DE102017128522A1 - Kugelgewindetrieb - Google Patents

Kugelgewindetrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102017128522A1
DE102017128522A1 DE102017128522.9A DE102017128522A DE102017128522A1 DE 102017128522 A1 DE102017128522 A1 DE 102017128522A1 DE 102017128522 A DE102017128522 A DE 102017128522A DE 102017128522 A1 DE102017128522 A1 DE 102017128522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threaded
ball screw
threaded spindle
threaded nut
blocking element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017128522.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus OSWALD
Stephan Ruffershöfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017128522.9A priority Critical patent/DE102017128522A1/de
Publication of DE102017128522A1 publication Critical patent/DE102017128522A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/2015Means specially adapted for stopping actuators in the end position; Position sensing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einem Kugelgewindetrieb (1) umfassend eine Gewindemutter (2) und eine relativ zur Gewindemutter (2) um eine Drehachse (a) drehbare Gewindespindel (3), wobei in der Gewindemutter (2) und in der Gewindespindel (3) jeweils mindestens eine wendelförmige Laufbahn (4, 5) für Wälzkörper ausgebildet ist, wobei Blockiermittel (6, 8) vorhanden sind, die eine Rotation der Gewindespindel (3) relativ zur Gewindemutter (2) ab einer definierten Relativstellung zwischen Gewindespindel (3) und Gewindemutter (2) blockieren. Um eine möglichst kurze axiale Bauweise zu ermöglichen, die kostengünstig realisiert werden kann, sieht die Erfindung vor, dass die Blockiermittel umfassen: ein erstes stiftförmiges Blockierelement (6), das in der Gewindemutter (2) angeordnet ist und mit einem Endabschnitt (7) in Richtung der Laufbahn (5) der Gewindespindel (3) vorspringt, und ein zweites stiftförmiges Blockierelement (8), das in der Gewindespindel (3) angeordnet ist und mit einem Endabschnitt (9) in Richtung der Laufbahn (4) der Gewindemutter (2) vorspringt, wobei die beiden stiftförmigen Blockierelemente (6, 8) so in der Gewindemutter (2) und in der Gewindespindel (3) angeordnet sind, dass sie sich in radialer Richtung teilweise überlappen.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Kugelgewindetrieb umfassend eine Gewindemutter und eine relativ zur Gewindemutter um eine Drehachse drehbare Gewindespindel, wobei in der Gewindemutter und in der Gewindespindel jeweils mindestens eine wendelförmige Laufbahn für Wälzkörper ausgebildet ist, wobei Blockiermittel vorhanden sind, die eine Rotation der Gewindespindel relativ zur Gewindemutter ab einer definierten Relativstellung zwischen Gewindespindel und Gewindemutter blockieren.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein Kugelgewindetrieb dieser Art ist beispielsweise aus der DE 10 2008 062 180 A1 bekannt, wo dessen Anwendung in einer Fahrzeugbremse offenbart wird. In elektromechanisch betätigten Feststellbremsvorrichtungen oder Bremskraftverstärkern (sog. E-Boostern) werden häufig solche Kugelgewindetriebe eingesetzt. Sie dienen zur Umwandlung der Drehbewegung des Aktuators in eine lineare Bewegung eines Betätigungskolbens. Bei der rückläufigen Drehbewegung der Spindel, häufig unter hoher Dynamik, kann es zum Verklemmen zwischen Spindel und Mutter kommen. Zur Verhinderung des Blockierens setzt man einen Verblockschutz ein, der aus einem tangentialen Anschlag zwischen der Kugelgewindemutter und der Kugelgewindespindel besteht.
  • In dem genannten Dokument ist hierzu ein Umfangsanschlag vorgesehen, der aus einer mit der Gewindespindel formschlüssig verbundenen und mit einem Vorsprung versehenen Anschlagscheibe besteht. Die Scheibe wirkt mit einer Nut in der Gewindemutter zusammen und besorgt mit dieser den Endanschlag. Nachteilig ist dabei die relativ große axiale Ausdehnung des Kugelgewindetriebs. Außerdem hat die zusätzliche benötigte Scheibe Zusatzkosten bei der Herstellung und Montage zur Folge. Auch die Gewindemutter ist in der Herstellung relativ aufwendig und damit kostenintensiv, da man stirnseitig eine komplizierte Gegenkontur für die Anschlagscheibe einarbeiten muss, die die Gewindemutter ebenfalls nachteilig axial verlängert.
  • Eine andere Lösung zeigt die DE 10 2008 014 995 A1 . Hier ist an der Gewindemutter und an der Gewindespindel jeweils ein Sägezahnprofil vorgesehen, die die relative Verdrehung und damit auch die relative axiale Bewegung zwischen der Gewindemutter und der Gewindespindel begrenzt. Auch diese Lösung ist relativ aufwendig und damit kostenintensiv, da auch hier die Gewindespindel in einem aufwendigen Verfahren vorgeformt und einstichrolliert werden muss. Das Sägezahnprofil ist außerdem sehr schwer auf den Gewindeanfang und die Positionierung der Gewindemutter zur Gewindespindel abzustimmen. Eine stufenlose Positionierung ist bei beiden genannten Varianten nicht möglich.
  • Eine weitere ähnliche Lösung zeigt die DE 37 27 975 C2 . Hier sind Anschläge außerhalb des eigentlichen Kugelgewindetriebs vorgesehen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Kugelgewindetrieb so auszugestalten, dass er eine möglichst kurze axiale Bauweise hat, die kostengünstig realisiert werden kann. Die Mittel zur Blockade der relativen Verdrehung zwischen Gewindemutter und Gewindespindel ab einer definierten Position sollen dabei so realisiert sein, dass sie die äußere Erscheinung des Kugelgewindetriebs nicht stören.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Blockiermittel umfassen:
    • - ein erstes stiftförmiges Blockierelement, das in der Gewindemutter angeordnet ist und mit einem Endabschnitt in Richtung der Laufbahn der Gewindespindel vorspringt, und
    • - ein zweites stiftförmiges Blockierelement, das in der Gewindespindel angeordnet ist und mit einem Endabschnitt in Richtung der Laufbahn der Gewindemutter vorspringt,
    wobei die beiden stiftförmigen Blockierelemente so in der Gewindemutter und in der Gewindespindel angeordnet sind, dass sie sich in radialer Richtung teilweise überlappen.
  • Die stiftförmigen Blockierelemente weisen dabei bevorzugt eine Längsachse auf. Das in der Gewindemutter angeordnete Blockierelement kann in einer Bohrung der Gewindemutter angeordnet sein. Die Längsachse des Blockierelements steht dabei gegebenenfalls senkrecht auf der Drehachse. Das Blockierelement ist bevorzugt mit Presspassung in der Bohrung angeordnet.
  • Entsprechend kann vorgesehen sein, dass das in der Gewindespindel angeordnete Blockierelement in einer Bohrung der Gewindespindel angeordnet ist. Die Längsachse des Blockierelements steht bevorzugt senkrecht auf der Drehachse. Das Blockierelement kann mit Presspassung in der Bohrung angeordnet sein.
  • Der Endabschnitt mindestens eines Blockierelements, vorzugsweise beider Blockierelemente, ist nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung halbkugelförmig ausgebildet. Gemäß einer bevorzugten Alternative ist vorgesehen, dass der Endabschnitt mindestens eines Blockierelements, vorzugsweise beider Blockierelemente, mit einem gotischen Profil versehen ist.
  • Demgemäß wird der Endanschlag (d. h. die Blockiermittel, die die relative Rotation bzw. axiale Verschiebung zwischen Gewindemutter und Gewindespindel begrenzen) bevorzugt durch zwei Stifte gebildet, die so positioniert sind, dass jeder der Stifte bzw. deren Achse die Mittellinie der jeweiligen Kugelgewinderille durchtrennt bzw. schneidet.
  • In vorteilhafter Weise wird durch die vorgeschlagene Ausgestaltung der Anschlag, d. h. die Blockiermittel, die die relative Verdrehung und damit auch axiale Verschiebung zwischen Gewindemutter und Gewindespindel ab einer definierten Position verhindern, innerhalb des Kugelgewindeprofils vorgesehen. Bei eingefahrener Gewindespindel ragt die Anschlagkontur nicht aus dem Kugelgewindetrieb hervor, sie ist vielmehr durch die Kontur des Kugelgewindetriebes axial vollständig überdeckt.
  • Die Kugelgewindespindel kann in bekannter herkömmlicher Weise, d. h. im Durchlaufverfahren kostensparend rolliert oder geschliffen werden. Auch die Gewindemutter ist in der Herstellung preiswert, da kein separates Anschlagsprofil stirnseitig oder an anderer Stelle vorgesehen werden muss.
  • Figurenliste
  • In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
    • 1 in perspektivischer, teilweise geschnittener Darstellung einen Kugelgewindetrieb gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
    • 2 die Einzelheit „A“ gemäß 1,
    • 3 den Schnitt G-G gemäß 5 durch den Kugelgewindetrieb,
    • 4 die Einzelheit „B“ gemäß 3,
    • 5 den Schnitt F-F gemäß 3 durch die Mutter des Kugelgewindetriebs,
    • 6 die Einzelheit „C“ gemäß 5,
    • 7 den Schnitt E-E gemäß 3 durch die Spindel des Kugelgewindetriebs,
    • 8 die Einzelheit „D“ gemäß 7,
    • 9 einen Abschnitt der Spindel des Kugelgewindetriebs in der gesperrten Position, gesehen in radiale Richtung,
    • 10 in perspektivischer Darstellung ein Blockierelement mit einem halbkugelförmigen Endabschnitt und
    • 11 in perspektivischer Darstellung ein Blockierelement mit einem Endabschnitt in gotischer Ausgestaltung.
  • Ausführliche Beschreibung der Figuren
  • In den Figuren sind ein Kugelgewindetrieb 1 bzw. dessen Einzelteile in unterschiedlichen Darstellungen gezeigt. Der Kugelgewindetrieb 1 besteht grundsätzlich aus einer Gewindemutter 2 und einer Gewindespindel 3. In die Gewindemutter 2 ist eine wendelförmige Laufbahn 4 für Wälzkörper (Kugeln) eingearbeitet; in die Gewindespindel 3 ist eine entsprechende Laufbahn 5 eingebracht. Die Wälzkörper selber sind in den Figuren nicht dargestellt.
  • Bei einer relativen Drehung zwischen Gewindemutter 2 und Gewindespindel 3 um die Drehachse a bewegt sich die Gewindespindel 3 in axiale Richtung (d. h. in Richtung der Drehachse a) relativ zur Gewindemutter 2. Insoweit wird auf die eingangs genannte DE 10 2008 014 995 A1 ausdrücklich Bezug genommen, wo ein solcher Kugelgewindetrieb 1 näher erläutert ist.
  • Der Kugelgewindetrieb 1 weist in an sich bekannter Weise eine Kugelumlenkung 12 auf (siehe 3), über die die Kugeln im Umlauf geführt werden.
  • Zur Begrenzung der relativen Drehung zwischen Gewindemutter 2 und Gewindespindel 3 sind Blockiermittel vorgesehen, die im Ausführungsbeispiel aus zwei Blockierelementen 6 und 7 bestehen. Die beiden Blockierelemente 6, 8 sind jeweils als stiftförmige Elemente ausgebildet, die jeweils einen Endabschnitt 7 bzw. 9 haben (siehe die 4, 6, 8, 10 und 11).
  • In die Gewindemutter 2 ist eine Bohrung 10 eingebracht, deren Längsachse quer zur Drehachse a ausgerichtet ist; es wird auf die Längsachse b des ersten Blockierelements 6 Bezug genommen (siehe insbesondere die 4 und 6). In diese Bohrung 10 ist das erste Blockierelement 6 eingeschoben und durch Presspassung fixiert.
  • Analog weist die Gewindespindel 3 eine Bohrung 11 auf, deren Längsachse wiederum quer zur Drehachse a ausgerichtet ist; es wird auf die Längsachse c des zweiten Blockierelements 8 Bezug genommen (siehe insbesondere die 4 und 8). In der Bohrung 11 ist das zweite Blockierelement 8 angeordnet und wiederum mit Presspassung fixiert.
  • Im Ausführungsbeispiel steht die Längsachse c senkrecht auf der Drehachse a (s. 3 und 4). Die Längsachse b ist zur Längsachse c parallel angeordnet und zur Drehachse a seitlich etwas versetzt (s. 3).
  • Wesentlich ist, dass beide Blockierelemente 6, 8 mit ihrem jeweiligen Endabschnitt 7 bzw. 9 jeweils zumindest teilweise in die Richtung der Laufbahn des jeweils anderen Teils vorspringen, so dass sie sich radial teilweise überlappen, wie es aus den 3 und 4 gut ersichtlich ist.
  • Nicht zwingend aber möglich ist es, dass die Blockierelemente 6, 8 jeweils in die Laufbahn 4 bzw. 5 für die Wälzkörper direkt hineinreichen.
  • Das hat zur Folge, dass an der entsprechenden, definierten relativen Drehposition zwischen Gewindemutter 2 und Gewindespindel 3 die beiden Blockierelemente 6 und 8 aufeinandertreffen und aneinander anschlagen, so dass ein weiteres Verdrehen der Gewindespindel 3 relativ zur Gewindemutter 2 blockiert ist.
  • Jedes stiftförmige Blockierelement 6 bzw. 8 taucht demgemäß gemäß einer möglichen Ausführungsform der Erfindung in die jeweils gegenüberliegende Kugelrille ein, und zwar fast bis zur Berührung deren tiefsten Stelle. Somit ist eine optimale Überdeckung beim Anschlag der beiden Blockierelemente 6, 8, gewährleistet.
  • Damit die Blockierelemente 6, 8 nicht versetzt aufeinandertreffen, ist vorgesehen, dass jedes der beiden Blockierelemente 6, 8 bzw. deren Achsen b bzw. c die Mittellinie der jeweiligen Kugelrille schneiden. Die Achsen b, c der beiden Blockierelemente 6, 8 liegen in einer Ebene, und zwar in der Ebene, in der sich die Mittellinie der beiden Gewinderillen (Laufbahnen) von Gewindemutter 2 und Gewindespindel 3 befindet (siehe hierzu insbesondere 9).
  • Die Ausführung der Blockierelemente 6, 8 kann beliebig sein. In den 10 und 11 sind zwei bevorzugte Ausgestaltungen vorgesehen, nämlich in 10 eine Ausgestaltung des Endabschnitts 7, 9 mit Rundkuppe und in 11 eine Ausgestaltung des Endabschnitts 7, 9 in Form eines gotischen Profils. Bei der letztgenannten Ausführungsform ist eine gerichtete Montage erforderlich, dafür bietet diese Ausgestaltung eine optimale Überdeckung in der Fluchtebene beim Anschlag der beiden Blockierelemente 6, 8.
  • Der vorgeschlagene Kugelgewindetrieb 1 ist somit mit einem tangentialen Anschlag der Gewindespindel 3 an der Gewindemutter 2 ausgestattet, wobei besagter Anschlag durch zwei stiftartige Bauteile (Blockierelemente 6 und 8) realisiert wird, die in den Körpern der Gewindemutter 2 bzw. der Gewindespindel 3 fest sitzend angeordnet sind.
  • Die Anschlagskontur ist dabei innerhalb des eingefahrenen Kugelgewindetriebs 1 angeordnet, was eine vorteilhafte minimale axiale Baulänge bedeutet.
  • Die Achsen der Blockierelemente 6, 8 schneiden die Mittellinien der Kugelrillen (Laufbahnen) in der Gewindemutter 2 bzw. in der Gewindespindel 3. Beim Anschlag der beiden Blockierelemente 6, 8 liegen die beiden Längsachsen b, c fluchtend in einer Ebene.
  • Die beiden Blockierelemente 6, 8 tauchen dabei tief in die jeweils gegenüberliegende Kugelrille (Laufbahn) ein, möglichst so, dass nur ein geringfügiger Spalt zur Oberfläche der Laufbahn 4 bzw. 5 verbleibt, d. h. fast bis in den Rillengrund bzw. Grund der Laufbahn.
  • In jedem Falle ist ein hinreichend tiefes Eintauchen vorzusehen, so dass die Schulter der Kugelrille bzw. der Laufbahn radial überragt wird. Hierdurch ist ein sicherer Anschlag der beiden Blockierelemente 6, 8 sichergestellt, wenn die definierte relative Position zwischen Gewindemutter 2 und Gewindespindel 3 erreicht ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kugelgewindetrieb
    2
    Gewindemutter
    3
    Gewindespindel
    4
    Laufbahn
    5
    Laufbahn
    6, 8
    Blockiermittel
    6
    erstes Blockierelement
    7
    Endabschnitt des ersten Blockierelements
    8
    zweites Blockierelement
    9
    Endabschnitt des zweiten Blockierelements
    10
    Bohrung in der Gewindemutter
    11
    Bohrung in der Gewindespindel
    12
    Kugelumlenkung
    a
    Drehachse
    b
    Längsachse des ersten Blockierelements
    c
    Längsachse des zweiten Blockierelements
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008062180 A1 [0002]
    • DE 102008014995 A1 [0004, 0016]
    • DE 3727975 C2 [0005]

Claims (10)

  1. Kugelgewindetrieb (1) umfassend eine Gewindemutter (2) und eine relativ zur Gewindemutter (2) um eine Drehachse (a) drehbare Gewindespindel (3), wobei in der Gewindemutter (2) und in der Gewindespindel (3) jeweils mindestens eine wendelförmige Laufbahn (4, 5) für Wälzkörper ausgebildet ist, wobei Blockiermittel (6, 8) vorhanden sind, die eine Rotation der Gewindespindel (3) relativ zur Gewindemutter (2) ab einer definierten Relativstellung zwischen Gewindespindel (3) und Gewindemutter (2) blockieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockiermittel umfassen: - ein erstes stiftförmiges Blockierelement (6), das in der Gewindemutter (2) angeordnet ist und mit einem Endabschnitt (7) in Richtung der Laufbahn (5) der Gewindespindel (3) vorspringt, und - ein zweites stiftförmiges Blockierelement (8), das in der Gewindespindel (3) angeordnet ist und mit einem Endabschnitt (9) in Richtung der Laufbahn (4) der Gewindemutter (2) vorspringt, wobei die beiden stiftförmigen Blockierelemente (6, 8) so in der Gewindemutter (2) und in der Gewindespindel (3) angeordnet sind, dass sie sich in radialer Richtung teilweise überlappen.
  2. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden stiftförmigen Blockierelemente (6, 8) eine Längsachse (b, c) aufweisen.
  3. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Gewindemutter (2) angeordnete Blockierelement (6) in einer Bohrung (10) der Gewindemutter (2) angeordnet ist.
  4. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse (b) des Blockierelements (6) senkrecht auf der Drehachse (a) steht.
  5. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (6) mit Presspassung in der Bohrung (10) angeordnet ist.
  6. Kugelgewindetrieb nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Gewindespindel (3) angeordnete Blockierelement (8) in einer Bohrung (11) der Gewindespindel (3) angeordnet ist.
  7. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse (c) des Blockierelements (8) senkrecht auf der Drehachse (a) steht.
  8. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (8) mit Presspassung in der Bohrung (11) angeordnet ist.
  9. Kugelgewindetrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Endabschnitt (7, 9) mindestens eines Blockierelements (6, 8), vorzugsweise beider Blockierelemente (6, 8), halbkugelförmig ausgebildet ist.
  10. Kugelgewindetrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Endabschnitt (7, 9) mindestens eines Blockierelements (6, 8), vorzugsweise beider Blockierelemente (6, 8), mit einem gotischen Profil versehen ist.
DE102017128522.9A 2017-12-01 2017-12-01 Kugelgewindetrieb Ceased DE102017128522A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017128522.9A DE102017128522A1 (de) 2017-12-01 2017-12-01 Kugelgewindetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017128522.9A DE102017128522A1 (de) 2017-12-01 2017-12-01 Kugelgewindetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017128522A1 true DE102017128522A1 (de) 2018-12-20

Family

ID=64457992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017128522.9A Ceased DE102017128522A1 (de) 2017-12-01 2017-12-01 Kugelgewindetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017128522A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019119610A1 (de) * 2019-07-19 2020-08-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zum Schuhschleifen
CN114645905A (zh) * 2022-03-29 2022-06-21 人本股份有限公司 刹车***用滚珠丝杠轴承组件

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3330819C2 (de) * 1983-08-26 1988-02-25 H. Krantz Gmbh & Co, 5100 Aachen, De
DE3125746C2 (de) * 1980-06-30 1994-12-01 Rockwell International Corp Schrauben-Differentialbetätigungseinrichtung
DE3727975C2 (de) 1987-08-21 1995-10-19 Leica Instr Gmbh Spielfreier Antrieb für den Zustellmechanismus eines Mikrotoms
DE102008062180A1 (de) 2008-03-01 2009-09-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Kombinierte Fahrzeugbremse mit elektromechanisch betätigbarer Feststellbremse
DE102008014995A1 (de) 2008-03-05 2009-09-10 Schaeffler Kg Kugelgewindetrieb

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125746C2 (de) * 1980-06-30 1994-12-01 Rockwell International Corp Schrauben-Differentialbetätigungseinrichtung
DE3330819C2 (de) * 1983-08-26 1988-02-25 H. Krantz Gmbh & Co, 5100 Aachen, De
DE3727975C2 (de) 1987-08-21 1995-10-19 Leica Instr Gmbh Spielfreier Antrieb für den Zustellmechanismus eines Mikrotoms
DE102008062180A1 (de) 2008-03-01 2009-09-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Kombinierte Fahrzeugbremse mit elektromechanisch betätigbarer Feststellbremse
DE102008014995A1 (de) 2008-03-05 2009-09-10 Schaeffler Kg Kugelgewindetrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019119610A1 (de) * 2019-07-19 2020-08-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zum Schuhschleifen
CN114645905A (zh) * 2022-03-29 2022-06-21 人本股份有限公司 刹车***用滚珠丝杠轴承组件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3215750B1 (de) Sicherungselement und sicherungssystem
DE102009035133B4 (de) Kugelspindelmechanismus
DE102013207665A1 (de) Spindelgetriebe für eine Verstellvorrichtung in einem Kraftfahrzeug sowie Fahrzeugsitz
DE102016222894B4 (de) Kugelgewindetrieb
DE202008013348U1 (de) Rastbolzen mit Verriegelungsmechanik
DE102016216496A1 (de) Gewindetrieb
EP0275441B1 (de) Spannvorrichtung
DE102017128522A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE19802442C2 (de) Kabelkappe für eine Vorrichtung zur Bewegungsübertragung
WO2009153166A1 (de) Klemmvorrichtung zur lagefixierung einer verstellbaren fahrzeuglenksäule
DE102019110980A1 (de) Planetenwälzgetriebe und Verfahren zur Montage eines Planetenwälzgetriebes
WO2012000699A1 (de) Kugelgewindetrieb
WO2019015710A1 (de) Gewindemutter für einen kugelgewindetrieb
DE4228054A1 (de) Drehgelenk, insbesondere für Sitze mit verstellbarer Lehne
DE102016112644B4 (de) Schneckenrad und Fahrzeug-Lenkvorrichtung mit einem Schneckenrad
WO2018166547A1 (de) Spindelmutter für einen kugelgewindetrieb und verfahren zur herstellung einer spindelmutter
DE2620076C3 (de) Laufrolle
DE102017108370A1 (de) Wälzgewindetrieb
DE102018101836B4 (de) Befestigungssystem zum Befestigen von Einbauten in einem Fahrzeug
DE102017218053B4 (de) Turboladereinrichtung und Verfahren zu deren Montage
DE2332195A1 (de) Stangenkopflagereinrichtung
EP1988311B1 (de) Lagereinheit und damit ausgestattete Lineareinheit
DE102017102399B4 (de) Armlehne für ein Fahrzeug und Verfahren zu ihrem Zusammenbau
DE102008004070B4 (de) Verfahren zur Einstellung des Lagerspiels und/oder der Lagervorspannung bei einem Wälzlager
DE102017108475A1 (de) Gewindespindel und Verfahren zur Herstellung einer Gewindespindel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final