DE102020130378A1 - Vorhang-airbag mit externer sicherungsschlaufe - Google Patents

Vorhang-airbag mit externer sicherungsschlaufe Download PDF

Info

Publication number
DE102020130378A1
DE102020130378A1 DE102020130378.5A DE102020130378A DE102020130378A1 DE 102020130378 A1 DE102020130378 A1 DE 102020130378A1 DE 102020130378 A DE102020130378 A DE 102020130378A DE 102020130378 A1 DE102020130378 A1 DE 102020130378A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
securing loop
inflatable
hole
tether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020130378.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Jeffrey C. Paddock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102020130378A1 publication Critical patent/DE102020130378A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/213Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle roof frames or pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/232Curtain-type airbags deploying mainly in a vertical direction from their top edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23386External tether means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/239Inflatable members characterised by their venting means
    • B60R2021/2395Inflatable members characterised by their venting means comprising means to control the venting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Diese Offenbarung stellt einen Vorhang-Airbag mit externer Sicherungsschlaufe bereit. Eine Baugruppe beinhaltet einen Airbag, der eine Aufblaskammer aufweist. Die Aufblaskammer ist definiert durch einen ersten aufblasbaren Abschnitt, einen zweiten aufblasbaren Abschnitt und einen Kanal, der den ersten aufblasbaren Abschnitt und den zweiten aufblasbaren Abschnitt fluidisch verbindet. Ein Halteseil befindet sich außerhalb der Aufblaskammer. Das Halteseil weist eine Sicherungsschlaufe auf, die den Kanal umschließt. Das Halteseil weist ein Endstück auf, das sich von der Sicherungsschlaufe wegerstreckt, und das Endstück ist an dem Airbag fixiert.

Description

  • GEBIET DER TECHNIK
  • Die Offenbarung betrifft im Allgemeinen Fahrzeugairbags.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Ein Fahrzeug kann eine oder mehrere Vorhang-Airbags beinhalten, die während eines Fahrzeugaufpralls eingesetzt werden können, um die Kinematik der Insassen im Inneren des Fahrzeugs während des Aufpralls zu steuern. Der Vorhang-Airbag kann eine Komponente einer Airbagbaugruppe sein, die eine Aufblasvorrichtung beinhaltet, die mit dem Vorhang-Airbag in Kommunikation steht, um den Vorhang-Airbag aus einer nicht aufgeblasenen Position in eine aufgeblasene Position aufzublasen. Der Vorhang-Airbag kann an dem Dachholm montiert sein und ist entlang der Seite eines Insassen in Richtung des Fahrzeugbodens aufblasbar, insbesondere entlang des Kopfes und/oder des Oberkörpers des Insassen. Der Vorhang-Airbag kann beispielsweise zwischen dem Insassen und der Fahrzeugtür aufblasbar sein.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Eine Baugruppe beinhaltet einen Airbag, der eine Aufblaskammer aufweist. Die Aufblaskammer ist definiert durch einen ersten aufblasbaren Abschnitt, einen zweiten aufblasbaren Abschnitt und einen Kanal, der den ersten aufblasbaren Abschnitt und den zweiten aufblasbaren Abschnitt fluidisch verbindet. Ein Halteseil befindet sich außerhalb der Aufblaskammer. Das Halteseil weist eine Sicherungsschlaufe auf, die den Kanal umschließt. Das Halteseil weist ein Endstück auf, das sich von der Sicherungsschlaufe wegerstreckt, und das Endstück ist an dem Airbag fixiert.
  • Der Airbag kann einen nicht erweiterbaren Bereich beinhalten, der an den ersten aufblasbaren Abschnitt, den zweiten aufblasbaren Abschnitt und den Kanal angrenzt. Der nicht erweiterbare Bereich kann eine Öffnung benachbart zu dem Kanal aufweisen und das Halteseil kann sich durch die Öffnung erstrecken.
  • Das Endstück kann an dem nicht erweiterbaren Bereich fixiert sein.
  • Das Halteseil kann ein von dem Endstück beabstandetes Abschlussende und ein zu dem Abschlussende benachbartes Loch beinhalten, wobei die Sicherungsschlaufe von dem Abschlussende durch das Loch zu dem Endstück geschlungen ist.
  • Der Kanal kann die einzige Fluidkommunikation zwischen dem ersten aufblasbaren Abschnitt und dem zweiten aufblasbaren Abschnitt bereitstellen.
  • Die Baugruppe kann aus einer nicht aufgeblasenen Position in eine aufgeblasene Position aufblasbar sein. Das Endstück kann in der aufgeblasenen Position weiter von dem Kanal beabstandet sein als in der nicht aufgeblasenen Position.
  • Die Baugruppe kann einen Dachholm beinhalten. Der Airbag kann an dem Dachholm getragen sein und von dem Dachholm weg von einer nicht aufgeblasenen Position in eine aufgeblasene Position aufgeblasen werden. In der aufgeblasenen Position kann das Endstück weiter von dem Dachholm beabstandet sein als in der nicht aufgeblasenen Position.
  • Die Baugruppe kann eine vordere Tür und eine hintere Tür beinhalten. Der erste aufblasbare Abschnitt kann zu der vorderen Tür benachbart sein und der zweite aufblasbare Abschnitt kann zu der hinteren Tür benachbart sein, wenn sich der Airbag in der aufgeblasenen Position befindet.
  • Die Sicherungsschlaufe kann in der nicht aufgeblasenen Position einen ersten Umfang und in der aufgeblasenen Position einen zweiten Umfang aufweisen. Der zweite Umfang kann kleiner als der erste Umfang sein.
  • Der erste Umfang der Sicherungsschlaufe kann ermöglichen, dass Gas durch den Kanal strömt, und der zweite Umfangs der Sicherungsschlaufe kann den Kanal im Wesentlichen verschließen.
  • Das Halteseil kann ein Loch beinhalten. Die Sicherungsschlaufe kann sich von dem Loch zu dem Endstück erstrecken. Das Halteseil kann ein Rückschlagelement beinhalten, das an einem von der Sicherungsschlaufe und dem Loch fixiert ist und in der aufgeblasenen Position mit dem anderen von der Sicherungsschlaufe und dem Loch in Eingriff stehen kann, um die Sicherungsschlaufe beim zweiten Umfang zu halten.
  • Das Rückschlagelement kann dazu ausgestaltet sein, sich durch das Loch in eine verriegelte Position zu bewegen, wenn der Airbag in die aufgeblasene Position aufgeblasen wird, und in der verriegelten Position einer Bewegung durch das Loch zu widerstehen.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugs, einschließlich einer Airbagbaugruppe in einer aufgeblasenen Position.
    • 2 ist eine Seitenansicht des Fahrzeugs, einschließlich der Airbagbaugruppe in der aufgeblasenen Position.
    • 3A ist eine Seitenansicht der Airbagbaugruppe während des Aufblasens aus einer nicht aufgeblasenen Position in eine aufgeblasene Position.
    • 3B ist eine Querschnittsansicht des Kanals aus 3A.
    • 4A ist eine Seitenansicht der Airbagbaugruppe im aufgeblasenen Zustand.
    • 4B ist eine Querschnittsansicht des Kanals aus 4A.
    • 5 ist eine Querschnittsansicht des Kanals im nicht aufgeblasenen Zustand.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile in den mehreren Ansichten angeben, ist allgemein eine Baugruppe eines Fahrzeugs 2 gezeigt. Die Baugruppe beinhaltet einen Airbag 4, der eine Aufblaskammer 6 aufweist, die Aufblaskammer 6 ist definiert durch einen ersten aufblasbaren Abschnitt 8, einen zweiten aufblasbaren Abschnitt 10 und einen Kanal 12, der den ersten aufblasbaren Abschnitt 8 und den zweiten aufblasbaren Abschnitt 10 fluidisch verbindet. Ein Halteseil 14 befindet sich außerhalb der Aufblaskammer 6. Das Halteseil 14 weist eine Sicherungsschlaufe 16 auf, die den Kanal 12 umschließt. Das Halteseil 14 weist ein Endstück 18 auf, das sich von der Sicherungsschlaufe 16 wegerstreckt, und das Endstück 18 ist an dem Airbag 4 fixiert.
  • Der Airbag 4 ist aus einer nicht aufgeblasenen Position (wie in 5 gezeigt) in eine aufgeblasene Position (in den 1, 2 und 4A gezeigt) aufblasbar, um die Kinematik eines Fahrzeuginsassen 24 zu steuern. Der Kanal 12 ermöglicht es, dass während des Aufblasens aus der nicht aufgeblasenen Position in die aufgeblasene Position ein Aufblasmedium zwischen dem ersten aufblasbaren Abschnitt 8 und dem zweiten aufblasbaren Abschnitt 10 strömt. Da das Endstück 18 an dem Airbag 4 fixiert ist, zieht der Airbag 4 an dem Endstück 18, um die Sicherungsschlaufe 16 um den Kanal 12 festzuziehen, wenn der Airbag 4 die aufgeblasene Position erreicht. Insbesondere zieht der Airbag 4 die Sicherungsschlaufe zusammen, wenn der Airbag 4 die aufgeblasene Position erreicht, um den Kanal 12 zu verschließen und Fluidkommunikation durch den Kanal 12 zu verhindern. Dadurch wird verhindert, dass eine Druckänderung in einem der aufblasbaren Abschnitte 8, 10 durch den Kanal an den anderen der aufblasbaren Abschnitte 8, 10 kommuniziert wird. Zum Beispiel steigt, wenn ein Insasse 24 auf einen der aufblasbaren Abschnitte 8, 10 aufprallt, der Druck in diesem aufblasbaren Abschnitt und dieser Druckanstieg wird nicht durch den Kanal auf den anderen aufblasbaren Abschnitt übertragen. Dementsprechend können die aufblasbaren Abschnitte 8, 10 gleichzeitig in die aufgeblasene Position aufgeblasen und in der aufgeblasenen Position an dem Kanal 12 isoliert werden.
  • Bei dem Fahrzeug 2, wie es in den 1 und 2 gezeigt ist, kann es sich um eine beliebige geeignete Art von Automobil handeln, z. B. um einen Personenkraftwagen oder ein Nutzfahrzeug, wie etwa eine Limousine, ein Coupe, einen Lastwagen, einen Geländewagen, ein Crossover-Fahrzeug, einen Van, einen Minivan, ein Taxi, einen Bus usw. Das Fahrzeug 2 weist ein im Fahrzeug vorne liegendes Ende 78 und ein im Fahrzeug hinten liegendes Ende 80 auf, die in einer Fahrzeuglängsrichtung A voneinander beabstandet sind. Das Fahrzeug 2 weist eine Karosserie 26 auf, die einen Boden 28, eine Tür 30, eine Säule 32 und ein Dach 34, das vertikal von dem Boden 28 beabstandet ist, beinhaltet.
  • Das Dach 34 kann einen Dachholm 36 beinhalten, wie in den 1 und 2 gezeigt. Der Dachholm 36 kann längs in der Fahrzeuglängsrichtung A verlaufen. Der Dachholm 36 kann Metall (z. B. Aluminium, Stahl, usw.), Verbundmaterial, z. B. faserverstärkten Thermoplast, Sheet Molding Compound (SMC) usw., oder ein beliebiges geeignetes Material beinhalten. Der Airbag 4 kann an dem Dach 34 getragen sein, z. B. an dem Dachholm 36. Als ein Beispiel kann der Airbag 4 in der nicht aufgeblasene Position gefaltet sein, wie in 5 gezeigt, und direkt oder indirekt an dem Dachholm 36 verankert sein.
  • Der Airbag 4 kann von dem Dachholm 36 weg aus der nicht aufgeblasenen Position in die aufgeblasene Position aufblasbar sein. Als ein Beispiel und wie vorstehend dargelegt, kann der Airbag 4 in der nicht aufgeblasenen Position an dem Dachholm 36 getragen sein. In diesem Beispiel kann der Airbag 4 von dem Dachholm 36 weg in Richtung des Bodens 28 aus der nicht aufgeblasenen Position in die aufgeblasene Position aufgeblasen werden. Der Airbag 4 ist in den 4A-B zwischen der nicht aufgeblasenen Position und der aufgeblasenen Position gezeigt. Der Airbag 4 ist in der aufgeblasenen Position weiterhin an dem Dach 34 getragen.
  • Die Türen 30 des Fahrzeugs 2 können eine vordere Tür 38 und eine hintere Tür 40 beinhalten. Die vordere Tür 38 und die hintere Tür 40 können sich zwischen dem Dach 34 und dem Boden 28 befinden. In der aufgeblasenen Position kann einer der aufgeblasenen Abschnitte 8, 10 zu der vorderen Tür 38 benachbart sein und der andere der aufblasbaren Abschnitte 8, 10 zu der hinteren Tür 40 benachbart sein. Als ein Beispiel kann der erste aufblasbare Abschnitt 8 zu der vorderen Tür 38 benachbart sein und der zweite aufblasbare Abschnitt 10 zu der hinteren Tür benachbart sein, wenn sich der Airbag 4 in der aufgeblasenen Position befindet. Benachbart zu der vorderen Tür 38 oder der hinteren Tür 40 bedeutet, dass sich keine Zwischenstruktur zwischen dem Airbag 4 und der vorderen Tür 38 oder der hinteren Tür 40 befindet. Als ein Beispiel kann in der aufgeblasenen Position der erste aufblasbare Abschnitt 8 an die vordere Tür 38 angrenzen und der zweite aufblasbare Abschnitt 10 an die hintere Tür 40 angrenzen.
  • Die vordere und die hintere Tür 38, 40 beinhalten eine Türaußenseite, eine Türinnenseite und eine Verkleidungsplatte 44. Die Türaußenseite kann mittels Bördeln, Verschweißen oder in beliebiger anderer Weise an der Türinnenseite fixiert sein. Die Verkleidungsplatte 44 ist in beliebiger geeigneter Weise an der Türinnenseite fixiert, z. B. über Gewindebefestigungselemente, Klemmen, Heftzwecken, Tannenbaumclips usw. Die Türaußenseite und die Türinnenseite können aus Metall (z. B. Aluminium, Stahl usw.), Verbundmaterial, z. B. faserverstärktem Thermoplast, Sheet Molding Compound (SMC) usw., oder einem beliebigen geeigneten Material bestehen. Die Türaußenseite kann eine nach außen zeigende Class-A-Oberfläche aufweisen, d. h. eine Oberfläche, die speziell hergestellt wurde, um ein hochwertiges, endbearbeitetes ästhetisches Erscheinungsbild aufzuweisen, das frei von Mängeln ist. Die Verkleidungsplatte 44 kann aus Kunststoff, Schaumstoff, Leder, Vinyl usw. und Kombinationen davon bestehen. Die Verkleidungsplatte 44 kann eine zu dem Fahrgastraum zeigende Class-A-Oberfläche aufweisen, d. h. eine Oberfläche, die speziell herstellt wurde, um ein hochwertiges, endbearbeitetes ästhetisches Erscheinungsbild aufzuweisen, das frei von Mängeln ist.
  • Die vordere und die hintere Tür 38, 40 können ein Fenster 46 beinhalten. Das Fenster 46 kann zwischen der Türinnenseite und der Türaußenseite fixiert sein. Das Fenster 46 kann bewegbar sein, zum Beispiel kann sich das Fenster 46 in der vertikalen Richtung bewegen. Das Fenster 46 kann aus Glas, Kunststoff oder einem beliebigen geeigneten Material bestehen.
  • Die Säule 32 kann sich von dem Dachholm 36 bis zu dem Fahrzeugboden 28 erstrecken. Die Säulen 32 können als A-Säulen, B-Säulen, C-Säulen usw. positioniert sein. Eine Säule 32 der Karosserie 26 kann sich zwischen der vorderen Tür 38 und der hinteren Tür 40 befinden, wie in den 1 und 2 gezeigt In dieser Position ist die Säule 32 eine B-Säule. Die Säulen 32 können aus Metall (z. B. Aluminium, Stahl usw.), Verbundmaterial, z. B. faserverstärktem Thermoplast, Sheet Molding Compound (SMC) usw., oder einem beliebigen geeigneten Material bestehen.
  • Das Fahrzeug 2 beinhaltet eine Airbagbaugruppe 48. Die Airbagbaugruppe 48 kann den Airbag 4, das Halteseil 14 und eine Aufblasvorrichtung 50 beinhalten. Wie vorstehend dargelegt und in den Figuren gezeigt, kann der Airbag 4 an dem Dachholm 36 getragen sein. Die Aufblasvorrichtung 50 kann an dem Dachholm 36 getragen sein. Als Beispiele können der Airbag 4 und die Aufblasvorrichtung 50 mit Befestigungselementen mit dem Dachholm 36 verbunden sein. In dem in den Figuren gezeigten Beispiel handelt es sich bei dem Airbag 4 um einen Vorhang-Airbag.
  • Die Aufblasvorrichtung 50 steht in Fluidkommunikation mit dem Airbag 4, um den Airbag 4 aufzublasen. Die Aufblasvorrichtung 50 dehnt den Airbag 4 mithilfe eines Aufblasmediums, wie etwa eines Gases, aus, um den Airbag 4 aus der nicht aufgeblasenen Position in die aufgeblasene Position zu bewegen. Bei der Aufblasvorrichtung 50 kann es sich beispielsweise um eine pyrotechnische Aufblasvorrichtung, die eine chemische Reaktion entzündet, um das Aufblasmedium zu erzeugen, eine Aufblasvorrichtung mit gespeichertem Gas, die gespeichertes Gas als das Aufblasmedium freisetzt (z. B. über ein pyrotechnisches Ventil), oder ein Hybrid handeln. Die Aufblasvorrichtung 50 kann sich beispielsweise zumindest teilweise in der Aufblaskammer 6 befinden, um das Aufblasmedium direkt an die Aufblaskammer 6 abzugeben, oder sie kann durch Füllrohre, Diffusoren usw. mit der Aufblaskammer 6 verbunden sein. Bei der Aufblasvorrichtung 50 kann es sich beispielsweise um eine pyrotechnische Aufblasvorrichtung handeln, die eine chemische Reaktion verwendet, um das Aufblasmedium in den Airbag 4 zu treiben. Bei der Aufblasvorrichtung 50 kann es sich um eine beliebige geeignete Art handeln, zum Beispiel um einen Kaltgasgenerator.
  • Der Airbag 4 kann einstückig sein, d. h. aus einem einzelnen, einheitlichen Materialstück bestehen, dass nicht von Nähten, Verbindungen, Befestigungselementen oder Haftmitteln zusammengehalten wird. Als ein anderes Beispiel kann der Airbag 4 eine Vielzahl von Segmenten, d. h. zwei oder mehr, beinhalten, die in beliebiger geeigneter Weise aneinander angebracht sind, z. B. eine Vielzahl von Bahnen, die durch Nähte, Ultraschallschweißen usw. aneinander angebracht sind.
  • Der Airbag 4 kann aus einem beliebigen geeigneten Material, z. B. einem Polymergewebe, bestehen. Anders ausgedrückt kann der Airbag 4 aus Stoff bestehen. Der Airbag 4 kann aus gewebtem Nylongarn bestehen. Zum Beispiel kann der Airbag 4 aus Nylongewebe, z. B. Nylon 6, 6, bestehen. Andere geeignete Beispiele beinhalten Polyester, Polyetheretherketon (PEEK), Polyetherketonketon (PEKK) oder ein beliebiges anderes geeignetes Polymer. Das gewebte Polymer kann eine Beschichtung beinhalten, wie etwa Silikon, Neopren, Urethan, Polyorganosiloxan usw., zum Beispiel Nylon 6, 6.
  • Der Airbag 4 kann eine innenliegende Seite 54 und eine außenliegende Seite 56 aufweisen. Die außenliegende Seite 56 ist zur Türinnenseite benachbart, die innenliegende Seite 54 liegt der außenliegenden Seite 56 gegenüber, d. h. sie zeigt im Fahrzeug nach innen. Die innenliegende Seite 54 ist den Insassen 24 zugewandt und ein oder mehrere Insassen 24 können darauf aufprallen.
  • Der erste aufblasbare Abschnitt 8, der zweite aufblasbare Abschnitt 10 und der Kanal 12 definieren die Aufblaskammer 6. Mit anderen Worten bläst das Aufblasmedium von der Aufblasvorrichtung 50 jedes von dem ersten aufblasbaren Abschnitt 8, dem zweiten aufblasbaren Abschnitt 10 und dem Kanal auf 12 dargestellt. Wie vorstehend und weiter unten dargelegt, ermöglicht der Kanal 12 Fluidkommunikation zwischen dem ersten aufblasbaren Abschnitt 8 und dem zweiten aufblasbaren Abschnitt 10, bevor der Airbag 4 die aufgeblasene Position erreicht.
  • Der erste aufblasbare Abschnitt 8 und der zweite aufblasbare Abschnitt 10 können die gleiche Größe oder unterschiedliche Größen aufweisen. Als ein Beispiel kann der erste aufblasbare Abschnitt 8 in der Fahrzeuglängsrichtung A länger als der zweite aufblasbare Abschnitt 10 sein. Die Adjektive „erster“ und „zweiter“ werden in Bezug auf die aufblasbaren Abschnitte 8, 10 lediglich als Indikatoren verwendet und geben keine Reihenfolge oder Bedeutung an. In dem in den Figuren gezeigten Beispiel liegt der erste aufblasbare Abschnitt 8 im Fahrzeug vor dem zweiten aufblasbaren Abschnitt 10. Als ein anderes Beispiel kann der zweite aufblasbare Abschnitt 10 im Fahrzeug vor dem ersten aufblasbaren Abschnitt 8 liegen.
  • Als ein Beispiel kann der Kanal 12 die einzige Fluidkommunikation zwischen dem ersten aufblasbaren Abschnitt 8 und dem zweiten aufblasbaren Abschnitt 10 bereitstellen (wie in dem in den Figuren gezeigten Beispiel gezeigt). Insbesondere bewegt sich das Aufblasmedium von einem des ersten oder des zweiten aufblasbaren Abschnitts 8, 10 durch den Kanal 12 zu dem anderen des ersten oder des zweiten aufblasbaren Abschnitts 8, 10. Wie vorstehend dargelegt, kann die Baugruppe einen oder mehrere Kanäle 12 beinhalten.
  • Der Airbag 4 kann einen nicht erweiterbaren Bereich 58 aufweisen. Der nicht erweiterbare Bereich 58 steht nicht mit der Aufblaskammer 6 in Fluidkommunikation. Anders ausgedrückt wird der nicht erweiterbare Bereich 58 nicht durch die Aufblasvorrichtung 50 aufgeblasen und dehnt sich nicht aus. Als ein Beispiel können die innenliegende Seite 54 und die außenliegende Seite 56 an dem nicht erweiterbaren Bereich 58 miteinander verbunden sein, z. B. durch Nähte, Ultraschallschweißen usw.
  • Der nicht erweiterbare Bereich 58 kann an den ersten aufblasbaren Abschnitt 8, den zweiten aufblasbaren Abschnitt 10 und den Kanal 12 angrenzen. Anders ausgedrückt, kann sich der nicht erweiterbare Bereich 58 direkt von dem ersten aufblasbaren Abschnitt 8, dem zweiten aufblasbaren Abschnitt 10 und dem Kanal 12 aus erstrecken. Zum Beispiel kann sich der nicht erweiterbare Bereich 58 in der Fahrzeuglängsrichtung A von dem ersten aufblasbaren Abschnitt 8 bis zu dem zweiten aufblasbaren Abschnitt 10 erstrecken und kann sich im Allgemeinen vertikal von dem Kanal 12 zu einem freien Ende des nicht erweiterbaren Bereichs 58 erstrecken. Anders ausgedrückt, können der erste erweiterbare, der zweite erweiterbare Bereich und der Kanal 12 im Allgemeinen eine U-Form um den nicht erweiterbaren Bereich 58 bilden.
  • Wie in den 3-5 gezeigt, kann der nicht erweiterbare Bereich 58 eine Öffnung 60 aufweisen. Das Halteseil 14 erstreckt sich durch die Öffnung 60. Insbesondere erstreckt sich das Endstück 18 des Halteseils 14 durch die Öffnung 60. Das Endstück 18 kann sich entlang der innenliegenden Seite 54 des Airbags 4 von der Öffnung 60 bis zu dem ersten Abschlussende 64 erstrecken, wie in den Figuren gezeigt, oder kann sich entlang der außenliegenden Seite 56 des Airbags 4 von der Öffnung 60 bis zu dem ersten Abschlussende 64 erstrecken.
  • Die Öffnung 60 ist zu dem Kanal 12 benachbart. Anders ausgedrückt beeinträchtigt der Teil des nicht erweiterbaren Bereichs 58 zwischen der Öffnung 60 und dem Kanal 12 die Betätigung der Sicherungsschlaufe 16 zum Verschließen des Kanals 12 in der aufgeblasenen Position nicht.
  • Wie vorstehend dargelegt, beinhaltet das Halteseil 14 die Sicherungsschlaufe 16 und erstreckt sich das Endstück 18 von der Sicherungsschlaufe 16 weg. Während des Aufblasens zieht der Airbag 4 das Endstück 18 aus der nicht aufgeblasenen Position, wie sie in 3A gezeigt ist, in die aufgeblasene Position, wie sie in den 1, 2 und 4A gezeigt ist. Wenn der Airbag 4 die aufgeblasene Position erreicht, zieht der Airbag 4 an dem Endstück 18, wodurch die Sicherungsschlaufe 16 zusammengezogen wird und den Kanal 12 verschließt, wie in 4B gezeigt.
  • Die in den Figuren gezeigte Airbagbaugruppe 48 beinhaltet einen Kanal 12 und ein an den Kanal 12 gekoppeltes Halteseil 14. In anderen Beispielen kann die Airbagbaugruppe 48 mehr als ein an den Kanal 12 gekoppeltes Halteseil 14 beinhalten. In einigen Beispielen kann der Airbag 4 mehr als einen Kanal 12 beinhalten. In derartigen Beispielen kann eine beliebige Kombination aus einem oder mehreren Kanälen 12 an ein jeweiliges Halteseil 14 oder jeweilige Halteseile 14 gekoppelt sein.
  • Das Halteseil 14 befindet sich außerhalb der Aufblaskammer 6. Anders ausgedrückt, befindet sich das Halteseil 14 an einer Außenseite 62 des Airbags 4. Insbesondere befinden sich die Sicherungsschlaufe 16 und das Endstück 18 außerhalb der Aufblaskammer 6. Dementsprechend drückt die Sicherungsschlaufe, wie nachstehend ausführlicher beschrieben, den Kanal 12 zusammen, um den Kanal 12 zu verschließen, wenn der Airbag 4 das Endstück 18 in die aufgeblasene Position zieht.
  • Das Endstück 18 erstreckt sich von der Sicherungsschlaufe 16 weg. Das Halteseil 14 erstreckt sich längs von einem ersten Abschlussende 64 bis zu einem zweiten Abschlussende 66, d. h. es ist länger als breit und dick. Das Halteseil 14 bildet an der Sicherungsschlaufe 16 eine Schlaufe. Das Endstück 18 erstreckt sich von dem ersten Abschlussende 64 bis zur Sicherungsschlaufe 16 und die Sicherungsschlaufe 16 erstreckt sich von dem Endstück 18 bis zu dem zweiten Abschlussende 66. Der Airbag 4 kann von dem ersten Abschlussende 64 bis zu dem zweiten Abschlussende 66 einstückig sein, d. h. aus einem einzelnen, einheitlichen Materialstück bestehen, das nicht durch Nähte, Verbindungen, Befestigungselemente oder Haftmittel zusammengehalten wird. Das Halteseil 14 kann aus einem Polymergewebe, d. h. einem Stoff, bestehen. Das Halteseil 14 kann aus dem gleichen Material bestehen wie der Airbag 4.
  • Das Endstück 18 ist an dem Airbag 4 fixiert. Beispielsweise kann das Endstück 18 an dem ersten Abschlussende 64 an dem Airbag 4 fixiert sein. Das Halteseil 18 kann durch Nähte, Haftmittel, Befestigungselemente, Ultraschallschweißen oder in beliebiger anderer geeigneter Weise an dem Airbag 4 fixiert sein. Als ein Beispiel kann das Endstück 18 an dem nicht erweiterbaren Bereich 58 fixiert sein, wie in den 2 und 4A gezeigt. Als ein anderes Beispiel kann das Endstück 18 an dem ersten aufblasbaren Abschnitt 8 oder dem zweiten aufblasbaren Abschnitt 10 fixiert sein.
  • Das Endstück 18, z. B. das erste Abschlussende 64, ist in der aufgeblasenen Position weiter von dem Kanal 12 beabstandet als in der nicht aufgeblasenen Position. Insbesondere ist das Endstück 18 an einer derartigen Stelle an dem Airbag 4 fixiert, dass sich das Endstück 18 während des Aufblasens aus der nicht aufgeblasenen Position in die aufgeblasene Position mit dem Airbag 4 von dem Kanal 12 wegbewegt. Die relative Position des Endstücks 18 und des Kanals 12 in der nicht aufgeblasenen Position ist in 5 gezeigt und die relative Position des Endstücks 18 und des Kanals 12 in der aufgeblasenen Position ist in 4A gezeigt. In Beispielen, in denen der Airbag 4 an dem Dachholm 36 getragen ist, ist das Endstück 18, z. B. das erste Abschlussende 64 in der aufgeblasenen Position weiter von dem Dachholm 36 beabstandet als in der nicht aufgeblasenen Position.
  • Wie vorstehend dargelegt, umschließt die Sicherungsschlaufe 16 den Kanal 12. Anders ausgedrückt, erstreckt sich die Sicherungsschlaufe 16 durchgehend um den Kanal 12, d. h., die Sicherungsschlaufe weist kein Ende auf. Die Sicherungsschlaufe 16 kann in der nicht aufgeblasenen Position, der aufgeblasenen Position und Positionen dazwischen kreisförmig oder nicht kreisförmig sein. Die Sicherungsschlaufe 16 kann von dem Kanal 12 getrennt sein, sodass sich die Sicherungsschlaufe 16 relativ zu dem Kanal 12 verschiebt. Als ein anderes Beispiel kann die Sicherungsschlaufe 16 an dem Kanal 12 fixiert sein, z. B. durch Nähte, Ultraschallschweißen usw. verbunden.
  • Das Halteseil 14 beinhaltet ein Loch 68 und die Sicherungsschlaufe 16 erstreckt sich durch das Loch 68. Das Loch 68 kann zu dem zweiten Abschlussende 66 benachbart sein. Das Halteseil 14 ist von dem zweiten Anschlussende 66 durch das Loch 68 zu dem Endstück 18 geschlungen. Während des Aufblasens des Airbags 4 zieht der Airbag 4 das Endstück 18 durch das Loch 68, d. h., das Endstück 18 wird länger und die Sicherungsschlaufe 16 wird kleiner. Der Umfang des Lochs 68 weist kein Ende auf, d. h. das Loch 68 umschließt die Sicherungsschlaufe 16 und hält die Sicherungsschlaufe 16 in dem Loch 68 fest und ermöglicht, dass die Sicherungsschlaufe 16 durch dieses gleitet.
  • Die Sicherungsschlaufe 16 weist in der nicht aufgeblasenen Position einen ersten Umfang und in der aufgeblasenen Position einen zweiten Umfang auf. Der Umfang ist die Länge der Sicherungsschlaufe von dem Loch 68 bis zu dem zweiten Abschlussende 66. Der zweite Umfang ist kleiner als der erste Umfang. Gleichermaßen weist die Sicherungsschlaufe 16 in der nicht aufgeblasenen Position einen ersten Durchmesser D 1 und in der aufgeblasenen Position einen zweiten Durchmesser D2 auf. Der zweite Durchmesser D2 ist kleiner als der erste Durchmesser D1. Anders ausgedrückt, nehmen der Umfang und der Durchmesser der Sicherungsschlaufe ab, wenn der Airbag 4 in die aufgeblasene Position aufgeblasen wird. Der erste Umfang kann dem Umfang des Kanals 12 entsprechen oder größer sein, wenn der Kanal 12 bis zu seiner größtmöglichen Querschnittsfläche aufgeblasen ist. Gleichermaßen kann der erste Durchmesser D1 dem zweiten Durchmesser des Kanals 12 entsprechen oder größer sein, wenn der Kanal bis zu seiner größtmöglichen Querschnittsfläche aufgeblasen ist. Die Sicherungsschlaufe 16 ermöglicht bei dem ersten Umfang Fluidkommunikation zwischen dem ersten aufblasbaren Abschnitt 8 und dem zweiten aufblasbaren Abschnitt 10 durch den Kanal. Dementsprechend kann das Aufblasmedium zum Aufblasen des Airbags 4 durch den Kanal 12 strömen. Zum Beispiel kann die Aufblasvorrichtung 50 einem der aufblasbaren Abschnitte 8, 10 ein Aufblasmedium bereitstellen und kann der andere der aufblasbaren Abschnitte 8, 10 aufgeblasen werden, indem das Aufblasmedium durch den Kanal 12 strömt. In dem in den Figuren gezeigten Beispiel wird der zweite aufblasbare Abschnitt 10 durch die Aufblasvorrichtung 50 aufgeblasen und strömt das Aufblasmedium durch den Kanal 12 von dem zweiten aufblasbaren Abschnitt 10 zu dem ersten aufblasbaren Abschnitt 8, um den ersten aufblasbaren Abschnitt 8 aufzublasen. Ein Beispiel für den ersten Umfang ist in den 3A-B gezeigt und ein Beispiel für den zweiten Umfang ist in den 4A-B gezeigt.
  • Der zweite Umfang der Sicherungsschlaufe 16 drückt den Kanal zusammen, wodurch im Wesentlichen Fluidkommunikation zwischen dem ersten aufblasbaren Abschnitt 8 und dem zweiten aufblasbaren Abschnitt 10 durch den Kanal 12 verhindert wird. Anders ausgedrückt verhindert die Sicherungsschlaufe 16 Druckausgleich zwischen dem ersten aufblasbaren Abschnitt 8 und dem zweiten aufblasbaren Abschnitt 10, wenn sich der Airbag 5 in der aufgeblasenen Position befindet und ein Insasse 24 auf einen der aufblasbaren Abschnitte 8, 10 aufprallt. Dementsprechend sind in der aufgeblasenen Position der Druck des ersten aufblasbaren Abschnitts 8 und der des zweiten aufblasbaren Abschnitts 10 voneinander unabhängig.
  • Wie in den 3B, 4B und 5 gezeigt, beinhaltet das Halteseil 14 ein Rückschlagelement 74, das an einem von der Sicherungsschlaufe 16 und dem Loch 68 fixiert ist und in der aufgeblasenen Position mit dem anderen von der Sicherungsschlaufe 16 und dem Loch 68 in Eingriff stehen kann, um die Sicherungsschlaufe 16 bei dem zweiten Umfang zu halten. Das Rückschlagelement 74 verhindert eine Ausdehnung der Sicherungsschlaufe 16, wenn Druck auf den Kanal 12 ausgeübt wird, z. B. kann, wenn ein Insasse 24 auf den ersten oder den zweiten aufblasbaren Abschnitt 8, 10 aufprallt, Aufblasmedium versuchen, sich durch den Kanal 12 zu bewegen.
  • In dem in den Figuren gezeigten Beispiel ist das Rückschlagelement 74 an der Sicherungsschlaufe 16 fixiert und kann in der aufgeblasenen Position mit dem Loch 68 in Eingriff stehen. In einem derartigen Beispiel ist das Rückschlagelement 74 dazu ausgestaltet, sich durch das Loch 68 in eine verriegelte Position 76 zu bewegen, wenn der Airbag 4 in die aufgeblasene Position aufgeblasen wird, und in der verriegelten Position 76 einer Bewegung durch das Loch 68 zu widerstehen. Zum Beispiel kann das Rückschlagelement 74 Widerhaken beinhalten, die einklappen, wenn sich das Rückschlagelement 74 durch das Loch 68 bewegt, und sich anschließend elastisch ausdehnen, um zu verhindern, dass sich das Rückschlagelement 74 durch das Loch 68 zurückbewegt. Anders ausgedrückt, erstrecken sich die Widerhaken quer zu der Sicherungsschlaufe 16 in einem spitzen Winkel von dem Loch 68 weg. Die Widerhaken sind in Richtung des Materials der Sicherungsschlaufe 16 elastisch verformbar, d. h. um den spitzen Winkel zu schließen. Wenn sich die Widerhaken in einen Eingriff mit dem Loch 68 bewegen, klappen die Widerhaken ein, d. h. sie schließen den spitzen Winkel, um sich durch das Loch 68 zu bewegen, und dehnen sich anschließend elastisch aus. Nachdem sich die Widerhaken elastisch ausgedehnt haben, sind distale Spitzen der Widerhaken um mehr als die Größe des Lochs 68 voneinander beabstandet, sodass die Widerhaken verhindern, dass sich das Rückschlagelement 74 durch das Loch 68 zurückbewegt. Das Rückschlagelement 74 kann aus einem beliebigen geeigneten Material bestehen, z.B. Kunststoff, das einklappen und sich elastisch ausdehnen kann.
  • Bei Betätigung wird der Airbag 4 als Reaktion auf einen erfassten Fahrzeugaufprall aufgeblasen. Wie vorstehend dargelegt, ist der Airbag 4 in der aufgeblasenen Position so positioniert, dass er die Kinematik des Fahrzeuginsassen 24 steuert. Insbesondere zieht der Airbag 4, wenn er aus der nicht aufgeblasenen Position in die aufgeblasene Position aufgeblasen wird, an dem Endstück 18 des Halteseils 14. Dadurch wird ein Teil der Sicherungsschlaufe 16 durch das Loch 68 gezogen und die Sicherungsschlaufe 16 um den Kanal 12 festgezogen. In der aufgeblasenen Position verhindert die Sicherungsschlaufe 16 Fluidkommunikation zwischen dem ersten aufblasbaren Abschnitt 8 und dem zweiten aufblasbaren Abschnitt 10 durch den Kanal 12. Dadurch werden der erste aufblasbare Abschnitt 8 und der zweite aufblasbare Abschnitt 10 an dem Kanal 12 isoliert, um Druckausgleich zwischen dem ersten aufblasbaren Abschnitt 8 und dem zweiten aufblasbaren Abschnitt 10 durch den Kanal 12 zu verhindern, wenn sich der Airbag 4 in der aufgeblasenen Position befindet und ein Insasse 24 auf einen der aufblasbaren Abschnitte 8, 10 aufprallt. In Beispielen, die das Rückschlagelement 74 beinhalten, hält das Rückschlagelement 74 die Sicherungsschlaufe 16 im festgezogenen Zustand um den Kanal 12.
  • Die Offenbarung wurde auf veranschaulichende Weise beschrieben und es versteht sich, dass die Terminologie, die verwendet wurde, ihrem Wesen nach beschreibend und nicht einschränkend sein soll. In Anbetracht der vorstehenden Lehren sind viele Modifikationen und Variationen der vorliegenden Offenbarung möglich und die Offenbarung kann anders als konkret beschrieben umgesetzt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Airbag bereitgestellt, der Folgendes aufweist: eine Aufblaskammer, die definiert ist durch einen ersten aufblasbaren Abschnitt, einen zweiten aufblasbaren Abschnitt und einen Kanal, der den ersten aufblasbaren Abschnitt und den zweiten aufblasbaren Abschnitt fluidisch verbindet; ein Halteseil außerhalb der Aufblaskammer, wobei das Halteseil eine Sicherungssschlaufe aufweist, die den Kanal umschließt, wobei das Halteseil ein Endstück aufweist, das sich von der Sicherungsschlaufe wegerstreckt, wobei das Endstück an dem Airbag fixiert ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner gekennzeichnet durch einen nicht erweiterbaren Bereich, der an den ersten aufblasbaren Bereich, den zweiten aufblasbaren Bereich und den Kanal angrenzt, wobei der nicht erweiterbare Bereich eine Öffnung benachbart zu dem Kanal aufweist, wobei sich das Halteseil durch die Öffnung erstreckt.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Endstück an dem nicht erweiterbaren Bereich fixiert.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet das Halteseil ein von dem Endstück beabstandetes Abschlussende und ein zu dem Abschlussende benachbartes Loch, wobei die Sicherungsschlaufe von dem Abschlussende durch das Loch zu dem Endstück geschlungen ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform stellt der Kanal die einzige Fluidkommunikation zwischen dem ersten aufblasbaren Abschnitt und dem zweiten aufblasbaren Abschnitt bereit.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Airbag aus einer nicht aufgeblasenen Position in eine aufgeblasene Position aufblasbar, wobei das Endstück in der aufgeblasenen Position weiter von dem Kanal beabstandet ist als in der nicht aufgeblasenen Position.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner gekennzeichnet durch einen Dachholm, wobei der Airbag an dem Dachholm getragen ist und von dem Dachholm weg aus einer nicht aufgeblasenen Position in eine aufgeblasene Position aufblasbar ist, wobei das Endstück in der aufgeblasenen Position weiter von dem Dachholm beabstandet ist als in der nicht aufgeblasenen Position.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner gekennzeichnet durch eine vordere Tür und eine hintere Tür, wobei der erste aufblasbare Abschnitt zu der vorderen Tür benachbart ist und der zweite aufblasbare Abschnitt zu der hinteren Tür benachbart ist, wenn sich der Airbag in der aufgeblasenen Position befindet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Airbag aus einer nicht aufgeblasenen Position in eine aufgeblasene Position aufblasbar, wobei die Sicherungsschlaufe in der nicht aufgeblasenen Position einen ersten Umfang in der aufgeblasenen Position einen zweiten Umfang aufweist, wobei der zweite Umfang kleiner als der erste Umfang ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ermöglicht der erste Umfang der Sicherungsschlaufe, dass Gas durch den Kanal strömt, und verschließt der zweite Umfangs der Sicherungsschlaufe im Wesentlichen den Kanal.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet das Halteseil ein Loch und erstreckt sich die Sicherungsschlaufe durch das Loch zu dem Endstück, wobei das Halteseil ein Rückschlagelement beinhaltet, das an einem von der Sicherungsschlaufe und dem Loch fixiert ist und in der aufgeblasenen Position mit dem anderen von der Sicherungsschlaufe und dem Loch in Eingriff stehen kann, um die Sicherungsschlaufe beim zweiten Umfang zu halten.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Airbag aus einer nicht aufgeblasenen Position in eine aufgeblasene Position aufblasbar, wobei die Sicherungsschlaufe in der nicht aufgeblasenen Position einen ersten Umfang in der aufgeblasenen Position einen zweiten Umfang aufweist, wobei der zweite Umfang kleiner als der erste Umfang ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ermöglicht der erste Umfang der Sicherungsschlaufe, dass Gas durch den Kanal strömt, und verschließt der zweite Umfangs der Sicherungsschlaufe im Wesentlichen den Kanal.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet das Halteseil ein Loch, wobei sich die Sicherungsschlaufe durch das Loch zu dem Endstück erstreckt, wobei das Halteseil ein Rückschlagelement beinhaltet, das an einem von der Sicherungsschlaufe und dem Loch fixiert ist und in der aufgeblasenen Position mit dem anderen von der Sicherungsschlaufe und dem Loch in Eingriff stehen kann, um die Sicherungsschlaufe beim zweiten Umfang zu halten.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Airbag aus einer nicht aufgeblasenen Position in eine aufgeblasene Position aufblasbar, wobei das Halteseil ein Loch und die Sicherungsschlaufe beinhaltet, wobei das Halteseil ein Rückschlagelement beinhaltet, das an einem von der Sicherungsschlaufe und dem Loch fixiert ist und in der aufgeblasenen Position mit dem anderen von der Sicherungsschlaufe und dem Loch in Eingriff stehen kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Rückschlagelement dazu ausgestaltet, sich durch das Loch in eine verriegelte Position zu bewegen, wenn der Airbag in die aufgeblasene Position aufgeblasen wird, und in der verriegelten Position einer Bewegung durch das Loch zu widerstehen.

Claims (13)

  1. Baugruppe, umfassend: einen Airbag, der eine Aufblaskammer aufweist, die definiert ist durch einen ersten aufblasbaren Abschnitt, einen zweiten aufblasbaren Abschnitt und einen Kanal, der den ersten aufblasbaren Abschnitt und den zweiten aufblasbaren Abschnitt fluidisch verbindet; ein Halteseil außerhalb der Aufblaskammer, wobei das Halteseil eine den Kanal umschließende Sicherungsschlaufe aufweist, wobei das Halteseil ein Endstück aufweist, das sich von der Sicherungsschlaufe wegerstreckt, wobei das Endstück an dem Airbag fixiert ist.
  2. Baugruppe nach Anspruch 1, ferner umfassend einen nicht erweiterbaren Bereich, der an den ersten aufblasbaren Abschnitt, den zweiten aufblasbaren Abschnitt und den Kanal angrenzt, wobei der nicht erweiterbare Bereich eine zu dem Kanal benachbarte Öffnung aufweist, wobei sich das Halteseil durch die Öffnung erstreckt.
  3. Baugruppe nach Anspruch 2, wobei das Endstück an dem nicht erweiterbaren Bereich fixiert ist.
  4. Baugruppe nach Anspruch 1, wobei das Halteseil ein von dem Endstück beabstandetes Abschlussende und ein zu dem Abschlussende benachbartes Loch beinhaltet, wobei die Sicherungsschlaufe von dem Abschlussende durch das Loch zu dem Endstück geschlungen ist.
  5. Baugruppe nach Anspruch 1, wobei der Airbag aus einer nicht aufgeblasenen Position in eine aufgeblasene Position aufblasbar ist, wobei das Endstück in der aufgeblasenen Position weiter von dem Kanal beabstandet ist als in der nicht aufgeblasenen Position.
  6. Baugruppe nach Anspruch 1, wobei der Airbag aus einer nicht aufgeblasenen Position in eine aufgeblasene Position aufblasbar ist, wobei die Sicherungsschlaufe in der nicht aufgeblasenen Position einen ersten Umfang und in der aufgeblasenen Position einen zweiten Umfang aufweist, wobei der zweite Umfang kleiner als der erste Umfang ist.
  7. Baugruppe nach Anspruch 6, wobei der erste Umfang der Sicherungsschlaufe ermöglicht, dass Gas durch den Kanal strömt, und der zweite Umfang der Sicherungsschlaufe den Kanal im Wesentlichen verschließt.
  8. Baugruppe nach Anspruch 7, wobei das Halteseil ein Loch beinhaltet, wobei sich die Sicherungsschlaufe durch das Loch zu dem Endstück erstreckt, wobei das Halteseil ein Rückschlagelement beinhaltet, das an einem von der Sicherungsschlaufe und dem Loch fixiert ist und in der aufgeblasenen Position mit dem anderen von der Sicherungsschlaufe und dem Loch in Eingriff stehen kann, um die Sicherungsschlaufe beim zweiten Umfang zu halten.
  9. Baugruppe nach Anspruch 1, wobei der Airbag aus einer nicht aufgeblasenen Position in eine aufgeblasene Position aufblasbar ist, wobei das Halteseil ein Loch und die Sicherungsschlaufe beinhaltet, wobei das Halteseil ein Rückschlagelement beinhaltet, das an einem von der Sicherungsschlaufe und dem Loch fixiert ist und in der aufgeblasenen Position mit dem anderen von der Sicherungsschlaufe und dem Loch in Eingriff stehen kann.
  10. Baugruppe nach Anspruch 9, wobei das Rückschlagelement dazu ausgestaltet ist, sich durch das Loch in eine verriegelte Position zu bewegen, wenn der Airbag in die aufgeblasene Position aufgeblasen wird, und in der verriegelten Position einer Bewegung durch das Loch zu widerstehen.
  11. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1-10, ferner umfassend einen Dachholm, wobei der Airbag an dem Dachholm getragen ist und von dem Dachholm weg aus einer nicht aufgeblasenen Position in eine aufgeblasene Position aufblasbar ist, wobei das Endstück in der aufgeblasenen Position weiter von dem Dachholm beabstandet ist als in der nicht aufgeblasenen Position.
  12. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1-10, ferner umfassend eine vordere Tür und eine hintere Tür, wobei der erste aufblasbare Abschnitt zu der vorderen Tür benachbart ist und der zweite aufblasbare Abschnitt zu der hinteren Tür benachbart ist, wenn sich der Airbag in der aufgeblasenen Position befindet.
  13. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1-10, wobei der Kanal die einzige Fluidkommunikation zwischen dem ersten aufblasbaren Abschnitt und dem zweiten aufblasbaren Abschnitt bereitstellt.
DE102020130378.5A 2019-11-18 2020-11-17 Vorhang-airbag mit externer sicherungsschlaufe Pending DE102020130378A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/686,580 US11192517B2 (en) 2019-11-18 2019-11-18 Curtain airbag including external cinching loop
US16/686,580 2019-11-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020130378A1 true DE102020130378A1 (de) 2021-05-20

Family

ID=75683978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020130378.5A Pending DE102020130378A1 (de) 2019-11-18 2020-11-17 Vorhang-airbag mit externer sicherungsschlaufe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11192517B2 (de)
CN (1) CN112824161A (de)
DE (1) DE102020130378A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7420124B2 (ja) * 2021-09-17 2024-01-23 トヨタ自動車株式会社 エアバッグ

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29704975U1 (de) * 1997-03-18 1997-07-17 Trw Repa Gmbh Gassack
DE10140982A1 (de) 2000-08-25 2002-03-07 Trw Repa Gmbh Fahrzeuginsassen-Schutzsystem mit Gassack
US7347450B2 (en) 2004-10-06 2008-03-25 Autoliv Asp, Inc. Airbag cushion with cinch tube for reduced out-of-position effects
US7614654B2 (en) * 2005-12-07 2009-11-10 Autoliv Asp, Inc. Airbag cushion with diffuser with cinch tube to vent gas for out-of-position conditions
US7597355B2 (en) * 2004-04-27 2009-10-06 Autoliv Asp, Inc. Airbag cushions with optional venting for out-of-position conditions
US7568729B2 (en) * 2005-12-07 2009-08-04 Autoliv Asp, Inc. Locking mechanism for a cinch tube of an airbag cushion
US7712773B2 (en) * 2006-11-06 2010-05-11 Autoliv Asp, Inc. Cinch ring for tightening tethers of an inflatable airbag
US7980585B2 (en) * 2009-06-30 2011-07-19 Autoliv Asp, Inc. Airbag mounting assemblies with double-locking wrappers
US8056924B2 (en) * 2009-08-20 2011-11-15 Autoliv Asp, Inc. Inflatable airbag assemblies with alignment apertures
JP5502599B2 (ja) 2010-05-31 2014-05-28 タカタ株式会社 カーテンエアバッグ装置
WO2012154852A2 (en) * 2011-05-10 2012-11-15 Tk Holdings Inc. Side-impact airbag module
JP5969792B2 (ja) * 2012-03-30 2016-08-17 タカタ株式会社 頭部保護エアバッグの組付方法
US8851508B1 (en) * 2013-03-15 2014-10-07 Autoliv Asp, Inc. Delayed vent in airbag curtain
JP6427216B2 (ja) * 2017-03-27 2018-11-21 株式会社Subaru 車両用エアバッグ装置
KR102434047B1 (ko) 2017-10-11 2022-08-19 현대모비스 주식회사 에어백 장치
KR102641419B1 (ko) * 2019-04-12 2024-02-27 현대모비스 주식회사 커튼 에어백 장치

Also Published As

Publication number Publication date
US11192517B2 (en) 2021-12-07
US20210146872A1 (en) 2021-05-20
CN112824161A (zh) 2021-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69912401T2 (de) Seitenairbag vorrichtung
DE19815381C2 (de) Dachhimmelverkleidung
DE69831040T2 (de) Kopfschutzende Airbagvorrichtung
DE60305233T2 (de) Gassack und Vorrichtung hierfür
DE60011519T2 (de) Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung
DE102008005123B4 (de) Airbagsystem
DE102017126108A1 (de) Fahrzeugsitzbaugruppe mit airbag
DE10331133A1 (de) Aufblasbare Airbagentfaltungsführung
DE102007032763A1 (de) Airbagsystem
DE102005041085A1 (de) Vorhang-Airbag für Fahrzeuge
DE102016212433A1 (de) Unidirektionales Ventil für Mehrkammer-Airbags
DE102012001217A1 (de) Aufblasbare Fahrzeuginsassen-Schutzeinrichtung
DE19546143A1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhalteeinrichtung
DE102015109919A1 (de) Vorhangairbag mit Schutzlage
DE102017118813A1 (de) Airbag mit einer vielzahl von sich von einer aufprallfläche erstreckenden fingern
EP1284892A1 (de) Schutzeinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102009013813A1 (de) Kopfschützender Airbag
DE102006005540A1 (de) Aufblasbarer Seitenvorhang, der den Kopf des Insassen von der Fahrzeugseitenstruktur weg bewegt
DE10063473B4 (de) Dachholm-Verkleidung für aufblasbares Rückhaltesystem
DE102018124527A1 (de) Türbaugruppe
DE102015004797A1 (de) Abtrennvorrichtung und Fahrzeug
DE102004026313A1 (de) Überkopf-Airbagsystem
DE102020104000A1 (de) Seitenairbag mit abstandskammer
DE60211394T2 (de) Kopfschutzluftsackvorrichtung
DE10227316A1 (de) Dachhimmelanordnung mit einem damit vereinigten Airbag und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BONSMANN - BONSMANN - FRANK PATENTANWAELTE, DE