DE102017111897B3 - Bedienvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente sowie Verfahren zum Erzeugen einer Rückmeldung - Google Patents

Bedienvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente sowie Verfahren zum Erzeugen einer Rückmeldung Download PDF

Info

Publication number
DE102017111897B3
DE102017111897B3 DE102017111897.7A DE102017111897A DE102017111897B3 DE 102017111897 B3 DE102017111897 B3 DE 102017111897B3 DE 102017111897 A DE102017111897 A DE 102017111897A DE 102017111897 B3 DE102017111897 B3 DE 102017111897B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
rotor
control panel
operating device
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017111897.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Stegemann
Vladimir Mener
Norbert Staudt
Heinz-Joerg Lefringhausen
Klaus Weigand
Hans-Juergen Bossler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BCS Automotive Interface Solutions GmbH
Original Assignee
BCS Automotive Interface Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BCS Automotive Interface Solutions GmbH filed Critical BCS Automotive Interface Solutions GmbH
Priority to DE102017111897.7A priority Critical patent/DE102017111897B3/de
Priority to KR1020197038575A priority patent/KR20200012944A/ko
Priority to US16/614,394 priority patent/US11505066B2/en
Priority to PCT/EP2018/064277 priority patent/WO2018220064A1/de
Priority to CN201880036004.1A priority patent/CN110710110A/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE102017111897B3 publication Critical patent/DE102017111897B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • H03K17/962Capacitive touch switches
    • H03K17/9622Capacitive touch switches using a plurality of detectors, e.g. keyboard
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/30Compensating imbalance
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/016Input arrangements with force or tactile feedback as computer generated output to the user
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/77Instrument locations other than the dashboard
    • B60K2360/782Instrument locations other than the dashboard on the steering wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/25Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using haptic output
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/96062Touch switches with tactile or haptic feedback

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Eine Bedienvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente umfasst ein Bedienfeld (12) sowie einen mechanisch damit gekoppelten Elektromotor (34) mit einer Unwuchtmasse. Ein Detektor (20) kann den Kontakt des Bedienfelds (12) durch einen Benutzer erfassen. Um exakt die Anzahl der Umdrehungen des Elektromotors auf den Kontakt des Bedienfelds durch einen Benutzer einzustellen, ist ein Sensor (46) vorgesehen. Über diesen wird die Anzahl der Umdrehungen des Rotors bestimmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente sowie ein Verfahren zum Erzeugen einer haptischen Rückmeldung beim Betätigen einer Bedienvorrichtung einer Fahrzeugkomponente.
  • Moderne Bediensysteme werden in Fahrzeugen immer seltener als elektromechanische Schaltermodule mit spürbar beweglichen Tasten ausgeführt, sondern als berührungsempfindliche Systeme, die eine Fahrzeugfunktion auf eine Berührung hin aktivieren. Der berührte Bereich des Bedienfelds bewegt sich bei Kontakt mit dem Finger des Bedieners nicht mehr, weshalb keine haptische Rückmeldung für eine erfolgreiche Bedienung erfolgt. Diese Bedienvorrichtungen ähneln denen von Touchpanels in Mobiltelefonen oder Tablet-Computern. Ein solches Bedienfeld ist üblicherweise mit mehreren Abschnitten (Schalterflächen) vorgesehen, die zur Bedienung unterschiedlicher Funktionen auf einem Bedienfeld zusammengefasst sind und den mehreren bislang bekannten elektromechanischen Schaltern funktional entsprechen. Die Außenseite des Bedienfelds wird durch ein plattenartiges Teil definiert, das in den verschiedenen Bereichen üblicherweise Symbole integriert hat.
  • Um eine haptische Rückmeldung bei erfolgter, erfolgreicher Bedienung geben zu können, haben sich sogenannte Unwuchtmotoren durchgesetzt. Diese Unwuchtmotoren umfassen einen Elektromotor mit einer Unwuchtmasse, d. h. entweder einem Rotor, der eine Unwucht aufweist, oder einer separaten, mit dem Rotor gekoppelten Unwuchtmasse. Der Elektromotor ist mechanisch mit dem Bedienfeld gekoppelt und sorgt für eine Vibration des Bedienfelds, genauer gesagt der Platte, sobald von einem Detektor der Kontakt des Bedienfelds durch einen Benutzer erfasst wird. Solche Detektoren können beispielsweise Kraftsensoren, resistive oder kapazitive Sensoren oder dergleichen sein. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf eine bestimmte Art von Detektor eingeschränkt.
  • Nach einer bestimmten Zeitdauer wird der Elektromotor wieder ausgeschaltet, sodass die Vibration des plattenartigen Teils aufhört.
  • Aus der US 2014/0139450 A1 ist ein System zur Erzeugung einer haptischen Rückmeldung einer Bedienoberfläche bekannt, bei dem Piezoaktuatoren Impulse erzeugen.
  • Die DE10 2014 018 355 A1 zeigt ein Touchpad in einem Fahrzeug, das unter der Glasscheibe Sensoren zur Detektion von haptischen Impulsen des Bedieners aufweist.
  • Einen elektrischen Schalter, insbesondere Piezoschalter, der dem Bediener eine haptische Rückmeldung geben kann, offenbart die US 2004/0075360 A1 , die hierzu einen Umwuchtmotor einsetzt.
  • Die US 2014/0104209 A1 beschreibt ein Touchpad mit haptischer Rückmeldung, bei der ein Nocken einen mechanischen Übertragungsmechanismus in Richtung Oberfläche des Touchpad bewegt und zu Vibrationen anregt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine gegenüber dem Stand der Technik hochwertigere Bedienvorrichtung und zudem ein verbessertes Verfahren zum Erzeugen einer haptischen Rückmeldung zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird einerseits durch eine Bedienvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente gelöst, mit einem Bedienfeld, einem mit dem Bedienfeld mechanisch gekoppelten Elektromotor mit einer Unwuchtmasse, einem Detektor zur Bestimmung eines Kontakts des Bedienfelds durch einen Benutzer, einem Sensor zur Bestimmung der Drehung des Rotors des Elektromotors und einer Steuereinheit, die mit dem Elektromotor, dem Detektor und dem Sensor verbunden ist, wobei die Steuereinheit derart eingerichtet ist, dass sie den Elektromotor bei Detektion des Kontakts des Bedienfelds ansteuert und eine Rotordrehung initiiert, um eine haptische Rückmeldung am Bedienfeld zu erzeugen, und wobei die Steuereinheit ferner derart eingerichtet ist, dass sie den Elektromotor nach Detektion einer vorgegebenen Anzahl von Umdrehungen anhält.
  • Im Gegensatz zum Stand der Technik wird bei der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung über einen Sensor die Anzahl der Drehungen des Rotors bestimmt und bei Erreichen einer vorgegebenen Anzahl der Drehungen der Rotor angehalten. Somit kann auf einfache Weise die Anzahl der gewünschten Umdrehungen exakt eingestellt werden, vor allem können relativ wenige Umdrehungen realisiert werden. Umgebungsbedingungen oder altersbedingte Schwankungen beim Anlaufen des Elektromotors führen nicht mehr zu einer höheren oder geringeren Anzahl von Umdrehungen während einer vorgegebenen Einschaltzeit. Der Elektromotor läuft exakt so oft um, wie dies zuvor eingestellt worden ist.
  • Der Sensor ist insbesondere ein Näherungssensor, der so zu einem vom Detektor in Drehung versetzten Teil ausgerichtet ist, dass er dessen Drehung detektiert. Dieses vom Sensor erfasste Teil kann der Rotor selbst sein oder eine mit dem Rotor gekoppelte, separate Unwuchtmasse.
  • Im Falle der Zuordnung des Näherungssensors zur Unwuchtmasse ist der Näherungssensor ortsfest gegenüber einer radialen Außenseite der Unwuchtmasse gemäß der bevorzugten Ausführungsform angeordnet.
  • Vorzugsweise hat die Unwuchtmasse einen Außenumfang, der unterschiedlich weit von der Rotorachse entfernte Abschnitte aufweist. Der am weitesten von der Rotorachse, gemeint ist hier die fiktive Rotormittelachse, entfernte Abschnitt wird dann vom Sensor beim Umlaufen erfasst.
  • Der Sensor sollte so ausgeführt sein, dass er eine vollständige Umdrehung des Rotors detektieren kann. Es ist nicht zwingend erforderlich, dass der Sensor in Art eines Drehwinkelsensors ausgeführt ist, der die augenblickliche Position des Rotors erfassen kann.
  • Die Steuereinheit des Elektromotors ist so ausgebildet, dass sie den Elektromotor derart ansteuert, dass bei Detektion eines Kontakts des Bedienfelds der Rotor wenigstens zwei vollständige Umdrehungen ausführt. Diese Anzahl der Umdrehungen ist relativ gering, sie reicht jedoch aus, um eine sichere Rückmeldung zu geben. Darüber hinaus werden zu viele Umdrehungen und ein zu langes damit einhergehendes Surrgeräusch vom Bediener oft als störend empfunden. Vorzugsweise sollten weniger als zehn, insbesondere weniger als fünf Umdrehungen ausführt werden, woraufhin der Elektromotor angehalten wird.
  • Die Aufgabe wird darüber hinaus durch ein Verfahren zum Erzeugen einer haptischen Rückmeldung beim Betätigen einer Bedienvorrichtung einer Fahrzeugkomponente, insbesondere einer erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung, durch folgende Schritte gelöst:
    1. a) Detektion eines Kontakts des Bedienfelds,
    2. b) Bestromen eines mit dem Bedienfeld mechanisch gekoppelten Elektromotors, sodass der Rotor und eine Unwuchtmasse rotieren, um eine haptische Rückmeldung auf dem Bedienfeld zu erzeugen,
    3. c) Bestimmen der Anzahl der vollständigen Umdrehungen des Rotors, und
    4. d) Verändern der Bestromung des Elektromotors in Abhängigkeit von der Anzahl der vollständigen Umdrehungen, die der Rotor des Elektromotors bereits ausgeführt hat.
  • Wie zuvor erwähnt, kann der Rotor selbst bereits einen Abschnitt aufweisen, der als Unwuchtmasse wirkt, oder auf dem Rotor kann eine Unwuchtmasse befestigt sein. Die Bestromung des Elektromotors führt zum Stoppen des Rotors.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sieht vor, dass der Elektromotor vorzugsweise so bestromt wird, dass der Rotor wenigstens zwei vollständige Umdrehungen ausführt, insbesondere maximal zehn, weiter insbesondere maximal fünf vollständige Umdrehungen ausführt.
  • Im Schritt d) kann der Elektromotor durch Bestromen in Gegenrichtung angehalten werden.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den nachfolgenden Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
    • - 1 eine Draufsicht auf ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung,
    • - 2 eine schematische Querschnittsansicht durch die Bedienvorrichtung nach der Erfindung, und
    • - 3 eine schematische Ansicht einer bei der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung eingesetzten Einheit aus Elektromotor und Sensorik.
  • In 1 ist eine Bedienvorrichtung 10 dargestellt, die in einem Kraftfahrzeug verbaut ist, hier im Bereich des Lenkrads. Zu betonen ist jedoch, dass der Aufbau dieser Bedienvorrichtung, welcher im Folgenden erläutert wird, natürlich auch bei einer anderen Bedienvorrichtung verwirklicht werden kann, die im Bereich der Armaturentafel, der Mittelkonsole oder an anderen Stellen im Fahrzeuginnenraum verbaut ist.
  • In 1 ist das Bedienfeld 12 zu sehen, welches außenseitig durch ein dünnes plattenartiges Teil 14 definiert ist. Auf dem Bedienfeld 12 sind mehrere Schaltsymbole 16 vorgesehen. Diese Schaltsymbole 16 können auf das plattenartige Teil 14 aufgedruckt sein, sie sind in jedem Fall hinterleuchtet. Dazu ist das plattenartige Teil 14 abschnittsweise transparent oder transluzent.
  • Die Oberfläche des Bedienfelds ist durchgehend und glatt, kein Spalt ist zwischen den Schaltsymbolen 16 vorhanden. Vielmehr ist das plattenartige Teil ein durchgehender, einstückiger, im Wesentlichen starrer Körper, insbesondere aus Kunststoff. Um die Schaltsymbole 16 sind Schalterflächen ausgebildet, die klassische Schalter ersetzen.
  • In 2 ist ein schematischer Schnitt durch die Bedienvorrichtung nach 1 dargestellt. Zu sehen ist, dass das plattenartige Teil 14 in Form eines Deckels ausgeführt ist, unter welchem ein Detektor 20 in Form einer beispielsweise kapazitiven Sensorfolie vorhanden ist, die für jedes Schaltsymbol 16 und die in diesem Bereich gebildete Schalterfläche bestimmen kann, ob ein Benutzer die Schalterfläche berührt oder nicht.
  • Transparente oder transluzente Abschnitte 22 im plattenartigen Teil 12 zur Ausbildung der Schaltsymbole 16 sind ebenfalls in 2 dargestellt. Auf der Unterseite des plattenartigen Teils 12 können ferner Lichtquellen 24 vorhanden sein.
  • Die Einheit aus plattenartigem Teil 12 und Detektor 20 sitzt auf einem Rahmen 26, welcher innen hohl ist und durch den Deckel geschlossen wird. Im so erzeugten Hohlraum und auf dem Rahmen 26 sitzt ein Elektromotor 30, der einen Rotor 34 aufweist. Es handelt sich um einen sogenannten Unwuchtmotor. Der Elektromotor 30 ist ebenso wie der Detektor 20 mit einer Steuerung 36 gekoppelt, die beispielsweise eine Leiterplatte ist.
  • 3 zeigt die Elektromotoreinheit mit dem Elektromotor 30 sowie dessen Rotor 34 im schematischen Detail. Auf dem Rotor 34 sitzt eine Unwuchtmasse 38, die einen Außenumfang 40 aufweist, der zumindest einen Abschnitt 42 hat, welcher weniger weit entfernt von der Rotorachse A liegt als ein radial weiter außen entfernter Abschnitt 44.
  • Ein Sensor 46, der ebenfalls mit der Steuerung 36 gekoppelt ist, liegt so nahe an der Unwuchtmasse 38, dass er beim Rotieren dann anspricht, wenn der Abschnitt 44 ihm gegenüberliegt, wie es beispielsweise in 3 dargestellt ist.
  • Über den Sensor 46 wird die Anzahl der Drehungen des Rotors 34 detektiert.
  • Sobald eine Berührung eines Bedienfeldes im Bereich einer Schalterfläche detektiert wird, sorgt die Steuerung 36 dafür, dass der Elektromotor 30 bestromt wird und Rotor 34 und Unwuchtmasse 38 rotieren. Dadurch, dass der Elektromotor 30 mechanisch über den Rahmen 26 mit dem plattenartigen Teil 14 verbunden ist, wird dieses in Vibration versetzt, um eine haptische Rückmeldung auf dem Bedienfeld 12 für den Bediener zu geben.
  • Sobald mehr als zwei vollständige Umdrehungen detektiert sind, vorzugsweise weniger als zehn, insbesondere sogar weniger als fünf vollständige Umdrehungen, stoppt die Steuerung 36 die Bestromung des Elektromotors in einer entsprechenden Richtung und bestromt ihn in Gegenrichtung, um ihn anzuhalten.
  • Zu betonen ist, dass die Anzahl der vollständigen Umdrehungen in der Steuerung 36 vorher abgelegt ist, sodass die Anzahl der Vibrationen exakt festgelegt und auch eingehalten wird.

Claims (10)

  1. Bedienvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente, mit einem Bedienfeld (12), einem mit dem Bedienfeld (12) mechanisch gekoppelten Elektromotor (30) mit einer Unwuchtmasse (38), einem Detektor (20) zur Bestimmung eines Kontakts des Bedienfelds (12) durch einen Benutzer, einem Sensor (46) zur Bestimmung der Drehung des Rotors (34) des Elektromotors (30) und einer Steuereinheit (36), die mit dem Elektromotor (30), dem Detektor (20) und dem Sensor (46) verbunden ist, wobei die Steuereinheit (36) derart eingerichtet ist, dass sie den Elektromotor (30) bei Detektion des Kontakts des Bedienfelds (12) ansteuert und eine Rotordrehung initiiert, um eine haptische Rückmeldung am Bedienfeld (12) zu erzeugen, und wobei die Steuereinheit (36) ferner derart eingerichtet ist, dass sie den Elektromotor (30) nach Detektion einer vorgegebenen Anzahl von Umdrehungen anhält.
  2. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (46) ein Näherungssensor ist, der so zu einem vom Elektromotor (30) in Drehung versetzten Teil hin ausgerichtet ist, dass er dessen Drehung detektiert.
  3. Bedienvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Näherungssensor ortsfest gegenüber einer radialen Außenseite der Unwuchtmasse (38) angeordnet ist.
  4. Bedienvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unwuchtmasse (38) als separates Teil ausgebildet und am Rotor (34) befestigt ist.
  5. Bedienvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unwuchtmasse (38) einen Außenumfang besitzt, der unterschiedlich weit von der Rotorachse entfernte Abschnitte (42, 44) aufweist.
  6. Bedienvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (46) derart ausgebildet ist, dass er eine vollständige Umdrehung des Rotors (34) detektieren kann.
  7. Bedienvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (36) den Elektromotor (30) derart ansteuert, dass bei Detektion eines Kontakts des Bedienfelds (12) der Rotor (34) wenigstens zwei vollständige Umdrehungen ausführt, insbesondere weniger als zehn, insbesondere weniger als fünf Umdrehungen ausführt.
  8. Verfahren zum Erzeugen einer haptischen Rückmeldung beim Betätigen einer Bedienvorrichtung einer Fahrzeugkomponente, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende Schritte: a) Detektion eines Kontakts des Bedienfelds (12), b) Bestromen eines mit dem Bedienfeld (12) mechanisch gekoppelten Elektromotors (30), sodass der Rotor (34) und eine Unwuchtmasse (38) rotieren, um eine haptische Rückmeldung auf dem Bedienfeld (12) zu erzeugen, c) Bestimmen der Anzahl der vollständigen Umdrehungen des Rotors (34), und d) Verändern der Bestromung des Elektromotors (30) in Abhängigkeit von der Anzahl der vollständigen Umdrehungen, die der Rotor (34) des Elektromotors (30) bereits ausgeführt hat.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (30) so bestromt wird, dass der Rotor (34) wenigstens zwei vollständige Umdrehungen ausführt, insbesondere maximal zehn, weiter insbesondere maximal fünf vollständige Umdrehungen ausführt.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (30) im Schritt d) durch Bestromen in Gegenrichtung angehalten wird.
DE102017111897.7A 2017-05-31 2017-05-31 Bedienvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente sowie Verfahren zum Erzeugen einer Rückmeldung Active DE102017111897B3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017111897.7A DE102017111897B3 (de) 2017-05-31 2017-05-31 Bedienvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente sowie Verfahren zum Erzeugen einer Rückmeldung
KR1020197038575A KR20200012944A (ko) 2017-05-31 2018-05-30 차량 부품의 조작 장치 및 피드백 생성 방법
US16/614,394 US11505066B2 (en) 2017-05-31 2018-05-30 Operating apparatus for a vehicle component and method for producing feedback
PCT/EP2018/064277 WO2018220064A1 (de) 2017-05-31 2018-05-30 Bedienvorrichtung für eine fahrzeugkomponente sowie verfahren zum erzeugen einer rückmeldung
CN201880036004.1A CN110710110A (zh) 2017-05-31 2018-05-30 用于车辆部件的操作设备以及用于产生反馈的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017111897.7A DE102017111897B3 (de) 2017-05-31 2017-05-31 Bedienvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente sowie Verfahren zum Erzeugen einer Rückmeldung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017111897B3 true DE102017111897B3 (de) 2018-09-06

Family

ID=62492642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017111897.7A Active DE102017111897B3 (de) 2017-05-31 2017-05-31 Bedienvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente sowie Verfahren zum Erzeugen einer Rückmeldung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11505066B2 (de)
KR (1) KR20200012944A (de)
CN (1) CN110710110A (de)
DE (1) DE102017111897B3 (de)
WO (1) WO2018220064A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040075360A1 (en) 2000-11-06 2004-04-22 Mathias Stadelmann Electric switch, especially a piezo switch, with optical and/or mechanical feedback of the switching operation
US20140104209A1 (en) 2012-10-17 2014-04-17 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Operating device
US20140139450A1 (en) 2012-11-20 2014-05-22 Immersion Corporation System and Method for Simulated Physical Interactions With Haptic Effects
DE102014018355A1 (de) 2014-12-11 2016-06-16 Audi Ag Kraftfahrzeug mit bruchgeschütztem Touchpad

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3949912B2 (ja) * 2000-08-08 2007-07-25 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ 携帯型電子機器、電子機器、振動発生器、振動による報知方法および報知制御方法
US7667687B2 (en) 2003-12-30 2010-02-23 Immersion Corporation Resistive and hybrid control schemes for haptic feedback interface devices
US8981682B2 (en) * 2005-06-27 2015-03-17 Coactive Drive Corporation Asymmetric and general vibration waveforms from multiple synchronized vibration actuators
US9802225B2 (en) * 2005-06-27 2017-10-31 General Vibration Corporation Differential haptic guidance for personal navigation
US8398570B2 (en) * 2006-04-14 2013-03-19 Engineering Acoustics, Inc. Wide band vibrational stimulus device
US9128525B2 (en) * 2008-01-04 2015-09-08 Tactus Technology, Inc. Dynamic tactile interface
EP2192036A1 (de) 2008-11-26 2010-06-02 Magneti Marelli Powertrain S.p.A. Griffsteuerung mit einem Winkelpositionierungssensor
JP5553296B2 (ja) * 2009-03-09 2014-07-16 Icファン V−Tech株式会社 電子機器
US8976012B2 (en) * 2009-03-23 2015-03-10 Methode Electronics, Inc. Touch panel assembly with haptic effects and method of manufacturuing thereof
WO2014034550A1 (ja) * 2012-08-31 2014-03-06 日本電気株式会社 触力覚提示装置、情報端末、触力覚提示方法、およびコンピュータ読み取り可能な記録媒体
AT513675A1 (de) * 2012-11-15 2014-06-15 Keba Ag Verfahren zum sicheren und bewussten Aktivieren von Funktionen und/oder Bewegungen einer steuerbaren technischen Einrichtung
WO2015054373A1 (en) * 2013-10-08 2015-04-16 Tk Holdings Inc. Apparatus and method for direct delivery of haptic energy to touch surface
US9489048B2 (en) 2013-12-13 2016-11-08 Immersion Corporation Systems and methods for optical transmission of haptic display parameters
JP2015231098A (ja) * 2014-06-04 2015-12-21 ソニー株式会社 振動装置、および振動方法
US10415965B2 (en) * 2014-10-03 2019-09-17 Texas Instruments Incorporated Method and apparatus for tilt sensing using eccentric motor
WO2016189017A1 (de) * 2015-05-26 2016-12-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienvorrichtung mit schneller haptischer rückmeldung
US20170021762A1 (en) * 2015-07-22 2017-01-26 Denso International America, Inc. Haptic System And Method Of Controlling A Haptic System
DE102015216390B3 (de) * 2015-08-27 2016-12-15 Audi Ag Vorrichtung und Verfahren zur Generierung eines haptischen Momentes an einem Aktor
US10303253B2 (en) * 2017-06-13 2019-05-28 Immersion Corporation Display device with localized haptic effect

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040075360A1 (en) 2000-11-06 2004-04-22 Mathias Stadelmann Electric switch, especially a piezo switch, with optical and/or mechanical feedback of the switching operation
US20140104209A1 (en) 2012-10-17 2014-04-17 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Operating device
US20140139450A1 (en) 2012-11-20 2014-05-22 Immersion Corporation System and Method for Simulated Physical Interactions With Haptic Effects
DE102014018355A1 (de) 2014-12-11 2016-06-16 Audi Ag Kraftfahrzeug mit bruchgeschütztem Touchpad

Also Published As

Publication number Publication date
US11505066B2 (en) 2022-11-22
WO2018220064A1 (de) 2018-12-06
KR20200012944A (ko) 2020-02-05
CN110710110A (zh) 2020-01-17
US20200231039A1 (en) 2020-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2945832B1 (de) Lenkrad mit optischem fingernavigationsmodul
EP3268845B1 (de) Bedienelement mit von der detektionsrichtung abhängigem haptischem feedback
EP2972698A1 (de) Verfahren zum betreiben eines berührungsempfindlichen bediensystems und vorrichtung mit einem solchen bediensystem
EP3390158A1 (de) Kraftfahrzeug-bedienvorrichtung mit einfahrbarem berührungsbildschirm
DE102011054848A1 (de) Steuer- und Überwachungseinrichtung für Fahrzeuge
DE102015122602A1 (de) Fahrzeug mit einer Bilderfassungseinheit und einem Bediensystem zum Bedienen von Einrichtungen des Fahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben des Bediensystems
DE102018103350A1 (de) Bedienelement für einen Fahrzeuginnenraum
EP1768009B1 (de) Drehsteller
WO2018103984A1 (de) Bedieneinrichtung für ein infotainmentsystem eines kraftfahrzeugs, verfahren zur ermittlung des aufenthaltsortes einer bedienperson eines solchen bedienelements
DE112019002726T5 (de) Steuersystem für ein Fahrzeug
DE102014222668A1 (de) Bedieneinheit für mindestens ein elektrisch steuerbares Gerät
DE102017111897B3 (de) Bedienvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente sowie Verfahren zum Erzeugen einer Rückmeldung
WO2016206776A1 (de) Kraftfahrzeugbedienvorrichtung mit blindbedienbarem touchscreen
DE102017119226B3 (de) Schalterintegration in Verkleidungen
WO2022028977A1 (de) Bedienelement mit einem einen schichtaufbau aufweisenden betätigungsteil
EP3298477B1 (de) Verfahren zum betreiben einer bedienvorrichtung sowie bedienvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102013019571A1 (de) Schwenkanordnung mit Überlastungsschutz
DE102015200010A1 (de) Fortbewegungsmittel und Anwenderschnittstelle für ein Fortbewegungsmittel
DE102014012754A1 (de) Bedienfeld für die Einstellung von mindestens zwei Sitzfunktionen, Sitz mit Bedienfeld und Verfahren zum Einstellen von mindestens zwei Sitzfunktionen
DE102014200609A1 (de) Berührungssensitive Bedienvorrichtung mit Mulde
DE102013006174A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bediensystems eines Kraftwagens und Bediensystem für einen Kraftwagen
DE102021209749A1 (de) Bediensystem für ein Kraftfahrzeug
DE102018110484B3 (de) Bedieneinheit für eine Bedienvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102009036520A1 (de) Bedienelement und Verfahren zum Auslösen einer Funktion eines elektrischen Gerätes in einem Fahrzeug
DE102019111243A1 (de) Anwenderschnittstelle, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Bedienung einer Anwenderschnittstelle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BCS AUTOMOTIVE INTERFACE SOLUTIONS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRW AUTOMOTIVE ELECTRONICS & COMPONENTS GMBH, 78315 RADOLFZELL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

R020 Patent grant now final