DE102020202727A1 - Gehäuseanordnung für einen Stecker, Verfahren zum Lösen einer Verbindung zwischen einem Stecker und einem Gegenstecker - Google Patents

Gehäuseanordnung für einen Stecker, Verfahren zum Lösen einer Verbindung zwischen einem Stecker und einem Gegenstecker Download PDF

Info

Publication number
DE102020202727A1
DE102020202727A1 DE102020202727.7A DE102020202727A DE102020202727A1 DE 102020202727 A1 DE102020202727 A1 DE 102020202727A1 DE 102020202727 A DE102020202727 A DE 102020202727A DE 102020202727 A1 DE102020202727 A1 DE 102020202727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
securing
locking mechanism
housing arrangement
parking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020202727.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Florin Spataru
Bernd Leonhardt
Michael Schall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Germany GmbH
Original Assignee
TE Connectivity Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TE Connectivity Germany GmbH filed Critical TE Connectivity Germany GmbH
Priority to DE102020202727.7A priority Critical patent/DE102020202727A1/de
Priority to JP2021029549A priority patent/JP2021141061A/ja
Priority to CN202110225775.9A priority patent/CN113363771A/zh
Priority to EP21160222.2A priority patent/EP3876361A1/de
Priority to KR1020210027529A priority patent/KR20210111701A/ko
Priority to US17/190,484 priority patent/US11777247B2/en
Publication of DE102020202727A1 publication Critical patent/DE102020202727A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62933Comprising exclusively pivoting lever
    • H01R13/62955Pivoting lever comprising supplementary/additional locking means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/633Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only
    • H01R13/635Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only by mechanical pressure, e.g. spring force
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/508Bases; Cases composed of different pieces assembled by a separate clip or spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/62933Comprising exclusively pivoting lever
    • H01R13/62944Pivoting lever comprising gear teeth

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Gezeigt ist eine Gehäuseanordnung (100) für einen Stecker, umfassend einen Sicherungsmechanismus (20) zum Sichern des Steckers an einem Gegenstecker in einer Sicherungsstellung (21), und einen Verriegelungsmechanismus (40), wobei der Verriegelungsmechanismus (40) in einer Verriegelungsstellung (41) den Sicherungsmechanismus (20) in der Sicherungsstellung (21) verriegelt, und wobei der Verriegelungsmechanismus (40) in einer Parkstellung (42) verrastbar ausgestaltet ist, in der der Sicherungsmechanismus (20) aus der Sicherungsstellung (21) heraus bewegbar ist. Ferner ist gezeigt ein Verfahren zum Lösen einer Verbindung zwischen einem Stecker und einem Gegenstecker, der an dem Stecker durch einen Sicherungsmechanismus (20) gesichert ist, wobei ein Verriegelungsmechanismus (40) in einer Verriegelungsstellung (41) eine Bewegung des Sicherungsmechanismus (20) aus einer Sicherungsstellung (21) heraus blockiert, wobei der Verriegelungsmechanismus (40) in einer Parkstellung (42) verrastet wird, in der der Sicherungsmechanismus (20) aus der Sicherungsstellung (21) heraus bewegbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gehäuseanordnung für einen Stecker, umfassend einen Sicherungsmechanismus zum Sichern des Steckers an einem Gegenstecker in einer Sicherungsstellung, und einen Verriegelungsmechanismus, wobei der Verriegelungsmechanismus in einer Verriegelungsstellung den Sicherungsmechanismus in der Sicherungsstellung verriegelt. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Lösen einer Verbindung zwischen einem Stecker und einem Gegenstecker.
  • Nachteilig bei Steckern aus dem Stand der Technik ist, dass das Lösen vom Gegenstecker aufwendig ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lösung bereitzustellen, die ein einfaches Lösen ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, dass der Verriegelungsmechanismus in einer Parkstellung verrastbar ausgestaltet ist, in der der Sicherungsmechanismus aus der Sicherungsstellung heraus bewegbar ist.
  • Der Stecker kann dann schrittweise gelöst werden, indem der Verriegelungsmechanismus in die Parkstellung gebracht wird und anschließend der Sicherungsmechanismus aus der Sicherungsstellung herausbewegt wird.
  • Ferner wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Lösen einer Verbindung zwischen einem Stecker und einem Gegenstecker, der an dem Stecker durch einen Sicherungsmechanismus gesichert ist, wobei ein Verriegelungsmechanismus in einer Verriegelungsstellung eine Bewegung des Sicherungsmechanismus aus einer Sicherungsstellung heraus blockiert, wobei der Verriegelungsmechanismus in einer Parkstellung verrastet wird, in der der Sicherungsmechanismus aus der Sicherungsstellung heraus bewegbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Lösung kann mit den folgenden, jeweils für sich vorteilhaften und beliebig miteinander kombinierbaren Weiterentwicklungen und Ausgestaltungen weiter verbessert werden.
  • Der Sicherungsmechanismus kann einen Hebel umfassen. Dadurch kann eine Betätigung einfach und mit wenig Kraft erfolgen. Der Hebel kann gelenkig an einem Gehäuse angebracht sein, das Teil der Gehäuseanordnung ist.
  • Die Gehäuseanordnung kann einen Parkrastmechanismus aufweisen, der ausgestaltet ist, den Verriegelungsmechanismus in der Parkstellung zu verrasten. Der Parkrastmechanismus kann insbesondere mindestens ein Rastelement, mindestens eine Rastfläche, mindestens einen Anschlag und/oder mindestens ein auslenkbares Element aufweisen. Für eine einfache Überführung kann eine Schrägfläche an dem Parkrastmechanismus angeordnet sein. Die Schrägfläche kann insbesondere schräg zu einer Bewegungsrichtung eines beweglichen Elements des Parkrastmechanismus verlaufen.
  • Der Verriegelungsmechanismus, der Sicherungsmechanismus und/oder der Parkrastmechanismus können Elemente aufweisen, die am Gehäuse angeordnet sind. Es kann sich dabei zum Beispiel um Rastelemente, Rastflächen, Führungsflächen und/oder Führungselemente handeln.
  • In der Parkstellung kann der Verriegelungsmechanismus einen Weg für den Sicherungsmechanismus aus der Sicherungsstellung freigeben. Eine Anschlagfläche für den Sicherungsmechanismus in der Parkstellung kann außerhalb eines Volumens liegen, das von dem Sicherungsmechanismus überstrichen und/oder beansprucht wird.
  • Die Gehäuseanordnung kann einen Parklösemechanismus aufweisen, der ausgestaltet ist, beim Herausbewegen des Sicherungsmechanismus aus der Sicherungsstellung den Parkrastmechanismus zu lösen. Dies kann eine Rückführung in die Sicherungsstellung erleichtern. Insbesondere kann eine solche Rückführung zumindest teilweise automatisch erfolgen.
  • Der Parklösemechanismus kann ein Auslenkelement aufweisen, das ein Rastelement löst, das den Verriegelungsmechanismus in der Parkstellung verrastet. Der Parklösemechanismus kann insbesondere mindestens einen Anschlag und/oder mindestens ein auslenkbares Element aufweisen.
  • Der Verriegelungsmechanismus kann in einer Vorraststellung verrastbar ausgestaltet sein, in der der Sicherungsmechanismus in die Sicherungsstellung bewegbar ist, beispielsweise von einer Lösestellung aus. In der Vorraststellung kann der Verriegelungsmechanismus einen Weg für den Sicherungsmechanismus in die Sicherungsstellung freigeben. Eine Anschlagfläche für den Sicherungsmechanismus kann in der Vorraststellung außerhalb eines Volumens liegen, das von dem Sicherungsmechanismus überstrichen wird. In der Vorraststellung kann der Verriegelungsmechanismus keinen Widerstand für den Sicherungsmechanismus erzeugen.
  • Die Gehäuseanordnung kann einen Vorrastmechanismus aufweisen, der ausgestaltet ist, den Verriegelungsmechanismus in der Vorraststellung zu verrasten. Der Vorrastmechanismus kann insbesondere mindestens ein Rastelement, mindestens eine Rastfläche, mindestens einen Anschlag und/oder mindestens ein auslenkbares Element aufweisen. Für eine einfache Überführung kann eine Schrägfläche an dem Vorrastmechanismus angeordnet sein. Die Schrägfläche kann insbesondere schräg zu einer Bewegungsrichtung eines beweglichen Elements des Vorrastmechanismus verlaufen.
  • Die Gehäuseanordnung kann einen Vorrastlösemechanismus aufweisen, der dazu ausgestaltet ist, den Vorrastmechanismus zu lösen, wenn der Sicherungsmechanismus die Sicherungsstellung erreicht. Der Vorrastlösemechanismus kann insbesondere mindestens einen Anschlag und/oder mindestens ein auslenkbares Element aufweisen.
  • In einer einfachen Ausgestaltung kann mindestens ein Rastelement an einem elastisch auslenkbaren Arm angeordnet sein. Das Rastelement kann insbesondere an einem freien Ende des elastisch auslenkbaren Arms angeordnet sein.
  • Die Gehäuseanordnung kann einen Antriebsmechanismus aufweisen, der eine Kraft erzeugt, die den Verriegelungsmechanismus aus der Parkstellung und/oder der Vorraststellung herausdrückt. Dies kann insbesondere eine automatische Bewegung aus der Parkstellung und/oder aus der Vorraststellung heraus ermöglichen, ohne weitere manuelle Betätigung.
  • Der Antriebsmechanismus kann ein Federelement umfassen. Dadurch kann der Aufbau einfach gehalten sein. Der Federmechanismus kann eine Schraubenfeder umfassen.
  • In der Parkstellung kann die Bewegung blockiert sein. Die Blockierung kann gelöst werden, wenn der Sicherungsmechanismus aus der Sicherungsstellung heraus bewegt wird. Dabei kann der Verriegelungsmechanismus zur Verriegelungsstellung hin gedrückt sein, insbesondere durch den Antriebsmechanismus.
  • In der Vorraststellung kann die Bewegung blockiert sein. Die Blockierung kann gelöst werden, wenn der Sicherungsmechanismus in die Sicherungsstellung hinein bewegt wird. Dabei kann der Verriegelungsmechanismus zur Verriegelungsstellung hin gedrückt sein.
  • Um den Aufbau zu vereinfachen, können der Parkrastmechanismus und der Vorrastmechanismus Teil einer einzigen Rastanordnung sein.
  • Der Verriegelungsmechanismus kann einen Riegel aufweisen, wobei abhängig von der Position des Riegels der Verriegelungsmechanismus in der Verriegelungsstellung, der Parkstellung oder der Vorraststellung ist.
  • In einer besonders einfachen Ausgestaltung kann der Riegel linear beweglich gehalten sein. Um die Funktion zu vereinfachen, kann die Bewegungsrichtung entlang und entgegengesetzt zu einer Verbindungsrichtung des Steckers mit dem Gegenstecker verlaufen. Zur Führung der Bewegung können am Riegel und/oder am Gehäuse Führungselemente und/oder Führungsflächen vorhanden sein.
  • Der Riegel kann Teil der Rastanordnung sein.
  • Der Verriegelungsmechanismus kann beim Herausbewegen des Sicherungsmechanismus aus der Sicherungsstellung von der Parkstellung in die Vorraststellung übergehen. Dies kann insbesondere automatisch erfolgen. Dadurch kann die Bedienung vereinfacht sein.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann der Verriegelungsmechanismus von der Vorraststellung in die Verriegelungsstellung übergehen, wenn der Sicherungsmechanismus die Sicherungsstellung erreicht.
  • Der Sicherungsmechanismus kann ein Auslenkelement aufweisen, das in der Sicherungsstellung ein Rastelement auslenkt, das den Verriegelungsmechanismus in der Vorraststellung oder der Parkstellung verrastet.
  • Um ein einfaches und sicheres Funktionieren zu ermöglichen, können das Rastelement für die Parkstellung und das Rastelement für die Vorraststellung senkrecht zueinander auslenkbar sein. Eine Auslenkrichtung des Rastelements für die Parkstellung und eine Auslenkrichtung des Rastelements für die Vorraststellung können senkrecht zueinander verlaufen.
  • Um den Stecker sicherer zu machen, kann die Gehäuseanordnung einen weiteren Verriegelungsmechanismus aufweisen, der den Sicherungsmechanismus in der Sicherungsposition verriegelt.
  • Der weitere Verriegelungsmechanismus kann in einer einfachen Ausgestaltung ohne Parkstellung ausgestaltet sein.
  • Der weitere Verriegelungsmechanismus kann so ausgestaltet sein, dass er manuell ausgelenkt gehalten werden muss, um den Sicherungsmechanismus aus der Sicherungsstellung heraus zu bewegen. Beispielsweise kann der weitere Verriegelungsmechanismus einen elastisch auslenkbaren Teil umfassen.
  • Der Sicherungsmechanismus kann rotatorisch beweglich sein, etwa um eine Achse herum.
  • Der Verriegelungsmechanismus kann einen Betätigungsabschnitt zur manuellen Betätigung aufweisen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand vorteilhafter Ausgestaltungen mit Bezug auf die Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Die dabei dargestellten vorteilhaften Weiterentwicklungen und Ausgestaltungen sind jeweils voneinander unabhängig und können beliebig miteinander kombiniert werden, je nachdem, wie dies im Anwendungsfall notwendig ist.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Perspektivansicht einer Ausführungsform einer Gehäuseanordnung;
    • 2 eine schematische Detailansicht der Ausführungsform aus 1 in einer Verriegelungsstellung;
    • 3 eine schematische Detailansicht der Ausführungsform aus 1 in einer Parkstellung;
    • 4 eine schematische Detailansicht der Ausführungsform aus 1 in einer Vorraststellung;
    • 5A-5E verschiedene schematische Darstellungen der Sicherungsstellung;
    • 6A-6E verschiedene schematische Darstellungen der Parkstellung;
    • 7A-7E verschiedene schematische Darstellungen der Vorraststellung;
    • 8A-8D verschiedene schematische Darstellungen der Sicherungsstellung;
    • 9 eine schematische Perspektivansicht des Riegels;
    • 10 eine schematische Perspektivansicht des Riegels aus einer anderen Blickrichtung;
    • 11 eine schematische Perspektivansicht des Hebels;
    • 12 eine schematische Perspektivansicht des Hebels aus einer anderen Blickrichtung.
  • In 1 ist eine Gehäuseanordnung 100 für einen Stecker in einer Explosionsansicht dargestellt. Neben den in 1 gezeigten Elementen, d.h. insbesondere einem Gehäuse 110, einem Riegel 49, einem Antriebsmechanismus 50 und einem Sicherungsmechanismus 20 kann ein Stecker weitere Elemente aufweisen, wie zum Beispiel Kontaktelemente im Inneren zur elektrischen Kontaktierung eines Gegensteckers.
  • Der Hebel 25 kann an dem Gehäuse 110 angebracht werden und dort um eine Achse 112 rotiert werden. Der Sicherungsmechanismus 20, der den Stecker am Gegenstecker sichert, beispielsweise durch einen Formschluss, kann in eine Sicherungsstellung 21, in der der Stecker am Gegenstecker gesichert ist, gebracht werden oder aus der Sicherungsstellung 21 herausgebracht werden, etwa in eine Lösestellung. Der Sicherungsmechanismus 20 kann auch weitere Funktionen erfüllen. Beispielsweise kann er den Stecker und den Gegenstecker zusammendrücken, wenn er in die Sicherungsstellung überführt wird. Dazu kann der Sicherungsmechanismus 20 spiralförmig um die Achse 112 verlaufende Anpressflächen aufweisen.
  • Der Riegel 49 ist Teil eines Verriegelungsmechanismus 40, der in einer Verriegelungsstellung 41 den Sicherungsmechanismus 20 in der Sicherungsstellung 21 verriegeln kann, sodass dieser nicht aus der Sicherungsstellung 21 herausgebracht werden kann. Der Verriegelungsmechanismus 40 kann aus der Verriegelungsstellung 41 herausgebracht werden, sodass dann der Sicherungsmechanismus 20 aus der Sicherungsstellung 21 herausbewegt werden kann.
  • Um ein solches Lösen auf einfache Weise zu ermöglichen, kann der Verriegelungsmechanismus 40 in einer Parkstellung 42 geparkt werden. Beispielsweise kann es von einem Benutzer manuell an einem Betätigungsabschnitt 48 betätigt werden, indem der Benutzer den Riegel 49 entlang einer Bewegungsrichtung 149 in Richtung zum Gehäuse 110 hin und gegen die Antriebskraft eines Antriebsmechanismus 50 drückt. Dadurch gelangt eine Anschlagfläche 45 am Riegel außer Eingriff mit einer entsprechenden Anschlagfläche 45 am Hebel 25.
  • Die Wirkungsweise des Verriegelungsmechanismus 40 ist in den 2, 3 und 4 genauer dargestellt. Die 5 A bis 8 D zeigen zusätzlich Schnitte und weitere Ansichten in den verschiedenen Zuständen.
  • In 2 befindet sich der Verriegelungsmechanismus 40 in der Verriegelungsstellung 41, in der ein Formschluss zwischen dem Sicherungsmechanismus 20 und dem Verriegelungsmechanismus 40 entlang einer Drehrichtung des Hebels 25 vorhanden ist. Zu sehen ist ferner ein weiterer Verriegelungsmechanismus 40 auf der linken Seite, der ein einfaches Rastelement aufweist und im Folgenden nur kurz beschrieben wird. Dieser weitere Verriegelungsmechanismus 40 kann durch Auslenken des Rastelements gelöst werden, wobei das Rastelement vom Benutzer im ausgelenkten Zustand gehalten werden muss, um den Hebel 25 umlegen zu können. Bei bisherigen Verriegelungsmechanismen mit einem Riegel ist es ebenfalls notwendig, den Riegel im ausgelenkten Zustand zu halten, was insbesondere in Kombination mit einem weiteren Verriegelungsmechanismus schwierig ist.
  • Bei der vorteilhaften Ausgestaltung, die auf der rechten Seite gezeigt ist, ist ein solches permanentes Halten, insbesondere des Riegels 49,durch den Benutzer nicht notwendig. Der Benutzer kann den Verriegelungsmechanismus 40, insbesondere den Riegel 49, in der in 3 gezeigten Parkstellung 42 verrasten. Ein Parkrastmechanismus 60 sichert den Verriegelungsmechanismus 40 in der Parkstellung 42, wenn der Riegel 49 entlang der Bewegungsrichtung 149, die parallel zur Verbindungsrichtung des Steckers mit dem Gegenstecker ist, entlang bewegt wird und dabei eine bestimmte Grenze überschreitet. Diese Grenze wird definiert durch Rastelemente 65 des Parkrastmechanismus 60, die dann an einem Gegenelement am Gehäuse 110 einschnappen. Im Verlauf der Bewegung werden die Rastelemente 65, die an einem elastisch auslenkbaren Arm 120 angeordnet sind, in einer Auslenkrichtung 165 ausgelenkt. Die Auslenkung wird erleichtert durch Schrägflächen 55. Wenn die Rastelemente 65 entsprechende Gegenrastelemente passiert haben, springen die Rastelemente 65 elastisch zurück, sodass Anschlagflächen an der Stirnseite des Rastelements 65 an Gegenanschlagflächen 66 am Gehäuse 110 anliegen und eine Bewegung zurück blockieren.
  • In der in 3 gezeigten Parkposition kann nun der Hebel 25 umgelegt werden, da ein Volumen, das von dem Hebel 25, insbesondere von einer Anschlagfläche 45 daran, überstrichen wird von dem Verriegelungsmechanismus 40, insbesondere der entsprechenden Anschlagfläche 45 am Riegel 49, freigegeben ist. Bei dieser Bewegung lenken Auslenkelemente 71, die am Hebel 25 angeordnet sind, die Rastelemente 65 des Parkrastmechanismus 60 aus, sodass diese außer Eingriff mit entsprechenden Flächen und Elementen am Gehäuse 110 gelangen. Der Verriegelungsmechanismus 40 wird dadurch aus der Parkstellung 42 gelöst und geht aufgrund des Antriebsmechanismus 50, der ein Federelement 21 aufweist, in die Vorraststellung 43 über. In der Vorraststellung 43 rastet der Verriegelungsmechanismus aufgrund eines Vorrastmechanismus 80 ein, da Rastelemente 85 des Vorrastmechanismus 80 an entsprechenden Gegenelementen am Gehäuse 110 anschlagen. In der Vorraststellung 43 ist eine Bewegung des Sicherungsmechanismus 20, insbesondere des Hebels 25, ohne Widerstände durch die den Verriegelungsmechanismus 40 möglich, da ein Bewegungspfad des Hebels 25 freigegeben ist.
  • Aus der Vorraststellung 43 geht der Verriegelungsmechanismus 40 automatisch in die Verriegelungsstellung 41 über, wenn der Sicherungsmechanismus 20 in die Sicherungsstellung 21 gebracht wird, d.h. wenn der Hebel 25 gedreht wird. Dabei lenken Auslenkelemente 95 eines Vorrastlösemechanismus 90 Rastelemente 85 des Vorrastmechanismus 80 entlang einer Auslenkrichtung 185 aus. Die Blockierung entlang der Bewegungsrichtung 149 des Antriebmechanismus 50 ist dadurch aufgehoben und der Antriebsmechanismus 50 drückt den Verriegelungsmechanismus 40 entlang der Kraftrichtung 150. Der Riegel 49 gerät dadurch wieder in Formschluss mit dem Sicherungsmechanismus 20.
  • In den 9 und 10 ist der Riegel 49 in zwei Perspektivansichten dargestellt. Zu erkennen ist insbesondere, dass eine Auslenkrichtung 165 eines Rastelements 65 des Parkrastmechanismus 60 senkrecht zu einer Auslenkrichtung 185 eines Rastelements der vorerst des Vorrastmechanismus 80 auslenkbar ist. Dadurch ist eine sichere Bedienung gewährleistet.
  • In den 11 und 12 ist der Hebel 25 in zwei Perspektivansichten dargestellt. Man sieht insbesondere die Anschlagfläche 45, mithilfe der der Hebel 25 in der Sicherungsstellung 21 verriegelt wird, die Auslenkelemente 71 des Parklösemechanismus 70, und die Auslenkelemente 95 des Vorrastlösemechanismus 90.
  • Bezugszeichenliste
  • 20
    Sicherungsmechanismus
    21
    Sicherungsstellung
    25
    Hebel
    40
    Verriegelungsmechanismus
    41
    Verriegelungsstellung
    42
    Parkstellung
    43
    Vorraststellung
    45
    Anschlagfläche Parkmechanismus-Verriegelungsmechanismus
    48
    Betätigungsabschnitt
    49
    Riegel
    50
    Antriebsmechanismus
    51
    Federelement
    55
    Schrägfläche
    60
    Parkrastmechanismus
    65
    Rastelement Parkposition#
    66
    Gegenrastfläche
    70
    Parklösemechanismus
    71
    Auslenkelement
    80
    Vorrastmechanismus
    85
    Rastelement Vorraststellung
    90
    Vorrastlösemechanismus
    95
    Auslenkelement
    100
    Gehäuseanordnung
    110
    Gehäuse
    112
    Achse
    120
    elastisch auslenkbarer Arm
    121
    freies Ende
    140
    Rastanordnung
    148
    Führungselemente Riegel-Gehäuse
    149
    Bewegungsrichtung Riegel
    150
    Kraftrichtung Antrieb
    160
    Verbindungsrichtung
    165
    Auslenkrichtung Rastelement
    185
    Auslenkrichtung Rastelement

Claims (15)

  1. Gehäuseanordnung (100) für einen Stecker, umfassend einen Sicherungsmechanismus (20) zum Sichern des Steckers an einem Gegenstecker in einer Sicherungsstellung (21), und einen Verriegelungsmechanismus (40), wobei der Verriegelungsmechanismus (40) in einer Verriegelungsstellung (41) den Sicherungsmechanismus (20) in der Sicherungsstellung (21) verriegelt, und wobei der Verriegelungsmechanismus (40) in einer Parkstellung (42) verrastbar ausgestaltet ist, in der der Sicherungsmechanismus (20) aus der Sicherungsstellung (21) heraus bewegbar ist.
  2. Gehäuseanordnung (100) nach Anspruch 1, wobei die Gehäuseanordnung (100) einen Parkrastmechanismus (60) aufweist, der ausgestaltet ist, den Verriegelungsmechanismus (40) in der Parkstellung (40) zu verrasten.
  3. Gehäuseanordnung (100) nach Anspruch 2, wobei die Gehäuseanordnung (100) einen Parklösemechanismus (70) aufweist, der ausgestaltet ist, beim Herausbewegen des Sicherungsmechanismus (20) aus der Sicherungsstellung (21) den Parkrastmechanismus (60) zu lösen.
  4. Gehäuseanordnung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Verriegelungsmechanismus (40) in einer Vorraststellung (43) verrastbar ausgestaltet ist, in der der Sicherungsmechanismus (20) in die Sicherungsstellung (21) bewegbar ist.
  5. Gehäuseanordnung (100) nach Anspruch 4, wobei die Gehäuseanordnung (100) einen Vorrastmechanismus (80) aufweist, der ausgestaltet ist, den Verriegelungsmechanismus (40) in der Vorraststellung (43) zu verrasten.
  6. Gehäuseanordnung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Gehäuseanordnung (100) einen Antriebsmechanismus (50) aufweist, der eine Kraft erzeugt, die den Verriegelungsmechanismus (40) aus der Parkstellung (42) und/oder der Vorraststellung (43) herausdrückt.
  7. Gehäuseanordnung (100) nach einem der Ansprüche 2 oder 3 und einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei der Parkrastmechanismus (60) und der Vorrastmechanismus (80) Teil einer einzigen Rastanordnung (140) sind.
  8. Gehäuseanordnung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Verriegelungsmechanismus (40) einen Riegel (49) aufweist und abhängig von der Position des Riegels (49) der Verriegelungsmechanismus (40) in der Verriegelungsstellung (41), der Parkstellung (42) oder der Vorraststellung (43) ist.
  9. Gehäuseanordnung (100) nach Anspruch 8, wobei der Riegel (49) linear beweglich gehalten ist.
  10. Gehäuseanordnung (100) nach einem der Ansprüche 4 bis 9, wobei der Verriegelungsmechanismus (40) beim Herausbewegen des Sicherungsmechanismus (20) aus der Sicherungsstellung (21) von der Parkstellung (42) in die Vorraststellung (43) übergeht.
  11. Gehäuseanordnung (100) nach einem der Ansprüche 4 bis 10, wobei der Verriegelungsmechanismus (40) von der Vorraststellung (43) in die Verriegelungsstellung (41) übergeht, wenn der Sicherungsmechanismus (20) die Sicherungsstellung (21) erreicht.
  12. Gehäuseanordnung (100) nach einem der Ansprüche 4 bis 11, wobei das Rastelement (65) für die Parkstellung (42) und das Rastelement (85) für die Vorraststellung (43) senkrecht zueinander auslenkbar sind.
  13. Gehäuseanordnung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Gehäuseanordnung (100) einen weiteren Verriegelungsmechanismus (40) aufweist, der den Sicherungsmechanismus (20) in der Sicherungsposition (21) verriegelt.
  14. Gehäuseanordnung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei der Sicherungsmechanismus (20) einen Hebel (25) umfasst.
  15. Verfahren zum Lösen einer Verbindung zwischen einem Stecker und einem Gegenstecker, der an dem Stecker durch einen Sicherungsmechanismus (20) gesichert ist, wobei ein Verriegelungsmechanismus (40) in einer Verriegelungsstellung (41) eine Bewegung des Sicherungsmechanismus (20) aus einer Sicherungsstellung (21) heraus blockiert, wobei der Verriegelungsmechanismus (40) in einer Parkstellung (42) verrastet wird, in der der Sicherungsmechanismus (20) aus der Sicherungsstellung (21) heraus bewegbar ist.
DE102020202727.7A 2020-03-03 2020-03-03 Gehäuseanordnung für einen Stecker, Verfahren zum Lösen einer Verbindung zwischen einem Stecker und einem Gegenstecker Pending DE102020202727A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020202727.7A DE102020202727A1 (de) 2020-03-03 2020-03-03 Gehäuseanordnung für einen Stecker, Verfahren zum Lösen einer Verbindung zwischen einem Stecker und einem Gegenstecker
JP2021029549A JP2021141061A (ja) 2020-03-03 2021-02-26 コネクタのためのハウジングアセンブリ、コネクタと相手コネクタとの間の接続を解除する方法
CN202110225775.9A CN113363771A (zh) 2020-03-03 2021-03-01 壳体组件及释放连接器与配合连接器之间的连接的方法
EP21160222.2A EP3876361A1 (de) 2020-03-03 2021-03-02 Gehäuseanordnung für einen verbinder, verfahren zum lösen einer verbindung zwischen einem verbinder und einem gegenverbinder
KR1020210027529A KR20210111701A (ko) 2020-03-03 2021-03-02 커넥터용 하우징 조립체, 커넥터와 정합 커넥터 간의 연결을 해제하기 위한 방법
US17/190,484 US11777247B2 (en) 2020-03-03 2021-03-03 Housing assembly for a connector, method for releasing a connection between a connector and a mating connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020202727.7A DE102020202727A1 (de) 2020-03-03 2020-03-03 Gehäuseanordnung für einen Stecker, Verfahren zum Lösen einer Verbindung zwischen einem Stecker und einem Gegenstecker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020202727A1 true DE102020202727A1 (de) 2021-09-09

Family

ID=74856619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020202727.7A Pending DE102020202727A1 (de) 2020-03-03 2020-03-03 Gehäuseanordnung für einen Stecker, Verfahren zum Lösen einer Verbindung zwischen einem Stecker und einem Gegenstecker

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11777247B2 (de)
EP (1) EP3876361A1 (de)
JP (1) JP2021141061A (de)
KR (1) KR20210111701A (de)
CN (1) CN113363771A (de)
DE (1) DE102020202727A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020132994A1 (de) 2020-12-10 2022-06-15 Te Connectivity Germany Gmbh Elektrische Steckvorrichtung mit einem durch ein Gegengehäuse lösbaren Arretiermechanismus für ein Lagesicherungselement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002203639A (ja) 2001-01-04 2002-07-19 Ryosei Electro-Circuit Systems Ltd レバー式コネクタ
KR101479054B1 (ko) 2013-10-21 2015-01-07 주식회사 유라코퍼레이션 커넥터

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040192090A1 (en) * 2003-03-28 2004-09-30 Flowers Robert J. Lever type electrical connector with CPA member
KR101939072B1 (ko) 2012-11-20 2019-01-16 한국단자공업 주식회사 레버타입 커넥터
DE102013017989A1 (de) * 2013-11-29 2015-06-03 Neutrik Ag Steckerteil
DE102016123817A1 (de) * 2016-12-08 2018-06-14 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Steckverbinder mit einem Druckknopfverriegelungsbügel
CZ307861B6 (cs) * 2018-04-26 2019-07-03 SQS Vláknová optika a.s. Zasouvací a vysouvací zařízení pro spojování a rozpojování optických a/nebo elektrických konektorů
FR3084532B1 (fr) * 2018-07-27 2023-05-12 Delphi Int Operations Luxembourg Sarl Connecteur avec levier d'assistance a la connexion et procede de conditionnement d'un tel connecteur
KR20210033153A (ko) * 2019-09-18 2021-03-26 현대자동차주식회사 커넥터 위치 보장 부재를 구비하는 커넥터 조립체

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002203639A (ja) 2001-01-04 2002-07-19 Ryosei Electro-Circuit Systems Ltd レバー式コネクタ
KR101479054B1 (ko) 2013-10-21 2015-01-07 주식회사 유라코퍼레이션 커넥터

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020132994A1 (de) 2020-12-10 2022-06-15 Te Connectivity Germany Gmbh Elektrische Steckvorrichtung mit einem durch ein Gegengehäuse lösbaren Arretiermechanismus für ein Lagesicherungselement

Also Published As

Publication number Publication date
EP3876361A1 (de) 2021-09-08
CN113363771A (zh) 2021-09-07
US11777247B2 (en) 2023-10-03
JP2021141061A (ja) 2021-09-16
KR20210111701A (ko) 2021-09-13
US20210281006A1 (en) 2021-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH658097A5 (de) Riegelvorrichtung.
DE102017215010A1 (de) Steckdose mit einem in Steckrichtung beweglichen Verriegelungselement
EP2615347A2 (de) Kupplungselement und Entriegelungselement für das Kupplungselement
WO2019048602A1 (de) Steckverbinder mit verriegelungshaken zur festlegung seines kontaktträgers in seinem aussengehäuse
DE19920481C1 (de) Selbstverriegelnde elektrische Steckverbindung, insbesondere für Kfz-Anwendungen
DE19530334B4 (de) Steckeranordnung mit einem Betätigungsschieber
DE102012111881B4 (de) Motorisch betreibbares Standflügelschloss mit Riegel- und Fallenauswerfer
DE102020202727A1 (de) Gehäuseanordnung für einen Stecker, Verfahren zum Lösen einer Verbindung zwischen einem Stecker und einem Gegenstecker
EP0756352A1 (de) Steckverbinder
DE102008053137A1 (de) Hebelverbindung
EP0330229A2 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE112009000061T5 (de) Positionsverriegelungseinrichtung für einen ausziehbaren Leistungsschalter
EP0846351A1 (de) Anordnung mit zwei steckerhälften zur fixierung in einer wandung
EP2680374B1 (de) Verbindungseinrichtung
DE19627246B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß, der für die Funktionsstellung "entriegelt", "verriegelt" und "zusatzgesichert" eingerichtet ist
DE2609473C3 (de) Elektrisches Installationsgerät (Signalleuchte, Schaltgerät u.dgl.) zum Einbau in eine öffnung einer Trägerplatte
DE3015138C2 (de) Verrast- u. verriegelbarer Steckverbinder
DE10153109C2 (de) Traggestell für einen elektrischen Schalter
DE102022118993A1 (de) Gehäuseanordnung für einen elektrischen Stecker mit einer Steckhilfe sowie elektrischer Stecker und Steckeranordnung
EP0500546B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen einschub
DE102017004887A1 (de) Steckverbinderteil und Steckverbinderanordnung
EP3408898B1 (de) Elektrische steckverbindung
DE10313667B3 (de) Stecker mit Schieber zum Verbinden mit einer Steckbuchse
DE4332152C2 (de) Schubladenverriegelung
AT414287B (de) Befestigungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed