DE102017108869A1 - Verfahren zur Fehlerdetektion bei einer Schalteranordnung, Vorrichtung, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium - Google Patents

Verfahren zur Fehlerdetektion bei einer Schalteranordnung, Vorrichtung, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium Download PDF

Info

Publication number
DE102017108869A1
DE102017108869A1 DE102017108869.5A DE102017108869A DE102017108869A1 DE 102017108869 A1 DE102017108869 A1 DE 102017108869A1 DE 102017108869 A DE102017108869 A DE 102017108869A DE 102017108869 A1 DE102017108869 A1 DE 102017108869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
electric motor
movable member
current consumption
transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017108869.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Sander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella GmbH and Co KGaA filed Critical Hella GmbH and Co KGaA
Priority to DE102017108869.5A priority Critical patent/DE102017108869A1/de
Priority to PCT/EP2018/060020 priority patent/WO2018197328A1/de
Priority to CN201880027387.6A priority patent/CN110546730B/zh
Publication of DE102017108869A1 publication Critical patent/DE102017108869A1/de
Priority to US16/665,601 priority patent/US11935718B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/04Means for indicating condition of the switching device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/246Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for actuating the hitch by powered means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/26Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for remote control, e.g. for releasing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/48Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting
    • B60D1/54Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting collapsible or retractable when not in use, e.g. hide-away hitches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/62Auxiliary devices involving supply lines, electric circuits, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/62Auxiliary devices involving supply lines, electric circuits, or the like
    • B60D1/64Couplings or joints therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R21/00Arrangements for measuring electric power or power factor
    • G01R21/133Arrangements for measuring electric power or power factor by using digital technique
    • G01R21/1333Arrangements for measuring electric power or power factor by using digital technique adapted for special tariff measuring
    • G01R21/1336Measuring overconsumption
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/04Means for indicating condition of the switching device
    • H01H2071/042Means for indicating condition of the switching device with different indications for different conditions, e.g. contact position, overload, short circuit or earth leakage
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/04Means for indicating condition of the switching device
    • H01H2071/044Monitoring, detection or measuring systems to establish the end of life of the switching device, can also contain other on-line monitoring systems, e.g. for detecting mechanical failures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2231/00Applications
    • H01H2231/026Car

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verfahren zur Fehlerdetektion bei einer Schalteranordnung mit mindestens einem Schalter zur Überwachung der Lage eines mittels eines einen Elektromotor aufweisenden Antriebs beweglichen Bauteils, das die folgenden Verfahrensschritte umfasst:
- Überführung des beweglichen Bauteils von einer ersten Lage in eine von der ersten Lage räumlich getrennte zweite Lage, wobei sich eine Stromaufnahme des Elektromotors in einer vorher festgelegten Weise ändert und wobei sich ein Schaltzustand des Schalters bei einer ordnungsgemäßen Funktion des Schalters in einer vorher festgelegten Weise ändert,
- Auswertung der Stromaufnahme des Elektromotors und des Schaltzustands des Schalters in einer Auswerteeinheit und
- Auslösung einer Fehleraktion, falls sich die Stromaufnahme des Elektromotors in der vorher festgelegten Weise geändert hat und sich der Schaltzustand des Schalters nicht in der vorher festgelegten Weise geändert hat.
Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, ein Computerprogrammprodukt und ein computerlesbares Medium.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Fehlerdetektion bei einer Schalteranordnung mit mindestens einem Schalter zur Überwachung der Lage eines mittels eines einen Elektromotor aufweisenden Antriebs beweglichen Bauteils, eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach dem Oberbegriff des Anspruchs 5, ein Computerprogrammprodukt und ein computerlesbares Medium.
  • Derartige Verfahren zur Fehlerdetektion bei einer Schalteranordnung mit mindestens einem Schalter zur Überwachung der Lage eines mittels eines einen Elektromotor aufweisenden Antriebs beweglichen Bauteils, Vorrichtungen zur Durchführung der Verfahren, entsprechende Computerprogrammprodukte und computerlesbare Medien sind aus dem Stand der Technik in zahlreichen Ausführungsvarianten bereits bekannt.
  • Hier setzt die vorliegende Erfindung an.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Fehlfunktionen bei einer Schalteranordnung mit mindestens einem Schalter zur Überwachung der Lage eines mittels eines einen Elektromotor aufweisenden Antriebs beweglichen Bauteils mit wenig Aufwand zu detektieren.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Fehlerdetektion bei einer Schalteranordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 5, ein Computerprogrammprodukt mit den Merkmalen des Anspruchs 9 und ein computerlesbares Medium mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt insbesondere darin, dass der Aufwand der Fehlerdetektion bei einer Schalteranordnung mit mindestens einem Schalter zur Überwachung der Lage eines mittels eines einen Elektromotor aufweisenden Antriebs beweglichen Bauteils gering gehalten ist. So ist eine Fehlerdetektion ermöglicht, bei der keine zusätzlichen Bauteile erforderlich sind. Darüber hinaus ist die Stromaufnahme des Elektromotors unabhängig von dem Schaltzustand des mindestens einen Schalters der Schalteranordnung, so dass keine ungewünschte Beeinflussung der Stromaufnahme des Elektromotors durch den Schaltzustand des mindestens einen Schalters der Schalteranordnung erfolgt.
  • Grundsätzlich ist es denkbar, dass das erfindungsgemäße Verfahren lediglich bei der Überführung des beweglichen Bauteils von dessen erster Lage in dessen zweite Lage Anwendung findet. Bei Ausführungsformen von beweglichen Bauteilen, die bei deren bestimmungsgemäßen Gebrauch sowohl von deren erster Lage in deren zweite Lage wie auch von deren zweiter Lage in deren erste Lage überführt werden, also zwischen deren erster Lage und deren zweiter Lage hin und her bewegt werden, sieht eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens bei in dessen zweiter Lage überführten beweglichen Bauteil die folgenden zusätzlichen Verfahrensschritte vor: Überführung des beweglichen Bauteils von dessen zweiter Lage in dessen erste Lage, wobei sich die Stromaufnahme des Elektromotors in einer weiteren vorher festgelegten Weise ändert und wobei sich der Schaltzustand des Schalters bei einer ordnungsgemäßen Funktion des Schalters in einer weiteren vorher festgelegten Weise ändert; Auswertung der Stromaufnahme des Elektromotors und des Schaltzustands des Schalters in der Auswerteeinheit und Auslösung einer weiteren Fehleraktion, falls sich die Stromaufnahme des Elektromotors in der weiteren vorher festgelegten Weise geändert hat und sich der Schaltzustand des Schalters nicht in der weiteren vorher festgelegten Weise geändert hat. Auf diese Weise sind sowohl Fehlfunktionen der Schalteranordnung bei der Überführung des beweglichen Bauteils von dessen erster Lage in dessen zweite Lage wie auch bei der Überführung des beweglichen Bauteils von dessen zweiter Lage in dessen erste Lage ermöglicht.
  • Die Änderung der Stromaufnahme des Elektromotors bei der Überführung des beweglichen Bauteils von dessen erster Lage in dessen zweite Lage, oder von dessen erster Lage in dessen zweite Lage und von dessen zweiter Lage in dessen erste Lage, ist in weiten geeigneten Grenzen frei wählbar. Vorteilhafterweise sieht eine andere Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens vor, dass sich die Stromaufnahme des Elektromotors bei der Überführung des beweglichen Bauteils von dessen erster Lage in dessen zweite Lage mindestens auf einen vorher festgelegten Schwellwert erhöht oder bei der Überführung des beweglichen Bauteils von dessen zweiter Lage in dessen erste Lage mindestens auf einen weiteren vorher festgelegten Schwellwert erhöht. Hierdurch ist die Änderung der Stromaufnahme des Elektromotors auf vorher festgelegte Weise bei der Überführung des beweglichen Bauteils von dessen erster Lage in dessen zweite Lage, oder von dessen erster Lage in dessen zweite Lage und von dessen zweiter Lage in dessen erste Lage, messtechnisch einfach realisiert.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass die Änderung der Stromaufnahme des Elektromotors auf vorher festgelegte Weise bei der Überführung des beweglichen Bauteils von dessen erster Lage in dessen zweite Lage mindestens für eine vorher festgelegte Zeitdauer andauert oder bei der Überführung des beweglichen Bauteils von dessen zweiter Lage in dessen erste Lage mindestens für eine weitere vorher festgelegte Zeitdauer andauert. Auf diese Weise ist beispielsweise gewährleistet, dass lediglich kurzzeitige Stromspitzen oder dergleichen die Auswertung nicht in ungewünschter Weise beeinträchtigen.
  • Darüber hinaus ist es zum einen denkbar, dass die Stromaufnahme des Elektromotors bei der Überführung des beweglichen Bauteils von dessen erster Lage in dessen zweite Lage mindestens auf einen vorher festgelegten Schwellwert und bei der Überführung des beweglichen Bauteils von dessen zweiter Lage in dessen erste Lage mindestens auf einen weiteren vorher festgelegten Schwellwert erhöht wird.
  • Zum anderen es auch möglich, dass die Änderung der Stromaufnahme des Elektromotors bei der Überführung des beweglichen Bauteils von dessen erster Lage in dessen zweite Lage mindestens für eine vorher festgelegte Zeitdauer andauert und bei der Überführung des beweglichen Bauteils von dessen zweiter Lage in dessen erste Lage mindestens für eine weitere vorher festgelegte Zeitdauer andauert.
  • Ferner kann der vorher festgelegte Schwellwert für die Stromaufnahme des Elektromotors bei der Überführung des beweglichen Bauteils von dessen erster Lage in dessen zweite Lage mit dem weiteren vorher festgelegten Schwellwert für die Stromaufnahme des Elektromotors bei der Überführung des beweglichen Bauteils von dessen zweiter Lage in dessen erste Lage übereinstimmen. Vergleichbares gilt für die vorher festgelegte Zeitdauer und die weitere vorher festgelegte Zeitdauer.
  • Analog zu der Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß Anspruch 2 sieht eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der das bewegliche Bauteil mittels des Antriebs zusätzlich von der zweiten Lage in die erste Lage überführbar ist, und bei der sich bei der vorgenannten Überführung des beweglichen Bauteils der Schaltzustand des Schalters bei einer ordnungsgemäßen Funktion des Schalters in einer weiteren vorher festgelegten Weise ändert, vor, dass sich bei der vorgenannten Überführung des beweglichen Bauteils die Stromaufnahme des Elektromotors in einer weiteren vorher festgelegten Weise ändert und die Auswerteeinheit derart ausgebildet ist, dass in Abhängigkeit der Auswertung des Schaltzustands des Schalters und der Auswertung der Stromaufnahme des Elektromotors mittels der Auswerteeinheit eine weitere Fehleraktion auslösbar ist.
  • Grundsätzlich ist das mittels eines einen Elektromotor aufweisenden Antriebs bewegliche Bauteil nach Art, Funktion, Material, Dimensionierung und Anordnung in weiten geeigneten Grenzen frei wählbar. Zweckmäßigerweise ist das bewegliche Bauteil als ein Verriegelungsbolzen zur Verriegelung einer Anhängerkupplung für ein Kraftfahrzeug ausgebildet.
  • Auch der mindestens eine Schalter der Schalteranordnung zur Überwachung der Lage des beweglichen Bauteils ist nach Art, Funktion, Material, Dimensionierung, Anordnung und elektrischer Verschaltung mit dem Rest der Schalteranordnung in weiten geeigneten Grenzen frei wählbar. Vorteilhafterweise ist mindestens einer der Schalter der Schalteranordnung mit mindestens einem Schalter als ein diagnostizierbarer Schalter ausgebildet. Auf diese Weise ist die Fehlerdetektion bei der Schalteranordnung redundant ausgebildet.
  • Im Nachfolgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren zur Fehlerdetektion bei einer Schalteranordnung mit mindestens einem Schalter zur Überwachung der Lage eines mittels eines einen Elektromotor aufweisenden Antriebs beweglichen Bauteils, die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, das erfindungsgemäße Computerprogrammprodukt und das erfindungsgemäße computerlesbare Medium anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist ein als Verriegelungsbolzen ausgebildetes bewegliches Bauteil zur Verriegelung einer als halbautomatische Kupplung ausgebildeten Anhängerkupplung für ein Kraftfahrzeug auf. Der Benutzer, also beispielsweise der Fahrzeugführer des Kraftfahrzeugs, startet mittels Betätigung eines Bedienelementes, beispielsweise eines in einem Kofferraum des Kraftfahrzeugs angeordneten und entsprechend gekennzeichneten Tasters, das Ausklappen der in einer Aufnahme des Kraftfahrzeugs angeordneten, ausklappbaren Anhängerkupplung.
  • Durch das Drücken des Tasters wird der Verriegelungsbolzen, der die Anhängerkupplung in einer Ruhelage der Anhängerkupplung in der Aufnahme des Kraftfahrzeugs verriegelt, mittels eines einen Elektromotor aufweisenden Antriebs aus dessen Verriegelungslage in eine Entriegelungslage überführt, wobei die Anhängerkupplung in der Verriegelungslage des Verriegelungsbolzens in der Aufnahme verriegelt ist, während die Anhängerkupplung in der Entriegelungslage des Verriegelungsbolzens mittels der Schwerkraft aus der Aufnahme herausschwenken kann. Der Antrieb kann neben dem Elektromotor noch weitere Bauteile, wie beispielsweise ein Getriebe, umfassen.
  • Von der ausgeschwenkten Lage der Anhängerkupplung kann der Benutzer, also beispielsweise der Fahrzeugführer des Kraftfahrzeugs, die Anhängerkupplung manuell in eine Verwendungslage der Anhängerkupplung überführen. In der Verwendungslage der Anhängerkupplung wird der Elektromotor des Antriebs auf dem Fachmann bekannte Weise veranlasst, beispielsweise durch eine Betätigung eines Endschalters bei der Überführung der Anhängerkupplung in deren Verwendungslage, den Verriegelungsbolzen in die Gegenrichtung, nämlich von dessen Entriegelungslage in dessen Verriegelungslage zu überführen, so dass die Anhängerkupplung in deren Verwendungslage ebenfalls mittels des Verriegelungsbolzens verriegelt ist.
  • In analoger Weise kann der Benutzer die Anhängerkupplung von deren Verwendungslage wieder manuell in deren Ruhelage überführen. Auch ist es möglich, dass der Benutzer die Anhängerkupplung von der ausgeschwenkten Lage nicht in deren Verwendungslage, sondern manuell zurück in deren Ruhelage überführt.
  • Die Vorrichtung weist ferner eine Schalteranordnung auf, die mindestens einen Schalter zur Überwachung der Lage des Verriegelungsbolzens umfasst. Der mindestens eine Schalter ist als ein mechanischer Schalter ausgebildet, der bei der Überführung des Verriegelungsbolzens von dessen Verriegelungslage in dessen Entriegelungslage von dem Verriegelungsbolzen betätigbar ist. Ein Schaltzustand des mindestens einen Schalters der Schalteranordnung sowie eine Stromaufnahme des Elektromotors des Antriebs werden in einer Auswerteeinheit auf nachfolgend noch näher erläuterte Weise ausgewertet.
  • Bei der oben genannten Überführung des Verriegelungsbolzens von dessen Verriegelungslage in dessen Entriegelungslage wird der Verriegelungsbolzen mittels des Antriebs und damit mittels des Elektromotors des Antriebs in Richtung von dessen Entriegelungslage bewegt. Dabei wird ein an dem Verriegelungsbolzen fix angeordnetes Betätigungsglied des Verriegelungsbolzens von einer ersten Lage in eine zweite Lage überführt. Aufgrund der fixen Anordnung des Betätigungsglieds an dem Verriegelungsbolzen, beispielsweise ist das Betätigungsglied als ein integraler Bestandteil des Verriegelungsbolzens ausgebildet, wird mit der Überführung des Betätigungsglieds von deren erster Lage in deren zweite Lage gleichzeitig der Verriegelungsbolzen bewegt, nämlich auch von einer ersten Lage des Verriegelungsbolzens in eine zweite Lage des Verriegelungsbolzens. Dabei ist die erste Lage des Verriegelungsbolzens ungleich der Verriegelungslage des Verriegelungsbolzens und die zweite Lage des Verriegelungsbolzens ist ungleich der Entriegelungslage des Verriegelungsbolzens. Die jeweiligen Lagen, also die erste Lage und die Verriegelungslage sowie die zweite Lage und die Entriegelungslage des Verriegelungsbolzens müssen sich somit nicht zwingend entsprechen.
  • Das Betätigungsglied des Verriegelungsbolzens ist derart ausgebildet, dass es bei der Überführung von dessen erster Lage in dessen zweite Lage den mindestens einen Schalter der Schalteranordnung derart betätigt, dass sich der Schaltzustand des mindestens einen Schalters der Schalteranordnung, bei einer ordnungsgemäßen Funktion des Schalters, auf eine vorher festgelegte Weise ändert.
  • Beispielsweise könnte die Schalteranordnung zwei Schalter zur Überwachung der Lage des Verriegelungsbolzens aufweisen. Entsprechend würde das Betätigungsglied des Verriegelungsbolzens bei der Überführung des Verriegelungsbolzens von dessen Verriegelungslage in dessen Entriegelungslage und damit bei der Überführung des Betätigungsglieds von dessen erster Lage in dessen zweite Lage den Schaltzustand jedes der beiden Schalter der Schalteranordnung bei einer ordnungsgemäßen Funktion des jeweiligen Schalters ändern, beispielsweise den einen Schalter öffnen und den anderen Schalter schließen. Dabei ist die Schalteranordnung relativ zu dem Verriegelungsbolzen mit dem Betätigungsglied derart angeordnet, dass das Betätigungsglied dessen erste Lage kurz nach dem Starten der Bewegung des Verriegelungsbolzens von dessen Verriegelungslage in dessen Entriegelungslage mittels des Tasters erreicht und dessen zweite Lage nach einer vorher festgelegten Zeitdauer. Die vorher festgelegte Zeitdauer kann beispielsweise in einem Bereich von wenigen 100 Millisekunden liegen, gerechnet von dem Zeitpunkt an, zu dem das Betätigungsglied dessen erste Lage erreicht hat. Bezogen auf den Zeitpunkt, zu dem der Benutzer den Taster gedrückt hat, kann die vorher festgelegte Zeitdauer beispielsweise in einem Bereich von wenigen Sekunden liegen.
  • Im Normalfall, also wenn der mindestens eine Schalter der Schalteranordnung ordnungsgemäß funktioniert, wechselt der mindestens eine Schalter der Schalteranordnung dessen Schaltzustand bei der Überführung des Betätigungsglieds von dessen erster Lage in dessen zweite Lage auf eine vorher festgelegte Weise. Beispielsweise, wie oben erläutert, dass der eine Schalter der Schalteranordnung geöffnet wird, während der andere Schalter der Schalteranordnung geschlossen wird. Bei der Überführung des Betätigungsglieds von dessen erster Lage in dessen zweite Lage ändert sich zusätzlich eine Stromaufnahme des Elektromotors des Antriebs auf eine vorher festgelegte Weise.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel erhöht sich die Stromaufnahme des Elektromotors bei der Überführung des Betätigungsglieds von dessen erster Lage in dessen zweite Lage mindestens auf einen vorher festgelegten Schwellwert. Sowohl der Schaltzustand des mindestens einen Schalters der Schalteranordnung wie auch die Stromaufnahme des Elektromotors wird in der Auswerteeinheit ausgewertet. Sofern sich der Schaltzustand des mindestens einen Schalters der Schalteranordnung auf die vorher festgelegte Weise geändert hat, beispielsweise der eine Schalter der Schalteranordnung geöffnet und der andere Schalter der Schalteranordnung geschlossen wurde, und sich die Stromaufnahme des Elektromotors des Antriebs auf die vorher festgelegte Weise geändert hat, nämlich sich mindestens auf den Schwellwert erhöht hat, funktioniert der mindestens eine Schalter der Schalteranordnung zur Überwachung der Lage des Verriegelungsbolzens ordnungsgemäß.
  • Sollte sich der Schaltzustand des mindestens einen Schalters der Schalteranordnung jedoch nicht auf die vorher festgelegte Weise geändert haben, beispielsweise sollte der eine Schalter der Schalteranordnung nicht geöffnet und der andere Schalter der Schalteranordnung nicht geschlossen worden sein, funktioniert der mindestens eine Schalter der Schalteranordnung zur Überwachung der Lage des Verriegelungsbolzens nicht ordnungsgemäß und die Auswerteeinheit löst eine Fehleraktion aus. Die Fehleraktion könnte beispielsweise ein Ausschalten des Elektromotors des Antriebs und damit ein Anhalten des Verriegelungsbolzens sein. Denkbar wäre jedoch auch, dass die Fehleraktion lediglich als eine Ausgabe einer akustischen und/oder optischen Fehlermeldung an den Benutzer, beispielsweise auf einer Anzeige in der Nähe des Tasters oder an dem Taster selbst, ausgebildet ist.
  • Da die erste und die zweite Lage des Verriegelungsbolzens nahe an der Verriegelungslage des Verriegelungsbolzens liegen, ist es möglich, eine etwaige Fehlfunktion des mindestens einen Schalters der Schalteranordnung zeitnah nach dem Start der Überführung des Verriegelungsbolzens von dessen Verriegelungslage in dessen Entriegelungslage zu detektieren. Entsprechend ist auch die Auslösung einer Fehleraktion, beispielsweise einer der oben genannten Fehleraktionen, frühzeitig möglich.
  • Um eine gegen Störeinflüsse, beispielsweise Stromspitzen oder dergleichen, robuste Fehlerdetektion zu schaffen, ist es bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass die Änderung der Stromaufnahme des Elektromotors in einer vorher festgelegten Weise bei der Überführung des Betätigungsglieds von dessen erster Lage in dessen zweite Lage neben der Erhöhung der Stromaufnahme des Elektromotors auf mindestens den vorher festgelegten Schwellwert als weitere Bedingung das Vorliegen der auf mindestens den vorher festgelegten Schwellwert erhöhten Stromaufnahme für mindestens eine vorher festgelegte Zeitdauer umfasst. Entsprechend wird in der Auswerteeinheit nicht nur ausgewertet, ob sich die Stromaufnahme bei der vorgenannten Überführung mindestens auf den Schwellwert erhöht hat, sondern ob die Stromaufnahme während der gesamten Dauer der vorher festgelegten Zeitdauer auf oder über dem Schwellwert lag. Die vorher festgelegte Zeitdauer kann beispielsweise in einem Bereich von wenigen 100 Millisekunden liegen, gerechnet von dem Zeitpunkt an, zu dem das Betätigungsglied dessen erste Lage erreicht hat.
  • Ein Computerprogrammprodukt kann vorgesehen sein, dass Befehle umfasst, die bewirken, dass die Vorrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Verfahrensschritte des Verfahrens gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ausführt.
  • Ferner kann ein computerlesbares Medium vorgesehen sein, auf dem das vorgenannte Computerprogrammprodukt gespeichert ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf das vorliegende Ausführungsbeispiel begrenzt. Beispielsweise ist es denkbar, dass das erfindungsgemäße Verfahren bei in dessen zweiter Lage überführten beweglichen Bauteil zusätzlich die folgenden Verfahrensschritte umfasst: Überführung des beweglichen Bauteils von dessen zweiter Lage in dessen erste Lage, wobei sich die Stromaufnahme des Elektromotors in einer weiteren vorher festgelegten Weise ändert und wobei sich der Schaltzustand des Schalters bei einer ordnungsgemäßen Funktion des Schalters in einer weiteren vorher festgelegten Weise ändert; Auswertung der Stromaufnahme des Elektromotors und des Schaltzustands des Schalters in der Auswerteeinheit und Auslösung einer weiteren Fehleraktion, falls sich die Stromaufnahme des Elektromotors in der weiteren vorher festgelegten Weise geändert hat und sich der Schaltzustand des Schalters nicht in der weiteren vorher festgelegten Weise geändert hat.
  • Analoges gilt für die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei der das bewegliche Bauteil mittels des Antriebs zusätzlich von der zweiten Lage in die erste Lage überführbar ist, und bei der sich bei der vorgenannten Überführung des beweglichen Bauteils der Schaltzustand des Schalters bei einer ordnungsgemäßen Funktion des Schalters in einer weiteren vorher festgelegten Weise ändert, nämlich, dass sich bei der vorgenannten Überführung des beweglichen Bauteils die Stromaufnahme des Elektromotors in einer weiteren vorher festgelegten Weise ändert und die Auswerteeinheit derart ausgebildet ist, dass in Abhängigkeit der Auswertung des Schaltzustands des Schalters und der Auswertung der Stromaufnahme des Elektromotors mittels der Auswerteeinheit eine weitere Fehleraktion auslösbar ist.
  • Mindestens einer der Schalter der Schalteranordnung mit mindestens einem Schalter zur Überwachung der Lage des beweglichen Bauteils kann als ein diagnostizierbarer Schalter ausgebildet sein. Auf diese Weise ist beispielsweise eine Redundanz bei der erfindungsgemäßen Fehlerdetektion realisiert.
  • Abweichend von dem Ausführungsbeispiel ist es denkbar, dass die Schalteranordnung lediglich einen einzigen Schalter oder mehr als zwei Schalter zur Überwachung der Lage eines mittels eines einen Elektromotor aufweisenden Antriebs beweglichen Bauteils umfasst.
  • Die Anhängerkupplung könnte auch als eine vollautomatische Anhängerkupplung ausgebildet sein. Das bewegliche Bauteil kann auch ein anderes Bauteil einer Anhängerkupplung oder einer anderen Einrichtung sein. Analoges gilt für die Fehleraktion und die weitere Fehleraktion, die nicht auf die in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel exemplarisch genannten Aktionen begrenzt sind.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Fehlerdetektion bei einer Schalteranordnung mit mindestens einem Schalter zur Überwachung der Lage eines mittels eines einen Elektromotor aufweisenden Antriebs beweglichen Bauteils, das die folgenden Verfahrensschritte umfasst: - Überführung des beweglichen Bauteils von einer ersten Lage in eine von der ersten Lage räumlich getrennte zweite Lage, wobei sich eine Stromaufnahme des Elektromotors in einer vorher festgelegten Weise ändert und wobei sich ein Schaltzustand des Schalters bei einer ordnungsgemäßen Funktion des Schalters in einer vorher festgelegten Weise ändert, - Auswertung der Stromaufnahme des Elektromotors und des Schaltzustands des Schalters in einer Auswerteeinheit und - Auslösung einer Fehleraktion, falls sich die Stromaufnahme des Elektromotors in der vorher festgelegten Weise geändert hat und sich der Schaltzustand des Schalters nicht in der vorher festgelegten Weise geändert hat.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren bei in dessen zweiter Lage überführten beweglichen Bauteil zusätzlich die folgenden Verfahrensschritte umfasst: - Überführung des beweglichen Bauteils von dessen zweiter Lage in dessen erste Lage, wobei sich die Stromaufnahme des Elektromotors in einer weiteren vorher festgelegten Weise ändert und wobei sich der Schaltzustand des Schalters bei einer ordnungsgemäßen Funktion des Schalters in einer weiteren vorher festgelegten Weise ändert, - Auswertung der Stromaufnahme des Elektromotors und des Schaltzustands des Schalters in der Auswerteeinheit und - Auslösung einer weiteren Fehleraktion, falls sich die Stromaufnahme des Elektromotors in der weiteren vorher festgelegten Weise geändert hat und sich der Schaltzustand des Schalters nicht in der weiteren vorher festgelegten Weise geändert hat.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Stromaufnahme des Elektromotors bei der Überführung des beweglichen Bauteils von dessen erster Lage in dessen zweite Lage mindestens auf einen vorher festgelegten Schwellwert erhöht oder bei der Überführung des beweglichen Bauteils von dessen zweiter Lage in dessen erste Lage mindestens auf einen weiteren vorher festgelegten Schwellwert erhöht.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Änderung der Stromaufnahme des Elektromotors bei der Überführung des beweglichen Bauteils von dessen erster Lage in dessen zweite Lage mindestens für eine vorher festgelegte Zeitdauer andauert oder bei der Überführung des beweglichen Bauteils von dessen zweiter Lage in dessen erste Lage mindestens für eine weitere vorher festgelegte Zeitdauer andauert.
  5. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einem mittels eines einen Elektromotor aufweisenden Antriebs beweglichen Bauteil, einer Schalteranordnung mit mindestens einem Schalter zur Überwachung der Lage des beweglichen Bauteils und einer Auswerteeinheit zur Auswertung eines Schaltzustands des Schalters, wobei das bewegliche Bauteil mittels des Antriebs von einer ersten Lage in eine von der ersten Lage räumlich getrennte zweite Lage überführbar ist, und wobei sich bei der Überführung des beweglichen Bauteils der Schaltzustand des Schalters bei einer ordnungsgemäßen Funktion des Schalters in einer vorher festgelegten Weise ändert, dadurch gekennzeichnet, dass sich bei der Überführung des beweglichen Bauteils eine Stromaufnahme des Elektromotors in einer vorher festgelegten Weise ändert und die Auswerteeinheit derart ausgebildet ist, dass in Abhängigkeit der Auswertung des Schaltzustands des Schalters und einer Auswertung der Stromaufnahme des Elektromotors mittels der Auswerteeinheit eine Fehleraktion auslösbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei das bewegliche Bauteil mittels des Antriebs zusätzlich von der zweiten Lage in die erste Lage überführbar ist, und wobei sich bei der vorgenannten Überführung des beweglichen Bauteils der Schaltzustand des Schalters bei einer ordnungsgemäßen Funktion des Schalters in einer weiteren vorher festgelegten Weise ändert, dadurch gekennzeichnet, dass sich bei der vorgenannten Überführung des beweglichen Bauteils die Stromaufnahme des Elektromotors in einer weiteren vorher festgelegten Weise ändert und die Auswerteeinheit derart ausgebildet ist, dass in Abhängigkeit der Auswertung des Schaltzustands des Schalters und der Auswertung der Stromaufnahme des Elektromotors mittels der Auswerteeinheit eine weitere Fehleraktion auslösbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Bauteil als ein Verriegelungsbolzen zur Verriegelung einer Anhängerkupplung für ein Kraftfahrzeug ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Schalter der Schalteranordnung als ein diagnostizierbarer Schalter ausgebildet ist.
  9. Computerprogrammprodukt, umfassend Befehle, die bewirken, dass die Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8 die Verfahrensschritte des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 ausführt.
  10. Computerlesbares Medium, auf dem das Computerprogrammprodukt nach Anspruch 9 gespeichert ist.
DE102017108869.5A 2017-04-26 2017-04-26 Verfahren zur Fehlerdetektion bei einer Schalteranordnung, Vorrichtung, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium Pending DE102017108869A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017108869.5A DE102017108869A1 (de) 2017-04-26 2017-04-26 Verfahren zur Fehlerdetektion bei einer Schalteranordnung, Vorrichtung, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium
PCT/EP2018/060020 WO2018197328A1 (de) 2017-04-26 2018-04-19 Verfahren zur fehlerdetektion bei einer schalteranordnung, vorrichtung, computerprogrammprodukt und computerlesbares medium
CN201880027387.6A CN110546730B (zh) 2017-04-26 2018-04-19 用于在开关组件中进行故障检测的方法、设备和计算机可读介质
US16/665,601 US11935718B2 (en) 2017-04-26 2019-10-28 Method for detecting faults in a switch assembly, device, computer program product, and computer-readable medium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017108869.5A DE102017108869A1 (de) 2017-04-26 2017-04-26 Verfahren zur Fehlerdetektion bei einer Schalteranordnung, Vorrichtung, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017108869A1 true DE102017108869A1 (de) 2018-10-31

Family

ID=62025861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017108869.5A Pending DE102017108869A1 (de) 2017-04-26 2017-04-26 Verfahren zur Fehlerdetektion bei einer Schalteranordnung, Vorrichtung, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11935718B2 (de)
CN (1) CN110546730B (de)
DE (1) DE102017108869A1 (de)
WO (1) WO2018197328A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019117988A1 (de) * 2019-07-03 2020-04-09 Knott Gmbh Verfahren und Kugelkupplung zur Erfassung des Verschleiß- und/oder Verbindungszustands einer Kupplungsverbindung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112193183B (zh) * 2020-09-28 2022-04-01 长城汽车股份有限公司 隔离部件、自动驾驶车辆冗余架构及隔离部件控制方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10104188A1 (de) * 2001-01-23 2002-07-25 Fac Frank Abels Consult & Tech Antriebssteuerung für eine Antriebsmotoranordnung einer Anhängerkupplung
DE102014219151A1 (de) * 2014-09-23 2016-03-24 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Betätigung einer Anhängerkupplung und Anhängerkupplung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3689717A (en) * 1971-05-13 1972-09-05 Keith G Westenhaver Switch actuated by the separation of two coupled units
DE19612961A1 (de) * 1996-04-01 1997-10-02 Oris Fahrzeugteile Riehle H Anhängekupplung
DE19744465C1 (de) * 1997-10-08 1999-03-11 Reinhausen Maschf Scheubeck Verfahren zur Überwachung eines Stufenschalters
DE10104180A1 (de) * 2001-01-23 2002-07-25 Fac Frank Abels Consult & Tech Anhängerkupplung mit Anhängerkennung
CN2656240Y (zh) * 2003-08-06 2004-11-17 王再勤 牵引车及半挂车制动***
DE102004002173A1 (de) * 2004-01-15 2005-08-04 Abb Technology Ag Verfahren zur Untersuchung eines Leistungsschalters
DE102004044295A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-16 Jaeger Cartronix Gmbh Steuerung für den Antrieb einer Anhängerkupplung
EP2862732B2 (de) * 2013-10-18 2021-10-06 ConWys AG Steuermodul
US9640344B2 (en) * 2014-02-07 2017-05-02 Good Day Tools Llc Portable pressure switch calibration and diagnostic tool
DE102014206491A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern einer ungewollten Beschleunigung eines Kraftfahrzeugs
DE102014219149A1 (de) * 2014-09-23 2016-03-24 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur automatisierten Betätigung einer Anhängerkupplung
CN106004645B (zh) * 2016-07-07 2018-03-20 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种挂车转向灯控制***及控制方法
CN106248395A (zh) * 2016-08-31 2016-12-21 龙岩市海德馨汽车有限公司 电源半挂车管路和信号检测装置及其检测方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10104188A1 (de) * 2001-01-23 2002-07-25 Fac Frank Abels Consult & Tech Antriebssteuerung für eine Antriebsmotoranordnung einer Anhängerkupplung
DE102014219151A1 (de) * 2014-09-23 2016-03-24 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Betätigung einer Anhängerkupplung und Anhängerkupplung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019117988A1 (de) * 2019-07-03 2020-04-09 Knott Gmbh Verfahren und Kugelkupplung zur Erfassung des Verschleiß- und/oder Verbindungszustands einer Kupplungsverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
US11935718B2 (en) 2024-03-19
WO2018197328A1 (de) 2018-11-01
CN110546730B (zh) 2023-01-13
US20200066471A1 (en) 2020-02-27
CN110546730A (zh) 2019-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3109384B1 (de) Schliessvorrichtung mit starker riegeldruckfeder
DE102014117005A1 (de) Griffanordnung für ein Türschloss
EP3336292B1 (de) Verfahren zum betätigen eines türschlosses und türschloss
DE102004037937B4 (de) Türschloss, insbesondere mit Panikfunktion
DE102012010786A1 (de) Panikschloss mit Selektionseinrichtung im Schlosskasten
WO2018197328A1 (de) Verfahren zur fehlerdetektion bei einer schalteranordnung, vorrichtung, computerprogrammprodukt und computerlesbares medium
DE102011015248B4 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102008015910A1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit einer Schalteinheit
DE102008024341B4 (de) Türbetätigungsvorrichtung mit einer Notöffnungseinrichtung
DE19916191B4 (de) Vorrichtung zur Verriegelung einer Haube eines Kraftfahrzeuges
DE102011119333B3 (de) Feststellvorrichtung für eine Tür, vorzugsweise mit Türschließer
DE102008021979A1 (de) Betätigungseinrichtung zur Entriegelung von Fahrzeugtüren
DE102004008048A1 (de) Sperreinrichtung an einer Entriegelungseinrichtung eines Türschlosses an einer Fahrzeugtür
EP2235729A1 (de) Sicherheitsschalter mit zuhaltungsfunktion zum zwangsöffnung von kontaktelementen sowie verfahren zum zwangsöffnen von kontaktelementen eines sicherheitsschalters mit verriegelungsfunktion
DE19622029B4 (de) Fahrzeugtürsperrvorrichtung
EP2307606B1 (de) Türverschliessvorrichtung für ein hausgerät, türanordnung mit einer türverschliessvorrichtung und verfahren zum verschliessen einer tür eines hausgeräts
DE102005027301B3 (de) Schließeinrichtung mit Zuziehhilfe
DE4221671C2 (de) Stellelement für die Entriegelung einer Schließeinrichtung
DE602004003949T2 (de) Dreheingriffs-verriegelungsmechanismus für automatische sicherheitsabtrennung
DE102015009585A1 (de) Schwenkteil eines Fahrzeugs mit einem Öffnungs- und Schließmechanismus
DE102013013176A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen eines Verschlusselementes eines Fahrzeugs
DE69830637T2 (de) Kinematisches system zur ansteuerung des beweglichen kontaktes für einen automatischen lastschalter
DE102012108991A1 (de) Schaltkontakt
DE102011085447A1 (de) Haushaltsmaschine
DE102019124646B4 (de) Verriegelungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed