DE102018119153A1 - Verfahren und Einrichtung zum Messen eines Ausgangsstroms und/oder einer Ausgangsleistung für isolierte Leistungswandler - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Messen eines Ausgangsstroms und/oder einer Ausgangsleistung für isolierte Leistungswandler Download PDF

Info

Publication number
DE102018119153A1
DE102018119153A1 DE102018119153.7A DE102018119153A DE102018119153A1 DE 102018119153 A1 DE102018119153 A1 DE 102018119153A1 DE 102018119153 A DE102018119153 A DE 102018119153A DE 102018119153 A1 DE102018119153 A1 DE 102018119153A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching cycle
current
measurements
detection signal
power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018119153.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Xiaowu Gong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies Austria AG
Original Assignee
Infineon Technologies Austria AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies Austria AG filed Critical Infineon Technologies Austria AG
Publication of DE102018119153A1 publication Critical patent/DE102018119153A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/3353Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having at least two simultaneously operating switches on the input side, e.g. "double forward" or "double (switched) flyback" converter
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33507Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of the output voltage or current, e.g. flyback converters
    • H02M3/33523Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of the output voltage or current, e.g. flyback converters with galvanic isolation between input and output of both the power stage and the feedback loop
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
    • G05F1/575Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices characterised by the feedback circuit
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/42Circuits or arrangements for compensating for or adjusting power factor in converters or inverters
    • H02M1/4208Arrangements for improving power factor of AC input
    • H02M1/4258Arrangements for improving power factor of AC input using a single converter stage both for correction of AC input power factor and generation of a regulated and galvanically isolated DC output voltage
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33507Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of the output voltage or current, e.g. flyback converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33561Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having more than one ouput with independent control
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33569Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements
    • H02M3/33576Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements having at least one active switching element at the secondary side of an isolation transformer
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33569Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements
    • H02M3/33576Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements having at least one active switching element at the secondary side of an isolation transformer
    • H02M3/33592Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having several active switching elements having at least one active switching element at the secondary side of an isolation transformer having a synchronous rectifier circuit or a synchronous freewheeling circuit at the secondary side of an isolation transformer
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0003Details of control, feedback or regulation circuits
    • H02M1/0009Devices or circuits for detecting current in a converter
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0003Details of control, feedback or regulation circuits
    • H02M1/0025Arrangements for modifying reference values, feedback values or error values in the control loop of a converter
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0003Details of control, feedback or regulation circuits
    • H02M1/0038Circuits or arrangements for suppressing, e.g. by masking incorrect turn-on or turn-off signals, e.g. due to current spikes in current mode control
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/12Arrangements for reducing harmonics from ac input or output
    • H02M1/123Suppression of common mode voltage or current
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/10Technologies improving the efficiency by using switched-mode power supplies [SMPS], i.e. efficient power electronics conversion e.g. power factor correction or reduction of losses in power supplies or efficient standby modes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Abstract

Ein Sperrwandler beinhaltet einen Primärseitenschalter, der mit einer Primärseitenwicklung einer magnetischen Vorrichtung verbunden ist, und einen Sekundärseitenschalter, der mit einer Sekundärseitenwicklung der magnetischen Vorrichtung verbunden ist. Der Sperrwandler wird betrieben durch Steuern des Primärseitenschalters zum Speichern von Energie in der magnetischen Vorrichtung während EIN-Perioden des Primärseitenschalters, Einschalten des Sekundärseitenschalters synchron mit dem Ausschalten des Primärseitenschalters zum Übertragen von Energie von der magnetischen Vorrichtung zu der Sekundärseite, Bestimmen einer Aus-Zeit des Sekundärseitenschalters basierend auf einer reflektierten Eingangsspannung, die an der Sekundärseitenwicklung gemessen wird, wenn der Primärseitenschalter eingeschaltet ist, Berücksichtigen einer Einschwingzeit für die reflektierte Eingangsspannung, wenn die Aus-Zeit des Sekundärseitenschalters bestimmt wird, so dass die Einschwingzeit einen kleinen oder keinen Effekt auf die Aus-Zeit aufweist, und Ausschalten des Sekundärseitenschalters basierend auf der Aus-Zeit.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft isolierte Leistungswandler, insbesondere das Messen eines Ausgangsstroms und/oder einer Ausgangsleistung für isolierte Leistungswandler.
  • HITNERGRUND
  • Wandler mit einer isolierten Topologie, wie etwa Sperrwandler (flyback converter) und Durchflusswandler (forward converter), werden weitgehend zur Leistungswandlung verwendet. Ein Durchflusswandler ist ein DC-DC-Wandler (DC: Direct Current - Gleichstrom), der die Ausgangsspannung erhöht oder verringert und eine galvanische Isolation für die Last bereitstellt. Ein Sperrwandler kann sowohl zur AC-DC- (AC: Alternating Current - Wechselstrom) als auch DC-DC-Wandlung mit einer galvanischen Isolation zwischen Eingang und Ausgang verwendet werden. In beiden Fällen erzeugt eine Steuerung ein Schaltsignal zum Regeln der Ausgabe des Leistungswandlers als Reaktion auf ein Rückkopplungssignal. Das Schaltsignal steuert eine Leistungsschaltervorrichtung zum Schalten einer magnetischen Vorrichtung, wie etwa eines Transformators oder zweier Induktivitäten, die einem gemeinsamen Kern teilen, an. Die magnetische Vorrichtung ist mit einer Eingangsspannung des Leistungswandlers verbunden. Die Energie der magnetischen Vorrichtung wird an den Ausgang des Leistungswandlers durch einen Gleichrichter und einen Kondensator übertragen. Ein Widerstand ist typischerweise in Reihe mit der Leistungsschaltervorrichtung verbunden, um ein Stromerfassungssignal als Reaktion auf den Schaltstrom der magnetischen Vorrichtung zu erzeugen. Das Stromerfassungssignal wird in die Steuerung zum Steuern eines Betriebs des Leistungswandlers eingegeben.
  • Isolierte Leistungswandler können in einem nichtkontinuierlichen Strommodus (DCM: Discontinuous Current Mode) betrieben werden, wenn die magnetische Vorrichtung vollständig entladen ist, bevor der nächste Schaltzyklus beginnt. Falls das Schaltsignal aktiviert wird, bevor die magnetische Vorrichtung vollständig entladen ist, kann der Leistungswandler in einem kontinuierlichen Strommodus (CCM: Continuous Current Mode) betrieben werden. Ein kontinuierlicher Strom kann in der magnetischen Vorrichtung aufrechterhalten werden, wenn ein isolierter Leistungswandler in dem CCM betrieben wird. Sowohl in dem DCM- als auch dem CCM-Fall muss der maximal zulässige Ausgangsstrom und/oder die maximal zulässige Ausgangsleistung für das Wandlersystem bestimmt werden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb des Wandlers sicherzustellen.
  • Herkömmliche Ansätze zum Detektieren eines Ausgangsstroms, wenn ein isolierter Leistungswandler in dem CCM betrieben wird, erfordern eine Spitzendetektion und Abtast-Halten für den Spitzenwert des Stromerfassungssignals, das dem Schaltstrom der magnetischen Vorrichtung entspricht. Jedoch weist der Spitzendetektion-und-Abtast-Halte-Schaltkreis eine inhärente Verzögerung auf und die resultierende Abtast-Halte-Spannung, die durch den Schaltkreis ausgegeben wird, ist höher als die tatsächliche Spitzenspannung des Stromerfassungssignals, was zu einer Messungenauigkeit führt. Außerdem tritt am Anfang jedes Schaltzyklus in dem CCM eine Steigende-Flanke-Spitze in dem Stromerfassungssignal auf, die die Messung des anfänglichen kontinuierlichen Stroms verschleiert, der die Energie repräsentiert, die in der magnetischen Vorrichtung am Anfang des Schaltzyklus gespeichert ist. Zudem messen herkömmliche Spitzendetektion-und-Abtast-Halte-Schaltkreise lediglich einen durchschnittlichen Ausgangsstrom und nicht die Ausgangsleistung.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Es werden ein Leistungswandler nach Anspruch 1 sowie ein Verfahren nach Anspruch 13 bereitgestellt. Die Unteransprüche definieren weitere Ausführungsformen.
  • Gemäß einer Ausführungsform eines Leistungswandlers umfasst der Leistungswandler eine Leistungsschaltervorrichtung, die mit einer magnetischen Vorrichtung, insbesondere einem Transformator oder dergleichen, gekoppelt ist, und eine Steuerung. Die Steuerung ist zum Erzeugen eines Schaltsignals zum Ansteuern der Leistungsschaltervorrichtung basierend auf einem Rückkopplungssignal und einem Stromerfassungssignal, das einem Schaltstrom der magnetischen Vorrichtung entspricht, funktionsfähig. Die Steuerung ist auch zum Berechnen eines durchschnittlichen Ausgangsstroms und/oder eines maximalen Ausgangsstroms für den Leistungswandler basierend auf wenigstens zwei Messungen des Stromerfassungssignals, die während einer Einschaltperiode der Leistungsschaltervorrichtung vorgenommen werden, funktionsfähig. Eine erste der wenigstens zwei Messungen wird an dem Ende einer ersten Zeitverzögerung von dem Anfang der Einschaltperiode vorgenommen und eine zweite der wenigstens zwei Messungen wird vorgenommen, wenn ein Betrag des Stromerfassungssignals eine vordefinierte Schwellenspannung erreicht, die der Leistungsschaltervorrichtung zugeordnet ist und oberhalb derer die Leistungsschaltervorrichtung eingerichtet ist, auszuschalten.
  • Gemäß einer Ausführungsform eines Verfahrens zum Betreiben eines Leistungswandlers mit einer Leistungsschaltervorrichtung, die mit einer magnetischen Vorrichtung, insbesondere einem Transformator oder dergleichen, gekoppelt ist, umfasst das Verfahren Folgendes: Erzeugen eines Schaltsignals zum Ansteuern der Leistungsschaltervorrichtung basierend auf einem Rückkopplungssignal und einem Stromerfassungssignal, das einem Schaltstrom der magnetischen Vorrichtung entspricht; Erfassen einer ersten Messung des Stromerfassungssignals, die an dem Ende einer ersten Zeitverzögerung von dem Anfang einer Einschaltperiode der Leistungsschaltervorrichtung vorgenommen wird; Erfassen einer zweiten Messung das Stromerfassungssignals, die vorgenommen wird, wenn ein Betrag des Stromerfassungssignals eine vordefinierte Schwellenspannung erreicht, die der Leistungsschaltervorrichtung zugeordnet ist und oberhalb derer die Leistungsschaltervorrichtung zum Ausschalten gestaltet ist; und Berechnen eines durchschnittlichen Ausgangsstroms und/oder eines maximalen Ausgangsstroms für den Leistungswandler basierend auf wenigstens der ersten und zweiten erfassten Messung des Stromerfassungssignals.
  • Zusätzliche Merkmale und Vorteile werden für einen Fachmann bei der Lektüre der folgenden ausführlichen Beschreibung und bei der Betrachtung der begleitenden Zeichnungen ersichtlich.
  • Figurenliste
  • Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise relativ zueinander maßstabsgetreu. Gleiche Bezugsziffern bezeichnen entsprechende ähnliche Teile. Die Merkmale der verschiedenen veranschaulichten Ausführungsformen können miteinander kombiniert werden, es sei denn, sie schließen sich gegenseitig aus. Die Ausführungsformen sind in den Zeichnungen dargestellt und in der folgenden Beschreibung ausführlich beschrieben.
    • 1 veranschaulicht ein Blockdiagramm einer Ausführungsform eines Sperrwandlers, der zum Messen eines Ausgangsstroms und/oder einer Ausgangsleistung gestaltet ist.
    • 2 und 3 veranschaulichen verschiedene Wellenformen, die mit dem Betrieb des Sperrwandlers aus 1 assoziiert sind.
    • 4 veranschaulicht ein Schaltbild einer Ausführungsform einer Schaltungsanordnung zum Messen des Ausgangsstroms für einen isolierten Wandler.
    • 5 veranschaulicht ein Flussdiagramm einer Ausführungsform eines Verfahrens zum Messen des Ausgangsstroms für einen isolierten Wandler.
    • 6 veranschaulicht verschiedene Wellenformen, die mit dem Messen einer Ausgangsleistung für den Sperrwandler aus 1 assoziiert sind.
    • 7 veranschaulicht ein Schaltbild einer Ausführungsform einer Schaltungsanordnung zum Messen der Ausgangsleistung für einen isolierten Wandler.
    • 8 veranschaulicht ein Schaltbild einer Ausführungsform einer Schaltungsanordnung zum Implementieren einer Quadratfunktion zur Verwendung beim Messen der Ausgangsleistung für einen isolierten Wandler.
    • 9 veranschaulicht ein Flussdiagramm einer Ausführungsform eines Verfahrens zum Messen der Ausgangsleistung für einen isolierten Wandler.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die hier beschriebenen Ausführungsformen messen einen Ausgangsstrom und/oder eine Ausgangsleistung für isolierte Leistungswandler, wie etwa Sperr- und Durchflusswandler, genau. Durch Verwenden einer Ausschaltverzögerungszeit für die Hauptleistungsschaltervorrichtung des Wandlers als eine Steigende-Flanke-Austastzeit zum Erzeugen eines Abtast-und-Halte-Pulssignals können ein durchschnittlicher Ausgangsstrom und/oder eine durchschnittliche Ausgangsleistung genau berechnet werden. Die eingesetzte Schaltungsanordnung weist insofern eine reduzierte Komplexität auf, als es keinen Bedarf zur Spitzendetektion und zum Halten gibt. Außerdem können Tal(anfängliche)-Spannungsinformationen erhalten werden, während Fehler vermieden werden, die durch Steigende-Flanke-Spitzen am Anfang jedes Schaltzyklus eingeführt werden. Die hier beschriebenen Ausführungsformen treffen sowohl auf einen CCM- als auch auf einen DCM-Betrieb zu und sind unten in dem Zusammenhang eines Sperrwandlers ausführlicher beschrieben, allerdings sind sie aber auch auf andere Typen von isolierten Leistungswandlern, wie etwa Durchflusswandler, anwendbar.
  • 1 veranschaulicht eine Ausführungsform eines Sperrwandlers, der eine Primärseitenleistungsschaltervorrichtung Q1, die mit einer Primärseitenwicklung LP einer magnetischen Vorrichtung 100, wie etwa eines Transformators oder zweier Induktivitäten, die einen gemeinsamen Kern teilen, verbunden ist, einen Gleichrichterschaltkreis 102, z. B. einschließlich einer Diode D1 und eines Kondensators C1, der mit einer Sekundärseitenwicklung LS der magnetischen Vorrichtung 100 verbunden ist, und eine Primärseitensteuerung 104, die dazu funktionsfähig ist, die Ausgabe des Leistungswandlers zu regeln, beinhaltet. Die Steuerung 104 erzeugt ein Schaltsignal Sw zum Ansteuern des Leistungsschalters Q1 basierend auf einem Rückkopplungssignal VFB und einem Stromerfassungssignal VCS . Die magnetische Vorrichtung 100 ist mit einer Eingangsspannung VIN des Leistungswandlers verbunden und die in der magnetischen Vorrichtung 100 gespeicherte Energie wird an die Ausgangsspannung VO des Leistungswandlers durch die Diode D1 und den Kondensator C1 übertragen. Ein Widerstand RCS , der in Reihe mit der Leistungsschaltervorrichtung Q1 verbunden ist, erzeugt das Stromerfassungssignal VCS als Reaktion auf den Schaltstrom IP der magnetischen Vorrichtung 100.
  • Die Primärseitenschaltervorrichtung Q1 ist als ein Leistung-MOSFET in 1 gezeigt. Jedoch kann ein beliebiger geeigneter Leistungstransistor für die Schaltervorrichtung Q1 verwendet werden, wie etwa unter anderem ein Leistung-MOSFET, IGBT (Insulated Gate Bipolar Transistor - Bipolartransistor mit isoliertem Gate), HEMT (High-Electron Mobility Transistor - Transistor mit hoher Elektronenbeweglichkeit) usw. Das Schalten der Primärseitenleistungsschaltervorrichtung Q1 wird durch die Primärseitensteuerung 104 gesteuert, die ein Schaltsignal Sw basierend auf der Eingangsspannung VIN , dem Schaltstrom IP der magnetischen Vorrichtung 100, wie durch das Stromerfassungssignal VCS repräsentiert, das über den Widerstand RCS entwickelt wird, und dem Rückkopplungssignal VFB erzeugt. Eine Schaltsteuerung einer Primärseitenleistungsschaltervorrichtung eines Sperrwandlers ist in der Technik wohlbekannt und daher wird keine weitere Erklärung mit Bezug auf die Schaltsteuerung der Leistungsschaltervorrichtung Q1 bereitgestellt.
  • Eine Schaltungsanordnung 106, die in der Leistungswandlersteuerung 104 enthalten oder mit dieser assoziiert ist, berechnet einen durchschnittlichen Ausgangsstrom und/oder eine durchschnittliche Ausgangsleistung für den Leistungswandler basierend auf wenigstens zwei Messungen des Stromerfassungssignals VCS , die während der Einschaltperiode (TON ) der Leistungsschaltervorrichtung Q1 jedes Schaltzyklus vorgenommen werden. Eine erste der wenigstens zwei Messungen wird an dem Ende einer ersten Zeitverzögerung (tLEB ) von dem Anfang der Einschaltperiode vorgenommen. Eine zweite der wenigstens zwei Messungen wird vorgenommen, wenn ein Betrag des Stromerfassungssignals VCS eine vordefinierte Schwellenspannung (Vth ) erreicht, die der Leistungsschaltervorrichtung Q1 zugewiesen ist und oberhalb derer die Leistungsschaltervorrichtung Q1 zum Ausschalten gestaltet ist. Mit diesen zwei erfassten Messungen des Stromerfassungssignals VCS kann die Schaltungsanordnung 106, die in der Steuerung 104 enthalten oder mit dieser assoziiert ist, den durchschnittlichen Ausgangsstrom für den Leistungswandler berechnen. Durch Erfassen einer dritten Messung des Stromerfassungssignals VCS , die zwischen der ersten und zweiten Messung vorgenommen wird, kann die Schaltungsanordnung 106 auch die Ausgangsleistung für den Leistungswandler berechnen. Eine Berechnung des durchschnittlichen Ausgangsstroms wird als Nächstes beschrieben, gefolgt von einer Berechnung der Ausgangsleistung.
  • Durchschnittsausgangsstromberechnung
  • 2 veranschaulicht verschiedene Wellenformen, die mit dem Betrieb des in 1 gezeigten Sperrwandlers assoziiert sind. Der Ausgangsstrom IO des Leistungswandlers kann so ausgedrückt werden, wie durch Folgendes gegeben ist: I O = ( I S P + I S A ) 2 × T O F F T
    Figure DE102018119153A1_0001
    wobei ISP die Spitze des Sekundärseitenausgangsstromsignals IS ist, ISA der Talwert das Sekundärseitenausgangsstroms IS ist und IO der durchschnittliche kontinuierliche Sekundärseitenausgangsstrom ist.
  • Durch Substitution des Primärseitenstroms in Gleichung (1) ist der Ausgangsstrom IO gegeben durch: I O = ( N P N S × I P P + N P N S × I P A ) 2 × T O F F T = 1 2 × ( N N S P ) × 1 R C S × 1 T × ( V k + V P A ) × T O F F = 1 2 × ( N N S P ) × 1 R C S × 1 T × ( V S p i t z e + V T a l ) × T O F F
    Figure DE102018119153A1_0002
    wobei NP die Anzahl an Windungen der Primärseitenwicklung LP ist, NS die Anzahl an Windungen der Sekundärseitenwicklung LS ist, T die Schaltperiode ist, TOFF eine Ausschaltperiode der Primärseitenleistungsschaltervorrichtung Q1 ist, VTal der Betrag des Stromerfassungssignals VCS beim Einschalten der Leistungsschaltervorrichtung Q1 ist und VSpitze der Betrag des Stromerfassungssignals VCS beim Ausschalten der Leistungsschaltervorrichtung Q1 ist.
  • Aus Gleichung (2) wird, falls die Integration von (VSpitze+VTal) ×TOFF konstant ist, der Ausgangsstrom IO konstant sein und hängt nicht von der Eingangsspannung VIN ab. Jedoch gibt es, wie in 2 gezeigt ist, eine Steigende-Flanke-Spitze ISpike in dem Schaltstrom IP der magnetischen Vorrichtung am Anfang jedes neuen Schaltzyklus (T) und daher eine entsprechende Spitze VSpike in dem Stromerfassungssignal VCS , das durch die Steuerung 104 verarbeitet wird. Falls diese Steigende-Flanke-Spitze nicht berücksichtigt wird, wird die VTal -Messung, die am Anfang der Einschaltperiode (TON ) von Q1 vorgenommen wird, einen signifikanten Fehler/eine signifikante Ungenauigkeit aufweisen.
  • 3 veranschaulicht einen Schaltzyklus der VCS -Wellenform mit der problematischen Steigende-Flanke-Spitze VSpike . Am Anfang (t0) der Einschaltperiode TON der Primärseitenleistungsschaltervorrichtung Q1 beginnt das Stromerfassungssignal VCS , schnell rampenartig als Reaktion auf eine entsprechende Spitze ISpike des Schaltstroms IP der magnetischen Vorrichtung anzusteigen. Zur Zeit t1 ist die Spitze VSpike in dem Stromerfassungssignal VCS bereits abgeklungen. Die Verzögerung (tLEB ) zwischen der Zeit t0 und t1 wird hier als eine Steigende-Flanke-Austastzeit bezeichnet und wird so bestimmt, dass ermöglicht wird, dass die Spitze VSpike in dem Stromerfassungssignal VCS zur Zeit t1 abgeklungen ist. Nach der Zeit t1 steigt das Stromerfassungssignal VCS langsam rampenartig an und folgt V i n L p × R C S × t
    Figure DE102018119153A1_0003
    Außerdem erfasst die Steuerung 104 eine Messung des Stromerfassungssignals VCS , die zur Zeit t1 vorgenommen wird, z. B. durch Abtasten und Halten der VCS -Messung bei t1 . Zur Zeit t2 gleicht das Stromerfassungssignal VCS der vordefinierten Schwellenspannung Vth , die der Leistungsschaltervorrichtung Q1 zugewiesen ist. Die Leistungsschaltervorrichtung Q1 ist so gestaltet, dass sie oberhalb dieser Schwellenspannung ausschaltet.
  • Jedoch gibt es eine inhärente Verzögerung, bevor die Leistungsschaltervorrichtung Q1 ausschaltet, z. B. aufgrund einer Komparatorschaltungsanordnung, die verwendet wird, um zu detektieren, wann VCS gleich Vth ist, und einer Ansteuerungsschaltungsanordnung, die verwendet wird, um die Primärseitenleistungsschaltervorrichtung Q1 anzusteuern. Dementsprechend schaltet die Leistungsschaltervorrichtung Q1 zur Zeit t3 aus. Die Verzögerung zwischen der Zeit t2 und t3 wird hier als Ausschaltverzögerung (tverzögerung) bezeichnet. Basierend auf den oben erklärten Bedingungen werden die folgenden Gleichungen abgeleitet: V T a l = V L E B Δ V L E B V S p i t z e = V t h + Δ V U ¨ b e r s c h w i n g e n
    Figure DE102018119153A1_0004
  • Der Ausdruck (VSpitze+VTal) kann dann ausgedrückt werden als: V S p i t z e + V T a l = ( V t h + Δ V U ¨ b e r s c h w i n g e n ) + ( V L E B Δ V L E B ) = ( V t h + V L E B ) + ( Δ V U ¨ b e r s c h w i n g e n Δ V L E B )
    Figure DE102018119153A1_0005
    wobei VLEB der Unterschied zwischen VCS zu Zeiten t0 und t1 ist und VÜberschwingen der Unterschied zwischen VCS zu Zeiten t2 und t3 ist.
  • Bei einer Ausführungsform bestimmt die Steuerung 104 bei dem momentanen Schaltzyklus die Ausschaltverzögerung tVerzögerung von dem Zeitpunkt, wenn das Stromerfassungssignal VCS die vordefinierte Schwellenspannung Vth erreicht, die der Primärseitenleistungsschaltervorrichtung Q1 zugewiesen ist, bis zu dem Zeitpunkt, wenn die Leistungsschaltervorrichtung Q1 ausschaltet. In dem nächsten Schaltzyklus stellt die Steuerung 104 die Steigende-Flanke-Austastzeit tLEB zum Erfassen der ersten Messung VLEB des Stromerfassungssignals VCS auf die Ausschaltverzögerung tVerzögerung ein, die für den vorhergehenden Schaltzyklus bestimmt wird. Bei einer Ausführungsform bestimmt die Steuerung 104 die Ausschaltverzögerung tVerzögerung als die Zeitmenge, die benötigt wird, damit der Betrag des Stromerfassungssignals VCS vom Erreichen der vordefinierten Schwellenspannung Vth , die der Leistungsschaltervorrichtung zugewiesen ist, zum Erreichen von null Volt am Ende des Schaltzyklus übergeht.
  • Durch Einstellen der Steigende-Flanke-Austastzeit tLEB für den nächsten Schaltzyklus auf gleich der Ausschaltverzögerung tVerzögerung, die für den vorhergehenden Schaltzyklus bestimmt wird, werden ΔVÜberschwingen =ΔVLEB Gleichung (5) vereinfacht zu: V S p i t z e + V T a l = V t h + V L E B
    Figure DE102018119153A1_0006
  • Weil die Steuerung 104 den VLEB -Messwert des Stromerfassungssignals VCS , der zur Zeit t1 aufgenommen wurde, erfassen kann (z.B. Abtasten und Halten) und die Schwellenspannung Vth , die der Leistungsschaltervorrichtung Q1 zugewiesen ist, vordefiniert und der Steuerung 104 bekannt ist, kann der CCM-Betrieb-Ausgangsstrom durch die Steuerung 104 berechnet werden.
  • 4 veranschaulicht eine Ausführungsform der Schaltungsanordnung 106, die in der Steuerung 104 enthalten oder mit dieser assoziiert ist, zum Berechnen des Ausgangsstroms des isolierten Wandlers für einen CCM-Betrieb. Gemäß dieser Ausführungsform tastet ein Abtast-und-Halte-Schaltkreis A0 den Spannungswert des Stromerfassungssignals VCS , gemessen zur Zeit t1 , gerade nachdem die Steigende-Flanke-Austastzeit tLEB verstrichen ist, ab und hält (erfasst) diesen und verwendet die Ausschaltverzögerung tVerzögerung, die durch einen Schaltkreis A5 für den vorhergehenden Schaltzyklus bestimmt wurde, als die Steigende-Flanke-Austastzeit tLEB . Ein Komparator A8 bestimmt, wann das Stromerfassungssignal VCS die vordefinierte Schwellenspannung Vth erreicht, die der Primärseitenleistungsschaltervorrichtung Q1 zugewiesen ist. Die Leistungsschaltervorrichtung Q1 schaltet eine gewisse Zeit, nachdem VCS Vth erreicht hat, aus. Nachdem VCS höher als Vth geworden ist, detektiert der Schaltkreis A5 das Ausschalten des Leistungsschalters Q1, z. B. wenn VCS auf 0 V abfällt, und liefert den entsprechenden Wert der Ausschaltverzögerung tVerzögerung in den Abtast-und-Halte-Schaltkreis A0 . Ein Oszillator A2 erzeugt ein Signal PLS und schaltet in Verbindung mit einem Puffer A4 , einem Flip-Flop A9 und einem logischen Gatter A10 die Leistungsschaltervorrichtung Q1 am Anfang des nächsten Schaltzyklus ein.
  • Nachdem die Primärseitenleistungsschaltervorrichtung Q1 ausgeschaltet wurde, berechnet ein Schaltkreis A1 VLEB+VSpitze und integriert ein Schaltkreis A3 die Summe über die Ausschalterperiode TOFF der Leistungsschaltervorrichtung Q1, um den durchschnittlichen Ausgangsstrom für den Leistungswandler zu berechnen. Ein Komparator A6 vergleicht die Ausgabe des Schaltkreises A3 mit einer Zielspannung VR . Ein Schaltkreis A7 aktualisiert die vordefinierte Schwellenspannung Vth , die der Leistungsschaltervorrichtung Q1 für den nächsten Schaltzyklus zugewiesen ist, basierend auf den Vergleichsergebnissen wie folgt. Falls die integrierte Summe von VLEB+VSpitze oberhalb von VR liegt, verringert der Schaltkreis A7 Vth für den nächsten Schaltzyklus, um die Integrationsausgabe zu verringern. Falls die integrierte Summe von VLEB+VSpitze unterhalb von VR liegt, erhöht der Schaltkreis A7 Vth für den nächsten Schaltzyklus, um die Integrationsausgabe zu erhöhen. Falls die integrierte Summe von VLEB+VSpitze innerhalb von VR plus einer Toleranz (z. B. 2%, 5%, usw.) liegt, hält der Schaltkreis A7 Vth auf dem momentanen Pegel für den nächsten Schaltzyklus, um die Integrationsausgabe gleich wie für den vorhergehenden Schaltzyklus zu halten.
  • 5 veranschaulicht eine Ausführungsform eines Verfahrens zum Berechnen des durchschnittlichen Ausgangsstroms des Leistungswandlers. Am Anfang jedes Schaltzyklus (Block 200) wird die Primärseitenleistungsschaltervorrichtung Q1 durch ein Interner-Oszillator-Ausgangssignal PLS eingeschaltet (Block 202). Die Steuerung 104 tastet die VCS -Messung VLEB, die gerade nach der Steigenden-Flanke-Austastzeit tLEB vorgenommen wurde, wobei tLEB gleich der Ausschaltverzögerung tVerzögerung aus dem vorigen Schaltzyklus ist (Block 204), ab und hält (erfasst) diese. Wenn die VCS -Spannung die vordefinierte Schwellenspannung Vth erreicht, die der Leistungsschaltervorrichtung Q1 zugewiesen ist, initiiert die Steuerung 104 das Ausschalten von Q1 (Block 206). Nachdem die Primärseitenleistungsschaltervorrichtung Q1 ausgeschaltet wurde, detektiert die Steuerung 104 die Ausschaltverzögerung für Q1 (Block 208) und verwendet diesen Verzögerungswert als die Steigende-Flanke-Austastzeit tLEB für den nächsten Schaltzyklus (Block 204). Die Steuerung 104 integriert auch VLEB+VSpitze über die Ausschalterperiode TOFF der Leistungsschaltervorrichtung Q1, um den durchschnittlichen Ausgangsstrom für den Leistungswandler (Block 210) zu berechnen. Die Steuerung 104 vergleicht die Integrationsergebnisse mit einer Zielspannung VR (Block 212) und aktualisiert die vordefinierte Schwellenspannung Vth für den nächsten Schaltzyklus Vth (Block 214).
  • Wie oben erklärt, kann die Steuerung 104, wenn die Ausgabe der Integration höher als die Zielspannung VR für den nächsten Schaltzyklus ist, VTH reduzieren, um die Integrationsausgabe zu verringern. Wenn die Ausgabe der Integration niedriger als die Zielspannung VR für den nächsten Schaltzyklus ist, kann die Steuerung 104 VTH erhöhen, um die Integrationsausgabe zu erhöhen. Wenn die Ausgabe der Integration innerhalb einer gewissen Toleranz von VR für den nächsten Schaltzyklus liegt, kann die Steuerung 104 VTH so beibehalten, dass die Ausgabe der Integration die gleiche wie für den vorhergehenden Schaltzyklus ist.
  • Maximalausgangsleistungsberechnung
  • Zusätzlich oder separat dazu kann die Steuerung 104 die Ausgangsleistung für den isolierten Leistungswandler berechnen. Für einen CCM-Betrieb kann angenommen werden, dass die Schaltfrequenz fs konstant ist und der Wirkungsgrad η konstant ist. Unter diesen Bedingungen wird die Wandlerausgangsleistung durch die in jedem Schaltzyklus gespeicherte Energie bestimmt, wie durch Folgendes gegeben ist: p o   m a x = 1 2 × f s × L P × ( I S p i t z e 2 I T a l 2 ) × η = 1 2 × R C S 2 × f s × L P × ( V S p i t z e 2 V T a l 2 ) × η
    Figure DE102018119153A1_0007
    wobei LP die Hauptinduktivität der Primärspule LP der magnetischen Vorrichtung 100 ist und VSpitze und VTal dem Spitzen- bzw. Talwert des Primärinduktivitätsstroms Ip entsprechen. Die Parameter VSpitze und VTal werden zum Beurteilen einer maximalen Leistungsgrenze verwendet.
  • 6 veranschaulicht eine Ausführungsform zum individuellen Detektieren von VSpitze und VTal . Zur Zeit t0 beginnt das Stromerfassungssignal VCS , schnell rampenartig anzusteigen. Die Steigende-Flanke-Austastzeit tLEB endet zur Zeit t1 . Nach der Zeit t1 steigt das Stromerfassungssignal VCS langsam rampenartig an und folgt V i n L p × R C S × t .
    Figure DE102018119153A1_0008
    Auch zur Zeit t1 tastet die Steuerung 104 die Vcs-Spannung, die sich bei einem Pegel VLEB befindet, ab und hält (erfasst) diese. Nachdem eine weitere Steigende-Flanke-Austastzeit tLEB zur Zeit t2 abgeschlossen wurde, tastet die Steuerung 104 die VCS -Spannung, die sich bei einem Pegel V2LEB befindet, ab und hält (erfasst) diese. Zur Zeit t3 gleicht die VCS -Spannung der vordefinierten Schwellenspannung Vth , die der Primärseitenleistungsschaltervorrichtung Q1 zugewiesen ist. Nach einer gewissen Aus-Zeitverzögerung tVerzögerung, während derer VCS auf oberhalb von Vth zunimmt und dann auf 0 V abnimmt, schaltet die Leistungsschaltervorrichtung Q1 zur Zeit t4 aus.
  • Die Steuerung 104 kann die VSpitze- und VTal-Parameter wie folgt bestimmen: V T a l = V L E B Δ V L E B
    Figure DE102018119153A1_0009
    V S p i t z e = V t h + Δ V U ¨ b e r s c h w i n g e n
    Figure DE102018119153A1_0010
    V 2 L E B = V L E B + Δ V L E B
    Figure DE102018119153A1_0011
  • Durch Gleichsetzen der Steigende-Flanke-Austastzeit tLEB für den nächsten Schaltzyklus mit der Ausschaltverzögerungszeit tVerzögerung aus dem vorhergehenden Schaltzyklus, werden und ΔVÜberschwingen =ΔVLEB Gleichungen (8) und (9) wie folgt vereinfacht: V T a l = V t h + ( V 2 L E B V L E B ) = 2 × V L E B V 2 L E B
    Figure DE102018119153A1_0012
    V S p i t z e = V L E B ( V 2 L E B V L E B )
    Figure DE102018119153A1_0013
  • Weil die Spannungsmessung VLEB aus der Messung des Stromerfassungssignals VCS , die zur Zeit t1 vorgenommen wird, erfasst (z. B. durch Abtasten und Halten) werden kann, die Spannungsmessung VLEB2 gleichermaßen aus der VCS -Messung, die zur Zeit t2 vorgenommen wurde, erfasst werden kann und die Spannung Vth eine vordefinierte Schwellenspannung ist, die der Steuerung 104 bekannt ist, kann die Steuerung 104 die Wandlerausgangsleistung in einem CCM-Betrieb berechnen.
  • 7 veranschaulicht eine Ausführungsform der Schaltungsanordnung 106, die in der Steuerung 104 enthalten oder mit dieser assoziiert ist, zum Berechnen der Ausgangsleistung des isolierten Wandlers für einen CCM-Betrieb. Gemäß dieser Ausführungsform erfasst ein Abtast-und-Halte-Schaltkreis A0 die VCS -Spannung zu Zeiten t1 und t2 , wobei t1 gleich tVerzögerung aus dem vorhergehenden Schaltzyklus ist und t2 gleich 2×tVerzögerung aus dem vorhergehenden Schaltzyklus ist. Ein Komparator A9 detektiert, wann das Stromerfassungssignal VCS die vordefinierte Schwellenspannung Vth erreicht. Das Stromerfassungssignal VCS steigt weiterhin an, bis die Primärseitenleistungsschaltervorrichtung Q1 ausschaltet. Zu diesem Zeitpunkt beginnt VCS , langsam abzufallen. Ein Schaltkreis A6 detektiert, wann VCS auf 0V abfällt, und liefert die entsprechende Aus-Zeitverzögerung tVerzögerung an den Abtast-und-Halte-Schaltkreis A0 . Ein Oszillator A2 erzeugt ein Signal PLS und schaltet in Verbindung mit einem Puffer A5 , einem Flip-Flop A10 und einem logischen Gatter A11 die Leistungsschaltervorrichtung Q1 am Anfang des nächsten Schaltzyklus ein.
  • Nachdem die Primärseitenleistungsschaltervorrichtung Q1 ausgeschaltet ist, berechnet der Schaltkreis A1 VTal=2×VLEB-V2LEB und VSpitze=Vth+V2LEB-VLEB. Ein Schaltkreis A3 führt eine Quadratfunktion an der Ausgabe des Schaltkreises A1 über die Ausschalterperiode TOFF der Leistungsschaltervorrichtung Q1 durch. Die Ausgabe der Quadratfunktion wird in den Schaltkreis A4 eingegeben, der VSpitze 2-VTal 2 berechnet. Ein Komparator A7 vergleicht die Ausgabe des Schaltkreises A4 mit einer Zielspannung VR . Ein Schaltkreis A8 aktualisiert die vordefinierte Schwellenspannung Vth , die der Leistungsschaltervorrichtung Q1 für den nächsten Schaltzyklus zugewiesen ist, basierend auf den Vergleichsergebnissen wie folgt. Die Steuerung 104 verringert die vordefinierte Schwellenspannung Vth , die der Leistungsschaltervorrichtung Q1 für den nächsten Schaltzyklus zugewiesen ist, falls der Spannungsdifferenzwert (VSpitze 2-VTal 2), der durch den Schaltkreis A4 ausgegeben wird, oberhalb einer Zielspannung VR in dem momentanen Schaltzyklus liegt, um die Ausgabe der Berechnung VSpitze 2-VTal 2 zu verringern. Die Steuerung 104 erhöht die vordefinierte Schwellenspannung Vth für den nächsten Schaltzyklus, falls der Spannungsdifferenzwert (VSpitze 2-VTal 2), der durch den Schaltkreis A4 ausgegeben wird, unterhalb der Zielspannung VR in dem momentanen Schaltzyklus liegt, um die Ausgabe der Berechnung VSpitze 2-VTal 2 zu erhöhen. Die Steuerung 104 behält die vordefinierte Schwellenspannung Vth für den nächsten Schaltzyklus bei, falls der Spannungsdifferenzwert (VSpitze 2-VTal 2), der durch den Schaltkreis A4 ausgegeben wird, innerhalb der Zielspannung VR plus einer Toleranz (z. B. 2 %, 5 % usw.) in dem momentan Schaltzyklus liegt, um die Ausgabe der Berechnung (VSpitze 2-VTal 2)gleich wie für den vorhergehenden Schaltzyklus zu halten.
  • 8 veranschaulicht eine Ausführungsform des Quadratschaltkreises A3 , der durch die Steuerung 104 implementiert ist. Der Quadratschaltkreis ist ein Strommultiplizierer mit vier Quadranten, der Transistoren N1 bis N8 beinhaltet, die in Sättigung arbeiten. Die Transistoren N1 bis N4 sind in einer translinearen Schleife verbunden. Die Transistorpaare N5/N6 und N7/N8 sind als jeweilige Stromspiegel konfiguriert. Der Schaltkreis quadriert sowohl die Summe als auch die Differenz der Ströme IB und subtrahiert die Ergebnisse voneinander, um die Ströme zu multiplizieren. Die durch den Quadratschaltkreis A3 durchgeführte Berechnung ist gegeben durch: I o u t = 2 × I B + I i n 2 8 × I B
    Figure DE102018119153A1_0014
  • Der Quadratschaltkreis A3 ist temperatur- und prozessunempfindlich.
  • 9 veranschaulicht eine Ausführungsform eines Verfahrens zum Berechnen der Ausgangsleistung des Leistungswandlers. Am Anfang jedes Schaltzyklus (Block 300) wird die Primärseitenleistungsschaltervorrichtung Q1 durch ein Interner-Oszillator-Ausgangssignal PLS eingeschaltet (302). Die Steuerung 104 tastet die VCS -Messung VLEB, die zur Zeit t1 vorgenommen wird, und die VCS -Messung V2LEB, die zur Zeit t2 vorgenommen wird, wobei t1 gleich tVerzögerung des vorhergehenden Schaltzyklus ist und t2 gleich 2×tVerzögerung ist, ab und hält (erfasst) diese (Block 304). Wenn das Stromerfassungssignal VCS die vordefinierte Schwellenspannung Vth erreicht, initiiert die Steuerung 104 das Ausschalten der Primärseitenleistungsschaltervorrichtung Q1 (Block 306). Die Steuerung 104 bestimmt das Ausschalten tVerzögerung der Leistungsschaltervorrichtung Q1 (Block 308) und verwendet tVerzögerung als die steigende-Flanke-Austastzeit tLEB für den nächsten Schaltzyklus (Block 304). Nachdem die Leistungsschaltervorrichtung Q1 ausgeschaltet wurde, berechnet die Steuerung 104 VSpitze=Vth+V2LEB-VLEB und VTal=2XVLEB-V2LEB über die Aus-Zeitperiode TOFF der Leistungsschaltervorrichtung Q1 (Block 310). Nach dieser Berechnung implementiert die Steuerung 104 die Quadratfunktion für VSpitze 2 und VTal 2 (Block 312) und berechnet nach der Quadratfunktion VSpitze 2 -VTal 2 (Block 314).
  • Die Steuerung 104 vergleicht die Ausgabe der (VSpitze 2 -VTal 2)-Berechnung mit der Zielspannung VR (Block 316) und aktualisiert den Vth -Spannungswert für den nächsten Schaltzyklus (Block 318). Wenn die Ausgabe der (VSpitze 2 -VTal 2) -Berechnung höher als die Zielspannung VR für den nächsten Schaltzyklus ist, kann die Steuerung 104 VTH reduzieren, um die Berechnungsausgabe (VSpitze 2-VTal 2) zu verringern. Wenn die Ausgabe der (VSpitze 2 -VTal 2)-Berechnung niedriger als die Zielspannung VR für den nächsten Schaltzyklus ist, kann die Steuerung 104 VTH erhöhen, um die Berechnungsausgabe (VSpitze 2-VTal 2)zu erhöhen. Wenn die Ausgabe der (VSpitze 2 -VTal 2)-Berechnung innerhalb von VR plus einer Toleranz für den nächsten Schaltzyklus liegt, kann die Steuerung 104 den gleichen VTH -Wert beibehalten, sodass die Berechnungsausgabe (VSpitze 2-VTal 2)die gleiche wie für den vorhergehenden Schaltzyklus ist.
  • Ausdrücke, wie etwa „erster“, „zweiter“ und dergleichen werden verwendet, um verschiedene Elemente, Gebiete, Abschnitte usw. zu beschreiben und sind nicht als beschränkend beabsichtigt. Über die gesamte Beschreibung hinweg verweisen gleiche Begriffe auf gleiche Elemente.
  • Wie hier verwendet, sind die Begriffe „aufweisend“, „enthaltend“, „beinhaltend“, „umfassend“ und dergleichen offene Begriffe, die das Vorhandensein angegebener Elemente oder Merkmale anzeigen, die aber zusätzliche Elemente oder Merkmale nicht ausschließen. Es wird beabsichtigt, dass die Artikel „ein“, „eine“, „einer“ und „der/die/das“ sowohl den Plural als auch den Singular beinhalten, es sei denn, dass der Zusammenhang eindeutig etwas anderes angibt.
  • Es versteht sich, dass die Merkmale der verschiedenen hier beschriebenen Ausführungsformen miteinander kombiniert werden können, es sei denn, dass das Gegenteil speziell angegeben wird.
  • Wenngleich hier spezielle Ausführungsformen veranschaulicht und beschrieben worden sind, versteht ein Durchschnittsfachmann, dass eine Vielzahl alternativer und/oder äquivalenter Implementierungen die gezeigten und beschriebenen speziellen Ausführungsformen ersetzen kann, ohne von dem Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Diese Anmeldung soll jegliche Adaptionen oder Variationen der hier besprochenen speziellen Ausführungsformen abdecken. Deshalb soll die vorliegende Erfindung nur durch die Ansprüche und die Äquivalente von diesen beschränkt werden.

Claims (20)

  1. Leistungswandler, der Folgendes umfasst: eine Leistungsschaltervorrichtung, die mit einer magnetischen Vorrichtung gekoppelt ist; und eine Steuerung, die zu Folgendem eingerichtet ist: Erzeugen eines Schaltsignals zum Ansteuern der Leistungsschaltervorrichtung basierend auf einem Rückkopplungssignal und einem Stromerfassungssignal, das einen Schaltstrom der magnetischen Vorrichtung angibt; und Berechnen eines durchschnittlichen Ausgangsstroms und/oder eines maximalen Ausgangsstroms für den Leistungswandler basierend auf wenigstens zwei Messungen des Stromerfassungssignals, die während einer Einschaltperiode der Leistungsschaltervorrichtung vorgenommen werden, wobei eine erste der wenigstens zwei Messungen an dem Ende einer ersten Zeitverzögerung von dem Anfang der Einschaltperiode vorgenommen wird, eine zweite der wenigstens zwei Messungen vorgenommen wird, wenn ein Betrag des Stromerfassungssignals eine vordefinierte Schwellenspannung erreicht, die der Leistungsschaltervorrichtung zugeordnet ist und oberhalb derer die Leistungsschaltervorrichtung eingerichtet ist, auszuschalten.
  2. Leistungswandler nach Anspruch 1, wobei in einem momentanen Schaltzyklus die Steuerung zum Bestimmen einer Ausschaltverzögerung von dem Zeitpunkt, wenn das Stromerfassungssignal die vordefinierte Schwellenspannung erreicht, die der Leistungsschaltervorrichtung zugewiesen ist, bis zu dem Zeitpunkt, wenn die Leistungsschaltervorrichtung ausschaltet, eingerichtet ist, und wobei in einem nächsten Schaltzyklus die Steuerung zum Einstellen der ersten Zeitverzögerung zum Vornehmen der ersten der wenigstens zwei Messungen des Stromerfassungssignals auf die Ausschaltverzögerung, die für den vorhergehenden Schaltzyklus bestimmt wird, eingerichtet ist.
  3. Leistungswandler nach Anspruch 2, wobei die Steuerung zum Bestimmen der Ausschaltverzögerung als die Zeit, in der der Betrag des Stromerfassungssignals von der vordefinierten Schwellenspannung, die der Leistungsschaltervorrichtung zugewiesen ist, auf null Volt abnimmt, eingerichtet ist.
  4. Leistungswandler nach einem der Ansprüche 1-3, wobei die Steuerung eine Schaltungsanordnung umfasst, die zum Abtasten und Halten der ersten der wenigstens zwei Messungen am Ende der ersten Zeitverzögerung und zum Abtasten und Halten der zweiten der wenigstens zwei Messungen, wenn der Betrag des Stromerfassungssignals die vordefinierte Schwellenspannung erreicht, die der Leistungsschaltervorrichtung zugewiesen ist, eingerichtet ist.
  5. Leistungswandler nach einem der Ansprüche 1-4, wobei die Steuerung einen Komparator, der zum Vergleichen einer abgetasteten Version des Stromerfassungssignals mit einer vordefinierten Schwellenspannung, die der Leistungsschaltervorrichtung zugewiesen ist, eingerichtet ist, um zu bestimmen, wann der Betrag des Stromerfassungssignals die vordefinierte Schwellenspannung der Leistungsschaltervorrichtung erreicht, umfasst.
  6. Leistungswandler nach einem der Ansprüche 1-5, wobei die Steuerung zum Addieren der ersten und der zweiten der wenigstens zwei Messungen und zum Integrieren der Summe über eine Ausschaltperiode der Leistungsschaltervorrichtung eingerichtet ist.
  7. Leistungswandler nach Anspruch 6, wobei die Steuerung eingerichtet ist zum Verringern der vordefinierten Schwellenspannung, die der Leistungsschaltervorrichtung für einen nächsten Schaltzyklus zugwiesen ist, falls die integrierte Summe der ersten und der zweiten der wenigstens zwei Messungen oberhalb einer Zielspannung in dem momentanen Schaltzyklus liegt, zum Erhöhen der vordefinierten Schwellenspannung, die der Leistungsschaltervorrichtung für den nächsten Schaltzyklus zugwiesen ist, falls die integrierte Summe der ersten und der zweiten der wenigstens zwei Messungen unterhalb der Zielspannung in dem momentanen Schaltzyklus liegt, und zum Beibehalten der gleichen vordefinierten Schwellenspannung, die der Leistungsschaltervorrichtung für den nächsten Schaltzyklus zugwiesen ist, falls die integrierte Summe der ersten und der zweiten der wenigstens zwei Messungen innerhalb der Zielspannung plus einer Toleranz in dem momentanen Schaltzyklus liegt.
  8. Leistungswandler nach einem der Ansprüche 1-7, wobei die Steuerung zum Berechnen der maximalen Ausgangsleistung für den Leistungswandler basierend auf der ersten der wenigstens zwei Messungen, der zweiten der wenigstens zwei Messungen und einer dritten der wenigstens zwei Messungen, die zwischen der ersten und der zweiten der wenigstens zwei Messungen vorgenommen wird, eingerichtet ist.
  9. Leistungswandler nach Anspruch 8, wobei die Steuerung dazu eingerichtet ist, die dritte der wenigstens zwei Messungen an dem Ende einer zweiten Zeitverzögerung vorzunehmen, nachdem die erste der wenigstens zwei Messungen vorgenommen wurde, und wobei die zweite Zeitverzögerung gleich der ersten Zeitverzögerung ist.
  10. Leistungswandler nach Anspruch 9, wobei die Steuerung zum Bestimmen einer Ausschaltverzögerung von dem Zeitpunkt, wenn das Stromerfassungssignal die vordefinierte Schwellenspannung erreicht, die der Leistungsschaltervorrichtung zugewiesen ist, bis zu dem Zeitpunkt, wenn die Leistungsschaltervorrichtung ausschaltet, in einem momentanen Schaltzyklus und zum Einstellen von sowohl der ersten Zeitverzögerung als auch der zweiten Zeitverzögerung auf die Ausschaltverzögerung, die für den vorhergehenden Schaltzyklus bestimmt wird, in einem nächsten Schaltzyklus eingerichtet ist.
  11. Leistungswandler nach einem der Ansprüche 8-10, wobei die Steuerung zum Berechnen einer Talspannung und einer Spitzenspannung basierend auf der ersten, der zweiten und der dritten der wenigstens zwei Messungen, und zum Berechnen eines Spannungsdifferenzwertes basierend auf der Differenz zwischen der Talspannung im Quadrat und der Spitzenspannung im Quadrat eingerichtet ist.
  12. Leistungswandler nach Anspruch 11, wobei die Steuerung zum Verringern der vordefinierten Schwellenspannung, die der Leistungsschaltervorrichtung für einen nächsten Schaltzyklus zugwiesen ist, falls der Spannungsdifferenzwert oberhalb einer Zielspannung in dem momentanen Schaltzyklus liegt, zum Erhöhen der vordefinierten Schwellenspannung, die der Leistungsschaltervorrichtung für den nächsten Schaltzyklus zugwiesen ist, falls der Spannungsdifferenzwert unterhalb der Zielspannung in dem momentanen Schaltzyklus liegt, und zum Beibehalten der gleichen vordefinierten Schwellenspannung, die der Leistungsschaltervorrichtung für den nächsten Schaltzyklus zugwiesen ist, falls der Spannungsdifferenzwert innerhalb der Zielspannung plus einer Toleranz in dem momentanen Schaltzyklus liegt, eingerichtet ist.
  13. Verfahren zum Betreiben eines Leistungswandlers mit einer Leistungsschaltervorrichtung, die mit einer magnetischen Vorrichtung gekoppelt ist, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Erzeugen eines Schaltsignals zum Ansteuern der Leistungsschaltervorrichtung basierend auf einem Rückkopplungssignal und einem Stromerfassungssignal, das einen Schaltstrom der magnetischen Vorrichtung angibt; Erfassen einer ersten Messung des Stromerfassungssignals, die an dem Ende einer ersten Zeitverzögerung von dem Anfang einer Einschaltperiode der Leistungsschaltervorrichtung vorgenommen wird; Erfassen einer zweiten Messung des Stromerfassungssignals, die vorgenommen wird, wenn ein Betrag des Stromerfassungssignals eine vordefinierte Schwellenspannung erreicht, die der Leistungsschaltervorrichtung zugeordnet ist und oberhalb derer die Leistungsschaltervorrichtung eingerichtet ist, auszuschalten; und Berechnen eines durchschnittlichen Ausgangsstroms und/oder eines maximalen Ausgangsstroms für den Leistungswandler basierend auf wenigstens der ersten und der zweiten erfassten Messung des Stromerfassungssignals.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, das ferner Folgendes umfasst: in einem momentanen Schaltzyklus, Bestimmen einer Ausschaltverzögerung von einem Zeitpunkt, wenn das Stromerfassungssignal die vordefinierte Schwellenspannung erreicht, die der Leistungsschaltervorrichtung zugewiesen ist, bis zu einem Zeitpunkt, wenn die Leistungsschaltervorrichtung ausschaltet; und in einem nächsten Schaltzyklus, Einstellen der ersten Zeitverzögerung, bei der die erste Messung des Stromerfassungssignals erfasst wird, auf die Ausschaltverzögerung, die für den vorhergehenden Schaltzyklus bestimmt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, wobei das Berechnen des durchschnittlichen Ausgangsstroms für den Leistungswandler Folgendes umfasst: Addieren der ersten und der zweiten erfassten Messung des Stromerfassungssignals, um eine Summe zu bilden; und Integrieren der Summe über eine Ausschaltperiode der Leistungsschaltervorrichtung.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, das ferner Folgendes umfasst: Verringern der vordefinierten Schwellenspannung, die der Leistungsschaltervorrichtung für einen nächsten Schaltzyklus zugwiesen ist, falls die integrierte Summe der ersten und der zweiten erfassten Messung oberhalb einer Zielspannung in dem momentanen Schaltzyklus liegt; Erhöhen der vordefinierten Schwellenspannung, die der Leistungsschaltervorrichtung für den nächsten Schaltzyklus zugwiesen ist, falls die integrierte Summe der ersten und der zweiten erfassten Messung unterhalb der Zielspannung in dem momentanen Schaltzyklus liegt; und Beibehalten der gleichen vordefinierten Schwellenspannung, die der Leistungsschaltervorrichtung für den nächsten Schaltzyklus zugwiesen ist, falls die integrierte Summe der ersten und der zweiten erfassten Messung innerhalb der Zielspannung plus einer Toleranz in dem momentanen Schaltzyklus liegt.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13-16, das ferner Folgendes umfasst: Erfassen einer dritten Messung des Stromerfassungssignals, die zwischen dem Vornehmen der ersten und der zweiten Messung des Stromerfassungssignals vorgenommen wird, wobei die maximale Ausgangsleistung für den Leistungswandler basierend auf der ersten, der zweiten und der dritten erfassten Messung des Stromerfassungssignals berechnet wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, das ferner Folgendes umfasst: in einem momentanen Schaltzyklus, Bestimmen einer Ausschaltverzögerung von einem Zeitpunkt, wenn das Stromerfassungssignal die vordefinierte Schwellenspannung erreicht, die der Leistungsschaltervorrichtung zugewiesen ist, bis zu einem Zeitpunkt, wenn die Leistungsschaltervorrichtung ausschaltet; und in einem nächsten Schaltzyklus, Einstellen der ersten Zeitverzögerung zum Erfassen der dritten Messung des Stromerfassungssignals und einer zweiten Zeitverzögerung zum Erfassen der dritten Messung des Stromerfassungssignals auf die Ausschaltverzögerung, die für den vorhergehenden Schaltzyklus bestimmt wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, das ferner Folgendes umfasst: Berechnen einer Talspannung und einer Spitzenspannung basierend auf der ersten, der zweiten und der dritten erfassten Messung des Stromerfassungssignals; und Berechnen eines Spannungsdifferenzwertes basierend auf der Differenz zwischen der Talspannung im Quadrat und der Spitzenspannung im Quadrat.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, das ferner Folgendes umfasst: Verringern der vordefinierten Schwellenspannung, die der Leistungsschaltervorrichtung für einen nächsten Schaltzyklus zugwiesen ist, falls der Spannungsdifferenzwert oberhalb einer Zielspannung in dem momentanen Schaltzyklus liegt; Erhöhen der vordefinierten Schwellenspannung, die der Leistungsschaltervorrichtung für den nächsten Schaltzyklus zugwiesen ist, falls der Spannungsdifferenzwert unterhalb der Zielspannung in dem momentanen Schaltzyklus liegt; und Beibehalten der gleichen vordefinierten Schwellenspannung, die der Leistungsschaltervorrichtung für den nächsten Schaltzyklus zugwiesen ist, falls der Spannungsdifferenzwert innerhalb der Zielspannung plus einer Toleranz in dem momentanen Schaltzyklus liegt.
DE102018119153.7A 2017-08-09 2018-08-07 Verfahren und Einrichtung zum Messen eines Ausgangsstroms und/oder einer Ausgangsleistung für isolierte Leistungswandler Ceased DE102018119153A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/672,341 2017-08-09
US15/672,341 US10541618B2 (en) 2017-08-09 2017-08-09 Method and apparatus for measuring at least one of output current and output power for isolated power converters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018119153A1 true DE102018119153A1 (de) 2019-02-14

Family

ID=65084662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018119153.7A Ceased DE102018119153A1 (de) 2017-08-09 2018-08-07 Verfahren und Einrichtung zum Messen eines Ausgangsstroms und/oder einer Ausgangsleistung für isolierte Leistungswandler

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10541618B2 (de)
CN (1) CN109391154B (de)
DE (1) DE102018119153A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10418912B2 (en) * 2017-12-21 2019-09-17 Silanna Asia Pte Ltd Power converter with active clamp
US10707766B2 (en) 2018-02-02 2020-07-07 Silanna Asia Pte Ltd Integrated self-driven active clamp
US10756614B2 (en) * 2018-06-11 2020-08-25 Qualcomm Incorporated Lossless average input and output current sensing in a switched-mode power supply
US11056981B2 (en) * 2018-07-07 2021-07-06 Intelesol, Llc Method and apparatus for signal extraction with sample and hold and release
US11671029B2 (en) 2018-07-07 2023-06-06 Intelesol, Llc AC to DC converters
US11581725B2 (en) 2018-07-07 2023-02-14 Intelesol, Llc Solid-state power interrupters
US11334388B2 (en) 2018-09-27 2022-05-17 Amber Solutions, Inc. Infrastructure support to enhance resource-constrained device capabilities
US11205011B2 (en) 2018-09-27 2021-12-21 Amber Solutions, Inc. Privacy and the management of permissions
US11349296B2 (en) 2018-10-01 2022-05-31 Intelesol, Llc Solid-state circuit interrupters
US10985548B2 (en) 2018-10-01 2021-04-20 Intelesol, Llc Circuit interrupter with optical connection
EP3900487A4 (de) 2018-12-17 2022-09-21 Intelesol, LLC Wechselstromgesteuerte lichtemittierende diodensysteme
US10461626B1 (en) 2019-01-14 2019-10-29 Silanna Asia Pte Ltd Active clamp circuit
TWI684087B (zh) * 2019-03-11 2020-02-01 聚積科技股份有限公司 穩壓系統
US10673342B1 (en) 2019-05-02 2020-06-02 Silanna Asia Pte Ltd Active clamping with bootstrap circuit
US10897201B2 (en) * 2019-05-09 2021-01-19 Nxp B.V. Switched mode power supply signal reconstruction
US11170964B2 (en) 2019-05-18 2021-11-09 Amber Solutions, Inc. Intelligent circuit breakers with detection circuitry configured to detect fault conditions
EP4088125A4 (de) 2020-01-21 2024-03-06 Amber Semiconductor, Inc. Intelligente schaltungsunterbrechung
WO2021146982A1 (zh) * 2020-01-22 2021-07-29 Msj***有限责任公司 一种开关电源变换器
US11670946B2 (en) 2020-08-11 2023-06-06 Amber Semiconductor, Inc. Intelligent energy source monitoring and selection control system

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5903452A (en) * 1997-08-11 1999-05-11 System General Corporation Adaptive slope compensator for current mode power converters
US6344983B1 (en) * 1999-11-16 2002-02-05 Motorola, Inc. Flyback transformer regulator
US6385059B1 (en) * 2000-11-14 2002-05-07 Iwatt, Inc. Transformer-coupled switching power converter having primary feedback control
US7061225B2 (en) * 2004-06-29 2006-06-13 System General Corp. Apparatus and method thereof for measuring output current from primary side of power converter
US7016204B2 (en) * 2004-08-12 2006-03-21 System General Corp. Close-loop PWM controller for primary-side controlled power converters
CN101295872B (zh) * 2007-04-28 2010-04-14 昂宝电子(上海)有限公司 为功率转换器提供过电流和过功率保护的***和方法
US7671486B2 (en) * 2006-10-31 2010-03-02 System General Corp. Switching controller having synchronous input for the synchronization of power converters
US7663352B2 (en) * 2007-08-27 2010-02-16 System General Corp. Control circuit for measuring and regulating output current of CCM power converter
TWI370337B (en) * 2008-04-15 2012-08-11 Grenergy Opto Inc Current-level controlling device for a power supply device and power supply device
US7965528B2 (en) * 2008-06-13 2011-06-21 System General Corporation Method and apparatus for measuring the switching current of power converter operated at continuous current mode
US8064230B2 (en) * 2008-09-09 2011-11-22 Infineon Technologies Austria Ag System and method for power conversion
US9553501B2 (en) * 2010-12-08 2017-01-24 On-Bright Electronics (Shanghai) Co., Ltd. System and method providing over current protection based on duty cycle information for power converter
TWI411202B (zh) * 2010-12-20 2013-10-01 Richtek Technology Corp 電源轉換器的控制器以及電源轉換器的控制方法
CN102364848B (zh) * 2011-02-01 2013-04-03 杭州士兰微电子股份有限公司 一种原边控制的恒流开关电源控制器及方法
CN103477233B (zh) * 2011-03-15 2015-11-25 上舜照明(中国)有限公司 一种电流检测电路及其控制电路和电源转换电路
CN102185484B (zh) * 2011-05-10 2013-09-18 成都芯源***有限公司 开关电源及其控制电路和控制方法
KR102048398B1 (ko) * 2012-05-04 2019-11-26 온세미컨덕터코리아 주식회사 스위치 제어기, 스위치 제어 방법 및 스위치 제어기를 포함하는 전력 공급 장치
US9024533B2 (en) * 2013-03-12 2015-05-05 Atmel Corporation Controlling switching current regulators
KR102116148B1 (ko) * 2014-04-15 2020-06-08 매그나칩 반도체 유한회사 스위치 제어 회로 및 이를 이용한 변환기
TWI502873B (zh) * 2014-07-01 2015-10-01 Univ Nat Taiwan 控制電路
JP6410554B2 (ja) * 2014-10-21 2018-10-24 ローム株式会社 スイッチングコンバータおよびその制御回路、ac/dcコンバータ、電源アダプタおよび電子機器
CN105763061B (zh) * 2014-12-17 2018-05-29 万国半导体(开曼)股份有限公司 反激转换器输出电流计算电路及计算方法

Also Published As

Publication number Publication date
US10541618B2 (en) 2020-01-21
CN109391154A (zh) 2019-02-26
CN109391154B (zh) 2021-02-02
US20190052174A1 (en) 2019-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018119153A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen eines Ausgangsstroms und/oder einer Ausgangsleistung für isolierte Leistungswandler
DE102013111348B4 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Ermitteln einer Entmagnetisierungsnullstromzeit
DE102014210527B4 (de) Schaltleistungswandler mit primärseitiger dynamischer lasterfassung und primärseitiger rückkopplung und steuerung
DE102015102715B4 (de) Leistungswandlung mit Verzögerungskompensation
DE102015104608A1 (de) System und Verfahren für ein Schaltnetzteil
DE102017128412A1 (de) Adaptives synchrongleichrichter-timing für resonante dc/dc-wandler
DE102015104561A1 (de) System und verfahren für einen getakteten leistungswandler
DE19940137A1 (de) Serienresonanter Konverter mit einer Regelschaltung
DE102013016803B4 (de) Laständerungserkennung für Schaltnetzteil mit geringer Leerlaufleistung
DE102015101979B4 (de) Leistungswandlung mit Detektion eines externen Parameters
DE102011075008A1 (de) Controller für einen resonanten schaltwandler
DE102016115432A1 (de) System und Verfahren zur Spannungseinstellung für Parallelstufen-Leistungswandler
DE102018008397A1 (de) Brückenloser ac-dc-wandler mit leistungsfaktorkorrektur und verfahren dafür
DE102013111675A1 (de) Verfahren und steuerung zum ermitteln einer entmagnetisierungsnullstromzeit für ein schaltnetzteil
DE102016124523A1 (de) Steuerverfahren und -vorrichtung mit Primärseitenregelung in einem quasiresonanten Wechselstrom/Gleichstrom-Sperrwandler ohne analogen Teiler und Leitungserfassung
EP1602169A2 (de) Ansteuerschaltung für schaltnetzteil
DE102018114702A1 (de) Synchrongleichrichtungssteuerung für Sperrwandler
DE102009001531A1 (de) Gleichrichterschaltung
DE102009027112A1 (de) Steuerschaltung und Verfahren für Synchrongleichrichter
DE102015101585A1 (de) Voraussagendes Abtasten zum primärseitigen Erfassen in galvanisch getrennten Sperrwandlern
EP3114898B1 (de) Led-treiber
DE102018102217A1 (de) Verfahren zur Steuerung isolierter Leistungswandler während transienter Lastbedingungen und isolierter Leistungswandler
DE102015206264A1 (de) Erfassen einer offenen Verbindung einer Hilfswicklung bei einer Schaltmodus-Energieversorgung
DE102017108091A1 (de) System und verfahren für eine getaktete leistungsversorgung
DE102017131163A1 (de) Llc-leistungswandler und dessen schaltverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final