DE102017207509A1 - Lüftungseinrichtung und Gebäude mit einer solchen - Google Patents

Lüftungseinrichtung und Gebäude mit einer solchen Download PDF

Info

Publication number
DE102017207509A1
DE102017207509A1 DE102017207509.0A DE102017207509A DE102017207509A1 DE 102017207509 A1 DE102017207509 A1 DE 102017207509A1 DE 102017207509 A DE102017207509 A DE 102017207509A DE 102017207509 A1 DE102017207509 A1 DE 102017207509A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
air line
cyclone separator
ventilation device
building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017207509.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Gauger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017207509.0A priority Critical patent/DE102017207509A1/de
Publication of DE102017207509A1 publication Critical patent/DE102017207509A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/28Arrangement or mounting of filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lüftungseinrichtung (1) mit wenigstens einer Luftleitung (2, 20), die eine Eintrittsseite (3) und eine Austrittsseite (4) aufweist, wobei in der Luftleitung (2) ein Zyklonabscheider (5, 22) angeordnet ist. Außerdem betrifft die Erfindung ein Gebäude (100) mit einer Gebäudehülle (101) und einer solchen Lüftungseinrichtung (1), wobei die Eintrittsseite (3) einer ersten der wenigstens einen Luftleitung (2) außerhalb der Gebäudehülle (101) liegt und die Austrittsseite (4) der ersten Luftleitung (2) in die Gebäudehülle (101) mündet.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Lüftungseinrichtung nach Anspruch 1 und ein Gebäude mit einer solchen nach Anspruch 11.
  • Frischluft und Abluft werden in zentralen Lüftungsanlagen, insbesondere Gebäudelüftungsanlagen, mit konventionellen Filtern innerhalb einer Luftleitung gefiltert. Dies geschieht wenigstens in der Belüftungsleitung. Bei einer zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung aus der Luft in einer Entlüftungsleitung, sind die Belüftungsleitung und die Entlüftungsleitung über einen Wärmeübertrager thermisch gekoppelt. Teilweise sind noch Bypässe mit Bypassklappen in der Lüftungsanlage verbaut, um den Wärmeübertrager umgehen zu können. Zum Beispiel wird hiermit in Sommernächten der Wärmeübertrager ausgekoppelt, um das Gebäude passiv zu kühlen. Ziel einer zusätzlichen Filterung der Abluft ist, den Wärmeübertrager vor Verschmutzung und damit vor Effizienzverlust zu schützen. Je nach Verschmutzungsgrad der Luft müssen die Filter in der Belüftungs- und/oder Entlüftungsleitung ein- bis zweimal pro Jahr getauscht werden. Die jährlichen Filterkosten machen so 30-50% der Betriebskosten der Lüftungsanlage aus. Außerdem führen stark verschmutzte Luftfilter kurz vor dem Austausch zu einer nachlassenden Filterwirkung, neigen zu Geruchsabgabe und verursachen Strömungsgeräusche, die Hausbewohner stören.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Lösung bereitzustellen, mit welcher die Betriebskosten gering sind und der Nutzungskomfort aufgrund längerer Wartungsintervalle hoch ist. Die Filterleistung soll dabei dauerhaft hoch sein, ohne dass es zu Geruchs- oder Geräuschbelästigungen kommt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Hauptmerkmale der Erfindung sind im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 sowie in Anspruch 11 angegeben. Ausgestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 10 und 12 bis 13.
  • Die Erfindung betrifft eine Lüftungseinrichtung mit wenigstens einer Luftleitung, insbesondere einer Belüftungsleitung, vorzugsweise zwei Luftleitungen, nämlich einer Belüftungsleitung und einer Entlüftungsleitung, wobei die Luftleitung eine Eintrittsseite und eine Austrittsseite aufweist, wobei in der Luftleitung ein Zyklonabscheider angeordnet ist.
  • Durch den erfindungsgemäßen Zyklonabscheider wird die Luft ohne nachlassende Leistung von Partikeln befreit. Der Zyklonabscheider ist nämlich nahezu wartungsfrei. Entsprechend sind die Betriebskosten niedrig. Weil die Partikel aus dem Luftstrom herausgeholt werden, kommt es auch nicht zu Geruchs- oder Geräuschbelästigungen. Zudem kann bei zentralen Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung der Wärmeübertrager vor Verschmutzung geschützt werden.
  • Gemäß einer speziellen Ausgestaltung der Lüftungseinrichtung ist vorgesehen, dass der Zyklonabscheider eine Eintrittsöffnung und eine Austrittsöffnung aufweist, die mit der Luftleitung verbunden sind, wobei die Eintrittsöffnung in Richtung der Eintrittsseite und die Austrittsöffnung in Richtung der Austrittsseite weist. Damit wird erreicht, dass Partikel, die eingangsseitig in der Luft enthalten sind, im Zyklonabscheider abgeschieden werden, sodass die Luft ausgangsseitig sauber ist.
  • Bevorzugt handelt es sich bei dem Zyklonabscheider um einen Tangential-Zyklonabscheider. Solche Tangential-Zyklonabscheider haben einen recht hohen Wirkungsgrad beim Filtern, dies insbesondere bei größeren bis mittleren Partikelgrößen. Der Tangential-Zyklonabscheider besteht vorzugsweise im Wesentlichen aus einem oben angeordneten Einlaufzylinder, einem darunter positionierten Kegel, einem hierunter angeordneten Partikelauffangbehälter und einem Tauchrohr, das mittig von oben herab in den Einlaufzylinder ragt.
  • Im Einlaufzylinder wird das Luft-Partikelgemisch durch tangentiales Einblasen auf eine kreisförmige Bahn beschleunigt. Durch die Verjüngung des sich anschließenden Kegels nimmt die Drehgeschwindigkeit derartig zu, dass die Partikel durch die Fliehkraft an die Außenwand des Kegels geschleudert und soweit abgebremst werden, dass sie sich aus der Strömung lösen und nach unten in den Partikelauffangbehälter rieseln. Bei entsprechend schweren Partikeln ist der Kegel nicht unbedingt nötig. Aufgrund der unbestimmten und vielfältigen Partikel in der Außenluft wird jedoch bei der Gebäudebelüftung bevorzugt ein Kegel eingesetzt. Die gereinigte Luft verlässt den Kegel schließlich durch das mittige Tauchrohr nach oben.
  • Optional sind schneckenförmig an der Innenwand des Kegels angebrachte Leitbleche vorgesehen. Hierdurch kann die Führung des Luft-Partikelgemisches verstärkt werden. Im Übergang vom Kegel zum Partikelauffangbehälter ist vorzugsweise ein in der Mitte stehender Apexkegel angeordnet, sodass lediglich ein ringförmiger Schlitz zwischen der Wand des Kegels und dem Apexkegel bleibt, durch den die Partikel in den Partikelauffangbehälter gelangen. Mit einem solchen Apexkegel lässt vermeiden, dass der Wirbel Partikel aus dem Partikelauffangbehälter wieder herausreißt.
  • Vorzugsweise weist der Partikelauffangbehälter ein Ablassventil auf. Über dieses lässt sich der Partikelauffangbehälter bevorzugt auch während des Betriebs leeren. Das Ablassventil ist vorzugsweise als Zellenradschleuse ausgebildet. Hierdurch gelingt der Austrag mit sehr geringem Gasaustausch mit der Umgebung.
  • In einer Variante der Lüftungseinrichtung ist in der Luftleitung zwischen dem Zyklonabscheider und der Austrittsseite ein Luftfilter angeordnet. Damit dient der Zyklonabscheider als Vorfilter und der Luftfilter der Feinfilterung. Hierdurch werden insbesondere Feinstäube besser aus der Luft herausgefiltert. Aufgrund der Vorfilterung ist das Nutzungsintervall des Luftfilters lang.
  • In einer anderen Variante der Lüftungseinrichtung ist in der Luftleitung kein Luftfilter angeordnet. Damit entfallen Wartungsintervalle durch Filterwechsel.
  • Optional kann der Zyklonabscheider in einem Gehäuse eines Lüftungsgerätes angeordnet sein. Damit wird eine Installation des Lüftungsgerätes einfach gehalten und sichergestellt, dass der Zyklonabscheider an der richtigen Position installiert wird. Außerdem ist ein geteiltes bzw. gemeinsames Gehäuse kostengünstig.
  • Gemäß einer anderen Option ist in der Luftleitung ein Lüftungsgerät angeordnet, wobei der Zyklonabscheider ein vom Lüftungsgerät unabhängiges Gehäuse aufweist. Hierdurch ist eine flexiblere Platzausnutzung bei der Installation möglich. Außerdem lässt sich ein derartiger separater Zyklonabscheider einfach nachrüsten und vor dem Filter eines jeden Lüftungsgeräts platzieren.
  • Bevorzugt weist das Lüftungsgerät einen Strömungserzeuger auf, insbesondere ein Gebläse. Außerdem sollte das Lüftungsgerät eine Steuereinheit aufweist, die den Strömungserzeuger regelt. Das führt zu einem effizienten bedarfsgerechten Luftaustausch. Weiterhin ist es zu bevorzugen, dass das Lüftungsgerät einen Wärmetauscher aufweist, der Anschlüsse für eine zweite Luftleitung, nämlich eine Entlüftungsleitung, aufweist. Hierdurch ist eine Temperaturübertragung von der ausströmenden Warmluft auf einströmende Kaltluft und damit eine Wärmerückgewinnung möglich. Optional kann das Lüftungsgerät einen mit der Luftleitung im Wärmeaustausch stehenden Wärmetauscher einer Wärmepumpe aufweisen. Der Wärmetauscher der Wärmepumpe kann ein Kondensator und/oder ein Verdampfer sein, nämlich um je nach Anwendungsfall entweder zu Heizen (Kondensator), zu Kühlen (Verdampfer) oder wahlweise zu Heizen oder zu Kühlen.
  • Bei einer näheren Ausgestaltung der Lüftungseinrichtung weist der Zyklonabscheider eine Entleerungsautomatik auf, mit der gesammelter Schmutz aus dem Zyklonabscheider entfernbar ist bzw. entfernt wird. Damit ist keine manuelle Reinigung des Abscheiders notwendig und der Nutzungskomfort hoch.
  • Besonders bevorzugt ist die Lüftungseinrichtung Teil einer zentralen Gebäudelüftungsanlage. In Gebäuden sind nämlich meist keine Platz- oder Gewichtsrestriktionen vorhanden, die gegen einen zusätzlichen Zyklonabscheider sprechen. Außerdem wird die Wartung gerade von Einfamilienhausbesitzern oftmals unzureichend organisiert, sodass der wartungsarme Zyklonabscheider einen erheblichen Mehrwert darstellt.
  • Gemäß einer speziellen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die wenigstens eine Luftleitung eine erste und zweite Luftleitung umfasst, wobei in der ersten Luftleitung und der zweiten Luftleitung ein Wärmeübertrager angeordnet ist, über den die erste Luftleitung thermisch mit der zweiten Luftleitung gekoppelt ist, wobei der Zyklonabscheider der ersten Luftleitung zwischen deren Eintrittsseite und dem Wärmeübertrager angeordnet ist, und wobei der Zyklonabscheider der zweiten Luftleitung zwischen deren Eintrittsseite und dem Wärmeübertrager angeordnet ist.
  • Damit wird in der ersten und der zweiten Luftleitung erreicht, dass der Wärmeübertrager vor Verschmutzung geschützt ist. Hierdurch bleibt dessen Effizienz dauerhaft hoch.
  • Die Erfindung betrifft außerdem ein Gebäude mit einer Gebäudehülle und mit einer Lüftungseinrichtung wie sie vor- und nachstehend beschrieben ist, wobei die Eintrittsseite einer ersten der wenigstens einen Luftleitung außerhalb der Gebäudehülle liegt und die Austrittsseite der ersten Luftleitung in die Gebäudehülle mündet. Hierdurch wird erreicht, dass der Raum innerhalb der Gebäudehülle mit gereinigter Luft versorgt werden kann, dies insbesondere komfortabel, dauerhaft und preiswert.
  • In einer Variante des Gebäudes mündet die Austrittsseite der ersten Luftleitung in einen einzigen Raum in der Gebäudehülle. Damit liegt eine dezentrale Lüftung vor.
  • Bei einer anderen Variante mündet die Austrittsseite der ersten Luftleitung in wenigstens zwei Räume in der Gebäudehülle. Es liegt also eine zentrale Lüftungseinrichtung vor.
  • Bei einer speziellen Ausführung des Gebäudes ist vorgesehen, dass eine Eintrittsseite einer zweiten der wenigstens einen Luftleitung innerhalb der Gebäudehülle liegt und die Austrittsseite dieser zweiten Luftleitung außerhalb von der Gebäudehülle liegt. Mithin ist es möglich, auch die aus dem Gebäude strömende Luft zu reinigen.
  • Des Weiteren besteht eine Ausgestaltungsoption, nach der in der ersten Luftleitung und der zweiten Luftleitung ein Wärmeübertrager angeordnet ist, über den die erste Leitung thermisch mit der zweiten Luftleitung gekoppelt ist, wobei der Zyklonabscheider der ersten Luftleitung zwischen deren Eintrittsseite und dem Wärmeübertrager angeordnet ist, und wobei der Zyklonabscheider der zweiten Luftleitung zwischen deren Eintrittsseite und dem Wärmeübertrager angeordnet ist. Damit wird die Luft in der ersten und der zweiten Luftleitung jeweils vor dem Wärmeübertrager gereinigt. Dieser verschmutzt hierdurch nicht und behält dauerhaft eine hohe Wärmeübertragungseffizienz.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Gebäudes mit einer Lüftungseinrichtung mit einem Zyklonabscheider in einer ersten Luftleitung; und
    • 2 eine schematische Darstellung eines Gebäudes mit einer Lüftungseinrichtung mit je einem Zyklonabscheider in einer ersten Luftleitung und einer zweiten Luftleitung.
  • In der schematischen Darstellung nach 1 erkennt man ein Gebäude 100 mit einer Gebäudehülle 101 und mit einer Lüftungseinrichtung 1. Die Lüftungseinrichtung 1 weist eine Luftleitung 2, nämlich eine Belüftungsleitung, die eine Eintrittsseite 3 und eine Austrittsseite 4 hat, auf. Die Eintrittsseite 3 der Luftleitung 2 ist mit dem Luftvolumen außerhalb der Gebäudehülle 101 verbunden und die Austrittsseite 4 der Luftleitung 2 mündet in die Gebäudehülle 101. Vorliegend mündet die Austrittsseite 4 in einen einzigen Raum in der Gebäudehülle 101, sodass eine dezentrale Lüftungseinrichtung vorliegt. Alternativ kann die Austrittsseite 4 jedoch auch in wenigstens zwei Räume in der Gebäudehülle 101 münden, sodass eine zentrale Lüftungseinrichtung ausgebildet ist.
  • In der Luftleitung 2 ist ein Zyklonabscheider 5 angeordnet. Dieser weist eine Eintrittsöffnung 6 und eine Austrittsöffnung 7 auf, die mit der Luftleitung 2 verbunden sind, wobei die Eintrittsöffnung 6 in Richtung der Eintrittsseite 3 und die Austrittsöffnung 7 in Richtung der Austrittsseite 4 weist.
  • Bei dem Zyklonabscheider 5 handelt es sich um einen Tangential-Zyklonabscheider. Er besteht im Wesentlichen aus vier Teilen, nämlich einem oberen Einlaufzylinder 8, einem mittleren Kegel 9, einem unteren Partikelauffangbehälter 10 und einem Tauchrohr 11, das mittig von oben herab im Einlaufzylinder angebracht ist.
  • Im Einlaufzylinder 8 wird das Luft-Partikelgemisch durch tangentiales Einblasen auf eine kreisförmige Bahn gebracht. Durch die Verjüngung des anschließenden Kegels 9 nimmt die Drehgeschwindigkeit derartig zu, dass die Partikel durch die Fliehkraft an die Außenwand des Kegels 9 geschleudert und soweit abgebremst werden, dass sie sich aus der Strömung lösen und nach unten in den Partikelauffangbehälter 10 fallen. Die gereinigte Luft verlässt den Kegel 9 schließlich durch das mittige Tauchrohr 11 nach oben.
  • Optional kann die Führung des Luft-Partikelgemisches durch schneckenförmig an der Innenwand des Kegels 9 angebrachte Leitbleche verstärkt werden. Um zu vermeiden, dass der Wirbel Partikel aus dem Partikelauffangbehälter 10 wieder herausreißt, ist der Übergang vom Kegel 9 zum Partikelauffangbehälter 10 durch einen mittig stehenden Apexkegel 12 soweit verschlossen, dass lediglich ein ringförmiger Schlitz zwischen der Wand des Kegels 9 und dem Apexkegel 12 bleibt, durch den die Partikel in den Partikelauffangbehälter 10 gelangen.
  • Der Partikelauffangbehälter 10 kann über ein Ablassventil 13 geleert werden, dass im unteren Bereich des Partikelauffangbehälters 10 sitzt. Dieses ist vorzugsweise als Zellenradschleuse ausgebildet. Hierdurch gelingt der Austrag der Partikel selbst im laufenden Betrieb mit sehr geringem Gasaustausch mit der Umgebung. Der Zyklonabscheider 5 verfügt über eine Entleerungsautomatik, mit der gesammelter Schmutz aus dem Zyklonabscheider 5 entfernt wird, indem automatisiert das Ablassventil 13 angesteuert wird.
  • Weiterhin erkennt man, dass zwischen dem Zyklonabscheider 5 und der Austrittsseite 4 ein Luftfilter 14 in der Luftleitung 2 angeordnet ist. Optionale kann jedoch auch auf einen solchen zusätzlichen Luftfilter verzichtet werden.
  • Mittels des gestrichelt dargestellten Rechtecks ist angedeutet, dass der Zyklonabscheider 5 in einem Gehäuse 15 eines Lüftungsgerätes angeordnet ist. Das Lüftungsgerät weist einen Strömungserzeuger 16 auf, insbesondere ein Gebläse. Vorzugsweise ist außerdem eine Steuereinheit im Lüftungsgerät vorgesehen, die den Strömungserzeuger 16 regelt.
  • In 2 ist die Luftleitung 2, welche in 1 eine Belüftungsleitung für die Gebäudehülle 101 ist, um eine zweite Luftleitung 20 ergänzt, die eine Entlüftungsleitung ist. Bei dieser liegt die Eintrittsseite innerhalb von der Gebäudehülle 101 und die Austrittsseite außerhalb der Gebäudehülle 101. Ausgehend von der Eintrittsseite sind in der zweiten Luftleitung 20 ein Zyklonabscheider 22, ein Filter 23 und ein Strömungserzeuger 21 angeordnet. Diese Bestandteile der zweiten Luftleitung 20 sind außerdem in dem Gehäuse 15 des Lüftungsgerätes angeordnet. Grundsätzlich können die einzelnen Bestandteile der zweiten Luftleitung 20 merkmalsgleich zu den begriffsgleichen Bestandteilen der ersten Luftleitung 2 ausgebildet sein, jeweils auch nur mit einzelnen von deren Merkmalen. Das gilt insbesondere auch für die Ausführungen in der allgemeinen Beschreibung.
  • Zusätzlich ist in der ersten Luftleitung 2 und der zweiten Luftleitung 20 ein Wärmeübertrager 30 angeordnet, über den die erste Luftleitung 2 thermisch mit der zweiten Luftleitung 20 gekoppelt ist. Erkennbar sind der Zyklonabscheider 5 und der Luftfilter 14 der ersten Luftleitung 2 zwischen deren Eintrittsseite 3 und dem Wärmeübertrager 30 angeordnet. Gleichermaßen sind der Zyklonabscheider 22 und der Luftfilter 23 der zweiten Luftleitung 20 zwischen deren Eintrittsseite und dem Wärmeübertrager 30 angeordnet.
  • Eine weitere nicht näher dargestellte Ergänzung kann in einem Wärmetauscher einer Wärmepumpe bestehen, mit welcher die erste Luftleitung 2 im Wärmeaustausch steht. Der Wärmetauscher der Wärmepumpe kann ein Kondensator und/oder ein Verdampfer sein, nämlich um je nach Anwendungsfall die einströmende Luft entweder zu Heizen (Kondensator), zu Kühlen (Verdampfer) oder wahlweise zu Heizen oder zu Kühlen.
  • Die Erfindung ist nicht auf eine der vorbeschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern in vielfältiger Weise abwandelbar.
  • So kann die Position der Strömungserzeuger 16, 30 auch an anderer Stelle der Luftleitungen 2, 20 liegen, insbesondere auf Seiten der Eintrittsseite 3 und besonders bevorzugt zwischen der Eintrittsseite 3 und dem Zyklonabscheider 5, 22. Die Pumpleistung ist in der Regel nämlich höher als die Saugleistung, weswegen die Luft vorzugsweise durch die Zyklonabscheider 5, 22 und Luftfilter 14, 23 gedrückt anstatt durch diese gesaugt wird.
  • Außerdem kann beispielsweise ein Schalldämpfer auf den Seiten der Luftleitungen 2, 20 angeordnet sein, der innerhalb des Gebäudes liegt. Hierdurch wird eine Ausbreitung von Strömungsgeräuschen in der Gebäudehülle reduziert. Bei geräuschsensiblen Außenbereichen kann auch an dem anderen Ende ein Schalldämpfer angeordnet sein.
  • Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten, räumlicher Anordnungen und Verfahrensschritten, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.

Claims (13)

  1. Lüftungseinrichtung (1) mit wenigstens einer Luftleitung (2, 20), die eine Eintrittsseite (3) und eine Austrittsseite (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Luftleitung (2, 20) ein Zyklonabscheider (5, 22) angeordnet ist.
  2. Lüftungseinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zyklonabscheider (5, 22) eine Eintrittsöffnung (6) und eine Austrittsöffnung (7) aufweist, die mit der Luftleitung (2, 20) verbunden sind, wobei die Eintrittsöffnung (6) in Richtung der Eintrittsseite (3) und die Austrittsöffnung (7) in Richtung der Austrittsseite (4) weist.
  3. Lüftungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zyklonabscheider (5, 20) ein Tangential-Zyklonabscheider ist.
  4. Lüftungseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Luftleitung (2, 20) zwischen dem Zyklonabscheider (5, 22) und der Austrittsseite (4) ein Luftfilter (14, 23) angeordnet ist.
  5. Lüftungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Luftleitung (2) kein Luftfilter angeordnet ist.
  6. Lüftungseinrichtung () nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zyklonabscheider (5, 22) in einem Gehäuse (15) eines Lüftungsgerätes angeordnet ist.
  7. Lüftungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Luftleitung (2) ein Lüftungsgerät angeordnet ist, wobei der Zyklonabscheider (5, 22) ein vom Lüftungsgerät unabhängiges Gehäuse aufweist.
  8. Lüftungseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zyklonabscheider (5, 22) eine Entleerungsautomatik aufweist, mit der gesammelter Schmutz aus dem Zyklonabscheider (5, 22) entfernt wird.
  9. Lüftungseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese Teil einer zentralen Gebäudelüftungsanlage ist.
  10. Lüftungseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Luftleitung (2, 20) eine erste und zweite Luftleitung (2, 20) umfasst, wobei in der ersten Luftleitung (2) und der zweiten Luftleitung (20) ein Wärmeübertrager (30) angeordnet ist, über den die erste Luftleitung (2) thermisch mit der zweiten Luftleitung (20) gekoppelt ist, wobei der Zyklonabscheider (5) der ersten Luftleitung (2) zwischen deren Eintrittsseite (3) und dem Wärmeübertrager (30) angeordnet ist, und wobei der Zyklonabscheider (22) der zweiten Luftleitung (20) zwischen deren Eintrittsseite und dem Wärmeübertrager (30) angeordnet ist.
  11. Gebäude (100) mit einer Gebäudehülle (101) und mit einer Lüftungseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Eintrittsseite (3) einer ersten der wenigstens einen Luftleitung (2) außerhalb der Gebäudehülle (101) liegt und die Austrittsseite (4) der ersten Luftleitung (2) in die Gebäudehülle (101) mündet.
  12. Gebäude (100) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Eintrittsseite (3) einer zweiten der wenigstens einen Luftleitung (2) innerhalb der Gebäudehülle (101) liegt und die Austrittsseite (4) dieser zweiten Luftleitung (2) außerhalb von der Gebäudehülle (101) liegt.
  13. Gebäude (100) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Luftleitung (2) und der zweiten Luftleitung (20) ein Wärmeübertrager (30) angeordnet ist, über den die erste Leitung (2) thermisch mit der zweiten Luftleitung (20) gekoppelt ist, wobei der Zyklonabscheider (5) der ersten Luftleitung (2) zwischen deren Eintrittsseite (3) und dem Wärmeübertrager (30) angeordnet ist, und wobei der Zyklonabscheider (22) der zweiten Luftleitung (20) zwischen deren Eintrittsseite und dem Wärmeübertrager (30) angeordnet ist.
DE102017207509.0A 2017-05-04 2017-05-04 Lüftungseinrichtung und Gebäude mit einer solchen Withdrawn DE102017207509A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017207509.0A DE102017207509A1 (de) 2017-05-04 2017-05-04 Lüftungseinrichtung und Gebäude mit einer solchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017207509.0A DE102017207509A1 (de) 2017-05-04 2017-05-04 Lüftungseinrichtung und Gebäude mit einer solchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017207509A1 true DE102017207509A1 (de) 2018-11-08

Family

ID=63895632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017207509.0A Withdrawn DE102017207509A1 (de) 2017-05-04 2017-05-04 Lüftungseinrichtung und Gebäude mit einer solchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017207509A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58214732A (ja) * 1982-06-08 1983-12-14 Masahiko Izumi 除塵菌空調装置
JP2000329376A (ja) * 1999-05-14 2000-11-30 Sharp Corp 空気循環システムおよびそれを用いた乾燥システムおよびエアコンシステム
JP2004053234A (ja) * 2002-07-22 2004-02-19 Amachi:Kk エアコン用フイルター
JP2004188374A (ja) * 2002-12-13 2004-07-08 Keisuke Kasahara トリプルサイクロン式分離器とこれを用いた室内冷暖房装置
WO2008136427A1 (ja) * 2007-04-27 2008-11-13 Panasonic Ecology Systems Co., Ltd. 集塵装置
KR20090022105A (ko) * 2007-08-29 2009-03-04 엘지전자 주식회사 벽걸이형 공기조화기
AU2010100700B4 (en) * 2010-07-02 2011-06-09 Burkeair Pty Ltd Air conditioning

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58214732A (ja) * 1982-06-08 1983-12-14 Masahiko Izumi 除塵菌空調装置
JP2000329376A (ja) * 1999-05-14 2000-11-30 Sharp Corp 空気循環システムおよびそれを用いた乾燥システムおよびエアコンシステム
JP2004053234A (ja) * 2002-07-22 2004-02-19 Amachi:Kk エアコン用フイルター
JP2004188374A (ja) * 2002-12-13 2004-07-08 Keisuke Kasahara トリプルサイクロン式分離器とこれを用いた室内冷暖房装置
WO2008136427A1 (ja) * 2007-04-27 2008-11-13 Panasonic Ecology Systems Co., Ltd. 集塵装置
KR20090022105A (ko) * 2007-08-29 2009-03-04 엘지전자 주식회사 벽걸이형 공기조화기
AU2010100700B4 (en) * 2010-07-02 2011-06-09 Burkeair Pty Ltd Air conditioning

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH708655A1 (de) Luftreinigungsgerät mit Ozon- und Feinstaubreinigung.
DE4002560A1 (de) Klimageraet
EP3121527A1 (de) Lüftungsvorrichtung zur lüftung von gebäuderäumen
DE1404894A1 (de) Vorrichtung zum Auffangen und Ausscheiden von Faserflug und Staub im Abluftkanal vonBelueftungs- oder Klimaanlagen in Textilbetrieben,insbesondere Spinnereien und Webereien
DE202005000661U1 (de) Umluftdecken-Modul
DE60204223T2 (de) Lüftungsanordnung zum abführen von luft
DE102017207509A1 (de) Lüftungseinrichtung und Gebäude mit einer solchen
DE102007045044A1 (de) Klimagerät
DE60318074T2 (de) Zentraler staubsauger und seine zentrale einheit
WO2022079069A1 (de) Reinigungsvorrichtung sowie verwendung
AT500559B1 (de) Raumlufttechnische einrichtung
DE10255172A1 (de) Raumlüftungsgerät
EP3258184A1 (de) Vorrichtung für ein gebäude, insbesondere eine schwimmhalle, zum austauschen von feuchtigkeit und wärme
DE8713694U1 (de) Quell-Luftauslaß für Lüftungs- und Klimatisierungszwecke
EP3189760A1 (de) Bodenreinigungsmaschine
EP2985545A1 (de) Anlage mit Plattenwärmetauschern zur Entfeuchtung eines Luftstroms
DE102019109146A1 (de) Funkenvorabscheider und Entstaubungsanlage
DE2826808C2 (de) Zyklon-Staubabscheider
EP3916314B1 (de) Lüftungssystem
DE3217137A1 (de) Dachluefter
DE202015102781U1 (de) Lüftungseinrichtung für Reinräume
DE3626393C2 (de) Anordnung zur Luftfilterung für Kraftfahrzeuge
AT255706B (de) Luftabscheider, insbesondere für eine mit einer Umwälzpumpe betriebene Heizungsanlage
DE1679537A1 (de) Klimageraet
DE202023103891U1 (de) Vorrichtung zum Erzwingen von Konvektion sowie Heizkörper mit einer solchen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee