DE102018130080A1 - Zusammengesetzter Separator für eine Sekundärbatterie und Lithium-Sekundärbatterie umfassend denselben - Google Patents

Zusammengesetzter Separator für eine Sekundärbatterie und Lithium-Sekundärbatterie umfassend denselben Download PDF

Info

Publication number
DE102018130080A1
DE102018130080A1 DE102018130080.8A DE102018130080A DE102018130080A1 DE 102018130080 A1 DE102018130080 A1 DE 102018130080A1 DE 102018130080 A DE102018130080 A DE 102018130080A DE 102018130080 A1 DE102018130080 A1 DE 102018130080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
secondary battery
weight
binder
separator
monomer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018130080.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Yun Bong Kim
Won Sub KWACK
Hye Jin Kim
Su Ji Lee
Kyu Young Cho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SK Innovation Co Ltd
SK IE Technology Co Ltd
Original Assignee
SK Innovation Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SK Innovation Co Ltd filed Critical SK Innovation Co Ltd
Publication of DE102018130080A1 publication Critical patent/DE102018130080A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/62Selection of inactive substances as ingredients for active masses, e.g. binders, fillers
    • H01M4/621Binders
    • H01M4/622Binders being polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/446Composite material consisting of a mixture of organic and inorganic materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/403Manufacturing processes of separators, membranes or diaphragms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/411Organic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/411Organic material
    • H01M50/414Synthetic resins, e.g. thermoplastics or thermosetting resins
    • H01M50/42Acrylic resins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/443Particulate material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/449Separators, membranes or diaphragms characterised by the material having a layered structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/489Separators, membranes, diaphragms or spacing elements inside the cells, characterised by their physical properties, e.g. swelling degree, hydrophilicity or shut down properties
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/489Separators, membranes, diaphragms or spacing elements inside the cells, characterised by their physical properties, e.g. swelling degree, hydrophilicity or shut down properties
    • H01M50/491Porosity
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/489Separators, membranes, diaphragms or spacing elements inside the cells, characterised by their physical properties, e.g. swelling degree, hydrophilicity or shut down properties
    • H01M50/494Tensile strength
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Cell Separators (AREA)

Abstract

Ein zusammengesetzter Separator für eine Sekundärbatterie wird bereitgestellt, der Folgendes umfasst: ein poröses Substrat; und eine Beschichtungsschicht, die auf dem porösen Substrat durch thermisches Härten einer wässrigen Aufschlämmung gebildet wird, die anorganische Partikel, erste Bindemittelpartikel, ein zweites Bindemittel und ein thermisches Härtungsmittel umfasst, wobei die ersten Bindemittelpartikel ein Copolymer aus einer Monomermischung umfassen, die ein Monomergemisch auf Acrylamidbasis, ein Monomer auf Vinylcyanidbasis, ein Acrylmonomer mit einer Carboxylgruppe und ein Acrylmonomer mit einer Hydroxylgruppe umfasst, und eine Lithium-Sekundärbatterie wird bereitgestellt, die diesen Separator umfasst.

Description

  • Die folgende Offenbarung bezieht sich auf einen zusammengesetzten Separator für eine Sekundärbatterie und eine Lithium-Sekundärbatterie, die diesen umfasst.
  • In den letzten Jahren besteht aufgrund der hohen Kapazität und der hohen Leistungstendenzen einer Sekundärbatterie ein wachsender Bedarf an hoher Festigkeit, hoher Permeabilität und thermischer Stabilität eines Separators und verbesserten Eigenschaften eines Separators für die elektrische Sicherheit einer Sekundärbatterie beim Laden und Entladen. Die Lithium-Sekundärbatterie muss eine hohe mechanische Festigkeit zur Verbesserung der Sicherheit bei der Batterieherstellung und während der Verwendung der Batterie aufweisen und eine hohe Permeabilität und hohe thermische Stabilität zur Verbesserung der Kapazität und Leistung aufweisen.
  • Zur Gewährleistung der Sicherheit und Verbesserung der Lithium-Sekundärbatterie ist neben verschiedenen Bestandteilen der Lithium-Sekundärbatterie die physikalische und elektrochemische Sicherheit des Separators von besonderer Bedeutung. Wenn zum Beispiel die thermische Stabilität des Separators verringert wird, kann es zu einem Kurzschluss zwischen den Elektroden aufgrund von Beschädigung oder Verformung des Separators durch einen Temperaturanstieg in der Batterie kommen, was die Gefahr einer Überhitzung oder eines Brandes der Batterie erhöht. Darüber hinaus ist die Gewährleistung der Sicherheit der Sekundärbatterie nach Überladung zu einer wichtigen Anforderung geworden, da der Anwendungsbereich der Lithium-Sekundärbatterie auf ein Hybridfahrzeug und dergleichen ausgedehnt wird und eine Eigenschaft des Separators erforderlich ist, die dem elektrischen Druck nach Überladung standhalten kann.
  • Die thermische Stabilität der Sekundärbatterie wird durch eine Schließtemperatur, eine Schmelzbruchtemperatur, thermische Schrumpfung oder dergleichen des Separators beeinflusst. Darunter hat die thermische Schrumpfung bei einer hohen Temperatur einen großen Einfluss auf die thermische Stabilität der Batterie. In dem Fall, dass die thermische Schrumpfung hoch ist, wenn das Innere der Batterie eine hohe Temperatur erreicht, wird während der Schrumpfung ein Kantenabschnitt einer Elektrode exponiert, um den Kurzschluss zwischen den Elektroden zu verursachen, der zu Hitze, Zündung, Explosion oder dergleichen führt. Darüber hinaus wird auch dann, wenn eine Schmelzbruchtemperatur des Separators hoch ist, aber die thermische Schrumpfung gering ist, ein Kantenabschnitt der Batterie exponiert, während die Elektrode erwärmt wird, wodurch der Kurzschluss zwischen den Elektroden entsteht.
  • Um das Sicherheitsproblem einer wie vorstehend beschriebenen elektrochemischen Vorrichtung als ein poröses Polymersubstrat eines allgemein verwendeten Separators zu überwinden, werden häufig Polyolefin-basierte Polymerfolien wie Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) verwendet, die für die Porenbildung vorteilhaft sind und ausgezeichnete chemische Beständigkeit, mechanische physikalische Eigenschaften und thermische Eigenschaften aufweisen. Polyolefin weist jedoch bei einer hohen Temperatur starke thermische Schrumpfung auf und ist physikalisch anfällig. Üblicherweise wird ein Verfahren zum Bilden eines auf Polyolefin-basierenden mikroporösen Films und dann Laminieren einer anorganischen Schicht auf der Oberfläche als Verfahren zum Erhöhen der thermischen Beständigkeit eines Polyolefinfilms verwendet. Jedoch wird bei der Herstellung der auf Polyolefin-basierenden mikroporösen Folie eine Thermofixierung durchgeführt, und bei diesem Verfahren wird die Folie teilweise geschmolzen, so dass die Oberflächenporen der porösen Folie geschlossen und beschädigt werden, wodurch sich eine Belüftungszeit stark erhöht.
  • Da außerdem ein herkömmlicher Separator einschließlich einer anorganischen Schicht ein organisches Lösungsmittel im Herstellungsprozess verwendet, gibt es einige Probleme bei einer Beschichtungsmethode basierend auf einer in dem organischen Lösungsmittel gelösten Bindemittelzusammensetzung. Wenn sich zunächst das organische Lösungsmittel während des Trocknungsprozesses verflüchtigt, bildet ein im organischen Lösungsmittel gelöstes Bindemittel ein Gel und erzeugt so einen lösungsmittelundurchlässigen Raum, was zu einer unausgewogenen organischanorganischen Beschichtungsschicht führt, und dieses Phänomen kann die Batterieeigenschaften beeinträchtigen. Darüber hinaus sind explosionssichere Geräte erforderlich und es entstehen im Arbeitsprozess Nebenprodukte, die für die Umwelt oder den menschlichen Körper schädlich sind. Außerdem besteht ein Problem darin, dass im Zustand, in dem die Bindemittel im organischen Lösungsmittel gelöst sind, die Poren des porösen Polymersubstrats geschlossen sind
  • Um das Problem zu lösen, offenbart die koreanische Patentanmeldung Nr. 10-2016-0041492 ein Verfahren zur Verwendung einer Polyvinylidenfluoriddispersion und einer wässrigen Aufschlämmung einschließlich anorganischer Partikel und organischer Partikel, um eine Beschichtung auf einem porösen Polymersubstrat zu bilden. Als Separator dafür wurde ein Separator für eine elektrochemische Vorrichtung zur Verbesserung der Adhäsionsfestigkeit mit einem porösen Substrat vorgeschlagen, um ausgezeichnete thermische Beständigkeit und Festigkeit zu erreichen, jedoch ist ein gewisses Maß an thermischer und elektrochemischer Sicherheit des Separators noch nicht ausreichend, um zur Sicherung der Sicherheit der Batterie verwendet zu werden, wobei eine Verbesserung der Batteriekapazität noch erforderlich ist.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines neuen Separators mit ausgezeichneter thermischer und elektrochemischer Stabilität und der zur Sicherung der Poren vorteilhaft ist, ist zur Lösung der Probleme erforderlich.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist darauf gerichtet, einen zusammengesetzten Separator für eine Sekundärbatterie bereitzustellen, der eine signifikant verbesserte thermische Stabilität, wie geringe thermische Schrumpfung und hohe Schmelzbruchtemperatur, aufweist.
  • Darüber hinaus ist eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darauf gerichtet, einen zusammengesetzten Separator für eine Sekundärbatterie bereitzustellen, der die schnelle Abwanderung und Überlastung von Lithiumionen verhindern kann, selbst wenn ein poröses Substrat beschädigt ist.
  • Darüber hinaus ist eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf die Bereitstellung einer Lithium-Sekundärbatterie einschließlich des zusammengesetzten Separators für eine Sekundärbatterie gerichtet.
  • In einem allgemeinen Aspekt umfasst ein zusammengesetzter Separator für eine Sekundärbatterie: ein poröses Substrat; und eine Überzugsschicht, die auf dem porösen Substrat durch thermisches Aushärten einer wässrigen Aufschlämmung gebildet wird, die anorganische Partikel, erste Bindemittelpartikel, ein zweites Bindemittel und ein thermisches Härtungsmittel umfasst, wobei die ersten Bindemittelpartikel ein Copolymer aus einer Monomermischung enthalten können, die ein Monomer auf Acrylamidbasis, ein Monomer auf Vinylcyanidbasis, ein Acrylmonomer mit einer Carboxylgruppe und ein Acrylmonomer mit einer Hydroxylgruppe umfasst.
  • Die ersten Bindemittelpartikel können 30 bis 50 Gew.-% des Monomers auf Acrylamidbasis, 20 bis 40 Gew.-% des Monomers auf Vinylcyanidbasis, 5 bis 20 Gew.-% des Acrylmonomers mit einer Carboxylgruppe und 5 bis 20 Gew.-% des Acrylmonomers mit einer Hydroxylgruppe, bezogen auf die Gesamtmenge der ersten Bindemittelpartikel, umfassen.
  • Die anorganischen Partikel und die ersten Bindemittelpartikel können einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 10 nm bis 2 µm aufweisen.
  • Das zweite Bindemittel kann ein beliebiges oder eine Mischung aus zwei oder mehreren ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Verbindungen auf Cellulosebasis und Polyvinylalkoholbasis sein.
  • Das thermische Härtungsmittel kann eines oder eine Mischung aus zwei oder mehreren ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Verbindungen mit einer oder zwei oder mehreren funktionellen Gruppen ausgewählt aus einer Epoxygruppe und einer Oxazolingruppe sein.
  • Die ersten Bindemittelpartikel können eine Glasübergangstemperatur von 150 bis 200 °C aufweisen.
  • Der zusammengesetzte Separator für eine Sekundärbatterie kann bei 160 °C eine thermische Schrumpfung von 3% oder weniger und eine Schmelzbruchtemperatur von 400 °C oder mehr haben.
  • In einem weiteren allgemeinen Aspekt umfasst eine Lithium-Sekundärbatterie den zusammengesetzten Separator für eine Sekundärbatterie.
  • Weitere Merkmale und Aspekte ergeben sich aus der folgenden detaillierten Beschreibung, den Abbildungen und den Ansprüchen.
  • Die Vorteile, Merkmale und Aspekte der vorliegenden Erfindung werden sich aus der folgenden Beschreibung der Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ergeben, die im Folgenden erläutert werden. Die vorliegende Erfindung kann jedoch in verschiedenen Formen ausgeführt werden und sollte nicht als auf die hierin dargelegten Ausführungsformen beschränkt ausgelegt werden. Vielmehr werden diese Ausführungsformen so bereitgestellt, dass diese Offenbarung umfassend und vollständig ist und den Fachleuten den Umfang der vorliegenden Erfindung vollständig vermittelt. Die hierin verwendeten Fachbegriffe dienen nur der Beschreibung bestimmter Ausführungsformen und sind nicht als Einschränkung von beispielhaften Ausführungsformen gedacht. Wie hierin verwendet, sind die Singularformen „ein“, „eine“ und „die“ dazu bestimmt, auch die Pluralformen einzubeziehen, sofern der Kontext nichts anderes anzeigt. Es wird ferner verstanden, dass die in dieser Beschreibung verwendeten Begriffe „umfasst“ und/oder „umfassend“ das Vorhandensein von angegebenen Merkmalen, ganzen Zahlen, Schritten, Operationen, Elementen und/oder Komponenten angeben, jedoch das Vorhandensein oder Hinzufügen eines oder mehrerer anderer Merkmale, ganzen Zahlen, Schritte, Operationen, Elemente, Komponenten und/oder Gruppen davon nicht ausschließen.
  • Im Folgenden wird der zusammengesetzte Separator für eine Sekundärbatterie nach der vorliegenden Erfindung und eine Lithium-Sekundärbatterie einschließlich desselben durch die folgenden beispielhaften Ausführungsformen näher beschrieben. Die folgenden beispielhaften Ausführungsformen sind jedoch nur eine Referenz für die detaillierte Beschreibung der vorliegenden Erfindung, und die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt und kann in verschiedenen Formen umgesetzt werden.
  • Darüber hinaus haben alle technischen Begriffe und wissenschaftlichen Begriffe, sofern nicht anders definiert, die gleiche Bedeutung wie die, die von einem Fachmann der Fachrichtung, auf die sich die vorliegende Erfindung bezieht, allgemein verstanden werden. Die hierin verwendeten Begriffe dienen nur der anschaulichen Beschreibung einer bestimmten beispielhaften Ausführungsform und sollen die vorliegende Erfindung nicht einschränken.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf einen zusammengesetzten Separator für eine Sekundärbatterie mit verbesserter thermischer Stabilität und elektrischen Eigenschaften des Separators für eine Sekundärbatterie.
  • Als allgemeiner Separator für eine Sekundärbatterie wurde ein Separator verwendet, der durch Mischen anorganischer Partikel mit einem nichtwässrigen oder wässrigen Bindemittel als Überzugsschicht zur Verbesserung der thermischen Beständigkeit auf einem porösen Substrat erhalten wurde. Als nichtwässriges Bindemittel werden ein organisches Lösungsmittel und Polyvinylidenfluorid oder dergleichen verwendet, welches ein fluor-basiertes Polymer ist, wodurch eine deutlich verschlechterte Adhäsionsfestigkeit zwischen einem porösen Substrat und einer Überzugsschicht sowie eine Umweltbelastungsproblematik entstehen. Um das Problem zu lösen, wurde ein wässriges Bindemittel verwendet, das die Vorteile der Umweltfreundlichkeit durch die Verwendung von Wasser und eine höhere Batteriekapazität durch die Verringerung einer Menge des verwendeten Bindemittels aufweist, jedoch war die thermische Stabilität sehr gering. Darüber hinaus hat das nichtwässrige oder wässrige Bindemittel ein Problem der Zündung, Explosion oder dergleichen infolge von Überhitzung und Überlastung, da organische Stoffe, die in einem organischen Lösungsmittel gelöst sind, ein in Wasser gelöstes Bindemittel oder dergleichen, in die Poren eines porösen Substrats eindringen, um einen Porenverschluss zu bewirken, der die Migration von Lithiumionen begrenzt. Insbesondere aufgrund der geringen thermischen Stabilität war es schwierig, mit Überhitzung und Überlastung umzugehen, was zu Schwierigkeiten bei der Funktionsweise als Separator führte.
  • Der zusammengesetzte Separator für eine Sekundärbatterie nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann jedoch eine Erhöhung des Innenwiderstandes und eine Überhitzung einer Batterie durch Porenverschluss verhindern. Darüber hinaus kann der zusammengesetzte Separator ein thermisches Härtungsmittel enthalten, wodurch die mechanischen physikalischen Eigenschaften durch eine thermische Härtungsreaktion von ersten Bindemittelpartikel und einem zweiten Bindemittel verbessert werden können, wodurch die schnelle Migration und Überlastung von Lithiumionen verhindert wird, selbst wenn ein poröses Substrat beschädigt wird.
  • Insbesondere da eine Beschichtungsschicht, in der anorganische Partikel, erste Bindemittelpartikel, ein zweites Bindemittel und ein thermisches Härtungsmittel enthalten und gebunden sind, auf einem porösen Substrat gebildet wird, kann die thermische Stabilität durch geringe thermische Schrumpfung, hohe Glasübergangstemperatur und hohe Schmelzbruchtemperatur sowie Zündung oder Bruch durch ein anormales Phänomen wie einen schnellen Temperaturanstieg in einer Lithium-Sekundärbatterie, verhindert werden.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung näher beschrieben.
  • Der zusammengesetzte Separator für eine Sekundärbatterie gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst: ein poröses Substrat; und eine Beschichtungsschicht, die auf dem porösen Substrat gebildet wird durch thermisches Härten von wässriger Aufschlämmung, die anorganische Partikel, erste Bindemittelpartikel, ein zweites Bindemittel und ein thermisches Härtungsmittel umfasst, wobei die ersten Bindemittelpartikel aus wässrigen Partikeln hergestellt werden, die ein Copolymer aus einer Monomermischung mit einem Monomer auf Acrylamidbasis, einem Monomer auf Vinylcyanidbasis, einem Acrylmonomer mit einer Carboxylgruppe und einem Acrylmonomer mit einer Hydroxylgruppe umfassen.
  • Daher weist der zusammengesetzte Separator für eine Sekundärbatterie gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Eigenschaften wie geringe thermische Schrumpfung, hohe Glasübergangstemperatur und hohe Schmelzbruchtemperatur auf, um eine signifikant verbesserte thermische Stabilität zu erreichen, wodurch eine Zündung oder ein Bruch aufgrund eines anormalen Phänomens, wie beispielsweise einer schnell ansteigenden Temperatur in einer Lithium-Sekundärbatterie, verhindert wird.
  • Der zusammengesetzte Separator für eine Sekundärbatterie gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat die thermische Schrumpfung bei einer hohen Temperatur verringert und die Schmelzbruchtemperatur signifikant verbessert, wodurch die thermische Stabilität verbessert wurde. Darüber hinaus wird das Schließen von Poren eines porösen Substrats oder dergleichen verhindert, um eine einfache Migration von Lithiumionen zu ermöglichen und dadurch die Entladekapazität einer Lithium-Sekundärbatterie weiter zu verbessern.
  • Darüber hinaus kann der zusammengesetzte Separator mit einer Beschichtungsschicht nach der vorliegenden Erfindung eine Begrenzung der Lithiumionenmigration aufgrund von Porenverschlüssen durch ein Bindemittel verhindern und die Poren bei Druckbeaufschlagung stabil halten.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfassen die ersten Bindemittelpartikel ein Copolymer aus einer Monomermischung, die ein Monomer auf Acrylamidbasis, ein Monomer auf Vinylcyanidbasis, ein Acrylmonomer mit einer Carboxylgruppe und ein Acrylmonomer mit einer Hydroxylgruppe als Bindemittel umfasst, wodurch überraschenderweise eine signifikant niedrige thermische Schrumpfung bei 160 °C erreicht wird, um eine signifikant höhere thermische Stabilität zu erreichen und eine verbesserte Lebensdauer zu bewirken.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können die ersten Bindemittelpartikel 30 bis 50 Gew.-% des Monomers auf Acrylamidbasis, 20 bis 40 Gew.-% des Monomers auf Vinylcyanidbasis, 5 bis 20 Gew.-% des Acrylmonomers mit einer Carboxylgruppe und 5 bis 20 Gew.-% des Acrylmonomers mit einer Hydroxylgruppe, bezogen auf die Gesamtmenge der ersten Bindemittelpartikel, umfassen. Vorzugsweise können die ersten Bindemittelpartikel 40 bis 50 Gew.-% des Monomers auf Acrylamidbasis, 30 bis 40 Gew.-% des Monomers auf Vinylcyanidbasis, 5 bis 15 Gew.-% des Acrylmonomers mit einer Carboxylgruppe und 5 bis 15 Gew.-% des Acrylmonomers mit einer Hydroxylgruppe umfassen.
  • Da die ersten Bindemittelpartikel als Copolymer einer Monomermischung im obigen Bereich in eine Beschichtungsschicht eingesetzt werden, weist der zusammengesetzte Separator für eine Sekundärbatterie bei 160 °C eine geringe thermische Schrumpfung auf, wodurch die thermische Stabilität und der Effekt der Verbesserung der Lebensdauer, deutlich verbessert werden, was daher bevorzugt wird.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das Monomer auf Acrylamidbasis beispielsweise ein beliebiges oder eine Mischung von zwei oder mehreren sein, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Acrylamid, n-Methylolacrylamid, n-Butoxymethylacrylamid, Methacrylamid und dergleichen.
  • Wenn das Monomer auf Acrylamidbasis zu einem Copolymer mit einem Monomer auf Vinylcyanidbasis, einem Acrylmonomer mit einer Carboxylgruppe und einem Acrylmonomer mit einer Hydroxylgruppe verarbeitet wird, kann die Benetzbarkeit in einem Elektrolyten einer Sekundärbatterie ausgezeichnet sein, und die ersten Bindemittelpartikel selbst können eine Porosität aufweisen, um den Elektrolyten auch in den ersten Bindemittelpartikeln gut zu halten, wodurch die Separatorstabilität mit hervorragender lonenleitfähigkeit weiter verbessert wird.
  • Das Monomer auf Vinylcyanidbasis kann insbesondere zum Beispiel Acrylnitril, Methacrylnitril, Ethacrylnitril oder eine Mischung davon sein. Wenn das Monomer auf Vinylcyanidbasis zu einem Copolymer mit einem Monomer auf Acrylamidbasis, einem Acrylmonomer mit einer Carboxylgruppe und einem Acrylmonomer mit einer Hydroxylgruppe verarbeitet wird, werden die Adhäsion und die unmittelbare Adhäsion mit einem porösen Substrat und anorganischen Partikeln verbessert, und mechanische Eigenschaften wie Steifigkeit und Biegefestigkeit des Separators können verbessert werden.
  • Das Acrylmonomer mit einer Carboxylgruppe kann insbesondere zum Beispiel eine Acrylsäure, eine Methacrylsäure oder eine Mischung davon sein. Wenn das Acrylmonomer mit einer Carboxylgruppe zu einem Copolymer mit einem Monomer auf Acrylamidbasis, einem Monomer auf Vinylcyanidbasis und einem Acrylmonomer mit einer Hydroxylgruppe verarbeitet wird, kann der Separator bei einer hohen Temperatur eine deutlich verringerte thermische Schrumpfung aufweisen, was eine ausgezeichnete thermische Stabilität und einen Effekt zur Verbesserung der Lebensdauer darstellt.
  • Ein spezifisches Beispiel für das Acrylmonomer mit einer Hydroxylgruppe kann ein beliebiges oder eine Mischung aus zwei oder mehreren ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 2-Hydroxyacrylat, 4-Hydroxybutylacrylat, 2-Hydroxyethylacrylat, 2-Hydroxypropylacrylat, 2-Acryloxyethyl-2-hydroxypropylphthalat, 2-Hydroxy3-phenoxypropylacrylat und dergleichen umfassen.
  • Wenn das Acrylmonomer mit einer Hydroxylgruppe zu einem Copolymer mit einem Monomer auf Acrylamidbasis, einem Monomer auf Vinylcyanidbasis und einem Acrylmonomer mit einer Carboxylgruppe verarbeitet wird, kann der Separator bei hoher Temperatur eine deutlich verringerte thermische Schrumpfung aufweisen, was eine ausgezeichnete thermische Stabilität und einen Effekt zur Verbesserung der Lebensdauer darstellt.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der zusammengesetzte Separator eine sehr geringe thermische Schrumpfung aufweisen, die eine thermische Schrumpfung bei 160 °C von 3% oder weniger und vorzugsweise 1,5% oder weniger ist. Insbesondere kann die thermische Schrumpfung bei 160 °C 0,1 bis 3%, vorzugsweise 0,1 bis 1,5% betragen. Wenn der Separator die thermische Schrumpfung aufweist, kann eine Zündung oder ein Bruch durch ein ungewöhnliches Phänomen, wie beispielsweise einen schnellen Temperaturanstieg in der Lithium-Sekundärbatterie, verhindert werden.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können die anorganischen Partikel ein beliebiges oder zwei oder mehrere anorganische Partikel sein, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Aluminiumoxid, Böhmit, Aluminiumhydroxid, Titanoxid, Bariumtitanoxid, Magnesiumoxid, Magnesiumhydroxid, Siliziumdioxid, Ton, Glaspulver und dergleichen, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können die anorganischen Partikel mit 70 Gew.-% oder mehr, vorzugsweise mit 85 Gew.-% oder mehr, bevorzugter mit 95 Gew.-% oder mehr, insbesondere mit 70 Gew.-% bis 99,5 Gew.-%, vorzugsweise mit 85 Gew.-% bis 99,5 Gew.-%, und bevorzugter mit 95 Gew.-% bis 99,5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge von 100 Gew.-% der Überzugsschicht, enthalten sein, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können die ersten Bindemittelpartikel, das zweite Bindemittel und das thermische Härtungsmittel zu 30 Gew.-% oder weniger, bevorzugt 15 Gew.-% oder weniger, bevorzugter 5 Gew.-% oder mehr, insbesondere 0,5 Gew.-% bis 30 Gew.-%, bevorzugt 0,5 Gew.-% bis 15 Gew.-% und bevorzugter 0,5 Gew.-% bis 5 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge von 100 Gew.-% der Deckschicht, enthalten sein, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können die anorganischen Partikel und die ersten Bindemittelpartikel einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 10 nm bis 2 µm und vorzugsweise 50 bis 800 nm aufweisen.
  • Die anorganischen Partikel und die ersten Bindemittelpartikel können den gleichen oder einen voneinander unterschiedlichen durchschnittlichen Partikeldurchmesser aufweisen.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird bevorzugt, dass der durchschnittliche Partikeldurchmesser für die thermische Stabilität und die elektrischen Eigenschaften des zusammengesetzten Separators für eine Sekundärbatterie unterschiedlich ist, und insbesondere können zum Beispiel die anorganischen Partikel und die ersten Bindemittelpartikel ein durchschnittliches Partikeldurchmesserverhältnis aufweisen, das der folgenden Formel 1 entspricht: 0.1 R a R i 0.6
    Figure DE102018130080A1_0001
    wobei Ra ein durchschnittlicher Partikeldurchmesser der ersten Bindemittelpartikel ist; und Ri ein durchschnittlicher Partikeldurchmesser der anorganischen Partikel ist.
  • Wenn die anorganischen Partikel und die ersten Bindemittelpartikel im mittleren Partikeldurchmesserverhältnis einbezogen werden, kann die thermische Stabilität des zusammengesetzten Separators für eine Sekundärbatterie weiter verbessert werden.
  • Wenn die anorganischen Partikel und die ersten Bindemittelpartikel im mittleren Partikeldurchmesserverhältnis einbezogen werden, kann die thermische Stabilität des zusammengesetzten Separators für eine Sekundärbatterie weiter verbessert werden. Darüber hinaus können die anorganischen Partikel Poren, die zwischen anorganischen Partikeln oder zwischen anorganischen Partikeln und dem porösen Substrat erzeugt werden, durch partielle Adhäsion oder Bindung durch die ersten Bindemittelpartikel sichern, wodurch eine leichte Migration von Lithiumionen ermöglicht wird, um die Entladekapazität zu verbessern, was bevorzugt ist.
  • Nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das zweite Bindemittel kein Partikel, und es wird bevorzugt, ein wässriges Bindemittel zu verwenden, das in wässriger Aufschlämmung gelöst ist. Vorzugsweise kann das zweite Bindemittel ein beliebiges oder ein Gemisch aus zwei oder mehreren ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Verbindungen auf Cellulosebasis, Verbindungen auf Polyvinylalkoholbasis und dergleichen sein.
  • Insbesondere kann die Verbindung auf Cellulosebasis beispielsweise ein beliebiges oder zwei oder mehr sein, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Carboxymethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Celluloseacetat, Celluloseacetatpropionat und dergleichen, ist aber nicht darauf beschränkt. Darüber hinaus kann die Verbindung auf Polyvinylalkoholbasis durch Polymerisation von Vinylalkohol als Monomer erhalten werden, ist aber nicht darauf beschränkt.
  • Wenn das zweite Bindemittel in die Beschichtungsschicht eingearbeitet wird, kann die Schmelzbruchtemperatur signifikant verbessert werden, verglichen mit dem Fall, dass nur die anorganischen Partikel, die ersten Bindemittelpartikel und das thermische Härtungsmittel einbezogen werden. Insbesondere, wenn die Deckschicht nur mit den anorganischen Partikeln, den ersten Bindemittelpartikeln und dem thermischen Härtungsmittel gebildet wird, wird die Schmelzbruchtemperatur erhöht, aber die Erhöhung der Schmelzbruchtemperatur auf 300 °C oder mehr ist nicht einfach, aber wenn das zweite Bindemittel einbezogen wird, kann die Schmelzbruchtemperatur 400 °C oder mehr betragen, wodurch der zusammengesetzte Separator für eine Sekundärbatterie mit sehr guter thermischer Stabilität hergestellt werden kann.
  • Wenn das zweite Bindemittel in die Beschichtungsschicht eingesetzt wird, kann die Schmelzbruchtemperatur deutlich verbessert werden, verglichen mit dem Fall, dass nur die anorganischen Partikel, die ersten Bindemittelpartikel und das thermische Härtungsmittel enthalten sind. Insbesondere, wenn die Deckschicht nur mit den anorganischen Partikeln, den ersten Bindemittelpartikeln und dem thermischen Härtungsmittel gebildet wird, wird die Schmelzbruchtemperatur erhöht, aber die Erhöhung der Schmelzbruchtemperatur auf 300 °C oder mehr ist nicht einfach, wenn jedoch das zweite Bindemittel einbezogen wird, kann die Schmelzbruchtemperatur 400 °C oder mehr betragen, wodurch der zusammengesetzte Separator für eine Sekundärbatterie mit sehr guter Temperaturstabilität hergestellt werden kann.
  • Insbesondere bei der vorliegenden Erfindung, die ein wässriges Bindemittel als zweites Bindemittel enthält, das als wässrige Aufschlämmung zu beschichten ist, ist das zweite Bindemittel kaum auf der Oberfläche des hydrophoben porösen Substrats aufgebracht, so dass die Poren des porösen Substrats nicht beschädigt werden.
  • Insbesondere bei der vorliegenden Erfindung, die ein wässriges Bindemittel als zweites Bindemittel enthält, das als wässrige Aufschlämmung zu beschichten ist, ist das zweite Bindemittel kaum auf der Oberfläche des hydrophoben porösen Substrats aufgebracht, so dass die Poren des porösen Substrats nicht beschädigt werden. Darüber hinaus gilt das zweite Bindemittel als Brücke zwischen den anorganischen Partikeln und den ersten Bindemittelpartikeln und verstärkt die Haftfestigkeit, um die thermische Beständigkeit und einen Anstieg der Schmelzbruchtemperatur deutlich zu erhöhen.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das zweite Bindemittel mit 0,1 bis 20 Gewichtsteilen, vorzugsweise 1 bis 10 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Gewichtsteile der ersten Bindemittelpartikel, eingesetzt werden, ist aber nicht darauf beschränkt. Wenn das zweite Bindemittel im obigen Bereich eingesetzt wird, wird die Härtungsdichte verbessert, wodurch die Deckschicht mit ausgezeichneter Festigkeit bereitgestellt werden kann und die Schmelzbruchtemperatur der Deckschicht weiter verbessert werden kann.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das thermische Härtungsmittel eines oder eine Mischung aus zwei oder mehreren ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Verbindungen mit einer oder zwei oder mehreren funktionellen Gruppen ausgewählt aus einer Epoxygruppe und einer Oxazolingruppe sein. Vorzugsweise kann das thermische Härtungsmittel eine Epoxygruppenverbindung oder eine Mischung mit einer Epoxygruppenverbindung sein.
  • Da das thermische Härtungsmittel in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist die thermische Stabilität deutlich erhöht, die Schmelzbruchtemperatur deutlich verbessert, und obwohl die Oberflächengleichmäßigkeit nicht separat digitalisiert wird, wurde durch Beobachtung mit einem Rasterelektronenmikroskop und dergleichen festgestellt, dass eine sehr gleichmäßige Oberfläche erreicht werden kann.
  • Der Grund dafür ist nicht klar, es wird jedoch angenommen, dass das thermische Härtungsmittel als Brücke dient, um eine festere Bindung zwischen den Partikeln durch chemische Bindung oder sekundäre Bindung zwischen den ersten Bindemittelpartikeln oder zwischen den ersten Bindemittelpartikeln und den anorganischen Partikeln und dergleichen durch eine thermische Reaktion oder andere Reaktionen mit einer reaktiven Gruppe wie der Carboxylgruppe oder Hydroxylgruppe des Monomers zu induzieren, wodurch dieses Phänomen auftritt. Darüber hinaus kann das thermische Härtungsmittel durch eine Reaktion der ersten Bindemittelpartikel und der polaren Gruppe des zweiten Bindemittels und dergleichen oder durch die Wirkung verschiedener Bindungen oder durch chemische Anziehung zwischen dem zweiten Bindemittel und den anorganischen Partikeln und dergleichen gebildet werden.
  • Als thermisches Härtungsmittel kann die Verbindung mit einer Epoxygruppe eine beliebige oder eine Mischung aus zwei oder mehr sein, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ethylenglykol-Diglycidylether, Triglycidylether, Trimethylolpropan-Triglycidylether, N,N,N',N'-Tetraglycidylethylendiamin, Glycerin-Diglycidylether und dergleichen. Die Verbindung mit einer Oxazolingruppe kann eines oder zwei oder mehrere sein, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 2,2'-Methylenbis(2-oxazolin), 2,2'-Ethylenbis(2-oxazolin), 2,2'-Ethylenbis(4-methyl-2-oxazolin), 2,2'-Propylenbis(2-oxazolin), 2,2'-Tetramethylenbis(2-oxazolin), 2,2'-Hexamethylenbis(2-oxazolin), 2,2'-Octamethylenbis(2-oxazolin), 2,2'-p-Phenylenbis(2-oxazolin), 2,2'-p-Phenylenbis(4,4'-Dimethyl-2-oxazolin), 2,2'-p-Phenylenbis(4-methyl-2-oxazolin), 2,2'-p-Phenylenbis(4-phenyl-2-oxazolin), 2,2'-m-phenylenbis(2-oxazolin), 2,2'-m-phenylenbis(4-methyl-2-oxazolin), 2,2'-m-phenylenbis(4,4'-dimethyl-2-oxazolin), 2,2'-m-phenylenbis(4-phenylenbis-2-oxazolin), 2,2'-o-phenylenebis(2-oxazolin), 2,2'-o-phenylenebis(4-methyl-2-oxazolin), 2,2'-bis(2-oxazolin), 2,2'-bis(4-methyl-2-oxazolin), 2,2'-bis(4-ethyl-2-oxazolin), 2,2'-bis(4-phenyl-2-oxazolin) und dergleichen, ist aber nicht darauf beschränkt.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das thermische Härtungsmittel in einem Molverhältnis von 1:0,01 bis 1:2, bezogen auf das Acrylmonomer mit einer Carboxylgruppe und das Acrylmonomer mit einer Hydroxylgruppe der ersten Bindemittelpartikel eingesetzt werden, ist aber nicht darauf beschränkt. Wenn das thermische Härtungsmittel innerhalb des genannten Bereichs eingesetzt wird, kann eine Verschlechterung der Batterieleistung durch das verbleibende Härtungsmittel verhindert werden, und die Festigkeit der Beschichtungsschicht wird verbessert, um die schnelle Migration und Überlastung von Lithiumionen zu verhindern, selbst wenn das poröse Substrat beschädigt wird, was daher bevorzugt wird.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das thermische Härtungsmittel in Form einer Emulsion oder eines wässrigen Oligomers mit einer oder zwei oder mehreren funktionellen Gruppen ausgewählt aus einer Epoxygruppe und einer Oxazolingruppe vorliegen. Die Form kann in Abhängigkeit von einer Erhöhung der Luftdurchlässigkeit oder der thermischen Beständigkeit ausgewählt werden und kann jedoch vorzugsweise eine wässrige Art von Oligomer sein, ist aber nicht darauf beschränkt.
  • Darüber hinaus kann das oligomere thermische Härtungsmittel gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ein gewichtsmittleres Molekulargewicht von 10.000 bis 200.000 g/mol aufweisen, ist aber nicht darauf beschränkt. Wenn das thermische Härtungsmittel das gewichtsmittlere Molekulargewicht als solches aufweist, ist die Viskositätseinstellung für eine gleichmäßige Beschichtung beim Bilden der Deckschicht einfach und die Schmelzbruchtemperatur und dergleichen werden verbessert, um die thermische Stabilität zu erhöhen.
  • Nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Dicke der Deckschicht nicht begrenzt, solange das Objekt der vorliegenden Erfindung erreicht ist, jedoch kann zum Beispiel die Deckschicht auf dem porösen Substrat mit einer Dicke von 1 bis 20 µm, vorzugsweise 1 bis 15 µm, gebildet werden, ist aber nicht darauf beschränkt. Wenn die Beschichtungsschicht in der genannten Dicke gebildet wird, ist die Sicherung der thermischen Stabilität möglich und die lonenpermeabilität ist relativ gut, um eine Batteriekapazität zu verbessern, was daher bevorzugt wird.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der zusammengesetzte Separator für eine Sekundärbatterie eine thermische Schrumpfung bei 160 °C von 3% oder weniger und eine Schmelzbruchtemperatur von 400 °C oder mehr aufweisen. Vorzugsweise kann der zusammengesetzte Separator eine thermische Schrumpfung bei 160 °C von 1,5 % oder weniger und eine Schmelzbruchtemperatur von 405 °C oder mehr aufweisen. Insbesondere kann der zusammengesetzte Separator eine thermische Schrumpfung von 0,1 bis 3% und eine Schmelzbruchtemperatur von 400 bis 600 °C aufweisen. Vorzugsweise kann der zusammengesetzte Separator eine thermische Schrumpfung von 0,1 bis 1,5% und eine Schmelzbruchtemperatur von 405 bis 600 °C aufweisen. Der zusammengesetzte Separator für eine Sekundärbatterie, der durch die vorliegende Erfindung hergestellt wird, weist die oben beschriebenen physikalischen Eigenschaften auf und weist daher eine signifikant niedrige Schrumpfung bei einer hohen Temperatur auf, um eine signifikant verbesserte thermische Stabilität und eine Verbesserung der Lebensdauer zu erzielen.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das poröse Substrat ohne Einschränkung verwendet werden, solange das Substrat eine mikroporöse Folie ist, die in dem vorliegenden technischen Bereich eingesetzt wird, wie beispielsweise ein Harz auf Polyolefinbasis, und ferner ist das poröse Substrat nicht begrenzt, solange das Substrat Poren aufweist und auf eine Batterie aufgebracht werden kann, wie beispielsweise ein Vliesstoff, Papier und solche, die anorganische Partikel in den inneren Poren oder auf der Oberfläche der mikroporösen Folie davon enthalten.
  • Vorzugsweise ist das Harz auf Polyolefinbasis ein Harz auf Polyolefinbasis allein oder eine Mischung, und insbesondere kann zum Beispiel das Harz auf Polyolefinbasis eines oder eine Mischung aus zwei oder mehreren sein, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyethylen, Polypropylen und einem Copolymer davon. Darüber hinaus kann das poröse Substrat unter Verwendung des Polyolefinharzes allein oder unter Verwendung des Polyolefinharzes als Hauptkomponente und ferner einschließlich anorganischer Partikel oder organischer Partikel hergestellt werden. Darüber hinaus kann das poröse Substrat unter Verwendung des Polyolefinharzes allein oder unter Verwendung des Polyolefinharzes als Hauptkomponente und ferner einschließlich anorganischer Partikel oder organischer Partikel hergestellt werden. Das poröse Substrat kann in laminierter Form verwendet werden, und das Harz auf Polyolefinbasis kann zum Beispiel in mehreren Schichten gebildet werden, und auch für die Substratschicht, die aus mehreren Schichten besteht, ist der Fall nicht ausgeschlossen, dass eine oder alle Schichten anorganische Partikel und organische Partikel im Polyolefinharz enthalten.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Dicke des porösen Substrats nicht besonders begrenzt, kann jedoch vorzugsweise 5 bis 30 µm betragen. Als poröses Substrat kann ein poröses Substrat, das hauptsächlich aus Dehnung besteht, verwendet werden, ist aber nicht darauf beschränkt.
  • Der zusammengesetzte Separator für eine Sekundärbatterie, wie vorstehend gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben, wird durch ein Verfahren zur Herstellung eines zusammengesetzten Separators für eine Sekundärbatterie bereitgestellt, umfassend: a) Beschichten einer wässrigen Aufschlämmung, die anorganische Partikel, erste Bindemittelpartikel, ein zweites Bindemittel, ein thermisches Härtungsmittel und Wasser auf einem porösen Substrat umfasst; und b) nach dem Beschichten, Durchführen einer thermischen Härtung zur Bildung einer Beschichtungsschicht, wobei die ersten Bindemittelpartikel ein Copolymer aus einer Monomermischung umfassen, die ein Monomer auf Acrylamidbasis, ein Monomer auf Vinylcyanidbasis, ein Acrylmonomer mit einer Carboxylgruppe und ein Acrylmonomer mit einer Hydroxylgruppe umfasst.
  • Durch das Herstellungsverfahren kann der Separator für eine Lithium-Sekundärbatterie mit einer sehr verbesserten thermischen Stabilität und sehr verbesserten Kapazitätseigenschaften wie beispielsweise einer Entladekapazität einer Batterie hergestellt werden. Dies kann durch die unten beschriebenen Beispiele unterstützt werden.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung näher beschrieben.
  • Ein Schritt zum Beschichten einer wässrigen Aufschlämmung, die anorganische Partikel, erste Bindemittelpartikel, ein zweites Bindemittel, ein thermisches Härtungsmittel und Wasser auf dem porösen Substrat gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst, ist ein Schritt zum Beschichten einer wässrigen Aufschlämmung zum Bilden einer Beschichtungsschicht mit ausgezeichneter thermischer Stabilität und elektrischen Eigenschaften. Die Typen von porösem Substrat, anorganischen Partikeln, ersten Bindemittelpartikeln, zweitem Bindemittel und thermischem Härtungsmittel sind wie oben beschrieben, so dass die Beschreibung weggelassen wird.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die wässrige Aufschlämmung die anorganischen Partikel, die ersten Bindemittelpartikel, das zweite Bindemittel und das thermische Härtungsmittel umfassen und in einer in Wasser dispergierten Form vorliegen. Insbesondere können die ersten Bindemittelpartikel in Form von in Wasser dispergierten Partikeln durch Emulsions- oder Suspensionspolymerisation bereitgestellt werden. In das Wasser, in dem die ersten Bindemittelpartikel dispergiert sind, werden die anorganischen Partikel, das zweite Bindemittel und das thermische Härtungsmittel zugegeben und darin dispergiert, um die wässrige Aufschlämmung herzustellen.
  • Die ersten Bindemittelpartikel enthalten ein Copolymer aus einer Monomermischung, die ein Monomer auf Acrylamidbasis, ein Monomer auf Vinylcyanidbasis, ein Acrylmonomer mit einer Carboxylgruppe und ein Acrylmonomer mit einer Hydroxylgruppe durch Emulsionspolymerisation oder Suspensionspolymerisation zur Bildung einer Beschichtungsschicht umfasst, wobei der zusammengesetzte Separator überraschenderweise bei 160 °C eine signifikant niedrige thermische Schrumpfung aufweist, um eine signifikant höhere thermische Stabilität und einen Effekt zur Verbesserung der Lebensdauer zu haben. Darüber hinaus kann der zusammengesetzte Separator eine Begrenzung der Lithiumionenmigration durch den Porenverschluss verhindern und die Poren stabil halten, wenn Druck ausgeübt wird, und ist somit bevorzugt.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können die ersten Bindemittelpartikel 30 bis 50 Gew.-% des Monomers auf Acrylamidbasis, 20 bis 40 Gew.-% des Monomers auf Vinylcyanidbasis, 5 bis 20 Gew.-% des Acrylmonomers mit einer Carboxylgruppe und 5 bis 20 Gew.-% des Acrylmonomers mit einer Hydroxylgruppe bezogen auf die Gesamtmenge der ersten Bindemittelpartikel umfassen. Vorzugsweise können die ersten Bindemittelpartikel 40 bis 50 Gew.-% des Monomers auf Acrylamidbasis, 30 bis 40 Gew.-% des Monomers auf Vinylcyanidbasis, 5 bis 15 Gew.-% des Acrylmonomers mit einer Carboxylgruppe und 5 bis 15 Gew.-% des Acrylmonomers mit einer Hydroxylgruppe umfassen. Da die Beschichtungsschicht gebildet wird, indem das Copolymer der Monomermischung in den vorstehend genannten Bereich eingeschlossen wird, weist der zusammengesetzte Separator bei 160 °C eine signifikant niedrige thermische Schrumpfung auf, wodurch eine signifikant höhere thermische Stabilität und eine Verbesserung der Lebensdauer erreicht wird.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können die anorganischen Partikel und die ersten Bindemittelpartikel einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 10 nm bis 2 µm und vorzugsweise 50 bis 800 nm aufweisen. Die durchschnittlichen Partikeldurchmesser der anorganischen Partikel und der ersten Bindemittelpartikel können identisch oder voneinander verschieden sein, es ist jedoch vorteilhaft, dass die durchschnittlichen Partikeldurchmesser hinsichtlich der thermischen Stabilität und der elektrischen Eigenschaften des Separators unterschiedlich sind.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird vorzugsweise der durchschnittliche Partikeldurchmesser für die thermische Stabilität und die elektrischen Eigenschaften des zusammengesetzten Separators unterschiedlich sein, und insbesondere können zum Beispiel die anorganischen Partikel und die ersten Bindemittelpartikel ein durchschnittliches Partikeldurchmesserverhältnis aufweisen, das der folgenden Formel 1 entspricht: 0.1 R a R i 0.6 ¯
    Figure DE102018130080A1_0002
    wobei
    Ra ein durchschnittlicher Partikeldurchmesser der ersten Bindemittelpartikel ist; und Ri ein durchschnittlicher Partikeldurchmesser der anorganischen Partikel ist.
  • Wenn die anorganischen Partikel und die ersten Bindemittelpartikel im mittleren Partikeldurchmesserverhältnis eingesetzt werden, kann die thermische Stabilität des zusammengesetzten Separators weiter verbessert werden.
  • Wenn die anorganischen Partikel und die ersten Bindemittelpartikel im mittleren Partikeldurchmesserverhältnis eingesetzt werden, kann die thermische Stabilität des zusammengesetzten Separators weiter verbessert werden. Darüber hinaus können die anorganischen Partikel Poren, die zwischen anorganischen Partikeln oder zwischen anorganischen Partikeln und dem porösen Substrat erzeugt werden, durch partielle Adhäsion oder Bindung durch die ersten Bindemittelpartikel sichern, was daher bevorzugt wird.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das Wasser ein oder eine Mischung aus zwei oder mehreren ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus destilliertem Wasser, gereinigtem Wasser und dergleichen umfassen.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann als Verfahren zum Beschichten der wässrigen Aufschlämmung des vorstehend genannten Herstellungsverfahrens auf dem porösen Substrat ein in diesem Bereich übliches Verfahren verwendet werden, und das Verfahren ist nicht besonders beschränkt, und insbesondere zum Beispiel ein Stabbeschichtungsverfahren, ein Stangenbeschichtungsverfahren, ein Düsenbeschichtungsverfahren, ein Drahtbeschichtungsverfahren, ein übliches Beschichtungsverfahren, ein Mikrogravur-/ Gravurverfahren, ein Tauchbeschichtungsverfahren, ein Spritzverfahren, ein Tintenstrahlbeschichtungsverfahren oder ein Kombinationsverfahren und ein modifiziertes Verfahren davon verwendet werden können, und nach Beschichtungs- und Trocknungsschritten kann die Beschichtungsschicht eine Dicke von 1 bis 20 µm aufweisen, und vorzugsweise 1 bis 15 µm können auf dem porösen Substrat gebildet werden. Die Dicke der Deckschicht ist jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann eine thermische Aushärtetemperatur in Schritt b) 80 bis 120 °C betragen. Die thermische Aushärtung kann nach dem Trocknen oder allein durchgeführt werden. Wenn die thermische Aushärtung innerhalb des obigen Bereichs durchgeführt wird, wird die Beschichtungsschicht gleichmäßig ausgehärtet, während die physikalischen Eigenschaften des porösen Substrats nicht beeinflusst werden, wodurch eine schlechte Beschichtung vermieden wird, was daher bevorzugt wird. Der Schritt der thermischen Härtung ist ein Schritt, bei dem die Wassertrocknung in der auf dem porösen Substrat gebildeten wässrigen Aufschlämmung und eine Härtungsreaktion des thermischen Härtungsmittels eingeleitet wird, wodurch schließlich die Beschichtungsschicht gebildet wird.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Lithium-Sekundärbatterie einschließlich dem oben beschriebenen zusammengesetzten Separator für eine Sekundärbatterie bereitgestellt. Die Lithium-Sekundärbatterie kann durch Einbeziehung des zusammengesetzten Separators für eine Sekundärbatterie gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, einer positiven Elektrode, einer negativen Elektrode und eines nichtwässrigen Elektrolyten hergestellt werden.
  • Der zusammengesetzte Separator für eine Sekundärbatterie ist wie oben beschrieben und somit entfällt die Beschreibung derselben.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können die positive Elektrode und die negative Elektrode durch Mischen und Rühren eines positiven elektrodenaktiven Materials und eines negativen elektrodenaktiven Materials mit einem Lösungsmittel und gegebenenfalls eines Bindemittels, eines leitfähigen Materials, eines Dispersionsmaterials und dergleichen hergestellt werden, um eine Mischung herzustellen, die auf einen Stromabnehmer aus einem Metallmaterial aufgebracht und getrocknet und dann gepresst wird.
  • Jedes aktive Material der positiven Elektrode ist verwendbar, solange es ein aktives Material ist, das üblicherweise in der positiven Elektrode einer Sekundärbatterie verwendet wird. So können zum Beispiel Lithium-Metalloxidpartikel mit einem oder zwei oder mehreren Metallen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ni, Co, Mn, Na, Mg, Ca, Ti, V, Cr, Cu, Zn, Ge, Sr, Ag, Ba, Zr, Nb, Mo, Al, Ga, B und einer Kombination davon verwendet werden.
  • Jedes negative elektrodenaktive Material ist verwendbar, solange es ein aktives Material ist, das üblicherweise in der negativen Elektrode einer Sekundärbatterie verwendet wird. Es wird bevorzugt, dass das negative elektrodenaktive Material der Lithium-Sekundärbatterie in der Lage ist, eine Lithiumeinlagerung vorzunehmen. Als nicht einschränkende beispielhafte Ausführungsform kann das negative elektrodenaktive Material ein oder zwei oder mehrere Materialien sein, ausgewählt aus der Gruppe der negativen elektrodenaktiven Materialien aus Lithium (Metall-Lithium), graphitierbarem Kohlenstoff, nicht-graphitierbarem Kohlenstoff, Graphit, Silizium, einer Sn-Legierung, einer Si-Legierung, einem Sn-Oxid, einem Si-Oxid, einem Ti-Oxid, einem Ni-Oxid, einem Fe-Oxid (FeO) und einem Lithium-Titan-Oxid (LiTiO2, Li4Ti5O12).
  • Wie bei den leitfähigen Materialien, kann ein übliches leitfähiges Kohlenstoffmaterial ohne Einschränkung verwendet werden.
  • Der Stromabnehmer des Metallmaterials ist ein Metall mit hoher Leitfähigkeit und an dem die Mischung aus dem positiven elektrodenaktiven Material oder dem negativen elektrodenaktiven Material leicht anhaften kann und ein jedes Metall verwendet werden kann, solange es keine Reaktivität im Bereich der Batteriespannung aufweist. Ein nicht einschränkendes Beispiel für den positiven Elektroden-Stromabnehmer kann eine Folie umfassen, die aus Aluminium, Nickel oder einer Kombination davon und dergleichen hergestellt ist, und ein nicht einschränkendes Beispiel für den negativen Elektroden-Stromabnehmer kann eine Folie umfassen, die aus Kupfer, Gold, Nickel, einer Kupferlegierung oder einer Kombination davon und dergleichen hergestellt ist.
  • Zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode ist der Separator angeordnet und als Verfahren zum Aufbringen des Separators auf eine Batterie kann neben dem Wickeln als übliches Verfahren auch das Laminieren (Stapeln) des Separators und der Elektrode, Falten und dergleichen verwendet werden.
  • Die nichtwässrige Elektrolytlösung umfasst ein Lithiumsalz als Elektrolyt und ein organisches Lösungsmittel, und als Lithiumsalz können die in der Elektrolytlösung für eine Lithium-Sekundärbatterie üblichen Elektrolytlösungen ohne Einschränkung verwendet und durch Li+X- dargestellt werden.
  • Das Anion des Lithiumsalzes ist nicht besonders begrenzt und ein oder zwei oder mehrere, ausgewählt aus F-, Cl-, Br-, I-, NO3 -, N(CN)2 -, BF4 -, ClO4 -, PF6 -, (CF3)2PF4 -, (CF3)3PF3 -, (CF3)4PF2 -, (CF3)5PF-, (CF3)6P-, CF3SO3 -, CF3CF2SO3 -, (CF3SO2)2N-, (FSO2)2N-, CF3CF2(CF3)2CO-, (CF3SO2)2CH-, (SF5)3C-, (CF3SO2)3C-, CF3(CF2)7SO3 -, CF3CO2 -, CH3CO2 -, SCN- und (CF3CF2SO2)2N- können verwendet werden.
  • Als organisches Lösungsmittel kann eines oder eine Mischung von zwei oder mehreren ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Propylencarbonat, Ethylencarbonat, Diethylcarbonat, Dimethylcarbonat, Ethylmethylcarbonat, Methylpropylcarbonat, Dipropylcarbonat, Dimethylsulfoxid, Acetonitril, Dimetoxyethan, Diethoxyethan, Sulfolan, γ-Butyrolacton, Tetrahydrofuran und dergleichen verwendet werden.
  • Die nichtwässrige Elektrolytlösung kann in eine Elektrodenstruktur injiziert werden, die aus der positiven Elektrode, der negativen Elektrode und einem Separator besteht, der zwischen der positiven Elektrode und der negativen Elektrode angeordnet ist.
  • Die Außenform der Lithium-Sekundärbatterie ist nicht besonders begrenzt, kann aber aus der Gruppe ausgewählt werden, bestehend aus einer zylindrischen Form unter Verwendung einer Dose, einer quadratischen Form, einer Beutelform, einer Münzform und dergleichen.
  • Wie vorstehend beschrieben kann ein Fachmann, obwohl die beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Detail beschrieben wurden, verschiedene Variationen der vorliegenden Erfindung vornehmen, ohne vom Sinn und Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen, wie sie in den folgenden Ansprüchen definiert sind. Dementsprechend wird eine Änderung der folgenden Beispiele der vorliegenden Erfindung nicht von der Technik der vorliegenden Erfindung abweichen.
  • [Messverfahren für physikalische Eigenschaften]
  • Messung der thermischen Schrumpfung
  • Bei dem Verfahren zum Messen der thermischen Schrumpfung bei 160 °C des Separators wurde zur Vorbereitung einer Probe ein Separator in eine quadratische Form mit jeder Seite von 10 cm geschnitten und die Probe wurde vor dem Experiment mit einer Kamera gemessen und das Ergebnis aufgezeichnet. Fünf A4-Blätter wurden jeweils auf den oberen und unteren Teil der Probe gelegt, so dass die Probe in der Mitte positioniert wurde und die vier Seiten des Papiers abgeschnitten wurden. Die in Papier verpackte Probe wurde 1 Stunde lang in einem Heißlufttrockner bei 160 °C stehen gelassen. Nach dem Stehen wurde die Probe aus dem Ofen entnommen und mit einer Kamera gemessen, und es wurden die Schrumpfung in einer Maschinenrichtung (MR) der folgenden Gleichung 1 und die Schrumpfung in einer Querrichtung (QR) der folgenden Gleichung 2 berechnet. Schrumpfung in MR ( % ) = ( Länge in MR vor dem Erhitzen Länge in MR nach dem Erhitzen ) × 100 /Länge in MR vor dem Erhitzen
    Figure DE102018130080A1_0003
    Schrumpfung in QR ( % ) = ( Länge in QR vor dem Erhitzen Länge in QR nach dem Erhitzen ) × 100 /Länge in QR vor dem Erhitzen
    Figure DE102018130080A1_0004

    maximale Schrumpfung und Schmelzbruchtemperatur bei der TMA
  • Die von METTLER TOLEDO erhältlichen Geräte für die thermo-mechanische Analyse (TMA) wurden verwendet, um ein Gewicht von 0,015 N an einer Separatorprobe von 6 mm × 10 mm anzubringen, und die Erwärmung erfolgte bei einer Rate von 5 °C/min. Eine durch einen Streckprozess hergestellte Probe schrumpft bei einer bestimmten Temperatur und wird durch das Gewicht des Gewichts bei einer Temperatur über Tg und Tm gestreckt.
  • Die maximale Schrumpfung bei der TMA ist definiert als eine Schrumpfungsverformungslänge relativ zu einer anfänglich gemessenen Länge bei einem maximalen Schrumpfungspunkt, der bei einer bestimmten Temperatur erzeugt wird, der ein in % ausgedrückter Wert ist und der mit dem Gewicht des Gewichts zu steigen beginnt, wobei die Temperatur, bei der die Länge der Probe beginnt, größer als die Anfangslänge (Nullpunkt) der Probe zu sein, als eine Schmelzbruchtemperatur definiert ist. Darüber hinaus wird im Falle der nicht schrumpfenden Probe die Schmelzbruchtemperatur als eine Temperatur definiert, die auf die x-Achse trifft, basierend auf dem Fall, dass die Steigung am Maximum ist.
  • Ein Verfahren zur Messung der Zugfestigkeit des Separators entspricht dem Standard ASTM D882.
  • Die Zugfestigkeit des Separators wurde jeweils in einer Maschinenrichtung (MR) und in einer Querrichtung (QR) gemessen, und dann ist ein kleinerer Wert von denen in MR und QR als Zugfestigkeit des Separators definiert. Jede Probe wurde durch Schneiden des Separators in eine rechteckige Form mit einer Breite von 15 mm × einer Höhe von 120 mm vorbereitet und mit einer Rate von 500 mm/min durch einen Stretcher gestreckt, und ein Wert der Festigkeit (kgf), bei dem die Separatorprobe zerbrochen wurde, geteilt durch eine Breite (15 mm) der Probe wurde aufgezeichnet und verglichen.
  • Messung der Entladekapazität
  • Für die hergestellte Lithium-Sekundärbatterie wurde eine Entladekapazität bei einem Entladestrom von 0,2 C bis 3,0 C gemessen.
  • Messung der Batterielebensdauer
  • Jede Batterie, die nach dem oben genannten Herstellungsverfahren hergestellt wurde, wurde 500 Mal mit einer Entladerate von 1 C geladen und entladen und dann wurde die Entladekapazität gemessen. Die Zyklusbewertung wurde durch Messung einer Entladekapazität durchgeführt, um einen verminderten Kapazitätsgrad relativ zur Anfangskapazität zu messen.
  • Messung der Batteriedicke
  • Um zu bestätigen, ob es ein Lifting-Phänomen zwischen einer Elektrodenplatte und dem Separator gibt und ob die Batterie beim Laden und Entladen der Batterie, nach dem 500-fachen Laden und Entladen, deformiert ist, wurde eine Dicke der Batterie mit dem von Mitsutoyo erhältlichen Dickenmessgerät gemessen und dann mit der Dicke vor dem Laden und Entladen verglichen. Dann wurde eine Rate der Dickenzunahme nach der folgenden Gleichung 3 gemessen: Erhöhungsrate der Batteriedicke  ( % ) = ( B A ) /A × 100
    Figure DE102018130080A1_0005

    wobei A: eine Batteriedicke (mm) vor dem Laden und Entladen,
    B: eine Batteriedicke (mm) nach dem Laden und Entladen ist.
  • Auswertung der Batteriepenetration
  • Um die Sicherheit der Batterie zu messen, wurde jede hergestellte Batterie vollständig auf den Ladezustand (SOC) von 100% aufgeladen und eine Auswertung der Nageleindringung durchgeführt. Hier betrug der Durchmesser des Nagels 3,0 mm und die Penetrationsgeschwindigkeit des Nagels wurde auf 80 mm/min eingestellt. L1: keine Änderung, L2: leicht erwärmt, L3: undicht, L4: rauchend, L5: Zündung, wobei L1 bis L3 als bestanden und L4 und L5 als nicht bestanden beurteilt wurden.
  • [Beispiele 1 bis 16, und Vergleichsbeispiele 1 bis 10: Herstellung des Separators]
  • Beispiel 1
  • Ein Reaktor aus einem Vierhalskolben, der mit einem Rührer, einem Thermometer, einem Stickstoffeinlass und einem Umlaufkondensator ausgestattet ist, wurde vorbereitet. Dem Reaktor wurden 0,002 Gewichtsteile Eisensulfat und 0,04 Gewichtsteile Dinatrium-Ethylendiamintetraacetat, bezogen auf 100 Gewichtsteile deionisiertes Wasser (DI-Wasser), zugegeben und die Innentemperatur des Reaktors unter Stickstoffatmosphäre auf 35 °C gehalten.
  • 70 Gewichtsteile deionisiertes Wasser, 0,06 Gewichtsteile n-Dodecylmercaptan als Emulgator und 35 Gewichtsteile Acrylamid, 21 Gewichtsteile Acrylnitril, 7 Gewichtsteile Acrylsäure und 7 Gewichtsteile 2-Hydroxyethylacrylat als Monomermischung wurden zur Herstellung einer Monomerlösung gemischt.
  • Wenn die Innentemperatur des Reaktors 35 °C betrug, wurden die Monomerlösung und 0,001 Gewichtsteile Benzoylperoxid als Polymerisationsinitiator und 0,020 Gewichtsteile Natriumformaldehydsulfoxylat (SFS) 3 Stunden tropfenweise zugesetzt, damit die Reaktion fortgesetzt werden konnte. Danach wurden 0,0001 Gewichtsteile Benzoylperoxid und 0,002 Gewichtsteile Natriumformaldehydsulfoxylat (SFS) hinzugefügt, um restliche Monomere zu entfernen und die Reaktion wurde für 2 Stunden durchgeführt, um die ersten Bindemittelpartikel herzustellen. Die so hergestellten ersten Bindemittelpartikel waren in Form von Latex und hatten einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 115 nm und eine Glasübergangstemperatur von 181 °C.
  • Zu 100 Gewichtsteilen Wasser wurden 10 Gewichtsteile der ersten Bindemittelpartikel zugegeben und darin dispergiert und 90 Gewichtsteile Böhmit (γ-AlO(OH)) mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 500 nm (erhältlich bei Nabaltec, Apyral AOH60), 0,5 Gewichtsteile Polyvinylalkohol (PVA217, KURARAY POVAL) und 2 Gewichtsteile Ethylenglykol-Diglycidylether zugegeben und gerührt, wodurch eine einheitliche wässrige Aufschlämmung hergestellt wurde.
  • Als poröses Substrat wurde ein mikroporöses Polyolefinprodukt mit einer Dicke von 9 µm (ENPASS, erhältlich bei SK Innovation) verwendet, und eine Schlitzdüse wurde verwendet, um die wässrige Aufschlämmung mit einer Geschwindigkeit von 10 m/min auf beide Oberflächen des Substrats aufzubringen.
  • Danach wurde das Substrat durch einen Trockner geleitet, der über eine Länge von 6 m heiße Luft bei 60 °C mit einer Geschwindigkeit von 5 m/min abgibt, und dann in Rollenform gewickelt. Nach dem Wickeln wurde das Substrat 10 Minuten bei 110 °C thermisch ausgehärtet und die Dicke der doppelseitigen Deckschicht betrug insgesamt 11 µm.
  • Beispiel 2
  • Der Separator wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, jedoch unter Verwendung von 28 Gewichtsteilen Acrylamid, 28 Gewichtsteilen Acrylnitril, 7 Gewichtsteilen Acrylsäure und 7 Gewichtsteilen 2-Hydroxyethylacrylat als Monomermischung und die Dicke der nach dem Wickeln gemessenen doppelseitigen Deckschicht betrug insgesamt 10 µm.
  • Beispiel 3
  • Der Separator wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, jedoch unter Verwendung von 21 Gewichtsteilen Acrylamid, 28 Gewichtsteilen Acrylnitril, 10,5 Gewichtsteilen Acrylsäure und 10,5 Gewichtsteilen 2-Hydroxyethylacrylat als Monomermischung, und die Dicke der doppelseitigen Deckschicht, gemessen nach dem Wickeln, betrug insgesamt 12 µm.
  • Beispiel 4
  • Der Separator wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, jedoch unter Verwendung von 39 Gewichtsteilen Acrylamid, 25 Gewichtsteilen Acrylnitril, 3 Gewichtsteilen Acrylsäure und 3 Gewichtsteilen 2-Hydroxyethylacrylat als Monomergemisch und die Dicke der nach dem Wickeln gemessenen doppelseitigen Deckschicht betrug insgesamt 10 um.
  • Beispiel 5
  • Der Separator wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, jedoch unter Verwendung von 17 Gewichtsteilen Acrylamid, 17 Gewichtsteilen Acrylnitril, 18 Gewichtsteilen Acrylsäure und 18 Gewichtsteilen 2-Hydroxyethylacrylat als Monomermischung und die Dicke der nach dem Wickeln gemessenen doppelseitigen Deckschicht betrug insgesamt 12 µm.
  • Beispiel 6
  • Der Separator wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, jedoch unter Verwendung von 35 Gewichtsteilen Acrylamid, 21 Gewichtsteilen Acrylnitril, 10,5 Gewichtsteilen Acrylsäure und 3,5 Gewichtsteilen 2-Hydroxyethylacrylat als Monomermischung und die Dicke der nach dem Wickeln gemessenen doppelseitigen Deckschicht betrug insgesamt 11 µm.
  • Beispiel 7
  • Der Separator wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, jedoch unter Verwendung von 35 Gewichtsteilen Acrylamid, 21 Gewichtsteilen Acrylnitril, 3,5 Gewichtsteilen Acrylsäure und 10,5 Gewichtsteilen 2-Hydroxyethylacrylat als Monomermischung und die Dicke der nach dem Wickeln gemessenen doppelseitigen Deckschicht betrug insgesamt 11 µm.
  • Beispiel 8
  • Der Separator wurde wie in Beispiel 1 hergestellt, jedoch wurde 2'-Methylenbis(2-oxazolin) anstelle von Ethylenglykol-Diglycidylether verwendet und die Dicke der nach dem Wickeln gemessenen doppelseitigen Deckschicht betrug insgesamt 10 µm.
  • Beispiel 9
  • Der Separator wurde wie in Beispiel 1 hergestellt, jedoch wurde Carboxymethylcellulose (CMC) (erhältlich bei Daicel Chemical Industry, 1220) anstelle von Polyvinylalkohol (PVA217, KURARAY POVAL) verwendet und die Dicke der nach dem Wickeln gemessenen doppelseitigen Deckschicht betrug insgesamt 12 µm.
  • Beispiel 10
  • Der Separator wurde wie in Beispiel 1 hergestellt, jedoch wurden 0,25 Gewichtsteile Ethylenglykol-Diglycidylether und 0,25 Gewichtsteile 2'-Methylenbis(2-oxazolne) anstelle von 0,5 Gewichtsteilen Ethylenglykol-Diglycidylether verwendet und die Dicke der nach dem Wickeln gemessenen doppelseitigen Deckschicht betrug insgesamt 11 um.
  • Beispiel 11
  • Der Separator wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, jedoch wurden zu 100 Gewichtsteilen Wasser 5 Gewichtsteile der ersten Bindemittelpartikel zugegeben und darin dispergiert, und 95 Gewichtsteile Böhmit (γ-AlO(OH)) mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 500 nm (erhältlich bei Nabaltec, Apyral AOH60), 0,2 Gewichtsteile Polyvinylalkohol (PVA217, KURARAY POVAL) und 1 Gewichtsteil 2'-Methylenbis(2-oxazolin) verwendet und die Dicke der nach dem Wickeln gemessenen doppelseitigen Deckschicht betrug insgesamt 12 µm.
  • Beispiel 12
  • Der Separator wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, jedoch unter Verwendung von 5 Gewichtsteilen Ethylenglykol-Diglycidylether und die Dicke der nach dem Wickeln gemessenen doppelseitigen Deckschicht betrug insgesamt 11 µm.
  • Beispiel 13
  • Der Separator wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, jedoch unter Verwendung von 0,1 Gewichtsteilen Ethylenglykol-Diglycidylether und die Dicke der nach dem Wickeln gemessenen doppelseitigen Deckschicht betrug insgesamt 11 µm.
  • Beispiel 14
  • Der Separator wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, jedoch wurden zu 100 Gewichtsteilen Wasser 10 Gewichtsteile der ersten Bindemittelpartikel zugegeben und darin dispergiert, und 90 Gewichtsteile Böhmit (γ-AlO(OH)) mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 500 nm (erhältlich bei Nabaltec, Apyral AOH60), 0.1 Gewichtsteile Polyvinylalkohol (PVA217, KURARAY POVAL) und 2 Gewichtsteile Ethylenglykol-Diglycidylether verwendet und die Dicke der nach dem Wickeln gemessenen doppelseitigen Beschichtungsschicht betrug insgesamt 11 µm.
  • Beispiel 15
  • Der Separator wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, jedoch wurden 100 Gewichtsteilen Wasser 10 Gewichtsteile der ersten Bindemittelpartikel zugegeben und darin dispergiert und 90 Gewichtsteile Böhmit (γ-AlO(OH)) mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 500 nm (erhältlich bei Nabaltec, Apyral AOH60), 2, 5 Gewichtsteile Polyvinylalkohol (PVA217, KURARAY POVAL) und 5 Gewichtsteile Ethylenglykol-Diglycidylether verwendet, und die Dicke der nach dem Wickeln gemessenen doppelseitigen Deckschicht betrug insgesamt 11 µm.
  • Beispiel 16
  • Der Separator wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, mit Ausnahme der Herstellung und Verwendung des ersten Bindemittelpartikellatex mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 350 nm, und die Dicke der nach dem Wickeln gemessenen doppelseitigen Deckschicht betrug insgesamt 11 µm.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Der Separator wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, jedoch unter Verwendung von 42 Gewichtsteilen Acrylamid, 21 Gewichtsteilen Acrylnitril und 7 Gewichtsteilen Acrylsäure als Monomermischung und die Dicke der nach dem Wickeln gemessenen doppelseitigen Deckschicht betrug insgesamt 10 µm.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Der Separator wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, jedoch unter Verwendung von 42 Gewichtsteilen Acrylamid, 21 Gewichtsteilen Acrylnitril und 7 Gewichtsteilen 2-Hydroxyethylacrylat als Monomermischung, und die Dicke der nach dem Wickeln gemessenen doppelseitigen Deckschicht betrug insgesamt 10 µm.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Der Separator wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, jedoch unter Verwendung von 56 Gewichtsteilen Acrylamid, 7 Gewichtsteilen Acrylsäure und 7 Gewichtsteilen 2-Hydroxyethylacrylat als Monomermischung, und die Dicke der nach dem Wickeln gemessenen doppelseitigen Deckschicht betrug insgesamt 12 µm.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Der Separator wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, jedoch unter Verwendung von 56 Gewichtsteilen Acrylnitril, 7 Gewichtsteilen Acrylsäure und 7 Gewichtsteilen 2-Hydroxyethylacrylat als Monomermischung, und die Dicke der nach dem Wickeln gemessenen doppelseitigen Deckschicht betrug insgesamt 11 µm.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Der Separator wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, jedoch unter Verwendung von 35 Gewichtsteilen Acrylamid und 35 Gewichtsteilen Acrylnitril als Monomermischung, und die Dicke der nach dem Wickeln gemessenen zweiseitigen Beschichtungsschicht betrug insgesamt 10 µm.
  • Vergleichsbeispiel 6
  • Der Separator wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, jedoch wurde kein Polyvinylalkohol (PVA217, KURARAY POVAL) verwendet, und die Dicke der nach dem Wickeln gemessenen doppelseitigen Deckschicht betrug insgesamt 10 µm.
  • Vergleichsbeispiel 7
  • Der Separator wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, jedoch wurde kein Ethylenglykol-Diglycidylether verwendet, und die Dicke der nach dem Wickeln gemessenen doppelseitigen Beschichtungsschicht betrug insgesamt 11 µm.
  • Vergleichsbeispiel 8
  • Der Separator wurde wie in Beispiel 1 hergestellt, jedoch ohne Verwendung von Polyvinylalkohol (PVA217, KURARAY POVAL) und Ethylenglykol-Diglycidylether, und die Dicke der nach dem Wickeln gemessenen doppelseitigen Deckschicht betrug insgesamt 10 µm.
  • Vergleichsbeispiel 9
  • 10 Gewichtsteile, bezogen auf einen Feststoffgehalt eines in Dimethylsulfoxid (DMSO) bei 30 Gew.-% gelösten Polyvinylidenfluoridbindemittels und 90 Gewichtsteile Böhmit (γ-AIO(OH)) mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 500 nm (erhältlich bei Nabaltec, Apyral AOH60) wurden gemischt und gerührt, wodurch eine einheitliche Aufschlämmung hergestellt wurde. Als poröses Substrat wurde ein mikroporöses Polyolefinprodukt mit einer Dicke von 9 µm (ENPASS, erhältlich bei SK Innovation) verwendet, und eine Schlitzdüse wurde verwendet, um die Aufschlämmung mit einer Geschwindigkeit von 10 m/min auf beide Oberflächen des Substrats aufzubringen. Die Dicke der nach dem Wickeln gemessenen doppelseitigen Deckschicht betrug insgesamt 10 µm.
  • Vergleichsbeispiel 10
  • 10 Gewichtsteile Acryllatex mit einer Tg von -52 °C (Produktname: BM900B, Feststoffgehalt: 20 Gew.-%) und 90 Gewichtsteile Böhmit (γ-AlO(OH)) mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 500 nm (erhältlich bei Nabaltec, Apyral AOH60) wurden gemischt und gerührt, wodurch eine einheitliche Aufschlämmung hergestellt wurde.
  • Ein mikroporöses Polyolefinprodukt mit einer Dicke von 9 µm (ENPASS, erhältlich bei SK Innovation) wurde als poröses Substrat verwendet und eine Schlitzdüse wurde verwendet, um die Aufschlämmung mit einer Geschwindigkeit von 10 m/min auf beide Oberflächen des Substrats aufzubringen. Die Dicke der nach dem Wickeln gemessenen doppelseitigen Deckschicht betrug insgesamt 10 µm.
  • [Beispiele 17 bis 32 und Vergleichsbeispiele 11 bis 20: Herstellung von Lithium-Sekundärbatterien]
  • Beispiele 17 bis 32 und Vergleichsbeispiele 11 bis 20
    1. (1) Herstellung von positiven Elektroden 94 Gew.-% LiCoO2 als positives aktives Material, 2,5 Gew.-% Polyvinylidenfluorid als Adhäsiv und 3,5 Gew.-% Ruß als leitfähiges Mittel wurden N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) als Lösungsmittel zugesetzt und gerührt, um eine einheitliche positive Elektrodenaufschlämmung herzustellen. Die Aufschlämmung wurde auf Aluminiumfolie mit einer Dicke von 30 µm aufgebracht, bei einer Temperatur von 120 °C getrocknet und gepresst, wodurch eine positive Elektrodenplatte mit einer Dicke von 150 µm hergestellt wurde.
    2. (2) Herstellung von negativen Elektroden 95 Gew.-% künstlicher Graphit als negatives aktives Material, 3 Gew.-% Acryllatex mit einer Tg von -52 °C (Produktname: BM900B, Feststoffgehalt: 20 Gew.-%) und 2 Gew.-% Carboxymethylcellulose (CMC) als Verdickungsmittel wurden Wasser als Lösungsmittel zugesetzt und gerührt, wodurch eine gleichmäßige negative Elektrodenschlämme hergestellt wurde. Die Aufschlämmung wurde auf eine Kupferfolie mit einer Dicke von 20 µm aufgebracht, bei einer Temperatur von 120 °C getrocknet und gepresst, wodurch eine negative Elektrodenplatte mit einer Dicke von 150 µm hergestellt wurde.
    3. (3) Herstellung von Batterien
  • Die positive Elektrode und die negative Elektrode, wie vorstehend beschrieben hergestellt, und die in den Beispielen 17 bis 32 und den Vergleichsbeispielen 11 bis 20 hergestellten Separatoren wurden verwendet, um eine Beutelbatterie stapelweise zusammenzusetzen, und zu jeder zusammengesetzten Batterie wurde eine Elektrolytlösung aus 1M Lithiumhexafluorophosphat (LiPF6), gelöst in Ethylencarbonat (EC)/Ethylmethylcarbonat (EMC)/Dimethylcarbonat (DMC) = 3:5:2 (Volumenverhältnis), zur Herstellung einer Lithium-Sekundärbatterie injiziert.
  • Die Bewertungsergebnisse der Eigenschaften der Separatoren der Beispiele 1 bis 16 und der Vergleichsbeispiele 1 bis 10 sind in Tabelle 1 dargestellt, die Bewertungsergebnisse der Lithium-Sekundärbatterien der Beispiele 17 bis 32 und der Vergleichsbeispiele 11 bis 20 sind in Tabelle 2 dargestellt, und die Messergebnisse der Entladekapazität der Lithium-Sekundärbatterie der Beispiele 17 bis 32 und der Vergleichsbeispiele 11 bis 20 sind in Tabelle 3 dargestellt. Die Einheit der Entladekapazität in Tabelle 3 ist mAh/g, was eine Kapazität relativ zur Masse des positiven elektrodenaktiven Materials darstellt.
  • Die Einheit der Entladekapazität in Tabelle 3 ist mAh/g, was eine Kapazität relativ zur Masse des positiven elektrodenaktiven Materials darstellt. [Tabelle 1]
    Objekt Thermische Schrumfung bei 160 °C (MR/QR, %) maximale Schrumpfung (%) bei der TMA Schmelzbruchtemperatur (°C) bei der TMA Glasübergangstemperatur (°C) Zugfestigkeit (Kgf) Durchschnittliches Verhältnis des Partikeldurchmessers
    Beispiel 1 0,6/0,7 1,2 470 182 1,5 0,27
    Beispiel 2 0,6/0,6 1,3 475 185 1,4 0,33
    Beispiel 3 0,7/0,7 1,3 466 183 1,5 0,26
    Beispiel 4 1,0/1,2 1,8 440 165 1,3 0,35
    Beispiel 5 0,6/0,6 1,1 475 186 0,5 0,29
    Beispiel 6 0,8/0,8 1,4 460 180 1,4 0,41
    Beispiel 7 0,6/0,6 1,2 473 183 1,6 0,33
    Beispiel 8 1,2/1,6 2,0 390 174 1,3 0,34
    Beispiel 9 0,9/1,0 1,9 408 178 1,4 0,29
    Beispiel 10 0,8/1,0 1,9 413 178 1,3 0,33
    Beispiel 11 0,7/0,7 1,4 470 180 0,9 0,24
    Beispiel 12 0,6/0,6 1,2 475 185 1,9 0,31
    Beispiel 13 0,9/0,9 1,8 458 177 0,6 0,30
    Beispiel 14 2,6/3,1 3,9 360 170 1,1 0,44
    Beispiel 15 0,7/0,7 1,4 471 181 0,8 0,24
    Beispiel 16 1,0/1,2 2,2 370 181 1,2 0,70
    Vergleichsbeispiel 1 10,3/10,5 12,0 162 15 1,0 0,41
    Vergleichsbeispiel 2 8,6/9,1 10,1 174 30 1,0 0,33
    Vergleichsbeispiel 3 7,5/6,9 8,0 180 155 0,5 0,45
    Vergleichsbeispiel 4 7,4/7,1 8,0 181 156 0,9 0,36
    Vergleichsbeispiel 5 11,2/10,9 13,2 160 -16 1,5 0,45
    Vergleichsbeispiel 6 5,5/5,7 6,5 200 80 1,0 0,31
    Vergleichsbeispiel 7 3,6/3,4 3,7 388 160 0,8 0,28
    Vergleichsbeispiel 8 8,6/8,7 9,6 172 34 0,6 0,55
    Vergleichsbeispiel 9 13,7/13,9 14,8 179 -35 1,1 -
    Vergleichsbeispiel 10 15,5/15,6 16,4 184 -52 1,0 -
  • Wie in der obigen Tabelle 1 dargestellt, hatten die zusammengesetzten Separatoren der Beispiele, in denen die Deckschicht auf beiden Oberflächen des porösen Substrats gebildet wurde, indem sie die anorganischen Partikel, die ersten Bindemittelpartikel, das zweite Bindemittel und das thermische Härtungsmittel einschlossen, eine geringe thermische Schrumpfung bei 160 °C und eine maximale Schrumpfung bei der TMA sowie eine deutlich erhöhte Schmelzbruchtemperatur bei der TMA im Vergleich zu denen der vergleichenden Beispiele, wodurch bestätigt wird, dass die thermische Stabilität der zusammengesetzten Separatoren deutlich verbessert wurde.
  • Darüber hinaus wurde festgestellt, dass beim Vergleich von Beispiel 1 und Beispiel 16 die thermischen Eigenschaften weiter erhöht wurden, wenn die ersten Bindemittelpartikel und die anorganischen Partikel das durchschnittliche Partikeldurchmesserverhältnis aufweisen, das der obigen Gleichung 1 entspricht, wodurch bestätigt wurde, dass eine verbesserte thermische Stabilität erreicht werden konnte.
  • Darüber hinaus wurde beim Vergleich der Beispiele 8 und 9 mit Beispiel 1 bestätigt, dass bei Verwendung der Verbindung mit einer Epoxygruppe als thermisches Härtungsmittel die thermische Beständigkeit und Festigkeit besser war und bei Verwendung der Verbindung auf Vinylalkoholbasis anstelle der Verbindung auf Cellulosebasis als zweites Bindemittel ein signifikanter Anstieg der Schmelzbruchtemperatur erreicht werden konnte.
  • Darüber hinaus wurde für den Fall, dass die ersten Bindemittelpartikel der vorliegenden Erfindung aus den Bereichen 30 bis 50 Gew.-% des Monomers auf Acrylamidbasis, 20 bis 40 Gew.-% des Monomers auf Vinylcyanidbasis, 5 bis 20 Gew.-% des Acrylmonomers mit einer Carboxylgruppe und 5 bis 20 Gew.-% des Acrylmonomers mit einer Hydroxylgruppe hergestellt werden, bestätigt, dass eine weiter verbesserte thermische Stabilität und Separatorstärke dargestellt werden kann.
  • Die zusammengesetzten Separatoren der Vergleichsbeispiele, in denen die Deckschicht, die keines der anorganischen Partikel, der ersten Bindemittelpartikel, des zweiten Bindemittels und des thermischen Härtungsmittels enthielt, gebildet wurde, wurden jedoch bestätigt, dass sie eine höhere thermische Schrumpfung bei 160 °C und eine maximale Schrumpfung bei der TMA und eine niedrigere Schmelzbruchtemperatur bei der TMA als die der Beispiele aufweisen.
  • Darüber hinaus wurde für den Fall, dass Polyvinylidenfluorid des Vergleichsbeispiels 9 und das Acrylpolymer mit einer signifikant niedrigen Glasübergangstemperatur des Vergleichsbeispiels 10 als Beschichtungsschicht verwendet wurden, bestätigt, dass die thermische Schrumpfung bei 160 °C und die maximale Schrumpfung bei der TMA höher waren als die der Beispiele und die Schmelzbruchtemperatur niedrig war. Außerdem wurde bestätigt, dass es schwierig war, einen Kurzschluss zwischen den Elektroden zu verhindern, wenn das poröse Substrat bei hoher Temperatur aufgrund der geringen thermischen Stabilität abgebaut oder eingeschmolzen wurde, was die Stabilität der Batterie verschlechterte. [Tabelle 2]
    Objekt Batterielebensdauer-Entladekapazitätsreduktionsrate (%) Änderung der Batteriedicke (%) Batteriepenetrationsstabilität
    Beispiel 17 87,3 1,1 L3 (bestanden)
    Beispiel 18 88,3 1,1 L3 (bestanden)
    Beispiel 19 87,1 1,1 L3 (bestanden)
    Beispiel 20 82,0 1,2 L3 (bestanden)
    Beispiel 21 79,6 1,5 L5 (nicht bestanden)
    Beispiel 22 85,3 1,1 L3 (bestanden)
    Beispiel 23 88,1 1,1 L3 (bestanden)
    Beispiel 24 83,9 1,2 L3 (bestanden)
    Beispiel 25 84,5 1,1 L3 (bestanden)
    Beispiel 26 85,6 1,1 L3 (bestanden)
    Beispiel 27 87,6 1,1 L3 (bestanden)
    Beispiel 28 86,6 1,1 L3 (bestanden)
    Beispiel 29 87,0 1,1 L3 (bestanden)
    Beispiel 30 86,1 1,1 L3 (bestanden)
    Beispiel 31 88,1 1,1 L3 (bestanden)
    Beispiel 32 79,7 1,2 L5 (nicht bestanden)
    Vergleichsbeispiel 11 67,8 4,1 L3 (bestanden)
    Vergleichsbeispiel 12 68,1 2,2 L3 (bestanden)
    Vergleichsbeispiel 13 71,1 2,5 L5 (nicht bestanden)
    Vergleichsbeispiel 14 70,9 2,6 L5 (nicht bestanden)
    Vergleichsbeispiel 15 63,6 4,4 L5 (nicht bestanden)
    Vergleichsbeispiel 16 60,4 5,9 L5 (nicht bestanden)
    Vergleichsbeispiel 17 62,4 8,8 L5 (nicht bestanden)
    Vergleichsbeispiel 18 60,3 9,8 L5 (nicht bestanden)
    Vergleichsbeispiel 19 58,3 6,1 L5 (nicht bestanden)
    Vergleichsbeispiel 20 59,1 6,2 L3 (bestanden)
  • Wie in der obigen Tabelle 2 dargestellt, wurde bestätigt, dass die Lithium-Sekundärbatterie einschließlich des zusammengesetzten Separators der Beispiele, der die anorganischen Partikel, die ersten Bindemittelpartikel, das zweite Bindemittel und das thermische Härtungsmittel auf beiden Oberflächen des porösen Substrats zur Bildung der Deckschicht umfasst, eine ausgezeichnete Entladekapazität aufweist und aufgrund der signifikant verbesserten thermischen Stabilität ein Kurzschluss zwischen den Elektroden trotz der Batteriepenetration verhindert wurde, wodurch die Batteriestabilität wie eine Entladekapazitätreduktionsrate, eine Änderung der Batteriedicke und die Batteriepenetrationsstabilität signifikant erhöht wurden.
  • Für den Fall, dass die ersten Bindemittelpartikel und die anorganischen Partikel das durchschnittliche Partikeldurchmesserverhältnis aufweisen, das der obigen Gleichung 1 entspricht, wurde festgestellt, dass die ausgezeichnete thermische Beständigkeit, die Entladekapazitätsreduktionsrate, die Batteriedickenänderung und die Batteriepenetrationsstabilität beim Vergleich von Beispiel 17 und Beispiel 32 weiter erhöht wurden, wodurch bestätigt wurde, dass eine verbesserte Batteriestabilität umgesetzt werden konnte.
  • Darüber hinaus wurde beim Vergleich der Beispiele 24 und 25 mit dem Beispiel 17 bestätigt, dass bei der Verwendung der Verbindung mit einer Epoxygruppe als thermisches Härtungsmittel die thermische Beständigkeit und Festigkeit besser waren, wodurch eine hervorragende Wirkung zur Verbesserung der Lebensdauer und Batteriestabilität erzielt wurde, und bei der Verwendung der Verbindung auf Vinylalkoholbasis anstelle der Verbindung auf Cellulosebasis als zweites Bindemittel ein signifikanter Anstieg der Schmelzbruchtemperatur festgestellt wurde, wodurch eine ausgezeichnete Wirkung zur Verbesserung der Lebensdauer und Batteriestabilität erzielt wurde.
  • Darüber hinaus wurde bestätigt, dass für den Fall, dass die ersten Bindemittelpartikel der vorliegenden Erfindung aus den Bereichen von 30 bis 50 Gew.-% des Monomers auf Acrylamidbasis, 20 bis 40 Gew.-% des Monomers auf Vinylcyanidbasis, 5 bis 20 Gew.-% des Acrylmonomers mit einer Carboxylgruppe und 5 bis 20 Gew.-% des Acrylmonomers mit einer Hydroxylgruppe hergestellt werden, eine ausgezeichnete thermische Stabilität und Separatorstärke nachgewiesen wurden, was einen weiter verbesserten Effekt zur Verbesserung der Lebensdauer einer Batterie aufzeigt.
  • Die Lithium-Sekundärbatterie, die den zusammengesetzten Separator des Vergleichsbeispiels umfasst, in dem die Beschichtungsschicht gebildet wurde, die keines der anorganischen Partikel, der ersten Bindemittelpartikel, des zweiten Bindemittels und des thermischen Härtungsmittels enthält, wurde jedoch bestätigt, dass keine Wirkung auf die Verbesserung der Lebensdauer nach wiederholter Verwendung der Batterie aufgrund geringer thermischer Stabilität auftritt und eine niedrige Batteriestabilität vorliegt.
  • Darüber hinaus wurde für den Fall, dass Polyvinylidenfluorid des Vergleichsbeispiels 19 und das Acrylpolymer mit einer signifikant niedrigen Glasübergangstemperatur des Vergleichsbeispiels 20 als Beschichtungsschicht verwendet wurden, bestätigt, dass es schwierig war, einen Kurzschluss zwischen den Elektroden zu verhindern, um die Stabilität der Batterie zu verringern, wenn das poröse Substrat bei einer hohen Temperatur durch niedrige thermische Stabilität abgebaut oder geschmolzen wurde. [Tabelle 3]
    Entladungsstrom 0,2 C 0,5 C 1,0 C 1,5 C 2,0 C 3,0 C
    Beispiel 17 180 177 174 160 149 110
    Beispiel 18 181 177 176 162 148 111
    Beispiel 19 180 176 173 157 146 118
    Beispiel 20 177 173 169 151 138 109
    Beispiel 21 181 175 170 156 135 96
    Beispiel 22 179 177 175 161 148 110
    Beispiel 23 181 178 175 161 149 111
    Beispiel 24 175 171 169 156 143 108
    Beispiel 25 178 175 172 159 147 109
    Beispiel 26 179 176 175 161 149 110
    Beispiel 27 181 178 175 163 150 111
    Beispiel 28 181 178 174 162 148 111
    Beispiel 29 178 175 172 156 143 110
    Beispiel 30 171 167 162 151 139 101
    Beispiel 31 179 176 171 161 147 109
    Beispiel 32 164 160 155 144 128 89
    Vergleichsbeispiel 11 130 128 121 112 87 49
    Vergleichsbeispiel 12 140 137 133 119 95 54
    Vergleichsbeispiel 13 141 137 134 118 96 55
    Vergleichsbeispiel 14 139 136 131 116 94 52
    Vergleichsbeispiel 15 121 118 114 101 84 49
    Vergleichsbeispiel 16 144 140 132 115 92 55
    Vergleichsbeispiel 17 160 155 150 133 120 81
    Vergleichsbeispiel 18 136 133 127 112 88 44
    Vergleichsbeispiel 19 117 114 110 94 79 40
    Vergleichsbeispiel 20 114 110 108 90 71 39
  • Wie in der obigen Tabelle 3 dargestellt, wurde bestätigt, dass die Lithium-Sekundärbatterie, die den zusammengesetzten Separator der Beispiele umfasst, in denen die Beschichtungsschicht gebildet wurde, indem die anorganischen Partikel, die ersten Bindemittelpartikel, das zweite Bindemittel und das thermische Härtungsmittel auf beiden Oberflächen des porösen Substrats eingeschlossen wurden, eine deutlich verbesserte Entladekapazität aufweisen.
  • Für den Fall, dass die ersten Bindemittelpartikel und die anorganischen Partikel das durchschnittliche Partikeldurchmesserverhältnis hatten, das der obigen Gleichung 1 entsprach, wurde bestätigt, dass die Entladekapazität beim Vergleich von Beispiel 17 und Beispiel 32 weiter verbessert wurde.
  • Darüber hinaus wurde beim Vergleich der Beispiele 24 und 25 mit dem Beispiel 17 bestätigt, dass bei der Verwendung der Verbindung mit einer Epoxygruppe als thermisches Härtungsmittel die thermische Beständigkeit und Festigkeit besser sind, um einen ausgezeichneten Effekt zur Verbesserung der Entladekapazität zu erzielen, und bei der Verwendung der Verbindung auf Vinylalkoholbasis anstelle der Verbindung auf Cellulosebasis als zweites Bindemittel wurde ein signifikanter Anstieg der Schmelzbruchtemperatur angegeben, um eine ausgezeichnete verbesserte Entladekapazität zu erzielen.
  • Darüber hinaus wurde für den Fall, dass die ersten Bindemittelpartikel der vorliegenden Erfindung in den Bereichen von 30 bis 50 Gew.-% des Monomers auf Acrylamidbasis, 20 bis 40 Gew.-% des Monomers auf Vinylcyanidbasis, 5 bis 20 Gew.-% des Acrylmonomers mit einer Carboxylgruppe und 5 bis 20 Gew.-% des Acrylmonomers mit einer Hydroxylgruppe hergestellt wurden, bestätigt, dass eine ausgezeichnete thermische Stabilität und Separatorstärke nachgewiesen wurden, was einen weiter verbesserten Effekt bei der Verbesserung der Entladekapazität zeigte.
  • Die Lithium-Sekundärbatterie mit dem zusammengesetzten Separator des Vergleichsbeispiels, in dem die Beschichtungsschicht keines der anorganischen Partikel, der ersten Bindemittelpartikel, des zweiten Bindemittels und des thermischen Härtungsmittels enthielt, zeigte jedoch eine schlechte Entladekapazität.
  • Darüber hinaus wurde bestätigt, dass, wenn Polyvinylidenfluorid des Vergleichsbeispiels 19 und das konventionell verwendete Acrylpolymer mit einer signifikant niedrigen Glasübergangstemperatur des Vergleichsbeispiels 20, als Beschichtungsschicht verwendet wurde, nachgewiesen wurde, dass die Entladekapazität der Batterie im Vergleich zu den Beispielen rapide verschlechterte Eigenschaften aufweist.
  • Dementsprechend hat der zusammengesetzte Separator für eine Sekundärbatterie der vorliegenden Erfindung eine ausgezeichnete thermische Stabilität und Batteriestabilität sowie hervorragende elektrische Eigenschaften wie z.B. eine Entladekapazität. Wenn der Separator also für eine Lithium-Sekundärbatterie verwendet wird, können deutlich bessere Eigenschaften gezeigt werden.
  • Der zusammengesetzte Separator für eine Sekundärbatterie gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist eine signifikant verbesserte thermische Stabilität wie geringe thermische Schrumpfung und hohe Schmelzbruchtemperatur auf und kann somit eine Zündung oder einen Bruch aufgrund eines ungewöhnlichen Phänomens wie einer schnell ansteigenden Temperatur verhindern.
  • Darüber hinaus führt der zusammengesetzte Separator für eine Sekundärbatterie nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu einem signifikanten Anstieg der Schmelzbruchtemperatur und kann somit die thermische Stabilität weiter verbessern.
  • Darüber hinaus kann der zusammengesetzte Separator für eine Sekundärbatterie gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung das Schließen von Poren eines porösen Substrats verhindern und eine einfache Migration von Lithiumionen ermöglichen und somit deutlich verbesserte elektrische Eigenschaften wie eine Entladekapazität einer Sekundärbatterie aufweisen.
  • Da außerdem der zusammengesetzte Separator für eine Sekundärbatterie nach einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine darauf gebildete Beschichtungsschicht aufweist, aus der sich eine feste und dichte Bindung zwischen den Partikeln ergibt, kann die schnelle Migration und Überlastung von Lithiumionen verhindert werden, auch wenn das poröse Substrat beschädigt ist.
  • Darüber hinaus kann der zusammengesetzte Separator für eine Sekundärbatterie gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zur Verbesserung der thermischen Stabilität und der elektrischen Eigenschaften einer großen Lithium-Sekundärbatterie, die bei einem Elektrofahrzeug und dergleichen eingesetzt wird, eingebaut werden.
  • Obwohl hierin der zusammengesetzte Separator für eine Sekundärbatterie und die Lithium-Sekundärbatterie einschließlich desselben in der vorliegenden Erfindung durch spezifische Sachverhalte und begrenzte beispielhafte Ausführungsformen beschrieben wurden, wurden die beispielhaften Ausführungsformen nur zur Unterstützung des gesamten Verständnisses der vorliegenden Erfindung bereitgestellt, und die vorliegende Erfindung ist nicht auf die obigen beispielhaften Ausführungsformen beschränkt. Verschiedene Modifikationen und Änderungen dieser Beschreibung können von Fachleuten des Fachgebietes, auf das sich die vorliegende Erfindung bezieht, vorgenommen werden.
  • Daher sollte sich der Sinn der vorliegenden Erfindung nicht auf die oben beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen beschränken, und die folgenden Ansprüche sowie alle gleich oder gleichwertig zu den Ansprüchen modifizierten Ansprüche sollen in den Geltungsbereich und Sinn der Erfindung fallen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020160041492 [0007]

Claims (8)

  1. Zusammengesetzter Separator für eine Sekundärbatterie, umfassend: ein poröses Substrat; und eine Beschichtungsschicht, die auf dem porösen Substrat durch thermisches Härten einer wässrigen Aufschlämmung gebildet wird, die anorganische Partikel, erste Bindemittelpartikel, ein zweites Bindemittel und ein thermisches Härtungsmittel umfasst, wobei die ersten Bindemittelpartikel ein Copolymer aus einer Monomermischung umfassen, die ein Monomer auf Acrylamidbasis, ein Monomer auf Vinylcyanidbasis, ein Acrylmonomer mit einer Carboxylgruppe und ein Acrylmonomer mit einer Hydroxylgruppe umfasst.
  2. Zusammengesetzter Separator für eine Sekundärbatterie nach Anspruch 1, wobei die ersten Bindemittelpartikel 30 bis 50 Gew.-% des Monomers auf Acrylamidbasis, 20 bis 40 Gew.-% des Monomers auf Vinylcyanidbasis, 5 bis 20 Gew.-% des Acrylmonomers mit einer Carboxylgruppe und 5 bis 20 Gew.-% des Acrylmonomers mit einer Hydroxylgruppe, bezogen auf eine Gesamtmenge der ersten Bindemittelpartikel, umfassen.
  3. Zusammengesetzter Separator für eine Sekundärbatterie nach Anspruch 1, wobei die anorganischen Partikel und die ersten Bindemittelpartikel einen durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 10 nm bis 2 µm aufweisen.
  4. Zusammengesetzter Separator für eine Sekundärbatterie nach Anspruch 1, wobei das zweite Bindemittel eines oder eine Mischung aus zwei oder mehreren ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Verbindungen auf Cellulosebasis und Verbindungen auf Polyvinylalkoholbasis ist.
  5. Zusammengesetzter Separator für eine Sekundärbatterie nach Anspruch 1, wobei das thermische Härtungsmittel eines oder eine Mischung aus zwei oder mehreren ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Verbindungen, die eine oder zwei oder mehrere funktionelle Gruppen ausgewählt aus einer Epoxygruppe und einer Oxazolingruppe umfassen.
  6. Zusammengesetzter Separator für eine Sekundärbatterie nach Anspruch 1, wobei die ersten Bindemittelpartikel eine Glasübergangstemperatur von 150 bis 200 °C aufweisen.
  7. Zusammengesetzter Separator für eine Sekundärbatterie nach Anspruch 1, wobei der zusammengesetzte Separator für eine Sekundärbatterie eine thermische Schrumpfung von 3% oder weniger bei 160 °C und eine Schmelzbruchtemperatur von 400 °C oder mehr aufweist.
  8. Lithium-Sekundärbatterie, umfassend den zusammengesetzten Separator für eine Sekundärbatterie nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
DE102018130080.8A 2017-11-29 2018-11-28 Zusammengesetzter Separator für eine Sekundärbatterie und Lithium-Sekundärbatterie umfassend denselben Pending DE102018130080A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2017-0161609 2017-11-29
KR1020170161609A KR102414896B1 (ko) 2017-11-29 2017-11-29 이차전지용 복합분리막 및 이를 포함하는 리튬이차전지

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018130080A1 true DE102018130080A1 (de) 2019-05-29

Family

ID=66442433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018130080.8A Pending DE102018130080A1 (de) 2017-11-29 2018-11-28 Zusammengesetzter Separator für eine Sekundärbatterie und Lithium-Sekundärbatterie umfassend denselben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10756322B2 (de)
JP (1) JP7285634B2 (de)
KR (1) KR102414896B1 (de)
CN (1) CN109841784B (de)
DE (1) DE102018130080A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112582749A (zh) * 2020-12-11 2021-03-30 重庆金美新材料科技有限公司 一种安全锂离子电池隔膜、制备方法及锂离子电池

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102416526B1 (ko) * 2019-06-07 2022-07-01 삼성에스디아이 주식회사 리튬 이차 전지용 분리막 및 이를 포함하는 리튬 이차 전지
EP4024504A4 (de) * 2019-08-30 2024-07-03 Zeon Corp Bindemittelzusammensetzung für wärmebeständige schichten wasserfreier sekundärbatterien, aufschlämmungszusammensetzung für wärmebeständige schichten wasserfreier sekundärbatterien, hitzebeständige schicht für wasserfreie sekundärbatterie und wasserfreie sekundärbatterie
KR20220054788A (ko) * 2019-08-30 2022-05-03 니폰 제온 가부시키가이샤 비수계 이차 전지 내열층용 바인더 조성물, 비수계 이차 전지 내열층용 슬러리 조성물, 비수계 이차 전지용 내열층, 및 비수계 이차 전지
CN111192992B (zh) * 2020-01-20 2022-04-22 武汉中兴创新材料技术有限公司 一种超薄涂层隔膜的制备方法和装置
KR20210124058A (ko) * 2020-04-03 2021-10-14 주식회사 엘지화학 리튬 이차 전지용 세퍼레이터, 그 제조방법 및 이를 포함하는 리튬 이차 전지
CN114341304B (zh) * 2020-06-17 2023-10-31 广东省皓智科技有限公司 用于二次电池的粘结剂组合物
WO2021253672A1 (en) * 2020-06-17 2021-12-23 Guangdong Haozhi Technology Co., Limited Binder composition for secondary battery
CN114006131A (zh) 2020-07-28 2022-02-01 宁德时代新能源科技股份有限公司 一种隔膜、包括该隔膜的电子装置及其制备方法
CN116711147A (zh) * 2020-12-24 2023-09-05 株式会社力森诺科 非水系二次电池用隔板粘合剂聚合物、非水系二次电池用隔板以及非水系二次电池
CN116601193A (zh) * 2020-12-24 2023-08-15 株式会社力森诺科 非水系二次电池用隔板粘合剂、非水系二次电池用隔板、非水系二次电池用隔板浆料的制造方法和非水系二次电池
KR20220155022A (ko) * 2021-05-14 2022-11-22 삼성에스디아이 주식회사 세퍼레이터, 이를 채용한 리튬이차전지, 및 이의 제조방법
KR102461667B1 (ko) * 2021-10-25 2022-11-03 주식회사 한솔케미칼 분리막용 공중합체 및 이를 포함하는 이차전지
WO2023127502A1 (ja) * 2021-12-28 2023-07-06 日本ゼオン株式会社 非水系二次電池機能層用バインダー組成物、非水系二次電池機能層用スラリー組成物、非水系二次電池用機能層、非水系二次電池部材、及び非水系二次電池
WO2023179333A1 (zh) * 2022-03-25 2023-09-28 宁德时代新能源科技股份有限公司 隔离膜及其制备方法、电池和用电装置
KR20230148030A (ko) * 2022-04-15 2023-10-24 삼성에스디아이 주식회사 리튬 이차 전지용 세퍼레이터 및 이를 포함하는 리튬 이차 전지
KR20230148038A (ko) * 2022-04-15 2023-10-24 삼성에스디아이 주식회사 리튬 이차 전지용 세퍼레이터 및 이를 포함하는 리튬 이차 전지
KR20230161690A (ko) * 2022-05-19 2023-11-28 주식회사 엘지에너지솔루션 리튬 이차전지용 분리막의 제조방법, 이로부터 제조된 리튬 이차전지용 분리막 및 이를 구비한 리튬 이차전지
CN114883747B (zh) * 2022-07-07 2022-09-30 中国长江三峡集团有限公司 一种锂电池复合隔膜及其制备方法和应用
KR102558668B1 (ko) * 2022-10-26 2023-07-27 주식회사 한솔케미칼 분리막용 중합체 조성물 및 이를 포함하는 이차전지
CN117954779B (zh) * 2024-03-27 2024-07-05 深圳好电科技有限公司 一种浆料组合物、隔膜和锂离子电池

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20160041492A (ko) 2014-10-08 2016-04-18 주식회사 엘지화학 수계 바인더 점착층을 구비한 세퍼레이터의 제조 방법 및 그로부터 제조된 세퍼레이터

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4248093B2 (ja) 1999-08-23 2009-04-02 日東電工株式会社 多孔質フィルム
CN102341939B (zh) * 2009-03-03 2014-05-14 株式会社Lg化学 含有具有高能量密度的正极材料和有机/无机复合多孔隔膜的锂二次电池
KR101187767B1 (ko) * 2010-03-17 2012-10-05 주식회사 엘지화학 세퍼레이터 및 이를 구비한 전기화학소자
EP2626930B1 (de) * 2010-10-07 2019-03-06 Zeon Corporation Aufschlämmung für eine poröse membran einer sekundärbatterie, poröse membran für eine sekundärbatterie, sekundärbatterieelektrode, sekundärbatterieseparator und sekundärbatterie
US9293753B2 (en) * 2011-02-25 2016-03-22 Zeon Corporation Porous membrane for secondary battery, slurry for secondary battery porous membrane and secondary battery
KR101955247B1 (ko) * 2011-07-01 2019-03-08 제온 코포레이션 2 차 전지용 다공막, 제조 방법, 및 용도
CN104521031B (zh) * 2012-10-05 2017-07-11 Lg化学株式会社 隔板以及包括其的电化学装置
CN102942831B (zh) * 2012-11-21 2014-10-29 佛山市金辉高科光电材料有限公司 用于锂离子二次电池隔膜的涂层组合物及该隔膜的制造方法
CN104051689B (zh) 2013-03-13 2020-06-02 三星Sdi株式会社 隔板和包括该隔板的可再充电锂电池
KR102166878B1 (ko) * 2013-03-15 2020-10-16 제온 코포레이션 이차 전지용 바인더 조성물, 이차 전지용 슬러리 조성물, 이차 전지용 부극, 및 이차 전지
US10038174B2 (en) * 2013-04-16 2018-07-31 Samsung Sdi Co., Ltd. Separator and lithium battery including the separator
US20160172678A1 (en) * 2013-08-01 2016-06-16 Kyoritsu Chemical & Co., Ltd. Binder for non-aqueous electricity storage element, and non-aqueous electricity storage element
JP6273956B2 (ja) 2014-03-26 2018-02-07 日本ゼオン株式会社 二次電池多孔膜用バインダー、二次電池多孔膜用スラリー組成物、二次電池用多孔膜及び二次電池
US20210167393A1 (en) 2016-01-20 2021-06-03 Hitachi Chemical Company, Ltd. Lithium ion secondary battery
KR102515451B1 (ko) * 2016-04-15 2023-03-30 에스케이이노베이션 주식회사 이차 전지용 다공성 분리막 및 이의 제조방법

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20160041492A (ko) 2014-10-08 2016-04-18 주식회사 엘지화학 수계 바인더 점착층을 구비한 세퍼레이터의 제조 방법 및 그로부터 제조된 세퍼레이터

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112582749A (zh) * 2020-12-11 2021-03-30 重庆金美新材料科技有限公司 一种安全锂离子电池隔膜、制备方法及锂离子电池

Also Published As

Publication number Publication date
JP2019102453A (ja) 2019-06-24
KR20190062924A (ko) 2019-06-07
CN109841784A (zh) 2019-06-04
JP7285634B2 (ja) 2023-06-02
CN109841784B (zh) 2023-03-10
US20190165349A1 (en) 2019-05-30
KR102414896B1 (ko) 2022-07-01
US10756322B2 (en) 2020-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018130080A1 (de) Zusammengesetzter Separator für eine Sekundärbatterie und Lithium-Sekundärbatterie umfassend denselben
EP2805366B1 (de) Separator umfassend eine poröse schicht und ein verfahren zu seiner herstellung
DE602005001023T2 (de) Lithiumionen leitender und anorganische Füllstoffe enthaltender Kompositpolymerelektrolyt für Lithium-Sekundärbatterie sowie zugehörige Herstellungsmethode
EP2830125B1 (de) Separator für elektrochemische Zelle und Verfahren zu seiner Herstellung
KR102066490B1 (ko) 2 차 전지용 다공막 세퍼레이터 및 그 제조 방법, 그리고 2 차 전지
DE602004012658T2 (de) Anodezusammensetzung für eine Litihumbatterie, und Anode und diese enthaltende Lithiumbatterie
DE112008001340B4 (de) Mikroporöse, durch Faservlies verstärkte Polymermembran, Herstellungsverfahren und Verwendung derselben
DE60120870T2 (de) Lithium-Polymer Batterie und Verfahren zu deren Herstellung
DE60127106T2 (de) Batterieseparator, batteriestromerzeugungselement und batterie
DE202005021948U1 (de) Organische/anorganische mikroporöse Verbundmembran und damit hergestelltes elektrochemisches Bauelement
DE202008018204U1 (de) Organischer/anorganischer poröser Verbundseparator mit poröser aktiver Beschichtungsschicht und elektrochemisches Bauelement enthaltend denselben
DE69318766T2 (de) Zinkelektrode für alkalische Speicherbatterie
DE112016001490T5 (de) Verbund-Trennmembran vom Verschmelzungsstyp für Lithiumionen-Sekundärbatterien und Herstellungsverfahren hierfür
DE102014223177A1 (de) Oberflächenbehandeltes Kathoden-Aktivmaterial und Lithium-Sekundärbatterie, die dieses einsetzt
DE112013005887T5 (de) "Poröser Separator mit wasserbasierter organischer/anorganischer komplexen Beschichtung, Verfahren zum Herstellen desselben und denselben verwendende elektrochemische Vorrichtung"
DE112013003875T5 (de) Poröser Separator mit organischer/anorganischer komplexer Beschichtung und denselben verwendende Sekundärbatterie
DE112011105588B4 (de) Sekundärbatterie mit nichtwässrigem Elektrolyten
DE102016106550A1 (de) Separator für eine nichtwässrige Elektrolyt-Sekundärbatterie und Herstellungsverfahren dafür
DE102011109137A1 (de) Lithiumionen-Batterie
EP3143656A1 (de) Polymerzusammensetzung als bindersystem für lithiumionenbatterien
DE102018202929A1 (de) Hybridsuperkondensator und Verfahren zur Herstellung eines Hybridsuperkondensators
DE102016105695A1 (de) Sekundärbatterie mit nicht-wässrigem Elektrolyt und Verfahren zu deren Herstellung
DE112020005551T5 (de) Nichtwässriger-elektrolyt-energiespeichervorrichtung
DE112020006164T5 (de) Nichtwässriger-elektrolyt-energiespeichervorrichtung und verfahren zum herstellen derselben
WO2018077937A1 (de) Neue bindersysteme für silicium-haltige kompositelektroden für lithium-ionen-batterien

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SK INNOVATION CO., LTD., KR

Free format text: FORMER OWNER: SK INNOVATION CO., LTD., SEOUL, KR

Owner name: SK IE TECHNOLOGY CO., LTD., KR

Free format text: FORMER OWNER: SK INNOVATION CO., LTD., SEOUL, KR

R082 Change of representative

Representative=s name: STOLMAR & PARTNER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002160000

Ipc: H01M0050409000

R012 Request for examination validly filed