DE102020112117A1 - Steckverbinder, Steckverbindergegenstück und Steckverbindersystem - Google Patents

Steckverbinder, Steckverbindergegenstück und Steckverbindersystem Download PDF

Info

Publication number
DE102020112117A1
DE102020112117A1 DE102020112117.2A DE102020112117A DE102020112117A1 DE 102020112117 A1 DE102020112117 A1 DE 102020112117A1 DE 102020112117 A DE102020112117 A DE 102020112117A DE 102020112117 A1 DE102020112117 A1 DE 102020112117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
contact
counterpart
pin
connection direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020112117.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Kevin Scheer
Harald Ulrich
Stefan Masak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Germany GmbH
Original Assignee
TE Connectivity Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TE Connectivity Germany GmbH filed Critical TE Connectivity Germany GmbH
Priority to DE102020112117.2A priority Critical patent/DE102020112117A1/de
Priority to JP2021074605A priority patent/JP2021177481A/ja
Priority to CN202110467228.1A priority patent/CN113690681A/zh
Priority to KR1020210057381A priority patent/KR20210135425A/ko
Priority to EP21172188.1A priority patent/EP3907829A1/de
Priority to US17/308,251 priority patent/US11848516B2/en
Publication of DE102020112117A1 publication Critical patent/DE102020112117A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • H01R13/17Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with spring member on the pin
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/631Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • H01R13/187Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with spring member in the socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/533Bases, cases made for use in extreme conditions, e.g. high temperature, radiation, vibration, corrosive environment, pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/633Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only
    • H01R13/635Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only by mechanical pressure, e.g. spring force
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Ein Steckverbinder ist so ausgebildet, dass ein Steckverbindergegenstück entlang einer Verbindungsrichtung mit dem Steckverbinder zusammengesteckt werden kann. Der Steckverbinder weist eine Verriegelungsfeder auf, die dazu vorgesehen ist, eine in die Verbindungsrichtung wirkende Kraft auf ein Steckverbindergegenstück auszuüben, wenn dieses vollständig mit dem Steckverbinder zusammengesteckt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Steckverbinder, ein Steckverbindergegenstück sowie ein Steckverbindersystem.
  • Steckverbindersysteme sind in vielfältigen Varianten aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Steckverbinder bereitzustellen. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Steckverbindergegenstück bereitzustellen. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Steckverbindersystem bereitzustellen. Diese Aufgaben werden durch einen Steckverbinder, ein Steckverbindergegenstück und ein Steckverbindersystem mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. In den abhängigen Ansprüchen sind verschiedene Weiterbildungen angegeben.
  • Ein Steckverbinder ist so ausgebildet, dass ein Steckverbindergegenstück entlang einer Verbindungsrichtung mit dem Steckverbinder zusammengesteckt werden kann. Dabei weist der Steckverbinder eine Verriegelungsfeder auf, die dazu vorgesehen ist, eine in die Verbindungsrichtung wirkende Kraft auf ein Steckverbindergegenstück auszuüben, wenn dieses vollständig mit dem Steckverbinder zusammengesteckt ist.
  • Vorteilhafterweise bewirkt die Verriegelungsfeder dieses Steckverbinders ein Anpressen eines Steckverbindergegenstücks an den Steckverbinder in Verbindungsrichtung, wodurch ein zuverlässiger elektrischer Kontakt zwischen dem Steckverbinder und dem Steckverbindergegenstück sichergestellt wird. Dadurch kann insbesondere auch die Vibrationsfestigkeit des Steckverbinders erhöht werden. Die Anpressfunktion wird dabei vorteilhafterweise durch die Verriegelungsfeder des Steckverbinders erfüllt, sodass es nicht erforderlich ist, ein Anpressen beispielsweise mittels eines Kunststoffgehäuses des Steckverbinders zu erreichen. Hierdurch kann ein durch Materialermüdung bedingtes Nachlassen der Anpresskraft verhindert werden. Die Verriegelungsfeder dieses Steckverbinders kann auch einen zusätzlichen elektrischen Kontaktpunkt zwischen dem Steckverbinder und einem Steckverbindergegenstück bereitstellen.
  • In einer Ausführungsform des Steckverbinders weist dieser eine Kontaktbuchse mit einem Aufnahmebereich auf, der so ausgebildet ist, dass ein Kontaktstift eines Steckverbindergegenstücks entlang der Verbindungsrichtung in den Aufnahmebereich eingeführt werden kann. Dabei ist die Verriegelungsfeder in dem Aufnahmebereich angeordnet. Vorteilhafterweise ermöglicht dieser Steckverbinder ein besonders einfaches Verbinden mit einem Steckverbindergegenstück, indem ein Kontaktstift des Steckverbindergegenstücks in den Aufnahmebereich der Kontaktbuchse eingeführt wird. Durch die Anordnung der Verriegelungsfeder in dem Aufnahmebereich ist diese vor einer Beschädigung geschützt.
  • In einer Ausführungsform des Steckverbinders weist die Kontaktbuchse eine Kontaktschräge auf, an der sich der Aufnahmebereich in Verbindungsrichtung verjüngt. Diese Kontaktschräge der Kontaktbuchse des Steckverbinders kann vorteilhafterweise zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung zu einem Steckverbindergegenstück dienen. Dadurch, dass sich der Aufnahmebereich an der Kontaktschräge in Verbindungsrichtung verjüngt, bewirkt die durch die Verriegelungsfeder des Steckverbinders bewirkte Kraft in Verbindungsrichtung ein Anpressen eines Steckverbindergegenstücks an die Kontaktschräge des Steckverbinders, wodurch eine zuverlässige elektrisch leitende Verbindung sichergestellt wird.
  • In einer Ausführungsform des Steckverbinders ist in dem Aufnahmebereich ein Halterungsstift angeordnet. Dieser Halterungsstift kann vorteilhafterweise verhindern, dass ein Innenbereich der Kontaktbuchse unbeabsichtigt berührt wird. Der Halterungsstift kann auch als Zentrierhilfe beim Verbinden des Steckverbinders mit einem passenden Steckverbindergegenstück dienen.
  • In einer Ausführungsform des Steckverbinders ist die Verriegelungsfeder an dem Halterungsstift angeordnet und umschließt den Halterungsstift hülsenförmig. Vorteilhafterweise ermöglicht dies eine kompakte Konstruktion des Steckverbinders und ermöglicht es, in den übrigen Abschnitten des Aufnahmebereichs der Kontaktbuchse weitere Komponenten vorzusehen.
  • In einer Ausführungsform des Steckverbinders ist in dem Aufnahmebereich eine Kontaktfeder angeordnet, die dazu vorgesehen ist, eine elektrisch leitende Verbindung zwischen der Kontaktbuchse und einem in den Aufnahmebereich eingeführten Kontaktstift eines Steckverbindergegenstücks herzustellen. Vorteilhafterweise kann diese Kontaktfeder eine zuverlässige elektrisch leitende Verbindung zwischen der Kontaktbuchse des Steckverbinders und einem Kontaktstift eines geeigneten Steckverbindergegenstücks herstellen.
  • In einer Ausführungsform des Steckverbinders ist die Kontaktfeder an einer Wandung des Aufnahmebereichs angeordnet. Vorteilhafterweise wird durch diese Anordnung der Kontaktfeder eine zuverlässige Kontaktierung eines in den Aufnahmebereich eingeführten Kontaktstifts eines Steckverbindergegenstücks sichergestellt. Hierzu kann die Kontaktfeder eine entgegen einer radialen Richtung wirkende Kontaktkraft auf den Kontaktstift ausüben.
  • In einer Ausführungsform des Steckverbinders weist dieser einen Kontaktstift auf, der dazu vorgesehen ist, entgegen der Verbindungsrichtung in einen Aufnahmebereich einer Kontaktbuchse eines Steckverbindergegenstücks eingeführt zu werden. Dabei ist die Verriegelungsfeder an dem Kontaktstift angeordnet. Vorteilhafterweise ermöglicht diese Ausgestaltung des Steckverbinders ein einfaches und zuverlässiges Zusammenstecken des Steckverbinders mit einem passenden Steckverbindergegenstück.
  • In einer Ausführungsform des Steckverbinders weist der Kontaktstift eine Kontaktschräge auf, an der sich der Kontaktstift in Verbindungsrichtung aufweitet. Diese Kontaktschräge kann dazu dienen, eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Kontaktstift des Steckverbinders und einem passenden Steckverbindergegenstück herzustellen. Die durch die Verriegelungsfeder des Steckverbinders auf das Steckverbindergegenstück ausgeübte Kraft in Verbindungsrichtung bewirkt ein Anpressen des Steckverbindergegenstücks an die Kontaktschräge, wodurch eine zuverlässige elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Steckverbinder und dem Steckverbindergegenstück sichergestellt wird.
  • Ein Steckverbindergegenstück ist dazu ausgebildet, entlang einer Verbindungsrichtung mit einem Steckverbinder zusammengesteckt zu werden. Dabei weist das Steckverbindergegenstück eine Anpressschräge auf, die so ausgebildet ist, dass eine Verriegelungsfeder eines vollständig mit dem Steckverbindergegenstück zusammengesteckten Steckverbinders eine in die Verbindungsrichtung wirkende Kraft auf das Steckverbindergegenstück ausüben kann.
  • Vorteilhafterweise kann dieses Steckverbindergegenstück eine hohe Vibrationsfestigkeit aufweisen, also auch unter dem Einfluss von Vibrationen eine zuverlässige elektrische Verbindung zu einem passenden Steckverbinder bereitstellen. Durch eine auf die Anpressschräge dieses Steckverbindergegenstücks wirkende Kraft wird das Steckverbindergegenstück sicher an einem passenden Steckverbinder gehalten. Dabei muss diese Anpresskraft vorteilhafterweise nicht durch eine Gehäusekomponente oder eine andere Kunststoffkomponente des Steckverbindergegenstücks bereitgestellt werden, wodurch die Gefahr einer Abnahme der Kontaktsicherheit durch Materialermüdungserscheinungen reduziert ist.
  • In einer Ausführungsform des Steckverbindergegenstücks weist dieses einen Kontaktstift auf, der dazu vorgesehen ist, entlang der Verbindungsrichtung in einen Aufnahmebereich einer Kontaktbuchse eines Steckverbinders eingeführt zu werden. Dabei weist der Kontaktstift die Anpressschräge auf. Vorteilhafterweise ermöglicht diese Gestaltung des Steckverbindergegenstücks eine einfache Verbindung des Steckverbindergegenstücks mit einem geeigneten Steckverbinder. Dadurch, dass die Anpressschräge an dem Kontaktstift des Steckverbindergegenstücks angeordnet ist, kann die Anpressschräge einen elektrisch leitenden Kontaktpunkt zwischen dem Steckverbindergegenstück und einem geeigneten Steckverbinder bereitstellen.
  • In einer Ausführungsform des Steckverbindergegenstücks weist der Kontaktstift eine Gegenkontaktschräge auf, an der sich der Kontaktstift in Verbindungsrichtung verjüngt. Die Gegenkontaktschräge des Kontaktstifts dieses Steckverbindergegenstücks kann dazu vorgesehen sein, eine elektrisch leitende Verbindung zu einem geeigneten Steckverbinder herzustellen. Dadurch, dass sich der Kontaktstift an der Gegenkontaktschräge in Verbindungsrichtung verjüngt, wird die Gegenkontaktschräge an einen geeigneten Steckverbinder angepresst, wenn eine in Verbindungsrichtung wirkende Kraft auf das Steckverbindergegenstück ausgeübt wird. Dadurch kann vorteilhafterweise eine zuverlässige elektrisch leitende Verbindung sichergestellt werden.
  • In einer Ausführungsform des Steckverbindergegenstücks weist der Kontaktstift eine Stiftaufnahmeöffnung auf. Diese Stiftaufnahmeöffnung kann beispielsweise dazu vorgesehen sein, einen Halterungsstift eines passenden Steckverbinders aufzunehmen. Vorteilhafterweise können die Stiftaufnahmeöffnung und ein Halterungsstift eines passenden Steckverbinders als Zentrierhilfe beim Zusammenstecken des Steckverbindergegenstücks und des Steckverbinders dienen.
  • In einer Ausführungsform des Steckverbindergegenstücks ist die Anpressschräge an einer Wandung der Stiftaufnahmeöffnung angeordnet. Dabei verjüngt sich die Stiftaufnahmeöffnung im Bereich der Anpressschräge in Verbindungsrichtung. Vorteilhafterweise stellt dies eine einfache und kompakte Ausgestaltung des Steckverbindergegenstücks dar.
  • In einer Ausführungsform des Steckverbindergegenstücks ist die Anpressschräge an einer äußeren Mantelfläche des Kontaktstifts angeordnet. Dabei weitet sich der Kontaktstift im Bereich der Anpressschräge in Verbindungsrichtung auf. Vorteilhafterweise ermöglicht auch dies eine einfache und kompakte Ausgestaltung des Steckverbindergegenstücks.
  • In einer Ausführungsform des Steckverbindergegenstücks weist dieses eine Kontaktbuchse mit einem Aufnahmebereich auf, der so ausgebildet ist, dass ein Kontaktstift eines Steckverbinders entgegen der Verbindungsrichtung in den Aufnahmebereich eingeführt werden kann. Dabei weist die Kontaktbuchse die Anpressschräge auf. Vorteilhafterweise ermöglicht diese Ausgestaltung des Steckverbindergegenstücks ein einfaches Zusammenstecken des Steckverbindergegenstücks mit einem geeigneten Steckverbinder.
  • In einer Ausführungsform des Steckverbindergegenstücks weist die Kontaktbuchse eine Gegenkontaktschräge auf, an der sich der Aufnahmebereich in Verbindungsrichtung aufweitet. Die Gegenkontaktschräge kann dazu dienen, eine elektrisch leitende Verbindung zu einem geeigneten Steckverbinder zu bilden. Dadurch, dass sich der Aufnahmebereich der Kontaktbuchse dieses Steckverbindergegenstücks im Bereich der Gegenkontaktschräge in Verbindungsrichtung aufweitet, wird die Gegenkontaktschräge gegen einen geeigneten Steckverbinder gepresst, wenn eine in die Verbindungsrichtung wirkende Kraft auf die Anpressschräge des Steckverbindergegenstücks ausgeübt wird. Dadurch kann vorteilhafterweise eine robuste und vibrationssichere elektrisch leitende Verbindung hergestellt werden.
  • Ein Steckverbindersystem umfasst einen Steckverbinder der vorgenannten Art und ein Steckverbindergegenstück der vorgenannten Art. Dabei übt die Verriegelungsfeder des Steckverbinders über die Anpressschräge des Steckverbindergegenstücks eine in Verbindungsrichtung wirkende Kraft auf das Steckverbindergegenstück aus, wenn der Steckverbinder und das Steckverbindergegenstück vollständig zusammengesteckt sind. Vorteilhafterweise ermöglicht dieses Steckverbindersystem die Herstellung einer zuverlässigen und vibrationssicheren elektrisch leitenden Verbindung zwischen dem Steckverbinder und dem Steckverbindergegenstück.
  • In einer Ausführungsform des Steckverbindersystems sind der Steckverbinder und das Steckverbindergegenstück mit einer Kontaktschräge und einer Gegenkontaktschräge ausgebildet. Dabei wird die Kontaktschräge des Steckverbinders gegen die Gegenkontaktschräge des Steckverbindergegenstücks gepresst, wenn der Steckverbinder und das Steckverbindergegenstück vollständig zusammengesteckt sind. Vorteilhafterweise wird dadurch eine robuste und vibrationssichere elektrisch leitende Verbindung zwischen der Kontaktschräge des Steckverbinders und der Gegenkontaktschräge des Steckverbindergegenstücks hergestellt.
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung werden nachfolgend mit Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert. Dabei zeigen in jeweils schematischer Darstellung:
    • 1 ein Steckverbindersystem mit einem Steckverbinder und einem Steckverbindergegenstück in nicht-verbundenem Zustand;
    • 2 den Steckverbinder und das Steckverbindergegenstück des Steckverbindersystems in verbundenem Zustand;
    • 3 ein weiteres Steckverbindersystem; und
    • 4 noch ein weiteres Steckverbindersystem.
  • 1 zeigt eine schematisierte geschnittene Seitenansicht eines Steckverbindersystems 10. Das Steckverbindersystem 10 umfasst einen Steckverbinder 100 und ein Steckverbindergegenstück 200.
  • Das Steckverbindersystem 10 ist dazu vorgesehen, eine elektrisch leitende Verbindung zwischen einem ersten Leiter 190 und einem zweiten Leiter 290 herzustellen. Der erste Leiter 190 und der zweite Leiter 290 sind in 1 nur schematisch dargestellt. Der erste Leiter 190 kann beispielsweise als Sammelschiene (Busbar) ausgebildet sein.
  • Der Steckverbinder 100 ist elektrisch leitend mit dem ersten Leiter 190 verbunden und kann beispielsweise als ortsfester Steckverbinder ausgebildet sein. Das Steckverbindergegenstück 200 ist elektrisch leitend mit dem zweiten Leiter 290 verbunden und kann beispielsweise als beweglicher Stecker ausgebildet sein.
  • Das Steckverbindersystem 10 kann beispielsweise zur Verwendung im automobilen Umfeld vorgesehen sein.
  • Der Steckverbinder 100 weist eine Kontaktbuchse 110 auf. Die Kontaktbuchse 110 weist ein elektrisch leitendes Material auf, beispielsweise ein Metall. Die Kontaktbuchse 110 des Steckverbinders 100 ist elektrisch leitend mit dem ersten Leiter 190 verbunden.
  • Die Kontaktbuchse 110 weist einen Aufnahmebereich 120 auf. An einer axialen Stirnseite der Kontaktbuchse 110 weist diese eine Einstecköffnung 122 auf, an der der Aufnahmebereich 120 geöffnet ist. Die Einstecköffnung 122 ist senkrecht zu der axialen Richtung der Kontaktbuchse 110 orientiert. Eine Verbindungsrichtung 300 ist parallel zu der axialen Richtung der Kontaktbuchse 110 orientiert und weist von außen durch die Einstecköffnung 122 in den Aufnahmebereich 120 der Kontaktbuchse 110 des Steckverbinders 100. Eine innere Wandung der Kontaktbuchse 110 bildet eine Wandung 121 des Aufnahmebereichs 120.
  • Eine äußere Wandung der Kontaktbuchse 110 des Steckverbinders 100 ist durch einen äußeren Berührschutz 170 bedeckt. Der äu-ßere Berührschutz 170 kann sich auch über die Einstecköffnung 122 der Kontaktbuchse 110 hinaus erstrecken und eine entsprechende Öffnung aufweisen. Der äußere Berührschutz 170 weist ein elektrisch isolierendes Material auf, beispielsweise ein Kunststoffmaterial. Der äußere Berührschutz 170 ist dazu vorgesehen, eine unbeabsichtigte Berührung der elektrisch leitenden Kontaktbuchse 110 zu verhindern. Der äußere Berührschutz 170 kann aber auch entfallen.
  • In dem Aufnahmebereich 120 der Kontaktbuchse 110 ist ein im Wesentlichen zylindrischer Halterungsstift 130 angeordnet. Der Halterungsstift 130 ist mittig in dem Aufnahmebereich 120 angeordnet und parallel zu der Achse der Kontaktbuchse 110 orientiert.
  • Es ist zweckmäßig, wenn der Halterungsstift 130 ein elektrisch leitendes Material aufweist und elektrisch leitend mit der Kontaktbuchse 110 verbunden ist. Es ist jedoch auch möglich, den Halterungsstift 130 aus einem elektrisch isolierenden Material auszubilden.
  • An einer zu der Einstecköffnung 122 der Kontaktbuchse 110 orientierten Stirnseite des Halterungsstifts 130 ist ein innerer Berührschutz 180 ausgebildet. Der innere Berührschutz 180 weist ein elektrisch isolierendes Material auf, beispielsweise ein Kunststoffmaterial. Der innere Berührschutz 180 ist dazu vorgesehen, ein unbeabsichtigtes Berühren des Halterungsstifts 130 und der Wandung 121 des Aufnahmebereichs 120 der Kontaktbuchse 110 zu verhindern. Der innere Berührschutz 180 kann aber auch entfallen.
  • Die Kontaktbuchse 110 des Steckverbinders 100 weist nahe der Einstecköffnung 122 eine Kontaktschräge 150 auf, die durch einen Abschnitt der Wandung 121 des Aufnahmebereichs 120 gebildet ist. Im Bereich der Kontaktschräge 150 verjüngt sich der Aufnahmebereich 120 in Verbindungsrichtung 300. Damit weitet sich der Aufnahmebereich 120 im Bereich der Kontaktschräge 150 vom Inneren der Kontaktbuchse 110 in Richtung zu der Einstecköffnung 122 auf.
  • An der Wandung 121 des Aufnahmebereichs 120 der Kontaktbuchse 110 des Steckverbinders 100 ist eine Kontaktfeder 160 angeordnet. Die Kontaktfeder 160 weist ein elektrisch leitendes Material auf, beispielsweise ein Metall. Beispielsweise kann die Kontaktfeder 160 Kupfer aufweisen. Die Kontaktfeder 160 kann beispielsweise in einer in der Wandung 121 des Aufnahmebereichs 120 ausgebildeten Nut 125 befestigt sein. Dabei ragt die Kontaktfeder 160 von der Wandung 121 des Aufnahmebereichs 120 in eine einer radialen Richtung 310 entgegengesetzte Richtung in das Innere des Aufnahmebereichs 120. Die Kontaktfeder 160 ist federelastisch deformierbar.
  • An einer Mantelfläche 131 des Halterungsstifts 130 ist eine Verriegelungsfeder 140 angeordnet. Die Verriegelungsfeder 140 umschließt den Halterungsstift 130 hülsenförmig. Die Verriegelungsfeder 140 kann in einer an der Mantelfläche 131 des Halterungsstifts 130 ausgebildeten Nut 135 angeordnet sein. Die Verriegelungsfeder 140 ragt von der Mantelfläche 131 des Halterungsstifts 130 entgegen der radialen Richtung 310 in den Aufnahmebereich 120. Dabei ist die Verriegelungsfeder 140 elastisch deformierbar. Die Verriegelungsfeder 140 kann beispielsweise aus Stahl ausgebildet sein.
  • Das Steckverbindergegenstück 200 des Steckverbindersystems 10 weist einen Kontaktstift 210 auf. Der Kontaktstift 210 weist ein elektrisch leitendes Material auf und ist elektrisch leitend mit dem zweiten Leiter 290 verbunden. Es ist zweckmäßig, wenn der Kontaktstift 210 ein Metall aufweist.
  • Der Kontaktstift 210 des Steckverbindergegenstücks 200 ist dazu vorgesehen, entlang der Verbindungsrichtung 300 in den Aufnahmebereich 120 der Kontaktbuchse 110 des Steckverbinders 100 eingeführt zu werden. Hierzu wird das Steckverbindergegenstück 200 so orientiert, dass eine Längsachse des Kontaktstifts 210 parallel zu der Verbindungsrichtung 300 orientiert ist. Eine Stirnseite 212 des Kontaktstifts 210 des Steckverbindergegenstücks 200 ist dann senkrecht zu der Verbindungsrichtung 300 orientiert und der Einstecköffnung 122 der Kontaktbuchse 110 des Steckverbinders 100 zugewandt.
  • An einer Mantelfläche 211 des Kontaktstifts 210 des Steckverbindergegenstücks 200 ist eine Gegenkontaktschräge 250 ausgebildet. Im Bereich der Gegenkontaktschräge verjüngt sich der Kontaktstift 210 in Verbindungsrichtung 300, was bedeutet, dass ein in die radiale Richtung 310 bemessener Durchmesser des Kontaktstifts 210 in Verbindungsrichtung 300 abnimmt.
  • An der Stirnseite 212 des Kontaktstifts 210 des Steckverbindergegenstücks 200 ist eine Stiftaufnahmeöffnung 230 ausgebildet, die sich entgegen der Verbindungsrichtung 300 in den Kontaktstift 210 hinein erstreckt. Die Stiftaufnahmeöffnung 230 ist zur Aufnahme des Halterungsstifts 130 des Steckverbinders 100 vorgesehen.
  • An einer Wandung 231 der Stiftaufnahmeöffnung 230 ist eine Anpressschräge 240 ausgebildet. Dabei verjüngt sich die Stiftaufnahmeöffnung 230 im Bereich der Anpressschräge 240 in Verbindungsrichtung 300. Der in radiale Richtung 310 bemessene Durchmesser der Stiftaufnahmeöffnung 230 nimmt im Bereich der Anpressschräge 240 also in Verbindungsrichtung 300 ab.
  • Das Steckverbindergegenstück 200 weist einen äußeren Berührschutz 270 auf, der den Kontaktstift 210 hülsenförmig umschließt und dazu vorgesehen ist, ein unbeabsichtigtes Berühren des Kontaktstifts 210 zu verhindern. Der äußere Berührschutz 270 ist so ausgebildet, dass der äußere Berührschutz 270 des Steckverbindergegenstücks 200 den äußeren Berührschutz 170 des Steckverbinders 100 umschließt, wenn das Steckverbindergegenstück 200 mit dem Steckverbinder 100 zusammengesteckt wird. Der äußere Berührschutz 270 weist ein elektrisch isolierendes Material auf, beispielsweise ein Kunststoffmaterial. Der äußere Berührschutz 270 kann in einer vereinfachten Variante des Steckverbindergegenstücks 200 entfallen.
  • Zusätzlich weist das Steckverbindergegenstück 200 einen inneren Berührschutz 280 auf, der an der Stirnseite 212 des Kontaktstifts 210 angeordnet ist und eine zu der Stiftaufnahmeöffnung 230 koaxiale Öffnung aufweist. Der innere Berührschutz 280 ist dazu vorgesehen, ein unbeabsichtigtes Berühren des Kontaktstifts 210 zu verhindern. Der innere Berührschutz 280 weist ein elektrisch isolierendes Material auf, beispielsweise ein Kunststoffmaterial. Auch der innere Berührschutz 280 kann in einer vereinfachten Variante entfallen.
  • Das Steckverbindergegenstück 200 des Steckverbindersystems 10 kann mit dem Steckverbinder 100 des Steckverbindersystems 10 zusammengesteckt werden, indem der Kontaktstift 210 des Steckverbindergegenstücks 200 entlang der Verbindungsrichtung 300 in den Aufnahmebereich 120 des Steckverbinders 100 eingeführt wird. Dabei wird der Halterungsstift 130 des Steckverbinders 100 in der Stiftaufnahmeöffnung 230 des Kontaktstifts 210 des Steckverbindergegenstücks 200 aufgenommen.
  • 2 zeigt eine schematische geschnittene Seitenansicht des Steckverbinders 100 und des Steckverbindergegenstücks 200 des Steckverbindersystems 10 in vollständig zusammengestecktem Zustand. Der Halterungsstift 130 des Steckverbinders 100 ist in der Stiftaufnahmeöffnung 230 des Kontaktstifts 210 des Steckverbindergegenstücks 200 aufgenommen worden.
  • Die an dem Halterungsstift 130 angeordnete Verriegelungsfeder 140 ist elastisch deformiert worden und liegt an der Anpressschräge 240 der Wandung 231 der Stiftaufnahmeöffnung 230 des Kontaktstifts 210 an. Durch die Orientierung der Anpressschräge 240 wird durch die an der Anpressschräge 240 anliegende Verriegelungsfeder 140 eine in die Verbindungsrichtung 300 wirkende Kraft auf den Kontaktstift 210 des Steckverbindergegenstücks 200 ausgeübt. Somit wird durch die von der Verriegelungsfeder 140 auf die Anpressschräge 240 ausgeübte Kraft der Kontaktstift 210 des Steckverbindergegenstücks 200 in die Verbindungsrichtung 300 in den Aufnahmebereich 120 der Kontaktbuchse 110 des Steckverbinders 100 hineingezogen und in der Kontaktbuchse 110 des Steckverbinders 100 gehalten. Zusätzlich kann die Verriegelungsfeder 140 auch eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Halterungsstift 130 des Steckverbinders 100 und dem Kontaktstift 210 des Steckverbindergegenstücks 200 herstellen.
  • Die in dem Aufnahmebereich 120 an der Wandung 121 des Aufnahmebereichs 120 angeordnete Kontaktfeder 160 des Steckverbinders 100 ist durch das Einführen des Kontaktstifts 210 des Steckverbindergegenstücks 200 elastisch deformiert worden und drückt nun entgegen der radialen Richtung 310 gegen die Mantelfläche 211 des Kontaktstifts 210. Dadurch stellt die Kontaktfeder 160 eine elektrisch leitende Verbindung zwischen der Kontaktbuchse 110 des Steckverbinders 100 und dem Kontaktstift 210 des Steckverbindergegenstücks 200 her.
  • Die Gegenkontaktschräge 250 des Kontaktstifts 210 des vollständig mit dem Steckverbinder 100 zusammengesteckten Steckverbindergegenstücks 200 ist in Anlage mit der Kontaktschräge 150 der Kontaktbuchse 110 des Steckverbinders 100. Durch die von der Verriegelungsfeder 140 des Steckverbinders 100 auf die Anpressschräge 240 des Steckverbindergegenstücks 200 ausgeübte Kraft wird die Gegenkontaktschräge 250 des Steckverbindergegenstücks 200 gegen die Kontaktschräge 150 des Steckverbinders 100 gedrückt. Dadurch ist zwischen der Kontaktschräge 150 des Steckverbinders 100 und der Gegenkontaktschräge 250 ein zuverlässiger elektrischer Kontakt gebildet.
  • In einer vereinfachten Ausführung des Steckverbindersystems 10 kann die Kontaktfeder 160 des Steckverbinders 100 entfallen. In diesem Fall wird eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Steckverbinder 100 und dem Steckverbindergegenstück 200 nur durch den Kontakt zwischen der Kontaktschräge 150 des Steckverbinders 100 und der Gegenkontaktschräge 250 des Steckverbindergegenstücks 200 sowie gegebenenfalls durch den Kontakt zwischen der Verriegelungsfeder 140 des Steckverbinders 100 und der Anpressschräge 240 des Steckverbindergegenstücks 200 hergestellt.
  • 3 zeigt eine schematische geschnittene Seitenansicht eines Steckverbindersystems 20. Das Steckverbindersystem 20 weist große Übereinstimmungen mit dem vorstehend anhand der 1 und 2 beschriebenen Steckverbindersystem 10 auf. Komponenten des Steckverbindersystems 20, die bei dem Steckverbindersystem 10 vorhandenen Komponenten entsprechen, werden nachfolgend nicht erneut detailliert beschrieben. Insoweit gilt die vorstehende Beschreibung des Steckverbindersystems 10 auch für das Steckverbindersystem 20.
  • Das Steckverbindersystem 20 umfasst einen Steckverbinder 1100, der dem Steckverbinder 100 des Steckverbindersystems 10 entspricht und elektrisch leitend mit einem ersten Leiter 1190 verbunden ist, der dem ersten Leiter 190 der 1 und 2 entspricht. Außerdem umfasst das Steckverbindersystem 20 ein Steckverbindergegenstück 1200, das dem Steckverbindergegenstück 200 des Steckverbindersystems 10 entspricht und elektrisch leitend mit einem zweiten Leiter 1290 verbunden ist, der dem zweiten Leiter 290 der 1 und 2 entspricht. 3 zeigt den Steckverbinder 1100 und das Steckverbindergegenstück 1200 des Steckverbindersystems 20 in einem vollständig zusammengesteckten Zustand, in dem der Steckverbinder 1100 und das Steckverbindergegenstück 1200 eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem ersten Leiter 1190 und dem zweiten Leiter 1290 herstellen.
  • Der Steckverbinder 1100 weist eine Kontaktbuchse 1110 mit einem Aufnahmebereich 1120 auf, die bis auf die nachfolgend beschriebenen Unterschiede der Kontaktbuchse 110 und dem Aufnahmebereich 120 des Steckverbinders 100 des Steckverbindersystems 10 entsprechen. Das Steckverbindergegenstück 1200 weist einen Kontaktstift 1210 mit einer Stirnseite 1212 auf, der bis auf die nachfolgend beschriebenen Unterschiede dem Kontaktstift 210 des Steckverbindergegenstücks 200 des Steckverbindersystems 10 entspricht. Der Kontaktstift 1210 des Steckverbindergegenstücks 1200 kann entlang einer Verbindungsrichtung 1300 durch eine Einstecköffnung 1122 der Kontaktbuchse 1110 in den Aufnahmebereich 1120 eingeführt werden.
  • In dem Aufnahmebereich 1120 der Kontaktbuchse 1110 ist ein Halterungsstift 1130 angeordnet, der bis auf die nachfolgend beschriebenen Unterschiede dem Halterungsstift 130 des Steckverbinders 100 entspricht. Der Kontaktstift 1210 des Steckverbindergegenstücks 1200 weist eine Stiftaufnahmeöffnung 1230 auf, die zur Aufnahme des Halterungsstifts 1130 vorgesehen ist. Die Stiftaufnahmeöffnung 1230 des Steckverbindergegenstücks 1200 entspricht der Stiftaufnahmeöffnung 230 des Steckverbindergegenstücks 200, weist allerdings keine Anpressschräge auf.
  • Der Steckverbinder 1100 weist einen äußeren Berührschutz 1170 und einen inneren Berührschutz 1180 auf, die wie der äußere Berührschutz 170 und der innere Berührschutz 180 des Steckverbinders 100 ausgebildet sind. Das Steckverbindergegenstück 1200 weist einen äußeren Berührschutz 1270 und einen inneren Berührschutz 1280 auf, die wie der äußere Berührschutz 270 und der innere Berührschutz 280 des Steckverbindergegenstücks 200 des Steckverbindersystems 10 ausgebildet sind. Wiederum können der äußere Berührschutz 1170 und der innere Berührschutz 1180 des Steckverbinders 1100 und der äußere Berührschutz 1270 und der innere Berührschutz 1280 des Steckverbindergegenstücks 1200 allesamt oder teilweise entfallen.
  • Es ist möglich, den Halterungsstift 1130 des Steckverbinders 1100 des Steckverbindersystems 20 vollständig aus einem elektrisch isolierenden Material auszubilden. Ein separater innerer Berührschutz 1280 ist dann nicht erforderlich, sondern wird durch einen Abschnitt des Halterungsstifts 1130 gebildet.
  • Der Steckverbinder 1100 des Steckverbindersystems 20 weist eine Kontaktschräge 1150 auf, die wie die Kontaktschräge 150 des Steckverbinders 100 des Steckverbindersystems 10 ausgebildet ist. Das Steckverbindergegenstück 1200 weist eine Gegenkontaktschräge 1250 auf, die wie die Gegenkontaktschräge 250 des Steckverbindergegenstücks 200 ausgebildet ist. Wiederum wird die Kontaktschräge 1150 des Steckverbinders 1100 gegen die Gegenkontaktschräge 1250 des Steckverbindergegenstücks 1200 gepresst, wenn der Steckverbinder 1100 und das Steckverbindergegenstück 1200 vollständig zusammengesteckt sind.
  • Der Steckverbinder 1100 des Steckverbindersystems 20 weist keine Kontaktfeder und keine zur Aufnahme der Kontaktfeder vorgesehene Nut auf.
  • Stattdessen ist bei dem Steckverbinder 1100 an einer Wandung 1121 des Aufnahmebereichs 1120 eine Nut 1125 angeordnet, in der eine Verriegelungsfeder 1140 angeordnet ist. Die Verriegelungsfeder 1140 kann beispielsweise als Ringfeder oder als ringförmige Spiralfeder ausgebildet sein.
  • Bei dem Steckverbindergegenstück 1200 des Steckverbindersystems 20 ist an einer Mantelfläche 1211 des Kontaktstifts 1210 eine Anpressschräge 1240 ausgebildet. Die Anpressschräge 1240 ist so geformt, dass sich der Kontaktstift 1210 im Bereich der Anpressschräge 1240 in Verbindungsrichtung 1300 aufweitet. Das bedeutet, dass ein in eine radiale Richtung 1310 bemessener Durchmesser des Kontaktstifts 1210 im Bereich der Anpressschräge 1240 in Verbindungsrichtung 1300 zunimmt.
  • In dem in 3 gezeigten Zustand des Steckverbindersystems 20, in dem der Steckverbinder 1100 und das Steckverbindergegenstück 1200 vollständig zusammengesteckt sind, übt die Verriegelungsfeder 1140 des Steckverbinders 1100 eine Kraft auf die Anpressschräge 1240 des Steckverbindergegenstücks 1200 aus, die durch die Orientierung der Anpressschräge 1240 eine in die Verbindungsrichtung 1300 wirkende Kraft auf den Kontaktstift 1210 des Steckverbindergegenstücks 1200 bewirkt. Dadurch wird das Steckverbindergegenstück 1200 fest an dem Steckverbinder 1100 gehalten. Außerdem wird dadurch die Gegenkontaktschräge 1250 des Steckverbindergegenstücks 1200 fest gegen die Kontaktschräge 1150 des Steckverbinders 1100 gepresst. Zusätzlich kann die Verriegelungsfeder 1140 auch eine elektrisch leitende Verbindung zwischen der Kontaktbuchse 1110 des Steckverbinders 1100 und dem Kontaktstift 1210 des Steckverbindergegenstücks 1200 herstellen.
  • 4 zeigt eine schematische geschnittene Seitenansicht eines Steckverbindersystems 30. Das Steckverbindersystem 30 weist deutliche Übereinstimmungen mit dem Steckverbindersystem 10 der 1 und 2 und dem Steckverbindersystem 20 der 3 auf. Bis auf die nachfolgend beschriebenen Unterschiede gilt die vorstehende Beschreibung des Steckverbindersystems 10 und des Steckverbindersystems 20 auch für das Steckverbindersystem 30 der 4.
  • Das Steckverbindersystem 30 umfasst einen Steckverbinder 2100 und ein Steckverbindergegenstück 2200. Der Steckverbinder 2100 ist mit einem ersten Leiter 2190 verbunden. Das Steckverbindergegenstück 2200 ist mit einem zweiten Leiter 2290 verbunden. Das Steckverbindersystem 30 ist dazu vorgesehen, eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem ersten Leiter 2190 und dem zweiten Leiter 2290 herzustellen, wenn der Steckverbinder 2100 und das Steckverbindergegenstück 2200 vollständig zusammengesteckt sind, wie es in 4 dargestellt ist.
  • Das Steckverbindergegenstück 2200 des Steckverbindersystems 30 weist eine Kontaktbuchse 2210 mit einem Aufnahmebereich 2220 auf. Daher weist das Steckverbindergegenstück 2200 des Steckverbindersystems 30 Übereinstimmungen mit dem Steckverbinder 100 des Steckverbindersystems 10 auf. Der Steckverbinder 2100 des Steckverbindersystems 30 weist einen Kontaktstift 2110 auf. Somit weist der Steckverbinder 2100 Übereinstimmungen mit dem Steckverbindergegenstück 200 des Steckverbindersystems 10 auf. Der Kontaktstift 2110 des Steckverbinders 2100 kann mit einer Stirnseite 2112 voraus entgegen einer Verbindungsrichtung 2300 durch eine Einstecköffnung 2222 des Aufnahmebereichs 2220 in den Aufnahmebereich 2220 der Kontaktbuchse 2210 des Steckverbindergegenstücks 2200 eingeführt werden.
  • Auch bei dem Steckverbindersystem 30 weist der Steckverbinder 2100 eine Verriegelungsfeder 2140 auf. Die Verriegelungsfeder 2140 ist an einer Mantelfläche 2111 des Kontaktstifts 2110 angeordnet. Hierzu kann die Mantelfläche 2111 des Kontaktstifts 2110 eine umlaufende Nut 2115 aufweisen, in der die Verriegelungsfeder 2140 gehaltert ist. Die Verriegelungsfeder 2140 kann wie die Verriegelungsfeder 1140 des Steckverbinders 1100 des Steckverbindersystems 20 ausgebildet sein.
  • Bei dem Steckverbindergegenstück 2200 des Steckverbindersystems 30 ist an einer Wandung 2221 des Aufnahmebereichs 2220 eine Anpressschräge 2240 ausgebildet. Im Bereich der Anpressschräge 2240 verjüngt sich der Aufnahmebereich 2220 in Verbindungsrichtung 2300. Das bedeutet, dass ein in eine radiale Richtung 2310 bemessener Durchmesser des Aufnahmebereichs 2220 der Kontaktbuchse 2210 des Steckverbindergegenstücks 2200 im Bereich der Anpressschräge 2240 in Verbindungsrichtung 2300 abnimmt.
  • Der Kontaktstift 2110 des Steckverbinders 2100 weist an seiner Mantelfläche 2111 eine Kontaktschräge 2150 auf, die so ausgebildet ist, dass sich der Kontaktstift 2110 im Bereich der Kontaktschräge 2150 in Verbindungsrichtung 2300 aufweitet. Damit nimmt ein in radiale Richtung 2310 bemessener Durchmesser des Kontaktstifts 2110 im Bereich der Kontaktschräge 2150 in Verbindungsrichtung 2300 zu.
  • Die Kontaktbuchse 2210 des Steckverbindergegenstücks 2200 weist eine Gegenkontaktschräge 2250 auf, an der sich der Aufnahmebereich 2220 in Verbindungsrichtung 2300 aufweitet. Die Gegenkontaktschräge 2250 wird durch einen Abschnitt der Wandung 2221 des Aufnahmebereichs 2220 nahe der Einstecköffnung 2222 gebildet. Im Bereich der Gegenkontaktschräge 2250 nimmt ein in radiale Richtung 2310 bemessener Durchmesser des Aufnahmebereichs 2220 in Verbindungsrichtung 2300 zu.
  • Wenn der Steckverbinder 2100 des Steckverbindersystems 30 vollständig mit dem Steckverbindergegenstück 2200 zusammengesteckt ist, übt die Verriegelungsfeder 2140 des Steckverbinders 2100 eine Kraft auf die Anpressschräge 2240 des Steckverbindergegenstücks 2200 aus, aus der durch die Orientierung der Anpressschräge 2240 eine in Verbindungsrichtung 2300 wirkende auf das Steckverbindergegenstück 2200 resultiert. Dadurch werden der Steckverbinder 2100 und das Steckverbindergegenstück 2200 fest zusammengedrückt.
  • Im vollständig zusammengesteckten Zustand von Steckverbinder 2100 und Steckverbindergegenstück 2200 liegt die Kontaktschräge 2150 des Steckverbinders 2100 an der Gegenkontaktschräge 2250 des Steckverbindergegenstücks 2200 an. Die von der Verriegelungsfeder 2140 des Steckverbinders 2100 auf das Steckverbindergegenstück 2200 ausgeübte Kraft drückt die Kontaktschräge 2150 gegen die Gegenkontaktschräge 2250. Dadurch besteht ein zuverlässiger elektrisch leitender Kontakt zwischen der Kontaktschräge 2150 des Steckverbinders 2100 und der Gegenkontaktschräge 2250 des Steckverbindergegenstücks 2200 und somit auch zwischen dem Kontaktstift 2110 des Steckverbinders 2100 und der Kontaktbuchse 2210 des Steckverbindergegenstücks 2200. Der Kontakt zwischen der Verriegelungsfeder 2140 des Steckverbinders 2100 und der Anpressschräge 2240 des Steckverbindergegenstücks 2200 kann einen weiteren elektrischen Kontakt zwischen dem Kontaktstift 2110 des Steckverbinders 2100 und der Kontaktbuchse 2210 des Steckverbindergegenstücks 2200 herstellen.
  • In der schematischen Darstellung der 4 weisen der Steckverbinder 2100 und das Steckverbindergegenstück 2200 des Steckverbindersystems 30 jeweils keinen Berührschutz auf. Es ist jedoch möglich, den Steckverbinder 2100 mit einem Berührschutz auszubilden, der dem des Steckverbindergegenstücks 200 des Steckverbindersystems 10 entspricht. Entsprechend kann das Steckverbindergegenstück 2200 des Steckverbindersystems 30 mit einem Berührschutz ausgestattet werden, der dem des Steckverbinders 100 des Steckverbindersystems 10 entspricht.
  • Bei dem Steckverbindersystem 20 und dem Steckverbindersystem 30 kann jeweils zusätzlich eine Kontaktfeder vorgesehen sein, die wie die Kontaktfeder 160 des Steckverbinders 100 des Steckverbindersystems 10 ausgebildet ist. Bei dem Steckverbindersystem 20 der 3 kann diese in dem Aufnahmebereich 1120 des Steckverbinders 1100 angeordnet sein. Bei dem Steckverbindersystem 30 der 4 kann diese in dem Aufnahmebereich 2220 des Steckverbindergegenstücks 2200 angeordnet sein.
  • Das Steckverbindersystem 30 der 4 kann zusätzlich mit einem Halterungsstift ausgestattet sein. Dieser kann ausgebildet sein wie der Halterungsstift 1130 des Steckverbinders 1100 des Steckverbindersystems 20, wird jedoch im Aufnahmebereich 2220 der Kontaktbuchse 2210 des Steckverbindergegenstücks 2200 angeordnet. Der Kontaktstift 2110 des Steckverbinders 2100 weist in diesem Fall eine Stiftaufnahmeöffnung auf, die der Stiftaufnahmeöffnung 1230 des Steckverbindergegenstücks 1200 des Steckverbindersystems 20 entspricht.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Steckverbindersystem
    20
    Steckverbindersystem
    30
    Steckverbindersystem
    100
    Steckverbinder
    110
    Kontaktbuchse
    120
    Aufnahmebereich
    121
    Wandung des Aufnahmebereichs
    122
    Einstecköffnung
    125
    Nut
    130
    Halterungsstift
    131
    Mantelfläche des Halterungsstifts
    135
    Nut
    140
    Verriegelungsfeder
    150
    Kontaktschräge
    160
    Kontaktfeder
    170
    äußerer Berührschutz
    180
    innerer Berührschutz
    190
    erster Leiter (Sammelschiene)
    200
    Steckverbindergegenstück
    210
    Kontaktstift
    211
    Mantelfläche des Kontaktstifts
    212
    Stirnseite
    230
    Stiftaufnahmeöffnung
    231
    Wandung der Stiftaufnahmeöffnung
    240
    Anpressschräge
    250
    Gegenkontaktschräge
    270
    äußerer Berührschutz
    280
    innerer Berührschutz
    290
    zweiter Leiter
    300
    Verbindungsrichtung
    310
    radiale Richtung
    1100
    Steckverbinder
    1110
    Kontaktbuchse
    1120
    Aufnahmebereich
    1121
    Wandung des Aufnahmebereichs
    1122
    Einstecköffnung
    1125
    Nut
    1130
    Halterungsstift
    1140
    Verriegelungsfeder
    1150
    Kontaktschräge
    1170
    äußerer Berührschutz
    1180
    innerer Berührschutz
    1190
    erster Leiter (Sammelschiene)
    1200
    Steckverbindergegenstück
    1210
    Kontaktstift
    1211
    Mantelfläche des Kontaktstifts
    1212
    Stirnseite
    1230
    Stiftaufnahmeöffnung
    1240
    Anpressschräge
    1250
    Gegenkontaktschräge
    1270
    äußerer Berührschutz
    1280
    innerer Berührschutz
    1290
    zweiter Leiter
    1300
    Verbindungsrichtung
    1310
    radiale Richtung
    2100
    Steckverbinder
    2110
    Kontaktstift
    2111
    Mantelfläche des Kontaktstifts
    2112
    Stirnseite
    2115
    Nut
    2140
    Verriegelungsfeder
    2150
    Kontaktschräge
    2190
    erster Leiter
    2200
    Steckverbindergegenstück
    2210
    Kontaktbuchse
    2220
    Aufnahmebereich
    2221
    Wandung des Aufnahmebereichs
    2222
    Einstecköffnung
    2240
    Anpressschräge
    2250
    Gegenkontaktschräge
    2290
    zweiter Leiter (Sammelschiene)
    2300
    Verbindungsrichtung
    2310
    radiale Richtung

Claims (20)

  1. Steckverbinder (100, 1100, 2100), der so ausgebildet ist, dass ein Steckverbindergegenstück (200, 1200, 2200) entlang einer Verbindungsrichtung (300, 1300, 2300) mit dem Steckverbinder (100, 1100, 2100) zusammengesteckt werden kann, wobei der Steckverbinder (100, 1100, 2100) eine Verriegelungsfeder (140, 1140, 2140) aufweist, die dazu vorgesehen ist, eine in die Verbindungsrichtung (300, 1300, 2300) wirkende Kraft auf ein Steckverbindergegenstück (200, 1200, 2200) auszuüben, wenn dieses vollständig mit dem Steckverbinder (100, 1100, 2100) zusammengesteckt ist.
  2. Steckverbinder (100, 1100) gemäß Anspruch 1, wobei der Steckverbinder (100, 1100) eine Kontaktbuchse (110, 1110) mit einem Aufnahmebereich (120, 1120) aufweist, der so ausgebildet ist, dass ein Kontaktstift (210, 1210) eines Steckverbindergegenstücks (200, 1200) entlang der Verbindungsrichtung (300, 1300) in den Aufnahmebereich (120, 1120) eingeführt werden kann, wobei die Verriegelungsfeder (140, 1140) in dem Aufnahmebereich (120, 1120) angeordnet ist.
  3. Steckverbinder (100, 1100) gemäß Anspruch 2, wobei die Kontaktbuchse (110, 1110) eine Kontaktschräge (150, 1150) aufweist, an der sich der Aufnahmebereich (120, 1120) in Verbindungsrichtung (300, 1300) verjüngt.
  4. Steckverbinder (100, 1100) gemäß einem der Ansprüche 2 und 3, wobei in dem Aufnahmebereich (120, 1120) ein Halterungsstift (130, 1130) angeordnet ist.
  5. Steckverbinder (100) gemäß Anspruch 4, wobei die Verriegelungsfeder (140) an dem Halterungsstift (130) angeordnet ist und den Halterungsstift (130) hülsenförmig umschließt.
  6. Steckverbinder (100) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei in dem Aufnahmebereich (120) eine Kontaktfeder (160) angeordnet ist, die dazu vorgesehen ist, eine elektrisch leitende Verbindung zwischen der Kontaktbuchse (110) und einem in den Aufnahmebereich (120) eingeführten Kontaktstift (210) eines Steckverbindergegenstücks (200) herzustellen.
  7. Steckverbinder (100) gemäß Anspruch 6, wobei die Kontaktfeder (160) an einer Wandung (121) des Aufnahmebereichs (120) angeordnet ist.
  8. Steckverbinder (1100) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die Verriegelungsfeder (1140) an einer Wandung (1121) des Aufnahmebereichs (1120) angeordnet ist.
  9. Steckverbinder (2100) gemäß Anspruch 1, wobei der Steckverbinder (2100) einen Kontaktstift (2110) aufweist, der dazu vorgesehen ist, entgegen der Verbindungsrichtung (2300) in einen Aufnahmebereich (2220) einer Kontaktbuchse (2210) eines Steckverbindergegenstücks (2200) eingeführt zu werden, wobei die Verriegelungsfeder (2140) an dem Kontaktstift (2110) angeordnet ist.
  10. Steckverbinder (2100) gemäß Anspruch 9, wobei der Kontaktstift (2110) eine Kontaktschräge (2150) aufweist, an der sich der Kontaktstift (2110) in Verbindungsrichtung (2300) aufweitet.
  11. Steckverbindergegenstück (200, 1200, 2200), das dazu ausgebildet ist, entlang einer Verbindungsrichtung (300, 1300, 2300) mit einem Steckverbinder (100, 1100, 2100) zusammengesteckt zu werden, wobei das Steckverbindergegenstück (200, 1200, 2200) eine Anpressschräge (240, 1240, 2240) aufweist, die so ausgebildet ist, dass eine Verriegelungsfeder (140, 1140, 2140) eines vollständig mit dem Steckverbindergegenstück (200, 1200, 2200) zusammengesteckten Steckverbinders (100, 1100, 2100) eine in die Verbindungsrichtung (300, 1300, 2300) wirkende Kraft auf das Steckverbindergegenstück (200, 1200, 2200) ausüben kann.
  12. Steckverbindergegenstück (200, 1200) gemäß Anspruch 11, wobei das Steckverbindergegenstück (200, 1200) einen Kontaktstift (210, 1210) aufweist, der dazu vorgesehen ist, entlang der Verbindungsrichtung (300, 1300) in einen Aufnahmebereich (120, 1120) einer Kontaktbuchse (110, 1110) eines Steckverbinders (100, 1100) eingeführt zu werden, wobei der Kontaktstift (210, 1210) die Anpressschräge (240, 1240) aufweist.
  13. Steckverbindergegenstück (200, 1200) gemäß Anspruch 12, wobei der Kontaktstift (210, 1210) eine Gegenkontaktschräge (250, 1250) aufweist, an der sich der Kontaktstift (210, 1210) in Verbindungsrichtung (300, 1300) verjüngt.
  14. Steckverbindergegenstück (200, 1200) gemäß einem der Ansprüche 12 und 13, wobei der Kontaktstift (210, 1210) eine Stiftaufnahmeöffnung (230, 1230) aufweist.
  15. Steckverbindergegenstück (200) gemäß Anspruch 14, wobei die Anpressschräge (240) an einer Wandung (231) der Stiftaufnahmeöffnung (230) angeordnet ist, wobei sich die Stiftaufnahmeöffnung (230) im Bereich der Anpressschräge (240) in Verbindungsrichtung (300) verjüngt.
  16. Steckverbindergegenstück (1200) gemäß einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei die Anpressschräge (1240) an einer äußeren Mantelfläche (1211) des Kontaktstifts (1210) angeordnet ist, wobei sich der Kontaktstift (1210) im Bereich der Anpressschräge (1240) in Verbindungsrichtung (1300) aufweitet.
  17. Steckverbindergegenstück (2200) gemäß Anspruch 11, wobei das Steckverbindergegenstück (2200) eine Kontaktbuchse (2210) mit einem Aufnahmebereich (2220) aufweist, der so ausgebildet ist, dass ein Kontaktstift (2110) eines Steckverbinders (2100) entgegen der Verbindungsrichtung (2300) in den Aufnahmebereich (2220) eingeführt werden kann, wobei die Kontaktbuchse (2210) die Anpressschräge (2240) aufweist.
  18. Steckverbindergegenstück (2200) gemäß Anspruch 17, wobei die Kontaktbuchse (2210) eine Gegenkontaktschräge (2250) aufweist, an der sich der Aufnahmebereich (2220) in Verbindungsrichtung (2300) aufweitet.
  19. Steckverbindersystem (10, 20, 30) mit einem Steckverbinder (100, 1100, 2100) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 und einem Steckverbindergegenstück (200, 1200, 2200) gemäß einem der Ansprüche 11 bis 18, wobei die Verriegelungsfeder (140, 1140, 2140) des Steckverbinders (100, 1100, 2100) über die Anpressschräge (240, 1240, 2240) des Steckverbindergegenstücks (200, 1200, 2200) eine in Verbindungsrichtung (300, 1300, 2300) wirkende Kraft auf das Steckverbindergegenstück (200, 1200, 2200) ausübt, wenn der Steckverbinder (100, 1100, 2100) und das Steckverbindergegenstück (200, 1200, 2200) vollständig zusammengesteckt sind.
  20. Steckverbindersystem (10, 20, 30) gemäß Anspruch 19, wobei der Steckverbinder (100, 1100, 2100) gemäß einem der Ansprüche 3 und 10 ausgebildet ist, wobei das Steckverbindergegenstück (200, 1200, 2200) gemäß einem der Ansprüche 13 und 18 ausgebildet ist, wobei die Kontaktschräge (150, 1150, 2150) des Steckverbinders (100, 1100, 2100) gegen die Gegenkontaktschräge (250, 1250, 2250) des Steckverbindergegenstücks (200, 1200, 2200) gepresst wird, wenn der Steckverbinder (100, 1100, 2100) und das Steckverbindergegenstück (200, 1200, 2200) vollständig zusammengesteckt sind.
DE102020112117.2A 2020-05-05 2020-05-05 Steckverbinder, Steckverbindergegenstück und Steckverbindersystem Pending DE102020112117A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020112117.2A DE102020112117A1 (de) 2020-05-05 2020-05-05 Steckverbinder, Steckverbindergegenstück und Steckverbindersystem
JP2021074605A JP2021177481A (ja) 2020-05-05 2021-04-27 プラグコネクタ、プラグコネクタ相手側ピース、およびプラグコネクタシステム
CN202110467228.1A CN113690681A (zh) 2020-05-05 2021-04-28 插头连接器、插头连接器配合件和插头连接器***
KR1020210057381A KR20210135425A (ko) 2020-05-05 2021-05-03 플러그 커넥터, 플러그 커넥터 정합 부품 및 플러그 커넥터 시스템
EP21172188.1A EP3907829A1 (de) 2020-05-05 2021-05-05 Steckverbinder, steckverbinderpassstück und steckverbindersystem
US17/308,251 US11848516B2 (en) 2020-05-05 2021-05-05 Plug connector, mating connector and plug connector system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020112117.2A DE102020112117A1 (de) 2020-05-05 2020-05-05 Steckverbinder, Steckverbindergegenstück und Steckverbindersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020112117A1 true DE102020112117A1 (de) 2021-11-11

Family

ID=75825476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020112117.2A Pending DE102020112117A1 (de) 2020-05-05 2020-05-05 Steckverbinder, Steckverbindergegenstück und Steckverbindersystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11848516B2 (de)
EP (1) EP3907829A1 (de)
JP (1) JP2021177481A (de)
KR (1) KR20210135425A (de)
CN (1) CN113690681A (de)
DE (1) DE102020112117A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020112117A1 (de) * 2020-05-05 2021-11-11 Te Connectivity Germany Gmbh Steckverbinder, Steckverbindergegenstück und Steckverbindersystem
EP4099519A1 (de) * 2021-06-01 2022-12-07 Aptiv Technologies Limited Stecker- und buchsenstromanschlussanordnung, buchen- und steckerstromanschluss
US11824293B2 (en) * 2021-12-01 2023-11-21 Hamilton Sundstrand Corporation Circuit board with high power interconnect conductive coil
CN114243395B (zh) * 2021-12-31 2024-03-12 上海鑫悉科技有限公司 一种分段式新能源充电插座回路及其控制方法
WO2024056442A1 (en) * 2022-09-15 2024-03-21 Stäubli Electrical Connectors Ag Electrical connector assembly

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN203800335U (zh) 2014-04-10 2014-08-27 东莞中探探针有限公司 一种电连接器
CN204088660U (zh) 2014-07-08 2015-01-07 苏州瑞可达连接***股份有限公司 一种大电流接触件
US9534625B2 (en) 2003-06-04 2017-01-03 Bal Seal Engineering, Inc. Spring latching connectors
US10288203B2 (en) 2014-03-26 2019-05-14 Nelson Products, Inc. Latching connector with radial grooves
DE102018117899A1 (de) 2018-07-24 2020-01-30 Intercable Gmbh Steckerbuchse, Steckerpin und Stecker

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3644938A (en) * 1969-11-03 1972-02-22 Hughes Aircraft Co Umbilical connector
US3818421A (en) * 1972-04-10 1974-06-18 J Kruger Connection for rigid coaxial transmission line
US3793610A (en) * 1973-02-01 1974-02-19 Itt Axially mating positive locking connector
US4749357A (en) * 1985-12-23 1988-06-07 Elcon Products International Company Circuit board connector, bus and system
FR2670615B1 (fr) * 1990-12-18 1993-02-19 Radiall Sa Connecteur electrique coaxial.
JP2923518B2 (ja) * 1994-03-18 1999-07-26 矢崎総業株式会社 大電流用端子及び加工方法
US5588852A (en) * 1995-03-21 1996-12-31 The Whitaker Corporation Electrical connector having socket contacts with safety shields
US5703324A (en) * 1996-04-30 1997-12-30 Fluke Corporation Shielded banana plug with double shroud and input receptacle
US5752847A (en) * 1996-07-08 1998-05-19 G & H Technology, Inc. Close tolerance quick disconnect electrical connector
JP3670495B2 (ja) * 1998-11-09 2005-07-13 矢崎総業株式会社 端子
WO2003046392A2 (en) * 2001-11-21 2003-06-05 Bal Seal Engineering Co., Inc. Connector with radial spring
EP1476922B1 (de) * 2002-02-15 2018-11-21 Bal Seal Engineering, Inc. Medizinisch implantierbarer elektrischer verbinder mit konstanter leitfähigkeit
US7234956B2 (en) * 2005-09-02 2007-06-26 Kauffman George M Electrical connector with dual independent coupling means
CN201266730Y (zh) * 2008-04-30 2009-07-01 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器组件
US8342893B2 (en) * 2010-07-02 2013-01-01 Lear Corporation Stamped electrical terminal
US9829028B2 (en) * 2012-11-15 2017-11-28 Bal Seal Engineering, Inc. Connectors with a pin, a housing, and one or more springs
US8851939B2 (en) * 2012-11-20 2014-10-07 Teledyne Instruments, Inc. Solder-less electrical connection
US9882332B2 (en) * 2012-11-30 2018-01-30 Bal Seal Engineering, Inc. Spring connectors with adjustable grooves and related methods
FR3048136B1 (fr) * 2016-02-18 2021-05-14 Ilie Razvan Connecteur electrique comportant une pluralite de lamelles electriquement conductrices
JP6753891B2 (ja) * 2018-05-14 2020-09-09 矢崎総業株式会社 雌コネクタ及び嵌合コネクタ
DK3761455T3 (da) * 2019-07-01 2022-08-29 Odu Gmbh & Co Kg Tilslultningsstik med en midterstift og lamelbøsning og forbindelsesfatning med lamelbøsning
DE102020112117A1 (de) * 2020-05-05 2021-11-11 Te Connectivity Germany Gmbh Steckverbinder, Steckverbindergegenstück und Steckverbindersystem
US11658435B2 (en) * 2021-08-27 2023-05-23 T-Conn Precision Corporation Electrical connector for charging

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9534625B2 (en) 2003-06-04 2017-01-03 Bal Seal Engineering, Inc. Spring latching connectors
US10288203B2 (en) 2014-03-26 2019-05-14 Nelson Products, Inc. Latching connector with radial grooves
CN203800335U (zh) 2014-04-10 2014-08-27 东莞中探探针有限公司 一种电连接器
CN204088660U (zh) 2014-07-08 2015-01-07 苏州瑞可达连接***股份有限公司 一种大电流接触件
DE102018117899A1 (de) 2018-07-24 2020-01-30 Intercable Gmbh Steckerbuchse, Steckerpin und Stecker

Also Published As

Publication number Publication date
JP2021177481A (ja) 2021-11-11
US20210351545A1 (en) 2021-11-11
KR20210135425A (ko) 2021-11-15
EP3907829A1 (de) 2021-11-10
CN113690681A (zh) 2021-11-23
US11848516B2 (en) 2023-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020112117A1 (de) Steckverbinder, Steckverbindergegenstück und Steckverbindersystem
EP3420612B1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE102013106117B4 (de) Steckverbinderanordnung und Steckverbindungssystem
DE102005041472A1 (de) Stecker oder Kuppler einer Steckverbindung für die Anwendung im Fahrzeugbereich mit einer Kurzschlussbrücke
DE102016005841B4 (de) Verbinderanschlussanordnung mit zusätzlicher/zusätzlichen Kontaktfläche(n)
DE102020213382A1 (de) Kontakteinrichtung
DE10140153B4 (de) Steckverbindung zum gleichzeitigen Verbinden mehrerer Koaxialkabel
DE202013002575U1 (de) Steckverbinder
DE2924337A1 (de) Elektrische verbindung
WO2010054751A1 (de) Steckverbinder für ein sternvierer-kabel
DE202012101303U1 (de) Steckverbindergehäuse
DE102017222809A1 (de) Elektrischer Steckverbinder und Steckverbindung
DE202004015503U1 (de) Steckanordnung für HF-Signalweg
EP3917294A1 (de) Leiterplatte mit einem steckverbinderanschluss sowie elektrische steckverbinderanordnung mit einer solchen leiterplatte
EP2648285B1 (de) Steckverbinder zur Montage in eine Gehäuseöffnung eines Gehäuses
DE102018131561A1 (de) Kontaktträger für Kontaktelement und Kontaktelement
DE202016100412U1 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP1720222A2 (de) Steckverbinder, insbesondere für Airbag-Zündsysteme
EP3439121A1 (de) Elektrischer winkelsteckverbinder
DE102013212298A1 (de) Glühstiftkerze
DE102017104029A1 (de) Anschlusselement
DE102020133900A1 (de) Kontaktelement
DE102016122396B3 (de) Elektrische Steckverbindung mit einem elektrischen Stecker
DE1918124B2 (de) Anschlußvorrichtung für elektrische Geräte
DE102016101518A1 (de) Elektrischer Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed