DE102019113760A1 - ROOF EDGE STRUCTURE FOR A VEHICLE - Google Patents

ROOF EDGE STRUCTURE FOR A VEHICLE Download PDF

Info

Publication number
DE102019113760A1
DE102019113760A1 DE102019113760.8A DE102019113760A DE102019113760A1 DE 102019113760 A1 DE102019113760 A1 DE 102019113760A1 DE 102019113760 A DE102019113760 A DE 102019113760A DE 102019113760 A1 DE102019113760 A1 DE 102019113760A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
vehicle
panel
section
roof panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019113760.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Tadashi Yokohara
Hiroaki Nagashima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE102019113760A1 publication Critical patent/DE102019113760A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/06Fixed roofs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • B62D27/026Connections by glue bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/02Side panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

[Zu lösendes Problem] Die Verbesserung der Qualität des Aussehens eines Fahrzeugs, insbesondere eines Fahrzeugs vom Typ mit einem zweifarbigen Dach, und die Vermeidung einer Verschlechterung der Fertigungseffizienz des Fahrzeugs in Bezug auf eine Dachrandstruktur für ein Fahrzeug.[Lösung] Bei einer Dachrandstruktur für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung weist ein Dachseitenholm 20 eine Dachfläche 21 auf, die in Bezug auf eine Dachplatte 10, 40 auf der fahrzeugunterseitigen Seite angeordnet ist und in Richtung eines Deckflächenabschnitts 1b eines Dachabschnitts 1 im Fahrzeug weist, wobei ein oberer Randabschnitt 31 einer Seitentürplatte 30 sich in Fahrzeugquerrichtung außerhalb des Dachseitenholms 20 befindet, eine Designfläche 11a, 41a eines seitlichen Randabschnitts 11, 41 der Dachplatte 10, 40 und eine Designfläche 31a des oberen Randabschnitts 31 der Seitentürplatte 30 einen Abschnitt einer Fahrzeugkarosserie-Designfläche 4 bilden und dabei eine Trennlinie P zwischen den Designflächen bilden und wenigstens ein Teil der Trennlinie P in Bezug auf die Dachfläche 21 des Dachseitenholms 20 auf der fahrzeugunterseitigen Seite angeordnet ist.[Problem to be Solved] Improving the quality of the appearance of a vehicle, particularly a vehicle with a two-tone roof, and avoiding deterioration in the manufacturing efficiency of the vehicle with respect to a roof structure for a vehicle. [Solution] With a roof structure for a Vehicle according to the present invention, a roof side rail 20 has a roof surface 21 which is arranged with respect to a roof panel 10, 40 on the vehicle underside and points in the direction of a top surface section 1b of a roof section 1 in the vehicle, an upper edge section 31 of a side door panel 30 is located outside the roof side rail 20 in the transverse direction of the vehicle, a design surface 11a, 41a of a side edge portion 11, 41 of the roof panel 10, 40 and a design surface 31a of the upper edge portion 31 of the side door panel 30 form a portion of a vehicle body design surface 4 and thereby form a dividing line Form P between the design surfaces and at least part of the dividing line P is arranged on the vehicle underside with respect to the roof surface 21 of the roof side rail 20.

Description

[Gebiet der Technik][Field of Technology]

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dachrandstruktur für ein Fahrzeug, bei der eine Designfläche einer Seitentürplatte und eine Designfläche einer Dachplatte einen Teil einer Designfläche einer Fahrzeugkarosserie bilden, wobei eine Trennlinie dazwischen gebildet ist.The present invention relates to a roof edge structure for a vehicle in which a design surface of a side door panel and a design surface of a roof panel form part of a design surface of a vehicle body, with a dividing line being formed therebetween.

[Stand der Technik][State of the art]

Eine Dachrandstruktur für ein Fahrzeug wie ein Automobil oder dergleichen umfasst typischerweise: eine Dachplatte, die einen Dachabschnitt bildet; eine Seitentürplatte, die in Bezug auf die Dachplatte auf der fahrzeugunterseitigen Seite angeordnet ist; und eine Außenplatte eines Dachseitenholms, die in vertikaler Fahrzeugrichtung zwischen der Dachplatte und der Seitentürplatte angeordnet ist. Die Dachplatte, die äußere Platte des Dachseitenholms und die Seitentürplatte bilden eine Designfläche einer Fahrzeugkarosserie.A roof edge structure for a vehicle such as an automobile or the like typically includes: a roof panel that forms a roof portion; a side door panel disposed on the vehicle underside with respect to the roof panel; and an outer panel of a roof side member arranged in the vertical vehicle direction between the roof panel and the side door panel. The roof panel, the outer panel of the roof side member and the side door panel form a design surface of a vehicle body.

Bei der Dachrandstruktur für ein Fahrzeug ist die äußere Platte des Dachseitenholms typischerweise so gekrümmt, dass ein Eckteil der Fahrzeugkarosserie gebildet wird zwischen einem in Fahrzeugquerrichtung seitlichen Randabschnitt der Dachplatte und einem in vertikaler Fahrzeugrichtung oberen Endteil eines Türrahmens in einer vorderen Seitentür (siehe beispielsweise Patentliteratur 1).In the roof edge structure for a vehicle, the outer plate of the roof side member is typically curved such that a corner part of the vehicle body is formed between an edge portion of the roof plate that is lateral in the vehicle transverse direction and an upper end part of a door frame in a front side door in the vertical vehicle direction (see, for example, patent literature 1). ,

[Liste der Anführungen][List of quotes]

[Patentliteratur][Patent Literature]

[Patentliteratur 1] JP 2008-068762 A [Patent Literature 1] JP 2008-068762 A

[Zusammenfassung der Erfindung]SUMMARY OF THE INVENTION

[Technische Aufgabe][Technical task]

In den letzten Jahren ist bei Fahrzeugen zur Verbesserung der Qualität des Aussehens ein zweifarbiges Dach eingeführt worden, bei dem Dachplatte und Seitentürplatte unterschiedliche Farben aufweisen. Jedoch entsteht bei der Umsetzung eines zweifarbigen Dachs bei der Dachrandstruktur des Fahrzeugs eine die Grenze zwischen der Farbe der Dachplattenseite und der Farbe der Seitentürplattenseite an einem in vertikaler Fahrzeugrichtung oberen Randabschnitt der Seitentürplatte oder an der äußeren Platte des Dachseitenholms. Daher muss die Seitentürplatte bzw. die äußere Platte des Dachseitenholms mit den beiden Farben, nämlich der Farbe der Dachplattenseite bzw. der Farbe der Seitentürplatte handelt, getrennt lackiert werden.In recent years, a two-tone roof has been introduced in vehicles to improve the quality of appearance, in which the roof panel and the side door panel have different colors. However, when implementing a two-color roof in the roof edge structure of the vehicle, a boundary between the color of the roof panel side and the color of the side door panel side is formed on an upper edge portion of the side door panel in the vertical direction of the vehicle or on the outer panel of the roof side member. Therefore, the side door panel or the outer panel of the roof side pillar must be painted separately with the two colors, namely the color of the roof panel side or the color of the side door panel.

Beim Lackieren der Seitentürplatte oder der äußeren Platte des Dachseitenholms muss Folgendes durchgeführt werden: ein erster Maskierungsprozess zum Maskieren eines Bereichs, der mit einer der beiden Farben zu lackieren ist; ein erster Lackierungsprozess zum Auftragen der anderen der beiden Farben; ein erster Trocknungsprozess zum Trocknen eines Bereichs, der mit der anderen der beiden Farben lackiert ist; ein zweiter Maskierungsprozess zum Maskieren des Bereichs, der mit der anderen der beiden Farben lackiert ist; ein zweiter Lackierungsprozess zum Auftragen der einen der beiden Farben und ein zweiter Trocknungsprozess zum Trocknen des Bereichs, der mit der einen der beiden Farben lackiert ist. Die Durchführung der beiden Maskierungsprozesse, der beiden Auftragungsprozesse und der beiden Trocknungsprozesse einer Komponente wie der Seitentürplatte oder der äußeren Platte des Dachseitenholms bewirkt eine außerordentliche Verschlechterung der Fertigungseffizienz des Fahrzeugs.When painting the side door panel or the outer panel of the roof side member, the following must be carried out: a first masking process for masking an area which is to be painted with one of the two colors; a first painting process to apply the other of the two colors; a first drying process for drying an area painted with the other of the two colors; a second masking process for masking the area painted with the other of the two colors; a second painting process for applying one of the two colors and a second drying process for drying the area which is painted with the one of the two colors. The implementation of the two masking processes, the two application processes and the two drying processes of a component such as the side door panel or the outer panel of the roof side member causes an extraordinary deterioration in the manufacturing efficiency of the vehicle.

Im Hinblick auf das oben Beschriebene ist es bei der Dachrandstruktur für das Fahrzeug wünschenswert, die Qualität des Aussehens des Fahrzeugs, insbesondere eines Fahrzeugs des Typs mit einem zweifarbigen Dach, zu verbessern, und es ist wünschenswert, eine Verschlechterung der Fertigungseffizienz des Fahrzeugs zu vermeiden.In view of the above, in the roof edge structure for the vehicle, it is desirable to improve the quality of the appearance of the vehicle, particularly a vehicle of the two-color roof type, and it is desirable to avoid deterioration in the manufacturing efficiency of the vehicle.

[Technische Lösung][Technical solution]

Zur Lösung der obigen Probleme umfasst eine Dachrandstruktur für ein Fahrzeug gemäß einem Aspekt: eine Dachplatte, die einen Dachabschnitt eines Fahrzeugs bildet; einen Dachseitenholm, der in Fahrzeugquerrichtung in einem seitlichen Randabschnitt des Dachabschnitts angeordnet ist; und eine Seitentürplatte, die auf der fahrzeugunterseitigen Seite in Bezug auf den in Fahrzeugquerrichtung seitlichen Randabschnitt der Dachplatte angeordnet ist, wobei der Dachseitenholm eine Dachfläche aufweist, die in Bezug auf die Dachplatte auf der fahrzeugunterseitigen Seite angeordnet ist und einem Deckflächenabschnitt des Dachabschnitts zugewandt ist, ein in vertikaler Fahrzeugrichtung oberer Randabschnitt der Seitentürplatte sich in Fahrzeugquerrichtung außerhalb des Dachseitenholms befindet, eine Designfläche des seitlichen Randabschnitts der Dachplatte und eine Designfläche des oberen Randabschnitts der Seitentürplatte einen Abschnitt einer Fahrzeugkarosserie-Designfläche bilden, wobei sie dazwischen eine Trennlinie bilden, und wenigstens ein Teil der Trennlinie sich in Bezug auf die Dachfläche des Dachseitenholms auf der fahrzeugunterseitigen Seite befindet.To solve the above problems, a roof edge structure for a vehicle according to one aspect includes: a roof panel that forms a roof portion of a vehicle; a roof side member arranged in a lateral edge portion of the roof portion in the vehicle transverse direction; and a side door panel disposed on the vehicle underside with respect to the lateral edge portion of the roof panel, the roof side member having a roof surface that is disposed with respect to the roof panel on the vehicle underside and facing a top surface portion of the roof portion In the vertical vehicle direction, the upper edge portion of the side door panel is in the vehicle transverse direction outside the roof side member, a design surface of the side edge portion of the roof panel and a design surface of the upper edge portion of the side door panel form a section of a vehicle body design surface, forming a dividing line therebetween, and at least a part of it The dividing line is located on the underside of the vehicle in relation to the roof area of the roof side rail.

[Vorteilhafte Wirkung der Erfindung]Advantageous Effect of the Invention

Bei der Dachrandstruktur für das Fahrzeug gemäß dem Aspekt kann die Qualität des Aussehens des Fahrzeugs, insbesondere des Fahrzeugs des Typs mit zweifarbigem Dach, verbessert werden, und eine Verschlechterung der Fertigungseffizienz des Fahrzeugs kann vermieden werden.In the roof edge structure for the vehicle according to the aspect, the quality of the Appearance of the vehicle, particularly the vehicle of the two-tone roof type, can be improved, and deterioration in the manufacturing efficiency of the vehicle can be avoided.

Figurenlistelist of figures

  • 1 ist eine perspektivische Darstellung, in der ein Fahrzeug mit einer Dachrandstruktur für ein Fahrzeug gemäß einer ersten Ausführungsform schematisch veranschaulicht ist. 1 12 is a perspective view schematically illustrating a vehicle having a roof edge structure for a vehicle according to a first embodiment.
  • 2 ist ein Querschnitt durch Schneiden in Fahrzeugquerrichtung eines seitlichen Endabschnitts in der Dachrandstruktur für das Fahrzeug gemäß der ersten Ausführungsform entlang der Linie A-A in 1. 2 FIG. 12 is a cross section by cutting in the vehicle transverse direction of a side end portion in the roof edge structure for the vehicle according to the first embodiment along the line AA in FIG 1 ,
  • 3 ist ein Querschnitt durch Schneiden in Fahrzeugquerrichtung eines seitlichen Endabschnitts in einer Dachrandstruktur für ein Fahrzeug gemäß einer zweiten Ausführungsform entlang der Linie A-A in 1. 3 FIG. 12 is a cross section by cutting in the vehicle transverse direction of a side end portion in a roof edge structure for a vehicle according to a second embodiment along the line AA in FIG 1 ,
  • 4 ist ein Querschnitt durch Schneiden in Fahrzeugquerrichtung eines seitlichen Endabschnitts in einer Dachrandstruktur für ein Fahrzeug gemäß einer dritten Ausführungsform entlang der Linie A-A in 1. 4 FIG. 12 is a cross section by cutting in the vehicle transverse direction of a side end portion in a roof edge structure for a vehicle according to a third embodiment along the line AA in FIG 1 ,
  • 5 ist ein Querschnitt durch Schneiden in Fahrzeugquerrichtung eines seitlichen Endabschnitts in einer Dachrandstruktur für ein Fahrzeug gemäß einer vierten Ausführungsform entlang der Linie A-A in 1. 5 FIG. 12 is a cross section by cutting in the vehicle transverse direction of a side end portion in a roof edge structure for a vehicle according to a fourth embodiment along the line AA in FIG 1 ,

[Beschreibung der Ausführungsformen]DESCRIPTION OF EMBODIMENTS

Eine Dachrandstruktur für ein Fahrzeug gemäß jeder der ersten bis vierten Ausführungsformen wird zusammen mit einem die Dachrandstruktur umfassenden Fahrzeug erläutert. In den 1 bis 5, die bei der Erläuterung der vorliegenden Ausführungsformen zu verwenden sind, sind die eine Seite in Fahrzeugquerrichtung, die andere Seite in Fahrzeugquerrichtung, die Fahrzeugoberseite bzw. die Fahrzeugunterseite durch einen Pfeil W1, einen Pfeil W2, einen Pfeil U bzw. einen Pfeil D angegeben. Darüber hinaus sind die Fahrzeugfrontseite bzw. die Fahrzeugrückseite in den 1 und 2 durch einen Pfeil F bzw. einen Pfeil R angegeben.A roof edge structure for a vehicle according to each of the first to fourth embodiments is explained together with a vehicle including the roof edge structure. In the 1 to 5 to be used in the explanation of the present embodiments are one side in the vehicle transverse direction, the other side in the vehicle transverse direction, the vehicle upper side and the vehicle lower side by an arrow W1 , an arrow W2 , an arrow U or an arrow D indicated. In addition, the front or rear of the vehicle are in the 1 and 2 indicated by an arrow F or an arrow R.

Obwohl hiernach in Fahrzeugquerrichtung ein Endabschnitt der Dachrandstruktur für das Fahrzeug erläutert wird, kann die Randstruktur einer vorderen Säule in Fahrzeugquerrichtung an beiden Endabschnitten verwendet werden. Es sei darauf hingewiesen, dass die Randstruktur der vorderen Säule ohne weiteres auch nur bei einem Endabschnitt in Fahrzeugquerrichtung verwendet werden kann.Although an end portion of the roof edge structure for the vehicle is explained later in the vehicle transverse direction, the edge structure of a front pillar in the vehicle transverse direction can be used at both end portions. It should be noted that the edge structure of the front pillar can also be used with only one end section in the transverse direction of the vehicle.

Erste AusführungsformFirst embodiment

Eine Dachrandstruktur für ein Fahrzeug gemäß einer ersten Ausführungsform wird zusammen mit einem die Dachrandstruktur aufweisenden Fahrzeug erläutert.A roof edge structure for a vehicle according to a first embodiment is explained together with a vehicle having the roof edge structure.

Übersicht über eine DachrandstrukturOverview of a roof structure

Zuerst wird eine Übersicht über eine Dachrandstruktur gemäß der vorliegenden Ausführungsform erläutert. Wie in den 1 und 2 dargestellt ist, weist ein Fahrzeug eine Dachplatte 10 auf, die einen Dachabschnitt 1 bildet. Das Fahrzeug weist einen Dachseitenholm 20 auf, der in Fahrzeugquerrichtung in einem seitlichen Randabschnitt 1a des Dachabschnitts 1 angeordnet ist. Der Dachseitenholm 20 kann sich in der Fahrzeuglängsrichtung erstrecken. Das Fahrzeug weist weiterhin eine Seitentürplatte 30 auf, die in Bezug auf einen in Fahrzeugquerrichtung seitlichen Randabschnitt 11 der Dachplatte 10 auf der fahrzeugunterseitigen Seite angeordnet ist. Die Seitentürplatte 30 bildet eine Seitentür 3, die in Fahrzeugquerrichtung in einem Seitenflächenteil 2 der Fahrzeugkarosserie angeordnet ist.First, an overview of a roof edge structure according to the present embodiment is explained. As in the 1 and 2 is shown, a vehicle has a roof panel 10 on that a roof section 1 forms. The vehicle has a roof side rail 20 on, in the vehicle transverse direction in a lateral edge section 1a of the roof section 1 is arranged. The roof side rail 20 can extend in the vehicle longitudinal direction. The vehicle also has a side door panel 30 on that with respect to a lateral edge section in the vehicle transverse direction 11 the roof panel 10 is arranged on the underside of the vehicle. The side door panel 30 forms a side door 3 that in the vehicle transverse direction in a side surface part 2 the vehicle body is arranged.

Wie in 2 veranschaulicht ist, weist der Dachseitenholm 20 eine Dachfläche 21 auf, die in Bezug auf die Dachplatte 10 auf der fahrzeugunterseitigen Seite angeordnet ist. Die Dachfläche 21 weist in Richtung eines Deckflächenabschnitts 1b des Dachabschnitts 1. Es sei darauf hingewiesen, dass der Deckflächenabschnitt 1b gemäß der Darstellung in 1 zwischen beiden seitlichen Randabschnitten 1a des Dachabschnitts 1 angeordnet ist.As in 2 is illustrated, the roof side rail 20 a roof area 21 on that in relation to the roof tile 10 is arranged on the underside of the vehicle. The roof area 21 points towards a top surface section 1b of the roof section 1 , It should be noted that the top surface section 1b as shown in 1 between the two lateral edge sections 1a of the roof section 1 is arranged.

Wie wiederum in 2 dargestellt ist, befindet sich ein in vertikaler Fahrzeugrichtung oberer Randabschnitt 31 der Seitentürplatte 30 in Fahrzeugquerrichtung außerhalb des Dachseitenholms 20. Eine äußere Vorderfläche 11a des seitlichen Randabschnitts 11 an der Dachplatte 10, der in Richtung der Fahrzeugaußenseite weist, ist als Designfläche 11a konfiguriert. Eine äußere Vorderfläche 31a des oberen Randabschnitts 31 an der Seitentürplatte 30, der in Richtung der Fahrzeugaußenseite weist, ist als Designfläche 31a konfiguriert. Die Designfläche 11a des seitlichen Randabschnitts 11 an der Dachplatte 10 und die Designfläche 31a des oberen Randabschnitts 31 an der Seitentürplatte 30 bilden einen Abschnitt einer Fahrzeugkarosserie-Designfläche 4, wobei sie zwischen den Designflächen 11a, 31a eine Trennlinie P bilden.As again in 2 is shown, there is an upper edge section in the vertical vehicle direction 31 the side door panel 30 in the transverse direction of the vehicle outside the roof side rail 20 , An outer front surface 11a of the lateral edge section 11 on the roof panel 10 , which points towards the outside of the vehicle, is as a design surface 11a configured. An outer front surface 31a the upper edge section 31 on the side door panel 30 , which points towards the outside of the vehicle, is as a design surface 31a configured. The design area 11a of the lateral edge section 11 on the roof panel 10 and the design area 31a the upper edge section 31 on the side door panel 30 form a portion of a vehicle body design surface 4 , between the design surfaces 11a . 31a a dividing line P form.

Die Trennlinie P erstreckt sich entlang des seitlichen Randabschnitts 11 der Dachplatte 10 und dem oberen Randabschnitt 31 der Seitentürplatte 30. Die Gesamtheit der Trennlinie P befindet sich in Bezug auf die Dachfläche 21 des Dachseitenholms 20 auf der fahrzeugunterseitigen Seite. Ein Abschnitt der Trennlinie, insbesondere ein Abschnitt der Trennlinie in der Verlaufsrichtung, kann sich jedoch in Bezug auf die Dachfläche des Dachseitenholms auf der fahrzeugunterseitigen Seite befinden. Das heißt, dass wenigstens ein Abschnitt der Trennlinie, insbesondere wenigstens ein Abschnitt der Trennlinie in der Verlaufsrichtung, sich in Bezug auf die Dachfläche des Dachseitenholms auf der fahrzeugunterseitigen Seite befinden kann.The dividing line P extends along the side edge portion 11 the roof panel 10 and the upper edge section 31 the side door panel 30 , The entirety of the dividing line P is in relation to the roof area 21 of the roof side rail 20 on the underside of the vehicle. A section of the The dividing line, in particular a section of the dividing line in the direction of the course, can, however, be located on the underside of the vehicle with respect to the roof surface of the roof side member. This means that at least a section of the dividing line, in particular at least a section of the dividing line in the direction of travel, can be located on the vehicle underside with respect to the roof surface of the roof side rail.

Details der DachrandstrukturDetails of the roof structure

Die Details der Dachrandstruktur gemäß der vorliegenden Ausführungsform können wie folgt konfiguriert sein. Wie in 1 dargestellt ist, ist bei der Dachrandstruktur die Designfläche 11a des seitlichen Randabschnitts 11 an der Dachplatte 10 mit einer ersten Farbe S1 lackiert. Die Designfläche 31a des oberen Randabschnitts 31 an der Seitentürplatte 30 ist mit einer zweiten Farbe S2 lackiert. Die erste Farbe S1 und die zweite Farbe S2 unterscheiden sich voneinander. Das heißt, dass das Fahrzeug vom Typ mit einem zweifarbigen Dach ist. Es sei darauf hingewiesen, dass in 1 ein mit der ersten Farbe S1 lackierter Abschnitt mit einem Punktmuster dargestellt ist. Die erste Farbe und die zweite Farbe können jedoch dieselbe Farbe sein.The details of the roof edge structure according to the present embodiment can be configured as follows. As in 1 is shown, is the design area for the roof edge structure 11a of the lateral edge section 11 on the roof panel 10 with a first color S1 painted. The design area 31a the upper edge section 31 on the side door panel 30 is with a second color S2 painted. The first color S1 and the second color S2 differ from each other. This means that the vehicle is of the type with a two-tone roof. It should be noted that in 1 one with the first color S1 painted section is shown with a dot pattern. However, the first color and the second color can be the same color.

Die Dachplatte 10 der Dachrandstruktur ist eine einteilige Komponente. Weiterhin ist bei der Dachrandstruktur die Dachplatte 10 als eine formgepresste Harzkomponente ausgebildet. Es sei darauf hingewiesen, dass die Dachplatte aus einem Metall wie Eisen, Aluminium oder dergleichen hergestellt sein kann.The roof tile 10 the roof edge structure is a one-piece component. Furthermore, the roof panel is in the roof edge structure 10 formed as a molded resin component. It should be noted that the roof panel can be made of a metal such as iron, aluminum or the like.

Wie in 2 dargestellt ist, sind bei der Dachrandstruktur der seitliche Randabschnitt 11 der Dachplatte 10 und der Dachseitenholm 20 im Wesentlichen parallel zueinander. Es ist ein mechanisches Verbindungsteil M1 vorgesehen, an dem die Dachplatte 10 und der Dachseitenholm 20 mittels einer Klemme C als mechanisches Verbindungselement verbunden sind. Die Klemme C kann aus einem Harz bestehen. Die Klemme ist jedoch nicht darauf beschränkt, sondern sie kann unter Verwendung eines von Harz verschiedenen Materials hergestellt sein. Beispielsweise kann die Klemme unter Verwendung von Kautschuk hergestellt sein. Darüber hinaus kann es sich beim mechanischen Verbindungselement um eine von der Klemme verschiedene Komponente handeln, solange die Komponente die Dachplatte mit dem Dachseitenholm verbinden kann.As in 2 is shown, are the lateral edge section in the roof edge structure 11 the roof panel 10 and the roof side rail 20 essentially parallel to each other. It is a mechanical connector M1 provided on which the roof panel 10 and the roof side rail 20 by means of a clamp C are connected as a mechanical connecting element. the clamp C can consist of a resin. However, the clamp is not limited to this, but may be made using a material other than resin. For example, the clip can be made using rubber. In addition, the mechanical connecting element can be a component other than the clamp, as long as the component can connect the roof panel to the roof side rail.

Es ist ein Verbindungsteil N1 vorgesehen, an dem die Dachplatte 10 und der Dachseitenholm 20 mittels eines Klebstoffs G verbunden sind. Weiterhin ist bei der Dachrandstruktur das mechanische Verbindungsteil M1 der Trennlinie P näher als das Verbindungsteil N1. Es sei darauf hingewiesen, dass die Dachplatte und der Dachseitenholm durch Schweißen an einem Verbindungsteil verbunden sein können, wenn die Dachplatte aus einem oben beschriebenen Metall besteht.It is a connecting part N1 provided on which the roof panel 10 and the roof side rail 20 using an adhesive G are connected. Furthermore, the mechanical connection part is in the roof edge structure M1 the dividing line P closer than the connector N1 , It should be noted that the roof panel and the roof side rail can be connected by welding to a connecting part if the roof panel is made of a metal described above.

Weiterhin kann die Dachrandstruktur wie folgt konfiguriert sein. Wie in 1 dargestellt ist, weist die Dachplatte 10 einen Deckflächenabschnitt 12 auf, der den Deckflächenabschnitt 1b des Dachabschnitts 1 bildet. Der Deckflächenabschnitt 12 der Dachplatte 10 grenzt in Fahrzeugquerrichtung an den seitlichen Randabschnitt 11 der Dachplatte 10 an. Das Fahrzeug hat auch eine Windschutzscheibe 5, die auf der zur Fahrzeugfront weisenden Seite angeordnet ist. Die Trennlinie P kann in vertikaler Fahrzeugrichtung so angeordnet sein, dass sie im Wesentlichen einer Begrenzungslinie Q zwischen einem in vertikaler Fahrzeugrichtung oberen Randabschnitt 5a der Windschutzscheibe 5 und einem in Fahrzeuglängsrichtung vorderen Randabschnitt 13 der Dachplatte 10 entspricht.Furthermore, the roof edge structure can be configured as follows. As in 1 is shown, the roof panel 10 a top surface section 12 on the the deck surface section 1b of the roof section 1 forms. The top surface section 12 the roof panel 10 borders the lateral edge section in the vehicle transverse direction 11 the roof panel 10 on. The vehicle also has a windshield 5 , which is arranged on the side facing the vehicle front. The dividing line P can be arranged in the vertical vehicle direction so that it essentially has a boundary line Q between an upper edge section in the vertical vehicle direction 5a the windshield 5 and a front edge section in the vehicle longitudinal direction 13 the roof panel 10 equivalent.

Wie in 2 dargestellt ist, weist der seitliche Randabschnitt 11 der Dachplatte 10 ein Ende 14 auf, das so angeordnet ist, dass es der Trennlinie P entspricht. Der seitliche Randabschnitt 11 weist einen oberen Trennlinienbereich 15 auf, der in Bezug auf die Trennlinie P auf der zur Fahrzeugoberseite weisenden Seite angeordnet ist. Der obere Trennlinienbereich 15 ist von der Fahrzeugoberseite in Richtung der Fahrzeugunterseite geneigt, während er in Fahrzeugquerrichtung von der Mitte in Richtung der Außenseite verläuft.As in 2 is shown, the lateral edge portion 11 the roof panel 10 an end 14 on that is arranged so that it divides the line P equivalent. The side edge section 11 has an upper dividing line area 15 on that in relation to the dividing line P is arranged on the side facing the top of the vehicle. The upper part of the dividing line 15 is inclined from the top of the vehicle towards the underside of the vehicle, while it runs in the transverse direction of the vehicle from the center towards the outside.

Der Dachseitenholm 20 weist einen oberen geneigten Bereich 22 auf, der in Bezug auf die Dachfläche 21 in Fahrzeugquerrichtung auf der Außenseite angeordnet ist. Der obere geneigte Bereich 22 ist von der Fahrzeugoberseite in Richtung der Fahrzeugunterseite geneigt, während er in Fahrzeugquerrichtung von der Mitte in Richtung der Außenseite verläuft. Der obere geneigte Bereich 22 kann parallel zum oberen Trennlinienbereich 15 sein. Der obere geneigte Bereich 22 kann in Fahrzeugquerrichtung an die Dachfläche 21 angrenzen. In diesem Fall kann ein oberer gebogener Bereich 23 zwischen der Dachfläche 21 und dem oberen geneigten Bereich 22 gebildet sein.The roof side rail 20 has an upper inclined area 22 on that in terms of roof area 21 is arranged in the vehicle transverse direction on the outside. The upper sloping area 22 is inclined from the top of the vehicle towards the underside of the vehicle, while it runs in the transverse direction of the vehicle from the center towards the outside. The upper sloping area 22 can be parallel to the upper dividing line area 15 his. The upper sloping area 22 can cross the vehicle to the roof surface 21 adjoin. In this case, an upper curved area 23 between the roof area 21 and the upper inclined area 22 be educated.

Der Dachseitenholm 20 weist auch einen unteren geneigten Bereich 24 auf, der in Bezug auf den oberen geneigten Bereich 22 auf der fahrzeugunterseitigen Seite angeordnet ist. Der untere geneigte Bereich 24 ist in Fahrzeugquerrichtung von der Außenseite in Richtung der Mitte geneigt, während er am Fahrzeug von oben nach unten verläuft. In vertikaler Fahrzeugrichtung ist ein gebogener Zwischenbereich 25 zwischen dem oberen geneigten Bereich 22 und dem unteren geneigten Bereich 24 gebildet. Der gebogene Zwischenbereich 25 kann so angeordnet sein, dass er in vertikaler Fahrzeugrichtung im Wesentlichen der Trennlinie P entspricht. Darüber hinaus befindet sich in Fahrzeugquerrichtung zwischen dem Dachseitenholm 20 und dem oberen Randabschnitt 31 der Seitentürplatte 30 ein Spiel. Insbesondere kann das Spiel in Fahrzeugquerrichtung zwischen dem unteren geneigten Bereich 24 des Dachseitenholms 20 und dem oberen Randabschnitt 31 der Seitentürplatte 30 gebildet sein.The roof side rail 20 also has a lower inclined area 24 on that with respect to the upper sloping area 22 is arranged on the underside of the vehicle. The lower sloping area 24 is inclined in the vehicle transverse direction from the outside towards the center, while it runs from top to bottom on the vehicle. There is a curved intermediate area in the vertical direction of the vehicle 25 between the upper inclined area 22 and the lower inclined area 24 educated. The curved intermediate area 25 can be arranged like this be that it is essentially the dividing line in the vertical vehicle direction P equivalent. In addition, it is located in the vehicle transverse direction between the roof side rail 20 and the upper edge section 31 the side door panel 30 a game. In particular, the game in the vehicle transverse direction between the lower inclined area 24 of the roof side rail 20 and the upper edge section 31 the side door panel 30 be educated.

Wie in 2 dargestellt ist, weist die Dachplatte 10 in einer in der Fahrzeuglängsrichtung betrachteten Querschnittsfläche der Dachrandstruktur einen äußersten Punkt K1 auf, der in Fahrzeugquerrichtung auf der äußersten Seite angeordnet ist. Der Abstand zwischen dem äußersten Punkt K1 und dem oberen Randabschnitt 31 der Seitentürplatte 30 kann von etwa 1 mm bis etwa 10 mm betragen. Der äußerste Punkt K1 ist auf der Designfläche 11a des seitlichen Randabschnitts 11 an der Dachplatte 10 angeordnet. Weiterhin befindet sich der äußerste Punkt K1 am Ende 14 des seitlichen Randabschnitts 11 an der Dachplatte 10.As in 2 is shown, the roof panel 10 an outermost point in a cross-sectional area of the roof edge structure viewed in the vehicle longitudinal direction K1 on, which is arranged in the vehicle transverse direction on the outermost side. The distance between the outermost point K1 and the upper edge section 31 the side door panel 30 can be from about 1 mm to about 10 mm. The extreme point K1 is on the design surface 11a of the lateral edge section 11 on the roof panel 10 arranged. The outermost point is also located K1 at the end 14 of the lateral edge section 11 on the roof panel 10 ,

Hier werden eine horizontale Linie H1 (durch eine strichpunktierte Linie veranschaulicht), die sich in Fahrzeugquerrichtung durch den äußersten Punkt K1 erstreckt, und eine tangentiale Linie T1 (durch eine strichpunktierte Linie veranschaulicht) im äußersten Punkt K1 der Designfläche 11a im seitlichen Randabschnitt 11 angenommen. In diesem Fall kann die tangentiale Linie T1 lokalisiert werden, indem die horizontale Linie H1 in der Mitte des äußersten Punkts K1 in Richtung der Fahrzeugunterseite und der Fahrzeugmitte um einen Winkel θ1 gedreht wird. Der Winkel θ1 kann von etwa 0° bis etwa 90° betragen.Here is a horizontal line H1 (illustrated by a dash-dotted line) that extends in the vehicle transverse direction through the outermost point K1 extends, and a tangential line T1 (illustrated by a dash-dotted line) at the extreme point K1 the design area 11a in the lateral edge section 11 accepted. In this case, the tangential line T1 can be located by the horizontal line H1 in the middle of the extreme point K1 is rotated in the direction of the underside of the vehicle and the center of the vehicle by an angle θ1. The angle θ1 can be from approximately 0 ° to approximately 90 °.

Bezüglich des mechanischen Verbindungsteils M1 weist die Klemme C einen Endabschnitt C1 auf, der am oberen geneigten Bereich 22 des Dachseitenholms 20 angebracht ist. Die Klemme C weist auch einen proximalen Endabschnitt C2 auf, der am oberen Trennlinienbereich 15 des seitlichen Randabschnitts 11 an der Dachplatte 10 angebracht ist. Der proximale Endabschnitt C2 kann zwischen der Dachplatte 10 und dem Dachseitenholm 20 angeordnet sein. Insbesondere kann die Klemme C in der Nähe der Trennlinie P angeordnet sein. Mit anderen Worten kann die Klemme C in der Nähe des Endes 14 der Dachplatte 10 angeordnet sein.Regarding the mechanical connector M1 shows the clamp C an end section C1 on that at the top inclined area 22 of the roof side rail 20 is appropriate. the clamp C also has a proximal end portion C2 on that at the upper dividing line area 15 of the lateral edge section 11 on the roof panel 10 is appropriate. The proximal end section C2 can between the roof panel 10 and the roof side rail 20 be arranged. In particular, the clamp C near the dividing line P be arranged. In other words, the clamp C near the end 14 the roof panel 10 be arranged.

Bezüglich des Verbindungsteils N1 verbindet der Klebstoff G die Dachplatte 10 und den oberen geneigten Bereich 22 des Dachseitenholms 20. Insbesondere kann der Klebstoff G die Dachplatte 10 jeweils mit der Dachfläche 21, dem oberen geneigten Bereich 22 und dem oberen gebogenen Bereich 23 des Dachseitenholms 20 verbinden.Regarding the connecting part N1 connects the glue G the roof panel 10 and the upper inclined area 22 of the roof side rail 20 , In particular, the adhesive G the roof panel 10 each with the roof area 21 , the upper inclined area 22 and the upper curved area 23 of the roof side rail 20 connect.

Weiterhin ist gemäß der Darstellung in 1 eine in Richtung der Fahrzeugaußenseite weisende äußere Vorderfläche 12a des Deckflächenabschnitts 12 an der Dachplatte 10 als Designfläche 12a gebildet, und die Designfläche 12a ist mit der ersten Farbe S1 auf dieselbe Weise wie die Designfläche 11a des seitlichen Randabschnitts 11 an der Dachplatte 10 lackiert. Insbesondere kann die in Richtung der Fahrzeugaußenseite weisende äußere Vorderfläche 10a der gesamten Dachplatte 10 als Designfläche 10a gebildet sein, die in der ersten Farbe S1 lackiert ist.Furthermore, as shown in 1 an outer front surface pointing towards the outside of the vehicle 12a the top surface section 12 on the roof panel 10 as a design surface 12a formed, and the design area 12a is with the first color S1 in the same way as the design surface 11a of the lateral edge section 11 on the roof panel 10 painted. In particular, the outer front surface pointing towards the outside of the vehicle 10a the entire roof panel 10 as a design surface 10a be formed in the first color S1 is painted.

Wie in 2 dargestellt ist, ist eine äußere Vorderfläche 20a des Dachseitenholms 20 in der ersten Farbe S1 auf dieselbe Weise wie die Designfläche 11a des seitlichen Randabschnitts 11 an der Dachplatte 10 lackiert. Die äußere Vorderfläche des Dachseitenholms kann jedoch in einer Farbe lackiert sein, die von derjenigen der Designfläche des seitlichen Randabschnitts der Dachplatte verschieden ist.As in 2 is shown is an outer front surface 20a of the roof side rail 20 in the first color S1 in the same way as the design surface 11a of the lateral edge section 11 on the roof panel 10 painted. However, the outer front surface of the roof side member may be painted in a color different from that of the design surface of the side edge portion of the roof panel.

Wie in 1 veranschaulicht ist, ist eine äußere Vorderfläche 32a in einem unteren Abschnitt 32 der Seitentürplatte 30, der auf der fahrzeugunterseitigen Seite bezüglich des oberen Randabschnitts 31 der Seitentürplatte 30 angeordnet ist, als Designfläche 32a ausgebildet, die in der zweiten Farbe S2 auf dieselbe Weise wie der obere Randabschnitt 31 lackiert ist. Insbesondere kann eine in Richtung der Fahrzeugaußenseite weisende äußere Vorderfläche 30a der gesamten Seitentürplatte 30 als Designfläche 30a gebildet sein, die in der zweiten Farbe S2 lackiert ist.As in 1 is an outer front surface 32a in a lower section 32 the side door panel 30 that on the vehicle underside with respect to the upper edge portion 31 the side door panel 30 is arranged as a design surface 32a trained in the second color S2 in the same way as the top edge section 31 is painted. In particular, an outer front surface pointing towards the outside of the vehicle 30a the entire side door panel 30 as a design surface 30a be formed in the second color S2 is painted.

Es sei darauf hingewiesen, dass es möglich ist, das Schlagfestigkeitsverhalten in Fahrzeugquerrichtung des (in 1 dargestellten) in vertikaler Fahrzeugrichtung oberen Randabschnitts 3a der Seitentür 3 zu verbessern, wenn die Designfläche 31a des oberen Randabschnitts 31 an der Seitentürplatte 30 angeordnet ist. Darüber hinaus kann die Trennlinie P im Fall der Verwendung des mechanischen Verbindungselements wie der Klemme C durch einen Raum gebildet sein, der direkt zwischen dem seitlichen Randabschnitt 11 der Dachplatte 10 und dem oberen Randabschnitt 31 der Seitentürplatte 30 gebildet ist. Das heißt, dass die Designfläche 11a des seitlichen Randabschnitts 11 an der Dachplatte 10 und die Designfläche 31a des oberen Randabschnitts 31 an der Seitentürplatte 30 fortlaufend sein können, wobei sie die Trennlinie P bilden. Die Trennlinie P wird gebildet, ohne dass ein Element zwischen dem seitlichen Randabschnitt 11 der Dachplatte 10 und dem oberen Randabschnitt 31 der Seitentürplatte 30 angeordnet ist, wodurch die Qualität des Aussehens des Fahrzeugs verbessert werden kann.It should be noted that it is possible to change the impact resistance behavior in the vehicle transverse direction of the (in 1 shown) in the vertical vehicle direction upper edge section 3a the side door 3 improve when the design area 31a the upper edge section 31 on the side door panel 30 is arranged. In addition, the dividing line P in the case of using the mechanical connector such as the clamp C be formed by a space directly between the side edge portion 11 the roof panel 10 and the upper edge section 31 the side door panel 30 is formed. That means the design area 11a of the side edge section 11 on the roof panel 10 and the design area 31a the upper edge section 31 on the side door panel 30 can be continuous, being the dividing line P form. The dividing line P is formed without an element between the side edge portion 11 the roof panel 10 and the upper edge section 31 the side door panel 30 is arranged, whereby the quality of the appearance of the vehicle can be improved.

Wie oben beschrieben ist, ist bei der Dachrandstruktur gemäß der vorliegenden Ausführungsform die Designfläche 11a des seitlichen Randabschnitts 11 an der Dachplatte 10 in der ersten Farbe S1 lackiert, und die Designfläche 31a des oberen Randabschnitts 31 an der Seitentürplatte 30 ist in der zweiten Farbe S2 lackiert, und dadurch kann ein Fahrzeug mit einem hervorragenden Aussehen, insbesondere ein Fahrzeug vom Typ mit einem zweifarbigen Dach, leicht erhalten werden. Das heißt, dass es zum Erhalt des Fahrzeugs, insbesondere des Fahrzeugs vom Typ mit einem zweifarbigen Dach, möglich ist, eine herkömmliche komplizierte getrennte Lackierarbeit unter Durchführung der beiden Maskierungsprozesse, der beiden Auftragungsprozesse, der beiden Trocknungsprozesse und dergleichen an einer Komponente zu vermeiden. Daher kann die Qualität des Aussehens des Fahrzeugs, insbesondere des Fahrzeugs vom Typ mit einem zweifarbigen Dach, verbessert werden, und eine Verschlechterung der Fertigungseffizienz des Fahrzeugs kann vermieden werden.As described above, in the roof edge structure according to the present embodiment, the design area 11a of the lateral edge section 11 on the roof panel 10 in the first color S1 painted, and the design surface 31a the upper edge section 31 on the side door panel 30 is in the second color S2 painted, and thereby a vehicle with an excellent appearance, particularly a vehicle of the type with a two-tone roof, can be easily obtained. That is, in order to obtain the vehicle, particularly the two-color roof type vehicle, it is possible to avoid a conventional complicated separate painting work by performing the two masking processes, the two application processes, the two drying processes and the like on one component. Therefore, the quality of the appearance of the vehicle, particularly the two-color roof type vehicle, can be improved, and deterioration in the manufacturing efficiency of the vehicle can be avoided.

Bei der Dachrandstruktur gemäß der vorliegenden Ausführungsform unterscheidet sich das Aussehen des Fahrzeugs vom Typ mit einem zweifarbigen Dach bezüglich der Farbe zwischen der Designfläche 11a des seitlichen Randabschnitts 11 an der Dachplatte 10 und der Designfläche 31a des oberen Randabschnitts 31 an der Seitentürplatte 30 auf der Grundlage der Trennlinie P als deren Grenze, wenn sich die Designfläche 11a des seitlichen Randabschnitts 11 der Dachplatte 10 und die Designfläche 31a des oberen Randabschnitts 31 der Seitentürplatte 30 farblich unterscheiden. Das Aussehen dieses Fahrzeugs ist ästhetisch hervorragend. Daher kann die Qualität des Aussehens des Fahrzeugs, insbesondere des Fahrzeugs vom Typ mit einem zweifarbigen Dach, verbessert werden.In the roof edge structure according to the present embodiment, the appearance of the vehicle of the two-color roof type is different in color between the design surface 11a of the lateral edge section 11 on the roof panel 10 and the design area 31a the upper edge section 31 on the side door panel 30 based on the dividing line P as their limit when the design area 11a of the lateral edge section 11 the roof panel 10 and the design area 31a the upper edge section 31 the side door panel 30 differ in color. The appearance of this vehicle is aesthetically excellent. Therefore, the quality of the appearance of the vehicle, particularly the two-color roof type vehicle, can be improved.

Bei der Dachrandstruktur gemäß der vorliegenden Ausführungsform besteht die Dachplatte 10 aus einer einteiligen Komponente, die den Deckflächenabschnitt 12 und den seitlichen Randabschnitt 11 umfasst, der sich vom Deckflächenabschnitt 12 zur Trennlinie P erstreckt. Weiterhin bildet die Dachplatte 10 als einteilige Komponente den Dachabschnitt 1. Daher kann die Zahl der Bestandteile des Dachabschnitts 1 im Vergleich zu einem Fall, bei dem der Dachabschnitt durch die Dachzierleiste gebildet ist, reduziert werden, und der Dachabschnitt 1 kann mit einer einfacheren Struktur gebildet werden. Als Ergebnis kann eine Verschlechterung der Fertigungseffizienz des Fahrzeugs, insbesondere des Fahrzeugs vom Typ mit einem zweifarbigen Dach, verhindert werden. Darüber hinaus bewirkt die Dachplatte 10 als einteilige Komponente eine hervorragende Ästhetik. Als Folge kann die Qualität des Aussehens des Fahrzeugs verbessert werden. Darüber hinaus kann der Dachabschnitt 1, der unter Verwendung der Dachplatte 10 als einteilige Komponente gebildet ist, Windgeräusche während der Fahrt des Fahrzeugs im Vergleich zu dem durch die Dachzierleiste gebildeten Dachabschnitt weiter reduzieren. Weiterhin kann beim Dachabschnitt 1, der unter Verwendung der Dachplatte 10 als einteiliger Komponente gebildet ist, im Vergleich zu dem durch die Dachzierleiste gebildeten Dachabschnitt ein geschlossener Abschnitt, der von der Dachplatte 10 und dem Dachseitenholm 20 einschließlich des oberen Randabschnitts 11 und des Deckflächenabschnitts 12 umgeben ist, vergrößert sein. Daher kann der große geschlossene Querschnitt eine Verschlechterung der Leistung des Fahrzeugs wie eine Verschlechterung der Steifigkeit der Fahrzeugkarosserie unterdrücken, wenn die Dachplatte 10 aus der formgepressten Harzkomponente besteht.In the roof edge structure according to the present embodiment, the roof panel is made 10 from a one-piece component that the top surface section 12 and the side edge section 11 includes, which extends from the top surface portion 12 to the dividing line P extends. Furthermore, the roof panel forms 10 the roof section as a one-piece component 1 , Therefore, the number of components of the roof section 1 compared to a case where the roof portion is formed by the roof trim, and the roof portion 1 can be formed with a simpler structure. As a result, deterioration in the manufacturing efficiency of the vehicle, particularly the two-color roof type vehicle, can be prevented. In addition, the roof panel causes 10 excellent aesthetics as a one-piece component. As a result, the quality of the appearance of the vehicle can be improved. In addition, the roof section 1 made using the roof tile 10 is formed as a one-piece component, wind noise while driving the vehicle compared to the roof section formed by the roof trim further reduce. Furthermore, the roof section 1 made using the roof tile 10 is formed as a one-piece component, in comparison to the roof section formed by the roof trim strip, a closed section which extends from the roof panel 10 and the roof side rail 20 including the top margin 11 and the top surface section 12 is surrounded, enlarged. Therefore, the large closed cross section can suppress deterioration in the performance of the vehicle such as deterioration in the rigidity of the vehicle body when the roof panel 10 consists of the molded resin component.

Bei der Dachrandstruktur gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann der seitliche Randabschnitt 11 der Dachplatte 10 vom Dachseitenholm 20 im Wesentlichen parallel zum seitlichen Randabschnitt 11 sicher abgestützt werden. Darüber hinaus ist die Dachplatte 10 am Umfang der Trennlinie P mittels des mechanischen Verbindungselements, wie der Klemme, zusammen mit dem Klebstoff mit dem Dachseitenholm 20 verbunden. Daher kann die Dachplatte 10 so befestigt sein, dass die Trennlinie P konstant gehalten wird. Weiterhin kann eine Verformung der Dachplatte 10 am Umfang der Trennlinie P vermieden werden, um die Qualität des Aussehens des Fahrzeugs zu verbessern. Darüber hinaus kann verhindert werden, dass Wasser, wie Regenwasser, zwischen der Dachplatte 10 und dem Dachseitenholm 20 am Umfang der Trennlinie P eindringt.In the roof edge structure according to the present embodiment, the side edge portion 11 the roof panel 10 from the roof side rail 20 essentially parallel to the lateral edge section 11 be securely supported. In addition, the roof panel 10 at the perimeter of the dividing line P by means of the mechanical connecting element, such as the clamp, together with the adhesive with the roof side rail 20 connected. Therefore, the roof panel 10 be attached so that the dividing line P is kept constant. Deformation of the roof panel can also occur 10 at the perimeter of the dividing line P can be avoided to improve the quality of the appearance of the vehicle. It can also prevent water, such as rainwater, between the roof panel 10 and the roof side rail 20 at the perimeter of the dividing line P penetrates.

Bei der Dachrandstruktur gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist die Dachplatte 10, insbesondere der seitliche Randabschnitt 11 der Dachplatte 10, mittels des mechanischen Verbindungsteils M1 näher zur Trennlinie P als das Verbindungsteil N1 mit dem Dachseitenholm 20 verbunden. Daher kann die Dachplatte 10, insbesondere der seitliche Randabschnitt 11 der Dachplatte 10, befestigt werden, um eine Verformung der Trennlinie P zu reduzieren. Als Folge kann die Qualität des Aussehens des Fahrzeugs verbessert werden.In the roof edge structure according to the present embodiment, the roof panel is 10 , especially the lateral edge section 11 the roof panel 10 , by means of the mechanical connecting part M1 closer to the dividing line P than the connecting part N1 with the roof side rail 20 connected. Therefore, the roof panel 10 , especially the lateral edge section 11 the roof panel 10 , attached to a deformation of the dividing line P to reduce. As a result, the quality of the appearance of the vehicle can be improved.

Zweite AusführungsformSecond embodiment

Eine Dachrandstruktur für ein Fahrzeug gemäß der zweiten Ausführungsform wird zusammen mit einem die Dachrandstruktur aufweisenden Fahrzeug erläutert. Die Dachrandstruktur wird zusammen mit einer sie aufweisenden Fahrzeugkarosserie beschrieben. Die Dachrandstruktur für das Fahrzeug gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist mit Ausnahme der hiernach beschriebenen Punkte dieselbe wie die Dachrandstruktur für das Fahrzeug gemäß der ersten Ausführungsform. Wenn Komponenten in der vorliegenden Ausführungsform so gebildet sind, dass sie mit den Komponenten in der ersten Ausführungsform übereinstimmen, werden für sie dieselben Bezugszeichen verwendet wie für die Komponenten der ersten Ausführungsform.A roof edge structure for a vehicle according to the second embodiment is explained together with a vehicle having the roof edge structure. The roof edge structure is described together with a vehicle body having it. The roof edge structure for the vehicle according to the present embodiment is the same as the roof edge structure for the vehicle according to the first embodiment except for the points described below. If components in the present embodiment are formed to match the components in the first embodiment, for them the same reference numerals are used as for the components of the first embodiment.

Wie in 3 veranschaulicht ist, weist die Dachrandstruktur für das Fahrzeug gemäß der vorliegenden Ausführungsform die folgende Dachplatte 40 anstelle der Dachplatte 10 in der ersten Ausführungsform auf. Die Dachplatte 40 weist einen seitlichen Randabschnitt 41 auf, der derselbe wie der seitliche Randabschnitt 11 der Dachplatte 10 in der ersten Ausführungsform ist. Der seitliche Randabschnitt 41 der Dachplatte 40 ist so gebildet, dass er sich in Fahrzeugquerrichtung bis zu einem Raum zwischen dem Dachseitenholm 20 und dem oberen Randabschnitt 31 der Seitentürplatte 30 erstreckt. Der seitliche Randabschnitt 41 der Dachplatte 40 in einer der Trennlinie P entsprechenden Position gebogen.As in 3 is illustrated, the roof edge structure for the vehicle according to the present embodiment has the following roof panel 40 instead of the roof tile 10 in the first embodiment. The roof tile 40 has a lateral edge section 41 on, the same as the side edge section 11 the roof panel 10 in the first embodiment. The side edge section 41 the roof panel 40 is formed so that it extends in the vehicle transverse direction up to a space between the roof side rail 20 and the upper edge section 31 the side door panel 30 extends. The side edge section 41 the roof panel 40 in one of the dividing lines P corresponding position bent.

Weiterhin kann die Dachrandstruktur wie folgt gebildet sein. Wie in 3 dargestellt ist, ist eine äußere Vorderfläche 41a des seitlichen Randabschnitts 41 an der Dachplatte 40 als Designfläche 41a gebildet. Die Designfläche 41a des seitlichen Randabschnitts 41 an der Seitentürplatte 40 ist mit einer ersten Farbe S1 lackiert. Obwohl dies in den Figuren nicht speziell dargestellt ist, weist die Dachplatte 40 einen Deckflächenabschnitt 42 auf, der derselbe wie der Deckflächenabschnitt 12 der Dachplatte 10 in der ersten Ausführungsform ist. Eine Designfläche 42a des Deckflächenabschnitts 42 an der Dachplatte 40 ist ebenfalls mit der ersten Farbe S1 lackiert. Weiterhin ist eine Designfläche der gesamten Dachplatte 40 mit der einzigen ersten Farbe S1 lackiert. Obwohl dies in den Figuren nicht speziell dargestellt ist, weist die Dachplatte 40 einen vorderen Randabschnitt auf, der derselbe wie der vordere Randabschnitt 13 in der ersten Ausführungsform ist.Furthermore, the roof edge structure can be formed as follows. As in 3 is shown is an outer front surface 41a of the lateral edge section 41 on the roof panel 40 as a design surface 41a educated. The design area 41a of the lateral edge section 41 on the side door panel 40 is with a first color S1 painted. Although not specifically shown in the figures, the roof panel faces 40 a top surface section 42 on, the same as the top surface section 12 the roof panel 10 in the first embodiment. A design area 42a the top surface section 42 on the roof panel 40 is also with the first color S1 painted. Furthermore, there is a design area of the entire roof panel 40 with the only first color S1 painted. Although not specifically shown in the figures, the roof panel faces 40 a front edge portion that is the same as the front edge portion 13 in the first embodiment.

Wie wiederum in 3 dargestellt ist, weist der seitliche Randabschnitt 41 der Dachplatte 40 ein Ende 44 auf, das sich in Fahrzeugquerrichtung in einem Raum zwischen dem Dachseitenholm 20 und dem oberen Randabschnitt 31 der Seitentürplatte 30 befindet. Der seitliche Randabschnitt 41 weist einen oberen Trennlinienbereich 45 auf, der in Bezug auf die Trennlinie P auf der zur Fahrzeugoberseite weisenden Seite angeordnet ist. Der obere Trennlinienbereich 45 ist von der Fahrzeugoberseite in Richtung der Fahrzeugunterseite, während er in Fahrzeugquerrichtung von der Mitte in Richtung der Außenseite verläuft. Weiterhin kann der obere Trennlinienbereich 45 im Wesentlichen parallel zum oberen geneigten Bereich 22 des Dachseitenholms 20 sein.As again in 3 is shown, the lateral edge portion 41 the roof panel 40 an end 44 on, which is in the vehicle transverse direction in a space between the roof side rail 20 and the upper edge section 31 the side door panel 30 located. The side edge section 41 has an upper dividing line area 45 on that in relation to the dividing line P is arranged on the side facing the top of the vehicle. The upper part of the dividing line 45 is from the top of the vehicle toward the underside of the vehicle, while it is in the transverse direction from the center toward the outside. Furthermore, the upper dividing line area 45 essentially parallel to the upper inclined area 22 of the roof side rail 20 his.

Der seitliche Randabschnitt 41 der Dachplatte 40 weist einen unteren Trennlinienbereich 46 auf, der in Bezug auf die Trennlinie P auf der zur Fahrzeugunterseite weisenden Seite angeordnet ist. Der untere Trennlinienbereich 46 ist in Fahrzeugquerrichtung von der Außenseite in Richtung der Mitte geneigt, während er am Fahrzeug von oben nach unten verläuft. Der untere Trennlinienbereich 46 kann so angeordnet sein, dass er von der Außenseite in Fahrzeugquerrichtung gesehen den unteren geneigten Bereich 24 des Dachseitenholms 20 verbirgt.The side edge section 41 the roof panel 40 has a lower dividing line area 46 on that in relation to the dividing line P is arranged on the side facing the underside of the vehicle. The lower dividing line area 46 is inclined in the vehicle transverse direction from the outside towards the center, while it runs from top to bottom on the vehicle. The lower dividing line area 46 can be arranged so that the lower inclined area seen from the outside in the vehicle transverse direction 24 of the roof side rail 20 hides.

Wie oben beschrieben ist, ist ein gebogener Trennlinienbereich 47 zwischen dem oberen Trennlinienbereich 45 und dem unteren Trennlinienbereich 46 gebildet, sodass der seitliche Randabschnitt 41 der Dachplatte 40 in einer der Trennlinie P entsprechenden Position gebogen ist. Der gebogene Trennlinienbereich 47 ist so angeordnet, dass er in vertikaler Fahrzeugrichtung im Wesentlichen der Trennlinie P entspricht. Der gebogene Trennlinienbereich 47 kann auch so angeordnet sein, dass er in vertikaler Fahrzeugrichtung im Wesentlichen dem gebogenen Zwischenbereich 25 des Dachseitenholms 20 entspricht.As described above, there is a curved dividing line area 47 between the upper dividing line area 45 and the lower dividing line area 46 formed so that the side edge section 41 the roof panel 40 in one of the dividing lines P corresponding position is bent. The curved dividing line area 47 is arranged so that it is essentially the dividing line in the vertical vehicle direction P equivalent. The curved dividing line area 47 can also be arranged such that it essentially corresponds to the curved intermediate region in the vertical vehicle direction 25 of the roof side rail 20 equivalent.

Wie in 3 dargestellt ist, weist die Dachplatte 40 in der Fahrzeuglängsrichtung gesehen in einer Querschnittsfläche der Dachrandstruktur einen äußersten Punkt K2 auf, der in Fahrzeugquerrichtung auf der äußersten Seite angeordnet ist. Der Abstand zwischen dem äußersten Punkt K2 und dem oberen Randabschnitt 31 der Seitentürplatte 30 kann von etwa 1 mm bis etwa 10 mm betragen. Die äußerste Position K2 ist auf der Designfläche 41a des seitlichen Randabschnitts 41 der Dachplatte 40 angeordnet. Weiterhin befindet sich der äußerste Punkt K2 am gebogenen Trennlinienbereich 47 des seitlichen Randabschnitts 41 an der Dachplatte 40.As in 3 is shown, the roof panel 40 seen in the vehicle longitudinal direction, an outermost point in a cross-sectional area of the roof edge structure K2 on, which is arranged in the vehicle transverse direction on the outermost side. The distance between the outermost point K2 and the upper edge section 31 the side door panel 30 can be from about 1 mm to about 10 mm. The outermost position K2 is on the design surface 41a of the lateral edge section 41 the roof panel 40 arranged. The outermost point is also located K2 at the curved dividing line area 47 of the lateral edge section 41 on the roof panel 40 ,

Hier werden eine horizontale Linie H2 (durch eine strichpunktierte Linie veranschaulicht), die sich in Fahrzeugquerrichtung durch den äußersten Punkt K2 erstreckt, und eine tangentiale Linie T2 (durch eine strichpunktierte Linie veranschaulicht) im äußersten Punkt K2 der Designfläche 41a im seitlichen Randabschnitt 41 angenommen. In diesem Fall kann die tangentiale Linie T2 lokalisiert werden, indem die horizontale Linie H2 in der Mitte des äußersten Punkts K2 in Richtung der Fahrzeugunterseite und der Fahrzeugmitte um einen Winkel θ2 gedreht wird. Der Winkel θ2 kann etwa 90° betragen.Here is a horizontal line H2 (illustrated by a dash-dotted line) that extends in the vehicle transverse direction through the outermost point K2 extends, and a tangential line T2 (illustrated by a dash-dotted line) at the extreme point K2 the design area 41a in the lateral edge section 41 accepted. In this case, the tangential line T2 can be located by the horizontal line H2 in the middle of the extreme point K2 is rotated in the direction of the underside of the vehicle and the center of the vehicle by an angle θ2. The angle θ2 can be approximately 90 °.

Darüber hinaus weist die Dachrandstruktur gemäß der vorliegenden Ausführungsform anstelle des mechanischen Verbindungsteils M1 in der ersten Ausführungsform das folgende mechanische Verbindungsteil M2 auf. Beim mechanischen Verbindungsteil M2 sind der Dachseitenholm 20 und die Dachplatte 40 mittels eines mechanischen Verbindungselements verbunden, das dasselbe wie in der ersten Ausführungsform ist. Insbesondere kann es sich beim mechanischen Verbindungselement um eine Klemme C handeln, die dieselbe wie die Klemme 40 in der ersten Ausführungsform ist. Es sei darauf hingewiesen, dass das mechanische Verbindungselement des mechanischen Verbindungsteils auch ein von einer Klemme verschiedenes Element sein kann, solange die Dachplatte und der Dachseitenholm verbunden werden können.In addition, the roof edge structure according to the present embodiment has instead of the mechanical connecting part M1 in the first embodiment, the following mechanical connector M2 on. With the mechanical connection part M2 are the roof side rail 20 and the roof tile 40 connected by means of a mechanical connecting element which is the same as in the first embodiment. In particular, the mechanical connecting element can be a clamp C act the same as the clamp 40 in the first embodiment. It should be noted that the mechanical connecting element of the mechanical connecting part is also a can be an element different from a clamp, as long as the roof panel and the roof side rail can be connected.

Bezüglich des mechanischen Verbindungsteils M2 ist ein Endabschnitt C1 der Klemme C am oberen geneigten Bereich 22 des Dachseitenholms 20 angebracht. Ein proximaler Endabschnitt C2 der Klemme C ist am unteren Trennlinienbereich 46 des seitlichen Randabschnitts 41 an der Dachplatte 40 angebracht. Insbesondere kann die Klemme C in der Nähe des Endes 44 der Dachplatte 40 angeordnet sein.Regarding the mechanical connector M2 is an end section C1 the clamp C at the upper inclined area 22 of the roof side rail 20 appropriate. A proximal end section C2 the clamp C is at the lower part of the dividing line 46 of the lateral edge section 41 on the roof panel 40 appropriate. In particular, the clamp C near the end 44 the roof panel 40 be arranged.

Darüber hinaus weist die Dachrandstruktur gemäß der vorliegenden Ausführungsform ein Verbindungsteil N2 auf, das dasselbe wie das Verbindungsteil N1 in der ersten Ausführungsform ist.In addition, the roof edge structure according to the present embodiment has a connecting part N2 on, the same as the connector N1 in the first embodiment.

Wie oben beschrieben ist, kann die Dachrandstruktur gemäß der vorliegenden Ausführungsform die folgenden Effekte zusätzlich zu den Effekten der Dachrandstruktur gemäß der ersten Ausführungsform erzielen. Bei einer Ansicht des Fahrzeugs in Fahrzeugquerrichtung von der Außenseite kann bei geöffneter Seitentür 3 der Dachseitenholm 20 vom seitlichen Randabschnitt 41 der Dachplatte 40 in der Umgebung einer der Trennlinie P entsprechenden Position verborgen werden. Daher kann das Auftreten eines schlechten Erscheinungsbildes aufgrund einer Ungleichmäßigkeit zwischen dem Dachseitenholm 20 und dem seitlichen Randabschnitt 41 der Dachplatte 40 vermieden werden. Darüber hinaus ist der seitliche Randabschnitt 41 der Dachplatte 40 in einer der Trennlinie P entsprechenden Position gebogen. Eine solche Biegung verleiht der gekrümmten Linie Schönheit. Als Ergebnis ist es möglich, dem Fahrzeug ein ausgezeichnetes ästhetisches Erscheinungsbild zu verleihen. Demgemäß kann die Qualität des Aussehens des Fahrzeugs, insbesondere des Fahrzeugs vom Typ mit einem zweifarbigen Dach, verbessert werden, und eine Verschlechterung der Fertigungseffizienz des Fahrzeugs kann vermieden werden.As described above, the roof edge structure according to the present embodiment can achieve the following effects in addition to the effects of the roof edge structure according to the first embodiment. When the vehicle is viewed in the transverse direction from the outside, the side door can be opened 3 the roof side rail 20 from the lateral edge section 41 the roof panel 40 in the vicinity of one of the dividing lines P corresponding position are hidden. Therefore, the appearance of a bad appearance may be due to an unevenness between the roof side member 20 and the side edge portion 41 the roof panel 40 be avoided. In addition, the side edge section 41 the roof panel 40 in one of the dividing lines P corresponding position bent. Such a bend gives the curved line beauty. As a result, it is possible to give the vehicle an excellent aesthetic appearance. Accordingly, the quality of the appearance of the vehicle, particularly the two-color roof type vehicle, can be improved and deterioration in the manufacturing efficiency of the vehicle can be avoided.

Dritte AusführungsformThird embodiment

Eine Dachrandstruktur für ein Fahrzeug gemäß der dritten Ausführungsform wird zusammen mit dem die Dachrandstruktur aufweisenden Fahrzeug erläutert. Die Dachrandstruktur wird zusammen mit einer sie aufweisenden Fahrzeugkarosserie beschrieben. Die Dachrandstruktur für das Fahrzeug gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist mit Ausnahme der hiernach beschriebenen Punkte dieselbe wie die Dachrandstruktur für das Fahrzeug gemäß der ersten Ausführungsform. Wenn Komponenten in der vorliegenden Ausführungsform so gebildet sind, dass mit den Komponenten in der ersten Ausführungsform übereinstimmen, werden für sie dieselben Bezugszeichen verwendet wie für die Komponenten der ersten Ausführungsform.A roof edge structure for a vehicle according to the third embodiment is explained together with the vehicle having the roof edge structure. The roof edge structure is described together with a vehicle body having it. The roof edge structure for the vehicle according to the present embodiment is the same as the roof edge structure for the vehicle according to the first embodiment except for the points described below. When components in the present embodiment are formed to match the components in the first embodiment, the same reference numerals are used for them as for the components of the first embodiment.

Wie in 4 dargestellt ist, weist die Dachrandstruktur für das Fahrzeug gemäß der vorliegenden Ausführungsform anstelle des mechanischen Verbindungsteils M1 in der ersten Ausführungsform das folgende mechanische Verbindungsteil M3 auf. Beim mechanischen Verbindungsteil M3 sind die Dachplatte 10 und der Dachseitenholm 20 mittels einer Lippe L als mechanisches Verbindungselement verbunden. Das mechanische Verbindungselement M3 ist so gebildet, dass die Lippe L wenigstens den seitlichen Randabschnitt 11 der Dachplatte 10 hält. Die Lippe L kann aus einem Harz bestehen. Die Lippe ist jedoch nicht darauf beschränkt, sondern sie kann unter Verwendung eines von Harz verschiedenen Materials hergestellt sein. Beispielsweise kann die Lippe unter Verwendung von Kautschuk hergestellt sein. Darüber hinaus kann es sich beim mechanischen Verbindungselement um ein von einer Lippe verschiedenes Element handeln, solange die Dachplatte und der Dachseitenholm verbunden werden können.As in 4 is shown, the roof edge structure for the vehicle according to the present embodiment instead of the mechanical connecting part M1 in the first embodiment, the following mechanical connector M3 on. With the mechanical connection part M3 are the roof tile 10 and the roof side rail 20 by means of a lip L connected as a mechanical connecting element. The mechanical connector M3 is formed so that the lip L at least the side edge section 11 the roof panel 10 holds. The lip L can consist of a resin. However, the lip is not limited to this, but may be made using a material other than resin. For example, the lip can be made using rubber. In addition, the mechanical connecting element can be an element other than a lip, as long as the roof panel and the roof side rail can be connected.

Die Dachrandstruktur gemäß der vorliegenden Ausführungsform weist anstelle des Verbindungsteils N1 in der ersten Ausführungsform das folgende Verbindungsteil N3 auf. Beim Verbindungsteil N3 sind die Dachplatte 10 und der Dachseitenholm 20 durch einen Klebstoff G verbunden. Weiterhin ist bei der Dachrandstruktur das mechanische Verbindungsteil M3 der Trennlinie P näher als das Verbindungsteil N3. Es sei darauf hingewiesen, dass die Dachplatte und der Dachseitenholm durch Schweißen am Verbindungsteil verbunden sein können, wenn die Dachplatte aus einem Metall besteht.The roof edge structure according to the present embodiment has instead of the connecting part N1 in the first embodiment, the following connecting part N3 on. At the connecting part N3 are the roof tile 10 and the roof side rail 20 through an adhesive G connected. Furthermore, the mechanical connection part is in the roof edge structure M3 the dividing line P closer than the connector N3 , It should be noted that the roof plate and the roof side rail can be connected to the connecting part by welding if the roof plate is made of a metal.

Weiterhin kann die Dachrandstruktur gemäß der vorliegenden Ausführungsform wie folgt gebildet sein. Wie in 4 bezüglich des mechanischen Verbindungsteils M3 dargestellt ist, weist die Lippe L einen Endabschnitt L1 auf, der am oberen geneigten Bereich 22 des Dachseitenholms 20 angebracht ist. Der Endabschnitt L1 kann zwischen der Dachplatte 10 und dem Dachseitenholm 20 angeordnet sein.Furthermore, the roof edge structure according to the present embodiment can be formed as follows. As in 4 regarding the mechanical connector M3 is shown, has the lip L an end section L1 on that at the top inclined area 22 of the roof side rail 20 is appropriate. The end section L1 can between the roof panel 10 and the roof side rail 20 be arranged.

Die Lippe L weist auch einen proximalen Endabschnitt L2 auf, der am oberen Trennlinienbereich 15 des seitlichen Randabschnitts 11 an der Dachplatte 10 angebracht ist. Der proximale Endabschnitt L2 ist in einem Zustand am Ende 14 befestigt, in dem er am Ende 14 der Dachplatte 10 umgreift. Genauer gesagt ist der proximale Endabschnitt L2 in einer im Wesentlichen U-förmigen Form gebildet, sodass er eine Öffnung L3 aufweist, die in Richtung des Endes 14 der Dachplatte 10 weist. Das Ende 14 der Dachplatte 10 greift in den proximalen Endabschnitt L2 in einem Zustand ein, in dem das Ende 14 durch die Öffnung L3 des proximalen Endabschnitts L2 in die Lippe L eingeführt ist.The lip L also has a proximal end portion L2 on that at the upper dividing line area 15 of the lateral edge section 11 on the roof panel 10 is appropriate. The proximal end section L2 is in a state at the end 14 attached in which he ended up 14 the roof panel 10 embraces. More specifically, the proximal end portion L2 formed in a substantially U-shaped shape so that it has an opening L3 having towards the end 14 the roof panel 10 has. The end 14 the roof panel 10 engages in the proximal end section L2 in a state where the end 14 through the opening L3 of the proximal end portion L2 in the lip L is introduced.

Bezüglich des Klebeteils N3 verbindet der Klebstoff G die Dachplatte 10 und den oberen geneigten Bereich 22 des Dachseitenholms 20. Das Klebeteil N3 kann so gebildet sein, dass es sich vom Dachseitenholm 20 in Richtung der Dachplatte 10 verjüngt.Regarding the adhesive part N3 connects the glue G the roof panel 10 and the upper inclined area 22 of the roof side rail 20 , The adhesive part N3 can be formed so that it is from the roof side rail 20 towards the roof panel 10 rejuvenated.

Wie oben beschrieben ist, kann die Dachrandstruktur gemäß der vorliegenden Ausführungsform die folgenden Effekte zusätzlich zu den Effekten der Dachrandstruktur gemäß der ersten Ausführungsform erzielen. Das heißt, dass die Dachplatte 10 sich aufgrund von Wärme durch Sonnenlicht wiederholt ausdehnt und zusammenzieht, und daher weist die Dachplatte 10 die Neigung auf, sich zusammen mit der Trennlinie P leicht zu verformen. Wenn die Dachplatte 10 in solchen Umgebungen verwendet wird, kann sich das Aussehen der Trennlinie P im Laufe der Zeit verschlechtern. Weil andererseits die Lippe L den seitlichen Randabschnitt 11 der Dachplatte 10, insbesondere das Ende 14 der Dachplatte 10, hält, kann der seitliche Randabschnitt 11 der Dachplatte 10 fixiert werden, um die Verformung der Trennlinie P zu reduzieren.As described above, the roof edge structure according to the present embodiment can achieve the following effects in addition to the effects of the roof edge structure according to the first embodiment. That means that the roof panel 10 repeatedly expands and contracts due to heat from sunlight, and therefore the roof panel points 10 the tendency to get along with the dividing line P easy to deform. If the roof panel 10 used in such environments can change the appearance of the dividing line P deteriorate over time. Because on the other hand the lip L the side edge section 11 the roof panel 10 , especially the end 14 the roof panel 10 , holds, the side edge section 11 the roof panel 10 be fixed to the deformation of the dividing line P to reduce.

Vierte AusführungsformFourth embodiment

Eine Dachrandstruktur für ein Fahrzeug gemäß der vierten Ausführungsform wird zusammen mit dem die Dachrandstruktur aufweisenden Fahrzeug erläutert. Die Dachrandstruktur wird zusammen mit einer sie aufweisenden Fahrzeugkarosserie beschrieben. Die Dachrandstruktur für das Fahrzeug gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist mit Ausnahme der hiernach beschriebenen Punkte dieselbe wie die Dachrandstruktur für das Fahrzeug gemäß der zweiten Ausführungsform. Wenn Komponenten in der vorliegenden Ausführungsform so gebildet sind, dass mit den Komponenten in der zweiten Ausführungsform übereinstimmen, werden für sie dieselben Bezugszeichen verwendet wie für die Komponenten der zweiten Ausführungsform.A roof edge structure for a vehicle according to the fourth embodiment is explained together with the vehicle having the roof edge structure. The roof edge structure is described together with a vehicle body having it. The roof edge structure for the vehicle according to the present embodiment is the same as the roof edge structure for the vehicle according to the second embodiment except for the points described below. When components in the present embodiment are formed to match the components in the second embodiment, the same reference numerals are used for them as for the components of the second embodiment.

Wie in 5 dargestellt ist, weist die Dachrandstruktur für das Fahrzeug gemäß der vorliegenden Ausführungsform anstelle des mechanischen Verbindungsteils M2 in der zweiten Ausführungsform das folgende mechanische Verbindungsteil M4 auf. Beim mechanischen Verbindungsteil M4 sind der Dachseitenholm 20 und die Dachplatte 40 mittels eines mechanischen Verbindungselements auf dieselbe Weise wie in der dritten Ausführungsform verbunden. Insbesondere kann es sich bei diesem mechanischen Verbindungselement auf dieselbe Weise wie bei der dritten Ausführungsform um die Lippe L handeln.As in 5 is shown, the roof edge structure for the vehicle according to the present embodiment instead of the mechanical connecting part M2 in the second embodiment, the following mechanical connector M4 on. With the mechanical connection part M4 are the roof side rail 20 and the roof tile 40 connected by a mechanical connector in the same manner as in the third embodiment. In particular, this mechanical connecting element can be the lip in the same way as in the third embodiment L act.

Bezüglich dieses mechanischen Verbindungsteils M4 ist ein Endabschnitt L1 der Lippe L am unteren geneigten Bereich 24 des Dachseitenholms 20 angebracht. Dieser Endabschnitt L1 ist zwischen der Dachplatte 20 und dem Dachseitenholm 40 angeordnet. Ein proximaler Endabschnitt L2 der Lippe L ist am unteren Trennlinienbereich 46 des seitlichen Randabschnitts 41 an der Dachplatte 40 angebracht. Dieser proximale Endabschnitt L2 ist in einem Zustand am Ende 44 befestigt, in dem der proximale Endabschnitt L2 am Ende 44 der Dachplatte 40 umgreift.Regarding this mechanical connector M4 is an end section L1 the lip L at the lower inclined area 24 of the roof side rail 20 appropriate. This end section L1 is between the roof panel 20 and the roof side rail 40 arranged. A proximal end section L2 the lip L is at the lower part of the dividing line 46 of the lateral edge section 41 on the roof panel 40 appropriate. This proximal end section L2 is in a state at the end 44 attached in which the proximal end portion L2 at the end 44 the roof panel 40 embraces.

Die Dachrandstruktur gemäß der vorliegenden Ausführungsform weist ein Verbindungsteil N4 auf, das dasselbe wie das Verbindungsteil N3 in der dritten Ausführungsform ist.The roof edge structure according to the present embodiment has a connecting part N4 on, the same as the connector N3 in the third embodiment.

Mit der Dachrandstruktur gemäß der oben beschriebenen vorliegenden Ausführungsform können dieselben Effekte wie bei der Dachrandstruktur sowohl gemäß der ersten als auch der zweiten Ausführungsform erzielt werden.With the roof edge structure according to the present embodiment described above, the same effects as with the roof edge structure according to both the first and the second embodiment can be achieved.

Oben sind Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben erwähnten Ausführungsform beschränkt, sondern sie kann auf der Grundlage des technischen Konzepts der vorliegenden Erfindung geändert und modifiziert werden.Embodiments of the present invention are described above. The present invention is not limited to the above-mentioned embodiment, but can be changed and modified based on the technical concept of the present invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Dachabschnittroof section
1a1a
seitlicher Randabschnittside edge section
1b1b
DeckflächenabschnittCover surface section
44
Fahrzeugkarosserie-DesignflächeVehicle body design surface
10, 4010, 40
Dachplatteroof panel
11, 4111, 41
Seitlicher RandabschnittLateral edge section
11a, 41a11a, 41a
Designfläche (äußere Vorderfläche)Design surface (outer front surface)
2020
DachseitenholmRoof side rail
2121
Dachflächeroof
3030
SeitentürplatteSide door panel
3131
Oberer RandabschnittUpper margin section
31a31a
Designfläche (äußere Vorderfläche)Design surface (outer front surface)
PP
Trennlinieparting line
M1, M2, M3, M4M1, M2, M3, M4
Mechanisches VerbindungsteilMechanical connector
CC
Klemmeclamp
LL
Lippelip
N1, N2, N3, N4 N1, N2, N3, N4
Verbindungsteilconnecting part
GG
Klebstoffadhesive
S1S1
Erste FarbeFirst color
S2S2
Zweite FarbeSecond color

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • JP 2008068762 A [0004]JP 2008068762 A [0004]

Claims (8)

Dachrandstruktur für ein Fahrzeug, umfassend: eine Dachplatte, die einen Dachabschnitt des Fahrzeugs bildet; einen Dachseitenholm, der in einem in Fahrzeugquerrichtung seitlichen Randabschnitt des Dachabschnitts angeordnet ist; und eine Seitentürplatte, die auf der fahrzeugunterseitigen Seite in Bezug auf den in Fahrzeugquerrichtung seitlichen Randabschnitt der Dachplatte angeordnet ist, wobei der Dachseitenholm eine Dachfläche aufweist, die in Bezug auf die Dachplatte auf der fahrzeugunterseitigen Seite angeordnet ist und einem Deckflächenabschnitt des Dachabschnitts zugewandt ist, ein in vertikaler Fahrzeugrichtung oberer Randabschnitt der Seitentürplatte sich in Fahrzeugquerrichtung außerhalb des Dachseitenholms befindet, eine Designfläche des seitlichen Randabschnitts der Dachplatte und eine Designfläche des oberen Randabschnitts der Seitentürplatte einen Abschnitt einer Fahrzeugkarosserie-Designfläche bilden, wobei sie dazwischen eine Trennlinie bilden, und wenigstens ein Teil der Trennlinie sich in Bezug auf die Dachfläche des Dachseitenholms auf der fahrzeugunterseitigen Seite befindet.Roof edge structure for a vehicle, comprising: a roof panel that forms a roof portion of the vehicle; a roof side rail, which is arranged in a lateral edge section of the roof section in the vehicle transverse direction; and a side door panel which is arranged on the vehicle underside with respect to the lateral edge portion of the roof panel in the vehicle transverse direction, wherein the roof side rail has a roof surface which is arranged with respect to the roof panel on the underside of the vehicle and faces a top surface section of the roof section, an upper edge section of the side door panel in the vertical vehicle direction is located outside the roof side rail in the transverse vehicle direction, a design surface of the side edge portion of the roof panel and a design surface of the top edge portion of the side door panel form a portion of a vehicle body design surface with a dividing line therebetween, and at least part of the dividing line is located on the vehicle underside with respect to the roof surface of the roof side member. Dachrandstruktur für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Designfläche des seitlichen Randabschnitts der Dachplatte und die Designfläche des oberen Randabschnitts der Seitentürplatte sich farblich voneinander unterscheiden.Roof edge structure for a vehicle after Claim 1 , wherein the design surface of the side edge portion of the roof panel and the design surface of the upper edge portion of the side door panel differ in color. Dachrandstruktur für ein Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, wobei der seitliche Randabschnitt der Dachplatte so gebildet ist, dass er sich in Fahrzeugquerrichtung in einem Raum zwischen dem Dachseitenholm und dem oberen Randabschnitt der Seitentürplatte erstreckt, und der seitliche Randabschnitt der Dachplatte in einer der Trennlinie entsprechenden Position gebogen ist.Roof edge structure for a vehicle after Claim 1 or 2 , wherein the side edge portion of the roof panel is formed to extend in the vehicle transverse direction in a space between the roof side rail and the upper edge portion of the side door panel, and the side edge portion of the roof panel is bent in a position corresponding to the dividing line. Dachrandstruktur für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Dachplatte als einteilige Komponente gebildet ist.Roof edge structure for a vehicle according to one of the Claims 1 to 3 , wherein the roof plate is formed as a one-piece component. Dachrandstruktur für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Dachplatte als geformte Harzkomponente gebildet ist.Roof edge structure for a vehicle according to one of the Claims 1 to 4 , wherein the roof panel is formed as a molded resin component. Dachrandstruktur für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der seitliche Randabschnitt der Dachplatte und der Dachseitenholm parallel zueinander sind und ein mechanisches Verbindungsteil, durch welches die Dachplatte und der Dachseitenholm mittels eines mechanischen Verbindungselements verbunden sind, und ein Verbindungsteil, durch welches die Dachplatte und der Dachseitenholm mittels eines Klebstoffs oder durch Schweißen verbunden sind, gebildet sind.Roof edge structure for a vehicle according to one of the Claims 1 to 5 , wherein the lateral edge portion of the roof panel and the roof side rail are parallel to each other and a mechanical connecting part through which the roof panel and the roof side rail are connected by means of a mechanical connecting element, and a connecting part through which the roof panel and the roof side rail are connected by means of an adhesive or by welding are, are educated. Dachrandstruktur für ein Fahrzeug nach Anspruch 6, wobei das mechanische Verbindungsteil der Trennlinie näher als das Verbindungsteil ist.Roof edge structure for a vehicle after Claim 6 , wherein the mechanical connecting part of the dividing line is closer than the connecting part. Dachrandstruktur für ein Fahrzeug nach Anspruch 7, wobei das mechanische Verbindungsteil so gebildet ist, dass das mechanische Verbindungselement wenigstens den seitlichen Randabschnitt der Dachplatte hält.Roof edge structure for a vehicle after Claim 7 , wherein the mechanical connection part is formed such that the mechanical connection element holds at least the lateral edge portion of the roof panel.
DE102019113760.8A 2018-07-12 2019-05-23 ROOF EDGE STRUCTURE FOR A VEHICLE Pending DE102019113760A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018-132277 2018-07-12
JP2018132277A JP7128440B2 (en) 2018-07-12 2018-07-12 Vehicle roof peripheral structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019113760A1 true DE102019113760A1 (en) 2020-01-16

Family

ID=69149295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019113760.8A Pending DE102019113760A1 (en) 2018-07-12 2019-05-23 ROOF EDGE STRUCTURE FOR A VEHICLE

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP7128440B2 (en)
CN (1) CN210191616U (en)
DE (1) DE102019113760A1 (en)
FR (1) FR3083747B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022125888A1 (en) 2022-10-07 2023-12-28 Audi Aktiengesellschaft Motor vehicle with a comprehensive assembly roof

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008068762A (en) 2006-09-14 2008-03-27 Mazda Motor Corp Resin roof structure of vehicle

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6279672U (en) * 1985-11-11 1987-05-21
JPS63149375U (en) * 1987-03-24 1988-09-30
DE10055664B4 (en) 2000-11-10 2011-06-09 Volkswagen Ag Roof arrangement for a vehicle
JP2004182826A (en) 2002-12-02 2004-07-02 Nissan Motor Co Ltd Thermoplastic resin composition
JP5811825B2 (en) 2011-12-16 2015-11-11 トヨタ自動車株式会社 Resin roof mounting structure
JP6358182B2 (en) 2015-07-21 2018-07-18 トヨタ自動車株式会社 vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008068762A (en) 2006-09-14 2008-03-27 Mazda Motor Corp Resin roof structure of vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022125888A1 (en) 2022-10-07 2023-12-28 Audi Aktiengesellschaft Motor vehicle with a comprehensive assembly roof

Also Published As

Publication number Publication date
JP2020006911A (en) 2020-01-16
FR3083747B1 (en) 2024-04-05
FR3083747A1 (en) 2020-01-17
JP7128440B2 (en) 2022-08-31
CN210191616U (en) 2020-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020209559A1 (en) STRUCTURE FOR THE FORMATION OF A VEHICLE BODY AND THE VEHICLE BODY USING THIS VEHICLE
DE102008053767B4 (en) vehicle body
DE3115117A1 (en) ARRANGEMENT FOR ATTACHING FUNCTIONAL PARTS TO A LOCKABLE VEHICLE ELEMENT
DE102016114301A1 (en) DACHPANEELVERBINDUNGSMECHANISMUS
DE102012008561A1 (en) Reinforcing structure for rear door opening-shoulder portion of motor car to enhance loading capacity, has shoulder portion reinforcing part connected with metal sheet, when reinforcing part is connected with tailgate hinge reinforcing part
DE102007061484A1 (en) Tailgate for a vehicle
DE102018124917B4 (en) Vehicle roof with fixed roof element
DE102020203442A1 (en) Structure for mounting flag type exterior mirrors
DE3046056C2 (en) Flat components of vehicle bodies stiffened by pipes
DE102015014643A1 (en) Automotive body
DE102019113760A1 (en) ROOF EDGE STRUCTURE FOR A VEHICLE
DE102018113857A1 (en) Door for a vehicle
DE10150011A1 (en) Lid for a vehicle roof and method for its production
DE102016002574A1 (en) Automotive body
DE3446562A1 (en) ARRANGEMENT ON A VEHICLE FLAP TO BE OPENED
DE102014103147A1 (en) Body structure of a passenger car and method for forming such
DE102014203957A1 (en) Spoiler structures
DE102021123294A1 (en) CONTINUOUS SEALING SURFACE ASSEMBLY FOR TRANSPORT BOX OF A TRUCK WITH SELF-SUPPORTING CONSTRUCTION
DE102017216430A1 (en) Component system for fixing a trim part and motor vehicle
DE4028327C2 (en)
DE102017131027B4 (en) Vehicle tailgate structure
DE112019005301T5 (en) Vehicle roof device
DE10116437A1 (en) Vehicle body has rear window frame with extension connected to door frame profile and lower side frame by connecting flange
DE102018125264B4 (en) Vehicle roof with frame comprising two longitudinal bars and at least one cross bar
DE10055664B4 (en) Roof arrangement for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication