DE102020109630A1 - Large containers and process for their production - Google Patents

Large containers and process for their production Download PDF

Info

Publication number
DE102020109630A1
DE102020109630A1 DE102020109630.5A DE102020109630A DE102020109630A1 DE 102020109630 A1 DE102020109630 A1 DE 102020109630A1 DE 102020109630 A DE102020109630 A DE 102020109630A DE 102020109630 A1 DE102020109630 A1 DE 102020109630A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
tertiary
units
bundles
primary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020109630.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Hensel
Wolfgang Huber
Herbert Spindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE102020109630.5A priority Critical patent/DE102020109630A1/en
Publication of DE102020109630A1 publication Critical patent/DE102020109630A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/50Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed otherwise than by folding a blank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B17/00Other machines, apparatus, or methods for packaging articles or materials
    • B65B17/02Joining articles, e.g. cans, directly to each other for convenience of storage, transport, or handling
    • B65B17/025Joining articles, e.g. cans, directly to each other for convenience of storage, transport, or handling the articles being joined by a top carrier element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/04Bundling groups of cans or bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/02Arrangements of flexible binders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/40Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B2220/00Specific aspects of the packaging operation
    • B65B2220/16Packaging contents into primary and secondary packaging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Es ist ein Verfahren zum gleichzeitigen Transport und/oder zur gleichzeitigen Handhabung und/oder zur Palettierung mehrerer jeweils durch Primär- und Sekundärverpackungen gebildeten Verpackungseinheiten (10) oder Gebinden offenbart. Mehrere Primärverpackungen sind jeweils in Sekundärverpackungen (16) zusammengefasst. Zwei oder mehr solcher Sekundärverpackungen (16) werden in einer Tertiärverpackung (41) aufgenommen, um solchermaßen gemeinsam und in definierter räumlicher Anordnung zueinander sowie in definierter räumlicher Anordnung der in den jeweiligen sekundären Verpackungseinheiten (10) oder Gebinden enthaltenen Primärverpackungen transportiert und/oder gehandhabt und/oder palettiert werden zu können.Die Tertiärverpackung (41) wird durch mindestens eine aus zellstoffhaltigem Material wie einem Karton- oder Papiermaterial gebildete Umreifungsbanderole (42) gebildet, die um die Mantelflächen der jeweils einer äußeren Umrisskontur der Tertiärverpackung (41) und/oder der mittels tertiären Verpackungsmitteln zusammengefassten sekundären Verpackungseinheiten (10) oder Gebinde zugewandten Außenseiten der Primärverpackungen gelegt und unter definierter Vorspannung dort fixiert wird.Die Erfindung betrifft zudem eine Verpackungsmaschine (44) zur Durchführung des Verfahrens und zur Herstellung von Tertiärverpackungen (41).A method for simultaneous transport and / or for simultaneous handling and / or for palletizing a plurality of packaging units (10) or bundles each formed by primary and secondary packaging is disclosed. Several primary packagings are each grouped in secondary packagings (16). Two or more such secondary packaging (16) are accommodated in a tertiary packaging (41) in order to be transported and / or handled and / or handled in such a way together and in a defined spatial arrangement to one another and in a defined spatial arrangement of the primary packaging contained in the respective secondary packaging units (10) or bundles / or can be palletized. The tertiary packaging (41) is formed by at least one strapping band (42) formed from cellulose-containing material such as cardboard or paper material, which surrounds the outer surfaces of the respective outer contour of the tertiary packaging (41) and / or the Secondary packaging units (10) or bundles facing outer sides of the primary packaging, combined by means of tertiary packaging means, are placed and fixed there under defined pretension. The invention also relates to a packaging machine (44) for carrying out the method and for producing tertiary packaging (41).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum gleichzeitigen Transport und/oder zur gleichzeitigen Handhabung und/oder zur Palettierung mehrerer jeweils durch Primär- und Sekundärverpackungen gebildeten Verpackungseinheiten oder Gebinden mit den Merkmalen des unabhängigen Verfahrensanspruchs 1. Die Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zur Herstellung tertiärer Verpackungseinheiten und/oder von Tertiärverpackungen mit den Merkmalen des unabhängigen Verfahrensanspruchs 6. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Verpackungsmaschine mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 11.The present invention relates to a method for the simultaneous transport and / or for the simultaneous handling and / or for the palletizing of several packaging units or bundles each formed by primary and secondary packaging / or of tertiary packaging with the features of independent method claim 6. Furthermore, the invention relates to a packaging machine with the features of independent claim 11.

Für die Verarbeitung, Zusammenstellung, Gruppierung und Verpackung von Artikeln wie bspw. Getränkebehältern, Dosen etc. gibt es unterschiedliche Verpackungsarten, so etwa die Zusammenfassung der Artikel oder Behälter zu tragbaren, relativ handlichen Verpackungseinheiten, die oftmals auch als Gebinde oder Gebindeeinheiten bezeichnet werden. Zur Bildung solcher Verpackungseinheiten oder Gebinde durch Zusammenfassung einzelner Artikel sind verschiedene Möglichkeiten bekannt. So werden bspw. Getränkebehälter meist mittels Schrumpffolien zu Gebinden von vier, sechs oder mehr Behältern zusammengefasst und verpackt. Die Zusammenfassung von einzelnen Artikeln durch die Herstellung von Gebinden ist meist unumgänglich, da sie die häufigste Variante von Verkaufseinheiten oder Verpackungseinheiten für Getränkebehälter oder Flaschen aus PET-Kunststoff darstellen. Die Gebinde werden für den Transport teilweise nochmals zusammengefasst und/oder in Lagen zusammengestellt und palettiert, zumal sich solche größeren Verpackungseinheiten generell einfacher und zuverlässiger handhaben lassen.There are different types of packaging for processing, assembling, grouping and packaging articles such as beverage containers, cans, etc. Various possibilities are known for forming such packaging units or bundles by combining individual articles. For example, beverage containers are usually combined and packaged using shrink films to form packs of four, six or more containers. The grouping of individual articles through the production of containers is usually unavoidable, since they represent the most common variant of sales units or packaging units for beverage containers or bottles made of PET plastic. The packs are partially combined again for transport and / or put together in layers and palletized, especially since such larger packaging units are generally easier and more reliable to handle.

Übliche Varianten solcher größerer Verpackungseinheiten können etwa durch sog. Tray-Verpackungen, durch sog. Wraparound-Verpackungen und/oder durch Folienverpackungen gebildet sein.Usual variants of such larger packaging units can be formed, for example, by so-called tray packaging, by so-called wraparound packaging and / or by film packaging.

Bei der Herstellung von bekannten Gebindearten sind spezifische Fertigungsschritte erforderlich, um die üblicherweise eingesetzten Schrumpffolien verarbeiten zu können. Diese Fertigungsschritte erfordern einen relativ hohen Energieeinsatz. Zudem verursacht die als Verpackungshülle verwendete Folie Kosten zur Herstellung, zur Bereitstellung, zur Handhabung sowie zur späteren Entsorgung, da sie nach dem Verkauf der Gebinde an einen Endkunden nicht mehr benötigt wird. Auch die Maschinenausstattung zur Bereitstellung der sogenannten Folieneinschlagmodule und anderer Handhabungsstationen verursacht hohe Investitionskosten. Schließlich erfordert auch die Bereitstellung des sogenannten Schrumpftunnels, bei dem die um die Gebinde geschlagene Folie mittels Heißluftbeaufschlagung um die Behälter geschrumpft wird, einen relativ hohen Kapitaleinsatz.In the manufacture of known types of packaging, specific manufacturing steps are necessary in order to be able to process the shrink films that are usually used. These manufacturing steps require a relatively high amount of energy. In addition, the film used as a packaging sleeve causes costs for production, provision, handling and later disposal, since it is no longer needed after the packaging has been sold to an end customer. The machine equipment for providing the so-called film wrapping modules and other handling stations also causes high investment costs. Finally, the provision of the so-called shrink tunnel, in which the film wrapped around the container is shrunk around the container by means of the application of hot air, requires a relatively high investment of capital.

In der aktuellen Diskussion um einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und um Nachhaltigkeit führen eine Tray- und/oder eine Wraparound-Verpackung auch dann bereits zu einem relativ hohen Materialverbrauch, wenn hierfür recyclingfähiges Material eingesetzt wird. Zudem führen solche Verpackungsvarianten zu vergleichsweise hohen Abfallvolumina.In the current discussion about the responsible use of resources and sustainability, tray and / or wraparound packaging already leads to a relatively high consumption of material if recyclable material is used for this. In addition, such packaging variants lead to comparatively high volumes of waste.

Hinzu kommt die Tatsache, dass Folienverpackungen zunehmend kritischer gesehen werden und deshalb nach Möglichkeit weitgehend vermieden werden sollten.In addition, there is the fact that film packaging is viewed more and more critically and should therefore be avoided as far as possible.

Eine Variante, bei der grundsätzlich auf den Einsatz von Schrumpffolien verzichtet werden kann, sind sog. Umreifungsgebinde. Hierbei werden die Behälter mittels sog. Umreifungsbänder jeweils zu Gebindeeinheiten zusammengefasst und miteinander verbunden. In kontinuierlich oder taktweise arbeitenden Umreifungsmaschinen werden Behälter, Artikel oder Flaschen zu Formationen gruppiert und dann mit Hilfe von Umreifungsaggregaten mit einem Band oder mit mehreren Bändern umreift. Typische Formationen können bspw. 1x2-Anordnungen (zwei Behälter in Reihe), 2x2-Anordnungen (vier Behälter im Quadrat oder in Rautenformation), 3x2-, 4x3- oder grundsätzlich auch variable nxm-Anordnungen sein.A variant in which the use of shrink film can be dispensed with are so-called strapping containers. In this case, the containers are combined to form unit units and connected to one another by means of so-called strapping bands. Containers, articles or bottles are grouped into formations in continuously or intermittently working strapping machines and then strapped with one or more straps with the help of strapping units. Typical formations can be, for example, 1x2 arrangements (two containers in a row), 2x2 arrangements (four containers in a square or in a diamond formation), 3x2, 4x3 or in principle also variable nxm arrangements.

Weiterhin ist die Verwendung von sogenannten oberen Greifkartonverpackungen bekannt, um bspw. mehrere Flaschen über ihre Halsbereiche zusammenzufassen. Eine Verpackungsmaschine zum Aufsetzen solcher oberer Greifkartonverpackungen ist in der Patentschrift EP 1075419 B1 beschrieben. Hierbei sind die Artikel in einer Kiste angeordnet und die Greifkartonverpackung wird von oben auf den mindestens einen in der Kiste angeordneten Artikel aufgesetzt. Insbesondere ist in der Kiste eine Mehrzahl von Artikeln angeordnet und durch das Aufsetzen einer geringeren Anzahl an oberen Greifkartonverpackungen werden Untergruppen gebildet, die jeweils einen Teil der in der Kiste angeordneten Artikel zusammenfassen.Furthermore, the use of so-called top cardboard packaging is known, for example, to combine several bottles over their neck areas. A packaging machine for placing such top cardboard packaging is disclosed in the patent EP 1075419 B1 described. Here, the articles are arranged in a box and the cardboard packaging is placed from above onto the at least one article arranged in the box. In particular, a plurality of articles is arranged in the box, and by placing a smaller number of upper gripping cardboard packagings on top, sub-groups are formed which each combine a part of the articles arranged in the box.

Als problematisch kann sich sowohl bei Umreifungsgebinden als auch bei Gebinden mit oberen Greifkartonverpackungen die Tatsache erweisen, dass die im Gebinde zusammengefassten Artikel sich weiterhin relativ zueinander bewegen können, was bei den herkömmlicherweise eingesetzten Horizontalfördereinrichtungen, die meist durch mehrere in Transportrichtung aufeinanderfolgende Förderbänder, Mattenkettenförderer o. dgl. gebildet sind, zu unerwünschten Einflüssen führen kann. So können die Artikel im Gebinde etwa bei Stoßstellen zwischen in Transportrichtung aneinandergrenzenden Horizontalförderern unterschiedlichen Kräften unterliegen, was zu den erwähnten Relativbewegungen und Schrägstellungen einzelner Artikel führen kann. In ungünstigen Fällen werden diese unerwünschten Einflüsse bis zum endgültigen Stapeln der Gebinde und/oder bis zu deren Palettierung nicht beseitigt, was zu Störungen im Stapel- oder Palettiervorgang führen kann, da manche Gebinde durch nicht exakt parallel stehende Artikel mehr Platz als vorgesehen benötigen und sich gegenseitig stören können.The fact that the articles combined in the bundle can still move relative to one another can prove to be problematic, both with strapping bundles and bundles with upper gripping cardboard packaging. Like. Are formed, can lead to undesirable influences. The articles in the container can be used at joints, for example between adjacent horizontal conveyors in the transport direction are subject to different forces, which can lead to the aforementioned relative movements and inclinations of individual articles. In unfavorable cases, these undesirable influences are not eliminated until the containers are finally stacked and / or until they are palletized, which can lead to disruptions in the stacking or palletizing process, as some containers require more space than intended due to articles that are not exactly parallel can disturb each other.

Angesichts der im Stand der Technik identifizierten Nachteile kann es als vorrangiges Ziel der vorliegenden Erfindung betrachtet werden, ein verbessertes und zuverlässiges Verfahren für den Transport von Verpackungseinheiten oder Gebinden mit mehreren zusammengefassten Artikeln oder Primärverpackungen zur Verfügung zu stellen, bei dem die Gefahr von Verformungen und/oder Verschiebungen der einzelnen Artikel oder Primärverpackungen innerhalb der Verpackungseinheiten oder Gebinde reduziert ist. Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, eine Verpackungsmaschine zur Verfügung zu stellen, die in der Lage ist, die innerhalb mit dieser Maschine beförderten Verpackungseinheiten oder Gebinde einer geeigneten Behandlung und/oder Modifikation zu unterziehen, um die Gefahr von Verformungen und/oder Verschiebungen der einzelnen Artikel oder Primärverpackungen innerhalb der Verpackungseinheiten oder Gebinde effektiv reduzieren zu können.In view of the disadvantages identified in the prior art, it can be seen as the primary aim of the present invention to provide an improved and reliable method for the transport of packaging units or containers with several combined articles or primary packaging, in which the risk of deformation and / or shifts of the individual articles or primary packaging within the packaging units or bundles is reduced. Another object of the invention is to provide a packaging machine which is capable of subjecting the packaging units or containers conveyed within this machine to a suitable treatment and / or modification in order to avoid the risk of deformation and / or displacement of the to be able to effectively reduce individual articles or primary packaging within the packaging units or bundles.

Diese Ziele der Erfindung werden mit den Gegenständen der unabhängigen Ansprüche erreicht. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden durch die jeweiligen abhängigen Ansprüche beschrieben.These objects of the invention are achieved with the subject matter of the independent claims. Further advantageous refinements are described by the respective dependent claims.

Zur Erreichung zumindest eines der oben genannten Ziele schlägt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum gleichzeitigen Transport und/oder zur gleichzeitigen Handhabung und/oder zur Palettierung mehrerer jeweils durch Primär- und Sekundärverpackungen gebildeten Verpackungseinheiten oder Gebinden mit den Merkmalen des unabhängigen Verfahrensanspruchs 1 vor. Dabei sind die Primärverpackungen, die bspw. durch insbesondere gleichartige Flüssigkeitsbehälter, Flaschen, Dosen o. dgl. gebildet sein können, als Gruppierungen von zwei oder mehr einzelnen Primärverpackungen jeweils mittels sekundärer Verpackungsmittel und/oder in Sekundärverpackungen zusammengefasst und bilden solchermaßen die sekundären Verpackungseinheiten oder Gebinde.To achieve at least one of the above-mentioned aims, the present invention proposes a method for simultaneous transport and / or simultaneous handling and / or palletizing of several packaging units or bundles, each formed by primary and secondary packaging, with the features of independent method claim 1. The primary packaging, which can be formed, for example, by in particular similar liquid containers, bottles, cans or the like, are combined as groupings of two or more individual primary packaging using secondary packaging means and / or in secondary packaging and thus form the secondary packaging units or containers .

Mit dem hier verwendeten Begriff der sekundären Verpackungsmittel oder Sekundärverpackungen können bspw. Folienverpackungen, Schrumpffolienverpackungen oder die Primärverpackungen an ihren Oberseiten zusammenhaltende Kartonbögen o. dgl. gemeint sein. Die sekundären Verpackungsmittel können jedoch bspw. auch durch sog. Baskets oder Trägergestelle o. dgl. gebildet sein, die in der Lage sind, eine definierte Anzahl von Primärverpackungen aufzunehmen.The term secondary packaging or secondary packaging used here can mean, for example, film packaging, shrink film packaging or cardboard sheets or the like that hold the primary packaging together on their upper sides. The secondary packaging means can, however, also be formed, for example, by so-called baskets or carrier frames or the like, which are able to accommodate a defined number of primary packaging.

Grundsätzlich können die Sekundärverpackungen aus Kunststoff, aus Papier- oder Kartonmaterial oder auch aus einem Verbundmaterial bestehen.In principle, the secondary packaging can consist of plastic, of paper or cardboard material or of a composite material.

Gemeinsames Merkmal der Sekundärverpackungen, wie sie im Zusammenhang der vorliegenden Beschreibung begrifflich definiert sein sollen, ist der nicht völlig starre Zusammenhalt der solchermaßen aneinander gehaltenen Artikel, Primärverpackungen, Behälter oder Dosen. Vielmehr können sich diese Artikel, Primärverpackungen, Dosen oder Behälter innerhalb des durch die Sekundärverpackungen jeweils gebildeten Verbundes relativ zueinander bewegen, verschieben und/oder leicht verkippen, was im Zusammenhang mit dem normalerweise stehend erfolgenden Transport der Gebinde zu den oben bereits angedeuteten unerwünschten Effekten führen kann.The common feature of the secondary packaging, as it should be conceptually defined in the context of the present description, is the not completely rigid cohesion of the articles, primary packaging, containers or cans that are held together in this way. Rather, these articles, primary packaging, cans or containers can move, shift and / or tilt slightly relative to one another within the composite formed by the secondary packaging, which can lead to the undesirable effects already indicated above in connection with the normally standing transport of the containers .

Die zusammengefassten Artikel oder Primärverpackungen stehen jeweils beim Transport mit ihren Unterseiten oder Bodenflächen auf Förderoberflächen der Horizontalfördereinrichtungen und werden solchermaßen von in Transportrichtung aufeinander folgend angeordneten Fördereinrichtungen transportiert, so etwa zwischen verschiedenen Behandlung- und/oder Verpackungsstationen einer komplexeren Abfüll-, Handhabungs-, Verpackungs- und/oder Palettiermaschine, die eine komplexere Anlage mit einer Mehrzahl von einzelnen Anlagenmodulen sein kann. Einzelne Anlagenmodule können sich unmittelbar aneinanderreihen, während andere Anlagenmodule über Transportabschnitte fördertechnisch miteinander verbunden sein können.The combined articles or primary packaging are in each case during transport with their undersides or bottom surfaces on the conveying surfaces of the horizontal conveying devices and are thus transported by conveying devices arranged one after the other in the transport direction, for example between different treatment and / or packaging stations of a more complex filling, handling, packaging and / or palletizing machine, which can be a more complex system with a plurality of individual system modules. Individual system modules can be lined up directly next to one another, while other system modules can be connected to one another in terms of conveying technology via transport sections.

Das Verfahren sieht weiterhin vor, dass mindestens zwei solcher Sekundärverpackungen und/oder mittels sekundärer Verpackungsmittel zusammengefasste sekundäre Verpackungseinheiten oder Gebinde mittels tertiärer Verpackungsmittel zusammengefasst und/oder in einer Tertiärverpackung aufgenommen werden oder sind, um solchermaßen gemeinsam und in definierter räumlicher Anordnung zueinander sowie in definierter räumlicher Anordnung der in den jeweiligen sekundären Verpackungseinheiten oder Gebinden enthaltenen Primärverpackungen transportiert und/oder gehandhabt und/oder palettiert werden zu können.The method also provides that at least two such secondary packaging and / or secondary packaging units or bundles combined by means of secondary packaging means are or are combined by means of tertiary packaging means and / or are accommodated in a tertiary packaging in order to be able to do so together and in a defined spatial arrangement to one another and in a defined spatial arrangement Arrangement of the primary packaging contained in the respective secondary packaging units or bundles to be able to be transported and / or handled and / or palletized.

Zudem ist vorgesehen, dass die tertiären Verpackungsmittel und/oder die Tertiärverpackung durch mindestens eine aus zellstoffhaltigem Material wie einem Karton- oder Papiermaterial gebildete Umreifungsbanderole gebildet sind, die um die Mantelflächen der jeweils einer äußeren Umrisskontur der Tertiärverpackung und/oder der mittels tertiären Verpackungsmitteln zusammengefassten sekundären Verpackungseinheiten oder Gebinde zugewandten Außenseiten der Primärverpackungen gelegt und unter definierter Vorspannung dort fixiert ist oder wird.In addition, it is provided that the tertiary packaging means and / or the tertiary packaging is formed by at least one made of a cellulose-containing material such as a cardboard or paper material Strapping bands are formed, which are placed around the outer surfaces of the outer sides of the primary packaging facing an outer contour of the tertiary packaging and / or the outer sides of the primary packaging that are combined by means of tertiary packaging means and are or will be fixed there under a defined pretension.

Mit der vorliegenden Erfindung werden mehrere Einzelgebinde jeweils zu einer Gebindeformation gruppiert. Diese Gebindeformationen laufen in eine oder mehrere Umreifungsmodule ein bzw. werden in diese hineingehoben. Es wird eine Banderole um das Gesamtgebinde gezogen und verschweißt bzw. verklebt. Durch diese Banderole wird die Formation für die weiteren Verarbeitungsschritte, Lagengruppierung, Palettieren, und den Transport ausreichend stabilisiert.With the present invention, several individual packs are each grouped to form a pack formation. These pack formations run into one or more strapping modules or are lifted into them. A banderole is drawn around the entire container and welded or glued. This banderole sufficiently stabilizes the formation for the further processing steps, layer grouping, palletizing and transport.

Als Vorteile der erfindungsgemäßen Bildung von Tertiärverpackungen mittels Zusammenfügung mehrerer Sekundärverpackungen durch eine Papierbanderole sind zu nennen, dass aufgrund des Banderolierens von größeren Gebinden die in der Abfülltechnik relevanten Anlagenleistungen erreicht werden können, und dies bei einem akzeptablen Aufwand an die Technik. Zudem erzeugt die eingesetzte dünne Papierbanderole nur einen Bruchteil des Abfallvolumens sonstiger Kartonverpackungen.The advantages of the formation of tertiary packaging according to the invention by joining several secondary packaging by means of a paper band are that due to the banding of larger containers, the system performance relevant in filling technology can be achieved, and this with an acceptable amount of technology. In addition, the thin paper band used produces only a fraction of the waste volume of other cardboard packaging.

Die durch die z.B. durch Papier gebildete Umreifungsbanderole zusammengehaltenen Gebinde oder Sekundärverpackungen, die solchermaßen eine Tertiärverpackungen im Sinne der vorliegenden Erfindung bilden, werden durch das Fixieren aneinander mechanisch stabilisiert, so dass die Gefahr von Anlagenstörungen aufgrund der zuvor innerhalb des Gebindeverbandes der Sekundärverpackungen leichter beweglichen Artikel oder Primärverpackungen deutlich reduziert ist.The bundles or secondary packaging held together by the strapping band formed by paper, for example, which thus form a tertiary packaging within the meaning of the present invention, are mechanically stabilized by being fixed to each other, so that the risk of system malfunctions due to the articles or secondary packaging that were previously more easily movable within the bundle association of the secondary packaging Primary packaging is significantly reduced.

Eine solchermaßen gebildete Tertiärverpackung kann durchaus unterschiedliche Dimensionen aufweisen, ganz nach jeweiligen Erfordernissen. So können bspw. jeweils sechs Primärverpackungen oder Getränkedosen mittels der genannten Sekundärverpackungen, z.B. der oben erwähnten Verpackungszuschnitte, zu sog. Six-Packs zusammengefasst sein. Ebenso können bspw. jeweils vier Primärverpackungen oder Getränkedosen mittels der genannten Sekundärverpackungen, z.B. der oben erwähnten Verpackungszuschnitte, zu sog. Vierer-Packs zusammengefasst sein. Alternativ können bspw. auch jeweils acht Primärverpackungen oder Getränkedosen mittels der genannten Sekundärverpackungen, z.B. der oben erwähnten Verpackungszuschnitte, zu Achter-Packs von Primärverpackungen oder Getränkedosen zusammengefasst sein.A tertiary packaging formed in this way can definitely have different dimensions, depending on the respective requirements. For example, six primary packaging or beverage cans can be combined into so-called six-packs by means of the mentioned secondary packaging, e.g. the above-mentioned packaging blanks. Likewise, for example, four primary packaging or beverage cans can be combined into so-called four-packs by means of the mentioned secondary packaging, e.g. the above-mentioned packaging blanks. Alternatively, for example, eight primary packaging or beverage cans can be combined into eight packs of primary packaging or beverage cans by means of the mentioned secondary packaging, e.g. the above-mentioned packaging blanks.

Wenn sich bspw. vier solche durch Six-Packs gebildete Sekundärverpackungen mit jeweils sechs Primärverpackungen in einer Tertiärverpackung befinden oder eine Tertiärverpackung bilden, so nimmt diese insgesamt vierundzwanzig Primärverpackungen oder Getränkedosen auf. Zwar könnten diese vier Sekundärverpackungen mit jeweils sechs Primärverpackungen auch direkt und ohne zusätzliche Verwendung von Tertiärverpackungen verarbeitet und transportiert werden, doch erleichtert es den Transport, die Stapelung und die Palettierung erheblich, wenn alle in der Tertiärverpackung enthaltenen Primärverpackungen weitgehend konform ausgerichtet und in ihren jeweils Positionen verbleiben, ohne dass diese Tertiärverpackungen einen dauerhaften Charakter erhalten müssen.If, for example, there are four such secondary packagings formed by six-packs, each with six primary packagings, in a tertiary packaging or form a tertiary packaging, then this takes up a total of twenty-four primary packagings or beverage cans. Although these four secondary packagings, each with six primary packagings, could also be processed and transported directly and without the additional use of tertiary packagings, transport, stacking and palletizing would be considerably easier if all the primary packagings contained in the tertiary packaging were largely aligned and in their respective positions remain without this tertiary packaging having to be given a permanent character.

Eine Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass die mindestens eine aus zellstoffhaltigem Material gebildete Umreifungsbanderole, welche die tertiären Verpackungsmittel oder Tertiärverpackung bildet, durch ein dünnes Papier- oder Kartonmaterial mit einer Breite von insbesondere mehr als zwei Zentimetern gebildet wird, das insbesondere ein Flächengewicht von mehr als sechzig Gramm je Quadratmeter aufweist. Gerade ein solcher als provisorisch zu bezeichnender Charakter der durch die verwendeten Umreifungsbanderolen gebildeten Tertiärverpackungen ermöglicht die verbesserte Handhabung, ohne dass dadurch eine dauerhafte zusätzliche Verpackungshülle oder ein dauerhaftes zusätzliches Verpackungsmittel die spätere Vermarktung und die Präsentierung der Sekundärverpackung beim Endkunden stört oder beeinträchtigt.A variant of the method according to the invention provides that the at least one strapping band formed from cellulose-containing material, which forms the tertiary packaging means or tertiary packaging, is formed by a thin paper or cardboard material with a width of in particular more than two centimeters, which in particular has a weight per unit area of has more than sixty grams per square meter. Precisely this kind of provisional character of the tertiary packaging formed by the strapping bands used enables improved handling without a permanent additional packaging sleeve or permanent additional packaging material disrupting or impairing the subsequent marketing and presentation of the secondary packaging to the end customer.

Eine weitere Verfahrensvariante kann vorsehen, dass die sekundären Verpackungseinheiten oder Gebinde insbesondere jeweils zwei, vier oder sechs in Rechteck- oder Diagonalanordnungen gruppierte Primärverpackungen umfassen, wobei die Primärverpackungen jeweils durch flächige Verpackungszuschnitte zusammengefasst und mechanisch zusammengehalten sind, die jeweils obere Abschnitte der Primärverpackungen in mit den oberen Abschnitten jeweils korrespondierenden Durchbrüchen oder Durchtrittsöffnungen halten und in der gruppierten Anordnung fixieren. A further variant of the method can provide that the secondary packaging units or bundles in particular each comprise two, four or six primary packagings grouped in rectangular or diagonal arrangements, the primary packagings each being combined and mechanically held together by flat pack blanks, the respective upper sections of the primary packagings in with the Upper sections hold corresponding openings or openings and fix in the grouped arrangement.

D.h. hierbei können bspw. zwei, vier oder sechs Primärverpackungen durch obere flächige Verpackungszuschnitte und/oder Papierumreifungen zusammengefasst sein.This means that, for example, two, four or six primary packagings can be combined by upper flat packaging blanks and / or paper strapping.

Mit dem hier verwendeten Begriff des flächigen Verpackungszuschnittes sind insbesondere Kartonbögen gemeint, die in etwa eine Fläche aufweisen, die den Grundriss der zur Gebindeformation zusammengestellten Artikel oder Primärverpackungen, gebildet bspw. durch Getränkedosen, bedecken. Die oberen verjüngten Abschnitte der Getränkedosen, die sich an den mittleren zylindrischen Abschnitt anschließen, weisen in der Regel einen Falz und damit eine Verdickung auf, die für eine Fixierung der durch die Durchtrittsöffnungen hindurchgeschobenen oberen Abschnitte der Getränkedosen sorgen, so dass alle Dosen eines Gebindeverbundes in dem Verpackungszuschnitt oder Kartonbogen gehalten sind.The term “flat packaging blank” used here means in particular cardboard sheets which have approximately an area that covers the floor plan of the articles or primary packaging, formed for example by beverage cans, which have been put together to form the container formation. The upper tapered sections of the beverage cans, which adjoin the central cylindrical section usually have a fold and thus a thickening, which ensure that the upper sections of the beverage cans pushed through the openings are fixed so that all cans of a bundle are held in the packaging blank or cardboard sheet.

Vergleichbares gilt grundsätzlich für Getränkeflaschen oder andere Artikel, bei denen sich an einen zylindrischen mittleren oder leicht konischen Abschnitt in der Regel ein sich im Durchmesser verjüngender Halsabschnitt mit oberer Öffnung, verschlossen durch einen Kapsel- oder Schraubverschluss, anschließt. Da der Kopfbereich in der Regel eine Verdickung aufweist, kann auch hier eine feste Fixierung in entsprechend dimensionierten Durchbrüchen oder Durchtrittsöffnungen des Verpackungszuschnittes oder Kartonbogens erreicht werden.The same applies in principle to beverage bottles or other articles in which a cylindrical central or slightly conical section is usually followed by a neck section with a tapering diameter and an upper opening, closed by a capsule or screw cap. Since the head area usually has a thickening, a firm fixation in appropriately dimensioned breakthroughs or openings in the packaging blank or cardboard sheet can also be achieved here.

Optionale Durchbrüche zum Hindurchgreifen erleichtern das Tragen solcher Sekundärverpackungen, die durch Verpackungszuschnitte oder Kartonbögen gebildet sind.Optional openings for reaching through make it easier to carry such secondary packaging, which is formed by packaging blanks or cardboard sheets.

Zusätzliche Umreifungsbänder oder Papierbanderolen können um die Artikelmantelflächen gespannt sein, insbesondere wenn eine optische Aufwertung durch zusätzliche Bedruckungen o. dgl. gewünscht ist. Als notwendig werden solche zusätzlichen Umreifungen oder Banderolen jedoch in aller Regel nicht erachtet, da die oberen Verpackungszuschnitte bereits eine ausreichende Stabilität der Sekundärverpackungen bieten.Additional straps or paper banderoles can be stretched around the surface of the article, in particular if an optical enhancement through additional printing or the like is desired. However, as a rule, such additional strapping or banderoles are not considered necessary, since the upper packaging blanks already offer sufficient stability for the secondary packaging.

Wie es sich im Zusammenhang mit den oben definierten Erfindungszielen jedoch gezeigt hat, bedeutet die ausreichende Stabilität bei der Präsentation im Verkauf an die Endkunden nicht unbedingt, dass die notwendige Stabilität für das Handling im Zusammenhang mit der Verpackung, der Stapelung und im Zusammenhang mit einer Palettierung gegeben ist. Aus diesem Grund haben sich die erfindungsgemäßen Tertiärverpackungsvarianten als sinnvoll herausgestellt.However, as has been shown in connection with the above-defined aims of the invention, the sufficient stability in the presentation in the sale to the end customer does not necessarily mean that the necessary stability for the handling in connection with packaging, stacking and in connection with palletizing given is. For this reason, the tertiary packaging variants according to the invention have proven to be useful.

Bei der Ausbildung der Sekundärverpackungen unter Verwendung der oben erläuterten Verpackungszuschnitte oder Kartonbögen kann eine vorteilhafte Verfahrensvariante vorsehen, dass die durch die Verpackungszuschnitte gebildeten sekundären Verpackungsmittel benachbarter sekundärer Verpackungseinheiten oder Gebinde vor dem Anbringen des oder der tertiären Verpackungsmittel und/oder der Umreifungsbanderole sowie bei aufgebrachter Umreifungsbanderole randseitig aneinandergrenzen oder kontaktierend aneinanderstoßen.In the formation of the secondary packaging using the packaging blanks or cardboard sheets explained above, an advantageous variant of the method can provide that the secondary packaging means formed by the packaging blanks of adjacent secondary packaging units or bundles before the tertiary packaging means (s) and / or the strapping band are attached and when the strapping band is applied adjoin or contact each other.

Auf diese Weise kann durch ein abstandsloses Kontaktieren der Primärverpackungen aneinander stehender Sekundärverpackungen oder Gebinde für eine Stabilisierung der Tertiärverpackung gesorgt werden. Somit dürfen die Verpackungszuschnitte der Sekundärverpackungen nicht über die äußeren Umrisse der Gebinde hinausragen, da sonst ein Überlappen drohen würde mit der Folge einer unexakten und/oder nicht exakt reproduzierbaren Anordnung oder Gruppierung innerhalb der Tertiärverpackung. Dagegen kann die Berührung benachbarter Verpackungszuschnitte für eine gewünschte mechanische Stabilisierung der in der Tertiärverpackung zusammengefassten Sekundärverpackungen sorgen.In this way, a stabilization of the tertiary packaging can be ensured by a gapless contact between the primary packaging and secondary packaging or bundles standing next to one another. Thus, the packaging blanks of the secondary packaging must not protrude beyond the outer contours of the container, otherwise there would be a risk of overlapping with the consequence of an inexact and / or not exactly reproducible arrangement or grouping within the tertiary packaging. On the other hand, touching adjacent packaging blanks can ensure the desired mechanical stabilization of the secondary packaging combined in the tertiary packaging.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann außerdem vorsehen, dass die das tertiäre oder die tertiären Verpackungsmittel bildende wenigstens eine Umreifungsbanderole nach erfolgtem Transport, nach erfolgtem Ablegen und/oder nach erfolgtem Palettieren der tertiären Verpackungseinheiten oder Großgebinde wieder entfernt wird. Somit handelt es sich wahlweise um eine temporäre oder temporär eingesetzte Transportsicherung, die nach Gebrauch wieder entfernt werden kann. Die Tertiärverpackung bildet ein Großgebinde, das nur als Transportsicherung und für das sichere Palettieren zusammenhalten soll.The method according to the invention can also provide that the at least one strapping band forming the tertiary or tertiary packaging means is removed again after transport, after having been deposited and / or after the tertiary packaging units or large containers have been palletized. Thus, it is a question of a temporary or temporarily used transport lock, which can be removed again after use. The tertiary packaging forms a large container that is only intended to hold together as a transport lock and for safe palletizing.

Bei Verwendung einer solchen nach Gebrauch, d.h. nach Palettierung, Stapelung und/oder Verpackung der mit der papierenen oder durch Karton gebildeten Umreifungsbanderole zusammengehaltenen Sekundärverpackungen, anschließend entfernbaren Tertiärverpackung bzw. Banderole wird besonders deutlich, dass diese möglichst leicht und mit möglichst wenig Material- und Verarbeitungseinsatz angebracht wird, weil auf diese Weise auch die anschließende Entfernung und Entsorgung oder ggf. Wiederverwendung einen deutlich geringeren Material- und Verarbeitungsaufwand bedeutet als z.B. fest angebrachte und während des nachfolgenden Transports an den Sekundärverpackungen verbleibende Umreifungsbänder.When using such a secondary packaging after use, i.e. after palletizing, stacking and / or packaging the secondary packaging held together with the paper or cardboard strapping band, then removable tertiary packaging or banding, it becomes particularly clear that this is as light as possible and with as little use of material and processing as possible is attached because in this way the subsequent removal and disposal or, if necessary, reuse also means significantly lower material and processing costs than, for example, fixed straps that remain on the secondary packaging during the subsequent transport.

Aus diesem Grund ist es sinnvoll, für die mindestens eine aus zellstoffhaltigem Material gebildete Umreifungsbanderole, welche die tertiären Verpackungsmittel oder Tertiärverpackung bildet, ein dünnes und leichtes Papier- oder Kartonmaterial zu verwenden, das bspw. eine sinnvolle Breite zwischen zwei Zentimetern und bis zu zehn Zentimetern zu verwenden. Das Flächengewicht der Umreifungsbanderole kann vorzugsweise ab etwa sechzig Gramm je Quadratmeter oder auch mehr aufweisen, um ein Mindestmaß an Reißfestigkeit und mechanischer Stabilität bieten zu können, so dass zumindest der möglichst störungsfreie Transport und die Stapelung und/oder Palettierung der solchermaßen gebildeten Tertiärverpackungen gewährleistet ist, ohne dass die Umreifungsbanderolen versagen, bspw. indem sie zu leicht reißen.For this reason, it makes sense to use a thin and light paper or cardboard material for the at least one strapping band made of cellulose-containing material, which forms the tertiary packaging means or tertiary packaging, which, for example, has a reasonable width between two centimeters and up to ten centimeters to use. The weight per unit area of the strapping band can preferably be from about sixty grams per square meter or more in order to be able to offer a minimum level of tear resistance and mechanical stability, so that at least the most trouble-free transport and stacking and / or palletizing of the tertiary packaging formed in this way is guaranteed, without the strapping bands failing, for example by tearing too easily.

Der besondere Vorteil derartiger als provisorisch anzusehender Tertiärverpackungen ermöglicht die verbesserte und insbesondere zuverlässigere und weitgehend störungsfreie Handhabung, ohne dass dadurch eine dauerhafte zusätzliche Verpackungshülle oder ein dauerhaftes zusätzliches Verpackungsmittel die spätere Vermarktung und die Präsentierung der Sekundärverpackung beim Endkunden stört oder beeinträchtigt.The particular advantage of such tertiary packaging, which can be viewed as provisional, enables improved and, in particular, more reliable and largely trouble-free handling, without a permanent additional packaging sleeve or permanent additional packaging material disrupting or impairing the subsequent marketing and presentation of the secondary packaging to the end customer.

Zur Erreichung wenigstens eines, vorzugsweise aber mehrerer der oben identifizierten Ziele schlägt die vorliegende Erfindung weiterhin ein Verfahren zur Herstellung tertiärer Verpackungseinheiten und/oder zur Herstellung und/oder Aufbringung von Tertiärverpackungen unter Verwendung und Zusammenfügung mehrerer Sekundärverpackungen vor, wobei dieses Verfahren insbesondere im Zusammenhang mit einem Transport oder als Vorbereitung für einen Transport und/oder für die Handhabung und/oder Palettierung einer Mehrzahl von zusammengefassten Sekundärverpackungen, die jeweils mehrere zusammengefasste Primärverpackungen umfassen, zu sehen ist. Die Tertiärverpackungen oder tertiären Verpackungseinheiten sind oder werden bei diesem Verfahren durch mindestens zwei mittels tertiärer Verpackungsmittel zusammengefasste Sekundärverpackungen und/oder sekundäre Verpackungseinheiten oder Gebinde gebildet, wie sich dies oben bereits ausführlich erläutert findet.To achieve at least one, but preferably several of the objectives identified above, the present invention also proposes a method for producing tertiary packaging units and / or for producing and / or applying tertiary packaging using and assembling several secondary packaging, this method in particular in connection with a Transport or as preparation for a transport and / or for the handling and / or palletizing of a plurality of combined secondary packagings, which each comprise several combined primary packagings. The tertiary packaging or tertiary packaging units are or will be formed in this method by at least two secondary packaging and / or secondary packaging units or bundles combined by means of tertiary packaging means, as has already been explained in detail above.

Die Sekundärverpackungen und/oder sekundäre Verpackungseinheiten oder Gebinde sind durch mehrere, insbesondere mittels Verpackungszuschnitten zusammengefasste Primärverpackungen gebildet, wie sich dies ebenfalls oben bereits ausführlich erläutert findet. Dass die Primärverpackungen durch einzelne Artikel, Behälter, Getränkedosen etc. gebildet sein können, wurde oben ebenfalls bereits ausführlich erläutert, so dass an dieser Stelle eine nochmalige Erläuterung als verzichtbar erscheint.The secondary packaging and / or secondary packaging units or bundles are formed by a plurality of primary packaging, in particular combined by means of packaging blanks, as has already been explained in detail above. The fact that the primary packaging can be formed by individual articles, containers, beverage cans, etc., has also already been explained in detail above, so that at this point a further explanation appears to be dispensable.

Die tertiären Verpackungsmittel und/oder die für jede damit zusammengefasste und zusammengehaltene Gruppe von mindestens zwei Sekundärverpackungen verwendete Tertiärverpackung sind oder werden durch mindestens eine aus zellstoffhaltigem Material wie einem Karton- oder Papiermaterial gebildete Umreifungsbanderole gebildet, die um die Mantelflächen der jeweils einer äußeren Umrisskontur der Tertiärverpackung und/oder der mittels tertiären Verpackungsmitteln zusammengefassten sekundären Verpackungseinheiten oder Gebinde zugewandten Außenseiten der Primärverpackungen gelegt und unter definierter Vorspannung dort fixiert wird.The tertiary packaging means and / or the tertiary packaging used for each group of at least two secondary packaging combined and held together are or are formed by at least one strapping band formed from cellulose-containing material such as cardboard or paper material, which surrounds the outer surfaces of each of the outer contour of the tertiary packaging and / or the outer sides of the primary packaging, which are combined by means of tertiary packaging means, are placed facing the outer sides of the primary packaging and fixed there under a defined pretension.

Sinnvollerweise wird die im vorliegenden Zusammenhang wiederholt und in verschiedenen Ausgestaltungen beschriebene Umreifungsbanderole in horizontaler Richtung um die Sekundärverpackungen gelegt bzw. gespannt, d.h. in einer Längserstreckungsrichtung, die in etwa senkrecht zur normalerweise vertikal verlaufenden Längsmittelachse jeder einzelnen der jeweils in den Sekundärverpackungen zusammengefassten Primärverpackungen verläuft. Von einer vertikalen Ausrichtung der Primärverpackungen kann in der Regel ausgegangen werden, da die Primärverpackungen normalerweise stehend auf den Horizontalfördereinrichtungen transportiert werden, d.h. mit ihren Bodenflächen oder Unterseiten dort aufliegend. Diese übliche Transport- und Verpackungskonfiguration schließt allerdings davon abweichende Ausrichtungen nicht aus, doch kann auch bei quaderförmigen Primärverpackungen eine untere Bodenfläche und eine sich senkrecht in Richtung der Längsmittelachse erstreckende vertikale Ausrichtung definiert werden.The strapping band described in the present context and described in various configurations is expediently placed or stretched in a horizontal direction around the secondary packaging, i.e. in a longitudinal direction that is approximately perpendicular to the normally vertical central longitudinal axis of each individual primary packaging grouped together in the secondary packaging. A vertical alignment of the primary packaging can generally be assumed, since the primary packaging is normally transported upright on the horizontal conveying devices, i.e. with their bottom surfaces or undersides resting there. However, this usual transport and packaging configuration does not exclude orientations deviating therefrom, but a lower bottom surface and a vertical orientation extending perpendicularly in the direction of the longitudinal center axis can also be defined in the case of rectangular primary packaging.

Eine Variante dieses hier definierten Verfahrens kann vorsehen, dass die tertiären Verpackungseinheiten und/oder Tertiärverpackungen im Zusammenhang mit einem Transport und/oder einer Handhabung und/oder Palettierung und/oder in Vorbereitung für einen Transport und/oder für die Handhabung und/oder Palettierung der mindestens zwei mittels aufgebrachter Umreifungsbanderole zusammengefassten Sekundärverpackungen und/oder sekundären Verpackungseinheiten oder Gebinde hergestellt werden.A variant of this method defined here can provide that the tertiary packaging units and / or tertiary packaging in connection with a transport and / or handling and / or palletizing and / or in preparation for a transport and / or for the handling and / or palletizing of the at least two secondary packaging and / or secondary packaging units or bundles combined by means of applied strapping bands are produced.

Außerdem kann das Verfahren vorsehen, dass die Umreifungsbanderole einen temporären Zusammenhalt mindestens zweier zusammengefasster Sekundärverpackungen und/oder sekundärer Verpackungseinheiten oder Gebinde schafft und nach erfolgtem Transport, nach erfolgter Handhabung und/oder Ablage oder Palettierung unter Auflösung der tertiären Verpackungseinheiten oder Tertiärverpackungen wieder von den Sekundärverpackungen und/oder sekundären Verpackungseinheiten oder Gebinden entfernt wird.In addition, the method can provide that the strapping banderole creates a temporary cohesion of at least two combined secondary packaging and / or secondary packaging units or bundles and, after transport, after handling and / or storage or palletizing with dissolution of the tertiary packaging units or tertiary packaging again from the secondary packaging and / or secondary packaging units or containers are removed.

Wie oben bereits erläutert, erübrigt sich bei einer derartigen, als temporäre Hilfsverpackung anzusehenden Umreifungsbanderole eine Bedruckung oder sonstige Kennzeichnung in aller Regel, weil die Banderole normalerweise vor der Präsentation im Handel, bei der die von der Banderole befreiten Gebinde oder Verpackungseinheiten den Endkunden präsentiert und für den Einkauf dargeboten werden, wieder entfernt werden. Dennoch kann eine Bezeichnung mit einer maschinenlesbaren Kodierung aus Gründen der Verfolgbarkeit im Zusammenhang mit der weiteren Handhabung, Stapelung und/oder Palettierung der mit der gekennzeichneten Tertiärverpackung ausgestatteten Gebindebündel oder zusammengefassten Sekundärverpackungen durchaus sinnvoll sein.As already explained above, with such a strapping band, which is to be regarded as temporary auxiliary packaging, printing or other labeling is usually unnecessary, because the band is usually presented to the end customer before the presentation in the trade, in which the bundles or packaging units freed from the band are presented and for the purchase is offered, can be removed again. Nevertheless, for reasons of traceability in connection with the further handling, stacking and / or palletizing of the bundles of bundles or combined secondary packaging equipped with the marked tertiary packaging, a designation with a machine-readable coding can be quite useful.

Zudem wird eines der oben genannten Ziele oder mehrere der genannten Ziele durch mindestens zwei mittels tertiärer Verpackungsmittel in Gestalt mindestens einer Umreifungsbanderole zusammengefasste Sekundärverpackungen und/oder sekundäre Verpackungseinheiten oder Gebinde erreicht, die gemeinsam eine tertiäre Verpackungseinheit und/oder Tertiärverpackung bilden, welche mittels eines Verfahrens gemäß einer der oben beschriebenen Verfahrensvarianten hergestellt wurde.In addition, one of the above-mentioned aims or several of the above-mentioned aims is achieved by at least two secondary packaging and / or secondary packaging units or bundles combined by means of tertiary packaging means in the form of at least one strapping band, which together form a tertiary packaging unit and / or tertiary packaging, which by means of a method according to one of the process variants described above was produced.

Eine Variante einer solchen tertiären Verpackungseinheit und/oder Tertiärverpackung kann wahlweise bei einem Verfahren zum gleichzeitigen Transport und/oder zur gleichzeitigen Handhabung und/oder zur Palettierung mehrerer jeweils durch Primär- und Sekundärverpackungen gebildeten Verpackungseinheiten oder Gebinden gemäß einer der oben beschriebenen Verfahrensvarianten verwendet werden.A variant of such a tertiary packaging unit and / or tertiary packaging can optionally be used in a method for simultaneous transport and / or for simultaneous handling and / or for palletizing several packaging units or containers, each formed by primary and secondary packaging, according to one of the method variants described above.

Darüber hinaus wird eines der oben genannten Ziele oder mehrere der Ziele durch eine Verpackungsmaschine mit mindestens einer Transportstrecke zur Beförderung und/oder Handhabung mehrerer jeweils durch Primär- und Sekundärverpackungen gebildeter Verpackungseinheiten oder Gebinde mit den Merkmalen des unabhängigen Vorrichtungsanspruchs erreicht. Dabei ist vorgesehen, dass die durch insbesondere gleichartige Flüssigkeitsbehälter, Flaschen, Dosen o. dgl. gebildeten Primärverpackungen als Gruppierungen von zwei oder mehr einzelnen Primärverpackungen jeweils mittels sekundärer Verpackungsmittel und/oder in Sekundärverpackungen zusammengefasst sind und solchermaßen die sekundären Verpackungseinheiten oder Gebinde bilden.In addition, one of the above-mentioned goals or several of the goals is achieved by a packaging machine with at least one transport path for the transport and / or handling of several packaging units or containers, each formed by primary and secondary packaging, with the features of the independent device claim. It is provided that the primary packagings formed by in particular similar liquid containers, bottles, cans or the like are combined as groupings of two or more individual primary packagings by means of secondary packaging means and / or in secondary packagings and thus form the secondary packaging units or containers.

Außerdem ist der Transportstrecke wenigstens eine Umreifungsstation zugeordnet, die der Zusammenfassung von jeweils mindestens zwei Sekundärverpackungen und/oder jeweils mindestens zwei mittels sekundärer Verpackungsmittel zusammengefassten sekundären Verpackungseinheiten oder Gebinden mittels tertiärer Verpackungsmittel und/oder einer Tertiärverpackung dient, um solchermaßen dafür zu sorgen, dass die Sekundärverpackungen gemeinsam und in definierter räumlicher Anordnung zueinander sowie in definierter räumlicher Anordnung der in den jeweiligen sekundären Verpackungseinheiten oder Gebinden enthaltenen Primärverpackungen transportiert und/oder gehandhabt und/oder palettiert werden zu können.In addition, at least one strapping station is assigned to the transport route, which serves to combine at least two secondary packaging and / or at least two secondary packaging units or bundles combined by means of secondary packaging means by means of tertiary packaging means and / or tertiary packaging in order to ensure that the secondary packaging to be able to be transported and / or handled and / or palletized together and in a defined spatial arrangement to one another and in a defined spatial arrangement of the primary packaging contained in the respective secondary packaging units or bundles.

Bei der erfindungsgemäßen Verpackungsmaschine wird mittels der Umreifungsstation eine Umreifungsbanderole auf zu verpackende Güter aufgebracht, so dass die tertiären Verpackungsmittel und/oder welche Tertiärverpackung durch mindestens eine aus zellstoffhaltigem Material wie einem Karton- oder Papiermaterial gebildete und in der Umreifungsstation applizierbare Umreifungsbanderole gebildet sind/ist. Die Umreifungsstation sorgt dafür, dass die Umreifungsbanderole um die Mantelflächen der jeweils einer äußeren Umrisskontur der Tertiärverpackung und/oder der mittels tertiären Verpackungsmitteln zusammengefassten sekundären Verpackungseinheiten oder Gebinde zugewandten Außenseiten der Primärverpackungen gelegt und unter definierter Vorspannung dort fixiert wird.In the packaging machine according to the invention, a strapping band is applied to goods to be packaged by means of the strapping station, so that the tertiary packaging means and / or which tertiary packaging is / is formed by at least one strapping band made of cellulose-containing material such as cardboard or paper material and applicable in the strapping station. The strapping station ensures that the strapping band is placed around the outer surfaces of the outer sides of the primary packaging facing an outer contour of the tertiary packaging and / or the outer sides of the primary packaging combined by means of tertiary packaging means and is fixed there under a defined pretension.

Bei einer Variante der erfindungsgemäßen Verpackungsmaschine kann der Transportstrecke zudem wenigstens eine Palettierstation zur gestapelten Ablage mehrerer Tertiärverpackungen und/oder tertiärer Verpackungseinheiten oder Großgebinde nachgeordnet sein.In a variant of the packaging machine according to the invention, at least one palletizing station for stacked storage of several tertiary packaging units and / or tertiary packaging units or large containers can also be arranged downstream of the transport path.

Außerdem kann bei der erfindungsgemäßen Verpackungsmaschine oder bei einer Variante einer solchen Verpackungsmaschine der Palettierstation eine Manipulationseinrichtung zur Entfernung der tertiären Verpackungsmittel oder der Umreifungsbanderole von den gestapelten oder palettierten Sekundärverpackungen und/oder sekundären Verpackungseinheiten oder Gebinden unter Auflösung der tertiären Verpackungseinheiten und/oder Tertiärverpackungen oder Großgebinden zugeordnet sein.In addition, in the packaging machine according to the invention or in a variant of such a packaging machine, the palletizing station can be assigned a manipulation device for removing the tertiary packaging material or the strapping band from the stacked or palletized secondary packaging and / or secondary packaging units or bundles, dissolving the tertiary packaging units and / or tertiary packaging or large containers be.

Wenn hier lediglich von einer Manipulationseinrichtung die Rede ist, so ist dies keineswegs einschränkend zu verstehen, d.h. es können auch mehrere solcher Manipulationseinrichtungen vorhanden sein, die aufeinander folgend angeordnet sind und bspw. verschiedene Einzelprozessschritte durchführen können. So kann bspw. eine erste Manipulationseinrichtung für das Durchschneiden einer zu entfernenden Umreifungsbanderole verantwortlich sein, während mittels einer nachfolgend angeordneten Manipulationseinrichtung die durchschnittene Umreifungsbanderole von den zuvor damit zusammengefassten Sekundärverpackungen entfernt wird.If only one manipulation device is mentioned here, this is in no way to be understood as restrictive, i.e. there can also be several such manipulation devices that are arranged one after the other and, for example, can carry out different individual process steps. For example, a first manipulation device can be responsible for cutting through a strap to be removed, while the cut strap is removed from the secondary packaging previously combined with it by means of a manipulation device arranged below.

Vorzugsweise kann die Verpackungsmaschine eine Transportstrecke zur Beförderung und/oder Handhabung mehrerer jeweils durch Primär- und Sekundärverpackungen gebildeter Verpackungseinheiten oder Gebinde umfassen, welcher Transportstrecke wenigstens eine Umreifungsstation zur Zusammenfassung von jeweils mindestens zwei Sekundärverpackungen und/oder jeweils mindestens zwei mittels sekundärer Verpackungsmittel zusammengefassten sekundären Verpackungseinheiten oder Gebinden mittels tertiärer Verpackungsmittel und/oder einer Tertiärverpackung, welche tertiären Verpackungsmittel und/oder welche Tertiärverpackung durch mindestens eine aus zellstoffhaltigem Material wie einem Karton- oder Papiermaterial gebildete und in der Umreifungsstation applizierbare Umreifungsbanderole gebildet sind/ist.The packaging machine can preferably comprise a transport line for the conveyance and / or handling of several packaging units or bundles each formed by primary and secondary packaging, which transport line has at least one strapping station for combining at least two secondary packaging and / or at least two secondary packaging units combined by means of secondary packaging means or Binding by means of tertiary packaging means and / or tertiary packaging, which tertiary packaging means and / or which tertiary packaging are / is formed by at least one strapping band made of cellulose-containing material such as cardboard or paper material and applicable in the strapping station.

Diese Transportstrecke ist vorzugsweise innerhalb der oben definierten Verpackungsmaschine zur Beförderung, zur Handhabung, zur Palettierung und/oder Verpackung von Primärverpackungen, von Sekundärverpackungen und/oder von Tertiärverpackungen angeordnet.This transport path is preferably arranged within the packaging machine defined above for conveying, handling, palletizing and / or packaging primary packaging, secondary packaging and / or tertiary packaging.

Es sei an dieser Stelle ausdrücklich erwähnt, dass alle Aspekte und Ausführungsvarianten, die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Verpackungsvorrichtung oder Verpackungsmaschine erläutert wurden, gleichermaßen Teilaspekte des erfindungsgemäßen Verfahrens zum gleichzeitigen Transport und/oder zur gleichzeitigen Handhabung und/oder zur Palettierung mehrerer jeweils durch Primär- und Sekundärverpackungen gebildeten Verpackungseinheiten oder Gebinden und/oder des Verfahrens zur Herstellung tertiärer Verpackungseinheiten und/oder von Tertiärverpackungen betreffen oder bilden können. Wenn daher an einer Stelle bei der Beschreibung oder auch bei den Anspruchsdefinitionen zur erfindungsgemäßen Verpackungsmaschine von bestimmten Aspekten und/oder Zusammenhängen und/oder Wirkungen die Rede ist, so gilt dies gleichermaßen für das erfindungsgemäße oder die erfindungsgemäßen Verfahren.It should be expressly mentioned at this point that all aspects and design variants that have been explained in connection with the packaging device or packaging machine according to the invention, equally partial aspects of the method according to the invention for simultaneous transport and / or for simultaneous handling and / or for palletizing several each by primary and secondary packaging relate to or can form packaging units or bundles and / or the method for producing tertiary packaging units and / or tertiary packaging. If, therefore, certain aspects and / or interrelationships and / or effects are mentioned at one point in the description or also in the definition of claims for the packaging machine according to the invention, this applies equally to the method according to the invention or the method according to the invention.

In umgekehrter Weise gilt dasselbe, so dass auch alle Aspekte und Ausführungsvarianten, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zum gleichzeitigen Transport und/oder zur gleichzeitigen Handhabung und/oder zur Palettierung mehrerer jeweils durch Primär- und Sekundärverpackungen gebildeten Verpackungseinheiten oder Gebinden und/oder mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung tertiärer Verpackungseinheiten und/oder von Tertiärverpackungen erläutert wurden, gleichermaßen Teilaspekte der erfindungsgemäßen Verpackungsvorrichtung oder Verpackungsmaschine betreffen oder sein können. Wenn daher an einer Stelle bei der Beschreibung oder auch bei den Anspruchsdefinitionen zum oder zu den erfindungsgemäßen Verfahren von bestimmten Aspekten und/oder Zusammenhängen und/oder Wirkungen die Rede ist, so gilt dies gleichermaßen für die erfindungsgemäße Verpackungsvorrichtung oder -maschine.The same applies in reverse, so that all aspects and design variants that are used in connection with the method according to the invention for simultaneous transport and / or for simultaneous handling and / or for palletizing several packaging units or containers formed by primary and secondary packaging and / or with the method according to the invention for producing tertiary packaging units and / or tertiary packaging have been explained, equally relate to or can be partial aspects of the packaging device or packaging machine according to the invention. If, therefore, certain aspects and / or interrelationships and / or effects are mentioned at one point in the description or in the definition of claims for or to the method according to the invention, this applies equally to the packaging device or machine according to the invention.

Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern. Die Größenverhältnisse der einzelnen Elemente zueinander in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind.

  • 1A zeigt eine schematische Perspektivansicht einer Ausführungsvariante einer durch eine Verpackungseinheit mit mehreren zusammengefassten Primärverpackungen gebildeten Sekundärverpackung.
  • 1 B zeigt eine schematische Seitenansicht der in 1A perspektivisch gezeigten Verpackungseinheit.
  • 2 zeigt eine schematische Seitenansicht einer während ihres Transports über Horizontalfördereinrichtungen verformte Verpackungseinheit.
  • 3 zeigt eine schematische Perspektivansicht einer Ausführungsvariante eines durch mehrere zusammengefasste Sekundärverpackungen gebildeten Großgebindes, das eine Tertiärverpackung bildet.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Verpackungsmaschine, die dem Transport mehrerer Sekundärverpackungen und deren Zusammenfassung zu Tertiärverpackungen dient.
In the following, exemplary embodiments are intended to explain the invention and its advantages in more detail with reference to the accompanying figures. The proportions of the individual elements to one another in the figures do not always correspond to the real proportions, since some forms are simplified and other forms are shown enlarged in relation to other elements for better illustration.
  • 1A shows a schematic perspective view of an embodiment of a secondary packaging formed by a packaging unit with several combined primary packaging.
  • 1 B. shows a schematic side view of the in 1A packaging unit shown in perspective.
  • 2 shows a schematic side view of a packaging unit deformed during its transport via horizontal conveying devices.
  • 3 shows a schematic perspective view of an embodiment of a large container formed by several combined secondary packagings, which forms a tertiary packaging.
  • 4th shows a schematic representation of an embodiment variant of a packaging machine according to the invention, which is used to transport several secondary packs and combine them to form tertiary packs.

Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die anhand der illustrierenden Figuren dargestellten Ausführungsformen stehen lediglich Beispiele dar, wie das erfindungsgemäße Verfahren, das erfindungsgemäße Gebinde, die erfindungsgemäße Verpackungsmaschine und/oder die erfindungsgemäße Transportstrecke ausgestaltet sein können; die gezeigten Beispiele sollten jedoch nicht als abschließende Begrenzung verstanden werden.Identical reference symbols are used for identical or identically acting elements of the invention. Furthermore, for the sake of clarity, only reference symbols are shown in the individual figures which are necessary for the description of the respective figure. The embodiments shown on the basis of the illustrative figures are only examples of how the method according to the invention, the container according to the invention, the packaging machine according to the invention and / or the transport path according to the invention can be configured; however, the examples shown should not be taken as limiting.

Die schematische Perspektivansicht der 1A und die schematische Seitenansicht der 1 B verdeutlichen die dem erfindungsgemäßen Verfahren zugrunde liegende Problematik anhand einer beispielhaft zu verstehenden Gebindeanordnung oder Verpackungseinheit 10, bestehend aus insgesamt acht Getränkedosen 12, die in einer 2x4-Rechteckanordnung gruppiert und mittels eines Verpackungszuschnitts 14 aus Kartonmaterial zusammengehalten sind. Die Getränkedosen 12 bilden eine Konkretisierung für die im vorliegenden Zusammenhang ganz allgemein als Primärverpackungen bezeichneten Artikel, die bspw. auch durch Getränkebehälter, Flaschen o. dgl. gebildet sein können. Den hier durch Getränkedosen 12 gebildeten Primärverpackungen ist die Bezugsziffer 13 zugewiesen.The schematic perspective view of the 1A and the schematic side view of FIG 1 B. illustrate the problem on which the method according to the invention is based on the basis of a container arrangement or packaging unit to be understood as an example 10 , consisting of a total of eight beverage cans 12th grouped in a 2x4 rectangular arrangement and using a packaging blank 14th are held together from cardboard material. The beverage cans 12th form a specification for the articles referred to in the present context quite generally as primary packaging, which can also be formed, for example, by beverage containers, bottles or the like. The one here through soda cans 12th The primary packaging formed is the reference number 13th assigned.

Der Verpackungszuschnitt 14 bildet dasjenige Verpackungsmittel, das im vorliegenden Zusammenhang auch als Sekundärverpackung oder als Sekundärverpackungsmittel bezeichnet und durch die Bezugsziffer 16 kenntlich gemacht wird. Diese durch den Verpackungszuschnitt 14 gebildete Sekundärverpackung 16 kann ebenso als Greifkartonverpackung oder als obere Greifkartonverpackung bezeichnet werden. Die hier durch den Verpackungszuschnitt 14 gebildete Sekundärverpackung 16 fasst mehrere Primärverpackungen 13 oder Getränkedosen 12 zu einer sekundären Verpackungseinheit 10 oder zu einem sog. Gebinde zusammen.The packaging cut 14th forms that packaging means which in the present context is also referred to as secondary packaging or as secondary packaging means and is denoted by the reference number 16 is identified. This through the packaging cut 14th secondary packaging formed 16 can also be referred to as grab carton packaging or top grab carton packaging. The one here through the packaging cut 14th secondary packaging formed 16 summarizes several primary packaging 13th or beverage cans 12th to a secondary packaging unit 10 or together in a so-called container.

Der durch ein Kartonmaterial gebildete flächige Verpackungszuschnitt 14 weist mehrere regelmäßig angeordnete Durchtrittsöffnungen 18 für die Getränkedosen 12 auf, wobei sich die Durchtrittsöffnungen 18 im gezeigten Ausführungsbeispiel in einer Rechteckanordnung im flächigen Verpackungszuschnitt 14 befinden. Von den kreisrunden Rändern der Durchtrittsöffnungen 18 ausgehend erstrecken sich jeweils kurze radiale Einschnitte 20 in das umgebende Material des Verpackungszuschnittes 14, so dass im Randbereich jeder Durchtrittsöffnung 18 zwischen den Einschnitten 20 Fixierlaschen 22 ausgebildet sind.The flat packaging blank formed by a cardboard material 14th has several regularly arranged passage openings 18th for the beverage cans 12th on, with the passage openings 18th in the embodiment shown in a rectangular arrangement in the flat packaging blank 14th are located. From the circular edges of the passage openings 18th short radial incisions each extend outwards 20th into the surrounding material of the packaging blank 14th so that in the edge area of each passage opening 18th between the incisions 20th Fixing tabs 22nd are trained.

Der Verpackungszuschnitt 14 wird bei der Herstellung einer solchen Verpackungseinheit 10 von oben auf die Getränkedosen 12 aufgestülpt, so dass deren Deckelbereiche 24 jeweils durch die Durchtrittsöffnungen 18 des Verpackungszuschnittes 14 hindurchtreten.The packaging cut 14th is used in the production of such a packaging unit 10 from above onto the beverage cans 12th turned up so that their cover areas 24 each through the passage openings 18th of the packaging cut 14th step through.

Die Fixierlaschen 22 verhaken sich im unterhalb des Deckelbereichs 24 befindlichen und leicht gegenüber dem Deckelbereich 24 eingeschnürten Halsbereich 26 der jeweiligen Getränkedose 12, so dass der Verpackungszuschnitt 14 im Wesentlichen ortsfest an den Getränkedosen 12 festgelegt ist, bzw. so dass die Getränkedosen 12 in der durch die Reckeckanordnung der Durchtrittsöffnungen 18 des Verpackungszuschnittes 14 vorgegebenen Positionierung zueinander fixiert sind.The fixing tabs 22nd get caught in the area below the lid 24 located and slightly opposite the lid area 24 constricted neck area 26th the respective beverage can 12th so that the packaging blank 14th essentially stationary on the beverage cans 12th is set, or so that the beverage cans 12th in the by the rectangular arrangement of the passage openings 18th of the packaging cut 14th predetermined positioning are fixed to each other.

Wie es insbesondere die schematische Seitenansicht der 1 B erkennen lässt, ist der jeweilige Halsbereich 26 der Getränkedosen 12 auch gegenüber dem zylindrischen Mantelbereich 28 leicht eingeschnürt. Gleiches gilt für den unterhalb des zylindrischen Mantelbereiches 28 befindlichen und wiederum leicht eingeschnürten Bodenbereich 30 jeder Getränkedose 12.As is particularly evident from the schematic side view of the 1 B. reveals is the respective neck area 26th the beverage cans 12th also compared to the cylindrical jacket area 28 slightly constricted. The same applies to the area below the cylindrical jacket area 28 located and again slightly constricted floor area 30th every beverage can 12th .

In der in den 1A und 1B gezeigten Befestigungsweise kann der Verpackungszuschnitt 14 nur mit erhöhtem Kraftaufwand mit einer nach oben gerichteten Kraftkomponente wieder von den Getränkedosen 12 der Dosengruppe oder Verpackungseinheit 10 entfernt werden, wobei der Verpackungszuschnitt 14 nicht nur stark verformt, sondern in aller Regel zumindest teilweise zerstört wird.In the in the 1A and 1B The method of attachment shown can be the packaging blank 14th from the beverage cans only with increased effort with an upward force component 12th the can group or packaging unit 10 be removed, with the packaging blank 14th is not only severely deformed, but is usually at least partially destroyed.

Wünschenswert wäre nun, dass innerhalb der solchermaßen gebildeten Verpackungseinheit 10 keine nennenswerten Bewegungen, Winkel- oder Positionsveränderungen der Getränkedosen 12 relativ zueinander sowie gegenüber dem Verpackungszuschnitt 14 mehr möglich sind. Im Idealfall kontaktieren sich hierbei die Mantelbereiche 28 der aneinander stehenden Getränkedosen 12 in Linienberührung, während Längsmittelachsen (nicht dargestellt) der Getränkedosen 12 parallel zueinander stehen, und während die Bodenbereiche 30 sowie die Deckelbereiche 24 jeweils miteinander fluchten.It would now be desirable that within the packaging unit formed in this way 10 No significant movements, angle or position changes of the beverage cans 12th relative to each other and to the packaging blank 14th more are possible. In the ideal case, the jacket areas are in contact here 28 of the beverage cans standing next to one another 12th in line contact, while longitudinal central axes (not shown) of the beverage cans 12th stand parallel to each other, and while the floor areas 30th as well as the lid areas 24 align with each other.

Der Verpackungszuschnitt 14 kann insbesondere aus einem flächigen Kartonmaterial, einem Kunststoffmaterial, einem Karton-Kunststoffverbundmaterial o.ä. bestehen, wobei derartige Verpackungszuschnitte 14, welche die Sekundärverpackung 16 oder das Sekundärverpackungsmittel 16 gemäß hier vorliegender Definition für die damit zusammengefassten Primärverpackungen 13 oder Getränkedosen 12 bilden sollen, normalerweise biegeweich sind. Diese Verformbarkeit der Verpackungszuschnitte 14 hat zur Folge, dass die durch die jeweiligen Halsbereiche 26 der Getränkedosen 12 verlaufende horizontale Ebene, die durch den Verpackungszuschnitt 14 aufgespannt wird, wenn die Getränkedosen 12 aufrecht stehen, sich verwölben kann, wenn Kräfte auf die Getränkedosen 12 einwirken. Dies betrifft insbesondere Kräfte, die im Zusammenhang mit dem Transport, mit der Beförderung und/oder Handhabung der Verpackungseinheiten 10 über den Bodenbereich 30 eingeleitet werden und solchermaßen zur Aufhebung einzelner oder mehrerer Linienberührungen der Getränkedosen 12 und zur Verformung, Durchbiegung und/oder Verwölbung der durch den Verpackungszuschnitt 14 gebildeten Sekundärverpackung 16 einer davon betroffenen Verpackungseinheit 10 führen können.The packaging cut 14th can in particular consist of a flat cardboard material, a plastic material, a cardboard-plastic composite material or the like, with such packaging blanks 14th showing the secondary packaging 16 or the secondary packaging means 16 according to the definition given here for the primary packaging combined with it 13th or beverage cans 12th should form, are usually pliable. This deformability of the packaging blanks 14th has the consequence that the through the respective neck areas 26th the beverage cans 12th running horizontal plane through the packaging blank 14th Is stretched when the beverage cans 12th Standing upright can buckle when forces are exerted on the beverage cans 12th act. This applies in particular to forces in connection with the transport, transportation and / or handling of the packaging units 10 over the floor area 30th are initiated and in such a way to cancel single or multiple line contacts of the beverage cans 12th and for the deformation, bending and / or warping of the packaging blank 14th formed secondary packaging 16 one of the packaging units affected 10 being able to lead.

Eine solche Verformung des Verpackungszuschnittes 14 aufgrund einer Lageveränderung der durch die Getränkedosen 12 gebildeten Primärverpackungen 13 ist beispielhaft durch die schematische Seitenansicht der 2 veranschaulicht. Da die Verpackungseinheiten 10 oder innerhalb einer Verpackungsmaschine (hier nicht dargestellt) typischerweise in großer Anzahl aufeinanderfolgend auf Horizontalfördereinrichtungen 32 in einer definierten Transportrichtung 34 bewegt werden (in 2 von links nach rechts), und da in aller Regel mehrere Horizontalfördereinrichtungen 32 in Transportrichtung 34 aneinandergereiht sind, besteht bei solchen Transportanordnungen generell die Gefahr, dass die Verpackungseinheiten 10 im Laufe ihres Transportes auf den Horizontalfördereinrichtungen 32 verformt werden. Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Verformung besteht insbesondere im Bereich von Stoßstellen 36 aneinandergefügter und in Transportrichtung 34 aufeinanderfolgender Horizontalfördereinrichtungen 32, da deren Mattenketten, Gliederketten o. dgl. beweglicher Auflageflächen dort in aller Regel über rotierende Umlenkeinrichtungen wie Walzen, Rollen o. dgl. geführt sind, was an der Stoßstelle 36 einen unvermeidlichen Spalt 38 zwischen den aneinandergrenzenden Horizontalfördereinrichtungen 32 bedingt.Such a deformation of the packaging blank 14th due to a change in the position of the beverage cans 12th formed primary packaging 13th is exemplified by the schematic side view of FIG 2 illustrated. As the packaging units 10 or within a packaging machine (not shown here) typically in large numbers in succession on horizontal conveyors 32 in a defined transport direction 34 be moved (in 2 from left to right), and there usually several horizontal conveyors 32 in transport direction 34 are strung together, there is generally the risk with such transport arrangements that the packaging units 10 in the course of their transport on the horizontal conveyors 32 be deformed. The likelihood of such a deformation exists particularly in the area of joints 36 joined together and in the direction of transport 34 successive horizontal conveyors 32 , since their mat chains, link chains or the like. Movable support surfaces there are usually guided over rotating deflection devices such as rollers, rollers or the like, which is at the joint 36 an inevitable gap 38 between adjacent horizontal conveyors 32 conditional.

Eine Verformung einer der beförderten Verpackungseinheiten 10 kann bereits dann entstehen, wenn die Getränkedosen 12 ihren linienartigen Kontakt zueinander verlieren und bspw. geringfügig gegeneinander verkippt werden. Der die Getränkedosen 12 oberseitig zusammenhaltende Verpackungszuschnitt 14 kann solchen Bewegungen keinen größeren Widerstand entgegensetzen, da er normalerweise biegeweich und elastisch ist und deshalb Verwölbungen erfährt, sobald die Getränkedosen 12 gegeneinander verkippt und ihre Längsmittelachsen aus einer parallelen Anordnung geraten.A deformation of one of the transported packaging units 10 can already arise when the beverage cans 12th lose their line-like contact with each other and, for example, are slightly tilted against each other. The soda cans 12th Packaging blank holding together on the top 14th cannot offer any greater resistance to such movements, as it is normally pliable and elastic and therefore warps as soon as the beverage cans are opened 12th tilted against each other and their longitudinal center axes get out of a parallel arrangement.

Die schematische Seitenansicht der 2 verdeutlicht beispielhaft eine solche Verformung einer über einen Spalt 38 der Stoßstelle 36 zweier aufeinanderfolgend angeordneter Horizontalfördereinrichtungen 32, die jeweils endlos umlaufende Förderbänder o. dgl. Förderauflagen umfassen, auf denen die Verpackungseinheiten 10 in Transportrichtung 34 befördert werden. Während einzelne Getränkedosen 12 oder Primärverpackungen 13 leicht gegeneinander verkippt sind, weil ihre jeweiligen Bodenbereiche 30 an der Stoßstelle 36 keine ebene Auflageflächen mehr vorfinden, wird dadurch gleichzeitig der Verpackungszuschnitt 14 verwölbt, geknickt oder anderweitig verformt. Diese Verformung ist zwar grundsätzlich reversibel, doch kann die Rückbewegung der Getränkedosen 12 in die exakt parallele Lage zueinander nicht unter allen Umständen gewährleistet werden.The schematic side view of the 2 illustrates an example of such a deformation across a gap 38 the joint 36 two successively arranged horizontal conveyors 32 , each of which comprises endlessly revolving conveyor belts or the like. Conveyor supports on which the packaging units 10 in transport direction 34 to get promoted. While individual beverage cans 12th or primary packaging 13th are slightly tilted against each other because of their respective bottom areas 30th at the joint 36 If there are no longer any flat contact surfaces, this also results in the packaging blank 14th warped, kinked or otherwise deformed. This deformation is basically reversible, but the return movement of the beverage cans can 12th in the exactly parallel position to each other cannot be guaranteed under all circumstances.

Da somit im weiteren Transportverlauf sowie beim späteren Stapeln, Palettieren und ggf. Verpacken einer Vielzahl von solchen Verpackungseinheiten 10, wie sie bspw. in der 1A gezeigt sind, derartige Verformungen (vgl. 2) nicht zwingend aufgehoben werden, etwa durch seitliches Aneinanderschieben der Verpackungseinheiten 10, besteht grundsätzlich die Gefahr, dass die stellenweise oder teilweise verformten Verpackungseinheiten 10 nicht mit der gewünschten Präzision gestapelt, palettiert und/oder verpackt werden, sondern zumindest teilweise in unregelmäßiger Anordnung verbleiben und damit auch teilweise ein größeres Packungsvolumen benötigen können als bei ideal gepackten Gebinden, was zu unerwünschten Effekten und Problemen bei größeren Packungseinheiten führen kann.Since, therefore, in the further course of the transport as well as in the subsequent stacking, palletizing and, if necessary, packaging of a large number of such packaging units 10 , such as in the 1A are shown, such deformations (cf. 2 ) are not necessarily lifted, for example by pushing the packaging units sideways 10 , there is a fundamental risk that the packaging units, which are partially or partially deformed 10 are not stacked, palletized and / or packed with the desired precision, but at least partially remain in an irregular arrangement and thus sometimes require a larger packaging volume than with ideally packed containers, which can lead to undesirable effects and problems with larger packaging units.

Die schematische Perspektivansicht der 3 veranschaulicht eine Abhilfemaßnahme für die zuvor erwähnten Problematiken, die sich insbesondere aus dem Transport der Verpackungseinheiten 10 mit ihren mittels Verpackungszuschnitten 14 zusammengefassten Getränkedosen 12 auf mehreren aufeinanderfolgenden Horizontalfördereinrichtungen 32 ergeben (vgl. 2).The schematic perspective view of the 3 illustrates a remedial measure for the aforementioned problems, which arise in particular from the transport of the packaging units 10 with their means of packaging blanks 14th summarized beverage cans 12th on several successive horizontal conveyors 32 result (cf. 2 ).

So zeigt die 3 ein Großgebinde 40, das durch insgesamt vier zusammengefasste Verpackungseinheiten 10 zu je sechs in 2x3-Rechteckanordnungen mit oberseitig angeordneten Verpackungszuschnitten 14 zusammengefassten Getränkedosen 12 gebildet ist. Somit zeigt die 3 eine durch das Großgebilde 40 gebildete Tertiärverpackung 41, bei der insgesamt vier Sekundärverpackungen 16, gebildet jeweils durch sechs zusammengefasste Primärverpackungen 13, mittels der Umreifungsbanderole 42 zusammengefasst sind.So shows the 3 a large container 40 , that by a total of four combined packaging units 10 of six in 2x3 rectangular arrangements with packaging blanks arranged on top 14th summarized beverage cans 12th is formed. Thus shows the 3 one through the large structure 40 formed tertiary packaging 41 , with a total of four secondary packaging 16 , each formed by six combined primary packaging 13th , by means of the strapping band 42 are summarized.

Bei dem hier beispielhaft gezeigten Großgebinde 40 sind die insgesamt vier Verpackungseinheiten 10 durch eine aus zellstoffhaltigem Material wie einem Karton- oder Papiermaterial gebildete Umreifungsbanderole 42 zusammengehalten. Um dies zu erreichen, ist die Umreifungsbanderole 42 um die Mantelflächen der jeweils einer äußeren Umrisskontur der zusammengefassten Verpackungseinheiten 10 zugewandten Außenseiten der Getränkedosen 12 gelegt und unter definierter Vorspannung dort fixiert ist, wodurch die anhand der 2 veranschaulichte konstruktionsbedingte Instabilität der Verpackungseinheiten 10 aufgrund der flexiblen Verpackungszuschnitte 14 ausgeglichen und die Getränkedosen 12 allesamt an ihrem Platz gehalten werden, auch wenn die zum Großgebinde 40 zusammengefassten Verpackungseinheiten 10 über die Stoßstellen 36 aneinandergereihter Horizontalfördereinrichtungen 32 transportiert werden.With the large container shown here as an example 40 are the total of four packaging units 10 by means of a strapping band formed from cellulose-containing material such as cardboard or paper material 42 held together. To achieve this is the strapping band 42 around the outer surfaces of each of the outer contour of the combined packaging units 10 facing outsides of the beverage cans 12th placed and fixed there under a defined preload, whereby the based on the 2 Illustrated construction-related instability of the packaging units 10 due to the flexible packaging cuts 14th balanced and the beverage cans 12th all of them are held in place, even if they are in bulk 40 summarized packaging units 10 about the joints 36 horizontal conveyor systems in a row 32 be transported.

Die aus zellstoffhaltigem Material bestehende Umreifungsbanderole 42 kann insbesondere durch ein dünnes Papier- oder Kartonmaterial gebildet sein, das eine bevorzugte Breite aufweist, die mindestens einem Drittel der Höhe der Getränkedosen 12 entspricht, wobei auch Breiten von der halben Höhe der Getränkedosen 12 oder mehr sinnvoll sein können.The strapping band made of cellulose-based material 42 can in particular be formed by a thin paper or cardboard material that has a preferred width that is at least one third of the height of the beverage cans 12th corresponds, with widths of half the height of the beverage cans 12th or more can be useful.

Außerdem kann das Papier- oder Kartonmaterial der Umreifungsbanderole 42 ein Flächengewicht von sechzig Gramm je Quadratmeter aufweisen, was einem relativ dünnen Papier entspricht. Soll die Umreifungsbanderole 42 eine größere Stabilität aufweisen und reißfester als ein solch dünnes Papier sein, so können Flächengewichte von 90 Gramm je Quadratmeter oder etwas mehr durchaus sinnvoll sein. Bei der Dimensionierung des Materials der Umreifungsbanderole 42 ist zu berücksichtigen, dass diese im Wesentlichen nur dafür geeignet und in der Lage sein sollte, das Großgebinde 40 bei seinem Transport auf den Horizontalfördereinrichtungen 32 sowie bei nachfolgenden Stapel- und/oder Palettierprozessen zu stabilisieren, während eine Aufrechterhaltung des Packungszustandes im weiteren Transport sowie bei der abschließenden Präsentation in Verkaufsräumen in aller Regel weder erforderlich noch gewünscht sein dürfte.The paper or cardboard material of the strapping can also be used 42 have a basis weight of sixty grams per square meter, which corresponds to a relatively thin paper. Should the strapping band 42 have greater stability and be more tear-resistant than such thin paper, basis weights of 90 grams per square meter or a little more can be quite useful. When dimensioning the material of the strapping band 42 it must be taken into account that this should essentially only be suitable and able to handle the large container 40 during its transport on the horizontal conveyors 32 and to stabilize them during subsequent stacking and / or palletizing processes, while maintaining the state of the pack during further transport and during the final presentation in sales rooms should generally neither be necessary nor desired.

Aus diesem Grund erübrigt sich normalerweise auch eine Bedruckung, eine grafische oder sonstige farbliche Gestaltung der von außen sichtbaren Flächen der Umreifungsbanderole 42. Vielmehr ist es für viele Einsatzfälle sinnvoll, die das Großgebinde 40 vorübergehend zusammenhaltende Umreifungsbanderole 42 nach erfolgtem Transport, nach erfolgtem Ablegen und/oder nach erfolgtem Palettieren der solchermaßen zusammengehaltenen Verpackungseinheiten 10 wieder zu entfernen, so dass die Umreifungsbanderole 42 in erster Linie als temporäre Transportsicherung dienen kann, bis die Verpackungseinheiten 10 sicher gestapelt und/oder palettiert sind, um in diesem Zustand zu ihrem jeweiligen Bestimmungsort transportiert zu werden.For this reason, printing, graphic or other color design of the externally visible surfaces of the strapping band is usually unnecessary 42 . Rather, it makes sense for many applications that the large container 40 temporarily cohesive strapping band 42 after the transport, after the laying down and / or after the palletizing of the packaging units held together in this way 10 remove again, leaving the strapping band 42 can serve primarily as a temporary transport lock until the packaging units 10 are safely stacked and / or palletized in order to be transported in this state to their respective destination.

Wie dies die 3 erkennen lässt, grenzen die horizontal liegenden Verpackungszuschnitte 14 randseitig aneinander oder stoßen kontaktierend aneinander. Jedenfalls sollten die Verpackungszuschnitte 14 der Sekundärverpackungen 16 nicht über die äußeren Umrisse der Gebinde oder Verpackungseinheiten 10 hinausragen, da sonst ein Überlappen drohen würde mit der Folge einer unexakten Anordnung oder Gruppierung innerhalb der Tertiärverpackung 41. Gleichzeitig kann eine passende Dimensionierung für eine randseitige Berührung benachbarter Verpackungszuschnitte 14 und damit für eine mechanische Stabilisierung der in der Tertiärverpackung 41 zusammengefassten Sekundärverpackungen 16 sorgen.Like this the 3 can be recognized by the horizontally lying packaging blanks 14th Edge to one another or butt against one another in a contacting manner. In any case, the packaging blanks should 14th the secondary packaging 16 not over the outer contours of the container or packaging units 10 protrude, otherwise there would be a risk of overlapping with the consequence of an inexact arrangement or grouping within the tertiary packaging 41 . At the same time, a suitable dimensioning for edge-side contact with neighboring packaging blanks can be used 14th and thus for a mechanical stabilization of the tertiary packaging 41 combined secondary packaging 16 care for.

Die schematische Darstellung der 4 verdeutlicht in sehr schematischer Weise die wesentlichen Komponenten einer Ausführungsvariante einer Verpackungsmaschine 44 mit mindestens einer Transportstrecke 46 zur Beförderung und/oder Handhabung mehrerer Verpackungseinheiten 10 oder Gebinde in Transportrichtung 34. Wie zuvor erläutert, sind die durch insbesondere gleichartige Flüssigkeitsbehälter, Flaschen, Dosen 12 o. dgl. gebildeten Primärverpackungen 13 als Gruppierungen von zwei oder mehr einzelnen Primärverpackungen 13 jeweils mittels sekundärer Verpackungsmittel und/oder in Sekundärverpackungen 16 zusammengefasst und bilden solchermaßen die Sekundärverpackungen 16 oder sekundären Verpackungseinheiten 10.The schematic representation of the 4th illustrates the essential components of a variant of a packaging machine in a very schematic manner 44 with at least one transport route 46 for the transport and / or handling of several packaging units 10 or containers in the direction of transport 34 . As explained above, the liquid containers, bottles, cans of the same type are in particular 12th or the like. Primary packaging formed 13th as groupings of two or more individual primary packaging 13th in each case by means of secondary packaging means and / or in secondary packaging 16 summarized and thus form the secondary packaging 16 or secondary packaging units 10 .

Gemäß 4 ist der Transportstrecke 46 mindestens eine Umreifungsstation 48 zur Zusammenfassung von jeweils mindestens zwei Sekundärverpackungen 16 mittels tertiärer Verpackungsmittel und/oder einer Tertiärverpackung 41 zugeordnet, um solchermaßen gemeinsam und in definierter räumlicher Anordnung zueinander sowie in definierter räumlicher Anordnung der in den jeweiligen sekundären Verpackungseinheiten 10 oder Gebinden enthaltenen Primärverpackungen 13 transportiert und/oder gehandhabt und/oder palettiert werden zu können.According to 4th is the transport route 46 at least one strapping station 48 to combine at least two secondary packaging 16 by means of tertiary packaging means and / or tertiary packaging 41 assigned to such a joint and in a defined spatial arrangement to one another and in a defined spatial arrangement of the in the respective secondary packaging units 10 primary packaging contained in containers or containers 13th to be able to be transported and / or handled and / or palletized.

Wie dies anhand das 3 veranschaulicht ist, sind die tertiären Verpackungsmittel und/oder Tertiärverpackungen 41 durch mindestens eine aus zellstoffhaltigem Material wie einem Karton- oder Papiermaterial gebildete und in der Umreifungsstation 48 applizierte Umreifungsbanderole 42 gebildet, die in der Umreifungsstation 48 um die Mantelflächen der jeweils einer äußeren Umrisskontur der Tertiärverpackung 41 oder der mittels tertiären Verpackungsmitteln zusammengefassten sekundären Verpackungseinheiten 16 oder Gebinde zugewandten Außenseiten der Primärverpackungen 13 gelegt und unter definierter Vorspannung dort fixiert ist oder wird.How this based on that 3 illustrated are the tertiary packaging means and / or tertiary packaging 41 by at least one made of cellulose-containing material such as a cardboard or paper material and formed in the strapping station 48 applied strapping band 42 formed in the strapping station 48 around the outer surfaces of each of the outer contour of the tertiary packaging 41 or the secondary packaging units combined by means of tertiary packaging materials 16 or outer sides of the primary packaging facing the container 13th and is or is fixed there under a defined preload.

Wahlweise kann der Verpackungsmaschine 44 eine Palettierstation 50 nachgeordnet sein, in der eine Vielzahl von Großgebinden 40 oder Tertiärverpackungen 41 gestapelt, palettiert und solchermaßen transport- und/oder versandfertig gemacht werden können. Wahlweise können in der Palettierstation 50 die das tertiäre oder die tertiären Verpackungsmittel bildenden Umreifungsbanderolen 42 nach erfolgtem Transport, nach erfolgtem Ablegen und/oder nach erfolgtem Palettieren der tertiären Verpackungseinheiten oder Großgebinde 40 wieder von diesen entfernt werden, da keine Notwendigkeit mehr für diese Art von temporärer Transportsicherung mehr besteht.Optionally, the packaging machine 44 a palletizing station 50 be subordinate to a variety of bulk containers 40 or tertiary packaging 41 stacked, palletized and thus made ready for transport and / or dispatch. Optionally, in the palletizing station 50 the strapping bands forming the tertiary or tertiary packaging means 42 after transport, after depositing and / or after palletizing of the tertiary packaging units or large containers 40 be removed from these again, since there is no longer any need for this type of temporary transport protection.

Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch für einen Fachmann vorstellbar, dass Abwandlungen oder Änderungen der Erfindung gemacht werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.The invention has been described with reference to a preferred embodiment. However, it is conceivable for a person skilled in the art that modifications or changes can be made to the invention without departing from the scope of protection of the claims below.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
Verpackungseinheit, sekundäre VerpackungseinheitPackaging unit, secondary packaging unit
1212th
GetränkedoseBeverage can
1313th
PrimärverpackungPrimary packaging
1414th
VerpackungszuschnittPackaging cut
1616
SekundärverpackungSecondary packaging
1818th
DurchtrittsöffnungPassage opening
2020th
Einschnittincision
2222nd
FixierlascheFixing tab
2424
DeckelbereichLid area
2626th
HalsbereichNeck area
2828
MantelbereichMantle area
3030th
BodenbereichFloor area
3232
HorizontalfördereinrichtungHorizontal conveyor
3434
TransportrichtungTransport direction
3636
StoßstelleJoint
3838
Spaltgap
4040
GroßgebindeBulk containers
4141
TertiärverpackungTertiary packaging
4242
UmreifungsbanderoleStrapping band
4444
VerpackungsmaschinePacking machine
4646
TransportstreckeTransport route
4848
UmreifungsstationStrapping station
5050
PalettierstationPalletizing station

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 1075419 B1 [0008]EP 1075419 B1 [0008]

Claims (15)

Verfahren zum gleichzeitigen Transport und/oder zur gleichzeitigen Handhabung und/oder zur Palettierung mehrerer jeweils durch Primär- und Sekundärverpackungen gebildeten Verpackungseinheiten (10) oder Gebinden, wobei die durch insbesondere gleichartige Flüssigkeitsbehälter, Flaschen, Dosen (12) o. dgl. gebildeten Primärverpackungen (13) als Gruppierungen von zwei oder mehr einzelnen Primärverpackungen (13) jeweils mittels sekundärer Verpackungsmittel und/oder in Sekundärverpackungen (16) zusammengefasst sind und solchermaßen die sekundären Verpackungseinheiten (10) oder Gebinde bilden, wobei mindestens zwei solcher Sekundärverpackungen (16) und/oder mittels sekundärer Verpackungsmittel zusammengefasste sekundäre Verpackungseinheiten (10) oder Gebinde mittels tertiärer Verpackungsmittel zusammengefasst und/oder in einer Tertiärverpackung (41) aufgenommen werden, um solchermaßen gemeinsam und in definierter räumlicher Anordnung zueinander sowie in definierter räumlicher Anordnung der in den jeweiligen sekundären Verpackungseinheiten (10) oder Gebinden enthaltenen Primärverpackungen (13) transportiert und/oder gehandhabt und/oder palettiert werden zu können, und wobei die tertiären Verpackungsmittel und/oder die Tertiärverpackung (41) durch mindestens eine aus zellstoffhaltigem Material wie einem Karton- oder Papiermaterial gebildete Umreifungsbanderole (42) gebildet ist/sind, die um die Mantelflächen der jeweils einer äußeren Umrisskontur der Tertiärverpackung (41) und/oder der mittels tertiären Verpackungsmitteln zusammengefassten sekundären Verpackungseinheiten (10) oder Gebinde zugewandten Außenseiten der Primärverpackungen (13) gelegt und unter definierter Vorspannung dort fixiert ist oder wird.Method for the simultaneous transport and / or for the simultaneous handling and / or for the palletizing of several packaging units (10) or bundles each formed by primary and secondary packaging, wherein the primary packaging ( 13) are combined as groupings of two or more individual primary packaging (13) each by means of secondary packaging means and / or in secondary packaging (16) and thus form the secondary packaging units (10) or bundles, with at least two such secondary packaging (16) and / or Secondary packaging units (10) combined by means of secondary packaging means or bundles are combined by means of tertiary packaging means and / or accommodated in a tertiary packaging (41) in order to be able to share the in primary packaging (13) contained in the respective secondary packaging units (10) or bundles can be transported and / or handled and / or palletized, and wherein the tertiary packaging means and / or the tertiary packaging (41) are replaced by at least one made of cellulose-containing material such as a cardboard Strapping band (42) formed or paper material is / are formed, which are placed around the outer surfaces of the primary packaging (13) facing an outer contour contour of the tertiary packaging (41) and / or the secondary packaging units (10) or bundles combined by means of tertiary packaging means and is or will be fixed there under a defined preload. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die mindestens eine aus zellstoffhaltigem Material gebildete Umreifungsbanderole (42), welche die tertiären Verpackungsmittel oder Tertiärverpackung (41) bildet, durch ein dünnes Papier- oder Kartonmaterial mit einer Breite von insbesondere mehr als zwei Zentimetern gebildet wird, das insbesondere ein Flächengewicht von mehr als sechzig Gramm je Quadratmeter aufweist.Procedure according to Claim 1 , in which the at least one strapping band (42) made of cellulose-containing material, which forms the tertiary packaging means or tertiary packaging (41), is formed by a thin paper or cardboard material with a width of in particular more than two centimeters, which in particular has a weight per unit area of has more than sixty grams per square meter. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die sekundären Verpackungseinheiten (10) oder Gebinde insbesondere jeweils zwei, vier oder sechs in Rechteck- oder Diagonalanordnungen gruppierte Primärverpackungen (13) umfassen, wobei die Primärverpackungen (13) jeweils durch flächige Verpackungszuschnitte (14) zusammengefasst und mechanisch zusammengehalten sind, die obere Abschnitte der Primärverpackungen (13) in mit den oberen Abschnitten jeweils korrespondierenden Durchbrüchen oder Durchtrittsöffnungen (18) halten und in der gruppierten Anordnung fixieren.Procedure according to Claim 1 or 2 , in which the secondary packaging units (10) or bundles in particular each comprise two, four or six primary packaging (13) grouped in rectangular or diagonal arrangements, the primary packaging (13) each being combined and mechanically held together by flat packaging blanks (14) which Hold the upper sections of the primary packaging (13) in openings (18) corresponding to the upper sections and fix them in the grouped arrangement. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem die durch die Verpackungszuschnitte (14) gebildeten sekundären Verpackungsmittel benachbarter sekundärer Verpackungseinheiten (10) oder Gebinde vor dem Anbringen des oder der tertiären Verpackungsmittel und/oder der Umreifungsbanderole (42) sowie bei aufgebrachter Umreifungsbanderole (42) randseitig aneinandergrenzen oder kontaktierend aneinanderstoßen.Procedure according to Claim 3 , in which the secondary packaging means of adjacent secondary packaging units (10) or bundles formed by the packaging blanks (14) adjoin one another at the edges or make contact before the tertiary packaging means (s) and / or the strapping band (42) is attached and when the strapping band (42) is applied. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die das tertiäre oder die tertiären Verpackungsmittel bildende wenigstens eine Umreifungsbanderole (42) nach erfolgtem Transport, nach erfolgtem Ablegen und/oder nach erfolgtem Palettieren der tertiären Verpackungseinheiten (41) oder Großgebinde (40) wieder entfernt wird.Method according to one of the Claims 1 until 4th , in which the at least one strapping band (42) forming the tertiary or tertiary packaging means is removed again after transport, after having been deposited and / or after the tertiary packaging units (41) or large containers (40) have been palletized. Verfahren zur Herstellung tertiärer Verpackungseinheiten und/oder von Tertiärverpackungen (41), die durch mindestens zwei mittels tertiärer Verpackungsmittel zusammengefasste Sekundärverpackungen (16) und/oder sekundäre Verpackungseinheiten (10) oder Gebinde gebildet werden, welche Sekundärverpackungen (16) und/oder sekundäre Verpackungseinheiten (10) oder Gebinde durch mehrere, insbesondere mittels Verpackungszuschnitten (14) zusammengefasste Primärverpackungen (13) gebildet sind, wobei die tertiären Verpackungsmittel und/oder die Tertiärverpackung (41) durch mindestens eine aus zellstoffhaltigem Material wie einem Karton- oder Papiermaterial gebildete Umreifungsbanderole (42) gebildet ist/sind, die um die Mantelflächen der jeweils einer äußeren Umrisskontur der Tertiärverpackung (41) und/oder der mittels tertiären Verpackungsmitteln zusammengefassten sekundären Verpackungseinheiten (10) oder Gebinde zugewandten Außenseiten der Primärverpackungen (13) gelegt und unter definierter Vorspannung dort fixiert wird.Process for the production of tertiary packaging units and / or tertiary packaging (41), which are formed by at least two secondary packaging (16) and / or secondary packaging units (10) or bundles combined by means of tertiary packaging means, which secondary packaging (16) and / or secondary packaging units ( 10) or bundles are formed by a plurality of primary packagings (13) combined in particular by means of packaging blanks (14), the tertiary packaging means and / or the tertiary packaging (41) being formed by at least one strapping band (42) made of cellulose-containing material such as cardboard or paper material is / are formed, which are placed around the outer surfaces of the outer sides of the primary packaging (13) facing an outer contour of the tertiary packaging (41) and / or the secondary packaging units (10) or bundles, which are combined by means of tertiary packaging means, and under defined conditions tension is fixed there. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem die tertiärer Verpackungseinheiten und/oder Tertiärverpackungen (41) im Zusammenhang mit einem Transport und/oder einer Handhabung und/oder Palettierung und/oder in Vorbereitung für einen Transport und/oder für die Handhabung und/oder Palettierung der mindestens zwei mittels aufgebrachter Umreifungsbanderole (42) zusammengefassten Sekundärverpackungen (16) und/oder sekundären Verpackungseinheiten (10) oder Gebinde hergestellt werden.Procedure according to Claim 6 , in which the tertiary packaging units and / or tertiary packaging (41) in connection with transport and / or handling and / or palletizing and / or in preparation for transport and / or for handling and / or palletizing the at least two by means of applied Strapping band (42) combined secondary packaging (16) and / or secondary packaging units (10) or bundles are produced. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, bei dem die Umreifungsbanderole (42) einen temporären Zusammenhalt mindestens zweier zusammengefasster Sekundärverpackungen (16) und/oder sekundärer Verpackungseinheiten (10) oder Gebinde schafft und nach erfolgtem Transport, nach erfolgter Handhabung und/oder Ablage oder Palettierung unter Auflösung der tertiären Verpackungseinheiten oder Tertiärverpackungen (41) wieder von den Sekundärverpackungen (16) und/oder sekundären Verpackungseinheiten (10) oder Gebinden entfernt wird.Procedure according to Claim 6 or 7th , in which the strapping band (42) temporarily holds together at least two combined secondary packagings (16) and / or creates secondary packaging units (10) or bundles and removes them again from the secondary packaging (16) and / or secondary packaging units (10) or bundles after transport, after handling and / or storage or palletizing with dissolution of the tertiary packaging units or tertiary packaging (41) will. Durch mindestens zwei mittels tertiärer Verpackungsmittel in Gestalt mindestens einer Umreifungsbanderole (42) zusammengefasste Sekundärverpackungen (16) und/oder sekundäre Verpackungseinheiten (10) oder Gebinde, die gemeinsam eine tertiäre Verpackungseinheit und/oder Tertiärverpackung (41) bilden, welche mittels eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 6 bis 8 hergestellt wurde.By means of at least two secondary packaging (16) and / or secondary packaging units (10) or bundles combined by means of tertiary packaging means in the form of at least one strapping band (42), which together form a tertiary packaging unit and / or tertiary packaging (41), which by means of a method according to a the Claims 6 until 8th was produced. Tertiäre Verpackungseinheit und/oder Tertiärverpackung (41) nach Anspruch 9, die bei einem Verfahren zum gleichzeitigen Transport und/oder zur gleichzeitigen Handhabung und/oder zur Palettierung mehrerer jeweils durch Primär- (13) und Sekundärverpackungen (16) gebildeten Verpackungseinheiten (10) oder Gebinden gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 verwendbar ist oder verwendet wird.Tertiary packaging unit and / or tertiary packaging (41) according to Claim 9 which in a method for simultaneous transport and / or for simultaneous handling and / or for palletizing a plurality of packaging units (10) or bundles each formed by primary (13) and secondary packaging (16) according to one of the Claims 1 until 5 is usable or is being used. Verpackungsmaschine (44) mit mindestens einer Transportstrecke (46) zur Beförderung und/oder Handhabung mehrerer jeweils durch Primär- (13) und Sekundärverpackungen (16) gebildeter Verpackungseinheiten (10) oder Gebinde, wobei die durch insbesondere gleichartige Flüssigkeitsbehälter, Flaschen, Dosen (12) o. dgl. gebildeten Primärverpackungen (13) als Gruppierungen von zwei oder mehr einzelnen Primärverpackungen (13) jeweils mittels sekundärer Verpackungsmittel und/oder in Sekundärverpackungen (16) zusammengefasst sind und solchermaßen die sekundären Verpackungseinheiten (10) oder Gebinde bilden, wobei der Transportstrecke (46) wenigstens eine Umreifungsstation (48) zur Zusammenfassung von jeweils mindestens zwei Sekundärverpackungen (16) und/oder jeweils mindestens zwei mittels sekundärer Verpackungsmittel zusammengefassten sekundären Verpackungseinheiten (10) oder Gebinden mittels tertiärer Verpackungsmittel und/oder einer Tertiärverpackung (41) zugeordnet ist, wobei die tertiären Verpackungsmittel und/oder welche Tertiärverpackung (41) durch mindestens eine aus zellstoffhaltigem Material wie einem Karton- oder Papiermaterial gebildete und in der Umreifungsstation (48) applizierbare Umreifungsbanderole (42) gebildet sind/ist.Packaging machine (44) with at least one transport path (46) for conveying and / or handling a plurality of packaging units (10) or containers, each formed by primary (13) and secondary packaging (16), whereby the liquid containers, bottles, cans (12 ) or the like. Primary packaging (13) formed as groupings of two or more individual primary packaging (13) are combined in each case by means of secondary packaging means and / or in secondary packaging (16) and thus form the secondary packaging units (10) or bundles, whereby the transport route (46) at least one strapping station (48) for combining at least two secondary packaging (16) and / or at least two secondary packaging units (10) or bundles using tertiary packaging and / or one tertiary packaging (41) are assigned, where the tertiary ver packaging means and / or which tertiary packaging (41) is / is formed by at least one strapping band (42) made of cellulose-containing material such as cardboard or paper material and which can be applied in the strapping station (48). Verpackungsmaschine nach Anspruch 11, in welcher der Transportstrecke (46) wenigstens eine Palettierstation (50) zur gestapelten Ablage mehrerer Tertiärverpackungen (41) und/oder tertiärer Verpackungseinheiten oder Großgebinde (40) nachgeordnet ist.Packaging machine after Claim 11 , in which the transport path (46) is followed by at least one palletizing station (50) for the stacked storage of several tertiary packaging (41) and / or tertiary packaging units or large containers (40). Verpackungsmaschine nach Anspruch 12, bei welcher der Palettierstation (50) eine Manipulationseinrichtung zur Entfernung der tertiären Verpackungsmittel oder der Umreifungsbanderole (42) von den gestapelten oder palettierten Sekundärverpackungen (16) und/oder sekundären Verpackungseinheiten (10) oder Gebinden unter Auflösung der tertiären Verpackungseinheiten und/oder Tertiärverpackungen (41) oder Großgebinden (40) zugeordnet ist.Packaging machine after Claim 12 , in which the palletizing station (50) has a manipulation device for removing the tertiary packaging material or the strapping band (42) from the stacked or palletized secondary packaging (16) and / or secondary packaging units (10) or bundles while dissolving the tertiary packaging units and / or tertiary packaging ( 41) or large containers (40) is assigned. Transportstrecke (46) zur Beförderung und/oder Handhabung mehrerer jeweils durch Primär- (13) und Sekundärverpackungen (16) gebildeter Verpackungseinheiten (10) oder Gebinde, welcher Transportstrecke (46) wenigstens eine Umreifungsstation (48) zur Zusammenfassung von jeweils mindestens zwei Sekundärverpackungen (16) und/oder jeweils mindestens zwei mittels sekundärer Verpackungsmittel zusammengefassten sekundären Verpackungseinheiten (10) oder Gebinden mittels tertiärer Verpackungsmittel und/oder einer Tertiärverpackung (41), welche tertiären Verpackungsmittel und/oder welche Tertiärverpackung (41) durch mindestens eine aus zellstoffhaltigem Material wie einem Karton- oder Papiermaterial gebildete und in der Umreifungsstation (48) applizierbare Umreifungsbanderole (42) gebildet sind/ist.Transport path (46) for the transport and / or handling of several packaging units (10) or bundles each formed by primary (13) and secondary packaging (16), on which transport path (46) at least one strapping station (48) for combining at least two secondary packaging ( 16) and / or in each case at least two secondary packaging units (10) combined by means of secondary packaging means or bundles by means of tertiary packaging means and / or tertiary packaging (41), which tertiary packaging means and / or which tertiary packaging (41) by at least one made of cellulose-containing material such as a Cardboard or paper material and strap (42) that can be applied in the strapping station (48) are / is formed. Transportstrecke nach Anspruch 14, die innerhalb einer Verpackungsmaschine (44) zur Beförderung, zur Handhabung, zur Palettierung und/oder Verpackung von Primärverpackungen (13), von Sekundärverpackungen (16) und/oder von Tertiärverpackungen (41) angeordnet ist, insbesondere innerhalb einer Verpackungsmaschine (44) gemäß einem der Ansprüche 11 bis 13.Transport route to Claim 14 which is arranged within a packaging machine (44) for conveying, handling, palletizing and / or packaging primary packaging (13), secondary packaging (16) and / or tertiary packaging (41), in particular within a packaging machine (44) according to one of the Claims 11 until 13th .
DE102020109630.5A 2020-04-07 2020-04-07 Large containers and process for their production Pending DE102020109630A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020109630.5A DE102020109630A1 (en) 2020-04-07 2020-04-07 Large containers and process for their production

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020109630.5A DE102020109630A1 (en) 2020-04-07 2020-04-07 Large containers and process for their production

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020109630A1 true DE102020109630A1 (en) 2021-10-07

Family

ID=77749593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020109630.5A Pending DE102020109630A1 (en) 2020-04-07 2020-04-07 Large containers and process for their production

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020109630A1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2187161A (en) 1986-02-22 1987-09-03 Packaging Innovation Group Ltd Packaging an array of cylindrical objects
DE3711766A1 (en) 1987-04-10 1988-10-20 Weiersmueller Gmbh & Co Packaging for round containers
US4828110A (en) 1984-10-12 1989-05-09 Illinois Tool Works Inc. Unitized package
JPH0711565U (en) 1993-08-02 1995-02-21 モロフジ株式会社 Container holder and container integrally held by the container holder
US5487463A (en) 1994-07-15 1996-01-30 Riverwood International Corporation Banded bottle neck carrier
US5775486A (en) 1993-09-01 1998-07-07 Edqvist; Haakan Package and method for producing said package
EP1075419B1 (en) 1997-08-01 2003-10-29 MeadWestvaco Packaging Systems LLC Packaging machine and method of carton set up
DE102016105806A1 (en) 2016-03-30 2017-10-19 Krones Ag Method and apparatus for forming container assemblies
DE102016116737A1 (en) 2016-09-07 2018-03-08 Khs Gmbh Process and plant for the production of containers

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4828110A (en) 1984-10-12 1989-05-09 Illinois Tool Works Inc. Unitized package
GB2187161A (en) 1986-02-22 1987-09-03 Packaging Innovation Group Ltd Packaging an array of cylindrical objects
DE3711766A1 (en) 1987-04-10 1988-10-20 Weiersmueller Gmbh & Co Packaging for round containers
JPH0711565U (en) 1993-08-02 1995-02-21 モロフジ株式会社 Container holder and container integrally held by the container holder
US5775486A (en) 1993-09-01 1998-07-07 Edqvist; Haakan Package and method for producing said package
US5487463A (en) 1994-07-15 1996-01-30 Riverwood International Corporation Banded bottle neck carrier
EP1075419B1 (en) 1997-08-01 2003-10-29 MeadWestvaco Packaging Systems LLC Packaging machine and method of carton set up
DE102016105806A1 (en) 2016-03-30 2017-10-19 Krones Ag Method and apparatus for forming container assemblies
DE102016116737A1 (en) 2016-09-07 2018-03-08 Khs Gmbh Process and plant for the production of containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3450332B1 (en) Packaging device for articles and method for loading articles into prepared enveloping packaging
DE102011054994A1 (en) Container with carrying handle, method and apparatus for producing such containers
DE102006003338A1 (en) Container and method and apparatus for producing a container
WO2021043632A1 (en) Packaging device and method for producing packaging units
DE102008059376A1 (en) Palette for transporting e.g. oil can, has multiple layers with packages, and adhesive medium detachably co-operating with lateral area of packages within layer and with lower side of packages of another layer on palette
DE102019113179A1 (en) Container, method for producing containers and container forming device
EP3405401A1 (en) Method for packaging articles or piece goods, stretch packages produced using a method of this type, ordered assembly of multiple stretch packages of this type, and device for producing ordered assemblies of this type
DE60015333T2 (en) PACKAGING CAN, METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURE AND USE THEREOF
DE1536143B1 (en) Packaging sleeve for items
DE3711766A1 (en) Packaging for round containers
DE102020101956A1 (en) Packaging unit, device and method for producing such packaging units
DE102019113183A1 (en) Container, method for producing containers and container forming device
EP2107009B1 (en) Palette made of packages and method for paletting packages
DE2925071A1 (en) PACKING ROAD FOR WHITE SHEET STACKS
DE102020109630A1 (en) Large containers and process for their production
DE102011081704A1 (en) Method for enclosing bundles, packaging goods and/or beverage bottles, with elastically and/or plastically deformable flat material web i.e. foil, involves rotating bundles, packaging goods and/or articles around axis relative to storage
EP2711308B1 (en) Outer packaging for containers
DE102020101934A1 (en) Packaging unit, method for producing packaging units and packaging device
DE2046707C2 (en) Multipack and process for their manufacture
WO2021043623A1 (en) Method and packaging device for producing packaging units
DE102019113182A1 (en) Container, packaging device for the production of a container and method for the production of a container
DE202019104466U1 (en) Bottle carrier made of corrugated cardboard
EP0109353A2 (en) Method of manufacturing a Package from flexible material
WO2020234048A1 (en) Package, method for producing packages and package-forming apparatus
DE102010044747A1 (en) Packaging unit and method and packaging device for producing packaging units

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified