DE102018111010B3 - Verfahren zum Einstellen einer Schließkraft einer Armatur sowie Armaturenmessverfahren - Google Patents

Verfahren zum Einstellen einer Schließkraft einer Armatur sowie Armaturenmessverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102018111010B3
DE102018111010B3 DE102018111010.3A DE102018111010A DE102018111010B3 DE 102018111010 B3 DE102018111010 B3 DE 102018111010B3 DE 102018111010 A DE102018111010 A DE 102018111010A DE 102018111010 B3 DE102018111010 B3 DE 102018111010B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
force
transmission element
closed position
thrust force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018111010.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Werner
Franz Saal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESA CONTROL & CO KG GmbH
WESA-Control & Co KG GmbH
Original Assignee
WESA CONTROL & CO KG GmbH
WESA-Control & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESA CONTROL & CO KG GmbH, WESA-Control & Co KG GmbH filed Critical WESA CONTROL & CO KG GmbH
Priority to DE102018111010.3A priority Critical patent/DE102018111010B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018111010B3 publication Critical patent/DE102018111010B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/003Machine valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/52Means for additional adjustment of the rate of flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
    • F16K37/0025Electrical or magnetic means
    • F16K37/0041Electrical or magnetic means for measuring valve parameters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)

Abstract

Verfahren zum Einstellen einer Schließkraft an einer über ein Übertragungselement (2) mittels Antrieb linear antreibbaren Armatur, mit einem Ventilkörper und einem Ventilsitz umfassend die Schritte:
Zufahren der Armatur in eine Schließstellung, bei der der Antrieb auf einen Weganschlag gefahren ist, wobei der Ventilkörper gerade seinen Ventilsitz kraftlos berührt, und
Auflasten einer vordefinierten Schubkraft mittels einer Längenänderung des Übertragungselementes oder Verstellen des Weganschlages, wobei die beim Zufahren an dem Übertragungselement (2) wirkende Schubkraft gemessen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einstellen einer Schließkraft an einer über ein Übertragungselement mittels Antrieb linear antreibbaren Armatur mit einem Ventilkörper und einem Ventilsitz. Ferner betrifft die Erfindung ein Armaturenmessverfahren zur Qualitätsprüfung der Armatur im laufenden Betrieb.
  • Zur Regelung von Fluidströmen in Leitungssystemen werden in der Industrie Armaturen, insbesondere Absperr- oder Regelarmaturen eingesetzt. Bei den zu regelnden Fluidströmen kann es sich um Gase oder Flüssigkeiten handeln, weiter ist es aber auch möglich, dass die strömenden Fluide Granulate, Schrote, Pulver oder Stäube sowie strömende Kunststoffmassen sind. In vielen Fällen ist die einwandfreie Funktionsfähigkeit der Regel- oder Absperrarmaturen unverzichtbare Voraussetzung für die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit des zu regelnden Betriebs- oder Prozessablaufs. Dies trifft insbesondere auf Betriebs- und Prozessabläufe der chemischen Industrie zu. So müssen insbesondere sicherheitsrelevante Armaturen in regelmäßigen Abständen auf ihre Funktionsfähigkeit hin überprüft werden. Oft ist es jedoch nicht möglich, sicherheitsrelevante Armaturen aus dem betroffenen Leitungssystem zwecks Funktionsüberprüfung auszubauen. Zwar liefern bekannte Prüfverfahren, welche im laufenden Betrieb der Armatur angewandt werden können, wichtige Informationen über den Bewegungsablauf der Armatur, jedoch nichts über den inneren Qualitätszustand. Es ist weiterhin oft notwendig die Prozess- und Betriebsabläufe für den Ausbau der zu überprüfenden Armatur zu unterbrechen, um diese einer ausführlichen Funktionsüberprüfung zu unterziehen.
  • Aus der DE 44 39 230 C2 ist ein Verfahren zur Zustandsbestimmung von Armaturen bekannt, bei dem eine einem übertragenden Drehmoment proportionale Torsion an der Armatur mittels optischer Triangulation gemessen wird.
  • Ferner ist aus der DE 102 09 545 A1 ein Verfahren zur Online-Erfassung von Ventildaten bekannt, bei dem Betriebsparameter und/oder Zustandsparameter erfasst werden und auf den technischen Funktionszustand des Ventils geschlossen wird. Dabei wird vorgeschlagen, dass zum Erhalt der Zustandsparameter während des Betriebes kleine Schwingungen oder Auslenkungen um den Arbeitspunkt herum angeregt werden.
  • Ein weiteres Verfahren zur sicherheitstechnischen Überprüfung von Armaturen mit elektrischem Stellantrieb ist in der DE 42 07 643 A1 offenbart. Bei dem Verfahren wird bei Betätigung der Armatur aus den aufgezeichneten Wirkleistungskurven des Stellantriebes auf das wirkende Drehmoment rückgeschlossen.
  • Die Anmelderin hat den Bedarf für eine technische Zustandsprüfung von drehantreibbaren Armaturen erkannt und ein diesbezügliches Verfahren für drehantreibbare Armaturen gemäß DE 10 2012 111 883 A1 entwickelt.
  • Zur Durchführung dieses Messverfahrens wird auch eine besondere Torsionsmesskupplung gemäß DE 20 2010 010 267 U1 verwendet.
  • Ferner gibt es in der Industrie auch viele Anwendungen, bei denen die Armaturen linear angetrieben werden, also sogenannte Hubventile verbaut sind. Mit den vorgenannten Verfahren und Vorrichtungen kann jedoch keine präzise Aussage über den technischen Zustand an Hubventilen, beispielsweise Absperrschieber oder Keilschieber, bei denen eine Spindel als Übertragungselement eine lineare Bewegung auf einen Ventilkörper, beispielsweise einen Keil überträgt, getroffen werden.
  • Demnach beschreibt die US 5,140,853 ein dynamisches Lastmesssystem zum Überwachen und Messen der variablen dynamischen Schubkraft, die durch den Antrieb auf die Ventilspindel ausgeübt wird.
  • Eine entsprechende Kraftmessvorrichtung zur Aufnahme in einer Ventilspindel ist in der US 2015/0082902 A1 beschrieben.
  • Daher besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ein Armaturenmessverfahren für derartig antreibbare Armaturen für Einstellungen und Qualitätsprüfungen daran weiterzubilden.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit einem Verfahren gemäß Anspruch 1 sowie einem Armaturenmessverfahren nach Anspruch 2.
  • Durch das Messen der an dem Übertragungselement (Spindel oder Welle) der Armatur wirkenden Schubkraft mit einer Kraftmessvorrichtung wird die wirkende Schubkraft unmittelbar erfasst, womit eine sehr feine Auflösung und eine unmittelbare Zuordnung möglich ist. In weiterer Ausgestaltung misst bevorzugt die gleiche Kraftmessvorrichtung auch beim Auffahren des Hubventils die an der Spindel wirkende Zugkraft. Entsprechend ist auch für den Auffahrvorgang eine unmittelbare Zugkraftmessung möglich.
  • Wenn in einer Schließstellung der Armatur eine vordefinierte Schubkraft in Richtung auf die Schließstellung der Armatur aufgebracht wird und ein Stellweg für den linearen Antrieb begrenzt wird, so dass die vordefinierte Schubkraft wiederholbar in Schließstellung wieder erreicht wird, kann die Armatur über den Antrieb durch Linearbewegung des Übertragungselementes (Spindel oder Welle) bei wiederholter Betätigung in die geometrisch gleiche Schließstellung gebracht und - zumindest bei einem nicht verschleißten Ventil - eine vordefinierte Schubkraft in Richtung der Schließstellung und somit des Ventilkörpers auf den Ventilsitz aufgelastet werden.
  • Um die Schließstellung und eine vordefinierte Schubkraft in Richtung der Schließstellung, also Auflast des Ventilkörpers auf den Ventilsitz, präzise aufbringen zu können, berührt zur Definition der Schließstellung ein über das Übertragungselement verstellbares Ventilelement der Armatur gerade seinen Ventilsitz kraftlos, wobei anschließend die vordefinierte Schubkraft auf das Übertragungselement aufgebracht wird.
  • Um den Ventilkörper in den Ventilsitz mit einer vordefinierbaren Schubkraft hinein zu drücken, wird dann die vordefinierte Schubkraft mittels einer Längenänderung des Übertragungselementes aufgebracht.
  • Alternativ kann die vordefinierte Schubkraft mittels eines einstellbaren Weganschlages für den linearen Antrieb des Übertragungselementes aufgebracht werden.
  • Wenn die Schubkraft beim Zufahren und/oder die Zugkraft beim Auffahren der Armatur laufend aufgezeichnet werden, können die aufgezeichneten Schubkraft- und Zugkraftkurven ständig oder bedarfsweise miteinander verglichen werden. Somit ist es möglich einen Verschleiß an der Armatur anhand von Änderungen der Kraftkurven feststellen zu können.
  • Besonders bevorzugt wird ein Referenzverlauf der Schub- und Zugkraft beim Auf- und Zufahren vor oder bei (Wieder-)Inbetriebnahme der Armatur aufgezeichnet und die Schub- und Zugkraft im laufenden Betrieb der Armatur gemessen, wobei der Verlauf der Schub- und Zugkraft beim Auf- und Zufahren im Betrieb mit dem Referenzverlauf verglichen wird und bei Abweichungen größer eines vorbestimmten Fehlerschwellwertes Fehler gemeldet werden, womit eine automatisierte Fehlerausgabe ermöglicht wird. Dabei können die vorbestimmten Fehlerschwellwerte so festgelegt werden, dass zwar noch ein ausreichend sicherer Ventilbetrieb möglich ist, jedoch bei einer nächsten Produktionsunterbrechung das betreffende Ventil in der Industrieanlage ausgetauscht, aufbereitet oder instandgesetzt wird.
  • Entsprechend kann das Armaturenmessverfahren zur Qualitätsprüfung der Armatur im laufenden Betrieb verwendet werden. Der Zustand des Ventils kann somit während des Betriebes ohne Produktionsunterbrechung und ohne Ausbau- und Montageaufwand ermittelt werden.
  • Vorrichtungsgemäß ist die Kraftmessvorrichtung zur Bestimmung der Zug- oder Schubkraft zwischen dem Antrieb für die Armatur und dem Übertragungselement (Spindel oder Welle) angeordnet. Bevorzug ist dies ein Zug- und Druckaufnehmer.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden Figuren beschrieben.
  • Darin zeigt:
    • 1 ein Hubventil in schematischer Ansicht in Offenstellung,
    • 2 das in 1 dargestellte Hubventil in Schließstellung,
    • 3 eine Kraftmesskurve als Zeitreihe über einen Messzyklus „auf/zu“ im Neuzustand,
    • 4 in einem ersten Verschleißzustand,
    • 5 in einem zweiten Verschleißzustand und
    • 6 in einem dritten Verschleißzustand.
  • In 1 ist in schematischer, teils geschnittener Ansicht ein Hubventil 3 mit einem schematisch angedeuteten Ventilgehäuse 30 und einem Übertragungselement 2 in Form einer Spindel dargestellt. Am in 1 orientierten oberen Ende des Übertragungselementes 2 ist ein Antrieb 1 zum linearen Bewegen des Übertragungselementes 2 entlang der stichpunktierten Längsachse, nämlich der Spindelachse X. Der Antrieb 1 kann pneumatisch, hydraulisch oder elektrisch über entsprechende Stellglieder erfolgen. Ferner ist auch eine Auflast mittels Federkraft, beispielsweise für Sicherheitsventile denkbar.
  • Am unteren Ende des Übertragungselementes 2 ist ein Ventilkegel 31 angeordnet, der mit einem Ventilsitz 32 zusammenwirkt. In 1 ist das Hubventil 3 in geöffneter Stellung dargestellt. Entsprechend kann der Fluidstrom F über Ventilkörper 31 und Ventilsitz 32 fließen. In 2 ist das gleiche Ventil in geschlossener Stellung, also vom Ventilantrieb 1 linear entlang der strichpunktierten Spindelachse X nach unten verstellt dargestellt ist. In dieser Stellung sitzt der Ventilkörper 31 auf dem Ventilsitz 32 auf und sperrt den Fluidstrom F im Ventilgehäuse 30 ab.
  • Das als Spindel ausgebildete Übertragungselement 2 führt von außen durch das Ventilgehäuse 30 in den Ventilinnenraum, wobei an diesem Ende der Ventilkörper 31 innerhalb des Ventilgehäuses 30 angeordnet ist. Zur Vermeidung von unerwünschtem Mediumaustritt ist eine Stopfbuchse 23 an dieser Gehäusedurchführung angeordnet. Die Ventilspindel 2 weist ferner eine Vorspanneinrichtung 4 auf, die beispielsweise aus einer Überwurfmutter 41 mit Links- und Rechtsgewinde besteht, in der die Spindel 2 in zwei Abschnitten, einem oberen Abschnitt 21 und einem unterem Abschnitt 22, mit jeweils einem Rechts- und Linksgewinde verbunden ist. Entsprechend kann durch Verdrehen der Überwurfmutter 41 die Gesamtlänge der Ventilspindel 2 verändert werden. Der obere Abschnitt 21 der Spindel 2 weist eine Kraftmessvorrichtung 5 auf, die Zug- und Drucklasten in Richtung der Spindelachse X messen kann. Beispielsweise kann der obere Abschnitt 21 der Spindel 2 hier getrennt und über eine Zug- und Druckmessdose 51 verbunden sein. Um die Messeinrichtung 5 an den lineargetriebenen Armaturen anzubringen, gibt es mannigfaltige Möglichkeiten. So ist es auch möglich, die Zug- und Druckmessdose im Membranteller oder Ventilteller im Antrieb zu installieren.
  • Ferner ist für den Antrieb 1 zur Linearbewegung des Übertragungselementes 2 in Richtung der Spindelachse X ein Weganschlag 11 vorgesehen, sodass ein fest definierter Abstand L zwischen Ventilsitz 32 und diesem Weganschlag 11 vorgegeben ist.
  • Nachfolgend wird das Armaturenmessverfahren sowie die anfänglichen Grundeinstellungen zur Durchführung des Verfahrens unter Bezugnahme auf das in den 1 und 2 dargestellte Hubventil 3 beschrieben.
  • Zunächst wird zur genauen Definition der Schließstellung der Antrieb 1 auf den Weganschlag 11 gefahren, wobei der Ventilkörper 31 gerade seinen zugeordneten Ventilsitz 32 kraftlos berühren soll. Aus dieser Grundstellung wird dann mittels der Vorspanneinrichtung 4 durch Drehen der Überwurfmutter 41 eine vordefinierte Schubkraft, beispielsweise 900 N, auf das als Spindel ausgebildete Übertragungselement 2 aufgelastet. Die wirkende Schubkraft ist über die Kraftmessvorrichtung 5 messbar.
  • Da zudem beim Bewegen der Spindel 2 durch den Antrieb 1 beim Zu- und/oder Auffahren eine Last während der Bewegung über die Kraftmessvorrichtung 5 ablesbar ist, kann diese Kraft der Reibung in der Stopfbuchse 23 zugeordnet werden. Mit der Spannvorrichtung 4 wird dann der Ventilkegel 31 gegen den Sitz 32 gedrückt. Im Beispiel in 3 auf ca. 680 N. Dann folgt die Auffahrbewegung. Die neutrale Phase wird erreicht, wo die Kraftrichtung von Druck auf Zug wechselt. Nun wird die Reibungskraft der Stopfbuchse mit der Zugbewegung mit ca. 230 N gemessen. Es folgt der Schließvorgang mit der neutralen Phase, wo der Wechsel von Zug- auf Druckmessung übergeht. Die Reibung der Stopfbuchse wird nun mit der Druckmessung gemessen, die ebenfalls ca. 230 N beträgt. Danach erfolgt das Schließen des Ventils mit der Vorspannung von 680 N.
  • Die Reibungskraft an der Stopfbuchse 23 kann somit genau gemessen werden, wenn sich die Armatur in Aufstellung bewegt und die Vorspannung aufgehoben ist. Erst wenn die Vorspannung im Schließvorgang wirksam wird, werden sich beide gemeinsam im Messergebnis finden. Entsprechend ist die vordefinierte Schubkraft, die auf das Übertragungselement 2 aufgelastet wird, so zu wählen, dass die in der Kraftmessvorrichtung 5 gemessene Auflast abzüglich der Reibungskraft (z. B. 230 N), die von der Stopfbuchse 23 aufgenommen wird, dem gewünschten Pressdruck (z. B. 680 N) des Ventilkörpers 31 auf dem Ventilsitz 32 entspricht. Sobald diese Einstellung vorgenommen ist, kann dann bei dem neuwertigen oder überholten Hubventil 3 ein Referenzverlauf der Schub- und Zugkraft beim Auf- und Zufahren der Armatur aufgezeichnet werden. Dieser Referenzverlauf entspricht der Kraftmesskurve gemäß 3.
  • Nunmehr wird im weiteren Betrieb jeweils der Kraftverlauf beim Auf- und Zufahren der Armatur als „Betriebskurve“ aufgezeichnet. Dabei wird jeweils die Betriebskurve mit dem Referenzverlauf verglichen und somit etwaiger Verschleiß erkennbar gemacht. Solange keine oder nur geringe Abweichungen zur Referenzkurve bestehen, ist mit der Betriebskurve der Gutzustand der Armatur nachgewiesen.
  • Demgegenüber ist beispielhaft bei einem späteren Messverlauf eine deutliche Abweichung der gestrichelt dargestellten Betriebskurve vom Referenzverlauf gemäß 4 beim Schließvorgang aufgetreten, nämlich von ca. 680 N auf 830 N. Hier hat sich eine Ablagerung auf dem Ventilsitz gebildet. Die Ablagerung beträgt etwa 0,1 mm, woraus sich beim Zufahren des Ventils auf den Anschlag 11 der höhere Auflastdruck ergibt. Veränderungen an der Reibungskraft der Stopfbuchse sind nicht aufgetreten. Entsprechend wird bei einer automatisierten Auswertung der Messkurven eine Fehlermeldung ausgegeben.
  • Ebenso ist die in 5 gestrichelt dargestellte Betriebskurve als fehlerhaft zu qualifizieren, da ein zu geringer Pressdruck in Schließstellung, nämlich ca. 490 N gegenüber der Basis von 680 N angezeigt wird. Hier hat ein Abtrag von ca. 0,1 mm an der Sitzgarnitur stattgefunden, woraus sich beim Zufahren des Ventils auf den Anschlag 11 der verminderte Auflastdruck ergibt. Eine Undichtigkeit ist die Folge. Auch hier würde ein automatisches System eine Fehlermeldung abgeben.
  • In 6 wurde die Stopfbuchse zu fest nachgezogen. Die höhere Reibungskraft der Stopfbuchse vermindert auch die Vorspannung auf die Sitzgarnitur. In diesem Bild hat die Sitzgarnitur des Hubventils 3 keinen Fehler. Die Addition der Kräfte ergibt wieder die Vorspannung im Neuzustand. Bei der Auswertung ist dies zu berücksichtigen. Die Vorspannung kann nun wieder angepasst werden. Eine Verkleinerung der Reibungskraft an der Stopfbuchse hat die gegenteilige Auswirkung. Die Messung der Reibungskraft von der Stopfbuchse ist wichtig. Hat sie sich verändert, so hat sie Einfluss auf die Vorspannung an der Sitzgarnitur. Die Sitzgarnitur muss keine Störung aufweisen nur weil sich die Reibungskraft der Stopfbuchse geändert hat.
  • Damit ist erkennbar, dass mit dem Armaturenmessverfahren eine Qualitätskontrolle an linear betätigten Armaturen während des Betriebes durchgeführt werden kann.
  • Im einfachsten Fall wird lediglich die definierte Vorspannung in Schließstellung, also bei auf dem Ventilsitz 32 aufsitzendem Ventilkörper 31 jeweils als wiederholte Messgröße mit der ursprünglich eingestellten Vorspannung verglichen. Bilden sich Ablagerungen zwischen Ventilsitz 32 und Ventilkörper 31 so würde dies die Vorspannung erhöhen, da der Verstellweg minimal kleiner wird und somit ein höherer Aufpressdruck auf dem Ventilsitz 32 gemessen an der Spindel 2 entsteht. Sollte Abrieb oder Auswaschungen am Ventilsitz 32 bzw. Ventilkörper 31 entstehen, würde dies zu einer minimalen Verlängerung des Stellweges führen, sodass die Vorspannung geringer wird. Somit kann bereits allein der an der Spindel 2 mittels Kraftmessvorrichtung 5 gemessene Auflastdruck in Schließstellung eine Aussage über die Qualität der Armatur, nämlich insbesondere den Verschließ am Ventilkörper 31 bzw. Ventilsitz 32 liefern. Entsprechend sind bereits beim Vergleich dieser Messwerte Veränderungen wie Abrieb, Kavitationsschäden, Auswaschungen, Materialabtrag erkennbar.
  • Wird die gesamte Schub- und Zuglastaufzeichnung ausgewertet, wie zu den 3 bis 9 beschrieben, können darüber hinaus auch andere Beeinträchtigungen der Armatur, beispielsweise Verhärtung der Stopfbuchse, nachlassende Antriebskräfte, Blockaden oder nicht vollständig schließende Ventile im laufenden Betrieb ohne Demontage des zu überwachenden Hubventils durch die Auswertung der gemessenen Kraftkurven ermittelt werden. Damit ist es auch möglich, die an den Stopfbuchsen wirkenden Reibungskräfte zu bestimmen und beispielsweise die Ursache für Schwergang, Versagen und bei zu niedrigen Reibungskräften die Ursache für Undichtigkeiten zu ermitteln.
  • Bevorzugt werden die Kraftkurven, nämlich die ständig gemessenen Betriebskurven mit dem Referenzverlauf in einem automatisierten Verfahren derart verglichen, dass mit einer entsprechenden Auswertesoftware Fehler ermittelt und Wartungsbedarfe angezeigt werden können. Die Software wird bevorzugt über Rückmelder der Armaturenposition bei Regelventilen gesteuert. Dabei kann die Auswertung über das Leitsystem des Betreibers der Industrieanlage erfolgen.
  • Selbstverständlich ist es alternativ auch möglich eine Handauswertung über Datenlogger und/oder Handmessinstrumente durchzuführen. Stets ist hier jedoch die Kraftmessung an dem Übertragungselement (Spindel 2) zu bestimmten Betriebszuständen des Hubventils oder über bestimmte Zeiträume, beispielsweise beim Auf- und Zufahren Voraussetzung für die Qualitätskontrolle.
  • Ebenso ist es möglich, mit der hier beschriebenen Armaturenmessmethode auch linear bewegte Sicherheitsventile zu überwachen. Dabei wird die Ventilspindel bei Sicherheitsventilen mittels Federkraft auf den Ventilsitz der Sicherheitsarmatur gedrückt. Zwischen den vorgeschriebenen Prüfzyklen ist jedoch keine Kontrolle vorhanden, ob die Armatur zwischenzeitlich betätigt wurde oder die Federspannung, die für den Anpressdruck verantwortlich ist, noch den gestellten Aufgaben genügt. Auch hier können mit dem erfindungsgemäßen Armaturenmessverfahren durch die Messung der auf der Spindel 2 lastenden Kraft etwaige Betätigungen und auch Veränderungen, die bei etwaigen Betätigungen entstehen, sicher bemerkt werden.
  • Ebenso ist es möglich, mit der hier beschriebenen Armaturenmessmethode auch linear bewegte handbetätigte Armaturen mit Gewindespindel zu überwachen. Als Anschlag dient die Gewindespindel, die z. B. mittels Kontermuttern den Weg begrenzt und so gleichzeitig als Anschlag dient. Die Messeinrichtung ist im Gehäuse der Spindelmutter untergebracht. Zug- und Druckmessungen arbeiten hier nach der beschriebenen Messmethode. Gleiches gilt für elektrisch betriebende Armaturen mit Gewindespindel.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Antrieb
    11
    Weganschlag
    2
    Übertragungselement, Spindel
    21
    oberer Abschnitt
    22
    unterer Abschnitt
    23
    Stopfbuchse
    3
    Hubventil
    30
    Ventilgehäuse
    31
    Ventilkörper, Ventilkegel, Ventilelement
    32
    Ventilsitz
    4
    Vorspanneinrichtung
    41
    Überwurfmutter
    5
    Kraftmessvorrichtung
    51
    Zug-/Druckmessdose oder -aufnehmer
    F
    Fluidstrom
    L
    Abstand Anschlag-Ventilsitz
    X
    Spindelachse

Claims (5)

  1. Verfahren zum Einstellen einer Schließkraft an einer über ein Übertragungselement (2) mittels Antrieb linear antreibbaren Armatur, mit einem Ventilkörper und einem Ventilsitz umfassend die Schritte: Zufahren der Armatur in eine Schließstellung, bei der der Antrieb auf einen Weganschlag gefahren ist, wobei der Ventilkörper gerade seinen Ventilsitz kraftlos berührt, und Auflasten einer vordefinierten Schubkraft mittels einer Längenänderung des Übertragungselementes oder Verstellen des Weganschlages, wobei die beim Zufahren an dem Übertragungselement (2) wirkende Schubkraft gemessen wird.
  2. Armaturenmessverfahren für die Qualitätsprüfung einer über ein Übertragungselement (2) mittels Antrieb linear antreibbaren Armatur im laufenden Betrieb mit einem Ventilkörper und einem Ventilsitz umfassend die Schritte: Einstellen der Schubkraft in Schließstellung gemäß Anspruch 1, Messen der Schubkraft in Schließstellung bei wiederholten Schließvorgängen, Vergleich der gemessenen Schubkraft in Schließstellung mit der vordefinierten Schubkraft und Ausgabe einer Fehlermeldung bei Abweichungen größer eines vorbestimmten Fehlerschwellwertes.
  3. Armaturenmessverfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass für das Auffahren eine Zugkraft auf das Übertragungselement (2) der Armatur übertragen wird, wobei die beim Auffahren an dem Übertragungselement (2) wirkende Zugkraft gemessen wird.
  4. Armaturenmessverfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubkraft beim Zufahren und/oder die Zugkraft beim Auffahren der Armatur laufend aufgezeichnet werden.
  5. Armaturenmessverfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Referenzverlauf der Schub- und Zugkraft beim Auf- und Zufahren vor oder bei (Wieder-)Inbetriebnahme der Armatur aufgezeichnet wird und dass die Schub- und Zugkraft im laufenden Betrieb der Armatur gemessen wird, wobei der Verlauf der Schub- und Zugkraft beim Auf- und Zufahren im Betrieb mit dem Referenzverlauf verglichen wird und bei Abweichungen größer eines vorbestimmten Fehlerschwellwertes Fehler gemeldet werden.
DE102018111010.3A 2018-05-08 2018-05-08 Verfahren zum Einstellen einer Schließkraft einer Armatur sowie Armaturenmessverfahren Active DE102018111010B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018111010.3A DE102018111010B3 (de) 2018-05-08 2018-05-08 Verfahren zum Einstellen einer Schließkraft einer Armatur sowie Armaturenmessverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018111010.3A DE102018111010B3 (de) 2018-05-08 2018-05-08 Verfahren zum Einstellen einer Schließkraft einer Armatur sowie Armaturenmessverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018111010B3 true DE102018111010B3 (de) 2019-07-25

Family

ID=67144915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018111010.3A Active DE102018111010B3 (de) 2018-05-08 2018-05-08 Verfahren zum Einstellen einer Schließkraft einer Armatur sowie Armaturenmessverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018111010B3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110686891A (zh) * 2019-11-01 2020-01-14 上海裕达实业有限公司 真空插板阀测试装置
CN111843870A (zh) * 2020-05-22 2020-10-30 中国航发贵州红林航空动力控制科技有限公司 一种微型电磁阀试验夹具
IT202000017689A1 (it) * 2020-07-22 2022-01-22 Sti S R L Sistema per la diagnostica delle perdite per trafilamento tra sede e otturatore di una valvola
CN114383824A (zh) * 2020-10-16 2022-04-22 富准精密模具(嘉善)有限公司 拉力测试装置
CN114755004A (zh) * 2022-04-22 2022-07-15 大连理工大学 一种用于蒸汽释放隔离阀主阀阀盘升力的测试装置及测试方法

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4570903A (en) * 1982-04-19 1986-02-18 Crass Otto G Method and apparatus for measurement of valve stem thrust
US5140853A (en) 1988-01-19 1992-08-25 Westinghouse Electric Corp. Method and apparatus for monitoring and measuring dynamic loads in thrust inducing systems
DE4207643A1 (de) 1992-03-11 1993-09-16 Tech Ueberwachungs Verein Rhei Verfahren zur sicherheitstechnischen ueberpruefung von armaturen mit elektrischem stellantrieb und messanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
US5433245A (en) * 1993-08-16 1995-07-18 Westinghouse Electric Corporation Online valve diagnostic monitoring system having diagnostic couplings
DE4439230C2 (de) 1994-11-03 1996-08-14 Ingenieure Prof Sturm & Partne Vorrichtung und Verfahren zur Zustandsbestimmung von Armaturen
US6240789B1 (en) * 1998-05-15 2001-06-05 Crane Nuclear, Inc. Permanently instrumented actuated valve assembly, with internally-gauged, permanently instrumented shaft
DE10209545A1 (de) 2002-03-04 2003-10-30 Abb Patent Gmbh Verfahren zur Online-Erfassung von Ventildaten
US20080034882A1 (en) * 2006-08-09 2008-02-14 Hiroyuki Ohta Monitoring system for valve device
DE202010010267U1 (de) 2010-07-15 2010-11-11 Wesa Control Gmbh Torsionsmesskupplung
DE102012111883A1 (de) 2012-12-06 2014-06-12 WESA-Control GmbH & Co. KG Verfahren zur technischen Zustandsprüfung von drehantreibbaren Armaturen
US20150082902A1 (en) 2013-09-26 2015-03-26 Fisher Controls International Llc Valve stem connector with integrated stem force measurement

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4570903A (en) * 1982-04-19 1986-02-18 Crass Otto G Method and apparatus for measurement of valve stem thrust
US5140853A (en) 1988-01-19 1992-08-25 Westinghouse Electric Corp. Method and apparatus for monitoring and measuring dynamic loads in thrust inducing systems
DE4207643A1 (de) 1992-03-11 1993-09-16 Tech Ueberwachungs Verein Rhei Verfahren zur sicherheitstechnischen ueberpruefung von armaturen mit elektrischem stellantrieb und messanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
US5433245A (en) * 1993-08-16 1995-07-18 Westinghouse Electric Corporation Online valve diagnostic monitoring system having diagnostic couplings
DE4439230C2 (de) 1994-11-03 1996-08-14 Ingenieure Prof Sturm & Partne Vorrichtung und Verfahren zur Zustandsbestimmung von Armaturen
US6240789B1 (en) * 1998-05-15 2001-06-05 Crane Nuclear, Inc. Permanently instrumented actuated valve assembly, with internally-gauged, permanently instrumented shaft
DE10209545A1 (de) 2002-03-04 2003-10-30 Abb Patent Gmbh Verfahren zur Online-Erfassung von Ventildaten
US20080034882A1 (en) * 2006-08-09 2008-02-14 Hiroyuki Ohta Monitoring system for valve device
DE202010010267U1 (de) 2010-07-15 2010-11-11 Wesa Control Gmbh Torsionsmesskupplung
DE102012111883A1 (de) 2012-12-06 2014-06-12 WESA-Control GmbH & Co. KG Verfahren zur technischen Zustandsprüfung von drehantreibbaren Armaturen
US20150082902A1 (en) 2013-09-26 2015-03-26 Fisher Controls International Llc Valve stem connector with integrated stem force measurement

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110686891A (zh) * 2019-11-01 2020-01-14 上海裕达实业有限公司 真空插板阀测试装置
CN111843870A (zh) * 2020-05-22 2020-10-30 中国航发贵州红林航空动力控制科技有限公司 一种微型电磁阀试验夹具
IT202000017689A1 (it) * 2020-07-22 2022-01-22 Sti S R L Sistema per la diagnostica delle perdite per trafilamento tra sede e otturatore di una valvola
WO2022018584A1 (en) * 2020-07-22 2022-01-27 Sti S.R.L. Diagnostic system of leaks between seat and shutter of a valve
CN114383824A (zh) * 2020-10-16 2022-04-22 富准精密模具(嘉善)有限公司 拉力测试装置
CN114755004A (zh) * 2022-04-22 2022-07-15 大连理工大学 一种用于蒸汽释放隔离阀主阀阀盘升力的测试装置及测试方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018111010B3 (de) Verfahren zum Einstellen einer Schließkraft einer Armatur sowie Armaturenmessverfahren
EP3421851A1 (de) Vakuumventil mit drucksensor
DE102005004477B4 (de) Verfahren zur Überprüfung einer Funktionsfähigkeit eines Stellgliedes, insbesondere für ein Sicherheitsventil
EP2171335B1 (de) Verfahren zur steuerung oder regelung eines vakuumventils
DE102012111883B4 (de) Verfahren zur technischen Zustandsprüfung von drehantreibbaren Armaturen
DE102009022891B3 (de) Verfahren zur elektronischen Verschleißzustandsermittlung bei einer Ventilanordnung
DE4218320A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Prüfung einer durch ein Medium angetriebenen Armatur
DE4016004A1 (de) Leckageueberwachung fuer hydraulische antriebssysteme von arbeitsmaschinen
DE102005044126A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Stellgeräts
EP2614281A1 (de) Diagnose-verfahren für hubventile und messeinrichtung zu seiner durchführung
DE102012016295B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Quantifizieren eines Leckagedurchflusses an einem Stellgerät
EP3421853A1 (de) Vakuumventil mit akustischem sensor
DE10209545A1 (de) Verfahren zur Online-Erfassung von Ventildaten
EP3332159A1 (de) Fluidstromregelvorrichtung
EP3875820B1 (de) Verfahren zum überprüfen der funktionsfähigkeit eines sicherheitsventils
DE10138777A1 (de) Verfahren zur Funktionsüberwachung von Zuleitungen für mit einem druckbeaufschlagten Medium betriebene Aggregate sowie zugehörige Funktionsüberwachungseinrichtung
DE19927372C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer Fehlfunktion von Stellantrieben
WO2018193014A1 (de) Vakuumventil mit kraftsensor
DE10303889B3 (de) Diagnoseverfahren und -vorrichtung für einen pneumatischen Stellantrieb
DE102009014230A1 (de) System zum gleichzeitigen Anziehen von mehreren Verschraubungen in einem Arbeitsgang
EP3652105B1 (de) Vorrichtung zum behandeln eines behälters in einer füllproduktabfüllanlage
DE102016105881A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung und Überwachung eines Stellventils
DE202006017481U1 (de) Vorrichtung zum Klemmen von Wellen
DE102010035965A1 (de) Druckmessumformer
WO1993019317A1 (de) Verfahren und vorrichtug zum prüfen der funktionsfähigkeit einer von einem stellantrieb angetriebenen armatur

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: HANSEN, JOCHEN, DIPL.-GEOPHYS., DE