DE102019102522A1 - Tor, insbesondere Großtor für einen Flugzeughangar - Google Patents

Tor, insbesondere Großtor für einen Flugzeughangar Download PDF

Info

Publication number
DE102019102522A1
DE102019102522A1 DE102019102522.2A DE102019102522A DE102019102522A1 DE 102019102522 A1 DE102019102522 A1 DE 102019102522A1 DE 102019102522 A DE102019102522 A DE 102019102522A DE 102019102522 A1 DE102019102522 A1 DE 102019102522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
segment
section
segments
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019102522.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Bohlen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BCM GMBH, DE
Original Assignee
Bohlen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bohlen AG filed Critical Bohlen AG
Priority to DE102019102522.2A priority Critical patent/DE102019102522A1/de
Publication of DE102019102522A1 publication Critical patent/DE102019102522A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/08Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane consisting of two or more independent parts movable each in its own guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/643Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/44Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages for storing aircraft
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F17/00Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously
    • E05F2017/005Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously for sliding wings
    • E05F2017/007Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously for sliding wings with means for interlocking the wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/40Control units therefor
    • E05Y2400/41Control units therefor for multiple motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/40Control units therefor
    • E05Y2400/41Control units therefor for multiple motors
    • E05Y2400/415Control units therefor for multiple motors for multiple wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/108Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for hangars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Es wird ein Tor, insbesondere Großtor für einen Flugzeughangar vorgeschlagen. Das Tor (10) hat mindestens einen Torabschnitt (11), der eine Mehrzahl von Torsegmenten (20, 30, 40, 50) aufweist, wobei der Torabschnitt (11) mittels einer Antriebsvorrichtung (21, 22, 23) von einem geschlossenen Zustand in einen geöffneten Zustand überführbar ist und sich bei dem Öffnen des Torabschnittes (11) die einzelnen Torsegmente (20, 30, 40, 50) des Torabschnittes (11) relativ zueinander in eine laterale Richtung bewegen, und wobei in Vorderansicht auf das Tor (10) die Torsegmente (20, 30, 40, 50) im geschlossenen Zustand zumindest im Wesentlichen nebeneinander und im geöffneten Zustand zumindest im Wesentlichen hintereinander angeordnet sind. Es ist eine Kopplungsvorrichtung (60) der Torsegmente (20, 30, 40, 50) derart vorgesehen ist, dass sich bei einem Öffnen oder Schließen des Torabschnittes (11) die Torsegmente (20, 30, 40, 50) des Torabschnitte (11) alle gleichzeitig bewegen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Tor, insbesondere ein Großtor für einen Flugzeughangar, nach der Gattung des Hauptanspruches.
  • Stand der Technik
  • Großtore für Flugzeughangare sind bekannt. Diese bestehen entweder aus sich nach oben bewegenden Torsegmenten, wie das in US 3,103,969 beschrieben ist, oder aus sich lateral oder seitlich bewegenden, gegeneinander verschiebenden Torsegmenten, wie das in EP 0 641 912 B1 gezeigt ist.
  • Auch Rolltore oder Hubstaffeltore sind bekannt, siehe DE 27 03 512 und DE 195 19 529 C1 .
  • Aus DE 33 44 390 A1 ist ein Tor in Form eines mehrflügeligen Sheltertores bekannt, wobei die einzelnen Torflügel oder -segmente sich lateral zueinander bewegen. Dort ist auch eine Antriebsvorrichtung für eine solches Tor und die Führung der Torsegmente durch Führung auf einer Laufschiene beschrieben.
  • Nachteilig bei mehrflügeligen Shelter- oder Hangartoren des Typs, wie sie aus DE 33 44 390 A1 bekannt sind, ist, dass die einzelnen, sich lateral bewegenden Segmente nacheinander bewegt werden, wobei zunächst ein erstes Segment geöffnet wird, dies über einen Mitnehmer nach einem gewissen Verfahrweg ein zweites Segment mitnimmt, das zweite Segment nach einem gewissen Verfahrweg dann ein drittes Segment mitnimmt usw. bis alle Segmente des Tores geöffnet sind und hintereinander angeordnet in einem Engbereich oder in einer Schürze oder einem Magazin stehen. Dabei kommt es immer wieder zu Anschlagsschlägen der Mitnehmer, was diese auf Dauer beschädigt oder verformt und zu Verklemmungen und Wartungsaufwand führt. Außerdem lässt diese Konstruktion nur relativ geringe Verfahrgeschwindigkeiten zu, was letztlich auf Kosten der Zeit zum vollständigen Öffnen oder Schließen des Tores geht.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Tor, insbesondere ein Großtor für einen Flugzeughangar, nach dem Anspruch 1.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Das erfindungsgemäße Tor hat den Vorteil, dass die einzelnen Torsegmente miteinander gekoppelt sind und dadurch geschwindigkeitsgeregelt gleichzeitig bewegt werden. Somit werden beim Auf- bzw. Zufahren des Tors oder Torabschnittes alle betreffenden Torsegmente gleichzeitig mitgefahren. Dies vermeidet sonst auftretende Anschlagsschläge beim Zusammentreffen der Mitnehmer der einzelnen Segmente, wenn diese, wie sonst üblich, nacheinander oder unkontrolliert oder zufällig relativ zueinander bewegt werden.
  • Solche Anschlagsschläge führen, abgesehen von dem dadurch erzeugten Lärm, zu Verschleiß und Verbiegungen bzw. auch zu einem Abbrechen der Mitnehmer, was den Wartungsaufwand für das Tor erhöht. Das erfindungsgemäße Tor vermeidet weiter auch Schläge am Endanschlag bzw. im Endbereich des Tores, wenn alle Torsegmente geöffnet sind.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Tor kann auf übliche Mitnehmer und Anschläge an den einzelnen Torsegmenten nun vielmehr sogar ganz verzichtet werden.
  • Weiter wird bei dem erfindungsgemäßen Tor auch ein unkontrolliertes Rollen der einzelnen Torsegment, insbesondere in Zwischenstellungen, vermieden. Dies erhöht nicht zuletzt die Betriebssicherheit.
  • Weiter ist bei dem erfindungsgemäßen Tor vorteilhaft, dass die erforderliche Antriebsleistung des Antriebsmotors im Vergleich zu vergleichbar dimensionierten bekannten Toren um ca. 50% reduziert werden kann. Dies verringert die Kosten des Tors, da der Motor kleiner ausgelegt werden kann, und verringert auch den Energieverbrauch bei Betrieb.
  • Vorzugsweise ist bei dem erfindungsgemäßen Tor für jeden Torabschnitt nur eine Antriebsvorrichtung vorgesehen. Bei dem erfindungsgemäßen Tor ist eine einzige Antriebsvorrichtung pro Torabschnitt, auch wenn dieser mehrere Torsegmente hat, ausreichend. Dies verringert die Kosten bei der Installation und für die Wartung und vermeidet auch Kosten für die Steuerung von etwaig vorgesehenen mehreren Antriebsvorrichtungen pro Torabschnitt.
  • Die Antriebsvorrichtung weist dabei vorzugsweise einen Antriebsmotor auf, der über eine Welle, besonders bevorzugt eine Kette oder über eine sonstige Kraftübertragungsmittel mit einem Antriebsrad z. B. aus Metall verbunden ist. Das Antriebsrad rollt vorzugsweise auf der Bodenschiene, auf der das Tor steht.
  • Vorzugsweise ist bei dem erfindungsgemäßen Tor die Antriebsvorrichtung insbesondere nur mit dem Torsegment verbunden oder insbesondere nur an dem Torsegment montiert, das beim Öffnen des Torabschnittes den längsten Verfahrweg vom geschlossenen Zustand des Torabschnitts in den geöffneten Zustand des Torabschnitts zu durchlaufen hat. Dies ist hinsichtlich der Kopplung der einzelnen Torsegmente die einfachste und kostengünstigste Lösung. Bei dem betreffenden ersten Torsegment kann dann auf die Umlenkrollen und das darüber umlaufende Drahtseil verzichtet werden.
  • Das erfindungsgemäße Tor hat vorzugsweise eine Gesamtbreite in einem Bereich von 10 m bis 120 m, insbesondere 30 m bis 110 m.
  • Das erfindungsgemäße Tor hat vorzugsweise eine Höhe in einem Bereich von 5 m bis 25 m, insbesondere 10 m bis 22 m.
  • Das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Tors liegt vorzugsweise in einem Bereich von 5 t bis 50 t.
  • Die einzelnen Torsegmente haben vorzugsweise eine Breite in einem Bereich von 2,5 m bis 5 m und eine Höhe in einem Bereich von 5 m bis 25 m, insbesondere 10 m bis 22 m.
  • Das erfindungsgemäße Tor hat vorzugsweise einen, zwei oder drei Torabschnitte. Jeder Torabschnitt hat vorzugsweise zwei, drei, vier oder fünf Torsegmente. Besonders bevorzugt sind zwei Torabschnitte mit jeweils vier Torsegmenten.
  • Das Antriebsrad hat vorzugsweise einen Durchmesser in einem Bereich von 300 bis 500 mm, beispielsweise 400 mm.
  • Der Antriebsmotor hat vorzugsweise eine Leistung in einem Bereich von 1,5 bis 4 kW, beispielsweise 2,6 kW.
  • Die einzelnen Torsegmente sind vorzugsweise zumindest teilweise aus Stahl, Aluminium, Plexiglas, oder Glas oder einer Mischung daraus ausgebildet.
  • Die einzelnen Torsegmente des Torabschnittes sind an ihrem unteren Ende vorzugsweise in Schienen geführt und sind an ihrem oberen Ende aufgehängt, gelagert oder sonstwie geführt. Die Führung in den Schienen am unteren Ende erfolgt vorzugsweise über in den Schienen geführte Räder, wobei jedes Torsegment vorzugsweise zwei solcher Räder hat.
  • Zeichnungen
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung vom bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt 1 eine Vorderansicht auf einen Torschnitt mit geschlossenen Torsegmenten, 2 eine Draufsicht auf die Kopplungsvorrichtung von oben, die sich oben an den einzelnen Torsegmenten befindet, 3 eine Detailansicht (Ausschnittvergrößerung) eines Bereiches der Kopplungsvorrichtung von 2 im Bereich der ersten Umlenkrolle, 4 eine Detailansicht (Ausschnittvergrößerung) eines Bereiches der Kopplungsvorrichtung von 2 im Bereich der zweiten und dritten Umlenkrolle, 5 zusätzlich auch noch Schnitte durch zwei Bereiche der Kopplungsvorrichtung mit Umlenkrollen (Schnitt senkrecht zu der Ansicht gemäß 3 oder 4), 6 eine Draufsicht auf einen Torabschnitt von oben bei geöffneten Torsegmenten mit dem Schienensystem am Boden zur Führung der Torsegmente und 7 eine Detailansicht der mit dem ersten Torsegment verbundenen Antriebsvorrichtung.
  • Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung
  • 1 zeigt eine Vorderansicht auf einen Torschnitt 11 eines Tores 10 mit im erläuterten Beispiel insgesamt vier geschlossenen Torsegmenten, nämlich einem ersten Torsegment 20, einem zweiten Torsegment 30, einem dritten Torsegment 40 und einem vierten Torsegment 50. Das Tor 10 besteht im erläuterten Beispiel aus insgesamt zwei, im Wesentlichen identisch aufgebauten Torabschnitten 11, wobei die 1 nur einen dieser Torabschnitte 11 zeigt. Die Torsegmente 20,30,40, 50 bewegen sich beim Öffnen des Tores in 1 alle gleichzeitig aber mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten nach links in Richtung auf einen Endanschlag hin. Das Tor 10 weist weiter nicht dargestellte übliche Sicherheits- und Steuerungsvorrichtungen auf wie Einklemmschutz, Steuerung zum anfänglich langsamen Anlauf und zum langsamen Zulaufen auf den Endanschlag, Warnleuchten, Fluchttür usw. auf. Im oberen Bereich des Torabschnittes 11 ist weiter eine Koppelungsvorrichtung 60 der Torsegmente 20, 30, 40, 50 vorgesehen.
  • Die 2 zeigt eine Draufsicht auf die Kopplungsvorrichtung aus 1 von oben. Die Kopplungsvorrichtung 60 weist ein Kopplungsbauteil 71 des ersten Torsegmentes 20, und drei weitere Kopplungsbauteile auf, die dem zweiten, dritten bzw. vierten Torsegment 30, 40, 50 zugeordnet sind. Das Kopplungsbauteil des zweiten Torsegmentes 30 weist eine erste Umlenkrolle 61 und eine dritte Umlenkrolle 63 auf, auf denen ein erstes Drahtseil 67 mit einem Durchmesser von beispielsweise 12 mm umläuft. Das Kopplungsbauteil des dritten Torsegmentes 40 weist eine zweite Umlenkrolle 62 und eine vierte Umlenkrolle 64 auf, auf denen ein zweites Drahtseil 68 mit einem Durchmesser von beispielsweise 12 mm umläuft. Das Kopplungsbauteil des vierten Torsegmentes 50 weist eine fünfte Umlenkrolle 65 und eine sechste Umlenkrolle 66 auf, auf denen ein drittes Drahtseil 69 mit einem Durchmesser von beispielswiese 12 mm umläuft. Die Kopplungsvorrichtung 60 ist entsprechend der Anzahl der Torsegmente aufgebaut und kann analog auch für Torabschnitte 11 mit zwei, drei oder mehr als 5 Torsegmente modifiziert werden.
  • Die 3 zeigt eine Detailansicht (Ausschnittvergrößerung) eines Bereiches der Kopplungsvorrichtung 60 von 2 im Bereich der ersten Umlenkrolle 61. Dargestellt ist hier insbesondere der Kopplungsmechanismus 80 zwischen dem ersten Torsegment 20 und dem zweiten Torsegment 30. Damit wird bei einer Bewegung des ersten Torsegmentes 20 und des Kopplungsbauteils 71 des ersten Torsegmentes 20 ein Umlaufen des ersten Drahtseils 67 und eine Bewegung des zweiten Torsegmentes 30 bewirkt.
  • Die 4 zeigt eine Detailansicht (Ausschnittvergrößerung) eines Bereiches der Kopplungsvorrichtung 60 von 2 im Bereich der zweiten und dritten Umlenkrolle 62, 63. Dargestellt ist hier insbesondere der Kopplungsmechanismus 81 zwischen dem zweiten Torsegment 30 und dem dritten Torsegment 40. Damit wird bei einer Bewegung des zweiten Torsegmentes 30 und des Kopplungsbauteils 81 des zweiten Torsegmentes 30 ein Umlaufen des zweiten Drahtseils 68 und eine Bewegung des dritten Torsegmentes 40 bewirkt. Ein analoger Aufbau ist auch zwischen drittem und viertem Torsegment 40, 50 vorgesehen, sodass Bewegung des dritten Torsegmentes 40 und des zugehörigen Kopplungsbauteils des dritten Torsegmentes 40 ein Umlaufen des dritten Drahtseils 69 und eine Bewegung des vierten Torsegmentes 50 bewirkt.
  • Die Kopplungsvorrichtung 60 funktioniert in gleicher Weise auch beim Öffnen des Tores. Auch hier bewegt sich zunächst das erste Torsegment 20, darüber das zweite Torsegment 30, darüber das dritte Torsegment 40 und darüber das vierte Torsegment.
  • Die 5 zeigt ergänzend zu 3 bzw. 4 zusätzlich auch noch Schnitte senkrecht zu der Ansicht gemäß 3 bzw. 4 durch zwei Bereiche der Kopplungsvorrichtung 60 mit Umlenkrollen.
  • Die 6 zeigt eine Draufsicht auf den Torabschnitt 11 von oben bei geöffneten Torsegmenten 20, 30, 40, 50 mit einem Schienensystem 90 am Boden zur Führung der Torsegmente 20, 30, 40, 50. Die Torsegmente befinden sich in 6 im Endanschlag in vollständig geöffneter Position des Torabschnittes 11 und sind in dieser Position hintereinander angeordnet, während sie in vollständig geschlossener Position (siehe 1) gestuft im Wesentlichen nebeneinander angeordnet sind.
  • Die 7 zeigt eine Detailansicht einer mit dem ersten Torsegment 20 verbundenen Antriebsvorrichtung. Ein Motor 23 treibt dabei über eine Kette 22 ein Antriebsrad 21 beispielsweise aus Metall an, das auf dem Schienensystem rollt, auf dem die Torsegmente 20, 30, 40, 50 stehen.
  • Das Tor 10 hat beispielsweise eine Gesamtbreite in einem Bereich von 10 m bis 120 m, insbesondere 30 m bis 110 m. Das Tor 10 hat beispielsweise eine Höhe in einem Bereich von 5 m bis 25 m, insbesondere 10 m bis 22 m. Das Gesamtgewicht des Tors 10 liegt vorzugsweise in einem Bereich von 5 t bis 50 t. Die einzelnen Torsegmente 20, 30, 40, 50 haben beispielsweise eine Breite in einem Bereich von 2,5 m bis 5 m und eine Höhe in einem Bereich von 5 m bis 25 m, insbesondere 10 m bis 22 m. Das Antriebsrad 21 hat beispielsweise einen Durchmesser in einem Bereich von 300 bis 500 mm, insbesondere 400 mm. Der Antriebsmotor 23 hat beispielsweise eine Leistung in einem Bereich von 1,5 bis 4 kW, beispielsweise 2,6 kW. Die einzelnen Torsegmente 20, 30, 40, 50 sind zumindest teilweise aus Stahl, Aluminium, Plexiglas, oder Glas oder einer Mischung daraus ausgebildet. Die einzelnen Torsegmente 20, 30, 40, 50 des Torabschnittes 11 sind an ihrem unteren Ende in den Schienen des Schienensystems 90 geführt und sind an ihrem oberen Ende aufgehängt, gelagert oder sonstwie geführt.
  • Durch die Kopplungsvorrichtung 60 sind die Torsegmente 20, 30, 40, 50 des Torabschnitts 11 derart untereinander koppelt, dass sich jedes Torsegment 20, 30, 40, 50 beim Öffnen oder Schließen mit einer jeweils vorgegebenen, von Torsegment zu Torsegment verschiedenen Geschwindigkeit, insbesondere mit einem jeweils vorgegebenen Geschwindigkeitsverhältnis zwischen jeweils zwei benachbarten Torsegmenten, bewegt.
  • Wenn eine Anzahl von n Torsegmenten 20, 30, 40, 50 vorgesehen ist, wobei n eine natürliche Zahl vorzugsweise im Bereich von 2 bis 8 oder n gleich 3, 4 oder 5 ist, das erste Torsegment 20, das beim Öffnen des Torabschnittes 11 den längsten Verfahrweg vom geschlossenen Zustand des Torabschnitts 11 in den geöffneten Zustand des Torabschnitts 11 zu durchlaufen hat, mit S1 bezeichnet wird, und das letzte Torsegment 50, das beim Öffnen des Torabschnittes 11 den kürzesten Verfahrweg vom geschlossenen Zustand des Torabschnitts 11 in den geöffneten Zustand des Torabschnitts 11 zu durchlaufen hat, mit Sn bezeichnet wird, dann ist die Kopplungsvorrichtung 60 der Torsegmente 20, 30, 40, 50 bevorzugt derart ausgebildet, dass für die laterale Verfahrgeschwindigkeit νS i der einzelnen Torsegmente Si beim Öffnen und/oder Schließen des Torabschnittes 11 zumindest näherungsweise und abgesehen von etwaigen Abweichungen beim Anfahren bzw. Abbremsen gilt: v S i = v S 1 n + 1 i n
    Figure DE102019102522A1_0001
    wobei νS 1 eine voreingestellte Bewegungsgeschwindigkeit des ersten Torsegmentes S1 ist und wobei i = 1 bis n ist. Im Fall von vier Torsegmenten bewegt sich das erste Torsegment 20 dann mit νS 1 , das zweite Torsegment 30 mit ¾ νS 1 , das dritte Torsegment 40 mit ½ νS 1 das vierte Torsegment 50 mit ¼ νS 1 .
  • Die laterale Verfahrgeschwindigkeit νS 1 des ersten Torsegmentes 20 bzw. S1 liegt bevorzugt und abgesehen von etwaigen Abweichungen beim Anfahren bzw. Abbremsen in einem Bereich von 2 bis 10 m/min, insbesondere 3 bis 8 m/min.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Tor
    11
    Torabschnitt
    20
    erstes Torsegment
    21
    Rad
    22
    Kette
    23
    Motor
    30
    zweites Torsegment
    40
    drittes Torsegment
    50
    viertes Torsegment
    60
    Kopplungsvorrichtung
    61
    erste Umlenkrolle
    62
    zweite Umlenkrolle
    63
    dritte Umlenkrolle
    64
    vierte Umlenkrolle
    65
    fünfte Umlenkrolle
    66
    sechste Umlenkrolle
    67
    erstes Drahtseil
    68
    zweites Drahtseil
    69
    drittes Drahtseil
    71
    Kopplungsbauteil des ersten Torsegmentes
    80
    Koppungsmechanismus zwischen erstem und zweitem Torsegment
    81
    Koppungsmechanismus zwischen zweitem und drittem Torsegment
    90
    Schienensystem
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 3103969 [0002]
    • EP 0641912 B1 [0002]
    • DE 2703512 [0003]
    • DE 19519529 C1 [0003]
    • DE 3344390 A1 [0004, 0005]

Claims (10)

  1. Tor, insbesondere Großtor für einen Flugzeughangar, wobei das Tor (10) mindestens einen Torabschnitt (11) aufweist, der eine Mehrzahl von Torsegmenten (20, 30, 40, 50) aufweist, wobei der Torabschnitt (11) mittels einer Antriebsvorrichtung (21, 22, 23) von einem geschlossenen Zustand in einen geöffneten Zustand überführbar ist und sich bei dem Öffnen des Torabschnittes (11) die einzelnen Torsegmente (20, 30, 40, 50) des Torabschnittes (11) relativ zueinander in eine laterale Richtung bewegen, und wobei in Vorderansicht auf das Tor (10) die Torsegmente (20, 30, 40, 50) im geschlossenen Zustand zumindest im Wesentlichen nebeneinander und im geöffneten Zustand zumindest im Wesentlichen hintereinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kopplungsvorrichtung (60) der Torsegmente (20, 30, 40, 50) derart vorgesehen ist, dass sich bei einem Öffnen oder Schließen des Torabschnittes (11) die Torsegmente (20, 30, 40, 50) des Torabschnitte (11) alle gleichzeitig bewegen.
  2. Tor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungsvorrichtung (60) die Torsegmente (20, 30, 40, 50) des Torabschnitts (11) derart untereinander koppelt, dass sich jedes Torsegment (20, 30, 40, 50) beim Öffnen oder Schließen mit einer jeweils vorgegebenen, von Torsegment zu Torsegment verschiedenen Geschwindigkeit, insbesondere mit einem jeweils vorgegebenen Geschwindigkeitsverhältnis zwischen jeweils zwei benachbarten Torsegmenten, bewegt.
  3. Tor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl von n Torsegmenten (20, 30, 40, 50) vorgesehen ist, wobei n eine natürliche Zahl vorzugsweise im Bereich von 2 bis 8 oder n gleich 3, 4 oder 5 ist, wobei ein erstes Torsegment (20), das beim Öffnen des Torabschnittes (11) den längsten Verfahrweg vom geschlossenen Zustand des Torabschnitts (11) in den geöffneten Zustand des Torabschnitts (11) zu durchlaufen hat, mit S1 bezeichnet sei, und wobei ein letztes Torsegment (50), das beim Öffnen des Torabschnittes (11) den kürzesten Verfahrweg vom geschlossenen Zustand des Torabschnitts (11) in den geöffneten Zustand des Torabschnitts (11) zu durchlaufen hat, mit Sn bezeichnet sei, und wobei die Kopplungsvorrichtung (60) der Torsegmente (20, 30, 40, 50) derart ausgebildet ist, dass für die laterale Verfahrgeschwindigkeit νS i der einzelnen Torsegmente Si beim Öffnen und/oder Schließen des Torabschnittes (11) zumindest näherungsweise und abgesehen von etwaigen Abweichungen beim Anfahren bzw. Abbremsen gilt: v S i = v S 1 n + 1 i n
    Figure DE102019102522A1_0002
    wobei νS 1 eine voreingestellte Bewegungsgeschwindigkeit des ersten Torsegmentes S1 ist und wobei i = 1 bis n ist.
  4. Tor nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die laterale Verfahrgeschwindigkeit νS 1 des ersten Torsegmentes S1, das beim Öffnen des Torabschnittes (11) den längsten Verfahrweg vom geschlossenen Zustand des Torabschnittes (11) in den geöffneten Zustand des Torabschnitts (11) zu durchlaufen hat, abgesehen von etwaigen Abweichungen beim Anfahren bzw. Abbremsen in einem Bereich von 2 bis 10 m/min, insbesondere 3 bis 8 m/min liegt.
  5. Tor nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, abgesehen von dem ersten Torsegment (20), das beim Öffnen des Torabschnittes (11) den längsten Verfahrweg vom geschlossenen Zustand des Torabschnitts (1) in den geöffneten Zustand des Torabschnitts (11) zu durchlaufen hat, die anderen Torsegmente (30, 40, 50) des Torabschnittes (11) insbesondere im oberen Bereich der jeweiligen Torsegmente (30, 40, 50) an den beiden lateralen Enden des betreffenden Torsegmentes (30, 40, 50) jeweils eine Umlenkrolle (61, 62, 63, 64, 65, 66) aufweisen, und dass zum Umlaufen auf diesen Umlenkrollen (61, 62, 63, 64, 65, 66) für jedes der anderen Torsegmente (30, 40, 50) ein umlaufendes Kraftübertragungsmittel wie ein Drahtseil (67, 68, 69), eine Kette oder ein Zahnriemen vorsehen ist.
  6. Tor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Torsegment (20) mit seinem unmittelbar benachbarten Torsegment (30), d. h. einem zweiten Torsegment, in einem ersten Kopplungsbereich mit einem Kopplungsmechanismus (80) derart gekoppelt ist, dass eine Bewegung des ersten Torsegmentes (20) eine Bewegung des umlaufenden Kraftübertragungsmittels (67) des benachbarten zweiten Torsegmentes (30) bewirkt und sich das benachbarte zweite Torsegment (30) dadurch ebenfalls bewegt.
  7. Tor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Torsegment (30) mit einem weiteren, diesem unmittelbar benachbarten Torsegment (40), d. h. einem dritten Torsegment, in einem zweiten Kopplungsbereich mit einem Kopplungsmechanismus (81) derart gekoppelt ist, dass eine Bewegung des zweiten Torsegmentes (30) eine Bewegung des umlaufenden Kraftübertragungsmittels (68) des dritten Torsegmentes (40) bewirkt und sich das dritte Torsegment (40) dadurch ebenfalls bewegt.
  8. Tor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Torsegment (40) mit noch einem weiteren, diesem unmittelbar benachbarten Torsegment (50), d. h. einem vierten Torsegment, in einem dritten Kopplungsbereich mit einem Kopplungsmechanismus derart gekoppelt ist, dass eine Bewegung des dritten Torsegmentes (40) eine Bewegung des umlaufenden Kraftübertragungsmittels (69) des vierten Torsegmentes (40) bewirkt und sich das vierte Torsegment (50) dadurch ebenfalls bewegt.
  9. Tor nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Torsegmente (20, 30, 40, 50) des Torabschnittes (11) im geöffneten Zustand des Torabschnittes (11) in Vorderansicht auf das Tor (10) sich zumindest weitgehend überdeckend hintereinander angeordnet sind und/oder dass die einzelnen Torsegmente (20, 30, 40, 50) des Torabschnittes (11) im geschlossenen Zustand des Torabschnittes (11) in Vorderansicht auf das Tor (10) sich zumindest weitgehend nicht überdeckend nebeneinander bzw. in verschiedenen Tiefen gestuft nebeneinander angeordnet sind.
  10. Tor nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, nebeneinander angeordnete Torabschnitte (11) vorgesehen sind, wobei diese Torabschnitte (11) vorzugsweise alle gemäß mindestens einem der vorausgehenden Ansprüche ausgebildet sind.
DE102019102522.2A 2019-01-31 2019-01-31 Tor, insbesondere Großtor für einen Flugzeughangar Pending DE102019102522A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019102522.2A DE102019102522A1 (de) 2019-01-31 2019-01-31 Tor, insbesondere Großtor für einen Flugzeughangar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019102522.2A DE102019102522A1 (de) 2019-01-31 2019-01-31 Tor, insbesondere Großtor für einen Flugzeughangar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019102522A1 true DE102019102522A1 (de) 2020-08-06

Family

ID=71615353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019102522.2A Pending DE102019102522A1 (de) 2019-01-31 2019-01-31 Tor, insbesondere Großtor für einen Flugzeughangar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019102522A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3103969A (en) 1959-05-29 1963-09-17 Foldomatic Door Company Inc Aircraft hangar door
DE2703512A1 (de) 1977-01-28 1978-08-03 Arnold Butzbach Rolltor fuer hallen o.dgl.
DE3344390A1 (de) 1983-12-08 1985-06-20 Rainer 5522 Speicher Bohlen Antriebsvorrichtung fuer tore, insb. sheltertore
DE19519529C1 (de) 1995-05-27 1996-06-05 Top Form Gmbh Fenster Tueren U Hubstaffeltor
EP0641912B1 (de) 1993-08-16 1997-03-05 "Conproject" Handelsvertretung und techn. Büro für Maschinenbau Frantl & Co. OHG. Hangar

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3103969A (en) 1959-05-29 1963-09-17 Foldomatic Door Company Inc Aircraft hangar door
DE2703512A1 (de) 1977-01-28 1978-08-03 Arnold Butzbach Rolltor fuer hallen o.dgl.
DE3344390A1 (de) 1983-12-08 1985-06-20 Rainer 5522 Speicher Bohlen Antriebsvorrichtung fuer tore, insb. sheltertore
EP0641912B1 (de) 1993-08-16 1997-03-05 "Conproject" Handelsvertretung und techn. Büro für Maschinenbau Frantl & Co. OHG. Hangar
DE19519529C1 (de) 1995-05-27 1996-06-05 Top Form Gmbh Fenster Tueren U Hubstaffeltor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1003952A1 (de) Tür- oder torverschluss
EP1197627B1 (de) Antrieb für Tore, insbesondere Garagentore
DE1104985B (de) Rollplattenvorrichtung zum Schliessen von OEffnungen oben offener Raeume ortsfester oder beweglicher Anlagen in Fahrzeugen
DE1683259C3 (de) Freitragendes Schiebetor
DE3615578C1 (en) Device for raising and lowering a window pane
DE102015100623B3 (de) Tor
EP2902580B1 (de) Teleskopschiebetüranlage
DE19819558A1 (de) Automatische Türanlage
AT503874B1 (de) Türkonstruktion für einen aufzug
DE102019102522A1 (de) Tor, insbesondere Großtor für einen Flugzeughangar
DE4423132A1 (de) Fensterheber
DE19715712C2 (de) Sektionaltor
DE202007014472U1 (de) Türkonstruktion für einen Aufzug
EP1671917A1 (de) Aufzugsanlage mit Schachttüre und Türschliessvorrichtung
EP0149138A2 (de) Selbsttätiges Tor
DE102019208183A1 (de) Aufzuganlage mit verfahrbarer Schachttür
DE10261083B3 (de) Sektionaltor
DE202017104052U1 (de) Laufschienenanordnung für ein Sektionaltor
DE102004025421A1 (de) Tor mit Halteeinrichtung
EP0054678A1 (de) Vorrichtung zum Abstellen mehrerer Fahrzeuge übereinander
DE102017200279A1 (de) Vorrichtung für einen Gewichtsausgleich eines Tors
EP0137451B1 (de) Anordnung an bzw. für schräg zur Horizontalen verlaufenden Dachfensteröffnungen
DE102010049980A1 (de) Torsäule für ein Rolltor
EP3081522A1 (de) Fahrtreppe mit gemeinsamen rücklaufschienen
WO2012055393A2 (de) Frontschieber für laborabzüge

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BCM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BOHLEN AG, 54662 SPEICHER, DE