DE102017205050A1 - Behälter mit tiefgezogener Wanne und darin befindlichen Dosiereinheiten - Google Patents

Behälter mit tiefgezogener Wanne und darin befindlichen Dosiereinheiten Download PDF

Info

Publication number
DE102017205050A1
DE102017205050A1 DE102017205050.0A DE102017205050A DE102017205050A1 DE 102017205050 A1 DE102017205050 A1 DE 102017205050A1 DE 102017205050 A DE102017205050 A DE 102017205050A DE 102017205050 A1 DE102017205050 A1 DE 102017205050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
rib
container
wall
flank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017205050.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Julia Breisinger
Frank Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102017205050.0A priority Critical patent/DE102017205050A1/de
Priority to EP18159629.7A priority patent/EP3378797B1/de
Priority to PL18159629T priority patent/PL3378797T3/pl
Priority to ES18159629T priority patent/ES2766866T3/es
Priority to US15/922,294 priority patent/US11021292B2/en
Publication of DE102017205050A1 publication Critical patent/DE102017205050A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/26Thin-walled containers, e.g. formed by deep-drawing operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/40Details of walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/40Details of walls
    • B65D1/42Reinforcing or strengthening parts or members
    • B65D1/44Corrugations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/10Devices to locate articles in containers
    • B65D25/107Grooves, ribs, or the like, situated on opposed walls and between which the articles are located
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/50Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for living organisms, articles or materials sensitive to changes of environment or atmospheric conditions, e.g. land animals, birds, fish, water plants, non-aquatic plants, flower bulbs, cut flowers or foliage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/04Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/04Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
    • C11D17/041Compositions releasably affixed on a substrate or incorporated into a dispensing means
    • C11D17/042Water soluble or water disintegrable containers or substrates containing cleaning compositions or additives for cleaning compositions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00435Lids secured to an intermediate ring or like annular member fixed to the container mouth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Evolutionary Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Behälter mit einer tiefgezogenen Wanne (10) aus Kunststoff und mit wenigstens einer in einem Wanneninneren (19) befindlichen Dosiereinheit (50), die wenigstens einen Wirkstoff und eine wasserlösliche Ummantelung (51) für den Wirkstoff umfasst, wobei die Wanne (10) einen Boden (11) und eine sich von dem Boden (11) erstreckende Wannenwand (12) aufweist. Erfindungsgemäß weist die Wannenwand (12) mehrere, von einer Grundebene (24) der Wannenwand (11) in Richtung des Wanneninneren (19) gerichtete Vorsprünge auf, wobei ein Abstand benachbarter Vorsprünge kleiner als eine Länge (L) und kleiner als eine Breite (B) der Dosiereinheit (50) ist. Vorzugsweise weisen die Vorsprünge mehrere parallel verlaufende Rippen (20) auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Behälter mit einer tiefgezogenen Wanne aus Kunststoff und mit wenigstens einer in einem Wanneninneren befindlichen Dosiereinheit, die wenigstens einen Wirkstoff und eine wasserlösliche Ummantelung für den Wirkstoff umfasst.
  • Es ist heute üblich, Wirkstoffe aus der Gruppe der Textilwaschmittel, Geschirrspülmittel, Pharmazeutika, Körperpflegemittel etc. in einer fließ- oder schüttfähigen Form in vordosierten Einheiten (Dosiereinheiten) bereitzustellen, welche in Kunststoffbehältern bevorratet und so auf dem Markt angeboten werden. Eine einfache und kostengünstige Herstellung des Kunststoffbehälters besteht darin, aus einem Bogen oder einer Folie aus Kunststoff eine nach oben offene Wanne durch Tiefziehen zu formen, die dann mit einem separat hergestellten Deckel verschlossen werden kann.
  • Die Handhabung der Dosiereinheiten ist vergleichsweise einfach und komfortabel für den Nutzer. Am Beispiel von Waschmittel als Wirkstoff soll dies illustriert werden. Der Nutzer kauft einen mit Waschmittel-Dosiereinheiten gefüllten Behälter. Er entnimmt nach Öffnen des Deckels aus der Wanne eine Waschmittel-Dosiereinheit und legt sie in die Waschtrommel oder in ein Waschmittelfach einer Waschmaschine. Die wasserlösliche Ummantelung stellt sicher, dass der Nutzer nicht mit dem Waschmittel in Berührung kommt, was den Umgang mit dem Waschmittel sicherer macht und vereinfacht. Aufgrund der Vordosierung des Waschmittels muss der Nutzer das Waschmittel auch nicht selbst dosieren. Auch dies vereinfacht den Umgang mit dem Waschmittel.
  • Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass auch bei einer verschlossenen Wanne die wasserlösliche Ummantelung der Dosiereinheit etwas klebrig wird und an einem Boden oder an einer sich von dem Boden erstreckenden Wannenwand der Wanne anhaftet. Dies steht einer einfachen Handhabung des Waschmittels nicht nur entgegen, sondern birgt auch die Gefahr, dass beim Herausnehmen der Dosiereinheit die Umhüllung beschädigt wird. Dies wiederum kann dazu führen, dass Waschmittel aus der Dosiereinheit austritt und zu entsprechenden Unannehmlichkeiten führt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, einen Behälter mit wenigstens einer mit einem Wirkstoff gefüllten Dosiereinheit bereitzustellen, der kostengünstig hergestellt werden kann und eine einfache und sichere Handhabung des in der Dosiereinheit befindlichen Wirkstoffes ermöglicht.
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird mit der Merkmalskombination gemäß Anspruch 1 gelöst. Ausführungsbeispiele der Erfindung können den Unteransprüchen entnommen werden.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Wannenwand mehrere, von einer Grundebene der Wannenwand in Richtung des Wanneninneren gerichtete Vorsprünge aufweist, wobei ein Abstand benachbarter Vorsprünge kleiner als eine Länge und kleiner als eine Breite der Dosiereinheit ist. Durch die Vorsprünge erhält die Wannenwand eine Oberflächenstruktur, durch die eine wirksame Anlagefläche der Dosiereinheit an der Wannenwand reduziert wird. Mit dieser Reduktion der Anlagefläche geht einher, dass das nachteilige Anhaften oder Ankleben der Dosiereinheit an der Wannenwand verhindert oder zumindest herabgesetzt wird. Da der Abstand zwischen benachbarten Vorsprüngen in Bezug auf die Ausmaße der Dosiereinheit klein ist, kann ein vollflächiges Anliegen der Dosiereinheit an der Wannenwand praktisch ausgeschlossen werden. Selbst wenn die wasserlösliche Ummantelung eine gewisse Klebrigkeit aufweist, so kann die Dosiereinheit bedingt durch die kleinere Kontaktfläche zwischen Wannenwand und Umhüllung einfacher aus der Wanne genommen werden.
  • Die Länge der Dosiereinheit soll die größte Ausdehnung der Dosiereinheit in einer der drei Raumrichtungen sein. Die Breite soll die zweitgrößte Ausdehnung sein. Eine Höhe der Dosiereinheit soll die kleinste der drei räumlichen Ausdehnungen sein. In einem Ausführungsbeispiel ist der Abstand benachbarter Vorsprünge auch kleiner als die Höhe der Dosiereinheit, also kleiner als die kleinste der drei Ausdehnungen in x-, y- bzw. z-Richtung.
  • Der Abstand benachbarter Vorsprünge kann kleiner sein als die Hälfte der Länge und kleiner als die Hälfte der Breite der Dosiereinheit. Dadurch kann sichergestellt werden, dass bei entsprechender Lage der Dosiereinheit in der Wanne (beispielsweise liegt die Dosiereinheit mit ihrer längsten Kante an der Wannenwand an) die Dosiereinheit mindestens an zwei Vorsprüngen anliegt. Je nach Abstand und Ausrichtung zur Wannenwand kann die Dosiereinheit auch an drei, vier oder gar 15 Vorsprüngen gleichzeitig anliegen.
  • In einem Ausführungsbeispiel weisen die Vorsprünge eine erste, entlang einer Längsrichtung verlaufende Rippe und weitere Rippen auf, die zur ersten Rippe parallel sind. Vor2zugsweise entspricht der Aufbau der weiteren Rippen dem Aufbau der ersten Rippe. Entsprechend weist in diesem Ausführungsbeispiel die Wannenwand identisch aufgebaute Rippen auf. Die folgende Beschreibung zum Aufbau der ersten Rippe kann somit sinngemäß für die weiteren Rippen gelten. Eine Breite der ersten Rippe kann kleiner sein als ein Abstand zwischen benachbarten Rippen. Beispielsweise kann die Breite der ersten Rippe 5 bis 25 mm betragen. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel beträgt die Breite der ersten Rippe 10 mm. Der Abstand zwischen zwei benachbarten Rippen kann 5 bis 30 mm betragen, wobei in einem Ausführungsbeispiel der Abstand 13 mm beträgt.
  • Die erste Rippe kann vom Boden in Richtung eines oberen Wannenrands verlaufen. Somit verläuft die erste Rippe vertikal, wenn die Wanne mit dem Boden auf einer horizontalen Abstellfläche steht. Die erste Rippe kann sich im Wesentlichen über die gesamte Distanz zwischen dem Boden und dem oberen Wannenrands erstrecken. In unmittelbarer Nähe zum Boden und/oder in unmittelbarer Nähe zum oberen Wannenrand kann ein rippenfreier Bereich ausgebildet sein, Dieser Bereich kann eine vertikale Höhe von 5 bis 15 mm aufweisen. Vorzugsweise ist die vertikale Höhe dieses Bereiches kleiner als die Länge und kleiner als die Breite der Dosiereinheit.
  • In einem Ausführungsbeispiel variiert eine Höhe der ersten Rippe entlang der Längsrichtung. Beispielsweise kann die Höhe der ersten Rippe vom Boden in Richtung des oberen Wannenrands stetig, vorzugsweise linear, ansteigen. Dabei kann ausgehend vom Boden die erste Rippe mit einer Höhe gleich 0 mm beginnen und in der Nähe des oberen Wannenrands mit einer Höhe von 0,5 bis 10 mm enden. In einem Ausführungsbeispiel endet die erste Rippe in der Nähe des oberen Wannenrands mit einer Höhe von 1 bis 3 mm.
  • Es ist auch möglich, dass die Höhe der ersten Rippe entlang der Längsrichtung konstant ist. Auch in dieser Ausführung kann die Höhe der Rippe 0,5 bis 10 mm oder bevorzugt 1 bis 3 mm betragen.
  • Grundsätzlich kann die erste Rippe eine beliebige Rippenkontur im Querschnitt aufweisen. In einem Ausführungsbeispiel weist die erste Rippe im Querschnitt eine erste Rippenflanke, einen Rippendach und eine zweite Rippenflanke auf, wobei die erste Rippenflanke und die zweite Rippenflanke einen Abstand zwischen dem Rippendach und der Grundebene der Wannenwand überbrücken. Somit ist das Rippendach zur Grundebene der Wannenwand beabstandet, wobei der Abstand zwischen Grundebene und Rippendach der Höhe der Rippe entspricht. Das Rippendach bildet dabei im Wesentlichen die Anlagefläche für die wenigstens eine Dosiereinheit, die sich in dem Wanneninneren befindet.
  • Die erste Rippenflanke und die zweite Rippenflanke können schräg zueinander verlaufen und einen Winkel von 60 bis 120° einschließen. In einem Ausführungsbeispiel beträgt der Winkel 80 bis 100°.
  • Die Wannenwand kann eine Frontwand, eine Rückwand, eine erste Seitenwand und eine zweite Seitenwand umfassen, wobei die Frontwand, die Rückwand, die erste Seitenwand und die zweite Seitenwand jeweils Vorsprünge aufweisen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Wannenwand keine (größeren) Bereiche aufweist, an denen es zu einer vollflächigen Anlage der möglicherweise klebrigen Umhüllung der Dosiereinheit an der Wannenwand kommt.
  • Eine Fläche des Bodens der Wanne kann kleiner sein als eine Fläche einer Wannenöffnung. Bei dem Ausführungsbeispiel mit Frontwand, Rückwand, erster Seitenwand und zweiter Seitenwand können wenigstens zwei gegenüberstehende Wände vom Boden aus in Richtung der Wannenöffnung auseinander laufen.
  • Im Querschnitt kann die Wanne im Wesentlichen eine rechteckige Grundform aufweisen. Die Ecken zwischen zwei aufeinander stoßenden Wänden können abgerundet sein. In einem Ausführungsbeispiel ist die Frontwand leicht nach außen gewölbt, während die Rückwand und die beiden Seitenwände gerade sind.
  • Zum Verschließen der Wanne kann der Behälter einen Deckel mit einem an der Wanne festsitzenden Rahmen und mit einer Klappe aufweisen, die am Rahmen schwenkbar befestigt ist. In einer geschlossenen Position kann die Klappe mit dem Rahmen mittels Verriegelungsmittel verriegelt sein, welche vorzugsweise kindersicher ausgeführt sind. Ein unbeabsichtigtes Öffnen des Behälters kann somit vermieden werden.
  • Die wasserlösliche Umhüllung kann aus einem wasserlöslichen Polymer wie beispielsweise Polyvinylalkohol sein. Die Dosiereinheit kann wenigstens einen zweiten Wirkstoff umfassen, wobei die Umhüllung dann nicht nur eine Kammer, sondern zwei voneinander getrennte Kammer ausbilden kann. Die Wirkstoffe können sich hinsichtlich chemischer Zusammensetzung, Farbe und/oder Darbietungsform (flüssig, fest, Partikelgröße) unterscheiden. Beispielsweise ist eine Zweikammer-Dosiereinheit möglich, bei der ein Wirkstoff flüssig und der andere Wirkstoff partikelförmig ist.
  • Anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 in perspektivischer Ansicht eine Wanne eines erfindungsgemäßen Behälters;
    • 2 einen Querschnitt der Wanne in stark schematisierter Form;
    • 3 einen Schnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels entsprechend dem Schnitt entlang der Linie III-III in 1;
    • 4 einen Schnitt des Ausführungsbeispiels der 3 entsprechend dem Schnitt entlang der Linie IV-IV in 1;
    • 5 einen Teilschnitt entlang der Linie V-V in 4; und
    • 6 zwei perspektivische Ansichten einer Dosiereinheit (6A, 6B).
  • 1 zeigt in perspektivischer Ansicht eine tiefgezogene Wanne 10 aus Kunststoff. Die Wanne 10 weist einen Boden 11 und eine umlaufende Wannenwand 12 auf, die sich von dem Boden 11 bis zu einem oberen Wannenrand 13 erstreckt. Der umlaufende Wannenrand 13 begrenzt eine Wannenöffnung 14. Die Wannenöffnung 14 lässt sich durch einen hier nicht dargestellten Deckel verschließen.
  • Die Wannenwand 11 weist eine Frontwand 15, eine Rückwand 16, eine erste Seitenwand 17 und eine zweite Seitenwand 18 auf. Schnittansichten der in 1 dargestellten Wanne 10 sind in den 3 bis 5 dargestellt.
  • Der Boden 11 und die Wannenwand 12 begrenzen ein Wanneninneres 19, das zur Aufnahme einer Vielzahl von Dosiereinheiten dient. Die Dosiereinheiten sind in 1 nicht dargestellt. Sie sind aber den 2 und 6 zu entnehmen und dort mit dem Bezugszeichen 50 versehen.
  • Die Wannenwand 12 weist eine Vielzahl von Rippen 20 auf, die parallel zueinander angeordnet sind und sich von dem Boden 11 in Richtung des oberen Wannenrands 13 erstrecken. Die Rippen 20 weisen jeweils einen gleichen Aufbau auf.
  • 2 zeigt einen Querschnitt der Wanne 10, wobei darauf hingewiesen wird, dass die 2 nur eine schematische Wiedergabe der Wanne 10 der 1 ist. Aufgrund der schematischen Darstellung ergeben sich Unterschiede zu der konkreten Ausführung gemäß 1 (zum Beispiel hinsichtlich der Anzahl der Rippen 20, der Rippenform, Ausgestaltung der einzelnen Wände 15, 16, 17, 18).
  • Jede der Rippen 20 weist eine erste Rippenflanke 21, ein Rippendach 22 und eine zweite Rippenflanke 23 auf, wobei die Rippen 20 alle in Richtung des Wanneninneren 19 gerichtet sind. Die Rippenflanken 21, 23 überbrücken einen Abstand zwischen einer Grundebene 24 der Wannenwand 12. In 2 ist diese Grundebene 24 durch eine gepunktete Linie dargestellt. Der Abstand zwischen der Grundebene 24 und dem Rippendach 22 entspricht einer Höhe 25. Da die Rippenflanken 21, 23 ausgehend von der Grundebene 24 schräg aufeinander zulaufen, was in 2 durch einen Winkel 26 verdeutlicht wird, ist eine Breite 27 der ersten Rippe 20 (gemessen in der Grundebene 24) größer als eine Breite 28 des Rippendachs 22. In der schematischen Darstellung der 2 ist ein Abstand 29 zwischen zwei benachbarten Rippen etwa so groß wie die Breite 27 der Rippe 20.
  • 2 zeigt schematisch im Wanneninneren 19 vier Dosiereinheiten 50 jeweils mit einer Länge L und einer Breite B. Eine konkrete Ausgestaltung dieser Dosiereinheit 50 kann der 6 entnommen werden (siehe 6A, 6B). In 6B ist zudem eine Höhe H der Dosiereinheit 50 eingetragen. Bei der konkreten Ausgestaltung der in 6 gezeigten Dosiereinheit sollen die Länge L 67 mm, die Breite B 60 mm und die Höhe H 13 mm betragen.
  • Wie der 2 entnommen werden kann, verhindern die zum Wanneninneren 19 gerichteten Rippen 20 eine vollflächige Anlage der Dosiereinheiten 50 an der Wannenwand 12. Die Dosiereinheit 50 liegen dabei an den Rippen 20, insbesondere an deren Rippendächem 22, oder auch an der Wannenwand 12 im Bereich der Grundebene 24 an. Bedingt durch die Rippen 20 und der damit einhergehenden Oberflächenstrukturierung ist jedoch die wirksame Anlagefläche zwischen der Wannenwand 12 und den Dosiereinheiten 50 gegenüber einer Wannenwand ohne jegliche Rippen deutlich reduziert. Durch die reduzierte Anlage- bzw. Kontaktfläche wird die Gefahr deutlich verringert, dass die Dosiereinheiten 50 an der Wannenwand 12 anhaften und deren Entnahme aus der Wanne 10 zu Problemen führen könnte. In der Darstellung der 2 liegen die vier Dosiereinheiten 50 in einer Ebene. In der Praxis können die Dosiereinheiten 50 völlig ungeordnet in dem Wanneninneren 19 angeordnet sein.
  • Die Dosiereinheit 50 der 6 weist eine wasserlösliche Umhüllung 51 aus Polyvinylalkohol auf. Die Umhüllung 51 setzt sich aus einer Tiefziehfolie 52 und einer Abdeckfolie 53 zusammen. Beim Tiefziehen der Tiefziehfolie 52 in eine Tiefziehform werden eine erste Tasche 54 und eine zweite Tasche 55 gebildet. Diese Tasche 54, 55 dienen zur Aufnahme eines ersten Wirkstoffes bzw. eines zweiten Wirkstoffes, beispielsweise in Form eines Waschmittels und eines Waschmittelzusatzes. Nach dem Abfüllen der Wirkstoffe wird auf die offene Seite der Taschen 54, 55 die Abdeckfolie 53 gelegt und derart mit der tiefgezogenen Tiefziehfolie 52 versiegelt, dass zwei voneinander getrennte geschlossene Kammern für die Wirkstoffe entstehen.
  • Wie der 3 entnommen werden kann, sind an der Rückwand 16 neun Rippen 20 vorgesehen. Zu beachten ist, dass sich das Ausführungsbeispiel der 3 bis 5 von dem Ausführungsbeispiel der 1 leicht unterscheidet. So weist das Ausführungsbeispiel der 1 beispielsweise an der Rückwand 16 nur sieben Rippen 20 auf. Das Längenprofil einer jeden Rippe 20 wird anhand der Rippe 20a an der ersten Seitenwand 17 (hier die linke Seitenwand) deutlich. Mit größer werdendem Abstand zum Boden 11 wird die Höhe 25 der Rippe 20 größer. An einem bodennahen Absatz 30 setzt die Rippe 20a an und beginnt mit einer Höhe von 0 mm (Höhe mit 25 gekennzeichnet). Diese Höhe 25 steigt mit größer werdendem Abstand zum Absatz 30 linear an und erreicht ihren größten Wert unmittelbar unterhalb des oberen Wannenrands 13, wo die Rippe 20a endet. Die Höhe 25 in der Nähe des oberen Wannenrands 13 beträgt beispielsweise 12 bis 1,8 mm. Die Breite 27 soll hier 9 bis 11 mm betragen. Der Abstand 29 soll 12 bis 14 mm betragen. Das Fassungsvolumen der Wanne 10 kann beispielsweise 1000 bis 5000 ml, vorzugsweise 2000 bis 4000 ml betragen.
  • Die 3 und 4 zeigen zudem, dass die erste Seitenwand 17 und die zweite Seitenwand 18 in vertikaler Richtung gesehen nicht parallel verlaufen, sondern ausgehend vom Boden 11 leicht auseinander laufen. Das gleiche gilt sinngemäß für die Frontwand 15 und die Rückwand 16. Durch das Auseinanderlaufen der Wände 15, 16, 17, 18 ist eine Fläche des Bodens 11 kleiner als eine Fläche der Wannenöffnung 14. Aus den 3, 4 wird zudem deutlich, dass der Boden 11 leicht profiliert ist. Der Boden weist dabei die Grundform eines Walmdaches auf, dessen Fürst 31 sich nicht über die gesamte Breite der Frontwand 15 bzw. der Rückwand 16 erstreckt, sondern nur über einen mittleren Teilbereich.
  • 5 zeigt ebenfalls die trapezförmige Grundform der Rippe 20. Der Winkel 26 zwischen den zur Grundebene 24 schräg gestellten Rippenflanken 21, 23 beträgt hier rund 90°. Entsprechend weist jede Rippenflanke 21, 23 zur der Grundebene 24 einen Winkel von rund 45° auf.
  • Zur Kennzeichnung/Bewerbung der in der Wanne 10 befindlichen Dosiereinheiten kann von außen um die Wannenwandung eine umlaufende Banderole gelegt werden. Die Banderole ist dabei bevorzugt aus Papier oder Pappe und kann einen Abziehstreifen aufweisen, um ein einfaches Lösen der Banderole zu ermöglichen, wenn nach Gebrauch des Behälters im Rahmen des Recyclings die Materialen Papier und Kunststoff getrennt werden.
  • Aufgrund der vergleichsweise flach ausgeführten Rippen 20, deren Höhe mit dem Abstand zum Boden 11 nur sehr geringfügig zunimmt, lässt sich die Wanne 10 wie eine vergleichbare Wanne ohne oberflächenstrukturierte Wannenwandung durch einen Tiefziehprozess kostengünstig herstellen. Die Rippen 20 bewirken dabei, dass die wirksame Anlagefläche zwischen Dosiereinheiten 50 und Wannenwandung 12 gering gehalten wird. Dadurch wird erreicht, dass die möglicherweise - bedingt durch eine gewisse Luftfeuchtigkeit - an der Wannenwandung anhafteten Dosiereinheiten in einfacher Weise aus der Wanne 10 entnommen werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Wanne
    11
    Boden
    12
    Wannenwand
    13
    oberer Wannenrand
    14
    Wannenöffnung
    15
    Frontwand
    16
    Rückwand
    17
    erste Seitenwand
    18
    zweite Seitenwand
    19
    Wanneninneres
    20
    Rippe (erste Rippe, weitere Rippen; Rippe 20a)
    21
    erste Rippenflanke
    22
    Rippendach
    23
    zweite Rippenflanke
    24
    Grundebene
    25
    Höhe der Rippe
    26
    Winkel
    27
    Breite der Rippe
    28
    Breite des Rippendachs
    29
    Abstand zwischen zwei Rippen
    30
    Absatz
    31
    First
    50
    Dosiereinheit
    51
    Umhüllung
    52
    Tiefziehfolie
    53
    Abdeckfolie
    54
    erste Tasche
    55
    zweite Tasche

Claims (14)

  1. Behälter mit einer tiefgezogenen Wanne (10) aus Kunststoff und mit wenigstens einer in einem Wanneninneren (19) befindlichen Dosiereinheit (50), die wenigstens einen Wirkstoff und eine wasserlösliche Ummantelung (51) für den Wirkstoff umfasst, wobei die Wanne (10) einen Boden (11) und eine sich von dem Boden (11) erstreckende Wannenwand (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wannenwand (12) mehrere, von einer Grundebene (24) der Wannenwand (11) in Richtung des Wanneninneren (19) gerichtete Vorsprünge aufweist, wobei ein Abstand benachbarter Vorsprünge kleiner als eine Länge (L) und kleiner als eine Breite (B) der Dosiereinheit (50) ist.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand benachbarter Vorsprünge kleiner ist als die Hälfte der Länge (L) und kleiner als die Hälfte der Breite (B) der Dosiereinheit (50).
  3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge eine erste, entlang einer Längsrichtung verlaufende Rippe (20) und weitere Rippen (20) aufweisen, die zur ersten Rippe (20) parallel sind.
  4. Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufbau der weiteren Rippen (20) dem Aufbau der ersten Rippe (20) entspricht.
  5. Behälter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Breite (27) der ersten Rippe (20) kleiner ist als ein Abstand (29) zwischen benachbarten Rippen (20).
  6. Behälter nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Rippe (20) vom Boden (11) in Richtung eines oberen Wannenrands (13) verläuft.
  7. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Rippe (20) sich im Wesentlichen über die gesamte Distanz zwischen dem Boden (11) und dem oberen Wannenrand (13) erstreckt.
  8. Behälter nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Höhe (25) der ersten Rippe (20) entlang der Längsrichtung variiert.
  9. Behälter nach Anspruch 3 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Rippe (20) im Querschnitt eine erste Rippenflanke (21), ein Rippendach (22) und eine zweite Rippenflanke (23) aufweist, wobei die erste Rippenflanke (21) und die zweite Rippenflanke (23) einen Abstand zwischen dem Rippendach (22) und der Grundebene (24) der Wannenwand (12) überbrücken.
  10. Behälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Rippenflanke (21) und die zweite Rippenflanke (23) zueinander schräg verlaufen und einen Winkel (26) von 60 bis 120° einschließen.
  11. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wannenwand (12) eine Frontwand (15), eine Rückwand (16), eine erste Seitenwand (17) und einer zweite Seitenwand (18) umfasst, wobei die Frontwand (15), die Rückwand (16), die erste Seitenwand (17) und die zweite Seitenwand (18) jeweils Vorsprünge aufweisen.
  12. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fläche des Bodens (11) kleiner ist als eine Fläche einer Wannenöffnung (14).
  13. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verschließen der Wanne (10) ein Deckel mit einem an der Wanne (10) festsitzenden Rahmen und mit einer Klappe vorgesehen ist, die am Rahmen schwenkbar befestigt ist.
  14. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiereinheit (50) wenigstens einen zweiten Wirkstoff umfasst.
DE102017205050.0A 2017-03-24 2017-03-24 Behälter mit tiefgezogener Wanne und darin befindlichen Dosiereinheiten Withdrawn DE102017205050A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017205050.0A DE102017205050A1 (de) 2017-03-24 2017-03-24 Behälter mit tiefgezogener Wanne und darin befindlichen Dosiereinheiten
EP18159629.7A EP3378797B1 (de) 2017-03-24 2018-03-02 Behälter mit tiefgezogener wanne und darin befindlichen dosiereinheiten
PL18159629T PL3378797T3 (pl) 2017-03-24 2018-03-02 Pojemnik z formowanym wgłębnie korytkiem i znajdującymi się w nim pojedynczymi dawkami
ES18159629T ES2766866T3 (es) 2017-03-24 2018-03-02 Recipiente con cubeta embutida y unidades de dosificación que se encuentran dentro de éste
US15/922,294 US11021292B2 (en) 2017-03-24 2018-03-15 Container comprising a thermoformed tub and dosing units located therein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017205050.0A DE102017205050A1 (de) 2017-03-24 2017-03-24 Behälter mit tiefgezogener Wanne und darin befindlichen Dosiereinheiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017205050A1 true DE102017205050A1 (de) 2018-09-27

Family

ID=61563180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017205050.0A Withdrawn DE102017205050A1 (de) 2017-03-24 2017-03-24 Behälter mit tiefgezogener Wanne und darin befindlichen Dosiereinheiten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11021292B2 (de)
EP (1) EP3378797B1 (de)
DE (1) DE102017205050A1 (de)
ES (1) ES2766866T3 (de)
PL (1) PL3378797T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU201817785S (en) * 2018-08-16 2019-01-31 Henkel Ag & Co Kgaa Container

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19729326A1 (de) 1997-07-09 1999-01-14 Bp Chemicals Plastec Gmbh Verpackungsbehälter
US20110127271A1 (en) 2007-08-10 2011-06-02 Pawel Jaworski Packaging
DE102014206093A1 (de) 2014-03-31 2015-10-01 Henkel Ag & Co. Kgaa Verpackung mit einem wenigstens eine Dünnstelle aufweisenden Behälter und mit mehreren Portionspackungen sowie Verfahren zur Detektion ausgelaufener Portionspackungen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3987829A (en) * 1975-05-05 1976-10-26 Leone Anthony J Container with lid
DE3037038A1 (de) * 1980-10-01 1982-05-06 Theodor Lentjes Eigensteifer behaelter mit einem deckel als wegwerf-aufnahmegefaess fuer sondermuell, insbesondere fuer medizinischen muell
GB9021516D0 (en) * 1990-10-03 1990-11-14 Unilever Plc Packaging film and sachet product
NL1012752C1 (nl) * 1999-03-10 2000-09-12 Kolkman Verpakkingen Hedel Kunststof verpakking voor champignons.
DE20023802U1 (de) * 1999-11-17 2006-05-04 Reckitt Benckiser (Uk) Limited, Slough Spritzgegossener wasserlöslicher Behälter
US8309203B2 (en) * 2006-07-05 2012-11-13 The Procter & Gamble Company Water-soluble substrate with resistance to dissolution prior to being immersed in water
USD580170S1 (en) * 2008-01-17 2008-11-11 Klotzman Bruce A Container
CN102762460A (zh) * 2010-01-29 2012-10-31 宝洁公司 用于单位剂量洗涤剂组合物的具有封盖的容器***
US20130206784A1 (en) * 2012-02-10 2013-08-15 Philip R. Short Container with recessed handle cavities
US10501239B2 (en) * 2016-11-11 2019-12-10 The Procter & Gamble Company Container systems
US20180134454A1 (en) * 2016-11-11 2018-05-17 The Procter & Gamble Company Containers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19729326A1 (de) 1997-07-09 1999-01-14 Bp Chemicals Plastec Gmbh Verpackungsbehälter
US20110127271A1 (en) 2007-08-10 2011-06-02 Pawel Jaworski Packaging
DE102014206093A1 (de) 2014-03-31 2015-10-01 Henkel Ag & Co. Kgaa Verpackung mit einem wenigstens eine Dünnstelle aufweisenden Behälter und mit mehreren Portionspackungen sowie Verfahren zur Detektion ausgelaufener Portionspackungen

Also Published As

Publication number Publication date
PL3378797T3 (pl) 2020-06-01
US20180273234A1 (en) 2018-09-27
EP3378797A1 (de) 2018-09-26
EP3378797B1 (de) 2019-11-20
ES2766866T3 (es) 2020-06-15
US11021292B2 (en) 2021-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2897882B1 (de) Palettencontainer
DE69100101T2 (de) Verschlussvorrichtung mit irreversibler befestigung auf einem behaelterhals.
DE602004002194T2 (de) Schüttgutbehälter
CH645858A5 (de) Verpackung fuer pulverfoermiges material.
DE69910080T2 (de) Anstreichapparat
DE3635153A1 (de) Karton, insbesondere eierkarton
EP3378797B1 (de) Behälter mit tiefgezogener wanne und darin befindlichen dosiereinheiten
DE1298442B (de) Behaelterteil aus thermoplastischem Kunststoff mit einem zum OEffnen des Behaelters aus seiner Ausgangslage durchstuelpbaren Formteil in der Stirnwand des Behaelters
DE2135772B2 (de) Farbauftrag-dosiergeraet
DE4008364C2 (de) Behälter für Präzisionsteile
DE102007005954A1 (de) Hilfsablagevorrichtung und damit ausgestattetes Kältegerät
EP3247648B1 (de) Displaybehälter
WO2018086914A1 (de) Verschlussvorrichtung und behälter mit einer solchen verschlussvorrichtung
DE2005544A1 (de) Einteilig geformter verschließbarer Karton
EP2767483B1 (de) Stapelbarer Transportbehälter
DE2246226C3 (de) Biegsame Deckelfolie für Lebensmittelbehälter
DE19512823C5 (de) Faltbare Verpackungskiste
DE2352533A1 (de) Quaderfoermiger verpackungsbehaelter
DE602005000787T2 (de) Dynamische Produktausgabevorrichtung
DE60300338T2 (de) Wiederverwendbare Verpackung für Wertmarken oder Münzen
EP2631189B1 (de) Faltschachtel
WO2017050537A1 (de) Blisterverpackung und verfahren zur entnahme einer tablette aus der blisterverpackung
DE202015103706U1 (de) Transport- und Lagereinrichtung mit einer Aufnahme für einen Transponderchip
DE102004027555B4 (de) Verpackung
DE602004009003T2 (de) Vorrichtung mit einem Doppelabgabesystem

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee