DE102018107867B4 - Systeme zum Schätzen eines Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten und der Fahrzeug-Quergeschwindigkeit unter Verwendung eines entkoppelten dynamischen Modells - Google Patents

Systeme zum Schätzen eines Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten und der Fahrzeug-Quergeschwindigkeit unter Verwendung eines entkoppelten dynamischen Modells Download PDF

Info

Publication number
DE102018107867B4
DE102018107867B4 DE102018107867.6A DE102018107867A DE102018107867B4 DE 102018107867 B4 DE102018107867 B4 DE 102018107867B4 DE 102018107867 A DE102018107867 A DE 102018107867A DE 102018107867 B4 DE102018107867 B4 DE 102018107867B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
estimated
value
aligning torque
torque coefficient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018107867.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018107867A1 (de
Inventor
Yadollah Sabri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102018107867A1 publication Critical patent/DE102018107867A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018107867B4 publication Critical patent/DE102018107867B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/06Road conditions
    • B60W40/068Road friction coefficient
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/20Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/105Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/107Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/109Lateral acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/114Yaw movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/0481Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such monitoring the steering system, e.g. failures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D6/00Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
    • B62D6/002Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits computing target steering angles for front or rear wheels
    • B62D6/006Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits computing target steering angles for front or rear wheels using a measured or estimated road friction coefficient
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N19/00Investigating materials by mechanical methods
    • G01N19/02Measuring coefficient of friction between materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2210/00Detection or estimation of road or environment conditions; Detection or estimation of road shapes
    • B60T2210/10Detection or estimation of road conditions
    • B60T2210/12Friction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • B60W2520/105Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/12Lateral speed
    • B60W2520/125Lateral acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/14Yaw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2530/00Input parameters relating to vehicle conditions or values, not covered by groups B60W2510/00 or B60W2520/00
    • B60W2530/20Tyre data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/40Coefficient of friction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/18Braking system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/20Steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • B60W2720/106Longitudinal acceleration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Abstract

System, umfassend:ein Modul (202) zum Schätzen eines selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten, das konfiguriert ist zum:Erhalten von Sensorsignalen (112) von einem elektronischen Servolenkungssystem (108) und einer Trägheitsmesseinheit (110); undSchätzen eines ersten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwerts basierend auf den Sensorsignalen (112) unter Verwendung eines rekursiven Algorithmus der kleinsten Quadrate;ein Modul (206) zum Schätzen eines Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten, das konfiguriert ist zum:Erhalten des geschätzten ersten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwerts; undSchätzen eines ersten Straßenoberflächen-Reibungskoeffizientenwerts basierend auf dem geschätzten ersten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert; undein Merkmalsteuermodul (218), das konfiguriert ist zum:Erzeugen eines oder mehrerer Steuersignale (222), die konfiguriert sind, um Merkmale eines Fahrzeugs (100) basierend auf dem geschätzten ersten Straßenoberflächen-Reibungskoeffizientenwert zu steuern.

Description

  • EINLEITUNG
  • Die Informationen in diesem Abschnitt dienen der allgemeinen Darstellung des Kontextes der Offenbarung. Die Arbeit der gegenwärtig genannten Erfinder in dem in diesem Abschnitt beschriebenen Umfang, sowie Aspekte der Beschreibung, die zum Zeitpunkt der Anmeldung ansonsten nicht als Stand der Technik gelten, gelten gegenüber der vorliegenden Offenbarung weder ausdrücklich noch implizit als Stand der Technik.
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft im Allgemeinen Fahrzeuge und insbesondere unabhängige Schätzungen eines Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten und der Quergeschwindigkeit eines Fahrzeugs.
  • Der Straßenoberflächen-Reibungskoeffizient (µ) wird verwendet, um die Glätte einer bestimmten Straßenoberfläche zu charakterisieren. So kann beispielsweise eine vereiste Fahrbahn einem relativ niedrigen µ-Wert zugeordnet werden, während eine trockene Asphaltoberfläche einem relativ hohen µ-Wert zugeordnet werden kann. Die Kenntnis des Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten ist in einer Vielzahl von Fahrzeuganwendungen von Nutzen. So kann beispielsweise ein Fahrzeugsteuerungssystem den Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten (oder, genauer gesagt, eine recht genaue Schätzung des Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten) verwenden, um eine oder mehrere Fahrzeugkomponenten in unterstützten oder autonomen Fahranwendungen zu steuern.
  • Zudem ist es wünschenswert, Kenntnis über die Quergeschwindigkeit eines Fahrzeugs zu haben. Wie der Straßenoberflächen-Reibungskoeffizient kann das Fahrzeugsteuerungssystem die Quergeschwindigkeit eines Fahrzeugs (oder eine relativ genaue Schätzung der Quergeschwindigkeit eines Fahrzeugs) verwenden, um eine oder mehrere Fahrzeugkomponenten in unterstützten oder autonomen Fahranwendungen zu steuern.
  • Ursprünglich war es notwendig, eine Schätzung des Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten zu haben, um die Quergeschwindigkeit eines Fahrzeugs zu schätzen, oder eine Schätzung der Quergeschwindigkeit zu haben, um den Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten zu schätzen. Andererseits waren Schätzungen des Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten und der Quergeschwindigkeit des Fahrzeugs untrennbar miteinander verbunden. Aufgrund der Verflechtung des Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten und der Quergeschwindigkeit des Fahrzeugs mussten herkömmliche Systeme Annahmen zur Schätzung des Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten und der Quergeschwindigkeit vornehmen, wodurch die Genauigkeit der Schätzungen möglicherweise beeinträchtigt wurde.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2010 002 779 A1 ist ein System und Verfahren zur Verbesserung der Fahrzeugleistung auf einer Neigung bekannt. In der Druckschrift DE 10 2015 117 214 A1 sind Verfahren und Systeme zum Schätzen eines Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten unter Verwenden eines Rückstellmoments beschrieben. Die Druckschrift DE 10 2016 105 498 A1 offenbart eine kontinuierliche Schätzung von Oberflächenreibungskoeffizienten auf der Basis von EPS und Fahrzeugmodellen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, ein System zum Schätzen des Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten und/oder der Quergeschwindigkeit des Fahrzeugs bereitzustellen.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein System zum Schätzen des Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten und/oder der Quergeschwindigkeit des Fahrzeugs gemäß dem unabhängigen Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße System beinhaltet: ein selbstausrichtendes Modul zum Schätzen des Drehmomentkoeffizienten; ein Straßenoberflächen-Reibungskoeffizient-Schätzmodul, das funktionsfähig mit dem Schätzmodul für den selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten verbunden ist; und ein Merkmalsteuermodul, das mit dem Straßenoberflächen-Reibungskoeffizient-Schätzmodul verbunden ist. Das Modul zum Schätzen des selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten ist konfiguriert, um Sensorsignale von einem elektronischen Servolenkungssystem (EPS) und einer Trägheitsmesseinheit (IMU) zu erhalten und einen ersten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert basierend auf den Sensorsignalen unter Verwendung eines rekursiven Algorithmus mit dem kleinsten Quadrat zu schätzen. Das Straßenoberflächen-Reibungskoeffizient-Schätzmodul ist konfiguriert, um den geschätzten ersten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert zu erhalten und einen ersten Straßenoberflächen-Reibungskoeffizientwert basierend auf dem geschätzten ersten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert zu schätzen. Das Merkmalsteuermodul ist konfiguriert, um ein oder mehrere Steuersignale zu erzeugen, die zum Steuern von Merkmalen eines Fahrzeugs basierend auf dem geschätzten ersten Straßenoberflächen-Reibungskoeffizientwert konfiguriert sind.
  • In weiteren Merkmalen kann das System ein Quergeschwindigkeitsschätzmodul beinhalten, das funktionsfähig mit dem selbstausrichtenden Drehmomentschätzmodul verbunden ist. Das Quergeschwindigkeitsschätzmodul kann konfiguriert werden, um den geschätzten ersten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert zu erhalten und einen ersten Quergeschwindigkeitswert basierend auf dem geschätzten ersten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert zu schätzen.
  • In weiteren Merkmalen kann das Merkmalsteuermodul weiter konfiguriert werden, um ein oder mehrere Steuersignale basierend auf der geschätzten ersten Quergeschwindigkeit zu erzeugen.
  • In weiteren Merkmalen kann das System ein Modul zum Schätzen des gelieferten Gesamtdrehmomentwerts der EPS beinhalten, das funktionsfähig mit dem selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten-Schätzmodul verbunden ist. Das Modul zum Schätzen des gelieferten Gesamtdrehmomentwerts der EPS kann konfiguriert werden, um einen ersten gelieferten Gesamtdrehmomentwert der EPS basierend auf dem geschätzten ersten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert zu schätzen.
  • In weiteren Merkmalen kann das System ein EPS-Diagnosemodul beinhalten, das funktionsfähig mit dem vom Modul zum Schätzen des gelieferten Gesamtdrehmomentwerts der EPS und dem selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten-Schätzmodul verbunden ist. Das EPS-Diagnosemodul kann konfiguriert sein, um zu ermitteln, ob die Differenz zwischen dem geschätzten ersten gelieferten Gesamtdrehmomentwert der EPS und dem geschätzten ersten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert außerhalb eines vorgegebenen Bereichs liegt.
  • In weiteren Merkmalen kann das EPS-Diagnosemodul konfiguriert sein, um Diagnosedaten in Reaktion darauf zu erzeugen, dass die Differenz zwischen dem geschätzten ersten gelieferten Gesamtdrehmomentwert der EPS und dem geschätzten ersten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert außerhalb eines vorgegebenen Bereichs liegt. In weiteren Merkmalen können die Diagnoseergebnisdaten einen Diagnosefehlercode (DTC) beinhalten.
  • In weiteren Merkmalen kann das Schätzmodul für den selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten weiterhin konfiguriert sein, um verschiedene Sensorsignale aus dem EPS-System und der IMU zu erhalten und einen zweiten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert basierend auf den verschiedenen Sensorsignalen unter Verwendung des rekursiven Algorithmus der kleinsten Quadrate (Least-Square-Algorithmus) zu schätzen.
  • In weiteren Merkmalen kann das Modul zum Schätzen des Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten weiterhin konfiguriert sein, um den geschätzten zweiten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert zu erhalten und einen zweiten Straßenoberflächenkoeffizientenwert basierend auf dem geschätzten zweiten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert zu schätzen.
  • In weiteren Merkmalen kann das Modul zum Schätzen des Straßenoberflächen-Reibungskoeffizientenwerts weiterhin konfiguriert sein, um in Echtzeit (d. h. in Millisekunden) mindestens einen der Werte des ersten und des zweiten Straßenoberflächenkoeffizientenwert zu schätzen.
  • In weiteren Merkmalen kann das Quergeschwindigkeitsschätzmodul weiterhin konfiguriert sein, um den geschätzten zweiten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert zu erhalten und einen zweiten Quergeschwindigkeitskoeffizientenwert basierend auf dem geschätzten zweiten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert zu schätzen.
  • In weiteren Merkmalen kann das Quergeschwindigkeitsschätzmodul weiterhin konfiguriert sein, um mindestens einen der ersten Quergeschwindigkeitswerte und den zweiten Quergeschwindigkeitswert in Echtzeit zu schätzen.
  • In weiteren Merkmalen ist das Modul zum Schätzen des gelieferten Gesamtdrehmomentwerts der EPS weiterhin dazu konfiguriert, den geschätzten zweiten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert zu erhalten und einen zweiten Gesamtdrehmomentwert der EPS basierend auf dem geschätzten zweiten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert zu schätzen.
  • In weiteren Merkmalen ist das Modul zum Schätzen des gelieferten Gesamtdrehmomentwerts der EPS weiterhin dazu konfiguriert, mindestens einen der ersten Gesamtdrehmomentwerte der EPS und den zweiten Gesamtdrehmomentwert der EPS in Echtzeit zu schätzen.
  • In weiteren Merkmalen kann das Straßenoberflächen-Reibungskoeffizient-Schätzmodul weiterhin konfiguriert sein, um den ersten Straßenoberflächen-Reibungskoeffizientenwert unabhängig vom geschätzten ersten Quergeschwindigkeitswert zu schätzen.
  • In weiteren Merkmalen kann das Quergeschwindigkeitsschätzmodul weiterhin konfiguriert sein, um den ersten Quergeschwindigkeitswert unabhängig vom geschätzten ersten Straßenoberflächen-Reibungskoeffizientenwert zu schätzen.
  • In weiteren Merkmalen kann das Straßenoberflächen-Reibungskoeffizient-Schätzmodul weiterhin konfiguriert sein, um den ersten Straßenoberflächen-Reibungskoeffizientenwert unter einer Vielzahl von verschiedenen Lenkmodi, die einem Fahrzeug zugeordnet sind, zu schätzen.
  • In weiteren Merkmalen kann das Straßenoberflächen-Reibungskoeffizient-Schätzmodul weiterhin konfiguriert sein, um den ersten Straßenoberflächen-Reibungskoeffizientenwert unter einer Vielzahl von verschiedenen Schlupfwinkeln, die einem Fahrzeug zugeordnet sind, zu schätzen.
  • In weiteren Merkmalen können die Sensorsignale mindestens einige der folgenden dynamischen Größen eines Fahrzeugs beinhalten: Querbeschleunigung; Längsbeschleunigung, Straßenradwinkel, Giergeschwindigkeit, Längsgeschwindigkeit, Drehstabmoment und EPS-Motordrehmoment.
  • In weiteren Merkmalen können die Steuersignale konfiguriert sein, um eines oder mehrere der folgenden Merkmale eines Fahrzeugs zu steuern: Fahrzeugbremsung; Fahrzeuglenkung; und Fahrzeugbeschleunigung.
  • In einem weiteren Merkmal wird ein Verfahren zum Schätzen des Straßenoberflächen-Reibungskoeffizientenwert und/oder der Quergeschwindigkeit des Fahrzeugs bereitgestellt. Das Verfahren kann Folgendes beinhalten: Gewinnung von Sensorsignalen von einem EPS-System und einer IMU; Schätzen eines ersten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwerts basierend auf den Sensorsignalen unter Verwendung eines rekursiven Algorithmus der kleinsten Quadrate (Least-Square-Algorithmus); und Schätzen mindestens eines von einem ersten Straßenoberflächen-Reibungskoeffizientwert und einem ersten Quergeschwindigkeitswert basierend auf dem geschätzten ersten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert.
  • In weiteren Merkmalen kann das Verfahren das Erzeugen eines oder mehrerer Steuersignale beinhalten, die zum Steuern von Merkmalen eines Fahrzeugs basierend auf mindestens einem der geschätzten Werte des ersten Straßenoberflächen-Reibungskoeffizient und des ersten Quergeschwindigkeitswerts konfiguriert sind.
  • In weiteren Merkmalen kann das Verfahren das Schätzen eines ersten gelieferten Gesamtdrehmomentwerts der EPS basierend auf dem geschätzten ersten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert beinhalten.
  • In weiteren Merkmalen kann das Verfahren das Ermitteln beinhalten, ob die Differenz zwischen dem geschätzten ersten gelieferten Gesamtdrehmomentwert der EPS und dem geschätzten ersten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert außerhalb eines vorgegebenen Bereichs liegt.
  • In weiteren Merkmalen kann das Verfahren in Reaktion auf das Ermitteln, ob die Differenz zwischen dem geschätzten ersten gelieferten Gesamtdrehmomentwert der EPS und dem geschätzten ersten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert außerhalb des vorgegebenen Bereichs liegt, das Erzeugen von Diagnosedaten beinhalten.
  • In weiteren Merkmalen kann das Verfahren Folgendes beinhalten: Gewinnung verschiedener Sensorsignale aus dem EPS-System und der IMU; Schätzen eines zweiten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwerts basierend auf den verschiedenen Sensorsignalen unter Verwendung des rekursiven Least-Square-Algorithmus; und Schätzen mindestens eines von einem zweiten Straßenoberflächen-Reibungskoeffizient und einem zweiten Quergeschwindigkeitswert basierend auf dem geschätzten zweiten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert.
  • In weiteren Merkmalen kann das Verfahren das Schätzen eines zweiten gelieferten Gesamtdrehmomentwerts der EPS basierend auf dem geschätzten zweiten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert beinhalten.
  • In weiteren Merkmalen kann das Verfahren Folgendes beinhalten: Ermitteln, ob die Differenz zwischen dem geschätzten zweiten gelieferten Gesamtdrehmomentwert der EPS und dem geschätzten zweiten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert außerhalb eines vorbestimmten Bereichs liegt; und in Reaktion auf das Ermitteln, dass die Differenz zwischen dem geschätzten zweiten gelieferten Gesamtdrehmomentwert der EPS und dem geschätzten zweiten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert außerhalb eines vorbestimmten Bereichs liegt, wodurch Diagnoseergebnisdaten erzeugt werden.
  • In weiteren Merkmalen kann das Schätzen von mindestens einem der ersten Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten und dem ersten Quergeschwindigkeitswert, das Schätzen des ersten Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten und des ersten Quergeschwindigkeitswerts unabhängig voneinander beinhalten.
  • Figurenliste
  • Die vorliegende Offenbarung wird verständlicher unter Zuhilfenahme der ausführlichen Beschreibung und der zugehörigen Zeichnungen, worin gilt:
    • 1 ist ein Funktionsblockdiagramm eines exemplarischen Fahrzeugsystems;
    • 2 ist ein Funktionsblockdiagramm einer exemplarischen Implementierung eines Fahrzeugsteuermoduls; und
    • 3 ist ein Flussdiagramm, das ein exemplarisches Verfahren zum Schätzen des Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten, des Quergeschwindigkeitswerts des Fahrzeugs und/oder des gelieferten Gesamtdrehmoments der EPS darstellt.
  • In den Zeichnungen werden dieselben Bezugszeichen für ähnliche und/oder identische Elemente verwendet.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Unter Bezugnahme nun auf 1 ist ein exemplarisches Fahrzeug 100 dargestellt. Das Fahrzeug 100 kann jede Art von Fahrzeug sein, das über eine Straßenoberfläche fährt, wie beispielsweise, aber nicht beschränkt auf ein Automobil. Das Fahrzeug 100 beinhaltet ein Fahrzeugsteuerungssystem 102. Das Steuersystem 102 beinhaltet ein Steuermodul 104, eine elektronische Servolenkung (EPS) 108 und eine Trägheitsmesseinheit (IMU) 110. Das EPS-System 108 und IMU 110 können jeweils über einen oder mehrere (d. h. direkt oder über ein oder mehrere dazwischenliegende Elemente) mit dem Steuermodul 104 über einen oder mehrere drahtgebundene oder drahtlose Kommunikationskanäle verbunden werden.
  • Das EPS-System 108 beinhaltet einen oder mehrere Sensoren 106. Der eine oder die mehreren Sensoren 106 des EPS-Systems 108 sind so konfiguriert, dass sie beobachtbare Zustände des EPS-Systems 108 erfassen und basierend darauf ein oder mehrere Sensorsignale 112 erzeugen. Ebenso beinhaltet die IMU 110 einen oder mehrere Sensoren 106. Der eine oder die mehreren Sensoren 106 der IMU 110 sind so konfiguriert, dass sie beobachtbare Zustände der IMU 110 erfassen und basierend darauf ein oder mehrere Sensorsignale 112 erzeugen. Die Sensorsignale können direkt oder indirekt dynamische Parameter des Fahrzeugs 100 einschließlich, aber nicht beschränkt auf Folgendes übermitteln: Drehstabmoment, EPS-Motordrehmoment, Giergeschwindigkeit, Längsgeschwindigkeit, Längsbeschleunigung, Querbeschleunigung, Straßenradwinkel, Drehstabwinkel, pneumatische Spur, Reifennachlauf und Schlupfsteifigkeitskoeffizienten.
  • Das Steuermodul 104 erhält (d. h. empfängt oder bezieht) die Sensorsignale 112 und/oder die von den Sensoren 106 erfassten Daten und schätzt einen Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten (µ), der die Glätte der Fahrbahn, auf der sich das Fahrzeug 100 bewegt, reflektiert. Zusätzlich oder alternativ nutzt das Steuermodul 104 die gewonnenen Sensorsignale 112 und/oder die von den Sensoren 106 erfassten Daten, um eine Quergeschwindigkeit des Fahrzeugs zu schätzen. Weiterhin nutzt das Steuermodul 104 in einigen Beispielen die erhaltenen Sensorsignale 112 und/oder die von den Sensoren 106 erfassten Daten zum Schätzen eines gelieferten Gesamtdrehmomentwerts (TEPS) der EPS. Wie im Folgenden näher erläutert, kann der gelieferte Gesamtdrehmomentwert der EPS in einigen Beispielen zur Überprüfung des Fahrzeugzustands 100 des EPS-Systems 108 verwendet werden.
  • Unter Bezugnahme nun auf 2 und mit fortführendem Bezug auf 1 ist ein Funktionsblockdiagramm einer exemplarischen Implementierung des Steuermoduls 104 dargestellt. In der exemplarischen Implementierung von 2 beinhaltet das Steuermodul 104 ein Schätzmodul des selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten (Df) 202, ein Straßenoberflächen-Reibungskoeffizient (µ)-Schätzmodul 206, ein Quergeschwindigkeits (VY)-Schätzmodul 208 und ein Modul zum Schätzen des gelieferten Gesamtdrehmoments (TEPS) 210 der EPS. Darüber hinaus beinhaltet das Steuermodul 104 in einigen Beispielen ein Merkmalsteuermodul 218 und/oder ein EPS-Diagnosemodul 220.
  • Im Betrieb bezieht das Modul zum Schätzen des selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten (Df) 202 die Sensorsignale 112 von den Sensoren 106 des EPS-Systems 108 und der IMU 110. Das Modul zum Schätzen des selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwerts (Df) 202 berechnet einen geschätzten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten (Df)-Wert 204 basierend auf den Sensorsignalen 112. In einem Beispiel berechnet das Modul zum Schätzen des selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten (Df) 202 den geschätzten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten (Df)-Wert 204 basierend auf den Sensorsignalen 112 unter Verwendung eines rekursiven Least-Square-Algorithmus (RLS) gemäß der nachfolgenden Abhandlung.
  • Die Beziehungen zwischen dem selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten (Df)-Wert des Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten (µ)-Werts, dem Quergeschwindigkeitswerts (VY)-Wert und dem gelieferten Gesamtdrehmoment (TEPS)-Wert der EPS können gemäß dem folgenden dynamischen Modell der EPS-Entkopplung wie folgt ausgedrückt werden: T E P S = 2 D ƒ ( δ v y + a Y r V x ) S l i p _ A n g l e
    Figure DE102018107867B4_0001
    v y = V x ( δ T E P S 2 D ƒ ) a Y r
    Figure DE102018107867B4_0002
    a y = v ˙ y + Y r . V x
    Figure DE102018107867B4_0003
    T ˙ E P S = 2 D ƒ [ δ ˙ V x ( v ˙ y + a Y ˙ r ) V ˙ x ( v y + a Y y ) V x 2 ]
    Figure DE102018107867B4_0004
    T ˙ E P S 2 + V ˙ x 2 V x T E P S = D ƒ ( δ ˙ + Y r a y + a Y ˙ r V ˙ x δ V x )
    Figure DE102018107867B4_0005
    D ƒ = μ ( t m + t p ) . C ƒ
    Figure DE102018107867B4_0006
    wobei δ der Straßenradwinkel (Rad), Yr die Giergeschwindigkeit (Rad/s), Vy die Quergeschwindigkeit (m/s), Vx die Längsgeschwindigkeit (m/s), Df der selbstausrichtende Drehmomentkoeffizient (Nm/Rd), µ der Straßenoberflächen-Reibungskoeffizient, tp der Reifennachlauf (m), tm der mechanische Nachlauf (m), TEPS das gelieferte Gesamtdrehmoment (Nm) der EPS, Cf der vordere Schlupfsteifigkeitsfaktor und ay die Querbeschleunigung (m/s^2) ist.
  • Wie dargestellt, bezieht sich der selbstausrichtende Drehmomentkoeffizienten (Df)-Wert auf den Wert des Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten (µ) gemäß vorstehender Gleichung (6). Der vorgenannte Ansatz kann verwendet werden, um eine Schätzung des Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten (µ) Wert unter einer Vielzahl von Fahrzeugbetriebsarten einschließlich, aber nicht beschränkt auf, (1) schnelle, moderate oder langsame Lenkmodi und/oder (2) alle Schlupfwinkel, von sehr klein bis sehr groß.
  • Das Modul zum Schätzen des selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten (Df) 202 ist dazu konfiguriert, einen RLS-Algorithmus zum Bereitstellen von Echtzeit (z.B, im Millisekunden-Bereich) Schätzungen des selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten (Df) (und damit Echtzeit-Schätzungen von µ, VY, und TEPS), basierend auf dem entkoppelten Schätzer, der aus dem entkoppelten dynamischen EPS-Modell und der Fahrzeugdynamik extrahiert wurde, wie durch Gleichung (5) und die folgenden zusätzlichen Gleichungen dargestellt: d ^ ( n ) = a . x 1 ( n ) + b x 2 ( n )
    Figure DE102018107867B4_0007
    O R : d ^ ( n ) = θ ' . x θ = [ a b ] ' ; x = [ x 1 x 2 ]
    Figure DE102018107867B4_0008
    a = D ƒ ; x 1 = δ ˙ + Y r a y + a Y r V ˙ x δ V x ; x 2 = 1 ; d = T ˙ E P S 2 + V ˙ x 2 V x T E P S
    Figure DE102018107867B4_0009
  • Unter Anwendung des RLS-Algorithmus aktualisiert das Modul zum Schätzen des selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten (Df) 202 die vorstehenden Parameter a und b bei Eingang jeder neuen d(i) und x(i) Probe (welche die neu erhaltenen Werte der Sensorsignale 112 darstellen).
  • Der RLS-Algorithmus ist ein adaptiver Filter, der rekursiv die Koeffizienten findet, die eine gewichtete lineare Kostenfunktion der kleinsten Quadrate in Bezug auf die Eingangssignale minimiert. Das Ziel eines RLS-Filters ist es, eine Kostenfunktion C durch die entsprechende Auswahl der Filterkoeffizienten Wn zu minimieren und den Filter zu aktualisieren, sobald neue Daten eintreffen (z. B. neu gewonnene Sensorsignale 112). Das Fehlersignal e(n) und das gewünschte Signal d(n) werden durch die folgenden Gleichungen definiert: e ( n ) = d ( n ) X ' ( n ) w ( n 1 ) g ( n ) = P ( n 1 ) X ( n ) { λ + X ' ( n ) P ( n 1 ) X ( n ) } 1 P ( n ) = λ 1 P ( n 1 ) g ( n ) X ' ( n ) λ 1 P ( n 1 ) w ( n ) = w ( n 1 ) + e ( n ) g ( n )
    Figure DE102018107867B4_0010
  • Unter Anwendung der vorstehenden RLS-Technik kann das Modul zum Schätzen des selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten (Df) 202 rekursiv eine Df Schätzung 204 im Wesentlichen in Echtzeit basierend auf neu gewonnenen Sensorsignalen 112 bereitstellen, wobei die Echtzeit-Schätzung Df 204 verwendet werden kann, um Echtzeit-Schätzungen von µ, VY, µ, und TEPS Werten bereitzustellen, wie im Folgenden abgehandelt wird.
  • Zurück zu 2 kann der geschätzte selbstausrichtende Drehmomentkoeffizienten (Df)-Wert 204 als Eingabe in das Straßenoberflächen-Reibungskoeffizient (µ)-Schätzmodul 206, das Quergeschwindigkeits (VY)-Schätzmodul 208, das Modul zum Schätzen des gelieferten Gesamtdrehmoments (TEPS) der EPS 210 und, in einigen Beispielen, das EPS-Diagnosemodul 220 dienen.
  • Das Straßenoberflächen-Reibungskoeffizient (µ) Schätzmodul 206 ist dazu konfiguriert, einen geschätzten Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten (µ)-Wert 212 basierend auf dem geschätzten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten (Df)-Wert 204 zu ermitteln. Insbesondere ist das Straßenoberflächen-Reibungskoeffizient (µ) Schätzmodul 206 dazu konfiguriert, den geschätzten Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten (µ)-Wert 212 gemäß der folgenden Gleichung zu ermitteln: μ = D f /D f0
    Figure DE102018107867B4_0011
    wobei Df der geschätzte selbstausrichtende Drehmomentkoeffizientenwert 204 und Df0 ein Referenzwert für den selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten ist.
  • In einem Beispiel ist Df0 ein vorbestimmter Wert, der einen typischen selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert unter normalen Fahrbedingungen (z. B. eine trockene Asphaltstraße bei mäßigem Lenkmodus) wiedergibt. Die Anwendung der vorgenannten Technik ermöglicht das Ermitteln einer quantitativen Darstellung des Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten (µ), mit dem unter anderem die Steuerung des Fahrzeugs für ein verbessertes Fahrgefühl eingestellt werden kann. In einigen Beispielen kann der Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten (µ) Wert zwischen 0 und 1 liegen, wobei typische Werte 0,1 für Eis, 0,35 für Schnee und 1,0 für trockene Straßenverhältnisse gelten.
  • Die Quergeschwindigkeits (VY)-Schätzmodul 208 ist dazu konfiguriert, einen geschätzten Quergeschwindigkeitswert (VY) 214 basierend auf dem geschätzten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten (Df)-Wert 204 zu ermitteln. Insbesondere ist das Quergeschwindigkeits (VY)-Schätzmodul 208 dazu konfiguriert, den geschätzten Quergeschwindigkeitswert (VY) 214 gemäß obenstehender Gleichung (2) zu ermitteln.
  • In einem Beispiel beinhaltet das Steuermodul 104 zusätzlich ein Merkmalsteuermodul 218. Das Merkmalsteuermodul 218 ist dazu konfiguriert, den geschätzten Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten (µ)-Wert 212 und/oder den geschätzten Quergeschwindigkeitswert (VY) 214 als Eingabe zu übernehmen und basierend darauf Steuersignale 222 zu erzeugen. Insbesondere ist das Merkmalsteuermodul 218 dazu konfiguriert, Steuersignale 222 zu erzeugen, die zum Steuern eines oder mehrerer Merkmale des Fahrzeugs 100 konfiguriert sind. So können beispielsweise die Steuersignale 222 konfiguriert sein, um die folgenden Fahrzeugaktionen auszuführen: autonomes oder fahrerunterstütztes Bremsen, Lenken und/oder Beschleunigen; Erzeugen eines Fahreralarms hinsichtlich der Glätte der Straßenoberfläche; Erzeugen einer Warnung hinsichtlich der Glätte der Straßenoberfläche zum Übertragen über einen oder mehrere drahtlose Kommunikationskanäle an andere Fahrer; oder andere in der Technik bekannte geeignete Fahrzeugaktionen.
  • Das Modul zum Schätzen des gelieferten Gesamtdrehmoments (TEPS) der EPS 210 ist dazu konfiguriert, einen geschätzten gelieferten Gesamtdrehmoment (TEPS)-Wert 216 basierend auf dem geschätzten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten- (Df)-Wert 204 zu ermitteln. Insbesondere ist das Modul zum Schätzen des gelieferten Gesamtdrehmoments (TEPS) der EPS 210 dazu konfiguriert, den geschätzten gelieferten Gesamtdrehmoment (TEPS)-Wert der EPS 216 gemäß der vorstehenden Gleichung (1) zu ermitteln.
  • In einem Beispiel beinhaltet das Steuermodul 104 zusätzlich ein EPS-Diagnosemodul 220. Das EPS-Diagnosemodul 220 ist dazu konfiguriert, als Eingabe den gelieferten Gesamtdrehmomentwert (TEPS) der EPS 216 und den geschätzten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten (Df)-Wert 204 zu akzeptieren und basierend darauf Diagnosedaten 224 zu erzeugen. Insbesondere ist das EPS-Diagnosemodul 220 dazu konfiguriert, Diagnoseergebnisdaten 224 zu erzeugen, die repräsentativ für den Zustand des 100 EPS-Systems 108 des Fahrzeugs sind.
  • In einem Beispiel ist das EPS-Diagnosemodul 220 dazu konfiguriert, den Fahrzeugzustand des 100 EPS-Systems 108 durch Vergleichen eines geschätzten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten (Df)-Wert 204 mit einem geschätzten gelieferten EPS-Gesamtmoment (TEPS)-Wert 216 zu beurteilen und zu ermitteln, ob die Differenz zwischen dem geschätzten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten (Df)-Wert 204 und dem geschätzten gelieferten EPS-Gesamtdrehmoment (TEPS)-Wert 216 außerhalb eines vorbestimmten Bereichs liegt.
  • In einem Beispiel können die Diagnoseergebnisdaten 224 Daten beinhalten, die anzeigen, dass das 100 EPS-System 108 des Fahrzeugs in einem guten Zustand ist (d. h. innerhalb der vorgeschriebenen Grenzen ordnungsgemäß funktioniert). In einem weiteren Beispiel können die Diagnoseergebnisdaten 224 Daten beinhalten, die anzeigen, dass das 100 EPS-System 108 des Fahrzeugs in einem schlechten Zustand ist (d. h. innerhalb der vorgeschriebenen Grenzen nicht ordnungsgemäß funktioniert). In einem Beispiel ist das EPS-Diagnosemodul 220 dazu konfiguriert, Diagnoseergebnisdaten 224 in Form eines Diagnosefehlercodes (DTC) zu erzeugen, wenn ermittelt wird, dass die Differenz zwischen dem geschätzten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten (Df)-Wert 204 und dem geschätzten gelieferten Gesamtdrehmoment (TEPS)-Werts der EPS 216 außerhalb eines vorbestimmten Bereichs liegt.
  • Nun unter Bezugnahme auf 3 veranschaulicht ein Flussdiagramm ein exemplarisches Verfahren 300 zum Schätzen des Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten, des Quergeschwindigkeitswerts des Fahrzeugs und/oder des gelieferten Gesamtdrehmomentwerts der EPS. Das Verfahren 300 stützt sich auf 302, wobei Sensorsignale zum Beispiel aus einem EPS-System und/oder einer IMU eines Fahrzeugs erhalten werden. Bei 304 wird ein geschätzter selbstausrichtender Drehmomentkoeffizienten (Df)-Wert unter Verwendung eines RLS-Algorithmus gemäß dem Verfahren zum Schätzen eines selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten (Df)-Werts unter Verwendung eines zuvor in dieser Offenbarung dargelegten RLS-Algorithmus ermittelt.
  • Bei 306 werden ein oder mehrere der Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten (µ)-Werte, Quergeschwindigkeitswerte (VY) und/oder gelieferte Gesamtdrehmoment (TEPS)-Werte der EPS basierend auf dem geschätzten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten (Df)-Wert gemäß den Verfahren zum Schätzen des Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten (µ)-Werts, des Quergeschwindigkeits (VY)-Werts, und/oder des gelieferten Gesamtdrehmoment (TEPS)-Werts, wie zuvor in dieser Offenbarung dargelegt, zu schätzen. In einem Beispiel werden der Straßenoberflächen-Reibungskoeffizient (µ)-Wert, der Quergeschwindigkeitswert (VY) und/oder der gelieferte Gesamtdrehmoment (TEPS)-Wert der EPS im Wesentlichen zeitgleich geschätzt. In einem weiteren Beispiel werden der Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten (µ)-Wert, der Quergeschwindigkeitswert (VY) und/oder der gelieferte Gesamtdrehmoment (TEPS)-Wert der EPS zu verschiedenen Zeiten geschätzt.
  • Bei 308 kann ein Fahrzeug basierend auf Steuersignalen gesteuert werden. Die Steuersignale können basierend auf dem geschätzten Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten (µ)-Wert und/oder dem Quergeschwindigkeitswert (VY) erzeugt werden. Zusätzlich oder alternativ können bei 308 Diagnoseergebnisdaten erzeugt werden. In einem Beispiel werden die Fahrzeugsteuerung und das Erzeugen der Diagnoseergebnisdaten im Wesentlichen zeitgleich durchgeführt. In einem weiteren Beispiel werden die Fahrzeugsteuerung und das Erzeugen der Diagnoseergebnisdaten zu unterschiedlichen Zeiten durchgeführt.
  • Bei 310 wird ermittelt, ob neue Sensorsignale erhalten wurden. Dies kann beispielsweise das periodische Erhalten von Sensorsignalen (z. B. von einem oder mehreren Sensoren, die als Teil des EPS-Systems und/oder der IMU eines Fahrzeugs integriert sind) beinhalten. In einem Beispiel werden neue Sensorsignale im Wesentlichen in Echtzeit erhalten. Wenn bei 312 neue Sensorsignale erhalten wurden, kehrt das Verfahren zu 304 zurück, wobei ein neuer geschätzter selbstausrichtender Drehmomentkoeffizienten (Df)-Wert basierend auf den neu gewonnenen Sensorsignalen ermittelt wird. Basierend auf dem neuen geschätzten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten (Df)-Wert können neue Schätzungen für einen Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten (µ)-Wert, einen Quergeschwindigkeits (VY)-Wert und einen gelieferten Gesamtdrehmoment (TEPS)-Wert der EPS ermittelt werden. Wenn bei 310 keine neuen Sensorsignale erhalten wurden, endet das Verfahren.
  • Die vorhergehende Beschreibung ist rein illustrativ und soll die vorliegende Offenbarung sowie ihre Ausführungen oder Verwendungen keineswegs einschränken. Die umfassenden Lehren der Offenbarung können in zahlreichen Formen umgesetzt werden. Obwohl die vorliegende Offenbarung also bestimmte Beispiele beinhaltet, ist der eigentliche Umfang der Offenbarung hierdurch in keiner Weise eingeschränkt und weitere Modifikationen gehen aus dem Studium der Zeichnungen, der Beschreibung und den folgenden Patentansprüchen hervor. Es sei darauf hingewiesen, dass einer oder mehrere Schritte innerhalb eines Verfahrens in anderer Reihenfolge (oder gleichzeitig) ausgeführt werden können, ohne die Prinzipien der vorliegenden Offenbarung zu verändern. Ferner, obwohl jede der Ausführungsformen oben dahingehend beschrieben ist, dass sie bestimmte Merkmale aufweist, kann/können eines oder mehrere dieser Funktionen, die in Bezug auf jede Ausführungsform der Offenbarung beschrieben sind, in jeder der anderen Ausführungsformen implementiert und/oder kombiniert werden, selbst wenn diese Kombination nicht explizit beschrieben wird. Mit anderen Worten ausgedrückt, schließen sich die beschriebenen Ausführungsformen nicht gegenseitig aus, und Permutationen von einer oder mehreren Ausführungsformen gegeneinander bleiben innerhalb des Schutzumfangs dieser Offenbarung.
  • Räumliche und funktionale Beziehungen zwischen Elementen (z. B. zwischen Modulen, Schaltkreiselementen, Halbleiterschichten usw.) werden unter Verwendung von verschiedenen Begriffen beschrieben, einschließlich „verbunden“, „eingerastet“, „gekoppelt“, „benachbart“, „neben“, „oben auf“, „über“, „unter“ und „angeordnet“. Sofern nicht ausdrücklich als „direkt“ beschrieben, kann eine Beziehung eine direkte Beziehung sein, wenn eine Beziehung zwischen einem ersten und zweiten Element in der oben genannten Offenbarung beschrieben wird, wenn keine anderen intervenierenden Elemente zwischen dem ersten und zweiten Element vorhanden sind, kann jedoch auch eine indirekte Beziehung sein, wenn ein oder mehrere intervenierende(s) Element(e) (entweder räumlich oder funktional) zwischen dem ersten und zweiten Element vorhanden ist/sind. Wie hierin verwendet, sollte der Satz „zumindest eines von A, B und C“ so zu verstehen sein, dass damit eine Logik gemeint ist (A ODER B ODER C), unter Verwendung eines nicht ausschließlichen logischen ODER, und sollte nicht dahingehend zu verstehen sein, dass gemeint ist „zumindest eines von A, zumindest eines von B und zumindest eines von C.“
  • In den Figuren bezeichnen die Pfeilrichtungen, wie angezeigt, durch die Pfeilspitze im Allgemeinen den Fluss von Informationen (wie Daten oder Befehlen), die im Kontext der Darstellung relevant sind. Wenn beispielsweise Element A und Element B eine Vielzahl von Informationen austauschen, aber die Informationen, die von Element A nach Element B übertragen werden, für die Darstellung relevant sind, kann der Pfeil von Element A nach Element B zeigen. Diese unidirektionalen Pfeile implizieren nicht, dass keine anderen Informationen von Element B nach Element A übertragen werden. Zudem kann Element B im Zusammenhang mit Informationen, die von Element A nach Element B gesendet werden, Anforderungen oder Bestätigungen dieser Informationen zu Element A senden.
  • In dieser Anwendung kann einschließlich der folgenden Definitionen der Begriff „Modul“ oder der Begriff „Steuerung“ ggf. durch den Begriff „Schaltung“ ersetzt werden. Der Begriff „Modul“ kann auf Folgendes verweisen bzw. Teil von Folgendem sein oder Folgendes beinhalten: einen anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreis (ASIC); eine digitale, analoge oder gemischt analog/digitale diskrete Schaltung; eine digitale, analoge oder gemischt analog/digitale integrierte Schaltung; eine kombinatorische Logikschaltung; ein feldprogrammierbares Gate-Array (FPGA); eine Prozessorschaltung (gemeinsam genutzt, dediziert oder Gruppe), die Code ausführt; eine Memory-Schaltung (gemeinsam genutzt, dediziert oder Gruppe), die einen von der Prozessorschaltung ausgeführten Code speichert; andere geeignete Hardware-Komponenten, die die beschriebene Funktionalität bereitstellen; oder eine Kombination von einigen oder allen der oben genannten, wie zum Beispiel in einem System-on-Chip.
  • Das Modul kann eine oder mehrere Schnittstellenschaltungen beinhalten. In einigen Beispielen können die Schnittstellenschaltungen kabelgebundene oder -lose Schnittstellen beinhalten, die mit einem lokalen Netzwerk (LAN), dem Internet, einem Weitverkehrsnetz (WAN) oder Kombinationen hier aus verbunden sind. Die Funktionalität der in vorliegender Offenbarung genannten Module kann auf mehrere Module verteilt werden, die über Schnittstellenschaltungen verbunden sind. So können zum Beispiel mehrere Module einen Lastenausgleich zulassen. In einem anderen Beispiel können von einem Servermodul (z. B. Remote-Server oder Cloud) ermittelte Funktionen eines Client-Moduls übernommen werden.
  • Der Begriff Code, wie oben verwendet, kann Software, Firmware und/oder Mikrocode beinhalten und auf Programme, Routinen, Funktionen, Klassen, Datenstrukturen und/oder Objekte verweisen. Der Begriff „gemeinsame Prozessorschaltung“ bezieht sich auf eine einzelne Prozessorschaltung, die ermittelten oder vollständigen Code von mehreren Modulen ausführt. Der Begriff „gruppierte Prozessorschaltung“ bezieht sich auf eine Prozessorschaltung, die in Kombination mit zusätzlichen Prozessorschaltungen ermittelten oder vollständigen Code von ggf. mehreren Modulen ausführt. Verweise auf mehrere Prozessorschaltungen umfassen mehrere Prozessorschaltungen auf diskreten Matrizen, mehrere Prozessorschaltungen auf einer einzelnen Scheibe, mehrere Kerne auf einer einzelnen Prozessorschaltung, mehrere Threads einer einzelnen Prozessorschaltung oder eine Kombination der oben genannten. Der Begriff „gemeinsame Memory-Schaltung“ bezieht sich auf eine einzelne Memory-Schaltung, die ermittelten oder vollständigen Code von mehreren Modulen speichert. Der Ausdruck „gruppierte Memory-Schaltung“ bezieht sich auf eine Memory-Schaltung, die in Kombination mit zusätzlichem Speicher ermittelte oder vollständige Codes von ggf. mehreren Modulen speichert.
  • Der Begriff Memory-Schaltung ist dem Begriff computerlesbares Medium untergeordnet. Der Begriff „computerlesbares Medium“, wie er hier verwendet wird, bezieht sich nicht auf flüchtige elektrische oder elektromagnetische Signale, die sich in einem Medium ausbreiten (z. B. im Falle einer Trägerwelle); der Ausdruck „computerlesbares Medium“ ist daher als konkret und nichtflüchtig zu verstehen. Nicht einschränkende Beispiele eines nichtflüchtigen konkreten computerlesbaren Mediums sind nichtflüchtige Memory-Schaltungen (z. B. Flash-Memory-Schaltungen, löschbare programmierbare ROM-Schaltungen oder Masken-ROM-Schaltungen), flüchtige Memory-Schaltungen (z. B. statische oder dynamische RAM-Schaltungen), magnetische Speichermedien (z. B. analoge oder digitale Magnetbänder oder ein Festplattenlaufwerk) und optische Speichermedien (z. B. CD, DVD oder Blu-ray).
  • Die im Rahmen dieser Anmeldung beschriebenen Vorrichtungen und Verfahren können teilweise oder vollständig mit einem speziellen Computer, der für die Ausführung ermittelter Computerprogrammfunktionen konfiguriert ist, implementiert werden. Die Funktionsblöcke, Flussdiagramm-Komponenten und weiter oben beschriebenen Elemente dienen als Softwarespezifikationen, die von entsprechend geschulten Technikern oder Programmierern in Computerprogramme umgesetzt werden können.
  • Die Computerprogramme beinhalten prozessorausführbare Anweisungen, die auf zumindest einem nicht-flüchtigen, konkreten, computerlesbaren Medium gespeichert sind. Die Computerprogramme können ebenfalls gespeicherte Daten enthalten oder auf gespeicherten Daten basieren. Die Computerprogramme können ein Basic-Input-Output-System (BIOS) umfassen, das mit der Hardware des speziellen Computers zusammenwirkt, Vorrichtungstreiber, die mit ermittelten Vorrichtungen des speziellen Computers, einem oder mehreren Betriebssystemen, Benutzeranwendungen, Hintergrunddiensten, im Hintergrund laufenden Anwendungen usw. zusammenwirken.
  • Die Computerprogramme können Folgendes beinhalten: (i) beschreibenden Text, der gegliedert wird, wie z. B. HTML (Hypertext Markup Language) oder XML (Extensible Markup Language), oder JSON (JavaScript Object Notation) (ii) Assembler Code, (iii) Objektcode, der von einem Quellcode durch einen Compiler erzeugt wurde, (iv) Quellcode für die Ausführung von einem Dolmetscher, (v) Quellcode für die Kompilierung und Ausführung von einem Just-in-Time-Compiler usw. Nur exemplarisch kann der Quellcode unter Verwendung von Syntax aus Sprachen, wie C, C++, C#, Objective-C, Swift, Haskell, Go, SQL, R, Lisp, Java®, Fortran, Perl, Pascal, Curl, OCaml, Javascript, HTML5 (Hypertext Markup Language 5th revision), Ada, ASP (Active Server Pages), PHP (PHP: Hypertext Preprocessor), Scala, Eiffel, Smalltalk, Erlang, Ruby, Flash®, Visual Basier, Lua, MATLAB, SIMULINK und Python® geschrieben werden.

Claims (10)

  1. System, umfassend: ein Modul (202) zum Schätzen eines selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten, das konfiguriert ist zum: Erhalten von Sensorsignalen (112) von einem elektronischen Servolenkungssystem (108) und einer Trägheitsmesseinheit (110); und Schätzen eines ersten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwerts basierend auf den Sensorsignalen (112) unter Verwendung eines rekursiven Algorithmus der kleinsten Quadrate; ein Modul (206) zum Schätzen eines Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten, das konfiguriert ist zum: Erhalten des geschätzten ersten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwerts; und Schätzen eines ersten Straßenoberflächen-Reibungskoeffizientenwerts basierend auf dem geschätzten ersten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert; und ein Merkmalsteuermodul (218), das konfiguriert ist zum: Erzeugen eines oder mehrerer Steuersignale (222), die konfiguriert sind, um Merkmale eines Fahrzeugs (100) basierend auf dem geschätzten ersten Straßenoberflächen-Reibungskoeffizientenwert zu steuern.
  2. System nach Anspruch 1, ferner umfassend: ein Modul (208) zum Schätzen einer Quergeschwindigkeit, das konfiguriert ist zum: Erhalten des geschätzten ersten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwerts; und Schätzen eines ersten Quergeschwindigkeitswerts basierend auf dem geschätzten ersten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert.
  3. System nach Anspruch 2, worin das Merkmalsteuermodul (218) weiterhin dazu konfiguriert ist, ein oder mehrere Steuersignale (222) basierend auf der geschätzten ersten Quergeschwindigkeit zu erzeugen.
  4. System nach Anspruch 1, ferner umfassend: ein Modul (210) zum Schätzen eines gelieferten Gesamtdrehmoments des elektronischen Servolenkungssystems (108), das konfiguriert ist zum: Schätzen eines ersten gelieferten Gesamtdrehmomentwerts des elektronischen Servolenkungssystems (108) basierend auf dem geschätzten ersten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert.
  5. System nach Anspruch 4, ferner umfassend: ein Elektronisches-Servolenkungssystem-Diagnosemodul (220), das konfiguriert ist zum: Ermitteln, ob die Differenz zwischen dem geschätzten ersten gelieferten Gesamtdrehmomentwert des elektronischen Servolenkungssystems (108) und dem geschätzten ersten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert außerhalb eines vorgegebenen Bereichs liegt.
  6. System nach Anspruch 5, worin das Elektronische-Servolenkungssystem-Diagnosemodul (220) weiter konfiguriert ist zum: Erzeugen von Diagnosedaten in Reaktion auf das Ermitteln, dass die Differenz zwischen dem geschätzten ersten gelieferten Gesamtdrehmomentwert des elektronischen Servolenkungssystems (108) und dem geschätzten ersten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert außerhalb des vorbestimmten Bereichs liegt.
  7. System nach Anspruch 1, worin das Modul (202) zum Schätzen eines selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten weiter konfiguriert ist zum: Erhalten von verschiedenen Sensorsignalen (112) von dem elektronischen Servolenkungssystem (108) und der Trägheitsmesseinheit (110); und Schätzen eines zweiten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwerts basierend auf den verschiedenen Sensorsignalen (112) unter Verwendung des rekursiven Algorithmus der kleinsten Quadrate .
  8. System nach Anspruch 7, worin das Modul (206) zum Schätzen eines Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten weiter konfiguriert ist zum: Erhalten des geschätzten zweiten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwerts; und Schätzen eines zweiten Straßenoberflächenkoeffizientenwerts basierend auf dem geschätzten zweiten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert zu schätzen.
  9. System nach Anspruch 2, worin das Modul (202) zum Schätzen eines selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten weiter konfiguriert ist zum: Erhalten von verschiedenen Sensorsignalen (112) von dem elektronischen Servolenkungssystem (108) und der Trägheitsmesseinheit (110); und Schätzen eines zweiten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwerts basierend auf den verschiedenen Sensorsignalen (112) unter Verwendung des rekursiven Algorithmus der kleinsten Quadrate ; und worin das Modul (208) zum Schätzen einer Quergeschwindigkeit weiter konfiguriert ist zum: Erhalten des geschätzten zweiten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwerts; und Schätzen eines zweiten Quergeschwindigkeitswerts basierend auf dem geschätzten zweiten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert.
  10. System nach Anspruch 4, worin das Modul (202) zum Schätzen eines selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizienten weiterkonfiguriert ist zum: Erhalten von verschiedenen Sensorsignalen (112) von dem elektronischen Servolenkungssystem (108) und der Trägheitsmesseinheit (110); und Schätzen eines zweiten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwerts basierend auf den verschiedenen Sensorsignalen (112) unter Verwendung des rekursiven Algorithmus der kleinsten Quadrate ; und worin das Modul (210) zum Schätzen eines gelieferten Gesamtdrehmoments des elektronischen Servolenkungssystems (108) weiter konfiguriert ist zum: Erhalten des geschätzten zweiten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwerts; und Schätzen eines zweiten gelieferten Gesamtdrehmomentwerts des elektronischen Servolenkungssystems (108) basierend auf dem geschätzten zweiten selbstausrichtenden Drehmomentkoeffizientenwert.
DE102018107867.6A 2017-04-10 2018-04-03 Systeme zum Schätzen eines Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten und der Fahrzeug-Quergeschwindigkeit unter Verwendung eines entkoppelten dynamischen Modells Active DE102018107867B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/482,977 2017-04-10
US15/482,977 US10046770B1 (en) 2017-04-10 2017-04-10 Systems and methods for estimating a road surface friction coefficient and vehicle lateral velocity using a decoupled dynamical model

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018107867A1 DE102018107867A1 (de) 2018-10-11
DE102018107867B4 true DE102018107867B4 (de) 2022-06-30

Family

ID=63079279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018107867.6A Active DE102018107867B4 (de) 2017-04-10 2018-04-03 Systeme zum Schätzen eines Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten und der Fahrzeug-Quergeschwindigkeit unter Verwendung eines entkoppelten dynamischen Modells

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10046770B1 (de)
CN (1) CN108749817B (de)
DE (1) DE102018107867B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10775804B1 (en) 2018-04-10 2020-09-15 Aurora Innovation, Inc. Optical array sensor for use with autonomous vehicle control systems
US10747223B1 (en) * 2018-04-10 2020-08-18 Aurora Innovation, Inc. Redundant lateral velocity determination and use in secondary vehicle control systems
JP7307879B2 (ja) * 2019-03-25 2023-07-13 株式会社ジェイテクト 操舵装置
US20200327745A1 (en) * 2019-04-12 2020-10-15 Steering Solutions Ip Holding Corporation Half shaft system
US11514594B2 (en) 2019-10-30 2022-11-29 Vergence Automation, Inc. Composite imaging systems using a focal plane array with in-pixel analog storage elements
CN111775912B (zh) * 2020-06-24 2021-06-11 东南大学 一种基于电子制动减速的罐车侧翻舒缓型控制方法
CN115092249B (zh) * 2022-07-27 2023-10-31 奇瑞汽车股份有限公司 车辆的转向控制方法、装置、车辆及存储介质

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010002779A1 (de) 2009-03-24 2010-11-25 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn System und Verfahren zur Verbesserung der Fahrzeugleistung auf einer Neigung
DE102015117214A1 (de) 2014-10-09 2016-04-14 GM Global Technology Operations LLC Verfahren und Systeme zum Schätzen eines Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten unter Verwenden eines Rückstellmoments
DE102016105498A1 (de) 2015-03-25 2016-09-29 Steering Solutions Ip Holding Corporation Kontinuierliche schätzung von oberflächenreibungskoeffizienten auf der basis von eps und fahrzeugmodellen

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5941338A (en) * 1996-08-01 1999-08-24 Michelin Recherche Et Technique S.A. Vehicle steering correction system
JP3571234B2 (ja) * 1998-10-12 2004-09-29 本田技研工業株式会社 車両用操舵制御装置
US6484841B2 (en) * 1999-12-13 2002-11-26 Kayaba Industry Co., Ltd. Power steering
US6640171B2 (en) * 1999-12-15 2003-10-28 Delphi Technologies, Inc. Motor vehicle with supplemental rear steering having open and closed loop modes
JP3950729B2 (ja) * 2002-04-23 2007-08-01 アイシン精機株式会社 車両の運動制御装置
JP4021792B2 (ja) * 2003-04-14 2007-12-12 ユニシア ジェーケーシー ステアリングシステム株式会社 操舵制御装置
DE602007004029D1 (de) * 2006-07-14 2010-02-11 Nsk Ltd Steuervorrichtung für eine Servolenkvorrichtung
US8983765B2 (en) * 2006-10-11 2015-03-17 GM Global Technology Operations LLC Method and system for lane centering control
GB0620962D0 (en) * 2006-10-21 2006-11-29 Trw Lucasvarity Electric Steer Steering control during split MU braking
CN102112354B (zh) * 2008-06-30 2013-11-06 日产自动车株式会社 路面摩擦系数估计装置和路面摩擦系数估计方法
JP4666083B2 (ja) * 2009-02-12 2011-04-06 株式会社デンソー 電動パワーステアリング装置
US8914213B2 (en) * 2012-04-18 2014-12-16 Eaton Corporation Method and apparatus for real time estimation of road surface friction coefficient
US8983749B1 (en) * 2013-10-24 2015-03-17 The Goodyear Tire & Rubber Company Road friction estimation system and method
JP5965968B2 (ja) * 2014-11-19 2016-08-10 本田技研工業株式会社 電動パワーステアリング装置及び保舵支援制御装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010002779A1 (de) 2009-03-24 2010-11-25 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn System und Verfahren zur Verbesserung der Fahrzeugleistung auf einer Neigung
DE102015117214A1 (de) 2014-10-09 2016-04-14 GM Global Technology Operations LLC Verfahren und Systeme zum Schätzen eines Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten unter Verwenden eines Rückstellmoments
DE102016105498A1 (de) 2015-03-25 2016-09-29 Steering Solutions Ip Holding Corporation Kontinuierliche schätzung von oberflächenreibungskoeffizienten auf der basis von eps und fahrzeugmodellen

Also Published As

Publication number Publication date
US10046770B1 (en) 2018-08-14
DE102018107867A1 (de) 2018-10-11
CN108749817A (zh) 2018-11-06
CN108749817B (zh) 2021-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018107867B4 (de) Systeme zum Schätzen eines Straßenoberflächen-Reibungskoeffizienten und der Fahrzeug-Quergeschwindigkeit unter Verwendung eines entkoppelten dynamischen Modells
DE112018006161B4 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs
DE112014002653B4 (de) System und Verfahren zum Ermitteln eines Fahrzeuggeschwindigkeitsparameters
WO2017211532A1 (de) Verfahren zur schätzung einer wahrscheinlichkeitsverteilung des maximalen reibwerts an einem aktuellen und/oder zukünftigen wegpunkt eines fahrzeugs
DE102018132157B3 (de) Reifensteifigkeitsschätzung und Fahrbahnreibungsschätzung
DE102016208675A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer sicheren Geschwindigkeit an einem zukünftigen Wegpunkt
DE102008051962A1 (de) Verfahren mit rekonfigurierbarer Struktur zum Schätzen der Quergeschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE102016214574A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schätzen von Reibwerten eines Rades eines Fahrzeugs gegenüber einem Untergrund
EP1564097B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abschätzung des Zustandes eines Kraftfahrzeuges
DE102019211052A1 (de) Verfahren zum Trainieren eines neuronalen Netzes für eine Schätzung eines Reibwertes
DE102019111368A1 (de) Bestimmen des fahrzeugfahrverhaltens
EP3724041A1 (de) Verfahren zum bestimmen eines reibwerts für einen kontakt zwischen einem reifen eines fahrzeugs und einer fahrbahn und verfahren zum steuern einer fahrzeugfunktion eines fahrzeugs
DE102008030667A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schätzen von Parametern
DE102018102072B4 (de) System zur verwendung einer stellglied-spuleninduktivität zur diagnose von festsitzenden differenzialen
DE102007013261B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schätzen der Quergeschwindigkeit eines Fahrzeuges
DE102017118407B4 (de) Verfahren und systeme zur schätzung der strassenoberflächenreibung
DE102022119729A1 (de) Systeme und verfahren zur vorhersage und erkennung von fahrzeuginstabilität
DE112016005072T5 (de) Verfahren und System zur Erleichterung des Lenkens eines Fahrzeugs beim Fahren entlang einer Strasse
DE102018114189B4 (de) Systeme und Verfahren zum Bestimmen von Reifennormalkräften in Echtzeit
DE102021001924A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102021206880A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optimalen Parametrisierung eines Fahrdynamikregelungssystems für Fahrzeuge
DE102018215179A1 (de) Verfahren und System zum Bereitstellen einer Reibwertinformation für einen Verkehrsflächenabschnitt
DE102019006855A1 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zum Erleichtern des Schätzens des Lenkwinkels der lenkbaren Räder eines Fahrzeugs
DE102019213442A1 (de) Verfahren zum Trainieren eines maschinellen Lernmodells für eine Schätzung eines Reibwertes eines Fahrzeugrades
DE102019113172A1 (de) Systeme und verfahren zur bremszugminderung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final