DE102017120139A1 - Oil mist separator with pressure relief valves - Google Patents

Oil mist separator with pressure relief valves Download PDF

Info

Publication number
DE102017120139A1
DE102017120139A1 DE102017120139.4A DE102017120139A DE102017120139A1 DE 102017120139 A1 DE102017120139 A1 DE 102017120139A1 DE 102017120139 A DE102017120139 A DE 102017120139A DE 102017120139 A1 DE102017120139 A1 DE 102017120139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil mist
gas
mist separator
pressure relief
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017120139.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Vinkelau
Daniel Baumhöver
Jens Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hengst SE and Co KG
Original Assignee
Hengst SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hengst SE and Co KG filed Critical Hengst SE and Co KG
Priority to DE102017120139.4A priority Critical patent/DE102017120139A1/en
Priority to PCT/EP2018/072547 priority patent/WO2019042824A1/en
Publication of DE102017120139A1 publication Critical patent/DE102017120139A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/04Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia
    • B01D45/08Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia by impingement against baffle separators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M13/0405Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil arranged in covering members apertures, e.g. caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M2013/0038Layout of crankcase breathing systems
    • F01M2013/0044Layout of crankcase breathing systems with one or more valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M2013/0038Layout of crankcase breathing systems
    • F01M2013/005Layout of crankcase breathing systems having one or more deoilers
    • F01M2013/0061Layout of crankcase breathing systems having one or more deoilers having a plurality of deoilers
    • F01M2013/0072Layout of crankcase breathing systems having one or more deoilers having a plurality of deoilers in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0433Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil with a deflection device, e.g. screen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0438Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil with a filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0461Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil with a labyrinth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Ölnebelabscheider (1) zum Abscheiden von Ölnebel aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas einer Brennkraftmaschine, wobei der Ölnebelabscheider (1) ein einen Gasströmungsweg definierendes Gehäuse (10) mit einem Rohgaseinlass (11) und einem Reingasauslass (12) und wenigstens einem Ölrücklauf (14, 14', 15) aufweist, wobei der Ölnebelabscheider (1) wenigstens zwei Druckbegrenzungsventile (2, 2') aufweist, die jeweils einen mit einem Ventilsitz (21) zusammenwirkenden, in Ventilschließrichtung vorbelasteten Ventilkörper (24) aufweisen, und wobei jeder Ventilkörper (24) zumindest zum Teil aus einem gasdurchlässigen Medium (25) gebildet ist, welches in der Schließstellung des Ventilkörpers (24) von Kurbelgehäuseentlüftungsgas durchströmbar ist.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass in dem Ölnebelabscheider (1) die wenigstens zwei Druckbegrenzungsventile (2, 2') in Reihe angeordnet und von dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas nacheinander durchströmbar sind.

Figure DE102017120139A1_0000
The invention relates to an oil mist separator (1) for separating oil mist from the crankcase ventilation gas of an internal combustion engine, the oil mist separator (1) having a housing (10) defining a gas flow path with a raw gas inlet (11) and a clean gas outlet (12) and at least one oil return (14 , 14 ', 15), wherein the oil mist separator (1) has at least two pressure relief valves (2, 2'), each having a valve body (24) biased in the valve closing direction, cooperating with a valve seat (21), and each valve body ( 24) is at least partially formed of a gas-permeable medium (25), which in the closed position of the valve body (24) can be flowed through by crankcase ventilation gas.
According to the invention, it is provided that in the oil mist separator (1) the at least two pressure limiting valves (2, 2 ') are arranged in series and can be flowed through successively by the crankcase ventilation gas.
Figure DE102017120139A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Ölnebelabscheider zum Abscheiden von Ölnebel aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas einer Brennkraftmaschine, wobei der Ölnebelabscheider ein einen Gasströmungsweg definierendes Gehäuse mit einem Rohgaseinlass und einem Reingasauslass und wenigstens einem Ölrücklauf aufweist, wobei der Ölnebelabscheider wenigstens zwei Druckbegrenzungsventile aufweist, die jeweils einen mit einem Ventilsitz zusammenwirkenden, in Ventilschließrichtung vorbelasteten Ventilkörper aufweisen, und wobei jeder Ventilkörper zumindest zum Teil aus einem gasdurchlässigen Medium gebildet ist, welches in der Schließstellung des Ventilkörpers von Kurbelgehäuseentlüftungsgas durchströmbar ist.The invention relates to an oil mist separator for separating oil mist from the crankcase ventilation gas of an internal combustion engine, wherein the oil mist separator having a gas flow path defining housing having a raw gas inlet and a clean gas outlet and at least one oil return, the oil mist separator having at least two pressure relief valves, each one cooperating with a valve seat , Valve body biased in the valve closing direction, and wherein each valve body is at least partially formed of a gas-permeable medium, which in the closed position of the valve body of the crankcase ventilation gas can be flowed through.

Ein Ölnebelabscheider der vorstehend angegebenen Art ist aus dem Dokument DE 10 2010 029 322 A1 bekannt. Das Dokument zeigt ein Druckbegrenzungsventil einer Vorrichtung zum Entlüften des Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine, wobei das Druckbegrenzungsventil in einem Kurbelgehäuseentlüftungsgas aus dem Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine abführenden Gaskanal der Vorrichtung angeordnet ist, wobei das Druckbegrenzungsventil einen zwischen einer Endstellung in Schließrichtung und einer Öffnungsstellung verstellbaren Ventilkörper aufweist, der mit einer in Schließrichtung wirkenden Kraft vorbelastet ist und der durch das Kurbelgehäuseentlüftungsgas bei Erreichen eines vorgebbaren Differenzdrucks in Öffnungsrichtung verstellbar ist. Dabei ist der Ventilkörper zumindest zum Teil aus einem gasdurchlässigen Medium gebildet, das in der Endstellung in Schließrichtung des Ventilkörpers von Kurbelgehäuseentlüftungsgas durchströmbar ist. Außerdem zeigt das Dokument eine Vorrichtung zum Entlüften des Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine mit einem Druckbegrenzungsventil der vorstehend angegebenen Art. Um bei Anwendungsfällen, in denen zeitweise besonders große Volumenströme an Kurbelgehäuseentlüftungsgas anfallen, auch unter extremen Bedingungen den Druck im Kurbelgehäuse unter einem vorgesehenen Höchstdruck zu halten und dabei noch eine gute Ölnebelabscheidung zu gewährleisten, kann die Vorrichtung mehrere parallel geschaltete Druckbegrenzungsventile aufweisen. Die einzelnen Druckbegrenzungsventile und deren Abstand zwischen Ventilkörper und Ventilsitz in Öffnungsstellung können dann relativ klein bleiben, wodurch dann auch in jedem Druckbegrenzungsventil in dessen Öffnungsstellung eine scharfe Strömungsumlenkung und wirksame Prallabscheidung erhalten bleibt. In der Summe sind die mehreren Druckbegrenzungsventile somit in der Lage, einen höheren Anteil von Öltröpfchen, insbesondere kleineren Öltröpfchen, aus dem Gasstrom des Kurbelgehäuseentlüftungsgases abzuscheiden als ein einziges Druckbegrenzungsventil mit entsprechend größerer Fläche und größerem Abstand zwischen Ventilkörper und Ventilsitz in Öffnungsstellung.An oil mist separator of the type mentioned above is from the document DE 10 2010 029 322 A1 known. The document shows a pressure relief valve of a device for venting the crankcase of an internal combustion engine, wherein the pressure limiting valve is arranged in a crankcase ventilation gas from the crankcase of the internal combustion engine gas duct of the device, wherein the pressure relief valve has an adjustable between an end position in the closing direction and an open position valve body, with a force acting in the closing direction is biased and which is adjustable by the crankcase ventilation gas upon reaching a predetermined differential pressure in the opening direction. In this case, the valve body is at least partially formed from a gas-permeable medium, which in the end position in the closing direction of the valve body of the crankcase ventilation gas can be flowed through. In addition, the document shows a device for venting the crankcase of an internal combustion engine with a pressure relief valve of the type specified above. In applications in which temporarily large volume flows of crankcase ventilation gas incurred, even under extreme conditions to maintain the pressure in the crankcase under a designated maximum pressure and thereby To ensure a good oil mist separation, the device may have a plurality of parallel pressure relief valves. The individual pressure relief valves and their distance between the valve body and the valve seat in the open position can then remain relatively small, which then also in each pressure relief valve in its open position a sharp flow deflection and effective impact separation is maintained. In sum, the plurality of pressure relief valves are thus able to separate a higher proportion of oil droplets, especially smaller oil droplets, from the gas flow of the crankcase ventilation gas as a single pressure relief valve with a correspondingly larger area and greater distance between the valve body and valve seat in the open position.

Im praktischen Einsatz der bekannten Vorrichtung hat sich herausgestellt, dass der Wirkungsgrad der Ölnebelabscheidung noch verbesserungsbedürftig ist, und es stellt sich daher die Aufgabe, einen Ölnebelabscheider der eingangs genannten Art zu schaffen, der einen höheren Ölnebelabscheidegrad erreicht, ohne dass dabei unzulässig hohe Differenzdrücke über den Ölnebelabscheider entstehen. Weiterhin soll der Ölnebelabscheider eine einfache Bauart aufweisen und kostengünstig herstellbar sein.In practical use of the known device has been found that the efficiency of the oil mist separation is still in need of improvement, and it therefore has the task of creating a Ölnebelabscheider of the type mentioned, which achieves a higher Ölnebelabscheidegrad, without causing unacceptably high differential pressures over the Oil mist separators arise. Furthermore, the oil mist separator should have a simple design and be inexpensive to produce.

Die Lösung der Aufgabe gelingt erfindungsgemäß mit einem Ölnebelabscheider der eingangs genannten Art, der dadurch gekennzeichnet ist, dass in dem Ölnebelabscheider die wenigstens zwei Druckbegrenzungsventile in Reihe angeordnet und von dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas nacheinander durchströmbar sind.The object is achieved according to the invention with an oil mist separator of the type mentioned above, which is characterized in that in the oil mist separator, the at least two pressure relief valves are arranged in series and successively flowed through by the crankcase ventilation gas.

In dem erfindungsgemäßen Ölnebelabscheider werden aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgasstrom an zwei in Strömungsrichtung voneinander beabstandeten Stellen Öltröpfchen aus dem Gasstrom abgeschieden, womit ein besonders hoher Ölnebelabscheidegrad erzielt wird. Bei großen Volumenströmen an Kurbelgehäuseentlüftungsgas öffnen die Druckbegrenzungsventile und geben dann unter Erhaltung einer zwar verminderten, aber immer noch wirksamen Ölnebelabscheidung einen vergrößerten Strömungsquerschnitt frei, wodurch unzulässig hohe Differenzdrücke über den Ölnebelabscheider vermieden werden. Dadurch, dass die Druckbegrenzungsventile vom Kurbelgehäuseentlüftungsgasstrom betätigt werden, benötigen sie keine aktiven Elemente, wie Aktuatoren, sodass die Bauart des Ölnebelabscheiders vorteilhaft einfach bleibt und der Ölnebelabscheider kostengünstig zu fertigen ist. In the oil mist separator according to the invention, oil droplets are separated from the gas stream from the crankcase ventilation gas stream at two locations spaced apart from one another in the direction of flow, thus achieving a particularly high oil mist separation efficiency. For large volume flows of crankcase ventilation gas open the pressure relief valves and then release while maintaining a reduced, but still effective oil mist separation an enlarged flow cross-section, whereby unacceptably high differential pressures over the oil mist are avoided. The fact that the pressure relief valves are actuated by the crankcase ventilation gas flow, they need no active elements, such as actuators, so that the design of the oil mist separator advantageously remains simple and the oil mist separator is inexpensive to manufacture.

Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Reihenschaltung aus Druckbegrenzungsventilen mit jeweils einem Ventilkörper, der zumindest zum Teil aus einem gasdurchlässigen Medium besteht, weist vorteilhaft einen degressiven Druckanstieg bei steigendem Volumenstrom an Kurbelgehäuseentlüftungsgas auf. Hierdurch werden unzulässige Gasdrücke im Kurbelgehäuse der zugehörigen Brennkraftmaschine sicher vermieden. Der Gesamtdruckanstieg bei steigendem Volumenstrom an Kurbelgehäuseentlüftungsgas wird somit auf unschädliche Werte limitiert und der erfindungsgemäße Ölnebelabscheider erfüllt die hinsichtlich der Kurbelgehäuseentlüftung und der Ölabscheidung aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas gestellten Anforderung. Ein konventioneller starrer Ölnebelabscheider, z.B. ein den Gasstrom umlenkendes Labyrinth, verursacht dagegen nachteilig ein lineares oder sogar progressives Ansteigen des Drucks bei steigendem Volumenstrom an Kurbelgehäuseentlüftungsgas, was häufig zu unzulässigen Gasdrücken im Kurbelgehäuse führt.The inventively proposed series circuit of pressure relief valves, each with a valve body which consists at least partially of a gas-permeable medium, advantageously has a degressive pressure increase with increasing volume flow of crankcase ventilation gas. As a result, unacceptable gas pressures in the crankcase of the associated internal combustion engine are reliably avoided. The total pressure increase with increasing volume flow of crankcase ventilation gas is thus limited to harmless values and the oil mist separator according to the invention fulfills the requirement for crankcase ventilation and oil separation from the crankcase ventilation gas. One Conventional rigid oil mist separator, such as a labyrinth diverting labyrinth, on the other hand, disadvantageously causes a linear or even progressive increase in pressure with increasing volume flow of crankcase ventilation gas, which often leads to inadmissible gas pressures in the crankcase.

In weiterer Ausgestaltung des Ölnebelabscheiders ist vorgesehen, dass in Strömungsrichtung des Kurbelgehäuseentlüftungsgases gesehen jedem Druckbegrenzungsventil jeweils wenigstens ein Prallabscheider nachgeschaltet ist. In den Prallabscheidern werden Öltröpfchen abgefangen und aus dem Gasstrom abgeschieden, die durch das jeweils davor angeordnete Druckbegrenzungsventil hindurchgelangt sind. Um auch bei dieser Ausgestaltung des Ölnebelabscheiders mit Prallabscheidern unzulässig hohe Differenzdrücke über den Ölnebelabscheider zu vermeiden, sind zweckmäßig die Prallabscheider so gestaltet, dass sie auch bei großen Volumenströmen an Kurbelgehäuseentlüftungsgas keinen unzulässig hohen Strömungswiderstand bilden, was z. B. durch ausreichend große Gasströmungsquerschnitte im Bereich der Prallabscheider erreichbar ist.In a further embodiment of the oil mist separator, it is provided that, viewed in the flow direction of the crankcase ventilation gas, at least one impingement separator is connected downstream of each pressure limiting valve. In the impact separators, oil droplets are trapped and separated from the gas stream which has passed through the respective pressure relief valve arranged in front of it. In order to avoid unacceptably high differential pressures on the Ölnebelabscheider also in this embodiment of Ölnebelabscheiders with impact separators, the baffle separators are designed so that they do not form an unacceptably high flow resistance, even with large volume flows of crankcase ventilation gas what z. B. can be reached by sufficiently large gas flow cross-sections in the baffle.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass das gasdurchlässige Medium, aus dem die Ventilkörper zumindest zum Teil gebildet sind, ein feine Öltröpfchen zu größeren Öltröpfchen zusammenführendes Koaleszermedium ist. Auf diese Weise wird erreicht, dass abströmseitig die Druckbegrenzungsventile verlassende Öltröpfchen gegenüber den zuströmenden Öltröpfchen vergrößert sind, was eine Ölabscheidung stromab der Druckbegrenzungsventile erheblich vereinfacht, weil so z. B. eine technisch einfache und zugleich wirksame Schwerkraft- und/oder Prallabscheidung der vergrößerten Öltröpfchen ermöglicht wird.Furthermore, it is preferably provided that the gas-permeable medium, from which the valve bodies are at least partially formed, is a fine oil droplets coalescing medium which brings together larger oil droplets. In this way it is achieved that downstream of the pressure relief valves leaving oil droplets are enlarged compared to the incoming oil droplets, which greatly simplifies an oil separation downstream of the pressure relief valves, because such. B. a technically simple and at the same time effective gravity and / or impact separation of the enlarged oil droplets is made possible.

Das gasdurchlässige Medium ist bevorzugt ein Vlieswerkstoff, da dieser die für die Verwendung in den Druckbegrenzungsventilen gestellten Anforderungen besonders gut erfüllt.The gas-permeable medium is preferably a non-woven material, since this meets the requirements set for use in the pressure relief valves particularly well.

Insbesondere als Beitrag zu einer einfachen Bauweise ist vorgesehen, dass jeder Prallabscheider durch wenigstens eine eine Strömungsumlenkung des strömenden Kurbelgehäuseentlüftungsgases verursachende Prallwand oder Folge von Prallwänden gebildet ist. Die Prallwände können vorteilhaft einfach als Teil der Druckregelventile und/oder als Teil des Gehäuses des Ölnebelabscheiders ausgebildet sein.In particular, as a contribution to a simple construction, it is provided that each impact separator is formed by at least one baffle wall or sequence of baffle walls which causes a flow deflection of the flowing crankcase ventilation gas. The baffles can advantageously be designed simply as part of the pressure control valves and / or as part of the housing of the oil mist separator.

Zur Förderung einer Schwerkraftabscheidung von Öltröpfchen im Ölnebelabscheider wird vorgeschlagen, dass wenigstens einem der Druckbegrenzungsventile ein eine Verminderung der Strömungsgeschwindigkeit des hindurchströmenden Kurbelgehäuseentlüftungsgases verursachender Bereich vergrößerten Strömungsquerschnitts nachgeordnet ist. In dem wenigstens einen so gebildeten Beruhigungsraum mit verminderter Gasströmungsgeschwindigkeit kann eine wirksame Schwerkraftseparation von Öltröpfchen ablaufen.To promote gravity separation of oil droplets in the oil mist separator, it is proposed that at least one of the pressure relief valves be followed by a region of enlarged flow cross section which causes a reduction in the flow velocity of the crankcase ventilation gas flowing therethrough. Effective gravity separation of oil droplets may occur in the at least one settling space of reduced gas flow rate thus formed.

Um im Ölnebelabscheider aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas abgeschiedenes Öl auf möglichst kurzem Wege aus dem Gehäuse des Ölnebelabscheiders abzuleiten, insbesondere in ein Kurbelgehäuse einer zugehörigen Brennkraftmaschine zurückzuführen, ist zweckmäßig jedem Druckbegrenzungsventil oder jeder Gruppe aus je einem Druckbegrenzungsventil und nachgeordnetem Prallabscheider für an diesen aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas abgeschiedenes Öl je ein eigener Ölrücklauf zugeordnet.In order to derive oil separated from the crankcase ventilation gas in the oil mist separator as short as possible from the housing of the oil mist separator, in particular to a crankcase of an associated internal combustion engine, it is expedient for each pressure relief valve or each group of one pressure relief valve and downstream impact separator for oil separated therefrom from the crankcase ventilation gas each assigned its own oil return.

Zur weiteren Steigerung des Wirkungsgrades des Ölnebelabscheiders sind wenigstens einem Druckbegrenzungsventil zwei Prallabscheider in Reihe nachgeschaltet. Dabei ist die Gestaltung der zwei Prallabscheider in Reihe zweckmäßig so getroffen, dass sich auch bei großen Volumenströmen an Kurbelgehäuseentlüftungsgas keine unzulässig hohen Differenzdrücke über den Ölnebelabscheider ergeben.To further increase the efficiency of the oil mist separator, two impact separators are connected in series downstream of at least one pressure limiting valve. In this case, the design of the two impact separators in series is suitably made so that even with large volume flows of crankcase ventilation gas no unacceptably high differential pressures on the oil mist.

Zur Erhöhung der Sicherheit gegen ein unerwünschtes Verschleppen von bereits abgeschiedenem Öl in den Reingasauslass des Ölnebelabscheiders schlägt die Erfindung vor, dass wenigstens einem der jeweils stromab liegenden Prallabscheider für an diesem aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas abgeschiedenes Öl ein eigener Ölrücklauf zugeordnet ist.To increase the security against unwanted entrainment of already separated oil in the clean gas outlet of the oil mist separator, the invention proposes that at least one of the respective downstream impact separator for this is separated from the crankcase vent gas oil associated with its own oil return.

In einer Weiterbildung des Ölnebelabscheiders ist vorgesehen, dass alle Druckbegrenzungsventile einen gleichen Öffnungsdruck aufweisen.In a further development of the oil mist separator, it is provided that all pressure relief valves have the same opening pressure.

Alternativ dazu kann ein in Strömungsrichtung des Kurbelgehäuseentlüftungsgases erstes Druckbegrenzungsventil einen höheren Öffnungsdruck oder einen niedrigeren Öffnungsdruck als das oder die nachfolgenden Druckbegrenzungsventile aufweisen.Alternatively, a first pressure limiting valve in the flow direction of the crankcase ventilation gas may have a higher opening pressure or a lower opening pressure than the one or more subsequent pressure limiting valves.

Die Auswahl des Öffnungsdrucks bzw. der verschiedenen Öffnungsdrücke wird zweckmäßig so getroffen, dass sich im gesamten Betriebskennfeld einer zugehörigen Brennkraftmaschine keine zu großen Differenzdrücke über den Ölnebelabscheider einstellen, um unzulässige Drücke im Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine zu vermeiden.The selection of the opening pressure or the various opening pressures is suitably made so that in the entire operating map of an associated internal combustion engine not too large Adjust differential pressures via the oil mist separator to avoid impermissible pressures in the crankcase of the internal combustion engine.

In einer weiteren Ausgestaltung des Ölnebelabscheiders wird vorgeschlagen, dass das gasdurchlässige Medium, aus dem die Ventilkörper zumindest zum Teil gebildet sind, für alle Druckbegrenzungsventile gleich ist. Dies vereinfacht die Fertigung der einzelnen Druckbegrenzungsventile und des Ölnebelabscheiders insgesamt.In a further embodiment of the oil mist separator, it is proposed that the gas-permeable medium, from which the valve bodies are at least partially formed, be the same for all pressure-limiting valves. This simplifies the production of the individual pressure relief valves and the oil mist separator as a whole.

Alternativ dazu kann innerhalb des Ölnebelabscheiders das gasdurchlässige Medium, aus dem die Ventilkörper zumindest zum Teil gebildet sind, für verschiedene Druckbegrenzungsventile unterschiedlich sein. Dies führt zwar zu einem etwas erhöhten Fertigungsaufwand, jedoch ist hiermit eine weitere Optimierung des Ölabscheidegrades des Ölabscheiders durch Anpassung des gasdurchlässigen Mediums an ein an dem jeweiligen Druckbegrenzungsventil mit dem Kurbelgehäuseentlüftungsgasstrom ankommendes Öltröpfchengrößenspektrum möglich.Alternatively, within the oil mist separator, the gas-permeable medium from which the valve bodies are at least partially formed may be different for different pressure relief valves. Although this leads to a somewhat increased production cost, however, this is a further optimization of Ölabscheidegrades the oil separator by adapting the gas-permeable medium to an incoming at the respective pressure relief valve with the crankcase ventilation gas flow oil droplet size spectrum possible.

Insbesondere ist in dieser Hinsicht vorgesehen, dass das gasdurchlässige Medium, aus dem die Ventilkörper zumindest zum Teil gebildet sind, an einem in Strömungsrichtung des Kurbelgehäuseentlüftungsgases ersten Druckbegrenzungsventil eine höhere Porosität als an dem oder den nachfolgenden Druckbegrenzungsventilen aufweist. Hiermit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass im an dem ersten Druckbegrenzungsventil ankommenden Kurbelgehäuseentlüftungsgasstrom noch eine größere Zahl von Öltröpfchen enthalten ist als in dem am zweiten Druckbegrenzungsventil ankommenden Kurbelgehäuseentlüftungsgasstrom und es wird somit eine Ölabscheidelast gleichmäßiger auf die verschiedenen Druckbegrenzungsventile verteilt.In particular, it is provided in this regard that the gas-permeable medium from which the valve body are formed at least in part, at a first in the flow direction of the crankcase ventilation gas pressure relief valve has a higher porosity than at the one or more pressure relief valves. This accommodates the fact that the crankcase vent gas flow arriving at the first pressure relief valve still contains a larger number of oil droplets than the crankcase vent gas flow arriving at the second pressure relief valve and thus distributes an oil separation load more uniformly to the various pressure relief valves.

Bevorzugt weist jeder Ventilkörper ein sein gasdurchlässiges Medium tragendes und unterstützendes Traggitter auf. Dies bietet eine große Wahlfreiheit hinsichtlich des Materials des gasdurchlässigen Mediums, denn dieses muss bei Anordnung auf dem Traggitter nicht selbsttragend sein. Das Traggitter ist dabei möglichst durchlässig gestaltet, damit es keinen störenden Strömungswiderstand darstellt. Das gasdurchlässige Medium ist mit dem Traggitter verbunden, beispielsweise verklebt oder verschweißt oder verklemmt.Each valve body preferably has a support grid supporting and supporting its gas-permeable medium. This offers a great freedom of choice with regard to the material of the gas-permeable medium, because this must not be self-supporting when arranged on the support grid. The support grid is designed as permeable as possible, so that it does not represent a disturbing flow resistance. The gas-permeable medium is connected to the support grid, for example glued or welded or jammed.

Ein weiterer Beitrag zu einem hohen Ölabscheidegrad des Ölnebelabscheiders besteht darin, dass vorzugsweise der Ventilsitz jedes Druckbegrenzungsventils durch je ein Ventilsitzbauteil mit einer Anordnung mehrerer paralleler, eine Strömungsgleichrichtung des den Ventilkörper anströmenden Kurbelgehäuseentlüftungsgases bewirkender Gaskanäle gebildet ist. Zweckmäßig verlaufen die Gaskanäle rechtwinklig zu der ihnen ausgangsseitig zugewandten Oberfläche des gasdurchlässigen Mediums, um möglichst viele Öltröpfchen in das gasdurchlässige Medium zu führen und bei geöffnetem Druckbegrenzungsventil an einem unerwünschten Umgehen des gasdurchlässigen Mediums zu hindern. Außerdem sind die Gaskanäle zweckmäßig in einer solchen Zahl und mit einem solchen Querschnitt vorgesehen, dass sie keine störende Drosselstelle für den Gasstrom darstellen.Another contribution to a high degree of oil separation of the oil mist separator is that preferably the valve seat of each pressure relief valve is formed by a respective valve seat component having an arrangement of a plurality of parallel, a flow rectification of the valve body flowing on the crankcase ventilation gas causing gas channels. Expediently, the gas passages extend at right angles to the surface of the gas-permeable medium facing them on the output side, in order to guide as many oil droplets as possible into the gas-permeable medium and prevent them from undesired bypassing of the gas-permeable medium when the pressure-limiting valve is open. In addition, the gas ducts are expediently provided in such a number and with such a cross-section that they do not constitute a disturbing restriction for the gas flow.

Zwecks einerseits einfacher Bauweise des Ölnebelabscheiders und andererseits flexibler Anpassbarkeit des Ölnebelabscheiders an unterschiedliche Einsatzbedingungen ist vorgesehen, dass jeweils die Vorbelastung des Ventilkörpers in Ventilschließrichtung durch je eine Druckfeder erzeugt ist und dass eine ein vom Ventilkörper abgewandtes Ende der Druckfeder abstützende Federstütze unter Änderung der Federvorspannung zur Veränderung des Öffnungsdrucks des jeweiligen Druckbegrenzungsventils in ihrer Lage verstellbar ist.On the one hand simple construction of the oil mist separator and the other flexible adaptability of Ölnebelabscheiders to different conditions of use is provided that each of the preload of the valve body in the valve closing direction is generated by a respective compression spring and that a remote from the valve body end of the compression spring spring support under changing the spring preload for change the opening pressure of the respective pressure limiting valve is adjustable in position.

In weiterer Ausgestaltung des Ölnebelabscheiders wird vorgeschlagen, dass der Ventilsitz jedes Druckbegrenzungsventils durch je ein Ventilsitzbauteil gebildet ist, dass jeweils ein mit dem Ventilkörper verbundener oder einstückiger Führungsstift durch das Ventilsitzbauteil verläuft und darin axial verschieblich geführt ist, dass jeweils auf dem Führungsstift eine/die Druckfeder angeordnet ist und dass die Druckfeder an ihrem einen Ende an dem Ventilsitzbauteil und an ihrem anderen Ende an einer auf den Führungsstift aufgesetzten Federstütze abgestützt ist. Das Druckbegrenzungsventil benötigt so nur wenige Einzelteile. Eine Veränderung der Federvorspannung der Druckfeder des Druckbegrenzungsventils und damit dessen Öffnungsdrucks kann einfach durch Veränderung der axialen Position der Federstütze auf dem Führungsstift bewirkt werden. Die Federstütze kann dabei beispielsweise eine an sich bekannte, einfache Klemmscheibe sein.In a further embodiment of the Ölnebelabscheiders is proposed that the valve seat of each pressure relief valve is formed by a respective valve seat component that each connected to the valve body or one-piece guide pin extends through the valve seat member and is guided axially displaceable, that in each case on the guide pin / the compression spring is arranged and that the compression spring is supported at its one end to the valve seat member and at its other end to a mounted on the guide pin spring support. The pressure relief valve requires so few items. A change of the spring bias of the compression spring of the pressure relief valve and thus the opening pressure can be easily effected by changing the axial position of the spring support on the guide pin. The spring support can be, for example, a known, simple clamping disc.

Um die Druckbegrenzungsventile möglichst schnell und einfach in das Gehäuse des Ölnebelabscheiders einbauen und bei Bedarf auch schadlos ersetzen zu können, schlägt die Erfindung vor, dass der Ventilsitz jedes Druckbegrenzungsventils an je einem Ventilsitzbauteil ausgebildet ist und dass jedes Ventilsitzbauteil einen vorragenden, einen mit dem Gehäuse verbindbaren Montageflansch bildenden Kragen aufweist. Der Kragen kann beispielsweise in eine dazu passende Nut im Gehäuse eingesetzt werden, womit, ggf. nach Anbringen eines abnehmbaren Gehäusedeckels, das Druckbegrenzungsventil ausreichend sicher montiert und später auch noch bei Ersatzbedarf schadlos ausbaubar ist.In order to install the pressure limiting valves as quickly and easily as possible in the housing of the oil mist separator and to be able to replace it without damage, the invention proposes that the valve seat of each pressure relief valve is formed on a respective valve seat component and that each valve seat component a projecting, one connectable to the housing Assembly flange has forming collar. Of the Collar can be used, for example, in a matching groove in the housing, which, if necessary, after attaching a removable housing cover, the pressure relief valve sufficiently securely mounted and later even with replacement needs can be removed without damage.

Schließlich ist erfindungsgemäß für den Ölnebelabscheider bevorzugt vorgesehen, dass er innerhalb einer Zylinderkopfhaube einer Brennkraftmaschine angeordnet ist. Damit ist der Ölnabelabscheider platzsparend untergebracht. Zweckmäßig kann der Ölnebelabscheider so in die Zylinderkopfhaube integriert sein, dass ein Teil des Gehäuses des Ölnebelabscheiders durch ohnehin vorhandene Wandbereiche der Zylinderkopfhaube gebildet ist.Finally, it is preferably provided according to the invention for the oil mist separator that it is arranged within a cylinder head cover of an internal combustion engine. Thus, the Ölnabelabscheider is housed to save space. Suitably, the oil mist separator can be integrated into the cylinder head cover so that a part of the housing of the oil mist separator is formed by already existing wall regions of the cylinder head cover.

Der vorstehend beschriebene, erfindungsgemäße Ölnebelabscheider kann aufgrund seines guten Abscheidewirkungsgrades der einzige einer Brennkraftmaschine zugeordnete Ölnebelabscheider sein. Dabei wirkt beispielsweise bei einem Ölnebelabscheider mit zwei Druckbegrenzungsventilen das erste Druckbegrenzungsventil als Vorabscheider und das zweite Druckbegrenzungsventil als Feinabscheider. In Einsatzfällen mit besonders hohen Anforderungen an die Ölnebelabscheidung aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas kann der erfindungsgemäße Ölnebelabscheider auch mehr als zwei in Reihe angeordnete Druckbegrenzungsventile aufweisen oder als Vorabscheider eingesetzt werden, dem noch ein Feinabscheider an sich bekannter Ausführung, wie Zyklon, nachgeschaltet ist.The oil mist separator according to the invention described above can be the only one assigned to an internal combustion engine oil mist due to its good separation efficiency. In the case of an oil mist separator with two pressure limiting valves, for example, the first pressure limiting valve acts as a pre-separator and the second pressure limiting valve acts as a fine separator. In applications with particularly high demands on the oil mist separation from the crankcase ventilation gas, the oil mist separator according to the invention can also have more than two pressure relief valves arranged in series or can be used as a pre-separator, which is still a fine separator known per se, such as cyclone downstream.

Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen:

  • 1 einen ersten Ölnebelabscheider in einem vertikalen Längsschnitt,
  • 2 die in 1 rechte Hälfte des Ölnebelabscheiders im vertikalen Längsschnitt in vergrößerter Darstellung,
  • 3 einen zweiten Ölnebelabscheider in einem vertikalen Längsschnitt,
  • 4 die in 3 rechte Hälfte des Ölnebelabscheiders im vertikalen Längsschnitt in vergrößerter Darstellung,
  • 5 das in 4 sichtbare Druckbegrenzungsventil in Schließstellung, im vertikalen Längsschnitt in vergrößerter Darstellung,
  • 6 das Druckbegrenzungsventil aus 5 in Öffnungsstellung, im vertikalen Längsschnitt, in vergrößerter Darstellung
  • 7 das Druckbegrenzungsventil aus 5 und 6 mit einer geänderten Ventilfedervorspannung, in Schließstellung, im vertikalen Längsschnitt in vergrößerter Darstellung,
  • 8 einen dritten Ölnebelabscheider in Draufsicht, mit weggelassener oberer Gehäusewand,
  • 9 den Ölnebelabscheider aus 1 in einem Längsschnitt entlang seiner horizontalen Mittelebene und
  • 10 den Ölnebelabscheider aus 3 in einem Längsschnitt entlang seiner horizontalen Mittelebene.
In the following, embodiments of the invention will be explained with reference to a drawing. The figures of the drawing show:
  • 1 a first oil mist separator in a vertical longitudinal section,
  • 2 in the 1 right half of the oil mist separator in vertical longitudinal section in an enlarged view,
  • 3 a second oil mist separator in a vertical longitudinal section,
  • 4 in the 3 right half of the oil mist separator in vertical longitudinal section in an enlarged view,
  • 5 this in 4 visible pressure relief valve in closed position, in vertical longitudinal section in an enlarged view,
  • 6 the pressure relief valve off 5 in open position, in vertical longitudinal section, in an enlarged view
  • 7 the pressure relief valve off 5 and 6 with a modified valve spring preload, in closed position, in vertical longitudinal section in an enlarged view,
  • 8th a third Ölnebelabscheider in plan view, with omitted upper housing wall,
  • 9 the oil mist separator off 1 in a longitudinal section along its horizontal median plane and
  • 10 the oil mist separator off 3 in a longitudinal section along its horizontal median plane.

In der folgenden Figurenbeschreibung sind gleiche Teile in den verschiedenen Zeichnungsfiguren stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen, sodass nicht zu jeder Zeichnungsfigur alle Bezugszeichen erneut erläutert werden müssen.In the following description of the figures, the same parts in the various drawing figures are always provided with the same reference numerals, so that not all drawings have to be explained again for each drawing figure.

1 der Zeichnung zeigt einen ersten Ölnebelabscheider 1 in einem vertikalen Längsschnitt. Der Ölabscheider 1 besitzt hier ein einen Gasströmungsweg für Kurbelgehäuseentlüftungsgas einer zugehörigen Brennkraftmaschine definierendes, länglich-flaches Gehäuse 10, um den Ölnebelabscheider 1 platzsparend, zum Beispiel integriert in eine Zylinderkopfhaube der zugehörigen Brennkraftmaschine, unterbringen zu können. An dem in 1 rechten Ende des Gehäuses 10 liegt ein Rohgaseinlass 11, der hier als Anschluss für eine Schlauchleitung ausgeführt ist. An dem in 1 linken, entgegengesetzten Ende des Gehäuses 10 liegt ein Reingasauslass 12, hier ebenfalls in Form eines Anschlusses für eine Schlauchleitung. 1 The drawing shows a first oil mist separator 1 in a vertical longitudinal section. The oil separator 1 here has a longitudinally flat housing defining a gas flow path for crankcase ventilation gas of an associated internal combustion engine 10 to the oil mist separator 1 saving space, for example, integrated into a cylinder head cover of the associated internal combustion engine to accommodate. At the in 1 right end of the case 10 is a raw gas inlet 11 , which is designed here as a connection for a hose line. At the in 1 left, opposite end of the housing 10 is a clean gas outlet 12 , here also in the form of a connection for a hose line.

In Inneren des Gehäuses 10 des Ölnebelabscheiders 1 sind zwei Druckbegrenzungsventile 2, 2' hintereinander, also in Reihenschaltung, angeordnet, die von einem Kurbelgehäuseentlüftungsgasstrom auf seinem Weg vom Rohgaseinlass 11 zum Reingasauslass 12 unter Abscheidung von mitgeführten Öltröpfchen nacheinander durchströmbar sind.In the interior of the case 10 of the oil mist separator 1 are two pressure relief valves 2 . 2 ' arranged in series, ie in series, that of a crankcase ventilation gas stream on its way from the raw gas inlet 11 to the clean gas outlet 12 can be flowed through in succession deposition of entrained oil droplets.

Jedem Druckbegrenzungsventil 2, 2' ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel jeweils ein erster Prallabscheider 3.1, 3.1' nachgeordnet, der eine das Druckbegrenzungsventil 2, 2' abströmseitig umgebende Ringprallwand 30, 30' sowie eine stromab davon angeordnete, um eine vertikale Achse gebogene oder zur Längsrichtung des Gehäuses 10 schräg gestellte Einzelprallwand 31, 31' umfasst. Each pressure relief valve 2 . 2 ' is in the embodiment shown in each case a first baffle separator 3.1 . 3.1 ' downstream, the one the pressure relief valve 2 . 2 ' outermost surrounding ring baffle wall 30 . 30 ' and a downstream of it, about a vertical axis bent or to the longitudinal direction of the housing 10 slanted single baffle 31 . 31 ' includes.

Weiterhin liegt unmittelbar stromab jedes Druckbegrenzungsventils 2, 2' jeweils ein Bereich 16, 16' mit vergrößertem Strömungsquerschnitt. Jedem dieser beiden Bereiche 16, 16', die Strömungsberuhigungsbereiche bilden, ist jeweils ein eigener Ölrücklauf 14, 14' zugeordnet. Ein weiterer, einzelner Ölrücklauf 15 ist stromauf des zweiten Druckbegrenzungsventils 2' vorgesehen. Alle Ölrückläufe 14, 14', 15 sind zweckmäßig, was hier nicht eigens dargestellt ist, mit einem Kurbelgehäuse oder einer Ölwanne der zugehörigen Brennkraftmaschine strömungsmäßig verbunden.Furthermore, immediately downstream of each pressure relief valve 2 . 2 ' one area each 16 . 16 ' with enlarged flow cross-section. Each of these two areas 16 . 16 ' , the flow calming areas, each is a separate oil return 14 . 14 ' assigned. Another, single oil return 15 is upstream of the second pressure relief valve 2 ' intended. All oil returns 14 . 14 ' . 15 are expedient, which is not specifically shown here, fluidly connected to a crankcase or an oil pan of the associated internal combustion engine.

Im Betrieb des Ölnebelabscheiders 1 strömt mit Öltröpfchen befrachtetes Kurbelgehäuseentlüftungsgas aus dem Kurbelgehäuse oder Zylinderkopf der zugehörigen Brennkraftmaschine durch den Rohgaseinlass 11 in das Gehäuse 10 des Ölnebelabscheiders 1 und tritt dort zunächst durch das erste Druckbegrenzungsventil 2 hindurch.In operation of the oil mist separator 1 Crankcase vent gas laden with oil droplets flows out of the crankcase or cylinder head of the associated internal combustion engine through the raw gas inlet 11 in the case 10 of the oil mist separator 1 and enters there first through the first pressure relief valve 2 therethrough.

Solange der Volumenstrom des Kurbelgehäuseentlüftungsgases ein bestimmtes Maß nicht überschreitet, bleibt das Druckbegrenzungsventil 2 in seiner Schließstellung, weil es so gestaltet ist, dass es auch in seiner geschlossenen Stellung eine gewisse Durchlässigkeit für das Kurbelgehäuseentlüftungsgas aufweist und dabei eine Ölabscheidung aus dem hindurchströmenden Kurbelgehäuseentlüftungsgas bewirkt, was weiter unten noch näher erläutert wird.As long as the volume flow of the crankcase ventilation gas does not exceed a certain level, the pressure relief valve remains 2 in its closed position, because it is designed so that it also has a certain permeability for the crankcase ventilation gas in its closed position, thereby causing an oil separation from the flowing through the crankcase ventilation gas, which will be explained in more detail below.

Wenn der Volumenstrom des Kurbelgehäuseentlüftungsgases und dadurch der Differenzdruck über dem Druckbegrenzungsventil 2 ein bestimmtes höheres Maß erreicht, öffnet das Druckbegrenzungsventil 2, wodurch ein vergrößerter Gasströmungsquerschnitt durch das Druckbegrenzungsventil 2 freigemacht wird, was einen unzulässigen Druckanstieg im Kurbelgehäuse der zugehörigen Brennkraftmaschine verhindert.When the flow rate of the crankcase ventilation gas and thereby the differential pressure across the pressure relief valve 2 reaches a certain higher level, opens the pressure relief valve 2 , whereby an enlarged gas flow cross section through the pressure relief valve 2 is cleared, which prevents an inadmissible increase in pressure in the crankcase of the associated internal combustion engine.

Abströmseitig aus dem Druckbegrenzungsventil 2 austretende Öltröpfchen treffen zumindest zum Teil auf die Ringprallwand 30 und/oder auf die Einzelprallwand 31, wodurch sie aus dem Gasstrom abgeschieden werden. Die an der Ringprallwand 30 und der Einzelprallwand 31 abgeschiedenen Ölanteile fließen unter Schwerkraftwirkung nach unten und tropfen in den Bereich 16 mit vergrößertem Strömungsquerschnitts und dadurch verminderter Gasströmungsgeschwindigkeit ab, von wo sie durch den Ölrücklauf 14 in den Ölkreislauf der Brennkraftmaschine zurückfließen. Noch nicht durch Prallabscheidung an der Ringprallwand 30 und der Einzelprallwand 31 abgeschiedene Öltröpfchen gelangen mit dem Gasstrom in den strömungsberuhigenden Bereich 16 und werden dort zumindest zum Teil durch Schwerkraftseparation aus dem Gasstrom abgeschieden.Outflow from the pressure relief valve 2 emerging oil droplets meet at least in part on the ring baffle wall 30 and / or on the single baffle 31 , whereby they are separated from the gas stream. The at the baffle wall 30 and the single baffle 31 deposited oil components flow down under gravity and drip into the area 16 with increased flow cross-section and thus reduced gas flow rate, from where they through the oil return 14 flow back into the oil circuit of the internal combustion engine. Not yet by impact separation at the ring baffle 30 and the single baffle 31 separated oil droplets pass with the gas flow in the flow-calming area 16 and are separated there at least in part by gravity separation from the gas stream.

Auch im offenen Zustand des Druckbegrenzungsventils 2, der auftritt, wenn der Volumenstrom des Kurbelgehäuseentlüftungsgases einen vorgebbaren Grenzwert übersteigt, erfolgt noch eine wirksame Ölabscheidung im Druckregelventil 2 selbst sowie am zugeordneten ersten Prallabscheider 3.1 und im Bereich 16 mit vergrößertem Strömungsquerschnitt. Zugleich wird ein unzulässig großer Druckabfall über dem Druckbegrenzungsventil vermieden.Also in the open state of the pressure relief valve 2 , which occurs when the flow rate of the crankcase ventilation gas exceeds a predetermined limit, there is still an effective oil separation in the pressure control valve 2 itself as well as on the assigned first impact separator 3.1 and in the area 16 with enlarged flow cross-section. At the same time an impermissibly large pressure drop over the pressure relief valve is avoided.

In seinen weiteren Verlauf durch das Gehäuse 10 des Ölnebelabscheiders 1 trifft der Strom des Kurbelgehäuseentlüftungsgases dann auf das zweite Druckbegrenzungsventil 2', wo eine zweite Ölabscheidung stattfindet, deren Mechanismus dem der Ölabscheidung am ersten Druckbegrenzungsventil 2 entspricht. Dazu sind dem zweiten Druckbegrenzungsventil 2' ebenfalls eine Ringprallwand 30' sowie eine Einzelprallwand 31' und darunter ein Bereich 16' mit vergrößertem Strömungsquerschnitt zugeordnet. Hier aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas abgeschiedenes Öl fließt aus dem Bereich 16' durch den zugeordneten Ölrücklauf 14' in den Ölkreislauf der zugehörigen Brennkraftmaschine zurück.In its further course through the housing 10 of the oil mist separator 1 then meets the flow of the crankcase ventilation gas to the second pressure relief valve 2 ' , where a second oil separation takes place, the mechanism of which the oil separation at the first pressure relief valve 2 equivalent. These are the second pressure relief valve 2 ' also a ring baffle 30 ' as well as a single baffle 31 ' and below that an area 16 ' associated with increased flow cross-section. Here separated from the crankcase ventilation gas oil flows out of the area 16 ' through the assigned oil return 14 ' back to the oil circuit of the associated internal combustion engine.

Durch den zusätzlichen Ölrücklauf 15 unmittelbar stromauf des zweiten Druckbegrenzungsventils 2' kann in diesem Bereich sich auf den inneren Oberflächen des Gehäuses 10 niederschlagendes Öl abgeführt und in den Ölkreislauf der Brennkraftmaschine zurückgeführt werden, ohne dass es das zweite Druckbegrenzungsventil 2' belastet.Due to the additional oil return 15 immediately upstream of the second pressure relief valve 2 ' This area can affect the inner surfaces of the case 10 knocked off precipitating oil and be returned to the oil circuit of the internal combustion engine, without it being the second pressure relief valve 2 ' loaded.

Das weitestgehend von Öltröpfchen befreite Kurbelgehäuseentlüftungsgas verlässt dann durch den Reingasauslass 12 den Ölnebelabscheider 1, insbesondere in Richtung zu einem Luftansaugtrakt der zugehörigen Brennkraftmaschine.The largely eliminated from oil droplets crankcase ventilation gas then leaves through the clean gas outlet 12 the oil mist separator 1 , Especially in the direction of an air intake tract of the associated internal combustion engine.

2 zeigt die in 1 rechte Hälfte des Ölnebelabscheiders 1 im vertikalen Längsschnitt in vergrößerter Darstellung. Ganz rechts in 2 ist der Rohgaseinlass 11 mit dem sich nach links, das heißt in Gasströmungsrichtung, anschließenden Gehäuse 10 sichtbar. Stromab des Rohgaseinlasses 11 ist das erste Druckbegrenzungsventil 2 im Gehäuse 10 angeordnet. Unmittelbar stromab des Druckbegrenzungsventils 2 ist der erste Prallabscheider 3.1 angeordnet. Unter diesem liegt der Bereich 16 mit vergrößertem Strömungsquerschnitt, von dessen tiefstem Punkt der Ölrücklauf 14 abgeht. 2 shows the in 1 right half of the oil mist separator 1 in a vertical longitudinal section in an enlarged view. Far right in 2 is the raw gas inlet 11 with the left, that is in the gas flow direction, subsequent housing 10 visible, noticeable. Downstream of the raw gas inlet 11 is the first pressure relief valve 2 in the case 10 arranged. Immediately downstream of the pressure relief valve 2 is the first impact separator 3.1 arranged. Below this is the area 16 with enlarged flow cross-section, from its lowest point the oil return 14 going on.

Das Druckbegrenzungsventil 2 besitzt ein Ventilsitzbauteil 20, welches mittels eines als Montageflansch dienenden Kragens 23 in eine passende Nut 13 an der Innenseite des Gehäuses 10 eingesetzt ist. Am Ventilsitzbauteil 20 ist ein Ventilsitz 21 ausgebildet, der mit einem Ventilkörper 24 zusammenwirkt. Der Ventilkörper 24 besteht teilweise aus einem gasdurchlässigen Medium 25, welches auf einem einen Teil des Ventilkörpers 24 bildenden Traggitter 26 angeordnet ist. Dabei ist das gasdurchlässige Medium 25, das beispielsweise aus einem Vliesmaterial besteht, an der dem Ventilsitz 21 zugewandten Seite des Traggitters 26 angeordnet.The pressure relief valve 2 has a valve seat component 20 , which by means of a collar serving as a mounting flange 23 in a matching groove 13 on the inside of the case 10 is used. At the valve seat component 20 is a valve seat 21 formed with a valve body 24 interacts. The valve body 24 consists partly of a gas-permeable medium 25 which is on a part of the valve body 24 forming support grid 26 is arranged. This is the gas-permeable medium 25 , which consists for example of a nonwoven material, at the valve seat 21 facing side of the support grid 26 arranged.

Durch das Ventilsitzbauteil 20 verläuft eine Vielzahl von kleinen parallelen Gaskanälen 22, die unter einem rechten Winkel zur Fläche des Ventilkörpers 24 ausgerichtet sind. Diese Gaskanäle 22 sorgen für eine Gleichrichtung des auf den Ventilkörper 24 auftreffenden Stroms des Kurbelgehäuseentlüftungsgases.Through the valve seat component 20 runs a variety of small parallel gas channels 22 at a right angle to the surface of the valve body 24 are aligned. These gas channels 22 ensure a rectification of the valve body 24 impinging stream of crankcase ventilation gas.

Einstückig mit dem Ventilkörper 24 ist hier ein Führungsstift 27 ausgebildet, der vom Ventilkörper 24 ausgehend durch das Ventilsitzbauteil 20 verläuft und in diesem axial verschieblich geführt ist. Auf dem Führungsstift 27 sitzt diesen umgebend eine Druckfeder 28 in Form einer Schraubenfeder, die an ihrem dem Ventilkörper 24 zugewandten Ende an Ventilsitzbauteil 20 und an ihrem anderen Ende an einer Federstütze 29 abgestützt ist. Die Federstütze 29 hat hier die Form einer Klemmscheibe, die vom freien Ende des Führungsstifts 27 her auf diesen klemmend aufgeschoben ist. Mittels der Druckfeder 28 wird der Ventilkörper 24 mit einer in Schließrichtung des Druckbegrenzungsventils 2 wirkenden Kraft vorbelastet.Integral with the valve body 24 is a leader here 27 formed, that of the valve body 24 starting through the valve seat component 20 runs and is guided axially displaceably in this. On the guide pin 27 sitting around this a compression spring 28 in the form of a coil spring attached to the valve body 24 facing end to valve seat component 20 and at the other end on a spring support 29 is supported. The spring support 29 here has the shape of a clamping disc, the free end of the guide pin 27 is postponed on this clamping. By means of the compression spring 28 becomes the valve body 24 with a closing direction of the pressure relief valve 2 pre-loaded acting force.

Wie die 2 weiter veranschaulicht, ist das Druckbegrenzungsventil 2 auch in seiner hier dargestellten Schließstellung in einem gewissen Umfang durchlässig für den Strom des Kurbelgehäuseentlüftungsgases, der hier durch die Gaskanäle 22 und durch das gasdurchlässige Medium 24 sowie die Öffnungen des Traggitters 26 strömen kann.As the 2 further illustrated is the pressure relief valve 2 also in its closed position shown here to a certain extent permeable to the flow of the crankcase ventilation gas, here through the gas channels 22 and through the gas-permeable medium 24 as well as the openings of the supporting grid 26 can flow.

Das gasdurchlässige Medium 25 des Ventilkörpers 24 ist zweckmäßig ein Koaleszermedium, welches die Eigenschaft hat, mit dem Gasstrom zugeführte kleine Öltröpfchen zu größeren Öltröpfchen zusammenzuführen und dann unter Schwerkraftwirkung nach unten hin abzuleiten oder wieder an den das gasdurchlässige Medium 25 verlassenden Gasstrom abzugeben. Stromab des Ventilkörpers 24 prallen die größeren Öltröpfchen aufgrund ihrer Trägheit auf die Ringprallwand 30 oder die Einzelprallwand 31 des ersten Prallabscheiders 3.1, von wo sie dann unter Schwerkraftwirkung nach unten in den Bereich 16 mit vergrößertem Strömungsquerschnitt abtropfen und zum Ölrücklauf 14 fließen. Weitere Öltröpfchen fallen ohne Kontakt mit dem ersten Prallabscheider 3.1 allein unter Schwerkraftwirkung und infolge der im Bereich 16 verminderten Gasströmungsgeschwindigkeit in diesem Bereich 16 nach unten und gelangen so ebenfalls zum Ölrücklauf 14. Auf diese Weise wird schon ein erheblicher Anteil des im Kurbelgehäuseentlüftungsgas mitgeführten Ölnebels aus dem Gasstrom abgeschieden.The gas-permeable medium 25 of the valve body 24 is expediently a coalescing medium, which has the property of bringing together with the gas stream supplied small oil droplets to larger oil droplets and then dissipate under gravity downward or back to the gas-permeable medium 25 leave gas stream leaving. Downstream of the valve body 24 Due to their inertia, the larger oil droplets bounce off the ring baffle 30 or the single baffle 31 of the first impact separator 3.1 from where they then gravitationally move down to the area 16 drain with enlarged flow cross-section and to the oil return 14 flow. Other oil droplets fall without contact with the first impact separator 3.1 solely by gravity and as a result of in the area 16 decreased gas flow velocity in this area 16 down and so also get to the oil return 14 , In this way, a significant proportion of entrained in the crankcase ventilation gas oil mist is already separated from the gas stream.

Noch im Gasstrom stromab des ersten Druckbegrenzungsventils 2 verbleibende Öltröpfchen werden zum größten Teil dann im weiter stromab folgenden zweiten Druckbegrenzungsventil 2' und dem diesem zugeordneten Prallabscheider 3.1' auf die gleiche Art und Weise wie vorstehend beschrieben aus dem Gasstrom abgeschieden.Still in the gas flow downstream of the first pressure relief valve 2 remaining oil droplets are for the most part then in the downstream following second pressure relief valve 2 ' and the baffle separator associated therewith 3.1 ' deposited from the gas stream in the same manner as described above.

3 zeigt einen zweiten Ölnebelabscheider 1 in einem vertikalen Längsschnitt. Unterschiedlich zu dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß 1 ist, dass der Ölnebelabscheider 1 gemäß 3 jeweils stromab der Bereiche 16, 16' mit vergrößertem Strömungsquerschnitt noch einen zusätzlichen, zweiten Prallabscheider 3.2, 3.2' aufweist. Diese zweiten Prallabscheider 3.2, 3.2' sind durch in Strömungsrichtung in Abständen angeordnete und kammartig abwechselnd von oben und unten ineinander ragende Prallwände 32 bis 35, 32' bis 35' gebildet. Durch die mittels der Prallwände 32 bis 35, 32' bis 35' erzwungenen Strömungsumlenkungen kommt es zu einer weiteren Abscheidung von Öltröpfchen mittels Trägheitseffekten, was den Ölabscheidegrad des Ölnebelabscheiders 1 weiter erhöht. 3 shows a second oil mist separator 1 in a vertical longitudinal section. Different from the first embodiment according to 1 is that the oil mist separator 1 according to 3 each downstream of the areas 16 . 16 ' with enlarged flow cross-section still an additional, second baffle separator 3.2 . 3.2 ' having. These second impact separators 3.2 . 3.2 ' are arranged in the flow direction at intervals and comb-like alternately from above and below each other projecting baffles 32 to 35 . 32 ' to 35 ' educated. By means of the baffles 32 to 35 . 32 ' to 35 ' forced flow deflections, there is a further separation of oil droplets by means of inertial effects, which the Ölabscheidegrad the oil mist separator 1 further increased.

Gleichzeitig verdeutlicht die 3, dass der freie Gasströmungsquerschnitt auch im Bereich der zweiten Prallabscheider 3.2, 3.2' immer noch relativ groß bleibt, so dass die Entstehung eines unzulässig hohen Differenzdrucks über den einzelnen zweiten Prallabscheidern 3.2, 3.2' und dem Ölnebelabscheider 1 insgesamt vermieden wird.At the same time clarifies the 3 in that the free gas flow cross section is also in the region of the second impact separator 3.2 . 3.2 ' still remains relatively large, so that the emergence of an impermissibly high Differential pressure across the individual second impact separators 3.2 . 3.2 ' and the oil mist separator 1 is avoided altogether.

Anders als in 3 dargestellt, kann der Ölnebelabscheider 1 auch ohne den unmittelbar stromauf des Reingasauslasses 12 angeordneten zweiten Prallabscheider 3.2' ausgeführt werden, wenn der Strom des Kurbelgehäuseentlüftungsgases an dieser Stelle des Ölnebenabscheiders 1 schon ausreichend von Öltröpfchen befreit ist.Unlike in 3 shown, the oil mist separator 1 even without the immediate upstream of the clean gas outlet 12 arranged second baffle separator 3.2 ' be carried out when the flow of the crankcase ventilation gas at this point of Ölbenbenscheidscheiders 1 already sufficiently freed of oil droplets.

In seinen weiteren Einzelheiten entspricht der Ölnebelabscheider 1 in 3 dem Ausführungsbeispiel nach 1, auf dessen Beschreibung diesbezüglich verwiesen wird.In its further details corresponds to the oil mist separator 1 in 3 according to the embodiment 1 , to the description of which reference is made.

4 zeigt die in 3 rechte Hälfte des Ölnebelabscheiders 1 im vertikalen Längsschnitt in vergrößerter Darstellung. Rechts in 4 liegt der Rohgaseinlass 11 und stromab davon im Gehäuse 10 das erste Druckbegrenzungsventil 2. Unmittelbar stromab des Druckbegrenzungsventils 2 ist der zugehörige erste Prallabscheider 3.1 zu sehen, unter welchen der Bereich 16 mit dem vergrößerten Strömungsquerschnitt und dem Ölrücklauf 14 liegt. In diesen Teilen stimmt der Ölnebelabscheider 1 gemäß 4 mit dem Beispiel nach 2 überein, auf deren Beschreibung diesbezüglich verwiesen wird. 4 shows the in 3 right half of the oil mist separator 1 in a vertical longitudinal section in an enlarged view. Right in 4 is the raw gas inlet 11 and downstream of it in the housing 10 the first pressure relief valve 2 , Immediately downstream of the pressure relief valve 2 is the associated first impact separator 3.1 to see under which the area 16 with the enlarged flow cross section and the oil return 14 lies. In these parts, the oil mist separator is right 1 according to 4 with the example 2 to whose description reference is made in this regard.

Links in 4 ist der zweite Prallabscheider 3.2 sichtbar, der aus den von unten und von oben her abwechselnd in das Innere des Gehäuses 10 ragenden Prallwänden 32 bis 35 gebildet ist. Die Prallwände 32 bis 35 zwingen den Gasstrom zu einem mäandrierenden Verlauf, der zu einer Prallabscheidung von Öltröpfchen infolge von Massenträgheit der Öltröpfchen führt.Left in 4 is the second impact separator 3.2 visible from the bottom and from above alternately into the interior of the case 10 projecting baffles 32 to 35 is formed. The baffles 32 to 35 force the gas flow to a meandering course, which leads to an impact separation of oil droplets due to inertia of the oil droplets.

Zum Abführen von im Bereich des zweiten Prallabscheiders 3.2 abgeschiedenem Öl können die von unten nach oben aufragenden Prallwände 32, 34 an ihrem unteren Ende mit kleinen, in der Zeichnung nicht eigens dargestellten Öffnungen versehen sein, die einen Öldurchtritt in Richtung zum Bereich 16 mit dem Ölrücklauf 14 oder zu dem in 3 stromab des Prallabscheiders 3.2 angeordneten Ölrücklauf 15 erlauben.For discharging in the area of the second impact separator 3.2 separated oil can from the bottom up towering baffles 32 . 34 be provided at its lower end with small, not specifically shown in the drawing openings, the oil passage in the direction of the area 16 with the oil return 14 or to the in 3 downstream of the impact separator 3.2 arranged oil return 15 allow.

5 zeigt das in 4 sichtbare, im Gehäuse 10 des Ölnebelabscheiders 1 angeordnete erste Druckbegrenzungsventil 2 in Schließstellung, im vertikalen Längsschnitt in vergrößerter Darstellung. Zur Halterung des Druckbegrenzungsventils 2 dient der einen Teil des Ventilsitzbauteils 20 bildende, umlaufende Kragen 23, der in die am Innenumfang des Gehäuses 10 umlaufende, passend dimensionierte Nut 13 eingesetzt ist. Durch das Ventilsitzbauteil 20 verlaufen die zueinander parallelen kleinen Gaskanäle 20 zur Gleichrichtung des den Ventilkörper 24 und dessen gasdurchlässiges Medium 25 anströmenden Kurbelgehäuseentlüftungsgases. 5 shows that in 4 visible, in the housing 10 of the oil mist separator 1 arranged first pressure relief valve 2 in closed position, in vertical longitudinal section in an enlarged view. For holding the pressure relief valve 2 serves the part of the valve seat component 20 forming, circumferential collar 23 which is in the inner circumference of the housing 10 circumferential, suitably dimensioned groove 13 is used. Through the valve seat component 20 The parallel gas channels run parallel to each other 20 for rectification of the valve body 24 and its gas-permeable medium 25 oncoming crankcase ventilation gas.

An der in 5 linken Seite des Ventilsitzbauteils 20 ist der Ventilsitz 21 ausgebildet, der mit dem Ventilkörper 24 zusammenwirkt. Der Ventilkörper 24 besteht aus dem flach scheibenförmigen gasdurchlässigen Medium 25, dem dieses tragenden Traggitter 26 und dem Führungsstift 27. Der Führungsstift 27 ist zentral im Ventilsitzbauteil 20 axial verschieblich geführt. Auf dem Außenumfang des Führungsstifts 27 ist die Schraubendruckfeder 28 angeordnet, die mittels der vom freien Ende des Führungsstifts 27 her auf diesen aufgepressten Federstütze 29 in Form der Klemmscheibe abgestützt ist. Mit ihrem anderen, von der Federstütze 29 abgewandten Ende liegt die Druckfeder 28 am Ventilsitzbauteil 20 an. Hierdurch wird der Ventilkörper 24 mit einer in Ventilschließrichtung wirkenden Kraft vorbelastet.At the in 5 left side of the valve seat component 20 is the valve seat 21 formed with the valve body 24 interacts. The valve body 24 consists of the flat disc-shaped gas-permeable medium 25 which this carrying grid 26 and the guide pin 27 , The guide pin 27 is central in the valve seat component 20 guided axially displaceable. On the outer circumference of the guide pin 27 is the helical compression spring 28 arranged by means of the free end of the guide pin 27 here on this pressed-on spring support 29 is supported in the form of the clamping disc. With her other, from the spring support 29 opposite end is the compression spring 28 at the valve seat component 20 at. As a result, the valve body 24 preloaded with a force acting in the valve closing direction.

Abströmseitig, das heißt an seiner in 5 linken Seite, besitzt das Ventilsitzbauteil 20 die um den Ventilkörper 24 mit Abstand herumlaufende, sich axial über den Ventilkörper 24 hinaus erstreckende, hohlzylindrische Ringprallwand 30. Noch weiter in Strömungsrichtung ist ein Teil der Einzelprallwand 31 erkennbar, unter welcher der hier auch nur zu einem geringen Teil sichtbare Bereich 16 mit vergrößertem Strömungsquerschnitt liegt.Downstream, that is on his in 5 left side, has the valve seat component 20 around the valve body 24 running at a distance, axially over the valve body 24 extending, hollow cylindrical baffle wall 30 , Still further in the direction of flow is a part of the single baffle 31 recognizable, under which here also only a small portion visible area 16 lies with increased flow cross-section.

In 5 ist das Druckbegrenzungsventil 2 mit seinem in Schließstellung befindlichen Ventilkörper 24 gezeigt. Diese Stellung nimmt der Ventilkörper 24 des Druckbegrenzungsventils 2 ein, wenn der den Ölnebelabscheider 1 durchströmende Volumenstrom an Kurbelgehäuseentlüftungsgas einen bestimmten Grenzwert nicht überschreitet. In diesem Betriebszustand strömt der gesamte Volumenstrom des Kurbelgehäuseentlüftungsgases durch das am Ventilsitz 21 anliegende gasdurchlässige Medium 25 des Ventilkörpers 24, wodurch in diesem kleine im Kurbelgehäuseentlüftungsgas mitgeführten Öltröpfchen zu größeren Öltröpfchen koalesziert und dann unmittelbar nach unten abgeleitet oder stromab des gasdurchlässigen Mediums 24 durch Prallabscheidung an der Ringprallwand 30 und/oder an der stromab folgenden Einzelprallwand 31 im Zusammenwirken mit dem Bereich 16 mit vergrößertem Strömungsquerschnitt und dadurch verlangsamter Strömungsgeschwindigkeit aus dem Gasstrom abgeschieden werden.In 5 is the pressure relief valve 2 with its valve body in the closed position 24 shown. This position takes the valve body 24 the pressure relief valve 2 when the oil mist separator 1 flowing through flow of crankcase ventilation gas does not exceed a certain limit. In this operating state, the entire volume flow of the crankcase ventilation gas flows through the valve seat 21 fitting gas-permeable medium 25 of the valve body 24 , whereby coalesced in this small entrained in the crankcase vent gas oil droplets to larger oil droplets and then discharged directly down or downstream of the gas-permeable medium 24 by impact separation at the baffle wall 30 and / or at the downstream following single baffle 31 in cooperation with the area 16 be separated from the gas stream with an enlarged flow cross-section and thereby slowed flow velocity.

6 zeigt in gleicher Darstellung wie die 5 das Druckbegrenzungsventil 2 des Ölnebelabscheiders 1 mit seinem in Öffnungsstellung befindlichen Ventilkörper 24. Diese Stellung nimmt der Ventilkörper 24 des Druckbegrenzungsventils 2 ein, wenn der den Ölnebelabscheider 1 durchströmende Volumenstrom an Kurbelgehäuseentlüftungsgas einen bestimmten Grenzwert überschreitet. In diesem Betriebszustand ist der Strom des Kurbelgehäuseentlüftungsgases in der Lage, den Ventilkörper 24 gegen die Kraft der Druckfeder 28 vom Ventilsitz 21 abzuheben, wodurch ein zusätzlicher, insgesamt größerer Strömungsquerschnitt durch das Druckbegrenzungsventil 2 freigegeben wird. Auf diese Weise werden ein unzulässig hoher Differenzdruck über dem Ölnebelabscheider und ein zu hoher Druck im Kurbelgehäuse der zugehörigen Brennkraftmaschine vermieden. Gleichzeitig erfolgt am Druckbegrenzungsventil 2 auch bei in Öffnungsstellung befindlichem Ventilkörper 24 noch eine wirksame Abscheidung von Öltröpfchen aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas, da auch dieser Stellung des Ventilkörpers 24 ein Teil des Volumenstroms des Kurbelgehäuseentlüftungsgases noch durch das gasdurchlässige Medium 25 strömt. Ein weiterer Teil des Volumenstroms des Kurbelgehäuseentlüftungsgases strömt zwar um den Ventilkörper 24 und das gasdurchlässige Medium 25 herum, muss dabei aber Strömungsumlenkungen durchlaufen, die zu einer wirksamen Prallabscheidung von Öltröpfchen am gasdurchlässige Medium 24, am Innenumfang der Ringprallwand 30 und an der dem Druckbegrenzungsventil 2 zugewandten Oberfläche der Einzelprallwand 31 im Zusammenwirken mit dem Bereich 16 mit vergrößertem Strömungsquerschnitt führen. Damit wird auch bei großen Volumenströmen an Kurbelgehäuseentlüftungsgas noch eine wirksame Ölnebelabscheidung ohne die Entstehung eines unzulässigen Differenzdrucks gewährleistet. 6 shows in the same representation as the 5 the pressure relief valve 2 of the oil mist separator 1 with its valve body in the open position 24 , This position takes the valve body 24 the pressure relief valve 2 when the oil mist separator 1 flowing through flow rate of crankcase ventilation gas exceeds a certain limit. In this operating state, the flow of the crankcase ventilation gas is capable of the valve body 24 against the force of the compression spring 28 from the valve seat 21 lift, creating an additional, overall larger flow cross section through the pressure relief valve 2 is released. In this way, an impermissibly high differential pressure across the oil mist separator and an excessive pressure in the crankcase of the associated internal combustion engine are avoided. At the same time takes place at the pressure relief valve 2 even with the valve body in the open position 24 nor an effective separation of oil droplets from the crankcase ventilation gas, as well as this position of the valve body 24 a part of the volume flow of the crankcase ventilation gas still through the gas-permeable medium 25 flows. Although a further part of the volume flow of the crankcase ventilation gas flows around the valve body 24 and the gas-permeable medium 25 but has to undergo flow deflections, which leads to an effective impact separation of oil droplets on the gas-permeable medium 24 , on the inner circumference of the ring baffle wall 30 and at the pressure relief valve 2 facing surface of the single baffle 31 in cooperation with the area 16 lead with increased flow cross-section. This ensures an effective oil mist separation without the emergence of an impermissible differential pressure even at high flow rates of crankcase ventilation gas.

Der gleiche Abscheidevorgang wiederholt sich an dem stromab folgenden, in 5 und 6 nicht sichtbaren, in den 1 und 3 gezeigten zweiten Druckbegrenzungsventil 2', was weiter zu einer hohen Wirksamkeit der Ölnebelabscheidung aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas beiträgt.The same deposition process is repeated at the downstream following, in 5 and 6 not visible in the 1 and 3 shown second pressure relief valve 2 ' , which further contributes to a high efficiency of the oil mist separation from the crankcase ventilation gas.

Dabei können die beiden Druckbegrenzungsventile 2, 2' einen gleichen Öffnungsdruck aufweisen. Alternativ dazu kann das in Strömungsrichtung des Kurbelgehäuseentlüftungsgases erste Druckbegrenzungsventil 2 einen höheren Öffnungsdruck oder einen niedrigeren Öffnungsdruck als das nachfolgende Druckbegrenzungsventil 2' aufweisen.The two pressure relief valves 2 . 2 ' have a same opening pressure. Alternatively, the first in the flow direction of the crankcase ventilation gas pressure relief valve 2 a higher opening pressure or a lower opening pressure than the subsequent pressure relief valve 2 ' exhibit.

7 zeigt das Druckbegrenzungsventil 2 aus 5 und 6 mit einer geänderten, hier höheren, Ventilfedervorspannung, in Schließstellung, im vertikalen Längsschnitt. Diese höhere Ventilfedervorspannung führt zu einem höheren Öffnungsdruck des Druckbegrenzungsventils 2. Erreicht wird die höhere Ventilfedervorspannung einfach dadurch, dass hier die Federstütze 29 im Vergleich zum Beispiel nach 5 und 6 weiter auf den Führungsstift 27 in Richtung zum Ventilsitzbauteil 20 aufgeschoben ist, wodurch bei Einsatz einer identischen Druckfeder 28 diese stärker vorgespannt wird. 7 shows the pressure relief valve 2 out 5 and 6 with a changed, here higher valve spring preload, in closed position, in vertical longitudinal section. This higher valve spring preload leads to a higher opening pressure of the pressure relief valve 2 , The higher valve spring preload is achieved simply by the fact that here the spring support 29 compared to for example 5 and 6 continue on the guide pin 27 towards the valve seat component 20 is pushed, whereby when using an identical compression spring 28 this is more biased.

Im Übrigen ist das Druckbegrenzungsventil 2 gemäß 7 identisch mit dem Druckbegrenzungsventil 2 gemäß den 5 und 6, auf deren Beschreibung hinsichtlich der weiteren Einzelheiten in 7 verwiesen wird.Incidentally, the pressure relief valve 2 according to 7 identical to the pressure relief valve 2 according to the 5 and 6 , to their description for further details in 7 is referenced.

8 zeigt einen dritten Ölnebelabscheider 1 in Draufsicht, mit weggelassener oberer Gehäusewand, um einen Blick in das Innere des Gehäuses 10 des Ölnebelabscheiders 1 freizugeben. Der in 8 gezeigte Ölnebelabscheider 1 entspricht bis auf ein unterschiedliches Merkmal dem in 1 gezeigten und beschriebenen Beispiel. Das unterschiedliche Merkmal besteht darin, dass der Ölnebelabscheider 1 gemäß 8 jeweils stromab der Ringprallwand 30, 30' keine Einzelprallwand (Bezugsziffern 31, 31' in 1) aufweist. Damit ist der Ölnebelabscheider 1 gemäß 8 insbesondere für Anwendungen geeignet, bei denen die Menge an im Kurbelgehäuseentlüftungsgas mitgeführten Öltröpfchen relativ gering ist. Die Abscheidung der Öltröpfchen aus dem Strom des Kurbelgehäuseentlüftungsgases erfolgt hier in den Druckbegrenzungsventilen 2, 2' und an dem jeweils zugehörigen ersten Prallabscheider 3.1, 3.1' in Form der jeweiligen Ringprallwand 30, 30' im Zusammenwirken mit dem jeweils zugeordneten Bereich 16, 16' mit vergrößertem Strömungsquerschnitt. 8th shows a third oil mist separator 1 in plan view, with omitted upper housing wall, to look into the interior of the housing 10 of the oil mist separator 1 release. The in 8th shown oil mist separator 1 corresponds to a different feature in the 1 shown and described example. The different feature is that the oil mist separator 1 according to 8th each downstream of the ring baffle 30 . 30 ' no single baffle (reference numerals 31 . 31 ' in 1 ) having. This is the oil mist separator 1 according to 8th particularly suitable for applications in which the amount of entrained in the crankcase ventilation gas oil droplets is relatively low. The separation of the oil droplets from the flow of the crankcase ventilation gas takes place here in the pressure relief valves 2 . 2 ' and at the respectively associated first impact separator 3.1 . 3.1 ' in the form of the respective ring baffle wall 30 . 30 ' in interaction with the respectively assigned area 16 . 16 ' with enlarged flow cross-section.

Zum Ableiten von im Ölnebelabscheider 1 abgeschiedenem Öl dienen die in den Bereichen 16, 16' mit vergrößertem Strömungsquerschnitt angeordneten Ölrückläufe 14, 14' sowie der stromauf des zweiten Druckbegrenzungsventils 2' angeordnete Ölrücklauf 15.For discharging in the oil mist separator 1 separated oil are used in the areas 16 . 16 ' with an enlarged flow cross section arranged oil returns 14 . 14 ' and the upstream of the second pressure relief valve 2 ' arranged oil return 15 ,

9 zeigt den Ölnebelabscheider 1 aus 1 in einem Längsschnitt entlang seiner horizontalen Mittelebene. An der rechten Stirnseite des Gehäuses 10 liegt der Rohgaseinlass 11 und an der linken Stirnseite des Gehäuses 10 befindet sich der Reingasauslass 12. Im Gehäuse 10 sind hintereinander die beiden Druckbegrenzungsventile 2, 2' angeordnet. Beide Druckbegrenzungsventile 2, 2' sind hier wie in den 5 und 6 beschriebenen ausgeführt, auf deren Beschreibung verwiesen wird. 9 shows the oil mist separator 1 out 1 in a longitudinal section along its horizontal median plane. At the right end of the case 10 is the raw gas inlet 11 and on the left side of the case 10 is the clean gas outlet 12 , In the case 10 are consecutively the two pressure relief valves 2 . 2 ' arranged. Both pressure relief valves 2 . 2 ' are here as in the 5 and 6 described, reference is made to the description thereof.

Weiterhin ist hier stromab jedes Druckbegrenzungsventils 2, 2' jeweils die halbkreisförmig gebogene Einzelprallwand 31, 31' geschnitten sichtbar. An dieser Einzelprallwand 31, 31' werden im Gasstrom mitgeführte Öltröpfchen, die noch nicht im Druckbegrenzungsventil 2, 2' und an der jeweils zugeordneten Ringprallwand 30, 30' aus dem Gasstrom abgeschieden wurden, durch Prallabscheidung wenigstens zum Teil abgeschieden. Zusätzlich findet in den Bereichen 16, 16' mit vergrößertem Strömungsquerschnitt und dadurch verlangsamter Strömungsgeschwindigkeit des Gasstroms eine Schwerkraftabscheidung von weiteren Öltröpfchen statt. Furthermore, here is downstream of each pressure relief valve 2 . 2 ' each semicircular curved single baffle 31 . 31 ' cut visible. At this single baffle 31 . 31 ' are in the gas stream entrained oil droplets that are not yet in the pressure relief valve 2 . 2 ' and at the respectively associated ring baffle 30 . 30 ' were separated from the gas stream, deposited by impact deposition at least partially. Additionally takes place in the fields 16 . 16 ' with increased flow cross-section and thereby slowed flow velocity of the gas flow, a gravity separation of other oil droplets instead.

Zum Ableiten von im Ölnebelabscheider 1 abgeschiedenem Öl dienen auch hier die in den Bereichen 16, 16' mit vergrößertem Strömungsquerschnitt angeordneten Ölrückläufe 14, 14' sowie der stromauf des zweiten Druckbegrenzungsventils 2' angeordnete Ölrücklauf 15.For discharging in the oil mist separator 1 separated oil are also used here in the areas 16 . 16 ' with an enlarged flow cross section arranged oil returns 14 . 14 ' and the upstream of the second pressure relief valve 2 ' arranged oil return 15 ,

10 schließlich zeigt den Ölnebelabscheider 1 aus 3 in einem Längsschnitt entlang seiner horizontalen Mittelebene. Zusätzlich zu den anhand der 1 und 9 schon dargestellten und beschriebenen Merkmale besitzt der Ölnebelabscheider 1 nach 10 die in 3 gezeigten und erläuterten zweiten Prallabscheider 3.2, 3.2' jeweils stromab der Bereiche 16, 16' mit vergrößertem Strömungsquerschnitt. Die zweiten Prallabscheider 3.2, 3.2' bestehen hier jeweils aus der Folge der vier parallelen, den Querschnitt des Gehäuses 10 jeweils von entgegengesetzten Richtungen aus teilweise überdeckenden Prallwänden 32 bis 35 bzw. 32' bis 35', die den Gasstrom zu einem mehrfach umgelenkten Strömungsweg zwingen und so eine zusätzliche Prallabscheidung von Öltröpfchen aus dem Gasstrom bewirken. 10 finally shows the oil mist separator 1 out 3 in a longitudinal section along its horizontal median plane. In addition to the basis of the 1 and 9 already described and described features has the oil mist separator 1 to 10 in the 3 shown and explained second baffle separator 3.2 . 3.2 ' each downstream of the areas 16 . 16 ' with enlarged flow cross-section. The second impact separator 3.2 . 3.2 ' each consist here of the sequence of four parallel, the cross-section of the housing 10 each from opposite directions of partially covering baffles 32 to 35 respectively. 32 ' to 35 ' which force the gas flow to a multiple deflection flow path and thus provide additional impingement of oil droplets from the gas flow.

In seinen übrigen Teilen entspricht der Ölnebelabscheider 1 gemäß 10 dem Ölnebelabscheider gemäß 3, auf deren Beschreibung verwiesen wird.In its remaining parts corresponds to the oil mist separator 1 according to 10 the oil mist separator according to 3 , whose description is referenced.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

Zeichen character Bezeichnungdescription 11 ÖlnebelabscheiderOil Mist Separators 1010 Gehäusecasing 1111 Rohgaseinlassraw gas inlet 1212 Reingasauslasspure gas outlet 1313 Nut für 23Groove for 23 14, 14'14, 14 ' Ölrückläufe in 16, 16'Oil returns in 16, 16 ' 1515 Ölrücklauf stromab von 3.2Oil return downstream of 3.2 16, 16'16, 16 ' Bereiche mit vergrößertem StrömungsquerschnittAreas with increased flow area 2,2'2,2 ' DruckbegrenzungsventilePressure relief valves 2020 VentilsitzbauteilValve seat member 2121 Ventilsitzvalve seat 2222 Gaskanäle in 20Gas channels in 20 2323 Kragen an 20Collar on 20 2424 Ventilkörpervalve body 2525 gasdurchlässiges Mediumgas permeable medium 2626 Traggittersupport grid 2727 Führungsstiftguide pin 2828 Druckfedercompression spring 2929 Federstützespring support 3.1, 3.23.1, 3.2 erster, zweiter Prallabscheider stromab von 2first, second baffle separator downstream of 2 3.1', 3.2'3.1 ', 3.2' erster, zweiter Prallabscheider stromab von 2'first, second impact separator downstream of 2 ' 30, 30'30, 30 ' Ringprallwand in 3.1, 3.1' um 24, 24'Ring baffle in 3.1, 3.1 'by 24, 24' 31, 31'31, 31 ' Einzelprallwand in 3.1, 3.1' stromab von 30, 30'Single baffle in 3.1, 3.1 'downstream of 30, 30' 32 - 35, 32' - 35'32-35, 32 '- 35' Prallwände in 3.2, 3.2'Baffles in 3.2, 3.2 '

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010029322 A1 [0002]DE 102010029322 A1 [0002]

Claims (20)

Ölnebelabscheider (1) zum Abscheiden von Ölnebel aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas einer Brennkraftmaschine, wobei der Ölnebelabscheider (1) ein einen Gasströmungsweg definierendes Gehäuse (10) mit einem Rohgaseinlass (11) und einem Reingasauslass (12) und wenigstens einem Ölrücklauf (14, 14', 15) aufweist, wobei der Ölnebelabscheider (1) wenigstens zwei Druckbegrenzungsventile (2, 2') aufweist, die jeweils einen mit einem Ventilsitz (21) zusammenwirkenden, in Ventilschließrichtung vorbelasteten Ventilkörper (24) aufweisen, und wobei jeder Ventilkörper (24) zumindest zum Teil aus einem gasdurchlässigen Medium (25) gebildet ist, welches in der Schließstellung des Ventilkörpers (24) von Kurbelgehäuseentlüftungsgas durchströmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Ölnebelabscheider (1) die wenigstens zwei Druckbegrenzungsventile (2, 2') in Reihe angeordnet und von dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas nacheinander durchströmbar sind.An oil mist separator (1) for separating oil mist from the crankcase ventilation gas of an internal combustion engine, said oil mist separator (1) comprising a gas flow path defining housing (10) having a raw gas inlet (11) and a clean gas outlet (12) and at least one oil return (14, 14 ', 15), wherein the oil mist separator (1) has at least two pressure relief valves (2, 2 ') each having a with a valve seat (21) cooperating, in the valve closing direction biased valve body (24), and wherein each valve body (24) at least for Part of a gas-permeable medium (25) is formed, which in the closed position of the valve body (24) of crankcase ventilation gas can flow, characterized in that in the oil mist separator (1), the at least two pressure relief valves (2, 2 ') arranged in series and the crankcase ventilation gas can be flowed through successively. Ölnebelabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Strömungsrichtung des Kurbelgehäuseentlüftungsgases gesehen jedem Druckbegrenzungsventil (2, 2') jeweils wenigstens ein Prallabscheider (3.1, 3.2, 3.1', 3.2') nachgeschaltet ist.Oil mist separator after Claim 1 , characterized in that seen in the flow direction of the crankcase ventilation gas each pressure relief valve (2, 2 ') in each case at least one baffle separator (3.1, 3.2, 3.1', 3.2 ') is connected downstream. Ölnebelabscheider nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das gasdurchlässige Medium (25), aus dem die Ventilkörper (24) zumindest zum Teil gebildet sind, ein feine Öltröpfchen zu größeren Öltröpfchen zusammenführendes Koaleszermedium ist.Oil mist separator after Claim 1 or 2 , characterized in that the gas-permeable medium (25) from which the valve bodies (24) are formed at least in part, a fine oil droplets coalescing to larger oil droplets Koaleszermedium. Ölnebelabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das gasdurchlässige Medium (25) ein Vlieswerkstoff ist.Oil mist separator according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that the gas-permeable medium (25) is a non-woven material. Ölnebelabscheider nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Prallabscheider (3.1, 3.2, 3.1', 3.2') durch wenigstens eine eine Strömungsumlenkung des strömenden Kurbelgehäuseentlüftungsgases verursachende Prallwand (30, 31, 30', 31') oder Folge von Prallwänden (32 - 35, 32' - 35') gebildet ist.Oil mist separator according to one of Claims 2 to 4 , characterized in that each impact separator (3.1, 3.2, 3.1 ', 3.2') by at least one of a flow deflection of the flowing crankcase ventilation gas causing baffle (30, 31, 30 ', 31') or sequence of baffles (32 - 35, 32 ' - 35 ') is formed. Ölnebelabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einem der Druckbegrenzungsventile (2, 2') ein eine Verminderung der Strömungsgeschwindigkeit des hindurchströmenden Kurbelgehäuseentlüftungsgases verursachender Bereich (16, 16') vergrößerten Strömungsquerschnitts nachgeordnet ist.Oil mist separator according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that at least one of the pressure limiting valves (2, 2 ') is arranged downstream of a reduced flow rate of the crankcase ventilation gas flowing through region (16, 16') enlarged flow cross-section. Ölnebelabscheider nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Druckbegrenzungsventil (2, 2') oder jeder Gruppe aus je einem Druckbegrenzungsventil (2, 2') und nachgeordnetem Prallabscheider (3.1, 3.1') für an diesen aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas abgeschiedenes Öl je ein eigener Ölrücklauf (14, 14') zugeordnet ist.Oil mist separator according to one of Claims 2 to 6 , characterized in that each pressure relief valve (2, 2 ') or each group of a respective pressure relief valve (2, 2') and downstream impact separator (3.1, 3.1 ') for each of these separated from the crankcase ventilation gas oil each have its own oil return (14, 14 ') is assigned. Ölnebelabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einem Druckbegrenzungsventil (2, 2') zwei Prallabscheider (3.1, 3.2; 3.1', 3.2') in Reihe nachgeschaltet sind.Oil mist separator according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that at least one pressure relief valve (2, 2 ') two impact separators (3.1, 3.2, 3.1', 3.2 ') are connected in series. Ölnebelabscheider nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einem der jeweils stromab liegenden Prallabscheider (3.2, 3.2') für an diesem aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas abgeschiedenes Öl ein eigener Ölrücklauf (15) zugeordnet ist.Oil mist separator after Claim 8 , characterized in that at least one of the respectively downstream impact separator (3.2, 3.2 ') is associated with a separate oil return (15) for this separated from the crankcase ventilation gas. Ölnebelabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass alle Druckbegrenzungsventile (2, 2') einen gleichen Öffnungsdruck aufweisen.Oil mist separator according to one of Claims 1 to 9 , characterized in that all pressure relief valves (2, 2 ') have a same opening pressure. Ölnebelabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein in Strömungsrichtung des Kurbelgehäuseentlüftungsgases erstes Druckbegrenzungsventil (2) einen höheren Öffnungsdruck oder einen niedrigeren Öffnungsdruck als das oder die nachfolgenden Druckbegrenzungsventile (2') aufweist.Oil mist separator according to one of Claims 1 to 9 , characterized in that in the flow direction of the crankcase ventilation gas first pressure limiting valve (2) has a higher opening pressure or a lower opening pressure than the one or more subsequent pressure limiting valves (2 '). Ölnebelabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das gasdurchlässige Medium (25), aus dem die Ventilkörper (24) zumindest zum Teil gebildet sind, für alle Druckbegrenzungsventile (2, 2') gleich ist. Oil mist separator according to one of Claims 1 to 11 , characterized in that the gas-permeable medium (25) from which the valve body (24) are at least partially formed, for all pressure relief valves (2, 2 ') is the same. Ölnebelabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das gasdurchlässige Medium (25), aus dem die Ventilkörper (24) zumindest zum Teil gebildet sind, für verschiedene Druckbegrenzungsventile (2, 2') unterschiedlich ist.Oil mist separator according to one of Claims 1 to 11 , characterized in that the gas-permeable medium (25) from which the valve body (24) are at least partially formed, for different pressure relief valves (2, 2 ') is different. Ölnebelabscheider nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das gasdurchlässige Medium (25), aus dem die Ventilkörper (24) zumindest zum Teil gebildet sind, an einem in Strömungsrichtung des Kurbelgehäuseentlüftungsgases ersten Druckbegrenzungsventil (2) eine höhere Porosität als an dem oder den nachfolgenden Druckbegrenzungsventilen (2') aufweist.Oil mist separator after Claim 13 , characterized in that the gas-permeable medium (25) from which the valve bodies (24) are at least partially formed, at a first in the flow direction of the crankcase ventilation gas pressure relief valve (2) has a higher porosity than at the one or more pressure relief valves (2 ') having. Ölnebelabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Ventilkörper (24) ein sein gasdurchlässiges Medium (25) tragendes und unterstützendes Traggitter (26) aufweist.Oil mist separator according to one of Claims 1 to 14 , characterized in that each valve body (24) has a gas-permeable medium (25) carrying and supporting support grid (26). Ölnebelabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilsitz (21) jedes Druckbegrenzungsventils (2, 2') durch je ein Ventilsitzbauteil (20) mit einer Anordnung mehrerer paralleler, eine Strömungsgleichrichtung des den Ventilkörper (24) anströmenden Kurbelgehäuseentlüftungsgases bewirkender Gaskanäle (22) gebildet ist.Oil mist separator according to one of Claims 1 to 15 , characterized in that the valve seat (21) of each pressure relief valve (2, 2 ') by a respective valve seat member (20) with an arrangement of a plurality of parallel, a flow rectification of the valve body (24) oncoming crankcase ventilation gas causing gas channels (22) is formed. Ölnebelabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils die Vorbelastung des Ventilkörpers (24) in Ventilschließrichtung durch je eine Druckfeder (28) erzeugt ist und dass eine ein vom Ventilkörper (24) abgewandtes Ende der Druckfeder (28) abstützende Federstütze (29) unter Änderung der Federvorspannung zur Veränderung des Öffnungsdrucks des jeweiligen Druckbegrenzungsventils (2, 2') in ihrer Lage verstellbar ist.Oil mist separator according to one of Claims 1 to 16 , characterized in that in each case the preload of the valve body (24) in the valve closing direction by a respective compression spring (28) is generated and that one of the valve body (24) facing away from the end of the compression spring (28) supporting spring support (29) under changing the spring preload Change in the opening pressure of the respective pressure relief valve (2, 2 ') is adjustable in position. Ölnebelabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilsitz (21) jedes Druckbegrenzungsventils (2, 2') durch je ein Ventilsitzbauteil (20) gebildet ist, dass jeweils ein mit dem Ventilkörper (24) verbundener oder einstückiger Führungsstift (27) durch das Ventilsitzbauteil (20) verläuft und darin axial verschieblich geführt ist, dass jeweils auf dem Führungsstift (27) eine/die Druckfeder (28) angeordnet ist und dass die Druckfeder (28) an ihrem einen Ende an dem Ventilsitzbauteil (20) und an ihrem anderen Ende an einer auf den Führungsstift (27) aufgesetzten Federstütze (29) abgestützt ist.Oil mist separator according to one of Claims 1 to 17 , characterized in that the valve seat (21) of each pressure limiting valve (2, 2 ') is formed by a respective valve seat component (20), that in each case one with the valve body (24) connected or one-piece guide pin (27) through the valve seat member (20) extends and is axially displaceably guided therein, that in each case on the guide pin (27) / a compression spring (28) is arranged and that the compression spring (28) at its one end to the valve seat member (20) and at its other end to a the guide pin (27) mounted spring support (29) is supported. Ölnebelabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilsitz (21) jedes Druckbegrenzungsventils (2, 2') an je einem Ventilsitzbauteil (20) ausgebildet ist und dass jedes Ventilsitzbauteil (20) einen vorragenden, einen mit dem Gehäuse (10) verbindbaren Montageflansch bildenden Kragen (23) aufweist.Oil mist separator according to one of Claims 1 to 18 characterized in that the valve seat (21) of each pressure relief valve (2, 2 ') is formed on a respective valve seat component (20) and that each valve seat component (20) has a protruding collar (23) forming a mounting flange connectable to the housing (10) ) having. Ölnebelabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass er innerhalb einer Zylinderkopfhaube einer Brennkraftmaschine angeordnet ist.Oil mist separator according to one of Claims 1 to 19 , characterized in that it is arranged within a cylinder head cover of an internal combustion engine.
DE102017120139.4A 2017-09-01 2017-09-01 Oil mist separator with pressure relief valves Pending DE102017120139A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120139.4A DE102017120139A1 (en) 2017-09-01 2017-09-01 Oil mist separator with pressure relief valves
PCT/EP2018/072547 WO2019042824A1 (en) 2017-09-01 2018-08-21 Oil mist separator having pressure limiting valves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120139.4A DE102017120139A1 (en) 2017-09-01 2017-09-01 Oil mist separator with pressure relief valves

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017120139A1 true DE102017120139A1 (en) 2019-03-07

Family

ID=63490408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017120139.4A Pending DE102017120139A1 (en) 2017-09-01 2017-09-01 Oil mist separator with pressure relief valves

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017120139A1 (en)
WO (1) WO2019042824A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019001025A1 (en) * 2019-02-12 2020-08-13 Deutz Aktiengesellschaft Internal combustion engine with an open crankcase ventilation

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116379346B (en) * 2023-06-06 2023-07-28 成都伊斯顿过滤器有限公司 Natural gas pressurizing, conveying and deoiling system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20211329U1 (en) * 2002-07-26 2003-12-04 Hengst Gmbh & Co.Kg Oil separator for separating oil from the crankcase ventilation gas of an internal combustion engine
DE102004061938B3 (en) * 2004-12-22 2006-06-29 Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg Oil separating system for internal combustion engine e.g. Otto engine, has oil separator for oil that is separated from blow-by-gases in crank case, and pressure control valve to control pressure in crank case
DE102010029322A1 (en) 2010-05-26 2011-12-01 Hengst Gmbh & Co. Kg Pressure limiting valve of a device for venting the crankcase of an internal combustion engine and device with such a pressure relief valve
EP2390477B1 (en) * 2010-05-26 2012-12-05 Fiat Powertrain Technologies S.p.A. Separator device for a system for recirculation of the blow-by gases of an internal combustion engine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147230B4 (en) * 2000-09-15 2006-01-05 Alfmeier Präzision AG Baugruppen und Systemlösungen Ventilation device for a crankcase of an internal combustion engine
DE102007062098A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-25 Mahle International Gmbh Oil Mist Separators
DE102012021309B4 (en) * 2012-10-31 2014-08-07 Mann + Hummel Gmbh Crankcase ventilation device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20211329U1 (en) * 2002-07-26 2003-12-04 Hengst Gmbh & Co.Kg Oil separator for separating oil from the crankcase ventilation gas of an internal combustion engine
DE102004061938B3 (en) * 2004-12-22 2006-06-29 Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg Oil separating system for internal combustion engine e.g. Otto engine, has oil separator for oil that is separated from blow-by-gases in crank case, and pressure control valve to control pressure in crank case
DE102010029322A1 (en) 2010-05-26 2011-12-01 Hengst Gmbh & Co. Kg Pressure limiting valve of a device for venting the crankcase of an internal combustion engine and device with such a pressure relief valve
EP2390477B1 (en) * 2010-05-26 2012-12-05 Fiat Powertrain Technologies S.p.A. Separator device for a system for recirculation of the blow-by gases of an internal combustion engine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019001025A1 (en) * 2019-02-12 2020-08-13 Deutz Aktiengesellschaft Internal combustion engine with an open crankcase ventilation
DE102019001025B4 (en) 2019-02-12 2022-06-30 Deutz Aktiengesellschaft Internal combustion engine with an open crankcase ventilation

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019042824A1 (en) 2019-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2276577B1 (en) Separator for a crankcase ventilation of an internal combustion engine
EP1723480B1 (en) Pneumatic pressure regulation valve
EP2087213B2 (en) Device for eliminating oil particles from the crankcase ventilation gas in an internal combustion engine
EP2378090B1 (en) Oil mist separator
DE102005063598B3 (en) Gas-liquid inertial
DE112007003054B4 (en) Gas-liquid inertia separator for removing liquid particles from a gas-liquid stream and method for separating oil from blow-by gas of an internal combustion engine
DE102010029322B4 (en) Pressure relief valve of a device for venting the crankcase of an internal combustion engine and device with such a pressure relief valve
EP1614871A2 (en) Device for pressure regulation in engine crankcase and for separating oil mist from the gas in the crankcase ventilation system
DE102006051143B4 (en) Adaptive oil separator
DE102008044857B4 (en) Device for separating oil particles from the crankcase ventilation gas of an internal combustion engine
WO2007028351A9 (en) Device for separating a gas-liquid mixture
EP1444423A1 (en) Device for crankcase ventilation of an internal combustion engine
EP2145099A1 (en) Fuel supply device, particularly for an internal combustion engine
DE102010023650A1 (en) Filter device, in particular liquid filter
DE102016100419B4 (en) Oil separation device for the crankcase ventilation of an internal combustion engine
EP3063381A1 (en) Controllable oil separation device
DE102017120139A1 (en) Oil mist separator with pressure relief valves
DE212017000198U1 (en) Separating element and device for separating liquid from crude gas or raw gas mixture of an engine / compressor
WO2007071373A2 (en) Method and device for separating oil from crankcase breather gases from an internal combustion engine
DE102009019643B4 (en) Liquid separator, crankcase ventilation system and internal combustion engine
DE102017213565A1 (en) Crankcase breather
DE102016223984A1 (en) Oil separator for separating oil from blow-by gas
DE202018103711U1 (en) separators
DE112018001502T5 (en) Fluid PVC valve assembly and system
DE102017201901A1 (en) separating

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHULZE HORN & PARTNER GBR PATENT- UND RECHTSA, DE

Representative=s name: SCHULZE HORN - FACHANWALTSKANZLEI FUER GEWERBL, DE

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHULZE HORN, KATHRIN, DE