DE102018218645A1 - Zusammensetzung aus komplexem material - Google Patents

Zusammensetzung aus komplexem material Download PDF

Info

Publication number
DE102018218645A1
DE102018218645A1 DE102018218645.6A DE102018218645A DE102018218645A1 DE 102018218645 A1 DE102018218645 A1 DE 102018218645A1 DE 102018218645 A DE102018218645 A DE 102018218645A DE 102018218645 A1 DE102018218645 A1 DE 102018218645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
weight
amount
total weight
inorganic filler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018218645.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Jae Sik SEO
Sung Ho Yoon
Woo Chul Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102018218645A1 publication Critical patent/DE102018218645A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L69/00Compositions of polycarbonates; Compositions of derivatives of polycarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/12Chemical modification
    • C08J7/14Chemical modification with acids, their salts or anhydrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/24Acids; Salts thereof
    • C08K3/26Carbonates; Bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/30Sulfur-, selenium- or tellurium-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • C08K3/346Clay
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/02Fibres or whiskers
    • C08K7/04Fibres or whiskers inorganic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L55/00Compositions of homopolymers or copolymers, obtained by polymerisation reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, not provided for in groups C08L23/00 - C08L53/00
    • C08L55/02ABS [Acrylonitrile-Butadiene-Styrene] polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/1601Process or apparatus
    • C23C18/1633Process of electroless plating
    • C23C18/1635Composition of the substrate
    • C23C18/1639Substrates other than metallic, e.g. inorganic or organic or non-conductive
    • C23C18/1641Organic substrates, e.g. resin, plastic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/1601Process or apparatus
    • C23C18/1633Process of electroless plating
    • C23C18/1646Characteristics of the product obtained
    • C23C18/165Multilayered product
    • C23C18/1653Two or more layers with at least one layer obtained by electroless plating and one layer obtained by electroplating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/2006Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30
    • C23C18/2046Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins by other methods than those of C23C18/22 - C23C18/30 by chemical pretreatment
    • C23C18/2073Multistep pretreatment
    • C23C18/2086Multistep pretreatment with use of organic or inorganic compounds other than metals, first
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/22Roughening, e.g. by etching
    • C23C18/24Roughening, e.g. by etching using acid aqueous solutions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/10Electroplating with more than one layer of the same or of different metals
    • C25D5/12Electroplating with more than one layer of the same or of different metals at least one layer being of nickel or chromium
    • C25D5/14Electroplating with more than one layer of the same or of different metals at least one layer being of nickel or chromium two or more layers being of nickel or chromium, e.g. duplex or triplex layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/54Electroplating of non-metallic surfaces
    • C25D5/56Electroplating of non-metallic surfaces of plastics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/24Acids; Salts thereof
    • C08K3/26Carbonates; Bicarbonates
    • C08K2003/265Calcium, strontium or barium carbonate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/30Sulfur-, selenium- or tellurium-containing compounds
    • C08K2003/3045Sulfates
    • C08K2003/3063Magnesium sulfate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K2201/00Specific properties of additives
    • C08K2201/002Physical properties
    • C08K2201/005Additives being defined by their particle size in general

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Es wird eine Zusammensetzung offenbart, die enthält: eine Menge von ungefähr 60 bis 90 Gew.-% einer Polymermatrix, bezogen auf das Gesamtgewicht der komplexen Materialzusammensetzung; und eine Menge von ungefähr 10 bis 40 Gew.-% eines anorganischen Füllstoffs, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Die Polymermatrix beinhaltet eine Menge von ungefähr 60 bis 90 Gew.-% eines Polycarbonat-basierten Polymers, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymermatrix, und eine Menge von ungefähr 10 bis 40 Gew.-% eines Butadien-basierten Copolymers, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymermatrix.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität und den Vorteil der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2017-0184581 , die am 29. Dezember 2017 beim Koreanischen Amt für Geistiges Eigentum eingereicht wurde und deren gesamter Inhalt durch Bezugnahme hierin aufgenommen ist.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine komplexe Materialzusammensetzung oder eine Zusammensetzung, die für die Innen- und Außenteile eines Fahrzeugs verwendet werden kann.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Im Stand der Technik wurde ein Kunststoffverchromungsverfahren bei allen Innen- und Außenkunststoffteilen eines Fahrzeugs sowie dekorativen Dekorteilen eingesetzt. Wie in 3 gezeigt, wurden beispielsweise Kunststoffbeschichtungsteile bei verschiedenen Teilen eines Fahrzeugs eingesetzt.
  • Materialien, die üblicherweise als Beschichtungskunststoffe verwendet werden, umfassen Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und ein Harz (Matrix), das Polycarbonat (PC) und ABS enthält. Um einen solchen Elektrobeschichtungsprozess durchzuführen, wird ein Verfahren zum primären chemischen Beschichten benötigt. Beispielsweise kann Butadien in einem Oberflächen-ABS durch Chromsäure-/Schwefelsäureätzen in dem chemischen Beschichtungsverfahren oxidiert werden, so dass eine Pore gebildet werden kann. Die gebildete Pore wird als Ankerloch bezeichnet, da sie eine sehr wichtige Rolle bei der Aufbringung einer physikalischen Bindungskraft zwischen einer Metallschicht und einem ABS spielt, die in einem nachfolgenden Beschichtungsprozess gebildet und gestapelt werden. Im Stand der Technik, wie in 4 gezeigt, wird in einem Metallbeschichtungsprozess ein Rohmaterial injiziert und anschließend ein Ätzprozess durchgeführt. Während des Ätzprozesses werden unter Verwendung von Chromsäure/Schwefelsäure (z. B. CrO3/H2SO4) Ankerlöcher in der ABS-Oberfläche ausgebildet. Anschließend kann ein chemischer Beschichtungsprozess (z. B. zur Vermittlung einer Oberflächenleitfähigkeit) durchgeführt werden, der einen Neutralisations-/Reduktionsprozess, einen Aktivierungsprozess und einen chemischen Ni-Schicht-Herstellungsprozess umfassen kann. Danach wird ein Elektrobeschichtungsprozess zur Erzeugung einer Metallschicht auf einer Oberfläche durchgeführt. Dieses Verfahren kann Prozesse zur Erzeugung von Cu, zur Erzeugung von Ni und zur Erzeugung von Cr umfassen.
  • Wenn die Ankerlöcher nicht ausreichend ausgebildet sind, weist eine Beschichtungsschicht möglicherweise keine ausreichende Haftung auf. Dies kann zum Abblättern der Beschichtungsschicht führen, was ein folgenschwerer Schaden sein kann, der zu Körperverletzungen führt, wenn er an Teilen mit Handkontakt, wie etwa Griffen, Knöpfen und Knäufen, auftritt.
  • Die in diesem Hintergrundabschnitt offenbarten Informationen dienen lediglich dem besseren Verständnis des Hintergrundes der Erfindung und können daher Informationen enthalten, die nicht den Stand der Technik bilden, der hierzulande einem Durchschnittsfachmann bereits bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die hierin verwendete Terminologie dient lediglich dazu, bestimmte Ausführungsformen zu beschreiben, und soll nicht einschränkend sein. Wie hierin verwendet, sollen die Singularformen „einer, eine, eines“ und „der, die, das“ auch die Pluralformen umfassen, sofern der Zusammenhang nicht eindeutig etwas anderes angibt. Es versteht sich ferner, dass die Begriffe „umfassen“, „enthalten“, „aufweisen“ etc. bei Verwendung in dieser Beschreibung das Vorhandensein von angegebenen Merkmalen, Bereichen, ganzzahligen Größen, Schritten, Vorgängen, Elementen und/oder Bestandteilen spezifizieren, aber nicht das Vorhandensein oder Hinzufügen eines oder mehrerer weiterer Merkmale, Bereiche, ganzzahliger Größen, Schritte, Vorgänge, Elemente, Bestandteile und/oder Kombinationen davon ausschließen.
  • Es versteht sich, dass der Begriff „Fahrzeug“ oder „fahrzeugtechnisch“ oder andere ähnliche Begriffe, wie hierin verwendet, allgemein Kraftfahrzeuge, wie Personenkraftwagen einschließlich Sport-Nutzfahrzeuge (SUV), Busse, Lastkraftwagen, verschiedene Nutzfahrzeuge, Wasserfahrzeuge einschließlich einer Vielzahl von Booten und Schiffen, Flugzeugen und dergleichen umfasst sowie Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge, wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und andere Kraftfahrzeuge für alternative Kraftstoffe (z. B. Kraftstoffe, die aus anderen Ressourcen als Erdöl gewonnen werden) einschließt. Wie hierin erwähnt, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, das zwei oder mehr Antriebsquellen aufweist, zum Beispiel sowohl benzinbetriebene als auch elektrisch angetriebene Fahrzeuge.
  • Wenn nicht spezifisch aufgeführt oder aus dem Kontext offensichtlich, ist ferner der Begriff „ungefähr“, wie er hierin verwendet wird, als innerhalb eines Bereiches normaler Toleranz im Stand der Technik zu verstehen, zum Beispiel innerhalb von 2 Standardabweichungen des Mittelwerts. „Ungefähr“ kann als innerhalb 10%, 9%, 8%, 7%, 6%, 5%, 4%, 3%, 2%, 1%, 0,5%, 0,1%, 0,05% oder 0,01% des angegebenen Wertes verstanden werden. Wenn nicht anderweitig aus dem Kontext ersichtlich, sind alle numerischen Werte, die hierin bereitgestellt werden, durch den Begriff „ungefähr“ modifiziert.
  • Sofern nicht anderweitig definiert, haben sämtliche vorliegend verwendeten Begriffe, einschließlich technischer und wissenschaftlicher Begriffe, die gleiche Bedeutung, wie sie gewöhnlich von einem Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet verstanden wird, zu dem die vorliegende Erfindung gehört. Weiterhin versteht es sich, dass Begriffe, wie etwa solche, die in allgemein verwendeten Wörterbüchern definiert sind, so zu interpretieren sind, dass sie eine Bedeutung haben, die ihrer Bedeutung im Kontext des relevanten Gebiets und der vorliegenden Offenbarung entspricht, und sind nicht in einem idealisierten oder übermäßig formellen Sinn zu interpretieren, es sei denn, dies ist vorliegend ausdrücklich so angegeben.
  • In bevorzugten Aspekten ist hierin eine komplexe Materialzusammensetzung (die „Zusammensetzung“ oder die „Kunststoffzusammensetzung“) vorgesehen, die die Haftung und verschiedene Eigenschaften zwischen einer Beschichtungsschicht und einem Kunststoff bei verschiedenen Materialien für ein Fahrzeug verbessern kann.
  • In einem Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Zusammensetzung bereit, die enthalten kann: eine Menge von ungefähr 60 bis 90 Gew.-% einer Polymermatrix, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und eine Menge von ungefähr 10 bis 40 Gew.-% eines anorganischen Füllstoffs, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Die Polymermatrix kann eine Menge von ungefähr 60 bis 90 Gew.-% eines Polycarbonat-basierten Polymers und eine Menge von ungefähr 10 bis 40 Gew.-% eines Butadien-basierten Copolymers, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymermatrix, enthalten. Gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die den anorganischen Füllstoff enthaltende Zusammensetzung in einer Polymerschicht („Kunststoffschicht“) eines Fahrzeugteils gebildet sein, und eine Beschichtungsschicht des Fahrzeugteils kann auf der Zusammensetzung gebildet sein, so dass die Haftung der Polymerschicht an der Beschichtungsschicht verbessert werden kann.
  • Der Begriff „Füllstoff“, wie er hierin verwendet wird, bezieht sich auf ein Material, das üblicherweise in ein Harz (z. B. eine Polymerharzzusammensetzung) eingebracht ist, um die Eigenschaften des Harzes zu modifizieren. Der Begriff „anorganischer Füllstoff“, wie er hierin verwendet wird, bezieht sich auf ein anorganisches Material (nicht-organisches Material), das als Füllstoff verwendet wird und andere Elemente als nur Kohlenstoff enthält, wie etwa P, S, Si, O, N, B, Metalle, Halogen und dergleichen.
  • Die Größe des anorganischen Füllstoffs kann in einem Bereich von ungefähr 0,5 bis 15 µm, von ungefähr 0,5 bis 5 µm oder insbesondere von ungefähr 0,5 bis 2 µm liegen, wobei eine Haftfläche mit der Beschichtungsschicht aufgrund einer organischen Beziehung mit Ankerlöchern, die in einem Copolymer-basierten Butadien gebildet sind, maximiert werden kann.
  • Üblicherweise bezieht sich der Begriff „Größe“ oder „Partikeldurchmesser“ eines Partikels (z. B. Partikel des anorganischen Füllstoffs) auf einen Maximalwert der gemessenen Größe. Beispielsweise kann die Größe oder der Partikeldurchmesser entlang der Richtung gemessen werden, die den größten Wert der gemessenen Länge aufweist.
  • Die Polymermatrix kann geeigneterweise das Polycarbonat-basierte Polymer in einer Menge von ungefähr 40 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymermatrix, umfassen.
  • Das Butadien-basierte Copolymer kann geeigneterweise ein Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer umfassen.
  • Der anorganische Füllstoff kann geeigneterweise Whisker, Talkum, Calciumcarbonat, Kaolin oder eine Kombination davon umfassen.
  • Der anorganische Füllstoff kann geeigneterweise Whisker in einer Menge von ungefähr 10 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten. Die Whisker können Magnesiumsulfat enthalten.
  • Der anorganische Füllstoff kann geeigneterweise Talkum in einer Menge von ungefähr 10 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymermatrix, enthalten.
  • Der anorganische Füllstoff kann geeigneterweise Calciumcarbonat in einer Menge von ungefähr 10 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymermatrix, enthalten.
  • Der anorganische Füllstoff kann geeigneterweise Kaolin in einer Menge von ungefähr 10 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymermatrix, enthalten.
  • In einem weiteren Aspekt ist ein Fahrzeugteil vorgesehen, das eine Beschichtungsschicht enthalten kann; und eine Polymerschicht, die die Zusammensetzung, wie hierin beschrieben, umfasst. Die Beschichtungsschicht kann auf der Polymerschicht ausgebildet sein.
  • Ferner ist ein Verfahren zur Herstellung des Fahrzeugteils vorgesehen. Das Verfahren kann in geeigneter Weise das Bilden einer Schicht, die die Zusammensetzung umfasst, wie sie hierin beschrieben ist, und das Ätzen des anorganischen Füllstoffs in der Zusammensetzung umfassen. Beim Ätzen kann in geeigneter Weise Chromsäure/Schwefelsäure verwendet werden. Ferner ist ein Fahrzeug vorgesehen, das das Fahrzeugteil, wie hierin beschrieben, beinhalten kann.
  • In den folgenden Ausführungsbeispielen wird eine detaillierte Beschreibung einer Art und eines Gehalts des anorganischen Füllstoffs gegeben.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es möglich, die Haftung und verschiedene Eigenschaften zwischen einer Beschichtungsschicht und Kunststoff in verschiedenen Materialien für ein Fahrzeug zu verbessern.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine rasterelektronenmikroskopische (REM-)Aufnahme, das in dem Vergleichsbeispiel Grenzflächen-Ankerlöcher zeigt.
    • 2 ist eine REM-Aufnahme, das beispielhafte Grenzflächen-Ankerlöcher gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 3 ist eine schematische Darstellung, die beispielhafte Kunststoffbeschichtungsteile für ein beispielhaftes Fahrzeug zeigt, bei dem die Zusammensetzung in unterschiedlicher Weise eingesetzt werden kann.
    • 4 ist eine schematische Darstellung eines beispielhaften Metallbeschichtungsprozesses gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die hierin verwendete Terminologie dient lediglich dazu, bestimmte Ausführungsformen zu beschreiben, und soll nicht einschränkend sein. Wie hierin verwendet, sollen die Singularformen „einer, eine, eines“ und „der, die, das“ auch die Pluralformen umfassen, sofern der Zusammenhang nicht eindeutig etwas anderes angibt. Es versteht sich ferner, dass die Begriffe „umfassen“, „enthalten“, „aufweisen“ etc. bei Verwendung in dieser Beschreibung das Vorhandensein von angegebenen Merkmalen, Bereichen, ganzzahligen Größen, Schritten, Vorgängen, Elementen und/oder Bestandteilen spezifizieren, aber nicht das Vorhandensein oder Hinzufügen eines oder mehrerer weiterer Merkmale, Bereiche, ganzzahliger Größen, Schritte, Vorgänge, Elemente, Bestandteile und/oder Kombinationen davon ausschließen.
  • Es versteht sich, dass der Begriff „Fahrzeug“ oder „fahrzeugtechnisch“ oder andere ähnliche Begriffe, wie hierin verwendet, allgemein Kraftfahrzeuge, wie Personenkraftwagen einschließlich Sport-Nutzfahrzeuge (SUV), Busse, Lastkraftwagen, verschiedene Nutzfahrzeuge, Wasserfahrzeuge einschließlich einer Vielzahl von Booten und Schiffen, Flugzeugen und dergleichen umfasst sowie Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge, wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und andere Kraftfahrzeuge für alternative Kraftstoffe (z. B. Kraftstoffe, die aus anderen Ressourcen als Erdöl gewonnen werden) einschließt. Wie hierin erwähnt, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, das zwei oder mehr Antriebsquellen aufweist, zum Beispiel sowohl benzinbetriebene als auch elektrisch angetriebene Fahrzeuge.
  • Wenn nicht spezifisch aufgeführt oder aus dem Kontext offensichtlich, ist ferner der Begriff „ungefähr“, wie er hierin verwendet wird, als innerhalb eines Bereiches normaler Toleranz im Stand der Technik zu verstehen, zum Beispiel innerhalb von 2 Standardabweichungen des Mittelwerts. „Ungefähr“ kann als innerhalb 10%, 9%, 8%, 7%, 6%, 5%, 4%, 3%, 2%, 1%, 0,5%, 0,1%, 0,05% oder 0,01% des angegebenen Wertes verstanden werden. Wenn nicht anderweitig aus dem Kontext ersichtlich, sind alle numerischen Werte, die hierin bereitgestellt werden, durch den Begriff „ungefähr“ modifiziert.
  • Sofern nicht anderweitig definiert, haben sämtliche vorliegend verwendeten Begriffe, einschließlich technischer und wissenschaftlicher Begriffe, die gleiche Bedeutung, wie sie gewöhnlich von einem Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet verstanden wird, zu dem die vorliegende Erfindung gehört. Weiterhin versteht es sich, dass Begriffe, wie etwa solche, die in allgemein verwendeten Wörterbüchern definiert sind, so zu interpretieren sind, dass sie eine Bedeutung haben, die ihrer Bedeutung im Kontext des relevanten Gebiets und der vorliegenden Offenbarung entspricht, und sind nicht in einem idealisierten oder übermäßig formellen Sinn zu interpretieren, es sei denn, dies ist vorliegend ausdrücklich so angegeben.
  • In einem Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Zusammensetzung bereit, die enthalten kann: eine Menge von ungefähr 60 bis 90 Gew.-% einer Polymermatrix, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und eine Menge von ungefähr 10 bis 40 Gew.-% eines anorganischen Füllstoffs, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Die Polymermatrix kann eine Menge von ungefähr 60 bis 90 Gew.-% eines Polycarbonat-basierten Polymers und eine Menge von ungefähr 10 bis 40 Gew.-% eines Butadien-basierten Copolymers, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymermatrix, enthalten.
  • Wenn der Gehalt an anorganischem Füllstoff größer als der vorbestimmte Betrag ist, z. B. größer als ungefähr 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, kann sich die Schlagzähigkeit eines Materials verschlechtern, und wenn der Gehalt an anorganischem Füllstoff kleiner als der vorbestimmte Betrag ist, z. B. weniger als ungefähr 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, kann sich die Haftung an der Beschichtungsschicht geringfügig verbessern.
  • Ein Partikeldurchmesser des anorganischen Füllstoffs kann in einem Bereich von ungefähr 0,5 bis 15 µm, von ungefähr 0,5 bis 5 µm oder insbesondere von ungefähr 0,5 bis 2 µm liegen, wobei eine Haftfläche mit der Beschichtungsschicht aufgrund einer organischen Beziehung mit Ankerlöchern, die in einem Copolymer-basierten Butadien gebildet sind, maximiert werden kann.
  • Die Polymermatrix kann geeigneterweise das Polymer auf Polycarbonatbasis in einer Menge von etwa 40 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymermatrix, umfassen. Das Butadien-basierte Copolymer kann geeigneterweise ein Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer umfassen.
