DE102020123455A1 - Laststufenschalter und verfahren zur betätigung eines laststufenschalters - Google Patents

Laststufenschalter und verfahren zur betätigung eines laststufenschalters Download PDF

Info

Publication number
DE102020123455A1
DE102020123455A1 DE102020123455.4A DE102020123455A DE102020123455A1 DE 102020123455 A1 DE102020123455 A1 DE 102020123455A1 DE 102020123455 A DE102020123455 A DE 102020123455A DE 102020123455 A1 DE102020123455 A1 DE 102020123455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching element
semiconductor switching
load
fixed contact
selector arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020123455.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Hammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Scheubeck GmbH and Co
Original Assignee
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Reinhausen GmbH, Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Priority to DE102020123455.4A priority Critical patent/DE102020123455A1/de
Priority to US18/044,208 priority patent/US20240029966A1/en
Priority to PCT/EP2021/072170 priority patent/WO2022053239A1/de
Priority to CN202180054978.4A priority patent/CN116057658A/zh
Priority to EP21755981.4A priority patent/EP4200886A1/de
Publication of DE102020123455A1 publication Critical patent/DE102020123455A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices
    • H01H9/0016Contact arrangements for tap changers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices
    • H01H9/0027Operating mechanisms

Landscapes

  • Electronic Switches (AREA)
  • Protection Of Transformers (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)

Abstract

Laststufenschalter (10) zur unterbrechungslosen Umschaltung zwischen Wicklungsanzapfungen (N1, ..., NJ, ..., NN) eines Stufentransformators (1), umfassend:einen Lastumschalter (20) zur Durchführung einer Umschaltung von einem ersten Festkontakt (11) auf einen zweiten Festkontakt (12) des Laststufenschalters (10), einen Wähler (30) zum leistungslosen Vorwählen der Festkontakte (11, 12) umfassend einen ersten Wählerarm (31) und einen zweiten Wählerarm (32), die unabhängig voneinander betätigbar sind und jeden der Festkontakte (11, 12) kontaktieren können, wobei der Lastumschalter (20) zur Durchführung der Umschaltung aufweist einen Hauptzweig (21) mit einem mechanischen Schaltelement (22), der sowohl den ersten Wählerarm (31) als auch den zweiten Wählerarm (32) über das mechanische Schaltelement (22) mit einer Lastableitung (13) verbinden kann, einen ersten Hilfszweig (23) mit einem ersten Halbleiterschaltelement (24),der parallel zu dem Hauptzweig (21) ausgebildet ist und den ersten Wählerarm (31) mit der Lastableitung (13) verbinden kann, einen zweiten Hilfszweig (25) mit einem zweiten Halbleiterschaltelement (26), der den zweiten Wählerarm (32) mit der Lastableitung (13) verbinden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Laststufenschalter zur unterbrechungslosen Umschaltung zwischen Wicklungsanzapfungen eines Stufentransformators unter Last und ein Verfahren zur Betätigung eines solchen Laststufenschalters.
  • Laststufenschalter werden zur unterbrechungslosen Umschaltung zwischen Wicklungsanzapfungen eines Transformators eingesetzt. Bei bekannten Laststufenschaltern nach dem Widerstandsschnellschaltprinzip wird der Kreisstrom, welcher beim Umschalten während der zwischenzeitlich gleichzeitigen Kontaktierung des aktuell beschalteten und des vorgewählten, neuen Stufenkontakts fließt, durch ohmsche Widerstände begrenzt und dadurch eine unterbrechungsfreie Änderung des Übersetzungsverhältnisses des Transformators gewährleistet. Der ohmsche Widerstand muss abhängig von der konkreten Schaltungstopologie, den individuellen Betriebsbedingungen sowie dem Laststrom und der Stufenspannung, also insbesondere dem jeweiligen Anwendungsfall des Laststufenschalters entsprechend ausgelegt werden. Als Stufenspannung wird dabei jene Spannung bezeichnet, die zwischen dem aktuell beschalteten und dem vorgewählten Stufenkontakt des Laststufenschalters ansteht. Diese Widerstandsauslegung ist einerseits aufwendig und wirkt sich andererseits auch auf den gesamten, konstruktiven Aufbau des Stufenschalters aus. Je nach Anwendungsfall ist hier eine unterschiedliche Anzahl und Dimensionierung von Widerständen erforderlich. Daher wirkt sich die Auslegung des Widerstandswertes auf den für die Widerstände erforderlichen Bauraum und damit auf die konstruktive Auslegung der übrigen Stufenschalterkomponenten aus.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein verbessertes Konzept für einen Stufenschalter anzugeben, der einfacher an unterschiedliche Anwendungsfälle anpassbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Das verbesserte Konzept beruht auf der Idee, Halbleiterschaltelemente für die Lastumschaltung zu verwenden und dabei gänzlich auf ohmsche Widerstände zu verzichten. Dadurch entfällt auch die aufwändige Auslegung der Widerstände und der Laststufenschalter kann somit in einem ausgewählten Leistungsbereich bis zu einem maximalen Laststrom und einer maximalen Stufenspannung in ein und derselben Ausführung verwendet werden.
  • Gemäß einem ersten Aspekt des verbesserten Konzeptes wird ein Laststufenschalter zur unterbrechungslosen Umschaltung zwischen Wicklungsanzapfungen eines Stufentransformators angegeben. Der Laststufenschalter umfasst einen Lastumschalter zur Durchführung einer Umschaltung von einem ersten Festkontakt auf einen zweiten Festkontakt des Laststufenschalters und einen Wähler zum leistungslosen Vorwählen der Festkontakte. Der Wähler umfasst zum Vorwählen einen ersten Wählerarm und einen zweiten Wählerarm, die jeweils unabhängig voneinander betätigbar sind und jeden der Festkontakte kontaktieren können. Jeder Festkontakt steht elektrisch mit einer Wicklungsanzapfung des Stufentransformators in Verbindung. Die gesamte Anzahl der Festkontakte ist von der Anzahl der Wicklungsanzapfungen abhängig.
  • Der Lastumschalter weist für die Durchführung der Umschaltung insgesamt drei Zweige mit Schaltelementen auf. Einen Hauptzweig mit einem mechanischen Schaltelement, der sowohl den ersten Wählerarm als auch den zweiten Wählerarm über das mechanische Schaltelement mit einer Lastableitung verbinden kann, einen ersten Hilfszweig mit einem ersten Halbleiterschaltelement, der parallel zum ersten Hauptzweig ausgebildet ist und den ersten Wählerarm mit der Lastableitung verbinden kann, und einen zweiten Hilfszweig mit einem zweiten Halbleiterschaltelement, der den zweiten Wählerarm mit der Lastableitung verbinden kann.
  • Der vorgeschlagene Laststufenschalter enthält keinen ohmschen Widerstand als Überschaltwiderstand, der einer aufwendigen Auslegung bedarf und kann somit in einem ausgewählten Leistungsbereich bis zu einem maximalen Laststrom und einer maximalen Stufenspannung in ein und derselben Ausführung verwendet werden.
  • Das erste und das zweite Halbleiterschaltelement sind bevorzugt als IGBT-Schaltelemente ausgebildet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist parallel zu dem ersten und dem zweiten Hilfszweig jeweils ein Varistor angeordnet.
  • Gemäß zumindest einer weiteren Ausführungsform kann der Laststufenschalter zwei stationäre Stellungen einnehmen, in welcher beide Wählerarme auf demselben Festkontakt stehen. Eine erste stationäre Stellung, in welcher der erste und der zweite Wählerarm den ersten Festkontakt kontaktieren und der erste Wählerarm über den Hauptzweig mit der Lastableitung verbunden ist, und eine zweite stationäre Stellung, in welcher der erste und der zweite Wählerarm den zweiten Festkontakt kontaktieren und der zweite Wählerarm über den Hauptzweig mit der Lastableitung verbunden ist.
  • Jeder Festkontakt weist bevorzugt eine erste Kontaktfläche auf, welche von dem ersten Wählerarm kontaktiert werden kann, und eine zweite Kontaktfläche, welche von dem zweiten Wählerarm kontaktiert werden kann.
  • Gemäß zumindest einer Ausführungsform ist das mechanische Schaltelement im Hauptzweig als Dauerhauptkontakt oder als Ausschalter ausgebildet.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt des verbesserten Konzeptes wird ein Verfahren zur Betätigung eines Laststufenschalters, der gemäß dem ersten Aspekt des verbesserten Konzeptes ausgebildet ist, angegeben.
  • Bezüglich dem Verfahren wird auf die vorangegangenen Erläuterungen, bevorzugten Merkmale und/oder Vorteile in analoger Weise Bezug genommen, wie sie bereits zu dem ersten Aspekt des verbesserten Konzeptes oder einer der zugehörigen, vorteilhaften Ausführungsformen erläutert worden ist.
  • Das Verfahren umfasst für eine Umschaltung von einem ersten Festkontakt auf einen zweiten Festkontakt, also in einer ersten Schaltrichtung des Laststufenschalters, die Schritte
    • - Einschalten eines ersten Halbleiterschaltelementes,
    • - Umschalten eines zweiten Wählerarmes auf den zweiten Festkontakt und Öffnen eines mechanischen Schaltelementes,
    • - Betätigen des ersten Halbleiterschaltelementes und des zweiten Halbleiter-schaltelements derart, dass ein Laststrom von dem ersten Festkontakt auf den zweiten Festkontakt umgeschaltet wird,
    • - Umschalten eines ersten Wählerarmes auf den zweiten Festkontakt,
    • - Schließen des mechanischen Schaltelementes,
    • - Abschalten des zweiten Halbleiterschaltelementes.
  • Gemäß einer Ausführungsform erfolgt das Betätigen des ersten Halbleiterschaltelementes und des zweiten Halbleiterschaltelements in einem sogenannten „lückenden“ Betrieb. Das bedeutet konkret, dass zunächst das erste Halbleiterschaltelement abgeschaltet wird und daraufhin der Laststrom über einen parallel zu dem ersten Halbleiterschaltelement angeordneten Varistor fließt. Danach wird das zweite Halbleiterschaltelement eingeschaltet und der Laststrom damit auf den zweiten Festkontakt umgeschaltet. Das Einschalten des zweiten Halbleiterschaltelementes erfolgt nach einer festgelegten Dauer in einem Bereich von beispielsweise 2µs bis 10µs, bevorzugt nach 5µs. Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Einschalten des zweiten Halbleiterschaltelementes erfolgt, sobald detektiert wurde, dass das Abschalten des ersten Halbleiterschaltelementes erfolgreich abgeschlossen wurde.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform erfolgt das Betätigen des ersten Halbleiterschaltelementes und des zweiten Halbleiterschaltelementes in einem sogenannten „überlappenden“ Betrieb. Das bedeutet konkret, dass zunächst das zweite Halbleiterschaltelement eingeschaltet wird und daraufhin ein Kreisstrom fließt. Der Anstieg des Kreisstroms wird dabei begrenzt über die Induktivität der Stufe, also den Teil der Regelwicklung des Stufentransformators, der sich zwischen dem ersten und dem zweiten Festkontakt befindet. Das Einschalten des zweiten Halbleiterschaltelementes erfolgt bevorzugt im Nulldurchgang der Stufenspannung. Danach wird das erste Halbleiterschaltelement abgeschaltet und der Laststrom damit auf den zweiten Festkontakt umgeschaltet. Das Abschalten des ersten Halbleiterschaltelementes erfolgt nach einer festgelegten Dauer in einem Bereich von beispielsweise 2µs bis 10µs, bevorzugt nach 5µs. Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Abschalten des ersten Halbleiterschaltelementes erfolgt, sobald detektiert wurde, dass die Einschaltung des zweiten Halbleiterschaltelementes erfolgreich abgeschlossen wurde.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Verfahren für eine Umschaltung von dem zweiten Festkontakt auf den ersten Festkontakt, also in einer zweiten Schaltrichtung des Laststufenschalters, die Schritte
    • - Einschalten des zweiten Halbleiterschaltelementes,
    • - Öffnen des mechanischen Schaltelementes,
    • - Umschalten des ersten Wählerarmes auf den ersten Festkontakt,
    • - Betätigen des ersten Halbleiterschaltelementes und des zweiten Halbleiterschaltelementes derart, dass der Laststrom von dem zweiten Festkontakt auf den ersten Festkontakt umgeschaltet wird,
    • - Schließen des mechanischen Schaltelementes,
    • - Abschalten des ersten Halbleiterschaltelementes und Umschalten des zweiten Wählerarmes auf den ersten Festkontakt.
  • Gemäß einer Ausführungsform erfolgt das Betätigen des ersten Halbleiterschaltelementes und des zweiten Halbleiterschaltelementes in einem sogenannten „lückenden“ Betrieb. Das bedeutet konkret, dass zunächst das zweite Halbleiterschaltelement abgeschaltet wird und daraufhin der Laststrom über einen parallel zu dem zweiten Halbleiterschaltelement angeordneten Varistor fließt. Danach wird das erste Halbleiterschaltelement eingeschaltet und der Laststrom damit auf den ersten Festkontakt umgeschaltet. Das Einschalten des ersten Halbleiterschaltelementes erfolgt nach einer festgelegten Dauer in einem Bereich von beispielsweise 2µs bis 10µs, bevorzugt nach 5µs. Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Einschalten des ersten Halbleiterschaltelementes erfolgt, sobald detektiert wurde, dass das Abschalten des zweiten Halbleiterschaltelementes erfolgreich abgeschlossen wurde.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform erfolgt das Betätigen des ersten Halbleiterschaltelementes und des zweiten Halbleiterschaltelementes in einem sogenannten „überlappenden“ Betrieb. Das bedeutet konkret, dass zunächst das erste Halbleiterschaltelement eingeschaltet wird und daraufhin ein Kreisstrom fließt. Der Anstieg des Kreisstroms wird auch hierbei begrenzt über die Induktivität der Stufe. Das Einschalten des ersten Halbleiterschaltelementes erfolgt ebenfalls bevorzugt im Nulldurchgang der Stufenspannung. Danach wird das zweite Halbleiterschaltelement abgeschaltet und der Laststrom damit auf den ersten Festkontakt umgeschaltet. Das Abschalten des zweiten Halbleiterschaltelementes erfolgt nach einer festgelegten Dauer in einem Bereich von beispielsweise 2µs bis 10µs, bevorzugt nach 5µs. Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Abschalten des zweiten Halbleiterschaltelementes erfolgt, sobald detektiert wurde, dass die Einschaltung des ersten Halbleiterschaltelementes erfolgreich abgeschlossen wurde.
  • Demnach erfolgt eine Umschaltung zwischen zwei benachbarten Festkontakten, also die Betätigung der einzelnen Schaltelemente, in der zweiten Schaltrichtung in genau umgekehrter Reihenfolge wie in der ersten Schaltrichtung.
  • Weitere Ausgestaltungsformen und Implementierungen des Verfahrens ergeben sich unmittelbar aus den verschiedenen Ausgestaltungsformen des Stufenschalters und umgekehrt. Insbesondere können einzelne oder mehrere der bezüglich des Stufenschalters beschriebenen Komponenten und/oder Anordnungen zur Durchführung des Verfahrens entsprechend implementiert sein.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand beispielhafter Ausführungsformen unter Bezug auf die Zeichnungen im Detail erklärt. Komponenten, die identisch oder funktionell identisch sind oder einen identischen Effekt haben, können mit identischen Bezugszeichen versehen sein. Identische Komponenten oder Komponenten mit identischer Funktion sind unter Umständen nur bezüglich der Figur erklärt, in der sie zuerst erscheinen. Die Erklärung wird nicht notwendigerweise in den darauffolgenden Figuren wiederholt.
  • Es zeigen
    • 1 eine beispielhafte Ausführungsform eines Laststufenschalters in einer schematischen Darstellung;
    • 2 eine schematische Darstellung einer bespielhaften Ausführungsform eines Laststufenschalters nach dem verbesserten Konzept;
    • 3a bis 3j ein beispielhafter Schaltablauf des Laststufenschalters aus 2;
    • 3d' bis 3f' ein weiterer beispielhafter Schaltablauf des Laststufenschalters aus 2.
  • Die Figuren stellen lediglich Ausführungsbeispiele der Erfindung dar, ohne jedoch die Erfindung auf die dargestellten Ausführungsbeispiele zu beschränken.
  • In 1 ist eine beispielhafte Ausführungsform eines Laststufenschalters 10 für einen Stufentransformator 1 schematisch dargestellt. Der Stufentransformator 1 weist eine Stammwicklung 2 und eine Regelwicklung 3 mit unterschiedlichen Wicklungsanzapfungen N1, ..., NJ, ..., NN auf, die durch den Laststufenschalter 10 zu- bzw. abgeschaltet werden. Dafür umfasst der Laststufenschalter 10 einen Wähler 30, der mittels zwei beweglicher Wählerkontakte die unterschiedlichen Wicklungsanzapfungen N1, ..., NJ, ..., NN der Regelwicklung 3 kontaktieren kann, und einen Lastumschalter 20, der die eigentliche Lastumschaltung von der aktuell beschalteten auf die neue, vorgewählte Wicklungsanzapfung durchführt. Der Laststrom fließt von der aktuell beschalteten Wicklungsanzapfung NJ oder NJ+1 über den jeweiligen Wählerkontakt und den Lastumschalter 20 zu einer Lastableitung 13.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung einer beispielhaften Ausführungsform eines Laststufenschalters nach dem verbesserten Konzept.
  • Gemäß dem verbesserten Konzept umfasst der Laststufenschalter 10 wenigstens einen ersten Festkontakt 11 und einen zweiten Festkontakt 12, die jeweils mit einer Wicklungsanzapfung der Regelwicklung 3 des Stufentransformators 1 verbunden werden können. Die gesamte Anzahl der Festkontakte ist von der Anzahl der Wicklungsanzapfungen abhängig. Jeder Festkontakt 11, 12 weist eine erste Kontaktfläche und eine zweite Kontaktfläche auf. Weiterhin umfasst der Laststufenschalter 10 einen Wähler 30 mit einem ersten Wählerarm 31 und einem zweiten Wählerarm 32, die unabhängig voneinander betätigbar sind und jeden der Festkontakte kontaktieren können. Dabei kann der erste bewegliche Wählerarm 31 die ersten Kontaktflächen der Festkontakte 11, 12 kontaktieren, nicht aber die zweiten Kontaktflächen. Entsprechend kann der zweite bewegliche Wählerarm 32 die zweiten Kontaktflächen der Festkontakte 11, 12 kontaktieren, nicht aber die ersten Kontaktflächen. 2 stellt eine schematische Skizze einer beispielhaften Ausführungsform des Laststufenschalters dar, insbesondere ist die Anordnung der Kontaktflächen gegenübereinander nicht zwingend erforderlich.
  • Der Laststufenschalter 10 umfasst weiterhin einen Lastumschalter 20 zur Durchführung der eigentlichen Lastumschaltung zwischen den vorgewählten Festkontakten 11, 12. Der Lastumschalter 20 weist insgesamt drei Stromzweige auf. Einen Hauptzweig 21 mit einem mechanischen Schaltelement 22, der sowohl den ersten Wählerarm 31 als auch den zweiten Wählerarm 32 mit der Lastableitung 13 verbinden kann, einen ersten Hilfszweig 23 mit einem ersten Halbleiterschaltelement 24, der parallel zum Hauptzweig 21 angeordnet ist und den ersten Wählerarm 31 mit der Lastableitung 13 verbinden kann, und einen zweiten Hilfszweig 25 mit einem zweiten Halbleiterschaltelement 26, der den zweiten Wählerarm 32 mit der Lastableitung 13 verbinden kann.
  • In der Darstellung in 2 befindet sich der Laststufenschalter 10 in einer stationären Stellung. Der erste und der zweite Wählerarm 31, 32 befinden sich beide auf dem ersten Festkontakt 11. Der Laststrom IL fließt von dem kontaktierten Festkontakt 11 über den ersten Wählerarm 31, den Hauptzweig 21 und das geschlossene mechanische Schaltelement 22 zur Lastableitung 13. Die beiden Halbleiterschaltelemente 24 und 26 sind abgeschaltet.
  • In den 3a bis 3j ist ein beispielhafter Schaltablauf des Laststufenschalters aus 2 dargestellt.
  • Nach einem Schaltbefehl für eine Umschaltung von dem ersten Festkontakt 11 auf den zweiten Festkontakt 12 wird in einem ersten Schritt (3a) das erste Halbleiterschaltelement eingeschaltet.
  • Im nächsten Schritt (3b) wird der zweite Wählerarm 32, der stromlos ist, von dem ersten Festkontakt 11 auf den zweiten Festkontakt 12 bewegt, und das mechanische Schaltelement 22 geöffnet. Der in 3c abgebildete Zustand wird erreicht, bei dem der Laststrom IL über den ersten Hilfszweig 23 und das aktivierte erste Halbleiterschaltelement 24 fließt.
  • Gemäß der sogenannten „lückenden“ Betriebsweise wird daraufhin das erste Halbleiterschaltelement 24 bevorzugt im Nulldurchgang des Stromes abgeschaltet (3d). Der zeitliche Verlauf des Stromes kann mittels eines Stromsensors (nicht dargestellt), der im Stromzweig der Ableitung 13 angeordnet ist, erfasst werden.
  • Mit der Abschaltung des ersten Halbleiterschaltelementes 24 geht der Laststrom IL auf den parallel dazu angeordneten Varistor 27 über (3e).
  • Im nächsten Schritt, dargestellt in 3f, wird das zweite Halbleiterschaltelement 26 nach einer festgelegten Dauer von beispielsweise 5µs eingeschaltet. Alternativ kann das Einschalten des zweiten Halbleiterschaltelementes erfolgen, sobald detektiert wurde, dass das Abschalten des ersten Halbleiterschaltelementes erfolgreich abgeschlossen wurde.
  • Der Laststrom IL wird damit auf den zweiten Festkontakt 12 umgeschaltet und fließt über den zweiten Hilfszweig 25 und das aktivierte zweite Halbleiterschaltelement 26 (3g).
  • Daraufhin wird der erste Wählerarm 31, der nun stromlos ist, auf den zweiten Festkontakt 12 umgeschaltet, wie in 3g mit einem Pfeil angedeutet.
  • Im nächsten Schritt (3h) wird das mechanische Schaltelement 22 wieder geschlossen und danach das zweite Halbleiterschaltelement 26 abgeschaltet.
  • Der Laststufenschalter 10 hat nun die zweite stationäre Stellung erreicht, welche in 3j gezeigt ist. Mit der Schließung des mechanischen Schaltelementes 22 geht der Laststrom IL wieder auf den Hauptzweig 21 über. Der erste und der zweite Wählerarm 31, 32 befinden sich beide auf dem zweiten Festkontakt 12 und der Laststrom IL fließt nun von dem zweiten Festkontakt 12 über den ersten Wählerarm 31 und den Hauptzweig 21 mit dem geschlossenen mechanischen Schaltelement 22 zur Lastableitung 13. Die Lastumschaltung auf den zweiten Festkontakt 12 ist damit abgeschlossen.
  • Wird der Stufenschalter 10 anstatt in der „lückenden“ Betriebsweise in der „überlappenden“ Betriebsweise betätigt, so wird nach dem Schritt, der in 3c gezeigt ist, das zweite Halbleiterschaltelement 26 eingeschaltet, sodass nun beide Halbleiterschaltelemente 24 und 26 eingeschaltet sind (3d').
  • Daraufhin fließt ein Kreisstrom IC von dem ersten Wählerarm 31, der noch den ersten Festkontakt 11 kontaktiert, über den ersten Hilfszweig 23 und den zweiten Hilfszweig 25 zu dem zweiten Wählerarm 32, der schon auf dem zweiten Festkontakt 12 steht, und von dort über den zwischen dem ersten Festkontakt 11 und dem zweiten Festkontakt 12 liegenden Teil der Regelwicklung 3 zurück zum ersten Wählerarm 31 (3e'). Der Anstieg des Kreisstroms wird dabei begrenzt über die Induktivität der Stufe, also den Teil der Regelwicklung 3 des Stufentransformators 1, der sich zwischen dem ersten Festkontakt 11 und dem zweiten Festkontakt 12 befindet.
  • Im nächsten Schritt (3f') wird dann das erste Halbleiterschaltelement 24 abgeschaltet. Der Laststrom IL wird damit auf den zweiten Festkontakt 12 umgeschaltet und fließt über den zweiten Hilfszweig 25 und das noch aktivierte zweite Halbleiterschaltelement 26 (3g).
  • Ab hier erfolgt der „überlappende“ Betrieb wieder gleichermaßen dem „lückenden“ Betrieb des Laststufenschalters (gemäß 3g bis 3j).
  • Eine Umschaltung von dem zweiten Festkontakt 12 auf den ersten Festkontakt 11 erfolgt genau in umgekehrter Reihenfolge, das heißt, gemäß der 3j bis 3a.
  • Es wird angenommen, dass die vorliegende Offenbarung und viele ihrer begleitenden Vorteile durch die vorstehende Beschreibung verstanden werden. Ferner ist es offensichtlich, dass verschiedene Änderungen an der Form, Konstruktion und Anordnung der Komponenten vorgenommen werden können, ohne vom offenbarten Gegenstand abzuweichen oder ohne auf alle materiellen Vorteile zu verzichten. Die beschriebene Ausführungsform ist lediglich erläuternd und solche Änderungen werden durch die nachstehenden Ansprüche mit umfasst. Weiterhin versteht es sich, dass die Erfindung durch die nachstehenden Ansprüche definiert ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Stufentransformator
    2
    Stammwicklung
    3
    Regelwicklung
    10
    Laststufenschalter
    11
    erster Festkontakt
    12
    zweiter Festkontakt
    13
    Lastableitung
    20
    Lastumschalter
    21
    Hauptzweig
    22
    mechanisches Schaltelement
    23
    erster Hilfszweig
    24
    erstes Halbleiterschaltelement
    25
    zweiter Hilfszweig
    26
    zweites Halbleiterschaltelement
    27
    Varistor
    30
    Wähler
    31
    erster Wählerarm
    32
    zweiter Wählerarm
    (N1, ..., NJ, ..., NN)
    Wicklungsanzapfungen

Claims (10)

  1. Laststufenschalter (10) zur unterbrechungslosen Umschaltung zwischen Wicklungsanzapfungen (N1, ..., NJ, ..., NN) eines Stufentransformators (1), umfassend: einen Lastumschalter (20) zur Durchführung einer Umschaltung von einem ersten Festkontakt (11) auf einen zweiten Festkontakt (12) des Laststufenschalters (10), einen Wähler (30) zum leistungslosen Vorwählen der Festkontakte (11, 12) umfassend einen ersten Wählerarm (31) und einen zweiten Wählerarm (32), die unabhängig voneinander betätigbar sind und jeden der Festkontakte (11, 12) kontaktieren können, wobei der Lastumschalter (20) zur Durchführung der Umschaltung aufweist einen Hauptzweig (21) mit einem mechanischen Schaltelement (22), der sowohl den ersten Wählerarm (31) als auch den zweiten Wählerarm (32) über das mechanische Schaltelement (22) mit einer Lastableitung (13) verbinden kann, einen ersten Hilfszweig (23) mit einem ersten Halbleiterschaltelement (24), der parallel zu dem Hauptzweig (21) ausgebildet ist und den ersten Wählerarm (31) mit der Lastableitung (13) verbinden kann, einen zweiten Hilfszweig (25) mit einem zweiten Halbleiterschaltelement (26), der den zweiten Wählerarm (32) mit der Lastableitung (13) verbinden kann.
  2. Laststufenschalter (10) nach dem vorigen Anspruch, wobei parallel zu dem ersten Hilfszweig (23) und dem zweiten Hilfszweig (24) jeweils ein Varistor (27) angeordnet ist.
  3. Laststufenschalter (10) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der Laststufenschalter (10) eine erste stationäre Stellung, in welcher der erste Wählerarm (31) und der zweite Wählerarm (32) den ersten Festkontakt (11) kontaktieren und der erste Wählerarm (31) über den Hauptzweig (21) mit der Lastableitung (13) verbunden ist, und eine zweite stationäre Stellung, in welcher der erste Wählerarm (31) und der zweite Wählerarm (32) den zweiten Festkontakt (12) kontaktieren und der zweite Wählerarm (32) über den Hauptzweig (21) mit der Lastableitung (13) verbunden ist, einnehmen kann.
  4. Laststufenschalter (10) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das mechanische Schaltelement (22) als Dauerhauptkontakt oder als Ausschalter ausgebildet ist.
  5. Verfahren zur Betätigung eines Laststufenschalters (10), der insbesondere gemäß einem der vorigen Ansprüche 1 bis 4 ausgebildet ist, wobei eine Umschaltung von einem ersten Festkontakt (11) auf einen zweiten Festkontakt (12) folgende Schritte umfasst: Einschalten eines ersten Halbleiterschaltelementes (24), Umschalten eines zweiten Wählerarmes (32) auf den zweiten Festkontakt (12) und Öffnen eines mechanischen Schaltelementes (22), Betätigen des ersten Halbleiterschaltelementes (24) und des zweiten Halbleiterschaltelements (26) derart, dass ein Laststrom von dem ersten Festkontakt (11) auf den zweiten Festkontakt (12) umgeschaltet wird, Umschalten eines ersten Wählerarmes (31) auf den zweiten Festkontakt (12), Schließen des mechanischen Schaltelementes (22), Abschalten des zweiten Halbleiterschaltelementes (26).
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Betätigen des ersten Halbleiterschaltelementes (24) und des zweiten Halbleiterschaltelements (26) derart erfolgt, dass zunächst das erste Halbleiterschaltelement (24) abgeschaltet wird und daraufhin der Laststrom über einen parallel zu dem ersten Halbleiterschaltelement (24) angeordneten Varistor (27) fließt, danach das zweite Halbleiterschaltelement (26) eingeschaltet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Betätigen des ersten Halbleiterschaltelementes (24) und des zweiten Halbleiterschaltelements (26) derart erfolgt, dass zunächst das zweite Halbleiterschaltelement (26) eingeschaltet wird und daraufhin ein Kreisstrom fließt, danach das erste Halbleiterschaltelement (24) abgeschaltet wird.
  8. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche 5 bis 7, wobei das Abschalten der Halbleiterschaltelemente (24, 26) im Nulldurchgang des Stromes erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche 5 bis 7, wobei das Einschalten der Halbleiterschaltelemente (24, 26) im Nulldurchgang der Stufenspannung erfolgt.
  10. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche 5 bis 9, wobei bei einer Umschaltung von dem zweiten Festkontakt (12) auf den ersten Festkontakt (11) die Betätigung der Wählerarme (31, 32), der Halbleiterschaltelemente (24, 26) und des mechanischen Schaltelementes (22) in genau umgekehrter Reihenfolge erfolgt.
DE102020123455.4A 2020-09-09 2020-09-09 Laststufenschalter und verfahren zur betätigung eines laststufenschalters Pending DE102020123455A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020123455.4A DE102020123455A1 (de) 2020-09-09 2020-09-09 Laststufenschalter und verfahren zur betätigung eines laststufenschalters
US18/044,208 US20240029966A1 (en) 2020-09-09 2021-08-09 On-load tap changer and method for actuating an on-load tap changer
PCT/EP2021/072170 WO2022053239A1 (de) 2020-09-09 2021-08-09 Laststufenschalter und verfahren zur betätigung eines laststufenschalters
CN202180054978.4A CN116057658A (zh) 2020-09-09 2021-08-09 有载分接开关和用于操纵有载分接开关的方法
EP21755981.4A EP4200886A1 (de) 2020-09-09 2021-08-09 Laststufenschalter und verfahren zur betätigung eines laststufenschalters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020123455.4A DE102020123455A1 (de) 2020-09-09 2020-09-09 Laststufenschalter und verfahren zur betätigung eines laststufenschalters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020123455A1 true DE102020123455A1 (de) 2022-03-10

Family

ID=77398567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020123455.4A Pending DE102020123455A1 (de) 2020-09-09 2020-09-09 Laststufenschalter und verfahren zur betätigung eines laststufenschalters

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20240029966A1 (de)
EP (1) EP4200886A1 (de)
CN (1) CN116057658A (de)
DE (1) DE102020123455A1 (de)
WO (1) WO2022053239A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146191B (de) 1957-08-05 1963-03-28 Magdalena Jansen Geb Haase Lastumschalter mit veraenderlichen ohmschen UEberschaltwiderstaenden
AT289260B (de) 1968-07-05 1971-04-13 Reinhausen Maschf Scheubeck Vakuumlastumschalter für Regeltransformatoren
DE2056234A1 (de) 1970-11-16 1972-05-18 Transformatoren Union Ag Stufenregeleinrichtung fur Transfor matoren und Drosselspulen
JPS62199007A (ja) 1986-02-27 1987-09-02 Mitsubishi Electric Corp 負荷時タツプ切換装置
AT400496B (de) 1987-06-25 1996-01-25 Elin Oltc Gmbh Stufenschalter Thyristor-lastumschalter
DE102004052316B3 (de) 2004-10-28 2005-12-01 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Verfahren zur Schaltzeitmessung an einem Laststufenschalter und Schaltung zur Schaltzeitmessung
DE102009048813A1 (de) 2009-10-08 2011-04-14 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Stufenschalter
US20110133817A1 (en) 2008-08-27 2011-06-09 Oliver Brueckl Tap switch with semiconductor switching elements

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT406988B (de) * 1997-04-22 2000-11-27 Elin Oltc Gmbh Stufenschalter Schaltungsanordnung bei einem lastumschalter
SE9903392L (sv) * 1999-09-20 2001-03-21 Abb Ab Elektrisk kopplingsanordning, förfarande för styrning av densamma och användning av kopplingsanordningen
DE102010008973B4 (de) * 2010-02-24 2015-11-05 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Stufenschalter des Hybridtyps mit Halbleiterschaltelementen
DE102010024255A1 (de) * 2010-06-18 2011-12-22 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Laststufenschalter

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146191B (de) 1957-08-05 1963-03-28 Magdalena Jansen Geb Haase Lastumschalter mit veraenderlichen ohmschen UEberschaltwiderstaenden
AT289260B (de) 1968-07-05 1971-04-13 Reinhausen Maschf Scheubeck Vakuumlastumschalter für Regeltransformatoren
DE2056234A1 (de) 1970-11-16 1972-05-18 Transformatoren Union Ag Stufenregeleinrichtung fur Transfor matoren und Drosselspulen
JPS62199007A (ja) 1986-02-27 1987-09-02 Mitsubishi Electric Corp 負荷時タツプ切換装置
AT400496B (de) 1987-06-25 1996-01-25 Elin Oltc Gmbh Stufenschalter Thyristor-lastumschalter
DE102004052316B3 (de) 2004-10-28 2005-12-01 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Verfahren zur Schaltzeitmessung an einem Laststufenschalter und Schaltung zur Schaltzeitmessung
US20110133817A1 (en) 2008-08-27 2011-06-09 Oliver Brueckl Tap switch with semiconductor switching elements
DE102009048813A1 (de) 2009-10-08 2011-04-14 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Stufenschalter

Also Published As

Publication number Publication date
EP4200886A1 (de) 2023-06-28
US20240029966A1 (en) 2024-01-25
WO2022053239A1 (de) 2022-03-17
CN116057658A (zh) 2023-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT400496B (de) Thyristor-lastumschalter
DE102010008973B4 (de) Stufenschalter des Hybridtyps mit Halbleiterschaltelementen
EP3286774B1 (de) Laststufenschalter, verfahren zur betätigung eines laststufenschalters sowie elektrische anlage mit laststufenschalter
EP3050066B1 (de) Schaltanordnung mit vorwähler
DE102020119344A1 (de) Laststufenschalter und verfahren zur betätigung eines laststufenschalters
DE102013109289B4 (de) Laststufenschalter, Stufentransformator zur Spannungsregelung und Verfahren zur Durchführung einer Umschaltung im Stufentransformator
EP3050067B1 (de) Stufenschalter
WO2020030445A1 (de) Laststufenschalter zur unterbrechungslosen umschaltung zwischen wicklungsanzapfungen eines stufentransformators sowie stufentransformator
DE102020123455A1 (de) Laststufenschalter und verfahren zur betätigung eines laststufenschalters
DE102018113982B4 (de) Laststufenschalter und verfahren zur betätigung eines laststufenschalters
DE2201937B1 (de) Anordnung zur spannungsregelung von stufentransformatoren
DE102014118715B3 (de) Verfahren zum Reinigen eines Laststufenschalters und Laststufenschalter
EP0124904B1 (de) Stufenschalter
WO2020078599A1 (de) Laststufenschalter, stufentransformator zur spannungsregelung und verfahren zur durchführung einer umschaltung im stufentransformator
EP3970172A1 (de) Laststufenschalter
EP3146540A1 (de) Schaltanordnung für einen stufentransformator sowie verfahren zum betreiben einer derartigen schaltanordnung
DE3529886A1 (de) Stufentransformator mit mittenanzapfung
EP4226403A1 (de) Laststufenschalter und verfahren zur betätigung eines laststufenschalters
DE1918606B2 (de) Stufenschalter fuer regeltransformatoren
DE19947285A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der elektrischen Spannung an einem Verbraucher
DE102020132772A1 (de) Laststufenschalter
DE1918606C (de) Stufenschalter für Regeltransformatoren
DE751155C (de) Schalteinrichtung fuer Stufentransformatoren
AT399963B (de) Überschalt-widerstand i
WO2020114730A1 (de) Lastumschalter für laststufenschalter und laststufenschalter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication