DE102018116346A1 - Abschattungsvorrichtung - Google Patents

Abschattungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102018116346A1
DE102018116346A1 DE102018116346.0A DE102018116346A DE102018116346A1 DE 102018116346 A1 DE102018116346 A1 DE 102018116346A1 DE 102018116346 A DE102018116346 A DE 102018116346A DE 102018116346 A1 DE102018116346 A1 DE 102018116346A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive motor
drive
shading
roof
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018116346.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Appel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE102018116346.0A priority Critical patent/DE102018116346A1/de
Priority to PCT/EP2019/067917 priority patent/WO2020007950A1/de
Priority to US17/257,747 priority patent/US11660938B2/en
Priority to CN201980045221.1A priority patent/CN112384394A/zh
Publication of DE102018116346A1 publication Critical patent/DE102018116346A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2016Control means for actuating the roller blind, e.g. using electronic control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2019Roller blinds powered, e.g. by electric, hydraulic or pneumatic actuators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/0007Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings
    • B60J7/0015Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings roller blind
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2036Roller blinds characterised by structural elements
    • B60J1/2044Draw bars, including elements attached to it, e.g. sliding shoes, gripping elements or pull cords
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/043Sunroofs e.g. sliding above the roof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/057Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
    • B60J7/0573Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs power driven arrangements, e.g. electrical
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/41Detection by monitoring transmitted force or torque; Safety couplings with activation dependent upon torque or force, e.g. slip couplings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6818Control using sensors
    • E06B2009/6854Control using sensors sensing torque

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abschattungsvorrichtung (1), insbesondere ein Sonnenschutzrollo, für ein Fahrzeugdach, umfassend mindestens eine aufwickelbare Abschattungsbahn (10) zur Abschattung eines lichtdurchlässigen und/oder offenen Bereichs des Fahrzeugdaches (2), einen in einer Verfahrrichtung (V) verschieblich gelagerten Zugspriegel (11), an dem die Abschattungsbahn (10) befestigt ist, einen durch einen Antriebsmotor (12) betätigbaren Antriebsmechanismus (13), der dazu ausgebildet ist, den Zugspriegel (11) zwischen einer ersten Endstellung (P1), in der die Abschattungsbahn (10) aufgewickelt ist, und einer zweiten Endstellung (P2), in der die Abschattungsbahn (10) zumindest teilweise abgewickelt ist, hin und her zu verfahren, eine Steuereinheit (14) zur Ansteuerung des Antriebsmotors (12), wobei die Abschattungsvorrichtung (1) mindestens ein Gegenkraftelement (15), insbesondere Anschlagselement, zur Begrenzung einer Verfahrbewegung des Zugspriegels (11) umfasst, wobei die Steuereinheit (14) dazu ausgebildet ist, den Antriebsmotor (12) basierend auf einer Gegenkraft, insbesondere Anschlagskraft, und/oder einem Antriebsmoment des Antriebsmotors (12) anzusteuern, insbesondere abzuschalten, wenn der Zugspriegel (11) eine durch das Anschlagselement (15) definierte Endstellung (P1, P2) erreicht. Außerdem betrifft die Erfindung eine Dachanordnung (100), insbesondere Schiebe- und/oder Hebedachanordnung, mit einer entsprechenden Abschattungsvorrichtung (1) sowie ein Steuerungsverfahren für eine Abschattungsvorrichtung (1).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abschattungsvorrichtung, insbesondere ein Sonnenschutzrollo, für ein Fahrzeugdach, eine Dachanordnung, insbesondere eine Schiebe-/Hebedachanordnung, mit einer solchen Abschattungsvorrichtung sowie ein Steuerungsverfahren für eine Abschattungsvorrichtung oder eine Dachanordnung mit einer Abschattungsvorrichtung.
  • Dächer von Kraftfahrzeugen sind in Bereichen häufig lichtdurchlässig oder öffenbar, um Sonneneinstrahlung bzw. Frischluftzufuhr in den Fahrzeuginnenraum zu ermöglichen. Dafür sind häufig verglaste Dachbereiche vorgesehen oder verstellbare Dachelemente, beispielsweise kipp- und/oder verschiebbare Glaselemente, in eine Dachöffnung des Fahrzeugdaches eingebaut. Solche Dachanordnungen sind als Hebedächer, Hebe-/Schiebedächer, integrierte Hebe-/Schiebedächer, Panoramadächer oder Faltdächer bekannt. Um unangenehme oder blendende direkte Sonneneinstrahlung auf die Fahrzeuginsassen zu verhindern, werden zur Abschattung Rollos unterhalb der verglasten Dachbereiche bzw. der Dachöffnung angebracht. Solche Sonnenschutzrollos können manuell verstellbar oder elektromotorisch betätigbar sein. Für Dachanordnungen mit mehreren Glaselementen, z.B. für Panoramadächer mit zwei Glaselementen, können mehrere Rollos vorgesehen sein.
  • Ein gesteuerter Elektromotor verfährt das Sonnenschutzrollo zwischen den beiden Endstellungen oder in eine Zwischenstellung, um die Abschattung wie gewünscht einzustellen. Nach einer entsprechenden Verfahrbewegung wird der Antriebsmotor von der Steuerung nicht weiter betätigt bzw. abgeschaltet. Es ist eine präzise Steuerung des Rolloantriebs bzw. der Rollostellung erforderlich, insbesondere um in der geschlossenen Endstellung des Rollos einen verbleibenden Lichtspalt zu verhindern und eine ausreichende Abschattung sicherzustellen.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Arten bekannt, Sonnenschutzrollos anzutreiben und zu steuern. Für ein Rollo kann ein eigener Rolloantrieb mit einer zugehörigen Steuerung vorgesehen sein. In diesem Fall werden zwei separate Steuerungen für das Rollo und das verstellbare Dachelement verwendet. Der Rolloantrieb kann auch von der Steuerung eines verstellbaren Dachelementes mit gesteuert werden. In diesem Fall wird die Drehposition des Rolloantriebs über Hall-Sensoren erfasst und über zusätzliche Leitungen an die Steuerung des Dachelementes übertragen. Über die Drehposition des Rolloantriebs wird dann die Stellung des Rollos ermittelt. Es ist eine entsprechende Sensorik mit einem Magnetrad-Geber und eine aufwändige Führung der Leitungen erforderlich. Alternativ ist es bekannt, die durch die Kommutierung des Elektromotors des Rolloantriebs erzeugten Stromschwankungen (Rippelstrom) zu erfassen bzw. zu zählen (engl.: „Ripple Counting“) und daraus die Position des Rolloantiebs zu ermitteln. Hierfür ist eine aufwändige Signalverarbeitung notwendig und eine Beschränkung auf bestimmte geeignete Motoren erforderlich. Die bekannten Steuerungen für Sonnenschutzrollos haben den Nachteil, dass sie im Hinblick auf die notwendigen Bauteile bzw. verbauten Komponenten und deren Einbau aufwendig und teuer sind.
  • Die Erfindung hat deshalb die Aufgabe, eine Abschattungsvorrichtung und eine Dachanordnung für Fahrzeugdächer sowie ein Steuerungsverfahren für eine Abschattungsvorrichtung bereitzustellen, die einfacher aufgebaut bzw. durchzuführen sind. Insbesondere soll die Abschattungsvorrichtung aus weniger oder einfacheren Komponenten herstellbar und einfacher in ein Fahrzeugdach einbaubar sein. Dadurch soll insbesondere eine kostengünstigere Abschattungsvorrichtung bzw. Dachanordnung erhalten werden.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Abschattungsvorrichtung nach Anspruch 1, eine Dachanordnung nach Anspruch 10 und durch ein Steuerverfahren nach Anspruch 13 gelöst.
  • Insbesondere wird die Aufgabe gelöst durch eine Abschattungsvorrichtung, insbesondere ein Sonnenschutzrollo, für ein Fahrzeugdach, umfassend:
    • - mindestens eine aufwickelbare Abschattungsbahn zur Abschattung eines lichtdurchlässigen und/oder offenen Bereichs des Fahrzeugdaches,
    • - einen in einer Verfahrrichtung verschieblich gelagerten Zugspriegel, an dem die Abschattungsbahn befestigt ist,
    • - einen durch einen Antriebsmotor betätigbaren Antriebsmechanismus, der dazu ausgebildet ist, den Zugspriegel zwischen einer ersten Endstellung, in der die Abschattungsbahn aufgewickelt ist (insbesondere vollständig oder zumindest weiter als in der nachfolgend eingeführten zweiten Grundstellung) und einer zweiten Endstellung, in der die Abschattungsbahn zumindest teilweise abgewickelt ist, hin und her zu verfahren,
    • - eine Steuereinheit zur Ansteuerung des Antriebsmotors,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Abschattungsvorrichtung mindestens ein Gegenkraftelement, insbesondere Anschlagselement, zur Begrenzung einer Verfahrbewegung des Zugspriegels umfasst, wobei die Steuereinheit dazu ausgebildet ist, den Antriebsmotor basierend auf einer Gegenkraft, insbesondere Anschlagskraft, und/oder einem Antriebsmoment des Antriebsmotors anzusteuern, insbesondere auszuschalten, wenn der Zugspriegel eine durch das Gegenkraftelement definierte Endstellung erreicht.
  • Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, dass eine Abschattungsvorrichtung für Fahrzeugdächer auf Grundlage der Gegenkraft, insbesondere Anschlagskraft, bzw. des Antriebsmoments steuerbar ist, anstatt - zumindest nicht ausschließlich - auf Grundlage der Position (Drehposition) des Antriebsmotors gesteuert zu werden, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist. Insofern kann eine erfindungsgemäße Abschattungsvorrichtung als kraftgesteuert bzw. momentgesteuert bezeichnet werden. Gemäß einer allgemeineren Idee der Erfindung kann die Steuereinheit alternativ oder zusätzlich dazu ausgebildet sein, den Antriebsmotor basierend auf einem Motorstrom des Antriebsmotors anzusteuern, wenn der Zugspriegel eine durch das Gegenkraftelement (Anschlagselement) definierte Endstellung erreicht. Vorzugsweise umfasst die erfindungsgemäße Abschattungsvorrichtung anders als im Stand der Technik keinen separaten oder in den Antriebsmotor integrierten Positionssensor, insbesondere keinen Hall-Sensor, und führt keine Zählung von Stromschwankungen (engl.: „Ripple Counting“) durch.
  • Insbesondere ist die Steuereinheit dazu ausgebildet, basierend auf einer Gegenkraft, insbesondere Anschlagskraft, und/oder einem Antriebsmoment des Antriebsmotors festzustellen, ob der Zugspriegel die Endstellung erreicht hat, um den Antriebsmotors daraufhin anzusteuern, vorzugsweise auszuschalten (von einer Versorgungsspannung zu trennen). Insbesondere begrenzt die Steuerung die Gegenkraft (Anschlagskraft) bzw. das Antriebsmoment. Eine Gegenkraft (Anschlagskraft) oder ein Antriebsmoment können gemessen, zum Beispiel durch einen Kraftsensor bzw. einen Drehmomentsensor, oder ermittelt (berechnet) werden, insbesondere basierend auf Betriebsparametern des Antriebsmotors. Insbesondere zeigt ein Anstieg der Gegenkraft (Anschlagskraft) oder des Antriebsmoments einen mittelbaren oder unmittelbaren Kontakt des Zugspriegels mit dem Gegenkraftelement (Anschlagselement) an, woraus auf ein Erreichen der Endstellung geschlossen werden kann.
  • Die Steuereinheit kann in den Antriebsmotor, insbesondere ein Gehäuse des Antriebsmotors, integriert oder als separate Steuereinheit (Steuergerät) mit dem Antriebsmotor (elektrisch) verbunden sein. Insbesondere umfasst die Steuereinheit eine (elektronische) Steuerschaltung, die vorzugsweise mindestens einen Prozessor (Mikrocontroller) aufweist und/oder mindestens ein Relais zum Anschalten, Ausschalten bzw. Umpolen des Antriebsmotors. Der Antriebsmotor ist insbesondere ein Elektromotor, vorzugsweise ein Gleichstrom-Elektromotor.
  • Die Abschattungsvorrichtung kann mehrere Abschattungsbahnen, insbesondere zur Abschattung verschiedener lichtdurchlässiger und/oder offener Bereiche des Fahrzeugdaches, z.B. eines Panoramadaches, umfassen. Die Steuereinheit kann zur Ansteuerung mehrerer Antriebsmotoren oder eines gemeinsamen Antriebsmotors zum (unabhängigen) Verfahren mehrerer Abschattungsbahnen ausgebildet sein. Insbesondere kann eine Abschattungsvorrichtung mehrere Sonnenschutzrollos umfassen und steuern.
  • In der ersten Endstellung des Zugspriegels ist der lichtdurchlässige und/oder offene Bereich des Fahrzeugdaches vorzugsweise nicht abgeschattet, während er in der zweiten Endstellung des Zugspriegels vorzugsweise vollständig abgeschattet ist. Durch die Steuerung bzw. den Antriebsmechanismus sind insbesondere Zwischenstellungen des Zugspriegels zwischen der ersten und zweiten Endstellung einstellbar, um eine teilweise Abschattung zu erreichen.
  • Das mindestens eine Gegenkraftelement, insbesondere Anschlagselement, ist insbesondere so angeordnet, dass der Zugspriegel in einer Endstellung direkt oder indirekt mit dem Gegenkraftelement (Anschlagselement) in Kontakt kommt bzw. daran anschlägt. Insbesondere bildet eine Anschlagsfläche des Anschlagselements einen Endanschlag für eine Anschlagsfläche des Zugspriegels. Es können jeweils Gegenkraftelement (Anschlagselemente) zur Begrenzung der Verfahrbewegung des Zugspriegels in der ersten und/oder der zweiten Endstellung vorgesehen sein, wobei die Position der Gegenkraftelement insbesondere die erste und/oder zweite Endstellung definiert. Gegenkraftelement (Anschlagselemente) zur Begrenzung der Verfahrbewegung an einer oder beiden der Endstellungen ermöglichen eine Ansteuerung, insbesondere ein Ausschalten, des Antriebsmotors basierend auf einer Gegenkraft (Anschlagskraft) oder einem Antriebsmoment wenn die Abschattungsbahn (vollständig) abgewickelt oder (vollständig) aufgewickelt ist. Insbesondere kann der Antriebsmotor ausgeschaltet werden obwohl ein Benutzer ein Betätigungselement (Schalter für Sonnenschutzrollo) für den Antriebsmechanismus betätigt.
  • Unter einer Gegenkraft kann eine (momentane) Kontaktkraft zwischen dem Gegenkraftelement und dem Zugspriegel verstanden werden, wobei die Kontaktkraft auch mittelbar auf den Zugspriegel übertragen werden kann. Ein Gegenkraftelement kann jedes Element sein, das einen (signifikanten) Anstieg der Antriebskraft bzw. des Antriebsmoments bewirkt. Das Gegenkraftelement ist vorzugsweise als ein Anschlagselement ausgeführt. Es kann aber auch durch einen von dem Antrieb in der Verfahrbewegung zu überwindenden Widerstandspunkt, z.B. ein elastisch verformbares Gegenkraftelement oder eine Verengung oder Erhebung in einer Führungsschiene, umgesetzt sein. Die Gegenkraft (Anschlagskraft) beträgt insbesondere Null wenn der Zugspriegel nicht mit dem Gegenkraftelement (Anschlagselement) in Kontakt ist (z.B. in einer Zwischenstellung). Unter einem Antriebsmoment kann das (momentan) ausgeübte Antriebsmoment (Drehmoment) des Antriebsmotors verstanden werden. Insbesondere steigt das Antriebsmoment bei (mittelbarem) Kontakt des Zugspriegels mit dem Anschlagselement (d.h. im Stillstand des Antriebsmotors) an. Dabei übt der Zugspriegel mittelbar oder unmittelbar eine dem Antriebsmoment entsprechende Anschlagskraft auf das Anschlagselement aus.
  • Unter „Ansteuern“ kann das Ausführen eines Schaltvorgangs oder das Ausgeben eines Steuersignals verstanden werden. Beispielsweise kann die Steuereinheit (Steuerschaltung) mittels eines erzeugten Steuersignals ein Relais betätigen. Insbesondere kann der Antriebsmotor durch die Steuereinheit angeschaltet oder ausgeschaltet werden, indem eine bzw. keine Versorgungsspannung (Batteriespannung des Fahrzeugs) angelegt wird bzw. ein Motoranschluss auf Masse gelegt wird.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Abschattungsvorrichtung mit einer Steuerung basierend auf einer Gegenkraft, insbesondere Anschlagskraft, oder einem Antriebsmoment des Antriebsmotors kann auf Positionssensoren verzichtet werden. Dadurch umfasst die Abschattungsvorrichtung weniger Komponenten, ist einfacher aufgebaut und kann kostengünstiger hergestellt werden. Eine beschriebene Abschattungsvorrichtung kann für verschiedene Verfahrwege, d.h. für verschiedene Fahrzeugdächer, genutzt werden, da die Steuereinheit bzw. Steuerung basierend auf der Gegenkraft bzw. des Antriebsmoments arbeitet und somit unabhängig von den konkreten Abmessungen (Länge) der Abschattungsvorrichtung ist. Dadurch ist insbesondere eine Nachrüstung einer Abschattungsvorrichtung einfacher.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung definiert das Gegenkraftelement, insbesondere Anschlagselement, die zweite Endstellung, wobei die Abschattungsbahn den lichtdurchlässigen und/oder offenen Bereich des Fahrzeugdaches in der zweiten Endstellung des Zugspriegels vorzugsweise vollständig abschattet. Es können zwei Gegenkraftelemente (Anschlagselemente) auf beiden Seiten des Zugspriegels, vorzugsweise auf gleicher Höhe in Verfahrrichtung, angeordnet sein. Insbesondere Anschlagselemente zur Begrenzung der Verfahrbewegung an der zweiten Endstellung ermöglichen eine Ansteuerung, insbesondere ein Ausschalten, des Antriebsmotors basierend auf einer Anschlagskraft oder einem Antriebsmoment wenn die Abschattungsbahn (maximal) abgewickelt ist.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist das Gegenkraftelement als ein Anschlagselement ausgeführt, das an einem Ende einer Seitenführung angeordnet ist, die den Zugspriegel in der Verfahrrichtung führt. Ein Anschlagselement kann in einer Führungsschiene der Seitenführung angeordnet sein, in der der Zugspriegels geführt ist, vorzugsweise beidseitig, beispielsweise in Form von (eingesetzten) Anschlagsklötzen oder (aufgesetzten) Anschlagskappen. Eine Seitenführung erhöht die Stabilität der Abschattungsvorrichtung. Das Anschlagselement kann konstruktiv einfach an oder in einer Seitenführung befestigt werden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Steuereinheit dazu ausgebildet ist, den Antriebsmotor basierend auf einer Gegenkraft, insbesondere Anschlagskraft, und/oder einem Antriebsmoment des Antriebsmotors derart anzusteuern, dass sich die Antriebsrichtung des Antriebsmotors umkehrt, wenn der Zugspriegel eine durch das Gegenkraftelement, insbesondere Anschlagselement, definierte Endstellung erreicht, insbesondere um eine Entlastungsbewegung des Zugspriegels zu bewirken. Insbesondere kann der Antriebsmotor bei Erreichen der Endstellung durch die Steuereinheit umgepolt werden, insbesondere um eine (geringfügige) Umkehrbewegung zu erzeugen. Vorzugsweise wird der Antriebsmotor nach der Umkehrbewegung durch die Steuerung ausgeschaltet. Eine Umkehr der Antriebsrichtung kann während eines (kurzen) vorbestimmten Umkehr- bzw. Entlastungszeitintervalls vorgesehen sein. Durch eine (kleine) Umkehrbewegung wird der Antriebsmechanismus von der Gegenkraft (Anschlagskraft) bzw. dem Antriebsmoment entlastet, während sich die Endstellung des Zugspriegels vorzugsweise nicht wesentlich ändert. Insbesondere stellt sich durch eine Umkehrbewegung ein (geringes) Spiel zwischen dem Gegenkraftelement (Anschlagselement) und Zugspriegel ein. Die Gegenkraft (Anschlagskraft) bzw. das Antriebsmoment können auf diese Weise begrenzt werden. Dadurch wird die Belastung für den Antriebsmechanismus reduziert.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Steuereinheit dazu ausgebildet, einen Motorstrom des Antriebsmotors zu erfassen und basierend auf dem erfassten Motorstrom ein Antriebsmoment des Antriebsmotors zu ermitteln. Unter dem Motorstrom kann der Strom (Ankerstrom) verstanden werden, der momentan durch den Antriebsmotor fließt. Insbesondere steigt der Motorstrom bei (mittelbarem) Kontakt des Zugspriegels mit dem Gegenkraftelement bzw. Anschlagselement (d.h. bei einem Widerstand für den Antriebsmotor, insbesondere im Stillstand des Antriebsmotors) an. Der Motorstrom bzw. Ankerstrom kann mittels eines Messwiderstands der Steuereinheit ermittelt werden. Insbesondere kann unter Ermitteln ein Berechnen oder Schätzen verstanden werden. Die Steuereinheit kann ein Antriebsmoment aufgrund einer hinterlegten Motorkennlinie, vorzugsweise einer Antriebsmoment/Motorstrom-Kennlinie, ermitteln und/oder aufgrund einer hinterlegten Formel, insbesondere aufgrund einer (linearen) Proportionalität zwischen dem Motorstrom (Ankerstrom) und dem Antriebsmoment (Drehmoment) (mittels einer hinterlegten Konstante, insbesondere einer Proportionalitätskonstante, z.B. einer Motorkennzahl) berechnen. Auf diese Weise kann einfach, nämlich ohne Positionserfassung durch einen Positionssensor, das Antriebsmoment als geeigneter Steuerungsparameter (Einflussgröße bzw. Steuerungskriterium) bestimmt werden. Der Motorstrom und das Antriebsmoment des Antriebsmotors steigen (bei angelegter Versorgungsspannung) an, wenn der Antriebsmotor bedingt durch das Gegenkraftelement einen Widerstand überwinden muss bzw. durch ein Anschlagselement zum Stillstand kommt. Durch die messtechnisch einfache Erfassung des Motorstroms und die einfache Ermittlung des Antriebsmoments daraus, ist die Steuerung der Abschattungsvorrichtung durch einfache Komponenten umsetzbar. Insbesondere ist keine komplexe Auswerteelektronik für Spannungsschwankungen bzw. einen Rippelstrom notwendig. Insbesondere kann eine aufwändige Verkabelung für eine Hall-Sensorik zwischen dem Antriebsmechanismus, insbesondere dem Antriebsmotor, und einer (zentralen) Steuereinheit entfallen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Steuereinheit dazu ausgebildet, ein ermitteltes Antriebsmoment mit einem vorbestimmtem Grenzantriebsmoment zu vergleichen und ggf. (optional) den Antriebsmotor auszuschalten oder die Antriebsrichtung des Antriebsmotors umzukehren, falls das ermittelte Antriebsmoment das Grenzantriebsmoment übersteigt. Das vorbestimmte Grenzantriebsmoment repräsentiert insbesondere einen Schwellwert für das erfasste Antriebsmoment, der das Erreichen der durch das Anschlagselement definierten Endstellung anzeigt. Das Grenzantriebsmoment kann als ein (variabel einstellbar) festgelegter Schwellwert (Anschlagsdrehmoment) für ein maximal zulässiges Antriebsmoment verstanden werden, bei dessen Erreichen oder Überschreiten darauf geschlossen werden kann, dass der Zugspriegel die Endstellung erreicht hat. Insofern könnte das Grenzantriebsmoment auch als ein begrenztes Anschlagsdrehmoment bezeichnet werden.
  • Das Grenzantriebsmoment könnte beispielsweise das 1,1- bis 3-fache, vorzugsweise das 1,2 bis 2-fache, weiter vorzugsweise das 1,2 bis 1,5-fache eines Nennantriebsmoments bzw. des Antriebsmoments während einer Verfahrbewegung des Zugspriegels betragen. Insbesondere liest die Steuereinheit einen in einer Speichereinheit hinterlegten Wert für das vorbestimmte Grenzantriebsmoment aus. Die Speichereinheit könnte auch eine elektronische Vergleichsschaltung (Komparator) umfassen. Durch einen Vergleich des Antriebsmoments mit einem vorbestimmten Grenzantriebsmoment ist einfach feststellbar, ob der Zugspriegel die Endstellung erreicht hat. Eine Positionserfassung durch einen Positionssensor kann entfallen.
  • Alternativ oder zusätzlich zur Ermittlung eines Antriebsmoments könnte auch ein erfasster Motorstrom (unmittelbar) mit einem vorbestimmten Grenzmotorstrom verglichen werden, um den Antriebsmotor auszuschalten oder die Antriebsrichtung des Antriebsmotors umzukehren, falls der Motorstrom den Grenzmotorstrom übersteigt. Dadurch kann auf einen Ermittlungs- bzw. Berechnungsschritt für ein Antriebsmoment aus dem Motorstrom verzichtet werden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Steuereinheit dazu ausgebildet, ein Grenzantriebsmoment aus vorherigen Verfahrbewegungen des Zugspriegels, insbesondere aus aufgezeichneten zeitlichen Verläufen des Motorstroms und/oder des Antriebsmoments, zu ermitteln. Insbesondere kann die Steuereinheit das Grenzantriebsmoment basierend auf einem Anstieg des Antriebsmoments über die Zeit während einer vorherigen Verfahrbewegung ermitteln, deren zugehöriger Motorstromverlauf oder Antriebsmomentverlauf in einer Speichereinheit gespeichert ist. Vorzugsweise implementiert die Steuereinheit eine Auswertungsfunktion von vorherigen Verfahrbewegungen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist das Grenzantriebsmoment kleiner oder gleich einem Einklemmschutzmoment zum Schutz eines menschlichen Körperteils gegen Einklemmen durch die Verfahrbewegung des Zugspriegels vorbestimmt. Dadurch kann eine separate Einklemmschutzeinrichtung für die Abschattungsvorrichtung entfallen.
  • In einer möglichen Ausführungsform der Erfindung ist die Steuereinheit dazu ausgebildet ist, eine Verfahrzeit des Zugspriegels zu erfassen und basierend auf der erfassten Verfahrzeit, insbesondere basierend auf einer Nenndrehzahl des Antriebsmotors, eine Stellung des Zugspriegels zu berechnen bzw. zu schätzen. Diese berechnete Stellung kann in die Steuerung der Abschattungsvorrichtung mit einfließen, beispielsweise um die Plausibilität eines für einen bestimmten Zeitpunkt erfassten Antriebsmoments zu überprüfen. Eine Positionserfassung über separate Positionssensoren ist aber nicht nötig.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung umfasst das Anschlagselement und/oder der Zugspriegel einen Kraftsensor, um eine Anschlagskraft zu erfassen. Die Steuereinheit ist insbesondere mit dem Kraftsensor verbunden und insbesondere dazu ausgebildet, eine erfasste Anschlagskraft auszuwerten, und vorzugsweise mit einer vorbestimmten Grenzanschlagskraft zu vergleichen. Ein Kraftsensor kann einfacher sein als z.B. ein Hall-Sensor.
  • Die Aufgabe wird weiterhin insbesondere gelöst durch eine Dachanordnung, insbesondere eine Schiebe- und/oder Hebedachanordnung, für ein Fahrzeugdach, umfassend eine erfindungsgemäße Abschattungsvorrichtung, wobei die Dachanordnung umfasst ein motorisch verstellbares, insbesondere lichtdurchlässiges, Dachelement zur Abdeckung einer Dachöffnung des Fahrzeugdaches, einen Dachverstellmechanismus zum Verstellen, insbesondere Verschieben und/oder Anheben, des Dachelements, wobei die Steuereinheit dazu ausgebildet ist, den Dachverstellmechanismus des Dachelements anzusteuern.
  • Insbesondere sind der Dachverstellmechanismus und die Abschattungsvorrichtung durch eine gemeinsame Steuereinheit steuerbar, wobei die Steuereinheit vorzugsweise mit dem Dachverstellmechanismus und den Antriebsmechanismus der Abschattungsvorrichtung bzw. dem Antriebsmotor (über elektrische Leitungen) verbunden ist. Das Dachelement ist vorzugsweise lichtdurchlässig ausgeführt, zum Beispiel als Glasdeckel. Die Dachöffnung ist insbesondere ein lichtdurchlässiger und/oder offener Bereich des Fahrzeugdaches. Der Dachverstellmechanismus kann einen eigenen Antriebsmotor aufweisen oder über den Antriebsmotor der Abschattungsvorrichtung betätigt werden. Eine solche Dachanordnung hat den Vorteil, dass keine zusätzliche Steuereinheit für die Verstellung des Dachelements bzw. der Abschattungsvorrichtung vorzusehen ist. Eine für den Dachverstellmechanismus oder die Abschattungsvorrichtung vorgesehene Steuereinheit kann für die jeweils andere Komponente mitgenutzt werden. Auch die Nachrüstbarkeit einer Abschattungsvorrichtung für eine bereits in einem Fahrzeug eingebaute Dachanordnung wird verbessert.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist der Dachverstellmechanismus durch einen Antriebsmotor betätigbar, wobei ein Antriebsmotor für die Abschattungsvorrichtung und der Antriebsmotor für den Dachverstellmechanismus mit der Steuereinheit verbunden sind. Die beiden Antriebsmotoren (für die Abschattungsvorrichtung bzw. den Dachverstellmechanismus) können gemeinsam auf einer Leiterplatte (Platine) oder auf separaten Leiterplatten angeordnet sein.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung weist die Steuereinheit einen Steckanschluss auf, über den die Steuereinheit mit dem Antriebsmotor verbindbar ist. Auf diese Weise kann ein Antriebsmotor für die Abschattungsvorrichtung leicht an eine (bestehende bzw. eingebaute) Steuereinheit angeschlossen werden. Durch die einfache Art der Steuerung der erfindungsgemäßen Abschattungsvorrichtung muss eine bestehende Steuereinheit nicht für komplexe Zusatzfunktionen zur Steuerung der Abschattungsvorrichtung ausgelegt sein. Insbesondere die Nachrüstbarkeit und die Montierbarkeit einer Abschattungsvorrichtung (eines Sonnenschutzrollos) wird durch einen Steckanschluss der Steuereinheit erleichtert.
  • Die Aufgabe wird weiterhin insbesondere gelöst durch ein Steuerverfahren für eine Abschattungsvorrichtung, insbesondere eine erfindungsgemäße Abschattungsvorrichtung, oder für eine Dachanordnung mit einer Abschattungsvorrichtung, insbesondere einer erfindungsgemäßen Abschattungsvorrichtung, für ein Fahrzeugdach, wobei das Steuerungsverfahren folgende Schritte umfasst:
    • - Betätigen eines Antriebsmechanismus durch Ansteuern eines Antriebsmotors über eine Steuereinheit, um einen Zugspriegel einer Abschattungsvorrichtung zwischen einer ersten Endstellung und einer zweiten Endstellung hin und her zu verfahren, wobei eine an dem Zugspriegel befestigte aufwickelbare Abschattungsbahn zur Abschattung eines lichtdurchlässigen und/oder offenen Bereichs des Fahrzeugdaches in der ersten Endstellung aufgewickelt und in der zweiten Endstellung zumindest teilweise abgewickelt ist;
    • - Ermitteln einer Gegenkraft, insbesondere Anschlagskraft und/oder eines Antriebsmoments des Antriebsmotors, wenn der Zugspriegel eine durch mindestens ein Gegenkraftelement, insbesondere Anschlagselement, Anschlagselement definierte Endstellung erreicht, wobei das Gegenkraftelement eine Verfahrbewegung des Zugspriegels begrenzt;
    • - Ansteuern, insbesondere Ausschalten, des Antriebsmotors durch die Steuereinheit basierend auf der ermittelten Gegenkraft und/oder dem ermittelten Antriebsmoment des Antriebsmotors.
  • Das Verfahren hat ähnliche Vorteile, wie diese bereits im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Abschattungsvorrichtung und der Dachanordnung beschrieben wurden. Das Verfahren kann von dem erfindungsgemäßen Abschattungssystem oder der Dachanordnung, insbesondere von der beschriebenen Steuereinheit, implementiert werden. Insbesondere erzeugt die Steuereinheit den Verfahrensschritten entsprechende Steuersignale bzw. -befehle. Weiterhin kann ein computerlesbarer Speicher mit Instruktionen zur Implementierung des beschriebenen Verfahrens vorgesehen sein, der von der Steuereinheit insbesondere ausgelesen werden kann. Das Steuerverfahren kann einige oder alle verfahrenstechnischen Merkmale umsetzen, die im Zusammenhang mit der Abschattungsvorrichtung und der Dachanordnung beschrieben wurden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung umfasst das Steuerverfahren weiterhin das Ansteuern des Antriebsmotors zur Umkehrung der Antriebsrichtung des Antriebsmotors, basierend auf der ermittelten Gegenkraft, insbesondere Anschlagskraft, und/oder dem ermittelten Antriebsmoment des Antriebsmotors, insbesondere um eine Entlastungsbewegung des Zugspriegels zu bewirken. Insbesondere kann das Steuerverfahren den Antriebsmotor so ansteuern, dass er (kurzzeitig) umgepolt wird, insbesondere während eines (kurzen) Entlastungszeitintervalls, um eine Umkehrbewegung auszuführen. Dadurch kann der Antriebsmechanismus in einer Endstellung des Zugspriegels entlastet werden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung umfasst das Steuerverfahren weiterhin das Erfassen eines Motorstroms des Antriebsmotors, wenn der Zugspriegel die durch das Anschlagselement definierte Endstellung erreicht, und Ermitteln eines Antriebsmoments des Antriebsmotors basierend auf dem erfassten Motorstrom.
  • Insbesondere umfasst das Steuerverfahren das Vergleichen des ermittelten Antriebsmoments mit einem vorbestimmten Grenzantriebsmoment, wobei der Antriebsmotor insbesondere ausgeschaltet oder zur Umkehrung der Antriebsrichtung angesteuert wird, falls das ermittelte Antriebsmoment das Grenzantriebsmoment übersteigt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Abschattungsvorrichtung in einer Draufsicht;
    • 2A eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Dachanordnung mit einer Abschattungsvorrichtung in einer Seitenschnittansicht;
    • 2B eine schematische Darstellung der Ausführungsform nach 2A in einer Draufsicht.
  • In der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung werden für gleiche und gleich wirkende Elemente dieselben Bezugszeichen verwendet.
  • Die 1 zeigt eine erfindungsgemäße Abschattungsvorrichtung 1 für ein Fahrzeugdach 2 (nicht dargestellt), die als ein Sonnenschutzrollo ausgeführt ist. Die Abschattungsvorrichtung 1 umfasst eine aufwickelbare Abschattungsbahn 10, insbesondere eine Rollobahn, aus einem flexiblen lichtdurchlässigen Material, die an einem Ende an einem Zugspriegel 11 befestigt ist. Der Zugspriegels 11 ist in Seitenführungen 16 entlang der Verfahrrichtung V verschieblich gelagert. Das andere Ende der Abschattungsbahn 10 ist an einer Wickelwelle 18 befestigt und auf diese aufwickelbar. Der Zugspriegel 11 verläuft quer zur Abschattungsbahn 10, nämlich senkrecht zur Verfahrrichtung V. Alternativ könnte der Zugspriegel 11 auch als die verschieblich gelagerte Wickelwelle 18 ausgeführt sein, wobei das dem Zugspiegel 11 gegenüberliegende Ende der Abschattungsbahn 10 an einem feststehenden Spriegel bzw. Querholm befestigt wäre. Die Wickelwelle 18 ist in der Abwickelrichtung vorgespannt, wobei der Zugspriegel 11 die Abschattungsbahn beim Abwickeln 10 entgegen einer Vorspannkraft zieht.
  • Der Zugspriegel 11 ist mittels eines Antriebsmechanismus 13 mit einem Antriebsmotor 12, der als ein Gleichstrom-Elektromotor ausgeführt ist, zwischen einer ersten Endstellung P1 und einer zweiten Endstellung P2 in der Verfahrrichtung V verfahrbar, wobei auch Zwischenstellungen möglich sind. In der ersten Endstellung P1 (Zugspriegel 11 gestrichelt dargestellt) ist die Abschattungsbahn 10 im Wesentlichen vollständig auf der Wickelwelle 18 aufgewickelt, sodass ein lichtdurchlässiger oder offener Bereich des Fahrzeugdaches 2 nicht abgeschattet wird, während in der zweiten Endstellung P2 die Abschattungsbahn 10 abgewickelt ist und eine vorzugsweise vollständige Abschattung erreicht wird.
  • Der Antriebsmotor 12 betätigt den Antriebsmechanismus 13, um eine Verfahrbewegung des Zugspriegels 11 zu erzeugen und wird von der Steuereinheit 14 gesteuert bzw. angesteuert, d.h. insbesondere entsprechend angeschaltet, ausgeschaltet oder umgepolt. Der Antriebsmechanismus 13 umfasst (drucksteife) Antriebskabel 19, wie sie für Hebe- und/oder Schiebedächer an sich bekannt sind. Die Steuereinheit 14 steuert die von einem Benutzer, insbesondere Fahrzeuginsassen, über ein Bedienelement vorgegebene Verfahrbewegung des Antriebsmechanismus 13 bzw. Zugspriegels 11. Dabei soll der Antriebsmotor 12 ausgeschaltet werden, d.h. eine Spannungsversorgung des Antriebsmotors 12 unterbrochen werden, wenn der Zugspriegel 11 eine der beiden Endstellungen P1 oder P2 erreicht hat.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Abschattungsvorrichtung 1 ein oder mehrere Gegenkraftelemente 15, die hier als Anschlagselemente ausgeführt sind. Die Anschlagselemente 15 sind beidseitig an den Enden der Seitenführungen 16 angeordnet. In der zweiten Endstellung P2 schlägt der Zugspriegel 11 unmittelbar an den Anschlagselement 15 an, d.h. kommt mit den Anschlagselement 15 in Kontakt, wobei auch ein mittelbarer Anschlag (Kontakt) des Zugspriegels 11 oder eine anders auf den Zugspriegel ausgeübte Gegenkraft denkbar ist. Insofern definieren die Anschlagselemente 15 die zweite Endstellung P2, die die Verfahrbewegung des Zugspriegels 11 bzw. des Antriebsmechanismus 13 begrenzt. Es könnten alternativ oder zusätzlich ein oder mehrere Anschlagselemente 15 auf der Seite der Wickelwelle 18 zur Definition der ersten Endstellung P1 vorgesehen sein. Anschlagselemente 15 könnten auch mittig angeordnet oder in die Seitenführungen 16 integriert ausgeführt sein.
  • Die Steuereinheit 14 ist dazu ausgebildet, einen Motorstrom des Antriebsmotors 12 zu erfassen bzw. zu überwachen. Zwischen den beiden Endstellungen P1, P2 wird der Zugspriegel 11 kraftbegrenzt verfahren, wodurch ein relativ sanfter Anschlag an dem Anschlagselementen 15 erreicht wird. Dadurch können störende Geräusche beim Erreichen der Endstellungen P1, P2 vermieden werden. Wenn der Zugspriegel 11 die zweite Endstellung P2 erreicht und an den Anschlagselementen 15 anschlägt, d.h. zum Stillstand kommt, steigt der Motorstrom bzw. das Antriebsmoment an. Aus dem erfassten Motorstrom lässt sich das Antriebsmoment, ermitteln, insbesondere berechnen, beispielsweise über einen proportionalen Zusammenhang zwischen dem Motorstrom und dem Antriebsmoment oder über eine Motorkennlinie des Antriebsmotors 12. Indem die Steuereinheit 14 den Anstieg des Motorstroms bzw. des Antriebsmoments erfasst, und mit einem vorbestimmten Grenzantriebsmoment vergleicht, kann die Steuereinheit 14 erkennen, dass der Zugspriegel 11 die zweite Endstellung P2 erreicht hat. Ein analoges Verfahren kann bezüglich der ersten Endstellung P1 durchgeführt werden. Insofern ist erfindungsgemäß keine Positionsbestimmung über Positionssensoren erforderlich, um die Position des Zugspriegels bzw. der Abschattungsbahn 10 zu ermitteln den Antriebsmotor 12 entsprechend anzusteuern, insbesondere auszuschalten.
  • Die Steuereinheit 14 kann dazu ausgebildet sein, bei Erreichen einer Endstellung P1, P2 den Antriebsmotor 12 so anzusteuern, d.h. umzupolen, dass sich seine Antriebsrichtung kurzzeitig, insbesondere während eines vorgegebenen Entlastungszeitintervalls umkehrt. Dadurch kann eine (kleine) Umkehrbewegung zur Entlastung des Antriebsmechanismus 13 eingeleitet werden, bevor der Antriebsmotor 12 abgeschaltet wird.
  • Die 2A und 2B zeigen eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Dachanordnung 100, hier ein Hebe-/Schiebedach, für ein Fahrzeugdach 2, die eine erfindungsgemäße Abschattungsvorrichtung 1 umfasst, deren Funktion im Zusammenhang mit 1 beschrieben ist. Die Abschattungsvorrichtung 1 dient der Abschattung einer Dachöffnung 20, die durch ein über einen Dachverstellmechanismus 31 motorisch verstellbares Dachelement 30 abdeckbar ist. Das Dachelement 30 ist typischerweise als ein Glasdeckel ausgeführt. Der Dachverstellmechanismus 31 und die Abschattungsvorrichtung 1 werden über separate Antriebsmotoren 32 bzw. 12 betrieben, die jeweils an sich bekannte (drucksteife) Antriebskabel 19 antreiben bzw. verstellen, die mit dem Dachelement 30 bzw. dem Zugspriegel 11 gekoppelt oder verbunden sind. Die beiden Antriebsmotoren 12, 32 können auf einer oder auf zwei Leiterplatte(n) abgeordnet sein und in einem gemeinsame Gehäuse bzw. in getrennten Gehäusen vorgesehen sein. Die Steuereinheit 14 ist über einen Steckanschluss 17 mit dem Antriebsmotor 12 verbunden. Ein weiterer Steckanschluss ist für den Antriebsmotor 32 vorgesehen. Durch Ansteuern des Antriebsmotors 12 kann die Steuereinheit 14 den Dachverstellmechanismus 31 und den Antriebsmechanismus 13 betätigen. Prinzipiell könnten aber auch gemeinsame Antriebe bzw. Antriebsmotoren für die Betätigung des Dachverstellmechanismus 31 und des Antriebsmechanismus 13 vorgesehen sein. Durch die einfache Art der Steuerung der Abschattungsvorrichtung 1 basierend auf einer Gegenkraft, insbesondere Anschlagskraft, bzw. einem Antriebsmoment kann eine bereits zur Verstellung des Dachelements 30 vorgesehene Steuereinheit 14 für die Abschattungsvorrichtung 1 mitbenutzt werden, ohne dass komplexe Steuerungsfunktionen implementiert werden müssen.
  • Ein erfindungsgemäßes Steuerverfahren setzt die im Zusammenhang mit der Abschattungsvorrichtung 1 und der Dachanordnung 100 beschriebenen Funktionen der Steuereinheit 14 um und führt entsprechende Verfahrensschritte aus.
  • Die erfindungsgemäße Abschattungsvorrichtung 1, die erfindungsgemäße Dachanordnung 100 und das erfindungsgemäße Steuerverfahren sind einfach aufgebaut bzw. durchzuführen. Insbesondere ist die Steuerung einer Abschattungsvorrichtung einfacher und kostengünstiger möglich als im Stand der Technik. Auf eine (explizite) Positionserfassung durch Positionssensoren kann verzichtet werden. Dieselbe Abschattungsvorrichtung 1 kann für verschiedene Verfahrenwege, d.h. insbesondere verschiedene Fahrzeugdächer, genutzt werden, da sie sich durch die Steuerung über die Gegenkraft (Anschlagskraft) und/oder das Antriebsmoment automatisch an den richtigen Verfahrweg anpasst.
  • An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass alle oben beschriebenen Aspekte der Erfindung für sich alleine gesehen und in jeder Kombination, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellten Details, als wesentlich für die Erfindung beansprucht werden. Entsprechendes gilt für die erläuterten Verfahrensschritte. Abänderungen hiervon sind dem Fachmann geläufig.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abschattungsvorrichtung
    2
    Fahrzeugdach
    10
    Abschattungsbahn, insbesondere Rollobahn
    11
    Zugspriegel
    12
    Antriebsmotor
    13
    Antriebsmechanismus
    14
    Steuereinheit
    15
    Gegenkraftelement, insbesondere Anschlagselement
    16
    Seitenführung
    17
    Steckanschluss
    18
    Wickelwelle
    19
    (drucksteifes) Antriebskabel
    20
    Dachöffnung
    30
    Dachelement, insbesondere Glasdeckel
    31
    Dachverstellmechanismus
    32
    Antriebsmotor
    100
    Dachanordnung
    V
    Verfahrrichtung

Claims (15)

  1. Abschattungsvorrichtung (1), insbesondere Sonnenschutzrollo, für ein Fahrzeugdach, umfassend: - mindestens eine aufwickelbare Abschattungsbahn (10) zur Abschattung eines lichtdurchlässigen und/oder offenen Bereichs des Fahrzeugdaches (2), - einen in einer Verfahrrichtung (V) verschieblich gelagerten Zugspriegel (11), an dem die Abschattungsbahn (10) befestigt ist, - einen durch einen Antriebsmotor (12) betätigbaren Antriebsmechanismus (13), der dazu ausgebildet ist, den Zugspriegel (11) zwischen einer ersten Endstellung (P1), in der die Abschattungsbahn (10) aufgewickelt ist, und einer zweiten Endstellung (P2), in der die Abschattungsbahn (10) zumindest teilweise abgewickelt ist, hin und her zu verfahren, - eine Steuereinheit (14) zur Ansteuerung des Antriebsmotors (12), dadurch gekennzeichnet, dass die Abschattungsvorrichtung (1) mindestens ein Gegenkraftelement (15), insbesondere Anschlagselement, zur Begrenzung einer Verfahrbewegung des Zugspriegels (11) umfasst, wobei die Steuereinheit (14) dazu ausgebildet ist, den Antriebsmotor (12) basierend auf einer Gegenkraft, insbesondere Anschlagskraft, und/oder einem Antriebsmoment des Antriebsmotors (12) anzusteuern, insbesondere auszuschalten, wenn der Zugspriegel (11) eine durch das Gegenkraftelement (15) definierte Endstellung (P1, P2) erreicht.
  2. Abschattungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenkraftelement (15) die zweite Endstellung (P2) definiert, wobei die Abschattungsbahn (10) ausgebildet ist, den lichtdurchlässigen und/oder offenen Bereich des Fahrzeugdaches (2) in der zweiten Endstellung (P2) des Zugspriegels (11) vorzugsweise vollständig abzuschatten.
  3. Abschattungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenkraftelement als ein Anschlagselement (15) ausgeführt ist, das an einem Ende einer Seitenführung (16) angeordnet ist, die ausgebildet ist, den Zugspriegel (11) in der Verfahrrichtung (V) zu führen.
  4. Abschattungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (14) dazu ausgebildet ist, den Antriebsmotor (12) basierend auf einer Gegenkraft, insbesondere Anschlagskraft, und/oder einem Antriebsmoment des Antriebsmotors (12) derart anzusteuern, dass sich die Antriebsrichtung des Antriebsmotors (12) umkehrt, wenn der Zugspriegel (11) eine durch das Gegenkraftelement (15) definierte Endstellung (P1, P2) erreicht, insbesondere um eine Entlastungsbewegung des Zugspriegels (11) zu bewirken.
  5. Abschattungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (14) dazu ausgebildet ist, einen Motorstrom des Antriebsmotors (12) zu erfassen und basierend auf dem erfassten Motorstrom ein Antriebsmoment des Antriebsmotors (12) zu ermitteln.
  6. Abschattungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (14) dazu ausgebildet ist, ein ermitteltes Antriebsmoment mit einem vorbestimmtem Grenzantriebsmoment zu vergleichen und insbesondere den Antriebsmotor (12) auszuschalten oder die Antriebsrichtung des Antriebsmotors (12) umzukehren, falls das ermittelte Antriebsmoment das Grenzantriebsmoment übersteigt.
  7. Abschattungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (14) dazu ausgebildet ist, ein Grenzantriebsmoment aus vorherigen Verfahrbewegungen des Zugspriegels (11), insbesondere aus aufgezeichneten zeitlichen Verläufen des Motorstroms und/oder des Antriebsmoments, zu ermitteln.
  8. Abschattungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Grenzantriebsmoment kleiner oder gleich einem Einklemmschutzmoment zum Schutz eines menschlichen Körperteils gegen Einklemmen durch die Verfahrbewegung des Zugspriegels (11) ist.
  9. Abschattungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (14) dazu ausgebildet ist, eine Verfahrzeit des Zugspriegels (11) zu erfassen und basierend auf der erfassten Verfahrzeit, insbesondere basierend auf einer Nenndrehzahl des Antriebsmotors (12), eine Stellung des Zugspriegels (11) zu berechnen bzw. zu schätzen.
  10. Dachanordnung (100), insbesondere Schiebe- und/oder Hebedachanordnung, für ein Fahrzeugdach, umfassend eine Abschattungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Dachanordnung (100) umfasst: - ein motorisch verstellbares, insbesondere lichtdurchlässiges, Dachelement (30) zur Abdeckung einer Dachöffnung (20) des Fahrzeugdaches (2), - einen Dachverstellmechanismus (31) zum Verstellen, insbesondere Verschieben und/oder Anheben, des Dachelements (30), wobei die Steuereinheit (14) dazu ausgebildet ist, den Dachverstellmechanismus (31) des Dachelements (30) anzusteuern.
  11. Dachanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Dachverstellmechanismus (31) durch einen Antriebsmotor (32) betätigbar ist, wobei ein Antriebsmotor (12) für die Abschattungsvorrichtung (1) und der Antriebsmotor (32) für den Dachverstellmechanismus (31) mit der Steuereinheit (14) verbunden sind.
  12. Dachanordnung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (14) einen Steckanschluss (17) aufweist, über den die Steuereinheit (14) mit dem Antriebsmotor (12) verbindbar ist.
  13. Steuerverfahren für eine Abschattungsvorrichtung (1), insbesondere eine Abschattungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, oder für eine Dachanordnung (100) mit einer Abschattungsvorrichtung (1), insbesondere nach einem der Ansprüche 10 bis 12, für ein Fahrzeugdach, wobei das Steuerungsverfahren folgende Schritte umfasst: - Betätigen eines Antriebsmechanismus (13) durch Ansteuern eines Antriebsmotors (12) über eine Steuereinheit (14), um einen Zugspriegel (11) einer Abschattungsvorrichtung (1) zwischen einer ersten Endstellung (P1) und einer zweiten Endstellung (P2) hin und her zu verfahren, wobei eine an dem Zugspriegel (11) befestigte aufwickelbare Abschattungsbahn (10) zur Abschattung eines lichtdurchlässigen und/oder offenen Bereichs des Fahrzeugdaches (2) in der ersten Endstellung (P1) aufgewickelt und in der zweiten Endstellung (P2) zumindest teilweise abgewickelt ist; - Ermitteln einer Gegenkraft, insbesondere Anschlagskraft, und/oder eines Antriebsmoments des Antriebsmotors (12), wenn der Zugspriegel (11) eine durch mindestens ein Gegenkraftelement (15), insbesondere Anschlagselement, definierte Endstellung (P1, P2) erreicht, wobei das Gegenkraftelement (15) eine Verfahrbewegung des Zugspriegels (11) begrenzt; - Ansteuern, insbesondere Ausschalten, des Antriebsmotors (12) durch die Steuereinheit (14) basierend auf der ermittelten Gegenkraft und/oder dem ermittelten Antriebsmoment des Antriebsmotors (12).
  14. Steuerverfahren nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch Ansteuern des Antriebsmotors (12) zur Umkehrung der Antriebsrichtung des Antriebsmotors (12), basierend auf der ermittelten Gegenkraft, insbesondere Anschlagskraft, und/oder dem ermittelten Antriebsmoment des Antriebsmotors (12), insbesondere um eine Entlastungsbewegung des Zugspriegels (11) zu bewirken.
  15. Steuerverfahren nach Anspruch 13 oder 14, gekennzeichnet durch Erfassen eines Motorstroms des Antriebsmotors (12), wenn der Zugspriegel (11) die durch das Gegenkraftelement (15) definierte Endstellung (P1, P2) erreicht, und Ermitteln eines Antriebsmoments des Antriebsmotors (12) basierend auf dem erfassten Motorstrom und insbesondere Vergleichen des ermittelten Antriebsmoments mit einem vorbestimmtem Grenzantriebsmoment, wobei der Antriebsmotor (12) vorzugsweise ausgeschaltet oder zur Umkehrung der Antriebsrichtung angesteuert wird, falls das ermittelte Antriebsmoment das Grenzantriebsmoment übersteigt.
DE102018116346.0A 2018-07-05 2018-07-05 Abschattungsvorrichtung Pending DE102018116346A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018116346.0A DE102018116346A1 (de) 2018-07-05 2018-07-05 Abschattungsvorrichtung
PCT/EP2019/067917 WO2020007950A1 (de) 2018-07-05 2019-07-03 Abschattungsvorrichtung
US17/257,747 US11660938B2 (en) 2018-07-05 2019-07-03 Shading device
CN201980045221.1A CN112384394A (zh) 2018-07-05 2019-07-03 遮蔽装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018116346.0A DE102018116346A1 (de) 2018-07-05 2018-07-05 Abschattungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018116346A1 true DE102018116346A1 (de) 2020-01-09

Family

ID=67514543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018116346.0A Pending DE102018116346A1 (de) 2018-07-05 2018-07-05 Abschattungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11660938B2 (de)
CN (1) CN112384394A (de)
DE (1) DE102018116346A1 (de)
WO (1) WO2020007950A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD1001702S1 (en) * 2023-06-20 2023-10-17 Yongfu Li Sunshade

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009038184A1 (de) * 2009-08-20 2011-02-24 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit Windschutzscheibe, Dachscheibe und Rollo
DE102009038187A1 (de) * 2009-08-20 2011-02-24 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit Panoramascheibe und ausziehbarem Rollo

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052042A1 (de) * 2000-10-20 2002-05-16 Bos Gmbh Antriebssystem für rollbare Abdeckeinrichtungen von Kraftfahrzeugen
DE10057762A1 (de) 2000-11-22 2002-06-06 Bos Gmbh Fensterrollo mit Ausgleich gegen Verzug
US6983786B2 (en) 2003-09-24 2006-01-10 Ing-Wen Chen Height-adjustable car curtain
EP1739275A2 (de) * 2005-06-30 2007-01-03 BOS GmbH & Co. KG Rollo mit elektrischem Einklemmschutz
DE202006017837U1 (de) * 2006-09-27 2007-02-08 Bos Gmbh & Co. Kg Rolloantrieb mit Federmotor und verminderter Antriebskraft
KR20090060963A (ko) * 2006-09-29 2009-06-15 브로제 파르쪼이크타일레 게엠베하 운트 코. 카게, 코부르크 차량용 블라인드
CN101070744A (zh) * 2007-06-13 2007-11-14 文元洪 汽车电动车窗控制装置
JP4811618B2 (ja) 2009-06-29 2011-11-09 八千代工業株式会社 サンルーフ装置
JP5884281B2 (ja) * 2010-11-05 2016-03-15 アイシン精機株式会社 車両用サンシェード
US9068903B2 (en) * 2011-09-14 2015-06-30 GM Global Technology Operations LLC Sensor multiplexing in actuation systems comprising active-material actuators
JP5796455B2 (ja) * 2011-10-28 2015-10-21 アイシン精機株式会社 開閉体制御装置
US9278610B2 (en) * 2014-06-13 2016-03-08 Ford Global Technologies, Llc Vehicle anti-pinch moonroof control system and method
FR3024176B1 (fr) * 2014-07-25 2016-08-05 Somfy Sas Procede de controle d'un actionneur d'enroulement, actionneur d'enroulement configure pour un tel procede et installation de fermeture ou de protection solaire comprenant un tel actionneur
FR3024177B1 (fr) * 2014-07-25 2016-08-05 Somfy Sas Procede de commande en fonctionnement d'un dispositif d'entrainement motorise d'une installation domotique de fermeture ou de protection solaire et dispositif associe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009038184A1 (de) * 2009-08-20 2011-02-24 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit Windschutzscheibe, Dachscheibe und Rollo
DE102009038187A1 (de) * 2009-08-20 2011-02-24 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit Panoramascheibe und ausziehbarem Rollo

Also Published As

Publication number Publication date
US11660938B2 (en) 2023-05-30
US20210170836A1 (en) 2021-06-10
CN112384394A (zh) 2021-02-19
WO2020007950A1 (de) 2020-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69734583T2 (de) Gerät zum öffnen und schliessen eines fensters
DE102006023330B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verstellen einer rahmenlosen Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE102009020842B4 (de) System zum Steuern der Geschwindigkeit eines Elektromotors in einem Kraftfahrzeug
WO2006034690A1 (de) Rolloanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102006029460A1 (de) Steuerung für eine Schließvorrichtung
DE102006014620A1 (de) Steuersystem für ein Öffnungs- und Schließ-Element
DE3909937C2 (de) Elektrisch verfahrbare Markise für ein Personenbeförderungsfahrzeug, insbesondere Omnibus
EP1826352A1 (de) Schliess- und Öffnungssystem eines Fahrzeugs und Verfahren zum Ansteuern eines Antriebs eines solchen Schliess- und Öffnungssystems
DE102016102491A1 (de) Steuervorrichtung für ein öffnungsfähiges und schließfähiges Glied und Steuerverfahren für ein öffnungsfähiges und schließfähiges Glied
DE102016101489A1 (de) Fahrzeugfenster-Öffnungsvorrichtung
DE4407342C2 (de) Verdunkelungsvorrichtung mit einer Markise, einer Außenjalousie o. dgl.
EP1199619A2 (de) Antriebssystem für rollbare Abdeckeinrichtungen von Kraftfahrzeugen
DE10014072A1 (de) Sicherheitsgerät für motorbetriebene Fenster
EP1739275A2 (de) Rollo mit elektrischem Einklemmschutz
DE102018116346A1 (de) Abschattungsvorrichtung
DE102016220151B4 (de) Verfahren und System zur Positionsbestimmung eines Fahrzeugaußenteils
WO2011012116A1 (de) Rolloanordnung, insbesondere für ein fahrzeug, und dachanordnung
EP2098394A1 (de) Rolloanordnung, insbesondere Sonnenschutz-Rolloanordnung für ein Fahrzeug
DE202008009763U1 (de) Fahrzeugrollo
WO2000043227A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines verstellantriebs in einem kraftfahrzeug
WO2014117961A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des versatzes einer elektrischen fensterheberanlage
DE102018212357A1 (de) Elektrisch verstellbarer Kindersitz zum Befestigen auf einem Kraftfahrzeugsitz, sowie Verfahren zum Verstellen einer Sitzschale des Kindersitzes
DE102016218991B4 (de) Beschattungsvorrichtung für eine Scheibe eines Kraftfahrzeugs
DE19610877A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Antriebes für Rolläden, Rolltore o. dgl.
DE602004000017T2 (de) Sonnenschutzvorrichtung mit Dämpfung am Bewegungsende

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60J0007000000

Ipc: B60J0003020000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PRUEFER & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANW, DE