DE102019215948A1 - Parksperre für ein Automatgetriebe in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Parksperre für ein Automatgetriebe in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102019215948A1
DE102019215948A1 DE102019215948.6A DE102019215948A DE102019215948A1 DE 102019215948 A1 DE102019215948 A1 DE 102019215948A1 DE 102019215948 A DE102019215948 A DE 102019215948A DE 102019215948 A1 DE102019215948 A1 DE 102019215948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emergency
parking lock
piston
electromagnet
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019215948.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Florian Weinl
Sebastian Deeg
Dirk Leutheuser
Tobias Miller
Arthur Strehlau
Julia Klein
Matthias List
Armin Gierling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102019215948.6A priority Critical patent/DE102019215948A1/de
Priority to US17/071,426 priority patent/US11708900B2/en
Publication of DE102019215948A1 publication Critical patent/DE102019215948A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3425Parking lock mechanisms or brakes in the transmission characterised by pawls or wheels
    • F16H63/3433Details of latch mechanisms, e.g. for keeping pawls out of engagement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/36Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement being transmitted by a cable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3483Parking lock mechanisms or brakes in the transmission with hydraulic actuating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3491Emergency release or engagement of parking locks or brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/36Interlocking devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/38Detents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/3458Parking lock mechanisms or brakes in the transmission with electric actuating means, e.g. shift by wire
    • F16H63/3475Parking lock mechanisms or brakes in the transmission with electric actuating means, e.g. shift by wire using solenoids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Die Parksperre umfasst eine in ein Parksperrenrad (1) ein- oder ausrastbare Sperrklinke (2) und ein auf einer Verbindungsstange (5) zu einem Schalthebel (4) angeordnetes Sperrelement (6) zum Einlegen und Halten der Sperrklinke (2) in Sperrstellung. Das dem Sperrelement (6) abgewandte Ende der Verbindungsstange (5) ist am Schalthebel (4) angelenkt. Zum Einlegen der Parksperre ist eine auf den Schalthebel (4) wirkende Einlegefeder (9) vorgesehen. Zum Auslegen der Parksperre ist ein hydraulisch betätigbarer Aktuator (10) mit zwei Kolben (11, 12) vorgesehen. Der erste Kolben (11) wird zum Auslegen der Parksperre mit Druck beaufschlagt und verschiebt hierdurch den zweiten Kolben (12) gegen die Federkraft der Einlegefeder (9) axial. Die Axialbewegung des zweiten Kolbens (12) bewirkt eine Verdrehung des Schalthebels (4) und umgekehrt. Im Normalbetrieb rastiert eine von einem Elektromagnet (13a) betätigbare Rastiervorrichtung (13) den ersten Kolben (11) in einer Kolbenstellung entsprechend dem ein- oder dem ausgelegten Zustand (P_ein, P_aus) der Parksperre. Ohne dass der Elektromagnet (13a) zum Lösen der Rastiervorrichtung (13) angesteuert werden muss, kann die Parksperre im Notbetrieb mittels einer auf den zweiten Kolben (12) wirkenden Not-Auslegevorrichtung (15) manuell ausgelegt und mittels einer auf die Rastiervorrichtung (13) wirkenden Not-Einlegevorrichtung (16) manuell eingelegt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Parksperre für ein Automatgetriebe in einem Kraftfahrzeug, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine Parksperre eines Automatgetriebes ist bekanntlich eine Vorrichtung, welche ein Kraftfahrzeug, in dem das Automatgetriebe eingebaut ist, gegen Wegrollen sichern kann. Entsprechende Parksperrenmechanismen sind aus dem Stand der Technik vielfältig bekannt. Sie umfassen üblicherweise eine auf einem Klinkenbolzen schwenkbar gelagerte Sperrklinke, die in ein mit dem Abtrieb des Getriebes verbundenes Parksperrenrad ein- oder ausrasten kann und ein auf einer Verbindungsstange zu einem auf einem Bolzen gelagerten Schalthebel angeordnetes Sperrelement, das im gesperrten Zustand zwischen der Sperrklinke und einer Führungsplatte eingeklemmt ist, um ein Herausdrücken der Sperrklinke aus einer Zahnlücke des Parksperrenrads zu verhindern. Hierbei ist das Sperrelement auf der Verbindungsstange über ein Federelement angefedert, wobei das dem Sperrelement abgewandte Ende der Verbindungsstange an dem Schalthebel angelenkt ist. Üblicherweise erfolgt das Einlegen der Parksperre mechanisch mittels Federkraft einer Einlegefeder, das Auslegen der Parksperre hingegen häufig mittels Druckkraft eines hydraulischen Aktuators. Üblicherweise umfasst eine solcher Aktuator einen im Aktuatorgehäuse axial gegen die Kraft der Einlegefeder verschiebbar angeordneten hydraulisch betätigbaren Kolben, dessen Kolbenstange mit dem Schalthebel wirkverbunden ist, wobei die geometrische Lage der Anlenkpunkte von Verbindungsstange und Kolbenstange an dem Schalthebel die Übersetzung zwischen Kolbenbewegung und Verbindungsstangenbewegung definiert.
  • Um den Kolben des Aktuators in seiner dem ausgelegten Zustand der Parksperre zugeordneten Schaltstellung zusätzlich verriegeln zu können, ist häufig ein Elektromagnet vorgesehen, mit dem ein auf den Kolben des Aktuators wirkenden Rastmechanismus betätigbar ist. Ein derartiger Aktuator ist beispielsweise aus der DE 10 2004 030 007 A1 der Anmelderin bekannt, wobei Rastmechanismus und Elektromagnet hier derart aufeinander abgestimmt sind, dass der Rastmechanismus den Kolben des Aktuators in der dem ausgelegten Zustand der Parksperre zugeordneten Schaltstellung mechanisch verrastet, wenn der Elektromagnet stromlos geschaltet ist, sodass zum Einlegen der Parksperre der Elektromagnet bestromt und der Druckraum des Aktuators entlüftet werden muss, damit das in der Regel als Sperrkegel ausgeführte Sperrelement auf der Führungsplatte unter die Sperrklinke verschoben werden kann, was dann zum formschlüssigen Eingreifen des Klinkenzahns der Sperrklinke in eine korrespondierende Zahnlücke der Sperrverzahnung des Parksperrenrads führt.
  • Hierbei umfasst der Rastmechanismus einen gehäusefesten Spreizkonus und einen kolbenstangenfesten Schnappkonus und arbeitet in Art einer Schnappverbindung, derart, dass die Kolbenstange beim Auslegen der Parksperre axial in den Spreizkonus eingreift und dabei eine axial wirkende Schnappverbindung überfährt und die Parksperre durch diese Schnappverbindung im ausgelegten Zustand gehalten wird, wobei zum Einlegen der Parksperre dieser Spreizkonus kurz über eine konische Ankerstange des Elektromagneten radial aufgespreizt werden muss, damit die zuvor vorgespannte Einlegefeder entspannen kann.
  • Im Falle eines Ausfalls der Steuerung des Automatgetriebe verbleibt der Aktuator in seiner vorigen Stellung. Um die Sperrklinke bei einem Ausfall der hydraulischen Druckversorgung des Automatgetriebes dennoch aus ihrer Sperrstellung auslegen zu können, schlägt die DE 10 2004 030 007 A1 eine Not-Auslegevorrichtung mit zwei manuell betätigbaren Hebeln vor, von denen der erste Hebel mit der Kolbenstange des Aktuator wirkverbunden ist, wohingegen der zweite Hebel mit dem Rastmechanismus wirkverbunden ist. Um den Spreizkonus des Rastmechanismus manuell von außen aufspreizen zu können, durchgreift die Ankerstange des Elektromagneten die Spule des Elektromagneten konzentrisch, sodass der zweite Hebel der Not-Auslegevorrichtung die Ankerstange axial verschieben kann.
  • Ein ähnliche Betätigungsvorrichtung einer Parksperre mit Hydraulikkolben zum Auslegen der Parksperre, elektromagnetisch betätigbarer Kolbenverrastung und Notentriegelung mit zwei Hebeln ist auch aus der DE 10 2011 057 057 A1 bekannt.
  • Aus der DE 10 2017 218 748 A1 der Anmelderin geht eine sehr kompakte Parksperrenbaugruppe hervor, bei der die Verbindungsstange mit dem Sperrelement der Parksperre parallel zur Sperrklinke und senkrecht zu einem im Getriebegehäuse eingesetzten Klinkenbolzen angeordnet ist, an dem die Sperrklinke der Parksperre und auch der Schalthebel der Parksperre verschwenkbar gelagert sind. Dabei ist das dem Sperrelement gegenüberliegenden Ende der Verbindungsstange gelenkig mit dem Schalthebel verbunden.
  • Zum Auslegen dieser Parksperre ist ein mit Druck beaufschlagbarer Hydraulikkolben vorgesehen, dessen Kolbenstange ebenfalls gelenkig mit dem Schalthebel verbunden ist, sodass jede Axialbewegung des Hydraulikkolbens eine Axialbewegung der Verbindungsstange bewirkt. Dabei ist die Kolbenstange sowohl in einer ersten Endlage, die dem Zustand „Parksperre eingelegt“ zugeordnet ist, als auch in einer zweiten Endlage, die dem Zustand „Parksperre ausgelegt“ zugeordnet ist, elektromagnetisch verrastbar. Zum Einlegen dieser Parksperre ist eine Einlegefeder vorgesehen, die zwischen Getriebegehäuse und Schalthebel derart eingespannt ist, dass ihre Federkraft gegen die Kolbenkraft des Hydraulikkolbens wirkt und dann, wenn der Hydraulikkolben nicht mit Druck beaufschlagt ist, den Schalthebel in eine Stellung verdreht, die dem Zustand „Parksperre eingelegt“ zugeordnet ist.
  • Als besonderes Konstruktionsdetail weist der Aktuator zwei auf gleicher Längsachse axial in einem Aktuatorgehäuse verschiebbar angeordnete Kolben und eine in dem Aktuatorgehäuse angeordnete elektromagnetisch aktuierbare Rastiervorrichtung auf. Dabei ist nur der erste Kolben zum Auslegen der Parksperre hydraulisch mit Druck beaufschlagbar und verschiebt bei Druckbeaufschlagung den zweiten Kolben gegen die Federkraft der Einlegefeder in axiale Richtung. Der zweite Kolben ist dabei mechanisch derart mit dem Schalthebel verbunden, dass eine Axialbewegung des zweiten Kolbens eine Verdrehung des Schalthebels um eine Schalthebel-Drehachse bewirkt und umgekehrt. Die Rastiervorrichtung ist von einem Elektromagneten derart aktuierbar, dass die Rastiervorrichung den ersten Kolben entweder in einer dem eingelegten Zustand der Parksperre zugeordneten Kolbenstellung oder in einer dem ausgelegten Zustand der Parksperre zugeordneten Kolbenstellung mechanisch rastiert, wenn der Elektromagnet unbestromt ist. Folglich muss der Elektromagnet zum Lösen der Rastierung in der jeweiligen Kolbenstellung bestromt werden. Eine derartige Rastiervorrichtung bezeichnet der Fachmann als „bi-stabile Rastierung“ des ersten Kolbens.
  • Diese spezielle Konstruktion ermöglicht, die Sperrklinke bei einem Ausfall der hydraulischen Druckversorgung des Automatgetriebes mechanisch aus ihrer Sperrstellung auslegen zu können mittels einer manuell von außen bedienbaren Not-Auslegevorrichtung, deren innerhalb des Getriebegehäuses angeordneter Innenhebel in einer ersten Ausführungsform mit dem Schalthebel der Parksperre und in einer zweiten Ausführungsform mit der Kolbenstange des zweiten Kolbens mechanisch in Wirkverbindung bringbar ist. Im Falle einer Betätigung der Not-Auslegevorrichtung wird der zweite Kolben von dem Schalthebel axial verschoben, ohne dass der erste Kolben seine rastierte, dem eingelegten Zustand der Parksperre entsprechende Kolbenstellung verlässt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die aus der DE 10 2017 218 748 A1 bekannte Parksperre für ein Automatgetriebe weiterzuentwickeln.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Parksperre mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Demnach geht die Erfindung aus von einer Parksperre für ein Automatgetriebe in einem Kraftfahrzeug, die ein Parksperrenrad, das eine Sperrverzahnung mit Zahnlücken aufweist und verdrehfest mit einer Getriebewelle verbunden ist, eine Sperrklinke, die auf einem Klinkenbolzen verschwenkbar gelagert ist und einen Klinkenzahn aufweist, der im eingelegten Zustand der Parksperre in eine Zahnlücke der Sperrverzahnung des Parksperrenrades eingreift und hierdurch Parksperrenrad und Getriebewelle gegen Rotation blockiert, einen Schalthebel, der zur Vorgabe der Schaltstellung der Parksperre um eine Schalthebel-Drehachse verdrehbar ist, eine gelenkig mit dem Schalthebel verbundene Verbindungsstange mit einem gegen Parksperrenauslegerichtung angefederten Sperrelement, welches beim Einlegen der Parksperre das Eingreifen des Klinkenzahns der Sperrklinke in eine Zahnlücke der Sperrverzahnung des Parksperrenrades bewirkt und im eingelegten Zustand der Parksperre ein Herausdrücken des Klinkenzahns der Sperrklinke aus der Zahnlücke der Sperrverzahnung des Parksperrenrades verhindert, eine Einlegefeder, deren Federkraft in Parksperreneinlegerichtung auf den Schalthebel wirkt, sowie einen hydraulisch betätigbaren Aktuator, dessen Druckkraft in Parksperrenauslegerichtung auf den Schalthebel wirkt, umfasst. Dabei ist das dem Sperrelement abgewandte Ende der Verbindungsstange gelenkig mit dem Schalthebel verbunden.
  • Der Aktuator weist zwei auf gleicher Längsachse axial hintereinander in einem Aktuatorgehäuse verschiebbar angeordnete Kolben auf. Dabei ist der erste Kolben zum Auslegen der Parksperre hydraulisch mit Druck beaufschlagbar und verschiebt bei Druckbeaufschlagung den zweiten Kolben gegen die Federkraft der Einlegefeder in axiale Richtung. Der zweite Kolben ist dabei mechanisch derart mit dem Schalthebel verbunden, dass eine Axialbewegung des zweiten Kolbens eine Verdrehung des Schalthebels um eine Schalthebel-Drehachse bewirkt und umgekehrt.
  • Um die zuvor hydraulisch ausgelegte Parksperre gegen ein durch einen Druckeinbruch im Bereich der Aktuator-Druckmittelversorgung initiiertes ungewolltes Einlegen abzusichern, umfasst die Parksperre eine elektromagnetisch aktuierbare Rasteinrichtung, mittels der der erste Kolben des Aktuators in einer dem ausgelegten Zustand der Parksperre zugeordneten Kolbenstellung mechanisch rastiert ist. Um die zuvor eingelegte Parksperre gegen ein durch eine fehlerbedingte Druckansteuerung des Aktuators initiiertes ungewolltes Auslegen abzusichern, rastiert die elektromagnetisch aktuierbare Rasteinrichtung den ersten Kolben des Aktuators auch in einer dem eingelegten Zustand der Parksperre zugeordneten Kolbenstellung mechanisch.
  • Um die im Normalbetrieb des Automatgetriebes nur hydraulisch auslegbare Parksperre im Notfall auch mechanisch auslegen zu können, ist eine manuell von außerhalb des Automatgetriebes bedienbare Not-Auslegevorrichtung vorgesehen, mittels der der zweite Kolben des Aktuators axial verschoben werden kann, ohne dass der Elektromagnet der Rastiervorrichtung zum Lösen der Rastiervorrichtung angesteuert werden muss.
  • Um die Parksperre im Notfall einlegen zu können, obwohl der Elektromagnet der Rastiervorrichtung nicht zum Lösen der Rastiervorrichtung angesteuert werden kann, umfasst die Parksperre erfindungsgemäß zusätzlich eine manuell von außerhalb des Automatgetriebes bedienbare Not-Einlegevorrichtung, mittels der die Rastiervorrichtung aus ihrer den ersten Kolben des Parksperren-Aktuators festsetzenden Raststellung mechanisch lösbar ist. Somit bewirkt ein manuelles Betätigen der Not-Einlegevorrichtung, dass der jetzt nicht mehr rastierte erste Kolben den durch die Einlegefeder vorgespannten zweiten Kolben des Parksperren-Aktuators nicht mehr an einer Axialbewegung hindert, sodass die Parksperre mittels Federkraft der Einlegefeder eingelegt wird, ohne dass der Elektromagnet zum Lösen der Rastiervorrichtung angesteuert werden muss.
  • Diese erfindungsgemäße Konzeption erweitert in besonders vorteilhafter Weise die aus der DE 10 2017 218 748 A1 bekannten Parksperre um die Möglichkeit, die Parksperre im Notfall auch manuell einlegen zu können, ohne hierfür auf die Vorteile der bi-stabilen Rastierung des zum Auslegen der Parksperre mit Druck beaufschlagbaren Kolbens des Parksperren-Aktuators verzichten zu müssen.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind Not-Auslegevorrichtung und Not-Einlegevorrichtung der Parksperre über eine gemeinsame, manuell bedienbare Notschaltvorrichtung mechanisch derart miteinander gekoppelt, dass ausgehend von einer dem Normalbetrieb des Automatgetriebe zugeordneten Ausgangsschaltposition eine erste Notschaltposition manuell anwählbar ist, in der nur die Not-Einlegevorrichtung betätigt ist, und dass ausgehend von der ersten Notschaltposition eine zweite Notschaltposition manuell anwählbar ist, in der zusätzlich die Not-Auslegevorrichtung betätigt ist. Beim Anwählen der ersten Notschaltposition verbleibt eine zuvor eingelegte Parksperre im eingelegten Zustand, eine zuvor ausgelegte Parksperre hingegen wird beim Betätigen der Not-Einlegevorrichtung durch die Federkraft der Einlegefeder in den eingelegten Zustand gebracht, ohne dass hierfür der Elektromagnet zum Lösen der Rastiervorrichtung angesteuert wird. Beim Anwählen der zweiten Notschaltposition wird die jetzt in jedem Fall eingelegte Parksperre manuell gegen die Federkraft der Einlegefeder in den ausgelegten Zustand gebracht.
  • Ein wesentlicher Vorteil dieser ersten Ausführungsform der Erfindung ergibt sich durch die vorgegebene Bedienabfolge beim manuellen Betätigen des für Not-Einlegevorrichtung und Not-Auslegevorrichtung gemeinsamen Notschaltvorrichtung. Die hier vorgegeben Bedienabfolge, bei der der Bediener beim Betätigen der Notschaltvorrichtung zunächst immer die Parksperre einlegt, sichert das Kraftfahrzeug bei einem versehentlichen flüchtigen Betätigen der Notschaltvorrichtung gegen unbeabsichtigtes Wegrollen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung dieser ersten Ausführungsform wird die gemeinsame Notschaltvorrichtung beim Wechseln von der Ausgangsschaltposition in die erste Notschaltposition und umgekehrt rotatorisch bewegt, beim Wechsel von der ersten Notschaltposition in die zweite Notschaltposition und umgekehrt hingegen translatorisch bewegt wird. Im Wissen, dass das manuelle Not-Einlegen der Parksperre eine höherer Betätigungkraft erfordert als das manuelle Lösen der Verrastung der Parksperrenaktuators, berücksichtigt die hier vorgeschlagene Kinematik in vorteilhafter Weise, dass mit einer händischen Zugbewegung eine höhere Kraft übertragen werden kann als mit einer händischen Drehbewegung. Die Vorgabe unterschiedlicher Handbewegungen zum Betätigen von Not-Einlegevorrichtung und Not-Auslegevorrichtung erleichtert dem Bediener das Erkennen und Auseinanderhalten der unterschiedlichen Vorrichtungen. Als Wirkverbindung zwischen dieser Notschaltvorrichtung, die vorzugsweise in Art eines Handhebels ausgeführt und vom Innenraum des Kraftfahrzeugs her bedienbar ist, und den jeweiligen Anlenkpunkten von Not-Auslegevorrichtung und Not-Einlegevorrichtung im Bereich des Parksperren-Aktuators eignen sich beispielsweise Bowdenzüge und andere Zug- und Schubmechanismen.
  • Zur weiteren Erhöhung der Betriebssicherheit wird in einer Weiterbildung hierzu vorgeschlagen, dass die Parksperre zusätzlich Mittel aufweist, die ein Starten einer zum Antreiben des Automatgetriebes vorgesehenen Antriebsmaschine des Kraftfahrzeugs in der zweiten Notschaltposition, in der das Kraftfahrzeug ja nicht durch eine eingelegte Parksperre gegen Wegrollen gesichert ist und im Falle von Kraftschluss im Automatgetriebe möglicherweise unerwünscht anfahren könnte, verhindern. Derartige Mittel können beispielsweise integraler Bestandteil der Notschaltvorrichtung sein, beispielsweise in Art eines in der zweiten Notschaltposition blockierten Freigabeknopfes, der gedrückt werden muß, um den Anlasser der Antriebsmaschine starten zu können.
  • Insbesondere dann, wenn für Not-Auslegevorrichtung und Not-Einlegevorrichtung der Parksperre eine gemeinsame, manuell bedienbare Notschaltvorrichtung vorgesehen, deren händisch bedienbarer Betätigungsmechanismus im Innenraum des Kraftfahrzeugs angeordnet ist, ist es sinnvoll, dass sowohl ein beim Not-Auslegen der Parksperre auf den zweiten Kolben des Aktuators wirkendes (beispielsweise als Bowdenzug ausgebildetes) Betätigungselement der Not-Auslegevorrichtung als auch ein beim Not-Einlegen der Parksperre auf die Rastiervorrichtung wirkendes (beispielsweise als Bowdenzug ausgebildetes) Betätigungselement der Not-Einlegevorrichtung eine Gehäusewand eines Getriebegehäuses des Automatgetriebes durchgreifen.
  • Ist - wie zuvor vorgeschlagen - für Not-Auslegevorrichtung und Not-Einlegevorrichtung der Parksperre eine gemeinsame, manuell bedienbare Notschaltvorrichtung mit zwei Notschaltpositionen vorgesehen, ist es sinnvoll, diese Notschaltvorrichtung mit einer haptischen Sperre auszustatten, die zum Verlassen der ersten Notschaltposition überwunden werden muss. Auch kann die Notschaltvorrichtung eine zusätzliche haptische Sperre aufweisen, die zum Verlassen der dem Normalbetrieb des Automatgetriebes zugeordneten Ausgangsschaltposition der Notschaltvorrichtung überwunden werden muss. Sodann ist es sinnvoll, die gemeinsame Notschaltvorrichtung derart zu konstruieren, dass sie in der ersten und zweiten Notschaltposition und gegebenenfalls auch in der Ausgangsschaltposition rastierbar ist.
  • Ist - wie zuvor vorgeschlagen - für Not-Auslegevorrichtung und Not-Einlegevorrichtung der Parksperre eine gemeinsame, manuell bedienbare Notschaltvorrichtung mit zwei Notschaltpositionen vorgesehen, ist es zudem sinnvoll, die Not-Einlegevorrichtung mit einer Notverriegelungs-Ausgleichsfeder zu versehen, welche beim und/oder nach dem Lösen der Rastiervorrichtung aus ihrer rastierten Stellung als Weg- und/oder Kraftbegrenzung arbeitet.
  • In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind Not-Auslegevorrichtung und Not-Einlegevorrichtung der Parksperre über eine gemeinsame, manuell bedienbare Notschaltvorrichtung mechanisch derart miteinander gekoppelt, dass ausgehend von einer dem Normalbetrieb des Automatgetriebe zugeordneten Ausgangsschaltposition wahlweise die Not-Auslegevorrichtung oder die Not-Einlegevorrichtung der Parksperre manuell anwählbar ist.
  • Vorzugsweise ist hierzu ein innerhalb des Getriebegehäuses angeordneter Innenhebel vorgesehen, der verdrehfest mit einem außerhalb des Getriebegehäuses angeordneten, manuell betätigbaren Außenhebel verbunden und ausgebildet ist, um je nach seiner Schaltstellung entweder
    • • die den ersten Kolben des Parksperren-Aktuators festsetzende Rastiervorrichtung des Parksperren-Aktuators zu lösen, was zum mechanischen Einlegen der Parksperre führt, ohne dass hierfür der auf die Rastiervorrichtung wirkende Elektromagnet elektrisch angesteuert werden muss;
    • • keinen Einfluss auf die Parksperre auszuüben oder
    • • den zweiten Kolben des Parksperren-Aktuators zusammen mit dem auf die Parksperrenklinke wirkenden Schalthebel in zum Auslegen der Parksperre führender Weise zu bewegen, was zum mechanischen Auslegen der Parksperre führt, ohne dass hierfür die Rastiervorrichtung aus ihrer den ersten Kolben des Parksperren-Aktuators festsetzenden Raststellung gelöst werden muss.
  • Zudem ist es sinnvoll, die Notschaltvorrichtung mit einer zusätzlichen haptischen Sperre auszustatten, die zum Verlassen der dem Normalbetrieb des Automatgetriebes zugeordneten Ausgangsschaltposition von Innen- und Außenhebel der Notschaltvorrichtung überwunden werden muss.
  • Ein wesentlicher Vorteil dieser zweien Ausführungsform der Erfindung ergibt sich durch die unterschiedlichen Betätigungsrichtungen zum manuellen Not-Einlegen und Not-Auslegen der Parksperre. Hierdurch ist die Bedienung des für Not-Einlegvorrichtung und Not-Auslegevorrichtung gemeinsamen Bedienelements für den Bediener besonders verwechselungssicher. Außerdem zeichnet sich die Konstruktion durch ihre Robustheit aus.
  • In einer dritten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind Not-Auslegevorrichtung und Not-Einlegevorrichtung der Parksperre unabhängig voneinander manuell bedienbar. In diesem Fall verfügen Not-Auslegevorrichtung und Not-Einlegevorrichtung jeweils über eine eigene Betätigungsvorrichtung, die vorzugsweise vom Innenraum des Kraftfahrzeugs her händisch bedienbar und beispielsweise als ein Bowdenzug oder ein Schubmechanismus ausgebildet ist. Dabei kann auch vorgesehen sein, dass die Not-Auslegevorrichtung von einem anderen - insbesondere schwerer zugänglichen - Ort im Innenraum des Kraftfahrzeugs her zugänglich ist als die Not-Einlegevorrichtung. Für die konstruktive Ausgestaltung und Anordnung der beiden Handhebel stehen dem Fachmann große Freiräume zur Verfügung.
  • Auch dann, wenn Not-Auslegevorrichtung und Not-Einlegevorrichtung der Parksperre von unterschiedlichen Orten im Innenraum des Kraftfahrzeugs her manuell bedienbar sind, ist es sinnvoll, dass wenn sowohl ein beim Not-Auslegen der Parksperre auf den zweiten Kolben des Aktuators wirkendes (beispielsweise als Bowdenzug ausgebildetes) Betätigungselement der Not-Auslegevorrichtung als auch ein beim Not-Einlegen der Parksperre auf die Rastiervorrichtung wirkendes (beispielsweise als Bowdenzug ausgebildetes) Betätigungselement der Not-Einlegevorrichtung eine Gehäusewand eines Getriebegehäuses des Automatgetriebes durchgreifen. Alternativ hierzu kann aber auch vorgesehen sein, dass nur das beim Not-Auslegen der Parksperre auf den zweiten Kolben des Aktuators wirkende Betätigungselement der Not-Auslegevorrichtung eine Gehäusewand eines Getriebegehäuses des Automatgetriebes durchgreift, wohingegen das beim Not-Einlegen der Parksperre auf die Rastiervorrichtung wirkende Betätigungselement der Not-Einlegevorrichtung eine Wand einer Ölwanne des Automatgetriebes durchgreift.
  • Ein wesentlicher Vorteil dieser dritten Ausführungsform der Erfindung ist große Freiheit für den Konstrukteur bei der Auswahl und Anordnung der separaten Betätigungselemente der Not-Einlegevorrichtung und Not-Auslegevorrichtung.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung aller drei zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Ausführungsformen wirkt die Not-Einlegevorrichtung beim Not-Einlegen der Parksperre mechanisch auf eine Ankerstange des Elektromagneten und über die Ankerstange auf die Rastiervorrichtung. In einer ersten Weiterbildung hierzu wird vorgeschlagen, dass die Not-Einlegevorrichtung beim Not-Einlegen der Parksperre auf diejenige Seite der Ankerstange wirkt, die dem zweiten Kolben abgewandt ist.
  • Hierbei kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Not-Einlegevorrichtung zum Betätigen der Ankerstange einen Hebel aufweist, der gelenkig mit einem Gehäuse des Elektromagneten verbunden ist und zwei gegenüberliegende freie Enden aufweist, wobei das erste freie Ende des Hebels gelenkig mit der Ankerstange des Elektromagneten verbunden ist, wohingegen das zweite freie Ende des Hebels eine Aufnahmevorrichtung für ein Betätigungsmittel der Not-Einlegevorrichtung aufweist. Um dieses Betätigungsmittel in konstruktiv einfacher Weise vom Hebel und damit von der Ankerstange im Normalbetrieb zu entkoppeln, ist das Betätigungsmittel in den Hebel vorzugsweise mit einem Freigang eingesetzt, der größer ist als der Axialhub des Elektromagneten beim Bestromen, sodass ein Bestromen des Elektromagneten im Normalbetrieb nicht zu einer Bewegung des Betätigungsmittels führt.
  • Als Betätigungsmittel eignet sich beispielsweise ein Innenzug eines Bowdenzugs, dessen Mantel sich am Gehäuse des Elektromagneten oder am Aktuatorgehäuse abstützt. Als Betätigungsmittel eignet sich auch eine Schubstange, die vorzugsweise am Aktuatorgehäuse und/oder am Gehäuse des Elektromagneten axial verschiebbar gelagert ist, aber auch eine vorzugsweise am Aktuatorgehäuse und/oder am Gehäuse des Elektromagneten axial verschiebbar gelagerte Zugstange.
  • In einer ersten Alternative hierzu kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Not-Einlegevorrichtung zum Betätigen der Ankerstange einen Hebel aufweist, der gelenkig mit einem Gehäuse des Elektromagneten verbunden ist und zwei gegenüberliegende freie Enden aufweist, wobei das erste freie Ende des Hebels lose in einen Mitnahmeabschnitt der Ankerstange des Elektromagneten eingreift, wohingegen an dem zweiten freien Ende des Hebels ein Betätigungsmittel der Not-Einlegevorrichtung eingesetzt ist. Hierbei weist der Mitnahmeabschnitt der Ankerstange in Längsrichtung der Ankerstange gesehen eine Länge auf, die größer ist als der Axialhub des Elektromagneten beim Bestromen, sodass ein Bestromen des Elektromagneten im Normalbetrieb keine Schwenkbewegung des Hebels bewirkt. Auch dies ermöglicht im Normalbetrieb der Automatgetriebes eine wirkungsvolle Entkoppelung von Elektromagnet und Betätigungsmittel.
  • Als Betätigungsmittel der Not-Einlegevorrichtung eignen sich wiederum ein Innenzug eines Bowdenzugs, dessen Mantel sich am Gehäuse des Elektromagneten oder am Aktuatorgehäuse abstützt, Schubstange, die vorzugsweise am Aktuatorgehäuse und/oder am Gehäuse des Elektromagneten axial verschiebbar gelagert ist, sowie eine Zugstange, die vorzugsweise am Aktuatorgehäuse und/oder am Gehäuse des Elektromagneten axial verschiebbar gelagert ist.
  • In einer zweiten Alternative hierzu kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Not-Einlegevorrichtung zum Betätigen der Ankerstange eine topfförmige Hülse aufweist, welche auf oder an dem Elektromagnet axial verschiebbar gelagert ist und den Elektromagnet zumindest teilweise konzentrisch umschließt, wobei der Topfboden der Hülse fest mit der Ankerstange des Elektromagneten verbunden ist, wohingegen eine Mantelfläche der Hülse mit einem Betätigungsmittel der Not-Einlegevorrichtung wirkverbunden ist. Beim Betätigen der Not-Einlegevorrichtung verschiebt das Betätigungsmittel die Hülse und damit auch die Ankerstange axial so weit, dass sich die Rastiervorrichtung aus ihrer Raststellung löst. Im Normalbetrieb hingegen überträgt die Ankerstange des Elektromagneten beim Bestromen keine Axialkräfte auf das Betätigungsmittel. Dieses Betätigungsmittel ist vorzugsweise als Schubstange ausgebildet, alternativ beispielsweise als Zugstange oder als Bowdenzug-Innenzug.
  • Diese Konstruktion bietet sich insbesondere dann an, wenn für die Anlenkung der zusätzlichen Not-Einlegevorrichtung an der Ankerstange hinter dem Elektromagneten - also auf derjenigen Seite der Ankerstange, die dem zweiten Kolben des Aktuators abgewandt ist - nur sehr wenig Bauraum zur Verfügung steht. Dass der Elektromagnet zum Verschieben von Anker und Hülse eine gegenüber der aus dem Stand der Technik bekannte Basis-Konstruktion geringfügig stärker ausgelegt werden muss, ist technisch einfach realisierbar.
  • Als Betätigungsmittel der Not-Einlegevorrichtung ist hierbei vorzugsweise eine Schubstange vorgesehen, die sich achsparallel zur Ankerstange erstreckt und vorzugsweise am Aktuatorgehäuse und/oder am Gehäuse des Elektromagneten axial verschiebbar gelagert ist. Alternativ kann das Betätigungsmittel aber auch als eine vorzugsweise am Aktuatorgehäuse und/oder am Gehäuse des Elektromagneten axial verschiebbar gelagerte Zugstange ausgebildet sein oder auch als Innenzug eines Bowdenzugs, dessen Mantel sich am Gehäuse des Elektromagneten oder am Aktuatorgehäuse abstützt.
  • In einer dritten Alternative hierzu wird vorgeschlagen, dass die Not-Einlegevorrichtung zum Betätigen der Ankerstange eine topfförmige Hülse aufweist, welche auf oder an dem Elektromagnet axial verschiebbar gelagert ist und den Elektromagnet zumindest teilweise konzentrisch umschließt, wobei die Ankerstange des Elektromagneten den Topfboden der Hülse zentrisch axial verschieblich durchgreift. Dabei ist an dem den Topfboden der Hülse durchgreifenden Ende der Ankerstange eine mit dem Topfboden der Hülse zusammenwirkende Mitnahmevorrichtung vorgesehen, über welche die Hülse die Ankerstange axial verschieben kann. Folglich weist diese Mitnahmevorrichtung eine mit dem Topfboden der Hülse zusammenwirkende Anlagefläche auf, die im montierten Zustand auf derjenigen Seite des Topfbodens angeordnet ist, die dem Elektromagneten abgewandt ist. Um die Hülse in konstruktiv einfacher Weise von der Ankerstange im Normalbetrieb zu entkoppeln, ist axial zwischen dem Topfboden der Hülse und der Anlagefläche der Mitnahmevorrichtung der Ankerstange ein Freigang vorgesehen, der größer ist als der Axialhub des Elektromagneten beim Bestromen, sodass ein Bestromen des Elektromagneten im Normalbetrieb nicht zu einer Axialbewegung der Hülse führt. Zum Verschieben der Hülse in Achsrichtung der Ankerstange weist die Not-Einlegevorrichtung ein Betätigungsmittel auf, welches beim Betätigen der Not-Einlegevorrichtung auf die Mantelfläche der Hülse wirkt ist.
  • Hierbei ist das Betätigungsmittel - wie bei der zweiten Alternative - vorzugsweise als Schubstange ausgebildet, die sich achsparallel zur Ankerstange erstreckt und vorzugsweise am Aktuatorgehäuse und/oder am Gehäuse des Elektromagneten axial verschiebbar gelagert ist. Alternativ kann das Betätigungsmittel aber auch als eine vorzugsweise am Aktuatorgehäuse und/oder am Gehäuse des Elektromagneten axial verschiebbar gelagerte Zugstange ausgebildet sein oder auch als Innenzug eines Bowdenzugs, dessen Mantel sich am Gehäuse des Elektromagneten oder am Aktuatorgehäuse abstützt. Im Unterschied zur zweiten Alternative ist die axiale Baulänge der Vorrichtung etwas größer, dafür aber sind an dem Elektromagnet keine Verstärkungsmaßnahmen erforderlich.
  • In einer vierten Alternative hierzu wird vorgeschlagen, dass die Not-Einlegevorrichtung zum Betätigen der Ankerstange eine Schaltgabel aufweist, die auf der der Rastiervorrichtung abgewandten Seite des Elektromagneten axial verschiebbar angeordnet und mit ihrem gabelförmigen Ende lose in eine Mitnahmevorrichtung der Ankerstange eingehängt ist, sodass die Schaltgabel die Ankerstange über die Mitnahmevorrichtung axial verschieben kann. Dabei durchgreift die Ankerstange das gabelförmige Ende der Schaltgabel in Achsrichtung der Ankerstange gesehen axial verschieblich, wobei axial zwischen dem gabelförmigen Ende der Schaltgabel und der Mitnahmevorrichtung der Ankerstange ein vordefinierter Freigang vorgesehen ist, der größer ist als der Axialhub des Elektromagneten beim Bestromen, sodass ein Bestromen des Elektromagneten im Normalbetrieb nicht zu einer Axialbewegung der Schaltgabei führt. Zum Verschieben der Schaltgabel in Achsrichtung der Ankerstange weist die Not-Einlegevorrichtung ein Betätigungsmittel auf, welches beim Betätigen der Not-Einlegevorrichtung auf das dem gabelförmigen Ende gegenüberliegende Ende der Schaltgabel wirkt. Dieses Betätigungsmittel ist vorzugsweise als Schubstange ausgebildet, die sich achsparallel zur Ankerstange erstreckt und vorzugsweise am Aktuatorgehäuse und/oder am Gehäuse des Elektromagneten axial verschiebbar gelagert und fest mit der Schaltgabel an demjenigen Ende der Schaltgabel verbunden ist, welches dem gabelförmigen Ende der Schaltgabel gegenüberliegt.
  • Wie zuvor bereits erläutert, ist in einer bevorzugten Ausgestaltung aller drei zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Ausführungsformen vorgesehen, dass die Not-Einlegevorrichtung beim Not-Einlegen der Parksperre mechanisch auf eine Ankerstange des Elektromagneten und über die Ankerstange auf die Rastiervorrichtung wirkt. In einer zweiten Weiterbildung wird hierzu vorgeschlagen, dass die Not-Einlegevorrichtung beim Not-Einlegen der Parksperre auf diejenige Seite der Ankerstange wirkt, die dem zweiten Kolben des Aktuators zugewandt ist. Vorzugsweise weist die Not-Einlegevorrichtung zum Betätigen der Ankerstange dabei eine Betätigungsstange auf, welche die Kolbenstange des zweiten Kolbens zentrisch durchgreift, was eine äußerst kompakte, gut zugängliche und mit nur geringen Zusatzkosten verbundene Erweiterung der aus der DE 10 2017 218 748 A1 bekannten Parksperre ermöglicht. In diesem Fall ist es zweckmäßig und vorteilhaft, wenn diese Betätigungsstange in dem zweiten Kolben oder in der Kolbenstange des zweiten Kolbens axial verschiebbar gelagert ist.
  • Um bei einer derartigen Konstruktion die im Bereich der Mitnahme zwischen der Kolbenstange des zweiten Kolbens und dem Schalthebel in den zweiten Kolben des Aktuators eingebrachten Querkräfte zu minimieren, ist es vorteilhaft, wenn der Schalthebel einen U-förmigen Mitnahmeabschnitt mit zwei planparallelen Schenkeln aufweist, in dessen Bereich Kolbenstange und Schalthebel miteinander verbunden sind, wobei sich die Kolbenstange in Achsrichtung der Kolbenstange gesehen dann zwischen diesen beiden planparallelen Schenkeln des Schalthebels erstreckt.
  • In einer anderen Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass bei Betätigung der Not-Auslegevorrichtung ein innerhalb eines Getriebegehäuses des Automatgetriebes angeordneter Innenhebel der Not-Auslegevorrichtung mechanisch direkt auf den Schalthebel wirkt. Alternativ hierzu kann vorgesehen sein, dass bei Betätigung der Not-Auslegevorrichtung ein innerhalb eines Getriebegehäuses des Automatgetriebes angeordneter Innenhebel der Not-Auslegevorrichtung mechanisch direkt auf die Kolbenstange des zweiten Kolbens wirkt, sodass der Innenhebel über die Kolbenstange auf den Schalthebel wirkt.
  • In einer weiteren Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Elektromagnet zum Lösen der Rastiervorrichtung aus ihrer rastierten Stellung in der jeweiligen Kolbenstellung elektrisch bestromt werden muss. Alternativ hierzu kann vorgesehen sein, dass der Elektromagnet zum Lösen der Rastiervorrichtung aus ihrer rastierten Stellung in der jeweiligen Kolbenstellung elektrisch stromlos geschaltet werden muss.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Figuren beispielhaft näher erläutert. Darin zeigen:
    • 1 ein erstes Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre in Schaltstellung „Parksperre eingelegt“ in schematischer Schnittdarstellung;
    • 2 eine schematische Schnittdarstellung der Parksperre gemäß 1 in Schaltstellung „Parksperre ausgelegt“;
    • 3 eine schematische Schnittdarstellung der Parksperre gemäß 1 in Schaltstellung „Parksperre notentriegelt“;
    • 4 eine schematische Schnittdarstellung der Parksperre gemäß 1 beim Betätigen der Not-Einlegevorrichtung;
    • 5 eine schematische Schnittdarstellung der Parksperre gemäß 1 in Schaltstellung „Parksperre notverriegelt“;
    • 6 eine erste Variante einer Detailkonstruktion der Parksperre gemäß 1;
    • 7 eine zweite Variante einer Detailkonstruktion der Parksperre gemäß 1;
    • 8 eine dritte Variante einer Detailkonstruktion der Parksperre gemäß 1;
    • 9 eine vierte Variante einer Detailkonstruktion der Parksperre gemäß 1;
    • 10 eine fünfte Variante einer Detailkonstruktion der Parksperre gemäß 1;
    • 11 eine sechste Variante einer Detailkonstruktion der Parksperre gemäß 1;
    • 12 ein zweites Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre in Schaltstellung „Parksperre eingelegt“ in schematischer Schnittdarstellung;
    • 13 eine schematische Schnittdarstellung der Parksperre gemäß 12 in Schaltstellung „Parksperre ausgelegt“;
    • 14 eine schematische Schnittdarstellung der Parksperre gemäß 12 in Schaltstellung „Parksperre notentriegelt“;
    • 15 eine schematische Schnittdarstellung der Parksperre gemäß 12 beim Betätigen der Not-Einlege-vorrichtung
    • 16 eine schematische Schnittdarstellung der Parksperre gemäß 12 in Schaltstellung „Parksperre notverriegelt“;
    • 17 ein drittes Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre in Schaltstellung „Parksperre ausgelegt“ in schematischer Schnittdarstellung;
    • 18 die Parksperre gemäß 17 in Schaltstellung „Parksperre notverriegelt“ in schematischer Schnittdarstellung;
    • 19 die Parksperre gemäß 17 in Schaltstellung „Parksperre notentriegelt“ in schematischer Schnittdarstellung;
    • 20 ein viertes Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre in Schaltstellung „Parksperre eingelegt“ in schematischer Schnittdarstellung;
    • 21 eine schematische Schnittdarstellung der Parksperre gemäß 20 in Schaltstellung „Parksperre ausgelegt“;
    • 22 eine schematische Schnittdarstellung der Parksperre gemäß 20 in Schaltstellung „Parksperre notentriegelt“; und
    • 23 eine schematische Schnittdarstellung der Parksperre gemäß 20 in Schaltstellung „Parksperre notverriegelt“.
  • Nachfolgend und bezugnehmend auf die 1 bis 5 wird ein erstes Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre für ein Automatgetriebe eines Kraftfahrzeugs näher beschrieben. Dabei basiert das erste Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre auf der Parksperren-Konstruktion der DE 10 2017 218 748 A1 , umfasst jedoch erfindungsgemäß zusätzlich zu der aus dem Stand der Technik bekannten Not-Auslegevorrichtung eine Not-Einlegevorrichtung. 1 zeigt eine Schnittdarstellung dieser Parksperre im Normalbetrieb des Automatgetriebes in Schaltstellung „Parksperre eingelegt“, gekennzeichnet durch das Bezugszeichen P_ein. 2 zeigt eine Schnittdarstellung dieser Parksperre im Normalbetrieb des Automatgetriebes in Schaltstellung „Parksperre ausgelegt“, gekennzeichnet durch das Bezugszeichen P_aus. 3 zeigt eine Schnittdarstellung dieser Parksperre im Notbetrieb des Automatgetriebes in Schaltstellung „Parksperre notentriegelt“, gekennzeichnet durch das Bezugszeichen P_aus_not. 4 schließlich zeigt eine Schnittdarstellung dieser Parksperre beim Betätigen der Not-Einlegevorrichtung, wohingegen 5 eine Schnittdarstellung dieser Parksperre im Notbetrieb des Automatgetriebes in Schaltstellung „Parksperre notverriegelt“ zeigt, gekennzeichnet durch das Bezugszeichen P_ein_not.
  • Die in den 1 bis 5 gezeigte Parksperre umfasst eine auf einem Klinkenbolzen 3 schwenkbar gelagerte Sperrklinke 2, deren Klinkenzahn 2a in eine Zahnlücke 1a eines mit der hier nicht näher dargestellten Getriebewelle des Automatgetriebes verbundenen Parksperrenrades 1 je nach Schaltstellung der Parksperre einrastet oder ausrastet. Weiterhin umfasst diese Parksperre ein auf einer Verbindungsstange 5 zu einem Schalthebel 4 angeordnetes, über ein Federelement 7 angefedertes Sperrelement 6, welches im gesperrten Zustand - entsprechend dem Schaltzustand „Parksperre eingelegt“ bzw. „Parksperre notverriegelt“ - zwischen der Sperrklinke 2 und einer getriebegehäusefesten Führungsplatte 8 eingeklemmt ist, um ein Herausdrücken des Klinkenzahns 2a aus der entsprechenden Zahnlücke 1a des Parksperrenrades 1 zu verhindern. Das gegen die Parksperrenauslegerichtung angefederte Sperrelement 6 ist beispielhaft als Sperrkegel ausgebildet. In bauraumsparender Weise ist der Schalthebel 4 auf dem Klinkenbolzen 3 verdrehbar gelagert, sodass Klinkenbolzen-Längsachse, Sperrklinken-Schwenkachse und Schalthebel-Drehachse identisch sind. Das dem Sperrelement 6 abgewandte Ende der Verbindungsstange 5 ist gelenkig mit dem Schalthebel 4 verbunden. Um die Parksperre Ein- und Auslegen zu können, weist der Schalthebel 4 einen Mitnehmer 4a auf, der mit einem hydraulisch betätigbaren Aktuator 10 verbunden ist, mittels dem die Schaltstellung der Parksperre im Normalbetrieb des Automatgetriebes vorgebbar ist.
  • Als wichtiges Konstruktionsmerkmal umfasst der Aktuator 10 zwei auf gleicher Längsachse in Achsrichtung hintereinander die in einem Aktuatorgehäuse 14 axial verschiebbar angeordnete Kolben 11 und 12, von denen nur der erste Kolben 11 zum Auslegen der Parksperre hydraulisch mit Druck beaufschlagbar ist. Bei Druckbeaufschlagung verschiebt der erste Kolben 11 den zweiten Kolben 12 in axialer Richtung gegen die Federkraft einer Einlegefeder 9, die ihrerseits als eine axial zwischen dem zweiten Kolben 12 und dem Aktuatorgehäuse 14 eingespannte Druckfeder ausgeführt ist und axial betrachtet eine Kolbenstange 12a des zweiten Kolbens 12 konzentrisch umschließt. Der zweite Kolben 12 ist über einen in die Kolbenstange 12a eingesetzten Stift 12b, der in den Mitnehmer 4a des Schalthebels 4 eingreift, mechanisch mit dem Schalthebel 4 verbunden ist, sodass eine Axialbewegung des zweiten Kolbens 12 eine Verdrehung des Schalthebels 4 um die Schalthebel-Drehachse 3a bewirkt. Andererseits bewirkt eine Verdrehung des Schalthebels 4 um seine Drehachse 3a stets auch eine Axialbewegung des zweiten Kolbens 12.
  • Weiterhin umfasst der Aktuator 10 für seinen ersten Kolben 11 eine bi-stabile Rastiervorrichtung 13, die innerhalb des Aktuatorgehäuses 14 - hier beispielhaft zentrisch innerhalb des ersten Kolbens 11 - angeordnet ist und von einem am Aktuatorgehäuse 14 angeordneten Elektromagneten 13a elektromagnetisch derart aktuierbar ist, dass die Rastiervorrichtung 13 den ersten Kolben 11 entweder in einer dem eingelegten Zustand P_ein der Parksperre zugeordneten Kolbenstellung oder in einer dem ausgelegten Zustand P_aus der Parksperre zugeordneten Kolbenstellung mechanisch rastiert, wenn der Elektromagnet 13a nicht bestromt ist. Zum Lösen der Rastierung in der jeweiligen Kolbenstellung des ersten Kolbens 11 muss der Elektromagnet 13a bestromt werden.
  • Sodann umfasst die Parksperre eine mit Bezugszeichen 15 gekennzeichnete Not-Auslegevorrichtung, mittels der die Parksperre im Notbetrieb bei Ausfall der hydraulischen und/oder elektrischen Ansteuerung des Aktuators 10 mechanisch vom Zustand P_ein in den Zustand P_aus überführbar ist. Hierzu ist die Not-Auslegevorrichtung 15 mechanisch mit der Kolbenstange 12a des zweiten Kolbens 12 des Aktuators 10 in Wirkverbindung bringbar. Hierzu umfasst die Not-Auslegevorrichtung 15 einen im Innenraum des Getriebegehäuses angeordneten Innenhebel 15b sowie einen hier nicht näher dargestellten außerhalb des Getriebegehäuses des Automatgetriebes angeordneten Außenhebel, wobei Innenhebel 15b und Außenhebel über eine das Getriebegehäuse durchdringende Welle 15b2 verdrehfest miteinander verbunden und über diese Welle 15b2 verschwenkbar am oder im Getriebegehäuse gelagert sind.
  • Wie in 3 ersichtlich, überträgt ein Schenkel 15b1 des Innenhebels 15b im Falle einer manuellen Betätigung der Not-Auslegevorrichtung 15 in Drehrichtung R_aus_not eine zum Auslegen der Parksperre führende Kraft F_aus_not über einen fest in die Kolbenstange 12a des zweiten Kolbens 12 des Aktuators 10 eingesetzten Stift 12c auf die Kolbenstange 12a und von der Kolbenstange 12a über den ebenfalls fest in die Kolbenstange 12a eingesetzten Stift 12b auf den Schalthebel 4, ungeachtet der Stellung des ersten Kolbens 11 des Aktuator 10. Vom Betrag her muß diese Kraft F_aus_not größer sein als die Summe aus Federkraft der Einlegefeder 9 und den Reibungskräften im Betätigungssystem der Sperrklinke 2.
  • Um die Rastiervorrichtung 13 aus ihrer Raststellung, in der sie den ersten Kolben 11 des Aktuators 10 mittels einer Kugelarretierung mechanisch gegen axiale Bewegung blockiert, im Normalbetrieb des Automatgetriebs lösen zu können, weist der Elektromagnet 13a eine Ankerstange 13b auf, die mittels elektrischer Ansteuerung einer Spule des Elektromagneten 13a axial verschiebbar ist. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel führt ein Bestromen der Spule des Elektromagneten 13a zum Lösen der Rastiervorrichtung 13 aus ihrer Raststellung; alternativ hierzu ist eine invertiere Verschaltung möglich, bei der die Spule im bestromten Zustand die Rastiervorrichtung 13 in ihrer Raststellung hält. Zudem ist die Ankerstange 13b mit einer Rückstellfeder 13d ausgestattet, um ein automatisches Rückstellen der Ankerstange 13b in eine Ausgangsstellung zu bewirken, die sich im Normalbetrieb einstellt, wenn der Elektromagnet 13a nicht bestromt ist, und die sich im Notbetrieb einstellt, wenn die Not-Einlegevorrichtung 16 deaktiviert ist. Für ein solche automatische Rückstellung genügt bereits eine geringe Federkraft.
  • Gemäß dem ersten Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre ist die auf die Rastiervorrichtung 13 wirkende Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a mittels der Not-Einlegevorrichtung 16 manuell axial verschiebbar, sodass ein händisches Betätigen der Not-Einlegevorrichtung 16 zum Lösen der Rastiervorrichtung 13 führt, mit der Folge, dass der zuvor in einer dem ausgelegten Zustand der Parksperre zugeordneten Kolbenstellung blockierte erste Kolben 11 des Aktuators 10 den zweiten Kolben 12 des Aktuators 10 jetzt nicht mehr blockiert und die Federkraft der auf den zweiten Kolben wirkenden Einlegefeder 9 den zweiten Kolben 12 und den mit dem zweiten Kolben 12 mechanisch verbundenen Schalthebels 4 in eine dem eingelegten Zustand der Parksperre zugeordnete Stellung bringt, was wiederum zur Folge hat, dass die Sperrklinke 2 mit ihrem Klinkenzahn 2a in ein Zahnlücke 1a des Parksperrenrads 1 formschlüssig einrastet.
  • Hierzu durchgreift die Ankerstange 13b den Elektromagneten 13a in axialer Richtung gesehen vollständig, durchgreift also das Gehäuse (13e) des Elektromagneten 13a auf beiden Seiten der Spule , wobei das der Rastiervorrichtung 13 zugewandte Ende der Ankerstange 13b in gleicher Weise ausgebildet ist wie in dem Stand der Technik, wohingegen das der Rastiervorrichtung 13 abgewandte Ende der Ankerstange 13b nunmehr mit einer Aufnahme für ein Betätigungselement der Not-Einlegevorrichtung 16 versehen ist, hier beispielhaft mit einer Bohrung zum Befestigen eines hier nicht näher dargestellten Zugmechanismus, beispielsweise eines Bowdenzugs, der von außerhalb des Automatgetriebes - vorzugsweise vom Innenraum des Kraftfahrzeugs her - händisch bedienbar ist. In der in 4 gezeigten Schaltstellung ist die Ankerstange 13b mittels der Not-Einlegevorrichtung 16 mit einer Zugkraft F_ein_not beaufschlagt, welche die Ankerstange 13b in eine Position gezogen hat, in der die hier beispielhaft als Kugelverrastung ausgebildete Rastiervorrichtung 13 die Axialbewegung des ersten Kolbens 11 des Aktuators 10 freigegeben hat, sodass nachfolgend - wie in 5 gezeigt - die Parksperre mittels Federkraft der Einlegefeder 9 eingelegt wird. Vom Betrag her muß die Kraft F_ein_not größer sein als die Summe aus der Federkraft der Ankerstangen-Rückstellfeder 13d, den Reibungskräften der Ankerstangen-Lagerung und einer gegebenenfalls noch auf die Ankerstange 13b wirkenden Magnetkraft.
  • Gemäß dem ersten Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre sind Not-Auslegevorrichtung 15 und Not-Einlegevorrichtung 16 demnach unabhängig voneinander bedienbar.
  • Hierzu kann vorgesehen sein, dass sowohl das beim Not-Auslegen der Parksperre auf den zweiten Kolben 12 des Aktuators 10 wirkendes Betätigungselement der Not-Auslegevorrichtung 15 als auch das beim Not-Einlegen der Parksperre auf die Rastiervorrichtung 13 wirkendes Betätigungselement der Not-Einlegevorrichtung 16 eine Gehäusewand eines hier nicht näher dargestellten Getriebegehäuses des Automatgetriebes an unterschiedlichen Stellen durchgreifen. Je nach räumlicher Lage des Aktuators 10 innerhalb des Getriebegehäuses kann es alternativ auch sinnvoll sein, dass nur das beim Not-Auslegen der Parksperre auf den zweiten Kolben 12 des Aktuators 10 wirkendes Betätigungselement der Not-Auslegevorrichtung die Gehäusewand des Getriebegehäuses durchgreift, wohingegen das beim Not-Einlegen der Parksperre auf die Rastiervorrichtung 13 wirkendes Betätigungselement der Not-Einlegevorrichtung 16 eine Wand einer hier ebenfalls nicht näher dargestellten Ölwanne des Automatgetriebes durchgreift.
  • Um die Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a von derjenigen Seite, die der Rastiervorrichtung 13 abgewandt ist, manuell in axialer Richtung verschieben zu können, wird der Fachmann bedarf auch Umlenkvorrichtungen vorsehen, um die zwischen der Ankerstange 13b und einem Handhebel der Not-Einlegevorrichtung 16 erforderlich mechanische Wirkverbindung an anderer Stelle aus dem Innenraum des Automatgetriebes herauszuführen. Nachfolgend und bezugnehmend auf die 6 bis 11 werden hierfür mehrere Beispiele näher erläutert, wobei in allen diesen Beispielen der Elektromagnet 13a vereinfacht dargestellt ist.
  • In der in 6 dargestellten ersten Variante ist die Umlenkvorrichtung zum axialen Verschieben der Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a als Rollen-Umlenkung ausgebildet, hier bespielhaft umfassend zwei Rollen 16h, die zum Führen eines Bowdenzugs 13c1 ausgebildet sind, dessen Innenzug mit demjenigen Ende der Ankerstange 13b verbunden ist, welches der auf den ersten Kolben 11 des Aktuators 10 wirkenden Rastiervorrichtung 13 gegenüber. Wird der Innenzug des Bowdenzugs 16c1 mittels des hier beispielhaft als Handhebel ausgebildeten Betätigungselementes 16a der Not-Einlegevorrichtung 16 der Parksperre manuell in Translationsrichtung T gezogen, löst die Ankerstange 13a die Rastiervorrichtung 13 aus deren Raststellung. Der Bowdenzug 16c1 stützt sich mit seinem Mantel über eine Gegenlager 16c3 am Aktuatorgehäuse 14 ab. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiels ist in dem Innenzug des Bowdenzugs 16c1 zusätzlich eine gezielte Elastizität in Form einer Ausgleichsfeder 16f vorgesehen. Diese Ausgleichsfeder 16f arbeitet in Art einer Weg- und Kraftbegrenzung und dient dem Schutz des Elektromagneten 13a.
  • Die in 7 dargestellte zweite beispielhafte Variante für eine Umlenkvorrichtung zum axialen Verschieben der Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a weist einen Kipphebel 16b1 auf, der auf der dem Kolben 11 und der Rastiervorrichtung 13 abgewandten Seite des Elektromagneten 13a an dem Gehäuse 13e des Elektromagneten 13a verschwenkbar gelagert ist und zwei gegenüberliegende freie Enden aufweist, von denen das erste freie Ende dieses Hebels 16b1 gelenkig mit der Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a verbunden ist. Das zweite freie Ende des Hebels 16b1 hingegen weist eine Durchgangsbohrung für einen Innenzug eines Bowdenzugs 16c1 der Not-Einlegevorrichtung 16 auf, wobei sich ein Mantel dieses Bowdenzugs 16c1 über ein Gegenlager 16c3 an dem seinerseits fest mit dem Gehäuse 13e des Elektromagneten 13 verbundenen Aktuatorgehäuse 14 des Aktuators 10 abstützt. Wird der Innenzug des Bowdenzugs 16c1 mittels des hier beispielhaft wiederum als Handhebel ausgebildeten Betätigungselementes 16a der Not-Einlegevorrichtung 16 der Parksperre manuell in Translationsrichtung T gezogen, löst die Ankerstange 13a die Rastiervorrichtung 13 aus deren Raststellung.
  • Um den Bowdenzug 16c1 vom Hebel 16b1 und damit von der Ankerstange 13b im Normalbetrieb in konstruktiv einfacher Weise zu entkoppeln, ist der Innenzug des Bowdenzugs 16c1 in die am zweiten freien Ende des Hebels 16b1 angeordnete Durchgangsbohrung mit einem vordefinierten Freigang 16g eingesetzt, der größer ist als der Axialhub des Elektromagneten 13a beim Bestromen, sodass ein Bestromen des Elektromagneten 13a im Normalbetrieb nicht zu einer Bewegung des Bowdenzug-Innenzugs führt. Zudem ist der Bowdenzug 16c1 mit einer Ausgleichsfeder 16f versehen, die als Weg- und Kraftbegrenzung arbeitet und dem Schutz des Elektromagneten 13a dient.
  • Die in 8 dargestellte dritte beispielhafte Variante für eine Umlenkvorrichtung zum axialen Verschieben der Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a weist einen Kipphebel 16b2 auf, der auf der dem Kolben 11 und der Rastiervorrichtung 13 abgewandten Seite des Elektromagneten 13a an dem Gehäuse 132 des Elektromagneten 13a verschwenkbar gelagert ist und zwei gegenüberliegende freie Enden aufweist, von denen das erste freie Ende lose in einen Mitnahmeabschnitt 13c der Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a eingreift. Ähnlich wie in 6 ist auch in 7 am zweiten freien Ende des Hebels 16b2 eine Durchgangsbohrung für einen Innenzug eines Bowdenzugs 16c1 der Not-Einlegevorrichtung 16 vorgesehen, wobei sich ein Mantel dieses Bowdenzugs 16c1 wie in 6 über ein Gegenlager 16c3 an dem seinerseits fest mit dem Gehäuse 13e des Elektromagneten 13 verbundenen Aktuatorgehäuse 14 abstützt. Wird der Innenzug des Bowdenzugs 16c1 mittels des hier beispielhaft wiederum als Handhebel ausgebildeten Betätigungselementes 16a der Not-Einlegevorrichtung 16 der Parksperre manuell in Translationsrichtung T gezogen, löst die Ankerstange 13a die Rastiervorrichtung 13 aus deren Raststellung.
  • Um den Bowdenzug 16c1 vom Hebel 16b2 und damit von der Ankerstange 13b im Normalbetrieb in konstruktiv einfacher Weise zu entkoppeln, ist die die Länge des Mitnahmeabschnitts 13c der Ankerstange 13b in Längsrichtung der Ankerstange 13b gesehen größer als der Axialhub des Elektromagneten 13a beim Bestromen, sodass ein Bestromen der Spule des Elektromagneten 13a im Normalbetrieb nicht zum Verschwenken Hebels 16b2 führt. Wiederum ist der Bowdenzug 16c1 beispielhaft mit einer Ausgleichsfeder 16f versehen, die als Weg- und Kraftbegrenzung arbeitet und dem Schutz des Elektromagneten 13a dient.
  • Die in 9 dargestellte vierte beispielhafte Variante für eine Umlenkvorrichtung zum axialen Verschieben der Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a weist eine Hülse 16b3 auf, welche über eine Lagerung 16b5 auf dem Gehäuse 13e des Elektromagneten 13a axial verschiebbar gelagert ist und den Elektromagneten 13a zumindest teilweise konzentrisch umschließt. Der Topfboden dieser Hülse 16b3 ist fest mit der Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a verbunden. Ein an der Mantelfläche dieser Hülse 16b3 vorgesehener Bund dient beim als Anlagefläche für eine Schubstange 16c3 der Not-Einlegevorrichtung 16. Die Schubstange 16c3 ihrerseits erstreckt sich achsparallel zur Ankerstange und ist hierbei beispielhaft am Aktuatorgehäuse 14 über eine Lagerung 14c4 axial verschiebbar gelagert. Wird die Not-Einlegevorrichtung 16 mittels Drücken des hier beispielhaft als Druckknopf ausgebildeten Betätigungselements 16a der Not-Einlegevorrichtung 16 manuell betätigt, wird die Schubstange 16c3 gegen den Bund bzw. gegen die Anlagefläche Hülse 16b3 gedrückt und in Translationsrichtung T axial so weit verschoben, dass die Ankerstange 13b die Rastiervorrichtung 13 aus deren Raststellung löst. Im Normalbetrieb hingegen überträgt die Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a beim Bestromen seiner Spule keine Axialkräfte auf die Schubstange 16c3.
  • Die in 10 dargestellte fünfte beispielhafte Variante für eine Umlenkvorrichtung zum axialen Verschieben der Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a weist eine Hülse 16b4 auf, welche über eine Lagerung 16b5 auf dem Gehäuse 13e des Elektromagneten 13a axial verschiebbar gelagert ist und den Elektromagneten 13a zumindest teilweise konzentrisch umschließt. Dabei ist vorgesehen, dass die Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a den Topfboden der Hülse 16b4 zentrisch axial verschieblich durchgreift und auf ihrer dem Elektromagneten 13a abgewandten Seite des Topfbodens der Hülse 16b4 eine mit dem Topfboden zusammenwirkende Mitnahmevorrichtung 16b6 aufweist, über welche die Hülse 16b4 die Ankerstange 13b axial verschieben kann. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist diese Mitnahmevorrichtung 16b6 als eine Einstellschraube ausgebildet, die in das der Rastiervorrichtung 13 abgewandte Ende der Ankerstange 13b eingeschraubt ist, wobei der Schraubenkopf eine mit dem Topfboden der Hülse 16b4 zusammenwirkende Anlagefläche bildet, die im montierten Zustand auf der dem Elektromagneten 13a abgewandten Seite des Topfbodens angeordnet ist. Um die Hülse 16b4 von der Ankerstange 13b im Normalbetrieb zu entkoppeln, ist axial zwischen dem Topfboden der Hülse 16b4 und der Anlagefläche der Einstellschraube 16b6 ein vordefinierter Freigang 16g eingestellt, der größer ist als der Axialhub des Elektromagneten 13a beim Bestromen, sodass ein Bestromen der Spule des Elektromagneten 13a im Normalbetrieb nicht zu einer Axialbewegung der Hülse 16b4 führt.
  • Zum Verschieben der Hülse 16b4 in Achsrichtung der Ankerstange weist die Not-Einlegevorrichtung 16 als Betätigungsmittel eine Schubstange 16c3 auf, die sich achsparallel zur Ankerstange 13b erstreckt und beispielhaft am Aktuatorgehäuse 14 über eine Lagerung 16c4 axial verschiebbar gelagert ist. Wird die Not-Einlegevorrichtung 16 mittels Drücken des hier wiederum beispielhaft als Druckknopf ausgebildeten Betätigungselements 16a der Not-Einlegevorrichtung 16 manuell betätigt, wird die Schubstange 16c3 gegen eine Anlagefläche der Hülse 16b3 gedrückt und in Translationsrichtung T unter Überwindung des Freigangs 16g axial so weit verschoben, dass die Ankerstange 13b die Rastiervorrichtung 13 aus deren Raststellung löst. Im Normalbetrieb überträgt die Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a beim Bestromen seiner Spule keine Axialkräfte auf Hülse 16b4 und Schubstange 16c3.
  • Die in 11 dargestellte sechste beispielhafte Variante für eine Umlenkvorrichtung zum axialen Verschieben der Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a weist eine Schaltgabel 16b7 auf, welche fest mit einer Schubstange 16c3 verbunden ist, die sich ihrerseits achsparallel zur Ankerstange 13b erstreckt und beispielhaft am Aktuatorgehäuse 14 über eine Lagerung 16c4 axial verschiebbar gelagert ist. Ein gabelförmiges Ende 16b8 der Schaltgabel 16b7 bildet die Wirkverbindung zu der auf die Rastiervorrichtung 13 wirkenden Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a. Hierzu weist die Ankerstange 13a auf ihrer der Rastiervorrichtung 13 abgewandten Seite eine Mitnahmevorrichtung 16b6 auf, die beispielshaft als eine in eine Nut der Ankerstange 13b eingesetzte Scheibe ausgebildet ist. Das gabelförmige Ende 16b8 der Schaltgabel 16b7 umgreift die Ankerstange 13b nahe dieser Scheibe auf derjenigen Seite der Scheibe, die dem Elektromagneten 13a und der Rastiervorrichtung 13 zugewandt ist, sodass die Scheibe bzw. Mitnahmevorrichtung 16b6 einen Anschlag für das gabelförmige Ende 16b8 der Schaltgabel 16b7 bildet und das gabelförmige Ende 16b8 der Schaltgabel 16b7 bei einer Bewegung der Schubstange 16c3 in Translationsrichtung T auf diejenige Stirnfläche der Scheibe bzw. Mitnahmevorrichtung 16b6 wirkt, die dem Elektromagneten 13a und der Rastiervorrichtung 13 zugewandt ist. Geometrisch ist axial zwischen der Schaltgabel 16b7 und der Anlagefläche der Einstellschraube 16b6 ein vordefinierter Freigang 16g eingestellt, der größer ist als der Axialhub des Elektromagneten 13a beim Bestromen, sodass ein Bestromen der Spule des Elektromagneten 13a im Normalbetrieb nicht zu einer Axialbewegung der Schaltgabel 16b7 führt. Auf diese Weise ist die Schaltgabel 16b7 von der Ankerstange 13b im Normalbetrieb des Automatgetriebes entkoppelt.
  • Wird die Not-Einlegevorrichtung 16 mittels Drücken des hier wiederum beispielhaft als Druckknopf ausgebildeten Betätigungselements 16a der Not-Einlegevorrichtung 16 manuell betätigt, wird die Schubstange 16c3 in Translationsrichtung T unter Überwindung des Freigangs 16g axial so weit verschoben, dass die Ankerstange 13b die Rastiervorrichtung 13 aus deren Raststellung löst. Im Normalbetrieb überträgt die Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a beim Bestromen seiner Spule keine Axialkräfte auf Schaltgabel 16b7 und Schubstange 16c3.
  • Nachfolgend und bezugnehmend auf die 12 bis 16 wird ein zweites Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre näher beschrieben. Auch das zweite Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre basiert auf der Parksperren-Konstruktion der DE 10 2017 218 748 A1 und umfasst erfindungsgemäß zusätzlich zur Not-Auslegevorrichtung 15 eine Not-Einlegevorrrichtung 16. 12 zeigt eine Schnittdarstellung dieser Parksperre in Schaltstellung „Parksperre eingelegt“, wiederum gekennzeichnet durch das Bezugszeichen P_ein, wohingegen die schematische Schnittdarstellung der 13 diese Parksperre im Normalbetrieb des Automatgetriebes in Schaltstellung „Parksperre eingelegt“ zeigt, wiederum gekennzeichnet durch das Bezugszeichen P_ein. 14 zeigt eine schematische Schnittdarstellung dieser Parksperre im Notbetrieb des Automatgetriebes beim Betätigen der Not-Einlegevorrichtung 16, wohingegen die schematische Schnittdarstellung der 15 diese Parksperre im Notbetrieb des Automatgetriebes in Schaltstellung „Parksperre notverriegelt“ zeigt, in der die Sperrklinke 2 das Parksperrenrad 1 infolge einer Betätigung der Not-Einlegevorrichtung 16 gegen Rotation blockiert, wiederum gekennzeichnet durch das Bezugszeichen P_ein_not. 16 schließlich zeigt eine Schnittdarstellung dieser Parksperre in Schaltstellung „Parksperre notentriegelt“, in der das Parksperrenrad 1 infolge einer Betätigung der Not-Auslegevorrichtung 15 frei drehen kann, wiederum gekennzeichnet durch das Bezugszeichen P_aus_not.
  • Bei einem Vergleich der 12 bis 16 mit den 1 bis 5 ist leicht ersichtlich, dass sich die Parksperre gemäß dem zweiten Ausgestaltungsbeispiel von der Parksperre gemäß dem ersten Ausgestaltungsbeispiel im Wesentlichen in der konstruktiven Ausgestaltung der Anlenkung der zum Betätigen der Rastiervorrichtung 13 vorgesehenen Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a unterscheidet. Außerdem ist bei dem zweiten Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre eine spezielle Kopplung von Not-Auslegevorrichtung 15 und Not-Einlegevorrichtung 16 vorgesehen. Daher kann zur Vermeidung von Wiederholungen die nachfolgende Beschreibung der 12 bis 16 auf diese Unterschiede beschränkt werden.
  • Auf den ersten Blick ersichtlich ist, dass bei dem zweiten Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre zum manuellen Betätigen der Ankerstange 13b ein aus 11 abgeleiteter Mechanismus vorgesehen ist. Entsprechend umfasst der Mechanismus eine Schaltgabel 16b7, die unter Einhaltung eines Freigangs 16g, der geringfügig größer ist als der der Axialhub des Elektromagneten 13a beim Bestromen, lose in eine Mitnahmevorrichtung 16b6 der Ankerstange 13b eingehängt ist. Auch umfasst der Mechanismus eine zum Verschieben der Schaltgabel 16b7 in Achsrichtung der Ankerstange 13b vorgesehenen Schubstange 16c3, die sich achsparallel zur Ankerstange 13b erstreckt, über je ein Lager 16c3 am Gehäuse des Elektromagneten 13a und am Aktuatorgehäuse 14 axial verschiebbar gelagert ist und beim Betätigen der Not-Einlegevorrichtung 16 axial in Translationsrichtung T verschoben wird, mit der Folge, dass die Ankerstange 13b die Rastiervorrichtung 13 aus ihrer den ersten Kolben 11 des Aktuators 10 festsetzenden Raststellung löst. Hierzu ist das der Schaltgabel 16b7 zugewandte Ende der Schubstange 16c3 fest mit der Schaltgabel 16b7 verbunden, wohingegen das der Schaltgabel 16b7 abgewandte Ende der Schubstange 16c3 in Art eines Stößels ausgebildet ist mit einer Anlagefläche 16c5 für einen im Innenraum des Getriebegehäuses angeordneten Innenhebel 17c einer Notschaltvorrichtung, über welche die Not-Auslegevorrichtung 15 und die Not-Einlegevorrichtung 16 vorzugsweise vom Innenraum des Kraftfahrzeugs aus selektiv betätigbar sind. Dabei ist die Schubstange 16c3 über eine Rückstellfeder 16c6 gegenüber dem Aktuatorgehäuse 14 vorgespannt.
  • Der Innenhebel 17c der Notschaltvorrichtung ist über eine das Getriebegehäuse durchdringende Welle 17c2 verdrehfest mit einem hier nicht näher dargestellten außerhalb des Getriebegehäuses angeordneten Außenhebel verbunden und über diese Welle 17c2 verschwenkbar am oder im Getriebegehäuse gelagert.
  • Um die Not-Auslegevorrichtung 15 und die Not-Einlegevorrichtung 16 selektiv betätigen zu können, greift ein Schenkel 17c1 des Innenhebels 17c lose in einen Eingriffsabschnitt 12d der Kolbenstange 12a des zweiten Kolbens 12 des Aktuators 10 ein. In axialer Richtung gesehen begrenzt wird dieser Eingriffsabschnitt 12d durch einen Stift 12c, der im Bereich des dem ersten Kolben 11 des Aktuators 10 abgewandten Ende der Kolbenstange 12a fest in die Kolbenstange 12a eingesetzt ist. Diejenige Seite des Schenkels 17c1, die dem Stift 12c zugewandt ist, dient als Kontaktfläche beim Not-Auslegen der Parksperre, wohingegen diejenige Seite des Schenkels 17c1, die der Anlagefläche 16c5 der Schubstange 16c3 zugewandt ist, als Kontaktfläche beim Not-Einlegen der Parksperre dient.
  • Wie in 14 ersichtlich, überträgt der Schenkel 17c1 des Innenhebels 17c im Falle einer manuellen Betätigung der Not-Auslegevorrichtung 15 in Drehrichtung R_aus_not eine zum Auslegen der Parksperre führende Kraft F_aus_not über den Stift 12c auf die Kolbenstange 12a und von der Kolbenstange 12a über den ebenfalls fest in die Kolbenstange 12a eingesetzten Stift 12b auf den Schalthebel 4, ungeachtet der Stellung des ersten Kolbens 11 des Aktuator 10. Vom Betrag her muß die Kraft F_aus_not größer sein als die Summe aus Federkraft der Einlegefeder 9 und den Reibungskräften im Betätigungssystem der Sperrklinke 2.
  • Wie in den 15 und 16 ersichtlich, überträgt der Schenkel 17c1 des Innenhebels 17c im Falle einer manuellen Betätigung der Not-Einlegevorrichtung 15 in Drehrichtung R_ein_not eine zum Lösen der Rastiervorrichtung 13 aus deren Sperrstellung führende Kraft F_ein_not auf die Anlagefläche 16c5 der Schubstange 16c3, von der Schubstange 16c3 über die Schaltgabel 16b7 auf die Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a und von der Ankerstange 13b auf die Rastiervorrichtung 13, ungeachtet des Bestromungszustands des Elektromagneten 13a. Vom Betrag her muß die Kraft F_ein_not größer sein als die Summe aus den Federkräften von Schubstangen-Rückstellfeder 16c6 und Ankerstangen-Rückstellfeder 13d, den Reibungskräften der Lagerung von Schubstange 16c3 und Ankerstange 13b und einer gegebenenfalls noch auf die Ankerstange 13b wirkenden Magnetkraft.
  • An dieser Stelle sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass weder das in dem zweiten Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre vorgesehene Bedienkonzept der selektiven Betätigung von Not-Auslegevorrichtung 15 und Not-Einlegevorrichtung 16 noch der im Rahmen dieses Konzepts vorgeschlagene Hebelmechanismus mit Innenhebel 17c an die in den 12 bis 16 beispielshaft vorgesehenen Schaltgabel 16b7 zum Betätigen der Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a gebunden sind. Vielmehr kann der Fachmann bei Bedarf auch die in den 6 bis 11 vorgeschlagenen Umlenkvorrichtungen mit dem im zweiten Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre vorgeschlagenen Bedienkonzept und Hebelmechanismus kombinieren.
  • Nachfolgend und bezugnehmend auf die 17 bis 19 wird ein drittes Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre näher beschrieben. Ein wesentliches Konstruktionsmerkmal dieses dritten Ausgestaltungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Parksperre ist das Vorhandensein einer für Not-Auslegevorrichtung 15 und Not-Einlegevorrichtung 16 gemeinsame manuell bedienbare Notschaltvorrichtung 17, welche die Auslegevorrichtung 15 und die Not-Einlegevorrichtung 16 mechanisch in vordefinierter Weise miteinander koppelt. Die schematische Schnittdarstellung der 17 zeigt die Parksperre in Schaltstellung „Parksperre ausgelegt“ P_aus, in der das Parksperrenrad 1 im Normalbetrieb des Automatgetriebes frei drehen kann. Die schematische Schnittdarstellung der 18 zeigt die Parksperre in Schaltstellung „Parksperre notverriegelt“ P_ein_not, in der die Sperrklinke 2 das Parksperrenrad 1 infolge einer Betätigung der Not-Einlegevorrichtung 16 gegen Rotation blockiert, wohingegen 19 die Parksperre in Schaltstellung „Parksperre notentriegelt“ P_aus_not zeigt, in der das Parksperrenrad 1 infolge einer Betätigung der Not-Einlegevorrichtung 16 nachfolgenden Betätigung der Not-Auslegevorrichtung 15 wieder frei drehen kann.
  • Bei einem Vergleich der 17 bis 19 mit den 12 bis 16 ist leicht ersichtlich, dass sich die Parksperre gemäß dem dritten Ausgestaltungsbeispiel von der Parksperre gemäß dem zweiten Ausgestaltungsbeispiel im Wesentlichen in der konstruktiven Ausgestaltung der Anlenkung der zum Betätigen der Rastiervorrichtung 13 vorgesehenen Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a sowie in der Art der Kopplung von Not-Auslegevor-richtung 15 und Not-Einlegevorrichtung 16 unterscheidet. Daher kann zur Vermeidung von Wiederholungen die nachfolgende Beschreibung der 17 bis 19 auf diese Unterschiede beschränkt werden.
  • Auf den ersten Blick ersichtlich ist, dass bei dem dritten Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre zum manuellen Betätigen der Ankerstange 13b ein aus 7 abgeleiteter Mechanismus vorgesehen ist. Entsprechend umfasst der Mechanismus einen Kipphebel 16b1, dessen oberes freies Endes gelenkig mit der Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a verbunden ist, dessen mittlerer Abschnitt verschwenkbar am Gehäuse 13e des Elektromagneten 13a befestigt ist und in dessen unteres freies Ende ein Innenzug eines Bowdenzugs 16c1 eingehängt ist. Dieser Innenzug des Bowdenzugs 16c1 wird beim Betätigen der Not-Einlegevorrichtung 16 mit einer Zugkraft F_ein_not beaufschlagt, sodass die Ankerstange 13a gegen die Federkraft der Ankerstangen-Rückstellfeder 13d und gegen die Federkraft einer Ausgleichsfeder 16f axial verschoben wird und dabei die Rastiervorrichtung 13 aus deren den ersten Kolben 11 des Aktuators 10 festsetzenden Raststellung löst. Dabei stützt sich eine Außenhülle des Bowdenzugs 16c1 an einem am Aktuatorgehäuse 14 vorgesehenen Gegenlager 16c3 ab.
  • Die zum Not-Auslegen der Parksperre vorgesehene Not-Auslegevorrichtung 15 weist ein als abgewinkelte Zugstange ausgebildetes Betätigungselement 15a auf, welches mit seinem abgewinkelten Abschnitt 15a1 axial verschiebbar in einen Eingriffsabschnitt 12b der Kolbenstange 12a des zweiten Aktuator-Kolbens 12 eingreift. Auch der Mitnehmer 4a des zum Betätigen der Sperrklinke 2 vorgesehenen Schalthebels 2 greift in diesen Eingriffsabschnitt 12b der Kolbenstange 12a ein, allerdings an dem fest in die Kolbenstange 12a eingesetzten Stift 12b, über den eine Axialbewegung des zweiten Kolbens 12 auf den Schalthebel 4 und umgekehrt eine Schwenkbewegung des Schalthebels 4 auf den zweiten Kolben 12 übertragen wird. Die Länge des Eingriffsabschnitt 12b in Achsrichtung der Kolbenstange 12a gesehen ist so bemessen, dass sowohl im Schaltzustand P_aus im Normalbetrieb des Automatgetriebes als auch im Schaltzustand P_ein_not im Notbetrieb des Automatgetriebes axial zwischen dem abgewinkelten Abschnitt 15a1 des Betätigungselements 15a und einer an dem dem ersten Aktuator-Kolben 11 abgewandten Ende der Kolbenstange 12a vorgesehenen Anlagefläche 12f ein vordefinierter Freigang 12e verbleibt.
  • Dieser Freigang 12e bewirkt zum einen, dass im Normalbetrieb eine reguläre Bewegung des zweiten Aktuator-Kolbens 12, die zum Auslegen der Sperrklinke 2 aus einer Zahnlücke 1a des Parksperrenrads 1 führt, nicht auf das Betätigungselement 15a der Not-Auslegevorrichtung 15 übertragen wird, im Sinne einer Entkoppelung von Aktuator 10 und Not-Auslegevorrichtung 15 im Normalbetrieb. Außerdem ermöglicht dieser Freigang 12e, dass ein Noteinlegen der Parksperre über eine Betätigung der Not-Einlegevorrichtung 16 keine Wirkung auf das Betätigungselement 15a der Not-Auslegevorrichtung 15 entfaltet.
  • Manuell betätigbar sind Not-Auslegevorrichtung 15 und Not-Einlegevorrichtung 16 gemäß dem dritten Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre über eine gemeinsame Notschaltvorrichtung 17, welche Not-Auslegevorrichtung 15 und Not-Einlegevorrichtung 16 mechanisch derart miteinander koppelt, dass ausgehend von einer dem Normalbetrieb des Automatgetriebe zugeordneten Ausgangsschaltposition, gekennzeichnet durch Bezugszeichen Not_0, eine durch Bezugszeichen Not_1 gekennzeichnete erste Notschaltposition manuell anwählbar ist, in der nur die Not-Einlegevorrichtung 16 betätigt ist, und dass ausgehend von dieser ersten Notschaltposition Not_1 eine durch Bezugszeichen Not_2 gekennzeichnete zweite Notschaltposition manuell anwählbar ist, in der zusätzlich zur Not-Einlegevorrichtung 16 auch die Not-Auslegevorrichtung 15 betätigt ist.
  • Diese besondere Konfiguration bewirkt, dass beim Anwählen der ersten Notschaltposition Not_1 eine zuvor eingelegte Parksperre im eingelegten Zustand verbleibt, eine zuvor ausgelegte Parksperre hingegen wird beim Betätigen der Not-Einlegevorrichtung 16 nach der Bewegungsfreigabe des ersten Aktuator-Kolbens 11 durch die Federkraft der Einlegefeder 9 wunschgemäß in den eingelegten Zustand gebracht. Beim Anwählen der zweiten Notschaltposition Not_2 wird die jetzt in jedem Fall eingelegte Parksperre mittels der manuellen Betätigungskraft F_aus_not gegen die Federkraft der Einlegefeder 9 wunschgemäß in den ausgelegten Zustand gebracht.
  • In dem dargestellten Konstruktionsbeispiel ist die für Not-Auslegevorrichtung 15 und Not-Einlegevorrichtung 16 gemeinsame Notschaltvorrichtung 17 als ein Handgriff 17a mit kombinierter Dreh- und Zug-Mechanik ausgebildet. Beim Wechseln von der Ausgangsschaltposition Not_0 in die erste Notschaltposition Not_1 und umgekehrt vollzieht der Handgriff 17a eine mit Bezugszeichen R gekennzeichnete rotatorischen Bewegung um sein Drehgelenk 17b. Beim Wechsel von der ersten Notschaltposition Not_1 in die zweite Notschaltposition Not_2 und umgekehrt hingegen vollzieht der Handgriff 17a eine mit Bezugszeichen T gekennzeichnete translatorische Bewegung.
  • Wie in 18 ersichtlich, wird die zum Zweck des Not-Einlegens der Parksperre erfolgende Drehbewegung des Handgriffs 17a zumindest im Wesentlichen nur auf den Bowdenzug 16c1 der Not-Einlegevorrichtung 16 übertragen; die Stellung des in den Eingriffsabschnitt 12b der Kolbenstange 12a des zweiten Aktuator-Kolbens 12 eingreifenden Betätigungselements 15a der Not-Auslegevorrichtung 15 verbleibt zumindest im Wesentlichen unverändert. Der Bowdenzug 16c1 überträgt diese Drehbewegung des Handgriffs17a als Zugbewegung auf den Kipphebel 16b1, wobei die als Druckfeder ausgebildete Ausgleichsfeder 16f in vordefinierter Weise zusammengedrückt wird, ohne hierbei ihren vollen Federweg auszunutzen. Die jetzt auf den Kipphebel 16b1 wirkende Zugkraft F_ein_not bewirkt eine Schwenkbewegung des Kipphebels 16b1. Diese Schwenkbewegung des Kipphebels 16b1 wiederum hat eine Axialbewegung der Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a zur Folge. Diese Axialbewegung der Ankerstange 13b wiederum entriegelt die Rastiervorrichtung 13. Befand sich die Parksperre zuvor in der in 17 dargestellten Schaltstellung P_aus, verschiebt jetzt der durch die Federkraft der Einlegefeder 9 vorgespannte zweite Aktuator-Kolben 12 den jetzt nicht mehr blockierten ersten Aktuator-Kolben 11 axial in die in 18 gezeigte Kolbenstellung, mit der Folge, dass der mit dem zweiten Aktuator-Kolben 12 mechanisch gekoppelte Schalthebel 4 das Sperrelement 6 aus dessen Sperrstellung zieht und nachfolgend die Sperrklinke 2 aus der Sperrverzahnung des Parksperrenrads 1 herausschwenkt.
  • Wie in 19 ersichtlich, wird die zum Zweck des Not-Auslegens der Parksperre erfolgende Zugbewegung des Handgriffs 17a sowohl auf das in den Eingriffsabschnitt 12b der Kolbenstange 12a des zweiten Aktuator-Kolbens 12 eingreifende Betätigungselement 15a der Not-Auslegevorrichtung 15 als auch auf den Bowdenzug 16c1 der Not-Einlegevorrichtung 16 übertragen. Während das Betätigungselement 15a nun die Kolbenstange 12a des zweiten Aktuator-Kolbens 12 und damit auch den Schalthebel 4 gegen die Federkraft der Einlegefeder 9 die die zum Schaltzustand P_aus korrespondierende Position bewegt, zieht der Innenzug des Bowdenzugs 16c1 die Ausgleichsfeder 16f weiter zusammen, ohne dass hierdurch eine weitere Axialbewegung der Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a erfolgt. Somit arbeitet die Ausgleichsfeder 16f als Kraftbegrenzung im Bowdenzug 16c.
  • An dieser Stelle sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das in dem dritten Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre vorgesehene Bedienkonzept mit der für Not-Auslegevorrichtung 15 und Not-Einlegevorrichtung 16 gemeinsamen Notschaltvorrichtung 17 nicht an die in den 17 bis 19 beispielshaft vorgesehenen Kipphebel 16b1 zum Betätigen der Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a gebunden ist. Vielmehr kann der Fachmann bei Bedarf auch die in 6 und in den 8 bis 12 vorgeschlagenen Umlenkvorrichtungen mit dem im dritten Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre vorgeschlagenen Bedienkonzept und Hebelmechanismus kombinieren.
  • Um dem Bediener der vorzugsweise im Innenraum des Kraftfahrzeugs angeordneten Notschaltvorrichtung 17 eine einfach zu identifizierende Rückmeldung über einen bevorstehenden Wechsel der Schaltzustände der Notschaltvorrichtung 17 zu geben, ist es sinnvoll, den hier vorgeschlagenen manuell bedienbaren Handgriff 17a mit haptischen Sperren auszustatten; eine erste haptische Sperre, die zum Verlassen der dem Normalbetrieb des Automatgetriebes zugeordneten Ausgangsschaltposition Not_0 der Notschaltvorrichtung 17 überwunden werden muss sowie eine zweite haptische Sperre, die im Notbetrieb des Automatgetriebes beim Wechsel von der ersten Notschaltposition Not_1 in die zweite Notschaltposition Not_2 überwunden werden muss. An dieser Stelle sei ergänzend darauf hingewiesen, dass bereits die hier notwendige Bewegungsrichtungsänderung beim Wechseln der einzelnen Schaltzustände des hier vorgeschlagenen Handgriffs 17a dem Bediener eine klare Rückmeldung über einen bevorstehenden Wechsel der Schaltzustände des Handgriffs 17a geben.
  • Sodann ist es sinnvoll, die gemeinsame Notschaltvorrichtung 17 - hier den vorgeschlagenen Handgriff 17a - mit einer Rastierung auszustatten, sodass zumindest die beiden Notschaltposition Not_1, Not_2 rastierbar sind
  • Das in dem dritten Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre vorgesehene Bedienkonzept geht von dem Sicherheitsgedanken aus, dass es sinnvoll ist, bei jedem manuellen Eingriff in den Schaltzustand der Parksperre des Automatgetriebes zunächst einen sicheren Zustand zu erzeugen, der das Kraftfahrzeug zuverlässig gegen Wegrollen sichert. In Kenntnis dieses sicheren Ausgangszustand kann der Bediener dann bei Bedarf auch die Parksperre bewusst manuell lösen.
  • In allen zuvor anhand der 1 bis 19 erläuterten Ausführungs- und Ausgestaltungsbeispielen war vorgesehen, dass die erfindungsgemäß zusätzliche Not-Einlegevorrichtung 16 über die auf die Rastiervorrichtung 13 wirkende Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a von derjenigen Seite her betätigbar ist, die der Rastiervorrichtung 13 abgewandt ist.
  • In einer Alternative hierzu wird vorgeschlagen, dass die Not-Einlegevorrichtung 16 beim Not-Einlegen der Parksperre auf diejenige Seite der Ankerstange 13b wirkt, die dem zweiten Kolben 12 des Aktuators 10 zugewandt ist. Hierzu umfasst die Not-Einlegevorrichtung 16 zum Betätigen der Ankerstange 13b vorzugsweise eine Betätigungsstange 16d, welche die Kolbenstange 12a des zweiten Kolbens 12 zumindest abschnittsweise zentrisch durchgreift und hierbei vorzugsweise in dem zweiten Kolben 12 oder in der Kolbenstange 12a des zweiten Kolbens 12 axial verschiebbar gelagert ist.
  • Hierzu wird nachfolgend und bezugnehmend auf die 20 bis 23 ein viertes Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre näher beschrieben, wiederum in schematischer Darstellung. 20 zeigt die Parksperre im Normalbetrieb des Automatgetriebes in Schaltstellung „Parksperre eingelegt“ P_ein, wohingegen 21 die Parksperre im Normalbetrieb in Schaltstellung „Parksperre ausgelegt“ P_aus. 22 zeigt die Parksperre im Notbetrieb des Automatgetriebes in Schaltstellung „Parksperre notverriegelt“ P_ein_not, in der die Sperrklinke 2 das Parksperrenrad 1 infolge einer Betätigung der Not-Einlegevorrichtung 15 gegen Rotation blockiert, wohingegen 23 die Parksperre im Notbetrieb in Schaltstellung „Parksperre notentriegelt“ P_aus_not zeigt, in der das Parksperrenrad 1 infolge einer Betätigung der Not-Auslegevorrichtung 16 frei drehen kann.
  • Bei einem Vergleich der 20 bis 23 mit den 12 bis 16 ist leicht ersichtlich, dass sich das in den 20 bis 23 gezeigte vierte Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre von der in den 12 bis 16 gezeigten zweiten Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre im Wesentlichen nur darin unterscheidet, von welches Seite des Elektromagneten 13a aus die auf die Rastiervorrichtung 13 wirkende Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a manuell mittels der Not-Einlegevorrichtung 16 betätigbar ist. Das Bedienkonzept mit einer einzelnen manuell bedienbaren Notschaltvorrichtung 17, mittels der wahlweise die Not-Auslegevorrichtung 15 oder die Not-Einlegevorrichtung 16 der Parksperre aktuierbar ist, ist in dem zweiten und vierten Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre identisch. Daher kann zur Vermeidung von Wiederholungen die nachfolgende Beschreibung der 20 bis 23 auf diesen Unterschied beschränkt werden.
  • In den 20 und 21 ersichtlich ist, dass im Unterschied zu den zuvor gezeigten Konstruktionen der zweite Kolben 12 des zum hydraulischen Betätigen der Parksperre vorgesehen Aktuators 10 als Hohlkörper ausgeführt ist, wobei der entsprechende Hohlraum mit Bezugszeichen 12g gekennzeichnet ist. In den 22 und 23 ersichtlich ist, dass dieser Hohlraum 12g die gegenüber dem Stand der Technik zusätzliche Not-Einlegevorrichtung 16 aufnimmt. Dabei umfasst die Not-Einlegevorrichtung 16 eine Betätigungsstange 16d, welche den Hohlraum 12g von Kolben 12 und Kolbenstange 12a in Längsrichtung des Kolbens 12 gesehen zentrisch axial verschiebbar durchgreift, mit einen Ende benachbart zur Rastiervorrichtung 13, mit dem anderen Ende benachbart zum Schenkel 17c1 des Innenhebels 17c der zum selektiven Betätigen von Not-Auslegevorrichtung 15 und Not-Einlegevorrichtung 16 vorgesehenen Notschaltvorrichtung 17. Um die Betätigungsstange 16d bei ihrer axialen Bewegung präzise und reibungsarm in der Kolbenstange 12a des zweiten Aktuator-Kolbens 12 führen zu können, ist ein Lagerabschnitt 16e vorgesehen, anstelle dessen in einer anderen konstruktiven Ausführung auch separate Wälz- oder Gleitlager versehen sein können. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Betätigungsstange 16d über eine Feder 16f gegenüber dem zweiten Kolben 12 axial vorgespannt, um eine präzise Rückstellung der Betätigungsstange 16d in eine dem unbetätigten Zustand zugeordnete Ausgangsstellung der Betätigungsstange 16d zu gewährleisten. Dabei stützt sich die Feder 16f axial an einer Buchse 12h ab, die auf der dem ersten Aktuator-Kolben 11 zugewandten Seite des zweiten Kolbens 12 fest in den zweiten Kolben 12 eingesetzt ist und von der Betätigungsstange 16d in axialer Richtung zentrisch durchgriffen wird. In einer vereinfachten Ausführung der Betätigungsstange 16d kann auf diese Feder 16f auch verzichtet sein.
  • In den in 22 und 23 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Betätigungsstange 16d der Not-Einlegevorrichtung 16 als ein separates Bauteil ausgebildet. In einer hierzu alternativen Konstruktion kann auch vorgesehen sein, dass die Betätigungsstange 16d fest mit der Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a verbunden oder als integraler Bestandteil der Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a ausgebildet ist. In diesem Fall führt die Betätigungsstange 16d auch im Normalbetrieb des Aktuators 10 beim Betätigen der Rastiervorrichtung 13 durch den Elektromagneten 13a eine axiale Bewegung aus, sodass analog zu den in den 7 und 10 bis 14 zwischen dem Schenkel 17c1 des Innenhebels 17c und dem diesem Schenkel 17c1 zugewandten Ende der Betätigungsstange 16d ein Freigang vergleichbar zu dem in den 7 und 10 bis 14 dargestellten Freigang 16g vorzusehen ist.
  • Wie in den 20 bis 23 ersichtlich, ist die Kolbenstange 12a des von dem ersten Kolben 11 axial verschiebbaren zweiten Kolbens 12 des Aktuators 10 gelenkig mit dem Schalthebel 4 verbunden, um die Parksperre mittels Druckbeaufschlagung des auf den ersten Kolben 11 des Aktuators 10 wirkenden Druckraums 14a des Aktuators 10 auslegen zu können. Dabei setzt der Schalthebel 4 die translatorische Bewegung den zweiten Kolbens 12 über eine Schwenkbewegung in eine translatorische Bewegung des auf die Sperrklinke 2 der Parksperre wirkenden Sperrelementes 6 um. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Kolbenstange 12a des zweiten Kolbens 12 einen abgeflachten Eingriffsabschnitt 12d auf, in den rechtwinklig zur Mittelachse der Kolbenstange 12a zwei Stifte 12b, 12c parallel und axial beabstandet zueinander fest eingesetzt sind, wobei diese Abflachung derart ausgeführt ist und diese beiden Stifte 12b, 12c nur so weit in die Kolbenstange 12a eingesetzt sind, dass im Zentrum der Kolbenstange 12a ein ausreichender Freiraum für die Betätigungsstange 16d gewährleistet ist. Der dem ersten Kolben 11 zugewandte Stift 12b dient der Kraftübertragung zwischen der Kolbenstange 12a und dem Schalthebel 4 und umgekehrt, wohingegen der dem ersten Kolben 11 abgewandte Stift 12c der Kraftübertragung zwischen der Not-Auslegevorrichtung 16 und der Kolbenstange 12a dient. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Schalthebel 4 zwei planparallel zur Kolbenstange 12a - also in Bildebene nach hinten - abgekröpfte Mitnehmer 4a auf, in dessen Zwischenraum der seitlich der Kolbenstange 12a abstehende Abschnitt des Stifts 12b lose eingreift. Der um die Mittelachse der die Getriebegehäusewand durchdringenden Welle 17c2 verschwenkbare Innenhebel 17c der Notschaltvorrichtung 17 greift mit seinem Schenkel 17c1 auf derjenigen Seite des Stifts 12c, die dem ersten Kolben 11 zugewandt ist, in den abgeflachten Eingriffsabschnitt 12d des Kolbenstange 12a ein und deckt dabei von seiner Breite her einen Bereich ab, der in etwa dem Außendurchmesser der Betätigungsstange 16d im Lagerabschnitt 16e (bzw. in etwa dem Innendurchmesser des Lagerabschnitt 16e) entspricht.
  • In einer hierzu alternativen Detailkonstruktion kann die Kolbenstange 12a des zweiten Aktuator-Kolbens 12 auch auf ganzer Länge hohl ausgeführt sein, sodass die Betätigungsstange 16d des Not-Einlegevorrichtung 16 die Kolbenstange 12a axial vollständig durchgreift. In diesem Fall ist die Vorrichtung zur Mitnahme der Kolbenstange 12a beim Betätigen der Not-Entriegelungsvorrichtung 16 durch die Notschaltvorrichtung 17 konstruktiv anzupassen. Sodann kann zur Vermeidung der Übertragung von Querkräften auf die Kolbenstange 12a vorgesehen sein, dass der Schalthebel 4 für die Mitnahme der Kolbenstange 12 einen U-förmigen Mitnahmeabschnitt mit zwei planparallel zueinander ausgerichteten Schenkeln aufweist, welche die Kolbenstange 12a seitlich umgreifen, sodass sich die Kolbenstange 12a in ihrer Achsrichtung gesehen zwischen diesen beiden planparallelen Schenkeln des Schalthebels 4 erstreckt und die Mitnahme beidseits der Kolbenstange 12a über je einen Mitnahmestift erfolgt.
  • Wie in 22 ersichtlich, wird zum Zweck des Parksperren-Not-Auslegens via Not-Auslegevorrichtung 15 der Innenhebel 17c der Notschaltvorrichtung 17 in Drehrichtung R_aus_not verschwenkt. Hierdurch überträgt der Schenkel 17c1 des Innenhebels 17c eine zum Auslegen der Parksperre führende Kraft F_aus_not über den Stift 12c, der an dem dem ersten Kolben 11 des Aktuators 10 abgewandten Ende der Kolbenstange 12a des zweiten Kolbens 12 des Aktuators 10 in die Kolbenstange 12a eingesetzt ist, auf die Kolbenstange 12a und von der Kolbenstange 12a über den ebenfalls fest in die Kolbenstange 12a eingesetzten Stift 12b auf den Schalthebel 4, ungeachtet der Stellung des ersten Kolbens 11 des Aktuator 10. Vom Betrag her muß die Kraft F_aus_not größer sein als die Summe aus Federkraft der Einlegefeder 9 und den Reibungskräften im Betätigungssystem der Sperrklinke 2.
  • Wie in 22 ersichtlich, wird zum Zweck des Parksperren-Not-Einlegens via Not-Einlegevorrichtung 16 der Innenhebel 17c der Notschaltvorrichtung 17 in Drehrichtung R_ein_not verschwenkt. Hierdurch überträgt der Schenkel 17c1 des Innenhebels 17c eine zum Lösen der Rastiervorrichtung 13 führende Druckkraft F_ein_not über die Betätigungsstange 16d auf das mit der Rastiervorrichtung 13 versehene Ende Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a, sodass die Rastiervorrichtung 13 ungeachtet des Bestromungszustands des Elektromagneten 13a aus ihrer Sperrstellung gedrückt wird. Vom Betrag her muß die Kraft F_ein_not größer sein als die Summe aus den Federkräften von Betätigungsstangen-Feder 16f und Ankerstangen-Rückstellfeder 13d, den Reibungskräften der Lagerung von Betätigungsstange 16d und Ankerstange 13b und einer gegebenenfalls noch auf die Ankerstange 13b wirkenden Magnetkraft.
  • An dieser Stelle sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die in dem vierten Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre vorgesehene Ausgestaltung von Not-Auslegevorrichtung 15 und Not-Einlegevorrichtung 16 nicht an die Kombination mit dem in den 20 bis 23 beispielshaft vorgesehenen Betätigungskonzept mit einer einzelnen manuell bedienbaren Notschaltvorrichtung 17, mittels der wahlweise die Not-Auslegevorrichtung 15 oder die Not-Einlegevorrichtung 16 der Parksperre aktuierbar ist, gebunden ist. Vielmehr kann der Fachmann bei Bedarf das in den 20 bis 23 gezeigte Betätigungskonzept der Not-Einlegevorrichtung 16 mit der Betätigungsstange 16d, welche die Kolbenstange 12a des mit der dem auf die Sperrklinke 2 der Parksperre wirkenden Schalthebel 4 gelenkig verbundenen zweiten Kolbens 12 des Aktuators 10 zumindest abschnittsweise zentrisch durchgreift, um die auf die Rastiervorrichtung 13 wirkende Ankerstange 13b des Elektromagneten 13a im Falle einer Betätigung der Not-Einlegevorrichtung 16 von derjenigen Seite her axial verschieben zu können, die dem zweiten Kolben 12 des Aktuators 10 zugewandt ist, auch mit einen anderen Bedienkonzepten kombinieren.
  • Beispielsweise ist das Betätigungskonzept der Not-Einlegevorrichtung 16 gemäß dem vierten Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre sehr einfach mit einem Bedienkonzept kombinierbar, bei dem - ähnlich wie bei dem ersten Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre - Not-Auslegevorrichtung 15 und Not-Einlegevorrichtung 16 unabhängig voneinander bedienbar sind.
  • Auch ist das Betätigungskonzept der Not-Einlegevorrichtung 16 gemäß dem vierten Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre vergleichsweise einfach mit einem Bedienkonzept kombinierbar, bei dem - ähnlich wie bei dem dritten Ausgestaltungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Parksperre - eine gemeinsame Notschaltvorrichtung die Not-Auslegevorrichtung 15 und die Not-Einlegevorrichtung 16 mechanisch derart miteinander koppelt, dass ausgehend von einer dem Normalbetrieb des Automatgetriebe zugeordneten Ausgangsschaltposition (Not_0), eine erste Notschaltposition (Not_1) manuell anwählbar ist, in der nur die Not-Einlegevorrichtung 16 betätigt ist, und dass ausgehend von dieser ersten Notschaltposition (Not_1) eine zweite Notschaltposition (Not_2) manuell anwählbar ist, in der zusätzlich zur Not-Einlegevorrichtung 16 auch die Not-Auslegevorrichtung 15 betätigt ist. In diesem Fall wäre im Kraftfluss zwischen der Betätigungsstange 16d, welche die Kolbenstange 12a des zweiten Kolbens 12 des Aktuators 10 zumindest abschnittsweise zentrisch durchgreift, und dem zum Verschieben der Betätigungsstange 16d vorgesehenen Bedienelement der Notschaltvorrichtung ein Kipphebel zur Betätigungsrichtungsumkehr vorzugsehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Parksperrenrad
    1a
    Zahnlücke der Sperrverzahnung des Parksperrenrades
    2
    Sperrklinke
    2a
    Klinkenzahn der Sperrklinke
    3
    Klinkenbolzen
    4
    Schalthebel
    4a
    Mitnehmer des Schalthebels
    5
    Verbindungsstange
    6
    Sperrelement; Sperrkegel
    7
    Federelement
    8
    Führungsplatte
    9
    Einlegefeder
    10
    Aktuator
    11
    erster Kolben des Aktuators
    12
    zweiter Kolben des Aktuators
    12a
    Kolbenstange des zweiten Kolbens
    12b
    Stift für Mitnehmer
    12c
    Stift für Innenhebel
    12d
    Eingriffsabschnitt der Kolbenstange des zweiten Kolbens
    12e
    Freigang der Kolbenstange des zweiten Kolbens
    12f
    Anlagefläche der Kolbenstange des zweiten Kolbens
    12g
    Hohlraum des zweiten Kolbens
    12h
    Buchse des zweiten Kolbens
    13
    Rastiervorrichtung
    13a
    Elektromagnet der Rastiervorrichtung
    13b
    Ankerstange des Elektromagneten
    13c
    Aussparung der Ankerstange
    13d
    Rückstellfeder der Ankerstange
    13e
    Gehäuse des Elektromagneten
    14
    Aktuatorgehäuse
    14a
    Druckraum im Aktuatorgehäuse
    15
    Not-Auslegevorrichtung
    15a
    Betätigungselement der Not-Auslegevorrichtung
    15a1
    abgewinkelter Abschnitt des Betätigungselements der Not-Auslegevorrichtung
    15b
    Innenhebel der Not-Auslegevorrichtung
    15b1
    Schenkel des Innenhebels
    15b2
    Welle
    16
    Not-Einlegevorrichtung
    16a
    Betätigungselement der Not-Einlegevorrichtung
    16b1
    Hebel der Not-Einlegevorrichtung
    16b2
    Hebel der Not-Einlegevorrichtung
    16b3
    Hülse der Not-Einlegevorrichtung
    16b4
    Hülse der Not-Einlegevorrichtung
    16b5
    Lagerung der Hülse
    16b6
    Mitnahmevorrichtung
    16b7
    Schaltgabel der Not-Einlegevorrichtung
    16b8
    gabelförmiges Ende der Schaltgabel
    16c1
    Bowdenzug der Not-Einlegevorrichtung
    16c2
    Gegenlager des Bowdenzugs
    16c3
    Schubstange der Not-Einlegevorrichtung
    16c4
    Lager der Schubstange
    16c5
    Anlagefläche der Schubstange
    16c6
    Rückstellfeder der Schubstange
    16d
    Betätigungsstange der Not-Einlegevorrichtung
    16e
    Lager der Betätigungsstange
    16f
    Ausgleichsfeder der Not-Einlegevorrichtung; Feder der Betätigungsstange
    16g
    Freigang
    16h
    Umlenkrolle
    17
    Notschaltvorrichtung
    17a
    Handgriff der Notschaltvorrichtung
    17b
    Drehgelenk der Notschaltvorrichtung
    17c
    Innenhebel der Notschaltvorrichtung
    17c1
    Schenkel des Innenhebels
    17c2
    Welle
    18
    Getriebegehäusewand
    19
    Ölwannenwand
    F_aus_not
    Betätigungskraft beim Notauslegen der Parksperre
    F_ein_not
    Betätigungskraft beim Noteinlegen der Parksperre
    Not_0
    Ausgangsschaltposition
    Not_1
    erste Notschaltposition
    Not_2
    zweite Notschaltposition
    P_aus
    ausgelegter Zustand der Parksperre
    P_aus_not
    ausgelegter Zustand der Parksperre nach Betätigung der Not-Auslegevorrichtung
    P_ein
    eingelegter Zustand der Parksperre
    P_ein_not
    ein gelegter Zustand der Parksperre nach Betätigung der Not-Einlegevorrichtung
    R
    Rotationsrichtung des Betätigungselementes
    R_aus_not
    Rotationsrichtung des Innenhebels beim Notauslegen der Parksperre
    R_ein_not
    Rotationsrichtung des Innenhebels beim Noteinlegen der Parksperre
    T
    Translationsrichtung des Betätigungselementes
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004030007 A1 [0003, 0005]
    • DE 102011057057 A1 [0006]
    • DE 102017218748 A1 [0007, 0011, 0018, 0044, 0049, 0071]

Claims (36)

  1. Parksperre für ein Automatgetriebe in einem Kraftfahrzeug, umfassend • ein Parksperrenrad (1), welches eine Sperrverzahnung mit Zahnlücken (1a) aufweist und verdrehfest mit einer Getriebewelle verbunden ist, • eine Sperrklinke (2), die auf einem Klinkenbolzen (3) verschwenkbar gelagert ist und einen Klinkenzahn (2a) aufweist, der im eingelegten Zustand (P_ein) der Parksperre in eine Zahnlücke (1a) der Sperrverzahnung des Parksperrenrades (1) eingreift und hierdurch Parksperrenrad (1) und Getriebewelle gegen Rotation blockiert, • einen Schalthebel (4), der zur Vorgabe der Schaltstellung (P_ein, P_aus) der Parksperre um eine Schalthebel-Drehachse (3a) verdrehbar ist, • eine Verbindungsstange (5) mit einem gegen Parksperrenauslegerichtung angefederten Sperrelement (6), welches beim Einlegen der Parksperre das Eingreifen des Klinkenzahns (2a) der Sperrklinke (2) in eine Zahnlücke (1a) der Sperrverzahnung des Parksperrenrades (1) bewirkt und im eingelegten Zustand (P_ein) der Parksperre ein Herausdrücken des Klinkenzahns (2a) der Sperrklinke (2) aus der Zahnlücke (1a) der Sperrverzahnung des Parksperrenrades (1) verhindert, wobei das dem Sperrelement (6) abgewandte Ende der Verbindungsstange (5) gelenkig mit dem Schalthebel (4) verbunden ist, • eine Einlegefeder (9), deren Federkraft in Parksperreneinlegerichtung auf den Schalthebel (4) wirkt, • einen hydraulisch betätigbaren Aktuator (10), dessen Druckkraft in Parksperrenauslegerichtung auf den Schalthebel (4) wirkt, wobei der Aktuator (10) zwei auf gleicher Längsachse axial hintereinander in einem Aktuatorgehäuse (14) verschiebbar angeordnete Kolben (11, 12) aufweist, von denen der erste Kolben (11) zum Auslegen der Parksperre hydraulisch mit Druck beaufschlagbar ist und bei Druckbeaufschlagung den zweiten Kolben (12) gegen die Federkraft der Einlegefeder (9) axial verschiebt, wobei der zweite Kolben (12) mechanisch derart mit dem Schalthebel (4) verbunden ist, dass eine Axialbewegung des zweiten Kolbens (12) eine Verdrehung des Schalthebels (4) um eine Schalthebel-Drehachse (3a) bewirkt und umgekehrt, eine von einem Elektromagneten (13a) aktuierbare Rastiervorrichtung (13), mittels der der erste Kolben (11) entweder in einer dem eingelegten Zustand (P_ein) der Parksperre zugeordneten Kolbenstellung oder in einer dem ausgelegten Zustand (P_aus) der Parksperre zugeordneten Kolbenstellung mechanisch festsetzbar ist, sowie • eine manuell bedienbare Not-Auslegevorrichtung (15), mittels der der zweite Kolben (12) axial verschoben werden kann, ohne dass der Elektromagnet (13a) zum Lösen der Rastiervorrichtung (13) angesteuert werden muss, dadurch gekennzeichnet, dass eine manuell bedienbare Not-Einlegevorrichtung (16) vorgesehen ist, mittels der die Rastiervorrichtung (13) aus ihrer den ersten Kolben (11) festsetzenden Raststellung mechanisch lösbar ist, sodass der erste Kolben (11) mittels Federkraft der Einlegefeder (9) axial verschoben werden kann, ohne dass der Elektromagnet (13a) zum Lösen der Rastiervorrichtung (13) angesteuert werden muss.
  2. Parksperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Not-Auslegevorrichtung (15) und Not-Einlegevorrichtung (16) über eine gemeinsame, manuell bedienbare Notschaltvorrichtung (17) mechanisch derart miteinander gekoppelt sind, dass ausgehend von einer dem Normalbetrieb des Automatgetriebe zugeordneten Ausgangsschaltposition (Not_0) eine erste Notschaltposition (Not_1) manuell anwählbar ist, in der nur die Not-Einlegevorrichtung (16) betätigt ist, und ausgehend von der ersten Notschaltposition (Not_1) eine zweite Notschaltposition (Not_2) manuell anwählbar ist, in der zusätzlich die Not-Auslege-vorrichtung (15) betätigt ist.
  3. Parksperre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Notschaltvorrichtung (17) beim Wechseln von der Ausgangsschaltposition (Not_0) in die erste Notschaltposition (Not_1) und umgekehrt rotatorisch bewegt wird und beim Wechsel von der ersten Notschaltposition (Not_1) in die zweite Notschaltposition (Not_2) und umgekehrt translatorisch bewegt wird.
  4. Parksperre nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe Mittel aufweist, die ein Starten einer zum Antreiben des Automatgetriebes vorgesehenen Antriebsmaschine des Kraftfahrzeugs in der zweiten Notschaltposition (Not_2) verhindern.
  5. Parksperre nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel integraler Bestandteil der Notschaltvorrichtung (17) sind.
  6. Parksperre nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Notschaltvorrichtung (17) eine haptische Sperre aufweist, die zum Verlassen der ersten Notschaltposition (Not_1) überwunden werden muss.
  7. Parksperre nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Notschaltvorrichtung (17) eine haptische Sperre aufweist, die zum Verlassen der Ausgangsschaltposition (Not_0) überwunden werden muss.
  8. Parksperre nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Notschaltvorrichtung (17) in der ersten und zweiten Notschaltposition (Not_1, Not_2) rastierbar ist.
  9. Parksperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Not-Auslegevorrichtung (15) und Not-Einlegevorrichtung (16) über eine gemeinsame, manuell bedienbare Notschaltvorrichtung (17) mechanisch derart miteinander gekoppelt, dass ausgehend von einer dem Normalbetrieb des Automatgetriebe zugeordneten Ausgangsschaltposition (Not_0) wahlweise die Not-Auslegevorrichtung (15) oder die Not-Einlegevorrichtung (16) der Parksperre anwählbar ist.
  10. Parksperre nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Notschaltvorrichtung (17) einen innerhalb des Getriebegehäuses angeordneten Innenhebel (17c) und einen außerhalb des Getriebegehäuses angeordneten, manuell betätigbaren Außenhebel aufweist, wobei Innenhebel (17c) und Außenhebel über eine das Getriebegehäuse durchdringende Welle (17c2) verdrehfest miteinander verbunden sind, wobei der Innenhebel (17c) ausgebildet ist, um je nach seiner Schaltstellung entweder die Rastiervorrichtung (13) aus ihrer den ersten Kolben (11) des Aktuators (10) festsetzende Raststellung zu lösen, keinen Einfluss auf die Parksperre auszuüben oder den zweiten Kolben (12) des Aktuators (10) zusammen mit dem Schalthebel (4) in zum Auslegen der Parksperre führender Weise zu bewegen.
  11. Parksperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Not-Auslegevorrichtung (15) und Not-Einlegevorrichtung (16) unabhängig voneinander bedienbar sind.
  12. Parksperre nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl ein beim Not-Auslegen der Parksperre auf den zweiten Kolben (12) des Aktuators (10) wirkendes Betätigungselement (15a) der Not-Auslegevorrichtung (15) als auch ein beim Not-Einlegen der Parksperre auf die Rastiervorrichtung (13) wirkendes Betätigungselement (16a) der Not-Einlegevorrichtung (16) eine Getriebegehäusewand (18) des Automatgetriebes durchgreifen.
  13. Parksperre nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein beim Not-Auslegen der Parksperre auf den zweiten Kolben (12) des Aktuators (10) wirkendes Betätigungselement (15a) der Not-Auslegevorrichtung (15) eine Getriebegehäusewand (18) des Automatgetriebes durchgreift, wohingegen ein beim Not-Einlegen der Parksperre auf die Rastiervorrichtung (13) wirkendes Betätigungselement (16a) der Not-Einlegevorrichtung (16) eine Ölwannenwand (19) des Automatgetriebes durchgreift.
  14. Parksperre nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Notschaltvorrichtung (17) in der Ausgangsschaltposition (Not_0) rastierbar ist.
  15. Parksperre nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Not-Einlegevorrichtung (16) eine Notverriegelungs-Ausgleichsfeder (16f) umfasst, welche beim und/oder nach dem Lösen der Rastiervorrichtung (13) aus ihrer rastierten Stellung als Weg- und/oder Kraftbegrenzung arbeitet.
  16. Parksperre nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Not-Einlegevorrichtung (16) beim Not-Einlegen der Parksperre mechanisch auf eine Ankerstange (13b) des Elektromagneten (13a) und über die Ankerstange (13b) auf die Rastiervorrichtung (13) wirkt.
  17. Parksperre nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Not-Einlegevorrichtung (16) beim Not-Einlegen der Parksperre auf diejenige Seite der Ankerstange (13b) wirkt, die dem zweiten Kolben (12) abgewandt ist.
  18. Parksperre nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Not-Einlegevorrichtung (16) zum Betätigen der Ankerstange (13b) einen Hebel (16b1) aufweist, der gelenkig mit einem Gehäuse (13e) des Elektromagneten (13a) verbunden ist und zwei gegenüberliegende freie Enden aufweist, wobei das erste freie Ende des Hebels (16b1) gelenkig mit der Ankerstange (13b) des Elektromagneten (13a) verbunden ist, wohingegen das zweite freie Ende des Hebels (16b1) eine Aufnahmevorrichtung für ein Betätigungsmittel der Not-Einlegevorrichtung (16) aufweist.
  19. Parksperre nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel in den Hebel (16b1) mit einem Freigang (16g) eingesetzt ist, der größer ist als der Axialhub des Elektromagneten (13a) beim Bestromen, sodass ein Bestromen des Elektromagneten (13a) im Normalbetrieb nicht zu einer Bewegung des Betätigungsmittels führt.
  20. Parksperre nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Not-Einlegevorrichtung (16) zum Betätigen der Ankerstange (13b) einen Hebel (16b2) aufweist, der gelenkig mit einem Gehäuse (13e) des Elektromagneten (13a) verbunden ist und zwei gegenüberliegende freie Enden aufweist, wobei das erste freie Ende des Hebels (16b2) lose in einen Mitnahmeabschnitt der Ankerstange (13b) des Elektromagneten (13a) eingreift, wohingegen das zweite freie Ende des Hebels (16b2) eine Aufnahmevorrichtung für ein Betätigungsmittel der Not-Einlegevorrichtung (16) aufweist, wobei der Mitnahmeabschnitt der Ankerstange (13b) in Längsrichtung der Ankerstange (13b) gesehen eine Länge aufweist, die größer ist als der Axialhub des Elektromagneten (13a) beim Bestromen, sodass ein Bestromen des Elektromagneten (13a) im Normalbetrieb nicht zu einer Schwenkbewegung des Hebels (16b2) führt.
  21. Parksperre nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Not-Einlegevorrichtung (16) zum Betätigen der Ankerstange (13b) eine topfförmige Hülse (16b3) aufweist, welche auf oder an dem Elektromagnet (13a) axial verschiebbar gelagert ist und den Elektromagnet (13a) zumindest teilweise konzentrisch umschließt, wobei ein Topfboden der Hülse (16b3) fest mit der Ankerstange (13b) des Elektromagneten (13a) verbunden ist, beim Betätigen der der Not-Einlegevorrichtung (16) ein Betätigungsmittel der Not-Einlegevorrichtung (16) auf eine Mantelfläche der Hülse (16b3) wirkt, das Betätigungsmittel beim Betätigen der Not-Einlegevorrichtung (16) Hülse (16b3) und Ankerstange (13b) axial so weit verschiebt, dass sich die Rastiervorrichtung (13) aus ihrer Raststellung löst, und die Ankerstange (13b) des Elektromagneten (13a) beim Bestromen im Normalbetrieb keine Axialkräfte auf das Betätigungsmittel überträgt.
  22. Parksperre nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Not-Einlegevorrichtung (16) zum Betätigen der Ankerstange (13b) eine topfförmige Hülse (16b4) aufweist, welche auf oder an dem Elektromagnet (13a) axial verschiebbar gelagert ist und den Elektromagnet (13a) zumindest teilweise konzentrisch umschließt, wobei die Ankerstange (13b) einen Topfboden der Hülse (16b4) zentrisch axial verschieblich durchgreift und an ihrem diesen Topfboden durchgreifenden Ende eine mit dem Topfboden der Hülse (16b4) zusammenwirkende Mitnahmevorrichtung (16b6) aufweist, über welche die Hülse (16b4) die Ankerstange (13b) axial verschieben kann, wobei axial zwischen Topfboden und Mitnahmevorrichtung (16b6) ein Freigang (16g) vorgesehen ist, der größer ist als der Axialhub des Elektromagneten (13a) beim Bestromen, sodass ein Bestromen des Elektromagneten (13a) im Normalbetrieb nicht zu einer Axialbewegung der Hülse (16b4) führt, und wobei beim Betätigen der Not-Einlegevorrichtung (16) ein Betätigungsmittel der Not-Einlegevorrichtung (16) auf die Mantelfläche der Hülse (16b4) wirkt.
  23. Parksperre nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Not-Einlegevorrichtung (16) zum Betätigen der Ankerstange (13b) eine Schaltgabel (16b7) aufweist, die auf der der Rastiervorrichtung (13) abgewandten Seite des Elektromagneten (13a) axial verschiebbar angeordnet und mit ihrem gabelförmigen Ende (16b8) lose in eine Mitnahmevorrichtung (16b6) der Ankerstange (13b) eingehängt ist, wobei die Ankerstange (13b) das gabelförmige Ende (16b8) der Schaltgabel (16b7) in Achsrichtung der Ankerstange (13b) gesehen axial verschieblich durchgreift, wobei die Schaltgabel (16b7) die Ankerstange (13b) über die Mitnahmevorrichtung (16b6) axial verschieben kann, wobei axial zwischen dem gabelförmigen Ende (16b8) der Schaltgabel (16b7) und der Mitnahmevorrichtung (16b6) der Ankerstange (13b) ein Freigang (16g) vorgesehen ist, der größer ist als der Axialhub des Elektromagneten (13a) beim Bestromen, sodass ein Bestromen des Elektromagneten (13a) im Normalbetrieb nicht zu einer Axialbewegung der Schaltgabel (16b7) führt, und wobei beim Betätigen der Not-Einlegevorrichtung (16) ein Betätigungsmittel der Not-Einlegevorrichtung (16) auf die Schaltgabel (16b7) wirkt.
  24. Parksperre nach einem der Ansprüche 18 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel der Not-Einlegevorrichtung (16) ein Innenzug eines Bowdenzugs (16c1) ist, dessen Mantel sich am Gehäuse (13e) des Elektromagneten (13a) oder am Aktuatorgehäuse (14) abstützt.
  25. Parksperre nach einem der Ansprüche 18 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel der Not-Einlegevorrichtung (16) eine Schubstange (16c3) ist, die sich achsparallel zur Ankerstange (13b) erstreckt und am Aktuatorgehäuse (14) und/oder am Gehäuse (13e) des Elektromagneten (13a) axial verschiebbar gelagert ist.
  26. Parksperre nach einem der Ansprüche 18 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel der Not-Einlegevorrichtung (16) eine Zugstange ist, die am Aktuatorgehäuse (14) und/oder am Gehäuse (13e) des Elektromagneten (13a) axial verschiebbar gelagert ist.
  27. Parksperre nach Anspruch 16 dadurch gekennzeichnet, dass die Not-Einlegevorrichtung (16) beim Not-Einlegen der Parksperre auf diejenige Seite der Ankerstange (13b) wirkt, die dem zweiten Kolben (12) des Aktuators (10) zugewandt ist.
  28. Parksperre nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Not-Einlegevorrichtung (16) zum Betätigen der Ankerstange (13b) eine Betätigungsstange (16d) aufweist, welche die Kolbenstange (12a) des zweiten Kolbens (12) zumindest abschnittsweise zentrisch durchgreift.
  29. Parksperre nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsstange (16d) als separates Bauteil ausgebildet ist, welches in dem zweiten Kolben (12) oder in der Kolbenstange (12a) des zweiten Kolbens (12) axial verschiebbar gelagert ist.
  30. Parksperre nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsstange (16d) ständig mit der Ankerstange (13b) des Elektromagneten (13a) verbunden oder als integrales Element der Ankerstange (13b) des Elektromagneten (13a) ausgebildet ist.
  31. Parksperre nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsstange (16d) in dem zweiten Kolben (12) oder in der Kolbenstange (12a) des zweiten Kolbens (12) axial verschiebbar gelagert ist.
  32. Parksperre nach einem der Ansprüche 28 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalthebel (4) einen U-förmigen Mitnahmeabschnitt mit zwei planparallelen Schenkeln aufweist, in dessen Bereich Kolbenstange (12a) und Schalthebel (4) miteinander verbunden sind, wobei sich die Kolbenstange (12a) in Achsrichtung der Kolbenstange (12a) gesehen zwischen diesen beiden planparallelen Schenkeln des Schalthebels (4) erstreckt.
  33. Parksperre nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass bei Betätigung der Not-Auslegevorrichtung (15) ein innerhalb des Getriebegehäuses (20) des Automatgetriebes angeordnetes Betätigungselement (15a) der Not-Auslegevorrichtung (15) mechanisch direkt auf den Schalthebel (4) wirkt.
  34. Parksperre nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass bei Betätigung der Not-Auslegevorrichtung (15) ein innerhalb des Getriebegehäuses (20) des Automatgetriebes angeordnetes Betätigungselement (15a) der Not-Auslegevorrichtung (15) mechanisch direkt auf die Kolbenstange (12a) des zweiten Kolbens (12) und über die Kolbenstange (12a) auf den Schalthebel (4) wirkt.
  35. Parksperre nach einem der Ansprüche 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet (13a) zum Lösen der Rastiervorrichtung (13) aus ihrer rastierten Stellung in der jeweiligen Kolbenstellung elektrisch bestromt werden muss.
  36. Parksperre nach einem der Ansprüche 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet (13a) zum Lösen der Rastiervorrichtung (13) aus ihrer rastierten Stellung in der jeweiligen Kolbenstellung elektrisch stromlos geschaltet werden muss.
DE102019215948.6A 2019-10-16 2019-10-16 Parksperre für ein Automatgetriebe in einem Kraftfahrzeug Pending DE102019215948A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019215948.6A DE102019215948A1 (de) 2019-10-16 2019-10-16 Parksperre für ein Automatgetriebe in einem Kraftfahrzeug
US17/071,426 US11708900B2 (en) 2019-10-16 2020-10-15 Parking lock for an automatic transmission in a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019215948.6A DE102019215948A1 (de) 2019-10-16 2019-10-16 Parksperre für ein Automatgetriebe in einem Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019215948A1 true DE102019215948A1 (de) 2021-04-22

Family

ID=75269129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019215948.6A Pending DE102019215948A1 (de) 2019-10-16 2019-10-16 Parksperre für ein Automatgetriebe in einem Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
US (1) US11708900B2 (de)
DE (1) DE102019215948A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021202898A1 (de) 2021-03-24 2022-09-29 Zf Friedrichshafen Ag Aktuator zum Betätigen einer Parksperre

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11984794B2 (en) 2021-10-08 2024-05-14 Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc Cooling and lubrication system for an electric motor and gearbox assembly
US11913547B2 (en) * 2021-11-11 2024-02-27 Dana Automotive Systems Group, Llc Modular park lock system and operating method

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004030007A1 (de) * 2004-06-22 2006-03-02 Zf Friedrichshafen Ag Aktuatorvorrichtung zum Betätigen eines Verriegelungsmechanismus
DE102010043262A1 (de) * 2010-11-03 2012-05-03 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zum Betätigen eines Verriegelungsmechanismus, insbesondere zum Betätigen einer Parksperreinrichtung
DE102011057057A1 (de) * 2011-07-21 2013-01-24 Hyundai Motor Co. Verriegelungsvorrichtung einer Parkbremse
DE102017218748A1 (de) * 2017-10-19 2019-04-25 Zf Friedrichshafen Ag Parksperre für ein Automatgetriebe in einem Kraftfahrzeug

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10037565A1 (de) * 2000-08-02 2002-04-04 Zahnradfabrik Friedrichshafen Parksperre, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe
US9423019B2 (en) * 2014-02-05 2016-08-23 GM Global Technology Operations LLC Manual park release actuator assembly

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004030007A1 (de) * 2004-06-22 2006-03-02 Zf Friedrichshafen Ag Aktuatorvorrichtung zum Betätigen eines Verriegelungsmechanismus
DE102010043262A1 (de) * 2010-11-03 2012-05-03 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zum Betätigen eines Verriegelungsmechanismus, insbesondere zum Betätigen einer Parksperreinrichtung
DE102011057057A1 (de) * 2011-07-21 2013-01-24 Hyundai Motor Co. Verriegelungsvorrichtung einer Parkbremse
DE102017218748A1 (de) * 2017-10-19 2019-04-25 Zf Friedrichshafen Ag Parksperre für ein Automatgetriebe in einem Kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021202898A1 (de) 2021-03-24 2022-09-29 Zf Friedrichshafen Ag Aktuator zum Betätigen einer Parksperre

Also Published As

Publication number Publication date
US20210116026A1 (en) 2021-04-22
US11708900B2 (en) 2023-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1759131B1 (de) Aktuatorvorrichtung zum betätigen eines verriegelungsmechanismus
EP3698070B1 (de) Parksperre für ein automatgetriebe in einem kraftfahrzeug
DE102016214682B4 (de) Sperranordnung
DE102017218747A1 (de) Parksperre eines Automatgetriebes für ein Kraftfahrzeug
DE10212038B4 (de) Parksperre
DE102019215948A1 (de) Parksperre für ein Automatgetriebe in einem Kraftfahrzeug
EP1795410B1 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Parkbremse
EP2255109A1 (de) Parksperrensystem für ein automatikgetriebe
DE102006039862A1 (de) Parksperreneinrichtung für Kraftfahrzeuggetriebe
DE102017121007A1 (de) Parksperre und Verfahren zur Betätigung dieser
WO2019076587A1 (de) Betätigungsanordnung für eine parksperre für ein kraftfahrzeug
DE3817651C2 (de)
DE102020206290A1 (de) Parksperre für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102014223037A1 (de) Parksperrenaktuator für eine Parksperre eines Kraftfahrzeug-Automatgetriebes
DE102006026100B3 (de) Stellantrieb, insbesondere für Sitzeinstelleinrichtungen
DE102008054472A1 (de) Parksperre, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102014225603A1 (de) Vorrichtung mit einer mechanisch und hydraulisch betätigbaren Parksperre in einem Getriebe
EP2859255B1 (de) Parksperre für ein getriebe eines kraftwagens
DE19950454A1 (de) Stellgliedanordnung
DE4226839A1 (de) Parkventil fuer anhaengerbremsanlagen mit federspeicher
DE19710602A1 (de) Hilfsbetätigungseinrichtung für eine elektromechanisch betätigte Feststellbremsanlage
DE4302846A1 (de) Automatisierte Betätigungseinrichtung für eine Anfahr-/Schaltkupplung
DE102020117020A1 (de) Parksperrenbetätigungssystem mit formschlüssig gehaltenem Verriegelungselement; sowie Verfahren zum Ansteuern des Parksperrenbetätigungssystems
DE102020120619B4 (de) Parksperrenbetätigungssystem
DE202007017953U1 (de) Feststellbremse mit Notentriegelung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified