DE102020121852A1 - Ankerhalter, Ankerschiene und Anordnung mit der Ankerschiene - Google Patents

Ankerhalter, Ankerschiene und Anordnung mit der Ankerschiene Download PDF

Info

Publication number
DE102020121852A1
DE102020121852A1 DE102020121852.4A DE102020121852A DE102020121852A1 DE 102020121852 A1 DE102020121852 A1 DE 102020121852A1 DE 102020121852 A DE102020121852 A DE 102020121852A DE 102020121852 A1 DE102020121852 A1 DE 102020121852A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
holder
rail
anchors
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020121852.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Petrasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischerwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke GmbH and Co KG filed Critical Fischerwerke GmbH and Co KG
Priority to DE102020121852.4A priority Critical patent/DE102020121852A1/de
Priority to TW110124215A priority patent/TW202212679A/zh
Priority to EP21187075.3A priority patent/EP3957803A1/de
Priority to CN202110960748.6A priority patent/CN114075848A/zh
Publication of DE102020121852A1 publication Critical patent/DE102020121852A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4107Longitudinal elements having an open profile, with the opening parallel to the concrete or masonry surface, i.e. anchoring rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4157Longitudinally-externally threaded elements extending from the concrete or masonry, e.g. anchoring bolt with embedded head
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/162Connectors or means for connecting parts for reinforcements
    • E04C5/163Connectors or means for connecting parts for reinforcements the reinforcements running in one single direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/20Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups of material other than metal or with only additional metal parts, e.g. concrete or plastics spacers with metal binding wires
    • E04C5/203Circular and spherical spacers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B2001/4192Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry attached to concrete reinforcing elements, e.g. rods or wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Zu einer Befestigung stabförmiger Anker (11) um einen Verankerungsbolzen (7) einer Ankerschiene (8) während eines Einbetonierens schlägt die Erfindung einen sternförmigen Ankerhalter (1) vor, der auf einen Kopf (6) des Verankerungsbolzens (7) aufgeschnappt wird und in dessen Arme (3) die Anker (11) eingeschnappt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ankerhalter, eine Ankerschiene mit dem Ankerhalter und eine Anordnung mit der Ankerschiene mit den Merkmalen der Oberbegriffe der Ansprüche 1, 9 und 10.
  • Gattungsgemäße Ankerschienen dienen einer Befestigung von Anbauteilen an einem Verankerungsgrund aus Beton, beispielsweise der Befestigung einer Werkzeugmaschine auf einem Boden. Typischerweise werden Ankerschienen bündig versenkt in einem Boden oder auch in einer Wand, einem Pfosten oder einer Decke aus Beton angeordnet. „Bündig versenkt“ bedeutet, dass die Ankerschiene derart in den Beton eingebettet wird, dass eine Oberseite der Ankerschiene bündig mit einer Oberfläche des Verankerungsgrunds ist. Bei der Herstellung des Bodens oder dergleichen wird die Ankerschiene auf drei Seiten mit dem Beton umgossen, wobei die Oberseite der Ankerschiene frei von Beton bleibt und bündig mit der Oberfläche des Betons ist. Die mit dem Beton bündige Seite der Ankerschiene wird hier und nachfolgend als Oberseite der Ankerschiene bezeichnet, unabhängig davon, ob sich diese Seite in der Vertikalen oben befindet. Typischerweise weist die Ankerschiene einen in einer Längsrichtung der Ankerschiene durchgehenden Längsschlitz in der Oberseite auf, durch den beispielsweise mit Hilfe von Hammerkopfschrauben die Anbauteile befestigt werden können. Anstelle des Längsschlitzes kann die Ankerschiene auch Löcher, insbesondere Langlöcher, aufweisen. Zu einer Verankerung in dem Beton weisen Ankerschienen typischerweise Verankerungsbolzen auf, die von einer der Oberseite gegenüberliegenden Unterseite der Ankerschiene abstehen, von der Oberseite weg gerichtet sind und in den Beton eingegossen werden.
  • Die internationale Patentanmeldung WO 2012/110 699 A1 offenbart eine Verankerung einer Verstärkungsplatte in Beton, die mehrere Kopfbolzen als Verankerungsbolzen zur Verankerung in dem Beton an ihrer Unterseite aufweist. Köpfe an der Verstärkungsplatte fernen Enden der Kopfbolzen bilden Widerlager, die einen Halt der Kopfbolzen in dem Beton erhöhen. Zu einer Erhöhung einer Festigkeit der Verankerung sind in einer Axialebene der Kopfbolzen jeweils zwei Ankerstäbe mit Köpfen an beiden Enden mit Abstand von dem Kopfbolzen versenkt in dem Beton angeordnet, wobei die Anker tiefer in den Beton ragen als die Kopfbolzen. Zu einer Lastabtragung zwischen den Kopfbolzen und den Ankern sind rechteckige Verstärkungsringe in einer Radialebene zu den Kopfbolzen und den Ankern mit Abstand unterhalb der Verstärkungsplatte in dem Beton angeordnet, die jeweils zwei Anker und einen Kopfbolzen zwischen den beiden Ankern umschließen, wobei jeweils ein Abstand zwischen dem Verstärkungsring, dem Kopfbolzen und den Ankern und zwischen dem Kopfbolzen und den Ankern besteht, so dass weder die Verstärkungsringe die Kopfbolzen oder die Anker, noch die Kopfbolzen die Anker berühren. Die Lastabtragung erfolgt durch den Beton.
  • Aufgabe der Erfindung ist, eine einfache Möglichkeit zum Halten eines oder mehrerer Anker mit Abstand von einem Verankerungsbolzen einer Ankerschiene in Beton beim Gießen des Betons vorzuschlagen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung einen Ankerhalter vor, der an einem Kopf eines Verankerungsbolzens einer Ankerschiene befestigt wird und an dem der oder die Anker befestigt werden, um die Anker bei einem Umgießen der Ankerschiene mit Beton, wobei der oder die Verankerungsbolzen der Ankerschiene und die Anker in den Beton eingegossen werden, in dem Beton zu halten. Der Ankerhalter wird nach einem Aushärten des Betons nicht mehr benötigt, verbleibt aber trotzdem in dem Beton. Der Ankerhalter dient nicht zu einer Lastabtragung zwischen dem Verankerungsbolzen und dem oder den Ankern, wenngleich die Erfindung einen lastabtragenden und/oder ein Widerlager in dem Beton bildenden Ankerhalter nicht ausschließt.
  • Der Verankerungsbolzen weist einen von der Ankerschiene, vorzugsweise von ihrer Unterseite abstehenden, von der Oberseite weg gerichteten Schaft und einen Kopf auf. Der Kopf bildet das der Oberseite ferne freie Ende des Schafts. Insbesondere ist der Kopf radial zu einer Längsrichtung des Schafts erweitertet beziehungsweise der Kopf steht radial zu einer Längsachse des Schafts über den Schaft über, so dass der Verankerungsbolzen einen für Ankerschienen typischen Kopfbolzen bildet.
  • Der Ankerhalter weist eine erste Befestigungseinrichtung zu einer Befestigung an dem Kopf des Verankerungsbolzens der Ankerschiene und eine oder mehrere zweite Befestigungseinrichtungen zu einer Befestigung des oder der Anker an dem Ankerhalter auf.
  • Der oder die Anker sind insbesondere stabförmig, insbesondere aus Betonstabstahl und können einen Kopf an einem oder an jedem Ende und/oder an anderer Stelle aufweisen, wobei der Kopf umlaufend oder an einer oder mehreren Umfangsstellen radial an einem Schaft des oder der Anker überstehen kann.
  • Der Ankerhalter hält den oder die Anker vorzugsweise parallel zu dem Schaft des Verankerungsbolzens der Ankerschiene und/oder der Ankerhalter hält den oder die Anker in einem Abstand von nicht mehr als einem 0,3-fachen Abstand des Kopfes des Verankerungsbolzens von der dem Verankerungsbolzen abgewandten Oberseite der Ankerschiene. Gemeint ist ein Abstand einer Achse des Schafts des Verankerungsbolzens von den stabförmigen Ankern. Mit letzterer Ausgestaltung der Erfindung soll erreicht werden, dass der oder die Anker einen Ausbruchkegel mit umgebendem Beton verbinden und damit einen Ausbruch von Beton bei einer Zugbeanspruchung der Ankerschiene senkrecht zur Oberfläche des Betons aus dem Beton heraus verhindern. Der Ausbruchkegel ist ein gedachter beziehungsweise bei einer Überbeanspruchung tatsächlich aus dem Beton herausbrechender Kegel aus Beton, dessen Spitze oder Deckseite sich am Kopf des Verankerungsbolzens und dessen Grundfläche sich an der Oberfläche des Betons befindet.
  • Zu einem Lastabtrag vom Kopf des Verankerungsbolzens in den Beton sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, dass die erste Befestigungseinrichtung eine Aufnahme für den Kopf des Verankerungsbolzens aufweist. Insbesondere ist die Aufnahme in Form einer Vertiefung ausgebildet. Das schließt nicht aus, dass eine oder mehrere Hinterschneidungen der ersten Befestigungseinrichtung zur Befestigung des Ankerhalters am Kopf des Verankerungsbolzens eine der Ankerschiene zugewandte Seite des Kopfes eines als Kopfbolzen ausgestalteten Verankerungsbolzens übergreifen. Jedoch sollen mehr als 50 % einer Fläche, der der Ankerschiene zugewandten Seite des Kopfes des Kopfbolzens, frei liegen, um eine Last vom Kopf des Kopfbolzens unmittelbar in den Beton abzutragen, ohne dass der Ankerhalter die Lastabtragung des Kopfbolzens stört. Vorzugsweise liegen mindestens 2/3, mindestens 3/4 oder mindestens 90 % der Fläche der der Ankerschiene zugewandten Seite des Kopfes des Kopfbolzens frei.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht eine Vertiefung zur Aufnahme des Kopfes des Verankerungsbolzens als erste Befestigungseinrichtung des erfindungsgemäßen Ankerhalters vor. Die Vertiefung kann eine oder mehrere, beispielsweise sickenförmige Hinterschneidungen an ihrem Umfang aufweisen, die die der Ankerschiene zugewandten Seite des Kopfes des Verankerungsbolzens übergreifen oder in den Kopf eingreifen, so dass der Ankerhalter nach Art eines Druckknopfs auf den Kopf des Verankerungsbolzens der Ankerschiene aufschnappbar ist.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht einen oder mehrere an einem Ende offene/n Schlitz/e als zweite Befestigungseinrichtung/en vor, in die der oder die Anker einbringbar ist/sind und klemmend gehalten werden. Der oder die Schlitz/e können Aufweitungen aufweisen, in die der oder die Anker einschnappbar ist/sind.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht einen Ankerhalter mit der Form eines Sterns mit radial oder jedenfalls nach außen von einem Zentrum abstehenden Armen vor. Die erste Befestigungseinrichtung zur Befestigung des Ankerhalters am Kopf des Verankerungsbolzens der Ankerschiene befindet sich im Zentrum des Sterns und die zweite/n Befestigungseinrichtung/en mit Abstand von der ersten Befestigungseinrichtung an beziehungsweise in den Armen des Sterns.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht zweite Befestigungseinrichtungen für Anker mit verschiedenen Querschnitten, insbesondere für Anker mit unterschiedlichen Durchmessern vor. Das heißt, dass der Ankerhalter mindestens zwei zweite Befestigungseinrichtungen aufweist, wobei jede der beiden zweiten Befestigungseinrichtungen zur Aufnahme eines Anker mit einem bestimmten, vom Durchmesser des jeweils anderen Ankers abweichenden Durchmessers ausgebildet ist. Benutzt werden die für die verwendeten Anker passenden zweiten Befestigungseinrichtungen, andere zweite Befestigungseinrichtungen des Ankerhalters können frei bleiben.
  • Die erfindungsgemäße Ankerschiene mit den Merkmalen des Anspruchs 9 und die erfindungsgemäße Anordnung der Ankerschiene in Beton mit den Merkmalen des Anspruchs 10 sind vorstehend anhand der Erläuterungen des Ankerhalters erläutert worden.
  • Der Ankerhalter ist vorzugsweise an einem der Oberseite der Ankerschiene fernen Ende des Verankerungsbolzens, also an dessen Kopf befestigt.
  • Der Ankerhalter hält den oder die Anker vorzugsweise parallel zum Schaft des Verankerungsbolzens der Ankerschiene und/oder in einem Abstand von nicht mehr als einem 0,3-fachen Abstand des Kopfes des Verankerungsbolzens von der Oberfläche des Betons, in dem die Ankerschiene versenkt mit ihrer Oberseite bündig mit der Oberfläche des Betons angeordnet ist. Dadurch soll, wie bereits erwähnt, erreicht werden, dass der oder die Anker den Ausbruchkegel mit dem umgebenden Beton verbinden, um einen Ausbruch von Beton zu verhindern.
  • Der oder die Anker sind vorzugsweise stabförmig und/oder gerade, L-förmig, das heißt einmal abgewinkelt, oder Z-förmig, das heißt zweimal in entgegengesetzten oder verschiedenen Richtungen abgewinkelt. Die Abwinklungen der Anker erhöhen eine Lastabtragung in den Beton. Insbesondere sind die Anker aus Betonstabstahl hergestellt.
  • Der erfindungsgemäße Ankerhalter ist insbesondere als kostengünstiges Spritzgussteil aus Kunststoff hergestellt. Der Ankerhalter ist insbesondere einstückig, das heißt als ein Teil hergestellt.
  • Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, Ausführungen und Ausgestaltungen der Erfindung, sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in einer Figur gezeichneten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen oder gezeichneten Kombination, sondern auch in grundsätzlich beliebigen anderen Kombinationen oder aber einzeln verwendbar. Es sind Ausführungen der Erfindung möglich, die nicht alle Merkmale eines abhängigen Anspruchs aufweisen. Auch können einzelne Merkmale eines Anspruchs durch andere offenbarte Merkmale oder Merkmalskombinationen ersetzt werden. Ausführungen der Erfindung, die nicht alle Merkmale des Ausführungsbeispiels, sondern einen grundsätzlich beliebigen Teil der gekennzeichneten Merkmale des Ausführungsbeispiels aufweisen, sind möglich.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 einen erfindungsgemäßen Ankerhalter in perspektivischer Darstellung; und
    • 2 einen Querschnitt einer Ankerschiene mit einem Ankerhalter gemäß der Erfindung in einer teilweise schematisierten und vereinfachten Darstellung.
  • Der in 1 dargestellte, erfindungsgemäße Ankerhalter 1 besteht im Ausführungsbeispiel aus Kunststoff und weist die Form eines Sterns mit einem Zentrum 2 auf, das auch als Nabe aufgefasst werden kann, und von dem Arme 3 radial abstehen, die auch als von der Nabe nach außen abstehenden Speichen aufgefasst werden können.
  • Im Zentrum 2 weist der Ankerhalter 1 eine zylindrische Vertiefung 20 als Aufnahme 19 für einen Kopf 6 eines Verankerungsbolzens 7 auf. Der Verankerungsbolzen 7 hat im Ausführungsbeispiel die Form eines typischen Kopfbolzens. Die Aufnahme 19 weist ein koaxiales Durchgangsloch 4 an ihrem Grund auf. Die Aufnahme 19 bildet eine erste Befestigungseinrichtung 5 zu einer Befestigung des Ankerhalters 1 an einem Kopf 6 des Verankerungsbolzens 7 einer Ankerschiene 8, die in 2 dargestellt ist. An einem Umfang und mit Abstand vom Grund weist die die erste Befestigungseinrichtung 5 bildende Vertiefung 20 im Zentrum 2 des Ankerhalters 1 Hinterschneidungen 9 bildende Rastnasen 23 auf, mit denen der Ankerhalter 1 zur Befestigung am Kopf 6 des Verankerungsbolzens 7 der Ankerschiene 8 vergleichbar einem Druckknopf auf den Kopf 6 aufschnappbar ist.
  • Die Arme 3 des Ankerhalters 1 weisen axial auf den Ankerhalter 1 gesehen schlüssellochförmige und an äußeren, dem Zentrum 2 fernen Enden offene Schlitze 21 auf, die zweite Befestigungseinrichtungen 10 zur Befestigung stabförmiger Anker 11 an dem Ankerhalter 1 bilden. Wie in 1 zu sehen ist, weisen kreisförmige Aufweitungen 22 an inneren, dem Zentrum 2 nahen Enden der schlüssellochförmigen Schlitze 21, die die zweiten Befestigungseinrichtungen 10 bilden, in jedem zweiten Arm 3 des Ankerhalters 1 größere Durchmesser als die Schlitze 21 in den dazwischenliegenden Armen 3 auf. Dadurch lassen sich Anker 11 mit unterschiedlichen Durchmessern an dem Ankerhalter 1 befestigen. Im Ausführungsbeispiel weist der Ankerhalter 1 sechs Arme 3 und somit drei zweite Befestigungseinrichtungen 10 für Anker 11 mit kleinerem Durchmesser und drei zweite Befestigungseinrichtungen 10 für Anker 11 mit größerem Durchmesser auf. Die Anker 11 werden von außen in die die zweiten Befestigungseinrichtungen 10 bildenden, schlüssellochförmigen Schlitze 21 eingeschnappt.
  • Wie in 2 zu sehen ist, weist die erfindungsgemäße Ankerschiene 8 einen rechteckrohrförmigen Querschnitt mit einem in ihrer Längsrichtung durchgehenden Längsschlitz 12 in einer hier als Oberseite 13 bezeichneten Seite auf. Der Längsschlitz 12 dient zum Einbringen nicht dargestellter Hammerköpfe von Hammerkopfschrauben oder von nicht dargestellten Nutensteinen zu einer Befestigung beispielsweise einer nicht dargestellten Werkzeugmaschine an der Ankerschiene 8.
  • Von einer der Oberseite 13 gegenüberliegenden und hier als Unterseite 14 bezeichneten Seite der Ankerschiene 8 stehen die Verankerungsbolzen 7 - im Ausführungsbeispiel in einer Längsmittelebene der Ankerschiene 8 - in eine der Oberseite 13 abgewandten Richtung ab. Die Verankerungsbolzen 7 weisen Schäfte 15 auf, die an die Unterseite 14 der Ankerschiene 8 beispielsweise angeschweißt sind und die die Köpfe 6 an ihren der Unterseite 14 fernen Enden aufweisen.
  • Die Ankerschiene 8 wird beziehungsweise ist wie in 2 zu sehen mit ihrer Oberseite 13 bündig zu einer Oberfläche 16 beispielsweise eines Bodens aus Beton 17 einbetoniert, und ist mit den in den Beton 17 ragenden Verankerungsbolzen 7 im Beton 17 verankert, wobei die Köpfe 6 der als Kopfbolzen ausgebildeten Verankerungsbolzen 7 Widerlager in dem Beton 17 bilden.
  • Um die Anker 11 während eines Gießens des die Ankerschiene 8 einbettenden Betons 17 im Beton 17 zu halten, werden vor dem Gießen des Betons 17 die Anker 11 mit dem Ankerhalter 1 an den Verankerungsbolzen 7 der Ankerschiene 8 befestigt. Dazu wird jeweils ein Ankerhalter 1 auf einen Kopf 6 eines Verankerungsbolzens 7 aufgeschnappt, und es werden Anker 11 mit gleichen Durchmessern in die dazu passenden zweiten Befestigungseinrichtungen 10 eingeschnappt, wobei der Ankerhalter 1 zuerst auf den Kopf 6 aufgeschnappt und die Anker 11 anschließend in die zweiten Befestigungseinrichtungen 10 in den Armen 3 des Ankerhalters 1 eingeschnappt werden können oder umgekehrt.
  • Die die erste Befestigungseinrichtung 5 bildende Vertiefung 20 im Zentrum 2 des Ankerhalters 1 lässt eine der Ankerschiene 8 zugewandte Fläche der Köpfe 6 des Verankerungsbolzens 7 weitgehend frei, abgedeckt sind lediglich vernachlässigbar kleine Stellen am Umfang der Köpfe 6, an denen die die Hinterschneidungen 9 bildenden Rastnasen die Köpfe 6 übergreifen. Dadurch tragen die Köpfe 6 eine Last unmittelbar in den Beton 17 ab.
  • Die Anker 11 sind gerade Stangen aus Betonstabstahl mit Riffelungen zur Erhöhung ihres Halts in dem Beton 17, die wie in 2 rechts gezeichnet an einem oder wie in 2 links gezeichnet an beiden Enden abgewinkelt sein können, so dass sie L-förmig oder Z-förmig sind. Möglich sind beispielsweise auch Anker 11 mit einem oder zwei kopfbolzenartigen Aufweitungen an einem oder an beiden Enden (nicht dargestellt). Der Ankerhalter 1 hält die Anker 11 parallel zu den Schäften 15 der Verankerungsbolzen 7 der Ankerschiene 8 und in einem Abstand von den Schäften 15 der Verankerungsbolzen 7. Ein radialer Abstand der Anker 11 von den Schäften 15 der Verankerungsbolzen 7 ist nicht größer als ein 0,3-Faches eines Abstands der Köpfe 6 der Verankerungsbolzen 7 von der den Verankerungsbolzen 7 abgewandten Oberseite 13 der Ankerschiene 8. Ist beziehungsweise wird die Ankerschiene 8 wie vorgesehen mit ihrer Oberseite 13 bündig mit der Oberfläche 16 des Betons 17 einbetoniert, ist der radiale Abstand der Anker 11 von den Schäften 15 der Verankerungsbolzen 7 nicht größer als ein 0,3-Faches eines Abstands der Köpfe 6 von der Oberfläche 16 des Betons 17. Gemeint ist ein Abstand von Achsen der Anker 11 von den Achsen der Schäfte 15 der Verankerungsbolzen 7 an den Stellen, an denen der Ankerhalter 1 die Anker 11 hält. Dadurch wird erreicht, dass die Anker 11 einen Ausbruchkegel 18 mit umgebendem Beton 17 verbinden, das heißt, dass die Anker 11 aus dem Ausbruchkegel 18 in den umgebenden Beton 17 ragen. Der Ausbruchkegel 18, der in 2 mit Strichlinien angedeutet ist, ist ein gedachter beziehungsweise bei einem Versagen der Verankerung tatsächlich zusammen mit der Ankerschiene 8 aus dem Beton 17 herausgerissener, in etwa kegelförmigen Ausbruch aus dem Beton 17. Eine Spitze oder kleine Deckfläche des Ausbruchkegels 18 befindet sich an den Köpfen 6 der Verankerungsbolzen 7 und eine Grundfläche des Ausbruchkegels 18 an der Oberfläche 16 des Betons 17. Die Anker 11 verbessern die Verankerung der Ankerschiene 8 im Beton 17, indem sie einem solchen Ausbruch aus dem Beton 17 entgegenwirken, indem sie den Ausbruchkegel 18 mit dem umliegenden Beton 17 verbinden.
  • Eine Last der Verankerungsbolzen 7 der Ankerschiene 8 wird von dem Beton 17 auf die Anker 11 abgetragen. Der Ankerhalter 1 dient lediglich zur Befestigung der Anker 11 während des Betonierens bis zum Aushärten des Betons 17.
  • Die in den Beton 17 einbetonierte Ankerschiene 8 mit ihren Verankerungsbolzen 7, den an den Köpfen 6 der Verankerungsbolzen 7 befestigten Ankerhaltern 1 und den an den Ankerhaltern 1 befestigten Ankern 11 bildet eine erfindungsgemäße Anordnung.
  • Bezugszeichenliste
  • Ankerhalter, Ankerschiene und Anordnung mit der Ankerschiene
  • 1
    Ankerhalter
    2
    Zentrum
    3
    Arm
    4
    Durchgangsloch
    5
    erste Befestigungseinrichtung
    6
    Kopf
    7
    Verankerungsbolzen
    8
    Ankerschiene
    9
    Hinterschneidung
    10
    zweite Befestigungseinrichtung
    11
    Anker
    12
    Längsschlitz
    13
    Oberseite
    14
    Unterseite
    15
    Schaft
    16
    Oberfläche
    17
    Beton
    18
    Ausbruchkegel
    19
    Aufnahme
    20
    Vertiefung
    21
    Schlitz
    22
    Aufweitung
    23
    Rastnase
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2012/110699 A1 [0003]

Claims (13)

  1. Ankerhalter zu einer Befestigung eines oder mehrerer stabförmiger Anker (11) an einem Verankerungsbolzen (7) einer Ankerschiene (8), wobei der Verankerungsbolzen(7) einen sich in einer Längsrichtung erstreckenden Schaft (15) und einen Kopf (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankerhalter (1) eine erste Befestigungseinrichtung (5) zu einer Befestigung des Ankerhalters (1) am Kopf (6) des Verankerungsbolzens (7) der Ankerschiene (8) und eine oder mehrere zweite Befestigungseinrichtungen (10) zu einer Befestigung des oder der Anker (11) an dem Ankerhalter (1) aufweist.
  2. Ankerhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankerhalter (1) den oder die Anker (11) parallel zu dem Verankerungsbolzen (7) hält.
  3. Ankerhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite/n Befestigungseinrichtung/en (10) den oder die Anker (11) in einem Abstand von dem Verankerungsbolzen (7) von nicht mehr als einem 0,3-fachen Abstand des Kopfs (6) des Verankerungsbolzens (7) von einer dem Verankerungsbolzen (7) abgewandten Oberseite (13) der Ankerschiene (8) halten.
  4. Ankerhalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Befestigungseinrichtung (5) eine Aufnahme (19), insbesondere in Form einer Vertiefung (20), für den Kopf (6) des Verankerungsbolzens (7) der Ankerschiene (8) aufweist.
  5. Ankerhalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (19) eine Hinterschneidung (9) aufweist, unter die der Kopf (6) des Verankerungsbolzens (7) der Ankerschiene (8) aufschnappbar ist.
  6. Ankerhalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankerhalter (1) einen oder mehrere an einem Ende offene/n Schlitz/e (21), insbesondere mit einer Aufweitung (22), als zweite Befestigungseinrichtung/en (10) für den/die Anker (11) aufweist.
  7. Ankerhalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankerhalter (1) die Form eines Sterns aufweist, dass die erste Befestigungseinrichtung (5) zur Befestigung des Ankerhalters (1) an dem Verankerungsbolzen (7) der Ankerschiene (8) in einem Zentrum (2) des Sterns und dass die zweite/n Befestigungseinrichtung/en (10) mit Abstand von der ersten Befestigungseinrichtung (5) an Armen (3) des Sterns angeordnet sind.
  8. Ankerhalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankerhalter (1) zweite Befestigungseinrichtungen (10) für Anker (11) mit verschiedenen Querschnitten, insbesondere für Anker (11) mit unterschiedlichen Durchmessern, aufweist.
  9. Ankerschiene mit einem Verankerungsbolzen (7), der einen sich in einer Längsrichtung erstreckenden Schaft (15) und einen Kopf (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Kopf (6) des Verankerungsbolzens (7) ein Ankerhalter (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche befestigt ist und dass an der/den zweiten Befestigungseinrichtung/en (10) des Ankerhalters (1) ein oder mehrere stabförmige Anker (11) befestigt sind.
  10. Anordnung einer Ankerschiene (8) in Beton (17), wobei die Ankerschiene (8) einen Verankerungsbolzen (7) mit einem sich in einer Längsrichtung erstreckenden Schaft (15) und einem gegenüber dem Schaft (15) radial zu der Längsrichtung erweiterten Kopf (6) aufweist, der in den Beton (17) eingebettet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Anker (11), die ebenfalls in den Beton (17) eingebettet sind, mit einem Ankerhalter (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 an dem Verankerungsbolzen (7) befestigt ist/sind.
  11. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankerhalter (1) am Kopf (6) des Verankerungsbolzens (7) der Ankerschiene (8) befestigt ist.
  12. Anordnung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Ankerhalter (1) den oder die Anker (11) parallel zum Verankerungsbolzen (7) der Ankerschiene (8) und/oder in einem Abstand von nicht mehr als einem 0,3-fachen Abstand einer dem Verankerungsbolzen (7) abgewandten Oberseite (13) der Ankerschiene (8) von dem Kopf (6) des Verankerungsbolzens (7) und/oder nicht mehr als einem 0,3-fachen Abstand des Ankerhalters (1) von einer Oberfläche (16) des Betons (17) hält, in dem die Ankerschiene (8) versenkt angeordnet ist.
  13. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Anker (11) gerade, L-förmig oder Z-förmig ist/sind.
DE102020121852.4A 2020-08-20 2020-08-20 Ankerhalter, Ankerschiene und Anordnung mit der Ankerschiene Pending DE102020121852A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020121852.4A DE102020121852A1 (de) 2020-08-20 2020-08-20 Ankerhalter, Ankerschiene und Anordnung mit der Ankerschiene
TW110124215A TW202212679A (zh) 2020-08-20 2021-07-01 錨固器、錨軌以及錨軌的配置
EP21187075.3A EP3957803A1 (de) 2020-08-20 2021-07-22 Ankerhalter, ankerschiene und anordnung mit der ankerschiene
CN202110960748.6A CN114075848A (zh) 2020-08-20 2021-08-20 锚定件保持器、锚定轨及具有锚定轨的布置结构

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020121852.4A DE102020121852A1 (de) 2020-08-20 2020-08-20 Ankerhalter, Ankerschiene und Anordnung mit der Ankerschiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020121852A1 true DE102020121852A1 (de) 2022-02-24

Family

ID=77021208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020121852.4A Pending DE102020121852A1 (de) 2020-08-20 2020-08-20 Ankerhalter, Ankerschiene und Anordnung mit der Ankerschiene

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3957803A1 (de)
CN (1) CN114075848A (de)
DE (1) DE102020121852A1 (de)
TW (1) TW202212679A (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012110699A1 (en) 2011-02-17 2012-08-23 Peikko Group Oy Tension reinforcement of a fastening plate in a concrete element

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29720149U1 (de) * 1997-11-14 1999-05-12 BETOMAX Kunststoff- und Metallwarenfabrik GmbH & Co KG, 41460 Neuss Klemmelement zum Andrücken von Verbindungsstücken an die Schalung für ein Betonbauteil
WO2010090748A1 (en) * 2009-02-04 2010-08-12 Espinosa Thomas M Concrete anchor
WO2011045552A1 (en) * 2009-10-14 2011-04-21 Hi-Ten Limited Component for use in the production of a concrete floor plate

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012110699A1 (en) 2011-02-17 2012-08-23 Peikko Group Oy Tension reinforcement of a fastening plate in a concrete element

Also Published As

Publication number Publication date
CN114075848A (zh) 2022-02-22
TW202212679A (zh) 2022-04-01
EP3957803A1 (de) 2022-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1591596A2 (de) Eingussdübel
DE2314168A1 (de) Verankerung fuer stehbolzen
EP2060703B1 (de) Schalungsanker
EP1063434A2 (de) Maueranker zum Bewehren und/oder Sichern von Mauern
DE102007053865A1 (de) Formplatten-Positionierungsanordnung und Verfahren zum Positionieren von Formplatten
DE202009004831U1 (de) Bauwerkanker sowie Bauwerkankersystem
CH712025A2 (de) Gewindehülse zur Verankerung von Bauelementen in einem Betonbauwerk, eine Positionier- und Ankerplatte sowie ein Distanzrohr.
EP0554483B1 (de) Verbindungs- und Druckverteilerelement für Betonbauteile
CH689289A5 (de) Hohlkoerper zur Installation von elektrischen Einrichtungen in Betonbauten.
DE102020121852A1 (de) Ankerhalter, Ankerschiene und Anordnung mit der Ankerschiene
DE102008041036A1 (de) Nagelförmiges Befestigungselement
DE1985791U (de) Kunststoffschelle fuer elektrische kabel, rohrleitungen u. dgl.
EP0056255B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen an einer fertigen Betonwand
DE102007059125A1 (de) Verankerungselement
DE872845C (de) Drahtbuendelbefestigung, insbesondere fuer Spannbeton
EP1847666A1 (de) Ankervorrichtung zum Verbinden von Schalungstafeln
DE4341329A1 (de) Eingußdübel
WO2004106754A1 (de) Spreizanker aus metall und setzwerkzeug hierfür
EP2372026A2 (de) Druckrohr sowie daraus hergestellter Erdanker
WO1997013054A1 (de) Segment zur auskleidung von hohlräumen
DE19531693A1 (de) Befestigungselement
DE19516134C2 (de) Verbindungsvorrichtung für einander gegenüberliegende Platten einer verlorenen Schalung
DE102018110924A1 (de) Befestigungssystem
DE1810295A1 (de) Spreizduebel
AT525107B1 (de) Gerüstanker