DE102017215377A1 - Statoreinheit, motor und lüftermotor - Google Patents

Statoreinheit, motor und lüftermotor Download PDF

Info

Publication number
DE102017215377A1
DE102017215377A1 DE102017215377.6A DE102017215377A DE102017215377A1 DE 102017215377 A1 DE102017215377 A1 DE 102017215377A1 DE 102017215377 A DE102017215377 A DE 102017215377A DE 102017215377 A1 DE102017215377 A1 DE 102017215377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circumferential direction
circuit board
section
direction positioning
stator unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017215377.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Megumi MICHISHITA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nidec Corp
Original Assignee
Nidec Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nidec Corp filed Critical Nidec Corp
Publication of DE102017215377A1 publication Critical patent/DE102017215377A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/21Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
    • H02K11/215Magnetic effect devices, e.g. Hall-effect or magneto-resistive elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/068Mechanical details of the pump control unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/0606Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump
    • F04D25/0613Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump the electric motor being of the inside-out type, i.e. the rotor is arranged radially outside a central stator
    • F04D25/0646Details of the stator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/325Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps for axial flow fans
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/187Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to inner stators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/12Impregnating, heating or drying of windings, stators, rotors or machines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/02Casings or enclosures characterised by the material thereof
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/08Insulating casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/40Organic materials
    • F05D2300/44Resins
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2213/00Specific aspects, not otherwise provided for and not covered by codes H02K2201/00 - H02K2211/00
    • H02K2213/03Machines characterised by numerical values, ranges, mathematical expressions or similar information
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/52Fastening salient pole windings or connections thereto
    • H02K3/521Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only
    • H02K3/522Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only for generally annular cores with salient poles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Abstract

Der Motor weist eine Statoreinheit auf, die mit einem Harz bedeckt ist. Die Statoreinheit weist einen Statorkern, eine Spule, eine Schaltungsplatine und einen Isolator auf. Der Isolator weist einen zylindrischen Abschnitt und einen Umfangsrichtungspositionierabschnitt auf. Unter dem Statorkern umgibt der zylindrische Abschnitt eine Mittelachse. Der Umfangsrichtungspositionierabschnitt steht in einer Radialrichtung von einer Außenumfangsoberfläche des zylindrischen Abschnittes nach außen hervor. Zumindest ein Teil der Schaltungsplatine und der Umfangsrichtungspositionierabschnitt liegen einander in einer Umfangsrichtung gegenüber. Zusätzlich dazu ist ein unteres Ende des Umfangsrichtungspositionierabschnittes über einem unteren Ende des zylindrischen Abschnittes positioniert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Statoreinheit, einen Motor und einen Lüftermotor.
  • Im Stand der Technik ist ein geformter Motor bekannt, in dem ein Stator und eine Schaltungsplatine mit Harz bedeckt sind. In Bezug auf die Eigenschaften Wasserdichte und Staubdichte oder dergleichen des Stators ist der geformte Motor hervorragend. Details des geformten Motors des Stands der Technik sind z. B. in der japanischen ungeprüften Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 11-252867 beschrieben.
  • Zusätzlich dazu ist eine Struktur zum Positionieren einer Schaltungsplatine in Bezug auf einen Stator in der japanischen ungeprüften Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 11-324978 und dem japanischen Patent Nr. 4946276 beschrieben. Wenn die Schaltungsplatine in Bezug auf den Stator genau positioniert ist, kann bei angetriebenem Motor auftretendes Rauschen oder Klappern unterdrückt werden.
  • Seit den letzten Jahren ist ein kleinerer und dünnerer geformter Motor erwünscht. Zusätzlich dazu ist eine Reduzierung der Herstellungskosten eines geformten Motors erwünscht. Beispielsweise kann die Menge eines Harzes, das einen Stator und eine Schaltungsplatine bedeckt, reduziert werden, um einen kleineren und dünneren Motor und eine Reduzierung der Herstellungskosten zu realisieren. Jedoch können die Eigenschaften Staubdichte und Wasserdichte, die dem Harz zuzuschreiben sind, abnehmen, wenn die Menge des Harzes reduziert wird.
  • Zusätzlich dazu sind die in der japanischen veröffentlichten Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 11-324978 und dem japanischen Patent Nr. 4946276 beschriebenen Strukturen nicht dafür vorgesehen, auf einen geformten Motor angewendet zu werden. Wenn die Struktur der japanischen veröffentlichten Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 11-324978 oder des japanischen Patents Nr. 4946276 auf einen geformten Motor angewendet werden, ist es schwierig, die Eigenschaften hohe Wasserdichte und hohe Staubdichte zu erhalten und gleichzeitig eine Erhöhung der verwendeten Harzmenge zu unterdrücken, selbst wenn eine Schaltungsplatine in Bezug auf einen Stator positioniert werden kann.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Statoreinheit, einen Motor und einen Lüftermotor mit verbesserten Charakteristika zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Statoreinheit gemäß Anspruch 1, einen Motor gemäß Anspruch 9 und einen Lüftermotor gemäß Anspruch 10 gelöst.
  • Gemäß einem beispielhaften Ausführungsbeispiel der Anmeldung ist eine Statoreinheit vorgesehen, die mit einem Harz bedeckt ist. Die Statoreinheit umfasst einen Statorkern, der eine ringförmige Kernrückseite aufweist, die um eine Mittelachse herum, die sich in einer Oben-Unten-Richtung erstreckt, angeordnet ist, und eine Mehrzahl von Zähnen, die in einer Radialrichtung von der Kernrückseite nach außen hervorstehen, eine Spule, die aus einem leitenden Draht gebildet ist, der um die Zähne gewickelt ist, eine Schaltungsplatine, die unter dem Statorkern angeordnet ist, und einen Isolator, der zumindest einen Teil der Zähne bedeckt. Der Isolator weist einen zylindrischen Abschnitt, der die Mittelachse umgibt, unter dem Statorkern, und einen Umfangsrichtungspositionierabschnitt auf, der in der Radialrichtung von einer Außenumfangsoberfläche des zylindrischen Abschnittes nach außen hervorsteht. Zumindest ein Teil der Schaltungsplatine und der Umfangsrichtungspositionierabschnitt liegen einander in einer Umfangsrichtung gegenüber, und ein unteres Ende des Umfangsrichtungspositionierabschnittes ist über einem unteren Ende des zylindrischen Abschnittes positioniert.
  • Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Anmeldung ist eine Schaltungsplatine in Bezug auf einen Stator genau positioniert, eine Erhöhung der verwendeten Harzmenge kann unterdrückt werden, und die Eigenschaften hohe Wasserdichte und hohe Staubdichte können erhalten werden.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Längsschnittansicht eines Motors;
  • 2 eine Teillängsschnittansicht einer Statoreinheit;
  • 3 eine Teillängsschnittansicht der Statoreinheit;
  • 4 eine Unterseitenansicht der Statoreinheit; und
  • 5 eine Teilunterseitenansicht der Statoreinheit.
  • Im Folgenden wird ein exemplarisches Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. In der Anmeldung wird eine zu einer Mittelachse eines Motors einschließlich einer Statoreinheit parallele Richtung als eine „Axialrichtung” bezeichnet, eine zu der Mittelachse des Motors orthogonale Richtung wird als eine „radiale Richtung” bezeichnet, und eine Richtung entlang eines Bogens, dessen Mitte die Mittelachse des Motors ist, wird als eine „Umfangsrichtung” bezeichnet. Zusätzlich dazu werden in der Anmeldung die Form jeder Einheit und Positionsbeziehungen zwischen den Einheiten beschrieben, wobei die Axialrichtung als eine Oben-Unten-Richtung bezeichnet wird und eine Seite einer Schaltungsplatine als eine untere Seite in Bezug auf einen Statorkern bezeichnet wird. Jedoch beschränkt die Definition der Oben-Unten-Richtung eine Ausrichtung der Statoreinheit, des Motors und eines Lüftermotors gemäß der Erfindung beim Herstellen und Verwenden nicht.
  • 1. Exemplarisches Ausführungsbeispiel
  • 1 ist eine Längsschnittansicht eines Motors 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Der Motor 1 wird als Lüftermotor zum Zuführen eines kühlenden Luftstroms beispielsweise in Haushaltsgeräten wie Kühlschränken und Kommunikationsbasisstationen verwendet, bei denen eine Mehrzahl von elektronischen Geräten angeordnet ist. Die Statoreinheit und der Motor der Erfindung können jedoch für andere Zwecke verwendet werden.
  • Wie in 1 veranschaulicht ist, weist der Motor 1 einen Stationärabschnitt einschließlich einer Statoreinheit 2 und einen Rotor 3 auf. Der Rotor 3 ist in Bezug auf die Statoreinheit 2 drehbar getragen. Zusätzlich dazu dreht sich der Rotor 3 um eine Mittelachse 9, die sich in der Oben-Unten-Richtung erstreckt.
  • Der Rotor 3 weist eine Welle 31, einen Rotorhalter 32 und eine Mehrzahl von Magneten 33 auf. Anstelle der Mehrzahl von Magneten 33 kann ein ringförmiger Magnet verwendet werden. Die Welle 31 ist ein säulenförmiges Bauglied, das entlang der Mittelachse 9 angeordnet ist. Zumindest ein Teil der Welle 31 ist auf einer Innenseite eines Lagergehäuses 23, das weiter unten beschrieben wird, in der Radialrichtung angeordnet. Die Welle 31 wird durch das Lagergehäuse 23 über eine Lagereinheit 231 drehbar getragen.
  • Beispielsweise werden Metalle wie Eisen, das ein magnetisches Material ist, als das Material des Rotorhalters 32 verwendet. Der Rotorhalter 32 weist eine Halteroberseitenplatte 321 und einen zylindrischen Halterabschnitt 322 auf. Die Halteroberseitenplatte 321 erstreckt sich im Wesentlichen senkrecht zu der Mittelachse 9. Ein mittlerer Abschnitt der Halteroberseitenplatte 321 ist an der Welle 31 befestigt. Daher dreht sich der Rotorhalter 32 mit der Welle 31. Der zylindrische Halterabschnitt 322 erstreckt sich in einer zylindrischen Form in der Axialrichtung von einem Außenrandabschnitt der Halteroberseitenplatte 321 nach unten. Die Mehrzahl von Magneten 33 ist an einer Innenumfangsoberfläche des zylindrischen Halterabschnittes 322 befestigt.
  • Die Statoreinheit 2 weist einen Stator 21, das Lagergehäuse 23, eine Schaltungsplatine 24 und einen geformten Harzabschnitt 25 auf. Der Stator 21 ist ein Anker, der an einer Außenumfangsoberfläche des Lagergehäuses 23 befestigt ist. Der Stator 21 weist einen Statorkern 211, einen Isolator 212 und eine Mehrzahl von Spulen 213 auf. Der Statorkern 211 weist eine ringförmige Kernrückseite 41, die die Mittelachse 9 umgibt, und eine Mehrzahl von Zähnen 42 auf, die in der Radialrichtung von der Kernrückseite 41 nach außen hervorstehen. Außenendoberflächen der Zähne 42 in der Radialrichtung und Innenoberflächen der Magneten 33 liegen einander in der Radialrichtung gegenüber.
  • Der Isolator 212 ist an dem Statorkern 211 angebracht und bedeckt zumindest einen Teil der Oberfläche der Zähne 42. Ein Harz, das ein Isoliermaterial ist, wird als das Material des Isolators 212 verwendet. Der Isolator 212 des Ausführungsbeispiels umfasst einen oberen Isolator 43, der einen oberen Abschnitt des Statorkerns 211 bedeckt, und einen unteren Isolator 44, der einen unteren Abschnitt des Statorkerns 211 bedeckt. Details des unteren Isolators 44 werden weiter unten beschrieben.
  • Die Spulen 213 sind zusammengesetzt aus einem leitenden Draht 214, der über den Isolator 212 um die Mehrzahl von Zähnen 42 gewickelt ist. Das heißt, der Isolator 212 ist zwischen den Spulen 213 und den Zähnen 42 eingefügt. Demgemäß sind die Spulen 213 und die Zähne 42 voneinander elektrisch isoliert.
  • Das Lagergehäuse 23 ist ein zylindrisches Bauglied, das sich entlang der Mittelachse 9 erstreckt. Die Lagereinheit 231 ist auf einer Innenseite des Lagergehäuses 23 in der Radialrichtung angeordnet. Beispielsweise wird ein Kugellager als die Lagereinheit 231 verwendet. Ein äußerer Ring der Lagereinheit 231 ist an einer Innenumfangsoberfläche des Lagergehäuses 23 befestigt. Ein innerer Ring der Lagereinheit 231 ist an einer Außenumfangsoberfläche der Welle 31 befestigt. Demgemäß wird die Welle 31 in Bezug auf das Lagergehäuse 23 drehbar getragen. Anstelle des Kugellagers können jedoch andere Arten von Lagereinheiten als die Lagereinheit 231 verwendet werden, z. B. Gleitlager oder hydrodynamische Lager.
  • Die Schaltungsplatine 24 ist mit dem Stator 21 elektrisch verbunden. Die Schaltungsplatine 24 ist unter dem Stator 21 positioniert und ist im Wesentlichen senkrecht zu der Mittelachse 9 angeordnet. Die Schaltungsplatine 24 des Ausführungsbeispiels weist eine elektronische Komponente 241 und einen Sensor 242 auf. Die elektronische Komponente 241 bildet einen Teil einer elektrischen Schaltung zum Zuführen eines Antriebsstroms an die Spulen 213 aus. Die elektronische Komponente 241 des Ausführungsbeispiels ist auf einer Unterseitenoberfläche der Schaltungsplatine 24 montiert. Endabschnitte des leitenden Drahts 214, der die Spulen 213 ausbildet, sind mit einer elektrischen Schaltung elektrisch verbunden, welche die elektronische Komponente 241 auf der Schaltungsplatine 24 umfasst. Ein von einer externen Leistungsversorgung zugeführter elektrischer Strom fließt über die elektrische Schaltung in die Spulen 213. Die Anzahl der elektronischen Komponente 241, die auf der Schaltungsplatine 24 montiert ist, kann eins sein oder kann eine Mehrzahl sein. Zusätzlich dazu kann die elektronische Komponente 241 auf einer Oberseitenoberfläche der Schaltungsplatine 24 montiert sein.
  • Der Sensor 242 ist auf der Oberseitenoberfläche der Schaltungsplatine 24 montiert und erfasst den magnetischen Fluss der Magneten 33. Demgemäß wird die Drehgeschwindigkeit des Rotorhalters 32 erfasst. Die Drehgeschwindigkeit des Rotorhalters 32 wird basierend auf Erfassungsergebnissen aus dem Sensor 242 rückkopplungsgesteuert. Die Anzahl des Sensors 242, der auf der Schaltungsplatine 24 montiert ist, kann eins sein oder kann zwei oder mehr sein. Durch Bereitstellen einer Mehrzahl von Sensoren 242 kann der magnetische Fluss der Magneten 33 genauer erfasst werden.
  • Zusätzlich dazu weist der Stator 21 des Ausführungsbeispiels einen Anschluss 28 auf, der sich von dem Isolator 212 nach unten erstreckt. Ein Endabschnitt des leitenden Drahts 214, der aus den Spulen 213 herausgezogen ist, ist mit dem Anschluss 28 verknüpft. Der untere Endabschnitt des Anschlusses 28 ist an der Schaltungsplatine 24 befestigt und ist mit der elektrischen Schaltung auf der Schaltungsplatine 24 elektrisch verbunden. Da die Schaltungsplatine 24 und der leitende Draht 214 auf diese Art über den Anschluss 28 miteinander verbunden sind, kann eine Verbindung ohne Weiteres hergestellt und ein Verbindungsausfall reduziert werden.
  • Der geformte Harzabschnitt 25 bedeckt den Stator 21 und die Schaltungsplatine 24. Beispielsweise kann ein wärmehärtbares ungesättigtes Polyesterharz als das Material des geformten Harzabschnittes 25 verwendet werden. Der geformte Harzabschnitt 25 wird durch Gießen eines Harzes in einen Hohlraum in einer Form, in der der Stator 21 und die Schaltungsplatine 24 untergebracht sind, und durch Aushärten des Harzes erhalten. Das heißt, der geformte Harzabschnitt 25 ist ein harzgeformtes Produkt, das den Stator 21 und die Schaltungsplatine 24 als eingefügte Komponenten aufweist.
  • Der Stator 21 und die Schaltungsplatine 24 sind mit dem geformten Harzabschnitt 25 bedeckt und somit von äußerem Wasser und Staub geschützt. Demgemäß kann eine elektrische Zuverlässigkeit des Motors 1 verbessert und die Lebensdauer des Motors 1 verlängert werden. Da der Stator 21 und die Schaltungsplatine 24 mit dem geformten Harzabschnitt 25 bedeckt sind, kann zusätzlich dazu die mechanische Festigkeit der Statoreinheit 2 auch verbessert werden. Folglich kann bei angetriebenem Motor 1 auftretendes Rauschen oder Klappern unterdrückt werden.
  • Wenn der Motor 1 angetrieben wird, wird den Spulen 213 von einer externen Leistungsversorgung ein Antriebsstrom über die Schaltungsplatine 24 zugeführt. Demgemäß wird ein magnetischer Fluss an der Mehrzahl von Zähnen 42 des Statorkerns 211 erzeugt. Dann wird aufgrund des magnetischen Flusses zwischen den Zähnen 42 und den Magneten 33 ein Drehmoment in der Umfangsrichtung erzeugt. Folglich dreht sich der Rotor 3 um die Mittelachse 9.
  • Der Motor 1 des Ausführungsbeispiels wird als ein Lüftermotor zum Erzeugen eines Luftstroms verwendet. Wie in 1 veranschaulicht ist, weist der Motor 1 ein Flügelrad 7 auf. Das Flügelrad 7 ist z. B. zusammengesetzt aus einer Mehrzahl von Blättern, die auf einem Außenrandabschnitt des Rotorhalters 32 gebildet sind. Der Rotorhalter 32 und das Flügelrad 7 können jedoch voneinander separate Bauglieder sein. Wenn der Motor 1 angetrieben wird, dreht sich das Flügelrad 7 um die Mittelachse 9 mit dem Rotorhalter 32 und der Welle 31. Demgemäß erzeugt das Flügelrad 7 einen Luftstrom in der Axialrichtung.
  • 2. Struktur des unteren Isolators
  • Im Folgenden wird die Struktur des unteren Isolators 44 beschrieben. 2 ist eine Teillängsschnittansicht der Statoreinheit 2 in der Nähe eines Axialrichtungspositionierabschnittes 444, der weiter unten beschrieben wird. 3 ist eine Teillängsschnittansicht der Statoreinheit 2 in der Nähe eines Umfangsrichtungspositionierabschnittes 443, der weiter unten beschrieben wird. 4 ist eine Unterseitenansicht der Statoreinheit 2.
  • Wie oben beschrieben ist, ist der untere Isolator 44 ein Isolierbauglied, das den unteren Abschnitt des Statorkerns 211 bedeckt. Wie in 1 bis 4 veranschaulicht ist, weist der untere Isolator 44 des Ausführungsbeispiels einen zylindrischen Abschnitt 441, einen Anschlusshalteabschnitt 442, den Umfangsrichtungspositionierabschnitt 443 und den Axialrichtungspositionierabschnitt 444 auf.
  • Der zylindrische Abschnitt 441 ist ein zylindrisches Teil, das die Mittelachse 9 umgibt, unter dem Statorkern 211. Wie in 4 veranschaulicht ist, weist die Schaltungsplatine 24 des Ausführungsbeispiels ein Mitteldurchgangsloch 243 auf. Der zylindrische Abschnitt 441 ist in das Mitteldurchgangsloch 243 eingefügt. Dann sind die Schaltungsplatine 24 und der zylindrische Abschnitt 441 mit dem geformten Harzabschnitt 25 bedeckt. Demgemäß ist eine relative Positionsbeziehung zwischen der Schaltungsplatine 24 und dem zylindrischen Abschnitt 441 fest.
  • Wie in 2 und 3 veranschaulicht ist, weist der zylindrische Abschnitt 441 des Ausführungsbeispiels einen Stufenabschnitt 461 auf, der zu einem unteren Ende desselben benachbart ist. Der Durchmesser des Stufenabschnittes 461 ist kleiner als der Durchmesser anderer Abschnitte des zylindrischen Abschnittes 441. Zusätzlich dazu nimmt der Außendurchmesser des Stufenabschnittes 461 zu dem unteren Ende hin schrittweise ab. Ein oberes Ende des Stufenabschnittes 461 überlappt die Schaltungsplatine 24 in der Radialrichtung. Ein Teil des geformten Harzabschnittes 25 ist zwischen einer Außenrandoberfläche des Stufenabschnittes 461 und einem Innenrandabschnitt der Schaltungsplatine 24 eingefügt. Durch das Bereitstellen eines solchen Stufenabschnittes 461 ist es wahrscheinlich, dass ein Harz beim Formen des geformten Harzabschnittes 25 zwischen den zylindrischen Abschnitt 441 und die Schaltungsplatine 24 gegossen wird. Daher kann die Fläche des geformten Harzabschnittes 25, die mit dem Innenrandabschnitt der Schaltungsplatine 24 in Kontakt steht, erhöht werden. Folglich kann die Position der Schaltungsplatine 24 in Bezug auf den zylindrischen Abschnitt 441 stabiler befestigt werden. Zusätzlich dazu kann das Ablösen des Harzes von der Schaltungsplatine 24 auch unterdrückt werden.
  • Der Anschlusshalteabschnitt 442 ist ein Teil, das den Anschluss 28 auf einer Außenseite des zylindrischen Abschnittes 441 in der Radialrichtung hält. Der Anschlusshalteabschnitt 442 steht in der Radialrichtung von einer Außenumfangsoberfläche des zylindrischen Abschnittes 441 nach außen hervor. Der Anschlusshalteabschnitt 442 weist ein Durchgangsloch 451 auf, das in der Axialrichtung durchgestoßen ist. Dadurch dass der Anschluss 28 in das Durchgangsloch 451 eingefügt ist, wird dieser durch den unteren Isolator 44 gehalten. Anstelle des Durchgangslochs 451 kann der Anschlusshalteabschnitt 442 jedoch einen ausgenommenen Abschnitt aufweisen, der den Anschluss 28 hält.
  • Wie in 4 veranschaulicht ist, ist eine Mehrzahl von Einkerbungen 244 in dem Innenrandabschnitt der Schaltungsplatine 24 des Ausführungsbeispiels bereitgestellt. Jede der Mehrzahl von Einkerbungen 244 ist in der Radialrichtung von dem Mitteldurchgangsloch 243 nach außen ausgenommen. Die Einkerbungen 244 der Schaltungsplatine 24 und die Durchgangslöcher 451 der Anschlusshalteabschnitte 442 überlappen einander in der Axialrichtung. Demgemäß laufen die Anschlüsse 28, die in den Durchgangslöchern 451 eingefügt sind, durch eine Innenseite der Mehrzahl von Einkerbungen 244 und stehen zu der unteren Seite der Schaltungsplatine 24 hervor.
  • Der Umfangsrichtungspositionierabschnitt 443 ist ein Teil, das die Bewegung der Schaltungsplatine 24 in der Umfangsrichtung in Bezug auf den unteren Isolator 44 einschränkt. Der Umfangsrichtungspositionierabschnitt 443 steht in der Radialrichtung von der Außenumfangsoberfläche des zylindrischen Abschnittes 441 nach außen hervor. Bei dem Ausführungsbeispiel ist ein unteres Ende des Umfangsrichtungspositionierabschnittes 443 über einem unteren Ende des zylindrischen Abschnittes 441 positioniert. Zumindest ein Teil des Umfangsrichtungspositionierabschnittes 443 ist in einer entsprechenden der Einkerbungen 244 der Schaltungsplatine 24 angeordnet. Demgemäß kann die Schaltungsplatine 24 in der Umfangsrichtung in Bezug auf den Stator 21 genau positioniert sein.
  • Zusätzlich dazu, wie in 3 veranschaulicht ist, ist bei dem Ausführungsbeispiel das untere Ende des Umfangsrichtungspositionierabschnittes 443 über dem unteren Ende der Schaltungsplatine 24 positioniert. Somit kann eine größere Menge von Harz, das den geformten Harzabschnitt 25 ausbildet, zwischen der Schaltungsplatine 24 und dem zylindrischen Abschnitt 441 eingefügt sein. Demgemäß kann die Befestigungsstärke der Schaltungsplatine 24 in Bezug auf den unteren Isolator 44 weiter erhöht werden. Zusätzlich dazu wird das Ablösen des Harzes von der Schaltungsplatine 24 weiter unterdrückt.
  • 5 ist eine Teilunterseitenansicht der Statoreinheit 2 in der Nähe des Umfangsrichtungspositionierabschnittes 443. Wie in 5 veranschaulicht ist, weist der Umfangsrichtungspositionierabschnitt 443 des Ausführungsbeispiels eine erste Positionieroberfläche 471, die die Umfangsrichtung schneidet, an beiden Endabschnitten in der Umfangsrichtung auf. Zusätzlich dazu weist die Schaltungsplatine 24 des Ausführungsbeispiels eine zweite Positionieroberfläche 472 auf, die der ersten Positionieroberfläche 471 in der Umfangsrichtung gegenüberliegt. Wenn die Schaltungsplatine 24 an dem unteren Isolator 44 angebracht ist, stehen die erste Positionieroberfläche 471 und die zweite Positionieroberfläche 472 miteinander in Kontakt. Demgemäß ist die Bewegung der Schaltungsplatine 24 in der Umfangsrichtung in Bezug auf den unteren Isolator 44 eingeschränkt. Folglich ist die Schaltungsplatine 24 in Bezug auf den Stator 21 in der Umfangsrichtung genauer positioniert.
  • Zusätzlich dazu, wie in 4 und 5 veranschaulicht ist, weist der Umfangsrichtungspositionierabschnitt 443 des Ausführungsbeispiels eine geneigte Oberfläche 481, die in der Umfangsrichtung geneigt ist, an beiden Endabschnitten in der Umfangsrichtung auf. Wenn der geformte Harzabschnitt 25 geformt wird, ist es somit wahrscheinlich, dass ein Harz zwischen der geneigten Oberfläche 481 des Umfangsrichtungspositionierabschnittes 443 und der Schaltungsplatine 24 eintritt. Demgemäß kann die stabile Festigkeit der Schaltungsplatine 24 in Bezug auf den unteren Isolator 44 weiter erhöht werden. Zusätzlich dazu kann das Ablösen des Harzes von der Schaltungsplatine 24 auch weiter unterdrückt werden.
  • Zusätzlich dazu, wie in 4 und 5 veranschaulicht ist, ist der Anschlusshalteabschnitt 442 des Ausführungsbeispiels auf der Außenseite des Umfangsrichtungspositionierabschnittes 443 in der Radialrichtung positioniert. Das heißt, der Anschluss 28 und der Umfangsrichtungspositionierabschnitt 443 überlappen einander in der Radialrichtung. Dadurch besteht kein Bedarf, Einkerbungen zum Anordnen der Anschlüsse 28 und Einkerbungen zum Kontakt mit den Umfangsrichtungspositionierabschnitten 443 separat bereitzustellen. Daher kann die Anzahl von Einkerbungen, die in der Schaltungsplatine 24 gebildet sind, reduziert werden. Folglich kann die Wirkfläche der Schaltungsplatine 24 zum Montieren der elektronischen Komponente 241 und des Sensors 242 verbreitert werden.
  • Der Axialrichtungspositionierabschnitt 444 ist ein Teil, das die Bewegung der Schaltungsplatine 24 in der Axialrichtung einschränkt. Der Axialrichtungspositionierabschnitt 444 steht in der Radialrichtung von der Außenumfangsoberfläche des zylindrischen Abschnittes 441 nach außen hervor. Ein Teil der Oberseitenoberfläche der Schaltungsplatine 24 steht in Kontakt mit der unteren Endoberfläche des Axialrichtungspositionierabschnittes 444. Demgemäß ist die Schaltungsplatine 24 in Bezug auf den unteren Isolator 44 in der Axialrichtung positioniert.
  • Wie in 2 veranschaulicht ist, wird hier ein Abstand von der unteren Endoberfläche des Axialrichtungspositionierabschnittes 444 zu einem unteren Ende des zylindrischen Abschnittes 441 in der Axialrichtung als d1 bezeichnet. Zusätzlich dazu wird, wie in 3 veranschaulicht ist, ein Abstand von einer unteren Endoberfläche des Umfangsrichtungspositionierabschnittes 443 zu dem unteren Ende des zylindrischen Abschnittes 441 in der Axialrichtung als d2 bezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt erfüllen d1 und d2 eine Beziehung von d1 > d2. Das heißt, die untere Endoberfläche des Axialrichtungspositionierabschnittes 444 ist über einem unteren Ende des Umfangsrichtungspositionierabschnittes 443 positioniert. Somit kann die Schaltungsplatine 24 gleichzeitig in Kontakt mit dem Umfangsrichtungspositionierabschnitt 443 und dem Axialrichtungspositionierabschnitt 444 stehen. Demgemäß kann die Schaltungsplatine 24 in Bezug auf den Stator 21 in der Umfangsrichtung und in der Axialrichtung genau positioniert sein.
  • Zusätzlich dazu, wie in 4 veranschaulicht ist, ist bei dem Ausführungsbeispiel ein Zwischenraum 491 in der Umfangsrichtung zwischen dem Umfangsrichtungspositionierabschnitt 443 und dem Axialrichtungspositionierabschnitt 444 eingefügt. Der untere Isolator 44 ist in dem Zwischenraum 491 zwischen dem Umfangsrichtungspositionierabschnitt 443 und dem Axialrichtungspositionierabschnitt 444 nach oben ausgenommen. Falls kein Zwischenraum 491 vorhanden ist, kann beim Formen des Isolators 212 ein gekrümmter Abschnitt an einer Ecke zwischen dem Umfangsrichtungspositionierabschnitt 443 und dem Axialrichtungspositionierabschnitt 444 erzeugt werden. Falls die Schaltungsplatine 24 mit einem solchen gekrümmten Abschnitt in Kontakt kommt, nimmt die Genauigkeit des Positionierens der Schaltungsplatine 24 in der Axialrichtung ab. Durch das Bereitstellen des Zwischenraums 491 zwischen dem Umfangsrichtungspositionierabschnitt 443 und dem Axialrichtungspositionierabschnitt 444 wie bei dem Ausführungsbeispiel wird jedoch verhindert, dass der gekrümmte Abschnitt erzeugt wird. Demgemäß ist die Schaltungsplatine 24 in der Axialrichtung genauer positioniert.
  • Wie oben beschrieben ist, sind bei dem Motor 1 des Ausführungsbeispiels der Umfangsrichtungspositionierabschnitt 443 und der Axialrichtungspositionierabschnitt 444 auf einem Außenumfangsabschnitt des zylindrischen Abschnittes 441 des unteren Isolators 44 bereitgestellt. Somit kann eine Erhöhung der Breite des unteren Isolators 44 in der Radialrichtung unterdrückt werden, beispielsweise im Vergleich zu einem Fall, in dem der Umfangsrichtungspositionierabschnitt 443 und der Axialrichtungspositionierabschnitt 444 an Stellen nahe von Spitzen der Zähne 42 bereitgestellt sind. Zusätzlich dazu besteht keine Möglichkeit, dass der Umfangsrichtungspositionierabschnitt 443 und der Axialrichtungspositionierabschnitt 444 die Magneten 33, die auf Außenrandabschnitten der Zähne 42 angeordnet sind, stören. Zusätzlich dazu werden Abschnitte verringert, die eine dünne Wand des geformten Harzabschnittes 25 werden sollen, und die verwendete Harzmenge kann reduziert werden.
  • Zusätzlich dazu ist der Umfangsrichtungspositionierabschnitt 443 über dem unteren Ende des zylindrischen Abschnittes 441 positioniert. Somit kann eine Fläche, die zu dem unteren Endabschnitt der Statoreinheit 2 benachbart ist, ausreichend bedeckt werden, während eine Erhöhung der Harzmenge unterdrückt wird. Folglich können die Wirkungen von Staubdichte und Wasserdichte, die dem geformten Harzabschnitt 25 zuzuschreiben sind, erweitert werden. Zusätzlich dazu können die Herstellungskosten des Motors 1 reduziert werden und der Motor 1 mit einem niedrigen Gewicht und einer kleinen Größe kann realisiert werden.
  • 3. Modifizierungsbeispiel
  • Obwohl das exemplarische Ausführungsbeispiel der Erfindung zuvor beschrieben worden ist, ist die Erfindung nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt.
  • In einem Beispiel von 4 des Ausführungsbeispiels waren die Anzahl von Anschlüssen, die Anzahl von Einkerbungen in der Schaltungsplatine, die Anzahl von Umfangsrichtungspositionierabschnitten und die Anzahl von Axialrichtungspositionierabschnitten jeweils drei. Jedoch können die Anzahl von Anschlüssen, die Anzahl von Einkerbungen, die Anzahl von Umfangsrichtungspositionierabschnitten und die Anzahl von Axialrichtungspositionierabschnitten jeweils zwei oder weniger oder vier oder mehr sein.
  • Zusätzlich dazu sind bei dem Ausführungsbeispiel der zylindrische Abschnitt, die Anschlusshalteabschnitte, die Umfangsrichtungspositionierabschnitte und die Axialrichtungspositionierabschnitte in dem unteren Isolator bereitgestellt, der ein einzelnes Bauglied ist. Jedoch können der zylindrische Abschnitt, die Anschlusshalteabschnitte, die Umfangsrichtungspositionierabschnitte und die Axialrichtungspositionierabschnitte in einer Mehrzahl von Baugliedern bereitgestellt werden.
  • Zusätzlich dazu kann sich die spezifische Form jedes Bauglieds von der in jeder Zeichnung der Anmeldung veranschaulichten Form unterscheiden. Zusätzlich dazu kann jedes der in dem Ausführungsbeispiel und dem Modifizierungsbeispiel beschrieben Elemente je nach Eignung in dem Maße kombiniert werden, dass kein Widerspruch auftritt.
  • Die Erfindung kann beispielsweise in einer Statoreinheit, einem Motor und einem Lüftermotor verwendet werden.
  • Merkmale der oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele und der Modifizierung derselben können je nach Eignung kombiniert werden, solange kein Konflikt auftritt.
  • Obwohl oben bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung beschrieben wurden, wird darauf hingewiesen, dass Variationen und Modifizierungen für Fachleute ersichtlich sind, ohne von dem Schutzumfang und der Wesensart der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung soll deshalb ausschließlich durch die folgenden Patentansprüche bestimmt sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 11-252867 [0002]
    • JP 11-324978 [0003, 0005, 0005]
    • JP 4946276 [0003, 0005, 0005]

Claims (10)

  1. Statoreinheit (2), die mit einem Harz bedeckt ist, wobei die Einheit (2) folgende Merkmale aufweist: einen Statorkern (211), der eine ringförmige Kernrückseite (41) aufweist, die um eine Mittelachse (9) herum, die sich in einer Oben-Unten-Richtung erstreckt, angeordnet ist, und eine Mehrzahl von Zähnen (42), die in einer Radialrichtung von der Kernrückseite (41) nach außen hervorstehen; eine Spule (213), die aus einem leitenden Draht (214) gebildet ist, der um die Zähne (42) gewickelt ist; und eine Schaltungsplatine (24), die unter dem Statorkern (211) angeordnet ist; und einen Isolator (44), der zumindest einen Teil der Zähne (42) bedeckt, wobei der Isolator (44) folgende Merkmale umfasst: einen zylindrischen Abschnitt (441), der die Mittelachse (9) umgibt, unter dem Statorkern (211), und einen Umfangsrichtungspositionierabschnitt (443), der in der Radialrichtung von einer Außenumfangsoberfläche des zylindrischen Abschnittes (441) nach außen hervorsteht, zumindest ein Teil der Schaltungsplatine (24) und der Umfangsrichtungspositionierabschnitt (443) einander in einer Umfangsrichtung gegenüberliegen, und ein unteres Ende des Umfangsrichtungspositionierabschnittes (443) über einem unteren Ende des zylindrischen Abschnittes (441) positioniert ist.
  2. Statoreinheit (2) gemäß Anspruch 1, die ferner folgende Merkmale aufweist: einen Anschluss (28), der sich von dem Isolator (44) nach unten erstreckt, wobei der Umfangsrichtungspositionierabschnitt (443) und der Anschluss (28) einander in der Radialrichtung überlappen.
  3. Statoreinheit (2) gemäß Anspruch 1 oder 2, bei den beiden Endabschnitten des Umfangsrichtungspositionierabschnittes (443) in der Umfangsrichtung jeweils eine geneigte Oberfläche (481) aufweisen, die in der Umfangsrichtung geneigt ist.
  4. Statoreinheit (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der beide Endabschnitte des Umfangsrichtungspositionierabschnittes (443) in der Umfangsrichtung jeweils eine erste Positionieroberfläche (471) aufweisen, die die Umfangsrichtung schneidet, und die Schaltungsplatine (24) eine zweite Positionieroberfläche (472) aufweist, die der ersten Positionieroberfläche in der Umfangsrichtung gegenüberliegt.
  5. Statoreinheit (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der der zylindrische Abschnitt (441) einen Stufenabschnitt (461) aufweist, wobei ein Außendurchmesser desselben zu einem unteren Ende des zylindrischen Abschnittes (441) hin abnimmt, und ein oberes Ende des Stufenabschnittes (461) und die Schaltungsplatine (24) einander in der Radialrichtung überlappen.
  6. Statoreinheit (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der das untere Ende des Umfangsrichtungspositionierabschnittes (443) über einem unteren Ende der Schaltungsplatine (24) positioniert ist.
  7. Statoreinheit (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der die Isolator (44) ferner einen Axialrichtungspositionierabschnitt (444) aufweist, der in der Radialrichtung von der Außenumfangsoberfläche des zylindrischen Abschnittes (441) nach außen hervorsteht, ein Teil der Schaltungsplatine (24) in Kontakt mit einer unteren Endoberfläche des Axialrichtungspositionierabschnittes (444) steht, und die untere Endoberfläche des Axialrichtungspositionierabschnittes (444) über dem unteren Ende des Umfangsrichtungspositionierabschnittes (443) positioniert ist.
  8. Statoreinheit (2) gemäß Anspruch 7, bei der ein Zwischenraum (491) in der Umfangsrichtung zwischen dem Umfangsrichtungspositionierabschnitt (443) und dem Axialrichtungspositionierabschnitt (444) eingefügt ist.
  9. Motor (1), der folgende Merkmale aufweist: einen Stationärabschnitt, der die Statoreinheit (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 umfasst; und einen Rotor (3), der einen Magneten (33) umfasst, der der Statoreinheit (2) außen in einer Radialrichtung gegenüberliegt und der sich um die Mittelachse (9) dreht.
  10. Lüftermotor, der folgende Merkmale aufweist: den Motor (1) gemäß Anspruch 9; und ein Flügelrad (7), das auf einem Außenrandabschnitt des Rotors (3) angeordnet ist und sich um die Mittelachse (9) dreht, um einen Luftstrom zu erzeugen.
DE102017215377.6A 2016-09-07 2017-09-01 Statoreinheit, motor und lüftermotor Pending DE102017215377A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016174192A JP6766535B2 (ja) 2016-09-07 2016-09-07 ステータユニット、モータ、およびファンモータ
JP2016-174192 2016-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017215377A1 true DE102017215377A1 (de) 2018-03-08

Family

ID=61197829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017215377.6A Pending DE102017215377A1 (de) 2016-09-07 2017-09-01 Statoreinheit, motor und lüftermotor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11056953B2 (de)
JP (1) JP6766535B2 (de)
CN (1) CN207150272U (de)
DE (1) DE102017215377A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2020088990A (ja) * 2018-11-20 2020-06-04 日本電産株式会社 ステータユニット、モータ及びファンモータ
US12034356B2 (en) * 2018-12-25 2024-07-09 Nidec Corporation Motor
JP2021058078A (ja) * 2019-09-26 2021-04-08 日本電産株式会社 モータおよび送風装置
CN112564371A (zh) * 2019-09-26 2021-03-26 日本电产株式会社 马达及送风装置
JP2022104271A (ja) * 2020-12-28 2022-07-08 日本電産株式会社 モータ及び送風装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4946276A (de) 1972-09-11 1974-05-02
JPH11252867A (ja) 1998-03-06 1999-09-17 Mitsubishi Electric Corp 樹脂モールド回路基板とその製造方法及び樹脂モールド回路基板を備えた電気機器とその製造方法
JPH11324978A (ja) 1998-05-20 1999-11-26 Taida Electronic Ind Co Ltd ファンモータ

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3730461B2 (ja) 1999-10-28 2006-01-05 山洋電気株式会社 防水型ブラシレスファンモータ
JP2003259614A (ja) 2002-03-05 2003-09-12 Mitsubishi Electric Corp モールド電動機及び送風機及び空気調和機及びモールド電動機の製造方法及びモールド電動機のモールド成形金型
JP4946276B2 (ja) * 2006-08-31 2012-06-06 日本電産株式会社 モータ
JP2008271761A (ja) * 2007-04-25 2008-11-06 Shinano Kenshi Co Ltd アウターロータ型モータ
JP5309897B2 (ja) * 2008-10-30 2013-10-09 トヨタ自動車株式会社 回転電機
US20130147322A1 (en) * 2011-12-12 2013-06-13 Lg Innotek Co., Ltd. Spindle motor
KR101309689B1 (ko) * 2012-11-29 2013-10-14 주식회사 한일파테크 전기기기용 비엘디씨(bldc) 모터
KR101382036B1 (ko) * 2013-01-04 2014-04-21 뉴모텍(주) 팬 모터

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4946276A (de) 1972-09-11 1974-05-02
JPH11252867A (ja) 1998-03-06 1999-09-17 Mitsubishi Electric Corp 樹脂モールド回路基板とその製造方法及び樹脂モールド回路基板を備えた電気機器とその製造方法
JPH11324978A (ja) 1998-05-20 1999-11-26 Taida Electronic Ind Co Ltd ファンモータ

Also Published As

Publication number Publication date
JP6766535B2 (ja) 2020-10-14
JP2018042362A (ja) 2018-03-15
US11056953B2 (en) 2021-07-06
CN207150272U (zh) 2018-03-27
US20180069457A1 (en) 2018-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017215377A1 (de) Statoreinheit, motor und lüftermotor
DE10117860B4 (de) Vibrationsmotor in Flachbauweise
DE112017005930T5 (de) Motor und elektrische servolenkvorrichtung
DE112017002406B4 (de) Antriebsvorrichtung und Pumpvorrichtung
DE102010019473A1 (de) Motor
DE102017104624A1 (de) Ständer, Motor mit demselben und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102017222322A1 (de) Statoreinheit, Motor und Verfahren zum Herstellen einer Statoreinheit
DE102017126586A1 (de) Elektromotor und Ständer davon
DE102016204479A1 (de) Motor und Lüfter
DE19701797A1 (de) Kern- und bürstenloser Gleichstrommotor und Verfahren zur Herstellung der Ständergruppe
DE102017205450A1 (de) Statoreinheit, Motor und paralleler Lüfter
EP0666424A1 (de) Lüfter mit einem Lüfterrad
EP3078099A2 (de) Stator für einen elektronisch kommutierten gleichstrommotor
DE102018202895A1 (de) Basiseinheit, Motor und Luftblasvorrichtung
DE102015112864A1 (de) Motor und Endkappenanordnung davon
DE102008064131A1 (de) Elektrische Maschine
DE102017209472A1 (de) Statoreinheit, Motor und Gebläse
EP0285048B1 (de) Elektronisch kommutierter, kollektorloser Gleichstrommotor
DE102015208902A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine mit einer gekapselten Verschaltungseinrichtung und elektrische Maschine mit einem solchen Stator
EP2870613A1 (de) Elektromagnet, elektromagnetisch betätigbaren bremse und bremsmotor
DE102018202893A1 (de) Basiseinheit, Motor und Luftblasvorrichtung
DE102017222497A1 (de) Statoreinheit, motor und verfahren zum herstellen einer statoreinheit
DE112017007091T5 (de) Motor
DE102008043528A1 (de) Zündspule für eine Brennkraftmaschine
DE102017221392A1 (de) Statoreinheit und motor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed