DE102020101934A1 - Packaging unit, method for producing packaging units and packaging device - Google Patents

Packaging unit, method for producing packaging units and packaging device Download PDF

Info

Publication number
DE102020101934A1
DE102020101934A1 DE102020101934.3A DE102020101934A DE102020101934A1 DE 102020101934 A1 DE102020101934 A1 DE 102020101934A1 DE 102020101934 A DE102020101934 A DE 102020101934A DE 102020101934 A1 DE102020101934 A1 DE 102020101934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
unit
blank
articles
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020101934.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Kirzinger
Richard Eschlbeck
Thomas Hensel
Herbert Spindler
Manuel Kollmuss
Marcus Kreis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE102020101934.3A priority Critical patent/DE102020101934A1/en
Publication of DE102020101934A1 publication Critical patent/DE102020101934A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/12Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
    • B65D71/36Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers, with end walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/004Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material in blanks, e.g. sheets precut and creased for folding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/58Applying two or more wrappers, e.g. in succession
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B17/00Other machines, apparatus, or methods for packaging articles or materials
    • B65B17/02Joining articles, e.g. cans, directly to each other for convenience of storage, transport, or handling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B21/00Packaging or unpacking of bottles
    • B65B21/24Enclosing bottles in wrappers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/08Forming three-dimensional containers from sheet material
    • B65B43/10Forming three-dimensional containers from sheet material by folding the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/26Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks
    • B65B43/34Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks by internal pressure
    • B65B43/345Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks by internal pressure applied to boxes, cartons or carton blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B49/00Devices for folding or bending wrappers around contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/02Applying adhesives or sealing liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/14Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for incorporating, or forming and incorporating, handles or suspension means in packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/14Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for incorporating, or forming and incorporating, handles or suspension means in packages
    • B65B61/16Forming suspension apertures in packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/38Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding and interconnecting two or more blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B2220/00Specific aspects of the packaging operation
    • B65B2220/02Erecting a carton by pushing a blank into a form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00493Handles or suspending means attached to the wrapper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/00666Blanks formed from two or more sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00716Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular without end walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00796Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element cross-like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackungseinheit (1), sowie ein Verfahren zur Herstellung von Verpackungseinheiten (1) und eine Verpackungsvorrichtung (20). Die Verpackungseinheit (1) umfasst mindestens zwei Artikel (2), die von einem durch Papier gebildeten oder im Wesentlichen aus Papier bestehenden flächigen Verpackungsmaterial (4) umhüllt sind. Dabei sind die Artikel (2) auf einem Bereich des Verpackungsmaterials (4) stehend angeordnet. Die Unterseiten und die Oberseiten der Artikel (2) und die seitlichen Außenmantelflächen der Artikel (2), welche jeweils den Seitenflächen der Verpackungseinheit (1) zugeordnet sind, werden durch Verpackungsmaterial (4) bedeckt. Zwischen den von Verpackungsmaterial (4) bedeckten Seitenflächen der Verpackungseinheit (1) sind jeweils offene vertikale Kanten (12) ausgebildet. Insbesondere besteht wobei an den vertikalen Kanten (12) keine Verbindung zwischen dem Verpackungsmaterial (4) der jeweilig aneinandergrenzenden Seitenflächen.The present invention relates to a packaging unit (1) and a method for producing packaging units (1) and a packaging device (20). The packaging unit (1) comprises at least two articles (2) which are encased by a flat packaging material (4) formed by paper or essentially consisting of paper. The articles (2) are arranged standing on an area of the packaging material (4). The undersides and the upper sides of the articles (2) and the lateral outer jacket surfaces of the articles (2), which are each assigned to the side surfaces of the packaging unit (1), are covered by packaging material (4). Open vertical edges (12) are formed between the side surfaces of the packaging unit (1) covered by packaging material (4). In particular, there is no connection between the packaging material (4) of the respective adjoining side surfaces at the vertical edges (12).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackungseinheit, sowie ein Verfahren zur Herstellung von Verpackungseinheiten und eine Verpackungsvorrichtung gemäß den Merkmalen der Oberbegriffe der unabhängigen Ansprüche.The present invention relates to a packaging unit and a method for producing packaging units and a packaging device according to the features of the preambles of the independent claims.

Stand der TechnikState of the art

Für die Verarbeitung, Zusammenstellung, Gruppierung und Verpackung von Artikeln wie bspw. Getränkebehältern gibt es unterschiedliche Verpackungsarten, bspw. die Zusammenfassung der Artikel bzw. Behälter zu tragbaren, relativ handlichen Gebindeeinheiten oder Verpackungseinheiten. Auch hierfür sind verschiedene Möglichkeiten bekannt, einzelne Artikel zu größeren Gebinden zusammenzufassen. So werden bspw. Getränkebehälter meist mittels Schrumpffolien zu Gebinden von vier, sechs oder mehr Behältern zusammengefasst und verpackt. Die Herstellung von Gebinden ist meist unumgänglich, da sie die häufigste Variante von Verkaufseinheiten oder Verpackungseinheiten für Getränkebehälter oder Flaschen aus PET-Kunststoff darstellen. Die Gebinde werden für den Transport teilweise nochmals zusammengefasst und/oder in Lagen zusammengestellt und palettiert.There are different types of packaging for the processing, compilation, grouping and packaging of articles such as, for example, beverage containers, for example the combination of the articles or containers into portable, relatively manageable container units or packaging units. Here, too, there are various known ways of combining individual articles into larger containers. For example, beverage containers are usually combined and packaged using shrink films to form packs of four, six or more containers. The production of containers is usually unavoidable, as they represent the most common variant of sales units or packaging units for beverage containers or bottles made of PET plastic. The containers are partially combined again for transport and / or put together in layers and palletized.

Bei der Herstellung von bekannten Gebindearten sind spezifische Fertigungsschritte erforderlich, um die üblicherweise eingesetzten Schrumpffolien verarbeiten zu können. Diese Fertigungsschritte erfordern einen relativ hohen Energieeinsatz. Zudem verursacht die verwendete Schrumpffolie Kosten zur Herstellung, zur Bereitstellung, zur Handhabung sowie zur späteren Entsorgung, da sie nach dem Verkauf nicht mehr benötigt wird. Auch die Maschinenausstattung zur Bereitstellung der sogenannten Folieneinschlagmodule und anderer Handhabungsstationen verursacht hohe Investitionskosten. Schließlich erfordert auch die Bereitstellung des sogenannten Schrumpftunnels, bei dem die um die Gebinde geschlagene Folie mittels Heißluftbeaufschlagung um die Behälter geschrumpft wird, einen relativ hohen Kapitaleinsatz.In the manufacture of known types of packaging, specific manufacturing steps are necessary in order to be able to process the shrink films that are usually used. These manufacturing steps require a relatively high amount of energy. In addition, the shrink film used causes costs for production, provision, handling and later disposal, since it is no longer needed after it has been sold. The machine equipment for providing the so-called film wrapping modules and other handling stations also causes high investment costs. Finally, the provision of the so-called shrink tunnel, in which the film wrapped around the container is shrunk around the container by means of the application of hot air, requires a relatively high investment of capital.

Eine Variante, bei der grundsätzlich auf den Einsatz von Schrumpffolien verzichtet werden kann, sind sog. Umreifungsgebinde. Hierbei werden die Behälter mittels sog. Umreifungsbänder zu einem Gebinde zusammengefasst und miteinander verbunden. In kontinuierlich oder taktweise arbeitenden Umreifungsmaschinen werden Behälter, Artikel oder Flaschen zu Formationen gruppiert und dann mit Hilfe von Umreifungsaggregaten mit einem Band oder mit mehreren Bändern umreift. Typische Formationen können bspw. 1x2-Anordnungen (zwei Behälter in Reihe), 2x2-Anordnungen (vier Behälter im Quadrat oder in Rautenformation), 3x2-, 4x3- oder grundsätzlich auch variable n x m-Anordnungen sein.A variant in which the use of shrink film can be dispensed with are so-called strapping containers. Here, the containers are combined into a bundle using so-called strapping bands and connected to one another. Containers, articles or bottles are grouped into formations in continuously or intermittently working strapping machines and then strapped with one or more straps with the help of strapping units. Typical formations can be, for example, 1x2 arrangements (two containers in a row), 2x2 arrangements (four containers in a square or in a diamond formation), 3x2, 4x3 or in principle also variable n x m arrangements.

Weiterhin ist die Verwendung von sogenannten oberen Greifkartonverpackungen bekannt, um beispielsweise mehrere Flaschen über ihre Halsbereiche zusammenzufassen. Eine Verpackungsmaschine zum Aufsetzen solcher oberer Greifkartonverpackungen ist in der Patentschrift EP 1075419 B1 beschrieben. Hierbei sind die Artikel in einer Kiste angeordnet und die Greifkartonverpackung wird von oben auf den mindestens einen in der Kiste angeordneten Artikel aufgesetzt. Insbesondere ist in der Kiste eine Mehrzahl von Artikeln angeordnet und durch das Aufsetzen einer geringeren Anzahl an oberen Greifkartonverpackungen werden Untergruppen gebildet, die jeweils einen Teil der in der Kiste angeordneten Artikel zusammenfassen.Furthermore, the use of so-called top cardboard packaging is known, for example, in order to combine several bottles via their neck areas. A packaging machine for placing such top cardboard packaging is disclosed in the patent EP 1075419 B1 described. Here, the articles are arranged in a box and the cardboard packaging is placed from above onto the at least one article arranged in the box. In particular, a plurality of articles is arranged in the box and by placing a smaller number of upper gripping cardboard packagings on top, sub-groups are formed which each combine a part of the articles arranged in the box.

Problematisch ist sowohl bei Umreifungsgebinden als auch bei Gebinden mit oberen Greifkartonverpackungen der fehlende Produktschutz. Die entsprechenden Gebinde werden deshalb für den Transport und/oder die Lagerhaltung häufig in einen Karton als Tertiärverpackung eingesetzt. Weiterhin weisen Umreifungsgebinde und Gebinde mit oberen Greifkartonverpackungen eine geringe Werbefläche auf.The lack of product protection is problematic both with strapping containers and with containers with upper cardboard packaging. The corresponding containers are therefore often used in a cardboard box as tertiary packaging for transport and / or storage. Furthermore, the strapping containers and containers with upper cardboard packaging have little advertising space.

Beschreibungdescription

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine optimierte Verpackungseinheit bereitzustellen, die die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile nicht aufweist und insbesondere einen verbesserten Produktschutz bietet.The object of the invention is to provide an optimized packaging unit which does not have the disadvantages known from the prior art and in particular offers improved product protection.

Die obige Aufgabe wird durch eine optimierte Verpackungseinheit, ein Verfahren zur Herstellung einer solchen optimierten Verpackungseinheit sowie eine Verpackungsvorrichtung zur Herstellung einer solchen optimierten Verpackungseinheit gelöst, die die Merkmale in den unabhängigen Patentansprüchen umfassen. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden durch die Unteransprüche beschrieben.The above object is achieved by an optimized packaging unit, a method for producing such an optimized packaging unit and a packaging device for producing such an optimized packaging unit, which include the features in the independent claims. Further advantageous refinements are described by the subclaims.

Eine erfindungsgemäße Verpackungseinheit umfasst mindestens zwei Artikel, welche von einem durch Papier gebildeten oder im Wesentlichen aus Papier bestehenden flächigen Verpackungsmaterial umhüllt sind. Bei den Artikeln oder Behältern handelt es sich vorzugsweise um Getränkebehälter, insbesondere Flaschen aus PET oder einem anderen geeigneten Kunststoff oder Dosen aus Kunststoff und/oder Aluminium, Karton, einem Verbundmaterial o.ä. Die Verpackungsvorrichtung und das Verfahren sind jedoch auch geeignet, eine entsprechende Verpackungseinheit aus anderen geeigneten Artikeln oder Behältern auszubilden.A packaging unit according to the invention comprises at least two articles which are enveloped by a flat packaging material formed by paper or essentially consisting of paper. The articles or containers are preferably beverage containers, in particular bottles made of PET or another suitable plastic or cans made of plastic and / or aluminum, cardboard, a composite material or the like Forming a packaging unit from other suitable articles or containers.

Die Artikel der Artikelgruppe sind auf einem Bereich des Verpackungsmaterials stehend angeordnet. Dies bildet die Unterseite der Verpackungseinheit. Zusätzlich zu den Unterseiten sind auch die Oberseiten der Artikel durch Verpackungsmaterial zumindest bereichsweise bedeckt, wodurch die Oberseite der Verpackungseinheit gebildet wird. Weiterhin sind die nach außen weisenden seitlichen Außenmantelflächen der Artikel durch Verpackungsmaterial zumindest bereichsweise bedeckt, welches die Seitenflächen der Verpackungseinheit bildet. Vorzugsweise sind die Unterseiten und die Oberseiten der Artikel sowie die nach außen weisenden seitlichen Außenmantelflächen der Artikel im Wesentlichen allumfassend durch Verpackungsmaterial bedeckt, welches Verpackungsmaterial die Oberseite, die Unterseite und die Seitenflächen der Verpackungseinheit bildet.The articles of the article group are arranged standing on an area of the packaging material. This forms the underside of the packaging unit. In addition to the lower sides, the upper sides of the articles are also covered at least in some areas by packaging material, thereby forming the upper side of the packaging unit. Furthermore, the outwardly facing lateral outer jacket surfaces of the articles are covered at least in some areas by packaging material which forms the side surfaces of the packaging unit. Preferably, the undersides and the upper sides of the articles and the outwardly facing lateral outer jacket surfaces of the articles are essentially all-encompassing covered by packaging material, which packaging material forms the upper side, the lower side and the side surfaces of the packaging unit.

Zwischen den durch das Verpackungsmaterial gebildeten Seitenflächen der Verpackungseinheit sind jeweils offene vertikale Kanten ausgebildet. Insbesondere bedeutet dies, dass an den vertikalen Kanten keine Verbindung zwischen dem Verpackungsmaterial der jeweilig aneinandergrenzenden Seitenflächen ausgebildet ist oder besteht.Open vertical edges are formed between the side surfaces of the packaging unit formed by the packaging material. In particular, this means that at the vertical edges there is or is no connection between the packaging material of the respective adjoining side surfaces.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird das Verpackungsmaterial durch mindestens einen flächigen Verpackungszuschnitt gebildet, der die Form eines Kreuzes aufweist, insbesondere eines griechischen Kreuzes. Der Verpackungszuschnitt weist einen quadratischen oder rechteckigen mittleren Bereich auf, von dem aus sich vier Arme erstrecken, die insbesondere im rechten Winkel zueinander stehend angeordnet sind. Die Form und Größe des mittleren Bereichs entspricht dabei vorzugsweise der Aufstandsfläche für die Artikelgruppe. Die Länge der Arme ist in der Regel größer als die Höhe der Artikel und entspricht vorzugsweise der Summe aus der Höhe der Artikel und einem Zusatzbereich, wobei der Zusatzbereich vorzugsweise mindestens ½ mal der Seitenlänge des mittleren Bereiches entspricht und/oder wobei der Zusatzbereich vorzugsweise maximal einmal der Seitenläge des mittleren Bereiches entspricht, die fluchtend in die Seitenkante des jeweiligen Arms übergeht. Insbesondere bei einer rechteckigen Aufstandsfläche kann vorgesehen sein, dass die im rechten Winkel zueinander angeordneten Arme jeweils eine unterschiedliche Länge aufweisen, während die in einer Flucht angeordneten oder einander gegenüberliegend angeordneten Arme im Wesentlichen gleich lang ausgebildet sind.According to one embodiment of the invention, the packaging material is formed by at least one flat packaging blank which has the shape of a cross, in particular a Greek cross. The packaging blank has a square or rectangular central area from which four arms extend, which are in particular arranged at right angles to one another. The shape and size of the central area preferably corresponds to the contact area for the group of articles. The length of the arms is usually greater than the height of the article and preferably corresponds to the sum of the height of the article and an additional area, the additional area preferably being at least ½ times the side length of the central area and / or the additional area preferably being a maximum of once corresponds to the side length of the middle area, which is aligned with the side edge of the respective arm. Particularly in the case of a rectangular contact area, it can be provided that the arms arranged at right angles to one another each have a different length, while the arms arranged in alignment or arranged opposite one another are essentially of the same length.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird das Verpackungsmaterial durch zwei rechteckige flächige Verpackungszuschnitte in kreuzförmiger Anordnung gebildet, wobei der im Wesentlichen mittige Überlappungsbereich der beiden Verpackungszuschnitte dem Aufstandsbereich der Artikelgruppe entspricht.According to a further embodiment of the invention, the packaging material is formed by two rectangular flat packaging blanks in a cross-shaped arrangement, the essentially central overlapping area of the two packaging blanks corresponding to the contact area of the group of items.

Das Verpackungsmaterial wird ausgehend von dem mittleren Aufstandsbereich, auf dem die Artikel der Artikelgruppe angeordnet werden, um die Artikel herumgeschlagen, so dass die nach außen weisenden Seitenflächen der Artikel der Artikelgruppe zumindest bereichsweise von Verpackungsmaterial bedeckt sind. Weiterhin wird das Verpackungsmaterial oberhalb der Artikel zumindest bereichsweise überlappend angeordnet und bildet somit die Oberseite der Verpackungseinheit. Insbesondere werden die vom Aufstandsbereich abgehenden Bereiche des kreuzförmigen Verpackungszuschnitts oder der beiden Verpackungszuschnitt in kreuzförmiger Anordnung nach oben gefaltet, um die Seitenflächen der Verpackungseinheit auszubilden. Weiterhin werden die über die Oberseiten der Artikel hinausragenden Endbereiche der abgehenden Bereiche des Verpackungszuschnitts oder der Verpackungszuschnitte nach innen und unten gefaltet, um die Oberseite der Verpackungseinheit auszubilden.Starting from the central contact area on which the articles of the article group are arranged, the packaging material is wrapped around the articles so that the outwardly facing side surfaces of the articles of the article group are at least partially covered by packaging material. Furthermore, the packaging material is arranged overlapping at least in some areas above the article and thus forms the top of the packaging unit. In particular, the areas of the cross-shaped packaging blank or of the two packaging blanks extending from the contact area are folded upwards in a cross-shaped arrangement in order to form the side surfaces of the packaging unit. Furthermore, the end areas of the outgoing areas of the packaging blank or packaging blanks that protrude beyond the upper sides of the articles are folded inwards and downwards in order to form the upper side of the packaging unit.

Beim Beispiel der zwei kreuzförmig angeordneten rechteckigen Verpackungszuschnitte wird ein vorzugsweise quadratischer oder rechteckiger Überlappungsbereich ausgebildet, der insbesondere dem Aufstandsbereich der Artikel entspricht und die Unterseite der Verpackungseinheit bildet. Weiterhin wird durch einen ersten der beiden Verpackungszuschnitte zumindest teilweise eine erste Seitenfläche der Verpackungseinheit sowie eine der ersten Seitenfläche gegenüberliegende Seitenfläche der Verpackungseinheit gebildet. Weiterhin wird durch den zweiten der beiden Verpackungszuschnitte zumindest teilweise jeweils eine zwischen der ersten Seitenfläche und deren gegenüberliegender Seitenfläche angeordnete zweite Seitenfläche der Verpackungseinheit sowie eine der zweiten Seitenfläche gegenüberliegende Seitenfläche der Verpackungseinheit gebildet.In the example of the two rectangular packaging blanks arranged in the shape of a cross, a preferably square or rectangular overlap area is formed, which in particular corresponds to the support area of the articles and forms the underside of the packaging unit. Furthermore, a first side surface of the packaging unit and a side surface of the packaging unit opposite the first side surface are at least partially formed by a first of the two packaging blanks. Furthermore, a second side surface of the packaging unit arranged between the first side surface and its opposite side surface and a side surface of the packaging unit opposite the second side surface are formed at least partially by the second of the two packaging blanks.

Die Oberseite wird der Verpackungseinheit vorzugweise zumindest bereichsweise durch den ersten der beiden Verpackungszuschnitte sowie zumindest bereichsweise durch den zweiten der beiden Verpackungszuschnitte gebildet. Hierbei kann vorgesehen sein, dass im Bereich der Oberseite der Verpackungseinheit Teilbereiche des ersten Verpackungszuschnitts zumindest teilweise einander überlappend, insbesondere dass freie Endbereiche des ersten Verpackungszuschnitts zumindest teilweise einander überlappend. Dies ist insbesondere abhängig von der oben beschriebenen Armlänge.The top of the packaging unit is preferably formed at least in some areas by the first of the two packaging blanks and at least in some areas by the second of the two packaging blanks. Here it can be provided that in the area of the top of the packaging unit, partial areas of the first packaging blank at least partially overlap one another, in particular that free end areas of the first packaging blank at least partially overlap one another. This is particularly dependent on the arm length described above.

Weiterhin ist vorzugsweise vorgesehen, dass im Bereich der Oberseite der Verpackungseinheit Teilbereiche des zweiten Verpackungszuschnitts überlappend angeordnet sind, insbesondere dass freie Endbereiche des zweiten Verpackungszuschnitts zumindest teilweise einander überlappend. Dadurch ergibt sich in einer bevorzugten Ausführungsform, dass zumindest teilweise Teilbereiche des ersten Verpackungszuschnitts und Teilbereiche des zweiten Verpackungszuschnitts im Bereich der Oberseite der Verpackungseinheit einander überlappen. Die Unterseite der Verpackungseinheit wird somit aus zwei Schichten an Verpackungsmaterial gebildet, insbesondere einer Schicht des ersten Verpackungszuschnitts und einer Schicht des zweiten Verpackungszuschnitts. Die Seitenflächen der Verpackungseinheit werden jeweils durch eine Schicht an Verpackungsmaterial, insbesondere entweder einem Teilbereich des ersten oder des zweiten Verpackungszuschnitts gebildet. Die Oberseite der Verpackungseinheit wird dagegen aus bis zu vier einander überlappenden Schichten an Verpackungsmaterial des ersten und des zweiten Verpackungszuschnitts gebildet.Furthermore, it is preferably provided that partial areas of the second packaging blank are arranged in an overlapping manner in the area of the upper side of the packaging unit, in particular that free end regions of the second packaging blank at least partially overlapping one another. This results in a preferred embodiment that at least partially partial areas of the first packaging blank and partial areas of the second packaging blank overlap in the area of the top of the packaging unit. The underside of the packaging unit is thus formed from two layers of packaging material, in particular a layer of the first packaging blank and a layer of the second packaging blank. The side surfaces of the packaging unit are each formed by a layer of packaging material, in particular either a partial area of the first or the second packaging blank. The top of the packaging unit, on the other hand, is formed from up to four overlapping layers of packaging material of the first and second packaging blanks.

Beim Beispiel des kreuzförmig ausgebildeten Verpackungszuschnitts wird die Unterseite der Verpackungseinheit durch den mittleren Bereich des Kreuzes und somit einer Schicht an Verpackungsmaterial gebildet. Die vier Seitenflächen der Verpackungseinheit werden jeweils zumindest teilweise durch einen Teilbereich je eines Arms des Verpackungszuschnitts und somit jeweils einer Schicht an Verpackungsmaterial gebildet. Die Oberseite der Verpackungseinheit wird durch überlappende Teilbereiche der vier Arme und somit aus bis zu vier überlappende Schichten an Verpackungsmaterial gebildet.In the example of the cross-shaped packaging blank, the underside of the packaging unit is formed by the central area of the cross and thus a layer of packaging material. The four side surfaces of the packaging unit are each formed at least partially by a sub-area of one arm of the packaging blank and thus one layer of packaging material in each case. The top of the packaging unit is formed by overlapping partial areas of the four arms and thus from up to four overlapping layers of packaging material.

Bei Verwendung von zwei insbesondere rechteckig ausgebildeten Verpackungszuschnitten kann bei der Herstellung einer entsprechenden Verpackungseinheit alternativ vorgesehen sein, dass die Artikelgruppe zuerst auf einem mittigen Bereich des ersten Verpackungszuschnitts aufstehend angeordnet wird. Die vom Aufstandsbereich abstehenden Bereiche des ersten Verpackungszuschnitts werden nach oben gefaltet und bilden jeweils einander gegenüberliegende erste Seitenflächen der Verpackungseinheit. Die freien Endbereiche der vom Aufstandsbereich abstehenden Bereiche der ersten Verpackungszuschnitte, die insbesondere nach dem ersten Umfalten nach oben über die Oberseiten der Artikel hinausragen, werden weiter umgefaltet. Insbesondere werden die freien Endbereiche nach unten und innen gefaltet, so dass diese auf den Oberseiten der Artikel aufliegen und eine Oberseite der Vorverpackung bilden. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass die freien Endbereiche des ersten Verpackungszuschnittes zumindest teilweise überlappen und zumindest teilweise die Oberseite der Vorverpackung bilden.When using two, in particular rectangular, packaging blanks, it can alternatively be provided during the production of a corresponding packaging unit that the article group is first arranged upright on a central area of the first packaging blank. The areas of the first packaging blank protruding from the contact area are folded upwards and each form opposing first side surfaces of the packaging unit. The free end areas of the areas of the first packaging blanks protruding from the contact area, which in particular protrude upward beyond the upper sides of the article after the first folding, are folded over further. In particular, the free end regions are folded downwards and inwards so that they rest on the upper sides of the articles and form an upper side of the prepackaging. It is provided in particular that the free end regions of the first packaging blank at least partially overlap and at least partially form the top of the prepackaging.

Anschließend wird die Vorverpackung, d.h. die mit dem ersten Verpackungszuschnitt umhüllten Artikel, auf einem mittigen Bereich eines zweiten Verpackungszuschnitts aufstehend angeordnet, wobei dies in einer 90 Grad verdrehten Anordnung gegenüber der Anordnung des ersten Verpackungszuschnitts erfolgt. Dabei werden die vom Aufstandsbereich abstehenden Bereiche des zweiten Verpackungszuschnitts jeweils den nicht vom ersten Verpackungszuschnitt bedeckten nach außen weisenden Seitenflächen der Artikel zugeordnet.The prepackaging, i.e. the articles wrapped with the first packaging blank, is then arranged upright on a central area of a second packaging blank, this being done in an arrangement rotated 90 degrees with respect to the arrangement of the first packaging blank. The areas of the second packaging blank protruding from the contact area are each assigned to the outwardly facing side surfaces of the articles that are not covered by the first packaging blank.

Beim nach oben Falten der vom Aufstandsbereich abstehenden Bereiche des zweiten Verpackungszuschnitts werden durch den zweiten Verpackungszuschnitt nunmehr zweite Seitenflächen zwischen den durch den ersten Verpackungszuschnitt gebildeten ersten Seitenflächen der Verpackungseinheit ausgebildet. Daran anschließend werden die freien Endbereiche der vom Aufstandsbereich abstehenden Bereiche des zweiten Verpackungszuschnitts weiter umgefaltet, insbesondere nach innen und unten, und überlappend angeordnet. Durch diese freien Endbereiche wird zumindest teilweise die Oberseite der Verpackungseinheit gebildet. Vorzugsweise können die freien Endbereiche des zweiten Verpackungszuschnitts zudem zumindest teilweise haftend mit den freien Endbereichen des ersten Verpackungszuschnitts verbunden werden.When the areas of the second packaging blank protruding from the contact area are folded upwards, the second packaging blank now forms second side surfaces between the first side surfaces of the packaging unit formed by the first packaging blank. Subsequently, the free end regions of the regions of the second packaging blank protruding from the contact region are further folded over, in particular inwards and downwards, and arranged so as to overlap. The top of the packaging unit is at least partially formed by these free end regions. Preferably, the free end areas of the second packaging blank can also be at least partially adhesively connected to the free end areas of the first packaging blank.

Bei diesem Beispiel werden die untere Schicht der Unterseite und die obere Schicht der Oberseite jeweils durch Teilbereiche des zweiten Verpackungszuschnitts gebildet. Dagegen werden die obere Schicht der Unterseite und die untere Schicht der Oberseite jeweils durch Teilbereiche des ersten Verpackungszuschnitts gebildet.In this example, the lower layer of the lower side and the upper layer of the upper side are each formed by partial areas of the second packaging blank. In contrast, the upper layer of the underside and the lower layer of the upper side are each formed by partial areas of the first packaging blank.

Vorzugsweise wird ein durch Papier gebildetes oder im Wesentlichen aus Papier bestehendes flächiges Verpackungsmaterial verwendet, dass eine Stärke zwischen 0,001 mm und 2,0 mm aufweist, insbesondere eine Stärke zwischen 0,005 mm und 0,5 mm.Preferably, a flat packaging material formed by paper or consisting essentially of paper is used that has a thickness between 0.001 mm and 2.0 mm, in particular a thickness between 0.005 mm and 0.5 mm.

Weiterhin kann gemäß einer Ausführungsform vorgesehen sein, dass innerhalb der Verpackungseinheit das Verpackungsmaterial zumindest teilweise haftend aneinander und/oder an den Artikeln der Verpackungseinheit fixiert ist. Gemäß einer Ausführungsform werden überlappende Bereiche an Verpackungsmaterial, welche insbesondere die Oberseite der Verpackungseinheit bilden, aneinander fixiert. Beispielsweise kann das Verpackungsmaterial über mindestens eine haftende Verbindung fixiert werden. Insbesondere ist die Verwendung von Klebepunkten an geeigneten Positionen vorteilhaft.Furthermore, according to one embodiment it can be provided that within the packaging unit the packaging material is at least partially adhered to one another and / or fixed to the articles of the packaging unit. According to one embodiment, overlapping areas of packaging material, which in particular form the top of the packaging unit, are fixed to one another. For example, the packaging material can be fixed via at least one adhesive connection. In particular, the use of adhesive dots in suitable positions is advantageous.

Bei Verwendung von zwei rechteckigen Verpackungszuschnitten in kreuzförmiger Anordnung kann zusätzlich vorgesehen sein, dass die beiden Verpackungszuschnitte im Überlappungsbereich haftend miteinander verbunden werden. Dies kann vorteilhaft sein, um die Stabilität der Verpackungseinheit weiter zu verbessern.When using two rectangular packaging blanks in a cross-shaped arrangement It can also be provided that the two packaging blanks are adhesively connected to one another in the overlapping area. This can be advantageous in order to further improve the stability of the packaging unit.

Das Verpackungsmaterial dient insbesondere dem mechanischen Zusammenhalten der Artikel innerhalb der Verpackungseinheit. Dadurch, dass das Verpackungsmaterial die Unterseiten der Artikel, die Oberseiten der Artikel sowie die nach außen weisenden Außenmantelflächen der Artikel im Wesentlichen allumfassend bedeckt, wird ein guter Produktschutz für die Artikel erzielt. Zudem wird durch das Verpackungsmaterial eine große Fläche bereitgestellt, die beispielsweisedurch entsprechende Bedruckung für Produktwerbung und/oder Produktinformation genutzt werden kann. Die Verpackungszuschnitte können dabei schon entsprechend bedruckt bereitgestellt werden oder aber die Bedruckung wird nach Fertigstellung oder im zeitlichen Zusammenhang mit der Herstellung der Verpackungseinheiten aufgebracht.The packaging material is used in particular to hold the articles together mechanically within the packaging unit. The fact that the packaging material essentially completely covers the undersides of the articles, the upper sides of the articles and the outwardly facing outer circumferential surfaces of the articles results in good product protection for the articles. In addition, the packaging material provides a large area that can be used for product advertising and / or product information, for example by appropriate printing. The packaging blanks can be provided already printed accordingly, or the printing is applied after completion or in connection with the production of the packaging units.

Weiterhin wird ein Verfahren zur Herstellung von oben beschriebenen Verpackungseinheiten offenbart. Artikel werden zu Artikelgruppen umfassend mindestens zwei Artikel zusammengestellt. Anschließend wird ein Verpackungsmaterial derart um die Artikel angeordnet, dass die Unterseiten, die Oberseiten und die seitlichen Außenmantelflächen, welche jeweils den Seitenflächen der Verpackungseinheit zugeordnet sind, im Wesentlichen vollständig durch das Verpackungsmaterial bedeckt werden. Hierbei werden zwischen den Seitenflächen der Verpackungseinheit offene vertikale Kanten ausgebildet, wobei insbesondere an den vertikalen Kanten keine mechanische Verbindung zwischen den Seitenflächen der Verpackungseinheit a hergestellt wird.Furthermore, a method for producing the packaging units described above is disclosed. Articles are put together in article groups comprising at least two articles. A packaging material is then arranged around the article in such a way that the undersides, the upper sides and the lateral outer jacket surfaces, which are each assigned to the side surfaces of the packaging unit, are essentially completely covered by the packaging material. In this case, open vertical edges are formed between the side surfaces of the packaging unit, with no mechanical connection being established between the side surfaces of the packaging unit a, in particular at the vertical edges.

Weiterhin werden Verpackungsvorrichtungen zur Herstellung von oben beschriebenen Verpackungseinheiten offenbart. Eine solche Verpackungsvorrichtung umfasst ein Einteilmodul zur Ausbildung einer Artikelgruppe umfassend mindestens zwei Artikel. Insbesondere werden in dem Artikelgruppen umfassend mindestens zwei Artikel in geeigneter Anordnung zusammengestellt.Furthermore, packaging devices for the production of packaging units described above are disclosed. Such a packaging device comprises a dividing module for forming an article group comprising at least two articles. In particular, in the article group comprising at least two articles are put together in a suitable arrangement.

Anschließend wird die Artikelgruppe über eine geeignete Zuführeinrichtung, beispielsweise ein Förderband, einen Mattenkettenförderer o.ä. mindestens einem ersten Verpackungsmodul zugeführt, in dem mindestens ein Verpackungszuschnitts aus Verpackungsmaterial an den mindestens zwei Artikeln festgelegt und/oder appliziert wird.The article group is then fed via a suitable feed device, for example a conveyor belt, a mat chain conveyor or the like, to at least one first packaging module in which at least one packaging blank made of packaging material is fixed and / or applied to the at least two articles.

Gemäß einer ersten Ausführungsform einer Verpackungseinrichtung ist ein erstes Verpackungsmodul vorgesehen, indem ein kreuzförmiger Verpackungszuschnitt an der Artikelgruppe appliziert und eine entsprechende Verpackungseinheit ausgebildet wird. Das erste Verpackungsmodul kann entsprechende Falteinrichtungen aufweisen, die nach Anordnung der Artikelgruppe auf dem mittigen Bereich des kreuzförmigen Verpackungszuschnitts die von der Aufstandsfläche abstehenden Arme um die Artikel herumfaltet. Alternativ kann das erste Verpackungsmodul eine Faltmatrize aufweisen. Beim Einlegen des Verpackungszuschnitts in die Faltmatrize wird der mittlere Aufstandsbereich insbesondere einem Bodenbereich der Faltmatrize zugeordnet, während die Arme durch die begrenzenden Seitenbereiche der Faltmatrize nach oben umgefaltet werden. Die Artikelgruppe wird in die derart mit einem Verpackungszuschnitt vorbereitete Faltmatrize eingesetzt und die über die Oberseite der Artikel überstehenden freien Endbereiche der Arme, welche vorzugsweise auch über die Seitenbereiche der Faltmatrize hinausragen, werden zur Ausbildung der Oberseite der Verpackungseinheit entsprechend umgefaltet.According to a first embodiment of a packaging device, a first packaging module is provided in which a cross-shaped packaging blank is applied to the group of articles and a corresponding packaging unit is formed. The first packaging module can have corresponding folding devices which, after the group of articles has been arranged on the central area of the cross-shaped packaging blank, folds the arms around the articles that protrude from the contact surface. Alternatively, the first packaging module can have a folding die. When the packaging blank is placed in the folding die, the middle standing area is assigned in particular to a bottom area of the folding die, while the arms are folded over upwards through the delimiting side areas of the folding die. The article group is inserted into the folding die prepared in this way with a packaging blank and the free end areas of the arms protruding over the top of the article, which preferably also protrude over the side regions of the folding die, are folded over accordingly to form the top of the packaging unit.

Weiterhin kann vermittels einer geeigneten Klebeeinrichtung, insbesondere durch ein dem Verpackungsmodul zugeordnetes Klebemodul, mindestens eine Klebeverbindung zwischen den freien Endbereichen der Arme hergestellt werden, um die verschiedenen Schichten an Verpackungsmaterial, die die Oberseite der Verpackungseinheit bilden, aneinander zumindest bereichsweise zu fixieren.Furthermore, by means of a suitable adhesive device, in particular an adhesive module assigned to the packaging module, at least one adhesive connection can be established between the free end regions of the arms in order to fix the various layers of packaging material that form the top of the packaging unit to one another at least in some areas.

Auch bei Herstellung einer Verpackungseinheit unter Verwendung von zwei rechteckigen Verpackungszuschnitten kann mindestens eine Faltmatrize zum Einsatz kommen. Gemäß einer Ausführungsform wird ein erster Verpackungszuschnitt in der Faltmatrize angeordnet, so dass ein mittlerer Bereich des ersten Verpackungszuschnitts auf dem Bodenbereich der Faltmatrize aufliegt. Die beiden vom mittleren Bereich abstehenden Bereiche werden durch die begrenzenden Seitenbereiche der Faltmatrize nach oben gefaltet und insbesondere einander gegenüberliegenden Innenseitenflächen der Seitenbereiche der Faltmatrize zugeordnet. Anschließend wird in zweiter Verpackungszuschnitt in 90 Grad verdrehter Anordnung in die Faltmatrize eingelegt. Die Anordnung des zweiten Verpackungszuschnitts erfolgt derart, dass ein mittlerer Bereich des zweiten Verpackungszuschnitts auf dem mittleren Bereich des auf dem Bodenbereich aufliegenden ersten Verpackungszuschnitts aufliegt und einen Überlappungsbereich ausbildet. Die beiden vom Überlappungsbereich abstehenden Bereiche des zweiten Verpackungszuschnitts werden beim Einbringen des zweiten Verpackungszuschnitts in die Faltmatrize nach oben gefaltet und insbesondere den anderen einander gegenüberliegenden Innenseitenflächen der Seitenbereiche der Faltmatrize zugeordnet, welche nicht vom ersten Verpackungszuschnitt bedeckt sind.At least one folding die can also be used when producing a packaging unit using two rectangular packaging blanks. According to one embodiment, a first packaging blank is arranged in the folding die so that a central area of the first packaging blank rests on the bottom area of the folding die. The two areas protruding from the central area are folded upwards by the delimiting side areas of the folding die and, in particular, are assigned to mutually opposite inner side surfaces of the side areas of the folding die. Then the second packaging blank is placed in the folding die in a 90 degree rotated arrangement. The second packaging blank is arranged in such a way that a central area of the second packaging blank rests on the central area of the first packaging blank resting on the bottom area and forms an overlap area. The two areas of the second packaging blank protruding from the overlap area are folded upwards when the second packaging blank is introduced into the folding die and in particular assigned to the other opposing inner side surfaces of the side areas of the folding die that are not covered by the first packaging blank.

Die Artikelgruppe wird in die derart mit zwei Verpackungszuschnitten vorbereitete Faltmatrize eingesetzt und die über die Oberseite der Artikel überstehenden freien Endbereiche des ersten und zweiten Verpackungszuschnitts werden zur Ausbildung der Oberseite der Verpackungseinheit entsprechend umgefaltet. Auch hierbei kann zusätzlich die Ausbildung einer haftenden Verbindung zur Fixierung des Verpackungsmaterials vorgesehen sein.The article group is inserted into the folding die prepared in this way with two packaging blanks and the free end regions of the first and second packaging blanks protruding over the top of the article are folded over accordingly to form the top of the packaging unit. Here, too, the formation of an adhesive connection for fixing the packaging material can also be provided.

Alternativ kann die Artikelgruppe, gegebenenfalls unter Verwendung einer Faltmatrize, zuerst mit einem ersten Verpackungszuschnitt umhüllt werden, so dass die Oberseite, die Unterseite und zwei einander gegenüberliegende nach außen weisende Seitenflächen der Artikelgruppe mit Verpackungsmaterial des ersten Verpackungszuschnitts bedeckt sind. Die mit einem ersten Verpackungszuschnitt umhüllte Artikelgruppe wird auch als Vorverpackung bezeichnet. Anschließend kann die mit einem ersten Verpackungsmaterial umhüllte Artikelgruppe oder Vorverpackung, gegebenenfalls unter Verwendung einer Faltmatrize, mit einem zweiten Verpackungszuschnitt umhüllt werden, so dass die Oberseite, die Unterseite und zwei einander gegenüberliegende nach außen weisende und nicht mit erstem Verpackungsmaterial bedeckte Seitenflächen der Artikelgruppe mit Verpackungsmaterial des zweiten Verpackungszuschnitts bedeckt werden. Dies kann beispielsweise in zwei nacheinander angeordneten Verpackungsmodulen mit Faltmatrizen durchgeführt werden. Vorzugsweise werden in den zwei Verpackungsmodulen die gleichen Faltmatrizen verwendet, jedoch nur anderweitig bestückt. Alternativ kann auch dieselbe Faltmatrize für die beiden aufeinanderfolgenden Verpackungsschritte verwendet werden. In diesem Fall wird Artikelgruppe in die mit einem ersten Verpackungszuschnitt vorbereitet Faltmatrize eingesetzt. Anschließend wird die mit dem ersten Verpackungszuschnitt umhüllte Artikelgruppe aus der Faltmatrize entnommen und die Faltmatrize wird mit einem zweiten Verpackungszuschnitt ausgestattet und die mit dem ersten Verpackungszuschnitt umhüllte Artikelgruppe wird in die mit dem zweiten Verpackungszuschnitt ausgestattete Faltmatrize eingesetzt und die Verpackungseinheit hergestellt.Alternatively, the article group can first be wrapped with a first packaging blank, possibly using a folding die, so that the upper side, the lower side and two opposing outwardly facing side surfaces of the article group are covered with packaging material of the first packaging blank. The article group wrapped with a first packaging blank is also referred to as prepackaging. Subsequently, the group of items or prepackaging wrapped with a first packaging material, possibly using a folding die, can be wrapped with a second packaging blank, so that the top, bottom and two opposing outwardly facing side surfaces of the group of items that are not covered with the first packaging material are covered with packaging material of the second packaging blank. This can be done, for example, in two packaging modules with folding matrices arranged one after the other. The same folding matrices are preferably used in the two packaging modules, but only equipped differently. Alternatively, the same folding die can also be used for the two consecutive packaging steps. In this case, the article group is inserted into the folding die prepared with a first packaging blank. Then the group of articles wrapped with the first packaging blank is removed from the folding die and the folding die is equipped with a second packaging blank and the article group wrapped in the first packaging blank is inserted into the folding die equipped with the second packaging blank and the packaging unit is produced.

Um die Verpackungseinheiten leichter zu halten und transportieren zu können, kann die Ausbildung oder Anordnung und Befestigung einer Trage- und/oder Halteeinrichtung vorteilhaft sein. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Verpackungsvorrichtung ein Tragegriff- Applikationsmodul umfasst, in welchem an der Verpackungseinheit mindestens ein Tragegriff an dem Verpackungsmaterial ausgebildet und/oder angeordnet und befestigt wird.In order to be able to hold and transport the packaging units more easily, the design or arrangement and attachment of a carrying and / or holding device can be advantageous. In particular, it is provided that the packaging device comprises a handle application module in which at least one handle is formed and / or arranged and fastened to the packaging material on the packaging unit.

Beispielsweise kann eine extern applizierte Trage- und/oder Halteeinrichtung an der Verpackungseinheit angebracht werden, indem beispielsweise ein streifenförmiger Tragegriff über zwei Endbereiche jeweils am Verpackungsmaterial der Verpackungseinheit befestigt wird. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die beiden Endbereiche jeweils an gegenüberliegenden Seitenflächen der Verpackungseinheit an dem die Seitenflächen bildenden Verpackungsmaterial des jeweiligen Verpackungszuschnitts befestigt werden und dass der Tragegriff die aus Verpackungsmaterial gebildete Oberseite der Verpackungseinheit zumindest teilweise überspannt.For example, an externally applied carrying and / or holding device can be attached to the packaging unit by, for example, attaching a strip-shaped carrying handle to the packaging material of the packaging unit via two end regions. It is preferably provided that the two end regions are each attached to opposite side surfaces of the packaging unit to the packaging material of the respective packaging blank forming the side surfaces and that the handle at least partially spans the top of the packaging unit formed from packaging material.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass in das die Oberseite der Verpackungseinheit bildende Verpackungsmaterial an geeigneter Stelle Grifföffnungen eingebracht sind oder im Rahmen des Verpackungsverfahrens eingebracht werden. Insbesondere bei der Verwendung von sehr dünnem Verpackungsmaterial kann eine Verstärkung der Randbereiche der Grifföffnungen vorgesehen sein, um ein Ausreißen der Grifföffnungen beim Anheben der Verpackungseinheit zu verhindern.Alternatively, provision can be made for handle openings to be made at a suitable point in the packaging material forming the top of the packaging unit, or for them to be made as part of the packaging process. In particular when using very thin packaging material, reinforcement of the edge areas of the handle openings can be provided in order to prevent the handle openings from being torn out when the packaging unit is lifted.

Die dargestellten Verpackungseinheiten werden auch als Papiereinschlaggebinde bezeichnet. Die Herstellung kann in einem kontinuierlichen oder in einem getakteten Verfahren erfolgen.The packaging units shown are also referred to as paper wrapping containers. The production can take place in a continuous or in a clocked process.

Beispielsweise kann ein kontinuierliches Verfahren vorsehen, dass in einem ersten Einschlagmodul ein erster Verpackungszuschnitt um die Artikelgruppe herumgeschlagen wird. Anschließend wird die mit dem ersten Verpackungszuschnitt umhüllte Artikelgruppe in einem Drehmodul um 90 Grad gedreht. In einem zweiten Einschlagmodul wird ein zweiter Verpackungszuschnitt um die gedrehte, mit dem ersten Verpackungszuschnitt umhüllte Artikelgruppe geschlagen. Dabei können Endbereiche des zweiten Verpackungszuschnitts miteinander verrastet werden oder durch Stanzen oder Verkleben miteinander verbunden werden.For example, a continuous process can provide that a first packaging blank is wrapped around the group of articles in a first wrapping module. Then the group of items wrapped in the first packaging blank is rotated by 90 degrees in a rotary module. In a second wrapping module, a second packaging blank is wrapped around the rotated group of articles wrapped with the first packaging blank. In this case, end regions of the second packaging blank can be latched to one another or connected to one another by punching or gluing.

Ein getaktetes Verfahren kann vorsehen, dass zwei Verpackungszuschnitte unter Ausbildung eines mittigen Überlappungsbereichs kreuzförmig übereinander gelegt werden. Die Artikelgruppe wird auf dem Überlappungsbereichs angeordnet und die überstehenden Bereiche werden nach oben geschlagen. Die freien Endbereiche werden zur Ausbildung der Oberseite nach innen und unten gefaltet und können ebenfalls verklebt oder verrastet oder verstanzt werden.A clocked method can provide that two packaging blanks are placed on top of one another in a cross shape, forming a central overlap area. The article group is placed on the overlap area and the protruding areas are turned up. The free end areas are folded inwards and downwards to form the top and can also be glued, latched or punched.

Bei den hier beschriebenen Verpackungseinheiten werden die Artikel durch das Verpackungsmaterial zusammengehalten. Das die Artikel zumindest teilweise umhüllende Verpackungsmaterial dient vor allem dem Produktschutz. Insbesondere schützt das Verpackungsmaterial zumindest teilweise die Oberseiten und die Unterseiten der Artikel sowie seitliche Außenmantelflächen der Artikel. Weiterhin wird durch das Verpackungsmaterial vorzugsweise eine vergrößerte Werbefläche bereitgestellt, auf welche Informationen zu den Artikeln und/oder Werbung aufgedruckt sein kann oder im Rahmen des Verpackens aufgedruckt werden kann.In the packaging units described here, the items are held together by the packaging material. The packaging material which at least partially envelops the article serves primarily to protect the product. In particular, the packaging material at least partially protects the upper sides and the lower sides of the articles as well as lateral outer jacket surfaces of the articles. Furthermore, through the packaging material preferably provides an enlarged advertising area on which information about the articles and / or advertising can be printed or can be printed in the context of the packaging.

Die Verwendung von Papier als Verpackungsmaterial ist insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit zu bevorzugen, da beispielsweise Recyclingpapier als Verpackungsmaterial verwendet werden kann. Zudem ist die Menge an Verpackungsmaterial gegenüber herkömmlich bekannten Kartonverpackungen reduziert.The use of paper as the packaging material is particularly preferable in terms of sustainability, since, for example, recycled paper can be used as the packaging material. In addition, the amount of packaging material is reduced compared to conventionally known cardboard packaging.

Es sei an dieser Stelle ausdrücklich erwähnt, dass alle Aspekte und Ausführungsvarianten, die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung erläutert wurden, gleichermaßen Teilaspekte des erfindungsgemäßen Verfahrens betreffen oder sein können. Wenn daher an einer Stelle bei der Beschreibung oder auch bei den Anspruchsdefinitionen zur erfindungsgemäßen Vorrichtung von bestimmten Aspekten und/oder Zusammenhängen und/oder Wirkungen die Rede ist, so gilt dies gleichermaßen für das erfindungsgemäße Verfahren. In umgekehrter Weise gilt dasselbe, so dass auch alle Aspekte und Ausführungsvarianten, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erläutert wurden, gleichermaßen Teilaspekte der erfindungsgemäßen Vorrichtung betreffen oder sein können. Wenn daher an einer Stelle bei der Beschreibung oder auch bei den Anspruchsdefinitionen zum erfindungsgemäßen Verfahren von bestimmten Aspekten und/oder Zusammenhängen und/oder Wirkungen die Rede ist, so gilt dies gleichermaßen für die erfindungsgemäße Vorrichtung.It should be expressly mentioned at this point that all aspects and design variants which have been explained in connection with the device according to the invention relate to or can be partial aspects of the method according to the invention in the same way. If, therefore, at one point in the description or in the definition of claims for the device according to the invention, certain aspects and / or interrelationships and / or effects are mentioned, this applies equally to the method according to the invention. The same applies in reverse, so that all aspects and design variants that have been explained in connection with the method according to the invention relate to or can be partial aspects of the device according to the invention. If, therefore, at one point in the description or in the definition of claims for the method according to the invention, certain aspects and / or interrelationships and / or effects are mentioned, this applies equally to the device according to the invention.

FigurenlisteFigure list

Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern. Die Größenverhältnisse der einzelnen Elemente zueinander in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind.

  • 1 zeigt eine schematische Darstellung der Herstellung einer ersten Ausführungsform einer Verpackungseinheit.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Verpackungsvorrichtung der Herstellung einer ersten Ausführungsform einer Verpackungseinheit gemäß 1.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung der Herstellung einer zweiten Ausführungsform einer Verpackungseinheit.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung einer Verpackungsvorrichtung der Herstellung einer zweiten Ausführungsform einer Verpackungseinheit gemäß 3.
  • 5 zeigt eine schematische Darstellung der alternativen Herstellung einer ersten Ausführungsform einer Verpackungseinheit.
In the following, exemplary embodiments are intended to explain the invention and its advantages in more detail with reference to the accompanying figures. The proportions of the individual elements to one another in the figures do not always correspond to the real proportions, since some forms are simplified and other forms are shown enlarged in relation to other elements for better illustration.
  • 1 shows a schematic representation of the production of a first embodiment of a packaging unit.
  • 2 shows a schematic representation of a packaging device for the production of a first embodiment of a packaging unit according to FIG 1 .
  • 3 shows a schematic representation of the production of a second embodiment of a packaging unit.
  • 4th shows a schematic representation of a packaging device for the production of a second embodiment of a packaging unit according to FIG 3 .
  • 5 shows a schematic representation of the alternative production of a first embodiment of a packaging unit.

Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele dar, wie die erfindungsgemäße Verpackungsvorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren ausgestaltet sein können und stellen keine abschließende Begrenzung dar.Identical reference symbols are used for identical or identically acting elements of the invention. Furthermore, for the sake of clarity, only reference symbols are shown in the individual figures which are necessary for the description of the respective figure. The illustrated embodiments merely represent examples of how the packaging device according to the invention and the method according to the invention can be designed and do not represent a final limitation.

1 zeigt eine schematische Darstellung der Herstellung einer ersten Ausführungsform einer Verpackungseinheit 1, 1a. Die Verpackungseinheit 1, 1a besteht aus einer Zusammenstellung von sechs Artikeln 2, die von durch Papier gebildeten oder im Wesentlichen aus Papier bestehenden flächigen Verpackungsmaterial 4 im Wesentlichen allumfassend umhüllt sind. 1 shows a schematic representation of the production of a first embodiment of a packaging unit 1 , 1a . The packaging unit 1 , 1a consists of a compilation of six articles 2 that of sheet-like packaging material formed by paper or consisting essentially of paper 4th are essentially all encased.

Das Verpackungsmaterial 4 wird im vorliegenden Fall durch einen ersten Verpackungszuschnitt 5 (vergleiche (a)) und einen zweiten Verpackungszuschnitt 6 gebildet, die kreuzförmig übereinander angeordnet werden, wobei ein Überlappungsbereich ÜB ausgebildet wird (vergleiche (b)).The packaging material 4th is in the present case by a first packaging blank 5 (compare (a)) and a second packaging blank 6th formed, which are arranged in a cross shape one above the other, with an overlap area OV is trained (compare (b)).

Die Artikel 2, beispielsweise Getränkeflaschen oder Dosen, werden in einem Einteilmodul (nicht dargestellt) zu Artikelgruppen 3 umfassend jeweils sechs Artikel 2 zusammengestellt. Die Artikel 2 werden dem Einteilmodul beispielsweise als ungeordneter Massenstrom zugeführt. Alternativ werden die Artikel 2 dem Einteilmodul geordnet in mindestens einer Reihe zugeführt, vorzugsweise geordnet in mindestens zwei Parallelreihen.The articles 2 , for example beverage bottles or cans, are converted into article groups in a dividing module (not shown) 3 comprising six articles each 2 compiled. The articles 2 are fed to the dividing module, for example, as a disordered mass flow. Alternatively, the articles 2 fed to the dividing module in at least one row, preferably in at least two parallel rows.

Die Artikelgruppe 3 wird gemäß einem Verfahrensschritt (c) auf dem Überlappungsbereich ÜB angeordnet, so dass das der erste Verpackungszuschnitt 5 an zwei einander gegenüberliegenden ersten Seiten 8 jeweils seitlich über die Artikel 2 der Artikelgruppe 3 hinausragt. Die über den Überlappungsbereich ÜB hinausragenden Bereiche des ersten Verpackungszuschnitts 5 werden mit dem Bezugszeichen 10 gekennzeichnet. Weiterhin ragt der zweite Verpackungszuschnitt 6 an den anderen beiden, einander gegenüberliegenden zweiten Seiten 9 jeweils über die Artikel 2 der Artikelgruppe 3 hinaus. Diese hinausragenden Bereiche des zweiten Verpackungszuschnitts 6 werden mit dem Bezugszeichen 11 gekennzeichnet.The article group 3 is according to a method step (c) on the overlap area OV arranged so that the first packaging blank 5 on two opposite first pages 8th each side over the article 2 the article group 3 protrudes. The one over the overlap area OV protruding areas of the first packaging cut 5 are given the reference number 10 marked. The second packaging blank also protrudes 6th on the other two opposite second sides 9 each about the article 2 the article group 3 out. These protruding areas of the second packaging blank 6th are given the reference number 11 marked.

Der Überlappungsbereich ÜB bildet insbesondere die Unterseite 40 der Verpackungseinheit 1, 1a aus. Die jeweils über die Artikel 2 der Artikelgruppe 3 hinausragen Bereiche 10 des ersten Verpackungszuschnitts 5 werden nach oben gefaltet, so dass sie jeweils die zugeordneten, nach außen weisenden seitlichen Außenbereiche der Artikel 2 bedecken und erste Seitenflächen 41 bilden (vergleiche (d), (e)). Anschließend werden die über die Artikel 2 der Artikelgruppe 3 hinausragen Bereiche 11 des zweiten Verpackungszuschnitts 6 werden nach oben gefaltet, so dass sie jeweils die zugeordneten, nach außen weisenden seitlichen Außenbereiche der Artikel 2 bedecken (vergleiche (d), (e)). Die Größe der Verpackungszuschnitte 5, 6 ist vorzugsweise derart gewählt, dass die Bereiche 10 und 11 nach dem Umfalten nach oben über die Oberseiten der Artikel 2 hinausragen. Diese hinausragenden, freien Endbereiche der jeweiligen Bereiche 10 und 11 werden derart umgefaltet, dass sie die Oberseite der Artikelgruppe 3 jeweils zumindest bereichsweise bedecken (vergleiche (e)) und die Oberseite 43 der Verpackungseinheit 1, 1a ausbilden (vergleiche (e)). Insbesondere werden im vorliegenden Beispiel zuerst die freien Endbereiche 17 des ersten Verpackungszuschnitts 5 umgefaltet. Vorzugsweise überlappen die beiden freien Endbereiche 17 des ersten Verpackungszuschnitts 5 dabei auf der Oberseite der Artikelgruppe 3. Daran anschließend werden die freien Endbereiche 18 des zweiten Verpackungszuschnitts 6 umgefaltet. Vorzugsweise überlappen die beiden freien Endbereiche 18 des zweiten Verpackungszuschnitts 6 dabei auf der Oberseite der Artikelgruppe 3 oberhalb des ersten Verpackungszuschnitts 5.The overlap area OV especially forms the underside 40 the packaging unit 1 , 1a the end. Each of the articles 2 the article group 3 protrude areas 10 of the first packaging cut 5 are folded upwards so that they each have the associated, outward-facing lateral outer areas of the article 2 cover and first side faces 41 form (compare (d), (e)). Then the about the article 2 the article group 3 protrude areas 11 of the second packaging blank 6th are folded upwards so that they each have the associated, outward-facing lateral outer areas of the article 2 cover (compare (d), (e)). The size of the packaging blanks 5 , 6th is preferably chosen such that the areas 10 and 11 after folding up over the tops of the item 2 protrude. These protruding, free end areas of the respective areas 10 and 11 are folded over so that they are the top of the item group 3 Cover each at least partially (compare (e)) and the top 43 the packaging unit 1 , 1a train (compare (e)). In particular, in the present example, the free end areas are first 17th of the first packaging cut 5 folded over. The two free end regions preferably overlap 17th of the first packaging cut 5 while on the top of the article group 3 . This is followed by the free end areas 18th of the second packaging blank 6th folded over. The two free end regions preferably overlap 18th of the second packaging blank 6th while on the top of the article group 3 above the first packaging blank 5 .

Bei der derart hergestellten Verpackungseinheit 1, 1a wird insbesondere die untere Schicht der Unterseite 40 der Verpackungseinheit 1, 1a durch einen Teilbereich des ersten Verpackungszuschnitts 5 und die obere Schicht der Oberseite 43 der Verpackungseinheit 1, 1a durch einander überlappende Endbereiche 18 des zweiten Verpackungszuschnitts 6 gebildet. Eine alternative Ausführungsform kann vorsehen, dass die untere Schicht der Unterseite 40 der Verpackungseinheit 1, 1a durch einen Teilbereich des ersten Verpackungszuschnitts 5, zwei einander gegenüberliegende erste Seitenflächen 41 der Verpackungseinheit 1, 1a durch jeweils einen Teilbereich des ersten Verpackungszuschnitts 5 und die obere Schicht der Oberseite durch einander überlappende Endbereiche 17 des ersten Verpackungszuschnitts 6 gebildet werden. Die zwischen den beiden durch Material des ersten Verpackungszuschnitts 5 gebildeten Seitenflächen 41 angeordneten zweiten Seitenflächen 42 der Verpackungseinheit 1, 1a werden dagegen durch Material des zweiten Verpackungszuschnitts 6 gebildet.With the packaging unit produced in this way 1 , 1a in particular, the bottom layer becomes the bottom 40 the packaging unit 1 , 1a through part of the first packaging blank 5 and the top layer of the top 43 the packaging unit 1 , 1a by overlapping end areas 18th of the second packaging blank 6th educated. An alternative embodiment can provide that the lower layer of the underside 40 the packaging unit 1 , 1a through part of the first packaging blank 5 , two opposing first side surfaces 41 the packaging unit 1 , 1a through each part of the first packaging blank 5 and the upper layer of the upper side by overlapping end regions 17th of the first packaging cut 6th are formed. The one between the two by the material of the first packaging blank 5 formed side surfaces 41 arranged second side surfaces 42 the packaging unit 1 , 1a are, however, due to the material of the second packaging blank 6th educated.

Während die Unterseite 40 der Verpackungseinheit 1, 1a aus zwei Schichten an Verpackungsmaterial 4 gebildet werden, werden die vier Seitenflächen 41, 42 der Verpackungseinheit 1, 1a jeweils nur aus einer Schicht an Verpackungsmaterial 4 gebildet. Dagegen kann die Oberseite 43 zumindest bereichsweise aus bis zu vier Schichten an Verpackungsmaterial 4 gebildet werden.While the bottom 40 the packaging unit 1 , 1a from two layers of packaging material 4th are formed, the four side faces 41 , 42 the packaging unit 1 , 1a only one layer of packaging material at a time 4th educated. On the other hand, the top 43 at least in some areas from up to four layers of packaging material 4th are formed.

Zwischen den vier Seitenflächen 41, 42 der Verpackungseinheit 1, 1a sind jeweils zwischen der Oberseite 43 und der Unterseite 40 der Verpackungseinheit 1, 1a im Wesentlichen vertikale Kanten 12 ausgebildet (vergleiche 2), welche offen ausgebildet sind. Dies bedeutet, dass zwischen den an der jeweiligen Kante 12 aneinandergrenzenden Seitenflächen 41, 42 keine Verbindung besteht, insbesondere keine mechanische Verbindung.Between the four sides 41 , 42 the packaging unit 1 , 1a are each between the top 43 and the bottom 40 the packaging unit 1 , 1a essentially vertical edges 12th trained (compare 2 ), which are designed to be open. This means that between the at the respective edge 12th adjoining side surfaces 41 , 42 there is no connection, in particular no mechanical connection.

Weiterhin kann an der Verpackungseinheit 1, 1a mindestens eine Halte- und/oder Trageeinrichtung 13 vorgesehen sein. Beispielsweise können in das die Oberseite 43 der Verpackungseinheit 1, 1a bildende Verpackungsmaterial 4 Eingriffslöcher 14 eingebracht werden, durch die der Benutzer seine Finger stecken kann, um die Verpackungseinheit 1, 1a hochzuheben und zu transportieren (vergleiche (f)). Vorzugsweise werden die Eingriffslöcher 14 in Bereichen der Oberseite 43 eingebracht, die aus vier Schichten an überlappendem Verpackungsmaterial 4 des ersten und des zweiten Verpackungszuschnitts bestehen, so dass diese besonders stabil ausgebildet werden.Furthermore, on the packaging unit 1 , 1a at least one holding and / or carrying device 13th be provided. For example, the top can be in this 43 the packaging unit 1 , 1a forming packaging material 4th Engagement holes 14th be introduced through which the user can stick his fingers to the packaging unit 1 , 1a to be lifted and transported (compare (f)). Preferably, the engagement holes 14th in areas of the top 43 introduced, which consists of four layers of overlapping packaging material 4th of the first and the second packaging blank exist, so that they are made particularly stable.

2 zeigt eine schematische Darstellung einer Verpackungsvorrichtung 20 der Herstellung einer ersten Ausführungsform einer Verpackungseinheit 1, 1a gemäß 1. Die Verpackungsvorrichtung 20 umfasst eine Faltmatrize 21. Die Faltmatrize 21 weist eine Bodenfläche 22 auf, die von Form und Größe der Unterseite 40 der zu bildenden Verpackungseinheit 1, 1a entspricht. Auf der Bodenfläche 22 angeordnet befinden sich vier senkrecht nach oben erstreckende Wandbereiche 23. In den Verfahrensschritten (a) und (b) wird ein erster Verpackungszuschnitt 5 derart in die Faltmatrize 21 eingelegt, dass ein mittiger Bereich des ersten Verpackungszuschnitts 5 auf der Bodenfläche 22 aufliegt. Die sich seitlich dazu erstreckenden Bereiche, die den in 1 dargestellten Bereichen 10 entsprechen, werden dabei umgefaltet, so dass diese an zwei einander gegenüberliegenden Wandbereichen 23 der Faltmatrize 21 anliegen. 2 shows a schematic representation of a packaging device 20th the production of a first embodiment of a packaging unit 1 , 1a according to 1 . The packaging device 20th includes a folding die 21 . The folding die 21 has a floor area 22nd on that of the shape and size of the bottom 40 the packaging unit to be formed 1 , 1a is equivalent to. On the floor area 22nd arranged there are four wall areas extending vertically upwards 23 . In process steps (a) and (b), a first packaging blank is made 5 like this in the folding die 21 inserted that a central area of the first packaging blank 5 on the floor surface 22nd rests. The laterally extending areas that the in 1 areas shown 10 correspond, are folded over so that they are on two opposing wall areas 23 the folding die 21 issue.

Anschließend wird gemäß den Verfahrensschritten (c) und (d) ein zweiter Verpackungszuschnitt 6 derart in die Faltmatrize 21 eingelegt, dass ein mittiger Bereich des zweiten Verpackungszuschnitts 6 auf dem auf der Bodenfläche 22 aufliegen ersten Verpackungszuschnitt 5 aufliegt. Der Verpackungszuschnitt 6 wird in einer um 90 Grad verdrehten Ausrichtung gegenüber dem ersten Verpackungszuschnitt 6 in die Faltmatrize 21 eingelegt, so dass die sich seitlich erstreckenden Bereiche des zweiten Verpackungszuschnitts 6, die den in 1 dargestellten Bereichen 11 entsprechen, dabei derart umgefaltet werden, so dass diese an den nicht vom ersten Verpackungszuschnitt 5 bedeckten, einander gegenüberliegenden Wandbereichen 23 anliegen, sondern an den dazwischen angeordneten Wandbereichen 23.A second packaging blank is then made in accordance with process steps (c) and (d) 6th like this in the folding die 21 inserted that a central area of the second packaging blank 6th on the on the floor surface 22nd lay first packaging blank 5 rests. The packaging cut 6th is rotated by 90 degrees compared to the first packaging blank 6th into the folding die 21 inserted so that the laterally extending areas of the second packaging blank 6th that the in 1 areas shown 11 correspond, are folded over in such a way that they are not attached to the first packaging blank 5 covered, opposing wall areas 23 but rather on the wall areas arranged in between 23 .

Die beiden Verpackungszuschnitte 5, 6 überlappen somit innerhalb der Faltmatrize 21 nur in den jeweils mittigen Bereichen, die auf dem Bodenbereich 22 der Faltmatrize 21 aufliegend angeordnet sind. Dieser Überlappungsbereich ÜB entspricht der Unterseite 40 der herzustellenden Verpackungseinheit 1, 1a.The two packaging blanks 5 , 6th thus overlap within the folding die 21 only in the central areas that are on the floor area 22nd the folding die 21 are arranged lying on top. This overlap area OV corresponds to the bottom 40 the packaging unit to be produced 1 , 1a .

Die freien Endbereiche 17, 18 des ersten Verpackungszuschnitts 5 und des zweiten Verpackungszuschnitts 6 erstrecken sich nach oben oder werden gegebenenfalls zumindest teilweise nach außen umgefaltet, so dass die beiden Verpackungszuschnitte 5, 6 eine obere Einfüllöffnung 15 ausbilden, deren Größe und Form im Wesentlichen der Größe und Form der Bodenfläche 22 entspricht. Durch diese obere Einfüllöffnung 15 werden in Verfahrensschritt (e) nunmehr die als Artikelgruppe 3 zusammengestellten Artikel 2 eingefüllt. Vorzugsweise entspricht eine Höhe h21 der Faltmatrize 21 einer Höhe h3 der Artikelgruppe 3, so dass die Oberseite der Artikel 2 und die oberen offenen Kanten der Faltmatrize 21 im Wesentlichen in einer Horizontalebene angeordnet sind. Die über die oberen offenen Kanten der Faltmatrize 21 überstehenden freien Endbereiche 17 des ersten Verpackungszuschnitts 5 und des zweiten Verpackungszuschnitts 6 werden zur Ausbildung der Oberseite 43 der Verpackungseinheit 1, 1a nunmehr in einem Verfahrensschritt (f) nach innen umgefaltet, insbesondere in Richtung der Artikel 2. Die Reihenfolge, in der die freie Endbereiche 17, 18 (vergleiche 1) dabei umgefaltet werden, kann dabei unterschiedlich gewählt werden. Zusätzlich können die freien Endbereiche 17, 18 hierbei eines Klebemittels o.ä. aneinander und/oder an der Oberseite der Artikel fixiert werden.The free end areas 17th , 18th of the first packaging cut 5 and the second packaging blank 6th extend upwards or are optionally at least partially folded over outwards, so that the two packaging blanks 5 , 6th an upper filler opening 15th form, the size and shape of which is essentially the size and shape of the floor area 22nd is equivalent to. Through this upper filling opening 15th are now used as an article group in process step (e) 3 compiled articles 2 filled. Preferably corresponds to a height h21 the folding die 21 a height h3 the article group 3 so that the top of the article 2 and the upper open edges of the folding die 21 are arranged essentially in a horizontal plane. The over the upper open edges of the folding die 21 protruding free end areas 17th of the first packaging cut 5 and the second packaging blank 6th are used to form the top 43 the packaging unit 1 , 1a now folded inwards in a process step (f), in particular in the direction of the article 2 . The order in which the free tails 17th , 18th (compare 1 ) are folded over, different choices can be made. In addition, the free end areas 17th , 18th in this case an adhesive or the like are fixed to one another and / or to the top of the article.

Mit den vorbeschriebenen Verfahrensschritten wird innerhalb der Faltmatrize 21 die fertige Verpackungseinheit 1, 1a ausgebildet. Diese wird anschließend in einem Verfahrensschritt (g) aus der Faltmatrize 21 entnommen und der weiteren Verarbeitung zugeführt. Die Faltmatrize 21 wird durch Einlegen weiterer Verpackungszuschnitte 5, 6 gemäß Verfahrensschritten (a) bis (d) für die Ausbildung einer weiteren Verpackungseinheit 1, 1a vorbereitet.The process steps described above are used within the folding die 21 the finished packaging unit 1 , 1a educated. This is then removed from the folding die in a process step (g) 21 removed and sent for further processing. The folding die 21 is made by inserting further packaging blanks 5 , 6th according to process steps (a) to (d) for the formation of a further packaging unit 1 , 1a prepared.

3 zeigt eine schematische Darstellung der Herstellung einer zweiten Ausführungsform einer Verpackungseinheit 1, 1b. Das Verpackungsmaterial 4 wird im Verfahrensschritt (a) Fall durch einen kreuzförmigen flächigen Verpackungszuschnitt 30 bereitgestellt. Der Verpackungszuschnitt 30 weist einen mittleren Bereich 31 auf, von dem ausgehend sich vier Arme 32 erstrecken, wobei zwischen den Armen 32 jeweils vorzugsweise ein 90 Grad Winkel ausgebildet ist. Der Verpackungszuschnitt 30 kann insbesondere die Form eines gemeinen Kreuzes aufweisen, bei dem die Arme 32 gleich lang ausgestaltet sind und im rechten Winkel aufeinander stehen. 3 shows a schematic representation of the production of a second embodiment of a packaging unit 1 , 1b . The packaging material 4th is made in process step (a) case by a cross-shaped flat packaging blank 30th provided. The packaging cut 30th has a middle area 31 on, from which there are four arms 32 extend, being between the arms 32 each preferably a 90 degree angle is formed. The packaging cut 30th can in particular have the shape of a common cross with the arms 32 are of the same length and are at right angles to each other.

Die Artikelgruppe 3 wird gemäß Verfahrensschritt (b) auf dem mittleren Bereich 31 des Verpackungszuschnitts 30 angeordnet, so dass die vier Arme 32 jeweils seitlich über die Artikel 2 der Artikelgruppe 3 hinausragen. Der mittlere Bereich 21 bildet insbesondere die Unterseite 40 der Verpackungseinheit 1, 1b.The article group 3 according to process step (b) on the middle area 31 of the packaging cut 30th arranged so that the four arms 32 each side over the article 2 the article group 3 protrude. The middle area 21 especially forms the underside 40 the packaging unit 1 , 1b .

Die Arme 32 werden gemäß Verfahrensschritt (c) nach oben gefaltet, so dass sie jeweils die zugeordneten, nach außen weisenden seitlichen Außenbereiche der Artikel 2 bedecken. Die Länge der Arme 32 ist vorzugsweise derart gewählt, dass freie Endbereiche 33 der Arme 32 nach dem Umfalten nach oben über die Oberseiten der Artikel 2 hinausragen. Diese hinausragenden, freien Endbereiche 33 werden im Verfahrensschritt (d) derart umgefaltet, dass sie die Oberseite der Artikelgruppe 3 jeweils zumindest bereichsweise bedecken und die Oberseite 43 der Verpackungseinheit 1, 1b bilden. Vorzugsweise überlappen die freien Endbereiche 33 dabei auf der Oberseite der Artikelgruppe 3 zumindest bereichsweise. Insbesondere ist vorgesehen, dass durch die zumindest teilweise überlappenden freien Endbereiche 33 die gesamte Oberseite der Artikel 2 abgedeckt und somit die Oberseite 43 der Verpackungseinheit 1, 1b gebildet wird.The poor 32 are folded upwards according to method step (c), so that they each have the associated, outward-facing lateral outer areas of the article 2 cover. The length of the arms 32 is preferably chosen such that free end regions 33 the poor 32 after folding up over the tops of the item 2 protrude. These protruding, free end areas 33 are folded over in process step (d) in such a way that they are the top of the article group 3 Cover each at least partially and the top 43 the packaging unit 1 , 1b form. The free end regions preferably overlap 33 while on the top of the article group 3 at least in some areas. In particular, it is provided that the at least partially overlapping free end regions 33 the entire top of the item 2 covered and thus the top 43 the packaging unit 1 , 1b is formed.

Bei der derart hergestellten Verpackungseinheit 1, 1b wird insbesondere die Unterseite 40 durch den mittleren Bereich 31 des Verpackungszuschnitts 30 gebildet. Die Seitenflächen 45 werden jeweils durch einen Teilbereich eines entsprechend zugeordneten Arms 32 gebildet, wobei der Teilbereich direkt an den mittleren Bereich 31 des Verpackungszuschnitts 30 angrenzt. Die Oberseite 43 der Verpackungseinheit 1, 1b wird aus den sich zumindest teilweise überlappenden Endbereichen 33 der Arme 32 gebildet und kann somit zumindest bereichsweise aus bis zu vier übereinander angeordneten Schichten an Verpackungsmaterial 4 bestehen.With the packaging unit produced in this way 1 , 1b especially the bottom 40 through the middle area 31 of the packaging cut 30th educated. The side faces 45 are each through a sub-area of a correspondingly assigned arm 32 formed, the sub-area directly to the central area 31 of the packaging cut 30th adjoins. The top 43 the packaging unit 1 , 1b becomes from the at least partially overlapping end areas 33 the poor 32 and can thus at least regionally from up to four layers of packaging material arranged one above the other 4th exist.

Zwischen den vier Seitenflächen 45 der Verpackungseinheit 1, 1b sind jeweils zwischen der Oberseite 43 und der Unterseite 40 der Verpackungseinheit 1, 1b im Wesentlichen vertikale Kanten 12 ausgebildet, welche offen ausgebildet sind, d.h., zwischen den an der jeweiligen Kante 12 aneinandergrenzenden Seitenflächen 45 der Verpackungseinheit 1, 1b besteht keine Verbindung.Between the four sides 45 the packaging unit 1 , 1b are each between the top 43 and the bottom 40 the packaging unit 1 , 1b essentially vertical edges 12th formed, which are formed open, that is, between the at the respective edge 12th adjoining side surfaces 45 the packaging unit 1 , 1b there is no connection.

Weiterhin kann in einem Verfahrensschritt (e) an der Verpackungseinheit 1, 1a mindestens eine Halte- und/oder Trageeinrichtung 13 angebracht werden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist dargestellt, dass ein streifenförmiges Tragegriffband 16 an der Verpackungseinheit 1, 1b befestigt wird. Insbesondere werden die beiden Endbereiche des Tragegriffbands 16 an jeweils einander gegenüberliegenden Seitenflächen 45 der Verpackungseinheit 1, 1b befestigt, so dass sich der zwischen den Endbereich liegende mittlere Bereich des Tragegriffbands 16 quer über die Oberseite 43 der Verpackungseinheit 1, 1b erstreckt.Furthermore, in a method step (e) on the packaging unit 1 , 1a at least one holding and / or carrying device 13th be attached. In the present embodiment it is shown that a strip-shaped handle strap 16 on the packaging unit 1 , 1b is attached. In particular, the two end regions of the handle strap 16 on opposite side surfaces 45 the packaging unit 1 , 1b attached so that the middle area of the handle strap located between the end areas 16 across the top 43 the packaging unit 1 , 1b extends.

4 zeigt eine schematische Darstellung einer Verpackungsvorrichtung 20 zur Herstellung einer zweiten Ausführungsform einer Verpackungseinheit 1, 1b gemäß 3. Die Verpackungsvorrichtung 20 umfasst eine Faltmatrize 21. Die Faltmatrize 21 weist eine Bodenfläche 22 auf, die von Form und Größe der Unterseite 40 der zu bildenden Verpackungseinheit 1, 1b entspricht. Auf der Bodenfläche 22 angeordnet befinden sich vier senkrecht nach oben erstreckende Wandbereiche 23. In den Verfahrensschritten (a) und (b) wird ein kreuzförmiger Verpackungszuschnitt 30 derart in die Faltmatrize 21 eingelegt, dass der mittige Bereich 31 auf der Bodenfläche 22 aufliegt. Die sich seitlich dazu erstreckenden Arme 32 werden dabei nach oben umgefaltet, so dass jeweils ein Arm 32 zumindest bereichsweise flächig an einem zugeordneten Wandbereich 23 der Faltmatrize 21 anliegt. 4th shows a schematic representation of a packaging device 20th for the production of a second embodiment of a packaging unit 1 , 1b according to 3 . The packaging device 20th includes a folding die 21 . The folding die 21 has a floor area 22nd on that of the shape and size of the bottom 40 the packaging unit to be formed 1 , 1b is equivalent to. On the floor area 22nd arranged there are four wall areas extending vertically upwards 23 . In process steps (a) and (b), a cross-shaped packaging blank is produced 30th like this in the folding die 21 inserted that the central area 31 on the floor surface 22nd rests. The arms extending laterally to it 32 are folded upwards so that one arm at a time 32 at least in some areas flat on an assigned wall area 23 the folding die 21 is present.

Die freien Endbereiche 33 erstrecken sich vorzugsweise nach oben über die Faltmatrize 21 hinaus und werden gegebenenfalls zumindest teilweise nach außen umgefaltet, so dass sie eine obere Einfüllöffnung 15 ausbilden, deren Größe und Form im Wesentlichen der Größe und Form der Bodenfläche 22 bzw. des mittleren Bereichs 31 entspricht. Durch diese obere Einfüllöffnung 15 werden in Verfahrensschritt (c) nunmehr die als Artikelgruppe 3 zusammengestellten Artikel 2 eingefüllt. Die über die oberen offenen Kanten der Faltmatrize 21 überstehenden freien Endbereiche 33 des Verpackungszuschnitts 30 werden zur Ausbildung der Oberseite 43 der Verpackungseinheit 1, 1b nunmehr in einem Verfahrensschritt (d) nach innen uns unten umgefaltet, insbesondere in Richtung der Artikel 2. Die Reihenfolge, in der die freie Endbereiche 33 dabei umgefaltet werden, kann dabei unterschiedlich gewählt werden. Zusätzlich können die freien Endbereiche 33 hierbei vermittels eines Klebemittels o.ä. aneinander und/oder an der Oberseite der Artikel fixiert werden.The free end areas 33 preferably extend upwards over the folding die 21 and are optionally at least partially folded outwards so that they have an upper filling opening 15th form, the size and shape of which is essentially the size and shape of the floor area 22nd or the middle area 31 is equivalent to. Through this upper filling opening 15th are now used as an article group in step (c) 3 compiled articles 2 filled. The over the upper open edges of the folding die 21 protruding free end areas 33 of the packaging cut 30th are used to form the top 43 the packaging unit 1 , 1b now in a process step (d) folded inwards and downwards, in particular in the direction of the article 2 . The order in which the free tails 33 be folded over, can be chosen differently. In addition, the free end areas 33 be fixed to one another and / or to the top of the article by means of an adhesive or the like.

Die derart gebildete Verpackungseinheit 1, 1b wird anschließend in einem Verfahrensschritt (e) aus der Faltmatrize 21 entnommen und der weiteren Verarbeitung zugeführt. Die Faltmatrize 21 wird durch Einlegen eines weiteren Verpackungszuschnitts 30 gemäß Verfahrensschritten (a) und (b) für die Ausbildung einer weiteren Verpackungseinheit 1, 1 b vorbereitet.The packaging unit formed in this way 1 , 1b is then removed from the folding die in a process step (e) 21 removed and sent for further processing. The folding die 21 is made by inserting another packaging blank 30th according to process steps (a) and (b) for the formation of a further packaging unit 1 , 1 b prepared.

5 zeigt eine schematische Darstellung der alternativen Herstellung einer ersten Ausführungsform einer Verpackungseinheit 1, 1a. In einem ersten Verfahrensschritt (a) wird die Artikelgruppe 3 in einem mittigen Bereich eines ersten Verpackungszuschnitts 5 auf diesem aufstehend angeordnet. Die seitlich über den Aufstandsbereich abstehenden oder hinausragenden Bereiche 10 werden in einem zweiten Verfahrensschritt (b) um die Artikelgruppe 3 herumgeschlagen. Insbesondere werden die seitlich hinausragenden Bereiche 10 zuerst nach oben gefaltet. Dadurch werden einander gegenüberliegende erste Seiten 8 der Artikelgruppe 3 mit dem erstem Verpackungszuschnitt 5 bedeckt und erste Seitenflächen 41 der Verpackungseinheit 1, 1a ausgebildet. 5 shows a schematic representation of the alternative production of a first embodiment of a packaging unit 1 , 1a . In a first process step (a) the article group 3 in a central area of a first packaging blank 5 arranged on this standing up. The areas that protrude or protrude laterally beyond the contact area 10 are added to the article group in a second process step (b) 3 beaten around. In particular, the laterally protruding areas 10 first folded up. This creates opposing first pages 8th the article group 3 with the first packaging cut 5 covered and first side faces 41 the packaging unit 1 , 1a educated.

Anschließend werden die nach oben über die Artikel 2 hinausragenden freien Endbereiche 17 des ersten Verpackungszuschnitts 5 nach unten und innen gefaltet. Hierbei kann vorgesehen sein, dass die einander gegenüberliegenden freien Endbereiche 17 Stoß an Stoß auf der Oberseite der Artikel 2 aufeinandertreffen. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die einander gegenüberliegenden freien Endbereiche 17 zumindest teilweise oberhalb der Artikel 2 überlappen. Ein entsprechender erster Überlappungsbereich 25 ist durch eine Schraffur gekennzeichnet. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die einander überlappenden Endbereiche 17 durch mindestens eine haftende Verbindung (nicht dargestellt) aneinander fixiert werden.Then the top of the article 2 protruding free end areas 17th of the first packaging cut 5 folded down and in. It can be provided here that the opposing free end regions 17th Butt to butt on the top of the article 2 meet. Alternatively, it can be provided that the opposing free end regions 17th at least partially above the article 2 overlap. A corresponding first overlap area 25th is indicated by hatching. According to a preferred embodiment it is provided that the mutually overlapping end regions 17th be fixed to one another by at least one adhesive connection (not shown).

Die mit dem ersten Verpackungszuschnitt 5 umhüllte Artikelgruppe 3 wird nachfolgend als Vorverpackung 50 bezeichnet. Die Vorverpackung 50 wird in Verfahrensschritt (c) um 90 Grad gedreht und in Verfahrensschritt (d) auf einem mittigen Bereich eines zweiten Verpackungszuschnitts 6 angeordnet. Insbesondere erfolgt die Anordnung auf dem zweiten Verpackungszuschnitt 6 derart, dass seitliche Bereiche 11 an den beiden nicht vom ersten Verpackungszuschnitt 5 bedeckten Seitenflächen der Artikelgruppe 3 überstehen.The one with the first packaging cut 5 wrapped article group 3 is hereinafter referred to as prepackaging 50 designated. The pre-packing 50 is rotated by 90 degrees in process step (c) and on a central area of a second packaging blank in process step (d) 6th arranged. In particular, the arrangement takes place on the second packaging blank 6th such that lateral areas 11 on both of them not from the first packaging cut 5 covered side surfaces of the article group 3 survive.

Die seitlich über den Aufstandsbereich abstehenden oder hinausragenden Bereiche 11 werden in einem Verfahrensschritt (e) um die mit erstem Verpackungszuschnitt 5 teilweise umhüllte Artikelgruppe 3 herumgeschlagen, so dass die beiden nicht vom ersten Verpackungszuschnitt 5 bedeckten, einander gegenüberliegenden Seitenflächen der Artikelgruppe nunmehr vom zweiten Verpackungszuschnitt 6 bedeckt werden, wodurch die zweiten Seitenflächen 42 der Verpackungseinheit 1, 1a ausgebildet werden. Insbesondere werden die seitlich hinausragenden Bereiche 11 zuerst nach oben gefaltet. Dadurch werden die einander gegenüberliegenden zweiten Seiten 9 der Artikelgruppe 3 mit dem zweiten Verpackungszuschnitt 5 bedeckt.The areas that protrude or protrude laterally beyond the contact area 11 are in a process step (e) around the with the first packaging blank 5 partially wrapped article group 3 knocked around so that the two of them did not see the first packaging blank 5 covered, opposite side surfaces of the article group now from the second packaging blank 6th are covered, whereby the second side surfaces 42 the packaging unit 1 , 1a be formed. In particular, the laterally protruding areas 11 first folded up. This will make the opposite second pages 9 the article group 3 with the second packaging blank 5 covered.

Anschließend werden die nach oben über die Artikel 2 hinausragenden freien Endbereiche 18 des zweiten Verpackungszuschnitts 6 nach unten und innen gefaltet. Hierbei kann vorgesehen sein, dass die einander gegenüberliegenden freien Endbereiche 18 Stoß an Stoß auf der mit dem ersten Verpackungszuschnitt 5 bedeckten Oberseite der Artikel 2 aufeinandertreffen. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die einander gegenüberliegenden freien Endbereiche 18 zumindest teilweise oberhalb der mit dem ersten Verpackungszuschnitt 5 bedeckten Artikel 2 überlappen. Ein entsprechender zweiter Überlappungsbereich 26 ist durch eine Schraffur gekennzeichnet. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die einander überlappenden Endbereiche 18 durch mindestens eine haftende Verbindung (nicht dargestellt) aneinander und/oder an dem ersten Verpackungszuschnitt 5 fixiert werden. Die auf der Oberseite der Artikel 2 überlappenden Endbereiche 17, 18 des ersten und des zweiten Verpackungszuschnitts 5, 6 bilden die Oberseite 43 der Verpackungseinheit 1, 1a aus.Then the top of the article 2 protruding free end areas 18th of the second packaging blank 6th folded down and in. It can be provided here that the opposing free end regions 18th Butt to butt on the one with the first packaging blank 5 covered top of the article 2 meet. Alternatively, it can be provided that the opposing free end regions 18th at least partially above that with the first packaging blank 5 covered article 2 overlap. A corresponding second overlap area 26th is indicated by hatching. According to a preferred embodiment it is provided that the mutually overlapping end regions 18th by at least one adhesive connection (not shown) to one another and / or to the first packaging blank 5 be fixed. The one on top of the article 2 overlapping end areas 17th , 18th of the first and the second packaging blank 5 , 6th make up the top 43 the packaging unit 1 , 1a the end.

Weiterhin kann in einem weiteren Verfahrensschritt (f) die Applikation einer Halte- und/oder Trageeinrichtung 13, beispielsweise eines Tragegriffbands 16, erfolgen.Furthermore, in a further method step (f), the application of a holding and / or carrying device 13th , for example a handle strap 16 , respectively.

Bei der derart hergestellten Verpackungseinheit 1, 1a werden insbesondere die untere Schicht der Unterseite (nicht sichtbar) und die obere Schicht der Oberseite 43 jeweils durch Teilbereiche des zweiten Verpackungszuschnitts 6 gebildet, insbesondere werden die untere Schicht der Unterseite durch einen mittigen Bereich des zweiten Verpackungszuschnitts 6 und die obere Schicht der Oberseite 43 durch einander überlappende Endbereiche 18 des zweiten Verpackungszuschnitts 6 gebildet. Insbesondere ist die Unterseite zweischichtig aufgebaut, wobei die obere Schicht durch einen mittigen Teilbereich des ersten Verpackungszuschnitts 5 und die untere Schicht durch einen mittigen Teilbereich des zweiten Verpackungszuschnitts 6 gebildet wird. Die Oberseite 43 der Verpackungseinheit 1, 1a wird zumindest bereichsweise aus mindestens zwei und bereichsweise aus bis zu vier Schichten Verpackungsmaterial 4 gebildet, wobei eine unterste Schicht aus einem Teilbereich des ersten Verpackungszuschnitts 5 und eine oberste Schicht aus einem Teilbereich des zweiten Verpackungszuschnitts 6 gebildet wird.With the packaging unit produced in this way 1 , 1a in particular the lower layer of the underside (not visible) and the upper layer of the upper side 43 each through partial areas of the second packaging blank 6th In particular, the lower layer of the underside is formed by a central region of the second packaging blank 6th and the top layer of the top 43 by overlapping end areas 18th of the second packaging blank 6th educated. In particular, the underside has a two-layer structure, the upper layer being formed by a central portion of the first packaging blank 5 and the lower layer through a central portion of the second packaging blank 6th is formed. The top 43 the packaging unit 1 , 1a is made up of at least two layers of packaging material and up to four layers in some areas 4th formed, with a lowermost layer from a portion of the first packaging blank 5 and a top layer from a portion of the second packaging blank 6th is formed.

Zwei erste der einander gegenüberliegenden Seitenflächen 41 der Verpackungseinheit 1, 1a werden durch Verpackungsmaterial 4 des ersten Verpackungszuschnitts 5 gebildet, während die anderen beiden einander gegenüberliegenden Seitenflächen 42 durch Verpackungsmaterial 4 des zweiten Verpackungszuschnitts 6 gebildet werden.Two first of the opposite side surfaces 41 the packaging unit 1 , 1a are through packing material 4th of the first packaging cut 5 formed, while the other two opposite side surfaces 42 through packaging material 4th of the second packaging blank 6th are formed.

Die zwischen den vier Seitenflächen 41, 42 der Verpackungseinheit 1, 1a ausgebildeten vertikalen Kanten 12 sind auch bei dieser Ausführungsform offen.The one between the four side faces 41 , 42 the packaging unit 1 , 1a formed vertical edges 12th are also open in this embodiment.

Gemäß einer nicht dargestellten Ausführungsform kann auch bei dem Anbringen oder Befestigen von zwei Verpackungszuschnitten 5, 6 in zwei aufeinander folgenden Verfahrensschritten die Verwendung von mindestens einer entsprechend ausgebildeten Faltmatrize vorgesehen sein.According to an embodiment not shown, two packaging blanks can also be attached or fastened 5 , 6th the use of at least one correspondingly designed folding die can be provided in two successive process steps.

Wenn auch im Zusammenhang der Figuren generell von „schematischen“ Darstellungen und Ansichten die Rede ist, so ist damit keineswegs gemeint, dass die Figurendarstellungen und deren Beschreibung hinsichtlich der Offenbarung der Erfindung von untergeordneter Bedeutung sein sollen. Der Fachmann ist durchaus in der Lage, aus den schematisch und abstrakt gezeichneten Darstellungen genug an Informationen zu entnehmen, die ihm das Verständnis der Erfindung erleichtern, ohne dass er etwa aus den gezeichneten und möglicherweise nicht exakt maßstabsgerechten Größenverhältnissen der Artikel, insbesondere Flaschen, und/oder Teilen der Vorrichtung oder anderer gezeichneter Elemente in irgendeiner Weise in seinem Verständnis beeinträchtigt wäre. Die Figuren ermöglichen es dem Fachmann als Leser somit, anhand der konkreter erläuterten Umsetzungen des erfindungsgemäßen Verfahrens und der konkreter erläuterten Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein besseres Verständnis für den in den Ansprüchen sowie im allgemeinen Teil der Beschreibung allgemeiner und/oder abstrakter formulierten Erfindungsgedanken abzuleiten.Even if “schematic” representations and views are generally spoken of in connection with the figures, this in no way means that the representations of the figures and their description should be of subordinate importance with regard to the disclosure of the invention. The person skilled in the art is in a position to derive enough information from the schematically and abstractly drawn representations that facilitate his understanding of the invention without having to rely on the drawn and possibly not exactly to scale proportions of the articles, in particular bottles, and / or parts of the device or other drawn elements would be impaired in its understanding in any way. The figures thus enable the person skilled in the art as a reader to derive a better understanding of the inventive ideas formulated in the claims and in the general part of the description of general and / or more abstractly formulated ideas based on the more specifically explained implementations of the method according to the invention and the more specifically explained mode of operation of the device according to the invention.

Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch für einen Fachmann vorstellbar, dass Abwandlungen oder Änderungen der Erfindung gemacht werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.The invention has been described with reference to a preferred embodiment. However, it is conceivable for a person skilled in the art that modifications or changes can be made to the invention without departing from the scope of protection of the claims below.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1,1a,1b1,1a, 1b
VerpackungseinheitPackaging Unit
22
Artikelitems
33
ArtikelgruppeArticle group
44th
Verpackungsmaterialpacking material
55
Erster VerpackungszuschnittFirst packaging cut
66th
Zweiter VerpackungszuschnittSecond packaging cut
77th
Kreuzförmiger VerpackungszuschnittCross-shaped packaging blank
88th
Erste SeiteFirst page
99
Zweite SeiteSecond page
1010
hinausragende Bereiche des ersten Verpackungszuschnittsprotruding areas of the first packaging cut
1111
hinausragende Bereiche des zweiten Verpackungszuschnittsprotruding areas of the second packaging blank
1212th
vertikale Kantevertical edge
1313th
Halte- und/oder TrageeinrichtungHolding and / or carrying device
1414th
EingriffslochEngagement hole
1515th
EinfüllöffnungFilling opening
1616
TragegriffbandHandle strap
1717th
Freie Endbereiche des ersten VerpackungszuschnittsFree end areas of the first packaging blank
1818th
Freie Endbereiche des zweiten VerpackungszuschnittsFree end areas of the second packaging blank
2020th
VerpackungsvorrichtungPackaging device
2121st
FaltmatrizeFolding die
2222nd
BodenflächeFloor area
2323
WandbereichWall area
2525th
Erster ÜberlappungsbereichFirst overlap area
2626th
Zweiter ÜberlappungsbereichSecond overlap area
3030th
Kreuzförmiger VerpackungszuschnittCross-shaped packaging blank
3131
Mittlerer BereichMiddle area
3232
Armpoor
3333
Freier EndbereichFree end area
4040
Unterseite der VerpackungseinheitBottom of the packaging unit
4141
Erste Seitenflächen der VerpackungseinheitFirst side surfaces of the packaging unit
4242
Zweite Seitenflächen der VerpackungseinheitSecond side surfaces of the packaging unit
4343
Oberseite der VerpackungseinheitTop of the packaging unit
4545
Seitenflächen der VerpackungseinheitSide surfaces of the packaging unit
5050
VorverpackungPre-packing
h3h3
Höhe ArtikelgruppeItem group height
h21h21
Höhe FaltmatrizeHeight of the folding die
ÜBOV
ÜberlappungsbereichOverlap area

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 1075419 B1 [0005]EP 1075419 B1 [0005]

Claims (15)

Verpackungseinheit (1) umfassend mindestens zwei Artikel (2), wobei die Artikel (2) von einem durch Papier gebildeten oder im Wesentlichen aus Papier bestehenden flächigen Verpackungsmaterial (4) umhüllt sind; wobei die Artikel (2) auf einem Bereich des Verpackungsmaterials (4) stehend angeordnet sind; wobei die Unterseiten und die Oberseiten der Artikel (2) und die nach außen weisenden seitlichen Außenmantelflächen der Artikel (2), welche jeweils den Seitenflächen der Verpackungseinheit (1) zugeordnet sind, durch Verpackungsmaterial (4) bedeckt sind; wobei zwischen den von Verpackungsmaterial (4) bedeckten Seitenflächen der Verpackungseinheit (1) jeweils vertikale Kanten (12) ausgebildet sind; wobei die vertikalen Kanten (12) offen sind, insbesondere wobei an den vertikalen Kanten (12) keine Verbindung zwischen dem Verpackungsmaterial (4) der jeweilig aneinandergrenzenden Seitenflächen ausgebildet ist oder besteht.Packaging unit (1) comprising at least two articles (2), wherein the articles (2) are enveloped by a flat packaging material (4) formed by paper or consisting essentially of paper; wherein the articles (2) are arranged standing on a region of the packaging material (4); wherein the undersides and the upper sides of the articles (2) and the outwardly facing lateral outer jacket surfaces of the articles (2), which are each assigned to the side surfaces of the packaging unit (1), are covered by packaging material (4); vertical edges (12) being formed between the side surfaces of the packaging unit (1) covered by packaging material (4); wherein the vertical edges (12) are open, in particular wherein no connection between the packaging material (4) of the respective adjoining side surfaces is formed or exists at the vertical edges (12). Verpackungseinheit (1) nach Anspruch 1, wobei das Verpackungsmaterial (4) durch mindestens einen flächigen Verpackungszuschnitt (30) gebildet wird, der die Form eines Kreuzes aufweist, insbesondere wobei das Verpackungsmaterial (4) durch einen Verpackungszuschnitt (30) gebildet wird, der die Form eines griechischen Kreuzes mit einem mittleren Bereich (31) und vier von dem mittleren Bereich (31) ausgehenden Armen (32) aufweist.Packing unit (1) according to Claim 1 , wherein the packaging material (4) is formed by at least one flat packaging blank (30) which has the shape of a cross, in particular wherein the packaging material (4) is formed by a packaging blank (30) which has the shape of a Greek cross with a middle Area (31) and four arms (32) extending from the central area (31). Verpackungseinheit (1) nach Anspruch 1, wobei das Verpackungsmaterial (4) durch zwei rechteckige flächige Verpackungszuschnitte (5, 6) in kreuzförmiger Anordnung gebildet wird.Packing unit (1) according to Claim 1 , wherein the packaging material (4) is formed by two rectangular flat packaging blanks (5, 6) in a cross-shaped arrangement. Verpackungseinheit (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das Verpackungsmaterial (4) im Bereich der Oberseite (43) der Verpackungseinheit (1) zumindest bereichsweise überlappend angeordnet ist.Packaging unit (1) according to one of the preceding claims, wherein the packaging material (4) is arranged in the area of the upper side (43) of the packaging unit (1) so as to overlap at least in certain areas. Verpackungseinheit (1) nach Anspruch 3, wobei die beiden Verpackungszuschnitte (5, 6) einen Überlappungsbereich (ÜB) ausbilden, wobei der Überlappungsbereich (ÜB) die Unterseite (40) der Verpackungseinheit (1) bildet, wobei ein erster der beiden Verpackungszuschnitte (5, 6) zumindest teilweise eine erste Seitenfläche der Verpackungseinheit (1) sowie eine der ersten Seitenfläche gegenüberliegende Seitenfläche der Verpackungseinheit (1) bildet und wobei ein zweiter der beiden Verpackungszuschnitte (5, 6) zumindest teilweise eine an die erste Seitenfläche angrenzende zweite Seitenfläche der Verpackungseinheit (1) sowie eine der zweiten Seitenfläche gegenüberliegende Seitenfläche der Verpackungseinheit (1) bildet; wobei die Oberseite (43) der Verpackungseinheit (1) zumindest bereichsweise durch Verpackungsmaterial (4) des ersten der beiden Verpackungszuschnitte sowie zumindest bereichsweise durch Verpackungsmaterial (4) des zweiten der beiden Verpackungszuschnitte gebildet wird, insbesondere wobei Teilbereiche des ersten Verpackungszuschnitts zumindest teilweise einander überlappend oder Teilbereiche des zweiten Verpackungszuschnitts überlappend angeordnet sind und/oder wobei Teilbereiche des zweiten Verpackungszuschnitts zumindest teilweise einander überlappend oder Teilbereiche des ersten Verpackungszuschnitts überlappend angeordnet sind.Packing unit (1) according to Claim 3 , the two packaging blanks (5, 6) forming an overlap area (ÜB), the overlapping area (ÜB) forming the underside (40) of the packaging unit (1), a first of the two packaging blanks (5, 6) at least partially a first Side surface of the packaging unit (1) and a side surface of the packaging unit (1) opposite the first side surface, and a second of the two packaging blanks (5, 6) at least partially forming a second side surface of the packaging unit (1) adjoining the first side surface and one of the second Side face forms opposite side face of the packaging unit (1); wherein the top (43) of the packaging unit (1) is at least partially formed by packaging material (4) of the first of the two packaging blanks and at least partially by packaging material (4) of the second of the two packaging blanks, in particular with partial areas of the first packaging blank at least partially overlapping one another or Subareas of the second packaging blank are arranged so as to overlap and / or where subareas of the second packaging blank are arranged at least partially overlapping one another or subareas of the first packaging blank are arranged to overlap. Verpackungseinheit (1) nach Anspruch 2, wobei die Artikel (2) auf dem mittleren Bereich (31) des Verpackungszuschnitts (30) aufstehend angeordnet sind und wobei die vier Seitenflächen der Verpackungseinheit (1) jeweils zumindest teilweise durch einen Teilbereich je eines Arms (32) des Verpackungszuschnitts gebildet sind.Packing unit (1) according to Claim 2 , wherein the articles (2) are arranged upright on the middle area (31) of the packaging blank (30) and the four side surfaces of the packaging unit (1) are each at least partially formed by a sub-area of one arm (32) of the packaging blank. Verpackungseinheit (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das Verpackungsmaterial (4) eine Stärke zwischen 0,001 mm und 2,0 mm aufweist, insbesondere zwischen 0,005 mm und 0,5 mm.Packaging unit (1) according to one of the preceding claims, wherein the packaging material (4) has a thickness between 0.001 mm and 2.0 mm, in particular between 0.005 mm and 0.5 mm. Verpackungseinheit (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das Verpackungsmaterial (4) zumindest teilweise haftend aneinander und/oder an den Artikeln (2) fixiert ist.Packaging unit (1) according to one of the preceding claims, wherein the packaging material (4) is at least partially adhered to one another and / or fixed to the articles (2). Verfahren zum Herstellen von Verpackungseinheiten (1), insbesondere Verfahren zum Herstellen von Verpackungseinheiten (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, die Verpackungseinheiten (1) umfassend mindestens zwei Artikel (2), wobei die Unterseiten, die Oberseiten und die nach außen weisenden seitlichen Außenmantelflächen der Artikel (2), welche jeweils den Seitenflächen der Verpackungseinheit (1) zugeordnet sind, im Wesentlichen vollständig durch das Verpackungsmaterial (4) bedeckt werden; wobei zwischen den Seitenflächen der Verpackungseinheit (1) offene vertikale Kanten (12) ausgebildet werden, insbesondere wobei keine mechanische Verbindung zwischen den Seitenflächen der Verpackungseinheit (1) an den vertikalen Kanten (12) hergestellt wird; insbesondere wobei eine Artikelgruppe (3) umfassend mindestens zwei Artikel (2) zusammengestellt wird, wobei die Artikelgruppe (3) auf mindestens einem Verpackungszuschnitt aus flächigem Verpackungsmaterial (4) angeordnet wird, wobei das Verpackungsmaterial (4) um die Artikel (2) gehüllt wird, so dass die nach außen weisenden Außenmantelflächen der Artikel (2) und die Oberseiten der Artikel (2) im Wesentlichen allumfassend von dem Verpackungsmaterial (4) bedeckt werden, wobei die vertikalen Kanten (12) zwischen den Seitenflächen der Verpackungseinheit (1) nicht miteinander verbunden werden, so dass die Verpackungseinheit (1) im Bereich der vertikalen Kanten (12) offen ausgebildet wird.A method for producing packaging units (1), in particular a method for producing packaging units (1) according to one of the Claims 1 until 8th , the packaging units (1) comprising at least two articles (2), the undersides, the upper sides and the outwardly facing lateral outer jacket surfaces of the articles (2), which are each assigned to the side surfaces of the packaging unit (1), essentially completely covered by the Packaging material (4) are covered; wherein open vertical edges (12) are formed between the side surfaces of the packaging unit (1), in particular wherein no mechanical connection is established between the side surfaces of the packaging unit (1) at the vertical edges (12); in particular wherein an article group (3) comprising at least two articles (2) is put together, the article group (3) being arranged on at least one packaging blank made of flat packaging material (4), the packaging material (4) being wrapped around the article (2) , so that the outwardly facing outer circumferential surfaces of the article (2) and the Upper sides of the article (2) are essentially completely covered by the packaging material (4), the vertical edges (12) between the side surfaces of the packaging unit (1) not being connected to one another, so that the packaging unit (1) is in the area of the vertical edges (12) is designed to be open. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Verpackungsmaterial (4) in der Verpackungseinheit (1) zumindest bereichsweise fixiert wird, insbesondere indem überlappende Bereiche an Verpackungsmaterial (4) aneinander fixiert werden und/oder indem Verpackungsmaterial (4) zumindest bereichsweise an den Artikeln (2) fixiert wird, insbesondere indem Verpackungsmaterial (4) über mindestens eine haftende Verbindung fixiert wird.Procedure according to Claim 9 , the packaging material (4) being fixed in the packaging unit (1) at least in some areas, in particular in that overlapping areas of packaging material (4) are fixed to one another and / or in that packaging material (4) is fixed in at least some areas on the articles (2), in particular by fixing the packaging material (4) via at least one adhesive connection. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 oder 10, wobei zwei rechteckige Verpackungszuschnitte (5, 6) unter Ausbildung eines Überlappungsbereiches (ÜB) kreuzweise übereinander angeordnet werden, wobei die Artikel (2) auf dem Überlappungsbereich (ÜB) aufstehend angeordnet werden, wobei die vom Überlappungsbereich (ÜB) abstehenden Bereiche der Verpackungszuschnitte (5, 6) nach oben gefaltet werden und jeweils Seitenflächen der Verpackungseinheit (1) bilden, wobei die freien Endbereiche der vom Überlappungsbereich (ÜB) abstehenden Bereiche der Verpackungszuschnitte (5, 6)weiter umgefaltet und überlappend angeordnet werden und die Oberseite (43) der Verpackungseinheit (1) bilden, insbesondere wobei die die Oberseite (43) der Verpackungseinheit (1) bildenden freien Endbereiche zumindest teilweise aneinander fixiert werden.Method according to one of the Claims 9 or 10 , whereby two rectangular packaging blanks (5, 6) are arranged crosswise one above the other to form an overlap area (ÜB), the articles (2) being arranged upright on the overlap area (ÜB), the areas of the packaging blanks (ÜB) protruding from the overlap area (ÜB). 5, 6) are folded upwards and each form side surfaces of the packaging unit (1), the free end areas of the areas of the packaging blanks (5, 6) protruding from the overlap area (ÜB) being further folded over and overlapping and the top side (43) of the Forming the packaging unit (1), in particular the free end regions forming the top side (43) of the packaging unit (1) being at least partially fixed to one another. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 oder 10, wobei die Artikel (2) in einem mittigen Bereich eines ersten Verpackungszuschnitts aufstehend angeordnet werden, wobei die vom Aufstandsbereich abstehenden Bereiche des ersten Verpackungszuschnitts nach oben gefaltet werden und jeweils einander gegenüberliegende erste Seitenflächen der Verpackungseinheit (1) bilden, wobei die freien Endbereiche der vom Aufstandsbereich abstehenden Bereiche des ersten Verpackungszuschnitte weiter umgefaltet und überlappend angeordnet werden und zumindest teilweise die Oberseite (43) der Verpackungseinheit (1) bilden, wobei die mit dem ersten Verpackungszuschnitt umhüllten Artikel (2) auf einem mittigen Bereich eines zweiten Verpackungszuschnitts aufstehend angeordnet werden, wobei die vom Aufstandsbereich abstehenden Bereiche des zweiten Verpackungszuschnitts jeweils den nicht vom ersten Verpackungszuschnitt bedeckten Seitenflächen der Artikel (2) zugeordnet werden und wobei die vom Aufstandsbereich abstehenden Bereiche des zweiten Verpackungszuschnitts nach oben gefaltet werden und jeweils einander gegenüberliegende Seitenflächen der Verpackungseinheit (1) bilden, die jeweils zwischen den vom ersten Verpackungszuschnitt bedeckten ersten Seitenflächen angeordnet sind, wobei die freien Endbereiche der vom Aufstandsbereich abstehenden Bereiche des zweiten Verpackungszuschnitte weiter umgefaltet und überlappend angeordnet werden und zumindest teilweise die Oberseite (43) der Verpackungseinheit (1) bilden, insbesondere wobei die freien Endbereiche des zweiten Verpackungszuschnitts zumindest teilweise haftend mit den freien Endbereichen des ersten Verpackungszuschnitts verbunden werden.Method according to one of the Claims 9 or 10 , the articles (2) being arranged upright in a central area of a first packaging blank, the areas of the first packaging blank protruding from the standing area being folded upwards and each forming opposing first side surfaces of the packaging unit (1), the free end areas of the Areas of the first packaging blank protruding from the contact area are further folded over and overlapping and at least partially form the top (43) of the packaging unit (1), the articles (2) wrapped with the first packaging blank being arranged upright on a central area of a second packaging blank, wherein the areas of the second packaging blank protruding from the contact area are each assigned to the side surfaces of the articles (2) not covered by the first packaging blank, and the areas of the second packaging blank protruding from the contact area ts are folded upwards and each form opposing side surfaces of the packaging unit (1) which are each arranged between the first side surfaces covered by the first packaging blank, the free end areas of the areas of the second packaging blank protruding from the contact area being further folded over and overlapping and at least partially form the top (43) of the packaging unit (1), in particular wherein the free end areas of the second packaging blank are at least partially adhesively connected to the free end areas of the first packaging blank. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 oder 10, wobei ein Verpackungszuschnitt (30) verwendet wird, der die Form eines Kreuzes mit einem mittleren Bereich (31) und vier von dem mittleren Bereich ausgehenden Armen (32) aufweist, wobei die Artikel (2) auf dem mittleren Bereich (31) aufstehend angeordnet werden, wobei die vom mittleren Bereich abstehenden Arme (32) des Verpackungszuschnitts (30) nach oben gefaltet werden und jeweils Seitenflächen der Verpackungseinheit (1) bilden, wobei die freien Endbereiche (33) der Arme (32) weiter umgefaltet und überlappend angeordnet werden und die Oberseite (43) der Verpackungseinheit (1) bilden, insbesondere wobei die die Oberseite (43) der Verpackungseinheit (1) bildenden freien Endbereiche (33) zumindest teilweise aneinander fixiert werden.Method according to one of the Claims 9 or 10 wherein a packaging blank (30) is used which has the shape of a cross with a central region (31) and four arms (32) extending from the central region, the articles (2) being arranged upright on the central region (31) The arms (32) of the packaging blank (30) protruding from the central region are folded upwards and each form side surfaces of the packaging unit (1), the free end regions (33) of the arms (32) being further folded over and arranged to overlap and form the top (43) of the packaging unit (1), in particular the free end regions (33) forming the top (43) of the packaging unit (1) being at least partially fixed to one another. Verpackungsvorrichtung (20) zur Herstellung von Verpackungseinheiten (1), insbesondere Verpackungsvorrichtung (20) zur Herstellung von Verpackungseinheiten (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und/oder Verpackungsvorrichtung (20) zur Herstellung von Verpackungseinheiten (1) nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 9 bis 13, die Verpackungsvorrichtung (20) umfassend • ein Einteilmodul zur Ausbildung einer Artikelgruppe (3) umfassend mindestens zwei Artikel (2); • eine Zuführeinrichtung für die Artikelgruppe (3); • mindestens ein erstes Verpackungsmodul zum Applizieren und Festlegen mindestens eines ersten Verpackungszuschnitts aus Verpackungsmaterial (4) an den mindestens zwei Artikeln (2) unter Ausbildung einer Verpackungseinheit (1), bei der die Oberseite, die Unterseite und die nach außen weisenden seitlichen Außenmantelflächen der Artikel (2) zumindest teilweise von Verpackungsmaterial (4) bedeckt sind, und wobei seitliche Kanten (12) zwischen den Seitenflächen der Verpackungseinheit (1) offen ausgebildet sind.Packaging device (20) for producing packaging units (1), in particular packaging device (20) for producing packaging units (1) according to one of the Claims 1 until 8th and / or packaging device (20) for producing packaging units (1) by a method according to one of the Claims 9 until 13th , the packaging device (20) comprising • a dividing module for forming an article group (3) comprising at least two articles (2); • a feed device for the article group (3); • At least one first packaging module for applying and fixing at least one first packaging blank made of packaging material (4) to the at least two articles (2) to form a packaging unit (1) in which the top, bottom and the outward-facing lateral outer jacket surfaces of the article (2) are at least partially covered by packaging material (4), and lateral edges (12) between the side surfaces of the packaging unit (1) are designed to be open. Verpackungsvorrichtung (20) nach Anspruch 14, umfassend mindestens eine Faltmatrize zum Vorbereiten mindestens eines Verpackungszuschnitts und/oder umfassend mindestens ein Klebemodul zur Herstellung mindestens einer haftenden Verbindung zwischen zwei Schichten von Verpackungsmaterial (4) oder zwischen mindestens einem Artikel (2) und Verpackungsmaterial (4) und/oder umfassend mindestens ein Tragegriff- Applikationsmodul.Packaging device (20) according to Claim 14 , comprising at least one folding die for preparing at least one packaging blank and / or comprising at least one adhesive module for producing at least one adhesive connection between two layers of packaging material (4) or between at least one article (2) and Packaging material (4) and / or comprising at least one handle application module.
DE102020101934.3A 2020-01-28 2020-01-28 Packaging unit, method for producing packaging units and packaging device Pending DE102020101934A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020101934.3A DE102020101934A1 (en) 2020-01-28 2020-01-28 Packaging unit, method for producing packaging units and packaging device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020101934.3A DE102020101934A1 (en) 2020-01-28 2020-01-28 Packaging unit, method for producing packaging units and packaging device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020101934A1 true DE102020101934A1 (en) 2021-07-29

Family

ID=76753416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020101934.3A Pending DE102020101934A1 (en) 2020-01-28 2020-01-28 Packaging unit, method for producing packaging units and packaging device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020101934A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023198299A1 (en) * 2022-04-14 2023-10-19 Krones Aktiengesellschaft Packaging device and method for producing a packaging unit

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1494239A (en) 1966-07-26 1967-09-08 Editions Bremo Transformable group packaging
GB2151585A (en) 1983-12-16 1985-07-24 Conran Associates Limited Carton for drinking glasses
DE19616153A1 (en) 1996-04-23 1997-10-30 Focke & Co Container packaging and method and device for producing the same
EP1075419B1 (en) 1997-08-01 2003-10-29 MeadWestvaco Packaging Systems LLC Packaging machine and method of carton set up
CH696809A5 (en) 2003-09-18 2007-12-14 Daniel Baettig Collecting wrapper for used newspapers is a cruciform array of e.g. thin cardboard of stiff paper and inserted within a wire box frame
JP2016222260A (en) 2015-05-28 2016-12-28 伸和株式会社 Package for bottle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1494239A (en) 1966-07-26 1967-09-08 Editions Bremo Transformable group packaging
GB2151585A (en) 1983-12-16 1985-07-24 Conran Associates Limited Carton for drinking glasses
DE19616153A1 (en) 1996-04-23 1997-10-30 Focke & Co Container packaging and method and device for producing the same
EP1075419B1 (en) 1997-08-01 2003-10-29 MeadWestvaco Packaging Systems LLC Packaging machine and method of carton set up
CH696809A5 (en) 2003-09-18 2007-12-14 Daniel Baettig Collecting wrapper for used newspapers is a cruciform array of e.g. thin cardboard of stiff paper and inserted within a wire box frame
JP2016222260A (en) 2015-05-28 2016-12-28 伸和株式会社 Package for bottle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023198299A1 (en) * 2022-04-14 2023-10-19 Krones Aktiengesellschaft Packaging device and method for producing a packaging unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2112088B1 (en) Pallet for multiple bundles.
EP4025506A1 (en) Packaging device and method for producing packaging units
DE19827955A1 (en) Packaging material made from self-supporting sheet for telephones
DE102020101934A1 (en) Packaging unit, method for producing packaging units and packaging device
DE102020101956A1 (en) Packaging unit, device and method for producing such packaging units
DE102019113183A1 (en) Container, method for producing containers and container forming device
DE102020123361A1 (en) Packaging device for producing packaging units, packaging unit and a method for producing packaging units
WO2021043623A1 (en) Method and packaging device for producing packaging units
DE102019113182A1 (en) Container, packaging device for the production of a container and method for the production of a container
DE102018201405A1 (en) Method and device for producing adhesive packages
DE102020101932A1 (en) Packaging unit, packaging device and method for producing packaging units
DE2835725A1 (en) CARRIER PACKING AND CUTTING FOR IT
DE102019123831A1 (en) Packaging device and method for producing packaging units
DE102020124015A1 (en) Packaging device for producing packaging units, packaging unit and a method for producing packaging units
DE102020109632A1 (en) Packaging device for producing packaging units, method for producing packaging units and packaging units
DE102021117903A1 (en) Packaging unit, device for producing a packaging unit and method for producing a packaging unit
DE102020122068A1 (en) Method for fixing containers to a common packaging means, device for producing packaging units, packaging means and packaging unit
WO2021204454A1 (en) Packaging unit, packaging apparatus and method for producing packaging units
DE102020109627A1 (en) Packaging means and method for combining several articles into a container, in which articles are separated from one another by a compartment
DE102020122326A1 (en) Packaging device and a method for producing packaging units
DE102020109631A1 (en) Method for producing a container and packaging device for producing a container
DE102022128394A1 (en) Packaging unit, method for producing packaging units and packaging device
DE102020131189A1 (en) Packaging device and method for producing packaging units
DE102015103129A1 (en) Method and device for producing a plurality of containers, packaging, stacking and / or palletizing assembly of a plurality of such containers and blank for use in the manufacture of the container
WO2022233502A1 (en) Packaging means, packaging unit, and method for forming packaging units

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified