DE102019117572A1 - Beheizbares Zuleitungsrohr zur Entnahme eines flüssigen Betriebsmittels eines Kraftfahrzeugs aus einem Behälter - Google Patents

Beheizbares Zuleitungsrohr zur Entnahme eines flüssigen Betriebsmittels eines Kraftfahrzeugs aus einem Behälter Download PDF

Info

Publication number
DE102019117572A1
DE102019117572A1 DE102019117572.0A DE102019117572A DE102019117572A1 DE 102019117572 A1 DE102019117572 A1 DE 102019117572A1 DE 102019117572 A DE102019117572 A DE 102019117572A DE 102019117572 A1 DE102019117572 A1 DE 102019117572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply pipe
pipe
layer
heating device
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019117572.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Tarik Akbulut
Tobias Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102019117572.0A priority Critical patent/DE102019117572A1/de
Publication of DE102019117572A1 publication Critical patent/DE102019117572A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/16Selection of particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/022Adding fuel and water emulsion, water or steam
    • F02M25/0221Details of the water supply system, e.g. pumps or arrangement of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/022Adding fuel and water emulsion, water or steam
    • F02M25/025Adding water
    • F02M25/028Adding water into the charge intakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L53/00Heating of pipes or pipe systems; Cooling of pipes or pipe systems
    • F16L53/30Heating of pipes or pipe systems
    • F16L53/35Ohmic-resistance heating
    • F16L53/37Ohmic-resistance heating the heating current flowing directly through the pipe to be heated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/14Compound tubes, i.e. made of materials not wholly covered by any one of the preceding groups
    • F16L9/147Compound tubes, i.e. made of materials not wholly covered by any one of the preceding groups comprising only layers of metal and plastics with or without reinforcement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/16Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being an electric heater, i.e. a resistance heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/10Adding substances to exhaust gases the substance being heated, e.g. by heating tank or supply line of the added substance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Es wird ein Zuleitungsrohr zum Zuführen einer wässrigen Harnstofflösung aus einem Tankbehälter in eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs beschrieben, mit einer elektrischen Heizeinrichtung zum Erwärmen der vorbei strömenden Harnstofflösung, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Heizeinrichtung innerhalb der Rohrwandung des Zuleitungsrohrs ausgebildet ist. Alternativ wird ein Zuleitungsrohr, dessen elektrische Heizeinrichtung innerhalb der Rohrwandung des Zuleitungsrohrs ausgebildet ist, zum Zuführen von Wasser aus einem Tankbehälter, zur Verbrennungsluft eines Kraftfahrzeugs hinzu verwendet. Die elektrische Heizeinrichtung dient zum Erwärmen des im Zuleitungsrohr strömenden Wassers.

Description

  • Die Erfindung beschreibt ein beheizbares Zuleitungsrohr zur Entnahme eines flüssigen Betriebsmittels eines Kraftfahrzeugs aus einem Behälter, insbesondere zur Versorgung eines dieses antreibenden Verbrennungsmotors, nach dem Oberbegriff entweder des Anspruchs 1 oder des Anspruchs 2.
  • Bei manchen Verbrennungsmotoren wird Wasser zur Kühlung über die Einspritzanlage mit eingespritzt, um eine Vollastanreicherung des Gemischs vermeiden zu können. Wassereinspritzung erhöht das Füllungsvolumen und steigert die Leistung des Verbrennungsmotors oder aber reduziert deren Verbrauch. Dazu wird Wasser der Verbrennungsluft zugeführt. Das Wasser wird aufgrund der vergleichsweise warmen Verbrennungsluft verdampft, was dieser Energie entzieht, nämlich die erforderliche Verdampfungsenergie des Wassers. Folglich wird die Verbrennungsluft abgekühlt. Infolgedessen ist die Dichte der Verbrennungsluft erhöht, was zu einer Leistungssteigerung führt. Zudem wird der Verbrennungsmotor im Bereich der Wassereinspritzung gekühlt, was zu einer effektiveren Kühlung als lediglich mittels des Kühlmittelkreislaufs führt. Das Wasser wird meist in einen Ansaugkanal eines Zylinderkopfes oder aber in den Brennraum selbst eingespritzt. Die Wassereinspritzung weist üblicherweise eine Einspritzdüse auf, die mittels einer Wasserleitung mit einem Wassertank als Behälter gekoppelt ist, in dem das Wasser zur Einspritzung bevorratet ist.
  • Die DE 10 2006 014 527 A1 beschreibt eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Zufuhr von Wasser aus einem Behälter in einen Brennraum eines Verbrennungsmotors.
  • Bei negativen Temperaturen ist es möglich, dass das sich in der Wassereinspritzung, vorwiegend also in der Wasserleitung, befindende Wasser gefriert und die Wassereinspritzung infolgedessen nicht einsatzbereit ist. Zudem kann eine Beschädigung der Wassereinspritzungsvorrichtung auftreten, aufgrund der sich bei der Eisbildung auftretenden Volumenvergrößerung. Um dies zu vermeiden, wird üblicherweise nach Abstellen des Verbrennungsmotors überschüssiges Wasser aus der Wasserleitung abgepumpt, was vergleichsweise aufwändig ist.
  • Zur Verminderung von im Abgas eines Dieselmotors enthaltener Schadstoffe, hat sich das Prinzip des geregelten oder gesteuerten Dieselkatalysators als vorteilhafte Technik erwiesen. Diese Technik wird vor allem bei Verbrennungsmotoren, die mit Luftüberschuss betrieben werden, zur Verminderung des Ausstoßes an Stickoxiden eingesetzt. Beim SCR-Verfahren, der selektiven katalytischen Reduktion, werden Stickoxide zusammen mit Ammoniak an einem selektiven Katalysator kontaktiert und katalytisch zu umweltunbedenklichem Stickstoff und zu Wasser umgesetzt. Aufgrund der mit dem Ammoniakeinsatz verbundenen Gefahr, nämlich der Giftigkeit, und aufgrund der durch Ammoniak hervorgerufenen Geruchsbelästigung, soll Ammoniak nicht im Fahrzeug mitgeführt werden.
  • Anstelle des Ammoniaks wird zur katalytischen Umsetzung der Stickoxide als Reduktionsmittel eine wässrige Harnstofflösung im Fahrzeug mitgeführt. Aus dieser wässrigen Harnstofflösung wird der Ammoniak durch Hydrolyse jeweils in der augenblicklich gerade zur Umsetzung der Stickoxide benötigten Menge erzeugt. Es ist ein Vorteil der in wässrigen Lösungen vorliegenden ammoniakfreisetzenden Substanzen, wie zum Beispiel Harnstoff, dass die Bevorratung, die Handhabung, die Förder- und Dosierbarkeit technisch besonders einfach zu lösen sind.
  • Ein Nachteil dieser wässrigen Lösungen besteht darin, dass in Abhängigkeit von der Konzentration der gelösten Substanz, die Gefahr des Einfrierens der Lösung bei bestimmten tiefen Temperaturen besteht. Eine Möglichkeit zur Vermeidung des Einfrierens und zur Vermeidung von Frostschäden ist grundsätzlich die Beheizung der reduktionsmittelführenden Teile der Abgasreinigungsanlage.
  • Aus der DE 10 2011 102 151 A1 ist bereits ein Zuleitungsrohr bekannt, das als Fluidleitung zwischen einem Vorratstank und einem Abgaskatalysator, um diesen mit der wässrigen Harnstofflösung zu versorgen, eingebaut ist. Eine im Zuleitungsrohr angeordnete Heizeinrichtung ermöglicht es, die Harnstofflösung von Inneren der Leitung her zu beheizen, so dass diese von außen bis auf die elektrischen Anschlüsse zur Beheizung nicht zugänglich sein muss. Im Inneren des Zuleitungsrohrs ist ein Heizdraht verbaut, der ein Gefrieren der Harnstofflösung bei niedrigen Temperaturen verhindert.
  • Ein Zuleitungsrohr zum Zuführen einer wässrigen Harnstofflösung aus einem Tankbehälter in eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs, mit einer innerhalb des Zuleitungsrohrs befindlichen elektrischen Heizeinrichtung zum Erwärmen der vorbei strömenden Harnstofflösung, hat den Nachteil, dass ein großer Abdichtungsaufwand für das Herausführen der elektrischen Heizeinrichtung aus dem Zuleitungsrohr betrieben werden muss.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein beheizbares Zuleitungsrohr zur Entnahme eines flüssigen Betriebsmittels eines Kraftfahrzeugs aus einem Behälter bereitzustellen, das einfach aufgebaut und qualitativ hochwertig ist und insbesondere, dass dessen Dichtigkeit zuverlässig gewährleistet werden kann.
  • Die Aufgabe wird mit den Merkmalen der Ansprüche 1 oder 2 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Nach der Erfindung ist ein Zuleitungsrohr, zum Zuführen einer wässrigen Harnstofflösung aus einem Tankbehälter in eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs, mit einer elektrischen Heizeinrichtung zum Erwärmen der vorbei strömenden Harnstofflösung, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung innerhalb einer Rohrwandung des Zuleitungsrohrs ausgebildet ist.
  • Alternativ dazu ist ein Zuleitungsrohr, zum Zuführen von Wasser aus einem Tankbehälter zur Verbrennungsluft eines Kraftfahrzeugs, mit einer elektrischen Heizeinrichtung zum Erwärmen des vorbei strömenden Wassers, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung innerhalb der Rohrwandung des Zuleitungsrohrs ausgebildet ist.
  • Beide Heizanwendungen haben den Vorteil, dass die Wandung des Zuleitungsrohrs nicht durch Teile der Heizeinrichtung durchbrochen wird und so dauerhaft Dichtigkeit des Systems gewährleistet werden kann, wobei dazu nicht das komplette Zuleitungsrohr von außen erwärmt werden muss, was eine schnellere Systemreaktionszeit und Kosteneinsparung mit sich bringt, da der Temperatureintrag näher am Zielort, der Harnstofflösung oder alternativ des Wassers, erfolgt.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung zeichnen sich dadurch aus, dass die Rohrwandung mehrschichtig aufgebaut ist. Dazu wird das Zuleitungsrohr vorteilhafterweise mittels mehrschichtiger Extrusion erzeugt, insbesondere so, dass dieses wenigstens aus einer elektrisch isolierenden Außenschicht und wenigstens einer innerhalb dieser befindlichen, wenigstens über Teilbereiche ihres Innenumfangs, erwärmbaren Schicht besteht. Dazu kann bevorzugt die, wenigstens über Teilbereiche ihres Innenumfangs erwärmbare Schicht, wenigstens ein PCT-Element enthalten. Wird die Heizung mittels PTC-Elementen bewirkt, das sind sich unter Stromfluss erwärmende Widerstandselemente, also Heizelemente deren elektrischer Widerstand sich bei Erreichen einer kritischen Temperatur sprunghaft erhöht, ermöglicht dies einen Verzicht auf Temperatursensoren zur Erfasssung und Kontrolle der Medientemperatur der Harnstofflösung. Damit wird eine Schädigung des Kunststoffes durch Überhitzen der Heizung ausgeschlossen, außerdem kann mit relativ geringem Aufwand gefertigt werden. Vorteilhafterweise werden auch keramische PTC-Elemente verwendet, die kostengünstig am Markt erhältlich sind. In Umfangsrichtung des Zuleitungsrohres werden vorteilhafterwseise mehrere PTC-Elemente nebeneinander angeordnet. Zur Verbesserung der Heizleistung kann die wenigstens über Teilbereiche ihres Innenumfangs erwärmbare Schicht des Zuleitungsrohrs auch einen erhöhten Rußanteil im Leitungsgrundmaterial Kunststoff enthalten.
  • Alternativ kann die erwärmbare Schicht des Zuleitungsrohrs aus einem Metallrohr, insbesondere einem Aluminiumrohr, bestehen, das zusätzlich zur isolierenden Außenschicht eine isolierende und Innenschicht besitzt, bevorzugt als Rohr aus einem elektrischen Isolator durch Einschieben in das Metallrohr eingebracht.
  • Für alle Ausführungsformen ist vorteilhaft, wenn eine elektrische Kontaktierung der erwärmbaren Schicht des Zuleitungsrohrs über leitfähige Quick - Connectoren nach dem Stand der Technik erfolgt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006014527 A1 [0003]
    • DE 102011102151 A1 [0008]

Claims (10)

  1. Zuleitungsrohr zum Zuführen einer wässrigen Harnstofflösung aus einem Tankbehälter in eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs, mit einer elektrischen Heizeinrichtung zum Erwärmen der vorbei strömenden Harnstofflösung, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung innerhalb der Rohrwandung des Zuleitungsrohrs ausgebildet ist.
  2. Zuleitungsrohr, zum Zuführen von Wasser aus einem Tankbehälter zur Verbrennungsluft eines Kraftfahrzeugs, mit einer elektrischen Heizeinrichtung zum Erwärmen des vorbei strömenden Wassers, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung innerhalb der Rohrwandung des Zuleitungsrohrs ausgebildet ist.
  3. Zuleitungsrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrwandung mehrschichtig aufgebaut ist.
  4. Zuleitungsrohr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dieses mittels mehrschichtiger Extrusion erzeugt wird.
  5. Zuleitungsrohr nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass dieses wenigstens aus einer elektrisch isolierenden Außenschicht und wenigstens einer innerhalb dieser befindlichen, wenigstens über Teilbereiche ihres Innenumfangs erwärmbaren Schicht besteht.
  6. Zuleitungsrohr nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die, wenigstens über Teilbereiche ihres Innenumfangs erwärmbare Schicht wenigstens ein PCT-Element enthält.
  7. Zuleitungsrohr nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die, wenigstens über Teilbereiche ihres Innenumfangs erwärmbare Schicht einen erhöhten Rußanteil im Kunststoff enthält.
  8. Zuleitungsrohr nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erwärmbare Schicht aus einem Metallrohr, insbesondere einem Aluminiumrohr, besteht, das zusätzlich zur isolierenden Außenschicht eine isolierende und Innenschicht besitzt.
  9. Zuleitungsrohr nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass dessen isolierende Innenschicht ein Rohr aus einem elektrischen Isolator ist, das durch Einschieben in das Metallrohr, in dieses eingebracht ist.
  10. Zuleitungsrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erwärmbare Schicht eine elektrische Kontaktierung über leitfähige leitfähige Quick - Connectoren besitzt.
DE102019117572.0A 2019-06-28 2019-06-28 Beheizbares Zuleitungsrohr zur Entnahme eines flüssigen Betriebsmittels eines Kraftfahrzeugs aus einem Behälter Pending DE102019117572A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019117572.0A DE102019117572A1 (de) 2019-06-28 2019-06-28 Beheizbares Zuleitungsrohr zur Entnahme eines flüssigen Betriebsmittels eines Kraftfahrzeugs aus einem Behälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019117572.0A DE102019117572A1 (de) 2019-06-28 2019-06-28 Beheizbares Zuleitungsrohr zur Entnahme eines flüssigen Betriebsmittels eines Kraftfahrzeugs aus einem Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019117572A1 true DE102019117572A1 (de) 2020-12-31

Family

ID=73747788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019117572.0A Pending DE102019117572A1 (de) 2019-06-28 2019-06-28 Beheizbares Zuleitungsrohr zur Entnahme eines flüssigen Betriebsmittels eines Kraftfahrzeugs aus einem Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019117572A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3730580C1 (de) * 1987-09-11 1989-02-23 Rheydt Kabelwerk Ag Thermoschlauch
DE102006014527A1 (de) * 2006-03-29 2007-10-04 Schöller, Hans, Dipl.-Ing. Vorrichtung zur Wasserzugabe bei der Verbrennung in periodisch arbeitenden Verbrennungsmotoren sowie Verfahren zur Zufuhr von Wasser
DE102011102151A1 (de) * 2011-05-20 2012-11-22 Norma Germany Gmbh Fluidleitung
DE102014018372A1 (de) * 2013-12-13 2015-06-18 Voss Automotive Gmbh Konfektionierte beheizbare Medienleitung sowie Verfahren zu deren Herstellung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3730580C1 (de) * 1987-09-11 1989-02-23 Rheydt Kabelwerk Ag Thermoschlauch
DE102006014527A1 (de) * 2006-03-29 2007-10-04 Schöller, Hans, Dipl.-Ing. Vorrichtung zur Wasserzugabe bei der Verbrennung in periodisch arbeitenden Verbrennungsmotoren sowie Verfahren zur Zufuhr von Wasser
DE102011102151A1 (de) * 2011-05-20 2012-11-22 Norma Germany Gmbh Fluidleitung
DE102014018372A1 (de) * 2013-12-13 2015-06-18 Voss Automotive Gmbh Konfektionierte beheizbare Medienleitung sowie Verfahren zu deren Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60300757T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutz des Einfrierens eines flüssigen NOx-Reduziermittels für Fahrzeuge
DE102007000526B4 (de) Abgasreinigungsvorrichtung für eine Kraftmaschine
DE19935920C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beheizen eines Reduktionsmittelvorratsbehälters einer Abgasnachbehandlungsanlage für eine Brennkraftmaschine
EP2076327B1 (de) Verfahren zum betrieb einer verbrennungskraftmaschine
DE102007047862A1 (de) Fluiderwärmungsvorrichtung und Abgasreinigungsgerät
DE202007019679U1 (de) System zur Lagerung von Motorabgasadditiven
WO2007006393A1 (de) Tankheizung
DE102018220715A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem sowie Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102013102101A1 (de) Verfahren zum Betriebsstart einer Vorrichtung zur Bereitstellung eines flüssigen Additivs
DE102013001237A1 (de) Filtervorrichtung für einen Flüssigkeitsbehälter, insbesondere für wässrige Harnstofflösung
DE102007058768A1 (de) Abgasnachbehandlungsanordnung mit Reduktionsmittelspeicher und Verfahren zur Nachbehandlung von Abgasen
EP3211191B1 (de) Heizbarer behälter für ein fluid
DE102019117572A1 (de) Beheizbares Zuleitungsrohr zur Entnahme eines flüssigen Betriebsmittels eines Kraftfahrzeugs aus einem Behälter
DE102008001280A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem mit innovativem Heizkonzept
DE102008054629A1 (de) Eisdruckfester Tank
DE102009036260A1 (de) Vorratsbehälter
DE102007034314A1 (de) Baugruppe sowie Verfahren zur Einbringung eines Reduktionsmittels in eine Abgasleitung
DE102014200711A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beheizen eines Fluids
DE102017216354A1 (de) Wärmemanagementsystem und Kraftfahrzeug
DE102016207717A1 (de) Vorratstank zur Bevorratung eines gefrierfähigen Betriebs- oder Hilfsstoffs
DE202008013048U1 (de) Mediumkupplung mit elektrischem Anschluss
DE102017218392A1 (de) Einrichtung zur Abgasnachbehandlung für eine Brennkraftmaschine
DE102018209364A1 (de) Heiz- und Druckerzeugungseinrichtung zum Fördern eines gefrierbaren Fluids zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug und Behälter für das Fluid
DE102017222301A1 (de) SCR-Dosiereinheit zur Förderung und Bereitstellung eines flüssigen Abgasreinigungsadditivs
DE102015220212A1 (de) Beheizbares Zuleitungsrohr für eine Abgasanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified