DE102020115507A1 - Aussenlautsprechersystem für ein fahrzeug - Google Patents

Aussenlautsprechersystem für ein fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102020115507A1
DE102020115507A1 DE102020115507.7A DE102020115507A DE102020115507A1 DE 102020115507 A1 DE102020115507 A1 DE 102020115507A1 DE 102020115507 A DE102020115507 A DE 102020115507A DE 102020115507 A1 DE102020115507 A1 DE 102020115507A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
speaker
computer
data
gesture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020115507.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Stuart C. Salter
John Robert Van Wiemeersch
Ross Dykstra Pursifull
Paul Kenneth Dellock
Kristopher Karl Brown
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102020115507A1 publication Critical patent/DE102020115507A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R27/00Public address systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q5/00Arrangement or adaptation of acoustic signal devices
    • B60Q5/005Arrangement or adaptation of acoustic signal devices automatically actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/59Context or environment of the image inside of a vehicle, e.g. relating to seat occupancy, driver state or inner lighting conditions
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V40/00Recognition of biometric, human-related or animal-related patterns in image or video data
    • G06V40/20Movements or behaviour, e.g. gesture recognition
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/025Arrangements for fixing loudspeaker transducers, e.g. in a box, furniture
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R29/00Monitoring arrangements; Testing arrangements
    • H04R29/001Monitoring arrangements; Testing arrangements for loudspeakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R3/00Circuits for transducers, loudspeakers or microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2430/00Signal processing covered by H04R, not provided for in its groups
    • H04R2430/01Aspects of volume control, not necessarily automatic, in sound systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/13Acoustic transducers and sound field adaptation in vehicles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R27/00Public address systems
    • H04R27/04Electric megaphones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Social Psychology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Diese Offenbarung stellt ein Außenlautsprechersystem für ein Fahrzeug bereit. Ein System beinhaltet ein innerhalb eines Fahrzeugs montiertes Mikrofon, einen außerhalb des Fahrzeugs montierten Lautsprecher, eine Kamera mit einem Sichtfeld, das einen Sitz des Fahrzeugs einschließt, und einen Computer, der mit dem Mikrofon, dem Lautsprecher und der Kamera in Kommunikation steht. Der Computer ist dazu programmiert, als Reaktion auf Daten von der Kamera, die eine Geste durch einen Insassen des Sitzes angeben, den Lautsprecher anzuschalten, damit er auf Grundlage von durch das Mikrofon übertragenen Daten aussendet.

Description

  • GEBIET DER TECHNIK
  • Die Offenbarung betrifft im Allgemeinen ein Lautsprechersystem für ein Fahrzeug.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Wenn ein Insasse eines Fahrzeugs mit einem Fußgänger oder einer anderen Person außerhalb des Fahrzeugs sprechen möchte, rollt der Insasse typischerweise ein Fenster des Fahrzeugs herunter. Der Insasse des Fahrzeugs ist somit der äußeren Umgebung und potentiellen Sicherheitsrisiken ausgesetzt. In dieser Situation muss sich der Insasse auf die Lautstärke seiner eigenen Stimme verlassen, um die Aufmerksamkeit der Person außerhalb des Fahrzeugs auf sich zu ziehen und von der Person außerhalb des Fahrzeugs verstanden zu werden.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Das in dieser Schrift beschriebene Lautsprechersystem stellt eine Möglichkeit bereit, damit ein Insasse eines Fahrzeugs ein Gespräch mit einer Person außerhalb eines Fahrzeugs führen kann, ohne die Fenster des Fahrzeugs herunterrollen oder schreien zu müssen. Darüber hinaus funktioniert das Lautsprechersystem auf intuitive und automatisierte Weise. Der Insasse kann das Lautsprechersystem mit geringem Aufwand anschalten und der Insasse kann vermeiden, das Lautsprechersystem versehentlich anzuschalten, wenn dies unerwünscht ist. Das Lautsprechersystem kann ein Einwegsystem vom Insassen zur Person außerhalb des Fahrzeugs sein oder das Lautsprechersystem kann ein Zweiwegesystem sein, d. h. ein Gegensprechsystem.
  • Ein System beinhaltet ein innerhalb eines Fahrzeugs montiertes Mikrofon; einen außerhalb des Fahrzeugs montierten Lautsprecher; eine Kamera mit einem Sichtfeld, das einen Sitz des Fahrzeugs einschließt; und einen Computer, der mit dem Mikrofon, dem Lautsprecher und der Kamera in Kommunikation steht. Der Computer ist dazu programmiert, als Reaktion auf Daten von der Kamera, die eine Geste durch einen Insassen des Sitzes angeben, den Lautsprecher anzuschalten, damit er auf Grundlage von durch das Mikrofon übertragenen Daten aussendet.
  • Der Lautsprecher kann ein Plattenerreger sein.
  • Der Lautsprecher kann ein erster Lautsprecher sein und die Geste kann eine erste Geste sein. Das System kann ferner einen zweiten Lautsprecher beinhalten und der Computer kann ferner dazu programmiert sein, als Reaktion auf Daten von der Kamera, die eine zweite Geste durch den Insassen angeben, den zweiten Lautsprecher anzuschalten, damit er auf Grundlage von durch das Mikrofon übertragenen Daten aussendet.
  • Ein Computer beinhaltet einen Prozessor und einen Speicher, auf dem durch den Prozessor ausführbare Anweisungen gespeichert sind, als Reaktion auf Daten von einer Kamera mit einem Sichtfeld, das einen Sitz eines Fahrzeugs einschließt, die eine Geste durch einen Insassen des Sitzes angeben, einen außerhalb des Fahrzeugs montierten Lautsprecher anzuschalten, damit er auf Grundlage von durch ein innerhalb des Fahrzeugs montiertes Mikrofon übertragenen Daten aussendet.
  • Die Anweisungen können ferner Anweisungen beinhalten, den Lautsprecher als Reaktion auf die Daten von der Kamera nur dann anzuschalten, wenn Daten von dem Mikrofon einen Geräuschpegel angeben, der einen Schwellengeräuschpegel überschreitet.
  • Die Anweisungen können ferner Anweisungen beinhalten, den Lautsprecher als Reaktion auf die Daten von der Kamera nur dann anzuschalten, wenn bestimmt worden ist, dass eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter einer Schwellengeschwindigkeit liegt.
  • Die Anweisungen können ferner Anweisungen beinhalten, den Lautsprecher als Reaktion auf die Daten von der Kamera nur dann anzuschalten, wenn sich ein Objekt innerhalb eines Schwellenabstands von dem Fahrzeug befindet.
  • Die Anweisungen können ferner Anweisungen beinhalten, als Reaktion auf Standortdaten, die angeben, dass sich das Fahrzeug an einem vorgespeicherten Standort befindet, den Lautsprecher anzuschalten, damit er auf Grundlage von durch das Mikrofon übertragenen Daten aussendet.
  • Die Anweisungen können ferner Anweisungen beinhalten, als Reaktion auf Daten, die einen laufenden Telefonanruf angeben, zu verhindern, dass der Lautsprecher angeschaltet wird.
  • Die Anweisungen können ferner Anweisungen beinhalten, als Reaktion auf Daten, die angeben, dass ein Audio-Infotainmentsystem eine Eingangsquelle abspielt, zu verhindern, dass der Lautsprecher angeschaltet wird.
  • Die Anweisungen können ferner Anweisungen beinhalten, als Reaktion auf Daten, die angeben, dass der Insasse des Sitzes eine Mobilvorrichtung hält, zu verhindern, dass der Lautsprecher angeschaltet wird.
  • Die Anweisungen können ferner Anweisungen beinhalten, als Reaktion auf Daten, die Insassen in dem Fahrzeug außer dem Insassen des Sitzes angeben, zu verhindern, dass der Lautsprecher angeschaltet wird.
  • Die Geste kann ein Seitwärtsdrehen eines Kopfes des Insassen sein. Der Lautsprecher kann ein auf einer ersten Seite des Fahrzeugs montierter erster Lautsprecher sein und die Geste kann sein, dass sich der Kopf des Insassen seitwärts in Richtung der ersten Seite des Fahrzeugs dreht. Die Anweisungen können ferner Anweisungen beinhalten, als Reaktion auf Daten von der Kamera, die angeben, dass sich der Kopf des Insassen seitwärts in Richtung einer zweiten Seite des Fahrzeugs gegenüber der ersten Seite dreht, einen außerhalb des Fahrzeugs auf der zweiten Seite montierten zweiten Lautsprecher anzuschalten, damit er auf Grundlage von durch das Mikrofon übertragenen Daten aussendet.
  • Die Geste kann eine erste Geste sein und die Anweisungen können ferner Anweisungen beinhalten, als Reaktion auf Daten von der Kamera, die angeben, dass eine zweite Geste durch den Insassen eine Schwellenzeit lang auftritt, den Lautsprecher abzuschalten.
  • Die Anweisungen können ferner Anweisungen beinhalten, als Reaktion auf mindestens eines davon, dass eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs einen Geschwindigkeitsschwellenwert überschreitet oder eine Abbiegung des Fahrzeugs einen Winkelschwellenwert überschreitet, den Lautsprecher abzuschalten.
  • Die Geste kann eine erste Geste sein und die Anweisungen können ferner Anweisungen beinhalten, als Reaktion auf eine zweite Geste eine Lautstärke des Lautsprechers einzustellen.
  • Die Anweisungen können ferner Anweisungen beinhalten, den Lautsprecher anzuweisen, nach dem Anschalten des Lautsprechers eine vorbestimmte Dauer lang mit einem ersten Lautstärkepegel auszusenden, und dann den Lautsprecher anzuweisen, mit einem zweiten Lautstärkepegel auszusenden, der sich von dem ersten Lautstärkepegel unterscheidet.
  • Der Lautsprecher kann ein erster Lautsprecher sein, das Mikrofon kann ein erstes Mikrofon sein und die Anweisungen können ferner Anweisungen beinhalten, als Reaktion auf Daten von der Kamera, die die Geste durch den Insassen des Sitzes angeben, einen innerhalb des Fahrzeugs montierten zweiten Lautsprecher anzuschalten, damit er auf Grundlage von durch ein außerhalb des Fahrzeugs montiertes zweites Mikrofon übertragenen Daten aussendet.
  • Ein System beinhaltet Mittel zum Erfassen von Schall innerhalb eines Fahrzeugs, Mittel zum Projizieren von Schall außerhalb des Fahrzeugs, Mittel zum Detektieren einer Geste durch einen Insassen des Fahrzeugs und einen Computer, der dazu programmiert ist, als Reaktion darauf, dass die Mittel zum Detektieren der Geste eine Geste durch den Insassen detektieren, die Mittel zum Projizieren von Schall anzuschalten, damit sie durch die Mittel zum Erfassen von Schall erfassten Schall projizieren.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines beispielhaften Fahrzeugs.
    • 2 ist eine Draufsicht auf das Fahrzeug, bei der ein Fahrgastraum zur Veranschaulichung freigelegt ist.
    • 3 ist ein Blockschaubild eines Steuersystems für ein Lautsprechersystem des Fahrzeugs.
    • 4 ist ein Prozessablaufdiagramm eines beispielhaften Prozesses zum Steuern des Lautsprechersystems.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Unter Bezugnahme auf die Figuren beinhaltet ein System 32 ein Innenmikrofon 34, das innerhalb eines Fahrzeug 30 montiert ist, einen ersten Außenlautsprecher 36, der außerhalb des Fahrzeugs 30 montiert ist, eine Kamera 38 mit einem Sichtfeld, das mindestens einen Sitz 40, 42 des Fahrzeugs 30 einschließt, und einen Computer 44, der mit dem Innenmikrofon 34, dem ersten Außenlautsprecher 36 und der Kamera 38 in Kommunikation steht. Der Computer 44 ist dazu programmiert, als Reaktion auf Daten von der Kamera 38, die eine Geste durch einen Insassen des Sitzes 40, 42 angeben, den ersten Außenlautsprecher 36 anzuschalten, damit er auf Grundlage von durch das Innenmikrofon 34 übertragenen Daten aussendet.
  • Unter Bezugnahme auf 1 kann es sich bei dem Fahrzeug 30 um einen beliebigen Personen- oder Nutzkraftwagen handeln, wie etwa ein Auto, einen Lastkraftwagen, eine Geländelimousine, ein Crossover-Fahrzeug, einen Van, einen Minivan, ein Taxi, einen Bus usw.
  • Ein erstes Außenmikrofon 46 und ein zweites Außenmikrofon 48 sind außerhalb des Fahrzeugs 30 montiert, z. B. an nach außen gewandten Komponenten des Fahrzeugs 30 angebracht. Zum Beispiel sind, wie in 1 gezeigt, die Außenmikrofone 46, 48 an Türverkleidungen 50 direkt außen an B-Säulen des Fahrzeugs 30 angebracht. Das erste Außenmikrofon 46 ist auf einer ersten Seite 54 des Fahrzeugs 30 montiert und das zweite Außenmikrofon 48 ist auf einer zweiten Seite 56 des Fahrzeugs 30 montiert. Wie in 1 und 2 gezeigt, ist das erste Außenmikrofon 46 auf der linken Seite des Fahrzeugs 30 montiert, und das zweite Außenmikrofon 48 ist auf der rechten Seite des Fahrzeugs 30 montiert.
  • Die Außenmikrofone 46, 48 sind Wandler, die Schall in elektrische Signale umwandeln. Die Außenmikrofone 46, 48 können ein beliebiger geeigneter Typ zum Empfangen von Schall von einem Fußgänger sein, der außerhalb des Fahrzeugs 30 spricht, z. B. ein dynamisches Mikrofon, ein Kondensatormikrofon, ein Piezomikrofon usw.
  • Der erste Außenlautsprecher 36 und ein zweiter Außenlautsprecher 52 sind außerhalb des Fahrzeugs 30 montiert, z. B. an nach außen gewandten Komponenten des Fahrzeugs 30 angebracht. Zum Beispiel sind, wie in 1 und 2 gezeigt, die Außenlautsprecher 36, 52 an Türverkleidungen 50 direkt außen an B-Säulen des Fahrzeugs 30 angebracht. Der erste Außenlautsprecher 36 ist auf der ersten Seite 54 des Fahrzeugs 30 montiert und der zweite Außenlautsprecher 52 ist auf der zweiten Seite 56 des Fahrzeugs 30 montiert. Wie in 1 und 2 gezeigt, ist der erste Außenlautsprecher 36 auf der linken Seite des Fahrzeugs 30 montiert, und der zweite Außenlautsprecher 52 ist auf der rechten Seite des Fahrzeugs 30 montiert.
  • Die Außenlautsprecher 36, 52 können ein beliebiger geeigneter Typ von Lautsprecher sein, der für einen Fußgänger, der dem Fahrzeug 30 relativ nahe ist, hörbar ist. Insbesondere können die Außenlautsprecher 36, 52 Plattenerreger sein, d. h. die Schall erzeugen, indem sie eine starre Platte in Schwingung versetzen. Zum Beispiel kann ein Elektromotor an einer Innenseite der Türverkleidungen 50 befestigt sein und der Türverkleidung 50 Schwingungen verleihen, um Schall zu erzeugen.
  • Unter Bezugnahme auf 2 beinhaltet das Fahrzeug 30 einen Fahrgastraum 58 zum Unterbringen von Insassen des Fahrzeugs 30, soweit vorhanden. Der Fahrgastraum 58 beinhaltet einen Fahrersitz 40 und einen Beifahrersitz 42, die in einem vorderen Teil des Fahrgastraums 58 angeordnet sind, und einen oder mehrere Rücksitze (nicht gezeigt), die hinter dem Fahrersitz 40 und dem Beifahrersitz 42 angeordnet sind. Der Fahrgastraum 58 kann zudem eine dritte Sitzreihe (nicht gezeigt) in einem hinteren Teil des Fahrgastraums 58 beinhalten. In 1 ist gezeigt, dass die Sitze 40, 42 Schalensitze sind, doch die Sitze 40, 42 können andere Typen sein. Die Position und Ausrichtung der Sitze 40, 42 und Komponenten davon können durch einen Insassen einstellbar sein.
  • Das Innenmikrofon 34 ist innerhalb des Fahrzeugs 30, z. B. in dem Fahrgastraum 58, montiert. Zum Beispiel ist, wie in 2 gezeigt, das Innenmikrofon 34 an einer Instrumententafel 60 montiert. Das Innenmikrofon 34 ist ein Wandler, der Schall in ein elektrisches Signal umwandelt. Das Außenmikrofon 34 kann ein beliebiger geeigneter Typ zum Empfangen von Schall von einem Insassen des Fahrzeugs 30 sein, z. B. ein dynamisches Mikrofon, ein Kondensatormikrofon, ein Piezomikrofon usw.
  • Innenlautsprecher 62 sind innerhalb des Fahrzeugs 30, z. B. in dem Fahrgastraum 58, montiert. Zum Beispiel sind, wie in 2 gezeigt, die Innenlautsprecher 62 an der Instrumententafel 60 montiert. Die Innenlautsprecher 62 können Teil eines Audio-Infotainmentsystems 64 sein, das nachstehend beschrieben ist. Die Innenlautsprecher 62 können ein beliebiger geeigneter Typ von Lautsprecher zum Ausgeben von Schall an Insassen des Fahrgastraums 58 sein, z. B. dynamische Lautsprecher.
  • Die Kamera 38 ist so positioniert, dass das Sichtfeld der Kamera 38 mindestens einen der Sitze 40, 42, z. B. den Fahrersitz 40, einschließt. Zum Beispiel kann die Kamera 38 direkt vor dem Fahrersitz 40 an der Instrumententafel 60 montiert und nach hinten gewandt sein. Die Kamera 38 kann ein beliebiger geeigneter Typ zum Wahrnehmen einer Bewegung des Insassen sein, z. B. Kamera für sichtbares Licht, Infrarotkamera usw.
  • Das Audio-Infotainmentsystem 64 stellt einem Insassen des Fahrzeugs 30 Informationen dar und empfängt Informationen von diesem. Das Audio-Infotainmentsystem 64 kann sich z. B. an der Instrumententafel 60 in dem Fahrgastraum 58 befinden oder überall dort, wo das Audio-Infotainmentsystem 64 ohne Weiteres von dem Insassen gesehen werden kann. Das Audio-Infotainmentsystem 64 kann Drehregler, Digitalanzeigen, Bildschirme, Lautsprecher und so weiter zum Bereitstellen von Informationen oder Unterhaltung für den Insassen beinhalten, z. B. Elemente einer Mensch-Maschine-Schnittstelle (human-machine interface - HMI), wie sie bekannt sind. Das Audio-Infotainmentsystem 64 beinhaltet Eingangsquellen wie etwa ein Radio, einen CD-Spieler, eine Hilfsbuchse und/oder einen Mobilvorrichtungseingang 66 (nachstehend beschrieben). Das Audio-Infotainmentsystem 64 kann Tasten, Knöpfe, Tastenfelder, ein Mikrofon und so weiter zum Empfangen von Informationen von dem Insassen beinhalten.
  • Unter Bezugnahme auf 3 beinhaltet das System 32 den Computer 44. Der Computer 44 ist eine Steuerung auf Mikroprozessorbasis. Der Computer 44 beinhaltet einen Prozessor, einen Speicher usw. Der Speicher des Computers 44 beinhaltet Medien zum Speichern von Anweisungen, die durch den Prozessor ausführbar sind, sowie zum elektronischen Speichern von Daten und/oder Datenbanken.
  • Die Steuerung 44 kann Daten durch ein Kommunikationsnetz 68 übertragen und empfangen, wie etwa einen Controller-Area-Network-(CAN-)Bus, Ethernet, BLUETOOTH, WLAN, Ultrabreitband (Ultra-Wide Band - UWB), ein Local Interconnect Network (LIN), einen On-Board-Diagnoseanschluss (OBD-II) und/oder durch ein beliebiges anderes drahtgebundenes oder drahtloses Kommunikationsnetz. Der Computer 44 kann über das Kommunikationsnetz 68 kommunikativ an die Außenmikrofone 46, 48, die Außenlautsprecher 36, 52, das Innenmikrofon 34, die Innenlautsprecher 62, das Audio-Infotainmentsystem 64, die Kamera 38, den Mobilvorrichtungseingang 66, einen Außenvorrichtungseingang 70, andere Sensoren 72 und andere Komponenten gekoppelt sein.
  • Der Mobilvorrichtungseingang 66 überträgt Eingaben zwischen dem Computer 44 und einer Mobilvorrichtung eines Insassen des Fahrzeugs 30. Der Mobilvorrichtungseingang 66 kann ein Anschluss für eine drahtgebundene Verbindung sein, z. B. eine Hilfsverbindung, die in die Mobilvorrichtung und in das Fahrzeug 30, z. B. die Instrumententafel 60, eingesteckt ist. Der Mobilvorrichtungseingang 66 kann ein Sender/Empfänger für eine drahtlose Verbindung sein, z. B. eine drahtlose lokale Verbindung wie etwa WLAN (beschrieben in den IEEE-802.11-Normen), BLUETOOTH Low Energy (BLE) oder UWB.
  • Der Außenvorrichtungseingang 70 überträgt Eingaben zwischen dem Computer 44 und einer Übertragungsvorrichtung außerhalb des Fahrzeugs 30. Der Außenvorrichtungseingang 70 kann ein Sender/Empfänger für eine drahtlose Verbindung sein, z. B. eine drahtlose lokale Verbindung wie etwa WLAN, BLE oder UWB.
  • Das Fahrzeug 30 beinhaltet andere Sensoren 72. Die anderen Sensoren 72 können Daten über den Betrieb des Fahrzeugs 30 bereitstellen, zum Beispiel Fahrzeuggeschwindigkeit, Raddrehzahl, Radausrichtung und Motor- und Getriebedaten (z. B. Temperatur, Kraftstoffverbrauch usw.). Die Sensoren können den Standort und/oder die Ausrichtung des Fahrzeugs 30 detektieren. Zu den Sensoren können zum Beispiel Sensoren eines globalen Positionsbestimmungssystems (global positioning system - GPS); Beschleunigungsmesser wie etwa piezoelektrische oder mikroelektromechanische Systeme (microelectromechanical systems - MEMS); Kreiselinstrumente wie etwa Wende-, Laser- oder Faserkreisel; inertiale Messeinheiten (inertial measurements units - IMU); und Magnetometer gehören. Die Sensoren können die Außenwelt, z. B. Objekte und/oder Eigenschaften der Umgebung des Fahrzeugs 30, wie etwa andere Fahrzeuge, Fahrbahnmarkierungen, Verkehrsampeln und/oder -schilder, Fußgänger usw., detektieren. Zum Beispiel können die Sensoren Radarsensoren, Laserscanner-Entfernungsmesser, Light-Detection-and-Ranging-(LIDAR-) Vorrichtungen und Bildverarbeitungssensoren wie etwa Kameras beinhalten.
  • 4 ist ein Prozessablaufdiagramm, das einen beispielhaften Prozess 400 zum Steuern der Außenlautsprecher 36, 52 veranschaulicht. Der Speicher des Computers 44 speichert ausführbare Anweisungen zum Durchführen der Schritte des Prozesses 400. Als allgemeine Übersicht über den Prozess 400 schaltet der Computer 44 die Außenlautsprecher 36, 52 und die Außenmikrofone 46, 48 als Reaktion auf einen Anschaltauslöser wie etwa eine erste Geste durch den Insassen des Fahrersitzes 40 an und er schaltet die Außenlautsprecher 36, 52 und die Außenmikrofone 46, 48 als Reaktion auf einen Abschaltauslöser ab. (Die nachstehende Beschreibung des Prozesses 400 nimmt auf den Insassen des Fahrersitzes 40 Bezug, doch der Prozess 400 kann auch unter Bezugnahme auf einen Insassen des Beifahrersitzes 42 oder eines anderen Sitzes in dem Fahrzeug 30 durchgeführt werden.)
  • Der Prozess 400 beginnt in einem Block 405, in dem der Computer 44 Sensordaten empfängt, z.B. Bilddaten von der Kamera 38, Standortdaten von einem GPS-Sensor der anderen Sensoren 72 und Daten von dem Außenvorrichtungseingang 70. Bei den Bilddaten handelt es sich um eine Folge von Einzelbildern des Sichtfelds der Kamera 38. Jedes Einzelbild ist eine zweidimensionale Pixelmatrix. Jedes Pixel weist eine Helligkeit oder Farbe auf, die in Abhängigkeit vom Typ der Kamera 38 als ein oder mehrere numerische Werte dargestellt ist. Falls die Kamera 38 zum Beispiel eine Monochromkamera ist, kann jedes Pixel ein dimensionsloser Skalarwert der photometrischen Lichtintensität zwischen 0 (schwarz) und 1 (weiß) sein. Als ein anderes Beispiel können, falls die Kamera 38 eine Vollfarbkamera ist, die Pixel Werte für jedes von Rot, Grün und Blau sein, z. B. jeweils auf einer 8-Bit-Skala (0 bis 255) oder einer 12- oder 16-Bit-Skala. Die Position in einem Einzelbild, d. h. die Position in dem Sichtfeld der Kamera 38 zum Zeitpunkt, als das Einzelbild aufgezeichnet wurde, kann in Pixelabmessungen oder Koordinaten angegeben werden, z. B. ein geordnetes Paar von Pixelabständen, wie etwa eine Anzahl an Pixeln von einer oberen Kante und eine Anzahl an Pixeln von einer linken Kante des Sichtfelds. Die Standortdaten sind z. B. GPS-Koordinaten oder lokale Koordinaten. Die Daten von dem Außenvorrichtungseingang 70 können Nachrichten von einer Vorrichtung außerhalb des Fahrzeugs 30 beinhalten.
  • Als Nächstes bestimmt der Computer 44 in einem Entscheidungsblock 410, ob ein Anschaltauslöser aufgetreten ist. Der Anschaltauslöser kann eine erste Geste von dem Insassen des Fahrersitzes 40 sein, dass sich das Fahrzeug 30 an einem vorgespeicherten Standort befindet oder dass eine Fahrzeug-zu-Infrastruktur-(V2I-)Nachricht empfangen wird, was alles nachstehend beschrieben ist. Der Computer 44 kann alle oder eine Teilmenge der nachstehend beschriebenen Anschaltauslöser verwenden. Falls keiner der Anschaltauslöser aufgetreten ist, kehrt der Prozess 400 zu dem Block 405 zurück, um mit dem Überwachen der Sensordaten fortzufahren. Falls einer der Anschaltauslöser aufgetreten ist, geht der Prozess 400 zu einem Entscheidungsblock 415 über.
  • Ein erster Anschaltauslöser kann, wie gerade erwähnt, eine erste Geste durch den Insassen des Fahrersitzes 40 sein. Die erste Geste kann ein Seitwärtsdrehen eines Kopfes des Insassen sein, d. h. das Drehen des Kopfes nach links und/oder rechts, d. h. in Richtung der ersten Seite 54 und/oder der zweiten Seite 56 des Fahrzeugs 30. Als ein anderes Beispiel kann die erste Geste sein, dass der Insasse den Kopf seitwärts dreht und gleichzeitig den Mund bewegt. Der Computer 44 kann die erste Geste unter Verwendung herkömmlicher Bilderkennungstechniken identifizieren, z. B. eines Convolutional Neural Network, das dazu programmiert ist, Bilder als Eingabe anzunehmen und eine identifizierte Geste auszugeben. Ein Convolutional Neural Network beinhaltet eine Reihe von Schichten, wobei jede Schicht die vorherige Schicht als Eingabe verwendet. Jede Schicht enthält eine Vielzahl von Neuronen, die als Eingabe Daten empfangen, die durch eine Teilmenge der Neuronen der vorherigen Schichten erzeugt wurden, und eine Ausgabe erzeugen, die an Neuronen in der nächsten Schicht gesendet wird. Typen von Schichten beinhalten Faltungsschichten, die ein Punktprodukt aus einer Gewichtung und einer kleinen Region von Eingabedaten berechnen; Pooling-Schichten, die einen Downsampling-Vorgang entlang räumlicher Abmessungen durchführen; und vollständig verbundene Schichten, die sich auf Grundlage der Ausgabe aller Neuronen der vorherigen Schicht erzeugen. Die letzte Schicht des Convolutional Neural Network erzeugt eine Bewertung für jede potentielle Geste und die endgültige Ausgabe ist die Geste mit der höchsten Bewertung. Der Computer 44 kann das Drehen des Kopfes in Richtung der ersten Seite 54 des Fahrzeugs 30 als erste Geste und das Drehen des Kopfes in Richtung der zweiten Seite 56 des Fahrzeugs 30 als zweite Geste behandeln, die beide Anschaltauslöser sind, und der Computer 44 kann zur Verwendung in einem nachstehenden Block 420 speichern, welche der ersten oder zweiten Geste aufgetreten ist.
  • Ein zweiter Anschaltauslöser ist, dass sich das Fahrzeug 30 an einem vorgespeicherten Standort befindet. Der vorgespeicherte Standort ist als Standortdaten in dem Speicher des Computers 44 gespeichert. Der Computer 44 vergleicht die von den anderen Sensoren 72 empfangenen Standortdaten mit dem vorgespeicherten Standort; falls sich der Standort des Fahrzeugs 30 innerhalb eines Schwellenabstands von dem vorgespeicherten Standort befindet, dann befindet sich das Fahrzeug 30 an dem vorgespeicherten Standort. Der Schwellenabstand ist so gewählt, dass er einen typischen Abstand zum Parken des Fahrzeugs 30 von dem vorgespeicherten Standort einschließt, der vom Typ des vorgespeicherten Standorts abhängen kann. Falls der vorgespeicherte Standort zum Beispiel ein Sicherheitstor ist, ist der Schwellenabstand so gewählt, dass er das Fahrzeug 30 beinhaltet, wenn das Fahrzeug 30 neben dem Sicherheitstor geparkt ist.
  • Ein dritter Anschaltauslöser ist das Empfangen einer V2I-Nachricht, z. B. von einer BLE-Bake. Zum Beispiel kann der Außenvorrichtungseingang 70 eine Nachricht von einer Infrastrukturkomponente wie etwa einer Mautstelle empfangen, dass sich das Fahrzeug 30 in Reichweite der Infrastrukturkomponente befindet. Als ein anderes Beispiel kann der Computer 44 auf Grundlage einer Signalstärke der V2I-Nachricht, d. h. dass die Signalstärke über einem Signalstärkeschwellenwert liegt, bestimmen, dass sich das Fahrzeug 30 innerhalb der Reichweite der Infrastrukturkomponente befindet. Die Signalstärke verschlechtert sich bei einer bekannten Größe gegenüber dem Abstand und der Signalstärkeschwellenwert kann ähnlich wie der vorstehende Schwellenabstand des zweiten Anschaltauslösers gewählt sein. Alternativ kann der Außenvorrichtungseingang 70 eine Nachricht von einer Infrastrukturkomponente wie etwa einer Mautstelle über UWB empfangen, was es dem Fahrzeug 30 ermöglicht, auf Grundlage einer Abstandsberechnung anhand der Laufzeit (timeof-flight - ToF) aus dem Messen der Umlaufzeit (round-trip time - RTT) zu beurteilen, dass sich das Fahrzeug 30 in Reichweite der Infrastrukturkomponente befindet.
  • In dem Entscheidungsblock 415 bestimmt der Computer 44, ob Anschaltkriterien erfüllt sind. Die Anschaltkriterien können eines oder mehrere von einem Geräuschpegel über einem Schwellengeräuschpegel, einer Geschwindigkeit unter einer Schwellengeschwindigkeit, einem Objekt innerhalb eines Schwellenabstands, keinen laufenden Telefonanrufen, davon, dass der Insasse des Fahrersitzes 40 keine Mobilvorrichtung hält (oder kein Insasse der Sitze 40, 42 eine Mobilvorrichtung hält), dass das Audio-Infotainmentsystem 64 keine Eingangsquelle abspielt und/oder dass sich keine Insassen außer dem Insassen auf dem Fahrersitz 40 in dem Fahrzeug 30 befinden, sein. Der Computer 44 kann alle oder eine Teilmenge der nachstehend beschriebenen Anschaltkriterien testen. Falls eines der Anschaltkriterien nicht erfüllt ist, kehrt der Prozess 400 zu dem Block 405 zurück, um mit dem Überwachen der Sensordaten fortzufahren. Falls die Anschaltkriterien alle erfüllt sind, geht der Prozess 400 zu dem Block 420 über.
  • Ein erstes mögliches Anschaltkriterium ist ein Geräuschpegel, wie er durch Daten von dem Innenmikrofon 34 angegeben wird, der über einem Schwellengeräuschpegel liegt. Der Geräuschpegel und der Schwellengeräuschpegel können in Dezibel gemessene Lautstärken sein. Der Schwellengeräuschpegel kann so gewählt sein, dass er eine typische Sprechstimme aufnimmt, aber keine typischen Hintergrundgeräusche, d. h. weit genug über einem typischen Hintergrundgeräuschpegel liegt, um falsch positive Ergebnisse zu vermeiden, und weit genug unter einer typischen Sprechstimme, um falsch negative Ergebnisse zu vermeiden.
  • Ein zweites mögliches Anschaltkriterium ist eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs 30, die unter einer Schwellengeschwindigkeit liegt. Die Geschwindigkeit und die Schwellengeschwindigkeit können in Strecke pro Zeit gemessen werden, z. B. Meilen pro Stunde. Die Schwellengeschwindigkeit kann so gewählt sein, dass sie langsam genug ist, damit der Insasse plausibel ein Gespräch versuchen könnte, z. B. 3 Meilen pro Stunde.
  • Ein drittes mögliches Anschaltkriterium ist ein Objekt, z. B. ein Fußgänger, innerhalb eines Schwellenabstands von dem Fahrzeug 30. Der Computer 44 kann den Abstand des Objekts von dem Fahrzeug 30 unter Verwendung von Daten von z. B. Radarsensoren und LIDAR-Sensoren der anderen Sensoren 72 bestimmen. Der Computer 44 kann identifizieren, ob ein Objekt z. B. ein Fußgänger ist, indem er herkömmliche Bilderkennungstechniken wie etwa ein Convolutional Neural Network verwendet, wie vorstehend beschrieben.
  • Ein viertes mögliches Anschaltkriterium ist ein laufender Telefonanruf. Der Mobilvorrichtungseingang 66 kann auf Grundlage von Daten, die von der Mobilvorrichtung des Insassen empfangen werden, eine Nachricht an den Computer 44 senden, die angibt, dass ein Telefonanruf stattfindet. Das vierte Anschaltkriterium ist erfüllt, solange keine Telefonanrufe stattfinden.
  • Ein fünftes Anschaltkriterium ist, ob der Insasse (oder ein beliebiger der Insassen) eine Mobilvorrichtung wie etwa ein Mobiltelefon hält. Der Computer 44 bestimmt anhand von Daten, die durch die Kamera 38 bereitgestellt werden, unter Verwendung herkömmlicher Bilderkennungstechniken wie etwa eines Convolutional Neural Network, wie vorstehend beschrieben, ob der Insasse ein Mobiltelefon hält. Das fünfte Anschaltkriterium ist erfüllt, falls der Insasse des Fahrersitzes 40 keine Mobilvorrichtung hält.
  • Ein sechstes mögliches Anschaltkriterium ist, ob das Audio-Infotainmentsystem 64 eine Eingangsquelle abspielt, z. B. ein Radio, eine Compact Disc, Medien, die auf einer mit dem Audio-Infotainmentsystem 64 verbundenen Mobilvorrichtung gespeichert sind, usw. Das Audio-Infotainmentsystem 64 kann eine Nachricht an den Computer 44 senden, die angibt, dass derzeit eine Eingangsquelle abgespielt wird. Das sechste Anschaltkriterium ist erfüllt, solange das Audio-Infotainmentsystem 64 keine Eingangsquellen abspielt.
  • Ein siebtes mögliches Anschaltkriterium ist das Vorhandensein von Insassen in dem Fahrzeug 30 außer dem Insassen auf dem Fahrersitz 40. Der Computer 44 kann herkömmliche Bilderkennungstechniken mit Daten von der Kamera 38 oder anderen Innenkameras verwenden, Daten von Gewichtssensoren in den Sitzen 40, 42 empfangen und/oder Daten von Sensoren empfangen, die detektieren, ob Sicherheitsgurte für die Sitze 40, 42 angeschnallt oder abgerollt sind. Das siebte Anschaltkriterium ist erfüllt, solange der Insasse des Fahrersitzes 40 der einzige Insasse in dem Fahrgastraum 58 ist.
  • In dem Block 420 schaltet der Computer 44 einen oder beide der Außenlautsprecher 36, 52 an, damit er bzw. sie auf Grundlage von durch das Innenmikrofon 34 übertragenen Daten aussendet bzw. aussenden, d. h. den Schall erzeugt bzw. erzeugen, den das Innenmikrofon 34 hört (möglicherweise einer Vorverarbeitung unterworfen, wie bekannt). Falls der Anschaltauslöser die erste oder zweite Geste war, kann der Computer 44 den ersten Außenlautsprecher 36 anschalten, falls die Geste das Drehen des Kopfes des Insassen zur ersten Seite 54 war, und der Computer 44 kann den zweiten Außenlautsprecher 52 anschalten, falls die Geste das Drehen des Kopfes zur zweiten Seite 56 war. Der Computer 44 schaltet zudem die Außenmikrofone 46, 48 an. Zum Beispiel kann der Computer 44 das Außenmikrofon 46, 48 auf derselben Seite des Fahrzeugs 30 wie der angeschaltete Außenlautsprecher 36, 52 anschalten. Die Innenlautsprecher 62 senden auf Grundlage von durch die Außenmikrofone 46, 48 übertragenen Daten an den Fahrgastraum 58 aus. Der Insasse des Fahrersitzes 40 kann nun ein Gespräch mit einem Fußgänger außerhalb des Fahrzeugs 30 führen.
  • Als Nächstes stellt der Computer 44 dem Insassen in einem Block 425 eine Anschaltwarnung bereit. Zum Beispiel kann der Computer 44 eine Leuchte auf der Instrumententafel 60, an dem Seitenspiegel usw. beleuchten. Falls sich die Leuchte an dem Seitenspiegel befindet, kann die Leuchte sowohl für den Insassen als auch für eine Person außerhalb des Fahrzeugs 30, mit der der Insasse spricht, sichtbar sein. Als ein anderes Beispiel kann der Computer 44 eine visuelle Nachricht auf dem Audio-Infotainmentsystem 64 anzeigen. Der Computer 44 kann zudem eine Lautstärke von Medien modifizieren, die durch das Audio-Infotainmentsystem 64 abgespielt werden, wie etwa die Lautstärke der Medien auf einen voreingestellten niedrigen Pegel verringern oder die Medien ausschalten (d. h. die Lautstärke auf Null schalten).
  • Als Nächstes beginnt der Computer 44 in einem Block 430 mit dem Aufzeichnen des Gesprächs, d. h. dem Aufzeichnen des durch das Innenmikrofon 34 und durch die angeschalteten Außenmikrofone 46, 48 detektierten Schalls in einem Speicher. Das Aufzeichnen des Gesprächs darf nur in Rechtsräumen erfolgen, in denen derartige Aufzeichnungen zulässig sind. Alternativ kann der Computer 44 unter Verwendung der Kamera 38 und/oder Außenkameras der anderen Sensoren 72 zusätzlich zu dem Innenmikrofon 34 und den angeschalteten Außenmikrofonen 46, 48 damit beginnen, Video sowie Audio aufzunehmen. Der Computer 44 fährt mit dem Aufzeichnen bis zu einem nachstehenden Block 465 fort.
  • Als Nächstes empfängt der Computer 44 in einem Block 435 Sensordaten, wie vorstehend in Bezug auf den Block 405 beschrieben.
  • Als Nächstes bestimmt der Computer 44 in einem Entscheidungsblock 440, ob die Lautstärke der angeschalteten Außenlautsprecher 36, 52 eingestellt werden soll. Der Computer 44 bestimmt, ob Kriterien zur Lautstärkeeinstellung erfüllt worden sind. Kriterien zur Lautstärkeeinstellung beinhalten eine dritte Geste von dem Insassen des Fahrersitzes 40, eine vorprogrammierte zeitgesteuerte Lautstärkeeinstellung und eine Änderung der äußeren Hintergrundgeräusche, wie nachstehend beschrieben. Der Computer 44 kann alle oder eine Teilmenge der nachstehend beschriebenen Kriterien zur Lautstärkeeinstellung verwenden. Als Reaktion darauf, dass eines der Kriterien zur Lautstärkeeinstellung erfüllt ist, geht der Prozess 400 zu einem Block 445 über. Als Reaktion darauf, dass keines der Kriterien zur Lautstärkeeinstellung erfüllt ist, geht der Prozess 400 zu einem Block 450 über.
  • Ein erstes Kriterium zur Lautstärkeeinstellung ist eine dritte Geste von dem Insassen des Fahrersitzes 40. Zum Beispiel kann die dritte Geste sein, dass der Insasse mit dem Kopf nach oben oder unten nickt. Der Computer 44 kann unter Verwendung herkömmlicher Bilderkennungstechniken wie etwa unter Verwendung eines Convolutional Neural Network, wie vorstehend unter Bezugnahme auf den Entscheidungsblock 410 beschrieben, die dritte Geste identifizieren. Der Computer 44 kann zur Verwendung in dem Block 445 speichern, ob das Kopfnicken nach oben oder unten gerichtet war.
  • Ein zweites Kriterium zur Lautstärkeeinstellung ist eine Zeitdauer seit dem Anschalten der Außenlautsprecher 36, 52 in dem Block 420. Zum Beispiel ist auf dem Speicher des Computers 44 eine vorbestimmte Dauer gespeichert und die Lautstärke wird eingestellt, sobald diese vorbestimmte Dauer verstrichen ist.
  • Ein drittes Kriterium zur Lautstärkeeinstellung ist eine Differenz zwischen einem Lautstärkepegel der Außenlautsprecher 36, 52 und einem äußeren Hintergrundgeräuschpegel, die über oder unter einem Schwellenwert liegt (in Abhängigkeit davon, ob der Lautstärkepegel der Außenlautsprecher 36, 52 über oder unter den äußeren Hintergrundgeräuschen liegt). Der äußere Hintergrundgeräuschpegel wird durch die Außenmikrofone 46, 48 detektiert. Der äußere Hintergrundgeräuschpegel kann als gleitender Durchschnitt des durch die Außenmikrofone 46, 48 gemeldeten Geräuschpegels nachverfolgt werden, z. B. als Durchschnitt des durch die Außenmikrofone 46, 48 über die vorherigen 5 oder 10 Sekunden gemeldeten Geräuschpegels. Der Schwellenwert kann experimentell bestimmt werden, z. B. indem Fußgänger befragt werden, wie leicht sie die Außenlautsprecher 36, 52 bei unterschiedlichen Lautstärkepegeln und äußeren Hintergrundgeräuschpegeln hören können.
  • In dem Block 445 stellt der Computer 44 die Lautstärke der Außenlautsprecher 36, 52 ein, d. h. erhöht oder verringert die Lautstärke der Außenlautsprecher 36, 52. Für das erste Kriterium zur Lautstärkeeinstellung erhöht der Computer 44 die Lautstärke der Außenlautsprecher 36, 52, falls der Insasse z. B. mit dem Kopf nach oben nickte, und der Computer 44 verringert die Lautstärke der Außenlautsprecher 36, 52, falls der Insasse z. B. mit dem Kopf nach unten nickte. Für das zweite Kriterium zur Lautstärkeeinstellung wird die Lautstärke vor der vorbestimmten Dauer auf einen ersten Lautstärkepegel eingestellt und nach der vorbestimmten Dauer auf einen zweiten Lautstärkepegel eingestellt, der sich von dem ersten Lautstärkepegel unterscheidet. Der erste Lautstärkepegel kann lauter als der zweite Lautstärkepegel sein, um z. B. die Aufmerksamkeit eines Fußgängers zu bekommen. Für das dritte Kriterium zur Lautstärkeeinstellung erhöht der Computer 44 die Lautstärke der Außenlautsprecher 36, 52, falls die äußeren Hintergrundgeräusche ausreichend stark zugenommen haben, damit die Differenz den Schwellenwert überschreitet oder unter diesen fällt, und der Computer 44 verringert die Lautstärke der Außenlautsprecher 36, 52, falls die äußeren Hintergrundgeräusche ausreichend stark abgenommen haben, damit die Differenz den Schwellenwert überschreitet oder unter diesen fällt. Nach dem Block 445 kehrt der Prozess 400 zu dem Block 435 zurück, um mit dem Überwachen der Sensordaten auf Einstellungen der Lautstärke der Außenlautsprecher 36, 52 fortzufahren.
  • In dem Block 450 bestimmt der Computer 44, ob Abschaltkriterien erfüllt sind. Die Abschaltkriterien können eine vierte Geste von dem Insassen des Fahrersitzes 40, eine vorbestimmte Dauer von Schweigen des Insassen, eine Bewegung des Fahrzeugs 30, eine Erhöhung der Lautstärke des Audio-Infotainmentsystems 64 oder das Herunterrollen eines Fensters 74 des Fahrzeugs 30 sein. Der Computer 44 kann alle oder eine Teilmenge der nachstehend beschriebenen Abschaltkriterien verwenden. Falls keine der Abschaltkriterien erfüllt sind, kehrt der Prozess 400 zu dem Block 435 zurück, um mit dem Überwachen der Sensordaten auf Einstellungen der Lautstärke der Außenlautsprecher 36, 52 fortzufahren. Falls eines der Abschaltkriterien erfüllt ist, geht der Prozess 400 zu einem Block 455 über.
  • Ein erstes Abschaltkriterium ist eine vierte Geste von dem Insassen des Fahrersitzes 40, die eine Schwellenzeit lang auftritt. Die vierte Geste kann Vorwärtsschauen sein. Alternativ kann die vierte Geste Vorwärtsschauen oder Schauen in Richtung der Seite 54, 56 des Fahrzeugs 30 sein, auf der der Außenlautsprecher 36, 52 nicht angeschaltet ist, d. h. Wegschauen von der Seite 54, 56 des Fahrzeugs 30, auf der der Außenlautsprecher 36, 52 angeschaltet ist. Die Schwellenzeit kann so gewählt sein, dass sie ausreichend lang ist, um anzugeben, dass das Gespräch beendet ist, z. B. 10 Sekunden.
  • Ein zweites Abschaltkriterium ist, dass ein durch das Innenmikrofon 34 detektierter Geräuschpegel unter einem Schwellengeräuschpegel liegt oder durch sowohl das Innenmikrofon 34 als auch die angeschalteten Außenmikrofone 46, 48 detektierte Geräuschpegel unter jeweiligen Schwellengeräuschpegeln liegen. Die Schwellengeräuschpegel können so gewählt sein, dass sie geringfügig höher sind als ein oberes Ende des (inneren oder äußeren) Hintergrundgeräuschpegels.
  • Ein drittes Abschaltkriterium ist mindestens eines davon, dass eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs 30 einen Geschwindigkeitsschwellenwert überschreitet oder eine Abbiegung des Fahrzeugs 30 einen Winkelschwellenwert überschreitet. Der Geschwindigkeitsschwellenwert und der Winkelschwellenwert können jeweils so gewählt sein, dass sie ausreichend hoch sind, um eine Absicht durch den Insassen anzugeben, den Bereich zu verlassen, in dem sich das Fahrzeug 30 befindet, z. B. eine Geschwindigkeit von mehr als 4 Meilen pro Stunde oder ein Winkel von mehr als 30°.
  • Ein viertes Abschaltkriterium ist, dass ein Insasse eine Lautstärke des Audio-Infotainmentsystems 64 erhöht, z. B. durch Drehen eines Drehreglers oder Drücken auf eine Taste des Audio-Infotainmentsystems 64.
  • Ein fünftes Abschaltkriterium ist, dass ein Insasse eines der Fenster 74 des Fahrzeugs 30 herunterrollt, z. B. das Fenster 74 seitlich von dem Fahrersitz 40 auf der Seite 54, 56 des Fahrzeugs 30, auf der der Außenlautsprecher 36, 52 angeschaltet ist.
  • In dem Block 455 schaltet der Computer 44 die Außenlautsprecher 36, 52 und die Außenmikrofone 46, 48 ab, was das Gespräch beendet.
  • Als Nächstes schaltet der Computer 44 in einem Block 460 die Anschaltwarnung aus, die in dem Block 425 angeschaltet worden war, z. B. schaltet er die Leuchte aus oder er entfernt die Nachricht von dem Anzeigebildschirm.
  • Als Nächstes beendet der Computer 44 in einem Block 465 die in dem Block 430 begonnene Aufzeichnung. Der Computer 44 kann eine Audiodatei oder audiovisuelle Datei des Gesprächs in dem Speicher des Computers 44 speichern, die Datei als Notiz in einem Cloud-Service-Bereitstellungsnetz übertragen und/oder die Datei an ein Konto übertragen, das dem Insassen oder Eigentümer des Fahrzeugs 30 zugeordnet ist. Nach dem Block 465 endet der Prozess 400.
  • Im Allgemeinen können die beschriebenen Rechensysteme und/oder -vorrichtungen ein beliebiges aus einer Reihe von Computerbetriebssystemen einsetzen, einschließlich unter anderem Versionen und/oder Varianten der Anwendung Ford Sync®, der Middleware AppLink/Smart Device Link, des Betriebssystems Microsoft Automotive®, des Betriebssystems Microsoft Windows®, des Betriebssystems Unix (z. B. des Betriebssystems Solaris®, vertrieben durch die Oracle Corporation in Redwood Shores, Kalifornien), des Betriebssystems AIX UNIX, vertrieben durch International Business Machines in Armonk, New York, des Betriebssystems Linux, der Betriebssysteme Mac OSX und iOS, vertrieben durch die Apple Inc. in Cupertino, Kalifornien, des BlackBerry OS, vertrieben durch die Blackberry, Ltd. in Waterloo, Kanada, und des Betriebssystems Android, entwickelt durch die Google, Inc. und die Open Handset Alliance, oder der QNX® CAR Platform for Infotainment, angeboten durch QNX Software Systems. Beispiele für Rechenvorrichtungen beinhalten unter anderem einen bordeigenen Computer, einen Arbeitsplatzcomputer, einen Server, einen Desktop-, einen Notebook-, einen Laptop- oder einen Handcomputer oder ein anderes Rechensystem und/oder eine andere Rechenvorrichtung.
  • Rechenvorrichtungen beinhalten im Allgemeinen computerausführbare Anweisungen, wobei die Anweisungen durch eine oder mehrere Rechenvorrichtungen ausführbar sein können, wie etwa durch die vorstehend aufgeführten. Computerausführbare Anweisungen können von Computerprogrammen zusammengestellt oder ausgewertet werden, die unter Verwendung vielfältiger Programmiersprachen und/oder -technologien erstellt wurden, einschließlich unter anderem und entweder für sich oder in Kombination Java™, C, C++, Matlab, Simulink, Stateflow, Visual Basic, Java Script, Python, Perl, HTML usw. Einige dieser Anwendungen können auf einer virtuellen Maschine zusammengestellt und ausgeführt werden, wie etwa der Java Virtual Machine, der Dalvik Virtual Machine oder dergleichen. Im Allgemeinen empfängt ein Prozessor (z. B. ein Mikroprozessor) Anweisungen, z. B. von einem Speicher, einem computerlesbaren Medium usw., und führt diese Anweisungen aus, wodurch er einen oder mehrere Prozesse durchführt, einschließlich eines oder mehrerer der in dieser Schrift beschriebenen Prozesse. Derartige Anweisungen und andere Daten können unter Verwendung vielfältiger computerlesbarer Medien gespeichert und übertragen werden. Eine Datei in einer Rechenvorrichtung ist im Allgemeinen eine Sammlung von Daten, die auf einem computerlesbaren Medium, wie etwa einem Speichermedium, einem Direktzugriffsspeicher usw., gespeichert sind.
  • Ein computerlesbares Medium (auch als prozessorlesbares Medium bezeichnet) beinhaltet ein beliebiges nichttransitorisches (z. B. greifbares) Medium, das am Bereitstellen von Daten (z. B. Anweisungen) beteiligt ist, die durch einen Computer (z. B. durch einen Prozessor eines Computers) ausgelesen werden können. Ein derartiges Medium kann viele Formen annehmen, einschließlich unter anderem nichtflüchtiger Medien und flüchtiger Medien. Zu nichtflüchtigen Medien können zum Beispiel optische Platten oder Magnetplatten und anderer dauerhafter Speicher gehören. Zu flüchtigen Medien kann zum Beispiel dynamischer Direktzugriffsspeicher (dynamic random access memory - DRAM) gehören, der typischerweise einen Hauptspeicher darstellt. Derartige Anweisungen können durch ein oder mehrere Übertragungsmedien übertragen werden, darunter Koaxialkabel, Kupferdraht und Glasfaser, einschließlich der Drähte, aus denen ein Systembus besteht, der an einen Prozessor einer ECU gekoppelt ist. Gängige Formen computerlesbarer Medien beinhalten zum Beispiel eine Diskette, eine Folienspeicherplatte, eine Festplatte, ein Magnetband, ein beliebiges anderes magnetisches Medium, eine CD-ROM, eine DVD, ein beliebiges anderes optisches Medium, Lochkarten, Lochstreifen, ein beliebiges anderes physisches Medium mit Lochmustern, einen RAM, einen PROM, einen EPROM, einen FLASH-EEPROM, einen beliebigen anderen Speicherchip oder eine beliebige andere Speicherkassette oder ein beliebiges anderes Medium, das von einem Computer ausgelesen werden kann.
  • Datenbanken, Datendepots oder andere Datenspeicher, die in dieser Schrift beschrieben sind, können verschiedene Arten von Mechanismen zum Speichern von, Zugreifen auf und Abrufen von verschiedenen Arten von Daten beinhalten, einschließlich einer hierarchischen Datenbank, eines Datensatzes in einem Dateisystem, einer Anwendungsdatenbank in einem proprietären Format, eines relationalen Datenbankverwaltungssystems (relational database management system - RDBMS), einer nichtrelationalen Datenbank (NoSQL), einer Graphdatenbank (graph database - GDB) usw. Jeder derartige Datenspeicher ist im Allgemeinen innerhalb einer Rechenvorrichtung enthalten, die ein Computerbetriebssystem, wie etwa eines der vorstehend aufgeführten, verwendet, und es wird auf eine oder mehrere von vielfältigen Weisen über ein Netz darauf zugegriffen. Auf ein Dateisystem kann von einem Computerbetriebssystem zugegriffen werden und es kann Dateien beinhalten, die in verschiedenen Formaten gespeichert sind. Ein RDBMS setzt im Allgemeinen die Structured Query Language (SQL) zusätzlich zu einer Sprache zum Erzeugen, Speichern, Editieren und Ausführen gespeicherter Prozeduren ein, wie etwa die vorstehend erwähnte PL/SQL-Sprache.
  • In einigen Beispielen können Systemelemente als computerlesbare Anweisungen (z. B. Software) auf einer oder mehreren Rechenvorrichtungen (z. B. Servern, Personal Computern usw.) umgesetzt sein, die auf zugeordneten computerlesbaren Medien (z. B. Platten, Speichern usw.) gespeichert sind. Ein Computerprogrammprodukt kann derartige auf computerlesbaren Medien gespeicherte Anweisungen zum Ausführen der in dieser Schrift beschriebenen Funktionen umfassen.
  • In den Zeichnungen geben die gleichen Bezugszeichen die gleichen Elemente an. Ferner könnten einige oder alle dieser Elemente geändert werden. Hinsichtlich der in dieser Schrift beschriebenen Medien, Prozesse, Systeme, Verfahren, Heuristiken usw. versteht es sich, dass die Schritte derartiger Prozesse usw. zwar als gemäß einer bestimmten Reihenfolge erfolgend beschrieben worden sind, derartige Prozesse jedoch so umgesetzt werden könnten, dass die beschriebenen Schritte in einer anderen Reihenfolge als der in dieser Schrift beschriebenen durchgeführt werden. Es versteht sich ferner, dass bestimmte Schritte gleichzeitig durchgeführt, andere Schritte hinzugefügt oder bestimmte in dieser Schrift beschriebene Schritte weggelassen werden könnten.
  • Allen in den Patentansprüchen verwendeten Ausdrücken soll deren allgemeine und gewöhnliche Bedeutung zukommen, wie sie vom Fachmann verstanden wird, sofern in dieser Schrift nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Insbesondere ist die Verwendung der Singularartikel, wie etwa „ein“, „eine“, „der“, „die“, „das“ usw., dahingehend auszulegen, dass eines oder mehrere der angegebenen Elemente genannt werden, sofern ein Patentanspruch nicht eine ausdrückliche gegenteilige Einschränkung enthält. Die Adjektive „erste/s/r“, „zweite/s/r“, „dritte/s/r“ und „vierte/s/r“ werden in dieser Schrift als Identifikatoren verwendet und sollen keine Bedeutung oder Reihenfolge angeben.
  • Die Offenbarung ist auf veranschaulichende Weise beschrieben worden und es versteht sich, dass die Terminologie, die verwendet worden ist, beschreibenden und nicht einschränkenden Charakters sein soll. In Anbetracht der vorstehenden Lehren sind viele Modifikationen und Variationen der vorliegenden Offenbarung möglich und die Offenbarung kann anders als konkret beschrieben umgesetzt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein System bereitgestellt, das Folgendes aufweist: ein innerhalb eines Fahrzeugs montiertes Mikrofon; einen außerhalb des Fahrzeugs montierten Lautsprecher; eine Kamera mit einem Sichtfeld, das einen Sitz des Fahrzeugs einschließt; und einen Computer, der mit dem Mikrofon, dem Lautsprecher und der Kamera in Kommunikation steht; wobei der Computer dazu programmiert ist, als Reaktion auf Daten von der Kamera, die eine Geste durch einen Insassen des Sitzes angeben, den Lautsprecher anzuschalten, damit er auf Grundlage von durch das Mikrofon übertragenen Daten aussendet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Lautsprecher ein Plattenerreger.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der erste Lautsprecher ein erster Lautsprecher und ist die Geste eine erste Geste, wobei das System ferner einen zweiten Lautsprecher umfasst, wobei der Computer ferner dazu programmiert ist, als Reaktion auf Daten von der Kamera, die eine zweite Geste durch den Insassen angeben, den zweiten Lautsprecher anzuschalten, damit er auf Grundlage von durch das Mikrofon übertragenen Daten aussendet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Computer bereitgestellt, der Folgendes aufweist: einen Prozessor und einen Speicher, auf dem durch den Prozessor ausführbare Anweisungen zu Folgendem gespeichert sind: als Reaktion auf Daten von einer Kamera mit einem Sichtfeld, das einen Sitz eines Fahrzeugs einschließt, die eine Geste durch einen Insassen des Sitzes angeben, einen außerhalb des Fahrzeugs montierten Lautsprecher anzuschalten, damit er auf Grundlage von durch ein innerhalb des Fahrzeugs montiertes Mikrofon übertragenen Daten aussendet.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhalten die Anweisungen ferner Anweisungen, den Lautsprecher als Reaktion auf die Daten von der Kamera nur dann anzuschalten, wenn Daten von dem Mikrofon einen Geräuschpegel angeben, der einen Schwellengeräuschpegel überschreitet.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhalten die Anweisungen ferner Anweisungen, den Lautsprecher als Reaktion auf die Daten von der Kamera nur dann anzuschalten, wenn bestimmt worden ist, dass eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter einer Schwellengeschwindigkeit liegt.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhalten die Anweisungen ferner Anweisungen, den Lautsprecher als Reaktion auf die Daten von der Kamera nur dann anzuschalten, wenn sich ein Objekt innerhalb eines Schwellenabstands von dem Fahrzeug befindet.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhalten die Anweisungen ferner Anweisungen, als Reaktion auf Standortdaten, die angeben, dass sich das Fahrzeug an einem vorgespeicherten Standort befindet, den Lautsprecher anzuschalten, damit er auf Grundlage von durch das Mikrofon übertragenen Daten aussendet.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhalten die Anweisungen ferner Anweisungen, als Reaktion auf Daten, die einen laufenden Telefonanruf angeben, zu verhindern, dass der Lautsprecher angeschaltet wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhalten die Anweisungen ferner Anweisungen, als Reaktion auf Daten, die angeben, dass ein Audio-Infotainmentsystem eine Eingangsquelle abspielt, zu verhindern, dass der Lautsprecher angeschaltet wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhalten die Anweisungen ferner Anweisungen, als Reaktion auf Daten, die angeben, dass der Insasse des Sitzes eine Mobilvorrichtung hält, zu verhindern, dass der Lautsprecher angeschaltet wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhalten die Anweisungen ferner Anweisungen, als Reaktion auf Daten, die Insassen in dem Fahrzeug außer dem Insassen des Sitzes angeben, zu verhindern, dass der Lautsprecher angeschaltet wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Geste ein Seitwärtsdrehen eines Kopfes des Insassen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Lautsprecher ein auf einer ersten Seite des Fahrzeugs montierter erster Lautsprecher und ist die Geste, dass sich der Kopf des Insassen seitwärts in Richtung der ersten Seite des Fahrzeugs dreht.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhalten die Anweisungen ferner Anweisungen, als Reaktion auf Daten von der Kamera, die angeben, dass sich der Kopf des Insassen seitwärts in Richtung einer zweiten Seite des Fahrzeugs gegenüber der ersten Seite dreht, einen außerhalb des Fahrzeugs auf der zweiten Seite montierten zweiten Lautsprecher anzuschalten, damit er auf Grundlage von durch das Mikrofon übertragenen Daten aussendet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Geste eine erste Geste und beinhalten die Anweisungen ferner Anweisungen, als Reaktion auf Daten von der Kamera, die angeben, dass eine zweite Geste durch den Insassen eine Schwellenzeit lang auftritt, den Lautsprecher abzuschalten.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhalten die Anweisungen ferner Anweisungen, als Reaktion auf mindestens eines davon, dass eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs einen Geschwindigkeitsschwellenwert überschreitet oder eine Abbiegung des Fahrzeugs einen Winkelschwellenwert überschreitet, den Lautsprecher abzuschalten.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Geste eine erste Geste und beinhalten die Anweisungen ferner Anweisungen, als Reaktion auf eine zweite Geste eine Lautstärke des Lautsprechers einzustellen.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhalten die Anweisungen ferner Anweisungen, den Lautsprecher anzuweisen, nach dem Anschalten des Lautsprechers eine vorbestimmte Dauer lang mit einem ersten Lautstärkepegel auszusenden, und dann den Lautsprecher anzuweisen, mit einem zweiten Lautstärkepegel auszusenden, der sich von dem ersten Lautstärkepegel unterscheidet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Lautsprecher ein erster Lautsprecher, ist das Mikrofon ein erstes Mikrofon und beinhalten die Anweisungen ferner Anweisungen, als Reaktion auf Daten von der Kamera, die die Geste durch den Insassen des Sitzes angeben, einen innerhalb des Fahrzeugs montierten zweiten Lautsprecher anzuschalten, damit er auf Grundlage von durch ein außerhalb des Fahrzeugs montiertes zweites Mikrofon übertragenen Daten aussendet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein System bereitgestellt, das Folgendes aufweist: Mittel zum Erfassen von Schall innerhalb eines Fahrzeugs; Mittel zum Projizieren von Schall außerhalb des Fahrzeugs; Mittel zum Detektieren einer Geste durch einen Insassen des Fahrzeugs; und einen Computer, der dazu programmiert ist, als Reaktion darauf, dass die Mittel zum Detektieren der Geste eine Geste durch den Insassen detektieren, die Mittel zum Projizieren von Schall anzuschalten, damit sie durch die Mittel zum Erfassen von Schall erfassten Schall projizieren.

Claims (15)

  1. System, umfassend: ein innerhalb eines Fahrzeugs montiertes Mikrofon; einen außerhalb des Fahrzeugs montierten Lautsprecher; eine Kamera mit einem Sichtfeld, das einen Sitz des Fahrzeugs einschließt; und einen Computer, der mit dem Mikrofon, dem Lautsprecher und der Kamera in Kommunikation steht; wobei der Computer dazu programmiert ist, als Reaktion auf Daten von der Kamera, die eine Geste durch einen Insassen des Sitzes angeben, den Lautsprecher anzuschalten, damit er auf Grundlage von durch das Mikrofon übertragenen Daten aussendet.
  2. System nach Anspruch 1, wobei der Lautsprecher ein Plattenerreger ist.
  3. System nach Anspruch 1, wobei der Computer ferner dazu programmiert ist, den Lautsprecher als Reaktion auf die Daten von der Kamera nur dann anzuschalten, wenn Daten von dem Mikrofon einen Geräuschpegel angeben, der einen Schwellengeräuschpegel überschreitet.
  4. System nach Anspruch 1, wobei der Computer ferner dazu programmiert ist, den Lautsprecher als Reaktion auf die Daten von der Kamera nur dann anzuschalten, wenn bestimmt worden ist, dass eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter einer Schwellengeschwindigkeit liegt.
  5. System nach Anspruch 1, wobei der Computer ferner dazu programmiert ist, den Lautsprecher als Reaktion auf die Daten von der Kamera nur dann anzuschalten, wenn sich ein Objekt innerhalb eines Schwellenabstands von dem Fahrzeug befindet.
  6. System nach Anspruch 1, wobei der Computer ferner dazu programmiert ist, als Reaktion auf Standortdaten, die angeben, dass sich das Fahrzeug an einem vorgespeicherten Standort befindet, den Lautsprecher anzuschalten, damit er auf Grundlage von durch das Mikrofon übertragenen Daten aussendet.
  7. System nach Anspruch 1, wobei der Computer ferner dazu programmiert ist, als Reaktion auf Daten, die einen laufenden Telefonanruf angeben, zu verhindern, dass der Lautsprecher angeschaltet wird.
  8. System nach Anspruch 1, wobei der Computer ferner dazu programmiert ist, als Reaktion auf Daten, die angeben, dass der Insasse des Sitzes eine Mobilvorrichtung hält, zu verhindern, dass der Lautsprecher angeschaltet wird.
  9. System nach Anspruch 1, wobei die Geste ein Seitwärtsdrehen eines Kopfes des Insassen ist.
  10. System nach Anspruch 9, wobei der Lautsprecher ein auf einer ersten Seite des Fahrzeugs montierter erster Lautsprecher ist, die Geste ist, dass sich der Kopf des Insassen seitwärts in Richtung der ersten Seite des Fahrzeugs dreht, und der Computer ferner dazu programmiert ist, als Reaktion auf Daten von der Kamera, die angeben, dass sich der Kopf des Insassen seitwärts in Richtung einer zweiten Seite des Fahrzeugs gegenüber der ersten Seite dreht, einen außerhalb des Fahrzeugs auf der zweiten Seite montierten zweiten Lautsprecher anzuschalten, damit er auf Grundlage von durch das Mikrofon übertragenen Daten aussendet.
  11. System nach Anspruch 1, wobei die Geste eine erste Geste ist und der Computer ferner dazu programmiert ist, als Reaktion auf Daten von der Kamera, die angeben, dass eine zweite Geste durch den Insassen eine Schwellenzeit lang auftritt, den Lautsprecher abzuschalten.
  12. System nach Anspruch 1, wobei der Computer ferner dazu programmiert ist, als Reaktion auf mindestens eines davon, dass eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs einen Geschwindigkeitsschwellenwert überschreitet oder eine Abbiegung des Fahrzeugs einen Winkelschwellenwert überschreitet, den Lautsprecher abzuschalten.
  13. System nach Anspruch 1, wobei die Geste eine erste Geste ist und der Computer ferner dazu programmiert ist, als Reaktion auf eine zweite Geste eine Lautstärke des Lautsprechers einzustellen.
  14. System nach Anspruch 1, wobei der Computer ferner dazu programmiert ist, den Lautsprecher anzuweisen, nach dem Anschalten des Lautsprechers eine vorbestimmte Dauer lang mit einem ersten Lautstärkepegel auszusenden, und dann den Lautsprecher anzuweisen, mit einem zweiten Lautstärkepegel auszusenden, der sich von dem ersten Lautstärkepegel unterscheidet.
  15. System nach einem der Ansprüche 1-14, wobei der Lautsprecher ein erster Lautsprecher ist und das Mikrofon ein erstes Mikrofon ist, wobei das System ferner einen innerhalb des Fahrzeugs montierten zweiten Lautsprecher und ein außerhalb des Fahrzeugs montiertes zweites Mikrofon umfasst, wobei der Computer ferner dazu programmiert ist, als Reaktion auf Daten von der Kamera, die die Geste durch den Insassen des Sitzes angeben, den zweiten Lautsprecher anzuschalten, damit er auf Grundlage von durch das zweite Mikrofon übertragenen Daten aussendet.
DE102020115507.7A 2019-06-11 2020-06-10 Aussenlautsprechersystem für ein fahrzeug Pending DE102020115507A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/437121 2019-06-11
US16/437,121 US10708700B1 (en) 2019-06-11 2019-06-11 Vehicle external speaker system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020115507A1 true DE102020115507A1 (de) 2020-12-17

Family

ID=71408636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020115507.7A Pending DE102020115507A1 (de) 2019-06-11 2020-06-10 Aussenlautsprechersystem für ein fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10708700B1 (de)
CN (1) CN112061024A (de)
DE (1) DE102020115507A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220030368A1 (en) * 2020-07-27 2022-01-27 Horace Young Vehicle Intercom System
US20220227381A1 (en) * 2021-01-19 2022-07-21 Ford Global Technologies, Llc Systems And Methods For Communicating Using A Vehicle
CN114783328B (zh) * 2022-04-09 2024-05-03 上海弘遥电子研究开发有限公司 一种车内自定义开关控制方法、***、存储介质及智能终端
US20240179283A1 (en) 2022-11-30 2024-05-30 Ford Global Technologies, Llc Automated projector image optimization system, vehicle including the same,and associated method

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7983817B2 (en) * 1995-06-07 2011-07-19 Automotive Technologies Internatinoal, Inc. Method and arrangement for obtaining information about vehicle occupants
EP1292931B1 (de) 2000-02-11 2013-04-03 SMR Patents S.à.r.l. Aussenspiegel
FR2898171B1 (fr) 2006-03-03 2009-02-27 Hutchinson Sa Courroie de transmission de puissance.
US20080273715A1 (en) * 2007-05-03 2008-11-06 Snider Chris R Vehicle external speaker and communication system
US11216174B2 (en) * 2009-07-02 2022-01-04 Uusi, Llc User interface with proximity detection for object tracking
CN103096186B (zh) 2011-10-28 2016-06-29 上海博泰悦臻网络技术服务有限公司 车载设备、车辆的对讲装置及其离线续连方法
US9235198B2 (en) * 2012-10-25 2016-01-12 International Business Machines Corporation System and method for using biometrics to predict and select music preferences
US20140365073A1 (en) 2013-06-05 2014-12-11 Ford Global Technologies, Llc System and method of communicating with vehicle passengers
US9326053B2 (en) * 2014-03-10 2016-04-26 Ford Global Technologies, Llc Flat panel speaker assembly integrated with vehicle trim
CN105530355B (zh) * 2014-10-20 2020-08-11 现代自动车株式会社 用于车辆的免提装置和控制该免提装置的方法
US20160357262A1 (en) * 2015-06-05 2016-12-08 Arafat M.A. ANSARI Smart vehicle
US10046637B2 (en) * 2015-12-11 2018-08-14 Ford Global Technologies, Llc In-vehicle component control user interface
US20170190336A1 (en) * 2016-01-04 2017-07-06 Delphi Technologies, Inc. Automated Vehicle Operation Based On Gesture To Pedestrian
US10272840B2 (en) 2017-08-31 2019-04-30 Karen Schmahl Communication device for a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US10708700B1 (en) 2020-07-07
CN112061024A (zh) 2020-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020115507A1 (de) Aussenlautsprechersystem für ein fahrzeug
DE102016123616B4 (de) Bestimmen eines Standorts eines Fahrzeugbenutzers nach einem Kollisionsereignis sowie Verfahren zum Herstellen einer Kommunikation mit einem Fahrzeugbenutzer nach einem Kollisionsereignis
DE102018107756A1 (de) Systeme zum ausgeben eines warnsignals von einem fahrzeug, um in der nähe befindliche entitäten zu warnen
DE102017110251A1 (de) Funktionalität zur Rundum-Versorgung für Fahrgäste von vollständig autonomen gemeinsam genutzten oder Taxidienst-Fahrzeugen
DE102017103928A1 (de) Systeme und Verfahren zum Einschätzen eines Fahrrisikoindex
DE102017106685A1 (de) Systeme und verfahren zur entdeckung von objekten in einem fahrzeug
DE102016114754A1 (de) Fokussiersystem zum Verbessern einer Fahrzeugsichtleistung
DE102017122142A1 (de) Fahrzeugfenster-bildanzeigesystem und verfahren
US11044566B2 (en) Vehicle external speaker system
DE112018006464T5 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung, informationsverarbeitungsverfahren, programm, anzeigesystem und mobiles objekt
DE102018221120A1 (de) Fahrzeug und Verfahren zum Steuern desselben
DE112015003889T5 (de) Systeme und Verfahren für das Verwalten von Betriebsarten eines elektronischen Geräts
DE102020103033A1 (de) Konfiguration von fahrzeug-entertainment basierend auf der fahreraufmerksamkeit
DE112017006500T5 (de) Vorrichtung, Verfahren und System zum elektronischen Erfassen einer Außerhalbgrenzbedingung für eine kriminelle Organisation
EP3854629A1 (de) System und verfahren zur diebstahl- und vandalismuserkennung und -warnung für ladesäulen für fahrzeuge
DE102016211034A1 (de) Informationsbereitstellungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102018119554A1 (de) INFORMATIONSVERARBEITUNGSVORRICHTUNG, FAHRZEUG UND STRAßENRANDEINHEIT
EP3729423B1 (de) Verfahren zum betreiben einer schallausgabeeinrichtung eines kraftfahrzeugs, sprachanalyse- und steuereinrichtung, kraftfahrzeug, und kraftfahrzeugexterne servereinrichtung
DE112016007413T5 (de) Fahrzeugmontierte Vorrichtung, Benachrichtigungssystem und Benachrichtigungsverfahren
DE112018008075T5 (de) Informationsbereitstellungsvorrichtung und Informationsbereitstellungsverfahren
DE102022100538A1 (de) Sprachfilterung für masken
DE102019218058B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen von Rückwärtsfahrmanövern
DE102017130931A1 (de) Wireless-fähige Verbraucher-Port-Vorrichtung zur flexiblen Unterbringung von Nachrüstungsvorrichtungen in Fahrzeugen
DE102019133559A1 (de) Bestimmen der Benutzung eines Mobilgeräts
DE102023110609A1 (de) Fahrzeugschnittstellensteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BONSMANN - BONSMANN - FRANK PATENTANWAELTE, DE