  • Der anorganische Füllstoff kann geeigneterweise Whisker, Talkum, Calciumcarbonat, Kaolin oder eine Kombination davon umfassen. Der anorganische Füllstoff kann geeigneterweise Whisker in einer Menge von ungefähr 10 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthalten. Die Whisker können Magnesiumsulfat enthalten. Der anorganische Füllstoff kann geeigneterweise Talkum in einer Menge von ungefähr 10 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymermatrix, enthalten. Der anorganische Füllstoff kann geeigneterweise Calciumcarbonat in einer Menge von ungefähr 10 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymermatrix, enthalten. Der anorganische Füllstoff kann geeigneterweise Kaolin in einer Menge von ungefähr 10 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymermatrix, enthalten.
  • In einem weiteren Aspekt ist ein Fahrzeugteil vorgesehen, das eine Beschichtungsschicht beinhalten kann; und eine Polymerschicht, die die Zusammensetzung, wie hierin beschrieben, umfasst. Die Beschichtungsschicht kann auf der Polymerschicht ausgebildet sein.
  • In einem weiteren Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des Fahrzeugteils bereit. Das Verfahren kann in geeigneter Weise das Bilden einer Schicht, die die Zusammensetzung umfasst, wie sie hierin beschrieben ist, und das Ätzen des anorganischen Füllstoffs in der Zusammensetzung umfassen. Beim Ätzen kann geeigneterweise Chromsäure/Schwefelsäure (z. B. CrO3/H2SO4) verwendet werden. Das Verfahren kann ferner das Ausbilden einer Beschichtungsschicht auf der Schicht umfassen. Beispielsweise kann die Beschichtungsschicht Cu, Ni oder Cr umfassen.
  • In einem weiteren Aspekt sieht die vorliegende Erfindung ein Fahrzeug vor, das das Fahrzeugteil, wie hierin beschrieben, umfassen kann.
  • BEISPIEL
  • Im Folgenden werden beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ausführlich beschrieben. Die beispielhaften Ausführungsformen dienen jedoch als Beispiele, und die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt, sondern wird innerhalb des Bereiches der nachfolgend beschriebenen Ansprüche definiert.
  • Beispielhafte Ausführungsformen und Vergleichsbeispiel
  • Wie in Tabelle 1 gezeigt, wurden Kunststoffzusammensetzungen entsprechend den Zusammensetzungen von Ausführungsbeispielen und einem Vergleichsbeispiel hergestellt.
  • Ferner wurden Kunststoffe, die diese Zusammensetzungen enthielten, mit Metall beschichtet, und verschiedene Eigenschaften der Kunststoffe, die diese Beschichtungsschichten aufwiesen, wurden bewertet.
  • Insbesondere wurden vier anorganische Partikel aus Whiskern, feinem Talkum, CaCO3 und Kaolin in einer PC und ABS enthaltenden Matrix unter Verwendung eines Doppelschneckenextruders bei einer Temperatur von ungefähr 250°C wie in den in Tabelle 1 gezeigten Ausführungsbeispielen 1 bis 13 vermischt, und Standardproben, die bei einer Injektionstemperatur von 250°C injiziert wurden, wurden getestet.
    Figure DE102018218645A1_0001
    Figure DE102018218645A1_0002
  • Spezifische Arten der in Tabelle 1 verwendeten anorganischen Füllstoffe sind wie folgt. Tabelle 2
    Name des Materials Komponentenbestandteil Größe (µm)
    Whisker (Magnesiumsulfat) MgSO4 · 5Mg (OH)2 · 3H2O 7-11
    Feines Talkum 3MgO, 4SiO2, H2O 3-4
    Calciumcarbonat CaCO3 1-2
    Kaolin Al2Si2O5 (OH)4 1-2
  • In Tabelle 2 wurden die Art und der Gehalt des Füllstoffs durch eines von Whisker, Talkum, Calciumcarbonat und Kaolin eingestellt.
  • Ein Verfahren zur Bewertung der Tabelle 1 ist wie folgt. Tabelle 3
    Bewertungsgegenstand Bewertungsstandard Testbedingung
    MI ASTM D1238 230°C, 21,6 kg
    Zugfestigkeit ASTM D638 50 mm/min
    Biegefestigkeit ASTM D790 10 mm/min
    Biegemodul ASTM D790 10 mm/min
    Schlagfestigkeit ASTM D256 30 kgf
    Wärmeformbeständigkeitstemperatur ASTM D648 1,8 MPa
    Beschichtungshaftung HKMC-Selbstbewertung (90° -Exfoliationstest) 50 mm/min
  • Gemäß Verfahren der Tabelle 3 wurden Proben durch Injizieren von Zug-/Biegestandardproben hergestellt und wurden anschließend bewertet.
  • Im Hinblick auf die Beschichtungshaftung wurden nach dem Injizieren einer Flachplattenprobe von 10 × 10 cm2 Ankerlöcher durch Ätzen einer ABS-Oberfläche mit einem 1:1-Gemisch aus Chromsäure/Schwefelsäure (CrO3/H2SO4) gebildet, anschließend wurde das chemische Beschichten einschließlich des sequentiellen Durchführens eines Neutralisations-/Reduktionsprozesses, eines Aktivierungsprozesses und eines Herstellungsprozesses einer chemischen Ni-Schicht durchgeführt und anschließend wurden Cu/Ni/Cr-Schichten mittels eines Elektrobeschichtungsprozesses sequenziell ausgebildet. Dabei wurden 20 µm, 10 µm, und 0,25 µm als Standarddicken jeweils als die Cu-Schicht, die Ni-Schicht und die Cr-Schicht aufgebracht, und dann wurden die Schichten in einer Richtung von 90° abgetragen, um einen Mittelwert des Abtragungsabstandes von etwa 50 mm einzuhalten.
  • Im Falle der Whisker der beispielhaften Ausführungsformen der Tabelle 1, wenn der Gehalt der Whisker größer als 20 Gew.-% war, war keine Extrusion möglich. Im Falle des Talkums, wenn der Gehalt an Talkum größer als 30 Gew.-% war, war keine Extrusion möglich.
  • Insbesondere wenn die Whisker in einer Menge von 30 Gew.-% oder mehr vermischt wurden, war keine Extrusion möglich, jedoch war die Beschichtungshaftung dadurch deutlich größer als diejenige durch die Matrix, die PC und ABS allein bis zu einer Menge von 20 Gew.-% davon enthielt.
  • Wenn das Talkum in einer Menge von 40 Gew.-% oder mehr vermischt wurde, war keine Extrusion möglich, jedoch war die Beschichtungshaftung dadurch deutlich größer als diejenige durch die Matrix, die PC und ABS allein bis zu einer Menge von 30 Gew.-% davon enthielt, und die Schlagzähigkeit dadurch war derjenigen der Whisker in dem gleichen Gehalt überlegen.
  • Zudem war die Wärmebeständigkeit durch die Whisker und das Talkum im Vergleich zu derjenigen durch die Matrix, die PC und ABS allein enthielt, um ungefähr 10°C oder mehr erhöht.
  • In den Fällen von CaCO3 und Kaolin war eine Extrusion bis zu 40 Gew.-% davon möglich, wenn sie jedoch in einer Menge von 20 Gew.-% oder weniger vermischt wurden, verbesserte sich die Beschichtungshaftung dadurch unwesentlich. Wenn sie jedoch in einer Menge von 30 bis 40 Gew.-% vermischt wurden, verbesserte sich die Beschichtungshaftung dadurch.
  • In der Regel werden bei Beschichten eines ABS oder einer PC und ABS enthaltenden Matrix Tiefdruck-Ankerlöcher auf einer Oberfläche davon in einem Ätzprozess ausgebildet. Bevorzugt kann sich gemäß verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, wenn der anorganische Füllstoff in die Polymerschicht („Schicht“ oder „Kunststoffschicht“) eingebracht ist, ein Effekt der Prägung auf die Ankerlöcher verstärken, wodurch ein synergistischer Effekt der Beschichtungshaftung hervorgerufen wird.
  • Die Whisker weisen in der Regel eine Größe von 7 bis 11 µm in einer Längsrichtung oder bei einem Durchmesser mit einem Maximalwert auf. Wenn deren Länge ungefähr 5 µm oder weniger beträgt, kann eine physikalische Verstärkungswirkung reduziert werden, und ein synergistischer Effekt der Haftung kann sich verringern. Wenn deren Länge etwa 15 µm oder mehr beträgt, kann sich die physikalische Verstärkungswirkung weiter erhöhen. Da sich das Erscheinungsbild nach dem Beschichten verschlechtert, kann es in diesem Fall nicht als Füllstoff für ein Beschichtungsmaterial geeignet sein.
  • Das feine Talkum kann geeigneterweise eine Größe von ungefähr 3 bis 4 µm aufweisen, das CaCO3 kann geeigneterweise eine Größe von ungefähr 1 bis 2 µm aufweisen und das Kaolin kann geeigneterweise eine Größe von ungefähr 1 bis 2 µm aufweisen, und sie können planare oder sphärische Formen aufweisen. Wenn der Durchmesser dieser Partikel zunimmt (z. B. größer als ungefähr 5 µm), kann sich die Beschichtungshaftung verringern oder das Aussehen der Beschichtung kann sich verschlechtern. Zudem kann die Massenproduktion von Talkum, CaCO3 und Kaolin auf Nanometerebene von 1 µm oder weniger schwierig sein, und die Massenproduktion kann aufgrund der Kostenproblematik schwierig sein.
  • 1 ist eine Rasterelektronenmikroskop-(REM-)Aufnahme, die einen Zustand der Grenzflächen-Ankerlöcher gemäß dem Vergleichsbeispiel in Tabelle 1 zeigt.
  • 2 ist eine REM-Aufnahme, die beispielhafte Grenzflächen-Ankerlöcher gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Im Falle von 2 gemäß der beispielhaften Ausführungsform wurden teilweise die Ankerlöcher mit einer Größe von ungefähr 1 bis 3 µm, was ein Füllstoffpartikeldurchmesser ist, beobachtet, und die gesamtspezifische Oberflächenfläche wurde vergrößert.
  • Die Zusammensetzung gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann im Vergleich zu dem ABS oder der Matrix, die PC und ABS ohne den Füllstoff enthält, wesentlich verbesserte mechanische Eigenschaften, Wärmebeständigkeit und Beschichtungshaftung unter Beibehaltung des Erscheinungsbildes bereitstellen.
  • In der Regel weist die PC und ABS enthaltende Matrix im Vergleich zu ABS ausgezeichnete mechanische Eigenschaften auf, ihre Beschichtungshaftung kann jedoch schlecht sein, weil ihr im Vergleich zum ABS allein der Gehalt an Butadien fehlt.
  • Gemäß verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann durch Einmischen des in der vorliegenden Erfindung verwendeten anorganischen Füllstoffs die Beschichtungshaftung der herkömmlichen Matrix, die PC und ABS enthält, auf das Niveau des ABS erhöht werden.
  • Zudem ist die PC und ABS enthaltende Matrix teurer als das ABS. Daher nimmt bei einem Einmischen eines preisgünstigen anorganischen Füllstoffs die Matrix, die einen PC- und ABS-Gehalt enthält, bei zunehmendem anorganischem Füllstoffgehalt in relativer Weise ab, die Kosten können reduziert werden.
  • Die Zusammensetzung der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann als Material für die Beschichtung, wie etwa von Innen-/Außenteilen, verwendet werden, und es ist möglich, das Problem bezüglich der Ablösung der Beschichtung zu verringern, wenn das herkömmliche Material, das für Teile mit Handkontakt verwendet wird, ersetzt wird.
  • Während die Erfindung in Zusammenhang damit beschrieben wurde, was gegenwärtig als bevorzugte beispielhafte Ausführungsformen betrachtet wird, ist davon auszugehen, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist, sondern im Gegenteil beabsichtigt ist, verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen abzudecken, die in Geist und Umfang der angehängten Ansprüche enthalten sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020170184581 [0001]

Claims (14)

  1. Zusammensetzung, umfassend eine Menge von ungefähr 60 bis 90 Gew.-% einer Polymermatrix, bezogen auf das Gesamtgewicht der komplexen Materialzusammensetzung, und eine Menge von etwa 10 bis 40 Gew.-% eines anorganischen Füllstoffs, bezogen auf das Gesamtgewicht der komplexen Materialzusammensetzung, wobei die Polymermatrix umfasst: eine Menge von ungefähr 60 bis 90 Gew.-% eines Polycarbonat-basierten Polymers, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymermatrix; und eine Menge von ungefähr 10 bis 40 Gew.-% eines Butadien-basierten Copolymers, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymermatrix.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei ein Partikeldurchmesser des anorganischen Füllstoffs ungefähr 0,5 bis 15 µm beträgt.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Polymermatrix das Polycarbonat-basierte Polymer in einer Menge von ungefähr 40 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymermatrix, umfasst.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Butadien-basierte Copolymer ein Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer umfasst.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der anorganische Füllstoff Whisker, Talkum, Calciumcarbonat, Kaolin oder eine Kombination davon umfasst.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der anorganische Füllstoff Whisker in einer Menge von ungefähr 10 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, umfasst.
  7. Zusammensetzung nach Anspruch 6, wobei die Whisker Magnesiumsulfat umfassen.
  8. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der anorganische Füllstoff Talkum in einer Menge von ungefähr 10 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, umfasst.
  9. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der anorganische Füllstoff Calciumcarbonat in einer Menge von ungefähr 10 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, umfasst.
  10. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der anorganische Füllstoff Kaolin in einer Menge von ungefähr 10 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, umfasst.
  11. Fahrzeugteil, umfassend: eine Beschichtungsschicht; und eine Polymerschicht, die eine Zusammensetzung nach Anspruch 1 umfasst, wobei die Beschichtungsschicht auf der Polymerschicht ausgebildet ist.
  12. Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugteils, umfassend: Ausbilden einer Schicht, die eine Zusammensetzung umfasst, wobei die Zusammensetzung eine Menge von ungefähr 60 bis 90 Gew.-% einer Polymermatrix, bezogen auf das Gesamtgewicht der komplexen Materialzusammensetzung, und eine Menge von ungefähr 10 bis 40 Gew.-% eines anorganischen Füllstoffs, bezogen auf das Gesamtgewicht der komplexen Materialzusammensetzung, umfasst, wobei die Polymermatrix eine Menge von ungefähr 60 bis 90 Gew.-% eines Polycarbonat-basierten Polymers, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymermatrix, umfasst; und eine Menge von ungefähr 10 bis 40 Gew.-% eines Butadien-basierten Copolymers, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymermatrix; Ätzen des anorganischen Füllstoffs in der Zusammensetzung.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Ätzen mittels Chromsäure und/oder Schwefelsäure durchgeführt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Verfahren ferner das Bilden einer Beschichtungsschicht auf der Schicht umfasst.
DE102018218645.6A 2017-12-29 2018-10-31 Zusammensetzung aus komplexem material Pending DE102018218645A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020170184581A KR102440610B1 (ko) 2017-12-29 2017-12-29 복합소재 조성물
KR10-2017-0184581 2017-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018218645A1 true DE102018218645A1 (de) 2019-07-04

Family

ID=66817123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018218645.6A Pending DE102018218645A1 (de) 2017-12-29 2018-10-31 Zusammensetzung aus komplexem material

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20190203039A1 (de)
KR (1) KR102440610B1 (de)
CN (1) CN110028750A (de)
DE (1) DE102018218645A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112020001313T5 (de) * 2019-03-18 2021-12-16 National University Corporation Yamagata University Polycarbonatharzzusammensetzung, Verfahren zu ihrer Herstellung, Masterbatch-Pellets und Formkörper

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100448115B1 (ko) * 2000-11-30 2004-09-10 현대자동차주식회사 폴리아미드 수지 조성물
KR100422778B1 (ko) * 2001-09-03 2004-03-12 제일모직주식회사 난연성 열가소성 수지조성물
JP2003155416A (ja) * 2001-11-22 2003-05-30 Teijin Chem Ltd 難燃性熱可塑性樹脂組成物およびその射出成形品
JP4746842B2 (ja) * 2004-03-09 2011-08-10 出光興産株式会社 ポリカーボネート樹脂組成物及びその成形品
ES2675376T3 (es) * 2007-10-16 2018-07-10 Teijin Limited Composición de resina de policarbonato aromático
KR101486563B1 (ko) * 2011-12-29 2015-01-26 제일모직 주식회사 열가소성 수지 조성물 및 이를 이용한 성형품
KR101935087B1 (ko) * 2014-12-31 2019-01-03 롯데첨단소재(주) 폴리카보네이트 수지 조성물 및 이를 포함하는 성형품

Also Published As

Publication number Publication date
KR20190081797A (ko) 2019-07-09
US20190203039A1 (en) 2019-07-04
KR102440610B1 (ko) 2022-09-05
CN110028750A (zh) 2019-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013227126B4 (de) Polypropylen-Harzzusammensetzung, Formteil mit derselben und Verwendung derselben zum Erhöhen der Taktilität und der Beständigkeit eines Formteils gegen Kratzer
DE102017214080B4 (de) Zusammensetzung von Verbindungen als Innenausstattungsmaterial für Fahrzeuge durch Verwendung von Naturfasern
DE69434713T2 (de) Polymerzusammensetzungen für die Herstellung von Kabeln und flexiblen Rohrleitungen sowie Gegenstände auf der Basis dieser Zusammensetzungen
DE102012213314B4 (de) Verbundwerkstoff zum Abschirmen breitbandiger elektromagnetischer Wellen und Verfahren zum Ausbilden des Verbundwerkstoffes
EP0537657A2 (de) Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Ein- oder Mehrschichtfolien
DE102011077965A1 (de) Polyketonzusammensetzung mit hoher Kerbschlagzähigkeit
DE102011005290A1 (de) Polyolefinharzzusammensetzung zur Verbesserung der Beständigkeit gegen Kratzer und mit der Zusammensetzung hergestelltes Produkt für Fahrzeuge
EP0085778A1 (de) Glasfaserverstärkte Polyvinylchlorid-Zusammensetzung
DE102010003618A1 (de) TPO-Nanokompositmateralien und Verfahren zur Verwendung
DE102015225443A1 (de) Kohlenstofffaser-verstärkte thermoplastische Harzzusammensetzung und damit hergestellter Formgegenstand
DE102015225077B4 (de) Leitfähiger Klebstoff und Klebeverfahren für ein Verbundmaterial unter Verwendung des leitfähigen Klebstoffs
DE112009003546T5 (de) Herstellung von hochfestem und hochschlagzähem Polypropylen/Nanoton/Kautschuk-Komposit unter Verwendung einer Kautschuk/Nanoton-Vormischung
DE102012213766A1 (de) Oberflächenbeschichtungsfolie für eine Formgebungsmaschine und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102016124540B4 (de) Zusammensetzungen aus Polypropylen mit exzellenter taktiler Empfindung und Dimensionsstabilität, Verfahren zur Herstellung der Zusammensetzung und gegossener, mit der Zusammensetzung hergestellter Gegenstand
DE102011087194A1 (de) Large-Tow-Kohlenstofffaser-Verbundmaterial mit verbesserten Biegeeigenschaften und verbesserten Oberflächeneigenschaften
DE102013107386A1 (de) Polyamidharzzusammensetzung zur Schallisolierung
DE102018218645A1 (de) Zusammensetzung aus komplexem material
DE102013209523B4 (de) Polypropylenharzzusammensetzung für Fahrzeuginnenraummaterialien sowie Fahrzeug-Innenraumverkleidungsteil unter Verwendung dieser Polypropylenharzzusammensetzung
DE102009060440A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines flächenförmigen Gummibelags und flächenförmiger Gummibelag
EP3194166B1 (de) Zumindest teilweise aus einem schichtaufbau aufgebautes bauteil und verfahren zu seiner herstellung
DE3856144T2 (de) Durch Prägen formbares Material
DE102022206842A1 (de) Thermoplastische harzzusammensetzung mit hoher steifigkeit und niedrigem linearen wärmeausdehnungskoeffizienten und formteil, enthaltend diese
DE102017223210A1 (de) Polypropylenharzzusammensetzung und Formprodukt daraus
DE102018114335B4 (de) Fahrzeugkarosserieanordnung
DE102008041992A1 (de) Polypropylen-/Sojaproteinzusammensetzungen für Bioverbundmaterialien, Bioverbundfolie, welche selbiges verwendet und Verfahren zum Herstellen derselben

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication