DE102017127075B4 - Kommunikationssystem der Automatisierungs- und Prozesstechnik sowie Y-Weicheneinheit für ein solches Kommunikationssystem - Google Patents

Kommunikationssystem der Automatisierungs- und Prozesstechnik sowie Y-Weicheneinheit für ein solches Kommunikationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102017127075B4
DE102017127075B4 DE102017127075.2A DE102017127075A DE102017127075B4 DE 102017127075 B4 DE102017127075 B4 DE 102017127075B4 DE 102017127075 A DE102017127075 A DE 102017127075A DE 102017127075 B4 DE102017127075 B4 DE 102017127075B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
terminal
connection
controller
communication system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017127075.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017127075A1 (de
Inventor
Alfred Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFM Electronic GmbH
Original Assignee
IFM Electronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IFM Electronic GmbH filed Critical IFM Electronic GmbH
Priority to DE102017127075.2A priority Critical patent/DE102017127075B4/de
Priority to PCT/EP2018/080311 priority patent/WO2019096629A1/de
Priority to US16/757,472 priority patent/US11490174B2/en
Priority to CN201880069058.8A priority patent/CN111263935B/zh
Publication of DE102017127075A1 publication Critical patent/DE102017127075A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017127075B4 publication Critical patent/DE102017127075B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/64Distributing or queueing
    • H04Q3/645Circuit arrangements therefor
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/38Information transfer, e.g. on bus
    • G06F13/40Bus structure
    • G06F13/4004Coupling between buses
    • G06F13/4022Coupling between buses using switching circuits, e.g. switching matrix, connection or expansion network
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/4185Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by the network communication
    • G05B19/4186Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by the network communication by protocol, e.g. MAP, TOP
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/38Information transfer, e.g. on bus
    • G06F13/382Information transfer, e.g. on bus using universal interface adapter
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q2201/00Constructional details of selecting arrangements
    • H04Q2201/80Constructional details of selecting arrangements in specific systems
    • H04Q2201/802Constructional details of selecting arrangements in specific systems in data transmission systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Kommunikationssystem der Automatisierungs- und Prozesstechnik,
mit einer Steuerung (2) als Datenempfänger und einem Sensor (3) als Datenquelle, die nach dem IO-Link-Standard über eine Kommunikationsleitung digitale Daten als Spannungssignale austauschen,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Kommunikationsleitung in zwei Teilleitungen unterteilt ist und an der Verbindungsstelle eine Y-Weicheneinheit (10) eingesetzt ist,
wobei an der Y-Weicheneinheit (10) sensorseitig ein erster Anschluss (10a) und steuerungsseitig ein zweiter und ein dritter Anschluss (10b, 10c) vorgesehen sind,
wobei am zweiten Anschluss (10b) die Steuerung (2) und an dem dritten Anschluss (10c) ein weiterer Datenempfänger (4) angeschlossen ist,
wobei die Y-Weicheneinheit (10) einen Mikrocontroller (11) umfasst, in dem der Sensor (3) softwaremäßig nachgebildet ist, so dass der weitere Datenempfänger (4) Daten des Sensors (3) abfragen kann, ohne auf den Sensor (3) oder dessen Kommunikation mit der Steuerung (2) direkt zu- bzw. eingreifen zu müssen,
und wobei Signale vom ersten Anschluss (10a) zum zweiten Anschluss (10b) in der Y-Weicheneinheit (10) direkt und unverändert weitergegeben werden, während Signale zwischen dem ersten Anschluss (10a) und dem dritten Anschluss (10c) in der Y-Weicheneinheit (10) über den Mikrocontroller (11) geführt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kommunikationssystem der Automatisierungstechnik nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Y-Weicheneinheit für ein solches Kommunikationssystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 5.
  • In der Automatisierungs- und Prozesstechnik kommen häufig Sensoren bzw. Messgeräte zum Einsatz, die den erfassten Messwert - z.B. Druck, Temperatur, Durchfluss, aber auch Abstand oder Vibration - in ein diesen Messwert repräsentierendes Ausgangssignal in Form eines analogen oder digitalen Strom- oder Spannungssignals umwandeln und dieses Signal an ihrem Kabel- oder Steckeranschluss, aber teilweise auch drahtlos zur weiteren Verarbeitung einer übergeordneten Steuereinheit anbieten, bspw. einer SPS.
  • Ein typisches Messgerät besteht zunächst aus einem Sensorelement, auch als Messwertaufnehmer bezeichnet, das der Erfassung und Umwandlung einer physikalischen Messgröße eines Prozesswerts in ein Messsignal dient. Des Weiteren ist eine Auswerteeinheit vorgesehen, die häufig als Mikrocontroller ausgeführt ist und in der die vom Sensorelement generierten Messsignale aufbereitet, d.h. verstärkt, und zumeist auch schon verarbeitet werden. Die Auswerteinheit ist ausgangsseitig mit einer Kommunikationsschnittstelle verbunden, über die die aufbereiteten Messsignale an die bereits erwähnte Steuereinheit übertragen werden können.
  • Darüber hinaus ist in der Automatisierungstechnik die Verwendung eines Standard-Kommunikations-Schnittstellentreiber bekannt, der dem IO-Link-Standard entspricht. Der IO-Link-Standard ist ein spezielles Kommunikationssystem der Industrieautomatisierung, der zur Anbindung intelligenter Sensoren und Aktoren, die auch als Feldgeräte bezeichnet werden, an die Steuereinheit dient. Der IO-Link-Standard ist in der Norm IEC 61131-9 unter der Bezeichnung „Single-drop digital communication interface for small sensors and actuators“ (SDCI) normiert. Die Standardisierung umfasst dabei sowohl die elektrischen Anschlussdaten als auch ein digitales Kommunikationsprotokoll, über das die Sensoren und Aktoren mit der Steuereinheit in Datenaustausch treten.
  • Im Zuge der allgemein fortschreitenden Digitalisierung besteht ein zunehmender Bedarf, an Daten des Sensors sowie an die zwischen dem Sensor und der Steuereinheit ausgetauschten Kommunikationsdaten zu gelangen, um eine Überwachung oder Auswertung von einzelnen Daten auch außerhalb der Steuerung vornehmen zu können. Allerdings ist es mit erheblichem Aufwand verbunden und dem Anlagenbetreiber zum Teil sogar untersagt, nachträglich in das eingerichtete Kommunikationssystem zwischen Steuerung und Sensor einzugreifen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kommunikationssystem der Automatisierungs- und Prozesstechnik derart weiterzubilden, dass es dem Anwender ermöglicht, auf einfache Weise auf die Daten eines in dem Kommunikationssystem befindlichen Sensors zugreifen zu können.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit einem Kommunikationssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie eine Y-Weicheneinheit für ein solches Kommunikationssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 5. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist die Kommunikationsleitung, über die nach dem IO-Link-Standard die Steuerung als Datenempfänger und ein Sensor als Datenquelle digitale Daten als Spannungssignale austauschen, in zwei Teilleitungen unterteilt und an der Verbindungsstelle eine Y-Weicheneinheit eingesetzt. Der Begriff ,Y-Weicheneinheit‘ ergibt sich aus der Tatsache, dass sensorseitig ein erster Anschluss und steuerungsseitig ein zweiter und ein dritter Anschluss vorgesehen sind. Dabei ist am zweiten Anschluss die Steuerung und an dem dritten Anschluss ein weiterer Datenempfänger angeschlossen. Des Weiteren umfasst die Y-Weicheneinheit einen Mikrocontroller, in dem der Sensor softwaremäßig nachgebildet ist, so dass der weitere Datenempfänger Daten des Sensors abfragen kann, ohne auf den Sensor oder dessen Kommunikation mit der Steuerung direkt zu- bzw. eingreifen zu müssen. Entscheidend dabei ist also, dass die Signale vom ersten Anschluss zum zweiten Anschluss, d.h. vom Sensor zu Steuerung, in der Y-Weicheneinheit direkt und unverändert weitergegeben, sozusagen durchgeschleift werden, während die Verbindung zwischen erstem und drittem Anschluss dadurch gekennzeichnet ist, dass die Signale hier in der Y-Weicheneinheit über den Mikrocontroller geführt werden.
  • Im Ergebnis „sehen“ damit - völlig unabhängig voneinander - sowohl die Steuerung als auch der weitere Datenempfänger den Sensor, wodurch ein digitaler Zwilling geschaffen wurde. Es ist also eine Möglichkeit geschaffen, den Sensor außerhalb der eigentlichen Verbindung zwischen Sensor und Steuerung sozusagen virtuell nachzubilden bzw. zu imitieren, um den Zugriff auf dessen Daten zuzulassen, ohne in unzulässiger Weise die Kommunikation mit der Steuerung zu beeinflussen.
  • Anders als die Steuerung, die lesend und schreibend auf den Sensor zugreifen kann, kann der weitere Datenempfänger die Sensordaten nur lesend verarbeiten. Es wird also eine Art Firewall und damit ein hohes Maß an Sicherheit erreicht, da jedweder Eingriff in das Steuerungsnetz verhindert wird, während gleichzeitig aber auf die Sensordaten außerhalb des Steuerungsnetzes zugegriffen werden kann.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der weitere Datenempfänger eine Schnittstelle zur Verbindung mit einem Firmennetzwerk und/oder einem tragbaren Datenverarbeitungsgerät (Tablet, Smartphone, Laptop etc.) aufweist. Die Verbindung kann dabei drahtgebunden, bspw. über LAN oder USB, aber auch drahtlos, bspw. via Bluetooth oder WLAN, erfolgen. Damit besteht die Möglichkeit, die Sensordaten aus dem Datenempfänger auslesen und weiter verarbeiten zu können. Die Sensordaten sind dann - unabhängig voneinander - sowohl im Steuerungsnetz als auch in einem herkömmlichen Firmennetzwerk bzw. auf mobilen Datenverarbeitungsgeräten verfügbar, und das trotz einer häufig geforderten strikten Trennung dieser beiden Netze.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen schematisch:
    • 1 ein erfindungsgemäßes Kommunikationssystem der Automatisierungs- und Prozesstechnik und
    • 2 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Y-Weicheneinheit.
  • Bei der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Komponenten.
  • In 1 ist schematisch ein erfindungsgemäßes Kommunikationssystem 1 der Automatisierungs- und Prozesstechnik dargestellt. Im Mittelpunkt steht eine Y-Weicheneinheit 10 mit drei Anschlüssen 10a, 10b, 10c, wobei ein erster Anschluss 10a sensorseitig angeordnet ist und die anderen beiden Anschlüsse 10b, 10c steuerungsseitig angeordnet sind.
  • An dem ersten Anschluss 10a ist ein Sensor 3 angeschlossen. Dabei kann es sich um jedwede Art von Sensor bzw. Messgerät handeln, der bzw. das in der Automatisierungs- und Prozesstechnik üblich ist, insbesondere ein Druck-, Temperatur-, Strömungs- oder Füllstandsensor. Entscheidend ist, dass es sich dabei um einen intelligenten Sensor handelt, der zum Austausch von digitalen Daten mit einer Steuerung, bspw. einer SPS, nach dem IO-Link-Standard geeignet ist. Neben den reinen Messdaten sind damit vor allem Daten gemeint, die den Sensor selbst kennzeichnen, wie z.B. eine Seriennummer, eine Kennung, Diagnose- oder Parameterdaten.
  • Eigentlich ist der Sensor 3 direkt und unmittelbar über eine Kommunikationsleitung mit der Steuerung 2 verbunden. Wenn der Betreiber einer solchen Kommunikationsanlage aber die Daten des Sensors 3 oder an die zwischen dem Sensor 3 und der Steuerung 2 ausgetauschten Kommunikationsdaten zwecks Überwachung oder Auswertung gelangen möchte, war er an die Möglichkeiten gebunden, die ihm die Steuerung bietet. Durch das Einsetzen der Y-Weicheneinheit 10 zwischen Sensor 3 und Steuerung 2 wird die geforderte direkte Verbindung nicht gestört oder unterbrochen. Dem Betreiber wird dadurch jedoch eine Möglichkeit gegeben, auch ohne diese direkte Verbindung zu beeinflussen und damit auf zulässige Weise, die gewünschten Daten von einem weiteren Datenempfänger 4 abgreifen zu können. Die Steuerung 2 ist am zweiten Anschluss 10b und der weitere Datenempfänger 4 am dritten Anschluss 10c an der Y-Weicheneinheit 10 angeschlossen. Denkbar ist, die Verbindung zwischen der Y-Weicheneinheit 10 und dem weiteren Datenempfänger 4 auch drahtlos auszugestalten, wodurch sich ein hohes Maß an Flexibilität ergibt.
  • Der Datenempfänger 4 weist optional, deswegen gestrichelt dargestellt, eine Schnittstelle 5 zur Verbindung mit einem Firmennetzwerk 5a und/oder einem tragbaren Datenverarbeitungsgerät (Tablet, Smartphone, Laptop etc.) auf. Die Verbindung kann dabei drahtgebunden, bspw. über LAN, USB, oder drahtlos, bspw. via Bluetooth oder WLAN, erfolgen. Damit besteht die Möglichkeit, die Sensordaten aus dem Datenempfänger 4 auslesen und weiter verarbeiten zu können. Die Sensordaten sind dann - unabhängig voneinander - sowohl im Steuerungsnetz 2 als auch in einem herkömmlichen Firmennetzwerk 5a bzw. auf mobilen Datenverarbeitungsgeräten verfügbar.
  • In 2 ist die Y-Weicheneinheit 10 detailliert in Form eines Blockschaltbilds dargestellt. Die drei Anschlüsse 10a, 10b, 10c umfassen jeweils vier Pins, wobei mit „+“ und „-“ jeweils die positive bzw. negative Betriebsspannung gemeint ist. Um die Figur nicht zu überfrachten wurde auf eine explizite Verdrahtung dieser Pins verzichtet und die Anschlussmöglichkeiten daher nur angedeutet. Des Weiteren gibt es jeweils einen Pin für den Abgriff der erfassten Messwerte, hier beispielhaft in Form eines Analogsignals, sowie einen Pin, über den digitale Signale nach dem IO-Link-Standard übertragen werden.
  • Wie aus 2 zu entnehmen ist, werden nach dem ersten Anschluss 10a sowohl die Leitung für das Analogsignal als auch die Leitung für das IO-Link-Signal aufgeteilt und zum einen direkt dem zweiten Anschluss 10b zugeführt, an dem die Steuerung 2 angeschlossen ist, und zum anderen dem dritten Anschluss 10c zugeführt, an dem der weitere Datenempfänger 4 angeschlossen ist, wobei das IO-Link-Signal zuvor noch einem Mikrocontroller 11 zugeführt wird, der einen Protokollanalysator sowie einen IO-Link Stack umfasst. Hier wird der Sensor 3 softwaremäßig, d.h. virtuell nachgebildet.
  • Diese virtuelle Nachbildung passiert dabei so, dass die am ersten Anschluss 10a ankommenden Sensordaten von einem Protokollanalysator dahingehend untersucht werden, ob es Daten gemäß des IO-Link Protokolls sind. Die für die virtuelle Nachbildung wichtigsten Daten werden dabei in der Hochlaufphase zwischen der Steuerung 2 und dem Sensor 3 ausgetauscht. Für den Fall, dass die Hochlaufphase nicht erfasst werden kann, kann alternativ auch die Device Description des Sensors 3, auch als IODD bezeichnet, auf den Microcontroller 11 aufgespielt werden. Das Besondere hierbei ist, dass es sich dabei nur um einen Device-Stack, und nicht um einen Master-Stack handelt. Damit sind grundlegende Berechtigungen, wie insbesondere die Schreibmöglichkeit, definiert. Da die Möglichkeit, schreibend auf den Sensor 3 zugreifen zu können, ausschließlich einem Master-Stack vorbehalten ist, ist hier bereits eine Firewall-Funktion eingerichtet und der Zugriff aus Sicht des Datenempfängers 4 auf den Sensor 3 verhindert. Darüber hinaus wird die Firewall-Funktion zusätzlich verstärkt, da im Protokollanalysator der Schreibzugriff auf den Sensor 3 softwaremäßig ebenfalls verhindert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kommunikationssystem
    2
    Steuerung, SPS
    3
    Sensor
    4
    Datenempfänger
    5
    Schnittstelle
    5a
    Firmennetzwerk
    10
    Y-Weicheneinheit
    10a
    erster Anschluss
    10b
    zweiter Anschluss
    10c
    dritter Anschluss
    11
    Mikrocontroller

Claims (5)

  1. Kommunikationssystem der Automatisierungs- und Prozesstechnik, mit einer Steuerung (2) als Datenempfänger und einem Sensor (3) als Datenquelle, die nach dem IO-Link-Standard über eine Kommunikationsleitung digitale Daten als Spannungssignale austauschen, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationsleitung in zwei Teilleitungen unterteilt ist und an der Verbindungsstelle eine Y-Weicheneinheit (10) eingesetzt ist, wobei an der Y-Weicheneinheit (10) sensorseitig ein erster Anschluss (10a) und steuerungsseitig ein zweiter und ein dritter Anschluss (10b, 10c) vorgesehen sind, wobei am zweiten Anschluss (10b) die Steuerung (2) und an dem dritten Anschluss (10c) ein weiterer Datenempfänger (4) angeschlossen ist, wobei die Y-Weicheneinheit (10) einen Mikrocontroller (11) umfasst, in dem der Sensor (3) softwaremäßig nachgebildet ist, so dass der weitere Datenempfänger (4) Daten des Sensors (3) abfragen kann, ohne auf den Sensor (3) oder dessen Kommunikation mit der Steuerung (2) direkt zu- bzw. eingreifen zu müssen, und wobei Signale vom ersten Anschluss (10a) zum zweiten Anschluss (10b) in der Y-Weicheneinheit (10) direkt und unverändert weitergegeben werden, während Signale zwischen dem ersten Anschluss (10a) und dem dritten Anschluss (10c) in der Y-Weicheneinheit (10) über den Mikrocontroller (11) geführt werden.
  2. Kommunikationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrocontroller (11) einen Protokollanalysator sowie einen Protokollstack nach dem IO-Link-Standard umfasst.
  3. Kommunikationssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Protokollstack als Device-Stack ausgebildet ist, der prinzipiell keine Schreibzugriffe erlaubt.
  4. Kommunikationssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Datenempfänger (4) eine Schnittstelle (5) zur Verbindung mit einem Firmennetzwerk (5a) und/oder einem tragbaren Datenverarbeitungsgerät aufweist.
  5. Y-Weicheneinheit für ein Kommunikationssystem der Automatisierungs- und Prozesstechnik, das eine Steuerung (2) als Datenempfänger und einen Sensor (3) als Datenquelle umfasst, wobei zwischen Steuerung (2) und Sensor(3) digitale Daten nach dem IO-Link-Standard über eine Kommunikationsleitung als Spannungssignale ausgetauscht werden, dadurch gekennzeichnet, dass sensorseitig ein erster Anschluss (10a) und steuerungsseitig ein zweiter und ein dritter Anschluss (10b, 10c) vorgesehen sind, wobei der zweite Anschluss (10b) zur Verbindung mit der Steuerung (2) vorgesehen ist und der dritte Anschluss (10c) zur Verbindung mit einem weiteren Datenempfänger (4) vorgesehen ist, wobei die Y-Weicheneinheit (10) einen Mikrocontroller (11) umfasst, in dem der Sensor (3) softwaremäßig nachgebildet ist, so dass der weitere Datenempfänger (4) Daten des Sensors (3) abfragen kann, ohne auf den Sensor (3) oder dessen Kommunikation mit der Steuerung (2) direkt zu- bzw. eingreifen zu müssen, und wobei Signale vom ersten Anschluss (10a) zum zweiten Anschluss (10b) in der Y-Weicheneinheit (10) direkt und unverändert weitergegeben werden, während Signale zwischen dem ersten Anschluss (10a) und dem dritten Anschluss (10c) in der Y-Weicheneinheit (10) über den Mikrocontroller (11) geführt werden.
DE102017127075.2A 2017-11-17 2017-11-17 Kommunikationssystem der Automatisierungs- und Prozesstechnik sowie Y-Weicheneinheit für ein solches Kommunikationssystem Active DE102017127075B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017127075.2A DE102017127075B4 (de) 2017-11-17 2017-11-17 Kommunikationssystem der Automatisierungs- und Prozesstechnik sowie Y-Weicheneinheit für ein solches Kommunikationssystem
PCT/EP2018/080311 WO2019096629A1 (de) 2017-11-17 2018-11-06 Kommunikationssystem der automatisierungs- und prozesstechnik sowie y-weicheneinheit für ein solches kommunikationssystem
US16/757,472 US11490174B2 (en) 2017-11-17 2018-11-06 Communication system for automation and process engineering, and Y selector switch unit for such a communication system
CN201880069058.8A CN111263935B (zh) 2017-11-17 2018-11-06 用于自动化和过程工程的通信***以及用于这种通信***的y选择开关单元

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017127075.2A DE102017127075B4 (de) 2017-11-17 2017-11-17 Kommunikationssystem der Automatisierungs- und Prozesstechnik sowie Y-Weicheneinheit für ein solches Kommunikationssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017127075A1 DE102017127075A1 (de) 2019-05-23
DE102017127075B4 true DE102017127075B4 (de) 2019-06-06

Family

ID=64184086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017127075.2A Active DE102017127075B4 (de) 2017-11-17 2017-11-17 Kommunikationssystem der Automatisierungs- und Prozesstechnik sowie Y-Weicheneinheit für ein solches Kommunikationssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11490174B2 (de)
CN (1) CN111263935B (de)
DE (1) DE102017127075B4 (de)
WO (1) WO2019096629A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022121305A1 (de) 2021-08-23 2023-02-23 Ifm Electronic Gmbh Verfahren zur Sensordatenauskopplung von Sensoren der Automatisierungstechnik für IT-Anwendungen in IT-Netzwerken

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022108806A1 (de) 2022-04-12 2023-10-12 Turck Holding Gmbh Kopplungsvorrichtung für ein Feldgerät, Prozesssteuerungssystem und Verfahren zum Steuern einer Behandlungsanlage

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014114750A1 (de) * 2014-06-30 2015-12-31 Balluff Gmbh Verfahren und Steuereinrichtung zum Betrieb eines IO-Link-Kommunikationssystems in einem SNMP-basierten Kommunikationsnetzwerk
DE102016217706A1 (de) * 2015-09-15 2017-03-16 Ifm Electronic Gmbh Verfahren zur bidirektionalen Datenübertragung zwischen einem IO-Link Device und einem IO-Link Master über eine Zwischeneinheit
DE102015223089A1 (de) * 2015-11-23 2017-05-24 Ifm Electronic Gmbh Konverter für ein Kommunikationssystem der Industrieautomatisierung
EP3220225A1 (de) * 2016-03-14 2017-09-20 Omron Corporation Relaisvorrichtung, steuerungsverfahren für relaisvorrichtung, steuerungsprogramm und aufzeichnungsmedium

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5805140A (en) * 1993-07-16 1998-09-08 Immersion Corporation High bandwidth force feedback interface using voice coils and flexures
US20030120367A1 (en) * 2001-12-21 2003-06-26 Chang Matthew C.T. System and method of monitoring audio signals
JP2003223236A (ja) * 2002-01-30 2003-08-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd データ処理システム
AU2003206530A1 (en) * 2002-02-27 2003-09-02 Her Majesty The Queen In Right Of Canada As Represented By The Minister Of National Defence Identification and location of an object via passive acoustic detection
US7222262B2 (en) * 2003-08-05 2007-05-22 Newisys, Inc. Methods and devices for injecting commands in systems having multiple multi-processor clusters
DE102008055660B4 (de) * 2008-11-03 2014-01-09 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Zugreifen auf ein Funktionsmodul eines Automatisierungssystems
CN101815317B (zh) * 2009-02-23 2013-04-03 中国科学院计算技术研究所 一种传感器节点和传感器网络的测量方法及***
DE102009017681B4 (de) * 2009-04-16 2014-02-20 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verfahren und Kommunikationssystem zum Ermitteln des Zeitpunktes eines Ereignisses in einem IO-Gerät
US20120174174A1 (en) * 2009-09-14 2012-07-05 Kazunori Ozawa Delivery system, gateway, delivery method, and program
US20110078596A1 (en) * 2009-09-30 2011-03-31 Nellcor Puritan Bennett Llc Protocol Analyzer System And Method For Medical Monitoring Module
DE202010002129U1 (de) * 2010-02-10 2010-06-02 Rosenberger-Osi Gmbh & Co. Ohg Sensor zum Erfassen von Relativbewegungen zwischen Objekten
DE102011106687A1 (de) * 2011-07-06 2013-01-10 Festo Ag & Co. Kg Signalverarbeitungssystem und Verfahren zur Verarbeitung von Signalen in einem Busknoten
DE102012014681B4 (de) * 2012-05-29 2017-01-26 Balluff Gmbh Verwendung eines lO-Links zur Anbindung eines Netzgerätes
EP2677346A1 (de) * 2012-06-19 2013-12-25 Sercel Digitaler seismischer Sensor und Aufnahmevorrichtung geeignet zur Verbindung über eine Zweileiterleitung.
DE102013217259A1 (de) * 2013-08-29 2015-03-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Modusumschaltung eines Steuergeräts zwischen Diagnosebus und externer Ethernetverbindung
US10452504B2 (en) * 2013-10-02 2019-10-22 Nxp B.V. Controller area network (CAN) device and method for emulating classic CAN error management
DE102014006148B4 (de) * 2014-04-26 2023-04-20 Festo Se & Co. Kg Endgerät für ein Automatisierungssystem, Endgeräteanordnung sowie Verfahren zum Betreiben eines Endgeräts für ein Automatisierungssystem
DE102014106752B4 (de) * 2014-05-13 2022-09-29 Balluff Gmbh Verfahren und Steuereinrichtung zum Betrieb eines berührungslosen Übertragungssystems für einen IO-Link
US9971395B2 (en) * 2014-08-20 2018-05-15 Microchip Technology Incorporated Low power connection detect method and system for USB charging
WO2016155685A1 (de) * 2015-04-01 2016-10-06 Balluff Gmbh InFORMATIONSANZEIGE EINES IO-LINK-MODULS
JP6623856B2 (ja) * 2016-03-11 2019-12-25 オムロン株式会社 スレーブ装置、スレーブ装置の制御方法、情報処理プログラム、および記録媒体

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014114750A1 (de) * 2014-06-30 2015-12-31 Balluff Gmbh Verfahren und Steuereinrichtung zum Betrieb eines IO-Link-Kommunikationssystems in einem SNMP-basierten Kommunikationsnetzwerk
DE102016217706A1 (de) * 2015-09-15 2017-03-16 Ifm Electronic Gmbh Verfahren zur bidirektionalen Datenübertragung zwischen einem IO-Link Device und einem IO-Link Master über eine Zwischeneinheit
DE102015223089A1 (de) * 2015-11-23 2017-05-24 Ifm Electronic Gmbh Konverter für ein Kommunikationssystem der Industrieautomatisierung
EP3220225A1 (de) * 2016-03-14 2017-09-20 Omron Corporation Relaisvorrichtung, steuerungsverfahren für relaisvorrichtung, steuerungsprogramm und aufzeichnungsmedium

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022121305A1 (de) 2021-08-23 2023-02-23 Ifm Electronic Gmbh Verfahren zur Sensordatenauskopplung von Sensoren der Automatisierungstechnik für IT-Anwendungen in IT-Netzwerken

Also Published As

Publication number Publication date
CN111263935A (zh) 2020-06-09
US11490174B2 (en) 2022-11-01
DE102017127075A1 (de) 2019-05-23
WO2019096629A1 (de) 2019-05-23
US20210195302A1 (en) 2021-06-24
CN111263935B (zh) 2023-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3782354B1 (de) Verfahren zur kommunikation zwischen einer anwendung und einer maschine in einer fertigung
EP2181367B1 (de) Verfahren zum bedienen eines feldgeräts der prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei messkanälen und feldgerät der prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei messkanälen, das zur durchführung des verfahrens geeignet ist
EP2990892B1 (de) Verfahren zum Verbinden einer Eingabe/Ausgabe-Schnittstelle eines für das Testen eines Steuergeräts eingerichteten Testgeräts
DE102008007230A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Konfigurieren von Prozesssteuerungssystem-Eingängen und -Ausgängen
DE202010016362U1 (de) Anordnung mit einer übergeordneten Steuereinheit und zumindest einem mit der Steuereinheit verbindbaren intelligenten Feldgerät
EP1812832A1 (de) Funkeinheit für ein feldgerät der automatisierungstechnik
DE102017127075B4 (de) Kommunikationssystem der Automatisierungs- und Prozesstechnik sowie Y-Weicheneinheit für ein solches Kommunikationssystem
DE102011053915A1 (de) Verfahren, Geräte und Herstellungsgegenstände zum Identifizieren gefährlicher Prozessbedingungen, die mit Vorrichtungen in einem Prozessregelungssystem verknüpft sind
DE112013004118T5 (de) RTD-Messvorrichtung
DE102018109307B3 (de) 7Kommunikationssystem der Automatisierungs- und Prozesstechnik sowie Y-Weicheneinheit für ein solches Kommunikationssystem
DE102006021767A1 (de) Bediengerät zum Informationsaustausch mit einem Feldgerät in einem Automatisierungssystem
WO2020069815A1 (de) Aggregatorvorrichtung für einen vereinheitlichten zugriff auf eine mehrzahl von netzwerksegmenten eines feldbussystems
DE102014016180A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Verwaltung und Konfiguration von Feldgeräten einer Automatisierungsanlage
EP3652595B1 (de) Verfahren und system zum überwachen einer anlage der automatisierungstechnik
DE102007054925A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Netzwerkes der Prozessautomatisierungstechnik
DE102016115013A1 (de) Verfahren und System zum ferngesteuerten Bedienen eines Feldgeräts der Prozessautomatisierung
DE102014208839A1 (de) Verfahren zur sicheren Datenübertragung zwischen einer Automatisierungsanlage und einer IT-Komponente
EP3019967B1 (de) Zählereinheit und steuerungssystem mit zählereinheit
EP3382478A1 (de) Verfahren, computer-programm-produkt und steuereinheit zum steuern von zugriffen auf it-systeme basierende netzwerke, insbesondere eingebettete systeme oder verteilte systeme umfassende automatisierungsnetzwerke, steuerungsnetzwerke oder kontrollnetzwerke
DE102016119744A1 (de) Verfahren und System zum Verhindern eines unerwünschten Zugriffs auf ein Feldgerät
DE102005004382B3 (de) Verfahren zum automatischen Aufbau einer Datenverbindung mit einem elektrischen Gerät
EP3234707A1 (de) Verfahren zur überprüfung wenigstens eines telegramms
DE102019216406B4 (de) Kommunikationssystem zum Überwachen von Prozesseinheiten
EP2687930B1 (de) Automatisierungseinheit zur Steuerung eines Geräts oder einer Anlage
DE102020006198B3 (de) Schaltungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final