 2003-03-13 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug mit einem starren hinteren Dachteil

Also Published As

Publication number Publication date
DE10242501A1 (de) 2004-04-01
US20040080178A1 (en) 2004-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10133957B4 (de) Ablegbares Fahrzeugdach für ein Cabriolet
EP1108581B1 (de) Klappverdeck für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE102006009507B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem Hardtop-Fahrzeugdach
EP1762414B1 (de) Dach für Fahrzeuge mit offenem Aufbau
DE102005022289A1 (de) Doppelt wirkende Stauraumabdeckung
DE29812165U1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem Verdeckkasten
DE10348726B4 (de) Personenkraftwagen mit Aufbauöffnungen
EP1331122B1 (de) Kraftfahrzeug mit versenkbarem Hardtop
EP1247677A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug
EP1322488B1 (de) Hardtop-fahrzeugdach mit mindestens zwei starren dachteilen
DE102006008124B3 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem Faltverdeck
DE10320171B4 (de) Hardtop-Fahrzeugdach mit zwei starren Dachteilen
DE10258052B4 (de) Verstellbares Fahrzeugdach für Cabriolet-Fahrzeuge
DE60124278T2 (de) Versenkbares dach für ein fahrzeug und fahrzeug, insbesondere vom typ pick-up, mit einem solchen dach
WO2005095134A1 (de) Cabriolet-fahrzeug
DE10242501B4 (de) Fahrzeugdach für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE10242502B4 (de) Verstellbares Fahrzeugdach
DE10249299B4 (de) Stauraumabdeckung eines Cabriolets
DE10249640B4 (de) Aufklappbares Hardtop für ein Kabriolett, und Kabriolett
DE102007004180B4 (de) Verstellbares Fahrzeugdach
EP1198363B1 (de) Zwischen einer schliessposition und einer öffnungsposition verstellbares hardtop-fahrzeugdach
DE60119560T2 (de) Zurückziehbares kraftfahrzeugdach mit einem am chassis angelenktem element
DE10345123A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit öffnungsfähigem Fahrzeugdach
EP1406778B1 (de) Hardtop-fahrzeugdach mit mindestens einem starren dachteil
DE10215663B4 (de) Hardtop-Fahrzeugdach mit drei starren Dachteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CTS FAHRZEUG-DACHSYSTEME GMBH, 74321 BIETIGHEIM-BI

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAGNA CAR TOP SYSTEMS GMBH, 74321 BIETIGHEIM-BISSI

8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R085 Willingness to licence withdrawn
R071 Expiry of right