DE102019128505A1 - Kraftfahrzeug mit einer Fixiereinrichtung für eine wechselbare Hochvoltbatterie - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einer Fixiereinrichtung für eine wechselbare Hochvoltbatterie Download PDF

Info

Publication number
DE102019128505A1
DE102019128505A1 DE102019128505.4A DE102019128505A DE102019128505A1 DE 102019128505 A1 DE102019128505 A1 DE 102019128505A1 DE 102019128505 A DE102019128505 A DE 102019128505A DE 102019128505 A1 DE102019128505 A1 DE 102019128505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
voltage
swivel arm
voltage battery
installation space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019128505.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Onur Misir
Frank Wesche
Lutz Lackenmacher
Volkmar Henning
Arne-Christian Voigt
Marcus Klink
Andreas Lemke
Jakob Hennig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102019128505.4A priority Critical patent/DE102019128505A1/de
Publication of DE102019128505A1 publication Critical patent/DE102019128505A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/80Exchanging energy storage elements, e.g. removable batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0438Arrangement under the floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0455Removal or replacement of the energy storages
    • B60K2001/0472Removal or replacement of the energy storages from below
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeug (1) mit einer Fixiereinrichtung (2) für eine wechselbare Hochvoltbatterie (3), zumindest umfassend einen Einbauraum (4) für die Hochvoltbatterie (3) sowie eine Schwenkvorrichtung (5) mit mindestens einem Schwenkarm (6, 7, 8, 9), der um eine an dem Kraftfahrzeug (1) angeordnete Drehachse (10, 11, 12, 13) zumindest zwischen einer ersten Position (14) und einer zweiten Position (15) verschwenkbar ist; wobei in der ersten Position (14) der Schwenkarm (6, 7, 8, 9) den Einbauraum (4) zum Einbau oder Ausbau der Hochvoltbatterie (3) freigibt, wobei in der zweiten Position (15) die Hochvoltbatterie (3) durch den mindestens einen Schwenkarm (6, 7, 8, 9) in dem Einbauraum (4) fixiert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Fixiereinrichtung für eine wechselbare Hochvoltbatterie. Das Kraftfahrzeug ist insbesondere ein elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug. Das Kraftfahrzeug weist insbesondere mindestens einen Traktionsantrieb auf, der über die Hochvoltbatterie mit elektrischer Energie versorgt wird.
  • Kraftfahrzeuge mit einem elektrischem Antriebsstrang, also mit einem Traktionsantrieb, weisen ein Batteriesystem als elektrischen Energiespeicher auf. Es ist bekannt, die Hochvoltbatterie über einen Hochvoltanschluss an das Hochvolt-Netz im Kraftfahrzeug anzuschließen. Soll die Hochvoltbatterie im Rahmen eines Wechselkonzepts z. B. vollautomatisiert ausgetauscht werden, ist eine einfache mechanische Anbindung der Hochvoltbatterie sowie eine automatisierte elektrisch leitende Verbindung der Hochvoltkontakte von Kraftfahrzeug und Hochvoltbatterie erforderlich. Bei Systemen und Bauteilen, die in Kraftfahrzeugen oberhalb 25 Volt oder sogar oberhalb 30 Volt Wechselspannung (AC) bzw. mindestens 60 Volt Gleichspannung (DC) betrieben werden, spricht man von Hochvolt-Systemen - folglich werden elektrische Anschlüsse für solche Anwendungen als Hochvolt-Anschlüsse bezeichnet.
  • Aus der DE 10 2013 003 918 B3 ist ein Kraftfahrzeug mit einem elektrischen Antrieb und einer ersten Hochvoltbatterie, die in dem Kraftfahrzeug verbaut ist, bekannt. Es ist eine zweite Hochvoltbatterie vorgesehen, die temporär mit dem Kraftfahrzeug mechanisch und elektrisch gekoppelt werden kann.
  • Die DE 10 2012 205 414 B3 ist auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug gerichtet. Das Fahrzeug weist eine Einrichtung zum Lösen und Fixieren einer Traktionsbatterie auf.
  • Aus der DE 10 2009 019 185 A1 ist eine Wechseleinrichtung für wiederaufladbare Batterien in einer Batteriewechselstation für Kraftfahrzeuge bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die mit Bezug auf den Stand der Technik angeführten Probleme zumindest teilweise zu lösen. Insbesondere soll ein Kraftfahrzeug mit einer Fixiereinrichtung für eine wechselbare Hochvoltbatterie vorgeschlagen werden, wobei die Fixiereinrichtung auch ein vollautomatisches Wechseln der Hochvoltbatterie ermöglichen soll.
  • Zur Lösung dieser Aufgaben trägt ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 bei. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche. Die in den Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar und können durch erläuternde Sachverhalte aus der Beschreibung und/oder Details aus den Figuren ergänzt werden, wobei weitere Ausführungsvarianten der Erfindung aufgezeigt werden.
  • Es wird ein Kraftfahrzeug mit einer Fixiereinrichtung für eine wechselbare Hochvoltbatterie vorgeschlagen. Das Kraftfahrzeug umfasst zumindest einen Einbauraum für die Hochvoltbatterie sowie eine Schwenkvorrichtung mit mindestens einem Schwenkarm, der um eine an dem Kraftfahrzeug angeordnete Drehachse zumindest zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position verschwenkbar ist. In der ersten Position gibt der erste Schwenkarm den Einbauraum zum Einbau oder Ausbau der Hochvoltbatterie frei und in der zweiten Position ist die Hochvoltbatterie durch den ersten Schwenkarm in dem Einbauraum fixiert bzw. fixierbar.
  • Die Schwenkvorrichtung ist insbesondere an dem Kraftfahrzeug angeordnet und befestigt. Die Schwenkvorrichtung kann hydraulisch und/oder elektrisch und/oder manuell betätigt werden. Insbesondere ist die Schwenkvorrichtung automatisch betätigbar.
  • Als Fixiereinrichtung wird hier insbesondere der Teil des Kraftfahrzeuges bezeichnet, der die Lage der Hochvoltbatterie im Einbauraum fixiert. Die Fixiereinrichtung umfasst insbesondere den mindestens einen Schwenkarm und die Komponenten, die zur Fixierung der Hochvoltbatterie im Folgenden vorgeschlagen werden.
  • Insbesondere ist der Einbauraum an einer Unterseite des Kraftfahrzeugs angeordnet. Der mindestens eine Schwenkarm ist in einer Ebene unterhalb des Einbauraums verschwenkbar.
  • Der Einbauraum kann an jeder geeigneten Stelle des Kraftfahrzeuges angeordnet sein. Die Hochvoltbatterie kann in jeder Bewegungsrichtung in dem Einbauraum angeordnet werden, z. B. translatorisch, rotatorisch oder kombiniert. Der mindestens eine Schwenkarm kann auch in einer anders zum Einbauraum orientierten Ebene verschwenkbar sein.
  • Bevorzugt ist allerdings, dass die Hochvoltbatterie von unten, also entgegen der Schwerkraft, in ein horizontal angeordnetes Kraftfahrzeug zugeführt wird. Der Einbauraum ist also bevorzugt nach unten zugänglich. Die Ebene, in der der mindestens eine Schwenkarm verschwenkbar ist, ist bevorzugt unterhalb des Einbauraums und damit unterhalb der im Einbauraum angeordneten Hochvoltbatterie angeordnet.
  • In der zweiten Position ist der mindestens eine Schwenkarm so angeordnet, dass die Hochvoltbatterie durch den Schwenkarm formschlüssig in dem Einbauraum angeordnet ist. In der ersten Position ist die Hochvoltbatterie an dem mindestens einen Schwenkarm vorbei aus dem Einbauraum entfernbar oder in diesen anordenbar.
  • Die erste Position und die zweite Position sind insbesondere durch einen Winkelbereich von mindestens 10 Winkelgrad, bevorzugt mindestens 45 Winkelgrad, besonders bevorzugt mindestens 75 Winkelgrad, voneinander beabstandet. Insbesondere beträgt der Winkelbereich zwischen 10 und 170 Winkelgrad, bevorzugt zwischen 45 und 135 Winkelgrad, besonders bevorzugt zwischen 75 und 115 Winkelgrad. Besonders bevorzugt ist die erste Position von der zweiten Position um einen Winkelbereich von 90 Winkelgrad beabstandet.
  • Insbesondere umfasst das Kraftfahrzeug ein erstes Verriegelungssystem zur mechanischen Fixierung zumindest der zweiten Position des mindestens einen Schwenkarms.
  • Insbesondere soll durch das Verriegelungssystem ein Verschwenken des mindestens einen Schwenkarms im Betrieb des Kraftfahrzeugs, also mit eingebauter Hochvoltbatterie verhindert werden. Das Verriegelungssystem ist insbesondere hydraulisch und/oder elektrisch und/oder manuell betätigbar. Insbesondere ist das Verriegelungssystem automatisch betätigbar.
  • Insbesondere umfasst das erste Verriegelungssystem einen beweglichen Bolzen, der gegenüber dem mindestens einen Schwenkarm verlagerbar ist.
  • Insbesondere ist der Bolzen in dem Schwenkarm angeordnet und kann gegenüber dem Schwenkarm translatorisch verlagert werden.
  • Insbesondere kann der Bolzen mit einer Bolzenaufnahme zusammenwirken, die in einem Schwenkarm oder an dem Kraftfahrzeug, und dann nicht an dem Schwenkarm, angeordnet ist. Der Bolzen kann insbesondere in die Bolzenaufnahme eingeschoben werden, so dass eine Verschwenkung des Schwenkarms dann blockiert ist.
  • Insbesondere umfasst das Kraftfahrzeug, zusätzlich zu dem ersten Schwenkarm, zumindest einen zweiten Schwenkarm, der um eine an dem Kraftfahrzeug angeordnete zweite Drehachse zumindest zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position verschwenkbar ist. Durch das erste Verriegelungssystem lassen sich die beiden Schwenkarme gegenseitig fixieren.
  • Insbesondere ist z. B. ein Teil des Verriegelungssystems, z. B. ein Bolzen, in dem ersten Schwenkarm und ein weiterer Teil des Verriegelungssystems, z. B. eine Bolzenaufnahme, in dem zweiten Schwenkarm angeordnet. Sind beide Schwenkarme in der zweiten Position angeordnet, kann der Bolzen zumindest teilweise in die Bolzenaufnahme verschoben werden, so dass der Bolzen in beiden Schwenkarmen angeordnet ist. Eine Verschwenkung der Schwenkarme aus der zweiten Position ist dann nicht mehr möglich.
  • Insbesondere sind die Drehachsen unterschiedlicher Schwenkarme parallel zueinander angeordnet. Insbesondere erstrecken sich die Drehachsen jeweils senkrecht zu einer Längsachse des Kraftfahrzeugs und insbesondere parallel zu einer Gierachse.
  • Insbesondere umfasst das Kraftfahrzeug, zusätzlich zu dem ersten Schwenkarm und dem zweiten Schwenkarm, zumindest einen dritten Schwenkarm mit einer dritten Drehachse und einen vierten Schwenkarm mit einer vierten Drehachse sowie ein zweites Verriegelungssystem. Der dritte Schwenkarm und der vierte Schwenkarm lassen sich durch das zweite Verriegelungssystem gegenseitig fixieren.
  • Insbesondere weist die Hochvoltbatterie zumindest einen ersten Hochvoltanschluss und das Kraftfahrzeug zumindest einen zweiten Hochvoltanschluss auf. Die Hochvoltbatterie ist über eine Kontaktierung der Hochvoltanschlüsse mit dem Kraftfahrzeug elektrisch verbunden. Zumindest der erste Hochvoltanschluss ist beweglich an der Hochvoltbatterie angeordnet. Insbesondere ist der erste Hochvoltanschluss (ausschließlich) translatorisch gegenüber der Hochvoltbatterie beweglich.
  • Insbesondere ist der erste Hochvoltanschluss durch den mindestens einen Schwenkarm während der Verschwenkung ausgehend von der ersten Position hin zur zweiten Position betätigbar, so dass die Kontaktierung der Hochvoltanschlüsse in der zweiten Position sichergestellt ist. Insbesondere ist der erste Hochvoltanschluss durch den Schwenkarm dann betätigbar, kurz bevor dieser seine zweite Position erreicht hat, also z. B. höchstens im Bereich der letzten 10 Winkelgrad der Verschwenkung.
  • Insbesondere umfasst das Kraftfahrzeug zumindest eine Rückstellvorrichtung für den ersten Hochvoltanschluss, die bei einer Verschwenkung des mindestens einen Schwenkarms den ersten Hochvoltanschluss von dem zweiten Hochvoltanschluss wegbewegt und die Kontaktierung der Hochvoltanschlüsse aufhebt. Insbesondere umfasst die Rückstellvorrichtung z. B. einen Federmechanismus, der in der zweiten Position in einem gespannten Zustand und in der ersten Position des Schwenkarms in einem entspannten Zustand vorliegt.
  • Insbesondere umfasst das Kraftfahrzeug zumindest eine Längsachse und jeweils eine Fahrzeugseite auf jeder der beiden Seiten der Längsachse. Der Einbauraum ist zwischen den Fahrzeugseiten angeordnet. Die erste Drehachse des mindestens einen ersten Schwenkarms ist zwischen dem Einbauraum und einer der Fahrzeugseiten angeordnet.
  • Insbesondere befindet sich der Einbauraum entlang der Längsachse zwischen den Achsen eines Kraftfahrzeuges. Insbesondere ist der Schwenkarm bzw. sind die Schwenkarme zwischen dem Einbauraum und der einen Fahrzeugseite bzw. jeweils zwischen dem Einbauraum und jeder Fahrzeugseite angeordnet. Insbesondere sind die Schwenkarme im Bereich der sogenannten Schweller eines Kraftfahrzeuges angeordnet, die eine Unterseite des Kraftfahrzeuges an jeder Fahrzeugseite begrenzen. Ein Schweller ist insbesondere ein Teil einer Karosserie des Kraftfahrzeuges.
  • Insbesondere ist der mindestens eine Schwenkarm in dem Schweller integriert angeordnet, so dass zumindest ein Teil des Schwellers, also ein Teil der Karosserie des Kraftfahrzeuges, zwischen einem Boden, auf dem das Kraftfahrzeug steht, und dem mindestens einen Schwenkarm angeordnet ist.
  • Die Verwendung unbestimmter Artikel („ein“, „eine“, „einer“ und „eines“), insbesondere in den Patentansprüchen und der diese wiedergebenden Beschreibung, ist als solche und nicht als Zahlwort zu verstehen. Entsprechend damit eingeführte Begriffe bzw. Komponenten sind somit so zu verstehen, dass diese mindestens einmal vorhanden sind und insbesondere aber auch mehrfach vorhanden sein können.
  • Vorsorglich sei angemerkt, dass die hier verwendeten Zahlwörter („erste“, „zweite“, ...) vorrangig (nur) zur Unterscheidung von mehreren gleichartigen Gegenständen, Größen oder Prozessen dienen, also insbesondere keine Abhängigkeit und/oder Reihenfolge dieser Gegenstände, Größen oder Prozesse zueinander zwingend vorgeben. Sollte eine Abhängigkeit und/oder Reihenfolge erforderlich sein, ist dies hier explizit angegeben oder es ergibt sich offensichtlich für den Fachmann beim Studium der konkret beschriebenen Ausgestaltung. Soweit ein Bauteil mehrfach vorkommen kann („mindestens ein“), kann die Beschreibung zu einem dieser Bauteile für alle oder ein Teil der Mehrzahl dieser Bauteile gleichermaßen gelten, dies ist aber nicht zwingend.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der beiliegenden Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Erfindung durch die angeführten Ausführungsbeispiele nicht beschränkt werden soll. Insbesondere ist es, soweit nicht explizit anders dargestellt, auch möglich, Teilaspekte der in den Figuren erläuterten Sachverhalte zu extrahieren und mit anderen Bestandteilen und Erkenntnissen aus der vorliegenden Beschreibung zu kombinieren. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren und insbesondere die dargestellten Größenverhältnisse nur schematisch sind. Es zeigen:
    • 1: ein Kraftfahrzeug in einer Ansicht entlang einer Gierachse; und
    • 2: das Kraftfahrzeug nach 1 in einer Seitenansicht.
  • Die 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 1 in einer Ansicht entlang einer Gierachse 30. 2 zeigt das Kraftfahrzeug 1 nach 1 in einer Seitenansicht. Die 1 und 2 werden im Folgenden gemeinsam beschrieben.
  • Das Kraftfahrzeug 1 weist zwei Achsen 28 mit jeweils zwei Rädern 27 auf. Die Achsen 28 sind entlang der Längsachse 24 des Kraftfahrzeuges voneinander beabstandet angeordnet. Zwischen den Achsen 28 und an einer Unterseite 16 des Kraftfahrzeuges 1 ist ein Einbauraum 4 für die Hochvoltbatterie 3 vorgesehen. Der Einbauraum 4 ist zwischen den an den Fahrzeugseiten 25, 26 angeordneten Schwellern 31 angeordnet. Die Drehachsen 10, 11, 12, 13 der Schwenkarme 6, 7, 8, 9 sind in den Schwellern 31 angeordnet. Die Schwenkarme 6, 7, 8, 9 sind jeweils in den Schwellern 31 integriert angeordnet, so dass zumindest ein Teil der Schweller 31, also ein Teil der Karosserie des Kraftfahrzeuges 1, zwischen einem Boden, auf dem das Kraftfahrzeug 1 steht, und dem jeweiligen Schwenkarm 6, 7, 8, 9 angeordnet ist.
  • Das Kraftfahrzeug umfasst den Einbauraum 4 für die Hochvoltbatterie 3 sowie eine Schwenkvorrichtung 5 mit einem ersten Schwenkarm 6, der um eine an dem Kraftfahrzeug 1 angeordnete erste Drehachse 10 zwischen einer ersten Position 14 und einer zweiten Position 15 verschwenkbar ist. In der ersten Position 14 gibt der erste Schwenkarm 6 den Einbauraum 4 zum Einbau oder Ausbau der Hochvoltbatterie 3 frei, wobei in der zweiten Position 15 die Hochvoltbatterie 3 durch den ersten Schwenkarm 6 in dem Einbauraum 4 fixiert ist. Die Ausführungen zu dem ersten Schwenkarm 6 gelten gleichermaßen für den zweiten Schwenkarm 7 mit der zweiten Drehachse 11, den dritten Schwenkarm 8 mit der dritten Drehachse 12 sowie den vierten Schwenkarm 9 mit der vierten Drehachse 13.
  • Der Einbauraum 4 ist an einer Unterseite 16 des Kraftfahrzeugs 1 angeordnet. Die Schwenkarme 6, 7, 8, 9 sind in einer Ebene 17 unterhalb des Einbauraums 4 verschwenkbar.
  • Der Einbauraum 4 ist nach unten zugänglich. Die Hochvoltbatterie 3 wird entlang der Gierachse 30 in den Einbauraum 4 von unten zum Einbau eingeführt und zum Ausbau ausgeführt. Die Ebene 17, in der die Schwenkarme 6, 7, 8, 9 verschwenkbar sind, ist unterhalb des Einbauraums 4 und damit unterhalb der im Einbauraum 4 angeordneten Hochvoltbatterie 3 angeordnet.
  • In der zweiten Position 15 sind die Schwenkarme 6, 7, 8, 9 so angeordnet, dass die Hochvoltbatterie 3 durch die Schwenkarme 6, 7, 8, 9 formschlüssig in dem Einbauraum 4 angeordnet ist. In der ersten Position 14 ist die Hochvoltbatterie 3 an den Schwenkarmen 6, 7, 8, 9 vorbei aus dem Einbauraum 4 entfernbar oder in diesen anordenbar.
  • Die erste Position 14 und die zweite Position 15 sind durch einen Winkelbereich 29 von 90 Winkelgrad voneinander beabstandet.
  • Das Kraftfahrzeug 1 bzw. die Fixiereinrichtung 2 umfasst ein erstes Verriegelungssystem 18 zur mechanischen Fixierung der zweiten Position 15 des ersten Schwenkarms 6 und des zweiten Schwenkarms 7. Weiter umfasst die Fixiereinrichtung 2 ein zweites Verriegelungssystem 20 zur mechanischen Fixierung der zweiten Position 15 des dritten Schwenkarms 8 und des vierten Schwenkarms 9.
  • Durch das Verriegelungssystem 18, 20 soll ein Verschwenken der Schwenkarme 6, 7, 8, 9 im Betrieb des Kraftfahrzeugs 1, also mit eingebauter Hochvoltbatterie 3, verhindert werden. Jedes Verriegelungssystem 18, 20 umfasst einen beweglichen Bolzen 19, der gegenüber dem jeweiligen Schwenkarm 7, 9 verlagerbar ist.
  • Der Bolzen 19 ist in dem Schwenkarm 7, 9 angeordnet und kann gegenüber dem Schwenkarm 7, 9 translatorisch verlagert werden. Der Bolzen 19 wirkt mit einer Bolzenaufnahme im jeweiligen anderen Schwenkarm 6, 8 zusammen. Der Bolzen 19 kann in die Bolzenaufnahme eingeschoben werden, so dass eine Verschwenkung jedes Schwenkarms 6, 7, 8, 9 dann blockiert ist.
  • Die Drehachsen 10, 11, 12, 13 der unterschiedlichen Schwenkarme 6, 7, 8, 9 sind parallel zueinander angeordnet. Die Drehachsen 10, 11, 12, 13 erstrecken sich jeweils senkrecht zu der Längsachse 24 des Kraftfahrzeugs 1 und parallel zu einer Gierachse 30.
  • Die Hochvoltbatterie 3 weist einen ersten Hochvoltanschluss 21 und das Kraftfahrzeug 1 einen zweiten Hochvoltanschluss 22 auf. Die Hochvoltbatterie 3 ist über eine Kontaktierung der Hochvoltanschlüsse 21, 22 mit dem Kraftfahrzeug 1 elektrisch verbunden. Der erste Hochvoltanschluss 21 ist beweglich an der Hochvoltbatterie 3 angeordnet. Der erste Hochvoltanschluss 21 ist ausschließlich translatorisch gegenüber der Hochvoltbatterie 3 beweglich.
  • Der erste Hochvoltanschluss 21 ist durch den ersten Schwenkarm 6 und den zweiten Schwenkarm 7 während der Verschwenkung ausgehend von der ersten Position 14 hin zur zweiten Position 15 betätigbar, so dass die Kontaktierung der Hochvoltanschlüsse 21, 22 in der zweiten Position 15 sichergestellt ist. Der erste Hochvoltanschluss 21 ist durch die Schwenkarme 6, 7 dann betätigbar, kurz bevor dieser seine zweite Position 15 erreicht hat, vorliegend höchstens im Bereich der letzten 10 Winkelgrad der Verschwenkung.
  • Das Kraftfahrzeug 1 umfasst weiter eine Rückstellvorrichtung 23 für den ersten Hochvoltanschluss 21, die bei einer Verschwenkung der Schwenkarme 6, 7 den ersten Hochvoltanschluss 21 von dem zweiten Hochvoltanschluss 22 wegbewegt und die Kontaktierung der Hochvoltanschlüsse 21, 22 aufhebt. Die Rückstellvorrichtung 23 umfasst einen Federmechanismus, der in der zweiten Position 15 in einem gespannten Zustand und in der ersten Position 14 der Schwenkarme 6, 7 in einem entspannten Zustand vorliegt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftfahrzeug
    2
    Fixiereinrichtung
    3
    Hochvoltbatterie
    4
    Einbauraum
    5
    Schwenkvorrichtung
    6
    erster Schwenkarm
    7
    zweiter Schwenkarm
    8
    dritter Schwenkarm
    9
    vierter Schwenkarm
    10
    erste Drehachse
    11
    zweite Drehachse
    12
    dritte Drehachse
    13
    vierte Drehachse
    14
    erste Position
    15
    zweite Position
    16
    Unterseite
    17
    Ebene
    18
    erstes Verriegelungssystem
    19
    Bolzen
    20
    zweites Verriegelungssystem
    21
    erster Hochvoltanschluss
    22
    zweiter Hochvoltanschluss
    23
    Rückstellvorrichtung
    24
    Längsachse
    25
    erste Fahrzeugseite
    26
    zweite Fahrzeugseite
    27
    Rad
    28
    Achse
    29
    Winkelbereich
    30
    Gierachse
    31
    Schweller
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013003918 B3 [0003]
    • DE 102012205414 B3 [0004]
    • DE 102009019185 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Kraftfahrzeug (1) mit einer Fixiereinrichtung (2) für eine wechselbare Hochvoltbatterie (3), zumindest umfassend einen Einbauraum (4) für die Hochvoltbatterie (3) sowie eine Schwenkvorrichtung (5) mit mindestens einem Schwenkarm (6, 7, 8, 9), der um eine an dem Kraftfahrzeug (1) angeordnete Drehachse (10, 11, 12, 13) zumindest zwischen einer ersten Position (14) und einer zweiten Position (15) verschwenkbar ist; wobei der Schwenkarm (6, 7, 8, 9) in der ersten Position (14) den Einbauraum (4) zum Einbau oder Ausbau der Hochvoltbatterie (3) freigibt und in der zweiten Position (15) die Hochvoltbatterie (3) durch den mindestens einen Schwenkarm (6, 7, 8, 9) in dem Einbauraum (4) fixierbar ist.
  2. Kraftfahrzeug (1) nach Patentanspruch 1, wobei der Einbauraum (4) an einer Unterseite (16) des Kraftfahrzeugs (1) angeordnet ist, wobei der mindestens eine Schwenkarm (6, 7, 8, 9) in einer Ebene (17) unterhalb des Einbauraums (4) verschwenkbar ist.
  3. Kraftfahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, zumindest umfassend ein erstes Verriegelungssystem (18) zur mechanischen Fixierung zumindest der zweiten Position (15) des mindestens einen Schwenkarms (6, 7, 8, 9).
  4. Kraftfahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das erste Verriegelungssystem (18) einen beweglichen Bolzen (19) umfasst, der gegenüber dem mindestens einen Schwenkarm (6, 7, 8, 9) verlagerbar ist.
  5. Kraftfahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche 3 und 4, zumindest umfassend einen zweiten Schwenkarm (7), der um eine an dem Kraftfahrzeug (1) angeordnete zweite Drehachse (11) zumindest zwischen der ersten Position (14) und der zweiten Position (15) verschwenkbar ist, wobei durch das erste Verriegelungssystem (18) sich der erste Schwenkarm (6) und der zweite Schwenkarm (7) gegenseitig fixieren.
  6. Kraftfahrzeug (1) nach Patentanspruch 5, zumindest umfassend einen dritten Schwenkarm (8) mit einer dritten Drehachse (12) und einen vierten Schwenkarm (9) mit einer vierten Drehachse (13) sowie ein zweites Verriegelungssystem (20), wobei sich der dritte Schwenkarm (8) und der vierte Schwenkarm (9) durch das zweite Verriegelungssystem (20) gegenseitig fixieren.
  7. Kraftfahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Hochvoltbatterie (3) zumindest einen ersten Hochvoltanschluss (21) und das Kraftfahrzeug (1) zumindest einen zweiten Hochvoltanschluss (22) aufweist; wobei die Hochvoltbatterie (3) über eine Kontaktierung der Hochvoltanschlüsse (21, 22) mit dem Kraftfahrzeug (1) elektrisch verbunden ist; wobei zumindest der erste Hochvoltanschluss (21) beweglich an der Hochvoltbatterie (3) angeordnet ist.
  8. Kraftfahrzeug (1) nach Patentanspruch 5, wobei der erste Hochvoltanschluss (21) durch den mindestens einen Schwenkarm (6, 7, 8, 9) während der Verschwenkung ausgehend von der ersten Position (14) hin zur zweiten Position (15) betätigbar ist, so dass die Kontaktierung der Hochvoltanschlüsse (21, 22) in der zweiten Position (15) sichergestellt ist.
  9. Kraftfahrzeug (1) nach Patentanspruch 6, zumindest umfassend eine Rückstellvorrichtung (23) für den ersten Hochvoltanschluss (21), die bei einer Verschwenkung des mindestens einen Schwenkarms (6, 7, 8, 9) den ersten Hochvoltanschluss (21) von dem zweiten Hochvoltanschluss (22) wegbewegt und die Kontaktierung der Hochvoltanschlüsse (21, 22) aufhebt.
  10. Kraftfahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, zumindest umfassend eine Längsachse (24) und jeweils eine Fahrzeugseite (25, 26) auf jeder der beiden Seiten der Längsachse (24), wobei der Einbauraum (4) zwischen den Fahrzeugseiten (25, 26) angeordnet ist, wobei die Drehachse (10, 11, 12, 13) des mindestens einen Schwenkarms (6, 7, 8, 9) zwischen dem Einbauraum (4) und einer der Fahrzeugseiten (25, 26) angeordnet ist.
DE102019128505.4A 2019-10-22 2019-10-22 Kraftfahrzeug mit einer Fixiereinrichtung für eine wechselbare Hochvoltbatterie Pending DE102019128505A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019128505.4A DE102019128505A1 (de) 2019-10-22 2019-10-22 Kraftfahrzeug mit einer Fixiereinrichtung für eine wechselbare Hochvoltbatterie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019128505.4A DE102019128505A1 (de) 2019-10-22 2019-10-22 Kraftfahrzeug mit einer Fixiereinrichtung für eine wechselbare Hochvoltbatterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019128505A1 true DE102019128505A1 (de) 2021-04-22

Family

ID=75268630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019128505.4A Pending DE102019128505A1 (de) 2019-10-22 2019-10-22 Kraftfahrzeug mit einer Fixiereinrichtung für eine wechselbare Hochvoltbatterie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019128505A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3141897A1 (fr) * 2022-11-16 2024-05-17 Psa Automobiles Sa Vehicule automobile comprenant une batterie amovible et son controle mecanique de positionnement, et procede sur la base d’un tel vehicule

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2946571A1 (fr) * 2009-06-16 2010-12-17 Renault Sas Agencement pour le verrouillage d'une batterie comportant un pene mobile
US20120009804A1 (en) * 2008-09-19 2012-01-12 Yoav Heichal System for Electrically Connecting Batteries to Electric Vehicles
DE102012205414B3 (de) * 2012-04-03 2013-09-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrofahrzeug mit Wechselbatterie
DE102014226372A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 Kuka Systems Gmbh Verfahren zum Wechseln von Fahrzeugenergiespeichern und Energiespeicherwechseleinrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120009804A1 (en) * 2008-09-19 2012-01-12 Yoav Heichal System for Electrically Connecting Batteries to Electric Vehicles
FR2946571A1 (fr) * 2009-06-16 2010-12-17 Renault Sas Agencement pour le verrouillage d'une batterie comportant un pene mobile
DE102012205414B3 (de) * 2012-04-03 2013-09-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektrofahrzeug mit Wechselbatterie
DE102014226372A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 Kuka Systems Gmbh Verfahren zum Wechseln von Fahrzeugenergiespeichern und Energiespeicherwechseleinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3141897A1 (fr) * 2022-11-16 2024-05-17 Psa Automobiles Sa Vehicule automobile comprenant une batterie amovible et son controle mecanique de positionnement, et procede sur la base d’un tel vehicule

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010007414A1 (de) Einbaumodul für ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug
DE102013104321A1 (de) Manueller Service-Trennschalter mit integrierter Vorladefunktion
DE102007047713A1 (de) Verfahren zur Entladung des Hochspannungsnetzes
DE112007001145T5 (de) Speichervorrichtung
DE102011108199A1 (de) Elektroantriebsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs, mit einem Akkumulatorfach
DE102017129121A1 (de) Elektromotorisch angetriebenes Fahrzeug
WO2019007730A1 (de) Kraftfahrzeug und verfahren zur anordnung wenigstens eines traktionsenergiespeichers in einem kraftfahrzeug
DE102019101728A1 (de) Struktur zum Befestigen einer elektrischen Vorrichtung
DE102011118976A1 (de) Kraftfahrzeug, elektrische Batterie und Verfahren zum elektrischen Verbinden einer Batterie mit einer Anschlusseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102019007961A1 (de) Ladekabelverstauvorrichtung, Anordnung mit einer entsprechenden Ladekabelverstauvorrichtung und einer Hutablage, sowie elektrische betriebenes Fahrzeug mit einer entsprechenden Anordnung
DE102019128505A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Fixiereinrichtung für eine wechselbare Hochvoltbatterie
DE102018127785A1 (de) Elektrisches Energiesystem für ein Kraftfahrzeug
EP2892782A1 (de) Wagenkastenteil
DE102021002039A1 (de) Ladeanordnung und Verfahren zum Laden eines Energiespeichers eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs
DE102020201187A1 (de) Laderoboter zur induktiven Aufladung von Fahrzeugen
DE202016008782U1 (de) Förderwagen mit autonomer Energieversorgung für Notsituationen
DE102019126372A1 (de) Anordnung zur Kopplung und Energieversorgung eines Lastmoduls mit einem Transportmodul eines modular aufgebauten Transportsystems
DE202014010022U1 (de) Elektrisch betriebenes Kraftfahrzeug
DE102017217154A1 (de) Kraftfahrzeug
EP3784544B1 (de) Schienenfahrzeuggruppe
DE102012208047A1 (de) Batteriewechseleinrichtung für E-Fahrzeuge
DE102021123099A1 (de) Kraftfahrzeug und Verwendung einer Fahrbatterie
DE102021005381A1 (de) Fahrzeug mit zumindest einer elektrischen Antriebseinheit
DE102020111101A1 (de) Unfallsicherheitsvorrichtung für einen Kraftwagen, Kraftwagen sowie Verfahren zum kontrollierten Umwandeln von Aufprallenergie mittels einer Unfallsicherheitsvorrichtung
DE10127638A1 (de) Gleitkontaktmechanismus

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified