EP1226958A1 - Bildempfangsmaterial mit einer Klebstoffschicht, Verfahren zur Herstellung und Verwendung - Google Patents

Bildempfangsmaterial mit einer Klebstoffschicht, Verfahren zur Herstellung und Verwendung Download PDF

Info

Publication number
EP1226958A1
EP1226958A1 EP01101603A EP01101603A EP1226958A1 EP 1226958 A1 EP1226958 A1 EP 1226958A1 EP 01101603 A EP01101603 A EP 01101603A EP 01101603 A EP01101603 A EP 01101603A EP 1226958 A1 EP1226958 A1 EP 1226958A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
image recording
recording system
ink
binder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01101603A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Toni Bunschi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Celfa AG
Original Assignee
Celfa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Celfa AG filed Critical Celfa AG
Priority to EP01101603A priority Critical patent/EP1226958A1/de
Publication of EP1226958A1 publication Critical patent/EP1226958A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/003Transfer printing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/30Ink jet printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/035Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/035Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic
    • B41M5/0355Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet by sublimation or volatilisation of pre-printed design, e.g. sublistatic characterised by the macromolecular coating or impregnation used to obtain dye receptive properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5218Macromolecular coatings characterised by inorganic additives, e.g. pigments, clays

Definitions

  • the present invention relates to a material hereinafter referred to as the image recording system, the especially by means of transfer procedures.
  • transfer technologies for digital data, especially pictures and Texts such as laser lettering and especially inkjet printers, is inscribable and printable.
  • imaging systems can either be firmly attached to a carrier available or for transfer to substrates, especially dark textile substrates. Imaging systems, which are suitable for transfer to substrates are referred to below as transfer systems.
  • Transfer procedures or transfer technologies for digital data are subsequently called digital Image transfer process or digital image transfer technologies designated.
  • Imaging systems using transfer processes can be printed or labeled for digital data, are already known.
  • imaging systems of the State of the art include a carrier, optionally can be provided with a layer which the Adhesion to a layer applied over it is reduced, an ink receptive layer and, if applicable, one arranged between the support and the ink-receiving layer, effecting the separation from the carrier or at least promoting layer.
  • a carrier optionally can be provided with a layer which the Adhesion to a layer applied over it is reduced, an ink receptive layer and, if applicable, one arranged between the support and the ink-receiving layer, effecting the separation from the carrier or at least promoting layer.
  • Such systems are described for example in US 5 501 901, US 5 242 739, EP-A-0 825 031, WO 98/30749 and EP-A-0 850 786.
  • Such prior art systems will be applied in such a way that they are on the ink-receptive layer side a substrate, especially a textile substrate, e.g. put on a t-shirt and warm it up with an iron be that between the substrate and the ink receptive layer better liability is developed than this between the ink-receiving layer and the carrier, such that that the carrier after the heat treatment and optionally at least partial cooling, removed by stripping can be.
  • the aim of the present invention was therefore to provide an imaging system that a improved color fastness, even after repeated washing, guaranteed and especially on dark substrates, gives good images, especially dark textile substrates.
  • This goal was achieved through the provision of an image recording system that a carrier, at least one ink receptive layer and at least one Includes adhesive layer, the ink-receiving layer a thermoplastic binder and one under the influence of heat reactive polymer system and / or a thermoplastic, crosslinking under the influence of heat Binder and / or a thermoplastic system and Contains nanoparticles.
  • Figure 1 shows the structure of an inventive Imaging system with an adhesive layer, in particular an elastic adhesive layer and a removable carrier.
  • Figure 2 shows the structure of an inventive Image acquisition system with two layers of adhesion and removable carrier.
  • FIG. 3 shows an embodiment of the image recording system with a non-elastic resp. Not flexible intermediate layer and a non-removable Carrier.
  • the penetration of the ink receptive layer 1 is greatly reduced in the substrate is between the Carrier 3 and the ink-receiving layer 1 at least one another layer that improves adhesion (adhesion layer) 2, 5 available.
  • the adhesive layer is common an intermediate layer 5 and / or an elastic Layer 2.
  • an elastic intermediate layer 2 proved to be extremely advantageous because one such a layer is the transferred ink receiving layer 1 always back to the original dimensions brings and thus the appearance resp. the becoming visible unwanted cracks reduced or even completely prevented.
  • the ink receptive layer 1 and / or at least one, preferably all, adhesion layers 2, 5 to pigment are preferred 1 as well as the adhesive layers 2, 5 pigmented, to keep the pigment content in a range in which he does not have the desired properties of the layer impaired.
  • pigments e.g. various colors, fluorescent Pigments etc. are white pigments, phosphorescent Pigments and effect pigments (e.g. mica pigments) prefers.
  • the ink receiving layer 1 can be a homogeneous Layer or from layers lying on top of each other be built up, possibly only a sub-layer Contains pigment, or being different sub-layers contain various pigments, e.g. one closer to the carrier partial layer lying one white pigment and another a sublayer removed from the support is a phosphorescent Pigment.
  • the ink receptive layer comprises 1 in addition to a thermoplastic binder a reactive polymer system that can be activated under the influence of heat.
  • a thermoplastic binder in Combination with an activatable reactive polymer system can also be a thermoplastic under the influence of heat crosslinkable binder can be used.
  • Reactive polymer systems respectively.
  • thermoplastic crosslinkable under the influence of heat Binder resp. Binder systems are known to the person skilled in the art and include prepolymers and hardeners, wherein the hardener and / or any catalysts present can be thermally activated. Because the imaging systems of the present invention usually are to be applicable without safety precautions are reactive polymer systems preferred that are not harmful to health Fabrics and preferably none uncomfortable smelling substances contain resp. in the reaction release.
  • Suitable systems include aminoplasts, in particular Melamine resins, such as melamine-formaldehyde resins, respectively.
  • modified melamine resins such as etherified melamine resins, Melamine-urea-formaldehyde resins resp. Melamine-phenol-formaldehyde resins. All of these resins have the advantage in the hardened state very stable and such translucent to be good image quality available is.
  • their reaction by acid e.g. diluted organic or inorganic acids or salts such acids, which become a volatile base only when heated (e.g. ammonia) split off, accelerated and the reaction can be controlled by the pH in this way.
  • preferred Acids are p-toluenesulfonic acid, acetic acid and hydrochloric acid.
  • thermoplastic binders are known from the prior art (see US 5 501 901, US 5,242,739, EP-A-0 825 031, WO 98/30749 and EP-A-0 850 786).
  • Preferred binders, especially for Transfer systems include polyvinyl alcohols, polyvinyl acetates, Polyvinyl pyrrolidones, polyurethanes and specially preferably polyamides, for transfer to e.g. Cotton T-Shirts especially thermoplastics with melting point ⁇ 200 ° C, especially ⁇ 140 ° C.
  • thermoplastic crosslinking binder the above-mentioned come into question, with a corresponding one System one or more under the influence of heat for networking includes leading components.
  • the ink-receiving layer comprises porous solid particles in a binder.
  • porous particles are, for example, ceramic parts such as zeolites, silicates and aluminum hydroxides, or plastic particles, such particles being able to be obtained directly by a special production process or by subsequent treatment (mechanical or chemical) or agglomeration.
  • Preferred porous particles are porous, solid thermoplastics.
  • Such particles preferably have a specific surface area of> 6 m 2 / g, in particular 20 20 m 2 / g, a particle size of 0.1-40 ⁇ m, in particular 5-15 ⁇ m, and a melting temperature of ⁇ 200 ° C.
  • Thermoplastics such as the products known under the name Orgasol, in particular Orgasol® 3501 from, for example, Elf Atochem, Pouteaux, France, with a particle diameter of approximately 10 ⁇ m and a surface area of approximately 25 m 2 / g are particularly preferred.
  • Ceramic particles used like Zeolite these are preferably in combination with porous solid thermoplastics such as Orgasol® 3501.
  • the ink-receiving layer contains nanoparticles in addition to or as an alternative to reactive polymer components.
  • Preferred nanoparticles have a specific surface area of 50 to 300 m 2 / g and a dispersed particle size of 10 to 300 nm.
  • Aluminum hydroxide for example Dispersal from Condea Chemie GmbH, Fritz-Staigerstrasse 15, D-25541 Brünsbüttel
  • silicates e.g. CAB-O-Sperse from Cabot Corporation, Cab-O-Sil Division, 700 EUS Highway 36, Tuscola, IL 61953-96-43
  • Such nanoparticles serve on the one hand as a pigment, on the other hand at the same time as porous particles for ink absorption. Surprisingly, it has been shown that such small particles remain in the layer even after repeated washing.
  • porous particles can either only in one partial layer, preferably the sublayer without phosphorescent Pigment, or present in both sub-layers his.
  • the presence is for quick color absorption porous particles in the layer facing away from the support, the ink receptive layer 1, preferred.
  • thermoplastic binder are porous.
  • a process for making a porous Binder layer is e.g. known from EP 0 850 786.
  • the ink-receiving layer 1 usually has a proportion of thermoplastic binder of 5 to 40% by weight, preferably approximately 20% by weight, reactive polymer system of 8 to 20% by weight, preferably approximately 15% by weight, of porous particles from 5 to 80% by weight, preferably approximately 50% by weight, pigments from 5 to 80% by weight, in particular white pigment (TiO 2 ) in quantities of 5 to 15% by weight, preferably approximately 10% by weight .-%, and / or phosphorescent pigment in amounts of 5 to 80 wt .-%, preferably about 65 wt .-%, based on the dried ink-receiving layer.
  • thermoplastic binder of 5 to 40% by weight, preferably approximately 20% by weight, reactive polymer system of 8 to 20% by weight, preferably approximately 15% by weight, of porous particles from 5 to 80% by weight, preferably approximately 50% by weight, pigments from 5 to 80% by weight, in particular white pigment (TiO 2 ) in quantities of 5 to 15% by weight, preferably approximately 10% by weight
  • a dispersing additive in an amount of about 0.2% by weight, for example "Coadis 123 K”. Manufacturer Coatex, 35, rue Ampere-BP 8-ZI Lyon-Nord 69727 Genay Cedex-France.
  • crosslinkable Systems When using a thermoplastic, crosslinkable Systems is usually in quantities of 10 to 60 wt .-% present, preferably in amounts of approx. 30 to 40% by weight.
  • a layer containing nanoparticles exhibits these usually in amounts of 40 to 80 wt .-%, preferably in amounts of approximately 60% by weight and the binder in amounts of 15 to 35% by weight, preferably in Amounts of approx. 25% by weight.
  • other components can be present like porous particles, e.g. Orgasol 3501 in amounts of 5 to 25% by weight, preferably in an amount of about 15% by weight.
  • the ink-receiving layer is applied in amounts of (in the dried state) 5 to 80 g / m 2 on the support provided with an adhesive layer.
  • the adhesion layer 2, 5 has a polymer matrix on, especially an elastic matrix. Suitable are all materials that have adequate adhesion between Ensure substrate and ink receptive layer and if necessary, additionally the desired elasticity respectively. Have flexibility. Such materials are e.g. Polyurethanes, such as polyester polyurethanes with a deep Melting range and high "Melt Flow Index".
  • the intermediate layer is preferably pigmented.
  • An elastic adhesive layer usually has a thickness of 20-100 ⁇ m, in particular about 50 ⁇ m.
  • the ink absorption layer and / or the intermediate layer contain various, identical or different pigments are white pigments and phosphorescent pigments and optionally effect pigments are highly preferred.
  • Suitable white pigments are widely used.
  • the preferred white pigment is titanium dioxide, particularly preferably TiO 2 with high relative scattering power, such as Kronos 1002, available from Kronos, International Inc., D-51373 Leverkusen.
  • the materials according to the invention include Transfer systems, e.g. for the transmission of images, i.e. at least the ink receptive layer, on a substrate.
  • Such substrates are e.g. Fabrics, knitted fabrics, fleeces, especially textiles like T-shirts, but also others, especially "porous" substrates such as leather, wood etc., especially preferred dark substrates.
  • the preferred transfer layers include the materials according to the invention also "fixed" materials, i.e. Materials where the ink-receptive layer 1 remains on the carrier 3.
  • Fixed materials are relatively uncritical and can be a variety of different substrates , provided that their flexibility and the Liability of the ink absorption layer for the implementation of the Printing process is sufficient.
  • To increase liability can optionally be a surface treatment of the carrier or an adhesion promoter layer between the carrier and the ink receptive layer can be provided.
  • an intermediate layer in particular an elastic intermediate layer to apply, namely for example with a very flexible Carrier, such as a plastic or paper carrier, e.g. only bent when inserted into a holder and then stretched again. Due to the elastic intermediate layer any damage to the picture "healed" again by bending.
  • the ink absorption layer is also used for fixed materials 1 not further critical as long as it is sufficient Color recording, e.g. sufficient access to the porous solid particles, allowed and the ink after Warming well fixed.
  • the printed resp. labeled ink absorption layer by applying a later Cover, e.g. a film, against mechanical damage secure, e.g. when used as signs, such as floor labels, Valve or keyboard names etc.
  • a later Cover e.g. a film
  • the carrier 3 on the one facing away from the ink-receiving layer Side with an adhesive layer 7, z.
  • an adhesive layer to be provided with a removable, optionally printed protective layer 8, like one-sided siliconized paper against pollution can be protected.
  • transfer materials advance, with at least the ink receptive layer and an adhesive layer on a substrate, e.g. a textile, is transmitted.
  • Such transfer materials must be in addition to the sufficient flexibility and sufficient liability the ink receptive layer 1 and the adhesive layer 2, 5 the carrier layer 3 during printing, respectively. inscribing also have good transfer properties, i.e. e.g. good strippability of the backing layer 3 before heat treatment.
  • This separation of carrier and ink-receptive layer can e.g. through a release layer 4 between Backing layer 3 and adhesive layer 2, 5, e.g. a Silicone layer, caused or at least favored.
  • This release layer can also be a pretreatment of the wearer.
  • the layers removed from the support become then with the one originally on the carrier or the release layer adhering layer applied to a substrate and afterwards, if necessary after covering the Surface (ink absorption layer) to protect against contamination by e.g. Iron on or hot laminate a substrate, e.g. a textile, fixed.
  • a carrier material 3, 4, 6 preferred for the transfer system is a siliconized paper on one side with a basis weight in the range of 50-150 g / m 2 , which can be provided with a print 6 on the non-siliconized side.
  • a pigmented ink-receiving layer 1 can be produced simply by mixing powdered pigment with the other components of the ink-receiving layer or a partial layer of the ink-receiving layer 1 and solvent and the resulting mixture on an optionally pretreated or. pre-coated carrier is applied by conventional methods.
  • Preferred solvents are water and alcohols, especially C 1 -C 3 alcohols.
  • Example 1 Preparation of a Binder Solution for the Production of an Intake Layer (Reactive)
  • Polyamide e.g. Elvamide 8023 (available from Du Pont de Nemours, International SA, 2, Chemin du Pavillon, CH-1218 Le Grand-Saconnex / Geneva), is dissolved in a mixture of water / methanol and microporous pigments (e.g. polyamide pigments such as Orgasol , with a grain size of approximately 10 ⁇ m and a specific surface area of approximately 25 m 2 / g) are dispersed therein together with typical dispersing additives.
  • a white pigment e.g. white pigment with a high relative scattering power of approx. 70, preferably titanium dioxide
  • a phosphorescent pigment e.g. a non-radioactive, phosphorescent pigment in powder form, e.g. Luminova G 300
  • a white pigment e.g. white pigment with a high relative scattering power of approx. 70, preferably titanium dioxide
  • a phosphorescent pigment e.g. a non-radioactive,
  • a reactive polymer system e.g. based on a melamine resin such as Maprenal MF 927) and a catalyst (e.g. an acid such as p-Toluenesulfonic acid (PTS)) added with stirring.
  • a catalyst e.g. an acid such as p-Toluenesulfonic acid (PTS)
  • the concentration of the polyamide in the solution should be 10 to 90 wt .-% and the mixing ratio Water / alcohol is adjusted so that the Spreading the binder solution on a carrier and then drying at approx. 60 to 110 ° C a porous Layer arises.
  • Aluminum hydroxide eg Dispersal 14/2 with a specific surface area of approx. 170 m 2 / g and a particle size of 13 nm
  • microporous pigments eg Orgasol
  • a binder for example polyvinyl acetate such as Mowilite DM from Hoechst Aktiengesellschaft, Kennedyallee 76, D 6000 Frankfurt (Main) 70
  • Mowilite DM from Hoechst Aktiengesellschaft, Kennedyallee 76, D 6000 Frankfurt (Main) 70
  • an additional White pigment or a phosphorescent pigment added and dispersed again for perfect wetting to obtain the pigments with the binder.
  • the solids concentration of the pigments (including the nanoparticle) to the binder approx. 2: 1.
  • thermoplastic, opaque layer with a basis weight of approx. 50 g / m 2 is applied by means of an extrusion process or an ethylene-acrylic acid copolymer, for example an Enorex VN, by means of wet coating 375 (trade name of Collano Ebnöther AG, Rank industrial area, in CH-6203 Sempach station), with a solids content of approx. 40% by weight, such that the dry application is approx. 30 g / m 2 .
  • the coating solution prepared for the ink absorption layer (see Examples 1 and 2).
  • the viscosity is adjusted by dilution with water / alcohol so that the formulation, for example using a reverse roll coating process, is applied to the carrier film provided with an elastic layer (see Example 3 or available from Sarna Xirio AG, CH-3185 in Schmitten, under the trade name " PURO-X ”) and can be dried at a temperature of 60 to 110 ° C.
  • the dry application is approx. 30 g / m 2 .
  • Such a layer has a good mechanical Stability and porosity and can be done with digital Image transfer processes, such as laser marking and especially ink-jet printers but also using CLP (Color Laser Printer) or CLC (Color Laser Copier), good print and label, but it can also be used with usual Paint aids such as aqueous and solvent-based Similar to crayons, water colors and wax crayons are painted like ordinary paper, and it leaves deal with common printing processes such as offset printing or print on screen printing.
  • digital Image transfer processes such as laser marking and especially ink-jet printers but also using CLP (Color Laser Printer) or CLC (Color Laser Copier), good print and label, but it can also be used with usual Paint aids such as aqueous and solvent-based Similar to crayons, water colors and wax crayons are painted like ordinary paper, and it leaves deal with common printing processes such as offset printing or print on screen printing.
  • the reactive hot melt material is removed from the wearer, placed on the T-shirt and positioned at the desired location.
  • the one from the substrate averted printed layer can e.g. by hanging up a non-stick film, such as a siliconized one Paper to be protected against pollution, before ironing under strong pressure is fixed on the substrate. Then several can Washing processes in a washing machine with common Detergents are carried out. The pigment and the Colors showed good fastness to washing.
  • the transfer can also be carried out using a hot laminator on e.g. a large-area textile, e.g. on Banner, done.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)

Abstract

Es wird ein insbesondere für den Transfer auf dunkle textile Substrate geeignetes Material, auch als Bildaufnahmesystem bezeichnet, beschrieben, das eine Trägerschicht (3), eine Farbaufnahmeschicht (1) und mindestens eine Haftungsschicht (2, 5) umfasst, wobei die Farbaufnahmeschicht ein thermisch aktivierbares reaktives Polymersystem enthält und/oder das thermoplastische Bindemittel ein unter Wärmeeinfluss vernetzendes Bindemittel ist und/oder die Farbaufnahmeschicht Nanopartikel enthält, wobei das Bildaufnahmesystem mittels Transferverfahren für digitale Daten, insbesondere von Bildern und Texten, bedruck- resp. beschriftbar ist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Material, in der Folge als Bildaufnahmesystem bezeichnet, das insbesondere mittels Transferverfahren resp. Transfertechnologien für digitale Daten, insbesondere Bilder und Texte, wie Laser-Beschriftung und insbesondere Ink-jet-Drucker, beschriftbar und bedruckbar ist. Solche Bildaufnahmesysteme können entweder fest mit einem Träger verbunden vorliegen oder sich für den Transfer auf Substrate, insbesondere dunkle textile Substrate, eignen. Bildaufnahmesysteme, die für den Transfer auf Substrate geeignet sind, werden in der Folge als Transfersysteme bezeichnet.
Transferverfahren oder Transfertechnologien für digitale Daten werden in der Folge als digitale Bildtransferverfahren resp. digitale Bildtransfertechnologien bezeichnet.
Bildaufnahmesysteme, die mit Transferverfahren für digitale Daten bedruckbar oder beschriftbar sind, sind bereits bekannt. Solche Bildaufnahmesysteme des Stands der Technik umfassen einen Träger, der gegebenenfalls mit einer Schicht versehen sein kann, welche die Haftung zu einer darüber aufgebrachten Schicht vermindert, eine Farbaufnahmeschicht sowie gegebenenfalls eine zwischen dem Träger und der Farbaufnahmeschicht angeordnete, die Abtrennung vom Träger bewirkende oder zumindest fördernde Schicht. Solche Systeme sind beispielsweise beschrieben in US 5 501 901, US 5 242 739, EP-A-0 825 031, WO 98/30749 und EP-A-0 850 786.
Solche Systeme des Stands der Technik werden derart appliziert, dass sie farbaufnahmeschichtseitig auf ein Substrat, insbesondere ein textiles Substrat, z.B. ein T-Shirt aufgelegt und mittels Bügeleisen derart erwärmt werden, dass zwischen Substrat und Farbaufnahmeschicht eine bessere Haftung ausgebildet wird als diese zwischen Farbaufnahmeschicht und Träger besteht, derart, dass der Träger nach der Wärmebehandlung und gegebenenfalls mindestens teilweisem Abkühlen, durch Abziehen entfernt werden kann.
Diese Systeme des Stands der Technik haben den Nachteil, dass sie zwar auf hellen Substraten Bilder guter Qualität ergeben, nicht aber auf dunklen Substraten.
Ferner weisen die Systeme des Stands der Technik bei diversen Anwendungen eine ungenügende Waschbeständigkeit auf.
Ziel der vorliegenden Erfindung war es deshalb, ein Bildaufnahmesystem bereitzustellen, das eine verbesserte Farbechtheit, auch nach mehrmaligem Waschen, gewährleistet und speziell auch auf dunklen Substraten, insbesondere dunklen textilen Substraten gute Bilder ergibt.
Dieses Ziel wurde erreicht durch die Bereitstellung eines Bildaufnahmesystems, das einen Träger, mindestens eine Farbaufnahmeschicht und mindestens eine Haftungsschicht umfasst, wobei die Farbaufnahmeschicht ein thermoplastisches Bindemittel und ein unter Wärmeeinwirkung reagierendes reaktives Polymersystem und/oder ein thermoplastisches, unter Wärmeeinwirkung vernetzendes Bindemittel und/oder ein thermoplastisches System und Nanopartikel enthält.
Überraschenderweise wurde gefunden, dass ein solches erfindungsgemässes Material einerseits gute Tintenaufnahmefähigkeit aufweist und andererseits, infolge des reaktiven Polymersystems und/oder der Nanopartikel, die Tinte noch besser in die Schicht eingebunden wird, wodurch die Bildqualität und insbesondere die Beständigkeit verbessert wird.
Figur 1 zeigt den Aufbau eines erfindungsgemässen Bildaufnahmesystems mit einer Haftungsschicht, insbesondere einer elastischen Haftungsschicht und einem entfernbaren Träger.
Figur 2 zeigt den Aufbau eines erfindungsgemässen Bildaufnahmesystems mit zwei Haftungsschichten und entfernbarem Träger.
Figur 3 zeigt eine Ausführungsform des Bildaufnahmesystems mit einer nicht elastischen resp. nicht flexiblen Zwischenschicht und einem nicht-entfernbaren Träger.
Da insbesondere bei Anwesenheit des reaktiven Polymersystems das Eindringen der Farbaufnahmeschicht 1 in das Substrat stark vermindert ist, ist zwischen dem Träger 3 und der Farbaufnahmeschicht 1 mindestens eine weitere, die Haftung verbessernde Schicht (Haftungsschicht) 2, 5 vorhanden. Die Haftungsschicht ist üblicherweise eine Zwischenschicht 5 und/oder eine elastische Schicht 2. Insbesondere für das Aufbringen auf textile, d.h. dehnbare Substrate, hat sich eine elastische Zwischenschicht 2 als äusserst vorteilhaft erwiesen, da eine solche Schicht die transferierte Farbaufnahmeschicht 1 immer wieder in die ursprünglichen Dimensionen zurück bringt und damit das Auftreten resp. das Sichtbarwerden unerwünschter Risse vermindert oder gar ganz verhindert.
Für das Aufbringen auf dunkle Substrate ist es - da die Transferverfahren keine weissen Tinten vorsehen - stark bevorzugt, die Farbaufnahmeschicht 1 und/oder mindestens eine, vorzugsweise alle Haftungsschichten 2, 5 zu pigmentieren. Bevorzugt werden sowohl die Farbaufnahmeschicht 1 als auch die Haftungsschichten 2, 5 pigmentiert, um den Pigmentgehalt in einem Bereich zu halten, in dem er die gewünschten Eigenschaften der Schicht nicht beeinträchtigt.
Während selbstverständlich diverseste Pigmente vorgesehen werden können, z.B. diverse Farben, fluoreszierende Pigmente etc., sind Weisspigmente, phosphoreszierende Pigmente und Effekt-Pigmente (z.B. Glimmer-Pigmente) bevorzugt.
Die Farbaufnahmeschicht 1 kann eine homogene Schicht sein oder aus übereinander liegenden Schichten aufgebaut sein, wobei gegebenenfalls nur eine Teilschicht Pigment enthält, oder wobei verschiedene Teilschichten verschiedene Pigmente enthalten, z.B. eine näher am Träger gelegene Teilschicht ein Weisspigment und eine weiter vom Träger entfernte Teilschicht ein phosphoreszierendes Pigment.
In einer Ausführungsform umfasst die Farbaufnahmeschicht 1 neben einem thermoplastischen Bindemittel ein unter Wärmeeinfluss aktivierbares reaktives Polymersystem. Anstelle eines thermoplastischen Bindemittels in Kombination mit einem aktivierbaren reaktiven Polymersystem kann auch ein thermoplastisches unter Wärmeeinfluss vernetzbares Bindemittel eingesetzt werden. Reaktive Polymersysteme resp. unter Wärmeeinfluss vernetzbare thermoplastische Bindemittel resp. Bindemittelsysteme sind dem Fachmann bekannt und umfassen Prepolymere und Härter, wobei der Härter und/oder gegebenenfalls anwesende Katalysatoren thermisch aktivierbar sein können. Da die Bildaufnahmesysteme der vorliegenden Erfindung üblicherweise ohne Sicherheitsvorkehrungen anwendbar sein sollen, sind reaktive Polymersysteme bevorzugt, die keinerlei gesundheitsschädigenden Stoffe und vorzugsweise keine unangenehm riechenden Stoffe enthalten resp. bei der Reaktion freisetzen.
Geeignete Systeme umfassen Aminoplaste, insbesondere Melaminharze, wie Melamin-Formaldehyd-Harze, resp. modifizierte Melaminharze, wie veretherte Melaminharze, Melamin-Harnstoff-Formaldehyd-Harze resp. Melamin-Phenol-Formaldehyd-Harze. Alle diese Harze haben den Vorteil in ausgehärtetem Zustand sehr beständig und so durchscheinend zu sein, dass eine gute Bildqualität erhältlich ist. Ferner kann ihre Reaktion durch Säure, z.B. verdünnte organische oder anorganische Säuren oder Salze solcher Säuren, die erst bei Erwärmung eine flüchtige Base (z.B. Ammoniak) abspalten, beschleunigt und die Reaktion durch den pH derart gesteuert werden. Bevorzugte Säuren sind p-Toluol-Sulfonsäure, Essigsäure und Salzsäure.
Es ist auch möglich statt Melamin-Formaldehyd-Harzen Malaminharze mit anderen Aldehyden und/oder Ketonen einzusetzen, was den Vorteil hat, dass keinerlei Formaldehyd freigesetzt werden kann.
Alternative Verbindungen sind beispielsweise mehrfachfunktionelle Aziridine, Epoxide, und Polyurethane.
Geeignete thermoplastische Bindemittel sind aus dem Stand der Technik bekannt (siehe US 5 501 901, US 5 242 739, EP-A-0 825 031, WO 98/30749 und EP-A-0 850 786).
Bevorzugte Bindemittel, insbesondere für Transfersysteme, umfassen Polyvinylalkohole, Polyvinylacetate, Polyvinylpyrrolidone, Polyurethane und speziell bevorzugt Polyamide, für den Transfer auf z.B. Baumwoll-T-Shirts speziell Thermoplaste mit Schmelzpunkt < 200°C, insbesondere < 140°C.
Als thermoplastische, vernetzende Bindemittel kommen die obengenannten in Frage, wobei ein entsprechendes System eine oder mehrere unter Wärmeeinfluss zur Vernetzung führende Komponenten umfasst.
Damit das digital aufgebrachte Bild, z.B. ein mittels Laser- oder Ink-jet-Bedruckung oder -Beschriftung aufgebrachtes Farbbild, klar abgebildet wird, d.h. eine gute Auflösung zeigt, ist es vorteilhaft, wenn die Farbaufnahmeschicht poröse Feststoff-Teilchen in einem Bindemittel umfasst. Solche poröse Teilchen sind z.B. Keramikteile, wie Zeolithe, Silikate und Aluminiumhydroxide, oder Kunststoffteilchen, wobei solche Teilchen durch ein spezielles Herstellungsverfahren direkt, oder durch nachträgliche Behandlung (mechanisch oder chemisch) oder Agglomerieren erhalten werden können. Bevorzugte poröse Teilchen sind poröse, feste Thermoplaste. Vorzugsweise haben solche Teilchen eine spezifische Oberfläche von > 6 m2/g, insbesondere ≥ 20 m2/g, eine Teilchengrösse von 0.1-40 µm, insbesondere 5-15 µm, und eine Schmelztemperatur von < 200°C. Speziell bevorzugt sind Thermoplaste wie die unter dem Namen Orgasol bekannten Produkte, insbesondere Orgasol® 3501 von z.B. Elf Atochem, Pouteaux, Frankreich mit einem Teilchendurchmesser von ca. 10 µm und einer Oberfläche von ca. 25 m2/g.
Werden z.B. Keramikpartikel verwendet, wie Zeolith, so werden diese vorzugsweise in Kombination mit porösen festen Thermoplasten, wie Orgasol® 3501, verwendet.
In einer weiteren Ausführungsform enthält die Farbaufnahmeschicht neben oder alternativ zu reaktiven Polymerkomponenten Nanopartikel. Bevorzugte Nanopartikel haben eine spezifische Oberfläche von 50 bis 300 m2/g und eine dispergierte Partikelgrösse von 10 bis 300 nm. Speziell bevorzugt sind Aluminiumhydroxid (z.B. Dispersal von Condea Chemie GmbH, Fritz-Staigerstr. 15, D-25541 Brünsbüttel) und Silikate (z.B. CAB-O-Sperse von Cabot Corporation, Cab-O-Sil Division, 700 E.U.S. Highway 36, Tuscola, IL 61953-96-43). Solche Nanoteilchen dienen einerseits als Pigment, andererseits gleichzeitig als poröse Teilchen für die Tintenaufnahme. Es hat sich überraschenderweise gezeigt, dass so kleine Partikel auch nach mehrmaligem Waschen in der Schicht verbleiben.
Wird die Farbaufnahmeschicht 1 aus Teilschichten aufgebaut, wobei 2 Teilschichten bevorzugt sind, so sind tiefschmelzende poröse Teilchen stark bevorzugt, welche beim Aufschmelzen durchsichtig werden. Solche poröse Teilchen können entweder nur in einer Teilschicht, vorzugsweise der Teilschicht ohne phosphoreszierendes Pigment, oder in beiden Teilschichten vorhanden sein.
Für rasche Farbabsorption ist die Anwesenheit poröser Teilchen in der vom Träger abgewandten Schicht, der Farbaufnahmeschicht 1, bevorzugt.
Zusätzlich bevorzugt ist (unabhängig davon, ob die Farbaufnahmeschicht einheitlich aufgebaut ist oder nicht), wenn nicht nur die Feststoff-Teilchen in der Farbaufnahmeschicht, sondern auch das thermoplastische Bindemittel porös sind. Durch eine solche erhöhte Porosität lässt sich die lokale Flüssigkeitsaufnahme, sei es Tinte oder Pigmentschmelze, erhöhen, was zu einer besseren Durchdringung der gesamten Schicht mit Pigment und klaren Konturen führt. Ein Verfahren zur Herstellung einer porösen Bindemittelschicht ist z.B. aus EP 0 850 786 bekannt.
Die Farbaufnahmeschicht 1 weist üblicherweise einen Anteil an thermoplastischem Bindemittel von 5 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise ca. 20 Gew.-%, reaktivem Polymersystem von 8 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise ca. 15 Gew.-%, porösen Teilchen von 5 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise ca. 50 Gew.-%, Pigmenten von 5 bis 80 Gew.-%, insbesondere Weisspigment (TiO2) in Mengen von 5 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise ca. 10 Gew.-%, und/oder phosphoreszierendes Pigment in Mengen von 5 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise ca. 65 Gew.-%, bezogen auf die getrocknete Farbaufnahmeschicht auf. Zudem können noch geringe Mengen weiterer üblicher Komponenten enthalten sein, wie z.B. Ein Dispergieradditiv in einer Menge von ca. 0.2 Gew.-%, beispielsweise "Coadis 123 K". Hersteller Coatex, 35, rue Ampere-BP 8-ZI Lyon-Nord 69727 Genay Cedex-France.
Bei Verwendung eines thermoplastischen, vernetzbaren Systems ist dieses üblicherweise in Mengen von 10 bis 60 Gew.-% vorhanden, vorzugsweise in Mengen von ca. 30 bis 40 Gew.-%.
Eine Nanopartikel enthaltende Schicht weist diese üblicherweise in Mengen von 40 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise in Mengen von ca. 60 Gew.-% auf und das Bindemittel in Mengen von 15 bis 35 Gew.-%, vorzugsweise in Mengen von ca. 25 Gew.-%. Daneben können noch weitere Bestandteile vorhanden sein wie poröse Partikel, z.B. Orgasol 3501 in Mengen von 5 bis 25 Gew.-% vorzugsweise in einer Menge von ca. 15 Gew.-%.
Die Farbaufnahmeschicht wird in Mengen von (in getrocknetem Zustand) 5 bis 80 g/m2 auf den mit einer Haftungsschicht versehenen Träger aufgebracht.
Die Haftungsschicht 2, 5 weist eine Polymermatrix auf, insbesondere eine elastische Matrix. Geeignet sind alle Materialien, die eine ausreichende Haftung zwischen Substrat und Farbaufnahmeschicht gewährleisten und gegebenenfalls zusätzlich die gewünschte Elastizität resp. Flexibilität aufweisen. Solche Materialien sind z.B. Polyurethane, wie Polyester-Polyurethane mit tiefem Schmelzbereich und hohem "Melt Flow Index".
Wie bereits oben erwähnt, ist die Zwischenschicht vorzugsweise pigmentiert. Eine elastische Haftungsschicht weist üblicherweise eine Dicke von 20-100 µm, insbesondere ca. 50 µm auf.
Obschon - wie ebenfalls bereits oben erwähnt - die Farbaufnahmeschicht und/oder die Zwischenschicht diverse, gleiche oder verschiedene Pigmente enthalten können, sind Weisspigmente und phosphoreszierende Pigmente sowie gegebenenfalls Effekt-Pigmente stark bevorzugt.
Geeignete Weisspigmente sind weit verbreitet. Bevorzugtes Weisspigment ist Titandioxid, speziell bevorzugt TiO2 mit hohem relativen Streuvermögen, wie Kronos 1002, erhältlich von Kronos, International Inc., D-51373 Leverkusen.
Als phosphoreszierendes Pigment eignen sich nicht-radioaktive, lang phosphoreszierende Pigmente, wie sie z.B. in EP 0 622 440 = US 5,424,006 beschrieben sind und z.B. von Nemoto (Europe) B.V. in Amsterdam NL unter dem Namen LumiNova® erhältlich sind. Eingesetzt werden sie üblicherweise in Mengen von 5-80 %, vorzugsweise in Mengen von ca. 65 %. Solche Pigmente phosphoreszieren im allgemeinen mindestens 3 Stunden, oft sogar gegen 8 Stunden.
Die erfindungsgemässen Materialien umfassen Transfersysteme, z.B. für die Übertragung von Bildern, d.h. mindestens der Farbaufnahmeschicht, auf ein Substrat. Solche Substrate sind z.B. Gewebe, Gewirke, Vliese, insbesondere Textilien wie T-Shirts, aber auch andere, insbesondere "poröse" Substrate wie Leder, Holz etc., speziell bevorzugt dunkle Substrate.
Neben den bevorzugten Transferschichten umfassen die erfindungsgemässen Materialien auch "fixe" Materialien, d.h. Materialien, bei denen die Farbaufnahmeschicht 1 auf dem Träger 3 verbleibt.
Fixe Materialien sind relativ unkritisch und können eine Vielzahl von verschiedenen Trägermaterialien aufweisen, vorausgesetzt, dass ihre Flexibilität und die Haftung der Farbaufnahmeschicht für die Durchführung des Druckverfahrens ausreichend ist. Zur Erhöhung der Haftung kann gegebenenfalls eine Oberflächenbehandlung des Trägers oder eine Haftvermittlerschicht zwischen der Trägerund der Farbaufnahmeschicht vorgesehen werden. Auch bei fixen Materialien kann es sinnvoll sein eine Zwischenschicht, insbesondere eine elastische Zwischenschicht aufzubringen, nämlich beispielsweise bei einem sehr flexiblen Träger, wie einem Kunststoff- oder Papierträger, der z.B. beim Einbringen in eine Halterung erst gebogen und dann wieder gestreckt wird. Durch die elastische Zwischenschicht werden allfällige Beschädigungen des Bildes durch das Biegen wieder "geheilt".
Bei fixen Materialien ist auch die Farbaufnahmeschicht 1 nicht weiter kritisch, solange sie ausreichende Farbaufnahme, z.B. ausreichenden Zutritt zu den porösen Feststoff-Teilchen, gestattet und die Tinte nach Erwärmung gut fixiert.
Es liegt selbstverständlich auch im Rahmen dieser Erfindung die bedruckte resp. beschriftete Farbaufnahmeschicht durch nachträgliches Aufbringen einer Abdeckung, z.B. einer Folie, gegen mechanische Beschädigung zu sichern, z.B. bei Verwendung als Zeichen, wie Bodenbeschriftungen, Armaturen- oder Tastaturen-Bezeichnungen etc. Für solche Anwendungen kann es auch vorteilhaft sein den Träger 3 auf der der Farbaufnahmeschicht abgewendeten Seite mit einer Haftschicht 7, z. B. einer Klebstoffschicht, zu versehen, die gegebenenfalls mit einer entfernbaren, gegebenenfalls bedruckten Schutzschicht 8, wie einem einseitig silikonisierten Papier gegen Verschmutzung geschützt sein kann.
Andere Anwendungen setzen im Rahmen dieser Erfindung als Transfermaterialien bezeichnete Materialien voraus, bei denen mindestens die Farbaufnahmeschicht und eine Haftungsschicht auf ein Substrat, z.B. ein Textil, übertragen wird.
Solche Transfermaterialien müssen neben der ausreichenden Flexibilität und der ausreichenden Haftung der Farbaufnahmeschicht 1 und der Haftungsschicht 2, 5 an der Trägerschicht 3 während des Bedruckens resp. Beschriftens auch gute Transfereigenschaften aufweisen, d.h. z.B. gute Abziehbarkeit der Trägerschicht 3 vor Wärmebehandlung. Dieses Trennen von Träger und Farbaufnahmeschicht kann z.B. durch eine Freisetzungsschicht 4 zwischen Trägerschicht 3 und Haftungsschicht 2, 5, z.B. eine Silikonschicht, bewirkt oder zumindest begünstigt werden. Diese Freisetzungsschicht kann auch eine Vorbehandlung des Trägers sein.
Die vom Träger entfernten Schichten werden dann mit der ursprünglich am Träger respektive der Freisetzungsschicht haftenden Schicht auf ein Substrat aufgebracht und nachher, gegebenenfalls nach Abdeckung der Oberfläche(Farbaufnahmeschicht) zum Schutz vor Verunreinigungen durch z.B. Aufbügeln oder Heisslaminieren auf einem Substrat, z.B. einem Textil, fixiert.
Ein für das Transfersystem bevorzugtes Trägermaterial 3, 4, 6 ist ein einseitig silikonisiertes Papier mit einem Flächengewicht im Bereich von 50-150 g/m2, das auf der nicht silikonisierten Seite mit einer Bedrukkung 6 versehen sein kann.
Eine pigmentierte Farbaufnahmeschicht 1 kann einfach hergestellt werden, indem pulverisiertes Pigment mit den anderen Komponenten der Farbaufnahmeschicht oder einer Teilschicht der Farbaufnahmeschicht 1 und Lösungsmittel vermischt und die resultierende Mischung auf einen gegebenenfalls vorbehandelten, resp. vorbeschichteten Träger nach gängigen Verfahren aufgebracht wird. Bevorzugte Lösungsmittel sind Wasser und Alkohole, insbesondere C1-C3-Alkohole.
Die Verwendung der Materialien der vorliegenden Erfindung ist sehr vielseitig. Bevorzugt ist aber das Bedrucken dunkler Textilien, insbesondere für deren individuelle Gestaltung. Bei der Verwendung phosphoreszierender Materialien hat man den positiven Zusatzeffekt, dass durch das Aufbringen phosphoreszierender "Weissbereiche" neben dem auch bei nicht phosphoreszierenden Materialien erhaltenen ästhetischen Effekt in heller Umgebung zudem ein ästhetischer Effekt im Dunkeln oder z.B. in einer Diskothek erzielt wird. Gleichzeitig wird der Träger durch die Phosphoreszenz bei schlechtem Licht besser sichtbar gemacht, was zu dessen Sicherheit, z.B. als Fussgänger auf schlecht beleuchteten Strassen oder Wegen, beiträgt.
Die Erfindung wird nun anhand von Beispielen näher erläutert.
Beispiele: Beispiel 1: Herstellung einer Bindemittellösung für die Herstellung einer Farbaufnahmeschicht (reaktiv)
Polyamid, z.B. Elvamide 8023 (erhältlich von Du Pont de Nemours ,International S.A., 2,Chemin du Pavillon, CH-1218 Le Grand-Saconnex/Genf), wird in einem Gemisch von Wasser/Methanol gelöst und microporöse Pigmente (z.B. Polyamidpigmente wie Orgasol, mit einer Korngrösse von ungefähr 10 µm und einer spezifischen Oberfläche von ca. 25 m2/g) werden zusammen mit typischen Dispergieradditiven hinein dispergiert. Je nach Anwendung wird zusätzlich ein Weisspigment (z.B. Weisspigment mit einem hohen relativen Streuvermögen von ca. 70, vorzugsweise Titandioxid)oder ein phosphoreszierendes Pigment (z.B. ein nicht-radioaktives, phosphoreszierendes Pigment in Pulverform, beispielsweise Luminova G 300)zugegeben und nochmals dispergiert um eine gute Benetzung der Pigmente mit dem Bindemittel zu erhalten.
Anschliessend werden ein reaktive Polymersystem (z.B. basierend auf einem Melaminharz wie z.B. Maprenal MF 927) sowie ein Katalysator (z.B. eine Säure wie p-Toluolsulfonsäure (PTS)) unter Rühren zugegeben.
Die Konzentration des Polyamides in der Lösung sollte 10 bis 90 Gew.-% betragen und das Mischverhältnis Wasser/Alkohol wird so eingestellt, dass beim Aufstreichen der Bindemittellösung auf einen Träger und anschliessender Trocknung bei ca. 60 bis 110 °C eine porige Schicht entsteht.
Beispiele 2: Herstellung einer Bindemittellösung für die Farbaufnahmeschicht (nicht reaktiv)
Aluminiumhydroxyd (z.B. Dispersal 14/2 mit einer spezifische Oberfläche von ca. 170 m2/g und einer Partikelgrösse von 13 nm) werden im Verhältnis 20:80 in Wasser dispergiert bis es gelöst erscheint. Dann werden microporöse Pigmente (z.B. Orgasol) in Mengen von auf den Feststoff gerechnet ca. 15 Gew.-% zusammen mit typischen Dispergieradditiven hinein dispergiert. Anschiessend wird ein Bindemittel (z.B. Polyvinylacetat wie Mowilite DM von Hoechst Aktiengesellschaft, Kennedyallee 76, D 6000 Frankfurt (Main)70, in einer Menge von ca. 20 Gew.-% (auf den Feststoffgehalt gerechnet) zugegeben.
Je nach Anwendung wird zusätzlich ein Weisspigment oder ein Phosphoreszierendes Pigment zugegeben und nochmals dispergiert um eine einwandfreie Benetzung der Pigmente mit dem Bindemittel zu erhalten.
Die Feststoffkonzentration der Pigmente (einschliesslich der Nanopartikel) zum Bindemittel beträgt ca. 2:1.
Mit einem Gemisch aus Wasser/Alkohol (1:1) wird die Lösung so eingestellt, dass beim Aufstreichen der Bindemittellösung auf einen Träger und anschliessender Trocknung bei ca. 60 bis 110 °C eine porige Schicht entsteht.
Beispiel 3: Herstellung einer Haftungsschicht (elastische Schicht)
Auf ein silikonisiertes Papier mit einem Flächengewicht von ca. 100 g/m2 wird entweder mittel Extrusionsverfahren eine thermoplastische, opake Schicht mit einem Flächengewicht von ca. 50 g/m2 aufgebracht oder mittels Nassbeschichtung ein Ethylen-Acrylsäure-Copolymer, beispielsweise ein Enorex VN 375 (Handelsname der Fa. Collano Ebnöther AG, Industriegebiet Rank,in CH-6203 Sempach-Station), mit einem Festkörpergehalt von ca. 40 Gew.-%, derart, dass der Trockenauftrag ca. 30 g/m2 beträgt.
Beispiel 4: Herstellung einer Transferfolie
In einem ersten Schritt wird die Beschichtungslösung für die Farbaufnahmeschicht zubereitet (siehe Beispiele 1 und 2).
Die Viskosität wird durch Verdünnung mit Wasser/Alkohol so eingestellt, dass die Rezeptur mit z.B. einem Reverseroll-Beschichtungsverfahren auf die mit einer elastischen Schicht versehenen Trägerfolie (siehe Beispiel 3 oder erhältlich von Sarna Xirio AG, CH-3185 in Schmitten, unter dem Handelsnamen "PURO-X") aufgetragen und bei einer Temperatur von 60 bis 110 °C getrocknet werden kann. Der Trockenauftrag beträgt ca. 30 g/m2.
Eine solche Schicht weist eine gute mechanische Stabilität und Porosität auf und lässt sich mit digitalen Bildtransferverfahren, wie Laser-Beschriftung und insbesondere Ink-jet-Drucker aber auch mittels CLP (Colour Laser Printer) oder CLC (Colour Laser Copier), gut bedrucken und beschriften, sie kann aber auch mit üblichen Malhilfsmitteln wie wässrigen und lösungsmittelhaltigen Malstiften, Wasserfarben und Wachsmalkreiden ähnlich wie gewöhnliches Papier bemalt werden, und sie lässt sich auch mit üblichen Druckverfahren wie Offset-Druck oder Siebdruck bedrucken.
Der Übertrag auf ein Substrat wie weisse, aber auch bunte und insbesondere dunkle Baumwoll-T-Shirts erfolgt mit dem Bügeleisen bei etwa 160°C bis 200°C (Wärmestufe für Baumwolle). Das reaktive Hotmeltmaterial wird vom Träger abgezogen trägerseitig auf das T-Shirt gelegt und an die gewünschte Stelle positioniert. Die vom Substrat abgewendete bedruckte Schicht kann z.B. durch Auflegen einer nicht haftenden Folie, wie eines silikonisierten Papiers, gegen Verschmutzung geschützt werden, bevor das Bild mittels Aufbügeln unter kräftigem Druck auf dem Substrat fixiert wird. Anschliessend können mehrere Waschprozesse in einer Waschmaschine mit gängigen Waschmitteln durchgeführt werden. Das Pigment und die Farben zeigten gute Waschechtheit.
Analog kann der Übertrag auch mittels Heisslaminator auf z.B. ein grösserflächiges Textil, z.B. ein Banner, erfolgen.

Claims (19)

  1. Mittels Drucktechniken resp. Beschrifttechniken für digitale Daten, insbesondere Daten von Bildern und Texten, bedruckbares und beschriftbares Bildaufnahmesystem mit einer Trägerschicht (3), mindestens einer Haftungsschicht (2, 5) und einer Farbaufnahmeschicht (1), die ein thermoplastisches Bindemittel enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbaufnahmeschicht (1) zudem ein thermisch aktivierbares reaktives Polymersystem enthält und/oder dass das thermoplastische Bindemittel ein unter Wärmeeinfluss vernetzbares Bindemittel ist und/oder dass die Farbaufnahmeschicht Nanopartikel enthält.
  2. Bildaufnahmesystem gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbaufnahmeschicht (1) aus einer einheitlichen Schicht besteht.
  3. Bildaufnahmesystem gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbaufnahmeschicht (1) aus mindestens zwei und bevorzugt zwei Teilschichten besteht.
  4. Bildaufnahmesystem gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel porös ist.
  5. Bildaufnahmesystem gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Haftungsschicht eine elastische Zwischenschicht (2) ist, speziell bevorzugt eine elastische Polyurethan-Zwischenschicht.
  6. Bildaufnahmesystem gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbaufnahmeschicht (1) und/oder mindestens eine Haftungsschicht (2, 5) pigmentiert sind, insbesondere mit Weisspigment und/oder mit phosphoreszierendem Pigment.
  7. Bildaufnahmesystem gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Weisspigment Titandioxid ist.
  8. Bildaufnahmesystem gemäss Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das phosphoreszierende Pigment ein nicht-radioaktives Pigment mit mindestens 3 Stunden Phosphoreszenz ist.
  9. Bildaufnahmesystem gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbaufnahmeschicht zudem poröse Feststoffteilchen enthält, insbesondere poröse Feststoffteilchen einer Teilchengrösse von 5-40 µm, vorzugsweise 5-15 µm, und eine Oberfläche von ≥ 20 m2/g aufweisen.
  10. Bildaufnahmesystem gemäss Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die porösen Feststoffteilchen aus thermoplastischem Material sind.
  11. Bildaufnahmesystem gemäss Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die porösen Feststoffteilchen aus Polyamid sind, einen mittleren Durchmesser von ca. 10 µm und eine Oberfläche von 25 m2/g aufweisen.
  12. Bildaufnahmesystem gemäss einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass es ein reaktives Polymersystem enthält.
  13. Bildaufnahmesystem gemäss einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das thermoplastische Bindemittel ein unter Wärmeeinfluss vernetzbares Bindemittel ist.
  14. Bildaufnahmesystem gemäss einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbschicht Nanopartikel mit spezifischer Oberfläche von 50 bis 300 m2/g und dispergierter Teilchengrösse von 10 bis 300 nm enthält.
  15. Bildaufnahmesystem gemäss Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Nanopartikel ausgewählt sind aus Silikaten und/oder Aluminiumhydroxid.
  16. Verfahren zur Herstellung eines Bildaufnahmesystems gemäss einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestandteile der Farbaufnahmeschicht oder einer Teilschicht davon gemischt und auf die mit mindestens einer Haftungsschicht (2, 5) und gegebenenfalls einer Freisetzungsschicht (4) versehene Trägerschicht (3) aufgebracht werden.
  17. Verwendung des Bildaufnahmesystems nach einem der Ansprüche 1 bis 15 zum Bedrucken von Substraten.
  18. Verwendung gemäss Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat ein Gewebe, Gewirke oder Vlies ist, insbesondere ein Textil.
  19. Verwendung gemäss Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat ein dunkles Substrat ist.
EP01101603A 2001-01-25 2001-01-25 Bildempfangsmaterial mit einer Klebstoffschicht, Verfahren zur Herstellung und Verwendung Withdrawn EP1226958A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01101603A EP1226958A1 (de) 2001-01-25 2001-01-25 Bildempfangsmaterial mit einer Klebstoffschicht, Verfahren zur Herstellung und Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01101603A EP1226958A1 (de) 2001-01-25 2001-01-25 Bildempfangsmaterial mit einer Klebstoffschicht, Verfahren zur Herstellung und Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1226958A1 true EP1226958A1 (de) 2002-07-31

Family

ID=8176290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01101603A Withdrawn EP1226958A1 (de) 2001-01-25 2001-01-25 Bildempfangsmaterial mit einer Klebstoffschicht, Verfahren zur Herstellung und Verwendung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1226958A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1356953A1 (de) * 2002-04-24 2003-10-29 Daicel Chemical Industries, Ltd. Übertragungsblätter
WO2005087492A1 (en) * 2004-02-13 2005-09-22 The Procter & Gamble Company Discoloration-resistant articles for applying color on surfaces and methods of reducing discoloration in articles for applying color on surfaces
US7709070B2 (en) 2001-12-20 2010-05-04 The Procter & Gamble Company Articles and methods for applying color on surfaces
US7722938B2 (en) 2003-02-14 2010-05-25 The Procter & Gamble Company Dry paint transfer laminate
US7727607B2 (en) 2003-06-09 2010-06-01 The Procter & Gamble Company Multi-layer dry paint decorative laminate having discoloration prevention barrier
US7842363B2 (en) 2003-02-14 2010-11-30 The Procter & Gamble Company Differential release system for a self-wound multilayer dry paint decorative laminate having a pressure sensitive adhesive
US7897228B2 (en) 2001-12-20 2011-03-01 The Procter & Gamble Company Articles and methods for applying color on surfaces
CN102114737A (zh) * 2009-12-31 2011-07-06 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 转印膜及转印膜的制造方法
CN105603778A (zh) * 2016-02-19 2016-05-25 太仓市鑫泰针织有限公司 一种真丝面料刺绣用活性墨水
CN112176747A (zh) * 2020-09-23 2021-01-05 江西瑞臻科技有限公司 一种用于pe新型塑料制品外部上色的生产工艺

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01258994A (ja) * 1988-04-09 1989-10-16 Ozu:Kk 昇華染料による転写方法とその転写方法に用いる転写用基材
EP0805049A1 (de) * 1996-04-30 1997-11-05 Canon Kabushiki Kaisha Bildübertragungsmaterial für Tintenstrahldruck, Übertragungsdruckverfahren unter Verwendung desselben und somit gedrucktes Textilstück
JPH10151845A (ja) * 1996-11-22 1998-06-09 Toyobo Co Ltd 画像記録体および電飾用画像記録体
EP0933225A1 (de) * 1998-01-28 1999-08-04 Canon Kabushiki Kaisha Bildübertragungsmaterial für das Tintenstrahldrucken, Verfahren zum Übertragen eines Abbildes sowie durch dieses Verfahren bedruckter Stoff
EP0933226A2 (de) * 1998-01-28 1999-08-04 Canon Kabushiki Kaisha Bildübertragungsmaterial für das Tintenstrahldrucken, Verfahren zum Übertragen eines Abbildes sowie durch dieses Verfahren bedruckter Stoff
US6036808A (en) * 1997-07-31 2000-03-14 Eastman Kodak Company Low heat transfer material
EP1031432A1 (de) * 1998-09-04 2000-08-30 Somar Corporation Phosphoreszierendes aufzeichnungsblatt und schild

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01258994A (ja) * 1988-04-09 1989-10-16 Ozu:Kk 昇華染料による転写方法とその転写方法に用いる転写用基材
EP0805049A1 (de) * 1996-04-30 1997-11-05 Canon Kabushiki Kaisha Bildübertragungsmaterial für Tintenstrahldruck, Übertragungsdruckverfahren unter Verwendung desselben und somit gedrucktes Textilstück
JPH10151845A (ja) * 1996-11-22 1998-06-09 Toyobo Co Ltd 画像記録体および電飾用画像記録体
US6036808A (en) * 1997-07-31 2000-03-14 Eastman Kodak Company Low heat transfer material
EP0933225A1 (de) * 1998-01-28 1999-08-04 Canon Kabushiki Kaisha Bildübertragungsmaterial für das Tintenstrahldrucken, Verfahren zum Übertragen eines Abbildes sowie durch dieses Verfahren bedruckter Stoff
EP0933226A2 (de) * 1998-01-28 1999-08-04 Canon Kabushiki Kaisha Bildübertragungsmaterial für das Tintenstrahldrucken, Verfahren zum Übertragen eines Abbildes sowie durch dieses Verfahren bedruckter Stoff
EP1031432A1 (de) * 1998-09-04 2000-08-30 Somar Corporation Phosphoreszierendes aufzeichnungsblatt und schild

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 14, no. 13 (M - 918)<3956> 11 January 1990 (1990-01-11) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 11 30 September 1998 (1998-09-30) *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7897227B2 (en) 2001-12-20 2011-03-01 The Procter & Gamble Company Articles and methods for applying color on surfaces
US7897228B2 (en) 2001-12-20 2011-03-01 The Procter & Gamble Company Articles and methods for applying color on surfaces
US7709070B2 (en) 2001-12-20 2010-05-04 The Procter & Gamble Company Articles and methods for applying color on surfaces
EP1356953A1 (de) * 2002-04-24 2003-10-29 Daicel Chemical Industries, Ltd. Übertragungsblätter
US7722938B2 (en) 2003-02-14 2010-05-25 The Procter & Gamble Company Dry paint transfer laminate
US7807246B2 (en) 2003-02-14 2010-10-05 The Procter & Gamble Company Dry paint transfer laminate
US7842363B2 (en) 2003-02-14 2010-11-30 The Procter & Gamble Company Differential release system for a self-wound multilayer dry paint decorative laminate having a pressure sensitive adhesive
US7842364B2 (en) 2003-02-14 2010-11-30 The Procter & Gamble Company Differential release system for a self-wound multilayer dry paint decorative laminate having a pressure sensitive adhesive
US7846522B2 (en) 2003-02-14 2010-12-07 The Procter & Gamble Company Discoloration-resistant articles for applying color on surfaces and methods of reducing discoloration in articles for applying color on surfaces
US7905981B2 (en) 2003-02-14 2011-03-15 The Procter & Gamble Company Method of making a dry paint transfer laminate
US7727607B2 (en) 2003-06-09 2010-06-01 The Procter & Gamble Company Multi-layer dry paint decorative laminate having discoloration prevention barrier
WO2005087492A1 (en) * 2004-02-13 2005-09-22 The Procter & Gamble Company Discoloration-resistant articles for applying color on surfaces and methods of reducing discoloration in articles for applying color on surfaces
CN102114737A (zh) * 2009-12-31 2011-07-06 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 转印膜及转印膜的制造方法
CN105603778A (zh) * 2016-02-19 2016-05-25 太仓市鑫泰针织有限公司 一种真丝面料刺绣用活性墨水
CN112176747A (zh) * 2020-09-23 2021-01-05 江西瑞臻科技有限公司 一种用于pe新型塑料制品外部上色的生产工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732576C2 (de) Wärmeübertragungsdruckmuster und Verfahren zum Markieren und Bedrucken von Oberflächen
DE60201823T2 (de) Grundierte substrate,die strahlungsgehärtete tintenstrahlbilder umfassen
EP0953079B1 (de) Tintenstrahl-transfersysteme, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben für ein druckverfahren
EP1181409B1 (de) Tintenstrahl-transfersysteme für dunkle textilsubstrate
DE69727979T2 (de) Bedruckbares Thermodruckmaterial
DE19628341A1 (de) Aufzeichnungsmaterial für Tintenstrahldruck
DE1611679B1 (de) Heiss versiegelbares Etikett
EP1226958A1 (de) Bildempfangsmaterial mit einer Klebstoffschicht, Verfahren zur Herstellung und Verwendung
DE60211417T2 (de) Wärmeempfindliches Übertragungsaufzeichnungsmedium und Druckerzeugnis
DE69920603T2 (de) Thermisches übertragungsaufzeichnungsmedium und herstellungsverfahren dafür
EP1184508A1 (de) Transfermaterial
DE60107119T2 (de) Thermisch übertragbare zusammensetzungen und verfahren
DE60016861T2 (de) Thermisches Bildübertragungs-Aufzeichnungsmaterial, Bildherstellungsverfahren und Bildträger
DE60202903T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dekorativen wärmeempfindlichen Übertragungsblattes auf einem flexiblen Trägersystem
DE60017014T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bilderzeugung durch thermische Übertragung
DE19628342A1 (de) Aufzeichnungsmaterial für Tintenstrahldruck
EP1738008A1 (de) Flächenstück zur aufnahme eines druckmusters, verfahren zu dessen herstellung sowie seine verwendung
DE69820120T2 (de) Bedruckbare mehrschichtfolie
EP1391311A1 (de) System zum Übertragen von Bildern auf dunkle Textilien
EP1138525B1 (de) Phosphoreszierendes, bedruckbares Material
DE4327995C2 (de) Verfahren zur Aufbringung einer variierbaren Kennzeichnung auf ein Substrat
CH690711A5 (de) Hotmelt-Transfermaterial.
DE2645640A1 (de) Dekorationsmaterial und dessen verwendung
DE10125681C1 (de) Verfahren zum Übertragen von auf Druckvorlagen befindlichen Abbildungen auf farbige Unterlagen sowie hierzu geeignetes Vorlagematerial
DE60208297T2 (de) Farbstoffempfangsschicht-Transferblatt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20021227

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030331

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20031011