DE102017212549A1 - Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102017212549A1
DE102017212549A1 DE102017212549.7A DE102017212549A DE102017212549A1 DE 102017212549 A1 DE102017212549 A1 DE 102017212549A1 DE 102017212549 A DE102017212549 A DE 102017212549A DE 102017212549 A1 DE102017212549 A1 DE 102017212549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
internal combustion
circuit
combustion engine
cylinder head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017212549.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Langthaler
Johannes Schagerl
Markus Schuhbauer
Gerald Steinwender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017212549.7A priority Critical patent/DE102017212549A1/de
Publication of DE102017212549A1 publication Critical patent/DE102017212549A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00314Arrangements permitting a rapid heating of the heating liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/02Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/20Cooling circuits not specific to a single part of engine or machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/165Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control characterised by systems with two or more loops
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/10Pumping liquid coolant; Arrangements of coolant pumps
    • F01P2005/105Using two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/08Cabin heater
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine mit einem Kurbelgehäuse und zumindest einem Zylinderkopf, mit einer ersten Kühlmittelpumpe, mit der ein Kühlmittel durch eine Kühlmittelleitung zuerst durch die Brennkraftmaschine, anschließend durch einen Kühlmittelkühler und wieder durch die Kühlmittelpumpe zurück in die Brennkraftmaschine förderbar ist, wobei zwischen der ersten Kühlmittelpumpe und der Brennkraftmaschine ein Sperrventil in der Kühlmittelleitung vorgesehen ist und ein Heizungskreislauf aus dem Kühlmittelkreislauf im Zylinderkopf abzweigt in dem ein Heizungswärmetauscher und eine zweite Kühlmittelpumpe angeordnet sind und wieder in den Kühlmittelkreislauf im Zylinderkopf mündet.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Kühlmittelkreislaufs kann die mechanische Antriebsleistung der ersten Kühlmittelpumpe verringert werden, bei gleichzeitiger Verbesserung der Klimatisierung der Fahrgastzelle.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine mit den Merkmalen aus dem Patentanspruch 1.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2012 205 001 A1 , von der die vorliegende Erfindung ausgeht ist ein Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine bekannt, mit einem Kurbelgehäuse und zumindest einem Zylinderkopf, mit einer von der Brennkraftmaschine antreibbaren ersten Kühlmittelpumpe, wobei der Kühlmittelkreislauf zumindest einen ersten Teil-Kühlmittelkreislauf und einen zweiten Teil-Kühlmittelkreislauf aufweist, wobei in dem Kühlmittelkreislauf von der ersten Kühlmittelpumpe Kühlmittel durch die Brennkraftmaschine und nach dieser einerseits durch den ersten Teil-Kühlmittelkreislauf durch einen Luft-Wärmetauscher und weiter zu einem Ventil und andererseits nach der Brennkraftmaschine durch den zweiten Kühlmittelkreislauf zu dem Ventil und nach dem Ventil das gesamte geförderte Kühlmittel zurück zur ersten Kühlmittelpumpe förderbar ist und wobei die erste Kühlmittelpumpe von der Brennkraftmaschine abkoppelbar ist und ein dritter Teil-Kühlmittelkreislauf in Strömungsrichtung des Kühlmittels vor der Brennkraftmaschine vom Kühlmittelkreislauf abzweigt, wobei im dritten Kühlmittelkreislauf ein Abgas-Wärmetauscher und eine zweite Kühlmittelpumpe angeordnet sind, mit der Kühlmittel zurück zur ersten Kühlmittelpumpe förderbar ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Kühlmittelkreislaufs und dem erfindungsgemäßen Verfahrens werden Kraftstoffverbrauchsvorteile im Warmlauf der Brennkraftmaschine erzielt.
  • Nachteilig an diesem Stand der Technik ist, dass ein Heizungskreislauf für eine Fahrgastzelle eines Fahrzeuges erst zeitlich verzögert funktioniert, wenn die gesamte Brennkraftmaschine weitgehend erwärmt ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Maßnahme aufzuzeigen, mit der die Fahrgastzelle eines Fahrzeuges schneller aufgewärmt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • In Verbindung mit einem Sperrventil, welches in geschlossenem Zustand die Kühlmittelströmung durch die Brennkraftmaschine (Zylinderkopf und Kurbelgehäuse) absperrt, soll der Heizungskreislauf einzig über den Zylinderkopf strömen. Die Heizungsanschlüsse am Zylinderkopf sind so zu wählen, dass die Kühlmittelströmung im Kurbelgehäuse nicht bzw. nur minimal durch die Strömung im Heizungskreislauf beeinflusst wird. Zylinderkopf und Kurbelgehäuse müssen kühlkreislaufseitig nicht getrennt sein, das Heißt, es ist kein „Split-Cooling“ notwendig. „Split-Cooling“ würde jedoch eine weitere Verbesserung bewirken.
  • Zum Erreichen der maximalen Heizleistung sollen die Heizungsanschlüsse am Zylinderkopf diagonal gegenüber angeordnet werden.
  • Durch die vorgeschlagene Maßnahme ist in vorteilhafter Weise nur eine kleine elektrische Kühlmittelpumpe im Heizungskreislauf nötig.
  • Im Warmlauf der Brennkraftmaschine mit Heizungsanforderung für die Fahrgastzelle wird nicht der gesamte Kühlmittelkreislauf durchströmt und dadurch die Aufheizzeit der Brennkraftmaschine und innere Reibleistung reduziert. Daraus ergibt sich eine entsprechende CO2- bzw. Kraftstoffeinsparung. Auch im Heizkomfort der Fahrgastheizung werden Vorteile während des Warmlaufs der Brennkraftmaschine erzielt. Die Fahrgastheizung bekommt früher wärmeres Kühlmittel.
  • Durch die notwendige elektrische Kühlmittelpumpe ergibt sich wieder der Vorteil, dass der Durchfluss im Heizungskreiskreislauf problemlos bedarfsgerecht geregelt werden kann.
  • Im Kühlleistungsfall der Brennkraftmaschine strömt kein Kühlmittel durch den Heizungskreislauf, das gesamte Kühlmittel wird über den Kühlmittelkühler geführt, was in vorteilhafter Weise zu einem besseren Thermostatregelungsverhalten führt.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • So können gemäß Patentanspruch 2 und 3 der zumindest eine Teilkühlmittelkreislauf insbesondere für einen Abgasrückführkühler und/oder einen Motorölkühler und/oder ein SCR (Selective-Catalytic-Reduction) vorgesehen werden.
  • Die Ausführungen gemäß Ptentanspruch 4 ist eine bevorzugte Ausführungsvariante.
  • Die Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 5 kann der Durchfluss im Heizungskreiskreislauf problemlos bedarfsgerecht geregelt werden.
  • Mit der Ausgestaltung gemäß Patentanspruch 6 ist es möglich den Zylinderkopf und das Kurbelgehäuse unabhängig voneinander zu kühlen und wird der erfindungsgemäße Effekt nochmals verstärkt.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand einer Schemadarstellung in einer einzigen Figur näher erläutert.
    • 1 zeigt in einer Schemadarstellung einen erfindungsgemäßen Kühlmittelkreislauf.
  • 1 zeigt in einer Schemadarstellung einen erfindungsgemäßen Kühlmittelkreislauf 1 für eine Brennkraftmaschine 2 mit einer nicht dargestellten Heizung für eine Fahrgastzelle. Die Brennkraftmaschine 2 weist ein Kurbelgehäuse 3 und einen Zylinderkopf 4 auf. Das Kurbelgehäuse 3 ist in eine erste Längsseite 3a und eine zweite Längsseite 3b geteilt.
  • Weiter weist die Brennkraftmaschine 2 in diesem Ausführungsbeispiel eine erste Kühlmittelpumpe 5 auf, mit der ein Kühlmittel durch eine nicht bezifferte Kühlmittelleitung zuerst durch die erste Längsseite 3a weiter durch den Zylinderkopf 4 und weiter durch die zweite Längsseite 3b und anschließend durch einen Kühlmittelkühler 6 und wieder durch die Kühlmittelpumpe 5 zurück in die Brennkraftmaschine 2 förderbar ist. Das Kühlmittel kann auch gleichzeitig durch das Kurbelgehäuse 3 und den Zylinderkopf 4 strömen, oder zuerst durch das Kurbelgehäuse 3 und dann durch den Zylinderkopf 4 oder nur durch den Zylinderkopf 4.
  • Weiter ist zwischen der Kühlmittelpumpe 5 und der Brennkraftmaschine 2 eine Kühlmittelabzweigung 7 vorgesehen für zumindest einen Teilkühlmittelkreislauf 8, im vorliegenden Ausführungsbeispiel drei Teilkühlmittelkreisläufe 8, die wiederum in die Kühlmittelpumpe 5 münden.
  • Die erste Kühlmittelpumpe 5 kann eine elektromechanische oder elektrische oder mechanisch angetriebene Kühlmittelpumpe sein. Weiter ist zwischen der Kühlmittelabzweigung 7 und der Brennkraftmaschine 2 ein Sperrventil 9 in der Kühlmittelleitung vorgesehen.
  • Weiter ist in der Kühlmittelleitung zwischen dem Kühlmittelkühler 6 und der ersten Kühlmittelpumpe 5 ein Thermostatventil 17 angeordnet, welches von dem Kühlmittel durchströmt wird. Weiter ist eine Mischleitung 19 vorgesehen, die aus der zweiten Längsseite 3b des Kurbelgehäuses 3 abzweigt, die ebenfalls über ein nicht beziffertes Rückschlagventil mit dem Thermostatventil 17 strömungstechnisch in Verbindung steht.
  • Ferner ist zur Entlüftung des Kühlmittelkreislaufs 1 ein Ausgleichsbehälter 16 vorgesehen, der über Verbindungsleitungen 18 mit der Kühlmittelleitung vor dem Wärmetauscher 6 sowie mit dem Zylinderkopf 4 und mit der Kühlmittelleitung vor der ersten Kühlmittelpumpe 5 in Wirkverbindung steht.
  • Weiter ist erfindungsgemäß ein Heizungskreislauf 13 vorgesehen, der aus dem Zylinderkopf 4 herauskommt, wobei in dem Heizungskreislauf 13 eine zweite Kühlmittelpumpe 14, die bevorzugt elektrisch betreibbar ist. Darüber hinaus ist in dem Heizungskreislauf 13 in Strömungsrichtung des Kühlmittels zwischen der Kühlmittelpumpe 14 und dem Zylinderkopf 4 ein Heizungswärmetauscher 15 angeordnet. Zum Erreichen der maximalen Heizleistung sollen die Heizungsanschlüsse des Heizungskreislaufes 13 am Zylinderkopf 4 bevorzugt diagonal gegenüber angeordnet werden.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Sperrventil 9 elektrisch betrieben, in anderen Ausführungsbeispielen kann es auch beispielsweise pneumatisch oder hydraulisch betreibbar sein.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel, welches figürlich nicht dargestellt ist, ist das Sperrventil 9 als ein Split-Cooling-Ventil ausgeführt. Dies bedeutet dass nach dem Split-Cooling-Ventil die Kühlmittelleitung auf das Kurbelgehäuse 3 und auf den Zylinderkopf 4 aufgeteilt wird, so dass eine vollkommen unabhängige Temperaturregelung von Kurbelgehäuse 3 und Zylinderkopf 4 durchgeführt werden kann.
  • Zusammengefasst ergeben sich folgende Vorteile:
    • - Durch die vorgeschlagene Maßnahme ist in vorteilhafter Weise nur eine kleine, vorzugsweise elektrische Kühlmittelpumpe 14 im Heizungskreislauf nötig.
    • - Im Warmlauf der Brennkraftmaschine 2 mit Heizungsanforderung für die Fahrgastzelle wird nicht der gesamte Kühlmittelkreislauf 1 durchströmt und dadurch die Aufheizzeit der Brennkraftmaschine 2 und die innere Reibleistung reduziert. Daraus ergibt sich eine entsprechende CO2- bzw. Kraftstoffeinsparung. Auch im Heizkomfort der Fahrgastheizung werden Vorteile während des Warmlaufs der Brennkraftmaschine 2 erzielt. Die Fahrgastheizung bekommt früher wärmeres Kühlmittel.
    • - Durch die notwendige elektrische Kühlmittelpumpe 14 ergibt sich wieder der Vorteil, dass der Durchfluss im Heizungskreiskreislauf 13 problemlos bedarfsgerecht geregelt werden kann.
    • - Im Kühlleistungsfall der Brennkraftmaschine 2 strömt kein Kühlmittel durch den Heizungskreislauf 13, das gesamte Kühlmittel wird über den Kühlmittelkühler 6 geführt, was in vorteilhafter Weise zu einem besseren Thermostatregelungsverhalten führt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Kühlmittelkreislauf
    2.
    Brennkraftmaschine
    3.
    Kurbelgehäuse
    3a
    erste Längsseite
    3b
    zweite Längsseite
    4.
    Zylinderkopf
    5.
    erste Kühlmittelpumpe
    6.
    Kühlmittelkühler
    7.
    Kühlmittelabzweigung
    8.
    Teilkühlmittelkreislauf
    9.
    Sperrventil
    10.
    Abgasrückrührkühler
    11.
    Motorölkühler
    12.
    SCR-System
    13.
    Heizungskreislauf
    14.
    Kühlmittelpumpe
    15.
    Heizungswärmetauscher
    16.
    Ausgleichsbehälter
    17.
    Thermostat
    18.
    Verbindungsleitung
    19.
    Mischleitung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012205001 A1 [0002]

Claims (6)

  1. Kühlmittelkreislauf (1) für eine Brennkraftmaschine (2) mit einem Kurbelgehäuse (3) und zumindest einem Zylinderkopf (4), mit einer ersten Kühlmittelpumpe (5), mit der ein Kühlmittel durch eine Kühlmittelleitung zuerst durch die Brennkraftmaschine (2), anschließend durch einen Kühlmittelkühler (6) und wieder durch die Kühlmittelpumpe (5) zurück in die Brennkraftmaschine (2) förderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Kühlmittelpumpe (5) und der Brennkraftmaschine (2) ein Sperrventil (9) in der Kühlmittelleitung vorgesehen ist und ein Heizungskreislauf (13) aus dem Kühlmittelkreislauf (1) im Zylinderkopf (4) abzweigt, in dem ein Heizungswärmetauscher (15) und eine zweite Kühlmittelpumpe (14) angeordnet sind und wieder in den Kühlmittelkreislauf (1) im Zylinderkopf (4) mündet.
  2. Kühlmittelkreislauf nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Kühlmittelpumpe (5) und dem Sperrventil (9) eine Kühlmittelabzweigung (7) für zumindest einen Teilkühlmittelkreislauf (8) vorgesehen ist, der wieder in die Kühlmittelpumpe (5) mündet.
  3. Kühlmittelkreislauf nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilkühlmittelkreislauf (8) für einen Abgasrückrührkühler (10) und/oder einen Motorölkühler (11) und/oder ein SCR-System (Selective Catalytic Reduction) (12) vorgesehen ist.
  4. Kühlmittelkreislauf einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmittel in der Brennkraftmaschine (2) zuerst durch eine erste Längsseite (3a), weiter durch den Zylinderkopf (4) und anschließend durch eine zweite Längsseite (3b) des Kurbelgehäuses (3) förderbar ist.
  5. Kühlmittelkreislauf nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kühlmittelpumpe (14) eine elektrisch betreibbare Kühlmittelpumpe ist.
  6. Kühlmittelkreislauf nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrventil (9) ein Split-Cooling-Ventil ist.
DE102017212549.7A 2017-07-21 2017-07-21 Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine Pending DE102017212549A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017212549.7A DE102017212549A1 (de) 2017-07-21 2017-07-21 Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017212549.7A DE102017212549A1 (de) 2017-07-21 2017-07-21 Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017212549A1 true DE102017212549A1 (de) 2019-01-24

Family

ID=64951783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017212549.7A Pending DE102017212549A1 (de) 2017-07-21 2017-07-21 Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017212549A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007766A1 (de) * 2008-02-06 2009-08-13 Audi Ag Vorrichtung zum Kühlen einer Verbrennungskraftmaschine
DE102009020187A1 (de) * 2009-05-06 2010-11-11 Audi Ag Kühlmittelkreislauf
DE102009023530A1 (de) * 2009-05-30 2010-12-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
DE102012200391A1 (de) * 2012-01-12 2013-07-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE102012205001A1 (de) 2012-02-21 2013-08-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb der Brennkraftmaschine
DE102014003580A1 (de) * 2014-03-11 2015-09-17 Daimler Ag Kühlanordnung und Verfahren zum Kühlen einer Dosiereinrichtung
DE102014007707A1 (de) * 2014-05-28 2015-12-03 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg System zur Beheizung eines Vorratsbehälters für eine wässrige Betriebsflüssigkeit in einem Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Beheizung des Vorratsbehalters

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007766A1 (de) * 2008-02-06 2009-08-13 Audi Ag Vorrichtung zum Kühlen einer Verbrennungskraftmaschine
DE102009020187A1 (de) * 2009-05-06 2010-11-11 Audi Ag Kühlmittelkreislauf
DE102009023530A1 (de) * 2009-05-30 2010-12-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
DE102012200391A1 (de) * 2012-01-12 2013-07-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE102012205001A1 (de) 2012-02-21 2013-08-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb der Brennkraftmaschine
DE102014003580A1 (de) * 2014-03-11 2015-09-17 Daimler Ag Kühlanordnung und Verfahren zum Kühlen einer Dosiereinrichtung
DE102014007707A1 (de) * 2014-05-28 2015-12-03 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg System zur Beheizung eines Vorratsbehälters für eine wässrige Betriebsflüssigkeit in einem Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Beheizung des Vorratsbehalters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006024315B4 (de) Fahrzeugkühlsystem für einen Motor und einen Motorluftkühler
EP2983928B1 (de) Heizsystem und verfahren zum heizen eines fahrzeuginnenraums eines eine brennkraftmaschine aufweisenden fahrzeugs
DE112007001140T5 (de) Fahrzeug-Kühlungssystem mit gelenkten Strömen
DE102008023832A1 (de) Kühlung für einen thermoelektrischen Generator
DE102014201678A1 (de) Ladeluftkühlersystem mit integrierter Aufheizeinrichtung
DE102011076897A1 (de) Temperaturregelungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102015119219A1 (de) Automatikgetriebefluid-Wärmer-Kühlmittelzirkulationssystem und Gestaltungsverfahren davon
DE102011101337A1 (de) Kreislaufanordnung zur Kühlung einer Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer derartigen Kreislaufanordnung
DE102012019459A1 (de) Temperiervorrichtung eines Fahrzeugs und Verfahren zu deren Betrieb
DE102018124160A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit Ladeluftkühler
DE102017108400A1 (de) Temperieranordnung für einen elektrischen Energiespeicher
DE102012205001B4 (de) Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb der Brennkraftmaschine
DE102012200391A1 (de) Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE102014107451A1 (de) Verfahren zum Modus-basierten Steuern eines Variable-Verteilung-Kühlsystems für ein Fahrzeug
DE102014012706B4 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraums
DE102008029340A1 (de) Kühlkreisanordnung
DE102017219988A1 (de) Antriebseinrichtung mit einem Kühlmittelkreislauf für ein Kraftfahrzeug
WO2008046490A1 (de) Kühlkreislauf für eine brennkraftmaschine
DE202013100932U1 (de) Ladeluftkühlersystem mit integrierter Aufheizeinrichtung
DE102019117883A1 (de) Gekerbte kühlmittelrohre für einen wärmetauscher
DE102017212549A1 (de) Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE102018112108A1 (de) Verfahren zum Temperieren eines Stromspeichers
DE102018002584A1 (de) Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, mit einem Kühlmittelkreislauf und einer zugehörigen Ventileinrichtung
EP2307678B1 (de) Kühleinrichtung für eine kraftfahrzeug-brennkraftmaschine und verfahren zum betreiben derselben
DE102010015106A1 (de) Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication