DE102019104170A1 - Handgerät - Google Patents

Handgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102019104170A1
DE102019104170A1 DE102019104170.8A DE102019104170A DE102019104170A1 DE 102019104170 A1 DE102019104170 A1 DE 102019104170A1 DE 102019104170 A DE102019104170 A DE 102019104170A DE 102019104170 A1 DE102019104170 A1 DE 102019104170A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
metal plate
magnet
handset
moving unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019104170.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019104170B4 (de
Inventor
Yuuma OOTSUKA
Hideki Okamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102019104170A1 publication Critical patent/DE102019104170A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019104170B4 publication Critical patent/DE102019104170B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H1/00Electrical discharge machining, i.e. removing metal with a series of rapidly recurring electrical discharges between an electrode and a workpiece in the presence of a fluid dielectric
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/02Permanent magnets [PM]
    • H01F7/0231Magnetic circuits with PM for power or force generation
    • H01F7/0252PM holding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/0009Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts
    • B23Q1/0045Control panels or boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/04Racks
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0204Mounting supporting structures on the outside of casings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H11/00Auxiliary apparatus or details, not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Abstract

Ein Handgerät (10) ist eine tragbare Vorrichtung, die dazu ausgestaltet ist, an einer Metallplatte (MB) angebracht und von dieser getrennt zu werden, und umfasst ein Gehäuse (12) und einen Magneten (14), der in dem Gehäuse (12) vorgesehen ist. Das Handgerät (10) umfasst außerdem eine Bewegungseinheit (16), die so angeordnet ist, dass sie den Magneten (14) umgibt, wenn eine Befestigungskraft des Gehäuses (12), das an der Metallplatte (MB) angebracht ist, von vorne betrachtet wird, wobei die Bewegungseinheit dazu ausgestaltet ist, sich so zu bewegen, dass sie sich in einer Richtung erstreckt, in welcher sich ein distaler Endabschnitt (16a) der Bewegungseinheit von der Befestigungsfläche (12a) des Gehäuses (12) wegbewegt, wenn das Gehäuse (12) von der Metallplatte (MB) getrennt wird.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein tragbares, in der Hand gehaltenes Gerät (Handgerät), das an einer Metallplatte angebracht und von dieser abgenommen werden kann.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Als ein tragbares Handgerät kann beispielsweise eine Bedienvorrichtung, wie eine Fernsteuerung, genannt werden. Um ein solches Betätigungsgerät an einer Metallplatte anzubringen oder von dieser zu trennen, wird ein Magnet verwendet. Beispielsweise beschreibt die japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2011-001718 eine abnehmbare Struktur für eine Fernsteuerung, die einen Fernsteuervorgang durchführt. Diese Struktur verwendet einen Magneten, damit die Fernsteuerung durch die Magnetkraft des Magneten lösbar an einer Wand befestigt werden kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In Fabriken und anderen mit Werkzeugmaschinen ausgestatteten Orten treten manchmal Fälle auf, bei denen dann, wenn eine Bedienvorrichtung zur Betätigung der Werkzeugmaschine nicht verwendet wird, das Gerät durch einen an der Seite der Bedienvorrichtung vorgesehenen Magneten an einer Metallplatte, beispielsweise einer Metallbasis, auf der die Werkzeugmaschine angebracht ist, befestigt wird.
  • Es kann aber passieren, dass Metallspäne, wie Metallteile und Metallpulver, die während der Bearbeitung der Werkzeugmaschine oder dergleichen erzeugt werden, durch die Magnetkraft des Magneten an dem Gehäuse der Bedienvorrichtung anhaften. Wenn die Vorrichtung mit den daran anhaftenden Metallspänen an der Metallplatte angebracht wird, kann die Metallplatte zerkratzt werden. Außerdem ist es häufig mühsam, Metallspäne, die an dem Gehäuse der Bedienvorrichtung anhaften, zu entfernen.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Handgerät vorzuschlagen, bei dem das Anhaften von Metallspänen verhindert werden kann.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein tragbares Handgerät, das dazu ausgestaltet ist, an einer Metallplatte angebracht und von dieser abgenommen (getrennt) zu werden, ein Gehäuse, einen in dem Gehäuse vorgesehenen Magneten und eine Bewegungseinheit, die so vorgesehen ist, dass sie den Magneten umgibt, wenn eine Befestigungsfläche des Gehäuses, die an der Metallplatte angebracht wird, von vorne gesehen wird, wobei die Bewegungseinheit dazu ausgestaltet ist, sich in einer vorstehenden Richtung zu bewegen, in welcher ein distaler Endabschnitt der Bewegungseinheit von der Befestigungsfläche vorsteht, wenn das Gehäuse von der Metallplatte abgenommen wird.
  • Bei dem Handgerät gemäß dem obigen Aspekt ist es möglich, das magnetische Anziehen von Metallspänen zu dem Gehäuse durch die Magnetkraft des Magneten zu verhindern, weil die Bewegungseinheit, die den Magneten umgibt, vorsteht, wenn das Gehäuse von der Metallplatte abgenommen wird. Hierdurch kann das Anhaften von Metallspänen verhindert werden.
  • Die obigen und weitere Aufgabe, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich noch deutlicher aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen, in denen eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beispielhaft dargestellt ist.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische perspektivische Ansicht, die ein Handgerät gemäß einer Ausführungsform zeigt,
    • 2 ist eine Ansicht, die das Gehäuse des Handgeräts gemäß 1 zeigt, wenn eine Befestigungsfläche von vorne betrachtet wird,
    • 3 ist ein Schnitt, der ein Handgerät zeigt, das von einer Metallplatte getrennt ist,
    • 4 ist ein Schnitt, der ein Handgerät zeigt, das an einer Metallplatte angebracht ist,
    • 5 ist ein Schnitt, der zeigt, wie ein Gleitabschnitt von 1 arbeitet,
    • 6 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Bewegungseinheit gemäß einer Modifikation 1 zeigt,
    • 7 ist ein Schnitt, der aus dem gleichen Blickwinkel wie in 3 ein Handgerät zeigt, das die Bewegungseinheit der Modifikation 1 aufweist,
    • 8 ist ein Schnitt, der das Handgerät mit der Bewegungseinheit der Modifikation 1 aus dem gleichen Blickwinkel wie in 4 zeigt, und
    • 9 ist ein Schnitt, der das Handgerät der Modifikation 2 aus dem gleichen Blickwinkel wie in 4 zeigt.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Handgeräte gemäß der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend durch Beschreiben bevorzugter Ausführungsformen mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen im Detail erläutert.
  • 1 ist eine schematische perspektivische Ansicht eines Handgerätes 10. Das Handgerät 10 ist eine tragbare Vorrichtung, die an einer Metallplatte angebracht und von dieser abgenommen (getrennt) werden kann. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist das Handgerät 10 eine Bedienvorrichtung zur Betätigung einer Werkzeugmaschine, wie einer Schneidvorrichtung zum Schneiden eines Werkstücks mit Hilfe eines Werkzeugs oder einer elektrischen Entladungsmaschine zum Durchführen einer Bearbeitung des Werkstücks durch elektrische Entladung, und kann an einer Metallplatte MB (vgl. 4), beispielsweise einer Metallbasis, auf der die Werkzeugmaschine montiert ist, angebracht und von dieser abgenommen werden.
  • Das Handgerät 10 umfasst im Wesentlichen ein Gehäuse 12, einen Magneten 14 und eine Bewegungseinheit 16. Das Gehäuse 12 ist ein hohler Behälter mit einer Befestigungsfläche 12a. Die Befestigungsfläche 12a ist eine Oberfläche einer Gehäusewand des Gehäuses 12, die an der Metallplatte MB angebracht wird. Das Gehäuse 12 der vorliegenden Ausführungsform weist ein Bedienfeld 12b an der der Befestigungsfläche 12a entgegengesetzten Seite auf. Eine Landoltringförmige Durchgangsöffnung H ist in der Befestigungsfläche 12a ausgebildet. Beispielsweise sind auf dem Bedienfeld 12b mehrere Bedientasten K zur Bedienung der Werkzeugmaschine angeordnet.
  • Der Magnet 14 zieht die Metallplatte MB an und ist in dem Gehäuse 12 angeordnet. Der Magnet 14 der vorliegenden Ausführungsform ist ein scheibenförmiger Permanentmagnet und ist in dem Gehäuse 12 angeordnet. Im Einzelnen ist der Magnet 14 an einer Innenfläche des Gehäuses 12 (der Rückseite der Befestigungsfläche 12a) innerhalb der Landoltringförmigen Durchgangsöffnung H befestigt.
  • Die Bewegungseinheit 16 ist in einer solchen Richtung bewegbar, dass ein distaler Endabschnitt 16a aus der Befestigungsfläche 12a des Gehäuses 12 heraustritt, wenn das Gehäuse 12 von der Metallplatte MB abgenommen wird. Wenn der Magnet die Metallplatte MB anzieht, bewegt sich die Bewegungseinheit 16 so, dass der distale Endabschnitt 16a sich zu der Befestigungsfläche 12a des Gehäuses 12 zurückzieht.
  • 2 ist eine Ansicht, die einen Zustand zeigt, in dem die Befestigungsfläche 12a des Gehäuses 12 von vorne betrachtet wird. Die Bewegungseinheit 16 ist so vorgesehen, dass sie den Magneten 14 umgibt, wenn die Befestigungsfläche 12a des Gehäuses 12 von vorne betrachtet wird.
  • 3 ist ein Schnitt, der das Handgerät 10 zeigt, das von der Metallplatte MB abgenommen ist, und 4 ist ein Schnitt, der das Handgerät 10 zeigt, das an der Metallplatte 10 angebracht ist. Die Bewegungseinheit 16 der vorliegenden Ausführungsform weist einen Gleitabschnitt 20 und ein Vorspannelement 22 auf.
  • Der Gleitabschnitt 20 besteht aus einem nicht metallischen Material, wie Harz, und ist rohrförmig ausgestaltet. Der Gleitabschnitt 20 ist so vorgesehen, dass er das Gehäuse 12 durchtritt und in der Durchtrittsrichtung gleiten kann, wobei er den Magneten 14 umgibt.
  • Somit ist der Gleitabschnitt 20 gleitend in die Landoltringförmige Durchgangsöffnung H so eingesetzt, dass er den Magnet 14 umgibt, wobei ein Spalt zwischen dem Gleitabschnitt 20 und dem Magneten 14, der in der Durchgangsöffnung H angeordnet ist, verbleibt. Hierdurch kann der Gleitabschnitt 20 verhindern, dass Metallspäne durch die Magnetkraft des Magneten 14 magnetisch zu dem Gehäuse 12 angezogen werden.
  • Um zu verhindern, dass durch den Magneten 14 Metallspäne magnetisch zu der Befestigungsfläche 12a des Gehäuses 12 angezogen werden, können hierbei die Dicke des rohrförmigen Gleitabschnitts 20, das Material des nicht metallischen Gleitabschnitts 20, der Spalt zwischen dem rohrförmigen Gleitabschnitt 20 und dem Magneten 14, der in dem Rohr angeordnet ist, und andere Faktoren eingestellt und gewählt werden.
  • Der Gleitabschnitt 20 dieser Ausführungsform weist einen Schlitz 20a auf, der sich in der Längsrichtung von einem Ende zu dem anderen Ende erstreckt (vgl. 1 und 2). Der Schlitz 20a ist gleitend zwischen den Enden der Landoltringförmigen Durchgangsöffnung H vorgesehen. Außerdem sind beide Enden des rohrförmigen Gleitabschnitts 20 in der Längsrichtung verschlossen. Bei diesem Gleitabschnitt 20 ist das außerhalb des Gehäuses 12 vorgesehene Ende der oben genannte distale Endabschnitt 16a.
  • Wenn das Gehäuse 12 von der Metallplatte MB abgenommen wird, drängt das Vorspannelement 22 den Gleitabschnitt 20 so, dass der Gleitabschnitt 20 sich in einer Richtung bewegt, in welcher der Gleitabschnitt 20 von der Befestigungsfläche 12a des Gehäuses 12 vorsteht (dies wird nachfolgend als die vorstehende Richtung bezeichnet).
  • Das Vorspannelement 22 der vorliegenden Ausführungsform ist eine Zugfeder, die zwischen dem Endabschnitt des Gleitabschnitts 20 an der Innenseite des Gehäuses 12 und dem in dem Rohr des Gleitabschnitts 20 vorgesehenen Magneten 14 angeordnet ist. Die Vorspannkraft (die Federkraft der Zugfeder) des Vorspannelements 22 ist kleiner als die Anziehungskraft des Magneten 14. Somit hat das Vorspannelement 22 (Zugfeder) eine natürliche Länge in einem Zustand (vgl. 3), in dem das Gehäuse 12 von der Metallplatte MB abgenommen ist, und wird gezogen (gedehnt), wenn der Magnet 14 die Metallplatte MB anzieht, so dass das Gehäuse 12 an der Metallplatte MB angebracht wird (vgl. 4). In den 3 und 4 ist die Zugfeder zur Vereinfachung durch Linien dargestellt.
  • Als nächstes wird die Betriebsweise der Bewegungseinheit 16 beschrieben. Wenn das Gehäuse 12 von der Metallplatte MB abgenommen (getrennt) ist (vgl. 3), ist das Vorspannelement 22 (Zugfeder) der Bewegungseinheit 16 in einem Zustand seiner natürlichen Länge und der Gleitabschnitt 20 steht in der vorstehenden Richtung vor. In diesem getrennten Zustand drängt das Vorspannelement 22 (Zugfeder) den Gleitabschnitt 20 in der vorstehenden Richtung, um zu verhindern, dass sich der Gleitabschnitt 20 nach innen in das Gehäuse 12 bewegt.
  • 5 ist ein Diagramm, das zeigt, wie sich der Gleitabschnitt 20 bewegt. Wenn die Bedienperson die Seite der Befestigungsfläche 12a des Gehäuses 12 gegen die Metallplatte MB drückt, gleitet der Gleitabschnitt 20 in einer der vorstehenden Richtung entgegengesetzten Richtung. Wenn der Gleitabschnitt 20 durch das Drücken der Bedienperson verschoben wird, nähert sich der Magnet 14 der Metallplatte MB.
  • Wenn sich der Magnet 14 und die Metallplatte MB einander in einem bestimmten Abstand annähern, zieht der Magnet 14 die Metallplatte MB an. Wie oben beschrieben wurde, ist die Federkraft des Vorspannelements 22 (Zugfeder) kleiner als die Anziehungskraft des Magneten 14. Wenn der Magnet 14 die Metallplatte MB anzieht, gleitet daher als Folge der Anziehung der Gleitabschnitt 20 zum Inneren des Gehäuses 12 in der der vorstehenden Richtung entgegengesetzten Richtung, und das Vorspannelement 22 (Zugfeder) wird als Folge des Gleitens gedehnt.
  • Wenn der Endabschnitt des Gleitabschnitts 20 an der Außenseite des Gehäuses 12 an der Befestigungsfläche 12a des Gehäuses 12 anschlägt, wird die Bewegung des Gleitabschnitts 20 gestoppt und ein Dehnungszustand des Vorspannelements 22 (Zugfeder) wird aufrechterhalten (vgl. 4).
  • Wenn das Gehäuse 12 von der Metallplatte MB abgenommen wird, so dass das Anziehen des Magneten 14 gelöst wird, kehrt das Vorspannelement 22 (Zugfeder) von dem Dehnungszustand (vgl. 4) zu dem Zustand seiner natürlichen Länge (vgl. 3) zurück, so dass der Gleitabschnitt 20 in der vorstehenden Richtung gleitet. Hierdurch steht der distale Endabschnitt 16a der Bewegungseinheit 16 (der Gleitabschnitt 20) von der Befestigungsfläche 12a des Gehäuses 12 vor.
  • Wenn bei dem Handgerät 10 das Gehäuse 12 von der Metallplatte MB getrennt wird, steht somit der rohrförmige Gleitabschnitt 20, der den Magnet 14 umgibt, vor, so dass verhindert werden kann, dass Metallspäne magnetisch durch die Magnetkraft des Magneten 14 zu dem Gehäuse 12 angezogen werden. Dadurch kann das Handgerät 10 das Anhaften von Metallspänen verhindern.
  • [Modifikationen]
  • Auch wenn die obige Ausführungsform als ein Beispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben wurde, soll der technische Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht auf den bei der obigen Ausführungsform beschriebenen Rahmen eingeschränkt werden. Es versteht sich, dass verschiedene Modifikationen oder Verbesserungen an der obigen Ausführungsform vorgenommen werden können. Es ergibt sich aus der Beschreibung des Rahmens der Ansprüche, dass Ausführungsformen mit solchen Modifikationen oder Verbesserungen von dem technischen Rahmen der vorliegenden Erfindung erfasst werden können.
  • Ein Teil der modifizierten oder verbesserten Ausführungsformen wird nachfolgend als Modifikationen beschrieben. Man beachte, dass den gleichen Komponenten wie sie für die obige Ausführungsform beschrieben wurden, die gleichen Bezugszeichen zugeordnet wurden und auf ihre wiederholte Erläuterung verzichtet wird.
  • [Modifikation 1]
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht, welche eine Bewegungseinheit 26 der Modifikation 1 zeigt. Auch wenn in 6 ein Teil der Bewegungseinheit 26 zur Vereinfachung der Erläuterung weggeschnitten ist, ist es tatsächlich nicht weggeschnitten. Die Bewegungseinheit 26 der Modifikation 1 unterscheidet sich von der Bewegungseinheit 16 mit dem Gleitabschnitt 20 und dem Vorspannelement 22 dahingehend, dass sie ein Balgelement ist. Die Bewegungseinheit 26 besteht aus einem nicht metallischen Material, wie Harz, und umfasst einen Magneten 14.
  • 7 ist ein Schnitt, der ein Handgerät 10 mit der Bewegungseinheit 26 der Modifikation 1 aus dem gleichen Blickwinkel wie in 3 zeigt. 8 ist ein Schnitt des Handgeräts 10 mit der Bewegungseinheit 26 der Modifikation 1 aus dem gleichen Blickwinkel wie in 4. Die Bewegungseinheit 26 ist an der Befestigungsflächenseite 12a des Gehäuses 12 angeordnet.
  • Im Einzelnen ist die Bewegungseinheit 26 in einem vertieften Abschnitt 12c angeordnet, der an der Seite der Befestigungsfläche des Gehäuses 12 ausgebildet ist, und ein Magnet 14 ist in einem Bereich der Bewegungseinheit 26 angeordnet, der innerhalb des vertieften Abschnitts 12c vorgesehen ist. Hierdurch kann die Bewegungseinheit 26 verhindern, dass Metallspäne durch die Magnetkraft des Magneten 14 magnetisch zu dem Gehäuse 12 angezogen werden. Der Magnet 14 kann wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform an der Innenfläche des Gehäuses 12 befestigt werden (der Innenfläche des vertieften Abschnitts 12c) anstatt in die Bewegungseinheit 26 integriert zu sein.
  • Die Bewegungseinheit 26 (Balgelement) erstreckt sich in der vorstehenden Richtung, wenn das Gehäuse 12 von der Metallplatte MB getrennt wird. Somit ist die Bewegungseinheit 26 (Balgelement) in dem getrennten Zustand (vgl. 7), in dem das Gehäuse 12 von der Metallplatte MB getrennt ist, in dem Zustand seiner natürlichen Länge und steht in der vorstehenden Richtung von einer Öffnung des vertieften Abschnitts 12c vor.
  • In dem angebrachten Zustand (vgl. 8), in welchem der Magnet 14 die Metallplatte MB anzieht und das Gehäuse 12 an der Metallplatte MB angebracht ist, wird dagegen die Bewegungseinheit 26 (Balgelement) gegenüber der natürlichen Länge zusammengedrückt. Wenn das Gehäuse 12 von der Metallplatte MB getrennt ist und das Anziehen des Magneten 14 aus dem angezogenen Zustand freigegeben wird, bewegt sich die Bewegungseinheit 26 (Balgelement) aus dem komprimierten Zustand (vgl. 8) in den Zustand ihrer natürlichen Länge ( 7) und erstreckt sich dann in der vorstehenden Richtung. Hierdurch bewegt sich ein distaler Endabschnitt 26a der Bewegungseinheit 26 von der Befestigungsfläche 12a des Gehäuses 12 weg und steht nach außen vor.
  • Somit komprimiert sich die Bewegungseinheit 26 (Balgelement) während der Befestigung selbst, das heißt die Bewegungseinheit spannt sich selbst so vor, dass sich die Bewegungseinheit in der vorstehenden Richtung bewegen kann, wenn das Gehäuse 12 von der Metallplatte MB abgenommen wird. Wenn das Gehäuse 12 von der Metallplatte MB getrennt wird, steht somit die Bewegungseinheit 26 (Balgelement) von dem vertieften Abschnitt 12c des Gehäuses 12 vor, wodurch in der selben Weise wie bei der obigen Ausführungsform verhindert werden kann, dass Metallspäne durch die Magnetkraft des Magneten 14 magnetisch zu dem Gehäuse 12 angezogen werden.
  • Bei dieser Modifikation 1 ist in dem Befestigungszustand (vgl. 8), in dem das Gehäuse 12 an der Metallplatte MB angebracht ist, der distale Endabschnitt 26a der Bewegungseinheit 26 (Balgelement) in dem vertieften Abschnitt 12c aufgenommen. Daher wird zwischen dem Gehäuse 12 und der Metallplatte MB kein Spalt ausgebildet, so dass das Gehäuse 12 stabil an die Metallplatte MB angezogen werden kann.
  • [Modifikation 2]
  • 9 ist ein Schnitt, der ein Handgerät 10 der Modifikation 2 aus dem gleichen Blickwinkel wie in 4 zeigt. Das Handgerät 10 der Modifikation 2 unterscheidet sich von der obigen Ausführungsform dahingehend, dass es einen vertieften Abschnitt 12c an der Seite der Befestigungsfläche 12a des Gehäuses 12 hat, während das Handgerät 10 der obigen Ausführungsform keinen vertieften Abschnitt 12c hat.
  • Der Gleitabschnitt 20 ist so angeordnet, dass er den Bodenabschnitt des vertieften Abschnitts 12c durchtritt, und kann in der Durchtrittsrichtung gleiten, wobei er den Magneten 14 umgibt. Ähnlich wie bei der obigen Modifikation 1 wird daher in dem angebrachten Zustand, in dem das Gehäuse 12 an der Metallplatte MB angebracht ist, der distale Endabschnitt 12c der Bewegungseinheit 16 (des Gleitabschnitts 20) in dem vertieften Abschnitt 12c aufgenommen. Dadurch wird zwischen dem Gehäuse 12 und der Metallplatten MB kein Spalt gebildet, so dass das Gehäuse 12 stabil zu der Metallplatte MB angezogen werden kann.
  • [Modifikation 3]
  • Auch wenn bei der oben beschriebenen Ausführungsform das Handgerät 10 eine Bedienvorrichtung zum Betätigen einer Werkzeugmaschine ist, kann es sich auch um eine Bedienvorrichtung zum Bedienen einer anderen Maschine, Gerät und dergleichen als einer Werkzeugmaschine handeln. Außerdem kann das Handgerät 10 eine elektronische Vorrichtung sein, die keine Bedientasten K aufweist, oder es kann ein Gerät sein, das überhaupt keine elektronischen Komponenten enthält. Kurz gesagt kann das Handgerät 10 jegliche Vorrichtung sein, solange es sich um eine tragbare Vorrichtung handelt, die an der Metallplatte MB angebracht und von dieser getrennt werden kann.
  • [Modifikation 4]
  • Die obige Ausführungsform und die Modifikationen 1 bis 3 können in beliebiger Weise kombiniert werden, solange sich hierdurch keine Widersprüche ergeben.
  • [Technische Überlegungen]
  • Technische Überlegungen, die sich aus der obigen Ausführungsform und den Modifikationen ergeben, werden nachfolgend beschrieben.
  • Das Handgerät (10) ist eine tragbare Vorrichtung, die dazu ausgestaltet ist, an einer Metallplatte (MB) angebracht und von dieser getrennt zu werden, und umfasst ein Gehäuse (12) und einen in dem Gehäuse (12) angeordneten Magneten (14). Das Handgerät (10) umfasst außerdem eine Bewegungseinheit (16, 26), die so vorgesehen ist, dass sie den Magneten (14) umgibt, wenn eine Befestigungsfläche (12a) des Gehäuses (12), die an der Metallplatte (MB) angebracht wird, von vorne betrachtet wird, wobei die Bewegungseinheit so ausgestaltet ist, dass sie sich in einer vorstehenden Richtung bewegt, in welcher ein distaler Endabschnitt (16a, 26a) der Bewegungseinheit von der Befestigungsfläche (12a) vorsteht, wenn das Gehäuse 12 von der Metallplatte (MB) getrennt ist.
  • Da bei diesem Handgerät (10) die Bewegungseinheit (16), die den Magneten (14) umgibt, vorsteht, wenn das Gehäuse (12) von der Metallplatte (MB) getrennt ist, kann verhindert werden, dass Metallspäne durch die Magnetkraft des Magneten (14) magnetisch von dem Gehäuse (12) angezogen werden. Hierdurch kann das Anhaften von Metallspänen vermieden werden.
  • Die Bewegungseinheit (16) kann einen rohrförmigen Gleitabschnitt (20), der das Gehäuse (12) durchtritt und in der Durchtrittsrichtung gleiten kann, wobei er den Magneten (14) umgibt, und ein Vorspannelement (22) aufweisen, das dazu ausgestaltet ist, den Gleitabschnitt (20) so vorzuspannen, dass der Gleitabschnitt (20) von der Befestigungsfläche (12a) vorstehen kann, wenn das Gehäuse (12) von der Metallplatte (MB) getrennt ist. Diese Konfiguration kann auch das Anhaften von Metallspänen verhindern.
  • Die Vorspannkraft des Vorspannelements (22) kann kleiner sein als die Anziehungskraft des Magneten (14). Dies ermöglicht es, das Gehäuse (12) allein durch die Anziehung des Magneten (14) zu der Metallplatte (MB) an der Metallplatte (MB) zu halten.
  • Die Bewegungseinheit (26) kann ein Balgelement sein, das an der Befestigungsfläche (12a) des Gehäuses (12) vorgesehen und dazu ausgestaltet ist, sich in der vorstehenden Richtung von der Befestigungsfläche (12a) zu erstrecken, wenn das Gehäuse (12) von der Metallplatte (MB) getrennt wird. Auch diese Konfiguration kann das Anhaften von Metallspänen verhindern.
  • Der Magnet (14) kann in dem Balgabschnitt angeordnet sein. Diese Konfiguration verhindert das Anhaften von Metallspänen in einfacher Weise.
  • In dem Gehäuse (12) kann ein vertiefter Abschnitt (12c) so vorgesehen sein, dass er den distalen Endabschnitt (16a, 26a) aufnimmt. Bei dieser Konfiguration wird zwischen dem Gehäuse (12) und der Metallplatte (MB) kein Spalt ausgebildet, so dass das Gehäuse (12) stabil zu der Metallplatte (MB) angezogen werden kann.
  • Das Handgerät (10) kann eine Bedienvorrichtung zur Betätigung einer Werkzeugmaschine sein.

Claims (7)

  1. Ein tragbares Handgerät (10), das dazu ausgestaltet ist, an einer Metallplatte (MB) angebracht und von dieser getrennt zu werden, mit: einem Gehäuse (12), einem Magneten (14), der in dem Gehäuse (12) angeordnet ist, und einer Bewegungseinheit (16, 26), die so vorgesehen ist, dass sie den Magneten (14) umgibt, wenn eine Befestigungsfläche (12a) des Gehäuses (12), das an der Metallplatte (MB) angebracht ist, von vorne betrachtet wird, wobei die Bewegungseinheit dazu ausgestaltet ist, sich in einer vorstehenden Richtung zu bewegen, in welcher ein distaler Endabschnitt (16a, 26a) der Bewegungseinheit von der Befestigungsfläche vorsteht, wenn das Gehäuse (12) von der Metallplatte (MB) getrennt ist.
  2. Das Handgerät (10) nach Anspruch 1, wobei die Bewegungseinheit (16) umfasst: einen rohrförmigen Gleitabschnitt (20), der so angeordnet ist, dass er das Gehäuse (12) durchtritt, und der dazu ausgestaltet ist, dass er in einer Durchtrittsrichtung gleiten kann, wobei er den Magneten (14) umgibt, und ein Vorspannelement (22), das dazu ausgestaltet ist, den Gleitabschnitt (20) so vorzuspannen, dass der Gleitabschnitt (20) von der Befestigungsfläche (12a) vorsteht, wenn das Gehäuse (12) von der Metallplatte (MB) getrennt ist.
  3. Das Handgerät (10) nach Anspruch 2, wobei die Vorspannkraft des Vorspannelements (22) kleiner ist als die Anziehungskraft des Magneten (14).
  4. Das Handgerät (10) nach Anspruch 1, wobei die Bewegungseinheit (26) ein Balgelement ist, das auf der Befestigungsfläche (12a) des Gehäuses (12) angeordnet ist und das dazu ausgestaltet ist, sich in der vorstehenden Richtung von der Befestigungsfläche (12a) zu erstrecken, wenn das Gehäuse (12) von der Metallplatte (MB) getrennt ist.
  5. Das Handgerät (10) nach Anspruch 4, wobei der Magnet (14) in dem Balgelement angeordnet ist.
  6. Das Handgerät (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei ein vertiefter Abschnitt (12c) in dem Gehäuse (12) so ausgebildet ist, dass er den distalen Endabschnitt (16a, 26a) aufnimmt.
  7. Das Handgerät (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Handgerät (10) eine Bedienvorrichtung zum Betätigen einer Werkzeugmaschine ist.
DE102019104170.8A 2018-02-23 2019-02-19 Handgerät Active DE102019104170B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018-030916 2018-02-23
JP2018030916A JP6730342B2 (ja) 2018-02-23 2018-02-23 ハンディ機器

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019104170A1 true DE102019104170A1 (de) 2019-08-29
DE102019104170B4 DE102019104170B4 (de) 2022-06-23

Family

ID=67550510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019104170.8A Active DE102019104170B4 (de) 2018-02-23 2019-02-19 Handgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10919099B2 (de)
JP (1) JP6730342B2 (de)
CN (1) CN110181289B (de)
DE (1) DE102019104170B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6703024B2 (ja) * 2018-02-23 2020-06-03 ファナック株式会社 ハンディ機器

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3354073A (en) * 1963-11-22 1967-11-21 Gen Motors Corp Electrical stock removal apparatus
FR90244E (de) * 1965-01-20 1968-01-24
JPH01295161A (ja) 1988-05-23 1989-11-28 Babcock Hitachi Kk 電磁超音波計測装置
JP3289348B2 (ja) * 1992-12-24 2002-06-04 トヨタ自動車株式会社 ロボットハンド
US6413022B1 (en) * 2000-09-18 2002-07-02 The Boeing Company Vacuum clamp device
NL1024965C2 (nl) * 2003-12-08 2005-06-09 Goudsmit Magnetic Systems B V Grijpmiddelen en hefinrichting voor het vastpakken en optillen van een voorwerp, in het bijzonder een plaat.
CN201075245Y (zh) 2006-11-03 2008-06-18 上海理工大学 无线手动脉冲发生器
EP2349624B1 (de) * 2008-10-21 2018-06-06 Perfect Point Edm Corporation Tragbares elektroerodiergerät
DE102009017094A1 (de) 2009-04-15 2010-10-21 Komet Group Gmbh Schneidwerkzeugeinstellsystem
JP2011001718A (ja) 2009-06-17 2011-01-06 Takara Standard Co Ltd トイレおよびその清掃方法
JP4981153B2 (ja) 2010-04-28 2012-07-18 タキゲン製造株式会社 スイッチ付きマグネットキャッチ
JP3181269U (ja) 2012-11-15 2013-01-31 棚橋工業株式会社 ハンディ端末用保持具
DE102014222847A1 (de) * 2014-11-10 2016-05-12 Robert Bosch Gmbh Werkzeugmaschinenständervorrichtung
CN104972348B (zh) * 2015-07-16 2017-12-26 佛山市普拉迪数控科技有限公司 一种角度可调结构稳定的机械手
CN108346500A (zh) * 2017-01-25 2018-07-31 福特环球技术公司 用于永久磁铁的保持工具及其使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP2019141980A (ja) 2019-08-29
US20190262921A1 (en) 2019-08-29
CN110181289A (zh) 2019-08-30
CN110181289B (zh) 2021-06-25
DE102019104170B4 (de) 2022-06-23
US10919099B2 (en) 2021-02-16
JP6730342B2 (ja) 2020-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1923833A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Werkstuecken od.dgl. an einer Werkzeugmaschine
DE202012103341U1 (de) Kraftfahrzeug mit austaschbarer Klinge
DE102015106626A1 (de) Positionsdetektionssensor
DE202005004456U1 (de) Greifvorrichtung
DE68917822T2 (de) Verriegelungsmechanismus einer Befestigung.
DE102019104170B4 (de) Handgerät
DE102019104171A1 (de) Handgerät
DE1175902B (de) Elektromagnetischer Mehrfachtonabnehmer
DE202012102607U1 (de) Elektrische Baumschere
DE202017000497U1 (de) Klemmvorrichtung für ein tragbares elektronisches Gerät
DE3132278C2 (de) Farbkasten für eine Druckmaschine
DE202022103921U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Fahrzeug
DE102019104033B3 (de) Tragbares Schnittstellensystem
DE112007002925T5 (de) Werkzeughalter für Stanzmaschinen
EP3441549A1 (de) Türverriegelung
DE102007020313B4 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Zustandes einer Schutzeinrichtung einer Maschine
DE202005010772U1 (de) Halte- und Hebevorrichtung für magnetische oder magnetisierbare Gegenstände
DE102017204629A1 (de) System mit einem werkzeug und verfahren zum führen eines benutzers eines werkzeugs bei einer behandlung mindestens eines werkstücks
DE102019104039B3 (de) Tragbares Schnittstellensystem
DE102017107446A1 (de) Greifvorrichtung, insbesondere zum Greifen und Handhaben von Leiterplatten
DE202020107144U1 (de) Tragbare Bearbeitungsmaschine
DE102017211810A1 (de) Greifanordnung
EP2029841A2 (de) Vorrichtung zur verriegelung einer schiebetür
DE8706688U1 (de) Vorrichtung für die Kalibrierung von Schlauchfolienblasen
DE102016200149B4 (de) Vorrichtung zum Spannen von Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final