DE102020117994A1 - Außenstruktur eines Fahrzeugs - Google Patents

Außenstruktur eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102020117994A1
DE102020117994A1 DE102020117994.4A DE102020117994A DE102020117994A1 DE 102020117994 A1 DE102020117994 A1 DE 102020117994A1 DE 102020117994 A DE102020117994 A DE 102020117994A DE 102020117994 A1 DE102020117994 A1 DE 102020117994A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
sensor unit
charging
external structure
charging port
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020117994.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Yuchi Yamanouchi
Masaki Shitara
Ryo Hattori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE102020117994A1 publication Critical patent/DE102020117994A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/04Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/24Superstructure sub-units with access or drainage openings having movable or removable closures; Sealing means therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/08Systems determining position data of a target for measuring distance only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/77Instrument locations other than the dashboard
    • B60K2360/797Instrument locations other than the dashboard at the vehicle exterior
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/20Drive modes; Transition between modes
    • B60L2260/32Auto pilot mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo, light or radio wave sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/403Image sensing, e.g. optical camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo, light or radio wave sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/408Radar; Laser, e.g. lidar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W60/00Drive control systems specially adapted for autonomous road vehicles
    • B60W60/001Planning or execution of driving tasks
    • B60W60/0025Planning or execution of driving tasks specially adapted for specific operations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/86Combinations of lidar systems with systems other than lidar, radar or sonar, e.g. with direction finders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/93Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S17/931Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4811Constructional features, e.g. arrangements of optical elements common to transmitter and receiver
    • G01S7/4813Housing arrangements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Außenstruktur eines Fahrzeugs umfasst einen Ladeanschluss (40) zum externen Laden und eine Sensoreinheit (30) zum automatisierten Fahren. Die Sensoreinheit (30) ist auf zumindest einer Fläche einer Vorderfläche, einer Rückfläche und einer Seitenfläche des Fahrzeugs angeordnet und ist so angeordnet, dass sie von der Fläche aus dem Fahrzeug nach außen vorsteht. Der Ladeanschluss (40) ist unterhalb der Sensoreinheit (30) angeordnet.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der am 19. Juli 2019 eingereichten japanischen Patentanmeldung JP 2019-133397 , die hierin durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit, einschließlich der Beschreibung, der Ansprüche, der Zeichnungen und der Zusammenfassung, aufgenommen ist.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Beschreibung offenbart eine Außenstruktur, die das Erscheinungsbild eines Fahrzeugs bildet.
  • HINTERGRUND
  • Eine Außenstruktur eines Fahrzeugs umfasst eine Mehrzahl von Außenkomponenten. Kurz gesagt bezeichnen die Außenkomponenten diejenigen Komponenten, die von den Fahrzeugkomponenten von außerhalb des Fahrzeugs sichtbar sind, und umfassen Außenplattenkomponenten wie Außenverkleidungen, elektrische Komponenten wie Scheinwerfer und dergleichen.
  • Wenn es sich bei dem Fahrzeug um ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wie ein Elektrofahrzeug oder ein Plug-in-Hybridfahrzeug handelt, das extern bzw. von außen aufgeladen werden kann, ist ein Ladeanschluss als Teil der Außenstruktur des Fahrzeugs vorgesehen. In dem Ladeanschluss ist ein Ladeeinlass angeordnet, der mit einem außerhalb des Fahrzeugs befindlichen Ladestecker verbunden ist. Zum Beispiel ist in der JP 2010 - 23 636 A der Ladeanschluss in einem Frontgrill, einer Säule, einem hinteren Stoßfänger oder dergleichen angeordnet.
  • Daneben ist das Fahrzeug mit einem Sensor zur Erfassung von Informationen um das Fahrzeug herum als Außenkomponente für automatisiertes Fahren ausgestattet. Um beispielsweise ein weites Sichtfeld zu gewährleisten, kann der Sensor so angeordnet werden, dass er von anderen Außenkomponenten weiter nach außen vorsteht.
  • Eine LiDAR-Einheit ist zum Beispiel als Sensor bekannt, der den Abstand zwischen dem Fahrzeug und einem Hindernis um das Fahrzeug herum misst. LiDAR (Light Detection and Ranging) ist eine Technik zur Messung eines Abstands zu einem umgebenden Objekt mit Hilfe von Licht und die LiDAR-Einheit ist beispielsweise so konfiguriert, dass sie einen Sender, der Laserlicht ausstrahlt, einen Empfänger, der reflektiertes Licht empfängt, und einen Motor, der den Sender und den Empfänger dreht, umfasst.
  • Das vom Sender ausgestrahlte Laserlicht wird von einem Objekt reflektiert, und das von diesem reflektierte Licht wird vom Empfänger empfangen; und dadurch ist es möglich, eine Entfernung vom Empfänger zum Objekt zu erhalten. Es ist möglich, Messabstandsdaten (im Folgenden entsprechend als gemessene Abstandsdaten bezeichnet) zu dem Objekt in horizontaler Richtung zu erfassen, indem der Sender und der Empfänger um eine vertikale Achse gedreht werden. Um einen Winkelbereich in horizontaler Richtung, d.h. einen horizontalen Betrachtungswinkel, zu gewährleisten, ist die LiDAR-Einheit so angeordnet, dass sie von einer Außenfläche des Fahrzeugs, wie z.B. einer Außenplatte (Außenblech) einer Karosserie (Fahrzeugaufbau), weiter nach außen vorsteht.
  • Wenn hier der Ladeanschluss in der Nähe einer Sensoreinheit angeordnet ist, die aus der Außenplatte, aus der die LiDAR-Einheit ragt, herausragt, kann bei einem externen Ladevorgang die Sensoreinheit beschädigt werden, was Anlass zur Sorge gibt.
  • Wenn z.B. der Ladestecker in den Ladeeinlass eingesteckt und wieder herausgezogen wird, kann der Ladestecker in einem Fall, in dem der Ladestecker versehentlich einem Benutzer aus der Hand fällt, in der Nähe des Ladeeinlasses mit der Sensoreinheit in Kontakt kommen, was zu einer Beschädigung der Sensoreinheit führen kann, was Anlass zur Sorge gibt. Außerdem kann beim externen Laden, bei dem der Ladestecker in den Ladeeinlass gesteckt wird, wenn sich das Ladekabel durch eine starke Kraft bewegt, weil sich der Fuß des Benutzers in dem Ladekabel, das den Ladestecker mit einer externen Stromquelle o.ä. verbindet, verfangen hat, und mit der Sensoreinheit in Kontakt kommt, dieser Kontakt zu einer Beschädigung der Sensoreinheit führen, was Anlass zur Sorge gibt.
  • Daher besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Außenstruktur eines Fahrzeugs bereitzustellen, die in der Lage ist, Schäden an einer Sensoreinheit für automatisiertes Fahren zu verhindern, die andernfalls durch den Kontakt zwischen der Sensoreinheit und einem Ladestecker oder einem Ladekabel verursacht werden könnten, selbst wenn die Sensoreinheit und ein Ladeanschluss nahe beieinander angeordnet sind.
  • KURZFASSUNG
  • Eine in dieser Beschreibung offenbarte Außenstruktur eines Fahrzeugs umfasst einen Ladeanschluss zum externen Laden und eine Sensoreinheit zum automatisierten Fahren. Die Sensoreinheit zum automatisierten Fahren befindet sich auf zumindest einer Fläche einer Vorderfläche, einer Rückfläche und einer Seitenfläche des Fahrzeugs und ist so angeordnet, dass sie von der Fläche des Fahrzeugs nach außen vorsteht. Darüber hinaus ist der Ladeanschluss unterhalb der Sensoreinheit angeordnet.
  • Gemäß der oben beschriebenen Konfiguration wird, da der Ladeanschluss unterhalb der Sensoreinheit angeordnet ist, selbst in einem Fall, in dem ein Ladestecker beim Einstecken des Ladesteckers in und beim Herausziehen aus einem Ladeeinlass herunterfällt, ein Kontakt zwischen dem Ladestecker und der Sensoreinheit vermieden. Darüber hinaus wird selbst dann, wenn sich ein Ladekabel während des externen Ladens durch eine starke Kraft bewegt, verhindert, dass das Ladekabel mit der über dem Ladeanschluss angeordneten Sensoreinheit in Kontakt kommt.
  • Darüber hinaus können bei der oben beschriebenen Konfiguration der Ladeanschluss und die Sensoreinheit auf der Vorderfläche oder der Rückfläche des Fahrzeugs angeordnet sein. In diesem Fall können der Ladeanschluss und die Sensoreinheit übereinander in einer vertikalen Richtung an Positionen angeordnet sein, die sich in Fahrzeugbreitenrichtung überlappen.
  • Gemäß der oben beschriebenen Konfiguration können eine mit dem Ladeanschluss verbundene Verkabelung und eine mit der Sensoreinheit verbundene Verkabelung miteinander verbunden werden, und es kann ein kompakter Verkabelungsraum geschaffen werden.
  • Darüber hinaus können bei der oben beschriebenen Konfiguration der Ladeanschluss und die Sensoreinheit auf der Vorderfläche oder der Rückfläche des Fahrzeugs angeordnet sein. In diesem Fall umfasst der Ladeanschluss Ladeeinlässe, die mit einem außerhalb des Fahrzeugs befindlichen Ladestecker verbunden werden können, und einen Ladedeckel, mit dem die Ladeeinlässe zur Außenseite des Fahrzeugs hin freilegbar und abdeckbar sind. Der Ladedeckel ist in einem Teil eines Stoßfängers ausgebildet, und die Ladeeinlässe sind an einer Fahrzeuginnenseite des Stoßfängers untergebracht.
  • Gemäß der oben beschriebenen Konfiguration kann ein Teil des Stoßfängers als Einbauort für der Ladeanschluss verwendet werden.
  • Darüber hinaus können bei der oben beschriebenen Konfiguration der Ladeanschluss und die Sensoreinheit auf der Rückfläche des Fahrzeugs angeordnet sein. In diesem Fall umfasst die Sensoreinheit eine LiDAR-Einheit, die einen Abstand zu einem Objekt in einem Bereich hinter dem Fahrzeug misst, und eine Kamera, die ein Bild des Bereichs hinter dem Fahrzeug aufnimmt. Darüber hinaus sind die LiDAR-Einheit und die Kamera in vertikaler Richtung übereinander an Positionen angeordnet, die sich in Fahrzeugbreitenrichtung überlappen.
  • Gemäß der oben beschriebenen Konfiguration kann, wenn die von der LiDAR-Einheit gemessenen Abstandsdaten über einen Bereich hinter dem Fahrzeug und die von der Kamera erfassten Bilddaten über den Bereich hinter dem Fahrzeug überlagert werden, auf eine Positionskorrektur in Fahrzeugbreitenrichtung zwischen beiden Datensätzen verzichtet werden.
  • Zusätzlich kann bei der oben beschriebenen Konfiguration eine Außenanzeige über der Sensoreinheit angeordnet sein und ein Fenster kann über der Außenanzeige angeordnet sein.
  • Gemäß der oben beschriebenen Konfiguration sind das Fenster, die Außenanzeige, die Sensoreinheit und der Ladeanschluss von oben nach unten angeordnet. Da der Ladeanschluss unterhalb der Sensoreinheit angeordnet ist, ist es im Vergleich zu dem Fall, bei dem der Ladeanschluss über der Sensoreinheit angeordnet ist, möglich, eine breitere Installationsfläche für das Fenster zu haben, und es ist möglich, eine breitere Sicht vom Fenster in eine Kabine zu erhalten.
  • Darüber hinaus kann in der oben beschriebenen Konfiguration der Ladeanschluss angrenzend an die Sensoreinheit angeordnet sein.
  • Gemäß der oben beschriebenen Konfiguration kann in der Nähe des Ladeanschlusses und der Sensoreinheit ein gemeinsamer Verkabelungsraum angeordnet werden, in dem die mit dem Ladeanschluss verbundene Verkabelung und die mit der Sensoreinheit verbundene Verkabelung gemeinsam geführt werden.
  • Gemäß der in dieser Beschreibung offenbarten Außenstruktur eines Fahrzeugs ist es selbst dann, wenn die Sensoreinheit zum automatisierten Fahren und der Ladeanschluss nahe beieinander angeordnet sind, möglich, eine Beschädigung der Sensoreinheit zu verhindern, die andernfalls durch einen Kontakt zwischen der Sensoreinheit und dem Ladestecker oder dem Ladekabel verursacht werden könnte.
  • Figurenliste
  • Ausführungsform(en) der vorliegenden Offenlegung wird (werden) auf Basis der folgenden Figuren beschrieben, wobei:
    • 1 eine perspektivische Ansicht des Erscheinungsbildes eines Fahrzeugs ist, wenn eine Vorderfläche und eine linke Seitenfläche des Fahrzeugs von außen betrachtet werden;
    • 2 eine perspektivische Ansicht eines Erscheinungsbildes des Fahrzeugs ist, wenn eine Rückfläche und eine rechte Seitenfläche des Fahrzeugs von außen betrachtet werden;
    • 3 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Bereichs um eine Sensoreinheit auf der Rückseite des Fahrzeugs ist;
    • 4 eine vergrößerte perspektivische Ansicht des Bereichs um die Sensoreinheit auf der Rückseite des Fahrzeugs ist und eine Ansicht darstellt, die den inneren Aufbau eines Gehäuses veranschaulicht;
    • 5 eine vergrößerte perspektivische Ansicht des Bereichs um die Sensoreinheit auf der Rückseite des Fahrzeugs ist und eine Ansicht darstellt, die einen Modus bei geöffnetem Ladedeckel veranschaulicht;
    • 6 eine vergrößerte perspektivische Ansicht des Bereichs um die Sensoreinheit auf der Rückseite des Fahrzeugs ist und eine Ansicht darstellt, die eine Positionsbeziehung zwischen einem Ladestecker und der Sensoreinheit beschreibt;
    • 7 eine vergrößerte perspektivische Ansicht des Bereichs um die Sensoreinheit auf der Rückseite des Fahrzeugs ist und eine Ansicht darstellt, die die Anordnung der Verkabelung der Ladeeinlässe, einer LiDAR-Einheit und einer Kamera beschreibt; und
    • 8 ein weiteres Beispiel für die Außenstruktur eines Fahrzeugs gemäß dieser Ausführungsfonn ist, eine perspektivische Ansicht zeigt, wenn die Vorderfläche und die linke Seitenfläche des Fahrzeugs von außen betrachtet werden, und ein Beispiel darstellt, bei dem die Sensoreinheit und der Ladeanschluss an der linken Seitenfläche angeordnet sind.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachstehend wird die Konfiguration eines Fahrzeugs 10, bei dem eine Außenstruktur eines Fahrzeugs 10 gemäß dieser Ausführungsform angeordnet ist, unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Dabei wird in den 1 bis 8 eine Front-Heck-Richtung der Fahrzeugkarosserie durch eine mit dem Bezugszeichen FR bezeichnete Achse angegeben, eine Fahrzeugbreitenrichtung wird durch eine mit dem Bezugszeichen LH (linke Hand) bezeichnete Achse angegeben und eine Fahrzeughöhenrichtung wird durch eine mit dem Bezugszeichen UP bezeichnete Achse angegeben. Die Fahrzeugkarosserie-Front-Heck-Achse FR hat eine Fahrzeugfrontrichtung als positive Richtung. Die Fahrzeugbreitenachse LH hat eine in Fahrzeugbreitenrichtung linke Seite als positive Richtung. Zusätzlich hat die Fahrzeughöhenachse UP eine Richtung nach oben als positive Richtung. Diese drei Achsen sind orthogonal zueinander.
  • Außer wenn besondere Hinweise erforderlich sind, werden nachfolgend eine Vorderseite in der Front-Heck-Richtung der Fahrzeugkarosserie einfach als vorne/Front bezeichnet und eine Rückseite in Front-Heck-Richtung der Fahrzeugkarosserie wird einfach als hinten/Heck bezeichnet. Außerdem wird ein oberer Teil in Fahrzeughöhenrichtung einfach als ein oberer Teil bezeichnet und ein unterer Teil in Fahrzeughöhenrichtung wird einfach als ein unterer Teil bezeichnet.
  • <Gesamtkonfiguration>
  • Zunächst wird die Gesamtkonfiguration des Fahrzeugs 10 kurz unter Bezugnahme auf die 1 und 2 beschrieben. Die 1 und 2 sind perspektivische Ansichten, die das Aussehen des Fahrzeugs 10 veranschaulichen. 1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Vorderfläche (vorne) und eine linke Seitenfläche des Fahrzeugs 10 veranschaulicht. 2 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Rückfläche (hinten) und eine rechte Seitenfläche des Fahrzeugs veranschaulicht. 10.
  • In den 1 und 2 bilden die durch eine durchgezogene Linie angedeuteten Komponenten, d.h. die Komponenten mit Ausnahme einer Hauptbatterie 15 in 2, die Außenstruktur des Fahrzeugs 10. Außen bezieht sich hierbei auf die äußere Gestaltung des Fahrzeugs 10. Außenkomponenten, die die Außenstruktur bilden, beziehen sich auf Komponenten, die von Fahrzeugkomponenten von außerhalb des Fahrzeugs sichtbar sind.
  • Das Fahrzeug 10 hat eine automatisierte Fahrfunktion. Zum Beispiel ist das Fahrzeug 10 von Stufe 0 (der Fahrer führt alle Operationen aus) bis Stufe 5 (vollständig automatisiertes Fahren) auf der Grundlage der Normen der Society of Automotive Engineers (SAE) der Vereinigten Staaten betreibbar. Zum Beispiel ist eine Bedienung durch den Fahrer zumindest für einige Funktionen von Stufe 0 bis Stufe 3 erforderlich. Darüber hinaus wird z.B. bei Stufe 4 (hochautomatisiertes Fahren) das vollautomatische Fahren, bei dem eine Bedienung durch den Fahrer nicht erforderlich ist, in einem begrenzten Bereich ausgeführt; der Fahrer ist jedoch in einem anderen Bereich als dem begrenzten Bereich erforderlich. Darüber hinaus wird in Stufe 5 in allen Situationen ein automatisiertes Fahren (vollautomatisches Fahren) durchgeführt, bei dem keine Bedienung durch den Fahrer erforderlich ist.
  • Das Fahrzeug 10 wird z.B. als Passagierbus verwendet, der in einem automatisierten Fahrmodus entlang einer vorgeschriebenen Strecke an einem bestimmten Ort mit Passagieren an Bord einer Kabine fährt. Daher hält das Fahrzeug 10 relativ häufig an und startet relativ häufig. Darüber hinaus werden im Fahrzeug 10 Einstiegstüren 12, 12 relativ häufig geöffnet und geschlossen, um den Fahrgästen das Ein- und Aussteigen zu ermöglichen. Darüber hinaus fährt das Fahrzeug 10 mit einer relativ niedrigen Geschwindigkeit (z.B. 30 km/h oder weniger).
  • Der in dieser Beschreibung angegebene Verwendungsmodus des Fahrzeugs 10 kann jedoch bei Bedarf geändert werden. Zum Beispiel kann das Fahrzeug 10 als beweglicher Geschäftsraum genutzt werden. Darüber hinaus kann das Fahrzeug 10 z.B. als Laden genutzt werden, z.B. als Einzelhandelsgeschäft, in dem verschiedene Produkte ausgestellt und verkauft werden, oder als Restaurant, in dem Lebensmittel gekocht und serviert werden. Darüber hinaus kann das Fahrzeug 10 in einem weiteren Modus als Büro genutzt werden, in dem Büroarbeiten oder Kundenbesprechungen durchgeführt werden. Darüber hinaus kann das Fahrzeug 10 als Transportfahrzeug wie ein Taxi oder ein Bus verwendet werden, das Kunden oder Gepäck transportiert. Darüber hinaus ist der Einsatzzweck des Fahrzeugs 10 nicht auf den geschäftlichen Bereich beschränkt. So kann das Fahrzeug 10 beispielsweise als privates Fortbewegungsmittel eingesetzt werden. Darüber hinaus kann das Fahrmuster oder die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs 10 je nach Bedarf geändert werden.
  • Das Fahrzeug 10 ist z.B. ein Elektrofahrzeug mit einer rotierenden elektrischen Maschine als Antriebsquelle. Die Hauptbatterie 15 (siehe 2), die die rotierende elektrische Maschine mit elektrischer Leistung versorgt, ist im Fahrzeug 10 eingebaut. Das Fahrzeug 10 ist jedoch nicht auf das Elektrofahrzeug beschränkt und kann ein Fahrzeug sein, das extern bzw. von außen aufgeladen werden kann. Zum Beispiel kann das Fahrzeug 10 ein Plug-in-Hybridfahrzeug sein, in dem ein Verbrennungsmotor (Motor) und eine rotierende elektrische Maschine als Antriebsquellen eingebaut sind und das mit einem Ladeanschluss 40 zum externen Laden ausgebildet ist.
  • <Außenstruktur des Fahrzeugs>
  • Wie in den 1 und 2 dargestellt, hat das Fahrzeug 10 ein im Wesentlichen in Front- und Heckrichtung symmetrisches Erscheinungsbild. Darüber hinaus hat das Fahrzeug 10 eine äußere Form mit einer im Wesentlichen kastenförmigen Gestalt (z.B. eine im Wesentlichen rechteckige Parallelepipedform) mit einer im Wesentlichen senkrecht stehenden Vorderfläche und einer im Wesentlichen senkrecht stehenden Rückfläche. In der Vorderfläche des Fahrzeugs ist keine Motorhaube angeordnet, und ein Kofferraum und in der Rückfläche des Fahrzeugs ist keine Heckklappe angeordnet. Das Fahrzeug 10 hat nämlich eine Struktur, bei der sich ein Fahrgast nicht von der Vorderfläche des Fahrzeugs oder der Rückfläche des Fahrzeugs in das Fahrzeug hinein und aus diesem heraus bewegen kann (einsteigen und aussteigen) und nur durch die Einstiegstüren 12, 12, die in der linken Seitenfläche des Fahrzeugs angeordnet sind, in das Fahrzeug ein- und aus diesem aussteigen kann.
  • Die Vorderfläche, die Rückfläche und die Seitenfläche des Fahrzeugs beziehen sich auf freiliegende Flächen. Daher bezieht sich beispielsweise die Vorderfläche des Fahrzeugs auf eine freiliegende Fläche an der Vorderseite des Fahrzeugs, die Rückfläche des Fahrzeugs auf eine freiliegende Fläche an der Rückseite des Fahrzeugs und die Seitenfläche des Fahrzeugs auf eine freiliegende Fläche an der Seite des Fahrzeugs. Die freiliegenden Flächen sind nicht auf ebene Flächen beschränkt und können eine unebene oder gekrümmte Fläche umfassen.
  • Bezug nehmend auf 1 sind Seitenscheiben 14, 14, die Fensterelemente sind, in der linken Seitenfläche des Fahrzeugs 10 angeordnet. Darüber hinaus sind die Einstiegstüren 12, 12 in der Mitte der linken Seitenfläche des Fahrzeugs 10 angeordnet. Das Fahrzeug 10 ist ein Fahrzeug für Linksverkehr.
  • Die Einstiegstüren 12, 12 sind z.B. Doppelschiebetüren, die durch Schieben in Front- und Heckrichtung des Fahrzeugs geöffnet und geschlossen werden. Darüber hinaus besteht ein Großteil der Einstiegstüren 12, 12 aus Glas. Wie oben beschrieben, ist ein Großteil der Seitenfläche des Fahrzeugs 10 mit Glas bedeckt, und in einem verbleibenden Teil davon ist eine seitliche Außenverkleidung 20 angeordnet, bei der es sich um eine Außenplatte handelt.
  • In Bezug auf 1 ist eine Frontscheibe 18, die als Windschutzscheibe dient, in der Vorderfläche des Fahrzeugs 10 angeordnet. Zusätzlich ist eine vordere Außenverkleidung 29, die eine Außenplatte ist, unterhalb der Frontscheibe 18 angeordnet. Außerdem ist ein vorderer Stoßfänger 21 derart angeordnet, dass er mit einem unteren Teil der vorderen Außenverkleidung 29 verbunden ist.
  • Der vordere Stoßfänger 21 erstreckt sich über die gesamte Breite des Fahrzeugs 10 in Fahrzeugbreitenrichtung und ragt weiter vor das Fahrzeug (d.h. zur Außenseite des Fahrzeugs) als die vordere Außenverkleidung 29. Der vordere Stoßfänger 21 kann z.B. die gleiche Struktur haben wie der in 5 dargestellte hintere Stoßfänger 28 und ist ein Hohlkörper mit einer oberen Wand und einer Seitenwand. Der vordere Stoßfänger 21 besteht z.B. aus einem Harzmaterial wie Polypropylen, faserverstärktem Kunststoff oder ABS-Harz.
  • Ein Paar Scheinwerfer 23, 23 (Scheinwerfer) ist in der vorderen Außenverkleidung 29 angeordnet. Außerdem ist zwischen dem Paar Scheinwerfer 23, 23 eine Außenanzeige 26A angeordnet. Zum Beispiel wird Text wie ein Zielort oder ein Fahrmodus (bei automatischer Fahrt, bei manueller Fahrt oder ähnlichem) auf der Außenanzeige 26A angezeigt.
  • Bezug nehmend auf 2 ist eine Heckscheibe 16 in einem oberen Teil der Rückfläche des Fahrzeugs 10 angeordnet und eine hintere Außenverkleidung 22, die eine Außenplatte ist, in einem unteren Teil der Rückfläche angeordnet. Ein Paar Rückleuchten 24, 24 (Rückleuchten) ist in der hinteren Außenverkleidung 22 angeordnet.
  • Außerdem ist eine Außenanzeige 26B zwischen dem Paar Rückleuchten 24 und 24 angeordnet. Informationen für die folgenden Fahrzeuge werden auf der Außenanzeige 26B angezeigt. Zum Beispiel werden, wie in 3 dargestellt, Informationen wie „Nach Ihnen“ auf der Außenanzeige 26B angezeigt.
  • Bezug nehmend auf 2 ist der hintere Stoßfänger 28 mit einem unteren Abschnitt der hinteren Außenverkleidung 22 verbunden. Der hintere Stoßfänger 28 ist über die gesamte Breite in Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet und ragt weiter hinter das Fahrzeug, d.h. zur Außenseite des Fahrzeugs, als die hintere Außenverkleidung 22. Der hintere Stoßfänger 28 besteht z.B. aus einem Harzmaterial wie Polypropylen, faserverstärktem Kunststoff oder ABS-Harz.
  • Bezug nehmend auf 5 ist die hintere Stoßfänger 28 ein Hohlkörper mit einer oberen Wand 28A und einer Seitenwand 28B. Wie später beschrieben wird, wird ein Teil des hinteren Stoßfängers 28 als Ladeanschluss 40 verwendet. Nämlich dient ein Teil der oberen Wand 28A und der Seitenwand 28B des hinteren Stoßfängers 28 als Ladedeckel 44, der ein Deckelteil des Ladeanschlusses 40 ist. Zusätzlich sind ein normaler Ladeeinlass 41, ein Schnellladeeinlass 42 und ein Außennetzschalter 43 an einer Fahrzeuginnenseite des hinteren Stoßfängers 28 untergebracht. Einzelheiten zu dieser Struktur werden später beschrieben.
  • Bezug nehmend auf die 2 und 3 ist eine Sensoreinheit 30 auf der Rückfläche des Fahrzeugs angeordnet. Die Sensoreinheit 30 befindet sich auf der gleichen Fläche (Rückfläche) wie die Fläche, auf der der Ladeanschluss 40 angeordnet ist. Die Sensoreinheit 30 ist oberhalb des Ladeanschlusses 40 angeordnet. Wie später beschrieben wird, wird, da der Ladenschluss 40 unterhalb der Sensoreinheit 30 angeordnet ist, während des externen Ladens verhindert, dass ein Ladenstecker 49 (siehe 6) und ein Ladekabel (nicht abgebildet), das den Ladenstecker 49 mit einer externen Stromquelle verbindet, mit der Sensoreinheit 30 in Kontakt kommt.
  • Wie in den 2 und 3 dargestellt, sind die Sensoreinheit 30 und der Ladenschluss 40 übereinander in vertikaler Richtung an Positionen angeordnet, die sich in Fahrzeugbreitenrichtung überlappen; genauer gesagt, sie sind vertikal nebeneinander angeordnet. Da eine solche Anordnung verwendet wird, sind, wie in 7 dargestellt, eine Kameraverkabelung W1 und eine LiDAR-Verkabelung W2, die mit der Sensoreinheit 30 verbunden sind, und eine Normalladeverkabelung W3 sowie eine Schnellladeverkabelung W4, die mit dem Ladenschluss 40 verbunden sind, nahe beieinander angeordnet (geführt). Dadurch wird z.B. ein Streckenführungsschema wie das Zusammenbinden der Verkabelungen W1 bis W4 möglich, und es ist möglich, den Raum für einen Verkabelungspfad, im Vergleich zu dem Fall, dass die Sensoreinheit 30 und der Ladeanschluss 40 an Positionen angeordnet sind, die in Fahrzeugbreitenrichtung gegeneinander versetzt sind, weiter zu verdichten.
  • Da der Ladenschluss 40 neben der Sensoreinheit 30 angeordnet ist, kann außerdem in der Nähe des Ladeanschlusses 40 und der Sensoreinheit 30 ein gemeinsamer Verkabelungsraum angeordnet werden, in dem die Kameraverkabelung W1 und die LiDAR-Verkabelung W2, die mit der Sensoreinheit 30 verbunden sind, und die Normalladeverkabelung W3 und die Schnellladeverkabelung W4, die mit dem Ladenschluss 40 verbunden sind, gemeinsam geführt werden.
  • Zusätzlich sind, wie in den 2 und 3 dargestellt, die Sensoreinheit 30 und der Ladeanschluss 40 auf der Rückseite des Fahrzeugs an einer mittleren Position in Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet. Zusätzlich zu der Außenanzeige 26B, die zwischen dem Paar Schlussleuchten 24, 24 angeordnet ist, ist es, da die Sensoreinheit 30 und der Ladeanschluss 40 an der mittleren Position in Fahrzeugbreitenrichtung ausgerichtet sind und diese Komponenten in vertikaler Richtung angeordnet sind, z.B. möglich, ein geordneteres Erscheinungsbild im Design, im Vergleich zu dem Fall zu erhalten, bei dem diese Komponenten an verschiedenen Positionen in Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet sind.
  • Bezug nehmend auf 3 ist die Sensoreinheit 30 so angeordnet, dass sie aus dem Fahrzeug herausragt, d.h. hinter das Fahrzeug von der Rückseite des Fahrzeugs (d.h. eine freiliegende Fläche am Heck des Fahrzeugs, wo der Ladeanschluss 40 angeordnet ist, und eine Befestigungsfläche). Bezug nehmend auf die 3 und 4 ist die Sensoreinheit 30 so konfiguriert, dass sie eine Kamera 34, eine LiDAR-Einheit 36 und ein Gehäuse 32 enthält, das die Kamera 34 und die LiDAR-Einheit 36 aufnimmt.
  • Das Gehäuse 32 schützt die Kamera 34 und die LiDAR-Einheit 36 vor Wind und Regen, Hindernissen o.ä. und sichert gleichzeitig deren Sichtfeld. Das Gehäuse 32 besteht z.B. aus einem lichtdurchlässigen Harzmaterial. Darüber hinaus hat das Gehäuse 32 z.B. eine halbzylindrische Form, die von der Rückseite des Fahrzeugs nach außen (hinter das Fahrzeug) vorsteht.
  • Die LiDAR-Einheit 36 ist eine Sensoreinheit zum automatisierten Fahren und verwendet Light Detection and Ranging (LiDAR), eine Technik zur Messung eines Abstands zu einem umgebenden Objekt mit Hilfe von Licht. Die LiDAR-Einheit 36 ist so konfiguriert, dass sie einen Sender 36A enthält, der Laserlicht ausstrahlt, einen Empfänger 36B, der reflektiertes Licht empfängt, und einen Motor 36C, der den Sender 36A und den Empfänger 36B dreht.
  • Zum Beispiel sind eine lichtemittierende Fläche des Senders 36A und eine lichtempfangende Fläche des Empfängers 36B parallel zueinander und in Fahrzeugbreitenrichtung sowie in Fahrzeug-Front-und-Heckrichtung ausgerichtet. Darüber hinaus sind z.B. der Sender 36A und der Empfänger 36B in vertikaler Richtung übereinander angeordnet.
  • Der Sender 36A strahlt Laserlicht in einen Bereich hinter dem Fahrzeug ab 10. Der Sender 36A kann eine Lichtquelle enthalten, die Laser mit einem Impuls von z.B. ca. 905 nm emittiert. Wenn das vom Sender 36A ausgestrahlte Laserlicht auf ein Objekt trifft, z.B. ein hinter dem Fahrzeug 10 nachfolgendes Fahrzeug, wird das von diesem reflektierte Licht vom Empfänger 36B empfangen. Der Abstand zwischen einer reflektierenden Oberfläche (z.B. dem nachfolgenden Fahrzeug) und dem Empfänger 36B ergibt sich aus der Zeit vom Aussenden des durch den Sender 36A bis zum Empfang des Lichts durch den Empfänger 36B. Im Folgenden werden Abstandsmessdaten entsprechend als „gemessene Abstandsdaten“ bezeichnet.
  • Der Motor 36C hat eine vertikale Achse (UP-Achse) als Rotationsachse und dreht den Sender 36A und den Empfänger 36B um die Rotationsachse. Der Motor 36C kann z.B. ein Servomotor sein. Wenn der Sender 36A und der Empfänger 36B vom Motor 36C in horizontaler Richtung gerastert (EN: scanned) werden, werden gemessene Abstandsdaten, die ein Maß für den Abstand zu einem Objekt in einem Bereich hinter dem Fahrzeug 10 sind, in horizontaler Richtung ermittelt bzw. erfasst (EN: deployed).
  • Wenn außerdem mehrere Lichtquellen (z.B. Laserelemente) des Senders 36A in vertikaler Richtung und mehrere Lichtempfangselemente des Empfängers 36B in vertikaler Richtung angeordnet sind, können gemessene Abstandsdaten über den Bereich hinter dem Fahrzeug 10 in zwei Dimensionen erhalten werden. Beispielsweise werden gemessene Abstandsdaten zu jedem Punkt auf einer LH-UP-Ebene, die ein Sichtfeld hinter dem Fahrzeug ist, erhalten.
  • Die Kamera 34 nimmt Bilder des Bereichs hinter dem Fahrzeug auf 10. Ähnlich wie bei der LiDAR-Einheit 36 wird von der Kamera 34 ein Bild der LH-UP-Ebene aufgenommen, die das Sichtfeld hinter dem Fahrzeug darstellt. Die Kamera 34 enthält z.B. einen Bildsensor wie einen CMOS-Sensor oder einen CCD-Sensor. Darüber hinaus ist die Kamera 34 im Gegensatz zur LiDAR-Einheit 36 beispielsweise nicht mit einem Drehmechanismus ausgestattet, und eine Rückfläche der Kamera 34 ist an der hinteren Au-ßenverkleidung 22 befestigt.
  • Die Kamera 34 ist z.B. als elektronische Spiegeleinheit für einen Rückspiegel ausgebildet. Die elektronische Spiegeleinheit für einen Rückspiegel ist so konfiguriert, dass sie die Kamera 34 und eine Innenanzeige im Inneren des Fahrzeugs 10 umfasst. Die Innenanzeige ist in der Nähe einer Bedienungskabine (nicht abgebildet) in der Kabine angeordnet, und ein von der Kamera 34 aufgenommenes Bild wird auf der Innenanzeige schnell angezeigt, z.B. innerhalb von 200 Millisekunden nach der Bildaufnahme.
  • Darüber hinaus kann das von der Kamera 34 aufgenommene Bild für die automatische Fahrsteuerung verwendet werden. Beispielsweise werden das von der Kamera 34 aufgenommene Bild und die von der LiDAR-Einheit 36 auf der LH-UP-Ebene erfassten gemessenen Abstandsdaten überlagert. Dadurch ist es möglich, z.B. einen Trennungsabstand (Abstand zwischen den Fahrzeugen) zwischen dem nachfolgenden Fahrzeug, das in dem von der Kamera 34 aufgenommenen Bild dargestellt ist, und dem Fahrzeug 10 zu erhalten.
  • Bei der Überlagerung der von der Kamera 34 erfassten Bilddaten und der von der LiDAR-Einheit 36 auf der LH-UP-Ebene erfassten gemessenen Abstandsdaten ist es notwendig, die Koordinaten der LH-UP-Ebene der Daten (die Bilddaten und die gemessenen Abstandsdaten) aneinander auszurichten. In diesem Zusammenhang sind, wie in 4 dargestellt, die LiDAR-Einheit 36, insbesondere der Sender 36A und der Empfänger 36B, und die Kamera 34 in vertikaler Richtung übereinander angeordnet, wobei der Sender 36A, der Empfänger 36B und die Kamera 34 an den sich in Fahrzeugbreitenrichtung überlappenden Positionen ausgerichtet sind. Da eine solche Anordnung gewählt wird, kann eine Positionskorrektur in Fahrzeugbreitenrichtung zwischen den von der Kamera 34 erfassten Bilddaten und den von der LiDAR-Einheit 36 erfassten gemessenen Abstandsdaten entfallen.
  • Bezugnehmend auf die 3 und 5 ist der Ladeanschluss 40 unterhalb der Sensoreinheit 30 angeordnet. Der Ladeanschluss 40 ist so konfiguriert, dass er den normalen Ladeeinlass 41, den Schnellladeeinlass 42, den Außennetzschalter 43 und den Ladedeckel 44 enthält.
  • Zum Beispiel ist der Ladeanschluss 40 in einem Teil des hinteren Stoßfängers 28 ausgebildet. Insbesondere ist der Ladedeckel 44 in einem Teil des hinteren Stoßfängers 28 ausgebildet, und der normale Ladeeinlass 41, der Schnellladeeinlass 42 und der Außennetzschalter 43 sind auf der Fahrzeuginnenseite des hinteren Stoßfängers 28 untergebracht.
  • Abhängig vom Öffnen und Schließen des Ladedeckels 44 können die Ladeeinlässe 41 und 42 und der Außennetzschalter 43 zur Außenseite des Fahrzeugs freigelegt und von dieser abgedeckt werden. Im Übrigen wird auf die Darstellung eines Ver- und Entriegelungsmechanismus des Ladedeckels 44, z.B. ein Verriegelungsmechanismus oder ähnliches, verzichtet.
  • Der Ladedeckel 44 wird z.B. durch Einschnitte in den mittleren Bereichen der oberen Wand 28A und der Seitenwand 28B des hinteren Stoßfängers 28 in Fahrzeugbreitenrichtung geformt (ausgeschnitten). So werden z.B. im mittleren Abschnitt der oberen Wand 28A in Fahrzeugbreitenrichtung zwei Einschnitte in Front-und-Heckrichtung des Fahrzeuges gebildet. Die beiden Schnitte reichen bis zur Seitenwand 28B. Außerdem wird unmittelbar vor einem unteren Ende der Seitenwand 28B ein Schnitt in Fahrzeugbreitenrichtung gebildet, der die beiden Schnitte verbindet. Dementsprechend wird der Ladedeckel 44, der in einer Seitenansicht (LH-Achsenansicht) eine L-Form hat, geformt (ausgeschnitten). Da in der Ladedeckel 44 außerdem ein Scharniermechanismus 46 mit einer Längsrichtung (LH-Achsenrichtung) des hinteren Stoßfängers 28 als Drehachse angeordnet ist, wie in 5 dargestellt, kann der Ladedeckel 44 zu einer Vorderseite in der Zeichnung geöffnet und geschlossen werden.
  • Außerdem sind der normale Ladeeinlass 41, der Schnellladeeinlass 42 und der Außennetzschalter 43 in einem Raum untergebracht, in dem der Ladedeckel 44 im hinteren Stoßfänger 28 ausgebildet ist. Diese Komponenten sind z.B. auf einer Grundplatte 47 montiert. Die Grundplatte 47 ist z.B. in Bezug auf eine horizontale Ebene geneigt angeordnet, so dass sie dem hinteren und oberen Teil des Fahrzeugs zugewandt ist. Zum Beispiel ist die Grundplatte 47 in einer Seitenansicht (LH-Achsenansicht) in einem Winkel von 40° bis 50° in Bezug auf die horizontale Ebene befestigt.
  • Da die Grundplatte 47 geneigt angeordnet ist, sind der normale Ladeeinlass 41, der Schnellladeeinlass 42 und der Außennetzschalter 43 schräg nach oben gerichtet. Wenn also der Ladedeckel 44, der durch Ausschneiden eines Teils der oberen Wand 28A und der Seitenwand 28B des hinteren Stoßfängers 28 gebildet wird, offen ist, wird der Zugang zu jedem Einlass oder Schalter erleichtert.
  • Bezug nehmend auf 2 ist die Hälfte oder mehr der Rückfläche des Fahrzeugs von der Heckscheibe 16 eingenommen, und ein Bereich, in dem verschiedene Komponenten montiert werden können, ist begrenzt. Wenn ein Teil des hinteren Stoßfängers 28 als Einbauort für den Ladeanschluss 40 verwendet wird, können, wie in dieser Ausführungsform, mehrere Komponenten an der Rückfläche des Fahrzeugs angeordnet werden.
  • Da sich die Mehrzahl der Komponenten an der Rückfläche des Fahrzeugs befindet, werden die einzelnen Komponenten außerdem nahe beieinander angeordnet. Zum Beispiel ist der Ladeanschluss 40 unterhalb der Sensoreinheit 30 in einem Zustand angeordnet, in dem der Ladeanschluss 40 von der Sensoreinheit 30 in einem Bereich von 10 cm bis 50 cm getrennt ist. Wie später beschrieben wird, ist bei dieser Ausführungsform in Bezug auf die Sensoreinheit 30 und den Ladeanschluss 40, die nahe beieinander angeordnet sind, der Ladeanschluss 40 unterhalb der Sensoreinheit 30 angeordnet. Dementsprechend wird, wenn der Ladestecker 49 herunterfällt (siehe 6), ein Kontakt zwischen dem Ladestecker 49 und der Sensoreinheit 30 vermieden. Darüber hinaus wird beim externen Laden, bei dem der Ladestecker 49 in den normalen Ladeeinlass 41 oder den Schnellladeeinlass 42 gesteckt wird, selbst dann, wenn sich das Ladekabel (nicht abgebildet) durch eine starke Kraft bewegt, weil sich der Fuß eines Benutzers in dem an den Ladestecker 49 angeschlossenen Ladekabel verfangen hat oder dergleichen, ein Kontakt zwischen dem Ladekabel und der Sensoreinheit 30 vermieden.
  • Darüber hinaus ist Bezug nehmend auf 2 die Außenanzeige 26B über der Sensoreinheit 30 angeordnet und die Heckscheibe 16, die ein Fensterelement ist, über der Außenanzeige 26B angeordnet. Die Heckscheibe 16, die Außenanzeige 26B, die Sensoreinheit 30 und der Ladeanschluss 40 sind nämlich von oben nach unten in der Rückwand des Fahrzeugs angeordnet. Da der Ladeanschluss 40 unterhalb der Sensoreinheit 30 angeordnet ist, ist es im Vergleich zu dem Fall, bei dem der Ladeanschluss 40 über der Sensoreinheit 30 angeordnet ist, möglich, einen breiteren Einbaubereich der Heckscheibe 16 zu haben und eine breitere Sicht aus dem Inneren der Kabine zu erhalten.
  • Erneut Bezug nehmend auf 5, ist der Ladeanschluss 40 mit dem normalen Ladeeinlass 41 und dem Schnellladeeinlass 42 als Ladeeinlässe versehen. Sowohl der normale Ladeeinlass 41 als auch der Schnellladeeinlass 42 sind über ein Ladegerät (nicht abgebildet) mit der Hauptbatterie 15 (siehe 2) verbunden. Darüber hinaus können sowohl der normale Ladeeinlass 41 als auch der Schnellladeeinlass 42 mit einem außerhalb des Fahrzeugs befindlichen Ladestecker 49 (6) verbunden werden. Der Ladestecker 49 wird über das Ladekabel (nicht abgebildet) mit der externen Stromquelle (nicht abgebildet) verbunden.
  • Der normale Ladeeinlass 41 ist ein Ladeanschluss, der mit einer Haushaltsstromquelle mit einer Ausgangsleistung von z.B. 200 V und 16 A, 100 V und 6 A oder ähnlichem kompatibel ist. Der Schnellladeeinlass 42 ist ein Ladeanschluss, der z.B. auf CHAdeMO (eingetragenes Warenzeichen) basiert, das ein Ladestandard ist. Um ein falsches Einstecken zu verhindern, sind der normale Ladeeinlass 41 und der Schnellladeeinlass 42 so ausgebildet, dass sie sich z.B. in ihren Durchmessern oder der Positionen und Anzahl der Anschlusseinführungslöcher unterscheiden.
  • Der Außennetzschalter 43 befindet sich z.B. zwischen dem normalen Ladeeinlass 41 und dem Schnellladeeinlass 42. Der Außennetzschalter 43 kann ein Schlüsselzylinderschalter sein. Im Außennetzschalter 43 ist zum Beispiel ein Schlüsselloch 45 angeordnet, in das ein mechanischer Schlüssel eingeführt wird. Wenn der mechanische Schlüssel, der der Form des Schlüssellochs entspricht, in das Schlüsselloch 45 eingeführt wird, sind das Schlüsselloch 45 und ein Zylindermechanismus, der das Schlüsselloch 45 enthält, drehbar. Wenn der Zylindermechanismus gedreht wird, ist der Zylindermechanismus zwischen einer AUS-Stellung und einer EIN-Stellung drehbar.
  • Wenn zum Beispiel der mechanische Schlüssel gedreht wird, um den Zylindermechanismus von der AUS-Stellung in die EIN-Stellung zu drehen, wird das Fahrzeug 10 von einem nicht fahrbaren Zustand (Ruhezustand) in einen fahrbaren Zustand aktiviert. Wenn alternativ dazu der Außennetzschalter 43 von einer AUS-Stellung in eine EIN-Stellung geschaltet wird und an einem Innennetzschalter (nicht abgebildet) ein EIN-Vorgang durchgeführt wird, wird das Fahrzeug 10 aus dem nicht fahrbaren Zustand (Ruhezustand) in den fahrbaren Zustand aktiviert.
  • 6 veranschaulicht einen externen Lademodus. Der außerhalb des Fahrzeugs angeordnete Ladestecker 49 wird in den normale Ladeeinlass 41 oder den Schnellladeeinlass 42 eingesteckt. Zu diesem Zeitpunkt kann der Ladestecker 49 einem Benutzer (z.B. einem Fahrer), der den Ladestecker 49 in der Hand hält, aus der Hand rutschen und der Ladestecker 49 kann versehentlich herunterfallen, was Anlass zur Sorge gibt.
  • In diesem Fall ist bei der Außenstruktur eines Fahrzeugs gemäß dieser Ausführung der Ladeanschluss 40 unterhalb der Sensoreinheit 30 angeordnet, und wenn der Ladestecker 49 während des externen Ladens herunterfällt, befindet sich die Sensoreinheit 30 außerhalb seines Fallweges. Dementsprechend wird der Kontakt zwischen dem Ladestecker 49 und der Sensoreinheit 30 verhindert.
  • Darüber hinaus kann sich das Ladekabel (nicht abgebildet) beim Einstecken des Ladesteckers 49 in den normalen Ladeeinlass 41 oder in den Schnellladeeinlass 42 und beim externen Laden durch eine starke Kraft bewegen, da sich der Fuß des Benutzers in dem am Boden vom Ladestecker 49 zur externen Stromquelle (nicht abgebildet) oder ähnlichem verlaufenden Ladekabel verfangen kann, was Anlass zur Sorge gibt.
  • In diesem Fall wird bei der Außenstruktur eines Fahrzeugs nach dieser Ausführungsform, da der Ladeanschluss 40 unterhalb der Sensoreinheit 30 angeordnet ist, d.h. die Sensoreinheit 30 sozusagen über den Ladeanschluss 40 evakuiert ist, selbst wenn sich das Ladekabel durch eine starke Kraft bewegt, verhindert, dass das Ladekabel mit der Sensoreinheit 30 in Berührung kommt.
  • <Weiteres Beispiel für die Außenstruktur eines Fahrzeugs gemäß dieser Ausführungsform>
  • In 2 bis 7 sind die Sensoreinheit 30 und der Ladeanschluss 40 auf der Rückfläche des Fahrzeugs angeordnet; die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Form beschränkt. Kurz gesagt, wenn die Sensoreinheit 30 und der Ladeanschluss 40 auf zumindest einer Fläche der Vorderfläche, der Seitenfläche und der Rückfläche des Fahrzeugs 10 angeordnet sind, kann der Ladeanschluss 40 unterhalb der Sensoreinheit 30 angeordnet werden.
  • Zum Beispiel, können, Bezug nehmend auf 1, die Sensoreinheit 30 und der Ladeanschluss 40 auf der Vorderfläche des Fahrzeugs angeordnet sein. In diesem Fall befindet sich die Außenanzeige 26A unter der Frontscheibe 18, die ein Fensterelement ist, die Sensoreinheit 30 befindet unter der Außenanzeige 26A und der Ladeanschluss 40 befindet unter der Sensoreinheit 30. In diesem Fall kann der Ladedeckel 44 des Ladeanschlusses 40 in einem Teil des vorderen Stoßfängers 21 angeordnet sein, z.B. in einem mittleren Teil in Fahrzeugbreitenrichtung. Darüber hinaus sind der normale Ladeeinlass 41, der Schnellladeeinlass 42 und der Außennetzschalter 43 an einer Fahrzeuginnenseite des vorderen Stoßfängers 21 untergebracht.
  • Zusätzlich können, wie z.B. in 8 dargestellt, die Sensoreinheit 30 und der darunter angebrachte Ladeanschluss 40 auf der Seitenfläche (linke Seitenfläche) des Fahrzeugs 10 angeordnet sein.
  • Wie oben beschrieben, sind die Einstiegstüren 12, 12 in der linken Seitenfläche des Fahrzeugs 10 angeordnet. Da die Sensoreinheit 30 von der linken Seitenfläche des Fahrzeugs 10 in Richtung der Fahrzeugbreite nach außen vorsteht, kann die Sensoreinheit 30 an einer Stelle angeordnet werden, die außerhalb eines Weges liegt, wenn die Einstiegstüren 12, 12 gleitend geöffnet und geschlossen werden. Zum Beispiel kann die Sensoreinheit 30 in der seitlichen Außenverkleidung 20 in einem Raum vor einer seitlichen Endstellung 12A angeordnet sein, wenn die Einstiegstür 12 geöffnet wird. Zusätzlich ist der Ladeanschluss 40 unterhalb der Sensoreinheit 30 angeordnet.
  • Die vorliegende Erfindung beschränkt sich nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen und schließt alle Änderungen und Modifikationen ein, ohne vom technischen Umfang oder dem durch die Ansprüche definierten Wesen der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2019133397 [0001]
    • JP 2010023636 A [0004]

Claims (6)

  1. Außenstruktur eines Fahrzeugs, aufweisend: einen Ladeanschluss (40) zum externen Laden; und eine Sensoreinheit (30) zum automatisierten Fahren, die auf zumindest einer Fläche einer Vorderfläche, einer Rückfläche und einer Seitenfläche des Fahrzeugs angeordnet ist und die so angeordnet ist, dass sie von der Fläche aus dem Fahrzeug nach außen vorsteht, wobei der Ladeanschluss (40) unterhalb der Sensoreinheit (30) angeordnet ist.
  2. Außenstruktur eines Fahrzeugs nach Anspruch 1, wobei der Ladeanschluss (40) und die Sensoreinheit (30) auf der Vorderfläche oder der Rückfläche des Fahrzeugs angeordnet sind und übereinander in einer vertikalen Richtung an Positionen angeordnet sind, die sich in Fahrzeugbreitenrichtung überlappen.
  3. Außenstruktur eines Fahrzeugs nach Anspruch 1, wobei der Ladeanschluss (40) und die Sensoreinheit (30) auf der Vorderfläche oder der Rückfläche des Fahrzeugs angeordnet sind, der Ladeanschluss (40) Ladeeinlässe (41, 42) umfasst, die mit einem außerhalb des Fahrzeugs befindlichen Ladestecker (49) verbindbar sind, und einen Ladedeckel (44), mit dem die Ladeeinlässe (41, 42) zur Außenseite des Fahrzeugs hin freilegbar und abdeckbar sind, der Ladedeckel (44) in einem Teil eines Stoßfängers (28) ausgebildet ist, und die Ladeeinlässe (41, 42) an einer Fahrzeuginnenseite des Stoßfängers (28) untergebracht sind.
  4. Außenstruktur eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 1, wobei der Ladeanschluss (40) und die Sensoreinheit (30) auf der Rückfläche des Fahrzeugs angeordnet sind, die Sensoreinheit (30) eine LiDAR-Einheit (36), die einen Abstand zu einem Objekt in einem Bereich hinter dem Fahrzeug misst, und eine Kamera (34), die ein Bild des Bereichs hinter dem Fahrzeug aufnimmt, umfasst, und die LiDAR-Einheit (36) und die Kamera (34) übereinander in vertikaler Richtung an Positionen angeordnet sind, die sich in Fahrzeugbreitenrichtung überlappen.
  5. Außenstruktur eines Fahrzeugs nach Anspruch 2, wobei eine Außenanzeige (26A, 26B) über der Sensoreinheit (30) angeordnet ist, und ein Fenster (16, 18) über der Außenanzeige (26A, 26B) angeordnet ist.
  6. Außenstruktur eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 2, wobei der Ladeanschluss (40) angrenzend an die Sensoreinheit (30) angeordnet ist.
DE102020117994.4A 2019-07-19 2020-07-08 Außenstruktur eines Fahrzeugs Withdrawn DE102020117994A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019133397A JP2021019413A (ja) 2019-07-19 2019-07-19 車両の外装構造
JP2019-133397 2019-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020117994A1 true DE102020117994A1 (de) 2021-01-21

Family

ID=74093500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020117994.4A Withdrawn DE102020117994A1 (de) 2019-07-19 2020-07-08 Außenstruktur eines Fahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11884169B2 (de)
JP (1) JP2021019413A (de)
CN (1) CN112238766A (de)
DE (1) DE102020117994A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6764453B2 (ja) * 2018-09-27 2020-09-30 本田技研工業株式会社 車体前部構造
JP6734337B2 (ja) * 2018-09-27 2020-08-05 本田技研工業株式会社 車体前部構造

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4654208B2 (ja) * 2007-02-13 2011-03-16 日立オートモティブシステムズ株式会社 車載用走行環境認識装置
JP2010023636A (ja) * 2008-07-18 2010-02-04 Toyota Motor Corp 電動車両
JP5018830B2 (ja) * 2009-06-11 2012-09-05 日産自動車株式会社 充電ポート用リッドの開閉構造
JP5678474B2 (ja) * 2010-05-25 2015-03-04 スズキ株式会社 充電コネクタ
JP5472532B2 (ja) 2011-05-12 2014-04-16 トヨタ自動車株式会社 車両
JP5741216B2 (ja) * 2011-05-26 2015-07-01 トヨタ自動車株式会社 車両用充電リッド部構造
DE102012007986A1 (de) * 2012-04-20 2013-10-24 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Ferngesteuertes Rangieren eines Kraftfahrzeugsmithilfe eines tragbaren Kommunikationsgeräts
DE102012012658A1 (de) * 2012-06-23 2013-12-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Kühlerschutz für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einem derartigen Kühlerschutz
US8473144B1 (en) * 2012-10-30 2013-06-25 Google Inc. Controlling vehicle lateral lane positioning
JP6287955B2 (ja) * 2015-05-22 2018-03-07 トヨタ自動車株式会社 車両用乗員保護装置及び車両用乗員保護方法
CN205311531U (zh) * 2015-12-24 2016-06-15 北京电咖汽车科技有限公司杭州分公司 一种电动汽车充电口盖结构
JP6738613B2 (ja) * 2016-02-10 2020-08-12 株式会社小糸製作所 車両用表示システム
JP6698479B2 (ja) 2016-09-06 2020-05-27 シャープ株式会社 自律走行装置
EP3299211B1 (de) * 2016-09-26 2019-11-06 Volvo Car Corporation Fahrzeuglade-schnittstelleneinheit, ein system zu laden eines fahrzeugs und ein fahrzeug
US10471829B2 (en) * 2017-01-16 2019-11-12 Nio Usa, Inc. Self-destruct zone and autonomous vehicle navigation
CN106926843A (zh) * 2017-03-17 2017-07-07 奇瑞汽车股份有限公司 一种用于观光电动汽车的自动驾驶控制***及控制方法
JP7308829B2 (ja) * 2017-12-11 2023-07-14 ズークス インコーポレイテッド 車両バッテリのアンダーボディ充電
US10682921B2 (en) * 2017-12-11 2020-06-16 Zoox, Inc. Underbody charging of vehicle batteries
JP2019197641A (ja) * 2018-05-09 2019-11-14 トヨタ自動車株式会社 コネクタ
CN208683627U (zh) * 2018-07-02 2019-04-02 美欣达欣环境服务有限公司 一种可回收垃圾自动智能收集转运车
JP6786561B2 (ja) * 2018-09-26 2020-11-18 本田技研工業株式会社 車体前部構造
US11571978B2 (en) * 2019-01-16 2023-02-07 The Board Of Regents Of The University Of Oklahoma Passively cooled high power electric cable, system and method

Also Published As

Publication number Publication date
US11884169B2 (en) 2024-01-30
JP2021019413A (ja) 2021-02-15
CN112238766A (zh) 2021-01-19
US20210016670A1 (en) 2021-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019108927A1 (de) Fahrzeugverriegelung mit integriertem radarmodul
DE102019130468A1 (de) Fahrzeug
EP2972480A1 (de) Kollisionsschutzvorrichtung für eine schwenkbare klappe eines kraftfahrzeugs, klappe, kraftfahrzeug und entsprechendes verfahren
DE102020117994A1 (de) Außenstruktur eines Fahrzeugs
DE102020117990A1 (de) Sensor-Lampen-Einheit für ein Fahrzeug mit automatischem Antrieb
DE102017126722A1 (de) Ladevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015117774A1 (de) Rückfahrkameraeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102018133700A1 (de) Tethering von mobilen Vorrichtungen für ein ferngesteuertes Einparkhilfesystem eines Fahrzeugs
DE102018133591A1 (de) Tethering von mobilen vorrichtungen für ein ferngesteuertes einparkhilfesystem eines fahrzeugs
DE102008012033A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Kamera
DE102019102283A1 (de) Verfahren und System zur Beschränkung der Bewegung einer Tür eines Fahrzeugs
DE102018133572A1 (de) Tethering von mobilen vorrichtungen für ein ferngesteuertes einparkhilfesystem eines fahrzeugs
DE102020118906A1 (de) Integrierte pick-up-pritsche
DE10132982A1 (de) Einrichtung zum Erfassen optischer Informationen
DE102010026268A1 (de) Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Erfassung einer Fahrzeugumgebung
DE102017200831A1 (de) Elektrisches Ausstattungsmodul
DE102020115956A1 (de) Fahrzeug, das fahrunterstützend oder automatisch fahren kann
DE102014213704A1 (de) Klappbarer Radarabstandssensor zur Verbesserung der Motorkühlung
DE102020100707A1 (de) Fahrzeug
DE102017125186A1 (de) Fenstermodul für eine Detektionsvorrichtung eines Fahrzeugs und Detektionsvorrichtung
DE102013203642A1 (de) Sichtsystem und damit ausgestattetes Fahrzeug
DE102020101923A1 (de) Ladesystem für ein zumindest teilweise elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE10137019C2 (de) Antennenanordnung für ein Fahrzeug
DE102013012771A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung des Zugangs zu einem zugangsbeschränkten Bereich
DE102022214159A1 (de) Ladeanschluss und system zum laden eines elektrofahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee