DE102019106539B4 - Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters eines Abgasnachbehandlungssystems eines Ottomotors - Google Patents

Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters eines Abgasnachbehandlungssystems eines Ottomotors Download PDF

Info

Publication number
DE102019106539B4
DE102019106539B4 DE102019106539.9A DE102019106539A DE102019106539B4 DE 102019106539 B4 DE102019106539 B4 DE 102019106539B4 DE 102019106539 A DE102019106539 A DE 102019106539A DE 102019106539 B4 DE102019106539 B4 DE 102019106539B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
switched
particle filter
exhaust gas
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019106539.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019106539A1 (de
Inventor
Michael Langegger
Kevin Bilinski
Tobias Wallis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102019106539.9A priority Critical patent/DE102019106539B4/de
Publication of DE102019106539A1 publication Critical patent/DE102019106539A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019106539B4 publication Critical patent/DE102019106539B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/029Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a particulate filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D37/00Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for
    • F02D37/02Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for one of the functions being ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0087Selective cylinder activation, i.e. partial cylinder operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • F02D41/405Multiple injections with post injections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/045Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions combined with electronic control of other engine functions, e.g. fuel injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2430/00Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
    • F01N2430/02Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics by cutting out a part of engine cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2430/00Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
    • F01N2430/08Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics by modifying ignition or injection timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0261Controlling the valve overlap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/401Controlling injection timing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)

Abstract

Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters eines Abgasnachbehandlungssystems eines Ottomotors, wobei der Ottomotor Zylinder aufweist, wobei die Kraftstoffzufuhr zu mindestens einem Zylinder abschaltbar und zuschaltbar ist, mit folgenden Verfahrensschritten:- Abschalten der Kraftstoffzufuhr zu dem Zylinder des Ottomotors, sodass der Brennraum des abgeschalteten Zylinders mit Sauerstoff geflutet wird, wobei der Brennraum des zugeschalteten, gemischverbrennenden Zylinders eine Lastpunktverschiebung erfährt,- Variation des Einspritzzeitpunkts des zugeschalteten Zylinders, sodass der Verbrennungsvorgang betreffend den zugeschalteten Zylinder in den Abgastrakt des Ottomotors verschoben wird, wobei der Ottomotor mehrere Zylinderbänke aufweist, wobei die Zylinder mindestens einer Zylinderbank der Zylinderbänke gemeinsam abgeschaltet oder gemeinsam zugeschaltet werden, wobei mindestens zwei Zylinderbänke zyklisch geschaltet werden, derart, dass eine zugeschaltete Zylinderbank abgeschaltet und eine abgeschaltete Zylinderbank zugeschaltet wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters eines Abgasnachbehandlungssystems eines Ottomotors.
  • Ottomotoren werden üblicherweise mit einem Verbrennungsluftverhältnis λ von ungefähr 1 betrieben. Beträgt λ = 1, reagieren alle Brennstoffmoleküle vollständig mit dem Luftsauerstoff, sodass weder Sauerstoff oder unverbrannter Kraftstoff übrigbleibt. Bei einem Wert λ > 1 ist ein Luftüberschuss vorhanden, womit der Ottomotor mit magerem Gemisch betrieben wird. Insbesondere wenn der λ-Wert 1 ist, somit sich ein stöchiometrisches Verbrennungsluftverhältnis ergibt, und auch bei geringem Luftüberschuss ist aufgrund des Verbrennungsprozesses kein Sauerstoff vorhanden, um den Partikelfilter des Abgasnachbehandlungssystems des Ottomotors zu regenerieren. Für die Regeneration von Otto-Partikelfiltern wird eine relativ hohe Abgastemperatur benötigt, insbesondere eine Aktivierungsenergie bei ungefähr 650 °C und ein erhöhter Anteil von Sauerstoff benötigt, der mit dem Ruß des Partikelfilters reagieren kann.
  • Zwecks Regeneration eines Partikelfilters eines Abgasnachbehandlungssystems eines Ottomotors ist es bekannt, einen oder mehrere Zylinder des Ottomotors abzuschalten. Unter einem solchen Abschalten wird eine Unterbrechung bzw. weitgehende Reduzierung der Kraftstoffzufuhr zum Zylinder verstanden, bei Deaktivierung einer dem Zylinder zugeordneten Zündung.
  • Aus der DE 10 2016 124 546 A1 ist es im Zusammenhang mit der Regeneration eines Partikelfilters eines Abgasnachbehandlungssystems eines Verbrennungsmotors bekannt, Abgasklappen anzusteuern.
  • Aus der DE 10 2014 016 700 A1 ist ein Verfahren zur Regeneration eines ottomotorischen Partikelfilters bekannt, das den Verfahrensschritt der Deaktivierung einer Zündung wenigstens eines Zylinders des Ottomotors unter Verminderung der Zufuhr von Kraftstoff in den betreffenden Zylinder aufweist. Insbesondere erfolgt die Verminderung der Zufuhr des Kraftstoffs in den betreffenden Zylinder durch Abschalten des Einspritzens.
  • Auch aus der DE 10 2012 022 153 A1 ist es bekannt, zwecks Regenerierung von Partikelfiltern von Ottomotoren einzelne Zylinder abzuschalten.
  • Aus der DE 10 2005 027 650 A1 ist es bei einem Verbrennungsmotor, der zwei Zylinderbänke aufweist, bekannt, die Zylinderbänke unterschiedlich zu betreiben, um einen Regenerationsbetrieb eines NOx- oder Partikelfilters zu ermöglichen. Hierbei kann eine Zylinderbank abgeschaltet werden.
  • In der DE 10 2009 012 336 B3 ist ein Verfahren zum Aufheizen einer Komponente einer Abgasnachbehandlungseinrichtung eines Verbrennungsmotors beschrieben. Hierbei werden, zur Erhöhung des Sauerstoffgehalts und des Kraftstoffgehalts im Abgas während eines Gaswechsels, in mindestens einem Zylinder des Verbrennungsmotors Öffnungszeiten eines Einlassventils und eines Auslassventils so eingestellt, dass diese sich überschneiden und dass durch ein positives Druckgefälle zwischen einem Saugrohr und einem Abgastrakt des Verbrennungsmotors während der Überschneidungsphase Frischgas aus dem Zylinder in den Abgastrakt zugeführt wird.
  • Verfahren zum Regenerieren eines Partikelfilters bei einem Verbrennungsmotor unter dem Aspekt der Modifizierung der Ventilüberschneidung sind ferner aus der EP 1 549 836 B1 und der US 8 464 514 B2 bekannt.
  • In der DE 102 40 913 A1 ist ein Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors der Kolbenbauart mit Kraftstoffdirekteinspritzung, wobei der Verbrennungsmotor mit einem Partikelfilter ausgerüstet ist, beschrieben. Hierbei erfolgt bei gefülltem Partikelfilter und Teillast des Motors Wärmeladung durch spätes Einlass-Öffnen und es erfolgt zunächst eine hohe Kraftstoffzugabe bei spätem Einspritzbeginn. Bei Erreichen der Abbrandtemperatur im Partikelfilter wird die Kraftstoffzugabe reduziert. Der Einspritzbeginn wird in Abhängigkeit vom Fortschritt des Abbrands bzw. der Regeneration des Partikelfilters allmählich an den normalen Fahrbetrieb angepasst. Erst dann erfolgt die Abschaltung der Wärmeladung, wenn der komplette Abbrand erfolgt ist oder wenn die Betriebssituation ein Abbrechen des Abbrands erzwingt.
  • Weiterhin sind aus der DE 10 2018 107 769 A1 und der DE 10 2014 017 160 A1 ein Verfahren für die Regeneration eines Otto-Partikel-Filters eines Verbrennungsmotors bekannt, wobei das Verfahren einen Aufheizbetrieb zum Aufheizen des Otto-Partikel-Filters auf eine Temperaturschwelle vorsieht. Ferner sieht das Verfahren ein Umschalten wenigstens eines Zylinders des Verbrennungsmotors von einer Kraftstoffzufuhr zu einer Luftzufuhr vor, wobei wenigstens ein Zylinder in Kraftstoffzufuhr weiterbetrieben wird. Auch erfolgt eine Variation des Einspritzzeitpunkts des zugeschalteten Zylinders. Die DE 10 2018 107 769 A1 ist ein Dokument gemäß § 3 (2) PatG.
  • Ferner ist aus der DE 10 2017 219 594 A1 ein Verfahren zur Regeneration eines Rußpartikelfilters bekannt, wobei das Verfahren ein Abschalten eines Zylinders eines Verbrennungsmotors vorsieht, wobei über diesen abgeschalteten Zylinder eine Frischluftzufuhr in den Rußpartikelfilter erfolgt. Die DE 10 2017 219 594 A1 ist ein Dokument gemäß § 3 (2) PatG.
  • Die DE 10 2011 056 657 A1 betrifft ein Verfahren zum Verhindern von Schäden an einem Benzinpartikel bei einem Fahrzeug mit Zylinderabschaltung.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum besonders effizienten Regenerieren eines Partikelfilters eines Abgasnachbehandlungssystems eines Ottomotors anzugeben.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch das im Patentanspruch 1 beschriebene Verfahren.
  • Der bei diesem Verfahren Verwendung findende Ottomotor weist Zylinder auf, wobei die Kraftstoffzufuhr zu mindestens einem der Zylinder abschaltbar und zuschaltbar ist.
  • Das Verfahren zur Regeneration des Partikelfilters weist folgende Verfahrensschritte auf:
    • - Abschalten der Kraftstoffzufuhr zu dem Zylinder des Ottomotors, sodass der Brennraum des abgeschalteten Zylinders mit Sauerstoff geflutet wird, wobei der Brennraum des zugeschalteten, gemischverbrennenden Zylinders eine Lastpunktverschiebung erfährt,
    • - Variation des Einspritzzeitpunkts des zugeschalteten Zylinders, sodass der Verbrennungsvorgang betreffend den zugeschalteten Zylinder in den Abgastrakt des Ottomotors verschoben wird.
  • Ist ein Zylinder abgeschaltet, müssen verbleibende brennende Zylinder in einem höheren Betriebspunkt betrieben werden, da dieser den Verlust des abgeschalteten Zylinders kompensieren muss. Der zugeschaltete Zylinder erfährt somit eine Lastpunktverschiebung. Dem Partikelfilter wird somit ein Abgas zugeführt, das ausreichend Sauerstoff mit sich führt, aufgrund des Umstandes, dass in dem abgeschalteten Zylinder keine Verbrennung stattfindet. Andererseits wird aus dem zugeschalteten Zylinder und über das diesem nachgeschaltete Abgassystem Abgas erhöhter Temperatur ausgegeben, das den Partikelfilter aufheizt. Damit steht die notwendige Aktivierungsenergie am Partikelfilter zur Verfügung und es kann, durch den zusätzlichen Sauerstoff im Partikelfilter, dort abgelagerter Ruß oxidieren.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass stromabwärts des Partikelfilters mindestens eine Abgasklappe zum Regeln des Durchflusses von Abgas durch den Partikelfilter angeordnet ist. Durch die Ansteuerung der stromabwärts des Partikelfilters angeordneten Abgasklappe kann der Durchfluss von Abgas durch den Partikelfilter gedrosselt werden, mit der Konsequenz einer weitgehend homogenen Erwärmung des Partikelfilters über dessen gesamte Struktur.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass der Partikelfilter durch relatives Verstellen zueinander von Nocken von Nockenwellen für ein Einlassventil und ein Auslassventil des zugeschalteten Zylinders auf eine kleine Überschneidungsrate aufgeheizt wird, in Verbindung mit einem späteren Zündzeitpunkt. Das Reduzieren der Überschneidungsrate stabilisiert den Brennvorgang und es heizt der späte Zündzeitpunkt den Partikelfilter auf.
  • Die Variation des Einspritzzeitpunkts des zugeschalteten Zylinders, sodass der Verbrennungsvorgang betreffend den zugeschalteten Zylinder in den Abgastrakt des Ottomotors verschoben wird, kann auch für einen späten Zündzeitpunkt gelten.
  • Es ist vorgesehen, dass Zylinder zyklisch geschaltet werden, derart, dass ein zugeschalteter Zylinder abgeschaltet und ein abgeschalteter Zylinder zugeschaltet wird. Diese zyklische Schaltung der Zylinder hat den Vorteil, dass während des Regenerationsvorgangs ein Zylinder des Verbrennungsmotors nicht über eine relativ lange Zeitspanne abgeschaltet ist und damit dieser Bereich des Verbrennungsmotors nebst stromabwärtigem Abgasstrang auskühlt.
  • Es ist insbesondere vorgesehen, dass die zyklische Schaltung der Zylinder zeitgleich erfolgt. Beim Abschalten des einen Zylinders wird somit zeitgleich der andere Zylinder zugeschaltet. Es wird somit nicht der abgeschaltete Zylinder zugeschaltet und erst nach einer gewissen Zeit der andere Zylinder abgeschaltet. Durch dieses zeitgleiche zyklische Schalten ist eine im Wesentlichen gleiche Beaufschlagung des Abgassystems und damit des Partikelfilters gewährleistet.
  • Der Ottomotor ist derart gestaltet, dass dieser mehrere Zylinderbänke, insbesondere zwei Zylinderbänke, aufweist. Hierbei ist vorgesehen, dass die Zylinder mindestens einer der Zylinderbänke gemeinsam abgeschaltet oder gemeinsam zugeschaltet werden. Die Modifikation des Verbrennungsmotors unter dem Aspekt der Regeneration des Partikelfilters bezieht sich somit nicht auf einzelne Zylinder, sondern auf Zylinderbänke, denen Zylinder zugeordnet sind.
  • Insbesondere erfolgt das Aufheizen des Partikelfilters durch relatives Verstellen der Nockenwellen für die Einlassventile und die Auslassventile der zugeschalteten Zylinderbank auf eine kleine Überschneidungsrate. Es ist vorgesehen, dass mindestens zwei Zylinderbänke zyklisch geschaltet werden, derart, dass eine zugeschaltete Zylinderbank abgeschaltet und eine abgeschaltete Zylinderbank zugeschaltet wird. Auch in diesem Fall erfolgt vorzugsweise die zyklische Schaltung der Zylinderbänke zeitgleich.
  • Wie beschrieben, besteht bei dem Verfahren zum Regenerieren des Partikelfilters die eine Maßnahme zum Aufheizen des Partikelfilters darin, die Nocken bzw. Nockenwellen zum Steuern von Einlassventil und Auslassventil des zugeschalteten Zylinders auf eine kleine Überschneidungsrate zu verfahren. Das führt somit zu einer Phasenverstellung auf der Einlassseite und der Auslassseite. Hierdurch lässt sich der Zylinderbrennvorgang stabilisieren, sodass eine noch spätere Zündung ermöglicht wird.
  • Das Aufheizen des Partikelfilters wird weiter durch die Variation des Einspritzzeitpunkts des zugeschalteten Zylinders optimiert. Hierdurch wird der Verbrennungsvorgang in den Abgastrakt verschoben.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass nach dem Zünden des Gemischs im zugeschalteten Zylinder eine Nacheinspritzung erfolgt. Insbesondere findet die Hauptverbrennung des Kraftstoffgemischs während des Abgastrakts statt. Dies führt zu einem besonders hohen Aufheizen des Partikelfilters.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass bei einer Bewegung des Kolbens des zugeschalteten Zylinders in Richtung des Auslassventils bei bereits geöffnetem Auslassventil die Nacheinspritzung erfolgt.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters eines Abgasnachbehandlungssystems eines Ottomotors, wobei der Ottomotor Zylinder aufweist, wobei die Kraftstoffzufuhr zu mindestens einem Zylinder abschaltbar und zuschaltbar ist, mit folgenden Verfahrensschritten: - Abschalten der Kraftstoffzufuhr zu dem Zylinder des Ottomotors, sodass der Brennraum des abgeschalteten Zylinders mit Sauerstoff geflutet wird, wobei der Brennraum des zugeschalteten, gemischverbrennenden Zylinders eine Lastpunktverschiebung erfährt, - Variation des Einspritzzeitpunkts des zugeschalteten Zylinders, sodass der Verbrennungsvorgang betreffend den zugeschalteten Zylinder in den Abgastrakt des Ottomotors verschoben wird, wobei der Ottomotor mehrere Zylinderbänke aufweist, wobei die Zylinder mindestens einer Zylinderbank der Zylinderbänke gemeinsam abgeschaltet oder gemeinsam zugeschaltet werden, wobei mindestens zwei Zylinderbänke zyklisch geschaltet werden, derart, dass eine zugeschaltete Zylinderbank abgeschaltet und eine abgeschaltete Zylinderbank zugeschaltet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, mit folgendem weiteren Verfahrensschritt: - Aufheizen des Partikelfilters durch relatives Verstellen zueinander von Nocken von Nockenwellen für ein Einlassventil und ein Auslassventil des zugeschalteten Zylinders auf eine kleine Überschneidungsrate, in Verbindung mit einem späteren Zündzeitpunkt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei stromabwärts des Partikelfilters mindestens eine Abgasklappe zum Regeln des Durchflusses von Abgas durch den Partikelfilter angeordnet ist, mit folgendem weiteren Verfahrensschritt: - Ansteuerung der Abgasklappe zur Verbesserung eines homogenen Wärmeeintrags in den Partikelfilter.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Abgasklappe derart angesteuert wird, dass der Durchfluss von Abgas durch den Partikelfilter gedrosselt oder entdrosselt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Ottomotor zwei Zylinderbänke aufweist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Aufheizen des Partikelfilters durch relatives Verstellen der Nockenwellen für die Einlassventile und die Auslassventile der zugeschalteten Zylinderbank auf eine kleine Überschneidungsrate erfolgt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die zyklische Schaltung der Zylinderbänke zeitgleich erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei nach dem Zünden des Gemischs im zugeschalteten Zylinder eine Nacheinspritzung erfolgt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei bei einer Bewegung des Kolbens des zugeschalteten Zylinders in Richtung des Auslassventils, bei bereits geöffnetem Auslassventil, die Nacheinspritzung erfolgt.
DE102019106539.9A 2019-03-14 2019-03-14 Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters eines Abgasnachbehandlungssystems eines Ottomotors Active DE102019106539B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019106539.9A DE102019106539B4 (de) 2019-03-14 2019-03-14 Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters eines Abgasnachbehandlungssystems eines Ottomotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019106539.9A DE102019106539B4 (de) 2019-03-14 2019-03-14 Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters eines Abgasnachbehandlungssystems eines Ottomotors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019106539A1 DE102019106539A1 (de) 2020-09-17
DE102019106539B4 true DE102019106539B4 (de) 2022-12-29

Family

ID=72289364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019106539.9A Active DE102019106539B4 (de) 2019-03-14 2019-03-14 Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters eines Abgasnachbehandlungssystems eines Ottomotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019106539B4 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10240913A1 (de) 2002-09-04 2004-03-18 Schatz Thermo Engineering Verbrennungsmotor der Kolbenbauart und Verfahren zu seinem Betrieb
DE102005027650A1 (de) 2005-06-15 2006-12-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102009012336B3 (de) 2009-03-09 2010-07-22 Audi Ag Verfahren zum Aufheizen einer Komponente einer Abgasnachbehandlungseinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102011056657A1 (de) 2011-09-02 2013-03-07 Hyundai Motor Company Verfahren zum Verhindern von Schäden an einem Benzinpartikelfilter bei einem Fahrzeug mit Zylinderabschaltung
US8464514B2 (en) 2009-09-29 2013-06-18 Ford Global Technologies, Llc Method for regenerating a particulate filter for a boosted direct injection engine
DE102012022153A1 (de) 2012-11-10 2014-05-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Regeneration mindestens eines Partikelfilters, Steuereinrichtung und Kraftfahrzeug mit einer solchen
DE102014017160A1 (de) 2013-11-21 2015-06-03 Cummins Inc. Thermomanagement zum Regenerieren einer Nachbehandlungseinrichtung
EP1549836B1 (de) 2002-06-04 2015-12-09 International Engine Intellectual Property Company, LLC. Steuerstrategie zur regenerierung eines teilchenfilters in einem abgasystem
DE102014016700A1 (de) 2014-11-12 2016-05-12 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zur Regeneration eines ottomotorischen Partikelfilters
DE102016124546A1 (de) 2016-12-15 2018-02-15 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters einer Niederdruck-Abgasrückführung
DE102017219594A1 (de) 2017-11-03 2019-05-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Regeneration eines Rußpartikelfilters
DE102018107769A1 (de) 2018-04-03 2019-10-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren für eine Regeneration eines Otto-Partikel-Filters eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1549836B1 (de) 2002-06-04 2015-12-09 International Engine Intellectual Property Company, LLC. Steuerstrategie zur regenerierung eines teilchenfilters in einem abgasystem
DE10240913A1 (de) 2002-09-04 2004-03-18 Schatz Thermo Engineering Verbrennungsmotor der Kolbenbauart und Verfahren zu seinem Betrieb
DE102005027650A1 (de) 2005-06-15 2006-12-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102009012336B3 (de) 2009-03-09 2010-07-22 Audi Ag Verfahren zum Aufheizen einer Komponente einer Abgasnachbehandlungseinrichtung einer Brennkraftmaschine
US8464514B2 (en) 2009-09-29 2013-06-18 Ford Global Technologies, Llc Method for regenerating a particulate filter for a boosted direct injection engine
DE102011056657A1 (de) 2011-09-02 2013-03-07 Hyundai Motor Company Verfahren zum Verhindern von Schäden an einem Benzinpartikelfilter bei einem Fahrzeug mit Zylinderabschaltung
DE102012022153A1 (de) 2012-11-10 2014-05-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Regeneration mindestens eines Partikelfilters, Steuereinrichtung und Kraftfahrzeug mit einer solchen
DE102014017160A1 (de) 2013-11-21 2015-06-03 Cummins Inc. Thermomanagement zum Regenerieren einer Nachbehandlungseinrichtung
DE102014016700A1 (de) 2014-11-12 2016-05-12 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zur Regeneration eines ottomotorischen Partikelfilters
DE102016124546A1 (de) 2016-12-15 2018-02-15 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters einer Niederdruck-Abgasrückführung
DE102017219594A1 (de) 2017-11-03 2019-05-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Regeneration eines Rußpartikelfilters
DE102018107769A1 (de) 2018-04-03 2019-10-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren für eine Regeneration eines Otto-Partikel-Filters eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019106539A1 (de) 2020-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014013880B4 (de) Kompressionszündungsmotor, Regel- bzw. Steuervorrichtung für einen Motor, Verfahren zum Regeln bzw. Steuern einer Kraftstoffunterbrechung und Computerprogrammprodukt
DE60225350T2 (de) Mehrzylindrige Diesel-Brennkraftmaschine mit variabler Ventilsteuerung
DE60312941T2 (de) Zündungsregler für eine fremdgezündete Brennkraftmaschine
DE102013014412B4 (de) Funkenzündungs-Direkteinspritzungsmotor, Verfahren eines Betreibens eines Funkenzündungs-Direkteinspritzungsmotors und Computerprogrammprodukt
DE3633405A1 (de) Verfahren zum betreiben einer abgas-truboaufgeladenen, niedrigverdichtenden mehrzylinder-dieselbrennkraftmaschine
DE102013013619A1 (de) Funkenzündungs-Direkteinspritzungsmotor, Verfahren zum Steuern eines Funkenzündungs-Direkteinspritzungsmotors und Computerprogrammprodukt
DE112009004268T5 (de) Motorsteuersystem, welches einen mager verbrennenden6-takt-zyklus ausführt
DE102014013884A1 (de) Kompressionszündungsmotor, Regel- bzw. Steuervorrichtung hierfür, Verfahren zum Regeln bzw. Steuern eines Motors und Computerprogrammprodukt
DE102016221847A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors nach einem Kaltstart
EP1612392B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102017208857A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine und Kraftfahrzeug
DE112005002669B4 (de) Luftmanagementstrategie für eine Eigenzündung in einem Verdichtungszündungsmotor
DE60307676T2 (de) Katalytisches wärmedämmsystem für mehrbrennstoffmotor
DE102018117843A1 (de) Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters in der Abgasanlage eines Ottomotors
EP1682754B1 (de) Mehrzylindrige brennkraftmaschine und verfahren zum betreiben einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine
DE102019106539B4 (de) Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters eines Abgasnachbehandlungssystems eines Ottomotors
DE102006023674B4 (de) Verfahren zum Spülen eines Partikelfilters eines Dieselmotors
WO2014000859A1 (de) Betriebsverfahren einer einen brennraum umfassenden brennkraftmaschine
EP3536938B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine zur erhöhung einer abgastemperatur
DE102021119337A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors sowie Verbrennungsmotor
DE102016215409A1 (de) Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung einer Brennkraftmaschine und System zur Durchführung des Verfahrens
DE102019113750A1 (de) Brennkraftmaschine mit variabler Einlass- und Auslassventilbetätigung zur Realisierung eines Teilbetriebs
DE102019113743A1 (de) Brennkraftmaschine mit variabler Auslassventilbetätigung, mehreren Abgasfluten und einem Abgasbypass
DE102019107688A1 (de) Verbrennungsmotor sowie Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors
DE102016200712B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final