DE102018005549B4 - Hybridgetriebe für einen Kraftwagen mit einer vierwelligen Überlagerungsgetriebeeinheit in Planetenbauweise - Google Patents

Hybridgetriebe für einen Kraftwagen mit einer vierwelligen Überlagerungsgetriebeeinheit in Planetenbauweise Download PDF

Info

Publication number
DE102018005549B4
DE102018005549B4 DE102018005549.4A DE102018005549A DE102018005549B4 DE 102018005549 B4 DE102018005549 B4 DE 102018005549B4 DE 102018005549 A DE102018005549 A DE 102018005549A DE 102018005549 B4 DE102018005549 B4 DE 102018005549B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planetary gear
gear set
planetary
drive
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018005549.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018005549A1 (de
Inventor
Carsten Gitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Publication of DE102018005549A1 publication Critical patent/DE102018005549A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018005549B4 publication Critical patent/DE102018005549B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/387Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/547Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
    • F16H3/663Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another with conveying rotary motion between axially spaced orbital gears, e.g. RAVIGNEAUX
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K2006/381Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches characterized by driveline brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4816Electric machine connected or connectable to gearbox internal shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/201Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with three sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/202Transmissions using gears with orbital motion characterised by the type of Ravigneaux set
    • F16H2200/2023Transmissions using gears with orbital motion characterised by the type of Ravigneaux set using a Ravigneaux set with 4 connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2048Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with seven engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2051Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with eight engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2053Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with nine engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2064Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes using at least one positive clutch, e.g. dog clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2094Transmissions using gears with orbital motion using positive clutches, e.g. dog clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2097Transmissions using gears with orbital motion comprising an orbital gear set member permanently connected to the housing, e.g. a sun wheel permanently connected to the housing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Hybridgetriebe (10) für einen Kraftwagen (120), mit einer Antriebswelle (116) und einer Abtriebswelle (118) und mit mindestens drei Planetensätzen (20, 50, 70), von welchen ein erster Planetensatz (20) ein erstes Anbindungselement (22) zur Anbindung einer ersten Antriebseinheit (12), ein zweites Anbindungselement (26) zur Anbindung einer zweiten Antriebseinheit (14), ein drittes Anbindungselement (30) zur Anbindung eines zweiten Planetensatzes (50) der wenigstens drei Planetensätze (20, 50, 70) und ein viertes Anbindungselement (34) zur Anbindung eines dritten Planetensatzes (70) der wenigstens drei Planetensätze (20, 50, 70) umfasst, wobei der zweite Planetensatz (50) und der dritte Planetensatz (70) jeweils ein erstes Antriebselement (52, 72), jeweils ein zweites Antriebselement (56, 76) sowie jeweils ein drittes Antriebselement (60, 80) umfassen,wobei die Abtriebswelle (118) wahlweise mit einem ersten oder zweiten Übersetzungspfad (A1, A2) des zweiten Planetensatzes (50) und wahlweise mit einem ersten oder zweiten Übersetzungspfad (B1, B2) des dritten Planetensatzes (70) koppelbar ist,wobei das Hybridgetriebe (10) ein erstes Schaltelement (102) umfasst, das dazu ausgebildet ist, die Abtriebswelle (118) mit einem der Antriebselemente (72, 76, 80) des dritten Planetensatzes (70) zu einer drehfesten Verbindung zu koppeln, wobei das Hybridgetriebe (10) ein zweites Schaltelement (86) umfasst, welches dazu ausgebildet ist, die Abtriebswelle (118) mit einem der Antriebselemente (52, 56, 60) des zweiten Planetensatzes (50) zu einer drehfesten Verbindung zu koppeln,dadurch gekennzeichnet, dassdas Hybridgetriebe (10) ein fünftes Schaltelement (98) umfasst, welches dazu ausgebildet ist, das dritte Anbindungselement (30) des ersten Planetensatzes (20) drehfest mit dem dritten Antriebselement (60) des zweiten Planetensatzes (50) zu koppeln,wobei die Abtriebswelle (118) mit dem zweiten Antriebselement (56) des zweiten Planetensatzes (50) mittels des zweiten Schaltelementes (86) koppelbar ist, wobei das erste Antriebselement (52) des zweiten Planetensatzes (50) gehäusefest angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hybridgetriebe für einen Kraftwagen gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Aus der Aus der DE 10 2014 217 772 A1 ist ein Kraftfahrzeuggetriebe mit drei Planetenradsätzen bekannt. Aus der DE 10 2016 012 810 A1 , der gattungsgemäßen DE 10 2010 053 757 A1 sowie aus der US 2008 / 0 312 021 A1 sind Hybridantriebsvorrichtungen bekannt, bei welchen eine erste Antriebsmaschine über ein erstes Anbindungselement und eine zweite Antriebsmaschine über ein zweites Anbindungselement mit einer Anbindungseinheit der Hybridantriebsvorrichtung koppelbar ist. Zudem umfassen die Hybridantriebsvorrichtungen jeweils ein drittes Anbindungselement zur Anbindung einer ersten Teilgetriebeeinheit sowie ein viertes Anbindungselement zur Anbindung einer zweiten Teilgetriebeeinheit. Eine Überlagerungsgetriebeeinheit, welche vier voneinander getrennt ausgebildete Getriebeelemente umfasst, welche jeweils mit einem der Anbindungselemente drehfest verbunden sind, dient zur Verbindung der vier Anbindungselemente.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Hybridgetriebe der eingangs genannten Art bereitzustellen, welches eine besonders kompakte Bauweise bei gleichzeitig hoher Schaltflexibilität aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Hybridgetriebe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung geht von einem Hybridgetriebe für einen Kraftwagen, mit einer Antriebswelle und einer Abtriebswelle und mit mindestens drei Planetensätzen aus, von welchen ein erster Planetensatz ein erstes Anbindungselement zur Anbindung einer ersten Antriebseinheit, ein zweites Anbindungselement zur Anbindung einer zweiten Antriebseinheit, ein drittes Anbindungselement zur Anbindung einer zweiten Antriebseinheit, ein drittes Anbindungselement zur Anbindung eines zweiten Planetensatzes der wenigstens drei Planetensätze und ein viertes Anbindungselement zur Anbindung eines dritten Planetensatzes der wenigstens drei Planetensätze umfasst. Der zweite Planetensatz und der dritte Planetensatz umfassen dabei jeweils ein erstes Antriebselement, jeweils ein zweites Antriebselement sowie jeweils ein drittes Antriebselement.
  • Dabei ist die Abtriebswelle wahlweise mit einem ersten oder zweiten Übersetzungspfad des zweiten Planetensatzes und wahlweise mit einem ersten oder zweiten Übersetzungspfad des dritten Planetensatzes koppelbar, wobei das Hybridgetriebe ein erstes Schaltelement umfasst, das dazu ausgebildet ist, die Abtriebswelle mit einem der Antriebselemente des dritten Planetensatzes zu einer drehfesten Verbindung zu koppeln.
  • Erfindungsgemäß umfasst das Hybridgetriebe ein zweites Schaltelement, welches dazu ausgebildet ist, die Abtriebswelle mit einem Element des zweiten Planetensatzes zu einer drehfesten Verbindung zu koppeln.
  • Die Abtriebswelle ist somit an zumindest zwei Schaltelemente, nämlich das erste Schaltelement und das zweite Schaltelement, angebunden, wobei über das erste Schaltelement einer der Übersetzungspfade des dritten Planetensatzes an die Abtriebswelle angebunden werden kann und über das zweiten Schaltelement einer der Übersetzungspfade des zweiten Planetensatzes an die Abtriebswelle angebunden werden kann.
  • Daraus ergiben sich günstige Bedingungen für eine kompakte Bauweise und für ein günstiges Lagerkonzept der Abtriebswelle des Hybridgetriebes.
  • Die Planetensätze können auch als Planetenradsätze bezeichnet werden. Unter dem Betriff „Planetensatz“ ist im Rahmen der Erfindung ein Teilgetriebe des Hybridgetriebes zu verstehen, welches wenigstens einen Planetenträger mit diesem Planetenträger zugeordneten Planetenrädern umfasst.
  • Unter dem Betriff „zur Anbindung“ ist im Rahmen der Erfindung zu verstehen, dass das jeweilige Anbindungselement zur Koppelung ausgebildet ist. Hierzu kann das jeweilige Anbindungselement drehmomentübertragend gekoppelt oder drehmomentübertragend koppelbar ausgebildet sein.
  • Unter dem Begriff „Antriebselement“ ist im Rahmen der Erfindung ein zur Drehmomentübertragung ausgebildetes Getriebeelement des Hybridgetriebes zu verstehen. Dementsprechend kann das Antriebselement beispielsweise als Zahnrad oder als Welle ausgebildet sein. Damit können auch beispielsweise ortsfest, also beispielsweise an einem Gehäuse des Hybridgetriebes fixierte oder fixierbare Antriebselemente umfasst sein.
  • Unter einer drehfesten Verbindung zweier drehbar gelagerten Elemente soll verstanden werden, dass die beiden Elemente koaxial zueinander angeordnet sind und derart miteinander verbunden sind, dass sie mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit drehen. Unter einer drehfesten Verbindung eines Elementes mit einem Gehäuse soll verstanden, dass das Element nicht drehbar gegenüber dem Gehäuse beziehungsweise an dem Gehäuse festgehalten ist.
  • Durch die drei Planetensätze kann eine besonders kompakte Bauweise des Hybridgetriebes erreicht werden. Die drei Planetensätze können hierzu vorzugsweise achsparallel und besonders bevorzugt koaxial zueinander angeordnet sein, wodurch das Hybridgetriebe besonders kompakt ausgestaltet werden kann.
  • Unter einem Übersetzungspfad eines der Planetensätze soll ein Kraftübertragungspfad durch den jeweiligen Planetensatz verstanden werden, der ein bestimmtes Übersetzungsverhältnis aufweist. Unterschiedliche Übersetzungspfade eines Planetensatzes weisen unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse auf.
  • Der zweite Planetensatz kann sich vorzugsweise in Längserstreckungsrichtung des Hybridgetriebes zwischen dem ersten Planetensatz und dem dritten Planetensatz befinden. Dadurch ist eine besonders platzsparende Aneinanderreihung der einzelnen Planetensätze ermöglicht.
  • Die jeweiligen ersten Antriebselemente des zweiten Planetensatzes bzw. des dritten Planetensatzes können artgleich und funktionsgleich ausgebildet sein. Hierbei können die jeweiligen ersten Antriebselemente beispielsweise als jeweilige Sonnenräder des zweiten Planetensatzes bzw. des dritten Planetensatzes ausgebildet sein.
  • Die jeweiligen zweiten Antriebselemente des zweiten Planetensatzes bzw. des dritten Planetensatzes können ebenfalls artgleich und funktionsgleich ausgebildet sein. Hierbei können die jeweiligen zweiten Antriebselemente beispielsweise als jeweilige Planetenträger des zweiten Planetensatzes bzw. des dritten Planetensatzes ausgebildet sein.
  • Die jeweiligen dritten Antriebselemente des zweiten Planetensatzes bzw. des dritten Planetensatzes können ebenfalls artgleich und funktionsgleich ausgebildet sein. Hierbei können die jeweiligen dritten Antriebselemente beispielsweise als jeweilige Hohlräder des zweiten Planetensatzes bzw. des dritten Planetensatzes ausgebildet sein.
  • Unter einem „Anbindungselement“ soll insbesondere ein Bauteil des ersten Planetensatzes verstanden werden, das zur Verbindung zweier Getriebebauteile vorgesehen ist. So kann beispielsweise mittels eines als Welle ausgebildeten Anbindungselements eine Koppelung zweier Zahnräder hergestellt werden, um nur ein Beispiel zu nennen.
  • Bevorzugt ist der erste Planetensatz als vierwelliges Planetenradgetriebe ausgebildet. Dadurch kann eine besonders einfache Anbindung für alle vier Anbindungselemente bereitgestellt werden. Insbesondere kann hierdurch in vorteilhafter Weise jeweils einer Welle des Planetensatzes jeweils eines der Anbindungselemente zugeordnet sein. Unter einem „vierwelligen Planetenradgetriebe“ soll insbesondere ein Planetensatz verstanden werden, der vier Getriebeelemente aufweist, die funktionell miteinander verbunden und drehbar zueinander angeordnet sind. Diese Getriebeelemente können als die jeweiligen Anbindungselemente ausgebildet sein.
  • Die erste Antriebseinheit kann beispielsweise als Verbrennungskraftmaschine ausgebildet sein. Die zweite Antriebseinheit kann beispielsweise als E-Maschine (elektrische Maschine) ausgebildet sein.
  • Das Hybridgetriebe kann zumindest die zweite Antriebseinheit umfassen. Dadurch ist eine besonders platzsparende und funktionale Integration der zweiten Antriebseinheit in das Hybridgetriebe ermöglicht. Mit anderen Worten kann die zweite Antriebseinheit in das Hybridgetriebe integriert sein. Dadurch kann unabhängig von getriebeexternen Antriebsmotoren mittels der zweiten Antriebseinheit ein Antriebsmoment bereitgestellt werden. Ist die zweite Antriebseinheit beispielsweise als E-Maschine ausgebildet, so kann besonders vorteilhaft ein Beschleunigen eines mit dem Hybridgetriebe ausgestatteten Kraftwagens aus dem Stillstand erfolgen.
  • Das erste Schaltelement kann formschlüssig oder kraftschlüssig koppelbar ausgebildet sein. Durch eine formschlüssige oder kraftschlüssige Koppelbarkeit ist eine zuverlässige Drehmomentübertragung über das erste Schaltelement ermöglicht. Eine besonders zuverlässige Drehmomentübertragung ist ermöglicht, wenn das erste Schaltelement kraftschlüssig und formschlüssig koppelbar ausgebildet ist. Durch das erste Schaltelement können verschiedene Schaltstellungen des Hybridgetriebes realisiert und somit verschiedene Übersetzungsverhältnisse eingestellt werden. Am ersten Schaltelement sind zumindest ein Neutralschaltzustand sowie wenigstens ein Schaltzustand einlegbar. Die zumindest eine Schaltposition kann auch als Schaltzustand des ersten Schaltelements bezeichnet werden. Im Neutralschaltzustand ist eine Drehmomentübertragung über das erste Schaltelement unterbrochen, wohingegen in der Schaltposition eine Drehmomentübertragung über das erste Schaltelement hergestellt ist.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Hybridgetriebe ein zweites Schaltelement umfasst, welches dazu ausgebildet ist, das zweite Antriebselement des dritten Planetensatzes mit dem zweiten Antriebselement des zweiten Planetensatzes zu koppeln. Dies ist von Vorteil, der hierdurch eine zuschaltbare Koppelung der beiden zweiten Antriebselemente und dadurch eine besonders vorteilhafte Koppelung der beiden Planetensätze ermöglicht ist. Die beiden zweiten Antriebselemente können durch die Koppelung mittels des zweiten Schaltelements miteinander verblockt werden und synchron miteinander umlaufen. Durch die Koppelung der jeweiligen zweiten Antriebselemente des zweiten bzw. dritten Planetensatzes kann insgesamt eine besonders hohe Schaltfunktionalität bei einer gleichzeitig kompakten Bauweise des Hybridgetriebes erreicht werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung umfasst das Hybridgetriebe ein sechstes Schaltelement, welches dazu vorgesehen ist, das dritte Antriebselement des dritten Planetensatzes an einem Gehäuse des Hybridgetriebes festzulegen.
  • Das sechste Schaltelement und zusätzlich oder alternativ das zweite Schaltelement können jeweils formschlüssig koppelbar ausgebildet sein. Das sechste Schaltelement und zusätzlich oder alternativ das zweite Schaltelement können zusätzlich oder alternativ auch jeweils kraftschlüssig ausgebildet sein. Durch eine formschlüssige oder kraftschlüssige Koppelbarkeit ist eine zuverlässige Drehmomentübertragung über das sechste bzw. zweite Schaltelement ermöglicht. Eine besonders zuverlässige Drehmomentübertragung ist ermöglicht, wenn das sechste Schaltelement und zusätzlich oder alternativ das zweite Schaltelement jeweils kraftschlüssig und formschlüssig koppelbar ausgebildet sind.
  • Durch das sechste Schaltelement und das zweite Schaltelement können verschiedene Schaltstellungen des Hybridgetriebes realisiert und somit verschiedene Übersetzungsverhältnis eingestellt werden. Am sechsten Schaltelement und am zweiten Schaltelement sind jeweils zumindest ein jeweiliger Neutralschaltzustand sowie wenigstens einen jeweiligen Schaltzustand einlegbar. Im Neutralschaltzustand ist eine Drehmomentübertragung über das jeweilige Schaltelement unterbrochen, wohingegen im Schaltzustand eine Drehmomentübertragung über das jeweilige Schaltelement hergestellt ist.
  • In einer weiteren Weiterbildung ist das zweite Antriebselement des dritten Planetensatzes drehfest mit der Abtriebswelle des Hybridgetriebes gekoppelt.
  • In einer weiteren Weiterbildung der Erfindung ist das zweite Antriebselement des dritten Planetensatzes mit dem dritten Antriebselement des zweiten Planetensatzes gekoppelt oder koppelbar.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das erste Antriebselement des zweiten Planetensatzes gehäusefest angeordnet. Dies ist von Vorteil, da durch das erste Antriebselement somit eine stabile Abstützung des zweiten Planetensatzes am Gehäuse ermöglicht ist. Eine besonders belastbare, mittige Abstützung ergibt sich, wenn der zweite Planetensatz zwischen dem ersten Planetensatz und dem dritten Planetensatz angeordnet ist.
  • Das erste Antriebselement des zweiten Planetensatzes kann beispielsweise als Sonnenwelle ausgebildet sein, wodurch sich eine in Radialerstreckungsrichtung des zweiten Planetensatzes zentrale und besonders sichere Abstützung an dem Gehäuse ergibt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst das Hybridgetriebe ein drittes Schaltelement, welches dazu ausgebildet ist, das dritte Anbindungselement des ersten Planetensatzes drehfest mit dem zweiten Antriebselement des zweiten Planetensatzes zu koppeln. Hierdurch kann eine besonders vorteilhafte, schaltbare Koppelung des ersten Planetensatzes mit dem zweiten Planetensatz erreicht werden. Das dritte Schaltelement kann formschlüssig oder kraftschlüssig koppelbar ausgebildet sein. Durch eine formschlüssige oder kraftschlüssige Koppelbarkeit ist eine zuverlässige Drehmomentübertragung über das dritte Schaltelement ermöglicht. Eine besonders zuverlässige Drehmomentübertragung ist ermöglicht, wenn das dritte Schaltelement kraftschlüssig und formschlüssig koppelbar ausgebildet ist. Durch das dritte Schaltelement können verschiedene Schaltstellungen des Hybridgetriebes realisiert und somit verschiedene Übersetzungsverhältnisse eingestellt werden. Am dritten Schaltelement sind zumindest ein Neutralschaltzustand sowie wenigstens ein Schaltzustand einlegbar. Im Neutralschaltzustand ist eine Drehmomentübertragung über das dritte Schaltelement unterbrochen, wohingegen im Schaltzustand eine Drehmomentübertragung über das dritte Schaltelement hergestellt ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst das Hybridgetriebe ein viertes Schaltelement, welches dazu ausgebildet ist, das dritte Anbindungselement des ersten Planetensatzes drehfest mit dem zweiten Anbindungselement des ersten Planetensatzes zu koppeln. Hierdurch kann eine besonders vorteilhafte, schaltbare Koppelung innerhalb des ersten Planetensatzes erreicht werden. Durch die drehfeste Koppelung des zweiten mit dem dritten Anbindungselement ist ein sogenanntes Verblocken des ersten Planetensatzes und damit eine besonders einfache Einstellung eines vorbestimmten Übersetzungsverhältnisses ermöglicht. Das vierte Schaltelement kann formschlüssig oder kraftschlüssig koppelbar ausgebildet sein. Durch eine formschlüssige oder kraftschlüssige Koppelbarkeit ist eine zuverlässige Drehmomentübertragung über das vierte Schaltelement ermöglicht. Eine besonders zuverlässige Drehmomentübertragung ist ermöglicht, wenn das vierte Schaltelement kraftschlüssig und formschlüssig koppelbar ausgebildet ist. Durch das vierte Schaltelement können verschiedene Schaltstellungen des Hybridgetriebes realisiert und somit verschiedene Übersetzungsverhältnisse eingestellt werden. Am vierten Schaltelement sind zumindest ein Neutralschaltzustand sowie wenigstens ein Schaltzustand einlegbar. Im Neutralschaltzustand ist eine Drehmomentübertragung über das vierte Schaltelement unterbrochen, wohingegen im Schaltzustand eine Drehmomentübertragung über das vierte Schaltelement hergestellt ist. Im Schaltzustand des vierten Schaltelements sind das zweite und das dritte Anbindungselement des ersten Planetensatzes dementsprechend miteinander gekoppelt und können somit miteinander verblockt rotieren.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung umfasst das Hybridgetriebe ein fünftes Schaltelement, welches dazu ausgebildet ist, das dritte Anbindungselement des ersten Planetensatzes drehfest mit dem dritten Antriebselement des zweiten Planetensatzes zu koppeln. Hierdurch kann eine besonders vorteilhafte, schaltbare Koppelung des ersten Planetensatzes mit dem zweiten Planetensatz erreicht werden. Das fünfte Schaltelement kann formschlüssig oder kraftschlüssig koppelbar ausgebildet sein. Durch eine formschlüssige oder kraftschlüssige Koppelbarkeit ist eine zuverlässige Drehmomentübertragung über das fünfte Schaltelement ermöglicht. Eine besonders zuverlässige Drehmomentübertragung ist ermöglicht, wenn das fünfte Schaltelement kraftschlüssig und formschlüssig koppelbar ausgebildet ist. Durch das fünfte Schaltelement können verschiedene Schaltstellungen des Hybridgetriebes realisiert und somit verschiedene Übersetzungsverhältnisse eingestellt werden. Am fünften Schaltelement sind zumindest ein Neutralschaltzustand sowie wenigstens ein Schaltzustand einlegbar. Im Neutralschaltzustand ist eine Drehmomentübertragung über das fünfte Schaltelement unterbrochen, wohingegen im Schaltzustand eine Drehmomentübertragung über das fünfte Schaltelement hergestellt ist. Dementsprechend sind das dritte Anbindungselement des ersten Planetensatzes und das dritte Antriebselement des zweiten Planetensatzes im Schaltzustand des fünften Schaltelements miteinander gekoppelt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das erste Schaltelement dazu ausgebildet, den dritten Planetensatz in zumindest einer Schaltposition zu verblocken. Hierdurch kann eine besonders vorteilhafte, schaltbare Verblockung des dritten Planetensatzes erreicht werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung koppelt das erste Schaltelement das zweite Antriebselement des dritten Planetensatzes und das dritte Antriebselement des dritten Planetensatzes miteinander. Dies ist von Vorteil, da hierdurch eine besonders einfache Übersetzungseinstellung ermöglicht ist. Durch das Koppeln des zweiten Antriebselements und des dritten Antriebselements mittels des ersten Schaltelements kann eine besonders aufwandsarme Übersetzungsänderung durch einen Schalteingriff innerhalb des dritten Planetensatzes erfolgen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die zweite Antriebsmaschine als elektrische Maschine ausgebildet, und es ist eine Bremse B vorgesehen, mittels derer eines der drei Anbindungselemente des ersten Planetensatzes, die nicht mit der zweiten Antriebsmaschine gekoppelt sind, an dem Gehäuse festlegbar ist. Vorteilhaft ist die Bremse B dazu ausgebildet, in einer ihrer Schaltstellungen die Antriebswelle an dem Gehäuse festzulegen. Auf diese Weise kann vorteilhaft bei einem Zustand eines Antriebs allein über die elektrische Maschine eine zusätzliche Übersetzung über den ersten Planetensatz dargestellt werden. Die Bremse kann dabei direkt an die Antriebswelle angebunden sein. Die Bremse kann alternativ auch an eine Welle, die über eine Kupplung mit der Antriebswelle koppelbar ist, angebunden sein.
  • Besonders vorteilhaft sind der zweite Planetensatz und der dritte Planetensatz jeweils als Einfachplanetensätze und jeweils mit nur einer Zahnradebene ausgebildet. Besonders in Verbindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 ergibt sich dadurch ein kompaktes und effizientes Hybridgetriebe. Der zweite Planetensatz und der dritte Planetensatz haben dabei jeweils genau ein Sonnenrad, genau einen Einfachplanetenträger mit zugehörigen Planetenrädern und genau ein Hohlrad. Wobei das jeweilige Sonnenrad mit den Planetenrädern des jeweiligen Einfachplanetenträgers kämmt, und wobei diese Planetenräder des jeweiligen Einfachplanetenträgers auch mit dem jeweiligen Hohlrad kämmen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung(en). Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Dabei zeigen:
    • 1 ein Blockschaltbild eines Hybridgetriebes, welches in einem Kraftwagen angeordnet ist; und
    • 2 eine schematische Darstellung des Hybridgetriebes, welches drei Planetensätze umfasst.
  • In den Figuren sind gleiche und funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • 1 und 2 zeigen jeweils ein mehrgängiges Hybridgetriebe 10 für einen, vorliegend lediglich in 1 schematisch angedeuteten Kraftwagen 120.
  • Das Hybridgetriebe 10 umfasst eine Antriebswelle 116 und eine Abtriebswelle 118 sowie drei Planetensätze 20, 50, 70, von welchen ein erster Planetensatz 20 ein erstes Anbindungselement 22 zur Anbindung einer ersten Antriebseinheit 12, ein zweites Anbindungselement 26 zur Anbindung einer zweiten Antriebseinheit 14, ein drittes Anbindungselement 30 zur Anbindung eines zweiten Planetensatzes 50 der wenigstens drei Planetensätze 20, 50, 70 und ein viertes Anbindungselement 34 zur Anbindung eines dritten Planetensatzes 70 der wenigstens drei Planetensätze 20, 50, 70 umfasst.
  • Die Abtriebswelle 118 ist sowohl an den zweiten Planetensatz 50 als auch an den dritten Planetensatz 70 anbindbar, wobei die Abtriebswelle 118 an einen ersten Übersetzungspfad A1 oder einen zweiten Übersetzungspfad A2 des zweiten Planetensatzes 50 anbindbar ist, wobei die Abtriebswelle 118 an einen ersten Übersetzungspfad B1 oder einen zweiten Übersetzungspfad B2 des zweiten Planetensatzes 70 anbindbar ist.
  • Die Anbindungselemente 22, 26, 30, 34 sind vorliegend als jeweilige Wellen des ersten Planetensatzes 20 ausgestaltet. Der erste Planetensatz 20 ist vorliegend vierwellig ausgestaltet, wie aus 2 hervorgeht.
  • Das erste Anbindungselement 22 ist vorliegend als Hohlwelle ausgestaltet und umfasst ein erstes Hohlrad 22a.
  • Das erste Hohlrad 22a des ersten Planetensatzes 20 ist permanent drehfest mit der Antriebswelle 116 verbunden.
  • Der erste Planetensatz 20 ist im Ausführungsbeispiel vorteilhaft als Ravigneauxsatz ausgebildet.
  • Das zweite Anbindungselement 26 ist ebenfalls als Hohlwelle ausgestaltet und ist einerseits mit einem Rotor 26a der E-Maschine und andererseits mit einem ersten Sonnenrad 26b des ersten Planetensatzes 20 drehfest verbunden. Über das Anbindungselement 26 ist der Rotor 26a permanent drehfest mit dem ersten Sonnenrad 26b des ersten Planetensatzes 20 verbunden.
  • Das dritte Anbindungselement 30 ist ebenfalls als Hohlwelle ausgestaltet und umfasst einen ersten Planetenträger für einen Satz erster Planetenräder 30a sowie für einen Satz zweiter Planetenräder 30b des ersten Planetensatzes 20.
  • Das vierte Anbindungselement 34 ist vorliegend als Sonnenwelle ausgestaltet und ist mit einem zweiten Sonnenrad 34a drehfest verbunden, welches mit dem Satz zweiter Planetenräder 30b in Eingriff ist.
  • Der Satz erster Planetenräder 30a ist mit dem ersten Hohlrad 22a, mit dem ersten Sonnenrad 26b sowie mit dem Satz zweiter Planetenräder 30b in Eingriff.
  • Die erste Antriebseinheit 12 ist vorliegend als Verbrennungskraftmaschine ausgebildet und kann durch Schließen einer Kupplung K0 mit der Antriebswelle 116 des Hybridgetriebes 10 drehmomentübertragend gekoppelt werden, wie in 1 und 2 erkennbar ist. Die Antriebswelle 116 ist vorliegend einteilig mit dem ersten Anbindungselement 22 verbunden.
  • Die sowohl in 1 als auch in 2 stark abstrahiert dargestellte, zweite Antriebseinheit 14 ist vorliegend als E-Maschine ausgebildet. Zudem ist die zweite Antriebseinheit 14 in das Hybridgetriebe 10 integriert und vorliegend an einem Gehäuse 16 des Hybridgetriebes 10 fixiert.
  • Das Hybridgetriebe 10 umfasst vorteilhaft eine Bremse B, mittels welcher die Antriebswelle 116 gegenüber dem Gehäuse 16 oder einer Fahrzeugkomponente des Kraftwagens 120 drehfest abstützbar ist (1). Mittels der Bremse B kann so für einen Antrieb allein über die zweite Antriebseinheit 14, mit stehender oder leer laufender erster Antriebseinheit 12, eine zusätzliche Übersetzung über den ersten Planetensatz 20 dargestellt werden.
  • Der zweite Planetensatz 50 und der dritte Planetensatz 70 umfassen jeweils ein erstes Antriebselement 52, 72, jeweils ein zweites Antriebselement 56, 76 sowie jeweils ein drittes Antriebselement 60, 80. Die ersten Antriebselemente 52, 72 sind vorliegend als jeweilige Sonnenwellen des zweiten Planetensatzes 50 bzw. des dritten Planetensatzes 70 ausgebildet. Die jeweiligen zweiten Antriebselemente 56, 76 sind vorliegend als jeweilige Planetenträger des zweiten Planetensatzes 50 bzw. des dritten Planetensatzes 70 ausgebildet. Die jeweiligen dritten Antriebselemente 60, 80 sind vorliegend als jeweilige Hohlwellen des zweiten Planetensatzes 50 bzw. des dritten Planetensatzes 70 ausgebildet.
  • Das erste Antriebselement 52 (Sonnenwelle) des zweiten Planetensatzes 50 umfasst ein drittes Sonnenrad 52a.
  • Das erste Antriebselement 52 des zweiten Planetensatzes 50 ist vorliegend gehäusefest angeordnet, also an dem Gehäuse 16 festgelegt. Das dritte Sonnenrad 52a des zweiten Planetensatzes 50 ist permanent drehfest mit dem Gehäuse 16 verbunden.
  • Das erste Antriebselement 72 (Sonnenwelle) des dritten Planetensatzes 70 umfasst ein viertes Sonnenrad 72a. Das erste Antriebselement 72 ist, wie vorliegend in 2 gezeigt, drehfest mit dem vierten Anbindungselement 34 verbunden sein. Das zweite Sonnenrad 34a ist drehfest mit dem vierten Sonnenrad 72a verbunden.
  • Alternativ zu der permanent drehfesten Verbindung des zweiten Sonnenrads 34a mit dem vierten Sonnenrad 72a kann auch eine, in 2 gestrichelt angedeutete, schaltbare Wellenkupplung 35 vorgesehen sein, mittels welcher das vierte Anbindungselement 34 und das erste Antriebselement 72 drehfest koppelbar und entkoppelbar sein können. Hierdurch ist eine Drehmomentübertragung zwischen dem zweiten Sonnenrad 34a und dem ersten Antriebselement 72 zuschaltbar bzw. abschaltbar. Durch die schaltbare Wellenkupplung 35 kann auf besonders einfache Art und Weise eine erhöhte Schaltfunktionalität des Hybridgetriebes 10 erreicht werden.
  • Das zweite Antriebselement 56 des zweiten Planentensatzes 50, welches einen Planetenträger des zweiten Planetensatzes 50 umfasst, trägt einen Satz von dritten Planetenrädern 56a.
  • Das zweite Antriebselement 76 umfasst einen dritten Planetenträger des dritten Planetensatzes 70 und trägt einen Satz von vierten Planetenrädern 76a.
  • Das dritte Antriebselement 60 (Hohlrad) des zweiten Planetensatzes 50 umfasst ein zweites Hohlrad 60a des zweiten Planetensatzes 50.
  • Das dritte Antriebselement 80 des dritten Planetensatzes 70 umfasst ein drittes Hohlrad 80a.
  • Die vierten Planetenräder 76a sind vorliegend einerseits mit dem vierten Sonnenrad 72a und andererseits mit dem dritten Hohlrad 80a in Eingriff. Mit anderen Worten kämmen die vierten Planetenräder 76a sowohl mit dem vierten Sonnenrad 72a als auch mit dem dritten Hohlrad 80a.
  • Um verschiedene Übersetzungsverhältnis des Hybridgetriebes 10 einzustellen, sind jeweilige, zwischen einer Neutralstellung und wenigstens einer Schaltstellung schaltbare Schaltkomponenten 83, 87, 91, 95 vorgesehen. In den verschiedenen Schaltstellungen sind die jeweiligen Schaltkomponenten 83, 87, 91, 95 mit jeweiligen Schaltelementen 82, 86, 90, 94, 98, 102, 110 des Hybridgetriebes 10 gekoppelt, sodass eine Drehmomentübertragung zwischen den Schaltkomponenten 83, 87, 91, 95 und den mit diesen gekoppelten Schaltelementen 82, 86, 90, 94, 98, 102, 110 erfolgen kann. Durch die verschiedenen Schaltstellungen sind unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse des Hybridgetriebes 10 einstellbar.
  • Die jeweiligen Schaltelemente 82, 86, 90, 94, 98, 102, 110 sind vorliegend als jeweilige Kupplungselemente ausgebildet, welche mit jeweils einer der Schaltkomponenten 83, 87, 91, 95 drehmomentübertragend koppelbar sind. Die Schaltkomponenten 83, 87, 91, 95 sind dementsprechend als mit den Schaltelementen 82, 86, 90, 94, 98, 102, 110 korrespondierende Kupplungsgegenstücke ausgebildet. In 2 sind die jeweiligen Schaltkomponenten 83, 87, 91, 95 in den jeweiligen Neutralstellungen (in welcher die Schaltkomponenten 83, 87, 91, 95 als durchgezogene Linie verdeutlicht sind) gezeigt, in welchen keine Drehmomentübertragung über die Schaltkomponenten 83, 87, 91, 95 erfolgt.
  • Das sechste Schaltelement 82 ist dazu vorgesehen, das dritte Antriebselement 80 des dritten Planetensatzes 70 an dem Gehäuse 16 des Hybridgetriebes 10 festzulegen. Hierzu dient die schaltbare, erste Schaltkomponente 83. Die erste Schaltkomponente 83 ist in einer ersten Schaltstellung mit dem gehäusefest angeordneten, sechsten Schaltelement 82 in Eingriff, sodass das dritte Antriebselement 80 (Hohlrad des dritten Planetensatzes 70) mittels der ersten Schaltkomponente 83 dementsprechend an dem Gehäuse 16 drehfest abgestützt und damit festgelegt ist.
  • Das zweite Antriebselement 76 des dritten Planetensatzes 70 ist permanent drehfest mit der Abtriebswelle 118 des Hybridgetriebes 10 verbunden. Dadurch ist eine direkte, insbesondere schlupffreie Drehmomentübertragung zwischen dem zweiten Antriebselement 76 und der Abtriebswelle 118 ermöglicht.
  • Alternativ dazu kann auch allgemein eine, in 2 gestrichelt angedeutete, schaltbare Getriebeausgangskupplung 78 vorgesehen sein, mittels welcher das zweite Antriebselement 76 und die Abtriebswelle 118 koppelbar und entkoppelbar sein können. Hierdurch ist eine Drehmomentübertragung zwischen dem zweiten Antriebselement 76 und der Abtriebswelle 118 zuschaltbar bzw. abschaltbar. Durch die schaltbare Getriebeausgangskupplung 78 kann auf besonders einfache Art und Weise eine erhöhte Schaltfunktionalität des Hybridgetriebes 10 erreicht werden.
  • Über die Abtriebswelle 118 können hier nicht weiter gezeigte Antriebsräder des Kraftwagens 120 angetrieben werden.
  • Das zweite Antriebselement 76 des dritten Planetensatzes 70 ist mit dem dritten Antriebselement 60 des zweiten Planetensatzes 50 koppelbar. Hierzu dient die zweite Schaltkomponente 87, welche in einer ersten Schaltstellung mit dem Schaltelement 110 drehmomentübertragend gekoppelt ist.
  • Das zweite Antriebselement 76 des dritten Planetensatzes 70 ist als ein dritter Planetenträger ausgebildet. Das zweite Antriebselement 56 des zweiten Planetensatzes 50 ist als ein zweiter Planetenträger ausgebildet.
  • Mittels der zweiten Schaltkomponente 87 ist das als dritter Planetenträger ausgebildete zweite Antriebselement 76 des dritten Planetensatzes 70 wahlweise mit dem als zweiten Planetenträger ausgebildeten zweiten Anbindungselement 56 des zweiten Planetensatzes 50 oder mit dem zweiten Hohlrad 60a des zweiten Planetensatzes 50 drehfest verbindbar.
  • In einer zweiten Schaltstellung der zweiten Schaltkomponente 87 ist diese drehmomentübertragend mit dem zweiten Schaltelement 86 in Eingriff. Dadurch ist das zweite Antriebselement 56 des zweiten Planetensatzes 50 mit dem zweiten Antriebselement 76 des dritten Planetensatzes 70 gekoppelt. Mit anderen Worten ist über das Schaltelement 86, eine Koppelung des zweiten Antriebselements 76 des dritten Planetensatzes 70 mit dem zweiten Antriebselement 56 des zweiten Planetensatzes 50 ermöglicht, wenn die zweite Schaltkomponente 87 in deren zweiter Schaltstellung mit dem zweiten Schaltelement 86 in Eingriff ist.
  • Das dritte Schaltelement 90 ist dazu ausgebildet, das dritte Anbindungselement 30 des ersten Planetensatzes 20 drehfest mit dem zweiten Antriebselement 56 des zweiten Planetensatzes 50 zu koppeln. Hierzu dient die dritte Schaltkomponente 91, welches in deren erster Schaltstellung mit dem dritten Schaltelement 90 gekoppelt ist, wodurch das dritte Anbindungselement 30 des ersten Planetensatzes 20 mit dem zweiten Antriebselement 56 des zweiten Planetensatzes 50 drehmomentübertragend verbunden ist.
  • Mittels der dritten Schaltkomponente 91 ist das den ersten Planetenträger umfassende dritte Anbindungselement 30 des ersten Planetensatzes 20 wahlweise mit dem als zweiten Planetenträger ausgebildeten zweiten Anbindungselement 56 des zweiten Planetensatzes 50 oder mit dem zweiten Hohlrad 60a des zweiten Planetensatzes 50 drehfest verbindbar.
  • Das vierte Schaltelement 94 ist dazu ausgebildet, das den ersten Planetenträger umfassende dritte Anbindungselement 30 des ersten Planetensatzes 20 drehfest mit dem zweiten Anbindungselement 26 des ersten Planetensatzes 20 und somit drehfest mit dem Rotor 26a und auch mit dem ersten Sonnenrad 26b zu koppeln. Hierzu dient die vierte Schaltkomponente 95, welche in deren Schaltstellung mit dem vierten Schaltelement 94 in Eingriff ist. Dadurch sind das zweite Anbindungselement 26 und das dritte Anbindungselement 30 des ersten Planetensatzes 20 drehfest miteinander verbunden, wodurch der erster Planetensatz 20 insgesamt verblockt ist. Das zweite Anbindungselement 26 und das dritte Anbindungselement 30 des ersten Planetensatzes 20 können dann synchron rotieren.
  • Das fünfte Schaltelement 98 ist dazu ausgebildet, das dritte Anbindungselement 30 des ersten Planetensatzes 20 drehfest mit dem dritten Antriebselement 60 des zweiten Planetensatzes 50 zu koppeln. Hierzu ist die dritte Schaltkomponente 91 in eine zweite Schaltstellung schaltbar. In der zweiten Schaltstellung der dritten Schaltkomponente 91 ist diese mit dem fünften Schaltelement 98 in Eingriff, wodurch das dritte Anbindungselement 30 des ersten Planetensatzes 20 drehmomentübertragend mit dem dritten Antriebselement 60 (Hohlrad des zweiten Planetensatzes 50) verbunden ist.
  • Das erste Schaltelement 102 ist dazu ausgebildet, den dritten Planetensatz 70 in zumindest einer Schaltposition 104 zu verblocken. Hierzu ist die erste Schaltkomponente 83 in eine zweite, in 2 gestrichelt dargestellte, Schaltstellung schaltbar, in welcher die erste Schaltkomponente 83 mit dem ersten Schaltelement 102 in Eingriff ist. Hierdurch sind das dritte Antriebselement 80 (Hohlrad des dritten Planetensatzes 70) und das zweite Antriebselement 76 (Planetenträger des dritten Planetensatzes 70) drehfest miteinander verbunden und dadurch der dritte Planetensatz 70 verblockt. Mit anderen Worten sind dann das zweite Antriebselement 76 des dritten Planetensatzes 70 und das dritte Antriebselement 80 des dritten Planetensatzes 70 über das erste Schaltelement 102 sowie über die erste Schaltkomponente 83 in deren Schaltposition 104 miteinander gekoppelt. Infolgedessen können das erste Antriebselement 72, das zweite Antriebselement 76 sowie das dritte Antriebselement 80 synchron miteinander und somit mit ein und derselben Drehzahl umlaufen.
  • In der Neutralstellung der ersten Schaltkomponente 83 ist diese weder mit dem ersten Schaltelement 82 noch mit dem ersten Schaltelement 102 gekoppelt. Infolgedessen ist kein starres Drehzahlverhältnis zwischen dem ersten Antriebselement 72 und dem zweiten Antriebselement 76 vorgegeben.
  • Eine weitere nicht dargestellte vorteilhafte Ausführung der Erfindung sieht vor, dass der zweite Planetensatz 150 und der dritte Planetensatz 170 in geänderter Reihenfolge, jedoch mit unveränderten kinematischen Kopplungen angeordnet sind. In diesem Fall sind die erste Antriebseinheit 112, der erste Planetensatz 120, der dritte Planetensatz 170 und der zweite Planetensatz 150 in dieser Reihe nacheinander angeordnet. Weiterhin ist in diesem Fall die Abtriebswelle 118 vorteilhaft zwischen dem dritten Planetensatz 170 und dem ersten Planetensatz 120 angeordnet und drehfest mit einem Festrad verbunden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Hybridgetriebe
    12
    erste Antriebseinheit
    14
    zweite Antriebseinheit
    16
    Gehäuse
    20
    erster Planetensatz
    22
    erstes Anbindungselement
    22a
    Erstes Hohlrad
    26
    zweites Anbindungselement
    26a
    Rotor
    26b
    Erstes Sonnenrad
    30
    drittes Anbindungselement
    30a
    erstes Planetenrad
    30b
    zweites Planetenrad
    34
    viertes Anbindungselement
    34a
    zweites Sonnenrad
    35
    Wellenkupplung
    50
    zweiter Planetensatz
    52
    erstes Antriebselement
    52a
    drittes Sonnenrad
    56
    zweites Antriebselement
    56a
    drittes Planetenrad
    60
    drittes Antriebselement
    60a
    zweites Hohlrad
    70
    dritter Planetensatz
    72
    erstes Antriebselement
    72a
    viertes Sonnenrad
    76
    zweites Antriebselement
    76a
    viertes Planetenrad
    78
    Getriebeausgangskupplung
    80
    drittes Antriebselement
    80a
    drittes Hohlrad
    82
    sechstes Schaltelement
    83
    erste Schaltkomponente
    86
    zweites Schaltelement
    87
    zweite Schaltkomponente
    90
    drittes Schaltelement
    91
    dritte Schaltkomponente
    94
    viertes Schaltelement
    95
    vierte Schaltkomponente
    98
    fünftes Schaltelement
    102
    erstes Schaltelement
    104
    erste Schaltposition
    110
    siebtes Schaltelement
    116
    Antriebswelle
    118
    Abtriebswelle
    120
    Kraftwagen
    A1
    Erster Übersetzungspfad des zweiten Planetengetriebes
    A2
    Zweiter Übersetzungspfad des zweiten Planetengetriebes
    B1
    Erster Übersetzungspfad des dritten Planetengetriebes
    B2
    Zweiter Übersetzungspfad des dritten Planetengetriebes
    B
    Bremse
    Ko
    Kupplung

Claims (9)

  1. Hybridgetriebe (10) für einen Kraftwagen (120), mit einer Antriebswelle (116) und einer Abtriebswelle (118) und mit mindestens drei Planetensätzen (20, 50, 70), von welchen ein erster Planetensatz (20) ein erstes Anbindungselement (22) zur Anbindung einer ersten Antriebseinheit (12), ein zweites Anbindungselement (26) zur Anbindung einer zweiten Antriebseinheit (14), ein drittes Anbindungselement (30) zur Anbindung eines zweiten Planetensatzes (50) der wenigstens drei Planetensätze (20, 50, 70) und ein viertes Anbindungselement (34) zur Anbindung eines dritten Planetensatzes (70) der wenigstens drei Planetensätze (20, 50, 70) umfasst, wobei der zweite Planetensatz (50) und der dritte Planetensatz (70) jeweils ein erstes Antriebselement (52, 72), jeweils ein zweites Antriebselement (56, 76) sowie jeweils ein drittes Antriebselement (60, 80) umfassen, wobei die Abtriebswelle (118) wahlweise mit einem ersten oder zweiten Übersetzungspfad (A1, A2) des zweiten Planetensatzes (50) und wahlweise mit einem ersten oder zweiten Übersetzungspfad (B1, B2) des dritten Planetensatzes (70) koppelbar ist, wobei das Hybridgetriebe (10) ein erstes Schaltelement (102) umfasst, das dazu ausgebildet ist, die Abtriebswelle (118) mit einem der Antriebselemente (72, 76, 80) des dritten Planetensatzes (70) zu einer drehfesten Verbindung zu koppeln, wobei das Hybridgetriebe (10) ein zweites Schaltelement (86) umfasst, welches dazu ausgebildet ist, die Abtriebswelle (118) mit einem der Antriebselemente (52, 56, 60) des zweiten Planetensatzes (50) zu einer drehfesten Verbindung zu koppeln, dadurch gekennzeichnet, dass das Hybridgetriebe (10) ein fünftes Schaltelement (98) umfasst, welches dazu ausgebildet ist, das dritte Anbindungselement (30) des ersten Planetensatzes (20) drehfest mit dem dritten Antriebselement (60) des zweiten Planetensatzes (50) zu koppeln, wobei die Abtriebswelle (118) mit dem zweiten Antriebselement (56) des zweiten Planetensatzes (50) mittels des zweiten Schaltelementes (86) koppelbar ist, wobei das erste Antriebselement (52) des zweiten Planetensatzes (50) gehäusefest angeordnet ist.
  2. Hybridgetriebe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Antriebselement (76) des dritten Planetensatzes (70) permanent drehfest mit der Abtriebswelle (118) gekoppelt ist.
  3. Hybridgetriebe (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Hybridgetriebe (10) ein drittes Schaltelement (90) umfasst, welches dazu ausgebildet ist, das dritte Anbindungselement (30) des ersten Planetensatzes (20) drehfest mit dem zweiten Antriebselement (56) des zweiten Planetensatzes (50) zu koppeln.
  4. Hybridgetriebe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hybridgetriebe (10) ein viertes Schaltelement (94) umfasst, welches dazu ausgebildet ist, das dritte Anbindungselement (30) des ersten Planetensatzes (20) drehfest mit dem zweiten Anbindungselement (26) des ersten Planetensatzes (20) zu koppeln.
  5. Hybridgetriebe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein sechstes Schaltelement (82), das dazu vorgesehen ist, das dritte Antriebselement (80) des dritten Planetensatzes (70) an einem Gehäuse (16) des Hybridgetriebes (10) festzulegen.
  6. Hybridgetriebe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hybridgetriebe (10) ein siebtes Schaltelement (110) umfasst und die Abtriebswelle (118) mit dem dritten Antriebselement (60) des zweiten Planetensatzes (50) mittels des siebten Schaltelementes (110) koppelbar ist.
  7. Hybridgetriebe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Schaltelement (102) dazu ausgebildet ist, den dritten Planetensatz (70) in zumindest einer Schaltposition (104) zu verblocken.
  8. Hybridgetriebe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet, durch eine Bremse (B), mittels welcher die Antriebswelle (116) gegenüber dem Gehäuse (16) drehfest abstützbar ist.
  9. Hybridgetriebe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Planetensatz (50) und der dritte Planetensatz (70) jeweils als Einfachplanetensätze und jeweils mit nur einer Zahnradebene ausgebildet sind.
DE102018005549.4A 2017-07-27 2018-07-12 Hybridgetriebe für einen Kraftwagen mit einer vierwelligen Überlagerungsgetriebeeinheit in Planetenbauweise Active DE102018005549B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017007087 2017-07-27
DE102017007087.3 2017-07-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018005549A1 DE102018005549A1 (de) 2019-01-31
DE102018005549B4 true DE102018005549B4 (de) 2023-12-14

Family

ID=65004019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018005549.4A Active DE102018005549B4 (de) 2017-07-27 2018-07-12 Hybridgetriebe für einen Kraftwagen mit einer vierwelligen Überlagerungsgetriebeeinheit in Planetenbauweise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018005549B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080312021A1 (en) 2007-06-14 2008-12-18 Hidehiro Oba Power output apparatus and hybrid vehicle equipped with power output apparatus
DE102010053757A1 (de) 2010-12-08 2012-06-14 Daimler Ag Hybridantriebsvorrichtung
DE102014217772A1 (de) 2014-09-05 2016-03-10 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102016012810A1 (de) 2016-10-27 2018-05-03 Daimler Ag Hybridantriebsvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080312021A1 (en) 2007-06-14 2008-12-18 Hidehiro Oba Power output apparatus and hybrid vehicle equipped with power output apparatus
DE102010053757A1 (de) 2010-12-08 2012-06-14 Daimler Ag Hybridantriebsvorrichtung
DE102014217772A1 (de) 2014-09-05 2016-03-10 Zf Friedrichshafen Ag Getriebe für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102016012810A1 (de) 2016-10-27 2018-05-03 Daimler Ag Hybridantriebsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018005549A1 (de) 2019-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3649374B1 (de) Getriebevorrichtung für einen elektrischen antrieb eines kraftfahrzeugs, sowie elektrischer antrieb für ein kraftfahrzeug
DE102006031278A1 (de) Mehrstufengetriebe
WO2014124640A2 (de) Antriebsvorrichtung für ein fahrzeug
DE102017216309B4 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102019131754B3 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018000187B4 (de) Getriebeeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102021204618A1 (de) Hybridgetriebevorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Hybridgetriebevorrichtung
WO2019038414A1 (de) Getriebeeinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102019119949B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit drehfester Hohlrad-Sonnenrad- und Planetenradträger-Hohlrad-Bindung
DE102019119952B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit wahlweise gehäusefest schaltbarem Planetenradträger oder Hohlrad
DE102017216159B4 (de) Hybridgetriebe mit zwei erweiterten Funktionalitäten für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102017216294B4 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102017121540B3 (de) Antriebsvorrichtung mit einer elektrischen Maschine, einem Planetengetriebe und einer Kupplungseinheit
DE102018005549B4 (de) Hybridgetriebe für einen Kraftwagen mit einer vierwelligen Überlagerungsgetriebeeinheit in Planetenbauweise
DE102020214521B4 (de) Hybrid-Getriebe für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang
DE102019205755B4 (de) Getriebeanordnung und Kraftfahrzeug
DE102018007015B4 (de) Hybridgetriebe für einen Kraftwagen
DE102018000186A1 (de) Getriebeeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102019119955B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Sonnenrad-Planetenradträger- und / oder Sonnenrad-Hohlrad-Bindung
DE102017214912A1 (de) Getriebeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018128525B4 (de) Kraftfahrzeuggetriebe für einen Hybridantriebsstrang und Hybridantriebsstrang
DE102020211067A1 (de) Elektroantrieb, Antriebsstrang und Verfahren
DE102021205938B4 (de) Getriebe für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang, Kraftfahrzeugantriebsstrang, umfassend ein solches Getriebe, sowie Verfahren zum Betreiben des Getriebes
WO2018197126A1 (de) Getriebe für ein kraftfahrzeug
DE102019108183B4 (de) Getriebeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Differentialgetriebe in Planetenbauweise

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division