DE102018125221A1 - Transferpapier zum Übertragen von Abbildungen auf Substrate - Google Patents

Transferpapier zum Übertragen von Abbildungen auf Substrate Download PDF

Info

Publication number
DE102018125221A1
DE102018125221A1 DE102018125221.8A DE102018125221A DE102018125221A1 DE 102018125221 A1 DE102018125221 A1 DE 102018125221A1 DE 102018125221 A DE102018125221 A DE 102018125221A DE 102018125221 A1 DE102018125221 A1 DE 102018125221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
transfer paper
pigment
approximately
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018125221.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Bülent Öz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forever GmbH
Original Assignee
Forever GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forever GmbH filed Critical Forever GmbH
Priority to DE102018125221.8A priority Critical patent/DE102018125221A1/de
Priority to EP19787202.1A priority patent/EP3863861A1/de
Priority to PCT/EP2019/077522 priority patent/WO2020074663A1/de
Priority to US17/284,007 priority patent/US11458756B2/en
Publication of DE102018125221A1 publication Critical patent/DE102018125221A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/0256Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet the transferable ink pattern being obtained by means of a computer driven printer, e.g. an ink jet or laser printer, or by electrographic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/03Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/17Dry transfer
    • B44C1/1712Decalcomanias applied under heat and pressure, e.g. provided with a heat activable adhesive
    • B44C1/172Decalcomanias provided with a layer being specially adapted to facilitate their release from a temporary carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/17Dry transfer
    • B44C1/1712Decalcomanias applied under heat and pressure, e.g. provided with a heat activable adhesive
    • B44C1/1729Hot stamping techniques
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/502Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording characterised by structural details, e.g. multilayer materials
    • B41M5/506Intermediate layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5218Macromolecular coatings characterised by inorganic additives, e.g. pigments, clays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5245Macromolecular coatings characterised by the use of polymers containing cationic or anionic groups, e.g. mordants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5254Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. vinyl polymers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Transferpapier zum Übertragen von Abbildungen auf Substrate, umfassend einen Träger mit einer Wachsbeschichtung; eine darauf angeordnete Schicht (A), enthaltend eine Wachsemulsion, ein Bindemittel, eine anorganische kristalline Substanz und ein Pigment; eine auf der Schicht (A) angeordnete Schicht (B), enthaltend ein organisches Polymer, eine anorganische kristalline Substanz, ein Fixierungsmittel, ein Copolymer und ein Pigment; und eine auf der Schicht (B) angeordnete Schicht (C) enthaltend ein organisches Polymer, ein Bindemittel, eine anorganische kristalline Substanz, eine Wachsemulsion, ein Copolymer und ein Pigment. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Übertragen von Abbildungen auf Substrate unter Verwendung des Transferpapiers.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zum Übertragen von Abbildungen auf Substrate (Transferdrucken), wie textile Unterlagen, insbesondere T-Shirts. Die Erfindung betrifft auch ein entsprechendes Verfahren zum Übertragen von Abbildungen auf Feststoffe.
  • Beim Transferdrucken, d.h. dem Übertragen von Abbildungen auf Substrate, wie textile Unterlagen, mit Hilfe sog. Transferpapieren, auf welche die zu übertragende Abbildung vorab aufgebracht wird, unter erhöhten Druck- und Temperaturbedingungen, kommt es häufig zu einer unerwünschten Hintergrundübertragung, nämlich zur Übertragung von Teilen der Beschichtung des Transferpapiers, die nicht Teil der Abbildung sind.
  • Um dies zu verhindern sind zusätzliche Arbeitsschritte, wie ein Konturschneiden auf dem Transferpapier und anschließendes Entgittern notwendig und/oder es muß mit unterschiedlichen Temperaturen bei der Vorbereitung des Transferpapiers und beim eigentlichen Übertragungsvorgang gearbeitet werden.
  • Insbesondere bei dunklen Substraten, wie dunkelfarbigen oder schwarzen Textilien, ist zudem die Farbigkeit der übertragenen Abbildung, insbesondere die Kräftigkeit und Brillianz der Farben bei der Nutzung der im Markt vorhandenen Ein-Blatt Systeme welche grundsätzlich für hellfarbige Textilien produziert werden, nicht zufriendenstellend.
  • Ein weiteres Kriterium ist die Waschbeständigkeit der übertragenen Abbildung auf dem Substrat, die häufig nicht zufriendenstellend ist.
  • Die aktuell bekannten Lösungen für den Transferübertrag ohne Hintergrund auf „dunkelfarbige und schwarze“ Substrate und Stoffe mit einer entsprechend guten Kräftigkeit, Brillianz der Farben und guter Waschbeständigkeit beschränken sich aktuell ausschließlich auf sogenannte Zwei-Blatt Systeme.
  • Bekannt ist ein Zwei-Blatt-System zum Übertragen von Abbildungen auf Substrate, wobei ein bedruckbarer Träger (Komponente A), der die Abbildung in Form einer zumindest teilflächigen Tonerschicht umfasst, und eine Komponente B, umfassend einen Träger und eine darauf angeodrnete Polymerschicht und eine weitere opake Schicht ( WO 2013/159922 A1 ). Dieses System ist ein „selbstentgitterndes“ System, wobei im Wesentlichen nur die bedruckten Bereiche auf das Substrat übertragen werden ohne die Notwendigkeit eines Konturschneidens und Entgitterns. Nachteilig ist jedoch, dass zwei verschiedene Blätter gehandhabt werden müssen, und der Übertragungsprozess zwei Schritte unter erhöhten Temperatur- und Druckbedingungen sowie einen zusätzlichen Trennschritt der Komponenten A und B erfordert.
  • Das Aufbringen der Abbildung auf das Trägermaterial/Transferpapier erfolgt dabei vorteilhaft mittels digitalem Druck, Laserdruck, insbesondere mittels (Farb)Kopierern oder (Farb)Laserdruckern, Inkjet-Druckern, wobei handelsübliche Tinten oder Toner zum Einsatz kommen.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt ein vereinfachtes System und Verfahren zur Übertragung von Abbildungen auf Substrate bereitzustellen, dass die oben genannten Nachteile überwindet.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft daher ein Transferpapier zum Übertragen von Abbildungen auf Substrate, umfassend einen Träger mit einer oder mehreren Wachsbeschichtungen; eine darauf angeordnete Schicht (A), enthaltend eine Wachsemulsion, ein Bindemittel, eine anorganische kristalline Substanz und ein Pigment; eine auf der Schicht (A) angeordnete Schicht (B), enthaltend ein organisches Polymer, insbesondere ein Polydiallyldimethylammoniumchlorid, ein Bindemittel, ein Fixierungsmittel, ein Copolymer und ein Pigment; eine auf der Schicht (B) angeordnete Schicht (C), enthaltend ein organisches Polymer, insbesondere ein Polydiallyldimethylammoniumchlorid, eine Wachsemulsion, ein Copolymer, eine anorganische kristalline Substanz, und ein Pigment.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Ein-Blatt-Lösung für hellfarbige und vor allem dunkelfarbige, sowie schwarze Substrate dar, insbesondere dunkelfarbige und schwarze Textilien, Gewebe und Feststoffe.
  • Die Erfindung stellt ein sog. selbstentgitternedes Ein-Blatt-System zur Verfügung, wobei das Transferpapier mit einer zu übertragenden Abbildung bedruckt wird, das bedruckte Transferpapier mit der bedruckten Seite auf einem Substrat angeordnet wird, das Substrat mit dem darauf angeordneten Transferpapier der Einwirkung von Druck und Temperatur ausgesetzt wird, z.B. mittels einer Thermo-Transferpresse oder eines Bügeleisens, das Transferpapier vom Substrat derart abgezogen wird, wobei die nicht bedruckten Bereiche auf dem Träger des Papiers verbleiben und die bedruckten Bereiche, d.h. die Abbildung, auf dem Substrat verbleiben. Das Abziehen des Trägers erfolgt im warmen oder heißen Zustand (sog. „warm peel“ oder „hot peel“). Im warmen Zustand bedeutet dass das Abziehen nach einer Wartezeit im Anschluß an den Übertragungsvorgang erfolgt. Die Wartezeit beträgt typischerweise bis ca. 15 sec. Im heißen Zustand bedeutet, dass das Abziehen direkt im Anschluß an den Übertragungsvorgang erfolgt. Das Abziehen/Abtrennen erfolgt somit im Wesentlichen im Bereich der Temperatur des Pressvorgangs oder etwas niedriger, insbesondere oberhalb der Raumtemperatur.
  • Besonders geeignet ist die vorliegende Erfindung für die Übertragung von Abbildungen auf dunkle Substrate, wie dunkle oder schwarze Textilien.
  • Das Aufbringen der Abbildung auf das Transferpapier erfolgt dabei mittels üblicher Druckverfahren, vorteilhaft mittels digitalem Druck, Laserdruck, insbesondere mittels (Farb)Kopierern oder (Farb)Laserdruckern, Inkjet-Druckern, wobei vorteilhaft handelsübliche Tinten oder Toner zum Einsatz kommen.
  • Als Tinten im Sinne der vorliegenden Erfindung kommen wasserlösliche oder lösemittelhaltige Tinten, Sublimationstinten, Polymerfarben, sogenannte Flexo-Farben, Siebdruckfarben, Offset-Farben oder dergleichen in Betracht. Bevorzugt werden Sublimationstinten für das Aufbringen der Abbildung auf das Transferpapier eingesetzt.
  • Toner bestehen aus den entsprechenden Farbpigmenten in einer Kunststoffmatrix, üblicherweise aus Polyester mit einem Schmelzbereich von z.B. ca. 80 - 120°C und ggf. Hilfsstoffen. Die Schichtdicke der Tonerschicht liegt bei den üblichen technisch bedingten Werten und beträgt typischerweise 5 - 50, vorzugsweise 5 - 20 g/m2 (in Flächengewicht).
  • Träger für Transferpapiere sind an sich bekannt und können aus Vließstoffen, insbesondere auf Basis von Zellulosefasern, wie beschichtetes oder unbeschichtetes Papier oder Karton gewählt sein oder aus Kunststofffolien. Der Träger ist z.B. eine Folie, Karton oder Papier, insbesondere ein Papier mit einem Flächengewicht von z. B. ca. 80-150, vorzugsweise ca. 90-100 g/m2, wie ein maschinenglattes, für (Farb)Kopierer, (Farb)Laserdrucker oder Ink-Jet Drucker geeignetes Papier.
  • Mindestens eine Oberfläche des genannten Trägers bzw. Papiers ist mit einer Polymerbeschichtung (im Folgenden auch als Wachsschicht bezeichnet) aus Polyolefinen, Polyolefincopolymeren oder Polyurethanen mit einer Schichtdicke von ca. 20 - 60, vorzugsweise ca. 25-50 g/m2 ausgerüstet.
  • Als Polyolefine werden beispielsweise LDPE optional mit Maleinsäureanhydrid, EVA mit ca. 7-28 %, vorzugsweise ca. 7-15 % VA-Anteil, Ethylenacrylsäurecopolymere oder Ethylen-methylacrylat- copolymere mit ca. 5-12 % Acrylsäure, Ethylenbutyl-acrylat-copolymere mit ca. 5-20 % Acrylat verwendet, die vorzugsweise einen Schmelzindex nach ASTM-D-1238 (MFI) von ca. 3,5-22, vorzugsweise ca. 7-15 g/10 min bei 2,16 kg/190°C aufweisen.
  • Bevorzugt ist die Schicht wachshaltig. Als Wachse kommen z.B. Paraffine bzw. Paraffinwachse oder auch Mischungen von Paraffinwachsen mit LDPE, in Betracht. Die Wachse weisen typischerweise Schmelzpunkte im Bereich von ca. 60 - 100 °C auf. Insbesondere kann zwischen Trägeroberfläche und der Extrusionsschicht zusätzlich eine Wachsschicht angeordnet sein, die typischerweise eine Schichtdicke von z.B. ca. 10 - 20 g/m2 aufweist.
  • Die Wachsschicht kann ein- oder mehrschichtig sein. Bevorzugt ist die Wachsschicht mehrschichtig.
  • Verfahren zur Änderung der Oberflächenstruktur des Trägers, z.B. durch Behandlung der Oberfläche mittels Profilwalzen o.ä., sind dem Fachmann ebenfalls geläufig.
  • Zur Verbesserung der Benetzbarkeit der Oberfläche und der Haftkraft der Tinten oder Toner kann die Oberfläche des Trägers optional einer weiteren Oberflächenbehandlung zur Erhöhung der Oberflächenspannung unterzogen werden, insbesondere erfolgt erfindungsgemäß eine Plasma- oder CoronaBehandlung.
  • Auf der Wachsbeschichtung des Trägers ist eine Schicht (A) angeordnet, die folgende Inhaltsstoffe umfasst (Prozentangaben beziehen sich auf Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Schicht):
    • eine Wachsemulsion, insbesondere auf Polyethylenwachs-Basis. Der Anteil der Wachsemulsion beträgt typischerweise ca. 15-40%, insbesondere ca. 20-30%,
    • ein Bindemittel auf Polyurethan-Basis für die Elastizität. Der Anteil des Bindemittels beträgt typischerweise ca. 40-70%, insbesondere ca. 40-60%,
    • eine anorganische kristalline Substanz, wie insbesondere Kieselsäure, aber auch Calciumcarbonat oder Betonit. Der Anteil der anorganischen kristallinen Substanz beträgt typischerweise ca. 5-35%, insbesondere ca. 10-25%,
    • ein Pigment, vorteilhaft in einem Bindermittel auf Acrylat-Basis. Der Anteil des Pigments beträgt typischerweise ca. 15-40% insbesondere ca. 20-35%.
  • Das Pigment ist organisch und/oder anorganisch und ausgewählt aus Weißpigment, Farbpigmenten, Glitter, Metallpigmenten, Funktionspigmenten oder Mischungen davon. Beispielsweise kann das Pigment aus mehreren Farbpigmenten ausgewählt sein.
  • Der Aufbau des Weißpigmentes enthält vorzugsweise ca. 25 - 75 % eines Weißpigments, beispielsweise Titandioxid, Kreide, Bariumsulfat, Zinksulfid, Zinksulfat oder Kaolin, bevorzugt Titandioxid, ca. 25 - 75 % eines Kunststoffbindemittels, das ein Polyolefin, Polyolefincopolymer oder Polyurethan sein kann, wobei auf die vorstehende Aufzählung von möglichen Stoffen verwiesen wird. Alternativ kann auch ein Farbpigment oder Funktionspigment eingesetzt werden.
  • Unter Funktionspigmenten werden Pigmente mit reflektierenden, phosphorezierenden, fluoreszierenden, photolumineszierenden oder ähnlichen optischen Eigenschaften verstanden.
  • Die Schichtdicke der A-Schicht beträgt etwa ca. 2 - 15 g/m2, vorzugsweise ca. 4-10 g/m2, insbesondere ca. 2 - 6 g/m2, besonders ca. 7 - 15 g/m2.
  • Die A-Schicht weist vorteilhaft Glasübergangs- bzw. Erweichungstemperaturen im Bereich von ca. 130 - 200°C auf.
  • Die Schicht (A) dient funktionell im Wesentlichen der Grundfarbgebung. Dies kommt insbesondere dann zum Tragen, wenn ein oder mehrere Farbpigmente enthalten sind. Besonders im Fall monochromer Abbildungen dient die Schicht (A) dann der Grundfarbgebung der Abbildung.
  • Auf der Schicht (A) ist eine Schicht (B) angeordnet, die folgende Inhaltsstoffe umfasst (Prozentangaben beziehen sich auf Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Schicht):
    • ein organisches Polymer, insbesondere auf Basis von Diallylmethylammoniumchlorid (Polydiallyldimethylammoniumchlorid), welches insbesondere der Bindung der Farbpigmente dient. Der Anteil des organischen Polymers beträgt typischerweise ca. 5-30%, insbesondere ca. 10-25%;
    • ein Bindemittel, insbesondere auf Polyurethan-Basis, für die Elastizität. Der Anteil an Bindemittel beträgt typischerweise ca. 5-30%, insbesondere ca. 10-25%;
    • ein Fixierungsmittel, insbesondere auf Polyurethan-Basis, für die Verbesserung der Waschbeständigkeit. Der Anteil an Fixierungsmittel beträgt typischerweise ca. 1-20%, insbesondere ca. 5-15%;
    • ein Copolymer, insbesondere auf Basis von Vinylacetat und Ethylene, für die Aufnahme der Tinte und deren Trockung. Der Anteil an Copolymer beträgt typischerweise ca. 10-35%, insbesondere ca. 15-30%.
    • ein Pigment, insbesondere in einem Bindermittel auf Acrylat-Basis. Der Anteil des organischen oder anorganischen Pigments beträgt typischerweise ca. 25-50%, insbesondere ca. 30-45%.
  • Optional können Zusätze wie eine anorganische kristalline Substanz, z.B. Kieselsäure oder Zelluloseester oder andere bekannte Verarbeitungshilfsmittel zugefügt werden. Vorzugsweise in einem Anteil von ca. 5-35%, bevorzugt 10-30%.
  • Als weitere Komponenten können enthalten sein: ein Kunststoff besonders geeignet sind Polyester, Polyurethane, Polyacrylate und andere Verbindungen, beispielsweise Homo- oder Copolymerisate aus Vinylacetat, Vinylalkohol, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Methyl- und/oder Ethylacrylsäure oder - methacrylsäure, Maleinsäureverbindungen, Styrol u.a.
  • Weiterhin geeignet sind Zelluloseester und Zelluloseether wie Ethylzellulose, Benzylzellulose, Zellulosepropionate oder -acetate oder -butyrate oder auch Polyester der Terephthalsäure oder Polyamide, wie Nylon oder Perlon.
  • Das Pigment ist organisch und/oder anorganisch und ausgewählt aus Weißpigment, Farbpigmenten, Glitter, Metallpigmenten, Funktionspigmenten oder Mischungen davon. Beispielsweise kann das Pigment aus mehreren Farbpigmenten ausgewählt sein.
  • Die Schichtdicke der B-Schicht beträgt etwa 5-20 g/m2, vorzugsweise etwa 10-15 g/m2, insbesondere etwa 5 - 12 g/m2, besonders etwa 13 - 20 g/m2.
  • Die B-Schicht weist vorteilhaft Glasübergangs- bzw. Erweichungstemperaturen im Bereich von ca. 130 - 200°C auf.
  • Die Schicht (B) dient funktionell im Wesentlichen der Aufnahme der Tinte, insbesondere der Farbpartikel nach Sublimation der Tinte und der Verbesserung der Waschbeständigkeit und Elastizität der Abbildung auf dem Substrat.
  • Eine weitere Funktion der Schicht (B) ist eine gute Anhaftung an die Schicht (A).
  • Auf der Schicht (B) ist eine Schicht (C) angeordnet, die folgende Inhaltsstoffe umfasst (Prozentangaben beziehen sich auf Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Schicht):
    • ein organisches Polymer, insbesondere auf Basis von Diallylmethylammoniumchlorid, welches insbesondere der Bindung der Farbpigmente dient. Der Anteil des organischen Polymers beträgt typischerweise ca. 10-40%, insbesondere ca.15-30%;
    • eine Wachsemulsion, insbesondere auf Polyethylenwachs-Basis. Der Anteil der Wachsemulsion beträgt typischerweise ca. 15-40%, insbesondere ca. 20-35%;
    • ein Copolymer, insbesondere auf Basis von Vinylacetat und Ethylen, für die Aufnahme des Toners oder der Tinte und deren Trockung. Der Anteil an Copolymer beträgt typischerweise ca. 15-40%, insbesondere ca. 20-35%;
    • eine anorganische kristalline Substanz, wie insbesondere Kieselsäure, aber auch Calciumcarbonat oder Betonit. Der Anteil der anorganischen kristallinen Substanz beträgt typischerweise ca. 5-30%, insbesondere ca. 10-25%;
    • ein Pigment, insbesondere in einem Bindermittel auf Acrylat-Basis. Der Anteil an Pigment beträgt typischerweise ca. 10-35%, insbesondere ca. 15-30%.
  • Das Pigment ist organisch und/oder anorganisch und ausgewählt aus Weißpigment, Farbpigmenten, Glitter, Metallpigmenten, Funktionspigmenten oder Mischungen davon. Beispielsweise kann das Pigment aus mehreren Farbpigmenten ausgewählt sein. Vorteilhaft ist das Pigment ein Weißpigment.
  • Die Schichtdicke der C-Schicht beträgt etwa 5-20 g/m2, vorzugsweise etwa 10-15 g/m2, insbesondere etwa 5 - 12 g/m2, besonders etwa 13 - 20 g/m2.
  • Die C-Schicht weist vorteilhaft Glasübergangs- bzw. Erweichungstemperaturen im Bereich von ca. 130 - 200°C auf.
  • Die Schicht (C) ist die bedruckbare Schicht, auf welche die Abbildung aufgebracht wird. Sie dient funktionell im Wesentlichen der Aufnahme der Tinte, insbesondere der Farbpartikel nach Sublimation der Tinte, und der Anhaftung an das Substrat.
  • Weitere Funktionen der Schicht (C) sind eine gute Anhaftung an die Schicht (B) und eine Abdeckung der Substratfarbe.
  • Im Fall monochromer Abbildungen sind die Pigmente der Schicht (A) bevorzugt aus Farbpigmenten gewählt und geben so die Grundfarbe der Abbildung vor. Vorteilhaft sind die Pigmente der Schichten (A) und (B) aus Farbpigmenten gleicher Farbe gewählt. Durch die Vorgabe der Grundfarbe der Abbildung ist in diesem Fall die Farbe der Tinte nachrangig. Es könnte sogar eine transparente Tinte oder Toner eingesetzt werden.
  • Das Pigment der Schicht (C) ist bevorzugt ein Weißpigment. Dies dient einer Grundabdeckung der Farbe des Substrates. Desweiteren kann auch ein metallisches Pigment zur besseren Abdeckung der Substratoberfläche beigemischt werden.
  • Im Fall farbiger Abbildungen sind die Pigmente der Schichten (A), (B) und (C) bevorzugt aus Weißpigmenten gewählt. Die Tinte, insbesondere die Farbpartikel nach Sublimation der Tinte, durchdringen alle Schichten (A) - (C) und ergeben eine farbige Abbildung auf dem Substrat.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass weitere optionale Schichten vorhanden sein können. So ist es möglich, dass z.B: anstelle einer Schicht (B) auch zwei Schichten (B) oder anstelle einer Schicht (C) auch zwei Schichten (C) vorhanden sind. Vorteilhaft weisen in diesem Fall die zwei Schichten (B) oder (C) jeweils für sich allein eine geringere Schichtdicke auf, als im Fall des vorhandenseins nur einer Schicht (B) oder (C).
  • Möglich ist auch das Vorhandensein einer optionalen Schicht (D), z.B. einer Metallschicht aus Metallpigmenten, die über der Schicht (C) angeordnet ist und somit dann die äußerste Schicht des Transferpapiers darstellt.
  • Die jeweiligen Schichten werden bei der Herstellung vorzugsweise jeweils separat nacheinander auf den Träger aufgetragen, insbesondere mit hinreichenden Trocknungszeiten.
  • Die Schichten (A), (B) und (C), ggf. weitere optionale Schichten, können so formuliert werden, dass sie durch ein alkoholisch-wässriges Fluid, wie die flüssige Phase der Tinte, oder durch einen aufschmelzenden Toner unter erhöhtem Druck- und Temperatur aktiviert werden, die Schichtstrukturen jedoch im Wesentlichen erhalten bleiben.
  • Ohne an eine Thoerie gebunden zu sein wird angenommen, dass der Vorgang des Selbstentgitterns des bedruckten Transfepaiers dadurch hervorgerufen wird, dass die jeweils äußerste Schicht des Transfepapiers, typischerweise die Schicht (C), durch Wechselwirkung mit dem Toner oder der Tinte unter Druck und Temperatur klebrig wird. Unter diesen Bedingungen wird ein aufschmelzender Toner oder das lösungsmittelhaltige Medium einer Tinte die Schicht (C) zumindest teilweise anlösen und somit eine Klebrigkeit gegenüber der Substratoberfläche bewirken.
  • Die Schicht (C) haftet an der Substratoberfläche. Die Formulierung der Schichten bewirkt im bedruckten Bereich eine gewisse Brüchigkeit in der Wärme, sodass beim Abziehen des Trägers (Trägerpapiers) eine Art vertikaler Bruch in der Schichtfolge (d.h. von Schicht (C) in Richtung Schicht (B), Schicht (A) und ggf. der Wachsschicht) entlang des bedruckten Bereichs erfolgt und so die Schichten (B) und (A) und ggf. Teile der Wachsschicht von der Schicht (C) auf dem Substrat gehalten werden, während im unbedruckten Bereich keine Anhaftung am Substrat erfolgt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch die Verwendung des erfindungsgemäßen Transferpapiers.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Übertragen von Abbildungen auf ein Substrat unter Verwendung des erfindungsgemäßen Transferpapiers.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Übertragen von Abbildungen auf Substrate umfaßt
    • - das Bereitstellen eines erfindungsgemäßen Transferpapiers;
    • - das Aufbringen der Abbildung auf die Schicht (C) mittels eines Druckverfahrens, vorteilhaft mittels digitalem Druck, wobei bedruckte und nichtbedruckte Bereiche auf der Schicht (C) definiert werden;
    • - das Aufbringen des Transferpapiers auf ein Substrat mit der bedruckten Seite (Schicht (C)) zur Oberfläche des Substrats gewandt;
    • - anschließendes Pressen der Anordnung von Substrat und Transferpapier bei ca. 2 - 5 bar im Temperaturbereich von minimal etwa 100 - 150°C bis maximal etwa 200 - 250°C, beispielsweise von etwa 100 - 250°C, besonders von etwa 150°C bis maximal etwa 200 - 250°C, insbesondere von etwa 150 - 220°C, besonders von etwa 150 - 200°C, auch 180 - 220°C, typischerweise für minimal etwa 15 - 20 sec. bis maximal etwa 60 sec., insbesondere ca. 15 - 45 sec., vorzugsweise 15 - 30 sec., wobei die Abbildung auf das Substrat übertragen wird; und
    • - Abtrennen des Trägers des Transferpapiers im warmen oder heißen Zustand.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann mit üblichen Vorrichtungen, sog. Transferpressen durchgeführt werden.
  • Soweit nichts anderes angegeben ist oder sich aus dem Zusammenhang zwingend anders ergibt, beziehen sich Prozentangaben auf das Gewicht, im Zweifel auf das Gesamtgewicht der Mischung.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf sämtliche Kombinationen von bevorzugten Ausgestaltungen, soweit diese sich nicht gegenseitig ausschließen. Die Angaben „etwa“ oder „ca.“ in Verbindung mit einer Zahlenangabe bedeuten, dass zumindest um 10 % höhere oder niedrigere Werte oder um 5 % höhere oder niedrigere Werte und in jedem Fall um 1 % höhere oder niedrigere Werte eingeschlossen sind.
  • Sofern vorstehend ein unbestimmter Artikel, wie „ein“, „einer“ oder „eine“ in Bezug auf einen Begriff verwendet wurde, schließt dies auch die Bedeutung „ein oder mehrere“ oder „mindestens ein“ mit ein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2013/159922 A1 [0007]

Claims (8)

  1. Transferpapier zum Übertragen von Abbildungen auf Substrate, umfassend einen Träger mit einer Wachsbeschichtung; (A) eine darauf angeordnete Schicht, enthaltend eine Wachsemulsion, ein Bindemittel, eine anorganische kristalline Substanz, wie insbesondere Kieselsäure aber auch Calciumcarbonat oder Bentonit, und ein Pigment; (B) eine auf der Schicht (A) angeordnete Schicht, enthaltend ein organisches Polymer, insbesondere auf Basis von Diallylmethylammoniumchlorid, ein Bindemittel, ein Fixierungsmittel, ein Copolymer und ein Pigment; (C) eine auf der Schicht (B) angeordnete Schicht, enthaltend ein organisches Polymer, insbesondere auf Basis von Diallylmethylammoniumchlorid , ein Bindemittel, eine anorganische kristalline Substanz, wie insbesondere Kieselsäure aber auch Calciumcarbonat oder Bentonit, eine Wachsemulsion, ein Copolymer und ein Pigment.
  2. Transferpapier nach Anspruch 1, wobei der Träger ausgewählt ist aus Papier, Folie oder Karton.
  3. Transferpapier nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Pigment ausgewählt ist aus Weißpigment, Farbpigmenten, Glitter, Metallpigmenten, Funktionspigmenten oder Mischungen davon.
  4. Transferpapier nach Anspruch 3, wobei das Pigment in Schicht (A) ein Weißpigment oder ein oder mehrere Farbpigmente ist.
  5. Transferpapier nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das organische Polymer in Schicht (B) und/oder (C) ein Polydiallyldimethylammoniumchlorid ist.
  6. Transferpapier nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei in Schicht (B) zusätzlich eine anorganische kristalline Substanz enthalten ist.
  7. Verfahren zum Übertragen von Abbildungen auf Substrate, umfassend - das Bereitstellen eines Transferpapiers nach einem der Ansprüche 1-6; - das Aufbringen einer Abbildung auf die Schicht (C) mittels eines Druckverfahrens, wobei bedruckte und nichtbedruckte Bereiche auf der Schicht (C) definiert werden; - das Aufbringen des Transferpapiers auf ein Substrat mit der bedruckten Seite (Schicht (C)) zur Oberfläche des Substrats gewandt; - anschließendes Pressen der Anordnung von Substrat und Transferpapier bei ca. 2 - 5 bar im Temperaturbereich von minimal etwa 100 - 150°C bis maximal etwa 200 - 250°C, beispielsweise von etwa 100 - 250°C, besonders von etwa 150°C bis maximal etwa 200 - 250°C, insbesondere von etwa 150 - 220°C, besonders von etwa 150 - 200°C, auch 180 - 220°C, typischerweise für minimal etwa 15 - 20 sec. bis maximal etwa 60 sec., insbesondere ca. 15 - 45 sec., vorzugsweise 15 - 30 sec., wobei die Abbildung auf das Substrat übertragen wird; und - Abtrennen des Trägers des Transferpapiers im warmen oder heißen Zustand.
  8. Verwendung des Transferpapiers nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zum Übertragen von Abbildungen auf Substrate, insbesondere dunkelfarbige oder schwarze Textilien.
DE102018125221.8A 2018-10-11 2018-10-11 Transferpapier zum Übertragen von Abbildungen auf Substrate Pending DE102018125221A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018125221.8A DE102018125221A1 (de) 2018-10-11 2018-10-11 Transferpapier zum Übertragen von Abbildungen auf Substrate
EP19787202.1A EP3863861A1 (de) 2018-10-11 2019-10-10 Transferpapier zum übertragen von abbildungen auf substrate
PCT/EP2019/077522 WO2020074663A1 (de) 2018-10-11 2019-10-10 Transferpapier zum übertragen von abbildungen auf substrate
US17/284,007 US11458756B2 (en) 2018-10-11 2019-10-10 Transfer paper for transferring images to substrates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018125221.8A DE102018125221A1 (de) 2018-10-11 2018-10-11 Transferpapier zum Übertragen von Abbildungen auf Substrate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018125221A1 true DE102018125221A1 (de) 2020-04-16

Family

ID=68242658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018125221.8A Pending DE102018125221A1 (de) 2018-10-11 2018-10-11 Transferpapier zum Übertragen von Abbildungen auf Substrate

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11458756B2 (de)
EP (1) EP3863861A1 (de)
DE (1) DE102018125221A1 (de)
WO (1) WO2020074663A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018125221A1 (de) * 2018-10-11 2020-04-16 Forever Gmbh Transferpapier zum Übertragen von Abbildungen auf Substrate
CA3173546A1 (en) 2020-03-02 2021-09-10 Ming Xu Image receiver media and imaging process

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6984281B2 (en) * 2001-04-02 2006-01-10 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Intermediate transfer recording medium, print, and method for image formation thereby
US6951671B2 (en) * 2001-04-20 2005-10-04 P. H. Glatfelter Company Ink jet printable heat transfer paper
US20030219575A1 (en) * 2002-04-11 2003-11-27 Jeanlynn Mets Transfer sheet
KR20110080566A (ko) * 2010-01-06 2011-07-13 이진환 나염용 전사지와 그 제조방법 및 그 전사지를 이용한 나염방법
DE102012008400A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Bülent Öz System und Verfahren zum Übertragen von Abbildungen auf Substrate
DE102018125221A1 (de) * 2018-10-11 2020-04-16 Forever Gmbh Transferpapier zum Übertragen von Abbildungen auf Substrate

Also Published As

Publication number Publication date
US20210379918A1 (en) 2021-12-09
EP3863861A1 (de) 2021-08-18
US11458756B2 (en) 2022-10-04
WO2020074663A1 (de) 2020-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69702257T2 (de) Aufzeichnungsmaterial für tintenstrahldrucken
DE69604643T2 (de) Empfangsschicht für Tintenstrahlaufzeichnung
DE69214485T2 (de) Synthetisches Papier zum Schreiben und Drucken
DE19724648C2 (de) Rasterförmig beschichtetes, zwischenlagenfreies, selbstklebendes Flächengebilde
DE60132058T2 (de) Aufzeichnungsmaterial und Aufzeichnungsverfahren
DE69310053T2 (de) Thermisches Übertragungsaufzeichnungsverfahren
WO2020074663A1 (de) Transferpapier zum übertragen von abbildungen auf substrate
DE60206305T2 (de) Farbstoffempfangsmaterial und Aufzeichnungsverfahren
DE102015006054B4 (de) System und Verfahren zum Übertragen von ein- und mehrfarbigen Abbildungen auf Substrate
WO2013159922A1 (de) System und verfahren zum übertragen von abbildungen auf substrate
EP0886580B1 (de) Mehrschichtiges korrektur- und/oder markierungsmaterial, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
EP0126906B1 (de) Wärmeempfindliches Aufzeichnungs/Übertragungsmaterial
EP1226958A1 (de) Bildempfangsmaterial mit einer Klebstoffschicht, Verfahren zur Herstellung und Verwendung
EP1184508A1 (de) Transfermaterial
DE4210976C2 (de) Verfahren zum Übertragen von auf Druckvorlagen befindlichen Abbildungen auf Stoffe und Papier zur Durchführung des Verfahrens
EP1391311A1 (de) System zum Übertragen von Bildern auf dunkle Textilien
DE102014016674A1 (de) Beschichtungszusammensetzung für ein heißsiegelfähiges, im Tintenstrahldruckverfahren bedruckbares Bildübertragungsmaterial
DE10125681C1 (de) Verfahren zum Übertragen von auf Druckvorlagen befindlichen Abbildungen auf farbige Unterlagen sowie hierzu geeignetes Vorlagematerial
DE102005009269B3 (de) Verfahren zum Übertragen von Druckvorlagen und Druckträger
DE60208297T2 (de) Farbstoffempfangsschicht-Transferblatt
EP1338432B1 (de) Undurchsichtiges Bildübertragungsmaterial
WO2023161254A1 (de) Transferfolie, beschichtungssystem und verfahren zum übertragen von abbildungen auf substrate
EP0955182B1 (de) Thermotransferband
DE2614404A1 (de) Verfahren zum uebertragen eines musters
DE102016208345B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Dekors auf einem Substrat